Podcasts about arachnophobie

  • 38PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arachnophobie

Latest podcast episodes about arachnophobie

Curieux de sciences
Comment les araignées font-elles leurs toiles ?

Curieux de sciences

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 9:54


Quand on pense aux araignées, on imagine tout de suite leurs toiles, souvent avec un peu de dégoût. Cependant, seulement 40 % d'entre elles tissent ces fameuses toiles. Ces petits fils de soie leur permettent avant tout de chasser ou de se protéger. Ils sont extrêmement solides, au point qu'ils résistent à la pluie et au vent. Mais comment les araignées les fabriquent-elles ? Christine Rollard, surnommée “Spider Woman”, répond aux questions des enfants et explique sa passion pour les araignées, ces petites bêtes extraordinaires.  Grâce et les Petits Curieux de sciences – Louis, Omar, Igor, Issa et Élise – ont rencontré la chercheuse Christine Rollard, aranéologue au Muséum national d'histoire naturelle.  “Curieux de sciences” est une aventure sonore qui entraîne les enfants dans l'univers fascinant de la science. Elle dévoile la rigueur et les surprises qui accompagnent les découvertes scientifiques, tout en stimulant l'imaginaire et la curiosité.  Crédits : Ce podcast est coproduit par le magazine Images Doc (Bayard Jeunesse) et le Muséum national d'Histoire naturelle. Direction éditoriale : Bertrand Fichou. Comité scientifique du Muséum : Ronan Allain, Line Le Gall, Jean-Jacques Bahain. Chercheuse invitée : Christine Rollard. Directeur de production : Julien Moch. Journaliste et hoste : Grâce Leplat. Comédiens : Julien Gueho, Lucille Boudonnat et Pauline Ziadé. Production exécutive : Billy the Cast. Réalisation : Benoît Laur. Musiques : Emmanuel Viau et Benoît Laur. Création visuelle : Camille Ferrari. Coordination Muséum : Claire Gonçalves.  Productrice : Hélène Loiseau. Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Kontext
Hilfe, Spinnen! – Leitfaden zum Umgang mit irrationalen Ängsten

Kontext

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 27:43


Die Angst vor Spinnen ist weit verbreitet, obwohl die Tiere hierzulande ungefährlich sind. Es gibt viele Phobien, die sich gegen bestimmte Tiere oder Dinge richten. Betroffene leiden und erleben Einschränkungen in ihrem Alltag. Woher kommen diese irrationalen Ängste? Was kann man dagegen tun? · Die Angst ist die wichtigste unserer Emotionen. Sie kann aber auch zur Krankheit werden. Neben anderen Angsterkrankungen können spezifische Phobien wie die Spinnenangst die Betroffenen leiden lassen. Diese flüchten sich oft in Vermeidungsstrategien und erleben Einschnitte in ihr alltägliches Leben. · Ängste können irrational sein. Das heisst, man hat in der Situation subjektiv mehr Angst als man objektiv haben müsste. Aber wie entstehen solche irrationalen Phobien? Neben genetischer Veranlagung und gelernten Verhaltensweisen spielt auch unsere Evolutionsgeschichte eine entscheidende Rolle. · Betroffene von Arachnophobie können ein Spinnenangstseminar besuchen. Unsere Redaktorin war mit dabei und hat Einblicke in die sogenannte Expositionstherapie gewonnen, mit der man in wenigen Stunden etwas gegen seine Angst tun kann. Im Podcast zu hören sind: · Nina (Name von der Redaktion geändert), Teilnehmerin des Spinnenangstseminars · Prof. Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg · Dr. Samuel Furrer, Spinnenangstseminar-Leiter, Biologe Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Fiona Scotoni Host: Nicole Freudiger Produktion: Anna Jungen Technik: Serge Krebs

