Podcasts about nordengland

  • 32PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nordengland

Latest podcast episodes about nordengland

Kontrast
Voldtægtsbander blev fredet af antiracister i årtier

Kontrast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 41:37


Beskyldningen om racisme er den nye arvesynd. Intet sted i nyere tid har frygten for at blive beskyldt for at være racist haft mere ulykkelige konsekvenser end i Nordengland, hvor tusindvis af unge engelske piger blev systematisk kidnappet og seksuelt misbrugt af pakistanske bander, der handlede med piger helt ned til 11 år.

blev intet voldt nordengland
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Harald der Harte - Der letzte Wikinger

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 59:43


Im Jahr 1066 steht der gefürchtetste Wikinger seiner Zeit in Nordengland, entschlossen, England zu erobern. Doch bevor er dieses Abenteuer wagen wird, führt ihn sein Weg von den Fjorden Norwegens bis in die damals größte Stadt der Christenheit: Konstantinopel. Wie erlangt Harald den norwegischen Thron, und warum gibt er sich damit nicht zufrieden? Wie entstand die Legende der Wikinger? Und warum ging Harald als der letzte Wikinger in die Geschichte ein? Klar ist, die Faszination für die skandinavischen Krieger hält bis heute an.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Die wahre Geschichte der Wikinger von Neil Price +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Information
Hvordan fik Labour genvundet arbejdervælgeren?

Radio Information

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 46:41


I ugens Radio Information ser vi på den britiske venstrefløjs rejse mod højre. Vi prøver at finde hoved og hale i, hvem der vandt ved den grønne trepartsaftale. Og så har filmredaktør Christian Monggaard set en episk western, om dengang den amerikanske vildmark blev lagt under plov   Britiske Labour har et evigt problem: Hvordan samler man arbejderne på pubben og vegetarerne i byen? Partiet tabte stort til Boris Johnson ved valget i 2019, men når briterne torsdag går til valg, står de til at vinde overbevisende. Journalist Mathias Sindberg og fotograf Maria Høy Hansen har besøgt det gamle industribælte i Nordengland, kendt som den røde mur, for at finde ud af, om de gode meningsmålinger faktisk skyldes, at det gamle arbejderparti er blevet relevant igen – eller om det bare er et fravalg af Rishi Sunaks regering. Og mens klimaet har fyldt forsvindende lidt i den britiske valgkamp, har det til gengældt fyldt alle flader herhjemme i denne uge, hvor den grønne trepart fremlagde sin plan for en CO2-afgift på landbruget og en ny fond til omlægning af landbrugsland til natur. Jørgen Steen Nielsen fortæller – bl.a. om, hvordan man i praksis finder de områder, der skal huse den nye danske natur. Og så skal vi tale om en ny western: Horizon: En amerikansk saga af og med Kevin Costner. Den fortæller historien, om dengang det vilde Vesten blev tæmmet, mens borgerkrigen rasede. Og den er storslået, mener filmredaktør Christian Monggaard – og heldigvis er den kun den første af en serie på hele fire film. Yihaaa! 

Frauen von damals
Anne Lister - "Ich liebe das schöne Geschlecht!"

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 86:25


Als „Gentleman Jack“ wurde sie einem internationalen Serienpublikum bekannt; als leidenschaftliche Tagebuchschreiberin mit Liebe zum Detail ist sie ein wahres Geschenk an die queere Geschichte: Anne Lister (1791-1840) - lesbische Landadlige, Frauenheldin, Unternehmerin, Europareisende und schillernde Figur in der lokalen Politik. Kommt mit auf eine Reise ins Nordengland zur Zeit der industriellen Revolution und geht mit mir auf Spurensuche nach queerem Leben in einer Ära, bevor es eine Sprache für die Liebe zwischen Frauen gab. Literatur und Links: Helena Whitbread: The Secret Diaries of Miss Anne Lister, Vol. 1: I Know My Own Heart, London 2010 [1988] Vol. 2: No Priest But Love, London 2011 [1992] Jill Liddington: Female Fortune. Land, Gender and Authority. The Anne Lister Diaries and Other Writings 1833-36, London/New York 1998. Martha Vicinus: Intimate Friends: Women Who Loved Women, 1778–1928, Chicago 2004. Angela Steidele: Anne Lister. Eine erotische Biografie, Berlin 2017. Dies.: Geschichte einer Liebe. Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens, Berlin 2011. Elizabeth Mavor: The Ladies of Llangollen, London 1971. Rictor Norton: Anne Lister, The First Modern Lesbian, August 2003 (letzter Zugriff April 2024) Mehr über das Digitalisierungs- und Transkriptionsprojekt der West Yorkshire Archive Services: hier und hier. Bildquellen für die Folgengrafik: Porträt: Joshua Horner, ca. 1830, via Wikimedia Commons; Tagebuchseite : West Yorkshire Archive Service, Signatur SH:7/ML/E/10/0007 Hat dir die Folge gefallen? Unterstütze den Podcast mit einem Beitrag deiner Wahl!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #402: Teamleistung sorgt für Sieg in Newcastle, Kampf bringt BVB zurück ins CL-Rennen

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 73:36


Noch vor dem Spiel in Newcastle sah es in der Champions League für Borussia Dortmund nicht so rosig aus. Doch 90 Minuten und einen Sieg im Regen von Nordengland später winkt wieder der Einzug Inas Achtelfinale. Schön war das, was die Terzic-Elf bot, zwar nicht durchweg, aber mit viel Herz und Leidenschaft standen am Ende drei Punkte und ein ganz wichtiger Erfolg im Hinblick auf das Weiterkommen in der Königsklasse. Darüber hinaus sprechen der aus Paris zugeschaltete Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, frisch zurück aus dem Vereinten Königreich, in der neuen Folge des BVB-Podcasts.

