POPULARITY
Hinweis: Diese Folge haben wir am 11.12.23 aufgezeichnet, die Referenz zur Pisa Studie ist entsprechend nicht mehr ganz aktuell, wenngleich sich die Sachlage auch nicht wirklich verändert hat. In dieser Digitalconomics Folge habe ich Daniel Jung von "Mathe by Daniel Jung" zu Gast. Daniel hat mir über seine Videos geholfen das Abitur zu schaffen. Und er hat einen beeindruckenden YouTube-Kanal mit über 3.000 Videos und fast einer Million Abonnenten aufgebaut. Seit 2011 stellt er kurze Mathevideos online und hat sich dabei als Lehramtsstudent einen ganz eigenen Weg der Digitalisierung erkämpft. Was hat sich in dieser Zeit verändert und welche Erfahrungen hat er dabei gesammelt? Daniel teilt, wie er mit Hass-Kommentaren umgeht und warum konstruktives Feedback so wichtig ist. In einer Zeit von KI und ständigen Hypes verrät er, welche Rolle diese Entwicklungen in der Bildung spielen und wie der YouTube-Algorithmus dabei eine Rolle spielt. Wie wichtig sind Abschlüsse und Zertifikate in der Zukunft, und wie hält er seine eigene Bildung auf dem Laufenden? Welche Möglichkeiten bräuchten Schulen dringend, und warum schwärmt er von Coursera-Kursen? Und warum ist KI noch nicht bereit, die Welt zu übernehmen? Welchen Einfluss hat KI auf Schüler und Hausaufgaben, und wie kann Physik, Chemie und Co. spannend sein? Fragen über Fragen. Schließlich gibt uns Daniel einen Blick in seine Vision der Zukunft der Schule und beantwortet die abschließende Frage: Würde er eine eigene Schule gründen? Verpasse nicht diese Episode, um faszinierende Einblicke in die Welt der Mathematik, Bildung, und KI zu erhalten! Ein riesengroßes Dankeschön an Daniel! Nicht nur für diese Podcast Folge - sondern für seine großartige Arbeit generell! Ich bin diesem Mann super dankbar, für das was er für mich und viele andere geschaffen hat. Mehr zu Daniel Jung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathebydanieljung/ Webseite: https://danieljung.io/ Instagram: https://www.instagram.com/danieljungeducation/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/@MathebyDanielJung Bücher von Daniel Jung: https://amzn.to/3v0j49o
Der Verlust ihres Beines als Teenager ist für Anna ein Teil ihrer Geschichte, nicht das Ende dieser. Nachdem sie sich zur Abnahme ihres Beines entschieden hatte, teilte sie ihre Gefühle rund um dieses einschneidende Erlebnis in Videos mit bis dahin nur wenigen Abonnenten. Sie hatte nie damit gerechnet, dass diese unkonventionelle Geschichte so viele Menschen erreichen würde.. Aber heute ist ihre Community nicht nur an ihrem Schicksalsschlag beteiligt, sondern daran, wie sie ein ganz normales Leben führt - mit nur einem Bein. Mit über einer Million Abonnenten teilt sie in Shorts ihren Alltag und wird so zu einer Mutmacherin für alle - mit oder ohne Einschränkungen. In dieser Episode des YouTube Creator-Podcasts schildert sie im Gespräch mit Trends-Managerin Sina Stieding diesen Weg und was daraus alles geworden ist. Mrsannnna (https://www.youtube.com/@mrsannnna1) auf YouTube
Was haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet? Der Internationale Frauentag wird weltweit jährlich am 8. März gefeiert, um auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen. Genau der richtige Zeitpunkt für die erste Folge der Regenbogen-Gespräche in 2024. Es ist viel passiert und es wird viel passieren. Bewegende Zeiten. Umso schöner ist es, auf einen Freund der Regenbogen-Gespräche zu treffen. Wir begrüßen „Mr. Pianoman“, Thomas Krüger erneut in unserem Studio. Er war bereits im September 2020 zu Gast und erzählte uns von seinen Erlebnissen als Halbfinalist beim RTL-Supertalent und seiner besonderen Gabe, Menschen mit seiner Musik zu begeistern. Inzwischen hat sein erstes veröffentlichtes YouTube-Video mit dem Medley am Airport Paris-Orly von 2016 weit über 57 Millionen Aufrufe und mit den fast 1 Million Abonnenten auf seinem YouTube-Channel ist er „Deutschlands größter Piano-YouTuber“! Er ist aber nicht nur Pianist, sondern auch Komponist mit unfassbar unbändiger Leidenschaft zur Musik. Er reist von Stadt zu Stadt und spielt dabei nicht nur auf großen Bühnen, sondern auch an öffentlichen Pianos. Er improvisiert auf einzigartige Weise bekannte Melodien oder seine eigenen Kompositionen. Zudem ist er gesellschaftlich engagiert und setzt seine Musik als verbindendes Element zwischen den Menschen in einer turbulenten Zeit ein. Was ihn dabei antreibt, wie die Musik die Menschen überall auf der Welt zusammenbringen kann und auf was wir uns von ihm in diesem Jahr an Auftritten und musikalischen Leckerbissen in Zukunft und heute in der Sendung freuen können, erfahren wir gleich von ihm. Ganz herzlich willkommen und hello again "Mr. Pianoman", Thomas Krüger. Wir wünschen gute Unterhaltung bei unserer aktuellen Folge und dem musikalischen Höhepunkten innerhalb der Sendung.Eure Regenbogen-Gespräche
#124 - Mathe-Experte trifft auf Finanzwelt: Ein Gespräch mi Daniel JungIn dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast, der nicht nur die Welt der Zahlen beherrscht, sondern auch die Kunst der Bildung revolutioniert hat. Er wird einigen von Euch als der Mathematiklehrer der digitalen Ära bekannt sein, denn er hat mit über einer Million Abonnenten allein auf YouTube vielen jungen Menschen geholfen, die Welt der Zahlen zu verstehen und somit auch die ein oder andere Prüfung gerettet. Auch im Bereich der Finanzbildung hat er kürzlich in einem Projekt im Sparkassensektor eine Finanzwissensreihe veröffentlicht. Zu Gast in dieser Folge: Daniel Jung! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen
Der Twitter-Klon Threads von META ist seit dem 14. Dezember nun auch bei uns verfügbar. In dieser Folge gibt Torben Platzer einen Überblick über alle Informationen, Funktionen und Social Media Strategien. Außerdem wagt er eine Prognose und beantwortet die Frage: Kann Threads Twitter (X) das Wasser reichen, sich möglicherweise sogar etablieren und langfristig behaupten? __________ WhatsApp Broadcast beitreten Am besten frisch aufgebrüht genießen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr beleuchtet Torben aktuelle Themen der Gesellschaft, Schwerpunkt Business & Internet. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Gründer, Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er unter anderem bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
10.000€ oder mehr im Monat mit einer eigenen Social Media Marketing Agentur (SMMA) verdienen – Ist das realistisch? In dieser Folge teilt Torben Platzer prägnante Einblicke in die Möglichkeiten einer eigenen Agentur. Erfahre, was genau eine SMMA macht, wie der Aufbau Schritt für Schritt funktioniert, wenn du bei 0 stehst und was du verändern solltest, damit auch höhere Summen möglich sind und du auch im Jahr 2024 noch eine Chance hast. __________ Sichere dir deinen Platz und sei am 19.12.2023 um 19 Uhr beim Live Online-Workshop dabei! Am besten frisch aufgebrüht genießen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr beleuchtet Torben aktuelle Themen der Gesellschaft, Schwerpunkt Business & Internet. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Gründer, Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er unter anderem bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
In der heutigen Folge erläutert Torben Platzer fünf entscheidende Fähigkeiten, die erfolgreiche Millionäre auszeichnen. Die Definition von „Fähigkeit" wird präzise beleuchtet, bevor er tief in die praktische Umsetzung der folgenden fünf Eigenschaften eintaucht: Zielsetzung, effektives Ressourcenmanagement, ausgeprägte Menschenkenntnis, kommunikative Kompetenz und die sogenannte „Learning Machine". __________ WhatsApp Broadcast beitreten Am besten frisch aufgebrüht genießen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr beleuchtet Torben aktuelle Themen der Gesellschaft, Schwerpunkt Business & Internet. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Gründer, Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er unter anderem bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
Keine Prokrastination mehr, ein Zustand völliger Konzentration, alles fällt dir leicht und du hast Spaß? In dieser Folge spricht Torben Platzer über den Flow-Zustand, was er ist, wie er sich anfühlt und wie du ihn erreichen kannst. Dabei erklärt er die sechs Anzeichen nach Mihaly Csikszentmihalyi und gibt Impulse, die ihm dabei helfen, immer wieder in den Zustand völliger Konzentration zu kommen. __________ WhatsApp Broadcast beitreten Am besten frisch aufgebrüht genießen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr beleuchtet Torben aktuelle Themen der Gesellschaft, Schwerpunkt Business & Internet. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Gründer, Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er unter anderem bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
In dieser Folge geht es um Business- und Erfolgs-Coaches – um Gurus, die auf Social Media einen regelrechten Kult aufbauen und Leute damit teilweise in die Schuldenfalle locken. Warum es funktioniert, obwohl der größte Teil fake ist und wie daraus ein 40 Milliarden Markt wurde, erfährst du in dieser Folge. Torben Platzer nimmt dich mit auf eine kritische Analyse dieses Phänomens, beleuchtet die Mechanismen hinter den Kulissen und wirft einen Blick auf die traurigen Konsequenzen. __________ WhatsApp Broadcast beitreten Am besten frisch aufgebrüht genießen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr beleuchtet Torben aktuelle Themen der Gesellschaft, Schwerpunkt Business & Internet. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Gründer, Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er unter anderem bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
Sonnenlicht, Supplements, Fasten und mehr – das Selbstexperiment… In dieser Folge geht es um Stanford Professor Andrew D. Huberman, der einen wissenschaftlich fundierten Tagesablauf entwickelt hat, den Torben ein Jahr lang getestet hat. Wie die Tagesroutine genau aussieht, welche Resultate und Veränderungen Torben feststellen konnte und was sein persönliches Fazit ist? Erfahre es jetzt. __________ WhatsApp Broadcast beitreten Am besten frisch aufgebrüht genießen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr beleuchtet Torben aktuelle Themen der Gesellschaft, Schwerpunkt Business & Internet. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Gründer, Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er unter anderem bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
Möchtest du mit und auf Social Media Geld verdienen? In dieser Folge spricht Torben Platzer über Möglichkeiten und Methoden der Monetarisierung, die es auch neben dem klassischen Weg des Influencers gibt. Was wie viel bringt und wie seine eigenen Einkommensströme aussehen? Erfahre es jetzt. Hier zum kostenlosen Workshop anmelden WhatsApp Broadcast beitreten Torben beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft mit besonderem Fokus auf Internetphänomene. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit insgesamt über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er ua. bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
