Podcasts about kunstturnerin

  • 21PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kunstturnerin

Latest podcast episodes about kunstturnerin

4x4 Podcast
Rente mit 50: In China ist das möglich, aber wie lange noch?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 25:33


In China werden die Menschen immer älter, nur das Rentenalter, das wurde bisher kaum angetastet. Die Parteiregierung will jetzt aber, dass das chinesische Volk länger arbeitet. Was sind die Gründe? Und: Wie reagieren die Leute darauf? Ein Journalist vor Ort ordnet ein.  Die weiteren Themen:  * In Libanon gibt es nicht nur die Hisbollah-Miliz, sondern auch eine staatliche Armee. Aber wie stark ist diese?  * Entschädigung für Misshandelte: In Neuseeland will die Regierung Milliarden Dollar bezahlen, um die Opfer staatlicher und kirchlicher Gewalt zu entschädigen. * Simone Biles, the GOAT? Ist die Kunstturnerin wirklich die «greatest of all time»? Wir sprechen über die us-amerikanische Ausnahmeturnerin. 

WDR 5 Morgenecho
Helen Kevric: Jüngste Deutsche bei Olympia

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:44


Die Kunstturnerin Helen Kevric ist 16 Jahre alt und die jüngste deutsche Athletin bei den Olympischen Spielen in Paris. Im Interview erzählt sie von den Vorbereitungen auf das Turnier und von ihren Hoffnungen für die Spiele. Von WDR 5.

Literatur - SWR2 lesenswert
Cho Nam-Joo – Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 12, 2024 9:47


Go Mani ist ein bisschen lahmarschig. Das zumindest sagt ihre Mutter, und damit hat sie recht. Als Kind hatte Go Mani einmal eine richtig leidenschaftliche Phase, in der sie Kunstturnerin werden wollte. Ihr Vorbild war damals die rumänische Weltklasse-Turnerin Nadia Comăneci. Doch aus Go Manis Karriere wurde nichts. Später bringt sie für nichts mehr ähnlich viel Energie auf. Heute ist sie 36 und wohnt noch bei ihren Eltern in einem ärmlichen Außenbezirk von Seoul. Go Mani ist die Hauptfigur in Cho Nam-Joos neuem Roman „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“. Mit ihrem ersten Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ hatte Cho international Erfolg. In ihren Geschichten geht es stets um prekäre Lebensverhältnisse. Im Zentrum stehen bei ihr Frauen, die Mühe haben, im Leben zurecht zu kommen. Die Kritikerin Isabella Arcucci hat den Roman „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“ mit Interesse gelesen. Allerdings begegnen ihr in den letzten Jahren allzu viele passive Frauenfiguren in neuer ostasiatischer Literatur, auch etwa bei Sayaka Murata und Mieko Kawakami. Es sind Frauen, die unverheiratet sind, isoliert leben und meist einer stumpfsinnigen Arbeit nachgehen. Im Gespräch mit SWR Kultur-Literaturredakteurin Katharina Borchardt wünscht sich Arcucci eine stärkere charakterliche Ausdifferenzierung der Figuren von Seiten der AutorInnen und mehr Lust an der literarischen Variation von Seiten der deutschen Verlage. Ein Gespräch mit Isabella Arcucci

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#297 - Finde deine Leichtigkeit - Interview mit Belinda Kreuzer (Teil 2)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 17:52


Mit drei Jahren stand Belinda als Prima Ballerina das erste Mal auf der Bühne. Weiter ging's mit 15 Jahren im Leistungssport als Kunstturnerin. Sie studierte Betriebs- und Rechtswissenschaften und war 5 Jahre im Investment Banking tätig. Anschließend folgten 4 Jahre im Projektmanagement in der Werbe- und Bildungsbranche. Ihren Ausgleich zur zahlen-, daten-, faktenlastigen Finanz- und Medienwelt verschaffte sie sich mit ihrem Engagement als Makeup Artist und Fashion Stylist. Dabei sind körperliche und mentale Fitness ihre Steckenpferde. Belinda ist Unternehmerin mit Leib & Seele – egal ob auf der realen oder virtuellen Bühne – sie ist authentisch, ausdrucksstark und präsent. Ihre Energie ist faszinierend – ihre Lebensfreude einfach ansteckend! Belinda lebt, wofür sie steht und als Mindset & Performance Coach zieht sie Manager, Führungskräfte und Unternehmen in ihren Bann – als Speaker & Showmaster begeistert sie ihr Publikum. **In dieser Folge erfährst du:** - wie du dir selbst wieder mehr Aufmerksamkeit gibst und was das mit der Aufmerksamkeit von anderen Menschen zu tun hat, - wie du deine kindliche Leichtigkeit wieder entdeckst und schaffst diese mehr zu leben, - wie du die Entfremdung von dir selbst verhinderst und wieder mehr mit dir selbst verbunden bist, - wie du aus dem “Muss ich machen” ins “Darf ich machen” wechselst und was es mit deiner Einstellung macht, - warum du dir morgens mehr Zeit für dich nehmen solltest. **Hier findest du Belinda:** LinkedIn https://www.linkedin.com/in/belindakreuzer/ Instgram https://www.instagram.com/belinda_kreuzer/ Website https://www.belindakreuzer.com/ Facebook https://www.facebook.com/kreuzer.belinda YouTube https://www.youtube.com/channel/UCigvClIVMtZ416R254Q4ZaA Schau dir gerne unser 1. Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#297 - Finde deine Leichtigkeit - Interview mit Belinda Kreuzer (Teil 1)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 23:06