Zauberlaterne
Dragonslayer (Der Drachentöter, 1981)

Zauberlaterne

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 114:00


Urland, Nordengland, im sechsten Jahrhundert. Ein gewaltiger Drache mit dem klangvollen Namen Vermithrax Pejorative – ein atemberaubendes Frühwerk von Industrial Light & Magic – terrorisiert die Zivilbevölkerung, während der etepetetene König Casiodorus den Status quo beibehalten will. Beide machen sie die Rechnung ohne den Nekromanten Ulrich, dessen Zauberlehrling Galen und die cross-dressende Valerian.

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek
Wanderreise entlang der Hadrians Wall

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 16:46


Auf der Wanderreise entlang des Hadrians Wall entführt euch Franziska in eine Zeit, die über 2000 Jahre zurückliegt. Als Schutzwall gegen Eindringlinge aus dem Norden erbaut, kontrollierte das Römische Reich unter Kaiser Hadrian mit der Mauer auch den Handel auf der Insel. Die Wanderung führt entlang dieses historischen Bauwerks und besucht immer wieder Orte, die sich im Gedächtnis einbrennen. Franziska war aber nicht nur von der Landschaft begeistert, auch die Menschen in Nordengland haben es ihr angetan und sogar kulinarisch wurde Sie in Nordenglands typischen BnB's überrascht. Aber hören Sie selbst! Falls Sie nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit den Augen in die Nordenglische Landschaft eintauche möchten, dann schauen Sie doch Franziskas Reisevideo und klicken Sie hier. Wie immer freuen wir uns über Inputs und Feedback an frischluft@eurotrek.chWeitere Informationen: Reisevideo von Franziska auf Youtube Reiseangebot Hadrians Wall 

Die Crime Games - Der True-Crime-Podcast zum Mitraten
Mayday – mit Sophie Bonnet und Anne von @annesvlog

Die Crime Games - Der True-Crime-Podcast zum Mitraten

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 56:48


Nordengland 2002. Ein Mann paddelt aufs raue Meer hinaus und verschwindet spurlos. Eine großangelegte Suche bringt lediglich ein Paddel zutage. Was ist passiert? Das ermitteln Polizeikommissarin Anne und Krimiautorin Sophie Bonnet in dieser Folge.Unsere Gastermittlerinnen:Anne ist als Polizeikommissarin im Social-Media-Team der Polizei Brandenburg. Unter @annesvlog teilt sie auf Instagram und Youtube Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Polizeiarbeit – und das mit inzwischen über 100.000 Followern! Informationen über die Ausbildung bei der Polizei Brandenburg findet ihr unter polizei-brandenburg-karriere.de.Sophie Bonnet begann mit „Provenzalische Verwicklungen“ eine Krimi-Reihe, in die sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche einfließen ließ. Mit Erfolg: Der erste Band begeisterte die Leser*innen auf Anhieb und stand monatelang auf der Bestsellerliste. Gerade ist mit „Provenzalische Täuschung“ der neunte Band in der Reihe um den liebenswerten Ermittler Pierre Durand erschienen. Mehr Info.+++Ihr kennt einen Fall, den unsere Gäste unbedingt einmal errätseln sollten? Dann schreibt uns an crimegames@penguinrandomhouse.de+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel
«Der mechanische Türke» von Petr Šourek

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 6, 2023 42:27


Ein modernes Märchen von einem, der auszog, ein Tech-Start-up zu gründen. Und eine kluge Satire auf die Zumutungen des digitalen Kapitalismus. Kevin Knecht träumt davon, ein ganz Grosser zu sein, mindestens der nächste Steve Jobs. In Wahrheit betreibt er eine marode Astrologie- und Sex-Hotline. Die Türen sind klapprig, die Mitarbeiter mürrisch. Sein Coach rät ihm, die Firma zu verkaufen und ins Silicon Valley zu gehen. Gesagt, getan. Doch während Kevin in den Mülltonnen der Tech-Firmen nach neuen Ideen sucht, sucht sich seine Freundin zuhause einen neuen Partner. Der mechanische Türke war ein lebensgrosser Schachroboter, der 1770 erfunden wurde. Der Clou: Im Inneren des Schachroboters versteckte sich ein Mensch. Etwa zur gleichen Zeit fingen Textilfabrikanten in Nordengland an, ihre Arbeiter durch Maschinen zu ersetzen – die Geburtsstunde des Kapitalismus. Heutzutage gibt es den «Mechanical Turk» von Amazon: eine Crowdworking-Website, auf der Unternehmen Arbeiter aus der Ferne einstellen können, um für wenig Geld Arbeiten ausführen zu lassen, die Maschinen noch nicht erledigen können. Mit: Susanna Clasen (Türe), Oliver Wnuk (Kevin), Mona Petri (Ella), Barbara Falter (Emma) und Erich Räuker (Coach) Musik: Karl Atteln - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2020 - Dauer: 43

Einfach mehr wissen
Römisches Reich: Europas erste Supermacht

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 8:08


Bei seiner Gründung ist Rom eine unbedeutende Siedlung irgendwo in den Sümpfen Mittelitaliens. Wie es den Römern gelang, bis nach Nordengland und Ägypten vorzudringen – und warum ihr Reich am Ende doch unterging.   Der Text für diese Folge erschien in »Dein SPIEGEL« 3/2023.   Weitere Texte und Infos findest du unter www.spiegel.de/deinspiegel/Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SchönerDenken
Jubiläumsfolge 1200: PETERLOO – Die Verteidigung der Vorherrschaft – feat. Molo