In dieser Folge spricht Torben Platzer darüber, wie du als Schüler oder Teenager (online) Geld verdienen kannst. Was er selbst empfehlen würde, was für U18-jährige in puncto Rechtliches und Steuern zu beachten ist und vor welchen Fehlinformationen im Netz du dich in Acht nehmen solltest? Erfahre es jetzt. WhatsApp Broadcast beitreten Torben beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft mit besonderem Fokus auf Internetphänomene. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit insgesamt über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er ua. bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
Immer mehr junge Menschen streben danach, "SELFMADE Millionär" zu werden. Bist du einer von ihnen? In dieser Folge spricht Torben Platzer über sieben Dinge, die du akzeptieren musst, wenn dies auch dein Ziel ist. Er beleuchtet, wie viele Millionäre es gibt und wie sie ihren Reichtum erworben haben. Bist du auch bereit, den dafür notwendigen Preis zu zahlen? WhatsApp Broadcast beitreten Torben beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft mit besonderem Fokus auf Internetphänomene. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit insgesamt über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er ua. bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message
Hamburg, Berlin, Köln – in all diesen Städten fahren die Leute seltener mit dem Auto und öfter mit dem Fahrrad. In Hamburgs Zentrum werden mittlerweile offenbar 80 Prozent aller Wege mit Bahn, Bus oder Fahrrad zurückgelegt. Und zum ersten Mal überhaupt gibt es dort eine Million Abos für öffentliche Verkehrsmittel. Die Hamburger Hochbahn will aber noch mehr. Ganz neue Angebote sollen dafür sorgen, dass die Einwohner, 100 % freiwillig, noch viel häufiger aufs Auto verzichten. Hochbahn-Chef Henrik Falk verspricht unter anderem einen 5-Minuten-Takt. Rund um die Uhr soll jeder in höchstens fünf Minuten genau das Verkehrsangebot bekommen, das er in der jeweiligen Situation gerade benötigt. Und: bis 2030 will Falk rund 10.000 autonom fahrende und elektrisch betriebene Shuttles auf die Straßen bringen. Kann das wirklich klappen? Arne Schulz und Marc-Oliver Rehrmann haben für euch recherchiert und waren überrascht, wie konkret die Vision an vielen Stellen schon ist. Was bewegt euch in Sachen Klimaschutz, welche Themen würdet ihr hier gerne mal hören? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de! ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Wir empfehlen euch diesmal den Nachhaltigkeits-Podcast "Besser Leben": https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/ Und hier noch einige interessante Hintergründe zur Folge: * Bilder des Holon Mover im Automuseum Prototyp in Hamburg: www.ndr.de/klimawandel * Bundesverkehrsminister Wissing unterstützt autonomes Fahren in Hamburg: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-erhaelt-26-Millionen-Euro-fuer-autonom-fahrende-Shuttle-Busse,hochbahn708.html * Der Hamburger Abo-Rekord bei den öffentlichen Verkehrsmitteln: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Rekord-HVV-zaehlt-erstmals-eine-Million-Abonnenten,hvv740.html * Die Fahrt mit dem autonomen Shuttle durch Jerusalem: https://www.youtube.com/watch?v=pDyMzz8HMIc * San Francisco: US-Verkehrsbehörde setzt fahrerlose Fahrten von Cruise-Robotaxis aus: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/san-francisco-us-verkehrsbehoerde-setzt-fahrerlose-fahrten-von-cruise-robotaxis-aus-a-2f48d110-44f4-4b9d-93d1-2011681d7abf * Fahrerlos durch San Francisco – Bericht aus der Vorreiter-Stadt für autonome Shuttles: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-waymo-cruise-robotaxis-100.html * Prof. Andreas Herrmann skizziert die Mobilitätswende bei einem Bundestags-Fachgespräch: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-nachhaltigkeitsbeirat-verkehrswende-943832
Der NO NUT NOVEMBER steht uns bevor. Alle Jahre wieder schließen sich weltweit Millionen von Männern zusammen, um sich im November Beistand beim Erreichen eines gemeinsamen Ziels zu leisten. Während andere Menschen lustvoll in die kalte Jahreszeit starten, gilt für Anhänger des „No Nut Novembers“ in diesem Monat nur eines: Dreißig Tage lang auf Selbstbefriedigung, Pornos und Sex verzichten. Bist du in diesem Jahr dabei? Torben bezeichnet sich selbst seit mittlerweile über sechs Jahren als nahezu "no fap". In dieser Folge spricht er darüber, was der Verzicht auf Sex und Masturbation wirklich bringt. Welche konkreten Benefits hat "no fap" und kann der Trend sogar gesundheitsschädlich sein? Über die November-Challenge, Torbens Beweggründe und seinen Erfahrungsbericht des Verzichts, wissenschaftliche Fakten und Mythen um das Thema sowie eine abschließende persönliche Empfehlung spricht Torben in dieser neuen Folge von „Doppelter Espresso mit Torben Platzer“. __________ ❇️ Whatsapp
Für Pfannen wie Töpfe gilt: Es sollte ein großes, schweres Exemplar dabei sein. Ein dickerer Boden ist sinnvoll, denn er verteilt die Hitze besser. Wer teflonbeschichtete Pfannen nutzt, sollte mit einem Bratwender aus Silikon arbeiten, um die empfindliche Beschichtung nicht zu beschädigen, rät Profi-Koch Carl-Michael Hofmann. Auf seinem YouTube-Kanal CALLEkocht (fast eine halbe Million Abonnenten) gibt es weder Gerichte aus dem Schnellkochtopf noch kommt ein Thermomix zum Einsatz. „Die sind mir nicht sinnlich genug“, sagt Calle. Er möchte sehen und riechen können, was in Töpfen und Pfannen geschieht und legt dafür gern Hand an. Beim Herd setzt er auf Induktion, hält aber ein per Smartphone steuerbares Gerät für übertrieben. Fleisch bereitet er sich gern auf einer Grillplatte zu.
