Podcasts about doppelinterview

  • 89PODCASTS
  • 117EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about doppelinterview

Latest podcast episodes about doppelinterview

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 26.03.25 - Finger näher am Verkaufsknopf

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 19:10


Zölle, Zinsen, Zurückhaltung – der DAX rutscht 1,1 % auf 22.847 Punkte. Siemens Energy profitiert von Regierungsplänen. Porsche SE kürzt die Dividende, Renk bleibt spannend. Douglas enttäuscht erneut. Im Podcast: Zeal mit CFO-Doppelinterview zu Gewinnsprung und Dividende. Alan Galecki über Nike, Metzler-Chefvolkswirt Edgar Walk über Schulden und Zinspolitik. Wikifolio-Trader Christian Eichlehner im Analyse-Duell: Charttechnik vs. Fundamentales.

Swiss Track Check
Frauenforum-Special mit Catherine Imhof und Livia Stämpfli - Her Track Story

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 53:03


Im Rahmen des Frauenforums 2025 durften wir für Her Track Story ein Doppelinterview mit Catherine Strähl Imhof und Livia Stämpfli führen. Als Verantwortliche des Frauenlaufs Bern respektive des GP Bern haben beide Frauen zwei der grössten und bekanntesten Breitensportveranstaltungen der Schweiz unter sich. Im Gespräch haben wir sie nach den Eigenheiten der Organisation gefragt, wie sie mit der direkten Konkurrenz umgehen, wie es für sie ist, als Frauen in einer Rolle zu agieren, die typischerweise von Männern besetzt ist und vieles mehr. Wir sagen vielen Dank für das spannende Interview, Catherine und Livia, und wünschen viel Spass beim Reinhören! Und wer sich für einen oder gleich beide Läufe anmelden möchte findet hier unten die Links zur Anmeldung: Frauenlauf Bern GP Bern

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Holzleitner (SPÖ-Frauen-Chefin) & Plonner (Initiative #fairändern)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 10:08


ZIB2-History zu 50 Jahren Fristenregelung in Österreich. Doppel-Interview mit Eva-Maria Holzleitner (Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen) und Petra Plonner (Lebensschutz-Aktivistin & Vorsitzende der Initiative #fairändern).

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Holzleitner (SPÖ-Frauen-Chefin) & Plonner (Initiative #fairändern)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 10:08


ZIB2-History zu 50 Jahren Fristenregelung in Österreich. Doppel-Interview mit Eva-Maria Holzleitner (Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen) und Petra Plonner (Lebensschutz-Aktivistin & Vorsitzende der Initiative #fairändern).

Wirtschaft – detektor.fm
Nicht Noten messen, sondern den Fortschritt.

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 26:20


Wie heben wir das Lernniveau in Deutschland? Indem Lernende ihren Fortschritt selbst messen und schauen, dass der Lehrstoff persönliche Relevanz hat. Niels Rot und sein Start-up Rflect testen das mit einer App an Schweizer Universitäten. (00:01:15) Begrüßung Niels Rot (00:01:50) Kann Deutschland von anderen lernen? (00:02:46) Kritik an Messungen (00:03:56) Wo kann Technologie helfen? (00:05:27) Soziale Ungleichheit im Bildungssystem (00:06:27) Wo setzt eure Technologie an? (00:08:21) Ziele der inneren Entwicklung (00:09:29) Was bekomme ich zusätzlich zu meinem Studium bei euch? (00:12:43) Wo ist der Zusammenhang zu nachhaltiger Wirtschaft (00:17:18) App als Unterstützung in Schulen und Ausbildung (00:20:49) Großer Umbruch in der Bildung nötig Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen Und hier findet ihr das Doppelinterview von Dirk Böttcher zum deutschen Bildungssystem im aktuellen brand eins Heft: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/aktuell-erleben-wir-eine-ueberforderung-des-systems Und hier findet ihr die Podastfolge mit Niels Rot beim Podcast „100 Minuten – Die Wirtschaft besser machen“: https://100-minuten.podigee.io/4-rflect >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Nicht Noten messen, sondern den Fortschritt.

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 26:20


Wie heben wir das Lernniveau in Deutschland? Indem Lernende ihren Fortschritt selbst messen und schauen, dass der Lehrstoff persönliche Relevanz hat. Niels Rot und sein Start-up Rflect testen das mit einer App an Schweizer Universitäten. (00:01:15) Begrüßung Niels Rot (00:01:50) Kann Deutschland von anderen lernen? (00:02:46) Kritik an Messungen (00:03:56) Wo kann Technologie helfen? (00:05:27) Soziale Ungleichheit im Bildungssystem (00:06:27) Wo setzt eure Technologie an? (00:08:21) Ziele der inneren Entwicklung (00:09:29) Was bekomme ich zusätzlich zu meinem Studium bei euch? (00:12:43) Wo ist der Zusammenhang zu nachhaltiger Wirtschaft (00:17:18) App als Unterstützung in Schulen und Ausbildung (00:20:49) Großer Umbruch in der Bildung nötig Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen Und hier findet ihr das Doppelinterview von Dirk Böttcher zum deutschen Bildungssystem im aktuellen brand eins Heft: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/aktuell-erleben-wir-eine-ueberforderung-des-systems Und hier findet ihr die Podastfolge mit Niels Rot beim Podcast „100 Minuten – Die Wirtschaft besser machen“: https://100-minuten.podigee.io/4-rflect >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Nicht Noten messen, sondern den Fortschritt.

