POPULARITY
Triggerwarnung: Suizid (46:35 bis 59:04) Soll eine Impfpflicht eingeführt werden? Oder die Einbürgerung gelockert? Wie steht's um die Legalisierung von Cannabis? Und soll die aktive Sterbehilfe legal sein? Diese und weitere Fragen haben sich Enya und Cécile im Hinblick auf die Wahlen im Oktober 2023 gestellt. Und sie haben herausgefunden: Sie sind sich doch in einigen Punkten mehr einig, als gedacht. Es wird politisch, kontrovers, interessant und wieder einmal richtig deep. Wichtig: Es handelt sich um unsere persönliche Meinung. Bitte informiert euch unbedingt selbst und bildet euch eure eigene Meinung. Falls du etwas hörst, was nicht stimmt, schreibe uns auf Instagram @cancelus.derpodcast und wir werden das in der nächsten Folge berichtigen. ----------------------- Link zu smartvote: smartvote.ch (Geht wählen!) Instagram/Tiktok: @cancelus.derpodcast E-Mail: cancelus.derpodcast@gmail.com
Heute: Corona-Untersuchungsausschuss Brandenburg: War staatliches Handeln angemessen? ++ Impflicht, Maskenpflicht, Berufsverbote, Ausgehsperren, Lockdowns – viele hätten sich nie träumen lassen, dass so etwas in einem Land wie Deutschland möglich sein könnte. Übrig geblieben ist ein beispielloses wirtschaftliches Chaos, viele Unternehmen sind in ernsthafte Schwierigkeiten gegangen, viele kleinere Betriebe mussten pleite anmelden – und über allem schweben noch die gesundheitlichen Folgen der sogenannten Impfung mit den gentechnischen Spritzen. Von breiter politischer Aufarbeitung und Kritik an dem zweifelhaften Handeln vieler politischer Protagonisten ist bisher nicht viel zu vernehmen – und gar von der zwielichtigen Rolle der medizinischen Instanzen wie Robert-Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut ganz zu schweigen. Lediglich im Brandenburger Landtag gibt es bereits seit dem vergangenen Jahr einen Untersuchungsausschuss der sich mit der Coronakrise befassen soll. War das Handeln der Landesregierung angemessen? Ein Gespräch mit der der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig, die mit im Untersuchungsausschuss sitzt. Sie betont auch, wie wichtig Demonstrationen der Bürger waren.
Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Hempel, Klauswww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
#4 Wissen wir wirklich schon genug, um eine Corona-Impfpflicht verantworten zu können mit Dr. Erich Freisleben In dieser ersten Episode unseres Podcasts Impfen mit Sinn und Verstand haben wir Dr. Erich Freisleben aus Berlin zu Gast, dieses Interview wurde am 31.03.22 aufgezeichnet. Wir diskutieren mit Dr. Freisleben unter anderen diese Fragen: - Haben wir eine Datenlage, auf deren Basis wir eine fundierte politische Entscheidung über die Corona-Impfpflicht fällen können? - Werden alle Nebenwirkungen der Corona Impfungen erfasst und wie unterstützt das Paul-Ehrlich-Institut Ärztinnen und Ärzte dabei, eine breite Datengrundlage herzustellen? - Was hat Dr. Erich Freisleben in seiner Praxis in Berlin erlebt? - Was ist sein Rat an Menschen mit Nebenwirkungen nach einer Corona Impfung? - Und was empfiehlt Dr. Erich Freisleben den Abgeordneten zu bedenken, bevor sie über eine Impflicht abstimmen? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Neuer Stil, neuer Inhalt - die Ampel wollte nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel für Aufbruch stehen. "Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit", so lautet die Überschrift des Koalitionsvertrag, doch angesichts von Corona und Krieg, Inflation und drohendem Gasnotstand interessiert das kaum noch jemandem. Es wird gestritten: über Impflicht, Bundeswehrsondervermögen und Verbrennermotoren, über Schuldenbremse und Sozialausgaben. Wie hat sich die Rolle Deutschlands seit dem russischen Angriff auf die Ukraine verändert? Wird die Bundesregierung ihrer Verantwortung gerecht? Was passiert, wenn die Inflation weiter steigt und Putin den Gashahn zudreht? Schafft die Ampel diese Herausforderungen? Und was heißt das für die drei Parteien, die sie tragen? Über diese und andere Fragen diskutieren in der neuen Folge des taz-Podcasts "Bundestalk" Jasmin Kalarickal, Anna Lehmann, Tobias Schulze, Stefan Reinecke und Sabine am Orde - also fast das gesamte Team aus dem Parlamentsbüro der taz.
