POPULARITY
In der finalen Episode der exklusiven Shortcast-Reihe von der DRV-Jahrestagung spreche ich mit dem Meteorologen und Unternehmer Karsten Schwanke über die konkreten Auswirkungen des Klimawandels auf Reiseziele, Saisonverläufe und touristische Verantwortung. Ein Gespräch über Daten, Dynamiken und dringende Handlungsoptionen. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
"Was genau steckt eigentlich hinter Biokraftstoffen – und warum spielt das Thema auch für die Touristik eine immer größere Rolle?" In der vierten Episode der DRVoices spreche ich mit Niels Anspach, VP Biofuels bei BP Europe, über nachhaltige Mobilität, HVO100, SAF und die Frage, wie wir CO₂ einsparen, ohne das Reisen aufzugeben. Ein kompaktes Update aus erster Hand – technisch fundiert, verständlich erklärt und absolut relevant für alle in der Branche. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
In der dritten Episode der exklusiven travelholics Podcast Staffel von der DRV Jahrestagung 2025 in Málaga kommen mit Lisa Jakobs und Georgina Dörling zwei der Young Talents zu Wiort, die in Málaga die Bühne hatten, die sie verdienen. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
In der zweiten Episode der exklusiven travelholics Podcast Staffel von der DRV Jahrestagung 2025 in Málaga gibt es einen Blick auf das Konsumentenverhalten mit dem Marktforscher Christoph Zeh, YouGov DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
Zum Auftakt derder exklusiven travelholics Podcast Staffel von der DRV Jahrestagung 2025 in Málaga gibt es einen persönlichen Rückblick von und mit dem Präsidenten des DRV, Norbert Fiebig. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
Sicherheit beim Gladbecker Turmblasen im Fokus, Polizei beschäftigen etliche Vorfälle am Wochenende, Schalke verlängert mit Co-Trainer und Nachwuchstalenten
"4 Flügel - 16 Hände - 80 Finger": So lautet der Titel eines Konzerts des Baynov-Piano-Ensemble in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Der Abend am Samstag, 23.11.2024 soll der Schlusspunkt sein für die Jubiläumsfeierlichkeiten in der Akademie in der Ostallgäuer Stadt. Seit 40 Jahren ist die Einrichtung eine zentrale Begegnungsstätte für Musikerinnen und Musiker aus ganz Bayern und leistet einen wichtigen Beitrag in der Aus- und Weiterbildung, aber auch der Förderung von Nachwuchstalenten. Laien und Profis nutzen die Angebote der Musikakademie gern.
Sun, 08 Sep 2024 22:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/23-s02-auftakt-ask-us-anything-about-hr 9793d7a5fe3d1b3f7dcc36e3538301bd (mit den HR ROOKIES)
Buchpremiere im Pfefferberg-Theater Berlin, 22.4.2024 – mit Ronen Steinke, Nora Markard, Özge İnan und Maximilian Steinbeis – Moderation: Natascha Freundel "Jura not alone": Im ausverkauften Pfefferberg-Theater Berlin stellten die Juraprofessorin Nora Markard und der Jurist und Journalist Ronen Steinke ihr neues Buch vor. Not alone, sondern mit den Juristen und "partners in crime" Özge İnan und Max Steinbeis. Im Buch geht es um 12 Rechtsgebiete, die gerade besonders im Fokus gesellschaftlicher und juristischer Debatten stehen: Vom Klimaschutzrecht übers Familienrecht und Asylrecht bis zu den Menschenrechten. Die Buchpremiere war dem 3. Kapitel gewidmet: Wie stabil ist unsere Demokratie gegen eine Übernahme von Rechtsaußen? 2024 ist das Jahr der Europa- und der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Gefahr, dass rechtspopulistische Autokraten demokratische Strukturen mit den Mitteln des Rechts demontieren, ist real. Fidesz in Ungarn und Pis in Polen haben gezeigt, wie etwa die höchste juristische Instanz einer Demokratie, das Verfassungsgericht, politisch gefügig gemacht werden kann. Muss die AfD verboten werden, bevor sie dieses Skript auch hierzulande umzusetzen versucht? Wie wirksam ist das "Thüringen-Projekt" vom Verfassungsblog? Beschützen oder beschädigen wir die Demokratie, wenn wir unsere Rechtsordnung stärker gegen Rechtsextreme wappnen? Nora Markard und Ronen Steine: "Jura not alone. 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern", Campus Verlag, 282 Seiten, 25 Euro. Ronen Steinke ist promovierter Jurist, Journalist und Bestsellerautor. Seit 2017 arbeitet er als rechtspolitischer Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung mit Sitz in Berlin vor allem über Rechtspolitik und Extremismus. Bekannt wurde er durch seine Biografie Fritz Bauers, des einstigen hessischen Generalstaatsanwalts, die 2015 verfilmt wurde. Nora Markard ist Professorin an der Universität Münster und hat dort einen Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz. Sie ist auch Mitgründerin und Mitglied im Vorstand der Organisation "Gesellschaft für Freiheitsrechte", die bereits mehrere Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gewonnen hat. Özge İnan ist Juristin, Journalistin und Schriftstellerin. 2023 wurde sie vom Medium Magazin zu den Top 30 bis 30 Nachwuchstalenten im Journalismus gezählt. Im selben Jahr erschien ihr Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben" (Piper Verlag). Maximilian Steinbeis ist Jurist und Journalist in Berlin. Er ist Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs und Initiator des Thüringen-Projekts, einer Initiative zur Erforschung von Szenarien einer autoritär-populistischen Machtübernahme im Freistaat Thüringen. Im August 2024 erscheint sein Buch "Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme" (Hanser). Mehr Infos auf www.radiodrei.de/derzweitegedanke Kommentare an derzweitegedanke@radiodrei.de
In weniger als 100 Tagen beginnen die Sommerspiele in Paris. Die besten Athleten sind bereits qualifiziert. Einige kämpfen noch um Quotenplätze. Es gibt aber auch drei ausgezeichnete Athleten, die nie die Möglichkeit bekommen, dabei zu sein: aus finanziellen Gründen, weil die Staatsbürgerschaft verweigert wird und der Sport im Programm der Spiele fehlt. Sewo Burushian zählt zu den größten Nachwuchstalenten im österreichischen Boxsport. Katrin Neudolt ist die beste Badmintonspielerin Österreichs - sowohl bei den Gehörlosen als auch bei den Hörenden! Und Karin Becker ist Österreichs erste Golf-Weltmeisterin - und blind. Trotz starker Leistungen bleibt die Teilnahme am bedeutendsten Sportevent des Jahres für sie ein unerreichbarer Traum! Olympische und Paralympische Spiele in Paris 2024 - ohne uns!