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 146:46


Wir gehen zwei Jahrhunderte zurück: Grossbritannien 1819. Eine Kundgebung, geplant von der Manchester Patriotic Union Society. 80.000 unbewaffnete Menschen, die gegen die Getreidezölle und für eine Parlamentsreform demonstrieren. Wichtigster Sprecher: Henry Hunt. Doch die lokalen Behörden haben beschlossen, die Versammlung vor der Rede aufzulösen und die Anführer zu verhaften. Dafür waren 600 Husaren, 120 Yeomanry-Kavalleristen und zwei Sechspfünder-Kanonen sowie mehrere hundert Infanteristen und Polizisten bereitgestellt. 120 Kavalleristen drangen mit gezogenem Säbel auf die Menge ein, um zu den Rednern durchzudringen. Henry Hunt (im Film gespielt von Rory Kinnear) und mehrere andere Personen, darunter Journalisten, wurden verhaftet. Als die Menge Widerstand leistete, griffen die Husaren ein. Dabei wurden 15 Menschen getötet, darunter ein Baby, etwa 600 wurden verletzt von Säbelhieben und Schlagstöcken. Nach einer Viertelstunde war das Massaker vorbei. Und da niemand diese Geschichte auf die Leinwand bringen wollte, hat es 2018 Mike Leigh getan. Und da niemand den Film wahrgenommen hat, haben molosovsky und Thomas von SchönerDenken sich intensiv mit PETERLOO auseinandergesetzt.Zitieren wir Ruth Rach vom Deutschlandfunk: “Der Tag ist heiß und sonnig. Zwischen 60.000 und 100.000 Menschen marschieren in Richtung St. Peters Field. Männer, Frauen, Kinder. Sie kommen aus ganz Nordengland. Die Leute tragen Sonntagskleidung. Den Marsch haben sie wochenlang eingeprobt, denn er soll wohl geordnet verlaufen. Und friedlich. Niemand ist bewaffnet. Musikbands begleiten sie auf dem Weg. Die Menschen tanzen, singen, tragen Spruchbänder. Sie wollen Parlamentsreformen, einen eigenen Abgeordneten in Westminster und niedrigere Getreidezölle. Dann rückt die Kavallerie vor, zusammen mit Infanteristen und Polizisten. Freiwillige Soldaten – von lokalen Fabrikanten und Geschäftsleuten finanziert – ziehen ihre Säbel, attackieren die Menschenmenge. Wahllos. Brutal. Sie wollen die Hauptredner verhaften. Die Kundgebung endet mit einem Blutbad. Mindestens 15 Menschen werden getötet, bis zu 700 verletzt.”Die totgeschwiegene Geschichte von Peterloo führt Ungleichheit vor, brutalen Klassismus, eine den herrschenden Klassen dienende Justiz, die Paranoia des Konservatismus und die Geburt des Raubtierkapitalismus. Mike Leigh zeigt uns in seinem hochspannenden, sehr fein beobachtenden und perfekt inszenierten Film ein Schulfernsehen auf Speed, erklärt, bewegt und haut Molo und Thomas vom Stuhl – spätestens als der in Waterloo traumatisierte ehemalige Soldat Joseph (David Moorst) wieder auf britische Soldaten trifft. Ein episches, ein olympisches, ein maßstabsetzendes Meisterwerk.Einen großen Dank an unseren wunderbaren und klugen Gast molosovsky für die spannende Diskussion und die gemeinsame Liebe zu diesem Meisterwerk! Bitte beachtet auch am Ende Molos Literaturhinweise zur Vertiefung der Hintergründe. Und Danke an Euch Zuhörer:innen für Eure Geduld und Aufmerksamkeit.PETERLOO ist die zweite Folge einer geplanten gemeinsamen Trilogie mit molosovsky über Filme, die sich mit der politischen und sozialen Geschichte des 19. Jahrhunderts beschäftigen. In der ersten Folge widmeten wir uns dem herausragenden THE NIGHTINGALE der Meisterregisseurin Jennifer Kent.

Vi elsker The Beatles
79. Med Mansfield i Liverpool!

Vi elsker The Beatles

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 51:36


Det er ikke ofte at danske bands spiller i legendariske Cavern Club i Liverpool, men i maj måned lykkedes det for Mansfield at optræde på scenen i Beatles-byen.   Episoden her tager dig med på rejsen til Liverpool med Christian Stage, der er forsanger i det engelsk-klingende band, og Mathias Wedeken der spiller bas i Mansfield.   "That sounded BOSS!" lød ordene fra en lydmand efter en af de fire koncerter bandet nåede at spille på to hektiske dage i Liverpool.   Vi diskuterer Beatles-turisme, stemningen i NordEngland, Beatles på playlister i bandbusser og hører hvordan "backstage" i Cavern egentlig ser ud?   Det danske rockband Mansfield debuterede med deres album ”Star-Crossed Lovers” i sommeren 2020 og fik flotte anmeldelser i ind- og udland.   Pladen blev Ugens Album på Danmarks Radio, og selv to år senere bliver Mansfields sange fortsat spillet på DR. Faktisk har alle albummets numre fået radio-play enten i Danmark eller i udlande.    Selv om ”Star-Crossed Lovers” udkom under corona-nedlukningen, hvor spillesteder og flere medier var lukket ned, lykkedes det altså for Mansfield at markere sig, især med singlen ”A Place in the Sun” i rotation på P4 og P5.   Bandet blev hurtigt sammenlignet med The Beatles, Oasis og The Kinks pga. deres distinkte britiske lyd og de iørefaldende sange.    Christian Stage har medvirket i Elsker The Beatles i episode 26 om Mansfield, i episoderne 52 og 53 om albummet ”Rubber Soul” og senest i fødselsdagshyldesten til Paul McCartney.   https://www.facebook.com/Mansfieldband

Skønlitteratur på P1
Skønlitteratur: Adam og Nanna lugter ikke... - 21. sep 2022

Skønlitteratur på P1

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 57:10


...men hvis de gjorde, ville det sige en hel del om deres socialklasse. Det hævder forfatter og essayist, Georg Orwell i 'Vejen til Wigan Pier' (1937), hvor han rapporterer fra de fattige kulminebyer i Nordengland. I dagens program diskuterer historiker og anmelder, Adam Holm bogen med vært, Nanna Mogensen, og de udlægger Georg Orwells tanker om klasse, fordomme, fattigdom og hygiejne. Vært: Nanna Mogensen.

