Podcasts about die fortuna

  • 20PODCASTS
  • 56EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die fortuna

Latest podcast episodes about die fortuna

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Die Fortuna bekommt einen Biergarten und natürlich muss darüber geredet werden (00:01:50). Anschließend geht es in aller Ausführlichkeit um den Kick gegen Nürnberg: Naive Konterabsicherung trifft einwandfreie Einstellung: Am Ende zum Aufsteigen zu wenig und zum Abhaken der Saison zu viel (00:06:15)? Der Ausblick auf Braunschweig beschränkt sich heute vor allem auf Nostalgie und die Hoffnung, dass am Ende der Kopf entscheidet (01:05:50).

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Im Unwohlsein einrichten

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 77:54


Isch over: Die Fortuna beendet die Saison mit einer 1:4 Niederlage gegen den Hamburger Sportverein. Warten nun bessere Vorbereitungsspiele auf die Saison 25/26? Was sagen die Bilder aus dem Spielerkreis nach dem Abpfiff über die Zukunft Daniel Thiounes aus? Und kann die Fortuna die Vorteile der Planungssicherheit für die kommende Saison ausspielen? (Anfang) Wir wagen am Ende sogar noch einen Ausblick auf den kommenden Gegner aus Regensburg: Wie wichtig ist das Spiel für die momentane Befindlichkeit des Vereins (00:59:45)?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Am Ende gewinnt die Fortuna: Rückblick auf den REWE Junior Cup 2025

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 5:52


Budenzauber in Göttingen. Gemeint ist damit Hallenfußball. Am vergangenen Wochenende fand nämlich in der Göttinger Lokhalle der REWE Juniorcup statt, ein Hallenfußballturnier für U19-Mannschaften. Gekennzeichnet ist das Turnier dadurch, dass neben einer Vielzahl regionaler Amateurvereine, auch 12 hochklassige Profi-Vereine dabei sind. Nikita Makarov war in der Lokhalle vor Ort und blickt zurück.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Der vorletzte Schritt

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2024 63:17


Die Fortuna stößt das Tor zur Bundesliga weit auf. Ein Teil von uns geht schon durch, der andere grummelt noch davor. Aber was für ein Spiel in Bochum...!

Podbolzer
Alemannia Aachen vor Sprung in die 3.Liga | "IM WESTEN" - 26.Spieltag

Podbolzer

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 76:32


Alemannia Aachen macht das Auswärtsspiel in Köln zum Heimspiel und gewinnt souverän mit 0:2. Die Fortuna aus Köln macht es dabei besser und ist nach dem Sieg gegen Düsseldorf wieder in der Erfolgsspur und im Rennen um Platz 2 neben dem Wuppertaler SV wieder voll dabei. Host: Stefan Sander & Sven Lesser Themen:

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Periodensystem aus Teppichflicken

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 56:08


Die Fortuna schlägt endlich mal ein sogenanntes Spitzenteam und das sogar zu Null! Wir freuen uns über neue Hoffnung im Aufstiegsrennen (00:00:55). Wir schließen die Folge mit einer alternativen Vorschau auf das Gastspiel an der Bremer Brücke. Besser als im Jahr 2005 sollte es am kommenden Wochenende schon laufen (00:47:40).

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Gemischte Gefühle bei dieser Aufnahme: Die Fortuna sagt "Nein!?" zum Investor, der Fußball verliert trotzdem (00:01:06). Die Fortuna steht im Viertelfinale des DFB-Pokals und muss mal wieder auswärts ran (00:30:43). Wir sind trotzdem sehr angetan - nicht nur von Jona Niemiec. Leider verliert man das Spitzenspiel gegen Kiel (00:57:57) und rechnet sich trotzdem Chancen gegen Magdeburg aus.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Das einärmlige Hemd

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 75:56


Die Fortuna macht Ungewöhnliches und verpflichtet einen neuen Spieler. Darüber müssen wir reden. Beim Auswärtsspiel gegen den FC St. Pauli trennt man sich torlos, dennoch wusste das Spiel zu unterhalten (00:11:25). Abschließend der überraschend lange Ausblick auf Illertissen (01:00:50).

Spieltach – der Bundesligapodcast
Reingegrätscht: Zuschauerrevolution!

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 21:57


5.000 bei einer Bierdusche in Zwickau, 15.000 in Mainz beim A-Junioren-Finale und bald regelmäßig über 50.000 in Düsseldorf?! Die Fortuna startet eine Zuschauerrevolution: wir klären, warum Düsseldorf künftig freien Eintritt für alle spendiert und was das auslösen kann. Außerdem: Wegweisende Spiele in England und Italien - stay tuned! Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
27. Spieltag, 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 12:28


Wer an Ostern suchet, der findet (meistens) auch. So sind die Bielefelder und Düsseldorfer losgezogen und haben zumindest eine Teil-Beute gemacht und ihre Serien fortgesetzt. 2:2 am Ostersonntag. Das hatte durchaus Qualität in dem Zweitliga-NRW-Duell. Die Fortuna gefiel fußballerisch besser, war reifer und gefährlicher. Arminia steckte aber nie auf und war am Ende im Mentalitäts-Modus zurück, was den späten Ausgleich brachte. Wir sind nicht hier, um Zauberfußball zu spielen, hat Manuel Prietl bei Radio Bielefeld die klaren Anweisungen des Trainers bestätigt. Für Düsseldorf scheint der Zug nach oben weg zu sein. Der DSC hat die richtige Richtung beibehalten (auch sinngemäß von Prietl). Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger ist das Osternest eher halbvoll als halbleer, Trainer Uwe Koschinat (ungeschlagen) würde den bisherigen Punkteschnitt mitnehmen, Lukas Klünter ist zufrieden, Prietl auch. Zufriedene DSC-Ostern.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Merkwürdig und banal

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 71:48


Die Fortuna schlägt ein weiteres Kellerkind zu Hause ohne dabei vor große Probleme gestellt zu werden. So weit so gut (00:00:00). Wird die Mannschaft gegen die kriselnden Regensburger an die Leistung anknüpfen können? Wir sind gespannt (00:54:23).

To the Top
Die, in der Matarazzo wieder bereit ist

To the Top

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 88:47


INHALT: Kurz vorm Deadline-Day und kurz nach der Entlassung von Fredi Bobic melden wir uns mit einer pickepacke-vollen Ausgabe, denn es gibt einiges zu besprechen. Die Fortuna startet erfolgreich in die Rückrunde und der FC holt innerhalb weniger Tage beim Tabellenersten und beim Tabellenletzten jeweils einen Punkt. Dazu sichten wir den Trainermarkt, auf dem einige renommierte Namen auf neue Aufgaben warten, dem wir natürlich Abhilfe schaffen können.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Der Vorstand brüskiert den Stammtisch

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 94:36


Die Fortuna setzt auf Kontinuität und verlängert die Verträge mit Klaus Allofs und Daniel Thioune. Darüber sprechen wir genauso wie über die bisherige Untätigkeit auf dem Transfermarkt und kritisieren die neue Kommunikationspolitik zu Vertragslaufzeiten (00:03:05) Zum Glück gibt es endlich auch wieder Fussballspiele zu besprechen: Hätte die Fortuna es sich beim Sieg gegen Magdeburg nicht viel einfacher machen können? War das 3:2 der erste von vielen Siegen in der Rückrunde (00:39:12)? Wie wird Thioune gegen Paderborn auf die Sperren von Kowackni und Klarer reagieren (01:24:40)?