Als Uyen Ninh von ihrer Heimat Vietnam nach Deutschland zog, wusste sie nicht, dass sie damit den Schlüssel zu einer globalen Shorts Erfolgsgeschichte hält. Durch ihren humorvollen Weg, in Kurzvideos (und später dann auch mit Long-Form-Videos) die deutsche Kultur festzuhalten, baute sie eine Community auf mit fast 1 Million Abonnenten. Aber wer sind diese Zuschauer? Auch Abonnenten in Deutschland sehen Uyen gerne dabei zu, wie sie sich im Alltag mit Flaschenpfand, Pünktlichkeit und Currywurst rum schlägt. Im YouTube Creator Podcast erzählt Uyen Sina Stiediing, Trends Managerin bei Youtube, wie aus ihrem Zufallserfolg eine Karriere wurde, wieso sie unbedingt auch lange Videos für sich entdecken will und warum sie glaubt, dass der humorvolle Blick auf Deutsche so erfolgreich ist. (Uyen Ninh)https://www.youtube.com/@uyenninh/featured auf YouTube.
Als Anwalt ist Christian Solmecke DER Spezialist für Medien- und IT-Recht. 2010 hat er angefangen aus der Kanzlei WBS heraus seinen YouTube Kanal „Kanzlei WBS“ zu starten. Mit inzwischen knapp 1 Million Abonnenten ein riesen Erfolg. Der zeigte sich dann auch in der rasanten Skalierung von damals 8 auf heute 200 Mitarbeiter in seinem Unternehmen. Im Interview spricht Katja mit ihm über diese Veränderung seines Geschäftsmodells. Fazit: Lieber heute als zu spät mit Social Media anfangen! Erfahre wie sich das Leben vom Fachanwalt zum Unternehmer für Christian verändert hat und höre dir jetzt diese Interview Folge an. ✒️ Hier geht's zu Christians Kanälen: YouTube: https://www.youtube.com/c/KanzleiWBS Website: https://www.wbs-law.de/ Sein Buch "Der Taschenanwalt": https://amzn.to/3Wk9oir
Dichtes Gedränge, Anstehen am Stand des Lieblingsspiels und bunt kostümierte Gamer: Die Gamescom hat ihr Comeback gefeiert. Zwar waren mit 265.000 Besuchern gut 100.000 weniger Menschen in Köln als sonst, doch das tat der Messe keinen Abbruch, findet Robby Hunke. Der Journalist ist in der Gaming- und Streamer-Szene bestens vernetzt. Wer mit Hunke über die Messe geht, muss Zeit mitbringen. Auch er wird - wie die großen Gaming-Streamer - alle paar Meter nach einem Selfie gefragt. Hunke ist überzeugt: Die Zeit der Baller-Spiele ist vorbei. Spiele wie World of Warcraft hätten ein hohes Suchtpotential. "Ich glaube, da hat die Gaming-Wirtschaft ein gewisses Verantwortungsgefühl entwickelt", so Hunke. Deswegen hat er auch mit Freude beobachtet, dass andere Spiele bei der diesjährigen Gamescom im Mittelpunkt standen. "Das war die Chance für die kleinen Hersteller. Und die haben sie auch genutzt." Gemeint ist der Indie-Bereich. Das sind unabhängige, kleine Spieleentwickler, die mit wenig Geld Videospiele auf den Markt bringen. Welche Spiele erfolgreich sind, entscheiden zum Teil auch die Streamer, die Influencer der Gaming-Szene. Ein Beispiel ist Elias Nerlich, der allein auf der Plattform Twitch mehr als eine Million Abonnenten hat. "Wenn ein Elias Nerlich den Stream bei Twitch anwirft, dann schauen auf einem normalen Montagabend 40.000 Leute zu." Kurz gesagt: Was die Streamer dieses Landes sagen und spielen, ist Trend. Nerlich ist für Hunke dabei so etwas wie der moderne Thomas Gottschalk. Einen anderen Blick auf die Gamescom hat "CathyCat". Die Youtuberin stammt aus Deutschland und lebt seit gut acht Jahren in Japan. Extra für die Gamescom ist sie in ihr Heimatland geflogen. Warum und welche Rolle Green Gaming in der energieintensiven Branche spielt, das hören Sie in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Dichtes Gedränge, Anstehen am Stand des Lieblingsspiels und bunt kostümierte Gamer: Die Gamescom hat ihr Comeback gefeiert. Zwar waren mit 265.000 Besuchern gut 100.000 weniger Menschen in Köln als sonst, doch das tat der Messe keinen Abbruch, findet Robby Hunke. Der Journalist ist in der Gaming- und Streamer-Szene bestens vernetzt.Wer mit Hunke über die Messe geht, muss Zeit mitbringen. Auch er wird - wie die großen Gaming-Streamer - alle paar Meter nach einem Selfie gefragt. Hunke ist überzeugt: Die Zeit der Baller-Spiele ist vorbei. Spiele wie World of Warcraft hätten ein hohes Suchtpotential. "Ich glaube, da hat die Gaming-Wirtschaft ein gewisses Verantwortungsgefühl entwickelt", so Hunke. Deswegen hat er auch mit Freude beobachtet, dass andere Spiele bei der diesjährigen Gamescom im Mittelpunkt standen. "Das war die Chance für die kleinen Hersteller. Und die haben sie auch genutzt." Gemeint ist der Indie-Bereich. Das sind unabhängige, kleine Spieleentwickler, die mit wenig Geld Videospiele auf den Markt bringen.Welche Spiele erfolgreich sind, entscheiden zum Teil auch die Streamer, die Influencer