Disko 80
The Cure

Disko 80

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 75:56


Send us a text- FOLGE 80 -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Hat Robert Smith wirklich Angst vor Spinnen?Wer von The Cure hat Billy Idol einmal auf den Schuh gepinkelt und welche Folgen hatte das?Wie lief das erste Date von Robert Smith und was hat das mit Lovesong zu tun?Was war die Meinung der amerikanischen Plattenfirma von The Cure zur Desintegration?Warum hatte der langjährige Schlagzeuger Lol Tolhurst die Band verklagt und zu welchem unerwarteten Ende kam es?  -       Fun facts, hard facts & Nerd FactsHier das großartige Video zu Close to me: https://www.youtube.com/watch?v=BjvfIJstWegUnd wer seiner Arachnophobie frönen will, hier das Video zu Lullaby: https://www.youtube.com/watch?v=ijxk-fgcg7cUnd hier Hot Hot Hot!!!: https://www.youtube.com/watch?v=p0E9urVs-2oEntgegen der Annahme von Thomas existierte 1981 schon Radio Dreyeckland, dessen Vorläufer Radio Fessenheim hatte 1977 die erste Sendung ausgestrahlt. Aber mit einem festen Studio in Freiburg war der Sender erst ab 1985, damals noch illegal, ab 1988 dann mit Sendelizenz. Wer mal in Deutschlands älteste freie Radio reinhören will, kann dies hier tun: https://rdl.deDen in den 80ern als legendär geltenden Konzertfilm The Cure in Orange findet ihr in ganzer Länge hier bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=SXvEVl9MFB4&t=365sDie The Cure Cure Biographie von Lol Tolhurst: Two imaginery boys findet ihr hier (gibt es leider nur auf Englisch): https://bit.ly/4gzYnEb  -       LinksPodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssDisko 80 bei Replay.fm: listen.replay.fm/tunein-aac-hdHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowaSpotify Playlist Folge 80: https://bit.ly/4gTwsyN

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #193: SkincareIn der neuesten Episode von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" übernehmen Timo und Zeljko erneut zu zweit das Mikrofon, da Lucas noch mit seinem frisch geborenen Baby beschäftigt ist. Das hält die beiden jedoch nicht davon ab, über eine abwechslungsreiche Mischung aus Horror, Thriller und ein bisschen Nostalgie zu sprechen. Der Film der Woche ist "Skincare" (2024), ein düsterer Thriller, der in der Beauty-Branche spielt. Timo und Zeljko starten mit einer Diskussion über "It's What's Inside" (2024), ein cleveres Kammerspiel mit Körpertausch-Elementen, das beide auf unterschiedliche Weise beeindruckt hat. Während Timo weiterhin begeistert von der spannenden Prämisse und dem temporeichen Stil ist, fand Zeljko die Charaktere etwas zu oberflächlich und den Film manchmal zu hektisch. Dennoch sprechen beide eine klare Empfehlung aus, besonders für Fans von psychologischen Spielen. Anschließend geht es in die Welt der düsteren Höhlensysteme mit "The Descent" (2005) und seiner Fortsetzung "The Descent 2" (2009). Beide erinnern sich an die klaustrophobische Spannung und den cleveren Horror des ersten Teils, während der zweite Teil in Sachen Logik und Inszenierung eher enttäuscht. Trotzdem bleibt die Reihe für Horror-Fans eine sehenswerte Erfahrung. Timo berichtet außerdem über "The Shadow Strays" (2024), im Deutschen unter dem Titel "Codename 13" bekannt. Der indonesische Actionfilm begeistert mit brachialen Kämpfen, temporeicher Inszenierung und einer kompromisslosen Protagonistin. Auch wenn der Film mit zweieinhalb Stunden etwas zu lang geraten ist, bietet er Actionfans ein beeindruckendes Spektakel. Der Film der Woche, "Skincare", spaltet die Meinungen. Timo und Zeljko diskutieren, wie der Thriller, der in der Beauty-Branche spielt, sowohl Stärken als auch Schwächen aufweist. Während Timo von einigen cleveren Momenten begeistert ist, kritisiert er die Vorhersehbarkeit und den mangelnden Bezug zur eigentlich spannenden Thematik der Schönheit und des Alterns. Der Film bleibt ein unterhaltsamer Thriller, der jedoch unter seinen Möglichkeiten bleibt. Zum Abschluss sprechen die beiden über den französischen Horrorfilm "Vermines" (2023), der in Deutschland unter dem Titel "Spiders – Ihr Biss ist der Tod" veröffentlicht wurde. Timo hebt die realistische Darstellung von Spinnen hervor und lobt den Film als einen der besten Spinnen-Horrorfilme der letzten Jahre. Besonders für Fans von Tierhorror und Menschen mit einer gewissen Arachnophobie könnte dieser Film ein Highlight sein. Eine abwechslungsreiche Folge voller intensiver Filmbesprechungen, nostalgischer Rückblicke und spannender Empfehlungen erwartet euch. Viel Spaß beim Zuhören! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE:It's What's Inside (2024) The Descent (2005) The Descent 2 (2009) The Shadow Strays (dt. Codename 13) (2024) Skincare (2024) Vermines (dt. Spiders - Ihr Biss is der Tod) (2023) ____ Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_

hr2 Doppelkopf
"Die Spinne ist kein Tier, dass der Mensch sich einfach zu eigen machen kann." | Jan Mohnhaupt, Autor

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 50:46


Spinnen sorgen selten für Verzückung im Haus. Arachnophobie - die Angst vor Spinnen - ist die am meisten verbreitete Phobie. Aber wieso ist das eigentlich so kompliziert mit uns und den kleinen Krabbeltieren? Journalist und Autor Jan Mohnhaupt hat darüber eine Kulturgeschichte geschrieben: "Von Spinnen und Menschen - eine verwobene Beziehung".

