POPULARITY
Wie gehst du Bundles & Sets in deinem Shop bestmöglich an - und welche Wege wählen Top-Brands auf Shopify? tante-e-Expertin Nina erklärt am Beispiel von Kess Berlin, wie die Beauty Brand Sets gezielt einsetzt, um den Warenkorbwert zu steigern und Kund:innen eine intuitive Produktauswahl zu bieten.Erfahre, wie du die passende Strategie findest, um Sets zu umzusetzen, welche Apps & Tools sich für dich eignen könnten und wann Custom Coding die geeignete Wahl ist. Egal ob feste Kombinationen oder komplexe Mix & Match-Lösungen - wir zeigen dir konkret, wie du Bundles auf Shopify noch effektiver einsetzt.Shop von Kess:https://www.kessberlin.de/Podcast gesponsert von fabrikatör:https://www.fabrikator.io/demo?utm_source=Tante-e&utm_medium=Shownotes&utm_campaign=437
Achtung REPLAY, also Wiederholung einer alten Folge! Heute möchte ich mit Dir über Sideprojects, also kreative Nebenprojekte sprechen. Das sind freie Projekte, die Du aus eigenem Antrieb umsetzt, ohne Auftraggeber*in, ohne klares Ziel wie ein Veröffentlichungszeitpunkt. Ja, vielleicht möchtest Du es sogar überhaupt nicht öffentlich machen, sondern das Projekt ist ganz allein für Dich da. Es ist Deine Spielwiese, Dein Experimentierfeld, ein Zeitfenster, in dem Du lernen, scheitern, dich weiterentwickeln oder auch alles wieder verwerfen darfst. Darüber reden wir heute - und ich habe auch ein paar Gäste eingeladen. Außerdem gibt es in dieser Folge ein Geschenk für Dich! ------------------------------------------------------------ 1. Der Sponsor der heutigen Folge ist Papierdirekt.de Das ist der Link mit meiner Produktauswahl: https://www.papierdirekt.de/derkreativeflow (Code abgelaufen) 2. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 3. Impulsfolge #1: https://derkreativeflowblog.de/impuls-1-5-minuten-taeglich/ 4. Das Feedback kommt von Andrea Larisch-Eggert, https://www.larischdesign.de 5. Schick mir Deinen Beitrag für den Podcast oder eine Sprachnachricht, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 6. Meine ehemaligen Sideprojects: Buch «Als der Affe die Banane warf und 25 Tiere traf», https://robertabergmann.shop/collections/buch/products/roberta-bergmann-als-der-affe-die-banane-warf-und-25-tiere-traf Hörbuch & Podcast «Die Zeitkapsel», https://robertabergmann.shop/collections/buch/products/horbuch-die-zeitkapsel 7. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge67 8. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 9. Du suchst Inspiration, schau mal hier: Mein Shop für digitale Produkte, https://shop.derkreativeflow.de 10. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 11. Meine Bücher (mit Signatur und persönlicher Widmung möglich!) und Kunst direkt bei mir kaufen, https://robertabergmann.shop ------ Credits Podcast: Der kreative Flow, 2022/2025 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche ich in meinem neuen Buch zur Plattformökonomie. In diesem Podcast stelle bespreche ich die aktuellen Wayfair Zahlen und warum diese aus meiner Sicht keine rosige Zukunft versprechen. Das Buch bestellen: https://amzn.eu/d/1tAk82E Wayfair Presentation: https://investor.wayfair.com/events-and-presentations/default.aspx Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
“Willkommen zu einer neuen Folge des Chillmalkurz-Podcasts! Heute widmen wir uns einem brisanten Thema, das aktuell in aller Munde ist: Die sogenannten Billigshops Temu und Shein. Diese Online-Plattformen locken mit unfassbar günstigen Preisen und riesiger Produktauswahl – aber zu welchem Preis? Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob günstig wirklich immer gut ist oder ob der Preis, den wir zahlen, viel höher ist, als wir denken!” Folge uns auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt und via social Media! Oder check mal unsere Webseite aus: chillmalkurz.de Viel Spaß! :D
Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche ich in meinem neuen Buch zur Plattformökonomie. In diesem Podcast stelle bespreche ich die aktuellen AMAZON Zahlen und erkläre, warum ETSY auch in Zukunft nicht weiter wachsen wird. Amazon Zahlen: https://ir.aboutamazon.com/quarterly-results/default.aspx ETSY Präsentationen: https://investors.etsy.com/home/default.aspx Hier bestellen: https://amzn.eu/d/1tAk82E Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Entfesseln Sie Ihr Potenzial auf dem amerikanischen Markt und steigern Sie Ihre Amazon-Umsätze mit den bewährten Tipps von Michael Kempe, unserem Experten für den US-Markt. Michael gibt uns Einblicke in die entscheidenden Schritte, die deutsche Händler unternehmen müssen, um in den USA erfolgreich zu verkaufen. Wir sprechen über die Herausforderungen der Logistik und Administration, die es zu meistern gilt, und konzentrieren uns intensiv auf die unterschiedlichen Regelungen zur Umsatzsteuer in den USA, die von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren. Optimieren Sie Ihre Verkaufsstrategien gezielt für den amerikanischen Markt, indem Sie ungenutzte Nischen identifizieren und Ihr Listing auf Amazon verbessern. Michael teilt seine Expertise zur Produktauswahl und der Frage, ob es sinnvoller ist, Waren direkt vom Hersteller in die USA zu liefern oder zunächst nach Deutschland zu versenden. Wir beleuchten auch die Vorteile des Versands kleinerer Kartons und diskutieren, wie man durch geschickt geplante Sendungen unnötige Zollgebühren vermeiden kann. Neben Verkaufsstrategien bietet Michael wertvolle Ratschläge zur Steuerberatung und zum Aufbau eines rechtssicheren Geschäfts in den USA. Er erklärt, worauf es bei der Registrierung von Unternehmen in Bundesstaaten wie Pennsylvania und Kalifornien ankommt und wie Marktplatzverkäufe die Steuerpflicht beeinflussen können. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Michael am besten erreichen können, um Ihre Projekte in den USA erfolgreich zu starten. Lassen Sie sich von dieser Episode inspirieren und statten Sie sich mit dem Wissen aus, das Sie benötigen, um Ihre Umsätze auf Amazon Amerika zu verdoppeln. In Folge 150 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Michael diskutiére 00:00 - Verdopple Deine Umsätze Mit Amazon Amerika 12:11 - Verkaufsstrategien Für Den Amerikanischen Markt 16:50 - Erfolgreich Mit Amazon Amerika Starten 28:26 - Steuerberatung Und Geschäftsaufbau in Den USA 36:43 - US-Steuerpflicht Für Amazon-Verkäufer 51:16 - Direkter Kontakt Zu Geschäftspartnern
Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche ich in meinem neuen Buch zur Plattformökonomie. In diesem Podcast stelle ich die Bewertungskriterien vor und wende sie im Fall von Walmart und Farfetch an. Hier bestellen: https://amzn.eu/d/1tAk82E Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Die erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche ich in meinem neuen Buch zur Plattformökonomie. In diesem Podcast lese ich einen Teil der Einleitung vor. Hier bestellen: https://amzn.eu/d/1tAk82E Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Caroline Vega ist eine der Gründerinnen von 5Loops, einem Start-up, das sich auf die Herstellung nachhaltiger Brillen spezialisiert hat. In dieser Folge teilt sie ihre bewegende Reise von Peru nach Deutschland, wie sie durch ein prägendes Erlebnis in Asien inspiriert wurde und letztendlich zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Andrea die Idee für 5Loops entwickelte. Ihre Geschichte zeigt, wie persönliche Erlebnisse und die Liebe zur Familie zu einem nachhaltigen und sozialen Unternehmen führen können. Zusammen mit ihrer Schwester hat Caroline eine Vision: Brillen aus Bioacetat zu produzieren, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch sozial benachteiligte Gemeinschaften unterstützen. Im Gespräch erklärt sie, welche Schritte sie auf diesem Weg unternommen haben, von der Wahl des Materials über die detaillierte Produktauswahl bis hin zur Umwelt- und Sozialverträglichkeit ihres Geschäftsmodells. Das Ergebnis: Stylische und nachhaltige Brillen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Gutes tun. Von minimalistischen Designs bis hin zu auffälligen Farben - Caroline und Andrea haben für jeden Geschmack etwas geschaffen. Caroline teilt auch ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit ihrer Schwester, dem Aufbau des Geschäfts und ihrer Mission, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist Carolines Engagement in Peru, wo sie Jugendlichen in einem Internat Zugang zu Augenuntersuchungen und Brillen ermöglicht hat. Alle News & Infos zum Podcast: Website Studio36: https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/ Instagram Studio36: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ LinkedIN Studio36: https://de.linkedin.com/company/studio36berlin Instagram Nike Wessel: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Feedback & Anfragen gerne an: info@studio36.berlin Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Mehr über Caroline Vega und 5Loops: https://5-loops.com/deHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Möglichkeiten, strukturierte Wertpapiere einzusetzen, sind sehr vielfältig. Sie können nicht nur in klassischen Haussen Geld verdienen. Allerdings gibt es einige Risiken zu beachten. Welche das konkret sind und wie Sie bei der Produktauswahl am besten vorgehen können, erklärt Julius Weiß von HSBC.