Deutsche Nachwuchstalente glänzen bei der Leichtathletik U20-EM in Israel Bei der U20-Leichtathletik-Europameisterschaft in Jerusalem glänzte das deutsche Team mit herausragenden Leistungen. Zahlreiche Medaillen und Bestleistungen prägten die Teilnahme von 17 deutschen Nachwuchstalenten, die unter den Top 3 landeten. Von Hammerwurf über Kugelstoßen bis hin zum 10.000-Meter-Bahngehen, das deutsche Team zeigte beeindruckende Vielseitigkeit und Talent. Trotz einiger Rückschläge, wie der Verletzung von Sprinter Lennart Hartenberg, gelang es den Athleten, zusammenzuhalten und als Einheit aufzutreten, was die Wettkämpfe in Jerusalem zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Team machte.
Deutsche Nachwuchstalente glänzen bei der Leichtathletik U20-EM in Israel Bei der U20-Leichtathletik-Europameisterschaft in Jerusalem glänzte das deutsche Team mit herausragenden Leistungen. Zahlreiche Medaillen und Bestleistungen prägten die Teilnahme von 17 deutschen Nachwuchstalenten, die unter den Top 3 landeten. Von Hammerwurf über Kugelstoßen bis hin zum 10.000-Meter-Bahngehen, das deutsche Team zeigte beeindruckende Vielseitigkeit und Talent. Trotz einiger Rückschläge, wie der Verletzung von Sprinter Lennart Hartenberg, gelang es den Athleten, zusammenzuhalten und als Einheit aufzutreten, was die Wettkämpfe in Jerusalem zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Team machte. Mainathlet Coaching - mentoring@mainathlet.de MainAthlet auf Instagram Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
„Spiel mit Köpfchen!“ ist kein seltener Aufruf im Fußball. Eine Wissenschaftlerin der Sporthochschule Köln hat herausgefunden, welche kognitiven Funktionen beim Fußball besonders wichtig sind und wie man diese messen kann. Dass soll bei der Auswahl von Nachwuchstalenten helfen.
Zwei Gäste, ein Moderator und interessante Einblicke in die Welt des Steuerrechts: Das sind die Zutaten für diese Folge unseres Podcasts. Dr. Selina Reif und Dr. Magnus Müller sind beide bei Allen & Overy in München, sie als Associate, er als Partner. Sie erzählen Moritz Mümmler von ihrem Weg in die Kanzlei und der Arbeit in ihrem Fachgebiet. Steuerrecht ist bei Allen & Overy keineswegs ein Nischenthema, sondern ein interdisziplinär aufgestellter Beratungsschwerpunkt. Der Bereich ist breitgefächert und verändert sich stetig: „Wer hier als Jurist*in tätig ist, muss am Ball bleiben“, sagt Selina. Dafür gebe es immer wieder neue, frische Themen und viele Möglichkeiten, sich im Sinne der Mandanten einzubringen. Dazu gehören auch spektakuläre Fälle, die durch die Medien gehen. „Wir sind nah am Geschehen und oft Vermittler zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltungen“, ergänzt Magnus. Die beiden fühlen sich hörbar gut aufgehoben in ihrer Rolle und bei ihrem Arbeitgeber. Allen & Overy bietet Nachwuchstalenten verschiedene Möglichkeiten, die Kanzlei kennenzulernen beziehungsweise erste berufliche Schritte zu gehen. Darum geht es hier genauso wie um (sinnvolle) Ausbildung, zumal Magnus auch Lehrbeauftragter an zwei Hochschulen ist. Steuerrecht gilt als krisensichere Disziplin, doch es zeichnen sich Trends und Veränderungen ab. Welche? In dieser Folge findet Ihr Antworten. Viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
Mit Carolina Kuhl hat eine deutsche Spielerin das Finale der Damenkonkurrenz bei den Saturn Oil Open in Troisdorf erreicht. Dazu gibt es einen Einblick von DTB-Athletikcoach Martin Brenner in die Arbeit mit den deutschen Nachwuchstalenten. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter saturnoilopen.com
Mit Carolina Kuhl hat eine deutsche Spielerin das Finale der Damenkonkurrenz bei den Saturn Oil Open in Troisdorf erreicht. Dazu gibt es einen Einblick von DTB-Athletikcoach Martin Brenner in die Arbeit mit den deutschen Nachwuchstalenten. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter saturnoilopen.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lara Wenke ist Co-Founderin der Marke Notamo und leitet in dritter Generation des inhabergeführten Unternehmens Information & Werbung die Bereiche Employer Branding und Social Recruiting. Nach insgesamt elf Jahren Berufserfahrung im internationalen Hotelgewerbe und Nachhaltigkeitsmanagement weiß Lara aus erster Hand, worauf es Fachkräften und Nachwuchstalenten, aber auch Arbeitgebern in der Talentakquise ankommt. Sie spricht die Sprache heutiger Bewerber:innen und erstellt Employer Brands und Social Media Content, die Unternehmen differenzieren, um im Rennen um die besten Talente die Nase vorn zu haben. Themen Mit Lara Wenke (Co-Founderin Notamo und Experting für Employer Branding sowie Social Recruiting) habe ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 274 und 275 über das Thema Performance Recruiting und Markenbotschafter in Unternehmen ausgetauscht. Der kurzweilige Talk enthält viele gute Tipps zum Thema. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei Lara. Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Performance Recruiting und Markenbotschafter fürs Unternehmen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in Social Media Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund stellen (nicht nur auf der Karriereseite!) Die Benefits nicht mit Floskeln positionieren, sondern erklären (dabei idealerweise auch Bilder nutzen) Immer Markenbotschafter nutzen (für die Bilder) - also Personen, die im Unternehmen arbeiten (möglichst diverse Darstellungen) hier ist keine geschönte Perfektion notwendig, sondern authentische Bilder Solche Botschafter nutzen, die in den Bereichen tätig sind, wo die (meisten) Mitarbeitende suchen Performance Recruiting auf Social Media Marketing Kampagnen für Social Media Kanäle (Paid Content und Organischer Content) Personalwesen und Marketing arbeiten Hand in Hand an solchen Kampagnen zusammen (ggfs. auch externe Dienstleister hinzuziehen) Immer wieder die Erfolgswirksamkeit von Kampagnen überprüfen Jeder Paid Content benötigt je nach Position ein