Podcasts about new work podcast

  • 15PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about new work podcast

Latest podcast episodes about new work podcast

Unboxing Agile
#148 Was du nicht hören willst - mit Swantje Allmers

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 49:02


Bevor es losgeht, eine kurze Werbung in eigener Sache: Am 13. Mai findet in Berlin das LEGO® SERIOUS PLAY Barcamp statt – ein Event, das ich dir wirklich ans Herz lege.

Murakamy Podcast
#88 Warum bist Du “on the way to New Work”, Michael Trautmann?

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 77:16


Michael Trautmann ist Gründer der bekannten Werbeagentur kempertrautmann, die später in Thjnk umbenannt wurde. Außerdem ist er Co-Host des Podcasts „On the Way to New Work“ sowie Co-Autor des gleichnamigen Buches. Heute beschäftigt sich Michael mit den Fähigkeiten, die man benötigt, um „New Work“ erfolgreich zu meistern, den sogenannten New-Work-Masterskills. Michael und Marco sprechen nicht nur über das Thema „New Work“ oder darüber, ob dieser Begriff bereits verwässert ist, sondern auch über Michaels beruflichen Werdegang und warum das Thema für ihn so relevant geworden ist. Die beiden diskutieren, wie viel moralische Überhöhung in einer Purpose-Orientierung steckt und wie viel Eigennutzen und Selbstfürsorge in diesem Zusammenhang erlaubt oder sogar richtig und wichtig ist. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-88-new-work-michael-trautmann Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Michael Trautmann: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michaeltrautmann64/ https://www.newworkmasterskills.com/ https://www.thjnk.de/ On the way to New Work Podcast: https://open.spotify.com/show/1wGyQcGHHHvR1T2YycltYE Zoomer meets Boomer Podcast: https://open.spotify.com/show/2K714CyONBHmE1doBt2zw0 Heartbeat Podcast: https://open.spotify.com/show/5TGiclZciIVtC5y56ImrJB Links zur Folge: Insa Klasing “Der 2-Stunden-Chef”: https://www.amazon.de/2-Stunden-Chef-Mehr-Zeit-Erfolg-Autonomie-Prinzip/dp/3593509911 Aaron Dignan “Brave New Work”: https://www.amazon.de/Brave-New-Work-Reinvent-Organization/dp/024136180X Frederic Laloux “Reinventing Organizations”: https://www.amazon.de/Reinventing-Organizations-Gestaltung-sinnstiftender-Zusammenarbeit/dp/3800649136/ref Simon Sinek “Start with Why”: https://www.amazon.com/Start-Why-Leaders-Inspire-Everyone/dp/1591846447 Adam Grant: https://adamgrant.net Amy C. Edmondson “The Fearless Organization”: https://www.amazon.de/Fearless-Organization-Psychological-Workplace-Innovation/dp/1119477247/ref Stephen R. Covey “The 7 Habits of Highly Effective People“: https://www.amazon.de/Habits-Highly-Effective-People-Anniversary/dp/1471195201/ref

SAATKORN
#336 mit MICHAEL TRAUTMANN von ON THE WAY TO NEW WORK

SAATKORN

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 31:10


In dieser SAATKORN Podcastepisode ist Michael Trautmann, den meisten von Euch sicherlich als einer der Hosts vom "On the Way to New Work" Podcast bekannt.

Pioneers Of Now
ZEIT Verlagsgruppe: "ZEIT für Arbeit – der New Work Podcast" mit Esther und Johannes Narbeshuber. Eine Produktion von "Studio ZX"

Pioneers Of Now

Play Episode Listen Later May 25, 2023 19:17


Wir waren eingeladen… als Expert:innen im Podcast "ZEIT für Arbeit – der New Work Podcast" zum Thema „Warum sollten Führungs­kräfte achtsam sein?“. Was hat ein Unternehmen von Mindfulness, welche Bilder gibt es, um Achtsamkeit zu erklären, was sind die besten Hacks für den Berufsalltag und worauf kommt es in Zukunft an, Stichwort „New Work“. Es war uns eine große Freude mit Host Dr. Gunda Windmüller zu plaudern! Wer den Original-Podcast noch nicht gehört hat: wir dürfen ihn in einer adaptierten Version auch hier veröffentlichen, herzlichen Dank dafür! *********************************** Das Original "ZEIT für Arbeit – der New Work Podcast": Warum sollten Führungs­kräfte achtsam sein? https://zeitfuerx.de/arbeit/warum-sollten-fuehrungskraefte-achtsam-sein/. Eine Produktion von „Studio ZX“, Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe. *********************************** Besuche uns auf www.mindfulleadership.atoder schicke uns eine E-Mail an: willkommen@mindfulleadership.at Willst du zum Thema Mindfulness auf dem Laufenden bleiben, dann melde dich zu unserem Newsletter an, folge uns auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/mindful-leadership-institut-mli/, Instagram https://www.instagram.com/mindfulleadershipinstitut/ oder YouTube https://www.youtube.com/channel/UCuJ67k0xe9bQuB6uoXBT5xQ/featured Wenn dir der Podcast von Esther und Johannes Narbeshuber gefällt, dann lass Sterne auf uns regnen und abonniere unseren Podcast! Herzlich, Esther & Johannes *********************************** Mindfulness Business Trainings & Learningjourneys: Das Mindful Leadership Instititut begleitet Menschen und Organisationen auf dem Weg zu langfristig gesunder Leistungsfähigkeit und einer sinn- und vertrauensvollen, produktiven Zusammenarbeit. Alle Infos zu unseren Führungskräftetrainings und Teamtrainings gibt es auf https://www.mindful-leadership-institut.com/ #mindfulness #business #leadership #trainings #learningjourneys #salzburgerachtsamkeitsmodell #mindfulleadershipinstitut

New Work Men
#3 Michael Trautmann über mütterliche Prägungen, Abenteuer auf See und "männliche" Depressionen