Ursula Weidenfeld kommentiert die weitverbreitete Kritik an FDP-Chef Christian Lindner. Moderatorin Carolin Courts diskutiert, wie Frauen in der Forschung sichtbarer werden können. Und: Frankreich übt den Kompromiss. Von WDR 5.
Deppe, Gigiwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Deppe, Gigiwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Heute geht's im Podcast um einen kleinen, aber kompetenten Verein mit dem schönen Kurznamen “ÄfI”. Ausgeschrieben heißt das “Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung”. Wie der Name schon sagt, haben sich hier Ärztinnen und Ärzte zusammengeschlossen, um ihren Patienten und der Öffentlichkeit korrekte, belastbare Informationen zu Impfungen zu vermitteln. Dr. med. Sybille Freund ist Mitglied in diesem Verein, der während der Debatte um die Covid-Impfpflicht von sich reden gemacht hat und den auch das Bundesverfassungsgericht kürzlich als fachkundige Experten angehört hat. Im heutigen podcast erklärt sie, was der Verein so macht und warum das für jede Patientin und jeden Patienten wichtig ist. Und auch, was es mit dem “Bullshit-Bingo” auf sich hat... Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de Die Webseite des Vereins “Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung finden Sie hier: https://individuelle-impfentscheidung.de bei Youtube finden Sie stets aktuelle Videos des Vereins unter https://www.youtube.com/c/IndividuelleImpfentscheidung
Der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann hält eine Impflicht für Klinikpersonal bei einer hohen Impfrate für nicht notwendig. Auch der Chef der Krankenhausgesellschaft fordert die Aussetzung der Pflicht. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Heute wird über die Impflicht entschieden. Kommt sie für Menschen ab 60, 70 oder 80… das, und was ein Maulwurf im Plenarsaal verloren hat, erfahrt ihr von Olli Hansen in der heutigen Folge.
Medienkompetenz wird heute großgeschrieben und zwar mit einem großen M! Andreas und Tobi wundern sich ein bisschen über Plane der FIFA, die gar keine waren. Aber der FIFA traut man ja dann doch irgendwie alles zu. Apropos alles! Für Andreas geht es ab heute wieder um alles. Die MLB Saison startet und seine Vorfreude ist so groß, dass er einfach den Opening Day ignoriert. Tobi wird das wenig überraschend auch tun. Er guckt heute lieber Frankfurt gegen Barcelona. Nicht weniger als ein Abend für die Ewigkeit. Also vielleicht. Für die Ewigkeit wird auch die Impflicht sein. Zumindest die Diskussion um sie herum. Corona gehört zur mspWG wie 45 Minuten zur Halbzeit, könnte man sagen. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.
Medienkompetenz wird heute großgeschrieben und zwar mit einem großen M! Andreas und Tobi wundern sich ein bisschen über Plane der FIFA, die gar keine waren. Aber der FIFA traut man ja dann doch irgendwie alles zu. Apropos alles! Für Andreas geht es ab heute wieder um alles. Die MLB Saison startet und seine Vorfreude ist so groß, dass er einfach den Opening Day ignoriert. Tobi wird das wenig überraschend auch tun. Er guckt heute lieber Frankfurt gegen Barcelona. Nicht weniger als ein Abend für die Ewigkeit. Also vielleicht. Für die Ewigkeit wird auch die Impflicht sein. Zumindest die Diskussion um sie herum. Corona gehört zur mspWG wie 45 Minuten zur Halbzeit, könnte man sagen. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.