BI or DIE
Blau - Grün - Rot - Ein Spaziergang durch London | get to know Eva Murray

BI or DIE

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 33:46


"Ich bin jedes Mal aufgeregt, wenn sie da ist!" - Stichworte wie Detailverliebtheit, Hilfsbereitschaft & Social Data fallen einem erst mal ein, wenn man an sie denkt. Aber was steckt hinter der Expertin im Bereich Datenvisualisierung, Analyse und Community Building? Eva und Oliver sprechen über Triathlon-Ambitionen, blau-grün-rote Lieblingsmotive, die Todeszone Australien und englisches Essen! Eva plaudert nicht nur über… - ihre Motivation hinter der Arbeit, die sie leistet - oder vielleicht sogar eher Berufung? - Verbissenheit und Triathlon-Ambitionen und wie sie heute damit umgeht. - ihren Weg zur England-Liebe und was sie an dem "grauen" London so sehr begeistert. - Internetrecherchen zu Wüstenrennmäusen in den 90ern. - Life-Hacks gegen die Gefahren in der Todeszone Australien. Eva Murray ist Expertin im Bereich Datenvisualisierung, Analyse und Community Building. Sie ist Autorin von zwei Büchern und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen bei ihrer Arbeit mit Daten zu helfen, ihnen Wissen zu vermitteln und ihre Führungseigenschaften zu stärken. Eva arbeitet mit Unternehmen weltweit an ihrer Datenstrategy und im Bereich Change Management und User Adoption, damit Daten- und Infrastrukturprojekte einen klaren Erfolg erzielen. Privat ist Eva passionierte Läuferin, sucht nach immer neuen Outdoor-Abenteuern für ihre Labrador Hündin Maggie und lebt mit ihrem Partner in London.

Starke Frauen
#142 Fiona Oakes – 4fache Weltmeisterin Distanzlauf zugunsten der Tiere

Starke Frauen

Play Episode Listen Later May 18, 2022 35:45


Fiona Oakes wurde am 1. August, 1969 in Chesterfield, Nordengland. Sie hat eine “konventionelle” Kindheit gehabt, sagt sie. Stand heute ist sie vierfache Weltrekordhalterin im Langstreckenlauf und hat einige der härtesten Ausdauerläufe der Welt absolviert. Darunter der Marathon des Sables, den antarktischen Eis-Marathon und den Nordpol-Marathon - das alles nur, um auf das Leid von Tieren aufmerksam zu machen. Sie ist Veganerin seit über 48 Jahren, die sich für Veganismus in einem positives Weg einsetzt und bereits über 550 gerettete Tiere pflegt.Mehr zu Fiona hier:https://www.fionaoakesfoundation.co.uk/Link zum Film: https://www.amazon.de/Running-Good-OV-Fiona-Oakes/dp/B082TNG2CH Eintragung Guiness Buch der Rekorde:https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/fastest-time-to-complete-a-marathon-on-each-continent-aggregate-(female)Foto Credit: Portrait 19 August 2016, Martin MorganHier findet ihr alle Folgen und auch Kontaktdaten zu uns: linktr.ee/starkefrauen  Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BierTalk
BierTalk Spezial 32 - Interview mit Sam Smith, Inhaber von Samuel Smith's Brewery in Tadcaster, Großbritannien

BierTalk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 72:07


Sam Smith trägt einen großen Namen. Schon seit 1758 existiert die Brauerei seiner Vorfahren in der englischen Kleinstadt Tadcaster in Nordengland. Der Ort gilt neben Burton upon Trent als zweites Bier-Mekka der Insel und so nimmt es nicht Wunder, dass die Biere von Sam Smith in der gesamten Welt einen hervorragenden Ruf genießen. Dank einer früheren Kooperation mit der bayerischen Ayinger Brauerei spricht er fließend deutsch und ist schon seit längerem ein guter Freund der BierAkademie und Gastdozent in den Biersommelierkursen. Im BierTalk verkostet er mit Markus und Holger sechs Biere seiner Brauerei, darunter auch einen Cider und das Organic Lager. Ein echter BierTalk der Superlative, wir wünschen viel Spaß beim Zuhören...

Hörspiel
«Der mechanische Türke» von Petr Šourek

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 42:27


Ein modernes Märchen von einem, der auszog, ein Tech-Start-up zu gründen. Und eine kluge Satire auf die Zumutungen des digitalen Kapitalismus. Kevin Knecht träumt davon, ein ganz Grosser zu sein, mindestens der nächste Steve Jobs. In Wahrheit betreibt er eine marode Astrologie- und Sex-Hotline. Die Türen sind klapprig, die Mitarbeiter mürrisch. Sein Coach rät ihm, die Firma zu verkaufen und ins Silicon Valley zu gehen. Gesagt, getan. Doch während Kevin in den Mülltonnen der Tech-Firmen nach neuen Ideen sucht, sucht sich seine Freundin zuhause einen neuen Partner. Der mechanische Türke war ein lebensgrosser Schachroboter, der 1770 erfunden wurde. Der Clou: Im Inneren des Schachroboters versteckte sich ein Mensch. Etwa zur gleichen Zeit fingen Textilfabrikanten in Nordengland an, ihre Arbeiter durch Maschinen zu ersetzen - die Geburtsstunde des Kapitalismus. Heutzutage gibt es den «Mechanical Turk» von Amazon: eine Crowdworking-Website, auf der Unternehmen Arbeiter aus der Ferne einstellen können, um für wenig Geld Arbeiten auszuführen, die Maschinen noch nicht erledigen können. Mit: Susanna Clasen (Türe), Oliver Wnuk (Kevin), Mona Petri (Ella), Barbara Falter (Emma) und Erich Räuker (Coach) Musik: Karl Atteln - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2020 - Dauer: 43'

Her Går Det Godt
Her Går Det Godt - 08.10.21

Her Går Det Godt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 76:39


Sheiken over alle sheiker er rullet til Nordengland for at købe sig en fodboldklub. Facebook og instagram var nede - øvøv. Robotterne har overtaget Bornholm. Vi har pisset pesticider i grundvandet og nu har vi endda opdaget det fordi nogen har haft frækheden til at måle efter og så er Norges prinsesse gift med et reptil.