unterschiedliches Budget (CPA - cost per ad - als Grundlage) 30 Tage als Minimum für eine Paid-Content-Kampagne (idealerweise 30 - 60 Tage) 4 - 5 Creatives (Fotos mit Text) pro Kampagne als Grundlage für unterschiedliche Tests (z.B. jeweils pro Benefit-Kategorie) Ergebnisse kontinuierlich überprüfen (z.B. Meta und TikTok bereits nach 3 Tagen ein erster Performance-Check) Aufbau mobiloptimierter Landingpages mit individuellen Qualifizierungsfragen (3 - 6 Fragen als Empfehlung) im Corporate Design idealerweise mit Gehaltsangaben und Benefits mit einer “Jetzt bewerben”-Schaltfläche Nach Eingang einer Kontaktanfrage, sofort Kontakt mit interessierten Talenten aufnehmen #Recruiting #Socialmediarecruiting #Talentgewinnung #Personalmarketing #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #corporateinfluencer #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Lara Wenke Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larawenke/ Webseite: https://www.notamo.de/ Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lara Wenke ist Co-Founderin der Marke Notamo und leitet in dritter Generation des inhabergeführten Unternehmens Information & Werbung die Bereiche Employer Branding und Social Recruiting. Nach insgesamt elf Jahren Berufserfahrung im internationalen Hotelgewerbe und Nachhaltigkeitsmanagement weiß Lara aus erster Hand, worauf es Fachkräften und Nachwuchstalenten, aber auch Arbeitgebern in der Talentakquise ankommt. Sie spricht die Sprache heutiger Bewerber:innen und erstellt Employer Brands und Social Media Content, die Unternehmen differenzieren, um im Rennen um die besten Talente die Nase vorn zu haben. Themen Mit Lara Wenke (Co-Founderin Notamo und Experting für Employer Branding sowie Social Recruiting) habe ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 274 und 275 über das Thema Performance Recruiting und Markenbotschafter in Unternehmen ausgetauscht. Der kurzweilige Talk enthält viele gute Tipps zum Thema. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei Lara. Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Performance Recruiting und Markenbotschafter fürs Unternehmen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in Social Media Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund stellen (nicht nur auf der Karriereseite!) Die Benefits nicht mit Floskeln positionieren, sondern erklären (dabei idealerweise auch Bilder nutzen) Immer Markenbotschafter nutzen (für die Bilder) - also Personen, die im Unternehmen arbeiten (möglichst diverse Darstellungen) hier ist keine geschönte Perfektion notwendig, sondern authentische Bilder Solche Botschafter nutzen, die in den Bereichen tätig sind, wo die (meisten) Mitarbeitende suchen Performance Recruiting auf Social Media Marketing Kampagnen für Social Media Kanäle (Paid Content und Organischer Content) Personalwesen und Marketing arbeiten Hand in Hand an solchen Kampagnen zusammen (ggfs. auch externe Dienstleister hinzuziehen) Immer wieder die Erfolgswirksamkeit von Kampagnen überprüfen Jeder Paid Content benötigt je nach Position ein unterschiedliches Budget (CPA - cost per ad - als Grundlage) 30 Tage als Minimum für eine Paid-Content-Kampagne (idealerweise 30 - 60 Tage) 4 - 5 Creatives (Fotos mit Text) pro Kampagne als Grundlage für unterschiedliche Tests (z.B. jeweils pro Benefit-Kategorie) Ergebnisse kontinuierlich überprüfen (z.B. Meta und TikTok bereits nach 3 Tagen ein erster Performance-Check) Aufbau mobiloptimierter Landingpages mit individuellen Qualifizierungsfragen (3 - 6 Fragen als Empfehlung) im Corporate Design idealerweise mit Gehaltsangaben und Benefits mit einer “Jetzt bewerben”-Schaltfläche Nach Eingang einer Kontaktanfrage, sofort Kontakt mit interessierten Talenten aufnehmen #Recruiting #Socialmediarecruiting #Talentgewinnung #Personalmarketing #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #corporateinfluencer #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Lara Wenke Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larawenke/ Webseite: https://www.notamo.de/ Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lara Wenke ist Co-Founderin der Marke Notamo und leitet in dritter Generation des inhabergeführten Unternehmens Information & Werbung die Bereiche Employer Branding und Social Recruiting. Nach insgesamt elf Jahren Berufserfahrung im internationalen Hotelgewerbe und Nachhaltigkeitsmanagement weiß Lara aus erster Hand, worauf es Fachkräften und Nachwuchstalenten, aber auch Arbeitgebern in der Talentakquise ankommt. Sie spricht die Sprache heutiger Bewerber:innen und erstellt Employer Brands und Social Media Content, die Unternehmen differenzieren, um im Rennen um die besten Talente die Nase vorn zu haben. Themen Mit Lara Wenke (Co-Founderin Notamo und Experting für Employer Branding sowie Social Recruiting) habe ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 274 und 275 über das Thema Performance Recruiting und Markenbotschafter in Unternehmen ausgetauscht. Der kurzweilige Talk enthält viele gute Tipps zum Thema. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei Lara. Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Performance Recruiting und Markenbotschafter fürs Unternehmen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in Social Media Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund stellen (nicht nur auf der Karriereseite!) Die Benefits nicht mit Floskeln positionieren, sondern erklären (dabei idealerweise auch Bilder nutzen) Immer Markenbotschafter nutzen (für die Bilder) - also Personen, die im Unternehmen arbeiten (möglichst diverse Darstellungen) hier ist keine geschönte Perfektion notwendig, sondern authentische Bilder Solche Botschafter nutzen, die in den Bereichen tätig sind, wo die (meisten) Mitarbeitende suchen Performance Recruiting auf Social Media Marketing Kampagnen für Social Media Kanäle (Paid Content und Organischer Content) Personalwesen und Marketing arbeiten Hand in Hand an solchen Kampagnen zusammen (ggfs. auch externe Dienstleister hinzuziehen) Immer wieder die Erfolgswirksamkeit von Kampagnen überprüfen Jeder Paid Content benötigt je nach Position ein unterschiedliches Budget (CPA - cost per ad - als Grundlage) 30 Tage als Minimum für eine Paid-Content-Kampagne (idealerweise 30 - 60 Tage) 4 - 5 Creatives (Fotos mit Text) pro Kampagne als Grundlage für unterschiedliche Tests (z.B. jeweils pro Benefit-Kategorie) Ergebnisse kontinuierlich überprüfen (z.B. Meta und TikTok bereits nach 3 Tagen ein erster Performance-Check) Aufbau mobiloptimierter Landingpages mit individuellen Qualifizierungsfragen (3 - 6 Fragen als Empfehlung) im Corporate Design idealerweise mit Gehaltsangaben und Benefits mit einer “Jetzt bewerben”-Schaltfläche Nach Eingang einer Kontaktanfrage, sofort Kontakt mit interessierten Talenten aufnehmen #Recruiting #Socialmediarecruiting #Talentgewinnung #Personalmarketing #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #corporateinfluencer #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Lara Wenke Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larawenke/ Webseite: https://www.notamo.de/ Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lara Wenke ist Co-Founderin der Marke Notamo und leitet in dritter Generation des inhabergeführten Unternehmens Information & Werbung die Bereiche Employer Branding und Social Recruiting. Nach insgesamt elf Jahren Berufserfahrung im internationalen Hotelgewerbe und Nachhaltigkeitsmanagement weiß Lara aus erster Hand, worauf es Fachkräften und Nachwuchstalenten, aber auch Arbeitgebern in der Talentakquise ankommt. Sie spricht die Sprache heutiger Bewerber:innen und erstellt Employer Brands und Social Media Content, die Unternehmen differenzieren, um im Rennen um die besten Talente die Nase vorn zu haben. Themen Mit Lara Wenke (Co-Founderin Notamo und Experting für Employer Branding sowie Social Recruiting) habe ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 274 und 275 über das Thema Performance Recruiting und Markenbotschafter in Unternehmen ausgetauscht. Der kurzweilige Talk enthält viele gute Tipps zum Thema. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei Lara. Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Performance Recruiting und Markenbotschafter fürs Unternehmen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in Social Media Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund stellen (nicht nur auf der Karriereseite!) Die Benefits nicht mit Floskeln positionieren, sondern erklären (dabei idealerweise auch Bilder nutzen) Immer Markenbotschafter nutzen (für die Bilder) - also Personen, die im Unternehmen arbeiten (möglichst diverse Darstellungen) hier ist keine geschönte Perfektion notwendig, sondern authentische Bilder Solche Botschafter nutzen, die in den Bereichen tätig sind, wo die (meisten) Mitarbeitende suchen Performance Recruiting auf Social Media Marketing Kampagnen für Social Media Kanäle (Paid Content und Organischer Content) Personalwesen und Marketing arbeiten Hand in Hand an solchen Kampagnen zusammen (ggfs. auch externe Dienstleister hinzuziehen) Immer wieder die Erfolgswirksamkeit von Kampagnen überprüfen Jeder Paid Content benötigt je nach Position ein unterschiedliches Budget (CPA - cost per ad - als Grundlage) 30 Tage als Minimum für eine Paid-Content-Kampagne (idealerweise 30 - 60 Tage) 4 - 5 Creatives (Fotos mit Text) pro Kampagne als Grundlage für unterschiedliche Tests (z.B. jeweils pro Benefit-Kategorie) Ergebnisse kontinuierlich überprüfen (z.B. Meta und TikTok bereits nach 3 Tagen ein erster Performance-Check) Aufbau mobiloptimierter Landingpages mit individuellen Qualifizierungsfragen (3 - 6 Fragen als Empfehlung) im Corporate Design idealerweise mit Gehaltsangaben und Benefits mit einer “Jetzt bewerben”-Schaltfläche Nach Eingang einer Kontaktanfrage, sofort Kontakt mit interessierten Talenten aufnehmen #Recruiting #Socialmediarecruiting #Talentgewinnung #Personalmarketing #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #corporateinfluencer #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Lara Wenke Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larawenke/ Webseite: https://www.notamo.de/ Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lara Wenke ist Co-Founderin der Marke Notamo und leitet in dritter Generation des inhabergeführten Unternehmens Information & Werbung die Bereiche Employer Branding und Social Recruiting. Nach insgesamt elf Jahren Berufserfahrung im internationalen Hotelgewerbe und Nachhaltigkeitsmanagement weiß Lara aus erster Hand, worauf es Fachkräften und Nachwuchstalenten, aber auch Arbeitgebern in der Talentakquise ankommt. Sie spricht die Sprache heutiger Bewerber:innen und erstellt Employer Brands und Social Media Content, die Unternehmen differenzieren, um im Rennen um die besten Talente die Nase vorn zu haben. Themen Mit Lara Wenke (Co-Founderin Notamo und Experting für Employer Branding sowie Social Recruiting) habe ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 274 und 275 über das Thema Performance Recruiting und Markenbotschafter in Unternehmen ausgetauscht. Der kurzweilige Talk enthält viele gute Tipps zum Thema. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei Lara. Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Performance Recruiting und Markenbotschafter fürs Unternehmen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in Social Media Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund stellen (nicht nur auf der Karriereseite!) Die Benefits nicht mit Floskeln positionieren, sondern erklären (dabei idealerweise auch Bilder nutzen) Immer Markenbotschafter nutzen (für die Bilder) - also Personen, die im Unternehmen arbeiten (möglichst diverse Darstellungen) hier ist keine geschönte Perfektion notwendig, sondern authentische Bilder Solche Botschafter nutzen, die in den Bereichen tätig sind, wo die (meisten) Mitarbeitende suchen Performance Recruiting auf Social Media Marketing Kampagnen für Social Media Kanäle (Paid Content und Organischer Content) Personalwesen und Marketing arbeiten Hand in Hand an solchen Kampagnen zusammen (ggfs. auch externe Dienstleister hinzuziehen) Immer wieder die Erfolgswirksamkeit von Kampagnen überprüfen Jeder Paid Content benötigt je nach Position ein unterschiedliches Budget (CPA - cost per ad - als Grundlage) 30 Tage als Minimum für eine Paid-Content-Kampagne (idealerweise 30 - 60 Tage) 4 - 5 Creatives (Fotos mit Text) pro Kampagne als Grundlage für unterschiedliche Tests (z.B. jeweils pro Benefit-Kategorie) Ergebnisse kontinuierlich überprüfen (z.B. Meta und TikTok bereits nach 3 Tagen ein erster Performance-Check) Aufbau mobiloptimierter Landingpages mit individuellen Qualifizierungsfragen (3 - 6 Fragen als Empfehlung) im Corporate Design idealerweise mit Gehaltsangaben und Benefits mit einer “Jetzt bewerben”-Schaltfläche Nach Eingang einer Kontaktanfrage, sofort Kontakt mit interessierten Talenten aufnehmen #Recruiting #Socialmediarecruiting #Talentgewinnung #Personalmarketing #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #corporateinfluencer #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Lara Wenke Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larawenke/ Webseite: https://www.notamo.de/ Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Lara Wenke ist Co-Founderin der Marke Notamo und leitet in dritter Generation des inhabergeführten Unternehmens Information & Werbung die Bereiche Employer Branding und Social Recruiting. Nach insgesamt elf Jahren Berufserfahrung im internationalen Hotelgewerbe und Nachhaltigkeitsmanagement weiß Lara aus erster Hand, worauf es Fachkräften und Nachwuchstalenten, aber auch Arbeitgebern in der Talentakquise ankommt. Sie spricht die Sprache heutiger Bewerber:innen und erstellt Employer Brands und Social Media Content, die Unternehmen differenzieren, um im Rennen um die besten Talente die Nase vorn zu haben. Themen Mit Lara Wenke (Co-Founderin Notamo und Experting für Employer Branding sowie Social Recruiting) habe ich mich in den GainTalents-Podcastfolgen 274 und 275 über das Thema Performance Recruiting und Markenbotschafter in Unternehmen ausgetauscht. Der kurzweilige Talk enthält viele gute Tipps zum Thema. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei Lara. Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Performance Recruiting und Markenbotschafter fürs Unternehmen Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in Social Media Benefits für Mitarbeitende in den Vordergrund stellen (nicht nur auf der Karriereseite!) Die Benefits nicht mit Floskeln positionieren, sondern erklären (dabei idealerweise auch Bilder nutzen) Immer Markenbotschafter nutzen (für die Bilder) - also Personen, die im Unternehmen arbeiten (möglichst diverse Darstellungen) hier ist keine geschönte Perfektion notwendig, sondern authentische Bilder Solche Botschafter nutzen, die in den Bereichen tätig sind, wo die (meisten) Mitarbeitende suchen Performance Recruiting auf Social Media Marketing Kampagnen für Social Media Kanäle (Paid Content und Organischer Content) Personalwesen und Marketing arbeiten Hand in Hand an solchen Kampagnen zusammen (ggfs. auch externe Dienstleister hinzuziehen) Immer wieder die Erfolgswirksamkeit von Kampagnen überprüfen Jeder Paid Content benötigt je nach Position ein unterschiedliches Budget (CPA - cost per ad - als Grundlage) 30 Tage als Minimum für eine Paid-Content-Kampagne (idealerweise 30 - 60 Tage) 4 - 5 Creatives (Fotos mit Text) pro Kampagne als Grundlage für unterschiedliche Tests (z.B. jeweils pro Benefit-Kategorie) Ergebnisse kontinuierlich überprüfen (z.B. Meta und TikTok bereits nach 3 Tagen ein erster Performance-Check) Aufbau mobiloptimierter Landingpages mit individuellen Qualifizierungsfragen (3 - 6 Fragen als Empfehlung) im Corporate Design idealerweise mit Gehaltsangaben und Benefits mit einer “Jetzt bewerben”-Schaltfläche Nach Eingang einer Kontaktanfrage, sofort Kontakt mit interessierten Talenten aufnehmen #Recruiting #Socialmediarecruiting #Talentgewinnung #Personalmarketing #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #corporateinfluencer #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Lara Wenke Linkedin: https://www.linkedin.com/in/larawenke/ Webseite: https://www.notamo.de/ Achtung: Special Offer für alle GainTalents-Hörer:innen - 20% Nachlass auf einen LinkedIn Deep Dive Workshop: https://www.notamo.de/linkedin-deep-dive-workshop/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen -In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Endlich. Pop meets Classic ist zurück! Schwungvoll wie eh und je. Als hätte es die dreijährige Kultur-Zwangspause nie gegeben. Wieder boten Boyens Medien und die Dithmarscher Musikschule internationalen Nachwuchstalenten eine große Bühne. - Fälle von Misshandlung in der Kirche schockieren bundesweit immer wieder. Der Kirchenkreis Dithmarschen hat ein Schutzkonzept aufgestellt. Es zwingt Gemeinden, einen Blick in ihre dunklen Ecken zu werfen. Wir haben nachgefragt, wie dieses Konzept funktioniert. -Eine Entschuldigung und Verbesserungsvorschläge auf der einen, Wut und Ärger auf der anderen Seite: Die Sondersitzung zum schwimmenden LNG-Terminal auf der Südseite von Brunsbüttel hatte all dies parat. Es ging um die Sorgen der Anwohner, die sich vor allem über Lärm und zu viel Licht vom im Elbehafen liegenden Schiff beschwert hatten. - Bernd Appel liebt Retro. Der Meldorfer Friseur betreibt in der Domstadt ein Schallplattengeschäft, demnächst wird er einen Retroladen in Heide eröffnen. Unsere Mitarbeiterin Nina Nöthling hat ihn gefragt, was ihn an Produkten an den 70er-, 80er- und 90er- Jahren so fasziniert. - Jazz? Cinematic? Electro? In eine bestimmte musikalische Schublade lasse sich die Herren der Danziger Gruppe "Immortal Onion“ nicht stecken. Umso interessanter klingt ihr Programm, das die Danziger am 16. März im Brunsbütteler Elbeforum präsentieren.
