Podcasts about interview gespr

  • 26PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about interview gespr

Latest podcast episodes about interview gespr

Haus am Dom - Der Podcast
Geistesblitze. Live Podcast: Nähe und Distanz

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 55:59


Wie gelingt das Verhältnis von Nähe und Distanz in Freundschaften und anderen sozialen Verhältnissen? Darüber nachzudenken ist für den Zusammenhalt wichtig. Dr. Ina Schmidt, Kulturwissenschaftlerin und Philosophin, Hamburg GEISTESBLITZE - LIVE PODCAST Neues aus Philosophie und Theologie zum Thema: Zusammenhalt Gespräch, Diskussion 3.2., 21.3., 26.5., 16.6.2025 Podcasting live vor und mit dem Publikum: Darum geht es in der neuen Reihe, in der Menschen ihre aktuellen Forschungen aus Philosophie und Theologie vorstellen. Nach einem Interview-Gespräch mit dem Gast können die ersten drei Fragesteller am Mikrofon Platz nehmen und ihre Fragen in den Podcast sprechen. Cover: Gottselig

KBTV Sim Racing Podcast
Viel mehr als nur Forza Horizon - mit rAii aka rAiiPXH

KBTV Sim Racing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 65:46


Der gute rAii aka rAiiPXH war lange Zeit Teil der Pixelhelden, bevor er sich Ende 2024 dazu entschieden hat das YouTube-Projekt rund um Forza Horizon & Co. solo weiterzubetreiben. Was ihn dazu bewegt hat, wie die ersten Monate der Content-Umstellung gelaufen sind und was in den nächsten Monaten für Rennsimulationen auf der To-Do-Liste stehen, klären wir im heutigen Interview-Gespräch

Haus am Dom - Der Podcast
„Rom ist kein Gegner - Warum die Kirche Reformen braucht“ - Gespräch mit Bischof Georg Bätzing

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2024 72:09


Im Gespräch: Stefan Orth und Bischof Georg Bätzing im Haus am Dom. Cover: Herder Verlag Mit einem bildlichen Vergleich hat Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, die mit dem Synodalen Weg schon getanen Fortschritte beschrieben. „Die Paste geht nicht mehr in die Tube zurück“, sagte Bätzing im Haus am Dom. Dort stellte er am Montagabend sein neues Buch „Rom ist kein Gegner - Warum die Kirche Reformen braucht“ vor, das am selben Tag im Herder Verlag erschienen ist. Bei dem Buch handelt es sich um ein langes Interviewgespräch zwischen Bätzing und dem Chefredakteur der Herder Korrespondenz, Stefan Orth, in dem viele aktuelle kirchenpolitische Themen bearbeitet werden. Auch seine Gespräche mit Papst, Kurie und auf der Weltsynode sind Bestandteil der 128 Seiten umfassenden Publikation. „Die Paste geht nicht mehr in die Tube zurück – es entwickelt sich eine Kultur in der katholischen Kirche, die nicht mehr rückgängig zu machen ist“, so Bätzing. Das sei bei Synodalität der Fall, bei den Forderungen nach einem gleichen Diakonat der Frau, aber auch mit Blick auf Vernetzung untereinander. Zugleich räumte der Bischof ein, der Papst mache nicht den Anschein, dass er irgendetwas an der Lehre verändern wolle: „Das überlässt er vermutlich der Zukunft.“ © Herder Die Frage nach dem Zeitplan sei jedoch eine, die ihn jetzt umtreibe: „Wie viel Zeit haben wir noch, wie lange werden sich in unserem Land noch Menschen finden, die bereit sind, dieser Kirche Gestalt und Gesicht zu geben?“, fragte er. Viele Junge verträten die Meinung, dass die katholische Kirche nichts für sie sei, solange sich in der Frage der Frauen, der Geschlechtergerechtigkeit generell und mit Blick auf Partnerschaften nichts tue. „Viele sagen, sie glauben an Gott, aber diese Kirche ist für sie keine Option. Das bedrängt mich und zunehmend auch viele andere Bischöfe.“ So gut gemacht wie möglichMit Blick auf den Synodalen Weg sagte Bätzing, dem Papst sei der Stil generell sehr wichtig. „Beim Synodalen Weg hätten wir vielleicht stilistisch manches besser machen können, aber wir standen 2018 gewaltig unter Druck.“ Gefragt, ob er den Synodalen Weg heute anders aufsetzen würde als damals, räumte er ein: „Mit den Erfahrungen von heute, ja. Wir haben es so gut wie möglich gemacht. Und ich bin nach wie vor der Überzeugung, wir haben es nicht schlecht gemacht.“ Im September 2018 hätten die Bischöfe nach der Veröffentlichung der MHG-Studie und der damit verbundenen Irritation, Empörung und Enttäuschung versucht, in der Frage des Missbrauchs einen Schritt nach vorne zu gehen. „Damals haben wir gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken die Flucht nach vorne angetreten“, erinnert sich Bätzing. Er sei nicht davon ausgegangen, dass Laien sich bereiterklären würden, „den Mist auszubaden, den vor allem Amtsträger auf allen Ebenen ihnen miteingebrockt hatten. Das war die Ausgangssituation und die hat uns miteinander in ein Ringen, ein Arbeiten, ein gemeinsames Bemühen gebracht. Ich finde immer noch, das ist unglaublich wertvoll für unsere Kirche.“ Kritikern, die behaupten, der Synodale Weg habe die Spaltung in der katholischen Kirche vertieft, entgegne er: „Es hat manche Polarisierung gehoben, aber er hat nichts hinzugefügt, was nicht schon Wirklichkeit gewesen wäre.“ Artikel: Anne Zegelman, Redakteurin, Haus am Dom

Gestrandet - Last Exit Mallorca
Folge 12 - Gerlinde Weininger im Interview, Münchner Kindl & Jens erste Polizeikontrolle