Mit drei Jahren stand Belinda als Prima Ballerina das erste Mal auf der Bühne. Weiter ging's mit 15 Jahren im Leistungssport als Kunstturnerin. Sie studierte Betriebs- und Rechtswissenschaften und war 5 Jahre im Investment Banking tätig. Anschließend folgten 4 Jahre im Projektmanagement in der Werbe- und Bildungsbranche. Ihren Ausgleich zur zahlen-, daten-, faktenlastigen Finanz- und Medienwelt verschaffte sie sich mit ihrem Engagement als Makeup Artist und Fashion Stylist. Dabei sind körperliche und mentale Fitness ihre Steckenpferde. Belinda ist Unternehmerin mit Leib & Seele – egal ob auf der realen oder virtuellen Bühne – sie ist authentisch, ausdrucksstark und präsent. Ihre Energie ist faszinierend – ihre Lebensfreude einfach ansteckend! Belinda lebt, wofür sie steht und als Mindset & Performance Coach zieht sie Manager, Führungskräfte und Unternehmen in ihren Bann – als Speaker & Showmaster begeistert sie ihr Publikum. **In dieser Folge erfährst du:** - wie du dir selbst wieder mehr Aufmerksamkeit gibst und was das mit der Aufmerksamkeit von anderen Menschen zu tun hat, - wie du deine kindliche Leichtigkeit wieder entdeckst und schaffst diese mehr zu leben, - wie du die Entfremdung von dir selbst verhinderst und wieder mehr mit dir selbst verbunden bist, - wie du aus dem “Muss ich machen” ins “Darf ich machen” wechselst und was es mit deiner Einstellung macht, - warum du dir morgens mehr Zeit für dich nehmen solltest. **Hier findest du Belinda:** LinkedIn https://www.linkedin.com/in/belindakreuzer/ Instgram https://www.instagram.com/belinda_kreuzer/ Website https://www.belindakreuzer.com/ Facebook https://www.facebook.com/kreuzer.belinda YouTube https://www.youtube.com/channel/UCigvClIVMtZ416R254Q4ZaA Schau dir gerne unser 1. Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Kim Bui | Ex-Turnerin | Deshalb machte sie ihre Bulimie öffentlich

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 37:58


Über 20 Jahre war Kim Bui als Kunstturnerin aktiv und auch ziemlich erfolgreich: vielfache Deutsche Meisterin, EM-Medaillengewinnerin und mehrfache Teilnehmerin bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Für den Sport hatte Kim Bui bislang in ihrem Leben alles andere untergeordnet. Regelmäßiges hartes Training war bekannt. Nach ihrer Karriere machte sie deutlich, was noch alles dazu gehörte und prangerte Missstände im Leistungssport an. So habe Bui etwa Grenzüberschreitungen des Trainerstabes erleben müssen. Es hat Ansagen gegeben, auf Sex mit ihrem Freund zu verzichten, da dies dem Erfolg schade. Zusammen mit der früheren Biathlon-Weltmeisterin Miriam Neureuther hat sie dazu noch in der ARD-Dokumentation "Hungern für Gold" auf das Problem von Essstörungen im Leistungssport hingewiesen. Alles in allem bilanziert Kim Bui ihre Zeit als Spitzensportlerin als Quälerei. Sie sagt: "Es ist nicht in Ordnung, wie mit mir umgegangen wurde." Moderation: Jens Wolters

Blaue Couch
Kim Bui, ehemalige Kunstturnerin, über das harte Geschäft des Profisports

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 40:10


2022 beendete Kim Bui ihre erfolgreiche Karriere als Kunstturnerin. Seither macht sie sich als Betroffene stark für die Aufklärung über Essstörungen unter Athletinnen und Athleten. Auf der Blauen Couch spricht sie über ihren Weg.

Die fünfte Schweiz
Franziska Boulter – Kleinkindererzieherin und Hüttenwartin

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 15:33


Franziska Boulter ging 1984 als Au-Pair nach Kanada. Heute lebt die Bernerin in der Kleinstadt White Rock, in der Provinz British Columbia. Doch die Schweiz liess die Bernerin nie ganz los. In der Skisaison arbeitet die 58-Jährige regelmässig als Hüttenwartin und Kinderbetreuerin in der Lenk. White Rock ist eine idyllische Kleinstadt in der Nähe von Vancouver. Vor kurzem hat sich die Bernerin Franziska Boulter eine schmucke Wohnung direkt am Meer gekauft: «Ich gönne mir jeden Tag ein Whirlpool Ritual. Als ehemalige Kunstturnerin die beste Therapie für meine Gelenke!» Franziska Boulter arbeitet als Kleinkinderzieherin im örtlichen Kindergarten. Hüttenwartin in der Lenk Vor zwei Jahren besuchte Franziska Boulter ihre Familie. Wegen der Pandemie konnte sie für längere Zeit nicht zurück nach Kanada reisen. So bewarb sie sich als Hüttenwartin in der Lenk. Auch die nächste Skisaison ist fest gebucht: «Ich betreue jeweils die Kinder einer Skischule. Das macht grossen Spass und ich kann es gut mit Kindern.»

Zambo im Radio
Überraschung! Jil trainiert mit Giulia Steingruber

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 56:43


Jil (9) ist superbaff, als plötzlich die Kunstturnerin Giulia Steingruber vor ihr steht! Denn Giulia ist Jils Vorbild und sie träumt schon lange davon, die Kunstturnerin persönlich kennenzulernen und mit ihr zu trainieren. Wie die Überraschung gelungen ist, erfärhst du in der Radiosendung. Hier geht's zum Video.

video radiosendung trainiert jil kunstturnerin giulia steingruber
TriStory - Triathlon Stories
#10 Barbara Jentner, Feldenkrais- und Atemtherapeutin – ATME DICH FIT(TER) (Mundart)