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 26:20


Wie heben wir das Lernniveau in Deutschland? Indem Lernende ihren Fortschritt selbst messen und schauen, dass der Lehrstoff persönliche Relevanz hat. Niels Rot und sein Start-up Rflect testen das mit einer App an Schweizer Universitäten. (00:01:15) Begrüßung Niels Rot (00:01:50) Kann Deutschland von anderen lernen? (00:02:46) Kritik an Messungen (00:03:56) Wo kann Technologie helfen? (00:05:27) Soziale Ungleichheit im Bildungssystem (00:06:27) Wo setzt eure Technologie an? (00:08:21) Ziele der inneren Entwicklung (00:09:29) Was bekomme ich zusätzlich zu meinem Studium bei euch? (00:12:43) Wo ist der Zusammenhang zu nachhaltiger Wirtschaft (00:17:18) App als Unterstützung in Schulen und Ausbildung (00:20:49) Großer Umbruch in der Bildung nötig Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen Und hier findet ihr das Doppelinterview von Dirk Böttcher zum deutschen Bildungssystem im aktuellen brand eins Heft: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/aktuell-erleben-wir-eine-ueberforderung-des-systems Und hier findet ihr die Podastfolge mit Niels Rot beim Podcast „100 Minuten – Die Wirtschaft besser machen“: https://100-minuten.podigee.io/4-rflect >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-rot-bildung

OFFLINE - der Podcast
OFFLINE-111-Antrag

OFFLINE - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 19:06


WEDDING-EDITION 2/4 Der 2. Tag in folge mit dem spannenden Doppelinterview. Mitten drin statt nur anwesend! Noch 2 Tage dann ist es soweit

OFFLINE - der Podcast
OFFLINE-110-Kennenlernen

OFFLINE - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 24:07


WEDDING EDITION 1/4 Der Countdown ist gestartet mit dem ersten Doppelinterview. 4 Tage hintereinander wird das XXL-Interview präsentiert. Viel Spaß mit der ersten Folge

AUF1
Weidel und Chrupalla: Das erste Doppelinterview. Was sie sagen – und, was nicht

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 57:13


Apokalypse & Filterkaffee
Poopenheimer (mit Arnd Zeigler einfach nochmal luppen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 65:22


Die Themen: Irrtum am Nürnberger Flughafen; Nordkorea schickt Ballons mit Fäkalien nach Südkorea; Empörung über Rheinmetall-Sponsoring beim BVB; Söder und Gottschalk im Doppelinterview; Der erste heilig gesprochene Millennial; Udo Lindenberg gegen Rassismus; Der FC Bayern und die Trainer und die aktuellen Kinoflops Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Chemisches Element - der Podcast
#134: Sonnenstich an der Mulde

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 131:28


Oh, wie schön ist Eilenburg. Zwischen Sonnenhüten, Bratwurstduft und einem chemischen Sieg gab es an der Mulde aber auch alles, was ein Auswärtsspiel nicht braucht. Fußschmerzen ob des beschissensten Blocks der Liga, einen Fernsehturm mitten in der Sichtachse und natürlich Terror des Teams in Blau. Wir blicken zurück auf den vierten Sieg in Folge der BSG Chemie Männer bei der Macht von der Mulde. Dazu schauen wir auch noch auf die Frauen, die ihr Spitzenspiel gewannen, blicken über einen interessanten Spieltag in der besten und spannendsten vierten Liga aller Zeiten und beantworten eine Kinderfrage. Kapitel: 0:00:00 Intro und Kinderfrage 0:05:00 Frauen siegen in KMS 0:18:00 Drei Punkte in Eilenburg 1:25:00 Der Blick auf die Liga 2:03:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Chemnitzer FC Frauen - BSG Chemie Leipzig ticker | fussball.de Durchführungsbestimmungen RLNO Frauen | PDF GFC stellt sich die Stadionfrage: Greifswald, Lübeck - oder doch Berlin? | kicker Hallescher FC: Klassenerhalt des HFC wäre Rarität in der Drittliga-Geschichte | MDR.DE Chemie-Coach Jagatic und FCE-Trainer Prüfer im Doppelinterview nach dem Spiel | MDR.DE Medientipps: Casual Violence | spotify Polygonales Pferd II, 2011–13 Zeitspiel-Magazin #34: Eine andere Geschichte der EM Außer Dienst? – Die Gerhard Schröder-Story | ARD-Mediathek

Formel Schmidt
"Wollte ihn gleich in der ersten Runde schocken!" - Interview mit Gerhard Berger & Jean Alesi 2024

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 75:15


Jean Alesi und Gerhard Berger zählten in den 80er und 90er Jahren zu den Top-Piloten ihrer Generation. Sie haben jeweils über 200 Grand Prix bestritten. Fünf Jahre und 77 Rennen lang sind sie sogar im gleichen Team gefahren. Von 1993 bis 1995 bei Ferrari, und dann noch einmal 1996 und 1997 bei Benetton. Zwei total unterschiedliche Typen kamen trotz aller Rivalität immer gut miteinander aus. Wir haben sie zum ersten Mal zu einem Doppel-Interview zusammengebracht. Im ersten Teil des Gesprächs verraten sie ihr Geheimnis, warum es in einer Zeit der Stallkriege und großer Rivalitäten nie zum Streit kam und sie bis heute Freunde geblieben sind. Sie erzählen von ihrem Einstieg in die Formel 1, von ihren Teamchefs und den Erfahrungen mit den Superstars Ayrton Senna und Alain Prost im gleichen Team. Die beiden erinnern sich auch an den Moment, an dem ihr Stern aufging. Bei Alesi in Phoenix 1990, bei Berger in Imola 1986. Und sie verraten, wie sie den Weg zu Ferrari gefunden haben. Sowohl Alesi, als auch Berger hatten noch andere Optionen, doch die Strahlkraft von Ferrari war einfach zu groß. Gerhard Berger war der letzte Fahrer, der noch persönlich mit Enzo Ferrari verhandelt hat. Wobei das Gespräch ziemlich einseitig verlief. Gerhard Berger und Jean Alesi haben auch nach ihrer aktiven Zeit ihre Fans behalten. Im zweiten Teil unseres Couchgesprächs reden die beiden über ihre gemeinsame Zeit bei Ferrari in den Jahren 1993 bis 1995. Über ihre großen Duelle auf der Strecke, über das gefährliche Missverständnis 1993 in Monza und die Beinahe-Katastrophe mit der losen TV-Kamera zwei Jahre später. Dann wird es amüsant. Außerhalb des Cockpits hat man sich auch den einen oder anderen Streich gespielt, der heute gar nicht mehr denkbar wäre. Alesi und Berger beschreiben glaubhaft, dass man damals eine Art Ventil brauchte, um Druck abzubauen. Druck, der auch durch das höhere Risiko entstand. 1996 kam Michael Schumacher zu Ferrari. Für Alesi und Berger das Zeichen, Ferrari zu verlassen. Sie sprechen über ihre persönlichen Gründe und wie sie sich plötzlich bei Benetton wiedergefunden haben. Nach zwei weiteren Jahren als Teamkollegen trat Gerhard Berger zurück. Jean Alesi fuhr bis 2001 weiter und hängte an seine GP-Karriere noch Rennen in der DTM, in Le Mans und Indianapolis dran. Der heute 59-jährige Franzose gesteht: „Die DTM war meine schönste Zeit im Rennsport.“ **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)** Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/) Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/) Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline) Im TV: auto motor und sport channel