In dieser Folge sprechen wir mit Nils Klöckner über die Produktauswahl im Vertrieb. Wir gehen der Frage nach, welcher Aufwand hinter der Produktauswahl steht und welchen Nutzen dies für den Partner hat. Gleichzeitig erfahrt ihr, inwiefern die richtige Produktauswahl die Qualität in der Beratung steigern kann.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Könnt ihr euch vorstellen, den Schritt zu wagen und eure Festanstellung aufzugeben, um auf Amazon ein Millionen-Unternehmen aufzubauen? Genau das hat Denis Luth geschafft und in unserer neuesten Episode erzählt er, wie sein Weg von den Anfängen in der Logistikbranche bis hin zum E-Commerce Titan führte. Seine wertvollen Einsichten in die Entwicklung des Amazon-Marktplatzes und die Grundsteine für einen erfolgreichen Online-Handel sind ein Muss für alle, die in die Welt des E-Commerces eintauchen möchten. Denis' Geschichte ist nicht nur eine Inspirationsquelle, sondern liefert auch konkrete Strategien und Tipps, wie man in einem hochkompetitiven Markt bestehen kann. Habt ihr den Mut, euer bisheriges Berufsleben hinter euch zu lassen und etwas völlig Neues zu beginnen? Denis teilt mit uns die Herausforderungen, die er beim Übergang zum Vollzeit-Amazon-Seller gemeistert hat, inklusive der ersten Schritte mit Amazon FBA und Pan EU. Wir sprechen über die Bedeutung von Branchenkenntnissen und Erfahrungen, die richtige Produktauswahl und die Vermeidung von Anfängerfehlern. Außerdem beleuchten wir, wie wichtig es ist, Produkte zu wählen, die eine bestehende Nachfrage haben sowie eine persönliche Affinität zu dem, was man verkauft. Diese Episode gibt euch einen geschärften Blick dafür, wo echte Chancen im E-Commerce liegen und wie ihr diese für euren Erfolg nutzen könnt. In der Welt von Amazon zu bestehen, bedeutet mehr als nur Produkte online zu stellen. Wir sprechen darüber, wie man durch die Optimierung von Werbekampagnen und Listings aus der Masse heraussticht und warum ein einzigartiges Verkaufsversprechen (USP) entscheidend ist. Denis verrät, wie man durch Analysetools wie Helium 10 und die Einholung von Feedback das eigene Angebot verbessern kann. Zum Schluss der Episode verrät euch Denis, wie ihr ihm folgen und Teil seiner Community werden könnt und wirft einen Blick auf seine Rolle als Mainstage-Speaker bei der Händlerbund-Veranst In Folge 128 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Denis diskutiére 00:00 - "Der Weg Zum 10-Millionen-Umsatz Auf Amazon" 05:00 - Vom Vertrieb Zum Amazon-Experten 19:42 - Neustart Im E-Commerce Auf Amazon 29:34 - Optimierung Von Werbekampagnen Und Listings 42:22 - Denis Luth, Händlerbund Mainstage-Speaker
In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts diskutieren Nicolas Vogt und Torsten Jasper über die Vor- und Nachteile des Maklerstatus im Vergleich zur Arbeit als Vermittler in einer Struktur. Die Vorteile des Maklerstatus liegen in der höheren Vergütung, der uneingeschränkten Produktauswahl und der Unabhängigkeit von Vertriebszielen. Allerdings weisen sie auch auf die Herausforderungen hin, die mit dem Maklerstatus einhergehen, wie die Notwendigkeit, sich um alle Aspekte des Geschäfts selbst zu kümmern. Insbesondere die Produktauswahl kann überwältigend sein und erfordert viel Zeit und Aufwand. Darüber hinaus betonen sie die Bedeutung von Eigenverantwortung bei diesem Prozess sowie das kontinuierliche Streben nach innerem und äußerem Wachstum. Viel Spaß mit der Folge
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: wefox bekommt neuen CEO Es gibt einen Führungswechsel an der Spitze von Wefox. Mark Hartigan wurde zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Damit wechselt Unternehmensmitgründer Julian Teicke in die nicht-exekutive Rolle eines President on the Board. Teicke wird zudem weiterhin als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats fungieren. Gothaer: Abschied vom Partnervertriebschef Die Gothaer und Stefan Liebig gehen zum Jahresende 2024 getrennte Wege. Der gelernte Versicherungskaufmann ist aktuell Partnervertriebschef beim Kölner Versicherer. Der 45-Jährige werde sich aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen. Operationen wegen zweier Bandscheibenvorfälle machten diesen Schritt notwendig. Das berichtet das Fachportal "procontra". Allianz verlängert zwei Vorstandsmandate Der Aufsichtsrat der Allianz SE hat die Mandate der Vorstandsmitglieder Sirma Boshnakova und Günther Thallinger bis Dezember 2029 verlängert, vorbehaltlich der üblichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen. Günther Thallinger trat 2017 in den Vorstand der Allianz SE ein, Sirma Boshnakova im Jahr 2022. Barmenia und Gothaer: Erste Entscheidungen für Konzernstruktur getroffen Die Due Diligence von Barmenia und Gothaer ist weitestgehend abgeschlossen. Auch für die Struktur des gemeinsamen Unternehmens gebe es mittlerweile konkrete Überlegungen. An der Spitze des Konzerns sollen künftig zwei Versicherungsvereine stehen, darunter die Barmenia.Gothaer Finanzholding AG, unter der wiederum die verschiedenen Risikoträger angesiedelt sein sollen. Zunächst sollen die gesamten Bestände der Barmenia Lebensversicherung a.G. auf die Gothaer Lebensversicherung AG übertragen werden. Anschließend soll die Barmenia Lebensversicherung a.G. auf die Barmenia Versicherungen a.G. verschmolzen werden. Im nächsten Schritt soll dann die Gothaer Krankenversicherung AG auf die Barmenia Krankenversicherung AG verschmolzen werden. Der Vollzug des Zusammenschlusses sei für Herbst 2024 geplant. ESG-Präferenzabfrage: Viele Vermittler nutzen Softwaretools Wie gehen Vermittler in der Praxis mit der verpflichtenden Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden um? Während 42 Prozent ein Softwaretool verwenden, nutzen 38 Prozent ein PDF oder einen Papierausdruck für die Erhebung der ESG-Präferenzen ihrer Kundschaft. 60 Prozent der Vermittler, die ein IT-Tool nutzen, geben dabei an, sich für eine Software entschieden zu haben, die ihnen nach Eingabe der Nachhaltigkeitspräferenzen eine dazu passende Produktauswahl für ihre Kunden ausgibt. Bei 34 Prozent ist das hingegen nicht der Fall. Dies ist ein Ergebnis aus dem 16. AfW-Vermittlerbarometer. Ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt 31 Prozent der Deutschen sagen, dass sie aktuell unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Frauen (33 Prozent) bezeichnen sich häufiger als mental erkrankt als Männer (28 Prozent). Insbesondere junge Menschen von 18 bis 24 Jahren (41 Prozent) und 25 bis 34 Jahren (39 Prozent) litten derzeit unter einer mentalen Erkrankung. Die am wenigsten von psychischen Erkrankungen betroffene Altersgruppe sind die 65- bis 75-Jährigen. Hier sind es 15 Prozent, die nach eigenen Angaben aktuell psychisch erkrankt sind. Zu diesem Ergebnis kommt der Axa Mental Health Report.