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 61:29


«EINE NEUE DIMENSION. MAN VERSTEHT DIE WELT NICHT MEHR» Atem ist Leben. Und umgekehrt ist unser Leben wie der Atem. Beeinflusst von Stress, Druck und Energieblockaden - oft kurzatmig. Die Folgen sind dramatisch. Wer das Potential des Atmens und der Atembewegung nicht ausschöpft, ist nicht voll leistungsfähig und läuft sogar Gefahr ernsthaft krank zu werden. Wer jedoch einen der wichtigsten Faktoren in seinem System, wenn nicht sogar den wichtigsten, beachtet, erfährt zahllose Benefits. Mehr noch: Ausdauersportler wie Triathleten können sich gar nicht leisten, die Atmung zu vernachlässigen. Ohne eine optimale Atmung kann die aerobe Kapazität erst gar nicht ausgeschöpft werden. Eine Atmungsumstellung kann zu einer Leistungsexplosion führen. ... Meine Gesprächspartnerin Barbara Jentner (53) aus Triesenberg FL kennt die dramatischen Auswirkungen einer verbesserten Atmung aus Theorie und Praxis. Die diplomierte Feldenkrais-Lehrerin mit Zusatzausbildung in der Buteyko-Atemtherapie und Schneesportlehrerin mit Eidg. Fachausweis (Schwerpunkt Langlauf) beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema. Die ehemalige Kunstturnerin und heute immer noch sehr aktive und multisportive Athletin hat allein durch eine Atem-Umstellung einen Leistungssprung erfahren. Die Buteyko-Methode führt bei ihren Klienten zu ausschliesslich positiven Feedbacks. Ebenfalls im Podcast: Bruno Saile (Vgl. Folge 1), der nach nur wenigen Wochen nach seiner Atem-Umstellung einen drastischen Leistungssprung erfuhr. __________________ Website von TriStory: https://tristory.news.blog/ __________________ Kontakt: tristory@gmx.ch __________________ TriStory ist auch auf Instagram: https://www.instagram.com/_tristory/ Facebook: https://www.facebook.com/tristoryCH Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sabine-klapper-16b8a91a2 __________________ Host Sabine Klapper findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/tribine/ __________________ TriStory ist für die Hörerinnen und Hörer kostenlos - und wird es auch bleiben. Darum freue mich über jede finanzielle Unterstützung. Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/ oder: IBAN-Zahlungsinfos Empfänger: Sabine Klapper Verwendungszweck: Podcast Kontonummer: 3500-5.224765.9 IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9 __________________ Weitere Infos auf der Website von Barbara Jentner: https://move-to-extend.ch/ move to extend ist auch auf Instagram: https://www.instagram.com/move_to_extend.ch/ Barbara auf Instagram: https://www.instagram.com/barbara.jentner/ __________________ Hier die erwähnten Bücher: 1. Titel: Die Buteyko-Methode Untertitel: Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport Autor: Ralph Skuban EAN:9783861911203ISBN:978-3-86191-120-3 2. Titel: Breath - Atem Untertitel: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens Autor: James Nestor ISBN:978-3-492-05851-3

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart
25 | Tabea Alt im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 73:41


DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 25. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei diesmal mit Tabea Alt gesprochen. Tabea Alt ist eine sehr erfolgreiche Kunstturnerin. Bereits als Jugendliche gewann sie zahlr eiche Deutsche Meistertitel. Auf internationaler Ebene stand Tabea Alt erstmals 2014 bei den Junioren-Europameisterschaften auf dem Treppchen, als sie am Schwebebalken Dritte wurde. Zwei Jahre später nahm sie mit der deutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil. Ein Jahr später gewann Tabea Alt nicht nur die Weltcup-Veranstaltungen in Stuttgart und in London, sondern auch den Gesamtweltcup im Mehrkampf. Komplettiert wurde das erfolgreiche Jahr 2017 durch den Gewinn der Bronzemedaille am Schwebebalken bei den Weltmeisterschaften in Montreal. Bei der WM in Kanada präsentierte sie bei ihrer Übung am Stufenbarren gleich zwei neue Elemente, die in der Folge vom Turnweltverband FIG als „Alt I“ und „Alt II“ anerkannt wurden. Die Erfolge führten dazu, dass Tabea Alt sowohl in ihrer Heimatstadt Ludwigsburg als auch in der Landeshauptstadt, wo sie mit dem Damen-Team des MTV Stuttgart mehrmals Deutscher Mannschaftsmeister wurde, als „Sportlerin des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Auch in der Schule machte sie eine gute Figur, so dass sie 2018 in Frankfurt am Main als Deutschlands „Eliteschülerin des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Im April dieses Jahres hat sie offiziell ihre Karriere beendet. Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS wird in Zusammenarbeit mit Lehle Medien produziert und ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar. Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

Sportmentoring – Dialoge ohne Masken
#60 ELISABETH SEITZ – Neuanfang

Sportmentoring – Dialoge ohne Masken

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 50:00


Heute begrüßt das DoM-Team ELISABETH SEITZ. „Generell gehe ich durch mein Leben mit einem Lächeln!“  Du bist Kunstturnerin, zweifache Olympia-teilnehmerin und Sportsoldatin. Du hast bei der TG Mannheim in der Deutschen Turnliga geturnt, bevor Du 2015 zum MTV Stuttgart gewechselt bist. Die meisten Erfolge erzieltest Du am Stufenbarren, beim Bodenturnen und im Mehrkampf. Du bist seit 2004 Mitglied des Bundeskaders des Deutschen Turnerbundes und der Nationalmannschaft. Du wurdest Vizeeuropameisterin im Mehrkampf bei den Europameisterschaften 2011. 2013 hast Du die Gesamtwertung des Weltcups gewonnen und bei den Europaspielen 2015 mit der Mannschaft die Silbermedaille. Bei den Weltmeisterschaften 2018 in Doha gewann sie mit Bronze am Stufenbarren ihre erste WM-Medaille. Mit ihrem achten Titel am Stufenbarren bei den Deutschen Turnmeisterschaften, die 2019 in Berlin ausgetragen wurden, hast du deinen insgesamt 22. nationalen Titel errungen, und stelltest damit den 56 Jahre alten Rekord ein, der bis dato von der Potsdamerin Ingrid Föst alleine gehalten wurde. 2011 wurde ein Turnelement am Stufenbarren nach Dir benannt. Der Seitz war nach 26 Jahren das erste Element, das nach einer deutschen Turnerin benannt wurde. Laut ihrem Slogan auf der Homepage ist ihr Motto: „Make your dreams come true.“ Elisabeth Seitz zählt zu den besten Kunstturnerinnen des Landes. Mit Olympia 2020 wollte sie ihrer Karriere den krönenden Abschluss geben - der nun verschoben werden muss auf 2021. ------------------ Links zu ELISABETH SEITZ: Homepage: https://www.elisabeth-seitz.de Instagramm: https://www.instagram.com/seitzeli Facebook: https://www.facebook.com/seitzeli ------------------ Links zu Dialoge ohne Masken: Email: frage@dialogeohnemasken.de Homepage: www.dialogeohnemasken.de Instagram: https://www.instagram.com/dialogeohnemasken Facebook: https://www.facebook.com/Dialoge-ohne-Masken-112585970908735 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3wh7EIGjZUt7lLEcQInaUw  