New Work Men

Play Episode Listen Later May 10, 2023 71:07


Unser heutiger Gast sitzt sonst oft auf der anderen Seite.  Als Co-Host des "On the Way to New Work" Podcasts hat Michael Trautmann den bekanntesten deutschsprachigen New Work Podcast gestartet und inzwischen schon über 350 Folgen produziert. Das Thema New Work war und ist für Michael in den letzten 4-5 Jahren mit einer tiefgehenden, eigenen Reflexion und Entwicklung verbunden. In dieser Folge möchten wir darüber mit ihm sprechen; aber auch weiter zurückblicken und fragen, was Michael schon als Junge übers Mannsein gelernt hat oder wie er seine Karriere im Marketingbereich heute im Rückspiegel und mit New-Work-Brille betrachtet. Das Ergebnis - so viel sei schonmal gesagt - ist ein Gespräch, das euch mit Sicherheit nicht unberührt lässt … also, los geht's. Feedback, Fragen oder Bock auf mehr Infos zu New Work Men? Gerne: Anmeldung zu unserem Newsletter via bit.ly/3UuenO9, Nachrichten an podcast@newworkmen.de und sonstige Infos auf unserer Webseite www.newworkmen.de. Und übrigens: Für uns ist jeder ein Mann, der sich selbst als Mann versteht.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: KI oder nicht KI? ChatGPT über Akquise und Vertrieb im digitalen Zeitalter

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 29:57


Inspiriert vom "On the Way to New Work" Podcast, der vor einigen Wochen den technischen Vorgänger von ChatGPT befragt hat, steht heute die Künstliche Intelligenz ChatGPT 4 von OpenAI im Wunschkunden-Podcast Rede und Antwort: - Wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Akquise und Vertrieb verbessern? - Welche Möglichkeiten bieten KI-Tools, um auf budgetschonende Weise neue Kunden zu gewinnen? - Welche innovativen Ratschläge für effektive Marketing- und Vertriebsstrategien würde ChatGPT einer Agentur geben? Als Künstliche Intelligenz ist ChatGPT nach eigener Aussage kein direktes Akquise-Tool, das selbstständig neue Kunden für Unternehmen gewinnen kann. Allerdings hilft die Technologie indirekt dabei, indem sie Ratschläge für effektive Marketing- und Vertriebsstrategien gibt und Informationen über potenzielle Zielgruppen und Branchentrends bereitstellt. Im Interview gibt uns die smarte Software auch Einblicke in mögliche Gefahren und Problemfelder, die der Einsatz von KI-Tools mit sich bringt. Wie Unternehmen mit diesen Gefahren umgehen sollten, erfährst Du ebenfalls in der heutigen Folge.

Wunschkunden-Podcast
KI oder nicht KI? ChatGPT über Akquise und Vertrieb im digitalen Zeitalter

Wunschkunden-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 29:57


Inspiriert vom "On the Way to New Work" Podcast, der vor einigen Wochen den technischen Vorgänger von ChatGPT befragt hat, steht heute die Künstliche Intelligenz ChatGPT 4 von OpenAI im Wunschkunden-Podcast Rede und Antwort: - Wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Akquise und Vertrieb verbessern? - Welche Möglichkeiten bieten KI-Tools, um auf budgetschonende Weise neue Kunden zu gewinnen? - Welche innovativen Ratschläge für effektive Marketing- und Vertriebsstrategien würde ChatGPT einer Agentur geben? Als Künstliche Intelligenz ist ChatGPT nach eigener Aussage kein direktes Akquise-Tool, das selbstständig neue Kunden für Unternehmen gewinnen kann. Allerdings hilft die Technologie indirekt dabei, indem sie Ratschläge für effektive Marketing- und Vertriebsstrategien gibt und Informationen über potenzielle Zielgruppen und Branchentrends bereitstellt. Im Interview gibt uns die smarte Software auch Einblicke in mögliche Gefahren und Problemfelder, die der Einsatz von KI-Tools mit sich bringt. Wie Unternehmen mit diesen Gefahren umgehen sollten, erfährst Du ebenfalls in der heutigen Folge.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: KI oder nicht KI? ChatGPT über Akquise und Vertrieb im digitalen Zeitalter

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 29:57


Inspiriert vom "On the Way to New Work" Podcast, der vor einigen Wochen den technischen Vorgänger von ChatGPT befragt hat, steht heute die Künstliche Intelligenz ChatGPT 4 von OpenAI im Wunschkunden-Podcast Rede und Antwort: - Wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Akquise und Vertrieb verbessern? - Welche Möglichkeiten bieten KI-Tools, um auf budgetschonende Weise neue Kunden zu gewinnen? - Welche innovativen Ratschläge für effektive Marketing- und Vertriebsstrategien würde ChatGPT einer Agentur geben? Als Künstliche Intelligenz ist ChatGPT nach eigener Aussage kein direktes Akquise-Tool, das selbstständig neue Kunden für Unternehmen gewinnen kann. Allerdings hilft die Technologie indirekt dabei, indem sie Ratschläge für effektive Marketing- und Vertriebsstrategien gibt und Informationen über potenzielle Zielgruppen und Branchentrends bereitstellt. Im Interview gibt uns die smarte Software auch Einblicke in mögliche Gefahren und Problemfelder, die der Einsatz von KI-Tools mit sich bringt. Wie Unternehmen mit diesen Gefahren umgehen sollten, erfährst Du ebenfalls in der heutigen Folge.

Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #118 - Hildesheim Papers No. 3 “Das New Work-Sabotage-Picknick” mit Hubertus Heil, Gunter Dueck, Michael Trautmann, Christoph Magnussen, Stefan Knecht, Alexander Jungwirth, Niels Pflaeging und Sabine Kluge. Special Guests: Sebastian

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 29:14


Sendung 118 - Playlist 00:00 SHOW INTRO 03:02 WERBUNG FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 05:22 HILDESHEIM PAPERS 3 - 1. Akt “Ostereier-Suchen bei Gunter Dueck” 12:59 HILDESHEIM PAPERS 3 - 2. Akt “Die Doppel-Strategie gegen die Expedition” 18:21 HILDESHEIM PAPERS 3 - 3. Akt “Im Assessment Center des ‘Rats der Arbeitswelt'” 24:15 HILDESHEIM PAPERS 3 - Epilog “Task Force Hubertia - die Jagd auf Expedition Arbeit beginnt” 26:51 Show OUTRO EA Hamburg Basecamp / Mitglied werden! Show Notes zur Sendung 118 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)   Hubertus Heil, Wikipedia   Hubertus Heil, Website   Rat der Arbeitswelt (℅ BMAS)   Rat der Neuen Arbeitswelt (℅ Kontist Stiftung)   Gunter Dueck, Website   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, subjektiv Website   Gitta Peyn, Website Formwelt   Lars Vollmer bei LinkedIn   Lars Vollmer, Website   Mark Poppenborg bei LinkedIn   Mark Poppenborg, Website   Niels Pfläging bei LinkedIn   Beta Codex, Website   Stefan Knecht bei LinkedIn   Stefan Knecht, Blog   Alexander Jungwirth bei LinkedIn   Michael Trautmann bei LinkedIn   Christoph Magnussen bei LinkedIn   On the Way to New Work Podcast   Stadt Hildesheim, Website     Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und inzwischen immer öfter auch im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, befragen Impulsgeber:innen zum Thema Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter .    Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler      

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#286 Aaron Dignan, Founder of The Ready and Murmur. Author of Brave New Work. Co-host of Brave New Work podcast.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 70:03


Unser heutiger Gast beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie sich unsere wichtigsten Institutionen, ob in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen, in der Regierung oder im gemeinnützigen Sektor, von den Nachteilen ihrer Größe und der selbst geschaffenen Bürokratie befreien können. Seit mehr als zehn Jahren untersucht er Organisationen und Teams, die anders arbeiten. Das sind Organisationen, in denen Anpassungsfähigkeit und Autonomie gegenüber Effizienz und Kontrolle im Vordergrund stehen. Er ist der Gründer von "The Ready", einer Beratungs- und Coaching-Organisation. Mit seinem Team hilft er Organisationen, neue Formen der Selbstorganisation und dynamischen Teamarbeit einzuführen. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen wie General Electric, Microsoft, Citibank, Airbnb und Charles Schwab. Unser Gast ist auch ein aktiver Angel-Investor und wir sind auf ihn aufmerksam geworden, weil er eines der wichtigsten Bücher über die Zukunft der Arbeit geschrieben hat. Es hat auch einen der besten Titel: Es heißt: "Brave New Work ". Seit mehr als 4 Jahren sind wir auf dem "Weg zur neuen Arbeit". Wie kann ein Thema, das in unserem Alltag eine so wichtige Rolle spielt, wieder mehr Sinn in unserem Leben schaffen? Wie schaffen wir es, dass Menschen wieder Kraft und Motivation aus ihrer täglichen Arbeit schöpfen? Und wie kann es gelingen, auch in solch schwierigen Zeiten ein sinnerfülltes, glückliches, gesundes, produktives und erfülltes Leben zu führen? Wir sind auf der Suche nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Werkzeugen und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Es geht uns immer um die Frage, ob jeder Mensch wirklich das finden und leben kann, was er im Innersten wirklich will. Ihr seid bei "Auf dem Weg zu New Work" mit Aaron Dignan

New Work Stories
Special-Folge 100: Drei Podcaster, eine Frage – Was wäre, wenn?

New Work Stories

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 26:44


Heute ist ein besonderer Tag, denn wir gehen mit unserer 100. New Work Stories Folge an den Start. 100 wahnsinnig tolle Gäste und 100 spannende Stories, die uns und die Zukunft der Arbeit jede Woche bewegen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist…Deshalb erwartet Euch heute auch keine „normale“ Folge wie sonst, sondern ein besonderes Special. Wir haben drei der bekanntesten New Work Podcast Hosts in Deutschland eingeladen und ihnen allen dieselbe Frage gestellt: Wenn Ihr nur noch eine einzige Podcast-Folge aufnehmen könntet, was wäre das Thema und warum? Mit dabei sind Michael Trautmann, der zusammen mit Christoph Magnussen den „On the Way to New Work“ Podcast moderiert, Vera Strauch vom „Female Leadership Podcast“ und Frank Eilers, Host des „Arbeitsphilosophen“ Podcasts. Wenn Ihr also erfahren wollt, für welches Thema das Herz der dreien schlägt, dann hört unbedingt rein!

Virtual Frontier
All Back To The Office!!! Really Apple &Co.??? | Q&A with Manuel Pistner & Daniel Guaper

Virtual Frontier

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 34:13


Today's topic of our Q&A Session is All Back to the Office! Really Apple &Co? Since more and more restrictions triggered by the pandemic are being lifted, we have been hearing and reading in the media in recent weeks about several large corporations who want to get their employees back into the office as quickly as possible. In the case of Apple, for example, this has already led to employees rallying against this back to the office strategy. Now, that Pandora's box seems to have been opened after more than one year of working from anywhere, the question arises how the changing demands and desires of employees can be reconciled with the strategies of the company. What are the dangers when companies insist on the presence of employees, and what alternatives could there be? These and other questions will be discussed in our today's Q&A session.