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 190 - Gegen Fortuna braucht 96 kein Glück

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 61:54


Hannover 96 kehrt ohne Punkte heim und verliert die Partie bei Tabellenführer Darmstadt 98, nachdem man 60 Minuten in Unterzahl spielen musste, denkbar knapp. Auch wenn Tobi, etwas Wasser in den Wein kippen will, sind sich Andre, Chris, Tim und #VNWpod-Trainer, Alexander Kiene einig: auf der kämpferischen Leistung lässt sich aufbauen. Chance dazu, gibt es direkt am Dienstag. Die Fortuna aus Düsseldorf ist Gast im letzten Heimspiel der Hinrunde. Ein Sieg braucht 96, um die Gäste in der Tabelle wieder von Platz fünf zu verdrängen. Und dazu braucht Hannover kein Glück. Holen die Spieler auch das Letzte aus sich heraus - da sind sich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast
Folge 190 - Gegen Fortuna braucht 96 kein Glück

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 61:54


Hannover 96 kehrt ohne Punkte heim und verliert die Partie bei Tabellenführer Darmstadt 98, nachdem man 60 Minuten in Unterzahl spielen musste, denkbar knapp. Auch wenn Tobi, etwas Wasser in den Wein kippen will, sind sich Andre, Chris, Tim und #VNWpod-Trainer, Alexander Kiene einig: auf der kämpferischen Leistung lässt sich aufbauen. Chance dazu, gibt es direkt am Dienstag. Die Fortuna aus Düsseldorf ist Gast im letzten Heimspiel der Hinrunde. Ein Sieg braucht 96, um die Gäste in der Tabelle wieder von Platz fünf zu verdrängen. Und dazu braucht Hannover kein Glück. Holen die Spieler auch das Letzte aus sich heraus - da sind sich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

To the Top
Die, in der Kurz kurz vorkommt

To the Top

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 90:15


Es gibt wieder einiges zu besprechen! Die Fortuna verliert erstmals unter Thioune ein Heimspiel, während der FC erstmals seit 2011 zu Hause gegen Augsburg gewinnt. Der Trainerherbst ist im vollen Gange: So wie die Blätter von den Bäumen fallen, ist der eine oder andere Übungsleiter am Fallen, bereits gefallen oder kurz davor. In der Bundesliga ist der zehnte Spieltag gespielt: Zeit, unsere Tabellenprognosen mit der Wirklichkeit abzugleichen.

To the Top
Die, in der Hecking unsere Hilfe braucht

To the Top

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 104:20


Inhalt: 01:42: Weinzierl ist beim Club und wir wussten es noch nicht: Unsere Trainer-Kandidaten 22:13: Appell: Bitte mit Kownacki verlängern + Wunderschöne Tore zum Genießen: Fortuna Düsseldorf - Arminia Bielefeld 41:05: Große Feier - Verdienter Sieg - Magelhafte Berichterstattung: 1. FC Köln - Borussia Dortmund 1:25:07: Sportschau & Co.: Freunde, das geht so nicht! Ein rasant-erfolgreicher Spieltag liegt hinter uns. Die Fortuna überrennt Bielefeld und zaubert kabinettstück-artige Tore aufs Feld, während der FC in typischer Baumgart-Manier den BVB niederspielt. Die ausgelassenen Feierlichkeiten hindern uns aber nicht daran, das eine oder andere kritische Wort gegenüber der Berichterstattung zu verlieren, die wiederholt Nebensächlichkeiten in den Fokus rückt und dabei das Wichtigste vergisst: das Spiel.

To the Top
Die, in der Ole Werner das Spiel dreht

To the Top

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 88:11


Es brennt in der ersten und zweiten Bundesliga an allen Ecken und Enden und wir sind mittendrin. Die Fortuna liefert sich einen offenen Schlagabtausch bei der Eintracht aus Braunschweig, während der FC einen Punkt bei der Eintracht aus Frankfurt ergattert. Dazu besprechen wir den Europapokal-Auftritt des FC, den ersten Trainerwechsel, eine aufreibende Schlussphase und eine noch nie so dagewesene Wechselarie in der Nachspielzeit. Das und noch vieles mehr hier in der aktuellen Ausgabe von To the Top.

To the Top
Die, in der Baumgart mit uns Jubiläum feiert

To the Top

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 102:07


Inhaltsverzeichnis: 00:02:48 1. FC Köln und das Spiel gegen RaBa Leipzig 00:39:59 Fortuna Düsseldorf und das Spiel gegen Greuther Fürth 01:19:18 Wie steht es um die die neuen Trainer der Bundesliga? To the Top feiert Jubiläum: Wir sind mit unserer 50. Folge am Start, zu der unsere Herzensvereine mit aufregenden Spielen ihren Beitrag leisten. Beim Spiel des FC in Leipzig wiederholen sich Ereignisse von der Woche zuvor: Wieder wird ein frühes Tor des Gegners aberkannt, wieder folgt kurz vor der Pause ein Platzverweis. Und am Ende können wir eine überzeugende Leistung sowie einen hochverdienten Punktgewinn konstatieren. Die Fortuna kann eine durchaus gute Leistung im Spiel gegen Greuther Fürth nicht mit drei Punkten veredeln. Kritikwürdig sind nicht nur die Gegentreffer, sondern auch das Verhalten des Gegners. Wie üblich kommt bei uns alles auf den Tisch und wird eingehend besprochen und noch vieles mehr …

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Smells Like Team Spirit

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 75:29


Alles wie letzte Woche? Die Fortuna gewinnt wieder nach einer abgebrühten, effizienten Leistung mit 2-1 und wir fragen uns, ob wir eher dem Ergebnis oder leisen Zweiflern glauben schenken sollen (00:04:10). Unser Ausblick: Wie wird die Mannschaft am Samstag im Pokal mit der Bürde der Spielgestaltung umgehen (01:07:10)?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Fortuna gewinnt Zweitliga-Auftakt // So lief das erste Rheinkirmes-Wochenende

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 17:25


Die Fortuna ist perfekt in die neue Zweitliga-Saison gestartet. Beim Aufsteiger Magdeburg gewann das Team nach einer überzeugenden Leistung mit 2:1. Die Tore erzielten Rouwen Hennings per Elfmeter und Felix Klaus. Das erste Rheinkirmes-Wochenende war auch von großen Schlagzeilen geprägt. Ein umstrittener Song lief zur Eröffnung und nach einem tragischer Zwischenfall am Samstag ziehen die Düsseldorfer Schützen Konsequenzen.

To the Top
Die, in der Labbadia sich hinschmeißt

To the Top

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 86:54


Heute ist die Champions League unser Thema, vor allem die Reform, die ab 2024 in Kraft tritt. Dafür werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und zeichnen den Weg des Hamburger SV zum Titelgewinn 1983 nach. Danach schauen wir uns den aktuellen Modus an und klären, wer sich wie qualifizieren kann. Darauf aufbauend erklären wir den Modus und die Teilnahmebedingungen ab 2024 und stellen die noch nicht geklärten Fragen. Die Fortuna und der FC kommen natürlich auch nicht zu kurz und auch die Trainer-Challenge ist wieder am Start.