Eine ganz besondere Episode – unser erstes Interview mit einem erfolgreichen Etsy-Verkäufer. Olli betreibt die Etsy-Shops "Indivello" und "HalloWunder" und hat seit Juli 2023 eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. In dieser Episode teilt er seine Erfahrungen und Erfolgsgeheimnisse auf Etsy. Von der Produktauswahl über arbeitsreiche Tage bis hin zu seinen Empfehlungen für angehende Verkäufer. Verpasse nicht dieses inspirierende Interview mit Olli, einem Etsy-Verkäufer, der zeigt, dass Erfolg auf Etsy auch 2024 und in scheinbar gesättigten Märkten noch erreichbar ist. Besuche seinen Shop "Indivello" unter Link zum Shop Abonniere unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen, und hinterlasse uns gerne eine Review. Danke, dass du heute dabei warst, und bis zur nächsten Folge! --- Das erste deutsche Tool für Etsy Shops ist da! - Finde endlich die Tags, die deine Kunden wirklich nutzen. - Schreibe leichter, schneller und besser Produkttexte. - Prüfe deine Etsy Listings, sind sie für Etsy SEO optimiert? - Meistere deine Etsy-Buchhaltung mit dem Buchhaltungs-Export! Hier erfährst du mehr: Kassenklingeln Tools Bald startet der nächste Etsy SEO Kurs: hier kommst du unverbindlich zur Warteliste. Meine Empfehlung für Rechtstexte: IT-Recht Kanzlei Lass die Kasse klingeln!
In der neuen Folge sprechen wir mit Alina Buchner über Produktnachhaltigkeit und Umweltproduktdeklarationen (EPD). Erfahren Sie was eine EPD ist. Wo kommt der Bedarf her und was sollte jetzt bei Planung und Bau dringend beachtet werden? Alina erklärt Martin und Martin warum diese Deklarationen zukünftig eine wesentliche Rolle bei der Produktauswahl spielen werden.
Tauche in dieses aufschlussreiche Interview mit Jessica Janus, der Gründerin von Figuya, ein. Sie teilt ihren persönlichen Werdegang, Einblicke in die Anfänge des Unternehmens und diskutiert Leidenschaft versus Beruf. Von Standorten bis zur Produktauswahl, von Wachstumsmomenten bis zur Qualitätssicherung - hier erfährst du alles über ihre Erfahrungen in der Manga & Anime Branche. Hinzu kommen Tipps für Gründer und interessante Einblicke in kommende Pläne und Trends. 1. Einführung 2. Jessica Vorstellung & Morgenroutine. 3. Wie bist du in der Manga & Anime Branche gelandet? 4. Was hast du vor Figuya gemacht? 5. Wie sah der Anfangsprozess bei Figuya aus? 6. Hobby zum Beruf, ist die Leidenschaft noch da? 7. Wo sind eure Stores und wird es auch einen in NRW geben? 8. Arbeitet ihr auch mit Verlagen oder auch Anime Publishern zusammen? 9. Bist du mit eurem derzeitigen Onlineshop zufrieden? 10. Wie hast du die ersten Produkte für deinen Store ausgewählt? Zielgruppe. 11. Welche entscheidenden Momente haben zum Wachstum deines Geschäfts beigetragen? 12. Gibt es bestimmte Kriterien, die du bei der Auswahl von Figuren berücksichtigst? 13. Habt ihr Angst, dass es demnächst nur noch 3D Drucker Druckdaten zum selbstdrucken geben wird? 14. Was sind die wichtigen Hersteller für euch? 15. Gibt es saisonale Schwankungen beim Geschäft? 16. Wie geht ihr mit Fälschungen um? (Auch auf Messen.) 17. Welche Manga & Anime Figuren sind bei deinen Kunden besonders beliebt? 18. Bootleg Figuren die gut aussehen und keine Lizenz haben. Wie stehst du dazu? 19. Wie sicherst du die Qualität der Produkte? 20. Bietest du auch Sonderanfertigungen an? 21. Erfüllst du auch kundenspezifische Anfragen, also Wünsche? 22. Events im Store. 23. Wie wichtig ist dir ein herausragender Kundenservice? 24. Du bist ja nicht nur Gründerin sogar auch Influencerin, wie nimmst du dir die Zeit? Wie gehst du mit Kritik um? 25. Wie siehst du die Konkurrenzsituation? 26. Hast du Tipps für neue Gründer? 27. Hattet ihr direkt Manga im Sortiment? 28. Was ist die teuerste Figur im Laden? 29. Gibt es irgendwelche coolen Trends die man im Markt gerade sieht? 30. Eine Japanische Bäckerei, wann gibt es diese im Laden? 31. Kann man sich aktuell bei euch bewerben? 32. Was ist das schlimmste was euch vor Ort mal passiert ist? 33. Was ist in Zukunft noch geplant? 34. Wie siehts im Gaming Bereich aus? Oder Comic Figuren (US Markt)? 35. Abschlussworte 1 36. Habt ihr auch Anziehsachen? Webtoon Figuren? 37. Englisch & Japanische Manga? 38. Müsst ihr zu Kundenterminen nach Japan? 39. Messen im Ausland und Gamescom? 40. Enjoyst du noch das Manga & Anime Hobby? 41. Abschlussworte 2 & Random-Talk. Prouwn Links: https://linktr.ee/prouwn Ton/Abmischung Discord: zCore#0001 Twitter: https://twitter.com/eschryn
Amazon ist weltweit der größte Onlinehändler mit einer gigantischen Produktauswahl. Manche Artikel sind besonders beliebt, da sie nicht nur zu den Bestsellern gehören, sondern zudem auch viele positive Kundenrezensionen aufweisen. Welche das sind, erfahrt ihr hier.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julia Piechotta, CMO, CFO und Co-Founder von Spoontainable, über die Übernahme durch Stroodles Eco-Tableware.Spoontainable entwickelt und vertreibt nachhaltige Besteckalternativen aus geretteten Kakao- oder Haferschalen. Die Produkte bestehen aus Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie, die geupcycelt werden. Diese Weiterverarbeitung der Schalenreste zu essbaren Löffeln oder Rührstäbchen bietet laut dem Startup die nachhaltigste Variante von Einweggeschirr. Das Unternehmen wurde im Jahr 2018 von Julia Piechotta und Amelie Vermeer während ihres Masterstudiums in Heidelberg gegründet. Mittlerweile beschäftigt Spoontainable 12 Mitarbeitende. Durch internationale Handelspartner werden die Produkte weltweit an Kunden aus der Tourismusindustrie, der Gastronomie und dem Catering verkauft. Die patentierten Besteckalternativen werden bereits in 15 Ländern vertrieben, u.a. in Australien und Israel. Das Startup konnte insgesamt mehr als 10 Millionen Besteckteile verkaufen und konnte so einen wertvollen Beitrag zur Plastikvermeidung und Ressourcenschonung leisten.Nun wurde das Heidelberger Startup von dem britischen Unternehmen Stroodles Eco-Tableware übernommen und wird in diesem Zusammenhang zur 100%-igen Tochterfirma. Stroodles vertreibt bereits zahlreiche Geschirralternativen in einem ähnlichen Kundensegment. Durch den Kauf können die Kundenunternehmen von Stroodles nun von einer größeren Auswahl profitieren. Außerdem können Märkte sinnvoll und effizienter erschlossen und Prozesse wie Vertrieb, Logistik und Produktion geteilt werden. Bestands- und Neukunden von Spoontainable können weiterhin Produkte über die üblichen Vertriebswege erwerben. Es findet lediglich ein Wechsel der Ansprechpartner und eine Erweiterung der Produktauswahl statt. Die Gründerinnen werden sich in den kommenden Wochen aus dem operativen Geschäft zurückziehen und werden zukünftig eine beratende Rolle einnehmen
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
In dieser Episode von ECOM SECRETS spricht Daniel Bidmon darüber, dass viele einen falschen Ansatz bei der Produktentwicklung verfolgen und Fehler bei der Produktauswahl als auch Produkterstellung machen. Du erfährst in dieser Episode, wie du grandiose Produkte erstellst, die deine Zielgruppe liebt und durch die Decke gehen. Sichere dir jetzt ein kostenloses Exemplar von meinem Buch: http://ecombuch.de/ Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Unternehmens helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon & sein Team zeigen dir, wie du das Marketing für deinen Online Shop so aufbaust, dass du profitabel auf 7 bis 8-stellige Umsätze skalieren kannst. Mit Facebook Ads, der richtigen Kundenansprache und weiteren Methoden um erfolgreich zu wachsen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com