Virtual Frontier
Why The Way We Work Doesn't Work - Tara Powers

Virtual Frontier

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 70:43


In this episode, we welcome Tara Powers as our guest. Remote work and home office have become quite a thing during 2020. But guess what, it isn't new at all. Tara could be called already a Virtual Teams Veteran as she has worked on this scheme of work for decades. With her book “Virtual Teams for Dummies” she was in the bestselling charts long before the pandemic hit us, and many of us were forced to work this way out of the blue when offices and physical workspaces were shut down. Today, I talk with Tara about her new book Working from Home, how to establish an authentic connection in a remote working environment, and what it means to have permission to be fully human at work.QUESTIONS AND VIEWS HIGHLIGHTED IN THIS EPISODE:Personal challenges for Tara Powers during 2020How remote work will look in the near futureCan we establish an authentic connection in the virtual space?The human part in work is widely ignoredBoundaries & Availability while working remotelyHow to detect, tackle, and overcome conflict within virtual team settingsChange behavior for real habitsWell-being as an economic driverEXCERPTS YOU MIGHT WANT TO JUMP IN[00:00] Intro [07:20] What hast change working remotely in 2020?[29:13] Permission to be fully human at work[46:10] Taking out the guesswork when it comes to human relations[56:00] How to work with intercultural tendencies LINKS & HINTS ON THIS EPISODE Find out more about her newest publication Working From Home For DummiesGet your copy of Tara's Book  Virtual Teams For DummiesVisit Tara's consulting company Powers Resource CenterFollow her on LinkedIn You can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at Flashhub.ioFollow us on Facebook and engage in our daily discussions. Connect with us on LinkedInSupport our show on PatreonDrop us a message podcast@flashhub.io BOOKS AND RESOURCES MENTIONED IN THIS EPISODEThe Team connection framework by Tara PowersBrené BrownGoogle's study on High-Performance TeamsJamie Lena Kern Believe itElon Musk's biographyThe Five Dysfunctions of a Team Patrick LencioniPadletMiro 

Virtual Frontier
Work Less And Accomplish More - The 4-hour Work Week by Tim Ferriss in perspective - Q&A with Manuel Pistner & Daniel Guaper

Virtual Frontier

Play Episode Listen Later May 28, 2021 31:29


Today's topic of our Q&A Session is “Work less, accomplish more. The 4-hour workweek by Tim Ferriss in perspective”. The author, entrepreneur, and investor Tim Ferriss got worldwide recognized for his bestselling book “The 4-hour workweek.  What lies behind this lifestyle design and how can we escape the permanent pressure and stress at work? Why is the right mindset and finding my passion so important? Let’s see how Manuel as a CEO and Founder has adapted this concept to his personal lifestyle and what insights we can get.For our international community. This is an English episode and you can find the transcript of this conversation on our blog, on Happyscribe Public, or watch the video with subtitles for this episode on our YouTube Channel in more than 10 languages. You'll find all the links in the show notes below.   QUESTIONS AND VIEWS HIGHLIGHTED IN THIS EPISODE:What is the definition and mindset behind the 4 hour week?Do I really need to work only 4 hours per week?Definition, Elimination, Automatization, LiberationWhy it can actually be fun to work more efficiently and effectively?EXCERPTS YOU MIGHT WANT TO JUMP IN00:00 Intro01:17 What is the 4-hour week for Manuel actually mean?06:50 Stop reacting, start to manage your own time? 09:35 Know your goals, make them measurable!23:33 How remote work is opening up possibilities to be more focused 25:08 Why notifications are one of the greatest distractors, and how to manage your communication more structured?LINKS & HINTS ON THIS EPISODEVisit https://flashhub.io/start to get free access to the virtual business builder training. Learn how you can build, grow, and scale your business with virtual teams and global freelancers in this free training.Read our in-depth blog: 4-HOUR WORKWEEK BY TIM FERRISS: AT YOUR FINGERTIPSYou can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at https://www.Flashhub.ioFollow us on Facebook and engage in our daily discussions. Connect with us on LinkedInSupport our show on PatreonFind the transcripts to this episode on HappyscribeDrop us a message podcast@flashhub.io#4hourweek #MakeWorkBetter #MadeOnZencastr

Creators of Beautiful Experiences
Beyond Obstkorb: Welche Rolle spielt das Büro jetzt überhaupt noch?

Creators of Beautiful Experiences

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 56:23


In dieser Folge gehen Katharina und Managing Director & Co-Founder Daniel Wagner der Frage nach, welche Rolle das Büro überhaupt noch spielt – jetzt, wo die ganze Welt die Vorteile von Remote Working kennt und die Rufe nach einem Recht auf Home Office immer lauter werden. Was diese Frage mit italienischen Dörfern und Sardinen zu tun hat, erklärt Daniel in diesem Interview, das sich mal wieder ganz anders als geplant entwickelte.

Virtual Frontier
Astrid Schrader, How Radical Honesty And Transparency Will Impact Your Company Culture

Virtual Frontier

Play Episode Listen Later Aug 5, 2019 43:21


On this episode of the Virtual Frontier, we're joined by Astrid Schrader. Astrid is an entrepreneur, personal growth strategist and team coach.Manuel, Daniel and Astrid had a great conversation talking about company culture and leadership.Here you can find more details about the Training at The Arc.You can read more about Astrid on her Linkedin page.You can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at Flashhub.io

Workaround
#34 mit Michael Trautmann & Christoph Magnussen, ‘On the Way to New Work’ Podcast

Workaround

Play Episode Listen Later Mar 25, 2019 58:56


On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#79 mit ‘CHAN’ - dem weltweit einzigen 'Vice President'-Job-Sharing Duo bei Unilever

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2018 57:09


Christiane Haasis und Angela Nelissen sind unter dem Code-Namen ‘CHAN’ wie eine Person bei Unilever. Warum die beiden aus ihren Buchstaben nicht ‘HANC’ gemacht haben und wie sie den Alltag zu zweit als eine Position bestreiten ohne dabei alle Kollegen zu verwirren, erfahrt ihr im aktuellen ‘On the Way to New Work’ Podcast. Wir haben unglaublich viel Spaß gehabt und empfehlen nachdrücklich allen Frauen und fast noch mehr allen Männern unseren Podcast #79 mit CHAN. Wie immer unter: SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#74 mit Jürgen Dold von Optimist