der Gaming-Szene. Ein Beispiel ist Elias Nerlich, der allein auf der Plattform Twitch mehr als eine Million Abonnenten hat. "Wenn ein Elias Nerlich den Stream bei Twitch anwirft, dann schauen auf einem normalen Montagabend 40.000 Leute zu." Kurz gesagt: Was die Streamer dieses Landes sagen und spielen, ist Trend. Nerlich ist für Hunke dabei so etwas wie der moderne Thomas Gottschalk. Einen anderen Blick auf die Gamescom hat "CathyCat". Die Youtuberin stammt aus Deutschland und lebt seit gut acht Jahren in Japan. Extra für die Gamescom ist sie in ihr Heimatland geflogen. Warum und welche Rolle Green Gaming in der energieintensiven Branche spielt, das hören Sie in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Huch? Ist es denn schon wieder so weit? Na gut. So sei es. Caro von der Groeben stattet mir einen Besuch ab und wir reden über ihre Tätigkeiten beim Y-Kollektiv – einer der größten YouTube Kanäle in puncto Journalismus. 300.000.000 Klicks insgesamt und über 1 Million Abonnenten sprechen für sich. Caro hat mit Ihrer Reportage „30 Tage ohne Alkohol“ polarisiert und Internet-Deutschland bewirft sie seitdem mit sehr viel Hate. Wie sie damit umgeht und wie oft sie schon eine Träne vergießen musste sind Themen, die in dieser Folge besprochen werden. SEX AND DRUGS sind ihre Themen beim Y-Kollektiv.. klingt wild? Glaubt mir.. es kommt noch mehr ;). Zieht's euch rein! Und lasst Liebe da
In dieser Woche veröffentlichte Netflix die neuen Quartalszahlen. Vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika hat man rund eine Million Abonnenten verloren, zeitgleich fuhr das Unternehmen aber den höchsten Umsatz aller Zeiten ein. Rund acht Milliarden US-Dollar erwirtschaftet der Streamingdienst in drei Monaten. Seit ein paar Monaten haben sich die Medien darauf eingeschossen, die Quartalszahlen von Netflix schlechtzureden. Doch muss das sein? Immerhin haben rund 220 Millionen Menschen ein Abonnement und im Gespräch mit Julian Schlichting erklärt der Podcaster und Unterhalter seine Meinung. Er sei zwar bei allen Diensten angemeldet, kündige sie aber sofort wieder. Da Netflix viele Serien auf einen Schlag komplett veröffentlicht, muss das Abonnement nicht auf mehrere Monate oder gar Jahre abgeschlossen werden. Außerdem habe Netflix den Druck von außen, immerhin spiele das Unternehmen in Preisklassen von Skys WOW und in den Vereinigten Staaten von Amerika von HBO Max. Also alles gar nicht so schlimm?
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Mein Gast Simon Ruane ist vor allen unter OPEN MIND auf Youtube bekannt. Er erzählt uns wie er seine Reichweite nutzt, um erfolgreich Produkt auf Amazon zu verkaufen.
Die Lebensgeschichte des Megastars – emotional und inspirierend Wie wird man Will Smith – einer der größten Hollywoodstars? Der Musiker, Schauspieler und Produzent macht für seinen großen Erfolg vor allem seinen eisernen Willen und sein Durchhaltevermögen verantwortlich. Schon früh musste er lernen, was es heißt, sich durchzubeißen und niemals aufzugeben. Seine Kindheit mit strengem, gewalttätigem Vater, der schnelle Musik-Erfolg als Teenager, der tiefe Fall und Wiederaufstieg als Prince von Bel Air sind dabei nur einige der prägenden Stationen. Zusammen mit dem Nr.1-NYT-Bestsellerautor Mark Manson spürt Smith all diesen Momenten und den Emotionen, die ihn entscheidend beeinflussten, nach und enthüllt sein beispielloses Erfolgsgeheimnis in seiner inspirierenden Autobiografie. Über die Autoren: Will Smith, geboren 1968, ist Musiker, Schauspieler und Produzent. Er erhielt bisher über 47 Preise und über 90 Nominierungen für seine Leistungen als Musiker und Darsteller, darunter 6 American Music Awards und 4 Grammies sowie 2 Nominierungen für den Oscar und 5 für den Golden Globe. 2017 war er Teil der Wettbewerbsjury der 70. Filmfestspiele in Cannes. Millionen folgen ihm auf Social Media. Smith lebt mit seiner Familie in Malibu. Mark Manson ist Nr.1-NYT-Bestseller-Autor, Lebenshilfeexperte, Speaker und Unternehmer. Er betreibt eine der größten Websites für persönliches Wachstum der Welt, MarkManson.net, einen Blog mit mehr als zwei Millionen monatlichen Lesern und einer halben Million Abonnenten. Sein Schreiben wird oft als »Selbsthilfe für Menschen, die Selbsthilfe hassen« beschrieben. Dabei vermittelt er auf unterhaltsame und unaufdringliche Weise die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Therapiemethoden rund um persönliche Entwicklung. Seine Texte sind unter anderem in der »New York Times«, dem »Wall Street Journal«, dem »TIME Magazine«, »Forbes«, »Vice« und »CNN« erschienen. Derzeit lebt er in New York City.