Gestrandet - Last Exit Mallorca

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 45:21


Ahoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: Jens und Ich haben uns diese Woche für den Beginn der Folge, im bereits mehrfach erwähnten Park getroffen und uns quasi auf unseren nächsten "Wegpunkt" vorbereitet - nämlich das Interview/Gespräch mit Gerlinde Weininger vom " Münchner Kindl " (https://www.facebook.com/MuenchnerKindl.Mallorca/) und der "MK Arena" (https://www.instagram.com/mk.arena.mallorca/). Noch im Park erzählt mir Jens wie es denn zu seinem ersten Besuch im Münchner Kindl kam und wie er Gerlinde kennengerlernt hat. Danach folgt dann auch das m.M.n. wirklich interessante Gespräch mit Gerlinde. Zu Beginn erzählt sie uns beispielsweise, dass sie bereits seit 35 Jahren an der Playa de Palma ist. Wow, ein Jahr länger, als ich alt bin. Auch stellt sie uns ihre Lokalitäten, auch die MK Arena vor und erzählt ein bisschen aus dem "Nähkästchen" und wie bzw. ob sich für sie über die Playa die letzten Jahre verändert hat - zumindest hat sich die Gerlinde als " Ballermann - Gastronomin" mit "Herz & Seele" über die Jahre immer wieder verändert und der Zeit angepasst. Natürlich erzählt uns auch Gerlinde davon wie und wo sie Jens das erste Mal getroffen/gesehen hat, wie sie Jens über die vielen Jahre kennengelernt hat und wie sie ihn sieht. Ohne zu viel zu verraten, ein tolles und herzliches Gespräch und meiner Ansicht nach auch ein "kleiner Ritterschlag" - aber hört selbst. Natürlich machen wir auch noch bei Jens Rückblick weiter, zumindest in etwas verkürzter Version diesmal. Jens erzählt uns wie in Spanien Weihnachten gefeiert wird - nämlich nicht am 24.12 wie in Deutschland. Auch hören wir, wie er einen weiteren Kumpel kennengelernt hat und wie es zu seiner ersten Polizeikontrolle auf Mallorca kam. Auch schildert er einen "Zaubertrick", sein neuer Feund der Chilene wird mal kurz zum Deutschen. Mannomann, was für eine Story! Es gibt in dieser Folge auch einige Cliffhanger - es bleibt spannend und wird auch sehr erlebnisreich weitergehen - versprochen! Manche unserer Gesprächspartner und Protagonisten sind einigen von euch vielleicht schon aus Reportagen bekannt. Wie wahrscheinlich dann auch Jens - Joey Kelly hat unter anderen auch Jens zusammen mit "SternTV" Ende letzten Jahres besucht und sogar eine Nacht in Jens "Gästehaus" übernachtet. Auf YouTube findet man die Reportage unter "Obdachlos auf Mallorca", auf unserer Instagram Seite " Gestrandet.LastExitMallorca " und auch unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=XmCYXzt4474 Folgt uns gerne auch auf Instagram - https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca und/oder sendet uns eine Sprachnachricht mit Fragen (auch sehr gerne direkt an die Protagonisten) und/oder euren Anregungen etc.. Dort haben wir auch die u.a. Reportage und jegliche Berichterstattung über dieses Projekt, für euch verlinkt! (Mallorca Magazin, Stuttgarter Zeitung, Saarbrücker Zeitung, SR3 und weitere) Wir freuen uns immer über euer Feedback! Sonnige Grüße aus Mallorca, danke fürs Reinhören und bis ganz bald! Email: kontakt@gestrandet-lastexitmallorca.de https://linktr.ee/Gestrandet.LastExitMallorca --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gestrandetmallorca/message

Podcast von Digitaler Chronist
Mic von MediaInformationsCenter und ich im Gespräch am Brandenburger Tor

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 30:00


Liebe Zuschauer, zum 2. Mal haben Mic und ich jetzt ein Interview/Gespräch am Brandenburger Tor geführt. Mit seinem professionellem Team (3 Kameras + Ton) ist es ein gelungenes Video geworden. Wir sprechen über die Themen, die uns gerade ziemlich beschäftigen. Danke an Mic und sein Team! Euer Thomas MediaInformationCenter: https://www.youtube.com/c/MediaInformationCenter Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: Solarisbank Thomas Grabinger DE38 1101 0101 5111 2970 51 BIC: SOBKDEB2XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

drei ??? Archiv - Made by Fans
Folge #2 Die Hörspielwelt als Blinde erleben feat. Carina

drei ??? Archiv - Made by Fans

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 60:19


Heute widmen wir uns dem Thema wie Menschen mit Beeinträchtigung in Hörspielen dargestellt werden und wie genau solche Menschen Hörspiele wahrnehmen. Carina ist blind, hat einen Blindenhund stets an ihrer Seite und erzählt uns wie sie Hörspiele wahrnimmt, was ihre Lieblingsfolge ist und wieso William M. Grey einer ihrer Favoriten ist. Für mich war es eine besondere Aufnahme, da ich noch nie mit einem blinden Menschen ein Interview/Gespräch geführt habe, und ich mich schon immer gefragt habe wie es eigentlich so ist eine drei ??? Folge zu hören ohne z.B. das Cover zuvor gesehen zu haben etc. Du möchtest auch interviewt werden? Dann melde dich hier: Instagram: diedreiarchiv Mail: diedreiarchive@web.de oder schicke eine Sprachnachricht über Anchor direkt an uns und teile uns mit wie wir dich erreichen können. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dreiarchiv/message

False Memory
Alles doch nur ein Irrtum? // False Memory - Episode #8

False Memory

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 42:30


False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird - Der Podcast – Episode 8 Alles doch nur ein Irrtum? Im achten Podcast haben wir Frau A. im Gespräch. Sie ist eine Betroffene und zu Unrecht beschuldigte Mutter. Im Jahr 2004 - False-Memory Deutschland gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht - änderte sich urplötzlich ihr Leben. Ihre damals 25-jährige Tochter hatte sie und ihren Mann beschuldigt, sie sexuell missbraucht zu haben. In einem Interviewgespräch, geführt von dem Vorsitzenden des Vereins False Memory Deutschland e.V., Federico Avellán Borgmeyer, berichtet uns Frau A. wie es überhaupt zu solch einer furchtbaren Situation in ihrem Leben kommen konnte, wie sie und Ihre Familie damit umgegangen sind, welche seltenen Wendungen es auch bei False-Memory-Fällen geben kann und wie sie fast 20 Jahre nach der Beschuldigung heute damit leben. // Der Podcast „False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird“ ist ein weiterer, wichtiger Schritt des Vereins False Memory Deutschland e.V. in Richtung Aufklärung und Veröffentlichung zum Thema „Erinnerungen an Missbräuche, die es nie gab.“ Durch diese Art der redaktionellen Aufarbeitung mittels Podcasts soll die Arbeit des Vereins bekannt(er) gemacht werden. Dieser kümmert sich in erster Linie um Betroffene von Scheinerinnerungen an einen sexuellen Missbrauch, sowohl um diejenigen die (hauptsächlich) in einer Therapie zum ersten Mal an einen sexuellen Missbrauch erinnerten und dann um diejenigen, die durch diese Erinnerungen deshalb zu Unrecht beschuldigt wurden. In informativen Episoden schildern Betroffene ihre Erfahrung, beschreiben Juristen, Psychologen, Forensiker u.a. Experten das Phänomen von Scheinerinnerungen, den sogenannten „False Memories“, geben Einblick in die oftmals schleichenden Prozesse und versuchen so, über dieses oft nicht wirklich fassbare, noch für die meisten Menschen bekannte, Phänomen aufzuklären. Die Folge Nummer 1 ist ein professionell produziertes Hörspiel, basierend auf einer wahren und repräsentativen Begebenheit, das in kurzweiliger Art und Weise das subtile „Hineintappen“ in eine Situation beleuchtet, in der man „mitten drin ist“ in einem Strudel, aus dem die meisten Menschen nicht mehr herauskommen. Über konstruktives Feedback, Fragen oder Anfragen steht der Verein mit Antworten oder Rat zur Seite. Die Kontaktaufnahme ist einfach unter podcast@false-memory.de Alle weiteren Infos unter: www.false-memory.de // False Memory Deutschland ist ein eingetragener Verein von Privatpersonen. Viele davon sind durch falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch persönlich betroffen. Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, das von False Memory Deutschland auf Schärfste verurteilt wird. Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist, für die betroffenen Familien aber unendlich viel Leid verursacht, sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch. Und weil falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch verheerend zerstörerische Folgen für Familien und unschuldige Leben mit sich bringen, hat sich False Memory Deutschland die Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über das Problem zu informieren und allen Mitgliedern dieser Familien Hilfe und Unterstützung zu geben. Das gilt sowohl für diejenigen, die aufgrund dieser falschen Erinnerungen zu Unrecht beschuldigt werden, als auch für die, denen falsche Erinnerungen zugefügt worden sind.