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
309 – Italienisch ist viel mehr als eine Sprache - Interview mit Gitta Eckl-Reinisch

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 34:13


Gitta machte einen Abschluss in vier Sprachen (italienisch, englisch, spanisch, französisch) am Sprachen- und Dolmetscherinstitut in München und ist zusätzlich Betriebswirtin VWA. Während des Studiums hatte sie an der Börse München gearbeitet und auch diese Arbeit geliebt, entschloss sich allerdings dann doch für eine Tätigkeit, in der sie ihre Sprachen anwenden konnte und wurde European Representative für ein amerikanisches Unternehmen im Bereich Biomechanik: Das bedeutete, ständig unterwegs, auf Messen, in den USA, Italien, Frankreich. Eine sehr schöne Zeit. Doch sie wurde schwanger und wollte zum einen für ihr Kind da sein und hat trotzdem noch weiterhin als European Representative in der Nacht gearbeitet (Denver war ja 8 Stunden später dran), damals schon Home-Office (1991/1992!) und 2x Woche stundenweise im Büro (ihre Eltern und ihre Schwester haben ihr geholfen – ihr Mann hat zu der Zeit sein AIP ‚ Arzt im Praktikum‘ gemacht und sie hat das Geld für die Familie verdient). Sie hatte in einem von Nonnen geführten Krankenhaus entbunden und saß einen Tag nach dem Kaiserschnitt schon wieder am Rechner, was für die Schwestern sehr schwer nachvollziehbar war. Mit der Geburt von ihrem 2. Kind (zwei Jahre später), hat sie ihren  ‚Abschied‘ eingereicht – und zuerst nur auf Stundenbasis in einer Personalabteilung etwas gearbeitet. Mit einer Freundin später gemeinsam mit viel Liebe eine Buchhandlung aufgebaut und dann später noch ihre ersten Italienisch-Kurse an der VHS gegeben. Und so stellte sie fest, dich stellte fest, dass das Unterrichten absolut das Ihre war – und ist. Deshalb machte sie dann noch ein Zusatzstudium an der Ca‘ Foscari in Venedig (Online sowie mit Präsenzphasen: 2008 – 2010), um selbst Italienischdozent ausbilden zu dürfen und einen Master in Interkultureller Kompetenz. 2014 erkrankte sie selbst schwer und hat ihre Kurse an der VHS aufgegeben. Seit 2015 gibt es ItalViva. **** Höre ihre Begeisterung - nicht nur zum Italienisch – hier in diesem Interview.     ***** Was ist der Pitch von Gitta?  Gitta hilft ihren Studenti, dass sie nie mehr sprachlos in Italien sind und sich ein bisschen mehr italienische Leichtigkeit in ihr Leben holen können Welche praktischen Tipps hat Gitta aus ihrer Praxis für dich?  - sich ja nicht frustrieren lassen von schlechten Lern-Erfahrungen in der Schule! So wie damals unterrichtet wurde, musste man großes Glück haben, um mit Freude und Begeisterung Wissen vermittelt zu bekommen. - Grundlagen für Italienisch zuerst lernen und dann nach Italien gehen – das bringt viel mehr! - Integriere Italienisch in deinen Alltag: quatsche vor Dich hin, unterhalte Dich mit Deinem Hund, höre dir italienische Lieder an, geh zu einem Stammtisch (wenn denn gerade kein Covid-19 ist), schau italienische Filme an Welche Verbindung hat Gitta zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? An sich mit Sprachreisen (2020 gar nicht und 2021 nur sehr fraglich) Ihr nächstes Ziel: Immobilien-Kurse skalierbar machen Ein besonderer Reiz, da Italienisch so in einer anderen Umgebung und unter ganz anderen Bedingungen gelernt wird, z.B. beim Wandern im Valle dei Laghi oder in Venedig beim Kochen, beim Feiern etc.   Was ist ihre Marketing Geheimwaffe und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Das ist sie selbst in ihrer Person. Zum anderen ihr Aufbau: Instagram/Facebook – Freebies / Newsletter / eine Produktstaffel in allen Preiskategorien. Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Gitta zusammenarbeitet? Als Beispiel zwei kleine Kundenrückmeldung hier. *Hallo Gitta! Ich war zu Beginn so aufgeregt und unsicher, aber dann war es total angenehm und ich habe mich sehr wohl gefühlt - und vor allem: Ich hatte zum ersten Mal in meinem Leben Spaß am Italienisch-Unterricht!!! Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei dir bedanken :-) Guter Unterricht hängt ja bekanntermaßen an einer guten Lehrerin ;-) * Im Unterricht und in den täglichen Impulsi gibt es viel zu lernen, zu lachen und es ist jedesmal schön, für eine kurze Zeit ein Stück italienisches Lebensgefühl zu spüren. Es macht mir großen Spaß in der äußerst sympathischen, kleinen Gruppe zu lernen und das digitale Lernformat schätze ich inzwischen sehr. Gitta bringt uns mit praktischen, alltagstauglichen Beispielen und Übungen Sprache, Land und Leute spielerisch und leicht näher. Die Verbindung des Lernstoffes mit kulinarischen Ausflügen und wertvollen Tipps macht Appetit auf mehr. Für meine bevorstehende, mehrwöchige Pilgerreise durch Italien fühle ich mich als „Dranbleiber“ schon jetzt gut vorbereitet.   