To the Top
Die, in der Babbel sich nicht tätowiert

To the Top

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 81:27


Wir blicken zurück auf einen durchaus spektakulären Spieltag unserer Herzensvereine. Die Fortuna erkämpft mit dem letzten Aufgebot – Corona-bedingt – in Paderborn einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf, während der FC einen unerwarteten Sieg im prestigeträchtigen Duell bei Bayer Leverkusen feiert. Natürlich widmen wir uns auch dem großen Trainer-Thema: Die Rückkehr des Felix Magath in die Bundesliga. Unumwunden geben wir zu, dass die Installierung des neuen Hertha-Übungsleiters auch uns auf dem falschen Fuß erwischt hat. Apropos Hertha-Trainer: Die Trainer-Challenge blickt zurück auf 25 Jahre Hertha-Historie und geizt dabei nicht mit Überraschungen.

Futsal – meinsportpodcast.de
Fortuna Düsseldorf Futsal – Bundestrainer Loosveld, Cheftrainer Rassi & Nationalspieler Aytürk Gecim live aus der Mixed Zone am 5.3.22 #20

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 18:49


Am vergangenen Samstag standen sich im CASTELLO Düsseldorf zwei alte Bekannte aus der westlichen Futsal Republik gegenüber. Die Fortuna traf auf den MCH FC Sennestadt. Am Ende siegten die Bielefelder zum 7x in Folge, die Fortuna sicherte sich aber dennoch, dank Schützenhilfe der WAKKA Eagles HH, den Klassenerhalt. Damit aber nicht genug. Wir sprachen in der Halbzeit mit Bundestrainer Marcel Loosveld über die Pläne und Ambitionen des deutschen Futsal, die WM Quali im April und ein Geburtstagsständchen. Nach dem Spiel sagte uns der rot-weiße Headcoach Shahin Rassi, was man auch mal erzwingen muss, was wir für die kommenden Spiele erwarten dürfen und was ihn nervt. Aytürk Gecim spricht darüber warum der MCH regelmässig den Swag aufdreht, was "Glück" und "Können" ist und ob die deutsche Mannschaft die Vorrunde der WM Qualifikation in Hamburg übersteht.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Zwischen Nareyfreiheit und Klaustrophobie

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 53:03


Die Fortuna verschiebt ein weiteres Mal die Mitgliedervollversammlung und der neue Vorstandsvorsitzende bereitet uns gerade vor dem Hintergund der aktuellen Ereignisse weiterhin Bauchschmerzen (00:00:00). Das torlose Remis in Regensburg war keine fußballerische Feinkost, aber wir sehen durchaus die positiven Aspekte (00:07:30) und gucken (schon zu optimistisch?) auf Ingolstadt und die restliche Saison (00:39:36)

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Gewappnet für die Kneipenschlägerei

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 61:07


Der zweite Heimsieg in Folge und erneut hochverdient. Die Fortuna lässt unter Daniel Thioune dem Gegner wieder keine Chance und der Runde ist die Erleichterung anzumerken (00:00:00). Geht die Siegesserie gegen Regensburg weiter? Die Chancen könnten schlechter stehen (00:51:00).

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
DEG-Niederlage in Augsburg / Rasanter Corona-Anstieg - Gesundheitsämter und Wirtschaft in NRW am Limit

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 21:41


Die DEG hat das Auswärtsspiel in Augsburg mit 1:0 nach Verlängerung verloren. Die Fortuna will es heute Abend besser machen. Das Heimspiel gegen Nürnberg könnte ein Endspiel für den angezählten Trainer Christian Preu0ßer sein. In NRW haben mehrere Städte die 1000er-Inzidenz überstiegen. Die vielen Corona-Fälle setzen die Gesundheitsämter und die Wirtschaft unter Druck. Die Omikron-Welle scheint uns fest im Griff zu haben. Wie geht es denn nun weiter mit Corona in NRW?

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
No significant weaknesses

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 63:46


Die Fortuna ist wieder zurück in der Erfolgsspur und die Podcastrunde ist dementsprechend positiv gelaunt. Der Sieg in Darmstadt (00:05:00) verschafft der Mannschaft vor dem Spiel gegen das nächste Spitzenteam (00:49:45) ein dringend benötigten Erfolgserlebnis.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Abstiegskampf? Euer Ernst?

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 61:51


Die Fortuna verliert 1:0 in Dresden und wir so langsam das Vertrauen in das Projekt Preußer. Das erste kleine Fazit des Spiels ziehen wir schon vor der Spielbesprechung und müssen uns die Dramatik der Situation förmlich gegenseitig erst klarmachen. Wo liegen die Gründe für den langsamen Absturz der Fortuna, wie kann er aufgehalten werden? Hoffentlich schon mit dem Spiel gegen Heidenheim (00:53:00) …

Rheinpegel
2G statt 3G, Update zum Worringer Platz & Glasmacherviertel

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 42:55


In dieser Folge sprechen Arne und Charlotte darüber, dass der Karneval wohl nur mit geimpften und genesenen Menschen gefeiert wird - Getestete gehen leer aus. Die Fortuna fährt da aber eine etwas andere Schiene.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 30:22


Die Fortuna aus Düsseldorf hatte letzte Saison den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel und diesen am Ende doch klar verfehlt. Als Konsequenz musste Uwe Rösler gehen. Was sich bei der Fortuna sonst noch getan hat, erzählt Moritz (Aus dem Exil) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Christian Preußer ist der neue Mann an der Seitenlinie und damit derjenige, der den weitestgehend zusammengebliebenen Kader entwickeln und in die erste Liga führen soll. Ein bisschen was hat sich in der Düsseldorfer Mannschaft dennoch getan. Mit Kenan Karaman und Kevin Danso verließen zwei Leistungsträger den Verein und auch Luka Krajnc ist schwer zu ersetzen. Die entstandene Lücke in der Innenverteidigung wurde bisher eher notdürftig geflickt. Auf der Seite der Neuzugänge stehen einerseits bekannte Namen und zum anderen ein Olympiateilnehmer, der Moritz hoffen lässt. Wie sich das alles zusammenfügt, zeigten die ersten Spiele der Saison. Bei einem eher biederen Auftritt in Sandhausen gab es drei Punkte, während in einer spektakulären Partie gegen Bremen am Ende Werder die Nase vorn hatte. Die Fortuna ist aktuell also noch nicht ganz berechenbar. Shownotes: Die Clubfrauen - Saisonvorbereitung und Erwartungen (Total Beglubbt)

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
...aber kommen wir zum Positiven

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2021 87:23


Die Fortuna tut alles dafür, um von den eigenen, kleinen Aufstiegschancen abzulenken. Auch der Vorstand bringt sich hier tatkräftig ein (00:00:00). Doch die Mannschaft kann nicht anders und erspielt sich in letzter Sekunde das nächste Endspiel der Saison (00:14:50). Auf den Gegner dieses Kicks – Braunschweig – schauen wir abschließend (01:15:00).

Lilienliebe - Der bärtigste Podcast über den SV Darmstadt 98 mit Toni Sailer & Colin Mahnke
Folge 20: Fortuna-Nachlese, Schmucker-Bier, Huntelaar & HSV

Lilienliebe - Der bärtigste Podcast über den SV Darmstadt 98 mit Toni Sailer & Colin Mahnke

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 54:39


Die Fortuna war uns nicht hold - wir analysieren das 1:2 gegen Düsseldorf. Außerdem gibt's das erste Mal auch was zu gewinnen und ohne Schalke geht's auch dieses Mal nicht. Und ohne Kultkicker natürlich auch nicht! Viel Spaß, Toni & Colin

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Tusche, was sagst Du dazu

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 90:47


Die Fortuna hat dem Jahr 2020 einen würdigen Abschluss beschert. Ausgeschieden. Im Pokal. Mal wieder. (00:06:03). Das Neue Jahr hingegen beginnt hoffnungsvoll mit einem Sieg gegen Paderborn – nicht total souverän, aber verdient (00:24:59). Am nächsten Montag wartet Braunschweig und “Tusche”….(01:17:19). Aus dem Exil am Mikro: Tim (Berlin), Jan (München), Moritz und Lukas (Köln).