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
100: Deine Spielregeln: Erkennen & Gestalten

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 33:41


Klicke hier, um das HAPPY ME Bundle jetzt zu kaufen + erhalte sofortigen Zugriff:* https://www.digistore24.com/redir/77829/platti/ _______ Von der mentalen Mitspielerin zur aktiven Spielmacherin: So geht's. Wie oft hast du das Gefühlt, dass in deinem Umfeld Entscheidungen aufgeschoben werden? Vielleicht kennst du in diesem Zusammenhang sogar solche Sätze wie: "Nein, jetzt noch nicht." oder "So schnell geht das nicht, wenn wir alle mit einbeziehen wollen." Für den Fall, dass auch du mehr und mehr genug von dieser Warterei und jetzt so richtig Bock darauf hast, in deinem Leben, Business oder Umfeld die Veränderung zu gestalten, die du dort endlich sehen möchtest, dann fühl dich herzlich zu dieser New Mindset Generation Podcast Episode eingeladen. Ich spreche darin u.a. darüber ... warum es uns oft so schwer fällt, Entscheidungen zu treffen. warum die meisten Menschen sich mit Verändrungen so schwer tun.wie du totzdem Veränderung bewirken und ehrliche Bereitschaft für diese Veränderung in deinem Umfeld erzeugen kannst. Außerdem: Ich lege dir von Herzen gern noch einmal meine Einladung zum HAPPY ME Bundle 2021 ans Herz (nur noch bis zum 16.11.2021). Gerade, wenn das Thema Persönlichkeitsentwicklung und Mindset-Arbeit noch relativ neu für dich ist oder du dich gerade in einer Phase der Stagnation befindest. >>> Klicke hier, um das Bundle zu kaufen + erfahre mehr:* https://www.digistore24.com/redir/77829/platti/ In dem Bundle haben 54 Expertinnen und Experten (und: Yes! Ich bin eine davon.) für dich ein wundervolles Paket geschnürt, in dem folgendes auf dich wartet: 34 Kurse3 Workbooks + 1 E-Book + 3 PDF's8 Workshops + 1 Challenge1 Video-Training + 1 Webinar + 1 Audio-Teleclass1 Kongress + 1 Coaching Alles zusammen bekommst du für 149 Euro. Zum Verlgeich: Allein mein Audio-Kurs "Selbstvertrauen: Jetzt! | Für angehende Visionärinnen & Visionäre" kostest bei mir auf der Website 142,27 Euro. Zudem ist der Kauf des Bundles für dich ist absolut risikolos, denn es gibt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie! >>> Klicke hier, um Zugriff auf alle Produkte zu erhalten, bevor das Bundle am DIENSTAG (16.11.2021) abläuft:* https://www.digistore24.com/redir/77829/platti/ Für den Fall, dass du mehr über die Hintergründe des Bundles und die Initiatorin Silke Krüger erfahren möchtest, hier geht's zu unserem Interview-Gespräch aus der letzten NMG-Podcast-Folge: https://www.plattilorenz.com/blog/happy-me-bundle-mit-silke-krueger Und hier findest du meinen Audio-Kurs "Selbstvertrauen: Jetzt! | Für angehende Visionärinnen & Visionäre" inklusive Hörprobe: https://www.plattilorenz.com/selbstvertrauen-jetzt In diesem Sinne: Nutze deine Möglichkeiten zu gestalten, denn du hast sie jetzt schon in der Hand bzw. mindestens Reichweite.

False Memory
Internet und stationäre Therapie // False Memory - Episode #6

False Memory

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 48:23


Der Podcast – Episode 6Internet und stationäre Therapie - Wie wird ein Kind mit gerade 13 Jahren zum Opfer fürs Leben gemacht? Im sechsten Podcast haben wir Herrn T., Vater von drei Töchtern, im Gespräch. Es ist ein aktueller Fall, denn für ihn hat sich 2020 nicht nur das Leben durch die COVID-Pandemie geändert, er wurde in dem Jahr auch von seiner 13-jährigen Tochter zu Unrecht beschuldigt, sie sexuell missbraucht zu haben. In einem Interviewgespräch, geführt von dem Vorsitzenden des Vereins False Memory Deutschland e.V., Federico Avellan Borgmeyer, spricht Herr T. u.a. über seine Ohnmacht und wie man sein Kind „durch das Internet“ und „falsche Therapien“ verlieren kann.// Der Podcast „False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird“ ist ein weiterer, wichtiger Schritt des Vereins False Memory Deutschland e.V. in Richtung Aufklärung und Veröffentlichung zum Thema „Erinnerungen an Missbräuche, die es nie gab.“ Durch diese Art der redaktionellen Aufarbeitung mittels Podcasts soll die Arbeit des Vereins bekannt(er) gemacht werden. Dieser kümmert sich in erster Linie um Betroffene von Scheinerinnerungen an einen sexuellen Missbrauch, sowohl um diejenigen die (hauptsächlich) in einer Therapie zum ersten Mal an einen sexuellen Missbrauch erinnerten und dann um diejenigen, die durch diese Erinnerungen deshalb zu Unrecht beschuldigt wurden. In informativen Episoden schildern Betroffene ihre Erfahrung, beschreiben Juristen, Psychologen, Forensiker u.a. Experten das Phänomen von Scheinerinnerungen, den sogenannten „False Memories“, geben Einblick in die oftmals schleichenden Prozesse und versuchen so, über dieses oft nicht wirklich fassbare, noch für die meisten Menschen bekannte, Phänomen aufzuklären. Die Folge Nummer 1 ist ein professionell produziertes Hörspiel, basierend auf einer wahren und repräsentativen Begebenheit, das in kurzweiliger Art und Weise das subtile „Hineintappen“ in eine Situation beleuchtet, in der man „mitten drin ist“ in einem Strudel, aus dem die meisten Menschen nicht mehr herauskommen. Über konstruktives Feedback, Fragen oder Anfragen steht der Verein mit Antworten oder Rat zur Seite. Die Kontaktaufnahme ist einfach unter podcast@false-memory.de Alle weiteren Infos unter: www.false-memory.de // False Memory Deutschland ist ein eingetragener Verein von Privatpersonen. Viele davon sind durch falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch persönlich betroffen.Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, das von False Memory Deutschland auf Schärfste verurteilt wird. Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist, für die betroffenen Familien aber unendlich viel Leid verursacht, sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch. Und weil falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch verheerend zerstörerische Folgen für Familien und unschuldige Leben mit sich bringen, hat sich False Memory Deutschland die Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über das Problem zu informieren und allen Mitgliedern dieser Familien Hilfe und Unterstützung zu geben. Das gilt sowohl für diejenigen, die aufgrund dieser falschen Erinnerungen zu Unrecht beschuldigt werden, als auch für die, denen falsche Erinnerungen zugefügt worden sind.