Die Bundesliga legt wieder los! Die beiden höchsten deutschen Fußballligen präsentieren sich ab der Saison 2021/22 abwechslungsreicher als je zuvor – und das liegt auch an den neuen, vielfältigen Verteilung der Medienrechte. Axel Springer hat den Zuschlag für zwei Rechte-Pakete (Paket M und DOOH) erhalten und investiert dafür mehrere Millionen Euro pro Saison. Doch welche Strategie verfolgt BILD mit seiner innovativen Bundesligaverwertung? Und mit welchen Inhalten will BILD die magische Zahl von einer Million zahlender Abonnenten knacken? Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Carli Underberg, stellvertretender Chefredakteur SPORT (BILD & SPORT BILD) bei der Axel Springer SE und Niko Glasmacher, Managing Director Sports bei BILD über die Schritte von der Ausschreibung bis zum finalen Rechte-Erwerb, die einmalige Möglichkeit einer crossmedialen 360 Grad Vermarktung sowie dem neuen, kreativen Sendungsformat, das Sportschau und Sky einiges voraus haben soll. Das sind die Themen des Podcasts: Intensive Ausschreibungsphase während einer Pandemie Digitale Bundesliga-Rechte bei BILD (Paket M und DOOH) Keine linearen Rechte trotz neuem BILD TV-Sender? Ziel der 1 Millionen Abonnent*innen Innovative Sendungskonzepte mit namhaften Experten Neue Touchpoints für bekannte Werbepartner 360 Grad-Vermarktung & crossmediale Bewegtbildstrategie Refinanzierung der Rechtekosten AR Ready ist die neue Plattform für innovative, skalierbare und engaging Augmented Reality Experiences! Egal ob Marke oder Sportorganisation: Mit der Technologie unseres Partners AR Ready könnt ihr interaktive AR-Experiences in eure Marketing- und Produktkampagnen integrieren – dank ready-to-use Templates schnell, effizient und smart. Das Resultat: Einzigartige und begeisternde AR Experiences sowie hohes Engagement bei der Zielgruppe! Mehr über die Vorteile von Augmented Reality im Sportmarketing erfahrt ihr hier: https://sportsmaniac.de/arready-emmi (*Sponsored) Shownotes: Hier findest du den kompletten Blogbeitrag: https://sportsmaniac.de/episode285 Die Best-of-Seven mit Carli & Niko gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode286 Vernetze dich mit Carli Underberg auf LinkedIn Vernetze dich mit Niko Glasmacher auf LinkedIn Sponsored: Mehr über die Vorteile von Augmented Reality im Sportmarketing erfahrt ihr hier: https://sportsmaniac.de/arready-emmi Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup
Maxim Mankevich ist einer der ganz Großen der Coaches- und Speakerszene, der auf wundervoll leichte, tiefgründige, bewegende aber auch humorvolle Weise Erfolgswissen und Spiritualität in Einklang bringt und über alle wichtigen Themen des Lebens referiert. Er wurde als jüngster Experte in dem renommierten „Top 100 Speakers Excellence“ Katalog aufgenommen und überzeugt seitdem zahlreiche Unternehmen, aber auch über eine halbe Million Abonnenten auf seinen Social Media Kanälen mit seinem Fachwissen. Für mich persönlich, als große Bewunderin seiner Arbeit, ist mit diesem Gespräch daher ein wahrer Traum in Erfüllung gegangen, der in der Realität sogar noch besser war. Ich habe mit Maxim über Ängste gesprochen und ihn gefragt, wie wir sie überwinden, um frei, selbstbestimmt und glücklich zu leben und vor allem die richtigen Entscheidungen zu treffen (btw... wann wissen wir, ob die Entscheidung richtig ist?) Ein Gespräch, das berührt, inspiriert und vor allem: aufweckt! Viel Freude beim Hören! Links zu Maxim Mankevich: https://maximmankevich.com/ueber-maxim https://www.instagram.com/maxim.mankevich/ https://open.spotify.com/show/6dpvTaTe5bagMUylyadCjN
Jasmin alias “Gnu” ist Deutschlands erfolgreichste Gamerin auf YouTube. Die Stuttgarterin hat kürzlich mit ihrem YouTube-Kanal die Marke von 1 Million Abonnenten geknackt. Hier spricht sie über ihren Erfolg, Frauen in der Gaming-Branche, Diversität und warum man niemals seinen Traumberuf aufgeben sollte. Außerdem verrät sie interessante Zahlen über ihren Kanal: Die Hälfte der Zuhörerschaft ist weiblich. Mittlerweile gilt Jasmin als Role Model in der weiblichen Gaming-Generation. Ihre Message an junge Mädchen: Macht eure Ausbildung zuerst zu Ende! Danach könnt ihr euch eurer Leidenschaft widmen. Wenn ihr noch mehr Gnu in Aktion erleben wollt, schaut auf ihrem YouTube-Kanal vorbei.