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Der lange Weg zur Spitzenmannschaft

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 76:48


Die Fortuna verlängert ihre Siegesserie gegen einen strauchelnden FC St. Pauli. Einiges auf dem Platz erscheint mittlerweile vertraut (00:01:15). Man munkelt, die Düsseldorfer Jungs seien auf dem besten Wege, eine Spitzenmannschaft zu bilden. Darüber ist zu diskutieren (00:33:40). Auf das DFB-Pokalspiel gegen Rot-Weiß Essen schauen wir vor allem nostalgisch und wenig analytisch. Dafür muss am Ende eines Jahres auch mal Zeit sein (00:49:55).

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Ein Stück weit gerechter

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 74:00


Es waren nicht immer positive Emotionen im Spiel – gegen den Club aus Nürnberg. Die Fortuna geht mit einem Unentschieden in die Länderspielpause und es war durchaus kontrovers (00:04:50). In zwei Wochen wartet der SV Sandhausen und wir schauen auf das, was da kommen könnte (00:50:05).

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Das Ende der Kubakrise

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 64:00


Die Fortuna kann doch noch siegen. Beschwingter als üblich reden wir über drei Punkte gegen Heidenheim und den neuen Linksverteidiger (00:06:50). Die Leistungssteigerungen im Mittelfeld kommen auch nicht zu kurz. Der Ausblick aufs nächste Spiel in Nürnberg beschließt die Folge (00:44:35). Wie gewohnt mit: Jan (München), Tim (Berlin), Mo und Lukas (Köln).

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Ambition: Aufstieg, Realitycheck: Regensburg

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 77:05


Die Fortuna will hoch hinaus, doch im Moment muss man sich leider noch mit der Realität begnügen. Wir schauen nach einigen Gedanken zum ambitionierten Saisonziel auf das dazu gar nicht passende schmeichelhafte Unentschieden gegen Regensburg (00:11:55). Wie immer schließt der Blick auf den nächsten Gegner die Folge ab (00:50:50). Erneut in kleiner Runde: Tim (Berlin), Jan (München) und Lukas (Köln).

Volksparkgeflüster
Folge 091 – Sieg im ersten Ligaspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf!

Volksparkgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 35:47


Folge 091 – Sieg im ersten Ligaspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf!

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 091 – Sieg im ersten Ligaspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 35:47


Moin liebe Freunde, und da ist das zweite Gesicht des HSV! Nach einer blamablen Vorstellung im Pokal folgt eine konzentrierte Leistung in der Liga. Unsere Truppe rehabilitiert sich und feiert erstmals seit der Zugehörigkeit zur zweiten Bundesliga einen Sieg im Auftaktspiel.Läuft nun alles? Hört rein!Euer Volksparkgeflüster ...

Futsal – meinsportpodcast.de
Fast gebrochene Beine – Das erste Düsseldorfer Derby in der Futsal Liga West – Review

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 6:29


Das erste Düsseldorfer Derby der Futsal Liga West Geschichte schrieb Geschichte. Die Fortuna besiegte in einem intensiven, technisch anspruchsvollen, harten aber auch fairen Spiel den Post SV in letzter Minute mit 5:4. Direkt nach dem Spiel standen F95 Spieler Daniel Jagenburg und PSV Cheftrainer Mo El Aradi in den Katakomben des CASTELLO Rede und Antwort und blicken auf heftige 40 Nettospielminuten mit klarem Blick zurück.

Fußball – meinsportpodcast.de
Fast gebrochene Beine – Das erste Düsseldorfer Derby in der Futsal Liga West – Review

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 6:29


Das erste Düsseldorfer Derby der Futsal Liga West Geschichte schrieb Geschichte. Die Fortuna besiegte in einem intensiven, technisch anspruchsvollen, harten aber auch fairen Spiel den Post SV in letzter Minute mit 5:4. Direkt nach dem Spiel standen F95 Spieler Daniel Jagenburg und PSV Cheftrainer Mo El Aradi in den Katakomben des CASTELLO Rede und Antwort und blicken auf heftige 40 Nettospielminuten mit klarem Blick zurück....

Futsal – meinsportpodcast.de
Fast gebrochene Beine – Das erste Düsseldorfer Derby in der Futsal Liga West – Review

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 6:29


Das erste Düsseldorfer Derby der Futsal Liga West Geschichte schrieb Geschichte. Die Fortuna besiegte in einem intensiven, technisch anspruchsvollen, harten aber auch fairen Spiel den Post SV in letzter Minute mit 5:4. Direkt nach dem Spiel standen F95 Spieler Daniel Jagenburg und PSV Cheftrainer Mo El Aradi in den Katakomben des CASTELLO Rede und Antwort und blicken auf heftige 40 Nettospielminuten mit klarem Blick zurück....

Fußball – meinsportpodcast.de
Das erste Düsseldorfer Derby in der Futsal Liga West – Preview

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 17:16


In der 16. Saison der Futsal Regional Liga West ist es endlich soweit. Ein Düsseldorfer Derby steht auf dem Spielplan. Die Fortuna aus Düsseldorf empfängt am Samstag, den 19. September den Post SV aus Düsseldorf. Die Cheftrainer Shahin Rassi und Mohamed El Aradi geben in "Auszeit" einen Einblick in Ihre Trainerseele, sprechen über Ambitionen, Serien, die Saisonvorbereitung und sagen was sie über den Gegner denken. Kick-Off dieses historischen Spiels ist am Samstag, 19.9., um 19:00 Uhr. Gespielt wird im CASTELLO und bis zu 300 Zuschauer dürfen an dieser Begegnung partizipieren. Wir freuen uns einen Ast!!...

Futsal – meinsportpodcast.de
Das erste Düsseldorfer Derby in der Futsal Liga West – Preview

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 17:16


In der 16. Saison der Futsal Regional Liga West ist es endlich soweit. Ein Düsseldorfer Derby steht auf dem Spielplan. Die Fortuna aus Düsseldorf empfängt am Samstag, den 19. September den Post SV aus Düsseldorf. Die Cheftrainer Shahin Rassi und Mohamed El Aradi geben in "Auszeit" einen Einblick in Ihre Trainerseele, sprechen über Ambitionen, Serien, die Saisonvorbereitung und sagen was sie über den Gegner denken. Kick-Off dieses historischen Spiels ist am Samstag, 19.9., um 19:00 Uhr. Gespielt wird im CASTELLO und bis zu 300 Zuschauer dürfen an dieser Begegnung partizipieren. Wir freuen uns einen Ast!!