SWR2 am Samstagnachmittag
Folkduo mit Power: „Broom Bezzums“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 6:08


Gitarre, Dudelsack, Fiddle, Gesang – Andrew Cadie und Mark Bloomer beherrschen sowohl traditionelle als auch neue Folk-Töne. Beide stammen aus Nordengland, aber sie leben schon länger in Deutschland, der eine in der Pfalz, der andere im Hunsrück. Seit gut 15 Jahren sind sie gemeinsam als Folk-Duo „Broom Bezzums“ unterwegs.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Verbrechen ohne (richtigen) Namen - Folge 1: Peter Sutcliffe

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 108:15


Alice berichtet aus Nordengland, George recherchiert Schuhgrößen, Etienne ist sprachlos und Jochen wird Kassenwart der Morde.

The Poetry Pod
Trains, Planes and Pentameters

The Poetry Pod

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 59:51


Es geht im Dampfzug nach Nordengland weiter - Izzy und Orlando treffen hier den 'Door-to-Door Poet' Rowan McCabe......Izzy and Orlando head up North on a steam trainand bump in to door-to-door poet Rowan McCabe.....Vor dem Mikrofon - In front of the microphone: Isabel Schmier und Orlando Schenk, Mitglieder des Sprecherensembles der AkademieGuest Poet: Rowan McCabedoortodoorpoetry.comTwitter: @DoorstepPoetryFacebook: www.facebook.com/doortodoorpoetry/Find us on Twitter: @the_poetry_podor email us: ensemble@gesprochenes-wort.deTechnische Umsetzung - Technical implementation: Hannes KellerEine Produktion der - A production of the Akademie für gesprochenes Wort - Uta-Kutter- Stiftung

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
28.12.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 7:50


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Trump stimmt Corona-Hilfspaket zu Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat nun doch ein mühsam im Parlament ausgehandeltes Corona-Hilfspaket gebilligt. Er unterzeichnete den entsprechenden Beschluss des US-Kongresses. Das Maßnahmenpaket hat einen Umfang von rund 900 Milliarden US-Dollar. Wegen der umstrittenen Höhe einer Einmalzahlung an Betroffene hatte Trump tagelang damit gedroht, das Gesetzespaket abzulehnen. Das hatte ihm harsche Kritik eingebracht. Auch der neue Übergangshaushalt wurde vom Präsidenten unterzeichnet. Damit wird eine Stilllegung von US-Bundesbehörden abgewendet, die ab Dienstag gedroht hätte. Bomber von Nashville offenbar tot US-Fahnder haben nach eigener Einschätzung den Attentäter von Nashville identifiziert. Es soll sich um einen 63-Jährigen handeln, der bei der Explosion in der Innenstadt der Südstaaten-Metropole ums Leben kam. Die Ermittler kamen dem Mann mithilfe von DNA-Proben vom Tatort auf die Spur. Sein Motiv ist bislang unklar. Die Fahnder gehen davon aus, dass er keine Mittäter hatte. Bei dem Anschlag am 1. Weihnachtsfeiertag waren keine weiteren Personen ums Leben gekommen, weil die Polizei nach einer Warnung den gefährdeten Bereich rechtzeitig evakuieren konnte. Maas will an Nord Stream 2 festhalten Außenminister Heiko Maas will im Streit mit den USA um die Ostseepipeline Nord Stream 2 auch nach dem anstehenden Machtwechsel im Weißen Haus nicht einlenken. Man bräuchte nicht über europäische Souveränität reden, wenn dann darunter verstanden würde, dass in Zukunft alles nur noch gemacht würde, wie Washington es wolle, sagte der SPD-Politiker mit Blick auf die für den 20. Januar geplante Ablösung von US-Präsident Donald Trump durch Joe Biden. Die Bundesregierung werde ihre Haltung zu Nord Stream 2 nicht verändern. Journalistin in China wegen Corona-Berichten zu vier Jahren Haft verurteilt Eine chinesische Journalistin, die über die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in der Millionenmetropole Wuhan berichtet hatte, ist zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil gegen die 37-jährige Zhang Zhan erging bei einem nur kurzen Gerichtstermin in Shanghai, wie einer ihrer Anwälte mitteilte. Die Frau war in dem Verfahren beschuldigt worden, mit ihren Berichten "Streit geschürt und Unruhe gestiftet" zu haben. Die Journalistin hatte kritisch über die Reaktion der Behörden auf das neue Virus berichtet. Starke Coronavirus-Ausbreitung in Südafrika Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat in Südafrika die Marke von einer Million überschritten. Das ist eine Zunahme von 100.000 Fällen innerhalb von neun Tagen. Der rasante Anstieg setzt das Gesundheitssystem des Landes immer mehr unter Druck. Mehrere Krankenhäuser arbeiten nach eigenen Angaben bereits am Rande ihrer Kapazitäten. Wie in Großbritannien war auch in Südafrika unlängst eine neue, ansteckendere Variante des Coronavirus festgestellt worden. Niger vor demokratischem Machtwechsel In Niger haben Präsidenten- und Parlamentswahlen stattgefunden, die den ersten demokratischen Machtwechsel in der Geschichte des Staates einleiten könnten. Der scheidende Präsident Mahamadou Issoufou sprach von einem besonderen Tag für das westafrikanische Land. Er durfte nach zwei Amtsperioden und insgesamt zehn Jahren als Staatschef nicht erneut zur Wahl antreten. Rund 7,4 Millionen Bürger waren für die Wahlen am Sonntag registriert, um aus 30 Kandidaten einen neuen Präsidenten zu bestimmen. Mit Ergebnissen wird Mittwoch oder Donnerstag gerechnet. Sturm sorgt für Stromausfälle in Europa Mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 110 Kilometern pro Stunde ist Sturmtief "Bella" über Großbritannien und Frankreich hinweggezogen. In Wales sowie in der Bretagne und der Normandie fiel in zehntausenden Haushalten der Strom aus. Wegen erwarteter Schnee- und Graupelschauer in Nordengland, Schottland und Nordirland gab der britische Wetterdienst eine Warnung heraus. In Deutschland sorgte Sturmtief "Hermine" im Saarland für starke Schneefälle. Der Neuschnee brachte den Verkehr auf der Autobahn 62 zum Erliegen.