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Multiplayer-Shooter und Twitch
In dieser News-Folge sprechen wir darüber, dass EA einen 18-Jährigen für die dümmste Aktion aller Zeiten lebenslänglich bannt. Ein Free2Play-MMORPG belog Spieler jahrelang bei Zufalls-System und hat nun großen Ärger. Die erste Gaming-YouTuberin in Deutschland erreicht 1 Million Abonnenten. Das Spiel Artifact von Valve kostete erst bis zu 284 Euro, doch nun wird es verschenkt. Steam hat mit Oldschool RuneScape ein neues „bestes MMORPG“, wenn es nach Reviews geht. 10 Monate verteidigte Bungie eine verhasste Idee in Destiny 2 eisern, rudert nun ganz leise zurück. Mit dabei: Leya Jankowski und Gerd Schuhmann.
In der fünften Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, sind Philipp und Johannes Mickenbecker zu Gast. Die Zwillinge sind 23 Jahre alt und haben über eine Million Abonnenten auf ihrem YouTube-Kanal The Real Life Guys. Daniel Höly spricht mit den beiden über Gott, die YouTube-Welt und Feuer, das vom Himmel fällt. Die Brüder aus Südhessen sehen nicht nur gleich aus, sie klingen auch so. Und ihr junges Alter merkt man ihnen direkt an: Sie sprechen mit viel Tempo und Anglizismen. Und dann ist da noch ein Bembel, mit dem man Apfelwein ausschenkt. Was es damit auf sich hat? Hört doch am besten gleich rein. Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
In der fünften Folge von ideaListen, dem Interview-Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, sind Philipp und Johannes Mickenbecker zu Gast. Die Zwillinge sind 23 Jahre alt und haben über eine Million Abonnenten auf ihrem YouTube-Kanal The Real Life Guys. Unser Host Daniel Höly spricht mit den beiden über Gott, die YouTube-Welt und Feuer, das vom Himmel fällt. Die Brüder aus Südhessen sehen nicht nur gleich aus, sie klingen auch so. Und ihr junges Alter merkt man ihnen direkt an: Sie sprechen mit viel Tempo und Anglizismen. Und dann ist da noch ein Bembel, mit dem man Apfelwein ausschenkt. Was es damit auf sich hat? Hört doch am besten gleich rein. Viel Spaß mit Philipp und Johannes Mickenbecker! Links: The Real Life Guys? YouTube Life Lion? YouTube | Podcast Feedback? podcast@idealisten.net Telegram? IDEAHEUTE YouTube? KÖNIGSKINDER News? IDEA.de Foto © creedoo/Daniel Höly IDEALISTENIDEALISTEN ist ein Interview-Podcast mit spannenden Christen aus den Bereichen Kirche, Kunst und Kultur. Im Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA erfahrt ihr, was unsere Gäste bewegt, wie sie andere bewegen, wie sie ihren Glauben leben – und was sie motiviert, morgens aufzustehen.
Die Mediengruppe RTL Deutschland investiert weiter in seinen Streamingdienst TV Now, der inzwischen weit über eine Million Abonnenten haben soll. Bereits vor kurzer Zeit wurden neue Funktionen wie unterschiedliche Profile eingeführt. Außerdem sollen weitere Serien das Portfolio vergrößern und sowohl die Nische als auch das breite Publikum bedienen. Ab kommendem Sommer gibt es sogar Teile der UEFA Europa League dort zu sehen. Das gemeinsame Angebot von Discovery Communications und ProSiebenSat.1 Media SE, Joyn, hinkt TV Now weit hinterher. Weder gibt es so viele zahlreiche Eigenproduktionen, noch hat man so viele Kunden vorzuweisen. Fabian Riedner und Niklas Spitz besprechen in dieser Ausgabe von Quotenmeter.FM die weiteren Probleme des Dienstes. Im Quotenmeter-Podcast besprechen die beiden auch, inwieweit Joyn und TV Now der amerikanischen Konkurrenz hinterher hinken. Außerdem spielt auch Sky eine Rolle, denn fast das gesamte Programm wird mit Hilfe des Sky-Receivers gestreamt – und damit ist die Comcast-Tochter de facto inzwischen mehr ein Mitbewerber von Netflix als vom linearen Fernsehen.
Die Mediengruppe RTL Deutschland investiert weiter in seinen Streamingdienst TV Now, der inzwischen weit über eine Million Abonnenten haben soll. Bereits vor kurzer Zeit wurden neue Funktionen wie unterschiedliche Profile eingeführt. Außerdem sollen weitere Serien das Portfolio vergrößern und sowohl die Nische als auch das breite Publikum bedienen. Ab kommendem Sommer gibt es sogar Teile der UEFA Europa League dort zu sehen. Das gemeinsame Angebot von Discovery Communications und ProSiebenSat.1 Media SE, Joyn, hinkt TV Now weit hinterher. Weder gibt es so viele zahlreiche Eigenproduktionen, noch hat man so viele Kunden vorzuweisen. Fabian Riedner und Niklas Spitz besprechen in dieser Ausgabe von Quotenmeter.FM die weiteren Probleme des Dienstes. Im Quotenmeter-Podcast besprechen die beiden auch, inwieweit Joyn und TV Now der amerikanischen Konkurrenz hinterher hinken. Außerdem spielt auch Sky eine Rolle, denn fast das gesamte Programm wird mit Hilfe des Sky-Receivers gestreamt – und damit ist die Comcast-Tochter de facto inzwischen mehr ein Mitbewerber von Netflix als vom linearen Fernsehen.