Leon schwimmt allen davon. In seinem Heimat Verein SG Essen gehört er zu den größten Nachwuchstalenten im Schwimmsport. Als Sicherheit nach der Schwimmkarriere, hat Leon eine Ausbildung als Maurer im Betrieb seines Vaters begonnen. ✖ Website: https://www.missmisterhandwerk.de ✖ Instagram: https://www.instagram.com/diehandwerk... ✖ Tiktok: https://www.tiktok.com/@diehandwerksm...
So ruhig hast du Sidney sicherlich selten gehört. Die Faszination für Klaus Zycioras Geschichten bringt ihn regelrecht zum Schweigen. Der Head of Design bei der Volkswagen Group gibt Einblicke in seinen Werdegang als Designer und die Prozesse des Autodesigns. Er erzählt, wie er mit VW groß geworden ist, welche Modelle er designt hat und erklärt, was man als Designer können muss und warum er so gerne in den Austausch mit Nachwuchstalenten geht. Als Sidney seine Sprache wiederfindet unterhalten sich die beiden über E-Mobilität und warum diese Klaus und sein Team vor ganz neue, aber für ihn besonders spannende Herausforderungen stellt.
Die Allianz ist als Branchenprimus in einigen Bereich ein absoluter Vorreiter. Die Initiative Women@Allianz stellt dabei einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Positionierung und Gewinnung von Nachwuchstalenten für den Versicherer dar.Wir sprechen in der neusten Folge mit Katrin Heigl, Leiterin des Vorstandsressort Vertrieb bei der Allianz Beratung- und Vertrieb AG und Initiatorin von Women@Allianz. Dabei erhalten wir spannende Insights zur täglichen Vorstandsarbeit, digitalen Initiativen und Projekten des Versicherers. Außerdem sprechen wir zu wichtigen Themen wie Diversity, Gendern, bestehende Klischees und Gender Pay Gap innerhalb der Versicherungsbranche.Unser Gast: Katrin HeiglUnsere Website: https://insurancemonday.de/Folge uns auch auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für spannende Updates.Co-Host: Dominik BadarneCo-Host: Oliver LauerCo-Host: Sebastian LangrehrCo-Host: Julius KretzVielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst.
"Was ist schön?"- Schauspielerin Emilia Pieske über Schönheit, Kreativität und den 52. internationalen "jugend creativ"-Wettbewerb: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Schauspielerin Emilia Pieske gehört zu den Nachwuchstalenten in Deutschland. Mit gerade mal 16 Jahren hat sie bereits unzählige Male für TV- und Kinoproduktionen vor der Kamera gestanden. "Tatorte" sind dabei, "Inga Lindström" und auch das Widerstands-Drama "Elser". Ganz aktuell ist sie im Kino in "Die Schule der magischen Tiere" als Helene May zu sehen. Man kann also durchaus behaupten, dass sich Kreativität durch Emilia Pieskes junges Leben zieht wie ein roter Faden. Da kommt es auch nicht von ungefähr, dass sie den aktuellen internationalen "jugend creativ"-Wettbewerb unterstützt, zu dem die Volksbanken und Raiffeisenbanken nun schon zum 52. Mal aufgerufen haben. Oliver Heinze hat sich mit ihr unterhalten. Sprecher: Hauptberuflich geht Emilia Pieske zur Schule. In ihrer Freizeit steht sie seit inzwischen zehn Jahren immer wieder vor der Kamera. Ein ganz besonderes Hobby, wie sie selbst findet. Unter anderem, weil sie hier in andere Rollen schlüpfen kann - zickig oder schüchtern sein zum Beispiel, oder auch nicht ganz so hübsch. O-Ton 1 (Emilia Pieske, 22 Sek.): "Also ich finde, man sollte es normalisieren, dass nicht jeder vor und auch hinter der Kamera dem Schönheitsideal entspricht. Beim Schauspielern geht's ja ums Verkörpern einer Rolle und nicht ums Modeln. Und Hauptsache, es macht mir Spaß und wenn mich Leute im Film hässlich finden, dann sollen sie das tun. Denn die Leute, die mich wertschätzen und lieben, die lieben mich, für wen ich bin." Sprecher: Um das Thema Schönheit geht es auch im 52. "jugend creativ"-Wettbewerb, den Emilia unterstützt. Sie findet es wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche mit der Frage "Was ist schön?" auseinandersetzen. O-Ton 2 (Emilia Pieske, 29 Sek.): "Weil wir in unserem Alter von so vielen Menschen gesagt bekommen, was Schönheit bedeutet und was nicht. Wir vergleichen uns auch ständig mit anderen und versuchen auch so auszusehen wie sie, Dinge zu verändern, deshalb gibt's ja auch Fashiontrends, wo zum Beispiel etwas 'in' ist. Und dann hat's plötzlich jeder. Und wenn du es nicht hast, dann bist du wieder uncool. Ich persönlich denke, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Manche finden etwas schön und andere weniger schön. Und demnach hat Schönheit eigentlich keine Definition." Sprecher: Für ihren eigenen Beitrag zum Wettbewerb hätte Emilia auch schon eine Idee. O-Ton 3 (Emilia Pieske, 29 Sek.): "Schönheit begegnet uns überall im Leben und ich hätte wahrscheinlich so ein 60-sekündiges Video zusammengestellt, so mit ganz vielen zusammengeschnittenen Clips, die Eindrücke aus meinem Leben darstellen, seien es beispielsweise Leute, die mich umgeben, Hobbys, die mir Spaß machen, Interessen, Natur oder Architektur und so weiter. Ich bin ja eh so ein Mensch, der digital Erinnerungen gerne festhält und Videos