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 58:02


“Der Name Optimist beschreibt meine Lebenseinstellung und Perspektive auf die Welt.“ Jürgen Doldt hat die Welt seit seiner Kindheit fest im Blick. Reisen nach Israel und England und ein einjähriger Schulaufenthalt in Australien haben ihn früh geprägt und er ist seinen Eltern noch heute dankbar dafür, dass sie ihn so früh haben alleine reisen lassen. Nach seinem BWL Studium in Mannheim folgt ein Masterstudium in San Diego, doch nach einem Jahr “am Strand” führt ihn sein beruflicher Weg erst einmal zurück nach Deutschland, nach Sulzbach zu Andersen Consulting (heute Accenture) und zu seinem ersten Kunden Mercedes-Benz nach Stuttgart Möhringen. Früh wird er als Berater “digital” geprägt und nach seiner Zeit bei seinem letzten Kunden, einem schwedischen Software Start-Up fällt die Entscheidung, Unternehmer zu werden. Nach weiteren Stationen in den USA und Deutschland gründet Jürgen zusammen mit seinen Partnern Rose Odeh und Nils Arend die Brand Experience Agentur Optimist. Die Agentur hat heute so namhafte Kunden wie Nike, facebook und Google. Aktuell sorgt eine Arbeit in Europa für Furore, das James Bond Museum in Sölden in gut 3.000 Meter in der Höhe. Wie es gelingen kann, als Deutscher in den USA ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen und welche Rolle dabei die Lebenseinstellung von Jürgen und die Kultur von Optimist gespielt hat, waren Inhalte unseres Gesprächs. “Wir leben im Zeitalter der Makers und Doers” so Jürgen und wer wie ich die Chance hatte, eine Woche bei Optimist rein zu schauen, der sieht wie viel Kraft in diesem Satz liegt. Aber auch das Anhören der Folge 74 des On the Way to New Work Podcast gibt einen guten Einblick. Wie immer unter: SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#72 mit Porsche Consulting Chef Eberhard Weiblen

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 51:40


“Auf die Veränderungsgeschwindigkeit sind viele Organisationen nicht vorbereitet: Wir haben ein Produkt, das machen wir jetzt jedes Jahr besser. Die Zeiten sind vorbei.” 20 Jahre im gleichen Unternehmen zu verbringen, ist heute selten geworden; Eberhard Weiblen ist einer der Menschen, die damit nicht nur zufrieden sind, es ist der Kern seiner Motivation. 1995 fing er bei Porsche Consulting an und führt das erfolgreiche 500 Mann und Frau starke Beratungsunternehmen als wenn es sein eigenes wäre. Dabei gibt es eine besondere Verbindung zu unserem Podcast, denn Michael hat in seinen Jahren als Berater bei Bossard mitgeholfen Porsche Consulting aufzubauen und Eberhard in dieser Zeit bereits kennengelernt. Ursprünglich zog es Eberhard zum Sportartikelhersteller Hart in die USA und danach als Berater zu Arthur Andersen. Nach einem Treffen mit dem damaligen Porsche Vorstandschef Wendelin Wiedeking stieg er kurz danach als fünfter Mitarbeiter bei Porsche Consulting ein, um das Know-How aus der Überwältigung der Krise 1994 im Unternehmen zu behalten und zu nutzen. Ein wichtiger Faktor für ihn ist das konstante dazulernen: Er holt sich Rat und Einsichten von Bergführern, Ärzten, Piloten oder Sporttrainern und setzt diese dann in seiner täglichen Arbeit ein. Denn der Mensch steht bei seiner Arbeit im Mittelpunkt. ‘Ein guter Berater versteht sich mit den Menschen im Werk genauso gut wie mit dem Vorstand - Arroganz ist fehl am Platz.’ Konstantes Lernen und Weiterentwickeln ist nicht nur für die Mitarbeiterführung, sondern auch für den Unternehmenserfolg insgesamt überlebenswichtig. “Die Autoindustrie war sehr erfolgreich die ganzen letzten Jahrzehnte darin, Kunden einfach einen fahrbaren Untersatz zu verkaufen, der jedes Jahr besser wurde. Und jetzt hat sich das Kundenverhalten geändert und man hat neue technische Möglichkeiten und jetzt geht es nicht mehr nur um den fahrbaren Untersatz, jetzt geht es um Mobilität.” Ständiges Hinterfragen und die Suche nach neuen Geschäftsfeldern sind absolut notwendig, um nicht durch plötzliche Veränderungen unterzugehen. Viel Spaß bei Folge 72 des On the Way to New Work Podcast. Wie immer unter: SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#70 mit Ex-Basketballprofi und Thermondo-Gründer Philipp Pausder

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 59:06


“Wir leben in einer Welt der 3 Tempi: Das chinesische Tempo, das amerikanische Tempo und der Rest.” - On The Way To New Work Podcast #70 #OTWTNW mit Philipp Pausder von Thermondo Bei unserem letzten Podcast-Trip nach Berlin hat uns ein 2 Meter Mann schlichtweg umgehauen. Ex-Basketballprofi, Adidas Manager, Unternehmensberater und heute Clean-Tech Gründer Philipp Pausder hat ein Tempo, eine brennende Leidenschaft und eine Klarheit in seinem Denken, die man in dieser Kombination nur sehr selten findet. Seine Firma Thermondo hat die wohl kürzesten Unternehmensvision der Welt “Kleiner 2 Grad” und ist jetzt bereits der größte Heizungsinstallateur Deutschlands. Warum Philipp nach dem Al Gore Buch “Eine unbequeme Wahrheit” den Weg in Richtung Clean-Tech einschlug mag offensichtlich erscheinen. Die Art, wie er denkt und sein Unternehmen führt zeigen allerdings, wie der Leistungsanspruch aus der Sportwelt und das sehr datengetriebene aus der Tech-Welt zu einer Kultur zusammenwachsen können, die etablierte Player alt aussehen lässt. “Im Konzern wird anders als im Sport nicht rückwärts gedacht. Ich kann als 27 Jähriger nicht daherkommen und sagen: Lass mal nen Plan wachen wie ich CEO werde. Im Sport dagegen läuft es aber genau so.” Zu Recht sorgt er sich darum, dass entscheidende Teile der Wertschöpfung heute ohne deutsche Unternehmen stattfinden und andere Gründernationen aufgrund ihrer enormen hohen Geschwindigkeit an uns vorbeiziehen (z.B. 4.000 Startups die aus zwei Unternehmen in Shenzen Alibaba und Tencent hervorgegangen sind gegen 2.500 Startups in Berlin insgesamt). Wie im Sport, wo es auch “nicht ohne den CEO auf dem Platz geht” sieht er Lack of Leadership, Lack of Passion und Lack of Innovation als die Hauptursachen. Wie Philipp aus dem Sport mitgenommen hat, “tut es gut mal gefaltet zu werden. Das ist gut für das Leben.” So kann ich nur sagen, tut das gut so jemandem mal eine Stunde ungefiltert zuzuhören. Für mein Leben war es auf jeden Fall gut. Viel Spaß bei Folge 70 des On the Way to New Work Podcast: wie immer unter: SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