Hörspiel
«Der mechanische Türke» von Petr Šourek

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 42:27


Ein modernes Märchen von einem, der auszog, ein Tech-Start-up zu gründen. Und eine kluge Satire auf die Zumutungen des digitalen Kapitalismus. Kevin Knecht träumt davon, ein ganz Grosser zu sein, mindestens der nächste Steve Jobs. In Wahrheit betreibt er eine marode Astrologie- und Sex-Hotline. Die Türen sind klapprig, die Mitarbeiter mürrisch. Sein Coach rät ihm, die Firma zu verkaufen und ins Silicon Valley zu gehen. Gesagt, getan. Doch während Kevin in den Mülltonnen der Tech-Firmen nach neuen Ideen sucht, sucht sich seine Freundin zuhause einen neuen Partner. Der mechanische Türke war ein lebensgrosser Schachroboter, der 1770 erfunden wurde. Der Clou: Im Inneren des Schachroboters versteckte sich ein Mensch. Etwa zur gleichen Zeit fingen Textilfabrikanten in Nordengland an, ihre Arbeiter durch Maschinen zu ersetzen - die Geburtsstunde des Kapitalismus. Heutzutage gibt es den «Mechanical Turk» von Amazon: eine Crowdworking-Website, auf der Unternehmen Arbeiter aus der Ferne einstellen können, um für wenig Geld Arbeiten auszuführen, die Maschinen noch nicht erledigen können. Mit: Susanna Clasen (Türe), Oliver Wnuk (Kevin), Mona Petri (Ella), Barbara Falter (Emma) und Erich Räuker (Coach) Musik: Karl Atteln - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2020 - Dauer: ca. 50'

Puppies and Crime
Folge 32 - Das Haus am Moor

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 102:26


Nordengland, Januar 1977: Ein bedrohlicher Schneesturm fegt über die nordenglische Moorlandschaft. Plötzlich steht ein halberfrorener fremder Mann in der Küche von Pottery Cottage. Erst nach und nach wird den Bewohnern klar, welches Grauen der Sturm in ihre Welt gebracht hat. Das Spiel beginnt. Mögliche TRIGGER: Gewalt, Sexuelle Gewalt, Gewalt gegen Kinder, Suizid, Autounfall

Ronkedorerne
Ronkedorerne: Kina, Nordengland, Grænseland - og verdenshistorier

Ronkedorerne

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 31:35


Den2radio’s Ronkedorer har igen været samlet – de 3 af dem i hvert fald. Egon Clausen fortæller om James Rebanks ’Fårehyrdens dagbog’. Det er en fortælling fra de engelske bjerge, den nordlige del ved Lake District.  En fortælling om forfatterens opvækst som søn af en slægt af fårehyrder. Jens Raahauge fortæller om det helt nye magasin Politiken Historie som netop er udkommet med temaet Genforeningen, og...

kina lake district nordengland den2radio
Litteratur
Ronkedorerne: Kina, Nordengland, Grænseland - og verdenshistorier

Litteratur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 31:35


Den2radio’s Ronkedorer har igen været samlet – de 3 af dem i hvert fald. Egon Clausen fortæller om James Rebanks ’Fårehyrdens dagbog’. Det er en fortælling fra de engelske bjerge, den nordlige del ved Lake District.  En fortælling om forfatterens opvækst som søn af en slægt af fårehyrder. Jens Raahauge fortæller om det helt nye magasin Politiken Historie som netop er udkommet med temaet Genforeningen, og...

kina lake district nordengland den2radio
Hoerspielprojekt - Hörspiele

Nordengland 1880. Das junge Dienstmädchen Charlotte Flynt tritt eine neue Stelle im Herrenhaus der Familie Dashwood an. Das Haus mit dem Namen „Lavenders Hall“ scheint ein friedlicher Ort zu sein und freudig sieht das Dienstmädchen ihrer Zukunft entgegen. Doch ungeahnte Geheimnisse scheinen sich an diesem Ort zu verstecken. Charlotte beginnt den Spuren zu folgen, doch ahnt nicht, welch Grausamkeit sich dahinter auftut.

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Nordengland 1880. Das junge Dienstmädchen Charlotte Flynt tritt eine neue Stelle im Herrenhaus der Familie Dashwood an. Das Haus mit dem Namen „Lavenders Hall“ scheint ein friedlicher Ort zu sein und freudig sieht das Dienstmädchen ihrer Zukunft entgegen. Doch ungeahnte Geheimnisse scheinen sich an diesem Ort zu verstecken. Charlotte beginnt den Spuren zu folgen, doch ahnt nicht, welch Grausamkeit sich dahinter auftut.