Wie wichtig ist Geld für Gitta? / Macht Geld sie glücklich? Geld ist für sie Wertschätzung, welche sich im Zählbaren äußert. Geld macht insofern glücklich, da es ihr Freiheit gibt: Freiheit, ihre Familie einzuladen, zu spenden, Fortbildungen zu machen, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen, zu unterstützen. Geld hat wunderbare Eigenschaften, denn es kann so viel Gutes bewirken – wenn es zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt wird Verändert Geld den Charakter? Es kommt auf den Charakter an! Bin ich labil, ist die ‚Gefahr‘, daß Geld meinen Charakter ändert, größer, als wenn ich in mir gefestigt bin. Welchen Tipp hat Gitta für diejenigen, die ihr Einkommen erhöhen bzw. verdoppeln wollen? Sei bereit zum ‚Um-die-Ecke-Denken‘ und Neues zu lernen. Also z.B. sich mit Online-Lehren vertraut machen, Online-Tools kennenlernen und nutzen.   Was war ihr schlimmster Moment, ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Und wie ist sie damit umgegangen? 2020 – Corona: Keine Sprachreisen, kein Präsenzunterricht, keine Stadtführungen, keine Degustationen, keine Filmvorführungen, keine Lesungen è das Gefühl, alles, was sie bislang gemacht hat, wird eigentlich überhaupt nicht gebraucht, ist nichts wert (nicht systemrelevant) è So hat sie eine Online – Lernplattform aufgebaut mit 5 Kursen, Online-Events gemacht (Weindegustation), virtuelle Reisen durchgeführt, Italien virtuell nach Hause geholt Wie hat Gitta es geschafft, ihre Leidenschaft zu finden Ihre Teddybären und Puppen waren ihre ersten Schüler, im Gymnasium hat sie auch ziemlich bald Nachhilfe gegeben und es hat ihr Spaß gemacht. Und dann hat sie sich einfach getraut an den VHS nachzufragen und es zu tun. Und sie brennt dafür zu unterrichten. Also eigentlich von frühester Kindheit an! Wie triffst Gitta Entscheidungen?  Hat sie eine Entscheidungsfindungsstrategie? * häufig aus dem Bauch heraus * Rücksprache mit Mastermind-Partnerinnen * manches Coaching-Tool   Wie geht Gitta an scheinbar unlösbaren Aufgaben heran? Sie schiebt exakt diese bis zu dem Punkt, wo sie gar nicht mehr schlafen kann. Dann reift sofort eine potenzielle Lösung in ihrem Kopf und sie geht die Aufgabe direkt an ODER sie fragt nach und nutzt hier ihr Netzwerk Wie bekommst Gitta ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst Sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat etwas zu tun, das getan werden muss? Auch hier – sie ist sehr diszipliniert (als ehemalige Kunstturnerin und Squashspielerin), daher klappt das ganz gut Und träumt sich gerne nach Italien, denn alles, was sie jetzt tut, bringt sie einen Schritt näher nach Italien   Welche Werte sind für Gitta wichtig? Gesundheit, Lernbereitschaft, Neugierde, Empathie   Was hat Gitta ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Zunächst nach dem Studium kannte sie nur das Angestellten-Dasein. Nach einigen Jahren fühlte sie sich eingeschränkt, es war sooooo langweilig, hat sie nicht gefordert und es entsprach auch gar nicht ihren inneren Werten: vorankommen, lernen, mehr erreichen, Neues lernen. Was bedeutet Erfolg für Gitta? Eine innere Zufriedenheit. Die monetäre Gegenleistung Das wunderbare Gefühl, dass ihre Leistung geschätzt wird und sie ihren Kunden einen echten Dienst erweist. Was sind die drei Stärken von Gitta? - intuitives Lehren gepaart mit großem Wissen - Organisationstalent - ihre Stärke eine Sprache wirklich vermitteln zu können und empathisch zu sein. Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Gitta begleitet? „Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten“ (Goethe – aber ihr gefällt der Spruch so gut, weil er der Leitspruch der Weißen Rose war. Mit diesen Worten ist Sophie Scholl aufs Schafott gegangen) Und passend zum Thema Geld/Frau: Arm ist nicht wer wenig hat, sondern wer viel braucht (Peter Rosegger).   Was war der beste Rat, den sie je bekommen hast? Von einer Kollegin: Wer den Abschied nicht scheut, der wird mit Abenteuer, Erfahrungen und einem reichen Leben belohnt. Welche Internet-Ressource hat für sie persönlich einen hohen Mehrwert und warum? * Alma edizioni e Loescher editore: zwei italienische Verlage, die viel Material für ihre Dozenten, aber auch für die studenti zur Verfügung stellen https://vimeo.com/239003587   Was ist die beste Buchempfehlung von Gitta? Von Tara Westover: * Befreit – Wie Bildung mir die Welt erschloss https://amzn.to/303gzkf   Welchen „letzten Tipp“ gibt Dir Gitta mit auf den Weg?  Bleibt immer neugierig, offen für Neues und genießt die schönen Aspekte, die das Leben bietet – ob italienisch oder nicht. Wie kann man Gitta am besten erreichen? Schaue in Facebook unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100007030009067 Ihre Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/italviva Besuche ihr Instagram-Profil: https://www.instagram.com/italviva/?hl=de In LinkedIn findest du Gitta hier:  https://www.linkedin.com/in/gittaecklreinisch/ Besuche ihre Webseite und schaue dir ihre Angebote an: www.italviva.de Schaue auch mal in Ihre Angebote: https://www.italienischkurs-muenchen-italviva.de/italviva-onlinekurse/   Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