A Wild New Work: Ecological guidance for your work life
1. A Wild New Work Podcast: July

A Wild New Work: Ecological guidance for your work life

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 20:52


Welcome to “A Wild New Work Podcast," formerly known as "Intuitive Musings for Your Worklife.” I'm Megan Leatherman, a career coach, writer, and consultant based in Portland, Oregon. This monthly podcast episode covers the major themes at play for us in the month of July, and it's designed to support you in taking intentional, wise, soul-centered action in your career. LINKS: Free Class on July 11th: Intuitive Career Development 101 http://meganleatherman.com/workshops/2018/7/11/intuitive-career-development-101 This month's accompanying worksheet: https://drive.google.com/file/d/1mi5KtfLzeysVNLx-erf64G8Ilby_n0MB/view?usp=sharing

wild oregon portland new work podcast
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#58 with Patrick Harris, VP Global Agency Development at Facebook

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later May 27, 2018 50:21


"You have to learn how to make a friend before you can call him a friend." #OnTheWayToNewWork #Podcast58 #TheNewYorkTapes Patrick Harris has been working for 20 years in order to connect Madison Avenue with Silicon Valley. In doing so, he actively accompanied both - the development of the classic web search and the development from search to the social web. He was the first employee in the Global Agency Development team. He could co-develop the New York location of facebook from 25 to 2,000 employees. The decision to swap his corner office at Microsoft 7 years ago, for a job in the facebook company had several reasons. From the first moment, he felt that facebook was a mission-driven company that links hacker culture with the drive to share, connect and form communities. Above all, it was the employees of facebook who convinced him of this. One of the most common phrases he heard in his first months was the question: "How can I help you"? Facebook helps its employees to build a sustainable career. An internal program called FUEL is about developing an individual plan. There are different components, and each team decides for itself whether they use it. When communicating with his team, Patrick strives to reach each of his direct reports as often as possible on their preferred communication channels. So in his experience, there are people who are more likely to belong to the category "phone guy", whilst others prefer Messenger, Workplace or WhatsApp and others again prefer it by mail. It does not surprise us that facebook workplace is the most used channel. For Patrick it is the "natural extension of our culture". In this episode, we talk to Patrick about the 'meeting culture' within the facebook organization and get to know some exciting "hacks" here. For example, Patrick and his team are increasingly using "24 hour pre-reads" and he encourages his people “to present the last page first”. Facebook gives its employees the freedom not to go to meetings, if they feel they can not contribute to or profit from it. There are (developer) teams who have agreed on a "no meeting Wednesday". The offices of facebook also have a special meaning behind them. For Patrick, who flies 250,000 to 300.000 miles a year, it always feels like coming home. Besides this fact, the office is always "unfinished by design" to remind everyone that facebook is not finished yet. With very personal insights into his working style, his way of learning and communicating with his family, we come to an end and wonder again how quickly time has passed. ' As always, you will find the On the Way to New Work Podcast 58 (the first in the series "The New York tapes") on: SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com And ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com And all book tips here books.onthewaytonewwork.com With Christoph Magnussen and Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#54 Die Jubiläumsfolge - 10 Thesen aus 'On the Way to New Work'

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 29, 2018 53:55


Ein Jahr auf dem Weg… Der 1. Mai 2017 war ein Montag und damit der perfekte Tag als Tag der Arbeit für den Upload des ersten ‘On the Way to New Work’ Podcast. Gedacht waren unsere Aufnahmen als Dokumentation für unser Buchprojekt an dem wir seitdem arbeiten. Herausgekommen ist eine Podcast Serie, ohne die wir keine Woche mehr starten wollen. Weder in der Sommerpause noch an Weihnachten, Neujahr oder Ostermontag haben wir eine Folge ausgelassen. Das liegt vor allem an euch, mit denen wir diese Gespräche teilen dürfen. Das Feedback und der Austausch motivieren uns, noch besser zu fragen, neue Leute zu treffen und jeden Montagmorgen aufs Neue zu Starten. Hier kommt unser Fazit aus einem Jahr #OTWTNW Podcast Folge 54 unter: SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com und ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com und alle Buchtipps hier books.onthewaytonewwork.com Shownotes Vorstellung des Folgenkonzepts. (ab 0:10) These Eins: New Work bedeutet auch, dass die Arbeitszeit abnimmt und somit der Sinn der Arbeit an Relevanz gewinnt. (ab 1:30) These Zwei: Unternehmen erleichtern mit einem starken Purpose, Kunden und Mitarbeitern die Orientierung. (ab 6:50) These Drei: Neue Führungsmethoden geben dem einzelnen Mitarbeiter größere Verantwortung. (ab 12:10) These Vier: Die Digitalisierung ist Segen und Fluch zugleich. Die Kommunikation im beruflichen Kontext schreit nach Veränderung. (ab 19:50) These Fünf: Always On? Warum wir wieder lernen müssen uns zu konzentrieren. (ab 28:00) These Sechs: Das Büro von Morgen muss ein Alleskönner sein - Remotework ist ein Teil davon. (ab 33:40) These Sieben: Künstliche Intelligenz wird unsere Art zu arbeiten so verändern, wie die industrielle Revolution die Arbeit unserer Vorfahren. (ab 39:50) These Acht: (ab 46:30) These Neun: Death by Meeting, Mail & PowerPoint - wie wir Collaboration wirklich leben. (ab 46:40) These Zehn: Lebenslanges Lernen wird vom Buzzword zum Überlebensprinzip. (ab 48:20)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#40 mit Organisationsprofi Philipp Preuß