Motorsport – meinsportpodcast.de
"Wollte ihn gleich in der ersten Runde schocken!" - Interview mit Gerhard Berger & Jean Alesi 2024

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 75:15


Interview mit Gerhard Berger & Jean Alesi Jean Alesi und Gerhard Berger zählten in den 80er und 90er Jahren zu den Top-Piloten ihrer Generation. Sie haben jeweils über 200 Grand Prix bestritten. Fünf Jahre und 77 Rennen lang sind sie sogar im gleichen Team gefahren. Von 1993 bis 1995 bei Ferrari, und dann noch einmal 1996 und 1997 bei Benetton. Zwei total unterschiedliche Typen kamen trotz aller Rivalität immer gut miteinander aus. Wir haben sie zum ersten Mal zu einem Doppel-Interview zusammengebracht. Im ersten Teil des Gesprächs verraten sie ihr Geheimnis, warum es in einer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

auto motor und sport Podcasts
"Wollte ihn gleich in der ersten Runde schocken!" - Interview mit Gerhard Berger & Jean Alesi 2024

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 75:15


Jean Alesi und Gerhard Berger zählten in den 80er und 90er Jahren zu den Top-Piloten ihrer Generation. Sie haben jeweils über 200 Grand Prix bestritten. Fünf Jahre und 77 Rennen lang sind sie sogar im gleichen Team gefahren. Von 1993 bis 1995 bei Ferrari, und dann noch einmal 1996 und 1997 bei Benetton. Zwei total unterschiedliche Typen kamen trotz aller Rivalität immer gut miteinander aus. Wir haben sie zum ersten Mal zu einem Doppel-Interview zusammengebracht. Im ersten Teil des Gesprächs verraten sie ihr Geheimnis, warum es in einer Zeit der Stallkriege und großer Rivalitäten nie zum Streit kam und sie bis heute Freunde geblieben sind. Sie erzählen von ihrem Einstieg in die Formel 1, von ihren Teamchefs und den Erfahrungen mit den Superstars Ayrton Senna und Alain Prost im gleichen Team. Die beiden erinnern sich auch an den Moment, an dem ihr Stern aufging. Bei Alesi in Phoenix 1990, bei Berger in Imola 1986. Und sie verraten, wie sie den Weg zu Ferrari gefunden haben. Sowohl Alesi, als auch Berger hatten noch andere Optionen, doch die Strahlkraft von Ferrari war einfach zu groß. Gerhard Berger war der letzte Fahrer, der noch persönlich mit Enzo Ferrari verhandelt hat. Wobei das Gespräch ziemlich einseitig verlief. Gerhard Berger und Jean Alesi haben auch nach ihrer aktiven Zeit ihre Fans behalten. Im zweiten Teil unseres Couchgesprächs reden die beiden über ihre gemeinsame Zeit bei Ferrari in den Jahren 1993 bis 1995. Über ihre großen Duelle auf der Strecke, über das gefährliche Missverständnis 1993 in Monza und die Beinahe-Katastrophe mit der losen TV-Kamera zwei Jahre später. Dann wird es amüsant. Außerhalb des Cockpits hat man sich auch den einen oder anderen Streich gespielt, der heute gar nicht mehr denkbar wäre. Alesi und Berger beschreiben glaubhaft, dass man damals eine Art Ventil brauchte, um Druck abzubauen. Druck, der auch durch das höhere Risiko entstand. 1996 kam Michael Schumacher zu Ferrari. Für Alesi und Berger das Zeichen, Ferrari zu verlassen. Sie sprechen über ihre persönlichen Gründe und wie sie sich plötzlich bei Benetton wiedergefunden haben. Nach zwei weiteren Jahren als Teamkollegen trat Gerhard Berger zurück. Jean Alesi fuhr bis 2001 weiter und hängte an seine GP-Karriere noch Rennen in der DTM, in Le Mans und Indianapolis dran. Der heute 59-jährige Franzose gesteht: „Die DTM war meine schönste Zeit im Rennsport.“ **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)** Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/) Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/) Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline) Im TV: auto motor und sport channel

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
lex'talk about tax: Marcus Dein und Sebastian Auer über ihre digitale Zusammenarbeit

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 32:58


Doppelinterview mit Steuerberater und Mandant: In dieser Folge von lex'talk about tax sprechen Carola Heine und Olaf Clüver mit Marcus Dein und Sebastian Auer über ihre erfolgreiche Online-Zusammenarbeit.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Live-Shopping: Wenn das Sofa zur Frontrow wird

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 10:25


Wenn das Sofa zur Frontrow wird: In der neuen Brown Bag Session tauchen wir ein in die Welt des innovativen Live-Shoppings von MediaMarktSaturn und BRANDSOME. Die kürzlich geschlossene Kooperation vom Elektronikhändler Nummer Eins in Deutschland mit dem Live-Shopping-Anbieter von SPORT1 verspricht eine revolutionäre Verbindung von Vertriebskanälen und ein einzigartiges Live-Shopping-Erlebnis für Consumer Electronics. Das gemeinsam kreierte, interaktive Format beinhaltet mehrere Sendungen und feierte im September Premiere. Unsere Gäste Timo Emmert, Managing Director der MediaMarktSaturn E-Commerce GmbH, und Matthias Reichert, CCO und Mitglied der Geschäftsleitung der SPORT1 GmbH, gewähren im Doppelinterview spannende Einblicke in die Hintergründe, Ziele und Erwartungen des Projekts und skizzieren die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

TelekomNetz - der Podcast
Episode 170 – Digitalpolitik: Weltfunkkonferenz in Dubai, Teil 2

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 11:11


Alle vier Jahre ist es so weit: Funkexperten aus aller Welt treffen sich zur World Radio Conference. Dieses Mal geht es in die Wüste nach Dubai. Und auch Telekom Mobilfunkspezialisten gehören zu den über 3.000 Delegierten. Welche Entscheidungen dort für den Mobilfunk der Zukunft getroffen werden, darüber wollen wir in einem großen Doppelinterview sprechen und die Fragen klären: was ist das genau für eine Konferenz, um welche Frequenzen streiten sich die Gelehrten und was bedeutet das für euch? Und vor allem: warum schickt die Telekom Funkexperten in die Wüste?