covid-19 united states master interview marketing vision pr land speaker mit blog event leben welt player thema weg mail spa lust geschichte arbeit mehr erfahrungen tipps gef geld ihr liebe familie alltag pitch erfolg kopf seite gibt gesellschaft material freude unternehmen schritt neues gesundheit eltern vhs kontakt leute selbst welche viel schule freiheit einfach stunden hause praxis beginn nacht home office leidenschaft deshalb sprache filme herausforderung punkt aufgabe kunden bitte sei aufgaben reisen kindheit zum rat gefahr ihre italien griff aspekte strategien frankreich studium gruppe unternehmer abenteuer bleibt nutzen wei gutes tipp homepage richtige abschluss valle publikum leistung freundin geburt kanal worten wenn du begeisterung wertsch bist du angebote abschied bedingungen leichtigkeit umgebung eigenschaften grundlagen deinen feiern veranstaltungen finanzen zufriedenheit mehrwert dienst bin du dich charakter network marketing bauch krankenhaus messe kochen sprachen deinem kunde goethe unternehmerin reichtum zun beispielen schwester werten lehren lebensqualit kurse lieder einkommen reiz lehrerin wandern spruch messen lebensgef welchen besuche interviewgast venedig schwestern gymnasiums studiums ausfl unternehmern podcast app praktikum schweinehund unternehmerinnen fanpages kursen rechner powerfrau appetit neugierde online events stammtisch verlage studenti buchempfehlung lesungen puppen schaue fortbildungen die verbindung online tools sophie scholl nachhilfe meine geschichte buchhandlung stadtf podcast players lebensmotto kontaktformular inspirieren italienisch absprache strategiegespr nonnen kaiserschnitt powerfrauen unterrichten dozenten als beispiel skalierbarkeit welchen nutzen pilgerreise personalabteilung macht geld leitspruch zeiler gitta experteninterviews solofolgen filmvorf lernbereitschaft welchen tipp deinem hund welche verbindung lebensqualitt ca foscari reinisch dranbleiber schafott deinem handy ihre angebote amata bayerl online lernplattform kunstturnerin leben spa kundenr frau geld netzwerk wie podcast meisterschule marketing geheimwaffe
Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Eli Seitz: Süchtig nach Olympia

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 13:15


Ihr erstes Erlebnis mit Olympischen Spielen beschreibt Eli Seitz fast als rauschhaften Zustand. Kein Wunder, dass die Kunstturnerin das Erlebnis wieder und wieder erleben möchte und trotz aller Widerstände hart für ihr Ziel Olympia 2021 in Tokio arbeitet. Zumal sie mit Olympia ja auch noch eine Rechnung offen hat. 2016 verpasste sie in Rio die ersehnte Medaille nur knapp. Und Edelmetall bei Olympia fehlt noch in der vollen Vitrine der deutschen Rekordmeisterin. Malte Asmus und Nina Probst (sportfrauen.net) stellen in der dritten Episode von Sportfrauen auf dem Weg nach Tokio, dem gemeinsamen Podcast vom Sportinformationsdienst SID, sportfrauen.net und meinsportpodcast.de, Elisabeth Seitz vor....

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Eli Seitz: Süchtig nach Olympia

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 13:15


Ihr erstes Erlebnis mit Olympischen Spielen beschreibt Eli Seitz fast als rauschhaften Zustand. Kein Wunder, dass die Kunstturnerin das Erlebnis wieder und wieder erleben möchte und trotz aller Widerstände hart für ihr Ziel Olympia 2021 in Tokio arbeitet. Zumal sie mit Olympia ja auch noch eine Rechnung offen hat. 2016 verpasste sie in Rio die ersehnte Medaille nur knapp. Und Edelmetall bei Olympia fehlt noch in der vollen Vitrine der deutschen Rekordmeisterin. Malte Asmus und Nina Probst (sportfrauen.net) stellen in der dritten Episode von Sportfrauen auf dem Weg nach Tokio, dem gemeinsamen Podcast vom Sportinformationsdienst SID, sportfrauen.net und meinsportpodcast.de, Elisabeth Seitz vor....

gango lose
Ariella Kaeslin über ihren Rücktritt, Burnout und Gesundheitsprävention | gango lose # 60

gango lose

Play Episode Listen Later May 13, 2020 40:12


Ariella Kaeslin hat im Sommer 2018 den Bachelor in Sportwissenschaften und Psychologie an der Universität Bern erworben. Aktuell studiert sie Physiotherapie an der Fachhochschule in Landquart. Ihre Interessensgebiete nebst Sport sind Psychologie und soziale Themen. Als ausgesprochene Bewegungsfrau ist ihr fast keine Sportart fremd. Sie wechselt von der Loipe in die Badmintonhalle und vom Joggen zum Rad fahren und schwimmen. Die sportliche Herausforderung ist ihr Ausgleich zum Studium. Nach ihrem Rücktritt vom Spitzensport, hat sie ihre Leidenschaft zum Ausdauersport entdeckt. Drei IRONMAN 70.3 hat sie bereits absolviert und weitere werden kommen, wie sie diesen Wechsel vom Kunstturnen zum IRONMAN geschafft und erlebt hat, erzählt sie in ihren Referaten auf eindrückliche und humorvolle Art und Weise.Ariella Kaeslin, geb. am 11.10.1987, erfolgreiche Kunstturnerin, vermittelt Ihnen als Referierende nicht nur Ihre Erfolge, sondern lässt Sie auch Hinter die Kulissen des Spitzensports blicken. Eine Erschöpfungsdepression zwang sie 2011 ihren Rücktritt vom Spitzensport zu geben. Wie konnte es soweit kommen? Wie hat sie diese Krise erlebt und wie hat sie sich wieder ins Leben zurück gekämpft? All diesen Fragen stellt sich Ariella in ihren Referaten auf eine sehr packende Weise.Offen, ehrlich, humorvoll und mit inspirierendem Lebensmut gibt die authentische Referentin Ihren Zuhörern praxisnah und mit überzeugender Art, direkt aus Ihrer Erfahrung Insiderinformationen aus der eigenen Sportgeschichte, angereichert mit sporttheoretischem, sporttaktischem und mentalem Wissen weiter. Mit anschaulichen Methoden verdeutlicht Sie die Inhalte und lädt Sie ein, diese bei Ihnen zu reflektieren.Druck, Stress, Motivation, Erfolg und Niederlage, Ziele setzen und erreichen, strategische Entscheidungen in Sekundenbruchteilen zu fällen sind Themen, die Ariella hautnah erlebt hat und sich diesen Themen auch heute noch gerne stellt. In ihren Referaten nimmt Ariella Sie mit in Ihre erlebte und erfahrene Sportwelt und zeigt Ihnen, wie Sie persönlich in Ihrem beruflichen und privaten Alltag mit den genannten Themen umgehen können (https://www.ariella-kaeslin.ch).Mehr Infos zu Ariella findest du unter:https://www.ariella-kaeslin.chhttps://www.facebook.com/www.ariellakaeslin.ch/https://www.instagram.com/ariellakaeslin/