In dieser spannenden Episode von Dropshipping Insights dreht sich alles um die optimale Produktauswahl für dein Dropshipping-Geschäft. Erfahre, wie du die perfekten Produkte findest, die dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Wir decken die entscheidenden Kriterien ab, die du bei der Produktauswahl berücksichtigen solltest, und teilen effektive Strategien, um das Potenzial jedes Produkts voll auszuschöpfen. Außerdem stellen wir nützliche Tools und Ressourcen vor, die dir dabei helfen, deinen Produktkatalog zu erweitern und kontinuierlich zu optimieren. Verpasse nicht diese Gelegenheit, um dein Dropshipping-Geschäft auf die nächste Stufe zu heben! Instagram: https://www.instagram.com/niko.dieckhoff/ YouTube: https://www.youtube.com/@nikodieckhoff Website: https://nikodieckhoff.de/
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Tamaz Georgadze, CEO von Raisin, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro.Raisin bietet eine Open-Banking-Infrastruktur für den weltweiten Einlagenmarkt mit einem Volumen von über 50 Billionen US-Dollar an, von der Banken und Sparende gleichermaßen profitieren. Für die Sparerinnen und Sparer bedeutet dies eine größere Produktauswahl und mehr Entscheidungsfreiheit. Raisin betreibt seine eigenen B2C-Plattformen in Europa und Großbritannien unter den Marken Raisin, WeltSparen, Savedo und Zinspilot sowie in den USA unter der Marke SaveBetter. In den USA bietet Raisin auch eine patentierte B2B Savings-as-a-Service Softwarelösung an. In Deutschland hat das Unternehmen neben Sparprodukten für Privat- und Firmenkunden auch ETF-basierte Anlage- und Vorsorgeprodukte im Produktportfolio. Raisin wurde im Jahr 2012 von Frank Freund, Michael Stephan und Tamaz Georgadze in Berlin gegründet. Im Jahr 2021 fusionierte das Startup mit der führenden B2B-Einlagenplattform Deposit Solutions. Das FinTech arbeitet mit ca. 400 Banken und Finanzdienstleistern aus mehr als 30 Ländern zusammen und betreut zudem mehr als 550.000 Direktkunden. Raisin hat Büros in Berlin, Frankfurt, Hamburg, London, Madrid, Manchester, Mailand, New York, Paris und Zürich.Das Berliner FinTech hat nun in seiner fünften Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro unter der Führung des Private-Equity-Spezialisten M&G Catalyst eingesammelt. Bestehende Investoren wie Goldman Sachs haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Nach eigenen Angaben handelt es sich um eine Upround und somit um eine Bewertungssteigerung im Vergleich zu der letzten Finanzierung im Jahr 2019, bei der rund 100 Millionen Euro eingesammelt wurden. Das frische Kapital wird für das Wachstum und die Expansion in weitere Auslandsmärkte eingesetzt.
Der Druck für mehr Nachhaltigkeit ist da: gesellschaftlich, politisch und auch an der Börse?! Wir haben mit Börsenexpertin Jessica Schwarzer einen Blick auf die aktuelle Entwicklung der nachhaltigen Geldanlage geworfen und einen Deep Dive zum Thema „grüne Indizes“ gemacht. Du erfährst, wie Du bei der Produktauswahl für ein grünes Depot vorgehen kannst, auf welche Kriterien Du ein besonderes Augenmerk werfen kannst und wie grüne Indizes von ihrem Urpsprungsindex zu unterscheiden sind. Dein Herz schlägt für eine grüne Geldanlage oder Du möchtest mehr erfahren? Dann hör direkt in die Folge rein oder starte mit diesen Gesprächen, in denen noch mehr Einstiegsfragen beantwortet werden: #87 Über nachhaltige Geldanlage mit Claudia Müller #120 Nachhaltiges Investieren & Finanzieren mit Stefanie Pietsch Erwähnte Inhalte: #186 Die Welt der Indizes im Überblick – mit Jessica Schwarzer Index-Special: Der Megatrend Nachhaltigkeit https://finanz-heldinnen.de/magazin/indizes-nachhaltigkeit
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Warum einige Amazon Händler schneller wachsen. Erfahre die Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Herstellersuche, Speditionen und Kapital.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: CEO Christian Macht verlässt Element Der digitale Versicherer Element und Christian Macht gehen getrennte Wege. Der studierte Volkswirtschaftler hatte sich die Führung als Co-CEO seit August diesen Jahres mit der ehemaligen Axa-Vorständin Astrid Stange geteilt. Meinungsverschiedenheiten mit einigen Investoren sollen offenbar den Ausschlag für den Abschied gegeben haben. Fortan solle Stange alleine am Ruder des Versicherers stehen. Darüber berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor". Digitale islamkonforme Versicherung startet in Deutschland Europas erste digitale islamkonforme Versicherung geht in Deutschland an den Start. Die Neova Techafull GmbH wurde im November 2021 gegründet und basiert auf dem Prinzip der zinsfreien Versicherung. Damit will das Unternehmen Pionier unter den Islamic Insurtechs in Europa werden. Aktuell hat der Versicherer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallpolicen im Sortiment. AXA kooperiert mit Covomo Seit Anfang September hat das Vergleichsportal Covomo die gemeinsame Reiseversicherung von AXA Partners und AXA Deutschland in sein Portfolio aufgenommen. Das Produkt verfügt nun über erweiterte Reiserücktritt- und Reiseabbruchgründe und kann über das Frankfurter Insurtech mit wenigen Klicks abgeschlossen werden. Rendite bei Produktauswahl an erster Stelle Rendite und Nachhaltigkeit halten 52,3 Prozent der Anleger für prinzipiell miteinander vereinbar. Frauen (57,4 %) sind dabei optimistischer als Männer (50,3 %), was die Vereinbarkeit der beiden Zielsetzungen betrifft. 12 % (Männer: 11,5 %; Frauen 13,3 %) wollten sich dazu nicht eindeutig äußern. So die Ergebnisse einer Umfrage von Civey im Auftrag von Wealthcap. Bayerische setzt bei Kfz-Tarifen auf Nachhaltigkeit Die Bayerische bringt neue Kfz-Tarife auf den Markt. Ab sofort setzt die Versicherung noch gezielter auf das Thema E-Mobilität und ergänzt gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmarke Pangaea Life eine weitere E-Mobilitäts-Police für E-Motorräder. Zudem führt das Unternehmen eine neue Tarifstruktur mit drei Varianten für Autos ein. Unterschieden wird hier jeweils in der Leistung, die je nach Kundenbedürfnis bestimmt werden kann. Versicherungskammer bietet Basis-Rente mit grünen Merkmalen Der Konzern Versicherungskammer erweitert sein Portfolio bei der Basisvorsorge und setzt dabei auf das Thema Nachhaltigkeit. Die neue BasisRente NachhaltigkeitInvest folgt als staatlich geförderte Variante der seit einem Jahr erfolgreichen PrivatRente NachhaltigkeitInvest. Für beide Tarife steht ein exklusives Fondsportfolio mit nachhaltig orientiertem Anlagefokus zur Verfügung.