Futsal – meinsportpodcast.de
Das erste Düsseldorfer Derby in der Futsal Liga West – Preview

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 17:16


In der 16. Saison der Futsal Regional Liga West ist es endlich soweit. Ein Düsseldorfer Derby steht auf dem Spielplan. Die Fortuna aus Düsseldorf empfängt am Samstag, den 19. September den Post SV aus Düsseldorf. Die Cheftrainer Shahin Rassi und Mohamed El Aradi geben in "Auszeit" einen Einblick in Ihre Trainerseele, sprechen über Ambitionen, Serien, die Saisonvorbereitung und sagen was sie über den Gegner denken. Kick-Off dieses historischen Spiels ist am Samstag, 19.9., um 19:00 Uhr. Gespielt wird im CASTELLO und bis zu 300 Zuschauer dürfen an dieser Begegnung partizipieren. Wir freuen uns einen Ast!!...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Bayern ist Meister! Steigt Bremen ab oder doch die Fortuna? Dynamo Dresden oder DFL, wer ist im Recht? Bundesliga 32 Spieltag Review

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 54:26


Bayern ist zum achten mal in Folge Meister. Leipzig und BVB haben beide mit mentalen Problemen zu kämpfen. Im Abstiegskampf ist es auch spannend, Bremen und Fortuna Düsseldorf streiten sich um Platz 16. Ein Blick auf die 2 Bundesliga und dem Dresden "Skandal", darf nicht fehlen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für Feedback:https://twitter.com/TaglicheDer ...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Bayern ist Meister! Steigt Bremen ab oder doch die Fortuna? Dynamo Dresden oder DFL, wer ist im Recht? Bundesliga 32 Spieltag Review

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 54:26


Bayern ist zum achten mal in Folge Meister. Leipzig und BVB haben beide mit mentalen Problemen zu kämpfen. Im Abstiegskampf ist es auch spannend, Bremen und Fortuna Düsseldorf streiten sich um Platz 16. Ein Blick auf die 2 Bundesliga und dem Dresden "Skandal", darf nicht fehlen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für Feedback:https://twitter.com/TaglicheDer ...

Rasenballsport
Rasenballsport #43 - FC Duseldorf

Rasenballsport

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 59:11


In Dortmund ist neuerdings die Luft raus. Auf Schalke schon seit nunmehr 14 Spielen. Hängende Köpfe zum Saisonende. Umso schöner, dass wenigstens Marco seine Eintracht feiern kann. Denn die Frankfurter haben vorne einen Stürmer, der sogar Lewandowski toppt. Achso, Gratulation natürlich an den FC Bayern zur 124. Meisterschaft in Folge. Mensch war das spannend! Klasse. Wirklich spannend wird es allerdings im Tabellenkeller. Die Fortuna hat Fortune und entführt kurz vor Schluss noch einen Punkt aus dem Dosen-Imperium. Fußball kann so schön sein.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Rasenballsport #43 – FC Duseldorf

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 59:11


In Dortmund ist neuerdings die Luft raus. Auf Schalke schon seit nunmehr 14 Spielen. Hängende Köpfe zum Saisonende. Umso schöner, dass wenigstens Marco seine Eintracht feiern kann. Denn die Frankfurter haben vorne einen Stürmer, der sogar Lewandowski toppt. Achso, Gratulation natürlich an den FC Bayern zur 124. Meisterschaft in Folge. Mensch war das spannend! Klasse. Wirklich spannend wird es allerdings im Tabellenkeller. Die Fortuna hat Fortune und entführt kurz vor Schluss noch einen Punkt aus dem Dosen-Imperium. Fußball kann so schön sein....

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Mit dem doppelten Uwe ins Autokino

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 79:15


Es ist Anfang Juni und die Fussballsaison ist nicht vorbei. Die Fortuna gewinnt tatsächlich mal wieder, um danach - wie erwartet - auf die Mütze zu bekommen. Wir steigen ein mit einem Blick auf die Vertragsverlängerungen und den neuen Sportvorstand, ehe wir uns der Tatsache widmen (18:30), dass die Fortuna gegen Schalke 04 ein Spiel dreht. Über die Niederlage gegen Bayern gehen wir dann eher hinweg (37:15). Die gesellschaftlichen und politischen Zeiten sind bedrückend und gehen an niemandem vorbei (53:00). Wir enden mit einem kurzen Ausblick auf Hoffenheim (1:10:05).

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Die Fortuna ist auf dem letzten Tabellenplatz angekommen und versucht sich ein bisschen was schön zu reden. Da wollen wir in ausnahmsweise kleinster Runde nicht hinten anstehen und sprechen über das Spiel in Leverkusen (02:03). Die Trainerdiskussion lassen wir auch nicht an uns vorbei gehen (26:15). Abschließend schauen wir auf Frankfurt (39:50) und Kaiserslautern (50:32). Nur zu zweit sind: Jan (München) und Tim (Berlin)

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 14 - Fortuna Düsseldorf vs. Friedhelm Funkel - die Analyse der Verhandlung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 20:43