Netzwerkwunder
Im Gespräch mit Lisa über Rollenbilder (2.0)

Netzwerkwunder

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 90:16


In dieser Interview-/Gesprächs-Folge stelle ich dir Lisa vor, die ich vor ein paar Jahren im beruflichen Kontext kennengelernt habe. Wir haben sehr schnell festgestellt, dass wir ganz ähnlich ticken. Wir sehen uns nicht oft, aber wenn es dazu kommt, sind wir quasi ad hoc auf einer Wellenlänge. Ich kann es ihr z.B. nachfühlen, wenn sie davon berichtet, dass ihr Perfektionismus sie belastet, man unzufrieden oder sogar unglücklich wird, wenn man versucht, Zeit, die man im Haushalt investiert oder mit den Kindern verbracht hat, gegenüber dem/r Partner/in aufwiegen will, obwohl man weiß, dass dies nonsens ist. Lisa stellt klar, dass eine erfolgreiche Kommunikation der Schlüssel ist, um eigene, wichtige Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen. So und nicht anders funktionieren glückliche Beziehungen. In unserem Gespräch reflektieren wir zudem unsere Vorstellungen von Rollenbildern, wie diese Ansichten sich wandeln und wie wir diesbezüglich mit unseren Kindern umgehen wollen. Immer wieder haben wir in unserem Dialog festgestellt, dass wir dafür unsere Komfortzone verlassen müssen, weil wir uns weiterentwickeln wollen, Vorbilder für unsere Kinder sein wollen und als Lehrerinnen dies ständig von unseren Schüler/innen erwarten. Darüber und noch viel mehr reden wir in diesem Beitrag. Vielleicht findest du dich auch in der ein oder anderen Aussage wieder?! Melde mir gern deine Gedanken zu dieser Folge zurück. Ich freue mich über dein Feedback. Herzlichen Dank dafür bereits vorab. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/netzwerkwunder/message

False Memory
Ein Gespräch mit zwei Wissenschaftlerinnen // False Memory - Episode #5

False Memory

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 56:47


PODCAST NEUHEIT - False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird. Der Podcast – Episode 5Experteninterview mit zwei Wissenschaftlerinnen Im fünften Podcast haben wir Frau Prof. Renate Volbert aus Berlin und Frau Dr. Melanie Sauerland aus Maastricht im Gespräch. Zwei Wissenschaftlerinnen, die sich mit unserem Gedächtnis und der Zuverlässigkeit unserer Erinnerungen beschäftigen. In einem Interviewgespräch, geführt von dem Vorsitzenden des Vereins False Memory Deutschland e.V., Federico Avellán Borgmeyer, wird der Stand der Wissenschaft und forensischen Praxis bei Beschuldigungen im Zusammenhang mit falschen Erinnerungen besprochen und erklärt.// Der Podcast „False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird“ ist ein weiterer, wichtiger Schritt des Vereins False Memory Deutschland e.V. in Richtung Aufklärung und Veröffentlichung zum Thema „Erinnerungen an Missbräuche, die es nie gab.“ Durch diese Art der redaktionellen Aufarbeitung mittels Podcasts soll die Arbeit des Vereins bekannt(er) gemacht werden. Dieser kümmert sich in erster Linie um Betroffene von Scheinerinnerungen an einen sexuellen Missbrauch, sowohl um diejenigen die (hauptsächlich) in einer Therapie zum ersten Mal an einen sexuellen Missbrauch erinnerten und dann um diejenigen, die durch diese Erinnerungen deshalb zu Unrecht beschuldigt wurden. In informativen Episoden schildern Betroffene ihre Erfahrung, beschreiben Juristen, Psychologen, Forensiker u.a. Experten das Phänomen von Scheinerinnerungen, den sogenannten „False Memories“, geben Einblick in die oftmals schleichenden Prozesse und versuchen so, über dieses oft nicht wirklich fassbare, noch für die meisten Menschen bekannte, Phänomen aufzuklären. Die Folge Nummer 1 ist ein professionell produziertes Hörspiel, basierend auf einer wahren und repräsentativen Begebenheit, das in kurzweiliger Art und Weise das subtile „Hineintappen“ in eine Situation beleuchtet, in der man „mitten drin ist“ in einem Strudel, aus dem die meisten Menschen nicht mehr herauskommen. Über konstruktives Feedback, Fragen oder Anfragen steht der Verein mit Antworten oder Rat zur Seite. Die Kontaktaufnahme ist einfach unter podcast@false-memory.de Alle weiteren Infos unter: www.false-memory.de // False Memory Deutschland ist ein eingetragener Verein von Privatpersonen. Viele davon sind durch falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch persönlich betroffen.Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, das von False Memory Deutschland auf Schärfste verurteilt wird. Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist, für die betroffenen Familien aber unendlich viel Leid verursacht, sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch. Und weil falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch verheerend zerstörerische Folgen für Familien und unschuldige Leben mit sich bringen, hat sich False Memory Deutschland die Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über das Problem zu informieren und allen Mitgliedern dieser Familien Hilfe und Unterstützung zu geben. Das gilt sowohl für diejenigen, die aufgrund dieser falschen Erinnerungen zu Unrecht beschuldigt werden, als auch für die, denen falsche Erinnerungen zugefügt worden sind.

False Memory
Durch Familienaufstellung zur Falschbeschuldigung // False Memory - Episode #4

False Memory

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 37:11


PODCAST NEUHEIT - False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird. Der Podcast – Episode 4Durch Familienaufstellung zur Falschbeschuldigung - Wegschweigen und weitere Folgen für mehrere Familien Im vierten Podcast haben wir Familie S. im Gespräch. Im Jahr 2015 hat sich das Leben von Familie S. komplett geändert. Im Alter von 27 Jahren beschuldigt die verheiratete Tochter zu Unrecht ihren Vater sie ihr ganzes Leben lang sexuell missbraucht zu haben. Vorausgegangen war eine Therapie mit Familienaufstellung nach Hellinger. In einem Interviewgespräch, geführt von dem Vorsitzenden des Vereins False Memory Deutschland e.V., Federico Avellán Borgmeyer, spricht die Familie u.a. darüber, wie es dazu kam, was Schweigen bewirkt und welche Hilfe für falsch Beschuldigte zu erwarten ist.// Der Podcast „False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird“ ist ein weiterer, wichtiger Schritt des Vereins False Memory Deutschland e.V. in Richtung Aufklärung und Veröffentlichung zum Thema „Erinnerungen an Missbräuche, die es nie gab.“ Durch diese Art der redaktionellen Aufarbeitung mittels Podcasts soll die Arbeit des Vereins bekannt(er) gemacht werden. Dieser kümmert sich in erster Linie um Betroffene von Scheinerinnerungen an einen sexuellen Missbrauch, sowohl um diejenigen die (hauptsächlich) in einer Therapie zum ersten Mal an einen sexuellen Missbrauch erinnerten und dann um diejenigen, die durch diese Erinnerungen deshalb zu Unrecht beschuldigt wurden. In informativen Episoden schildern Betroffene ihre Erfahrung, beschreiben Juristen, Psychologen, Forensiker u.a. Experten das Phänomen von Scheinerinnerungen, den sogenannten „False Memories“, geben Einblick in die oftmals schleichenden Prozesse und versuchen so, über dieses oft nicht wirklich fassbare, noch für die meisten Menschen bekannte, Phänomen aufzuklären. Die Folge Nummer 1 ist ein professionell produziertes Hörspiel, basierend auf einer wahren und repräsentativen Begebenheit, das in kurzweiliger Art und Weise das subtile „Hineintappen“ in eine Situation beleuchtet, in der man „mitten drin ist“ in einem Strudel, aus dem die meisten Menschen nicht mehr herauskommen. Über konstruktives Feedback, Fragen oder Anfragen steht der Verein mit Antworten oder Rat zur Seite. Die Kontaktaufnahme ist einfach unter podcast@false-memory.de Alle weiteren Infos unter: www.false-memory.de // False Memory Deutschland ist ein eingetragener Verein von Privatpersonen. Viele davon sind durch falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch persönlich betroffen.Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, das von False Memory Deutschland auf Schärfste verurteilt wird. Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist, für die betroffenen Familien aber unendlich viel Leid verursacht, sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch. Und weil falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch verheerend zerstörerische Folgen für Familien und unschuldige Leben mit sich bringen, hat sich False Memory Deutschland die Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über das Problem zu informieren und allen Mitgliedern dieser Familien Hilfe und Unterstützung zu geben. Das gilt sowohl für diejenigen, die aufgrund dieser falschen Erinnerungen zu Unrecht beschuldigt werden, als auch für die, denen falsche Erinnerungen zugefügt worden sind.