Medienkompetenz wird heute großgeschrieben und zwar mit einem großen M! Andreas und Tobi wundern sich ein bisschen über Plane der FIFA, die gar keine waren. Aber der FIFA traut man ja dann doch irgendwie alles zu. Apropos alles! Für Andreas geht es ab heute wieder um alles. Die MLB Saison startet und seine Vorfreude ist so groß, dass er einfach den Opening Day ignoriert. Tobi wird das wenig überraschend auch tun. Er guckt heute lieber Frankfurt gegen Barcelona. Nicht weniger als ein Abend für die Ewigkeit. Also vielleicht. Für die Ewigkeit wird auch die Impflicht sein. Zumindest die Diskussion um sie herum. Corona gehört zur mspWG wie 45 Minuten zur Halbzeit, könnte man sagen. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Medienkompetenz wird heute großgeschrieben und zwar mit einem großen M! Andreas und Tobi wundern sich ein bisschen über Plane der FIFA, die gar keine waren. Aber der FIFA traut man ja dann doch irgendwie alles zu. Apropos alles! Für Andreas geht es ab heute wieder um alles. Die MLB Saison startet und seine Vorfreude ist so groß, dass er einfach den Opening Day ignoriert. Tobi wird das wenig überraschend auch tun. Er guckt heute lieber Frankfurt gegen Barcelona. Nicht weniger als ein Abend für die Ewigkeit. Also vielleicht. Für die Ewigkeit wird auch die Impflicht sein. Zumindest die Diskussion um sie herum. Corona gehört zur mspWG wie 45 Minuten zur Halbzeit, könnte man sagen. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.
„Astromisch hohe Zahlen bei Impfschäden!“. Zu diesem Schluss kommt der Physiker Prof. Dr. Werner Bergholz. Den Großteil seines Berufslebens beschäftigte sich der renommierte Wissenschaftler mit Qualitätsmanagement, Risikoanalysen und Industrienormen.Er wurde vor den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages geladen und gebeten seine Kenntnisse zur Lösung der größten Krise im Nachkriegsdeutschland einzubringen. Er wurde zweimal eingeladen. Er hat gemahnt, er hat gewarnt und auf dramatische Fehlentwicklungen hingewiesen. Seine Worte wurden weder von der Politik noch von den Leitmedien aufgegriffen. Dieser Podcast ist ein Auszug aus der 98. Sitzung des Corona Ausschusses, bei dem Prof. Dr. Bergholz seine Bedenken zur Impfung und zur Impflicht zum Ausdruck bringt. Die ganze Sitzung findet Ihr hier: https://odysee.com/@Corona-Ausschuss:3/Sitzung-98-DE-Odysee:c Wir möchten alle dazu einladen, sich in die neue basisdemokratische Bewegung einzubringen. Wie sehen eure Wünsche für die Zukunft Deutschlands aus? Jetzt Mitglied werden! https://diebasis-partei.de/mitgliedsc... https://diebasis-partei.de/ Instagram https://www.instagram.com/diebasispar... Facebook https://www.facebook.com/diebasispartei/ Rumble https://rumble.com/user/dieBasis Telegram https://www.instagram.com/diebasispar... Twitter https://twitter.com/diebasispartei PODCAST Youtube https://www.youtube.com/channel/UCZZo #diebasispartei #diebasis #machtbegrenzung #freiheit #achtsamkeit #schwarmintelligenz #dubistdiebasis #diebasis #basisdemokratie #esreicht #ichmachdanichtmehrmit #impfdichinsknie #recht #alleswasrechtist#impfpflicht#neinzurimpfpflicht
Finthammer, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Finthammer, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Hallo Freunde fürs Extraleben! Einige lang kursierende Gerüchte/Vermutungen sind seit letzter Woche offiziell! Der Nachfolger zu Breath of the wild erscheint erst 2023, die E3 ist für dieses Jahr (und evtl. für immer?) abgesagt und Sony erneuert seinen Playstation Plus Service, indem es das Angebot in drei Stufen aufteilt. Über alle drei Dinge reden wir ausführlich, aber speziell Sonys neuer Service sorgt bei uns für heiße Diskussionen (man sehe uns die Eskalation nach). Da es eine an Nachrichten nicht arme Woche war, sprechen wir zudem noch über unseren Lieblings-Publisher Blizzard-Activision, welcher gleich für mehrere Meldungen gesorgt hat, von einer außergerichtlichen Einigung bis zur (ungeimpften) Rückkehr ins Büro. Zudem gibt es tatsächlich neue Spiele in unseren Laufwerken! Also zumindest bei einem von uns, nämlich Manuel. Er bringt euch frische Eindrücke von Ghostwire Tokyo und Kirby & the forgotten Land. Viel Spaß! Die Folge im Überblick: Was gibt es neues? 