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 242: Special: In diese Assets investieren vermögende Menschen - Doppelinterview mit Julien Zornig und Tristan Berghaus

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 132:00


In dieser extralangen Special-Folge geht es ausführlich um zwei Assetklassen, in die vermögende Menschen investieren. Dabei geht es um die Fragen, welche Rolle diese Assets in großen Portfolios spielen, welche Vor- und Nachteile es gibt und welchen Einfluss Inflation und Zinswende hatten.Das Ergebnis ist nun eine Doppelfolge geworden, in der ich mich mit zwei Anlageklassen beschäftige, in die Vermögende u. a. über Family Offices investieren. Im Detail sind das Private Equity und Wein, also 2 Assets, die dir nicht viel sagen werden.Dafür habe Julien Zornig von Astorius und Tristan Berghaus von Berghaus & Cie. in diese Spezial-Folge eingeladen. Mit Beiden schaue ich über den Tellerrand und in Anlageklassen, die bisher im Finanzrocker-Podcast nur am Rande erwähnt wurden. Herausgekommen sind zwei kurzweilige und abwechslungsreiche Interviews. Das zweite Interview mit Tristan über Wein startet übrigens bei 1:15 h.Interview 1: Julien Zornig und Investments in Private EquityJulien Zornig erzählt von seinem Karrierestart mit Hedgefonds, wie er zum Private Equity-Bereich kam und warum Vermögende auf dieses Asset in ihrer Asset Allokation verstärkt setzen.Darüber hinaus sprechen wir über hohe Einstiegshürden, die möglichen Renditen, die Kosten, aber auch über den Einfluss von Zinswende und Inflation auf den Bereich.ShownotesMehr über Astorius Private Equity erfahrenMehr über Private Equity erfahrenJulien Zornig im Video-Interview über die momentane Situation im PE-BereichInterview 2: Tristan Berghaus und Investments in exquisite WeineIm zweiten Gespräch erzählt Tristan Berghaus, wie er sich schon in jungen Jahren mit Weininvestments beschäftigt hat, warum sich die Anlageklasse als Beimischung auch bei kleineren Vermögen lohnen kann und worauf man bei solchen Investments achten sollte.Auch hier spielen Family Offices eine Rolle, denn Weininvestments sind dort jetzt im Blickfeld. Vorher spielte diese Assetklasse in erster Linie in England eine größere Rolle.ShownotesMehr über Berghaus & Cie. erfahrenMehr über Wein als Investment erfahrenZum angesprochenen Wine-SearcherMehr über den Musikstreamingdienst Qobuz erfahren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TelekomNetz - der Podcast
Episode 169 – Digitalpolitik: Weltfunkkonferenz in Dubai, Teil 1

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 10:16


Alle vier Jahre ist es so weit: Funkexperten aus aller Welt treffen sich zur World Radio Conference. Dieses Mal geht es in die Wüste nach Dubai. Und auch Telekom Mobilfunkspezialisten gehören zu den über 3.000 Delegierten. Welche Entscheidungen dort für den Mobilfunk der Zukunft getroffen werden, darüber wollen wir in einem großen Doppelinterview sprechen und die Fragen klären: was ist das genau für eine Konferenz, um welche Frequenzen streiten sich die Gelehrten und was bedeutet das für euch? Und vor allem: warum schickt die Telekom Funkexperten in die Wüste?

Darts – meinsportpodcast.de
Women's Series im Mittelpunkt - mit Silke Lowe und Sarah Milkowski

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 34:16


Während die PDC-Topspieler einmal um die halbe Welt reisen, um in Neuseeland und Australien zwei Turniere der World Series zu bestreiten, stand das Wochenende bei der PDC ganz im Zeichen der Women's Series. In Milton Keynes fanden die Events 13 bis 16 statt. Überraschungen blieben aus, das zeigt der Blick auf die Siegerliste. Beau Greaves gewinnt alle vier Turniere, hat damit in diesem Jahr bereits 11 der 16 Women's-Series-Events für sich entscheiden können. Aus Deutschland waren nur zwei Dartspielerinnen in England am Start: Silke Lowe und Sarah Milkowski. Mit beiden konnte "Checkout"-Host Kevin Schulte kurz vor ihrer Rückreise nach Deutschland ein Doppel-Interview ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Checkout - Der Darts-Podcast
Women's Series im Mittelpunkt - mit Silke Lowe und Sarah Milkowski

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 34:16


Während die PDC-Topspieler einmal um die halbe Welt reisen, um in Neuseeland und Australien zwei Turniere der World Series zu bestreiten, stand das Wochenende bei der PDC ganz im Zeichen der Women's Series. In Milton Keynes fanden die Events 13 bis 16 statt. Überraschungen blieben aus, das zeigt der Blick auf die Siegerliste. Beau Greaves gewinnt alle vier Turniere, hat damit in diesem Jahr bereits 11 der 16 Women's-Series-Events für sich entscheiden können. Aus Deutschland waren nur zwei Dartspielerinnen in England am Start: Silke Lowe und Sarah Milkowski. Mit beiden konnte "Checkout"-Host Kevin Schulte kurz vor ihrer Rückreise nach Deutschland ein Doppel-Interview ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#54 – (Kritische) Aktive Medienarbeit Teil 1: Fred Schell und Benedikt Aigner über Aktive Medienarbeit früher und heute