False Memory
Therapie und anschließend Anzeige // False Memory - Episode #3

False Memory

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 29:45


Der Podcast – Episode 3Therapie, anschließend Anzeige - Die dramatischen Folgen für zu Unrecht Beschuldigte und deren Angehörige Im dritten Podcast haben wir Frau H. im Gespräch. Ihr Mann wurde zum Zeitpunkt der Anzeige von seiner 38-jährigen Stieftochter zu Unrecht beschuldigt, sie im Alter von 5 -19 Jahren sexuell missbraucht zu haben. In einem Interviewgespräch, geführt von dem Vorsitzenden des Vereins False Memory Deutschland e.V., Federico Avellán Borgmeyer, spricht Frau H. unter anderem darüber, was ein Ermittlungsverfahren durch eine falsche Beschuldigung eines sexuellen Missbrauchs mit einem Menschen und seinen Angehörigen machen kann.Unter unseren Podcasts haben wir eine Reihe an Podcasts mit Aussagen von Betroffenen. Diese können Betroffene sein, denen in einer Therapie falsche Erinnerungen eines sexuellen Missbrauchs induziert, suggeriert oder eingeredet wurden und an die sie fortan glauben. Auf der anderen Seite haben wir aber auch die Aussagen von Betroffenen, die als Konsequenz dieser falschen Erinnerungen anschließend von den behandelten Patienten und Patientinnen zu Unrecht beschuldigt oder gar angezeigt wurden einen sexuellen Missbrauch an ihnen begangen zu haben. Meistens handelt es sich um nahe Angehörige, wie Eltern, Großeltern oder Geschwistern, die ihren jugendlichen oder erwachsenen Kindern, Enkeln oder Geschwistern das Leid eines sexuellen Missbrauchs angetan haben sollen. Es handelt sich um einen kleinen repräsentativen Auszug an Fällen, die uns bekannt geworden, beraten und dokumentiert sind und gleichzeitig bereit waren über ihre Erfahrung zu berichten. Pro Woche kontaktieren uns zwischen 3-5 neue betroffene Personen, die Tendenz ist leider stark steigend, die Anzahl der Fälle, die wir beraten und begleiten, gehen zwar noch in die Hunderte, aber wenn es so weiter geht, vermutlich in die Tausende, ein Grund weshalb wir darüber öffentlich berichten müssen. Den Bericht, den Sie heute hören werden, ist KEIN Hörspiel, es handelt sich um authentische Erlebnisse aus der Gegenwart, von Personen aus der Mitte der Gesellschaft. Zum Schutz der beschuldigten Menschen und der falsch therapierten jugendlichen oder erwachsenen Patienten werden die Namen in diesem Podcast nicht erwähnt.// Der Podcast „False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird“ ist ein weiterer, wichtiger Schritt des Vereins False Memory Deutschland e.V. in Richtung Aufklärung und Veröffentlichung zum Thema „Erinnerungen an Missbräuche, die es nie gab.“ Durch diese Art der redaktionellen Aufarbeitung mittels Podcasts soll die Arbeit des Vereins bekannt(er) gemacht werden. Dieser kümmert sich in erster Linie um Betroffene von Scheinerinnerungen an einen sexuellen Missbrauch, sowohl um diejenigen die (hauptsächlich) in einer Therapie zum ersten Mal an einen sexuellen Missbrauch erinnerten und dann um diejenigen, die durch diese Erinnerungen deshalb zu Unrecht beschuldigt wurden. In informativen Episoden schildern Betroffene ihre Erfahrung, beschreiben Juristen, Psychologen, Forensiker u.a. Experten das Phänomen von Scheinerinnerungen, den sogenannten „False Memories“, geben Einblick in die oftmals schleichenden Prozesse und versuchen so, über dieses oft nicht wirklich fassbare, noch für die meisten Menschen bekannte, Phänomen aufzuklären. Die Folge Nummer 1 ist ein professionell produziertes Hörspiel, basierend auf einer wahren und repräsentativen Begebenheit, das in kurzweiliger Art und Weise das subtile „Hineintappen“ in eine Situation beleuchtet, in der man „mitten drin ist“ in einem Strudel, aus dem die meisten Menschen nicht mehr herauskommen. Über konstruktives Feedback, Fragen oder Anfragen steht der Verein mit Antworten oder Rat zur Seite. Die Kontaktaufnahme ist einfach unter podcast@false-memory.de Alle weiteren Infos unter: www.false-memory.de // False Memory Deutschland ist ein eingetragener Verein von Privatpersonen. Viele davon sind durch falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch persönlich betroffen.Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, das von False Memory Deutschland auf Schärfste verurteilt wird. Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist, für die betroffenen Familien aber unendlich viel Leid verursacht, sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch. Und weil falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch verheerend zerstörerische Folgen für Familien und unschuldige Leben mit sich bringen, hat sich False Memory Deutschland die Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über das Problem zu informieren und allen Mitgliedern dieser Familien Hilfe und Unterstützung zu geben. Das gilt sowohl für diejenigen, die aufgrund dieser falschen Erinnerungen zu Unrecht beschuldigt werden, als auch für die, denen falsche Erinnerungen zugefügt worden sind.

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde
#70 Interviewgespräch mit Maurice Bork / Ziele / Mehr Geld verdienen/ Routinen

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 45:29


In dieser Folge habe ich Maurice Bork zu Gast und wir sprechen über verschieden Themen. Unter anderem über Ziele, Routinen, Geld verdienen, Luxusuhren, uvm. Instagram Maurice: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/?hl=de

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde
#61 Interviewgespräch mit Lisa von Aktiengram!

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde

Play Episode Listen Later May 3, 2021 26:08


In dieser Folge habe ich Lisa von Aktiengram zu Gast und wir sprechen über viele spannende Themen rund um das Investieren!

investieren interview gespr aktiengram
Studium mit Rückenwind
Episode 182: 197 - So können wir aussteigen aus dem Gedankenkarussell

Studium mit Rückenwind

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 16:59


Dieser Podcast ist die Fortsetzung meines Interview-Gesprächs mit Tanja Kohl, Expertin für Energiearbeit, NLP und Hypnose. Vermutlich kennst du das: Wenn du über etwas nachdenkst oder grübelst, wird (je mehr du ins Denken kommst) der Sog in diese inneren Prozesse immer schlimmer und intensiver. Und auch die damit verbundenen Gefühle werden immer heftiger und meistens dann auch belastender. Bei beängstigenden Themen (wie dem Corona-Virus) ist es deshalb gut, einen Weg, einen Ausweg oder Techniken zu kennen, um aus diesem inneren Hamsterrad aussteigen zu können. In diesem Podcast gibt Tanja Kohl uns zunächst einen Einblick in eine persönliche Erfahrung mit dem Zustand tiefer Hypnose und mit dem unbewussten Laufen. An- und abschließend gibt sie noch einen praktischen Tipp: Sag innerlich laut STOPP, sobald du bemerkst, dass das Gedankenkarussell losgeht. Und dann frage dich sofort (der Verstand liebt es, Aufgaben zu bekommen oder über Fragen nachzudenken): Was würde ich jetzt gerne stattdessen denken? Lass dich inspirieren von Tanjas lebendigem Podcast-Vortrag. Weitere Infos über Tanjas Arbeit auf: www.energie-zentrum-kohl.de

PsychoSomatisch
#031 – Frank Taeger im Gespräch (2/2)

PsychoSomatisch

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 72:48


Euch hat die erste Welle der Informationsflut mit unserem Gast Frank Taeger (@franktaeger) gefallen? Dann werdet ihr den zweiten Teil lieben! Es geht weiterhin quer durch Ernährung, Sport und Psychologie. Im Prinzip wird es noch klarer, warum unser Podcast heißt, wie er heißt. Und natürlich lösen wir auch die Tauchergeschichte auf! Ihr habt Fragen an Frank oder Themenvorschläge für unser nächstes Interview-Gespräch mit ihm? Dann immer her damit!