Ob Du deine Verhandlungen für dich entscheiden kannst, hängt zum einen sehr stark von Dir und deinen Verhandlungsfähigkeiten ab (je weniger intuitiv und je mehr Strukturiertes Vorgehen, umso besser), zum anderen benötigst Du noch etwas anderes für den erfolgreichen Abschluss: Informationen! Deshalb solltest Du nie aufhören, Informationen zu sammeln. Nun gibt es zahlreiche Wege, wie Du an Informationen gelangen kannst. Die größte und naheliegendste Quelle ist, wenig überraschend, das Internet! Das weiß auch dein Gegenüber und gerade deshalb ist es wichtig, dass Du, dein Unternehmen und diejenigen, die in die Verhandlung involviert sind, genau wissen, was wann wie veröffentlicht wurde und wird. Du solltest die Informationen unter Kontrolle haben. Mit unter Kontrolle haben meine ich, dass alle relevanten Stellen entsprechend informiert sind. Nicht über den aktuellen Status, sondern lediglich, dass sämtliche Kommunikation ausschließlich über eine Stelle gesteuert wird. Du implementierst einen Single Point of Contact (SPOC). Nun gibt es Reihenweise Beispiele aus der Wirtschaft, wo über Verhandlungen berichtet wird. Ein Beispiel, dass ich heute aufnehmen möchte, kommt aus dem Sport-Business. König Fußball darf mal wieder herhalten. (Keine Panik – ich werde kein Bayern-Bashing betreiben - weder die Ribéry Geschichte noch die ominösen PK aus 2018 spielen hier eine Rolle). Für mich eignet sich im Moment das, was aus Düsseldorf zum Thema „Vertragsverlängerung mit Friedhelm Funkel“ zu lesen & zu hören ist. Die Fakten: Friedhelm Funkel, 65 Jahre alt,  ist dort der aktuelle Trainer, und trotz einer durchaus passablen Hinrunde, verkündete der Verein in einem Statement auf der eigenen Homepage am 11. Januar 2019, dass das Engagement Funkels am 30.06.2019 enden wird und sein Vertrag nicht verlängert wird. Das schauen wir uns jetzt genauer an. Die Fortuna begründet diesen Schritt damit, dass Funkel es ablehnte, zu einem späteren Zeitpunkt, genauer gesagt dann, wenn absehbar ist, in welche Richtung sich die Spiele der Rückrunde entwickeln, die Verhandlung aufzunehmen. Robert Schäfer, Vorstandsvorsitzender bei der Fortuna erklärte der Presse, dass FF diesen Standpunkt zwar akzeptiere, jedoch auf eine schnelle Lösung in der Winterpause bestehen würde – deshalb habe man keinen gemeinsamen Kompromiss finden können. Die weiteren Sätze sind „typische Fußball Phrasen“, die für uns und die Verhandlung erstmal keine Rolle spielen. Neben Robert Schäfer, den ich als Negotiator, also denjenigen, der die Verhandlung mit FF aktiv führt, identifiziert habe, wird auch noch Lutz Pfannenstiel, der Sportvorstand der Fortuna in diesem Zusammenhang zitiert "Wir schätzen die hervorragende Arbeit von Friedhelm Funkel und haben großes Vertrauen in ihn. Er ist ein absoluter Profi, der bis zum letzten Tag seine gesamte Kraft für die Fortuna einsetzen wird." Er taucht in der gesamten Berichterstattung nur selten im Vordergrund auf, woraus ich schließe, dass er die Rolle des Commanders, also die des passiven Verhandlungsführers innehat. Funkels Reaktion am gleichen Tag war emotional und enthielt u.a. den Satz, dass er diese Dinge natürlich ganz anders sehe, als sein Arbeitgeber. Zudem sprach er davon, dass Ihm nicht mehr vertraut werden würde, da man sonst eine solche Entscheidung nicht fällen könne. Am 12.01 meldeten verschiedene Medien, dass die Vertragsverhandlungen wieder aufgenommen worden seien. „Man habe sich abends nochmal zusammengesetzt, um in Ruhe über alles zu reden, dabei ist uns bewusst geworden, dass zwei Dickköpfe zu sehr auf Ihren Positionen beharrt haben. Das war ein Fehler. Im Interesse von Fortuna Düsseldorf werden wir gemeinsam diesen Fehler korrigieren.“ wird Schäfer zitiert, „Ich bin nicht nachtragend – jetzt habe ich eine gute Verhandlungsposition, aber das werde ich nicht ausnutzen“ lautet Funkels Reaktion.   Am 13.01.19 wird Herr Schäfer mit „FF bekommt in dieser Woche einen neuen Vertrag, das bekommen wir hin – vor dem Augsburg-Spiel wird alles erledigt sein“ zitiert. Funkel wiederum bleibt bei seinen Aussagen neutral und bestätigt lediglich, dass am Dienstag die Gespräche wieder aufgenommen werden. Ob es zu einem neuen Vertrag kommt, ließ er erstmal offen. Außerdem rechtfertigt Schäfer seine Vorgehensweise „Wir haben als Verein bestimmt, wann wir uns besprechen wollen. Wir sind von dieser Linie auch nicht abgewichen, das war glaube ich mein Fehler. Wir hätten für FF eine Ausnahme machen sollen. Wichtig war, dass wir ein Einsehen hatten, auf Ihn zugegangen sind und jetzt die Gespräche führen werden.“ In einem Interview, dass am Dienstagmorgen, also am Tag der Wideraufnahme der Verhandlung, publiziert wird, wird Funkel mit „Ich weiß noch nicht, ob ich wirklich weitermache“ – Ich bin nicht so optimistisch wie Robert es vielleicht ist. Das kann ich auch nicht sein“ „Man werde sehen, wie weit wir uns annähern, damit ich für ein weiteres Jahr in der ersten Liga unterschreiben kann. Ich weiß noch nicht, was der Verein will und mir vorschlägt. Ich habe auch meine Vorstellungen, die ich jetzt nicht sagen möchte. Ich möchte natürlich nicht, dass am Morgen in der Zeitung steht, was ich Robert und Lutz dann sagen will. Das wäre nicht seriös.” Soviel zur aktuellen Lage in Düsseldorf. Die Darstellung in den Medien ist eindeutig, denn damit zeichnen die Verantwortlichen ein bekanntes Bild: Der böse, finanzorientierte Verein, bzw. das Unternehmen möchte dem verdienten alten Trainer aus erstmal unersichtlichen Gründen keinen neuen Vertrag anbieten. Neuer Spielstand: Fussballromantik & Tradition: 1 – Wirtschaftliche Vorgehensweise: 0 – Bitte – Danke. Was können wir aus dieser Vorgehensweise nun für unsere zukünftigen Verhandlungen lernen? Ich behaupte: Eine Menge! Die, in meinen Augen 7 wichtigsten Punkte, die Du von den Verantwortlichen lernen kannst: Wenn Du dein Minimalziel während der Verhandlung veränderst, ist es ein kostspieliger Fehler (Das vermeintliche Minimalziel gab Schäfer preis: „Wir haben als Verein bestimmt, wann wir uns besprechen wollen. Wir sind von dieser Linie auch nicht abgewichen“) Von dieser Forderung ist er abgewichen, man geht auf die Forderung eine Einigung in der Winterpause zu erzielen ein. Das es sich bei dieser Forderung um eine rote Forderung , also ein Minimalziel handelt entnehme ich der Tatsache, dass die Verhandlung abgebrochen wurde, als diese nicht umgesetzt wurde. Ein klares Indiz für eine rote Forderung.   Wenn Du eine Drohung aussprichst, dann musst Du diese auch umsetzen – sonst verlierst Du dein Gesicht. Hier haben die handelnden Personen auf der Seite der Fortuna nicht zuletzt dank der Medien starken Schaden genommen. Die Verhandlungen wurden als beendet erklärt und wegen externem Druck (Proteste im eigenen Fanlager & der restlichen Öffentlichkeit) wiederaufgenommen. Empfehlenswert für deine Verhandlung: Niemals drohen – maximal warnen! Eine Drohung ist eine Festlegung – wird diese nicht umgesetzt, ist der Gesichtsverlust vorprogrammiert. Eine Warnung hat den Vorteil, dass der Gegenüber sich selbst ausmalen kann, welche Konsequenzen seine Entscheidung nach sich ziehen kann.   Lege Wert auf eine exzellente Vorbereitung incl. Informationsbeschaffung! Wenn die Verantwortlichen der Fortuna dies berücksichtigt hätten, wäre ihnen der Fehler, „für FF hätten wir eine Ausnahme machen sollen“ nicht unterlaufen.   Wenn du eine Verhandlung abbrichst, dann schaffe Wiedereinstiegsmöglichkeiten, die einen Gesichtsverlust verhindern! Die eigene Sichtweise, der aktuelle Umstand sowie der momentane Zeitpunkt eignen sich hervorragend als Wiedereinstiegsmöglichkeiten, da diese rasch änderbar sind. Der Anfang des Statements ist in meinen Augen vorbildlich – und wenn der Satz „Damit wird sein Engagement am 30.06.19 enden“ gestrichen und durch „Daher ist eine rasche Einigung zum jetzigen Zeitpunkt und unter diesen Umständen erstmal nicht vorstellbar.“ ersetzt worden wäre, sähe die Welt schon wieder anders aus. Zudem hätte es vermieden werden sollen, über die Nichteinigung als endgültige Entscheidung zu sprechen. Ein Einfaches „vorerst“ „erstmal“ „im Moment“ oder eine sonstige Zeitangabe, hätten diese Aussage deutlich entschärft und eine Einstiegsmöglichkeit für spätere Verhandlungen geboten.   Druck, auch Zeitdruck sollte eher auf die Gegenseite abzielen. Die Aussage, dass eine Vereinbarung zum Zeitpunkt XY getroffen werden wird, setzt in dieser Situation eher die Fortuna unter Druck. Auch wenn die Aussage Klarheit schafft, bis wann das Thema erledigt sein soll, ist sie in dieser Situation offensichtlich falsch platziert.   Auch wenn die Medien es anders darstellen, und die ein oder andere Aussage eher unglücklich erscheint, ist die Kommunikation an sich sehr professionell. Es gibt nur einen, der Tatsächlich über die Sache spricht, also einen SPOC; alle anderen Befragten geben nichts Preis und äußern sich, wenn überhaupt, neutral bis positiv – es gibt keinen Vorwurf o.ä.   Lutz Pfannenstiel verhält sich, zumindest nach außen hin, wie es seine Rolle als Commander, also die Person, die zwar mit in die Verhandlung involviert ist, diese jedoch nicht aktiv führt, vorbildlich. Er lobt die „Gegenseite“ und bleibt im Hintergrund. Was Du von Funkels Vorgehensweise lernen kannst: Clevere Positionierung, wenn es zum Abbruch kommt. „Ich habe gewollt, doch man wollte sich nicht mit mir einigen“  - Funkel hat in meinen Augen seine Hausaufgaben sehr gut gemacht – gerade, als erfahrener „Player in diesem Business“, weiß er genau welchen Stellenwert er bei den Fans innehat und wie er diese emotionalisieren kann. Dadurch verstärkt er seine Position für weitere Verhandlungen enorm.   Funkel gibt die Agenda vor! „Wie in den vergangenen Jahren auch, sollten auch dieses Jahr im Trainingslager wieder Gespräche geführt werden“ Er bestimmt, wann, wo und worüber. Sehr professionell!   Er verweist auf seine gute Verhandlungsposition, die er jedoch nicht ausspielen werde. In meinen Augen ein Fehler, daher solltest Du das für deine Verhandlung bitte dringend vermeiden! Du kennst die Motive der Gegenseite nicht – das ist, auch wenn es eindeutig so zu sein scheint, eine gefährliche Annahme, die rasch nach hinten losgehen kann.   Keine persönlichen Einschätzungen – nur ausgewählte Fakten werden kommuniziert „Man werde sehen, wie weit wir uns annähern, damit ich für ein weiteres Jahr in der ersten Liga unterschreiben kann. Ich weiß noch nicht, was der Verein will und mir vorschlägt.“   Den Anker wiederholen: „Ein Jahr als Trainer in der ersten Liga“ – optimal eingesetzt!   Immer genügend Forderungen parat zu haben: „Ich habe auch meine Vorstellungen“- Funkel wird sicherlich noch das ein oder andere fordern, was in den ersten Runden nicht zur Sprache kam.   Wenn es einen Konflikt gibt, dann kläre den am Anfang! Gewitter reinigt die Luft, sagt meine Mutter heute noch – George Kohlrieser hat in seinem Buch „Hostage at the table“ eine solche Vorgehensweise mit seiner „Put the fish on the table“ Metapher eindrucksvoll dargestellt – ich versuche es kurz darzustellen: es geht dabei darum, ein Problem direkt zu Beginn zu lösen, da es sonst den weiteren Verlauf belastet – der Fisch gehört auf den Tisch, damit er ausgenommen und verarbeitet werden kann – bleibt er unter dem Tisch, beginnt er zu faulen und verpestet die Luft, was sowohl die Arbeit als auch den späteren Verzehr unmöglich macht. Das ist in meinen Augen eine extrem gute Metapher, um zu verdeutlichen, weshalb ein Konflikt zu beginn einer Verhandlung gelöst werden muss. Bis hier sind es somit schon 14 Learnings, die Du aus diesem Fall für Dich ziehen kannst – nicht schlecht, oder? Insgesamt bietet dieser Fall eine sehr gute Möglichkeit, um mit Hilfe der medialen Darstellung entsprechende Learnings für deine Verhandlungen abzuleiten. Was mir an dieser Stelle wichtig ist, sind 2 Dinge: Meine Informationen berufen sich ausschließlich auf die Darstellungen in den Medien – über die Hintergründe kann ich keine Aussage treffen Die Verhandlungen sind während der Entstehung dieses Artikels noch nicht abgescholssen. Das Ende kenne ich nicht. Und was im Allgemeinen noch viel wichtiger ist: In der medialen Darstellung werden die Verantwortlichen der Fortuna dargestellt, als würden sie ihr Handwerk nicht verstehen. Ich kann diese Darstellung gut nachvollziehen, denn schließlich muss ein solcher Artikel gelesen werden/verkauft werden. Ohne jedoch alle Informationen zu haben, ist eine korrekte Bewertung dieses Falls in meinen Augen nahezu unmöglich. Was sicher ist, ist die Tatsache, dass dort Profis am Werk sind! Es ist also ebenso nicht auszuschließen, dass die gesamte Vorgehensweise genauso geplant ist. Das klingt jetzt vielleicht abstrakt und ein wenig nach „Verschwörungstheorie“, bedenkt man jedoch die Tatsache, dass es sich hier um eine entscheidende Position in einem Wirtschafts-Unternehmen mit Millionenumsätzen handelt, kann man die Angelegenheit auch in einem anderen Licht sehen. Entfernen wir mal die Fußball Romantik: Ein Unternehmen schafft einen neuen Vorstandsposten und stattet diesen mit Verantwortungen aus, die es ihm erlauben, entscheidende Änderungen vorzunehmen, die zur  - Achtung Buzzwords -  nachhaltigen Sicherung der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit dienen sollen. Einige dieser Änderungen könnten und würden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Einfluss auf den Bereich eines Leitenden Angestellten, der kurz vor der Rente steht, nehmen. Besitzstandswahrung, nicht so ausgeprägte Veränderungsbereitschaft – alles Eigenschaften, die, ohne es despektierlich zu meinen, diesem Angestellten zuzuordnen sind. Eine solche Situation findet man in vielen Wirtschaftsunternehmen wieder – also keine wirkliche Ausnahmesituation. Was wäre aus betriebswirtschaftlicher Sicht denn eine Option, die man zumindest in Betracht ziehen müsste? Das Angebot, dem Angestellten die Frührente in Aussicht zu stellen ist sicherlich eine, über die man intensiv nachdenken sollte. Ich an der Stelle der Verantwortlichen würde das zumindest tun oder anders gesagt: Wäre die Fortuna mein Kunde, wäre dies ein Lösungsweg, zu dessen Überlegung ich raten würde. Wie siehst Du das? Abgesehen davon, dass ich weder die Ziele von FF noch die der Fortuna für diese Verhandlung kenne sind einige Forderungen leicht zu identifizieren: Es scheint, als würde eine Forderung der Fortuna lauten, dass der neue Vertrag ausschließlich für die erste Liga gültig ist. Dem hat FF bereits öffentlich zugestimmt– also Forderung erfüllt. Funkel lenkt hier ein und widerspricht sich, wenn man den Medien glauben schenken mag, ein wenig selbst, denn er bietet an, auch einen Kontrakt für die 2. Liga zu unterzeichnen. – Hierzu gibt es noch keine Stellungnahme seitens der Fortuna. Dadurch wird sein Motiv klarer - Es geht FF also eher um die Laufzeit, als um die Klassenzugehörigkeit. Sowohl Funkel als auch die Fortuna sprechen von einer Vertragsdauer, die maximal ein Jahr beträgt: FF hat dem ebenfalls schon öffentlich zugestimmt – also herrscht hier Einigkeit. Funkels Forderung, die Vertragsgespräche im Trainingslager zu beenden: wurde nicht erfüllt. Funkels Forderung, ein Vertragsangebot in der Winterpause zu erhalten: indirekt zugesagt – also erfüllt. Außerdem gibt es nun einen Informationsstopp von Funkel: „Ich möchte natürlich nicht, dass morgen in der Zeitung steht, was ich Robert und Lutz dann sagen will, das wäre nicht seriös“ das ist nachvollziehbar und korrekt mit Hinblick auf die Verhandlung. Er hat schon sehr viel preisgegeben. Weitere Punkte, über die man sich geeinigt hat, oder die bisher abgelehnt wurden, werden sehr wahrscheinlich nicht (und das hoffe ich für alle Beteiligten) an die Öffentlichkeit gelangen. Sicher ist jedoch, dass es der Vertrag noch mehrere Punkte umfassen wird.   Eine ganze Menge Schlüsse, die man aus dieser Situation lernen kann – hier nochmal schnell die wichtigsten: Lege Wert auf eine sehr gute Vorbereitung und ziehe auch öffentliche Reaktionen mit in Betracht. Verändere nie in einer Verhandlung dein Minimalziel Kommuniziere nie deine Ziele nach außen Sammle alle Informationen an einer Stelle und installiere einen SPOC Spreche nie schlecht über deinen Gegenüber als Commander sprichst Du nicht über die Verhandlung, sondern über das „große Ganze“ Wenn Du eine Verhandlung abbrichst, dann sorge dafür, dass die Wiederaufnahme ohne Gesichtsverlust geschehen kann – dafür benötigst Du die 3 Optionen „Zeit, Sichtweise, Umstände“ Auch wenn ich für die jetzt folgenden Ratschläge ins Phrasenschwein einzahlen muss, ist es mir wichtig, das hier nochmal loszuwerden. glaube a) nicht alles, was die Medien verbreiten und b) gehe nicht immer von dem Offensichtlichen aus, sondern nur von Fakten. Wenn Du diese Dinge für deine Verhandlungen berücksichtigst, dann wirst Du mit sicher „BESSER VERHANDELN“     Zum Abschluss noch 2 kleine Hinweise in eigener Sache! Am 15.03.19 werde ich einen Workshop für Start-Ups, Gründer und „Young Professionals“ auf die Beine stellen – wenn Du mehr Infos haben magst, dann schreib mich an. a.schrader@andreas-schrader.com  Am 30. & 31.01. Januar findet in Düsseldorf der SPOBIS statt. Für mich ein Pflichttermin. In diesem Jahr werde ich 2 Tickets verlosen – Like die PRM Facebookseite und kommentiere den Gewinnspiel-Post. Die Verlosung ist am 25.01.19   Ich wünsche Dir viel Erfolg – besten Gruß & bis zum nächsten Mal         Was hörst Du wann:   01:20 Einleitung in die Episode 01:49 Externe Kommunikation in Verhandlungen 02:47 Einstieg in den Fall „Fortuna vs Funkel“ 06:35 Das Bild in den Medien 07:06 Sieben Dinge, die Du vom Fortuna-Vorstand lernen kannst 11:10 Sieben Dinge, die Du von Friedhelm Funkel lernen kannst 14:28 Bewertung des Falls 17:06 Identifikation der Forderungen 18:50 Zusammenfassung der Learnings 19:55 Hinweise in eigener Sache:                 15.03.19 Workshop in Berlin                 Facebook Gewinnspiel – 2x1 SPOBIS Ticket   Nachrichtenportale: Rheinische Post 1 Rheinische Post 2 Xing Welt   süddeutsche kicker 1 kicker 2   Shownotes  Buch: Hostage at the Table  Buch: Gefangen am runden Tisch  Facebook  Homepage www.andreas-schrader.com Email: a.schrader@andreas-schrader.com Twitter: @SchraderAndreas Xing Linked-In      