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 39:56


Mit diesem Doppelinterview starten wir unsere Reihe zur Aktiven Medienarbeit. Fred Schell (ehemaliger geschäftsführender Direktor des JFF - Institut für Medienpädagogik) berichtet, wie sein Arbeitsalltag in den 1980ern aussah, und Benedikt Aigner (medienpädagogischer Referent am JFF - Institut für Medienpädagogik) berichtet vom jetzigen Projektalltag. Gemeinsam reflektieren wir Besonderheiten, Gelingensfaktoren und Fallstricke. Kino Asyl Dein Life Redaktion

Behörden Spiegel
Public Sector Insider Stichwort - Folge 79

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 4:25


NIS2 kommt. Ein bisschen dauert es zwar noch, aber bis zum Oktober 2024 soll die Richtlinie der Europäischen Union zur Netzwerk- und Informationssicherheit in nationales Recht umgesetzt werden. Ob Land und Bund dafür schon in den Startlöchern stehen, haben wir Prof. Thomas Popp, Staatssekretär und CIO der sächsischen Landesregierung sowie Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik im Doppelinterview gefragt.

Stammplatz
Max Eberl und Markus Krösche im Interview - Stammplatz Live

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 14:21


Heute gibt es die erste Stammplatz-Folge mit Publikum. Am Freitag traf sich die Fußball-Prominenz bei BILD 100 Sport im Axel-Springer-Hochhaus in Berlin. André Albers hat in einem Doppelinterview mit RB-Geschäftsführer Max Eberl und Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche gesprochen und sie zu dem Pokalfinale, Transfergerüchten und dem Job des Sportvorstandes bei den Bayern befragt.

Otto Group Unterwegs
Ohne Kreislauf keine Wirtschaft?

Otto Group Unterwegs

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 19:32


Wenn wir so weiterwirtschaften wie bisher, bräuchten wir bis 2050 drei Erden, um unseren Ressourcenbedarf zu decken. Die Kreislaufwirtschaft bietet Lösungen, wie die Trendwende gelingen kann – weg von der Wegwerfgesellschaft und hin zum zirkulären Wirtschaften. Dafür braucht es ein radikales Umdenken, jede Menge Durchhaltevermögen und Mut zum Ausprobieren. Warum die Zeit gerade jetzt reif für die Kreislaufwirtschaft ist, welche Maßnahmen in der Otto Group pilotiert werden und was Kreislaufwirtschaft mit Produktdesign und Reparierbarkeit zu tun hat – darüber sprechen wir gemeinsam mit den Fachexpert*innen Miriam Arndt und Niklas Jonas aus dem Corporate Responsibility-Bereich der Otto Group. Alle Ergebnisse der sechsten Trendstudie zum ethischen Konsum: www.ottogroup.com/trendstudie Quelle - Deutscher Wetterdienst: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/klimawandel_node.html Initiative Platz schaffen mit Herz: https://www.platzschaffenmitherz.de/ Informationen zu langlebigen, reparierbaren Produkten bei Manufactum: https://www.manufactum.de/wichtig-produkte-c200566/ Secondhand-Service „Second Love“ von About You: https://www.aboutyou.de/h/secondhand-service/q-4996235764764 Otto Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ottogroup/ Otto Group auf Twitter: https://twitter.com/ottogroup_com Otto Group auf Instagram: https://www.instagram.com/ottogroupcom/ Impressum: https://www.ottogroup.com/de/impressum/ 00:18: Intro und Einleitung ins Thema „Rettet uns die Kreislaufwirtschaft?“ 01:25: Key Facts zur Kreislaufwirtschaft und warum sie gerade jetzt so relevant ist 03:30: Doppelinterview mit Miriam Arndt und Niklas Jonas aus dem Corporate Responsibility-Bereich der Otto Group 17:12: Was ist Euch wichtig für 2023 und die Zukunft? 18:59: Outro – Frage an die Community, inwiefern sie sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft auseinandergesetzt und welche Erfahrungen sie dabei gesammelt haben; Ankündigung der nächsten Folge in zwei Wochen zum Thema Klimaneutralität

Hockey O'Clock
Unibet Hockey O'Clock - Episode 121 - Dominic Zwerger & Kilian Zündel, Thomas Walser

Hockey O'Clock

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 91:42


Folge 121 von Unibet Hockey O'Clock bringt eine XXL-Ausgabe zum Hockey in der Schweiz. Erst sprechen Dominic Zwerger und Kilian Zündel von Ambrì im Doppelinterview mit Martin Pfanner über ihre jeweils schwierigen Spielzeiten in der Leventina und wie sie damit umgegangen sind. Im Anschluss spricht MySports Eishockey-Experte Thomas Walser über die bevorstehenden Playoffs in der Schweizer National League und analysiert die vier Viertelfinalserien Genf-Lugano, Biel-Bern, Rapperswil-Zug und ZSC-Davos. Dominic Zwerger & Kilian Zündel (00:01:45) Thomas Walser (00:52:26) Unibet Hockey O'Clock On Tour am 25.03.23 in Villach => Jetzt Tickets gewinnen unter www.unibet.at Unibet bietet einen 400% Willkommensbonus für Neukunden an. Mit dem Promocode "hockey-bonus" erhalten Kunden bei der ersten Einzahlung von 10€ einen 40€ Bonus geschenkt. Unibet – By players, for players 400% Willkommensbonus für Neukunden: https://unibet.me/bonus

BRITPOD - England at its Best
Britische Musikkultur: Treffen mit Opern-Weltstar Jonas Kaufmann, Royal Albert Hall und Glyndebourne Opern Festival

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 31:00


Opern-Weltstar Jonas Kaufmann und seine Frau Christiane, eine der renommiertesten Opernregisseurinnen, im exklusiven Doppel-Interview in dieser Episode BRITPOD! Die beiden berichten über ihre engen Verbindungen nach England: Der Star-Tenor wurde vom heutigen König Charles III mit dem Doktortitel der weltberühmten Royal Academy of Music ausgezeichnet und besuchte daraufhin die Royale Familie im Buckingham Place und auf Windsor Castle. Jonas' Frau Christiane inszenierte vor einiger Zeit Mozart's Zauberflöte beim legendären Glyndebourne Opern Festival. Spektakulär: Zu diesem Musik-Event reisen VIPs und Superreiche auch gerne per Rolls Royce und Helikopter an. Außerdem schwärmen unsere England-Reisenden Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling von den britischen Pilgerstätten klassischer Musik: Dem Royal Opera House in Covent Garden und der legendären Royal Albert Hall in Kensington mit ihren 8.400 Plätzen - ein gigantischer Ort! Die britische Szene wird weltweit für ihre vielseitige und erfolgreiche Musikkultur geschätzt. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Otto Group Unterwegs
Nachhaltigkeit in der Krise?