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Nordengland 1880. Das junge Dienstmädchen Charlotte Flynt tritt eine neue Stelle im Herrenhaus der Familie Dashwood an. Das Haus mit dem Namen „Lavenders Hall“ scheint ein friedlicher Ort zu sein und freudig sieht das Dienstmädchen ihrer Zukunft entgegen. Doch ungeahnte Geheimnisse scheinen sich an diesem Ort zu verstecken. Charlotte beginnt den Spuren zu folgen, doch ahnt nicht, welch Grausamkeit sich dahinter auftut.

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Nordengland 1880. Das junge Dienstmädchen Charlotte Flynt tritt eine neue Stelle im Herrenhaus der Familie Dashwood an. Das Haus mit dem Namen „Lavenders Hall“ scheint ein friedlicher Ort zu sein und freudig sieht das Dienstmädchen ihrer Zukunft entgegen. Doch ungeahnte Geheimnisse scheinen sich an diesem Ort zu verstecken. Charlotte beginnt den Spuren zu folgen, doch ahnt nicht, welch Grausamkeit sich dahinter auftut.

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Nordengland 1880. Das junge Dienstmädchen Charlotte Flynt tritt eine neue Stelle im Herrenhaus der Familie Dashwood an. Das Haus mit dem Namen „Lavenders Hall“ scheint ein friedlicher Ort zu sein und freudig sieht das Dienstmädchen ihrer Zukunft entgegen. Doch ungeahnte Geheimnisse scheinen sich an diesem Ort zu verstecken. Charlotte beginnt den Spuren zu folgen, doch ahnt nicht, welch Grausamkeit sich dahinter auftut.

Slow Down Podcast // mit Sven Mahr
Slow Down Podcast #6: "Hokusai sagt", ein Gedicht von Roger Keyes

Slow Down Podcast // mit Sven Mahr

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 3:06


“Hokusai sagt” ist ein Gedicht von Roger Keyes, Ph.D. Roger praktiziert Zen seit Jahrzehnten und ist Mitbegründer von York Zen, in Nordengland. Er gilt international als Experte für japanische Farbholzschnitte, insbesondere für das Leben und Werk des japanischen Malers Hokusai. Hokusai ist am bekanntesten für seinen Druck “Die große Welle”. Mit der Genehmigung von Roger Keyes, freue ich mich, hier eine deutsche Übersetzung dieses wundervollen Gedichts präsentieren zu können.

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#028 Die Harrington - Die Jacke der US-Präsidenten

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 17:20


James Dean verlieh ihr das Rebellenimage, Steve McQueen die Coolness, Ryan O’Neal den Spitznamen und die US-Präsidenten den Status und die Rede ist von der Harrington Jacke. Aber fangen wir mal von ganz von vorne an: Denn heute sprechen wir vielmehr von einem Blouson. Ein Blouson ist eine Jacke, die taillen- oder hüftlang ist, an den Ärmel und am Bund ein Strickbündchen hat und somit eine blusige Form bekommt. Und aus dieser Grundform heraus haben sich verschiedene Blousontypen gebildet: unter anderem die Bomberjacke, die Collegejacke oder eben die Harrington-Jacke. Kommen wir mal zum geschichtlichen, denn das ist eigentlich das spannende an der Jacke und verleiht ihr heute auch noch die Lässigkeit, die Symbolkraft und diesen Must-have-Effekt, den sie immer noch hat. Wer als erstes diesen Jackentyp hergestellt hat, lässt sich tatsächlich nicht mehr so ganz belegen. Aber wer, der erfolgreichste damit war. Die Brüder John und Isaac Miller, zwei Kleidungsfabrikanten aus Manchester in Nordengland beliefern während des 2. Weltkrieges die britischen Truppen mit Regenmänteln. Ihre Firma heißt Baracuta. 1937 wagen John und Isaac was neues, sie gehen auf den zivilen Markt und zwar mit einer leichten Baumwolljacke, die man beim Golfen tragen kann. Sie nannten diese Jacke G9. Warum weiß heute niemand mehr. Ein Jahr später machten sich die zwei Brüder auf den Weg nach Schottland, um im Beaufort Castle vorzusprechen. Ihr Ziel war es das traditionelle Karo-Muster des Fraser Clans aus der Gegend Inverness für das Innenfutter der G9 zu verwenden. Simon Fraser, der 24. Lord Lovat, gefiel das Modell G9 und gab seine Einverständniserklärung. Und somit war das Markenzeichen mit der rot-grün-schwarzen Karo-Musterung geboren. Wie die Jacke dann auf die Filmleinwand kam und warum sie nun den Namen Harrington trägt, erfährst Du im Podcast.

Indbegrebet af...
‘Indbegrebet af' Take That: Popgruppen der stadig smelter unge pigehjerter.

Indbegrebet af...

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 84:11


Før One Direction, før Westlife og sågar før Backstreet Boys var der Take That – fem drenge fra Nordengland, som fik pophjerter verden over til at smelte. Selvom deres første inkarnation kun var sammen i små fem år, så formåede bandet at relancere sig selv i 2005 og har opnået næsten lige så stor succes siden. Med hjælp fra P6's regerende poporakel, Sandie Westh, forsøger Andrew, Bjørn og John at finde ud af, hvilken sang der er ‘Indbegrebet Af' Take That. Gæst: Sandie WesthSPOILER! Kig ikke herunder, hvis du vil undgå at vide hvilke numre, der spilles.Playliste:These daysNever ForgetEvery GuyThe Flood (Vinder)

Genpres - Podcast om fodbold med Tom Carstensen
Genpres: Episode 56 - Premier League Special 5

Genpres - Podcast om fodbold med Tom Carstensen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2018 67:49


Denne måneds udgave af Genpres er en løssluppen affære, hvor Tom har besøg af det faste Premier League-panel, Søren Sorgenfri og Jakob Genz. Tom og Genz bliver ret uenige om, præcis hvor store idioter Chelsea er i deres transferpolitik, mens Søren er ved at opgive, da Genz, Søren og Tom åbenbart ikke helt taler samme sprog. Det resulteret i, at Genz tror, der bliver sagt Kyle (men han mente Lyle Taylor, Wimbledonspiller), da der bliver sagt Carlisle (League 2-hold og by i Nordengland) og får rodet sig ud i en lang snak om Wimbledon. Desuden fastlår panelet, at England bare bør stille op med James Milner på alle 11 pladser. Ja, og der bliver også talt om moderne dansk reggae og John Mogensen. Lyt med!