business interview internet man mindset fall er mit berlin table startups situation engagement player welt thema position trainers tickets status falls geschichte arbeit dinge rolle workshop macht kraft ob option erfolg immer statement seite anfang hilfe andreas sicht nun licht quelle gegen schritt unternehmen augen ziele bis wege kommunikation medien stelle lage fehler entscheidung sache liga beginn commander mutter sprache ruhe keine deshalb vertrauen bereich analyse druck strategie personen zudem luft wichtig dem preis learnings zeitpunkt zusammenhang fakten werk daher hintergrund richtung statements wirtschaft punkte stellen kontrolle vorbereitung tisch umst hintergr gesicht motive commanders tats homepage spiele einstieg satz konflikt konsequenzen entstehung aussagen einsch wenn du eigenschaften reaktionen linie das ende verschw vorstellungen vorteil verein pk aussage presse einige hinweise beine sicher profi dadurch ratschl ein jahr vordergrund verlauf arbeitgeber allgemeinen rente gru kunde fisch profis schaden ff lutz tatsache fortuna aussicht zeitung zusammenfassung beteiligten zum abschluss handwerk sichtweise insgesamt hinblick vertrag motiv ihm negotiators stellenwert berichterstattung ausnahme forderungen darstellung winterpause young professionals verhandlungen einleitung ihn fussball annahme taktik hierzu runden forderung angelegenheit hausaufgaben angestellten vorwurf verantwortlichen kompromiss der anfang vorgehensweise schrader abbruch gewitter identifikation einigung abgesehen umstand verhandlung standpunkt metapher soviel ein beispiel zeitdruck einigkeit das angebot das bild betracht trainingslager verhandeln sicherung rib laufzeit darstellungen stellungnahme drohung vereinbarung befragten hinrunde die analyse ob du phrasen ausnahmesituation verzehr keine panik fortuna d artikels kontrakt indiz sportbusiness wiederaufnahme gegenseite festlegung entfernen eine menge prm single point verantwortungen verhandlungsf die verhandlungen die aussage sportvorstand friedhelm dsseldorf millionenums die darstellung preisverhandlung empfehlenswert friedhelm funkel einstiegsm dienstagmorgen eine warnung sammle rheinische post konkurrenzf funkel phrasenschwein lutz pfannenstiel spoc gesichtsverlust die verlosung vorstandsposten einsehen pflichttermin zeitangabe offensichtlichen vertragsgespr herr sch spobis dickk f95 die fortuna gewinnspiel post verhandlungsfhrung
Fortuna Köln's posts
Tor-Reportage - Fortuna Köln vs. Sportfreunde Siegen (4:1)