Otto Group Unterwegs

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 16:21


Die multiplen Krisen unserer Zeit verändern, wie wir einkaufen und worauf es uns dabei ankommt. Impulskäufe werden seltener, Kaufentscheidungen wollen wohl überlegt sein in Anbetracht von Inflation und gestiegenen Preisen. Bedeutet das auch, dass nachhaltige und ethische Kaufkriterien in den Hintergrund rücken? Bleibt die Nachhaltigkeit in Krisenzeiten auf der Strecke? Aufschluss darüber gibt die sechste Trendstudie zum ethischen Konsum. Die spannendsten Erkenntnisse und was sie für die Praxis bedeuten, besprechen wir im Doppelinterview mit dem Trendforscher Prof. Peter Wippermann und Alexander Birken, CEO der Otto Group. 00:18: Intro und Einleitung ins Thema „Nachhaltigkeit in der Krise?“ 01:13: Key Facts zur sechsten Trendstudie zum ethischen Konsum 03:05: Doppelinterview mit Trendforscher Prof. Peter Wippermann und Alexander Birken, CEO der Otto Group 13:34: Was ist Ihnen wichtig für 2023 und die Zukunft? 15:25: Outro – Frage an die Community, wie sich ihr Bezug zur Nachhaltigkeit verändert hat; Ankündigung der nächsten Folge in zwei Wochen zur Langlebigkeit von Produkten und Kreislaufwirtschaft

Stadt Wien Podcast
Das große Doppelinterview: Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebgm. Christoph Wiederkehr

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 25:56


Wo steht die größte Passivhaus-Siedlung Europas? Wie setzen wir nachhaltige Energieversorgung? Und wie schafft Wien 4.000 Schulplätze für Kinder, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind? Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr sprechen im Interview über die Vorhaben der sozialliberalen Fortschrittskoalition im heurigen Jahr.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
In Berlin gesellt sich zum Chaos der Krawall

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 11:22


Braucht es ein Böllerverbot oder sind Politik und Justiz bisher nur zu nachsichtig mit Gewalttätern, wie denen, die in der Silvesternacht nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte teils in regelrechte Hinterhalte gelockt und angegriffen haben? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Und sie sprechen über die Auswirkungen der Gewalt-Nacht auf den laufenden, sehr kurzen Wahlkampf vor der Wahlwiederholung am 12. Februar. Im Deep Dive analysieren die beiden die möglichen Konstellationen, die es nach der Berlin-Wahl geben könnte und warum gleich mehreren Spitzenkandidaten das Schicksal drohen könnte am Abend als Gewinner und am nächsten Morgen als Verlierer dazustehen. Im Interview der Woche dazu spricht der Spitzenkandidat der Berliner FDP, Sebastian Czaja, über die Eskalationen in der Silvesternacht, welche Rolle seine liberale Bundespartei in diesem Wahlkampf spielt und wie er den Wählerinnen und Wählern klar machen will, dass es nun doch einen Wechsel in der Stadt geben muss. Die weiteren Themen: Untragbare Ministerin: Wer auf Verteidigungsministerin Christine Lambrecht folgen könnte, falls ihr Rücktritt oder ihre Abberufung kommen sollte. Doppelinterview mit Merz: Was hinter Söders Rückzug von einer weiteren möglichen Kanzlerkandidatur in der Union steht. Treffen an ungewohntem Ort: Betriebsrätekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus. Wie der CDU-Parteichef eine offene Flanke schließen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Journalist, Autor und Fernsehmoderator Thilo Mischke.

Hauptstadt - Das Briefing
In Berlin gesellt sich zum Chaos der Krawall - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 11:22


Braucht es ein Böllerverbot oder sind Politik und Justiz bisher nur zu nachsichtig mit Gewalttätern, wie denen, die in der Silvesternacht nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte teils in regelrechte Hinterhalte gelockt und angegriffen haben? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Und sie sprechen über die Auswirkungen der Gewalt-Nacht auf den laufenden, sehr kurzen Wahlkampf vor der Wahlwiederholung am 12. Februar. Im Deep Dive analysieren die beiden die möglichen Konstellationen, die es nach der Berlin-Wahl geben könnte und warum gleich mehreren Spitzenkandidaten das Schicksal drohen könnte am Abend als Gewinner und am nächsten Morgen als Verlierer dazustehen. Im Interview der Woche dazu spricht der Spitzenkandidat der Berliner FDP, Sebastian Czaja, über die Eskalationen in der Silvesternacht, welche Rolle seine liberale Bundespartei in diesem Wahlkampf spielt und wie er den Wählerinnen und Wählern klar machen will, dass es nun doch einen Wechsel in der Stadt geben muss. Die weiteren Themen: Untragbare Ministerin: Wer auf Verteidigungsministerin Christine Lambrecht folgen könnte, falls ihr Rücktritt oder ihre Abberufung kommen sollte. Doppelinterview mit Merz: Was hinter Söders Rückzug von einer weiteren möglichen Kanzlerkandidatur in der Union steht. Treffen an ungewohntem Ort: Betriebsrätekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus. Wie der CDU-Parteichef eine offene Flanke schließen will.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Journalist, Autor und Fernsehmoderator Thilo Mischke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chemisches Element - der Podcast
#80: Toni Kroos im Kinderbett - mit Benjamin Bellot und Denis Jäpel