KUNSTSTOFF
#32 Kunst und Digitalisierung

KUNSTSTOFF

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 40:34


„Digitalisierung“ – ein Thema, das die Welt schon länger beherrscht und beschäftigt; auch für die Zukunft der Museen wesentlich. Denn die digitale Technik eröffnet der Kunst einerseits weitere expressive Spielräume, andererseits birgt sie neue Herausforderungen für die Kunstlandschaft. Ines stellt entsprechend wichtige Fragen an Frauke: Seit wann kann man überhaupt von „digitaler Kunst“ sprechen und wo findet diese ihre Vorläufer? Was sind mögliche Erscheinungsformen? Und welche Herausforderungen birgt „digitale Kunst“ für Ausstellungshäuser und Museen? Gespickt mit vielen Ausstellungshinweisen ist ein buntes Interview-Gespräch entstanden, womit wir euch ganz herzlich im Jahr 2021 begrüßen wollen! Neben dieser guten Nachricht gibt es jedoch auch eine traurige: Mit dieser Folge kündigen wir unseren Abschied an. Denn leider müssen wir aus Zeit- und Kapazitätsgründen Ende Januar aufhören. Wir wollen uns jedoch schon jetzt ganz herzlich bei euch allen bedanken – es waren zwei tolle Jahre! Aber mehr dazu ausführlich in unserer Abschlussfolge...

#GeekTalk Daily
0936 #GeekTalk Daily mit Martin Rechsteiner zu SwissCovid, OPPO und WhatsApp

#GeekTalk Daily

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 6:14


SwissCovid-Update: Schweizer Corona-Warn-App nun auch für iPhone 5S OPPO Reno5 Pro+ vorgestellt WhatsApp: Support läuft auf vielen älteren Smartphones ab Neujahr aus gt5820 – INTERVIEW – Gespräch mit Fritz Fabig von Bowers & Wilkins gt5920 – INTERVIEW – Mit Journalist, Blogger und Podcaster Matthias Schüssler

Come Fly With Us
CFWU 44 - Do you wish to GoAround!

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 66:26


Heute geht es einem einem kleinem Interview / Gespräch mit Markus um die fliegerische Ausbildung in den USA und was man da so erlebt hat.

Selbstentdeckungsreise
#11 Der mutige Sprung in die Selbstständigkeit und wie magnetisches Marketing funktioniert - Interview mit Lilli Koisser

Selbstentdeckungsreise

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 83:07


Ich grüße dich herzlich zu einer neuen Folge in meinem Podcast „Selbstentdeckungsreise“! Es freut mich riesig, dass du zu mir gefunden hast :-) Für das heutige Interviewgespräch habe ich Lilli Koisser von LILY Text & Content eingeladen. Sie arbeitet als Texterin und Business-Coach für Selbstständige. Ihr Herz hängt an den kleinen Einzelkämpfern*innen, die sich praktisch aus dem Nichts ein eigenes Unternehmen und eine Existenz aufbauen. Denn sie ist diesen Weg selbst gegangen und kann sich deshalb so gut in diese Menschen hineinversetzen: In die Ungewissheit und Unsicherheit, die Selbstzweifel, die Fehler, die Transformationen und die Erfolge. In dieser Episode erfährst du: • was Lilli an ihrer Arbeit am meisten liebt • wie ihr Arbeitsalltag aussieht • wie sie zu ihrer Berufung gefunden hat • wie ihre berufliche Laufbahn bisher aussah • woher sie ihr Selbstvertrauen schöpfen konnte • wie sie zum Thema finanzielle Unabhängigkeit steht • was Synchronizitäten oder gewisse Hinweise auf unserer Selbstentdeckungsreise bedeuten können • was ihr erster Schritt auf dem Weg zu sich selbst war • wie sie den Sprung in die Selbstständigkeit empfunden hat • wie sie mit der Ungewissheit und der Unsicherheit umgegangen ist • was vor einem Start in die Selbstständigkeit wichtig ist • wann es ihrer Meinung nach sinnvoll ist mit einem Team-Aufbau anzufangen • was eine Positionierung ist • ob es wirklich möglich ist als Einzelkämpfer sich ein eigenes Unternehmen aufzubauen, wovon man langfristig gut leben kann, ohne 12 Std oder mehr am Tag arbeiten zu müssen • wie sich der Arbeitsmarkt im deutschsprachigen Raum Lilli‘s Meinung nach in den nächsten Jahren verändern wird Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen und hoffe, dass du aus unserem Gespräch viele wertvolle Erkenntnisse und neue Einsichten für dich mitnehmen kannst, die dir in Zukunft dienlich sein werden. Höre meinen Podcast gerne über iTunes, Spotify, Anchor oder viele weiteren Plattformen. Für eine Bewertung bei iTunes wäre ich dir vom Herzen dankbar

Selbstentdeckungsreise
#8 Zart besaitet - lebe deine Sensibilität - Interview mit Nadine

Selbstentdeckungsreise

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 94:04


Hallo du Herzensmensch und herzlich willkommen in meinem Podcast „Selbstentdeckungsreise“! Ich freue mich sehr, dass du zu mir gefunden hast :-) Kennst du es von dir auch, dass die vielen Eindrücke im Außen dich manchmal ganz schön überfordern? Oder spürst du manchmal die Gefühle der Menschen um dich herum beinahe genauso stark wie deine eigenen und kannst diese womöglich kaum von deinen eigenen unterscheiden? Oder nimmst du vielleicht die Atmosphäre in den Räumen besonders stark wahr und erlebst diese hautnah? Wenn auch nur eins der Dinge mit dir in Resonanz gegangen ist, lohnt es sich definitiv dir das heutige Interviewgespräch mit der lieben und einfühlsamen Nadine von colorful.soul.journey anzuhören. Das kann nicht nur für dich selbst bereichernd sein, sondern auch deine Menschenkenntnisse erweitern und vertiefen. Nadine ist Mentor für Hochsensibilität. Sie hilft feinfühligen Menschen ihre Sensibilität zu lieben und selbstsicher in die Welt zu strahlen. In dieser Episode erfährst du: - was Hochsensibilität ist - wie Nadine zu diesem Thema gekommen ist - wann sie erfahren hat, dass sie hochsensibel ist und wie sie damit umgegangen ist - wie sie ihre Mutterschaft als hochsensible Mama im ersten Jahr erlebt hat - was du tun kannst, falls du dir noch nicht sicher bist, ob du hochsensibel bist oder nicht - welche Rolle die Ernährung bei hochsensiblen Menschen spielt - was Human Design ist und wie es dir helfen kann dich selbst und deine Mitmenschen besser zu verstehen Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen und hoffe, dass du aus unserem Gespräch viele wertvolle Erkenntnisse und neue Einsichten für dich mitnehmen kannst, die dir in Zukunft dienlich sein werden. Höre meinen Podcast gerne über iTunes, Spotify, Anchor oder viele weiteren Plattformen. Für eine Bewertung bei iTunes wäre ich dir vom Herzen dankbar https://www.instagram.com/colorful.soul.journey/ Colorful Soul Mentoring -> https://colorfulsouljourney.typeform.com/to/L7ULlQAV Test für Hochsensibilität: -> https://www.psychomeda.de/online-tests/test-fuer-hochsensibilitaet.html Dein Human Design Chart: -> https://www.mybodygraph.com/free-bodygraph Alles Liebe zu dir, deine Irina