Fortuna Köln's posts

Play Episode Listen Later Apr 18, 2013 2:59


Die Fortuna legte im Nachholspiel gegen die Sportfreunde Siegen eine echte Gala-Vorstellung hin. Mit 4:1 gewann die Mannschaft von Uwe Koschinat im Klassiker vor rund 1.400 Zuschauern im Südstadion. Nottbeck (2x), Lejan und Kialka durften sich als Torschützen feiern lassen. Daniel Grebe traf kurz nach der Pause per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für die Gäste.

Fortuna Köln's posts
Tor-Reportage - Fortuna Düsseldorf U23 vs. Fortuna Köln (2:0)

Fortuna Köln's posts

Play Episode Listen Later Apr 8, 2013 2:14


Die Fortuna verliert das Auswärtsspiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf mit 0:2 und muss einen herben Rückschlag im Kampf um die Spitzenplätze der Regionalliga West hinnehmen. Die Tore für die Landeshauptstädter erzielte Ronny Garbuschewski. Unser FortunaTV-Reporter war Live dabei.

Fortuna Köln's posts
Tor-Reportage - Rot-Weiss Essen vs. Fortuna Köln (0:1)

Fortuna Köln's posts

Play Episode Listen Later Mar 27, 2013 3:35


Die Fortuna sicherte sich mit einem 1:0-Auswärtserfolg an der Hafenstraße drei wichtige "Big Points" gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg. Das Tor des Tages erzielte Thieme-Jérôme Kialka nach zwölf Minuten.