Antihéroïne
Peur de l'avenir, de l'inconnu, du jugement et des araignées, avec Gabrielle, éco-anxieuse reconvertie

Antihéroïne

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 37:04


Encore méconnue bien que répandue, l'éco-anxiété désigne une angoisse chronique ressentie face aux catastrophes environnementales annoncées et à la perspective d'une éventuelle extinction des espèces et de la planète. Gabrielle témoigne de son "déclic écologique", de la "claque" qu'elle s'est prise, et de la manière dont cette prise de conscience a changé sa vie et l'a incitée à prendre des risques. Loin de l'avoir enfermée dans la déprime, son éco-anxiété - et les peurs qui lui sont associées - a au contraire constitué un carburant propre et une énergie renouvelable à l'origine d'une prise de risque qui lui faisait peur, de sa reconversion professionnelle et de son engagement pour la cause de l'environnement. PS. Je vous prie de me pardonner les nuisances sonores dues à une fatigue (passagère) de mon équipement et de ma part :)

Gehirnerschütterung
Spinnenphobie - Im Netz der Angst

Gehirnerschütterung

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 47:02


Ihr Krabbeln löst bei uns Kribbeln aus. Kaum jemand kann sich dem Schauer entziehen, wenn viele schwarz behaarte Beine flink in Ecken flitzen. Obwohl wir wissen, wie nützlich sie sind, lösen Spinnen Ekel, Angst und Abscheu aus. Und dieser Ekel kann uns ganz und gar erfassen. Dann spinnt sich das Netz der Angst durch unser ganzes Leben. Wie man aus dieser Falle wieder rauskommt, beschreiben wir in dieser tierlieben Folge.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die Spinne – zwischen Ekel und Faszination

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 20:36


Der eine schreit, wenn er sie sieht, die andere sieht in ihr ein kleines Wunderwerk – so sorgte auch die Nosferatu-Spinne jüngst für Aufregung. Alina Andraczek über die Hassliebe zum Spinnentier, die tief in unserer Kultur verwurzelt ist. Von Alina Andraczek.

Null Uhr Eins
#20 Body-Horror – Tomie (1987) / The Fly (1986)

Null Uhr Eins

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 94:07


Körperliche Deformationen, Mutationen und Verletzungen: Body-Horror ist nichts für schwache Mägen. In dieser Folge erforschen Kim und Denise, was das Genre so faszinierend macht. Denise bespricht den Manga “Tomie” (1987) von Junji-Ito. Darin geht es um die schöne Tomie Kawakami, die durch Liebhaber immer wieder umgebracht wird, aber trotzdem immer wieder neu aus sich heraus wächst – buchstäblich. Sie überlegt, wie Tomie Schönheit mit Ekel zusammenbringt, und was wir von dem Manga über Macht, Ästhetik, und körperliche Autonomie lernen können. Kim hat den Film-Klassiker “The Fly” (1986) von Body-Horror-Koryphäe David Cronenberg dabei. In dieser Geschichte gelingt Wissenschaftler Seth nach der zweiten Pavian-Teleportation der Durchbruch - er teleportiert sich selbst, kriegt aber nicht mit, dass er nicht alleine im Telepod ist... Kim erzählt euch, was Seths körperliche und psychische Veränderungen mit unseren eigenen Körpern zu tun haben, und warum "The Fly" eigentlich eine Liebesgeschichte ist. Summ summ!Achtung!- In dieser Folge reden wir explizit über gewaltsame körperliche Veränderungen und Verletzungen, Deformationen, und tierische Metamorphosen inklusive diversen Körperflüssigkeiten.- Diese Folge enthält wesentliche Spoiler zum Film “The Fly” (1986).- Triggerwarnung: Zwischen 32:28 und 38:45 beschreibt Denise explizite Szenen des Body-Horrors und körperlicher Gewalt in “Tomie”. Darin geht es u.a. auch um Trypophobie und Arachnophobie.Shownotes:https://www.dropbox.com/s/rxyz2opop31fwzj/%2320%20Body%20Horror%20Shownotes.docx?dl=0

Couple Of
Goals – "Wieso hat Reinhold Messner keinen Hubschrauber benutzt?"