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 28, 2018 63:43


“Wenn zwei Mistkäfer aufeinander treffen gewinnt der Stärkere. Treffen zwei Ameisen-Staaten aufeinander, dann gewinnt der besser organisierte Staat.” Evolutionäre Intelligenz ist ein Schatz den Ameisen für sich nutzen. Uns war das nicht bewusst, bis Philipp Preuß uns auf das Thema gebracht hat. Vielleicht etwas ungewöhnlich für den ‘On the Way to New Work’ Podcast - aber ehrlich gesagt nur auf den ersten Blick. Denn Ameisen formen die größten ‘Organisationen’ der Welt und verlassen sich dabei auf Kommunikationstools und -methoden, die sehr viel älter sind als die Menschheit. Philipp, der im wahren Leben Scrum Master ist und Unternehmen dabei hilft agiler zu werden, hat in seiner Masterarbeit die steile These aufgestellt, dass große Organisationen von Ameisen lernen sollten, um langfristig erfolgreich zu sein. Für uns hat sich in der Stunde mit ihm eine völlig neue Welt erschlossen und der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus sehr gelohnt. Und das nicht nur in Hinblick auf Scrum (“Scrum ist wie ein richtig gutes Rezept mit einfachen Zutaten. Es ist keine Wissenschaft.”) und Ameisen (“Sie scheitern sich nach vorne aber ob sie einen Purpose haben ist nicht klar. Warum auch?!”). #OntheWaytoNewWork Podcast Folge 40 wie immer unter: SOUNDCLOUD soundcloud.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com und ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com und alle Buchtipps auf unserer Website onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen​ und Michael Trautmann Shownotes: Kurz zur Einordnung: wie bist Du zum Thema Schwarmintelligenz gekommen und welche Rolle spielen Ameisen dabei? (ab 01:15 Min.) Was machst Du heute und “im wahren Leben”? (ab 03:35 Min.) Zurück zu den Ameisen: Was können wir von Ameisen lernen? (ab 04:45 Min.) Wie bist du auf das Thema gestoßen? (ab 07:20 Min.) “Einen Konzern mit 600.000 Mitarbeitern kann man nicht zentral führen”, sagte der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil - Was ist deine Meinung dazu? (ab 14:15 Min.) Welche Prinzipien kann man für Unternehmen aus der Ameisen-Forschung ableiten? (ab 16:50 Min.) Gibt es schon Organisationen oder Unternehmen, die versuchen, Erkenntnisse aus der Ameisen-Forschung umzusetzen? (ab 25:50 Min.) Wie passt die Verteilung von Kompetenzen und das Ausnutzen individueller Intelligenzen einzelner Mitarbeiter mit der Organisationsform der Ameisen zusammen? (ab 39:30 Min.) Ein bisschen Philosophie - Hat ein Ameisenvolk Ziele und Strategien? (ab 49:00 Min.) Hast Du dir den Job als Scrum-Master nach Abschluss deiner Arbeit über die Ameisen gezielt ausgesucht, um das Erlernte anzuwenden? (ab 52:10 Min.) Wo finden die Zuhörer gute Beispiele, um deine Erkenntnisse selbst zu testen? (ab 54:50 Min.) Zur Erklärung: Was ist agiles Arbeiten und wie funktioniert Scrum? (ab 56:20 Min.)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#30 mit Mathias Döpfner (CEO von Axel Springer)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 19, 2017 51:03