bearbeitet. Und deshalb wäre das perfekt, glaube ich, für mich." Sprecher: Man kann sich aber auch auf andere Weise mit dem Thema auseinandersetzen und beispielsweise Bilder, Fotos oder Collagen einreichen. O-Ton 4 (Emilia Pieske, 8 Sek): "Egal, was ihr auch macht: Wichtig ist, dass es Spaß macht und dass ihr am Ende stolz drauf seid. Denn wenn ihr das seid, dann habt ihr schon alle gewonnen." Abmoderationsvorschlag: Die 52. Runde des "jugend creativ"-Wettbewerbs ist Anfang Oktober gestartet. Die große Frage diesmal: "Was ist schön?". Wie immer winken auf Orts-, Landes- und Bundesebene Auszeichnungen und viele tolle Preise, im Bereich Bildgestaltung sogar international. Die ganzen Infos dazu gibt's im Netz auf jugendcreativ.de. Abgabeschluss für alle Beiträge ist der 18. Februar 2022. Pressekontakt: Pressekontakt BVR: Cornelia Schulz Pressesprecherin Telefon: 030/2021-1330 E-Mail: presse@bvr.de Pressekontakt Agentur: wiese pr Beate Wiese Telefon: 030/60945-180 E-Mail: mail@wiese-pr.de
In der Kölner Philharmonie startete er 2019 als Rising Star seine Karriere. Heute gehört der Trompeter Simon Höfele zu den erfolgreichsten jungen Nachwuchstalenten. Der 27-jährige, der von sich sagt „Ich bin ja kein Trompeter, ich möchte Musiker sein“, ist aktueller Preisträger des wichtigsten deutschen Klassikpreises OPUS KLASSIK 2020. Wie es dazu kam, dass er sich bereits als 5-Jähriger für das Instrument entschied, wie sehr die in mehrfacher Hinsicht intensiven Probenphasen in den Jugendorchestern zur Motivation beitragen und welchen beiden anderen Leidenschaften er verfallen ist, verrät Simon Höfele im Gespräch mit Katie Knees, bevor wir ihn am Montag, 22. November wieder live in der Kölner Philharmonie erleben können. Foto © Marco Borggreve
Es ist Zeit für RealTalk. Dieses Mal zu Gast, der Fußballprofi Thorsten Schick.Der gebürtige Steirer erfüllte sich als einer von vergleichsweise wenigen jungen, ambitionierten Nachwuchstalenten, seinen Traum Profifußballer zu werden. Dabei spielte er unter anderem für den SK Sturm Graz, BSC Young Boys und aktuell für SK Rapid Wien. Im Podcast erzählt er über seinem Weg, das Leben als Profi, seine eigene Rolle im Team und über seine Beziehung, die für ihn den Unterschied ausmacht und ihn in jeder Situation den nötigen Rückhalt gibt. Hört unbedingt hinein!2M2M: https://www.puls4.com/2-minuten-2-millionen/staffel-8/videos/Pitches/Mutbox-im-PitchHomepage: https://www.realtalk.atInstagram: https://instagram.com/realtalkaustria/Facebook: https://facebook.com/realtalkaustria/
Mit Michael Wilms spreche ich in dieser Folge über das Heranführen von Nachwuchstalenten an Leistungssport im Erwachsenenalter. Mein Kollege bei leichtathletiktraining und ich diskutieren dabei auch über die Bedeutung von Staffeln und Hürdensprint.
Vergangenen Freitag hat Ö1 musikalischen Nachwuchstalenten aus ganz Österreich eine Plattform geboten. Beim Ö1 Talentetag sind junge heimische Musikerinnen und Musiker präsentiert worden, die am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn stehen, mit Beiträgen aus allen Bundesländern. Aus Eisenstadt war Tatjana Berlakovich zugeschaltet - im Fokus: der 16-jährige Schlagwerker Jacob Bauer aus Eisenstadt. Jacob Bauer hat das Stück "Looking back" des amerikanischen Vibraphonisten David Friedman interpretiert, im Anschluss an das folgende Gespräch zu hören.
Profifußballspieler Simon Ollert stand unteranderem bei Vereinen wie dem SpVgg Unterhaching oder FC Ingolstadt 04 unter Vertrag. Doch nicht nur sein Talent im Ballsport machen ihn zu einem interessanten Gast. Er ist der erste gehörlose Spieler gewesen, welcher einen Profivertrag unterzeichnete. Im kommenden Winter wird er mit der Nationalmannschaft der Gehörlosen in Brasilien für die deutsche National 11 spielen. Seine Profikarriere beendete Simon letzte Saison in der Bundesliga und wendet sich nun dem Coaching von Nachwuchstalenten im Fußball. Er möchte den Spaß und die Leidenschaft am Spiel zurückholen. Wie er seinen Weg so erfolgreich trotz oder gerade wegen deiner Hörschädigung meisterte erfahrt ihr in diesem Interview mit Simon Ollert. Instagram:
Diese Woche dreht sich bei Startup Insider alles um junge Gründerinnen und Gründer. In insgesamt sechs Folgen sprechen wir mit Nachwuchstalenten, die ihre Unterenehmen bereits als Teenager gestartet haben. Wir fragen nach Ambitionen und Motivationen, Träumen und Sorgen. In der ersten Folge sprechen wir mit ArtNight-Gründerin Aimie-Sarah Carstensen: die 31-Jährige vermarktet erfolgreich Edutaining-Erlebnisse in über 80 Städten und fünf Ländern. Mehr als eine halbe Million Teilnehmer konnte das Unternehmen bislang verzeichnen. Doch Aimie ist auch Mentorin bei der Intiative Startup Teens und dementsprechend nah dran an der nächsten Generation an Gründerinnen und Gründern. Hier stellt sich vor allem die Frage, wie junge Gründer im innovationsarmen Deutschland gefördert werden könnten? Ein inspirierendes Gespräch über die Faszination des Gründens. Mit einer großen Ladung Optimismus - reinhören lohnt sich!