Wenn Laura Kampf entwirft, sägt, schweißt und bohrt folgen ihr mehr als eine halbe Million Abonnenten auf YouTube, nur 8,6 Prozent davon sind Frauen.
Als ich vor vielen Jahren auf YouTube rumklickte stieß ich durch Zufall auf ein Video, das ich so noch nicht gesehen hatte: ein "onride" einer Wasserrutsche in irgendeinem Schwimmbad irgendwo auf der Erde. Damals dachte ich "was für eine großartige Idee, auf Rutschen zu filmen!" und ließ ein Abo da - bei "Tuberides". Heute haben die beiden Brüder von Tuberides sich bereits auf der halben Welt die verschiedensten gefluteten GFK-Röhren hinuntergeschmissen und damit über 1 Million Abonnenten angesammelt. Klar, dass sich dort einige faszinierende Geschichten und geballtes Wissen über die Welt der Wasserparks ansammeln. Lauscht also Andi und mir wie wir im Doppelreifen dem guten Julian von Tuberides mit großen Augen neugierige Fragen stellen und in die uns noch viel zu wenig bekannte Welt der Waterparks und Rutschen *eintauchen*! SUPPORT: www.patreon.com/AirtimeRadio / https://www.youtube.com/channel/UCQVQAvqk2jghkLSIofp9PwQ/join CHAT: https://discord.gg/MzAfD27 SHOP: https://shop.spreadshirt.de/goldentapes https://airtimeradio.de instagram / tiktok: @goldentapes / @airtimeradiopodcast Herzlichen Dank an IMAscore für die Bereitstellung der Musik "Fly To The Hills"! www.imascore.com
Nilam Farooq ist Schauspielerin und eine der bekanntesten YouTuberinnen Deutschlands. Unter dem Pseydonym daaruum hat sie 2010 begonnen Beauty-Tutorials hochzuladen, nun vloggt sie unter ihrem richtigen Namen über Lifestyle, Reisen, Essen und manchmal auch Beauty. Bisher hat sie über 1200 Videos hoch geladen – und über 1 Million Abonnenten folgen ihr dabei auf YouTube. Warum sie dennoch keine "klassische" YouTuberin ist, woher sie weiß, dass man sie als Schauspielerin ernst nimmt und nicht wegen ihrer Social Media Präsenz, wofür sie steht und was sie antreibt – darüber sprechen wir im Podcast. Mich hat das Spannungsfeld interessiert, in dem Nilam lebt. Auf ihren sozialen Kanälen ist die komplett selbst bestimmt und kann machen was sie will, als Schauspielerin jedoch ist sie immer abhängig von anderen. Wir reden über Schleichwerbung, Selfies, fragwürdige Typen in ihrer Branche, große Rucksäcke, Lipgloss und Privatsphäre. **** Der Unterstürzer dieser Folge ist Casper Matratzen. Der Kauf einer Casper-Matratze ist absolut risikofrei. Lieferung und Rückgabe sind kostenlos und die Matratze kann 100 Nächte lang probegeschlafen werden. Sollte man danach sein Bett nicht mehr mit ihr teilen wollen, holt Casper sie kostenfrei ab und ihr bekommt euer Geld zurück. Mit unserem Promocode "Matze", bekommt ihr 50 Euro Rabatt auf die Bestellung. Klickt hier.
AlexiBexi hat fast eine Million Abonnenten, er hasst es aber als YouTube-Star bezeichnet zu werden. Er will stattdessen "Medienfotze" genannt werden. Er kritisiert Schleichwerbung, Verdummung und kann nicht glauben, welcher Schwachsinn im Netz als "Content" durchgeht. Wir sprechen mit Alex über Nutella, Alkohol, die Schattenseiten der Bekanntheit und lästern über Webvideo-Prostituierte Bibi. Alexi ist nicht nur ein YouTube-Veteran und Video-Virtuose, er hat auch einen erstklassigen Fekalhumor. Er passt zu diesem Podcast wie Arsch auf Eimer. Freut euch auf ein sau-ehrliches und sau-schmutziges Interview.
AlexiBexi hat fast eine Million Abonnenten, er hasst es aber als YouTube-Star bezeichnet zu werden. Er will stattdessen "Medienfotze" genannt werden. Er kritisiert Schleichwerbung, Verdummung und kann nicht glauben, welcher Schwachsinn im Netz als "Content" durchgeht. Wir sprechen mit Alex über Nutella, Alkohol, die Schattenseiten der Bekanntheit und lästern über Webvideo-Prostituierte Bibi. Alexi ist nicht nur ein YouTube-Veteran und Video-Virtuose, er hat auch einen erstklassigen Fekalhumor. Er passt zu diesem Podcast wie Arsch auf Eimer. Freut euch auf ein sau-ehrliches und sau-schmutziges Interview.
Seit 4. Juli 2009 heißt Premiere Sky Deutschland - in fast viereinhalb Jahren hat sich das Unternehmen sehr positiv entwickelt. Inzwischen zählt man rund eine Million Abonnenten mehr, der Umsatz pro Kunde stieg in den vergangenen vier Jahren um etwa zehn Euro. Die Aktiengesellschaft soll im Jahr 2013 Gewinn einfahren, doch die steigenden Bundesliga-Kosten - die von rund 250 auf über 600 Millionen Euro anwachsen - könnten dem Sender finanzielle Einbußen bringen. Oder eben doch nicht? Fabian Riedner spricht mit Quotenmeter-Redakteur Timo Nöthling und Hauke Reitz über die Entwicklung und Zukunft von Sky Deutschland.