Couple Of

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 60:54


Frohes Neues, auch an eure inneren Schweinehunde. Iris hat völlig random gute Neuigkeiten für euch. In dieser Folge channelt sie ihren inneren Olaf Scholz, um einen neugierig-ignoranten Umgang mit Status-Spielchen zu finden. Lasst uns zusammen eine Runde Tetris spielen und mit Super-Mario auf Entzug gehen. Findet heraus, warum Matthias ein Überraschungs-Ei mit gesammelter Zigaretten-Asche in seiner Hosentasche hatte, und warum er keine Neujahrsvorsätze hat. Außerdem geht's um das TikTok des Todes, um "Urlaub lernen", und was alles bis KW 22 erreicht sein muss. Wichtigste Erkenntnis: wenn man gestresst ist, dann hat das meistens nen Grund. Matthias verrät, was er Anspruchsloses entwickelt hat, und warum Vermeidungsziele zu vermeiden sind. Komparative sind aber auch nicht besser. Nach der Folge schenken wir uns gegenseitig einen Sonnenaufgang und wissen, was das Ganze mit Arachnophobie zu tun hat. Und dieses Ziel muss sich selbst genügen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf

En 5 minutes
Combien mange-t-on d'araignées durant notre sommeil?

En 5 minutes

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 4:40


Comme toute bonne légende urbaine, l'idée que l'on avale huit araignées chaque nuit continue de hanter certains de nos esprits les plus arachnophobes. Mais est-ce vraiment un mythe? Est ce qu'on avale réellement des insectes, des mouches ou des araignées en dormant? Si oui combien en moyenne par nuit? Avec Sophie Croteau et Charles Trahan Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Foxtales
Episode 119 | Die Spinnen spinnen doch

Foxtales

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 32:59


In der heutigen Folge kommen alle Fans von großen, fetten Spinnen oder die unter Arachnophobie leiden auf ihre Kosten. Oder die Menschen, die genauso wie Luan, vor einigen Wochen, von einer Spinne gebissen wurden. Oder Kinder, die von Geparden gebissen wurden. Oder Fans von Hagrid, die damals Kinder waren. Oder Fans des 9-Euro-Tickets... Oder 49-Euro Tickets... Oder des Berliner-22-Euro-Tickets. Oder Gemälden! Oder Vampiren! Oder Corona! Oder Inflation! ODER GLÜCKSSPIEL!!! > Viel Freude beim Hören und empfiehlt uns weiter!

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
#126 - TODESURSACHE - Arachnophobie

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 28:59


Tatortreiniger Marcell Engel berichtet von einer Tatortbegehung der besonderen Art. Der Vater der jungen Auftraggeberin ist vor einiger Zeit in seiner Wohnung gestorben. Nun möchten die beiden sich einen Überblick verschaffen. Doch es wartet eine Überraschung. Der Vater hatte ein achtbeiniges Hobby…

Radio Giga
Arachnophobie: Eine App gegen Angst vor Spinnen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022


Die Angst vor Spinnen ist weit verbreitet und sie ist bei einigen sogar so groß, dass es zu Panikreaktionen kommen kann. Die Therapie gegen die Arachnophobie setzt auf Konfrontation mit dem Angstauslöser und darauf setzt auch eine Handy-App, die mittels Augmented Reality die Furcht vor den achtbeinigen Krabblern mindern will.

Regenbogen - Gespräche
Wenn's mir nur gruselte - Wovor sich die Menschen schon immer und heute am meisten fürchten

Regenbogen - Gespräche

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 56:58


Wir beschäftigen uns in dieser Woche mit den Ängsten der Deutschen und weltweit. DAS|THEMA: Angst - Vor was haben Felix und Patrick am meisten Angst und warum?