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Es gibt viele Faktoren, um erfolgreich an der Börse zu agieren. Ein wichtiger Faktor dabei ist es, ein ausgewogenes und breit diversifiziertes Portfolio zusammenzubauen. Angesichts der unglaublichen Vielfalt an den Finanzmärkten ist das gar nicht so einfach. Was man unter Faktor Investing versteht und welche Faktoren unbedingt berücksichtigt werden sollten, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Ist die Vielfalt an den Finanzmärkten auch ein Grund dafür, warum Karl Matthäus Schmidt sich gerne mit Aktien und ETFs beschäftigt? (1:09) • Wie sieht eine optimale Aktienanlage aus? (2:09) • Warum ist es unmöglich, alle Aktien in einen ETF zu packen? (3:02) • Was hat es mit den sogenannten Aktienmerkmalen auf sich? (4:05) • Was haben die Aktienmerkmale bzw. -faktoren mit einer möglichst guten Annäherung an das Marktportfolio zu tun? (5:31) • Welche drei Schritte sind entscheidend, um die relevanten Faktoren zu finden? (6:39) • Welche Faktorindizes werden benötigt, um den globalen Gesamtmarkt abbilden zu können? (8:10) • Am Ende der Hauptkomponentenanalyse bleiben die fünf bedeutendsten Faktoren für die Vermögensverwaltung übrig. Welche sind das und wie grenzen sich diese voneinander ab? (9:11) • Was hat eine ausgewogene Ernährung mit der Portfolio-Gewichtung zu tun? (10:43) • Muss die Zuordnung der Faktoren aufgrund der hohen Kursdynamik und ändernden Märkte nicht ständig nachjustiert werden? (12:08) • Bedeutet Nachjustieren nicht aktives Management, was die Quirin Privatbank nicht möchte? (13:09) • Was bedeuten die Erkenntnisse schlussendlich für die Kursentwicklung der Portfolios der Quirin Privatbank? (14:04) • Wird es irgendwann einmal DAS EINE Weltportfolio geben wird? (14:51) Für das beste Rendite-Risiko-Verhältnis sollten in einem Depot alle Aktien der Welt sein. Und zwar in genau den Anteilen, in denen sie auch am Markt vorhanden sind. Das Ganze nennt man dann Marktportfolio. In der Praxis ist das schier unmöglich, solch ein Portfolio zusammenzustellen und permanent zu aktualisieren. Durch die Hauptkomponentenanalyse sorgen wir dafür, dass unsere Aktiendepots alle relevanten Aktienmerkmale in der Gewichtung enthalten, wie sie auch im Marktportfolio – dem wir uns zu knapp 99 % annähern – vertreten sind. Wir wissen zwar nicht, wie sich unsere Portfolios kurz- bis mittelfristig entwickeln. Was wir aber wissen, ist, dass sich unsere Kundinnen und Kunden mit unseren Portfolios das beste erwartbare Rendite-Risiko-Verhältnis einkaufen. Denn mit einem Depot, das ganz eng an den globalen Gesamtmarkt gekoppelt ist, erreicht man die bestmögliche Bindung an die globale Wirtschaftsentwicklung. Und die ist langfristig immer nach oben gerichtet – auch wenn der gesamte Prozess zwischendurch immer mal wieder von Wachstumsschwächen, Rezessionen oder gar ausgewachsenen Krisen unterbrochen wird. Wie sich die Portfoliotheorie in der Börsenpraxis umsetzen lässt und welche drei Schritte bei der Produktauswahl entscheidend sind, erfahren Sie in dieser Folge: Das optimale Portfolio III – Die Produktauswahl – jetzt wird's konkret https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=34 -----
Für diese besondere Episode hat sich unser Host Florian Vette von MOVESELL mit Florian Nottorf von ADFERENCE auf dem 11. Amazon Sales Kongress in Weimar getroffen. Die zwei Experten teilen ihre Beobachtungen und Einschätzungen zu aktuellen Neuerungen und Entwicklungen bei Amazon mit uns. Schnelle Veränderungen und immer neue Tools sorgen für eine zunehmende Komplexität. Wie entwickelt sich dadurch das Amazon Agentur Business? Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit Kunden? Außerdem sprechen Florian und Florian ausführlich über die wichtigsten Analysen, die den Verkaufsstart erleichtern. Wie steht es um meine Marke und meine Produkte auf Amazon? Womit fange ich beim Aufbau eines Amazon Business an? Wie baue ich das richtige Advertising Setup auf? Wie optimiere ich Gebote, um möglichst profitable Anzeigen zu schalten? Die zwei Amazon Experten verbindet neben dem Namen noch einiges mehr. Beide sind jeweils Co-Founder und Inhaber einer Marketplace Agentur mit Fokus auf Amazon – ADFERENCE aus Lüneburg und MOVESELL aus Kiel. Sie sind die Hosts der zwei wichtigsten deutschsprachigen Podcasts zum Thema Amazon & Marketplace Business – VITAMIN A und AHEAD ON MARKETPLACES. Und sie sind Stammgäste auf den wichtigsten deutschen Bühnen zum Thema Amazon Marketing. Themen: Hybrid-Modell, Markenanalyse, Händleranalyse, Produktseitenqualität und -optimierung, Retail Readiness, Strategieentwicklung und Priorisierung, Agenturarbeit, Wettbewerbsanalyse, Amazon Advertising Strategien und Formate, Produktauswahl, Keyword-Auswahl, ACOS, ROAS, Sponsored Products Setup, Budget, Tools & Automatisierung, Quick Tipps
Heute möchte ich mit Dir über Sideprojects, also kreative Nebenprojekte sprechen. Das sind freie Projekte, die Du aus eigenem Antrieb umsetzt, ohne Auftraggeber*in, ohne klares Ziel wie ein Veröffentlichungszeitpunkt. Ja, vielleicht möchtest Du es sogar überhaupt nicht öffentlich machen, sondern das Projekt ist ganz allein für Dich da. Es ist Deine Spielwiese, Dein Experimentierfeld, ein Zeitfenster, in dem Du lernen, scheitern, dich weiterentwickeln oder auch alles wieder verwerfen darfst. Darüber reden wir heute - und ich habe auch ein paar Gäste eingeladen. Außerdem gibt es in dieser Folge ein Geschenk für Dich! ------------------------------------------------------------ 1. Der Sponsor der heutigen Folge ist Papierdirekt.de Das ist der Link mit meiner Produktauswahl für Dich: https://www.papierdirekt.de/derkreativeflow Nutze den Code DKF15 und erhalte bis Ende des Jahres auf Deine Bestellung bei Papierdirekt 15% Rabatt! 2. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 3. Impulsfolge #1: https://derkreativeflowblog.de/impuls-1-5-minuten-taeglich/ 4. Das Feedback kommt von Andrea Larisch-Eggert, https://www.larischdesign.de 5. Schick mir Deinen Beitrag für den Podcast oder eine Sprachnachricht, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 6. Meine ehemaligen Sideprojects: Buch «Als der Affe die Banane warf und 25 Tiere traf», https://robertabergmann.shop/collections/buch/products/roberta-bergmann-als-der-affe-die-banane-warf-und-25-tiere-traf Hörbuch & Podcast «Die Zeitkapsel», https://robertabergmann.shop/collections/buch/products/horbuch-die-zeitkapsel 7. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge67 8. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 9. Du suchst Inspiration, schau mal hier: Mein Shop für digitale Produkte, https://shop.derkreativeflow.de 10. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 11. Meine Bücher (mit Signatur und persönlicher Widmung möglich!) und Kunst direkt bei mir kaufen, https://robertabergmann.shop ------ Credits Podcast: Der kreative Flow, 2022 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Stornovolumen steigt Das Stornovolumen in der Lebensversicherung ist im Jahr 2021 um 1,1 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro gestiegen. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wurden 2,57 Prozent der Verträge storniert. Im Vorjahr lag dieser Wert bei 2,55 Prozent. Die Stornoquote in Bezug auf den mittleren Bestand an laufenden Jahresprämien beträgt laut mehrerer Schätzungen 4,2 Prozent - ebenso wie im Vorjahr. Das vermeldet der Zweitmarktspezialist Policen Direkt. mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4907197/Lebensversicherung-Stornoquote-bleibt-stabil-niedrig/ Allianz startet BU-Aktion mit vereinfachten Gesundheitsfragen Die Allianz hat eine Sonderaktion für 550 Berufsbilder in der Berufsunfähigkeitsversicherung aufgelegt. Bei der Jubiläumsaktion, die bis Ende März 2023 geht, sollen Kunden von stark vereinfachten Gesundheitsfragen profitieren. Maximal kann eine BU-Rente von bis zu 1.250 Euro im Monat abgesichert werden. Darüber berichten die Versicherungsmakler Tobias Bierl, Matthias Helberg und Marco Mahling. HanseMerkur wird Versicherungspartner von Condor Die HanseMerkur ist ab sofort neuer Reiseversicherungspartner von Condor. Kunden der auf Ferienflugreisen spezialisierten Fluggesellschaft haben bei der Ticketbuchung die Wahl zwischen zwei Versicherungspaketen, um ihren Flug abzusichern. Alternativ können bereits gekaufte Tickets bis zu 30 Tage vor Abreise nachträglich versichert werden. SDK mit Rekordergebnis Die Süddeutsche Krankenversicherung hat im Geschäftsjahr 2021 das beste Geschäftsergebnis in ihrer über 90-jährigen Geschichte verzeichnen können. So stieg die Bilanzsumme auf über 7,6 Milliarden Euro an. Zudem kletterten die Beitragseinnahmen erneut auf nun knapp 920 Millionen Euro. Damit ist die SDK die Nr. 14 im Markt. Snoopr und SDV AG kooperieren Der Augsburger Maklerpool SDV AG und Snoopr gehen gemeinsame Wege. Ab sofort steht die Suchmaschine für Spezialversicherungen den angeschlossenen Poolmaklern kostenfrei zur Verfügung. Anders als beim klassischen Versicherungsvergleich werden die Ergebnisse bei Snoopr nicht nach Preis, sondern nach Relevanz zu den Suchbegriffen sortiert. Hierfür setzt die Suchmaschine auf Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. FondsKonzept AG erweitert Maklerservicecenter um ESG-Abfrage Die FondsKonzept AG erweitert das Maklerservicecenter um die sogenannte ESG-Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Anleger. Hintergrund sind die ESG-Compliance-Regeln für Kreditinstitute und Vermögensverwalter mit einer Lizenz nach § 15 des Wertpapierinstitutsgesetzes. Diese müssen ab dem 2. August 2022 bei ihren Kunden im Beratungsprozess erheben, ob in die Produktauswahl neben anlegerbezogenen auch umwelt-, sozial- oder unternehmensverantwortliche Kriterien (ESG) einfließen sollen.
Bekannt ist Toni Mörwald vor allem aus etlichen Fernsehformaten, als Kochbuchautor und Spitzenkoch. Aber auch im Hintergrund kann der gebürtige Niederösterreicher kaum einmal durchatmen. Für das Gespräch mit Lisi Brandlmaier hat Mörwald sein Telefon allerdings in den Flugmodus versetzt und erzählt unter anderem, wie sein Vater unfreiwillig Wirt wurde. Außerdem hört ihr, warum dafür sogar das ganze Dorf gemeinsam ein Gasthaus wieder aufbaute und wie ein Geburtstagsessen den Grundstein für den Ausbau seines Unternehmens legte. Zudem erzählt Mörwald, warum er, trotz über 300 Lieferantinnen und Lieferanten, jeden und jede mindestens einmal getroffen hat und welche Rolle für ihn »Identität« bei der Produktauswahl spielt. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter www.falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Je größer die Produktauswahl in einem Onlineshop, desto mehr Texte müssen erstellt werden. Wenn das Team dahinter nicht groß genug ist, wird das Wachstum zwangsläufig gebremst. Mithilfe von Textautomatisierung können in vergleichsweise kurzer Zeit Texte für Tausende neue Produkte erstellt werden. Mit Klaus-Martin Meyer von der Ventano Beschläge GmbH spreche ich im #SEODRIVEN Podcast darüber, was getan werden muss, um AX Semantics zu implementieren und wie viele Beschreibungen durch die Textautomatisierung erstellt wurden. Wir klären, wie es um die Qualität der Texte steht und ob sich der Aufwand bei der Erstellung von Attributen für den Textroboter überhaupt lohnt. Außerdem schauen wir uns die Umsatzsteigerung und Learnings an und sprechen über weitere entstandene Vorteile durch die Implementierung einer Textautomatisierung.
Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE, ist E-Commerce-Experte und hat Out of the box thinking zum Geschäfts- und Erfolgsmodell gemacht. In der 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff spricht er mit Sven Rittau aber nicht nur über die Geschichte und das Geschäftsmodell seines Unternehmens. Im Gespräch der beiden Future Retail Experten geht es auch um die Zukunftsmodelle des digitalen Handels. Denn aktuell sei der größte Teil des E-Commerce das digitale Äquivalent eines Kaufhauses, so Ruppert . Das virtuelle Abbild einer schon lange absteigenden Branche. Die Lösung, da ist sich Ruppert sicher, liegt nicht in schier endlos breiten Sortimenten, sondern in der Tiefe der Produktauswahl. Zielgenau und mit der Fähigkeit Kund*innen zu begeistern und zu fesseln - so müssen sich Unternehmen im E-Commerce für die Zukunft aufstellen. In der Folge mit Ruppert Bodmeier und Sven Rittau lernst Du:
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
ETFs sind und bleiben gefragt – auch in turbulenten Börsenzeiten. Aber ist die schier unglaubliche Vielzahl an ETFs nicht uneingeschränkt positiv zu bewerten. Wie kritisch der ETF-Wildwuchs zu sehen ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Schätzungen zufolge haben Investorinnen und Investoren weltweit mittlerweile rund 10 Billionen Dollar in die passiven Indexfonds angelegt. Doch mit dem Erfolg kommen auch Fragezeichen. Ein britischer Finanz-Journalist hat die Entwicklung jüngst so zusammengefasst: „Bei ETFs handelt es sich um eine brillante Idee, die nun ins Extreme ausufert.“ Wie der erklärte ETF-Enthusiast Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, zu dem Thema steht, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf die folgenden Fragen ein: • Ein umfassendes Kundenangebot ist meist sinnvoll, warum ist es bei ETFs anders? (1:17) • Gibt es ein Beispiel für einen speziellen ETF, der eher Schaden als Nutzen bringt? (3:07) • Wann machen Dividenden-ETFs Sinn? (5:40) • Was muss man bei Länder-ETFs beachten? (8:09) • Was hält der CEO von einem Dax-ETF? (10:22) • Gibt es einen Welt-ETF? (11:59) • Wo ist der entscheidende Schwachpunkt des MSCI World Index? (12:31) • Was ist der Unterschied zwischen Themen- und Branchen-ETFs? (13:48) • Sind Branchen- und Themen-Investments sinnvoll und worauf kommt es bei der ETF-Auswahl an? (16:23) • Sind Nachhaltigkeits-ETFs auch Themen-ETFs oder schon wieder eine eigene Gattung? (19:10) • Mit sogenannten Short-ETFs kann man auf fallende Aktienkurse setzen. Lassen sich diese Produkte zur Absicherung eines Portfolios einsetzen? (19:51) • Was ist bei Rohstoff-ETFs zu berücksichtigen und was ist der Unterschied zu Rohstoff-ETCs? (20:58) • Wenn man sein Portfolio mit Währungen diversifizieren möchte. Ginge das mithilfe von ETFs und wäre das überhaupt sinnvoll? (23:58) • Worauf muss man grundsätzlich bei der Auswahl und Kombination von ETFs achten? Was sollte hängen bleiben? (24:54) Bei einer ETF-Kombination sollte es immer darum gehen, so gut es geht, den weltweiten Markt – entsprechend der globalen Verteilung des investierten Kapitals – abzudecken. Dazu braucht es eine ganze Reihe von ETFs, insbesondere Faktor-ETFs. Wenn Sie wissen möchten, wie die Quirin Privatbank ihre Portfolios zusammenstellt, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Bei über 30 ETF-Anbietern, über 1.000 verschiedenen Indizes und rund 2.000 Produkten ist die ETF-Auswahl alles andere als trivial. Wir empfehlen bei der Produktauswahl in 3 Stufen vorzugehen. Welche das sind und wie man in der Praxis zu einem effizienten Portfolio kommt, erfahren Sie in dieser Folge: Das optimale Portfolio III – Die Produktauswahl – jetzt wird's konkret https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=34