03:04 Aprilscherze der Gaming-Branche 08:30 Was wird heute gegessen? Was wird denn hier gespielt? 10:00 Daniel spielt wieder Horizon Forbidden West 13:39 Manuels Stand bei Elden Ring 14:50 Manuels erste Eindrücke zu Ghostwire Tokyo 25:46 Kirby & the forgotten Land und Manuels Empfehlung 35:10 Ist GTA V noch ein zeitgemäßes bzw. gut geschriebenes Spiel? Neuigkeiten aus der Spielbranche 43:12 Kein Breath of the wild 2 (oder wie es immer heißen mag) in 2022 57:02 Ist das neue Playstation Plus ein Gamepass-Konkurrent? Wir diskutieren. 1:39:06 Microsoft wird wohl eine Familienoption für Gamepass anbieten 1:43:26 Keine E3 in 2022. Hat die Messe eine Zukunft? 1:52:16 Blizzard Activision: Eine erste außergerichtliche Einigung, Streichen der Impflicht und die Äußerungen von einigen US-Senatoren https://twitter.com/Extrafreunde https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com
Die Pflege hat keine Lobby und die Impflicht in den Gesundheitsberufen gilt seit 2 Tagen. NurseKata findet sich nicht mit den Zuständen in der Pflege ab, ist berufspolitisch aktiv und bekannt aus den sozialen Medien. Was sie zu sagen hat und wie es ihr mit der Impfpflicht geht, hört ihr in dieser Folge! Fragen, Anregungen und Gedanken kannst du gerne mit mir unter pflegefaktisch@medifoxdan.de teilen. Ich freue mich auf den Austausch und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir deine Sterne für eine gute Bewertung.
Bußgelder bis zu 2.500 Euro, Impfungen auch für Schwangere. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf zur Einführung einer Impfpflicht ab 18 Jahren sind nicht unerhebliche Eingriffe in die Rechte der Bürger verbunden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Hamberger, Katarinawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Er ist einer der wenigen verbliebenen Auskenner im Gesundheitswesen im Parlament - der NEOS-Pandemiesprecher Gerald Loacker. Zuletzt hat der Politiker aus Vorarlberg aber mit seiner Ablehnung der Impflicht für Verwunderung gesorgt. Gerald Loacker ist nämlich selbst dreimal geimpft. Sein Stimmverhalten hat er mit dem bürokratischen Aufwand begründet und mit der Immunisierung der Bevölkerung, wenn die Omikron-Welle einmal vorbei ist. Mit Gerald Loacker habe ich außerdem über die anstehende Ärztekammerwahl, die letzten verbliebenen Impfanreize und das Scheitern der Impflotterie gesprochen.
Zu Gast bei Stefan Einöder ist Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung. Sonntags um 11 - der Talk auf BR24. Diskutieren Sie mit uns über das Thema der Woche - live und eine Stunde lang.
Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Wie bereiten sich die hessischen Kliniken und Altenpflegeheime vor auf die geplante Impflicht? Und: Nach Wegfall von 2G im Einzelhandel, fordern Gastronomen auch für sich Lockerungen.
Moritz, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Impfpflicht ja, Impflicht nein… Die Diskussion um die Impfpflicht wird überall hart geführt: in der Politik, in der Wissenschaft und unter Juristen. Am Nachmittag geht es im Bundestag um eine mögliche allgemeine Impfpflicht. Für wen sollte sie gelten? Ist sie epidemiologisch zu diesem Zeitpunkt der Pandemie noch notwendig? Und wäre sie überhaupt verfassungsgemäß?
Wann und wie kommt die allgemeine Impflicht? Heute debattieren die Bundestagsabgeordneten das erste Mal darüber, wie die Regelungen einer Impflicht aussehen könnten. Dazu wird es mehrere Anträge geben - über Parteigrenzen hinweg. Eine echte Gewissensfrage, über die womöglich ziemlich hitzig und weniger zivilisiert diskutiert wird als bei bisherigen Orientierungsdebatten, vermutet BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik und erklärt im Tagesticket, was uns sonst noch erwarten könnte.