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 117:16


Aschenbecher in der Kabine, kalt Duschen in Darmstadt und die geilsten Busfahrten der Liga: Während die Champions League des Ostens vorzeitig in den Winterschlaf geht, hört ihr ein Doppelinterview voller Anekdoten, dem es trotzdem nicht an Tiefgang mangelt. Kapitän Benjamin Bellot und Torjäger Denis Jäpel stellen sich den Fragen von Nils, Lochi, Jonas und Bastian. Zum Ende des Jahres steht Chemie so gut, gesund und gefestigt da wie gefühlt noch nie. Was bleibt von 2022? Und was kommt im neuen Jahr? Wir diskutieren, was Chemie vom Profifußball trennt, warum es trotzdem so gut läuft und inwiefern sich Mannschaft und Verein weiterentwickeln können – oder besser: müssen. Und auch wenn die obligatorische Analyse des Ligageschehens mangels fußballerischer Darbietungen ausfällt, geben die Medientipps einmal mehr Anstoß, den Blick über Chemie und den Fußball hinaus zu weiten und neue Perspektiven einzunehmen. Medientipps: Béla Réthy - ein Stück Seele des ZDF Sports (ZDF-Mediathek) Welcome to Wrexham (Disney Plus) Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord Doping im Fußball (correctiv.org) Doping macht auch im Fußball Sinn (tagesspiegel) Kurt Krömer Podcast "Feelings" (amazon) Kurt Krömer "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" (buecher.de) Gemischtes Hack (spotify) Einfach mal luppen (amazon)

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #19 | Ukraine-Aufbau, Doppel-Wumms, China-Häfen

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 129:11


Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir über die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs, die Entwicklungen beim Gaspreis, den chinesischen Hafendeal in Hamburg, die Reformen bei der Krankenversicherung und zunehmende Altersarmut. Außerdem schauen wir auf den Bericht aus Berlin, ein Doppelinterview zum Doppelwumms und eine Ausschnitt aus der jüngsten Mybrit-Illner-Sendung. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen 00:00:00 Intro 00:03:18 Schlagzeilen der Woche 00:45:48 Christian Lindner im Bericht aus Berlin 01:07:55 Debatte zum Doppelwumms 01:21:24 Industrie will mehr Entlastungen 01:55:18 Naive Fragen #Ukraine #China #Inflation

Fußball – meinsportpodcast.de
Erstklassig in Liga 2

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 60:23


Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in Flutlicht an über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und Modernalistinnen. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo Moin Christina und Stübi! https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0 In den Medien Abschied von Sky https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/ Frau für alle Bälle https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html Hoffnung auf Fan-Rückkehr https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html Doppelinterview mit Arnd Zeigler https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in Flutlicht an über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und Modernalistinnen. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo Moin Christina und Stübi! https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0 In den Medien Abschied von Sky https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/ Frau für alle Bälle https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html Hoffnung auf Fan-Rückkehr https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html Doppelinterview mit Arnd Zeigler https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in Flutlicht an über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und Modernalistinnen. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo Moin Christina und Stübi! https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0 In den Medien Abschied von Sky https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/ Frau für alle Bälle https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html Hoffnung auf Fan-Rückkehr https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html Doppelinterview mit Arnd Zeigler https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in Flutlicht an über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und Modernalistinnen. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo Moin Christina und Stübi! https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0 In den Medien Abschied von Sky https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/ Frau für alle Bälle https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html Hoffnung auf Fan-Rückkehr https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html Doppelinterview mit Arnd Zeigler https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Erstklassig in Liga 2

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 60:23


Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in Flutlicht an über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und Modernalistinnen. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo Moin Christina und Stübi! https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0 In den Medien Abschied von Sky https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/ Frau für alle Bälle https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html Hoffnung auf Fan-Rückkehr https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html Doppelinterview mit Arnd Zeigler https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in Flutlicht an über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und Modernalistinnen. Christina Rann Agentur Lars Meier https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/ Instagram https://www.instagram.com/christina.rann/ Facebook https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial Twitter https://twitter.com/Ch_Rann LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/ FUMS United Twitter https://twitter.com/fumsunited Homepage https://fumsunited.de/ HSV Neues Stadionsprecher*innen-Team https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo Moin Christina und Stübi! https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0 In den Medien Abschied von Sky https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/ Frau für alle Bälle https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html Hoffnung auf Fan-Rückkehr https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html Doppelinterview mit Arnd Zeigler https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Viola Podcast
Alex Grünwald & Markus Suttner - Das Doppelinterview Teil 2

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 32:28


Alex Grünwald & Markus Suttner - Das Doppelinterview Teil 2 by FK Austria Wien

Viola Podcast
Alex Grünwald & Markus Suttner - Das Doppelinterview Teil 1

Viola Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2022 29:41


In Teil eins unseres Viola Podcasts sprechen Alex Grünwald und Markus Suttner über die erste Hälfte ihrer langen und erfolgreichen Karrieren: Die Akademiezeit in Hollabrunn, der Sprung in die Kampfmannschaft mit großer Konkurrenz im damaligen Austria-Kader und die ersten Jahre im violetten Dress. Einen Ausschnitt dieses Gesprächs gibt's auch als Video bei #ViolaTV: ► https://www.youtube.com/watch?v=4voPljT6Smo

Fee Beyer SportsTech
#71 Rexhep Kushutani, VfL Bochum & Florian Maierhofer, Sportwissenschaftler I Fee BeyerSportsTech

Fee Beyer SportsTech

Play Episode Listen Later May 23, 2022 41:00


Heute haben wir ein Doppelinterview für euch: Rexhep Kushutani, Leistungsdiagnostiker & Datenanalyst beim VfL Bochum & Florian Maierhofer, Sportwissenschaftler aus Österreich sprechen mit uns heute über Ausdauertests, insbesondere HIIT's und den "HIIT Calculator", den sie gemeinsam entwickelt haben. Du erfährst in dieser Episode von den beiden folgendes: - Was genau der HIIT Calculator ist und was er macht - Wie die gemeinsame Idee zum HIIT Calculator entstanden ist - Wo und wie der HIIT Calculator bei der Arbeit im Spitzensport eingesetzt wird - Mehr über Ausdauertests im Allgemeinen und HIIT's im Speziellen Du möchtest du den HIIT Calculator nutzen? Dann downloade dir hier deine aktuelle Version oder nimm direkt Kontakt zu den beiden auf: via hiit-calculator@hotmail.com Die Folge gibt es wie immer auch auf YouTube zum anschauen. Schaut dort gerne mal vorbei.