Wie viel Freiheit hast du in der Ausführung deiner Tätigkeit? Kannst du deinen Beratungsprozess selbst gestalten? Kannst du die Höhe deiner Honorare selbst bestimmen? Darfst du dein Marketing frei gestalten? Bist du frei in deinen Aussagen? Bist du frei in deiner Produktauswahl? In der Finanzbranche und speziell im Strukturvertrieb gibt es so viele Einschränkungen. Du solltest Klarheit darüber haben, wie viel davon gesund bzw. gewünscht ist und wie frei du vielleicht eigentlich gerne wärst. Darüber sprechen wir in dieser Folge und führen mal wieder Vor- und Nachteile verschiedener Systeme auf. Am Ende brauchst du gewisse Systeme und Strukturen, um etwas großes aufzubauen und gleichzeitig womöglich die Freiheit, um selbst gestalten und glücklich sein zu können. Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)
Im Schatten des ETF-Hypes gibt es eine ganze Reihe aktiv verwalteter Publikumsfonds, die Anlegern gute Chancen bieten. Wir sprechen mit dem Fondsberater Roger Peeters über das Möglichkeiten aktiven Fondsmanagements auch unter Berücksichtigung aller Kosten. Der langjährige Fondslenker gibt auch Anstöße, was Anleger aus seiner Sicht bei der ihrer Produktauswahl beachten können und versucht die Vor- und Nachteile aktiver Fonds fair von Indexprodukten abzugrenzen. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d.h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr. Alle Termine und Themen finden Sie auf boerse-frankfurt.de/webinare. Dies ist eine Audiofassung
Wie kann man als stationärer Supermarkt das ideale Sortiment für seine Kunden anbieten? FrontNow will Händler mit einer KI-basierten Lösung unterstützen, die Produktauswahl zu optimieren – und so Vorteile für Hersteller, Händler und Kunden schaffen. Wir haben mit FrontNow-Gründer Marc Funk darüber gesprochen und dabei auch geklärt, wieso selbst erfahrene Händler von ihrem Bauchgefühl oft fehlgeleitet werden. Foto: Syda Productions / Shutterstock.com
Wie kann man als stationärer Supermarkt das ideale Sortiment für seine Kunden anbieten? FrontNow will Händler mit einer KI-basierten Lösung unterstützen, die Produktauswahl zu optimieren – und so Vorteile für Hersteller, Händler und Kunden schaffen. Wir haben mit FrontNow-Gründer Marc Funk darüber gesprochen und dabei auch geklärt, wieso selbst erfahrene Händler von ihrem Bauchgefühl oft fehlgeleitet werden. Foto: Syda Productions / Shutterstock.com
Torsten und Nico sind klare Riester-Fans. Warum das so ist, erfährst Du in dieser Folge. Warum ist Riester für so gut wie jeden Förderberechtigten empfehlenswert? Warum gibt es nichts Vergleichbares? Was hat Riester mit Aktiendividenden zu tun und was mit eBikes? Wer ist ETF-Jonny? Wie erkläre ich es meinem Kunden, wenn dieser wieder von der Presse und Politik verunsichert wurde? Wie kannst Du Deinen Kunden noch in 2021 helfen? Was solltest Du bestehenden Riestersparern empfehlen? Was solltest Du empfehlen, wenn jemand bisher keine Riesterrente hat? Auf was kommt es bei der Produktauswahl an? In dieser Folge bekommst Du die volle Packung Riester mit vielen Gesprächsansätzen und konkreten Beispielrechnungen. Egal ob Du Neuling in der Branche bist oder alter Hase, wenn Du bisher zu Riester beraten hast oder dies für die Zukunft planst, ist hier viel Mehrwert von Kollegen für Kollegen drin. Und außerdem kannst Du in dieser Folge eine Flasche Champagner gewinnen - also hör rein! Nicos Video "Die Zerstörung der Riesterrente" findest Du hier: https://youtu.be/7lvMOr8xDcg Mehr Infos zu empfehlenswerten Tarifen auf: Continentale https://makler.continentale.de/riesterrente-invest-garant Die Bayerische: https://www.diebayerische.de/beraterportal/produkte/altersvorsorge-und-familie/gefoerderte_altersvorsorge/plusrente-riester Website der Initative Pro Riester: https://www.proriester.de/ Software "Softfin Riester" zur Beratung mit den 6-Riester-Fragen von Joachim Haid: https://softfin.de/produkte/softfin-riester/was-ist-softfin-riester/
Wir legen uns fest: Der Crash kommt! Aber eine Frage bleibt offen: wann denn nun konkret? Andreas Beck erklärt, was wirklich hinter der Prognose der Crashpropheten steckt und wir verraten dir, warum sich die Börse weder von der Wirtschaft entkoppelt hat noch verrückt spielt ...HIER GIBT ES MARIOS BRANDNEUES BUCH:* https://amzn.to/35m3aWS(*Affiliate-Link)Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.
In Episode 62 sprechen Mareike und Florian mit Emre Özmeral von Oetker Digital über das optimale Amazon Produkt-Listing. Emre erklärt was ein PIM-System ist und welche Prozesse im Bereich Amazon SEO automatisiert werden könnten. Zudem erläutert Emre, wo die Herausforderungen im Verkauf von Lebensmittelprodukten im Vergleich zu anderen Kategorien besteht und worin der große Vorteil im Online-Bereich liegt. Alle Themen der Episode im Überblick Intro (00:00-01:06) Auf welchen Marktplätzen platziert sich die Oetker Gruppe mit ihren Unternehmen? (04:42) Wie funktioniert das 3-Säulen-Organisationsmodell bei Oetker Digital? (05:06) Wie ist die Vorgehensweise bei der Optimierung des Produkt-Listings auf Amazon? (08:05) Inwiefern findet die Produktauswahl auf datenbasierten Analysen statt? (10:57) Wie viele Produkte sind von Oetker Digital aktuell gelistet? (11:53) Wie kann ich meine Produktfotos und Produkttitel auf Amazon optimieren? (13:28) Was sind die wichtigsten Kriterien für gute Produktbilder auf Amazon? (18:49) Garantiert ein guter Produkttitel eine hohe Sichtbarkeit? (22:14) Wie finde ich die relevantesten Keywords? (24:30) Liefern die Ergebnisse einer Keyword-Recherche hilfreiche Informationen für das Advertising? (28:21) Wie kann ich meine Rezensionen auf Amazon optimieren? (30:22) Was bedeutet PIM und wofür wird es verwendet? (33:11) Welche SEO-Prozesse können automatisiert werden? (34:51) Was sind die zentralen KPIs für SEO auf Amazon bei Oetker Digital? (36:43) Ist das Listing aller Produkte im Lebensmittelbereich sinnvoll? (38:53) Worin besteht die Herausforderung Lebensmittelprodukte online zu vertreiben, im Vergleich zu anderen Verkaufsbereichen? (41:01) Warum es ein großer Vorteil ist, Nahrungsmittelprodukte online statt offline zu verkaufen! (43:04) Wie werden internationale Produkt-Listings erstellt? (45:53) Wie hält sich Emre up to date? (48:39) Links & Ressourcen: Der Blogpost zur Podcast-Episode: adference.com/blog/podcast-amazon-seo-oetkerdigital Amazon PPC Guide 2021: lp.adference.com/ultimative-amazon-ppc-guide-pdf Fragen & Anregungen: Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter adference.com/vitamin-a Für Fragen und Feedback schreibt uns gerne eine Mail an: vitamin-a@adference.com
Das wäre ein Hammer: Hat China die Welt an der Nase herumgeführt? Und kommt das Virus jetzt doch aus dem Labor? Die Zeichen verdichten sich – und das könnte böse enden für Investoren. Andreas Beck erklärt, warum China die Märkte schocken könnte. Wer am Ende draufzahlt, was der Experte erwartet und wie man sein Depot jetzt schützen kann ...Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.