#GeekTalk Podcast - ALLE Kategorien des Podcasts
gt3020 – INTERVIEW – Gespräch mit MOKEY Gründer Moritz Mack

#GeekTalk Podcast - ALLE Kategorien des Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 47:39


Mitte Juni hatte ich ein tolles Gespräch mit dem Gadget-Erfinder und Gründer von MOKEY. Moritz hat mir ein bisschen von seinem Leben als Selbständiger, wie es dazu gekommen ist und wie stolprig der Weg dahin sein kann erzählt. Auch gibt es ein paar Tipps an alle unter euch, die bald auch mal den Weg in die Selbstständigkeit wagen möchten. Der Beitrag gt3020 – INTERVIEW – Gespräch mit MOKEY Gründer Moritz Mack erschien zuerst auf #GeekTalk Podcast.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Rebeccas Geschichte als Opfer einer Vergewaltigung

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later May 16, 2020 64:39


006: Dies ist die erste von zwei Folgen in der Rebecca im Interview sehr offen von ihrer Geschichte als Opfer einer Vergewaltigung erzählt. Sie verdeutlicht vor allem mit welchen weiteren Herausforderungen sie nach der Vergewaltigung zu kämpfen hatte und wie sie sich beinahe selbst das Leben genommen hätte. Glücklicherweise hat sie das aber nicht getan und sich stattdessen einen Vorsatz genommen - kein anderer Mensch kann sie so sehr wieder runterziehen. Im zweiten Teil dieses Interview-Gesprächs geht es dann darum, wie sie ihren neuen Lebensabschnitt erfolgreich und glücklich meistert. Blogartikel lesen, im Newsletter eintragen oder Podcast monetär unterstützen. Das alles geht hier: https://mainguyen.de/linktree/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ Newsletter: https://mainguyen.de/newsletter/ Rebecca's Website: https://www.nomoremetoo.de/ Rebecca's Instagram: https://www.instagram.com/rebecca_treger_

Bauherren Podcast Schweiz
Dein Küchenumbau in den besten Händen – Interview mit Denis Glisic, Geschäftsführer der chuchibude.ch

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 22:16


Vorstellung Interviewgast: Seit 20 Jahren arbeitet Denis Glisic im Bereich Küchenbau. Er hat sich auf den perfekten Küchenumbau spezialisiert. Ihm macht planen, gestalten und beraten eine grosse Freude. Mit der Firma chuchibude.ch ist Denis Glisic für jeden Kunden persönlich da. Interview Gespräch: Was sind die 3 wichtigsten Grundlagen die ein Bauherr bei einem Küchenumbau beachten muss? Vor Ort kann Denis Glisic am besten eruieren wie die Bausubstanz ist. Danach wird mit dem Bauherrn ein Kostendach festgelegt und natürlich muss Denis wissen in welche Stilrichtung der Küchenumbau gehen soll. Wir gehen auch der Frage nach, was Du beachten solltest, wenn Du während dem Küchenumbau im Haus wohnen bleibst. Auf einem Terminprogramm kann Dir Denis Glisic genau aufzeigen, wann und welche Arbeiten ausgeführt werden. Wo kann man die Kosten optimieren ohne Qualitätseinbussen vorzunehmen? Bei den Küchen Oberflächen und Holzfronten, gibt es auch verschiedene Preisklassen, welche sich teilweise nur schwer optisch unterscheiden lassen. Jedoch können auch dort enorme Kosten Einsparungen vorgenommen werden. Noch ein Kostenfaktor sind die Einbaugeräte. Dort müssen die Bedürfnisse vom Kunden genau eruiert werden. Auch dort gibt es Einsparpotential. Eine spannende Frage ist auch, was darf bei Denis seiner perfekten Küche nicht fehlen? Er antwortete darauf mit der Ergonomie der Küche, mit dem Platz für die Küche und die optimale Anordnung der Küchengeräte. Zudem ist ihm auch das Design seiner Küche wichtig. Zur Frage welches Oberflächenmaterial er für seine Küche verwenden würde, sagt er, Kunstharzbelegte «Schichtstoff» Küchenfronten sind beim Preis Leistungsverhältnis sehr weit vorne. *** Natürlich hat Dir Denis Glisic ein grosszügiges Geschenk gemacht. Mit dem Gutscheincode «Bauherren Podcast Schweiz» bekommst Du ein höherwertiges Gerät. Klicke jetzt diesen Link an oder schreibe Denis direkt eine Mail an: glisic@chuchibude.ch Homepage: www.chuchibude.ch Linkedin: https://www.linkedin.com/in/denis-glisic-11b723164/ Mail: glisic@chuchibude.ch Firma: chuchibude glisic, Heugatterstrasse 18, 8600 Dübendorf   *** ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.fehr_/ Facebook: https://www.facebook.com/marco.fehr.12 Youtube:https://www.youtube.com/channel/UC1CRFWf2rt7T9nNl1Pgdu3A/about?disable_polymer=1 Twitter: https://twitter.com/MarcoFehr_ Mailadresse: marco@marcofehr.ch ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      Du möchtest Dein Traumhaus bauen und es kommt für Dich nur Qualitätsarbeit in Frage? Du willst in Deinem Haus einen Umbau vornehmen und dabei von kompetenten und zuverlässigen Unternehmern unterstützt werden? Nach dem neusten Stand der Technik zu bauen fasziniert Dich als baubegeisterte Person? Dann bist Du hier als zukünftiger Bauherr, Eigenheimbesitzer oder Architekt genau richtig. In diesem exklusiven Podcast für Bauinteressierte, spreche ich mit Unternehmern, Experten und Spezialisten rund um das Thema bauen in der Schweiz. In diesen Interviews bekommst Du aktuelle Bau Tipps und Expertenwissen, welche Dir bei Deinem nächsten Bauvorhaben die schlaflosen Nächte ersparen. Mein Tipp: Erfolgreich bauen beginnt bei der richtigen Auswahl von Unternehmern und Planern. Hol Dir jetzt den Newsletter und das kostenlose Bauherren Handbuch welches Dir den Bauablauf von A-Z aufzeigt, direkt auf meiner Homepage unter www.marcofehr.ch Dort findest Du auch alle Podcasts, Blogbeiträge und natürlich die grosszügigen Geschenke der Unternehmer exklusiv für Dich als Podcasthörer. Beste Grüsse, Marco

Mixed by Marc Mozart (German Podcast)
Sofa Talk mit Stefan Heger @Masteringworks Köln | Mentored by Mozart #027 - Mixed by Marc Mozart (German Podcast)

Mixed by Marc Mozart (German Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 57:29


Bis jetzt in den tiefsten Archiven von Mozart&Friends vergraben präsentieren wir euch heute ein Interview/Gespräch mit Nick und Stefan Heger von Masteringworks in Köln. Darin könnt ihr mehr über Stefan's Background, seine Zeit in New York bei Sterling Sound, Dangerous Music, Guzauski Swist und vieles mehr erfahren. Vielen Dank an Stefan und Dangerous Music für die Gastfreundschaft!