MDR KULTUR Features und Essays
Wunderwelt: Spinnentier

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 29:28


Spinnen rufen bei vielen Menschen Abscheu hervor, dabei sind sie biologische Hightech-Wesen und mit ihren Sinnesorganen eine Herausforderung für Ingenieure und Wissenschaftler. Feature von Hartmut Schade

Der
#109 - Der Podcast mit Frauen ohne Lächeln

Der "Bitte nicht noch ein Podcast"-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 29:02


Hands up, wer von euch hat auch schon mal von Wildfremden gehört: "Jetzt lach doch mal!" Mädels, ihr seid nicht allein: So wie uns geht es laut einer Umfrage 2/3 aller Frauen. Das restliche Drittel ist wahrscheinlich Dunkelziffer oder war gerade mit Lächeln beschäftigt. Wir beschäftigen uns diese Folge aber nicht nur mit dem weiblichen Lächeln, sondern auch mit anderen wichtigen Fragen: Wie lange darf ich eigentlich "Happy New Year" wünschen? Wer zur Hölle braucht Eierköpfer? Und wer gewinnt bei der ersten Ausgabe von "True Stories" 2022? True Stories: Hat Eva zu Silvester ihre Arachnophobie überwunden und das Matratzenlager mit einer RIESENSPINNE geteilt? Hat Ines aus Versehen Schlaftabletten genommen und musste sich einen Krankenstandtag gönnen?

Keski d'vient, le Podcast
On vous parles de bèbètes vraiment méchantes (deuxième partie)

Keski d'vient, le Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 131:54


  Attention! Ici c'est la deuxième partie! Aujourd'hui, on va vous parler des attaques animales. On va traiter de plein de films comme Orca, Piranha (l'ancien et le nouveau), Arachnophobie et plein d'autres. Le Professeur Rico nous fait le plaisir de revenir une 3ème fois (il doit participer au loyer?) après nous avoir parlé des attaques de requins et de crocos. Rone, une des voix charismatique de VHS et Canapé  nous fait le plaisir de venir pour la première fois. Et quel plaisir de recevoir ces 2 monstres sacrés! Retrouvez Rico dans son podcast https://sharkparade.lepodcast.fr/ et ses chroniques sur Nanarland: https://www.nanarland.com/ Il est aussi sur Twitter: @TheUltimateRico Rone lui est dans https://vhsetcanape.lepodcast.fr/ Et sur Twitter: @ronekenobi

Keski d'vient, le Podcast
On vous parle de bèbètes vraiment méchantes (première partie)

Keski d'vient, le Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 110:56


Aujourd'hui, on va vous parler des attaques animales. Attention, ceci est la première partie. Exceptionnellement, ça sort un samedi. La deuxième partie sortira ce dimanche. On va traiter de plein de films comme Orca, Piranha (l'ancien et le nouveau), Arachnophobie et plein d'autres. Le Professeur Rico nous fait le plaisir de revenir une 3ème fois (il doit participer au loyer?) après nous avoir parlé des attaques de requins et de crocos. Rone, une des voix charismatique de VHS et Canapé  nous fait le plaisir de venir pour la première fois. Et quel plaisir de recevoir ces 2 monstres sacrés! Retrouvez Rico dans son podcast https://sharkparade.lepodcast.fr/ et ses chroniques sur Nanarland: https://www.nanarland.com/ Il est aussi sur Twitter: @TheUltimateRico Rone lui est dans https://vhsetcanape.lepodcast.fr/ Et sur Twitter: @ronekenobi  

Neutron
Angst vor Spinnen? Dafür gibt es eine App!

Neutron

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 22:20


Hand auf's Herz: Die meisten Menschen ekeln sich vor Spinnen oder haben sogar ein bisschen Angst vor ihnen. Wenn die Angst aber besonders stark wird und sogar das Alltagsleben bestimmt, spricht man von einer Arachnophobie. Nun gibt es eine ungewöhnliche Form der Konfrontationstherapie: Mithilfe von Augmented Reality (AR) soll die App Phobys Nutzer:innen dabei helfen, ihre Angst vor Spinnen zu trainieren und zu überwinden. Stefanie Haas hat dazu mit Anja Zimmer, Doktorandin der Psychologie an der Universität Basel, gesprochen. Sie war an dem Forschungsprojekt und der klinischen Studie beteiligt und erklärt außerdem, wie man sich selbst mit der eigenen Angst konfrontieren kann. Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns gerne eine Mail an wissenschaft@m945.de ----------- **Neutron** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Popkulturfunk
Episode 24: Spinnen

Popkulturfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 58:49


Von den zwergenfleisch-liebenden Spinnen aus dem kleinen Hobbit bis zur niedlichen Springspinne im 2D-Adventure: Spinnen in der Popkultur.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Blaues Licht / klimafreundliche Energiepreise / Spinnen-Angst

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 26:23


Blaues Licht ist doch kein Problem? (01:00) / Energiepreise: Für das Klima müssen Öl und Gas teurer werden (07:40) / Angst vor Spinnen? Warum eigentlich? (16:27) ( // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de /

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Überall Spinnen / trainiertes Immunsystem / Statussymbole

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 22:22


Spinnen - Darum siehst Du sie jetzt überall (00:51) / Welches Training braucht unser Immunsystem? (07:52) / Statussymbole - Darum begehren wir sie (manchmal) (14:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Two Guys One Kapp
#3 über Arachnophobie und Kekse

Two Guys One Kapp

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 32:48


Was bringt dir Arachnophobie? Wie lecker sind die Kekse der Nachbarin? Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard?  Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in Episode #3 des Podcasts, in dem ihr das Thema bestimmt.  Mit dem einzigartigen Airy und dem unverwechselbaren Moerdsch. 