Genpres - Podcast om fodbold med Tom Carstensen
Genpres: Episode 42 - Julestue 1.0 - Premier League special

Genpres - Podcast om fodbold med Tom Carstensen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2017 63:01


Julen – og det travle juleprogram i Premier League står for døren. I denne uge af Genpres Special – Premier League – går vi tæt på verdens største liga. Manchester City ligner et ret sikkert bud på en mester. De lyseblå fra Nordengland tordner derud af – og de har et ret let juleprogram, så mesterskabet kan mere eller mindre være afgjort, når vi rammer starten af januar. Tom og gæsterne Jakob Genz og Søren Sorgenfri gennemgår også en lang række andre emner  - Burnley er en af de helt store overraskelser, og Genz tror Huddersfield taber pusten og rykker ned. Lyt med.

Det Røde Hjørne
Newcastle-optakt og rivaliseringen i Nordengland: Med Thomas Gravgaard i panelet

Det Røde Hjørne

Play Episode Listen Later Nov 6, 2017 62:46


Manchester United og Newcastle kæmpede op gennem 90'erne nogle drabelige kampe på og udenfor banen. Siden da har de to klubber bevæget sig i hver sin retning.  Men hvor stor er rivaliseringen i dag, og hvorfor er det stadig helt særligt, når to nordengelske hold tørner sammen i Premier League? Vært: Jonatan Rying Larsen  I panelet: Lars Bertelsen, Morten Kamper og Thomas Gravgaard (forfatter og kommentator på 6'eren)  

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2017 42:57


Der „Coast to Coast Walk“ in Nordengland wird von National Geographic als einer der zehn schönsten Fernwanderwege der Welt bewertet. Jedes Jahr lockt er Hunderte Menschen aus der ganzen Welt auf die britische Insel. Vor Jahrzehnten beschrieb Autor Alfred Wainwright diese außergewöhnliche Route erstmals und machte sie damit populär. Erik Lorenz ist bereits mehrfach seinen Spuren gefolgt. Er erklomm die Gipfel des Lake Districts, kletterte über die jahrhundertalten Steinmauern der Yorkshire Dales und schleppte sich durch die Weite der North York Moors. Unter der Last seines Rucksackes nahm er es mit Mooren und Unwettern auf und durchstreifte von St. Bees an der Irischen See bis Robin Hood’s Bay an der Nordsee eine atemberaubende und geschichtsträchtige Landschaft. Er tauchte dabei in die englische Seele ein – und schrieb schließlich ein Buch über seine Erfahrungen: „Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste“.Der Beitrag WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik Lorenz erschien zuerst auf Weltwach. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Genpres - Podcast om fodbold med Tom Carstensen
Genpres: Episode 30 - Newcastle

Genpres - Podcast om fodbold med Tom Carstensen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2017 46:58


Benitez, (halv)bare damer og bold – velkommen til Newcastle! NordicBets Jakob Genz har været til Newcastle – Stoke i weekenden. Genpres tegner i dag et portræt af Englands svar på AGF: Tårnhøje forventninger, der sjældent leves op til. Jakob Genz har danset på bordene, fået kraftigt insinueret, at det ikke er stedet at diskutere Chelseas transferpolitik, hvis man kan lide den nuværende placering af sine tænder og i det hele taget fået hele The Geordie Experience ind på weekendens tur til Newcastle for at se Newcastle mod Stoke. Han og NordicBets blogredaktør, Søren Sorgenfri, tegner sammen med Tom i denne uge et portræt af det, der med Sørens ord på et tidspunkt blev mange englænderes ”andet” hold – Newcastle United. I dag kæmper klubben – som mange andre – med, at det er svært at lokke de store spillere til Nordengland, hvis man ikke hedder noget, der begynder med Manchester og slutter på City eller United. Der er ganske enkelt ingen, der gider bo i Newcastle, Sunderland og andre steder helt oppe nordpå. Derfor må man ty til andre midler. Bygge et hold og ikke et hold af individualister – og det lader til at være ved at lykkes for fodboldnørden Rafael Benitez. I hvert fald ligger oprykkerne lige nu på den Champions League-givende fjerdeplads. Dog kun efter fem runder – men alligevel. Godt gået af en oprykker. 

Planet-Schule-Videos
null.zehn.zwanzig — Teil 1

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Jun 10, 2016 29:19


Hayley lebt in Nordengland. Als in ihrer Stadt die Kohlenmine geschlossen wird, verliert Hayleys Vater Brian seine Arbeit. Rosamaria lebt mit ihrer Großfamilie in einem Slum in Rio de Janeiro. Dort verändert sich einiges zum Positiven. Aber hat auch Rosamaria deshalb bessere Zukunftschancen? Martens aus Lettland wird in eine aufregende Zeit hinein geboren: Seit kurzem ist das Land unabhängig und die Menschen haben viele Hoffnungen. Doch die jahrelange sowjetische Herrschaft hat Spuren hinterlassen. (Online-Signatur Medienzentren: 4985018)