Café des Lebens
Zeige deine Gefühle (Folge 13)

Café des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 30, 2019 9:43


Heute ein Ausschnitt aus dem „nach-dem-Interview-Gespräch“ zwischen Desirée Benke und uns: Wir sprechen über die Macht der Gefühle und wie sie uns helfen wollen. Hör rein, welche Erkenntnisse Heidy in Bezug auf ihre Töchter gewonnen hat und was „sein, annehmen und loslassen“ mit Emotionen zu tun haben.

Wege des Glücks - wachsen, aufblühen, verbinden
Tierkommunikation & Energiearbeit - Interview mit Linda Balz

Wege des Glücks - wachsen, aufblühen, verbinden

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 33:50


Was ist Tierkommunikation? Wie funktioniert Energiearbeit und was genau ist das wiederum? - Diese zwei Fragen habe ich Linda gestellt in diesem Interviewgespräch und zum Schluss teilt sie mit dir noch eine wunderbare Übung für den Alltag. Linda ist eine tolle, junge Pferdefrau, die mit ihrer Arbeit die Pferdewelt ein Stück heller macht! Folgt ihr unbedingt auf Instagram: www.instagram.com/mysoulhorseaidis

ElternPodcast.com - ALLE EPISODEN des Podcasts
003 Eltern Podcast – INTERVIEW – Mit Achim Hepp zum Swiss Blog Family Kongress 2018

ElternPodcast.com - ALLE EPISODEN des Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 25:08


Als erstes Interview/Gespräch aus der Reihe zum Swiss Blog Family Kongress 2018 starten wir heute mit Achim Hepp. Als Digitalexperte, Trainer, Autor und Speaker hat er den Teilnehmern vom Vortrag «Live und lebendig» gezeigt wo und wie man heute Live Streamen kann.  Der Beitrag 003 Eltern Podcast – INTERVIEW – Mit Achim Hepp zum Swiss Blog Family Kongress 2018 erschien zuerst auf Eltern Podcast.

Sprachnachrichten - Der
63: Podcast? Komm wir machen das einfach! #63

Sprachnachrichten - Der "Hey, ich brauche ein Gesprächsthema"-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 46:41


Knapp ein Jahr ist es her, seitdem uns der tolle Thilo Mischke entjungfert hat. Also, bei einem Podcast-Gespräch. Seitdem haben wir vor allem unserem Narzissmus gefröhnt und nur mit uns selbst gesprochen. Nun betritt Sprachnachrichten die nächste Ära! In dem zweiten Interviewgespräch, dass wir dieses mal mit Bolle & Marco von "Komm wir machen das einfach!", geht es um verrückte Arten des Kennenlernens, unique Reisetipps und die größten Fehler, die man als Selbstständiger so machen kann. Ach, und dazwischen wartet eine fette Menge Spaß auf euch, denn die Zwei sind genauso gut aufgelegt, wie wir es manchmal sind. Feedback wie immer gerne an sprachnachrichtenpodcast@gmail.com oder die gängigen Social-Media-Feeds :) -> Facebook: https://www.facebook.com/sprachnachrichtenpodcast/ -> Twitter: https://twitter.com/SPNA_Podcast -> Instagram: https://www.instagram.com/sprachnachrichtenpodcast/ Den Reise-Blog von Bolle & Marco findet ihr übrigens hier: -> https://kommwirmachendaseinfach.de/ -> Instagram: https://www.instagram.com/kommwirmachendaseinfach/ Achja, das Wichtigste zum Schluss. Hier die Twitter-Seite, auf der regelmäßig geupdated wird, welcher Emoji momentan der unbeliebteste ist: https://twitter.com/leastUsedEmoji?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1020998165464592384&ref_url=https%3A%2F%2Ffuturezone.at%2Fdigital-life%2Fseilbahn-nicht-mehr-unbeliebtestes-emoji%2F400070660 #podcast #news #nachrichten #gespraech #unterhaltung #kommwirmachendaseinfach #reisen

EFFIZIENT. GESUND. NACHHALTIG. für mehr Motivation I Willensstärke I Leichtigkeit I Lebensqualität I Erfolg

Dirk Kreuter – ganz privat! Ich habe mich mit dem aktuell wohl bekanntesten Verkaufstrainer aus dem deutschsprachigen Raum – Dirk Kreuter zu einem ganz privatem und authentischen Interview getroffen. In unserem zweiteiligem Interviewgespräch erzählt uns Dirk die Gründe wieso seine erste Ehe scheiterte, wieso er an keinem sportlichen Wettkampf mehr teilnimmt und wie er als […] Der Beitrag #041: persönliches Interview mit Dirk Kreuter – Teil 1 erschien zuerst auf contigo personal training.

CELEBRATING YIN - Werde die Frau, die du wirklich sein willst! | Female Empowerment | Selbstverwirklichung | Berufung | Busin

013 - Im Gespräch mit Mirjam Helder über den Kurs in Wundern.Mirjam und ich teilen definitiv die Faszination für den Kurs in Wundern. So haben wir uns auch im letzten Jahr kennengelernt. Spannenderweise haben wir beide unabhängig voneinander 2013 zu dem unglaublichen, lebensverändernden Werk gefunden und begonnen, über die Jahre damit zu arbeiten. In diesem Interview - Gespräch - erzählen wir, wie wir am besten mit dem Kurs in Wundern arbeiten, welche wundervollen Erkenntnisse wir schon daraus gewinnen konnten und was wir dir für den entspannten Einstieg empfehlen. Viel Freude beim Lauschen! Hier findest du den Kurs in Wundern: http://amzn.to/2pqMaLL Weitere inspirierende Bücher zum Kurs in Wundern Marianne Williamson - Rückkehr zur Liebe: http://amzn.to/2nVkr67 Gabrielle Bernstein - Add more Ing to your life: http://amzn.to/2oPhgMz Gabrielle Bernstein - Könnte Wunder bewirken: http://amzn.to/2oPmh7X Mirjams Beitrag zu dieser Welt Website: www.mirjamhelder.com Bookclub: https://www.mirjamhelder.com/bookclub/ Für weitere Inspirationen von mir zum Kurs in Wundern und mehr komme wie 900 wundervolle CELEBRATING YIN Hörerinnen in den kostenlosen Insider Club und profitiere von meinem eBook "YIN POWER" sowie den regelmäßigen Live-Sessions mit mir. Melde dich direkt an: www.celebrating-yin.de Alles Liebe für dich Deine Kristin

Katholisch-Theologische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU
Angehörige von Menschen mit Demenz seelsorglich begleiten

Katholisch-Theologische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Jan 7, 2016


Angehörige von Menschen mit Demenz sind sehr belastet. Für sie wurde ein Kurs mit fünf Treffen (IKS-Kurs) entwickelt, der die spirituelle Komponente im Menschen berücksichtigt und diese als Ressource ins Bewusstsein rücken will. Die Arbeit evaluiert diesen Kurs mit Hilfe eines Kurzfragebogens (mixed-methods Studie) und Interviewgesprächen (qualitative Studie).