GSA Podcast mit Tobias Ain
Wer bist du auf der Bühne? Und wie wirkst du? Storys im Doppelinterview mit Bettina Stark und Margit Hertlein

GSA Podcast mit Tobias Ain

Play Episode Listen Later May 17, 2022 65:56


Axel Maluschka interviewt Bettina Stark und Margit Hertlein Bettina ist die GSA Präsidentin. Margit ist in der GSA-Hall-of-Fame. Wir besprechen: Wie werde ich auf der Bühne und bei der Arbeit mit Gruppen wahrgenommen? Welche lustigen oder peinlichen Geschichten gibt es zu erzählen? Welche Tipps haben die beiden sehr erfahrenen Speakerinnen, wie man mit Missgeschicken auf der Bühne umgeht? Wie behandele ich Angriffe oder aggressive Fragen aus dem Publikum? Ein ganz besonderes Interview!

Sharks in the Pool
#19 „Einfach machen - Die Mädchen können es genauso schaffen wie die Jungs“

Sharks in the Pool

Play Episode Listen Later May 2, 2022 50:57


Premiere bei Haie im Schwimmbad, dem Podcast, der Perspektive schafft. Ich treffe mit Marlis Jahnke und Heidrun Twesten auf zwei starke Alpha Leaderinnen, die mit ihrem Podcast   EQUALIZER - von und für Gründerinnen    die Vision verfolgen, mehr Frauen zu motivieren, Startups zu gründen.    ⛔️ Weltweit werden nur ca. 20% der Startups von Frauen gegründet ⛔️ 90% des Venture Capitals (VC) geht an rein männliche Teams

Zebras & Unicorns
Coinpanion: Neue Millionen für das Krypto-Startup aus Wien

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 31:22


Coinpanion ist eines der aufstrebendsten Krypto-Startups Europas. Mit einer erweiterten Seed-Runde von insgesamt 5,5 Millionen Euro wird die Investment-Hilfe on Krypto-Portfolios nun ausgebaut - und es geht Richtung Deutschland sowie in Richtung mehr Angeboten im NFT-Bereich. Im großen Doppel-Interview sprechen Coinpanion-CEO Alexander Valtingojer und einer der Neu-Investoren, Michael Pötscher (Ex-Bitpanda) über: - Die Seed-Finanzierung für Coinpanion - Das Geschäftsmodell des Krypto-Startups - Die Unterschiede zu Neobrokern und Exchanges - Warum Coinpanion kein Fonds ist - Den NFT-Markt - Geplante Services für Fractional NFTs - Expansionspläne in Europa - Das Buzzword Web3 Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

Zebras & Unicorns
GameFi: Wie Crypto-Startups mit "Play 2 Earn" die Gaming-Branche auf den Kopf stellen

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 30:41


Es geistern gerade neue Schlagworte durch die Krypto-Industrie: Play to Earn und GameFi. Sie stehen für die Verschmelzung von Decentralized Finance und Gaming und könnten radikal ändern, wie Computerspiele funktionieren und finanziert werden. Denn anstatt einfach nur Geld für Games auszugeben, soll man bei den neuen Geschäftsmodellen tatsächlich Geld verdienen können. Deswegen ist GameFi natürlich auch ein Bereich, den sich startup-Gründer:innen genau ansehen. Paul Polterauer, Mitgründer des NFT-Games Meta Nanos, und Alex Kirchmayer, dem Mitgründer von DeQuest, sprechen im Doppel-Interview über: - Das NFT-Game Meta Nanos und das Grundprinzip - Das Konzept hinter DeQuest und was so genannte NTSTs sind - Wie Play to Earn funktioniert - Die Evolution von "Pay 2 Play" zu "Free 2 Play" zu "Play 2 Earn" - Was unter GameFi zu verstehen ist - Wie GameFi mit Metaverse und NFTs zusammen spielt - Wie Startups Geschäftsmodelle neu denken müssen - Warum Gaming als Schlüssel zur Massenadoption von Crypto gilt - Welche großen Game Publisher auf den Zug aufspringen werden Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

AirCampus Graz
Physikalische Einheit

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021


Wo heute die Vorklinik steht, wird ab 2024 das Graz Center of Physics gebaut. Das „GCP“ vereint PhysikerInnen von TU Graz und Uni Graz unter einem Dach. Die Rektoren Harald Kainz und Martin Polaschek dazu im Doppelinterview. Der Beitrag Physikalische Einheit erschien zuerst auf AirCampus.

So techt Deutschland
Eine Plattform für alle: Bloxmove will Mobilitätschaos beenden

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 33:29


Der eine ist Investor und konzentriert sich auf Blockchain-Startups, die andere macht genau das: Der Blockchain-Technologie durch konkrete Anwendungen Leben einhauchen. Die Rede ist von Dominic Briggs, General Partner bei der Investment-Gesellschaft Blockwall, und Sophia Rödiger, Gründerin und Chefin von Bloxmove. Beide sind sich einig: Deutschland ist grundsätzlich ein gutes Startup-Land für Blockchain-Unternehmen. Aber Luft nach oben gibt es noch genug, wie die beiden "So techt Deutschland" im Doppelinterview erzählen. Das ehrgeizige Ziel von Bloxmove: Mobilitätsanbieter auf einer Plattform vereinen, damit Verbraucher nicht mehrere Apps benutzen müssen, um in Deutschland von A nach B zu kommen. "Wir haben schon frühzeitig gemerkt, dass dieser Markt hochfragmentiert ist", erinnert sich Gründerin Rödiger an ihre Zeit bei Daimler Mobility zurück. Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.