Baleine sous Gravillon (BSG)
Best of d'été 16: S02E60 Araignées 3/6, Christine Rollard (arachnologue)

Baleine sous Gravillon (BSG)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 21:48


Christine Rollard est une spécialiste des araignées. Elle démystifie ces animaux mal aimés, combat les idées reçues, démêle les phobies. Une vocation qui la tient très occupée puisque près de 5% de la population mondiale est arachnophobe. Ces invertébrés forcent le respect, ne serait-ce que par le génie avec lequel elles construisent leurs toiles de soies. Sans elles, les populations d'insectes pulluleraient. Les araignées sont extrêmement utiles et essentielles. Dans ce 3e épisode, nous allons voir que toutes les araignées ne sont pas solitaires. Certaines vivent en "coloc", mutualisent leurs toiles, ce qui leur offre quelques avantages intéressants. Dans les forêts tropicales d'Afrique de l'Ouest, des espèces comme Agelena consociata, forment des communautés de plusieurs dizaines ou plusieurs centaines d'individus.

Reportage - Interview
Dépasser son arachnophobie avec une spécialiste

Reportage - Interview

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 6:45


Durée : 6:45 - Certains ne montent jamais au grenier pour éviter de croiser sa route. D’autres lâchent le volant ou tombent à la renverse quand ils en voient une… Une araignée !  Ce petit animal, très méconnu en Occident, peut en effet tétaniser les arachnophobes, ceux qui souffrent donc d'une phobie des araignées. Une photo, une peluche, voire l’évocation d’une araignée, les confrontent à des peurs qui dépassent l’entendement. Et cette situation d’angoisse peut devenir handicapante au quotidien. Pour les aider, des séances de désensibilisation sont organisées. On peut être aidé par un psychologue… mais aussi par ceux qui étudient ces animaux sous toutes les coutures : les aranéologues. C’est le cas de Christine Rollard, originaire de St-Nazaire, enseignante chercheuse et spécialiste des araignées au Muséum national d’histoire naturelle. Elle reçoit des personnes phobiques des araignées qui désirent dépasser leur phobie et elle déconstruit les idées reçues sur les araignées avec eux. Photo : Illustration CC0

passer mus certains dur occident st nazaire arachnophobie christine rollard
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Woher kommt das Wort Silhouette? - Arachnophobie - Schiffahrt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 80:54


Themen: So extrem sind die Brände in Kalifornien für Mensch und Natur; Woher kommt das Wort Silhouette?; Spinnen - furchtbar oder faszinierend?; Allgemeinversorgung in Krankenhäusern war während Corona-Shutdown besser als erwartet; Neue Schiffe fahren auch bei Niedrigwasser auf dem Rhein; Gibt es umweltfreundliche Outdoor-Kleidung?; Taschenlampe für Blinde; Corona in Pflegeheimen - aus Fehlern gelernt? Moderation: Franz-Josef Hansel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Quereinstieg ins Lehramt - Pannen am Warntag - Arachnophobie

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 81:04


Themen: Covid-19: Bewirken Masken Immunität?; 19 Jahre später: World Trade Center Identifizierungsprojekt; Gut vorbereitet? Quereinstieg ins Lehramt; Misslungener Test: Pannen am Warntag; Unheimlich: Menschenähnliche Roboter ängstigen: Tour de France: Radfahrer am Limit; Hinweis StoryQuarks: Handtransplantation; Die Ionosphäre - eine geheimnisvolle Luftschicht; Angst vor Spinnen. Moderation: Steffi Klaus