#diebesten30minutendeinestages
Episode 23: Lisa Eble - CrossFit Athletin

#diebesten30minutendeinestages

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 29:39


Weshalb Frauen keine Angst vor schweren Gewichten haben sollten! In der heutigen Folge spreche ich mit Deutschlands bester CrossFit Athletin über ihre sportliche Laufbahn als Kunstturnerin, ihre Arbeit als Coach und ihre Erfahrungen bei den CrossFit Games 2019.

Regio Sport
TOP Regiosport vom Freitag, 6. September 2019

Regio Sport

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019


Giulia Steingruber, die Kunstturnerin aus Gossau, spricht über ihren Weg zurück aus der Verletzungspause.

Regio Sport
TOP Regiosport vom Freitag, 6. September 2019

Regio Sport

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019


Giulia Steingruber, die Kunstturnerin aus Gossau, spricht über ihren Weg zurück aus der Verletzungspause.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
716 (Gold): Österreichs Turnhoffnung Marlies Männersdorfer

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 125:00


Bereits mit fünf Jahren begann Marlies Männersdorfer mit dem Kunstturnen. Eine Sportart, die aufgrund der vielseitigen Anforderungen von Beginn an enormen Fleiß und Disziplin erfordert. Mit ihrer Zielstrebigkeit schaffte die Niederösterreicherin dann 2007, im Alter von 10 Jahren, den Sprung in den österreichischen Nachwuchskader. Mangels notwendiger Rahmenbedingungen, um Leistungssport auf höchstem Niveau zu betreiben, zog es sie 2015 nach Dornbirn. Dort trainiert sie seitdem am Olympiazentrum Vorarlberg. Noch im selben Jahr folgten die nächsten Meilensteine in ihrer Karriere: die Qualifikationen für die European Games in Baku sowie die Weltmeisterschaft in Glasgow. Mittlerweile blickt die 21-jährige Vorzeigeathletin auf drei Staatsmeistertitel (2017 Mehrkampf, 2018 im Mehrkampf und Team) als auch auf jeweils zwei EM- und WM-Teilnahmen zurück. Damit zählt sie im Kunstturnen zu den wenigen österreichischen Hoffnungsträger*innen für eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation 2020 in Tokio. Doch auch abseits des Turnsports zeigt sich Marlies Männersdorfer ehrgeizig: Trotz hoher sportlicher Belastung bestand sie im Juni 2016 die Matura (Abitur). Es folgte der Eintritt ins Bundesheer, wo sie sich von dem Zeitpunkt an zu 100 Prozent auf den Sport fokussieren kann. Insbesondere aufgrund des enormen Trainingspensums von fünf Tagen à bis zu sechs Stunden pro Tag sowie einem „verkürzten“ Samstag mit „lediglich“ drei bis vier Trainingsstunden ein absolutes Muss, wie die Kunstturnerin im Interview mit Jürgen Reis berichtet. Euch erwartet somit eine weitere Gold-Perle inklusive Vorspann mit Sebastian Förster und österreichischer Nationalhymne via Profimusiker Mark Protze.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#141 Erfolge machen stolz, Niederlagen machen stark - Interview mit Hochleistungssportlerin Janine Berger (Teil 3/3)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later May 1, 2019 21:55


Was lässt sich aus dem Hochleistungssport für den Unternehmensalltag mitnehmen, um gesetzte Ziele noch schneller und noch zielstrebiger zu erreichen? Und wie geht man mit Rückschlagen und Niederlagen möglichst positiv um und behält seinen Fokus? Darüber sprechen wir in einem dreiteiligen Podcast mit Janine Berger. Sie ist eine erfolgreiche Kunstturnerin und startet für den SSV Ulm in der ersten Bundesliga. Nach vielen Erfolgen im Jugendbereich und der Goldmedaille im Sprung bei den Deutschen Meisterschaften 2012 folgte der Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere. Sie wurde als jüngste deutsche Athletin bei Olympia in London vierte in ihrer Spezialdisziplin Sprung. Danach folgten Jahre verletzungsbedingter Wettkampfpausen. Die Zukunft war ungewiss und es war nicht sicher, ob sie jemals wieder ihr altes Leistungsniveau erreichen würde. Nach vier Jahren voller Verletzungen, Comebacks und erneuten Rückschlägen nimmt sie jetzt wieder regelmäßig erfolgreich an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil.   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#140 Erfolge machen stolz, Niederlagen machen stark - Interview mit Hochleistungssportlerin Janine Berger (Teil 2/3)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 21:38