In der heutigen Episode von "The Age of Iron" hatte ich das Vergnügen Sophie Diemann als einen weiteren weiblichen Gast in meiner Show begrüßen zu dürfen. Sophie ist nicht nur eine Expertin, was das Judging, das Posing und die Bühnenpräsenz angeht, sie weist zudem große Erfolge im Natural Bodybuilding auf und gehört zu den größten Nachwuchstalenten im deutschsprachigen Raum. Durch die bisherigen Siege bei der GNBF und dem NAC im Frauenbodybuilding lies sie sich nicht zufriedenstellen. Seit den letzten Wettkämpfen arbeitet sie zusammen mit mir als Coach an ihrer Seite auf ihre nächste Topform hin. In dieser Folge kommen wir vor allem auf Ihre Ernährung in der Off-Season und in der Diät zu sprechen. Des Weiteren reden wir über Ihre Zukunftspläne und Ihre Vorangehensweise in der momentanen Situation. Es ist insgesamt eine äußerst interessante Folge geworden, bei der jeder ambitionierte Wettkampfathlet und Sportler seinen Mehrwert findet.
Gute Musik kennt kein Alter. Denn neben unzähligen Nachwuchstalenten wird die Musikwelt immer noch von ein paar »alten Hasen« mitgestaltet. Hier sind »10 Musik-Legenden, die 2020 ihren 75. Geburtstag feiern«.
In der ersten Folge des So geht Hotel Heute Podcasts, teilt sich Marco Nussbaum das Mikro mit DIGITAL FORWARD Gründer und Geschäftsführer Erik Siekmann. Als Experte im Bereich Digitalmarketing sorgt er in unserer Premierenfolge für spannende Einblicke, Sichtweisen und Erfahrungen, dank jahrelanger Beratung und Begleitung diverser Unternehmen auf deren Weg in die digitale Welt. Gemeinsam sprechen die Freunde über die Digitale Transformation der Marketing Organisation in Unternehmen, welche Bedeutung dabei eine dauerhaft gute & stetig dem Zeitgeist angepasste Kundenbeziehung spielt und wie wichtig das Thema Transparenz ist. Zudem werden traditionelle Unternehmensführungen entstaubt und Mut zum Umdenken gegeben: Wie wird man zu einem Produkt, das sowohl von den Konsumenten nachgefragt wird, als auch von motivierten Nachwuchstalenten als attraktiver Arbeitgeber gesehen wird?
Dein BESTES Leben... | ...darf deutlich mehr sein als ein Kompromiss. Mit Joe Orszulik.
Heute habe ich in meinem Podcast für Dich meinen Sohn Linus als Gast. Linus ist 17 Jahre jung und zählt zu den größten Nachwuchstalenten im deutschen Wasserball. Linus und ich haben etwas ganz Besonderes und Aussergewöhnliches erreicht. Was das ist und was wir Dir gerne mitgeben möchten, erfährst Du, wenn Du reinhörst. Der Hawaiianische Mann der Medizin: Maka'ala Yates Das deutsche Buch von Maka'ala Yates https://www.amazon.de/Naauao-Ola-Hawaii-hawaiianische-Wohlbefinden/dp/3954472635?_encoding=UTF8&psc=1 Viel Freude beim Hören. Dein BESTES Leben Joe Orszulik Hat es Dir gefallen? Folge mir doch auf: FACEBOOK https://www.facebook.com/hypnotiseur.joe/ XING https://www.xing.com/profile/Joe_Orszulik LinkedIn https://de.linkedin.com/in/joe-orszulik-84874a110 Mein Blog: http://blog.joe-orszulik.de/ MEHR für DICH auf meiner Homepage: http://joe-orszulik.de/dein-bestes-leben-coaching/ Du hast Fragen? Du brauchst eine Lösung? Schreibe mir gerne eine E-Mail. info@joe-orszulik.de Joe Orszulik Hypnotiseur/Hypnose-Ausbilder/Coach
Simone Zahn sprach mit dem Autor Niklas Altekamp. Er hat einen der Filme in der Reihe "Nordlichter" geschrieben. Mit dieser Reihe startete der NDR im November eine Programminnovation: Es ist seit Bestehen des Senders die erste Debütreihe, in der der NDR Filme von Nachwuchstalenten aus einer norddeutschen Perspektive produziert.
Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing
Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/008 Social Media Podcast Episode 8: Daniel Graf im Socialgenius.de InterviewDaniel Graf unterstützt als kreativer Kommunikationsstratege Non Profit Organizations bei der Kampagnenarbeit. Er gründete gamechanger.ch und versucht mit bei im Campaignbootcamp junge Nachwuchstalenten das Handwerk des Campainings näher zu bringen. Im Interview unterhalten wir uns mit Daniel über seine Zeit als Mediensprecher bei Amnesty International, Campaigning und wieso man sich auch mal trauen sollte die FIFA Website zu “hacken”. “Testen statt Glauben” - warum man am Besten einfach mal ausprobieren sollte?Wir haben dem Daniel zu allerlei Themen Fragen gestellt. Hier eine kurze Zusammenfassung: Wie wird man Mediensprecher bei Amnesty International ? Was unterscheidet NGOs und NPOs ? Wie Amnesty soziale Medien nutzt ? Wie haben die sozialen Medien die Arbeit in NPOs verändert? Kann man alleine mit sozialen Medien wirklich große Massen dauerhaft bewegen? Hype vs. Nachhaltigkeit Warum Copy Cat zu sein ab und an gar nicht so schlecht ist? Campaining - was ist das überhaupt? Was sind die 3 großen Erfolgsfaktoren für eine Communitykampagne?