CaptureMag
STEROIDS – LE PODCAST : CONGO

CaptureMag

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020


Cette semaine, STEROIDS – LE PODCAST fait un petit détour vers le film d’aventure moderne, aux accents de nanar à gros budget ! Difficile de catégoriser CONGO autrement, même si le réalisateur Frank Marshall tente de marcher sur les traces de JURASSIC PARK en adaptant un autre roman de Michael Crichton. Écrit à la fin des années 70, le roman CONGO va attendre une bonne quinzaine d’années avant d’être adapté au cinéma, et de fort belle manière par le producteur Frank Marshall, qui s’est improvisé réalisateur depuis quelques années avec ARACHNOPHOBIE et LES SURVIVANTS. Rendant hommage aux sérials et aux romans d’aventure « pulp » des années 40 et 50, cette adaptation tente néanmoins d’injecter un semblant de modernité à l’aventure pour satisfaire le public des années 90, et ce malgré sa fidélité au matériau d’origine. C’est dans ce paradoxe que réside le sel de CONGO, super nanar friqué mais très attachant – Continue Reading

Piffle-Paffle Wiffle-Waffle Podcast
Der Schlangenhai mit acht Beinen

Piffle-Paffle Wiffle-Waffle Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 45:22


Wir sprechen nochmal über unsere Ängste und haben uns dazu eine Expertin eingeladen. Oder zumindest jemanden, der sich besser vorbereitet hat als wir. Die "Frau des Hauses" gibt etwas theoretische Hintergründe zum Besten, und Nikas und Jens versuchen noch etwas detaillierter über die eigentlichen Ängste zu sprechen. Das Niveau dieser Episode ist weit aus höher als bisherige Ausgaben, auch wenn Nikas verzweifelt versucht den Humor reinzubringen. Alleine die Tatsache, dass wir aus dieser Episode keine Rülpser rausschneiden mussten (sondern Räusperer) zeigt wie ernst wir diese Folge genommen haben. Hört doch rein und gebt uns Bescheid, ob Euch diese Episode gefallen hat, und ob Ihr vielleicht häufiger so ein Kluggescheiße hören wollt. Vielleicht auch als eigene Rubrik!?

La Belle et le Gamer
Episode 142: Arachnophobie coopérative avec Grounded

La Belle et le Gamer

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 113:01


Ben & Aza ont été réduits à une taille minuscule et se retrouvent à affronter les diverses horreurs de leur jardin: fourmis, coccinelles et autres araignées sont au rendez-vous pour compliquer leurs sessions de Grounded, et hanter leurs cauchemars. On teste le jeu de survie d'Obsidian, en accès (très) anticipé, et on vous raconte toutes nos mini aventures! Côté actu, on a d'un côté la méga fuite de chez Nintendo qui lève le voile sur des détails fascinants de leurs projets de ces trente dernières années, et de l'autre on a Microsoft qui prend tout le monde par surprise en proposant le multijoueur d'Halo Infinite gratuitement pour tous! Bonne écoute!

Rubicon
Der Presskopf

Rubicon

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 65:47


Wir lösen auf: der Einspieler aus der letzten Episode! Julian ist diese Woche on Tour und muss mit der Natur kämpfen und weiß die Küche in der Provinz zu schätzen, zum Glück hat er keine Arachnophobie, dabei wird klar: der Müllsünder ist dreister als gedacht! vielleicht dann doch lieber eine virtuelle Reise nach Vietnam? Die empfohlenen Autoren der Woche: Rudger Bregman, Stefan Zweig und natürlich Goethe.

Push To Talk - Realtalk Gaming Filme
KAFFEE UND KIPPE #45 - SPINNEN UND COCKA!

Push To Talk - Realtalk Gaming Filme

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 43:12


Heute geht's unter anderem um die allseits beliebte Arachnophobie. Außerdem erzählen wir über das Highlight der Woche! Viel Spaß!

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Von Flugangst, Arachnophobie und anderen Ängsten

DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 65:50


Heute sprechen wir über Phobien, unsere ganz persönlichen Ängste und was sie mit uns machen können. UND warum sie auch Gutes tun können. Setz Dich doch einen Moment zu uns, schön dass Du da bist!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wasserkreislauf im Regenwald - Pflanzenhormone - Atommüll

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 76:57


Themen: Regenwald: Wasserkreislauf durch Abholzung bedroht; Physik-Hotline: Gammablitze; Angst vor Spinnen ist behandelbar; Rechnen mit Nanoröhrchen; Ist Laubsammeln sinnvoll?; Treue zum Hausarzt; Nahost: Archäologen planen Zukunft zerstörter Städte; Pflanzenhormone gegen Trockenstress bei Dürre; Atommüllentsorgung in Russland. Moderation: Marija Bakker

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Quanten-Computer - Braunbär in Garmisch - Untergang von Pompeji