Was lässt sich aus dem Hochleistungssport für den Unternehmensalltag mitnehmen, um gesetzte Ziele noch schneller und noch zielstrebiger zu erreichen? Und wie geht man mit Rückschlagen und Niederlagen möglichst positiv um und behält seinen Fokus? Darüber sprechen wir in einem dreiteiligen Podcast mit Janine Berger. Sie ist eine erfolgreiche Kunstturnerin und startet für den SSV Ulm in der ersten Bundesliga. Nach vielen Erfolgen im Jugendbereich und der Goldmedaille im Sprung bei den Deutschen Meisterschaften 2012 folgte der Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere. Sie wurde als jüngste deutsche Athletin bei Olympia in London vierte in ihrer Spezialdisziplin Sprung. Danach folgten Jahre verletzungsbedingter Wettkampfpausen. Die Zukunft war ungewiss und es war nicht sicher, ob sie jemals wieder ihr altes Leistungsniveau erreichen würde. Nach vier Jahren voller Verletzungen, Comebacks und erneuten Rückschlägen nimmt sie jetzt wieder regelmäßig erfolgreich an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil.   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast  

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#139 Erfolge machen stolz, Niederlagen machen stark - Interview mit Hochleistungssportlerin Janine Berger (Teil 1/3)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 16:50


Was lässt sich aus dem Hochleistungssport für den Unternehmensalltag mitnehmen, um gesetzte Ziele noch schneller und noch zielstrebiger zu erreichen? Und wie geht man mit Rückschlagen und Niederlagen möglichst positiv um und behält seinen Fokus? Darüber sprechen wir in einem dreiteiligen Podcast mit Janine Berger. Sie ist eine erfolgreiche Kunstturnerin und startet für den SSV Ulm in der ersten Bundesliga. Nach vielen Erfolgen im Jugendbereich und der Goldmedaille im Sprung bei den Deutschen Meisterschaften 2012 folgte der Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere. Sie wurde als jüngste deutsche Athletin bei Olympia in London vierte in ihrer Spezialdisziplin Sprung. Danach folgten Jahre verletzungsbedingter Wettkampfpausen. Die Zukunft war ungewiss und es war nicht sicher, ob sie jemals wieder ihr altes Leistungsniveau erreichen würde. Nach vier Jahren voller Verletzungen, Comebacks und erneuten Rückschlägen nimmt sie jetzt wieder regelmäßig erfolgreich an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil.   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Medienclub
Medienclub vom 11.12.2018

Medienclub

Play Episode Listen Later Dec 11, 2018 76:33


Leistungs-Sportler gehören zu den Lieblingen der Medien. Und die Athletinnen und Athleten wiederum profitieren von der medialen Präsenz. Ihr Bekanntheitsgrad steigt, ihr Marktwert ebenfalls. Wer aber nicht liefert, verliert. In doppeltem Sinn. Für die Fussballer ist bald Winterpause, die Ski-Saison hat vor Kurzem begonnen. Aber ob Skifahrerin oder Fussballer, ob Kunstturnerin oder Tennisspieler – alle erleben dasselbe: Wer gewinnt, wird gefeiert. Als «Schätzchen» der Nation, als «Modellathlet». Wegen ein paar Hundertstel, wegen eines Pfostenschusses oder einer Verletzung werden aus grossen Stars plötzlich totale Versager. Warum scheint die Sportberichterstattung nur Schwarz und Weiss zu kennen, warum ist sie so resultatefixiert ? Was lösen die Berichte bei den Sportlern aus ? Wie gehen sie mit der Kritik um ? Wie mit den hohen Erwartungen einer ganzen Nation, wie sie von den Medien noch zusätzlich geschürt wird? Sind die sozialen Medien für die Sportlerinnen und Sportler eine Art Befreiungsschlag, um unabhängiger von den klassischen Medien kommunizieren zu können? Diese und andere Fragen nimmt der Medienclub auf und zeigt ein ganz aktuelles Beispiel von «alternativem» Sportjournalismus. Unter der Leitung von Franz Fischlin diskutieren: Ariella Kaeslin, ehemalige Kunstturnerin, Olympiafünfte, WM-Zweite, Europameisterin, dreifache «Sportlerin des Jahres» Kathrin Lehmann, Sport-Kommentatorin, ehem. Eishockey- und Fussballspielerin Bernhard Heusler, Berater, ehemaliger FCB-Präsident, Co-Präsident Stiftung Schweizer Sporthilfe, selbständiger Sport-Berater Andreas Böni, Sport-Journalist, Fussball-Chef Blick Im Interview: Lara Gut-Behrami, Skirennfahrerin Christof Gertsch, Mitgründer Sportmagazin «N°1», Co-Autor Buch «Ariella Kaeslin: Leiden im Licht. Die wahre Geschichte einer Turnerin», Reporter bei «Das Magazin».

KRAFTRAUM
28h Training die Woche: Turnen, Verletzungen und Leidenschaft mit Eli Seitz (#7)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Jun 9, 2018 76:59


Eli Seitz ist Kunstturnerin und war schon zweimal bei den olympischen Spielen. Sie gibt uns einen Einblick in ihr Training, ihren Alltag und was sie gerne abseits des Turnens macht. Mehr zu Eli findet ihr auf ihrer Website und auf Facebook und Instagram. Anhang: Die Turn-WM 2019 findet vom 04. bis 13. Oktober 2019 in Stuttgart statt. Zeitstempel: 00:45 Wer ist Elisabeth Seitz 02:24 Vom Kinderturnen zum Spitzensportler 03:18 Größter Erfolg 04:38 Die olympischen Spiele 09:53 Druck & Aufregung 11:23 Wettkampfrituale 13:59 Lieblingsgerät & Hassgerät 17:39 Risiko im Wettkampf 18:39 Schwierigstes Element 21:08 Leistungssport & Gesundheit 25:32 Verletzungen 32:44 Alltag, Training & Freizeit 41:56 Diddl & Pokemon 45:09 Wettkampfmusik 50:57 Turnen 53:22 Nach dem Sport 57:18 Training 01:02:26 Krafttraining 01:05:33 Filme & Serien 01:13:34 Diese Woche & Ausblick 01:15:34 Message für alle Sportler