In Episode 61 sprechen wir zusammen mit Arved Ellerbeck von der Finc3 Commerce GmbH über Amazon Retail Readiness. Ein gutes Listing ist die Basis um auf Amazon durchstarten zu können. Was genau bedeutet das und wie gehe ich am besten vor? Wir erklären dir, was du bei deinem Start beachten solltest, wo aus SEO-Perspektive die wichtigsten KPIs liegen und wie du dein Produkt-Listing maximal optimieren kannst. Alle Themen der Episode im Überblick Intro (00:00-02:13) Wie funktioniert das 3-Säulen-Organisationsmodell der Finc3 Commerce? (04:36) Was ist Amazon Retail Readiness und warum ist es wichtig? (07:18) Gibt es Mindestanforderungen an das Amazon Produktlisting? (11:19) Welche KPIs sind aus SEO-Perspektive die wichtigsten? (14:28) Wo liegen die größten Potentiale der meisten Produkte? (16:53) Wie definiere ich optimal die Bullet Points für die Listings(18:55) Anfänger Tipps: Worauf sollte ich beim Start achten? (21:51) Eignen sich Emojis zur Conversion-Optimierung? (25:18) Wie kann ich in 3 Schritten meine KPIs optimieren? (27:19) Welche Faktoren sollte ich bei der Produktauswahl beachten? (29:05) Ist die Platzierung in einem wettbewerbsintensiven oder Nischen-Markt sinnvoller? (33:52) Wie gestalten sich die 3 Phasen der Produkteinführung?(36:41) Links & Ressourcen: Der Blogpost zur Podcast-Episode: adference.com/blog/podcast-amazon-retail-readiness-finc3 Amazon PPC Guide 2021: lp.adference.com/ultimative-amazon-ppc-guide-pdf Webinar mit Arved Ellerbeck - Retail Readiness für Amazon am 18.06.2021 lp.adference.com/webinar-amazon-ads-best-practices-fuer-vendoren-seller Fragen & Anregungen: Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter adference.com/vitamin-a Für Fragen und Feedback schreibt uns gerne eine Mail an: vitamin-a@adference.com
Weniger Staat, weniger Beamte: Der Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen fordert klare Einschnitte, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Er sieht überall Land unter in unserem Sozialstaat. Warum der Staat bilanziert wie eine Frittenbude und welche versteckten Staatsschulden viele übersehen ...Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.
Wie war Dein letzter Einkauf? Kurz vor 22 Uhr noch schnell zu Lidl, um das Wichtigste für den nächsten Tag zu holen oder Samstagvormittag genüsslich über den Markt schlendernd? Setzt sich das leichte Hungergefühl im Bauch bei der Produktauswahl durch oder wird streng auf den sorgfältig zusammengestellten Einkaufszettel geachtet? Wird auf die Herkunft und einen möglichst geringen CO2-Ausstoß geachtet oder überwiegen Pragmatismus und Preisvergleich? Unser Lebensmitteleinkauf wird von vielen verschiedenen Aspekten beeinflusst, die uns oftmals selbst gar nicht so bewusst sind. In dieser Folge des Raumcasts haben sich Melissa, Hannah, Max und Henrike sehr bewusst in den Lebensmittelmarkt begeben – mit dem Ziel, ein Essen zusammenzustellen, dessen Zutaten komplett aus Berlin kommen. Hört Euch gern an, was daraus geworden ist und was die Forscherinnen Julia Fülling und Linda Hering zum Thema Raumwissen beim Einkauf zu sagen haben.
Gold steigt auf 4.800 Dollar! Dieses Kursziel hat Ronald Stoeferle von Incrementum für das Edelmetall ausgemacht. Wie er andere Rohstoffe einschätzt und warum er vor allem Öl auf dem Zettel hat, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Hier finden Sie den den Gold-Report von Incrementum.Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.
Was geht noch am Aktienmarkt? Fondsmanager Hendrik Leber macht sich Sorgen wegen der irrationalen Bewertung, doch er sieht doch noch Luft nach oben. Im Interview erklärt der Experte, wann die Rally ihr Ende findet und warum der Bitcoin nach seiner Meinung weiter steigen wird ... und wie hoch die Inflation bald schießen wird!Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.
Was macht einen Sozialisten eigentlich konkret aus? Und wie gefährlich ist die Ideologie? Wir sprechen mit dem Autor Kristian Niemietz darüber, warum der Sozialismus wieder in Mode gekommen ist und warum die gefährliche Idee niemals stirbt ...Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.Das Buch von Kristian Niemietz: https://amzn.to/3varMxn
Kinderhaut ist anders als erwachsene Haut, viel sensibler und vor allem wie ein Elefant: sie vergisst nie. Jeder Sonnenschaden in der Kindheit kann sich Jahrzehnte später im Leben rächen und gerade deswegen ist unsere Verantwortung als Eltern so groß, wenn es um den Sonnenschutz geht. Ich beantworte in der heutigen Folge die meist gestelztesten Fragen zum Sonnenschutz: worauf man im ersten Lebensjahr achten sollte, worauf bei der Produktauswahl und wie man sich bei einem Sonnenbrand verhalten sollte. Ich bitte die schlechtere Tonqualität im letzten Drittel zu entschuldigen. Wie hat dir die Folge gefallen? Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer. Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem Instagram Kanaloder auf meiner Website. Hier geht es zu unseren Online Kursen: https://www.kinderleibundseele.com/online-kurse Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mich riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts ! Teile diese Folge gerne mit anderen Eltern, die nach Antworten auf Fragen zur Kindergesundheit suchen. Disclaimer: Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben. Sponsorships: off for this episode
Droht das Ende des Booms bei #Immobilien? Und wie gefährlich ist der #Mietendeckel für Investoren? Er wurde zwar erst gekippt, aber jetzt droht schon neues Ungemach von Seite der Grünen: Das Gesetz könnte nun sogar bundesweit kommen. Unser Experte Andreas Beck klärt auf: Der Mathematiker trifft eine glasklare Prognose und erklärt, ob Eingriffe in den Markt überhaupt vom #Grundgesetz gedeckt sind.Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.Hier gibt es das kostenlose E-Book von Andreas Beck: https://globalportfolio-one.com/
Wie steht es um die deutsche Wirtschaft? Wir fragen nach bei einem der bekanntesten Ökonomen Deutschlands: Clemens Fuest. Der Chef des Münchner ifo-Instituts erklärt, warum das Monster Inflation nur schläft, die Politik bei Corona versagt hat und was er von der Bundestagswahl im September erwartet ...Diese Podcast-Folge wurde euch präsentiert von BAYER. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Mehr erfahren auf bayer.de/biorevolution.