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 78:30


Themen: Quanten-Computer: Kommt die Revolution?; Krabben mit Gütesiegel?; Was tun mit Insekten in der Wohnung?; Warum fließen dicke Tautropfen nicht am Grashalm herunter?; Facebook und die Wahlbeeinflussung; Ein Bär in Deutschland; Warum fürchten wir uns vor Spinnen?; Untergang von Pompeji kam später; Wenn das Magnetfeld der Erde umkippt; Astronauten-Kongress: Was tut sich im All? Moderation: Sebastian Sonntag

440Hz
Folge 5 - Ich weiß gar nicht, wie der Song heißt

440Hz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 101:16


Arachnophobie kennen wir nicht! Wir stellen uns der Gefahr entgegen und blicken ihr mitten ins Gesicht... oder in die Gesichter? Davon sind nämlich 'ne Menge auf der Platte versammelt, die wir heute hören. Dabei gibt es sehr viel basslastige HipHop Beats aber auch Djembes. Also wie immer ein förmlicher "musical Riot". Spotify Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/1Pl7GapgpqFVMBoRz0rgu3?si=2Iwl0FdcQ122mid0m6XPFg Social Media: @440HzCast E-Mail: 440HzCast@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/440hz/message

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
Rasiert oder Haarig, YouTube oder Arbeitslos & Arachnophobie! #Rundumschlag 16. Januar 2019

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 56:50


In diesem Rundumschlag sprechen wir über rasierte Intimbereiche, Burger im weißen Haus, Spinnen die vom Himmel regnen, YouTube, Artikel 13 und noch viel mehr!

PIX3L
Bonus Pix31 : Arachnophobie

PIX3L

Play Episode Listen Later Nov 16, 2018 7:04


AVIS DE RECHERCHE : Notre chroniqueur Maxime nous a laissé cette cassette...

maxime arachnophobie
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Die Angst vor Spinnen gibt es, seit es Menschen gibt. Aber ist sie berechtigt? Die Frage stellt sich natürlich nicht für Betroffene; viel mehr geht es darum, wie man damit umgeht. Natürlich kann man mit einer Arachnophobie (oder im Volksmund Spinnenphobie) in unseren Breiten wunderbar leben. Aber es wäre doch viel angenehmer, diese Angst gar nicht erst zu haben. In der heutigen Folge spreche ich darüber, wie Phobien entstehen und vor allem, wie man diese Ängste mit Hypnose besiegen und loswerden kann. ___________________________________________________ **Lust auf ein wenig Entspannung?** **[Dann sichere dir meine Hypnose „Hypnoenergie“ mit Klick hier!]( https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/)** ___________________________________________________ **[Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest du mit Klick hier!](https://www.alexander-schelle.de/podcast-dialoge-mit-dem-unterbewusstsein/)** ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare zur Hypnose und Selbsthypnose. Der Podcast ‘Dialoge mit dem Unterbewusstsein’ soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln, der Selbstverwirklichung. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Stressabbau und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter **[www.alexander-schelle.de](http://www.alexander-schelle.de)** weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Learn German Today
33 Phobien

Learn German Today

Play Episode Listen Later Sep 30, 2016 1:04


--> http://wp.me/P7ElV2-gI Phobien "Arachnophobie" – das ist die extreme Furcht vor Spinnen. Viele Leute leiden darunter. Manche von ihnen können es nicht einmal ertragen, dass über Spinnen gesprochen wird. Diese Art von Ängsten ist weit verbreitet. Es gibt bekannte Phobien, zum Beispiel die Furcht vor engen Räumen (Klaustrophobie) oder die Unfähigkeit, weite Plätze zu überqueren (Agoraphobie). Andere Phobien sind wiederum extrem selten. Wenn zum Beispiel jemand an Alliumphobie leidet, kann er den Geruch oder den Anblick von Knoblauch nicht ertragen. Es ist sicher schwer eine Phobie ganz loszuwerden, aber man kann vielleicht lernen, damit zu leben.

NLP Live
NLP Live 138: Spinnen, Kakerlaken, Mäuse? Angst los lassen.

NLP Live

Play Episode Listen Later Feb 19, 2014


Arachnophobie ist die Angst vor Spinnen. Und sie ist wie die meisten Ängste unnötig. Und genauso unnötig ist zu wissen, warum Du sie hast. Nur wie Du sie machst ist interessant. Denn dann darfst Du damit aufhören. Im Modell von NLP nutzen wir hilfreiche Tools, mit denen Du diese Angst hinter Dir lässt. Lars Credo zeigt heute am Beispiel von Kakerlaken, wie leicht das geht. Mehr dazu unter www.bewegen24.de