Mathias Döpfner ist einer der bedeutendsten Medien-Manager des Landes und hat bereits 2003 mit der Digitalisierung der Axel Springer Gruppe begonnen. Damals hieß die Strategie: “1. Internet, 2. Internet, 3. Internet”. An über 50% Umsatz durch digitale Medien hat damals fast niemand ausser ihm selbst wirklich geglaubt. Im ‘On the Way to New Work’ Podcast der Hamburger Unternehmer Michael Trautmann (thjnk ag, upsolut Sports) und Christoph Magnussen (Blackboat), in welchem es um die Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, aber auch um Sinn und die Zukunft der Arbeit geht, gibt Döpfner Einblicke in seine Strategie für die Zukunft, denn digital ist das Medien-Unternehmen bereits seit langem. Mobile only, künstliche Intelligenz und eine zukunftsfähige Arbeitskultur, die mit Veränderungen völlig selbstverständlich umgeht sind drei der Faktoren, die er für entscheidend hält. Seinen Laptop lässt Döpfner bereits komplett weg. Stattdessen führt er sein Unternehmen komplett von seinem Smartphone aus und schreibt auch jeden Artikel damit. Wo früher ein riesiges Vorstandsbüro für ihn war, ist heute eine offene Fläche mit Sofas und kleinen Tischen, an denen Döpfner genauso wie seine Vorstandskollegen arbeitet. Für ihn, der 15 Minuten Meetings favorisiert, ein Zeit-, Transparenz und Effizienzgewinn dadurch, dass die separat angesetzten Termine durch spontane, kurze Begegnungen ersetzt wurden. In dem sehr persönlichen einstündigen Gespräch lässt Döpfner durchklingen, dass er trotz aller Begeisterung für New Work, moderne Tools und viele gute Ideen für die Zukunft der Arbeit, vor allem durch Kunst und Natur seinen Ausgleich findet: “Alles Schöne macht mich ruhig.” Auch für den Umgang mit den Folgen der Digitalen Transformation hat er bereits Ideen. Da die Politik sich bisher schwer getan hat, mit der technischen Entwicklung im Feld der künstlichen Intelligenz fachlich mitzuhalten plädiert er für die Einrichtung eines Ministeriums, welches sich sowohl mit den Gesellschafts- als auch den Wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Digitalwirtschaft beschäftigt und diese in der Tiefe versteht. Dabei geht es auch darum, auf fachlicher Augenhöhe mit den Googles und Facebooks unserer Welt zu diskutieren und unserer Gesellschaft als gestaltender Ansprechpartner für dieses Zukunftsfeld zur Verfügung zu stehen. Nach 15 Jahren an der Unternehmensspitze verkörpert Döpfner mehr “New Work” als viele Startup Unternehmer. Wie er sein Team auf ständige Veränderung eingestellt hat, warum er nie fertig ist und was eine Reise mit 80 seiner Führungskräfte in ein 40-Zimmer Motel in San Francisco mit diesem Prozess zu tun hat, gibt es im “On the Way to New Work Podcast”. Shownotes: Wie sind Sie zu Ihrem Job gekommen und was haben Sie vorher gemacht? (Ab 01:15 Min.) Gab es einen bestimmten Punkt an dem sie gemerkt haben, dass sich die Dinge alle verändern werden? (Ab 03:30 Min.) Wie wurde auf Ihre Idee des Digital Publishers reagiert? (Ab 05:30 Min.) Wo gucken sie hin, um Inspiration zu bekommen? (Ab 13:00 Min.) Was sind die drei wichtigsten Worte für Fortschritt heutzutage? (Ab 15:00 Min.) Was steckt bei Axel Springer hinter der Idee Campus? (Ab 21:30 Min.) Welche Tools nutzt ihr intern für die Kommunikation (Ab 25:20 Min.) Wieviel Mitarbeiter habt ihr aktuell? (Ab 29:00 Min.) Wie kriegt ihr es hin, dass Umstellungen im ganzen Unternehmen gelingen? (Ab 30:00 Min.) Welche Chancen haben wir hier in Deutschland gegen Konzerne wie Google oder Amazon anzukommen? (Ab 32:30 Min.) Welche drei Dinge würden Sie jemandem mit auf den Weg geben? (Ab 36:00 Min.) Was glauben Sie, was Machine Learning mit der Art wie wir heute arbeiten in der Zukunft macht? (Ab 38:00 Min.) Was muss die Politik in Deutschland ändern, dass Innovation voran kommt und reguliert wird? (Ab 42:00 Min.) Wie organisieren Sie sich selbst? (Ab 45:45 Min.) Wie gleichen Sie sich aus? (Ab 48:00 Min.) Ihre 5 Must Reads? (Ab 49:00 Min.)

Happy New Work – für dein besseres Arbeitsleben

In diesem Intro erfährst du, worum es beim Happy New Work Podcast gehen wird, was der Mehrwert für dich ist und was die Geschichte hinter Happy New Work ist. Viel Spaß beim Reinhören :-)   Shownotes Mehr Infos über Happy New Work und über mich findest du hier: www.happy-new-work.com  

geschichte mehrwert reinh happy new shownotes mehr infos new work podcast
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#02 mit Philipp Westermeyer von OMR

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later May 7, 2017 43:18


In dieser Ausgabe zu Gast: Philipp Westermeyer von OMR. Viel Spaß beim Hören der zweiten Folge des ´On the Way to New Work` Podcast mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen. Alle Themen des Gesprächs im Überblick: Wie sieht Philipp Westermeyers Hauptjob aktuell aus? (ab 01:50min) Was treibt dich morgens aus dem Bett und verfolgst du dabei Rituale? (ab 03:30min) Nach welchen Fokus teilst du dir den Tag ein? (ab 07:45min) Gibt es eine Meetingkultur bei OMR? (ab 08:45min) Welche Schwächen hast du in deiner Organisation? (ab 09:50min) Gibt es bei OMR Strukturänderungen vor dem Festival? (ab 11:20min) Auf welches Tool kannst du nicht verzichten? (ab 12:55min) Was hast du aus deiner Zeit bei Gruner & Jahr mitgenommen? (ab 15:45min) Welche administrativen Aufgaben gibst du ab? (ab 18:20min) Auf welchen Plattformen informierst du dich und wie teilst du das bei OMR? (ab 21:55min) Wie vermeidest du es, dass Mitarbeiter dir ihre Probleme aufladen? Get rid of the Monkey (ab 27:15min) Top 5 Tipps um effektive Mails zu schreiben (ab 30:10min) Wie prüfst du Potential ab? (ab 33:25min) Die Event- und Firmenkultur von OMR (ab 36:30min) Welche Vorbilder hat Philipp? (ab 37:45min) Der beeindruckendste Gast bei OMR (ab 39:30min)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#01 mit Teja Töpfer von Facelift

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 30, 2017 43:29


Hier ist sie endlich: die erste Folge des neue ´On the Way to New Work` Podcast mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen. Alle Themen der ersten Folge mit Teja Töpfer - Gründer von Facelift im Überblick: Wie sieht die interne Organisation bei Facelift aus und welche Tools verwendet ihr? (ab 1:45min) Wie überzeugt man seine Führungskräfte CRM-Tools zu verwenden? (ab 4:40min) Wie sieht deine typische Arbeitswoche aus und welche Mailroutine verfolgst du? (ab 08:28min) Gibt es Prioritäten die ihr an eure Mitarbeiter weitergebt? (ab 16:00min) Wie sieht eigentlich die Meetingkultur bei Facelift aus und wieviel arbeitet ihr virtuell oder im Home Office? (ab 18:50min) Welche Ansprüche habt ihr an Büroräume für die Nutzung des Office als Tool? (ab 25:45min) Teja´s Hintergrund als Profisportler und wie ihn das für das Berufsleben geprägt hat. (ab 29:50min) Welches sind die Fähigkeiten die wir brauchen um in Zukunft nicht überflüssig zu werden? (ab 33:45min) Was motiviert Teja und sein Mitgründer Benjamin bei der Entrepreneurs Organisation (EO) mitzumachen? (ab 36:00min) Gibt es etwas was Teja Töpfer aus der Ruhe bringen kann? (ab 40:30min)