Minh Thu und Flo fühlen sich alt, weil die Schlecker-Pleite nun schon 10 Jahre her ist. Außerdem sprechen sie über diese Themen: Wer in Zukunft Anspruch auf einen PCR-Test hat und wie es mit der möglichen Impflicht weitergeht. (02:17) Warum Aussagen des deutschen Marine-Chefs Schönbach jetzt zu seinem Rücktritt geführt haben. (09:35) Darum zieht der Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi seine Kandidatur zur Wahl zum italienischen Staatspräsidenten zurück. (13:03) Fühlt ihr euch mit einem Schnelltest sicher? Schickt uns gern eure Meinung und Erfahrung per Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder als an 0151 15071635.
Die DEG hat das Auswärtsspiel in Augsburg mit 1:0 nach Verlängerung verloren. Die Fortuna will es heute Abend besser machen. Das Heimspiel gegen Nürnberg könnte ein Endspiel für den angezählten Trainer Christian Preu0ßer sein. In NRW haben mehrere Städte die 1000er-Inzidenz überstiegen. Die vielen Corona-Fälle setzen die Gesundheitsämter und die Wirtschaft unter Druck. Die Omikron-Welle scheint uns fest im Griff zu haben. Wie geht es denn nun weiter mit Corona in NRW?
»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Wir berichten über die Änderungen bei den COVID-neunzehn-Schutzmaßnahmen sowie der Impfpflicht in Gesundheitseinrichtungen und deren Auswirkungen auf die Arztpraxen. Mit dem Corona-Impfstoff von Biontech / Pfizer erwarb sich der Pharmastandort Deutschland weltweit Renommee – aber auch bei der Entwicklung von Corona-Arzneien möchten deutsche Unternehmen punkten. Wie läuft es mit der Ausstellung von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen e-AU – das möchte die KBV mit einer Umfrage in den Arztpraxen herausfinden. Wir haben den Termin des siebzehnten Kongresses für Gesundheitsnetzwerker verschoben – am sechsten und siebten September laden wir sie nach Berlin ein, um über die Zukunft des Gesundheitswesens zu diskutieren.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Olaf Scholz (SPD) hat sich der ersten Regierungsbefragung im Bundestag gestellt. Er sprach sich unter anderem für eine Impflicht für alle Volljährigen in Deutschland aus. Bei seinem Auftritt habe er Schlagfertigkeit und Detailkenntnis auch bei kleineren Themen bewiesen, sei stellenweise aber schwammig geblieben, sagt Michael Schlieben, SPD-Beobachter im Politikressort von ZEIT ONLINE, der die Befragung im Parlament verfolgt hat. Der Einsatz der Bundeswehr im Irak soll um neun Monate verlängert werden, das hat das Bundeskabinett beschlossen. Das neue Mandat schließt Einsätze über syrischem Territorium aus, ein Zugeständnis an die Grünen. Was noch? Musikalische Reise in die Zeit der ersten Intifada Moderation und Produktion: Simone Gaul Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Links zu den Themen der Folge: Regierungsbefragung: Olaf Scholz wirbt für offene Impfpflicht-Debatte (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/olaf-scholz-bundestag-regierungsbefragung-ampel-politik) Allgemeine Impfpflicht: Kommt das italienische Modell? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/impfpflicht-corona-gegner-omikron-debatte) Was noch? The Intifada 1987 (https://majazzproject.bandcamp.com/album/the-intifada-1987-2)
Eine Disziplin, die die Corona-Pandemie aus dem Hintergrund in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit katapultiert hat, ist die Medizinethik. Über diese Disziplin, die die Moral und das Wertegerüst in der Medizin zum Gegenstand hat, spricht Alev Doğan mit Prof. Dr. Dominik Groß. Der Mediziner und Geisteswissenschaftler leitet das Klinische Ethik-Komitee sowie das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der RWTH Aachen. Er erklärt im Achten Tag, wie seit der Corona-Krise neue Anforderungen an die Medizinethik gestellt werden – indem die Frage der Autonomie gänzlich neu diskutiert und Selbst- und Fremdgefährdung neu ausgehandelt werden. Ein Gespräch über die Conditio Humana, über Leben und Tod – und über die Impflicht.
Über die Impflicht, David Bowies großen Popzirkus und den neuen Roman "Vernichten" von Michel Houellebecq. Alexander Mayer hat in den Feuilletons vom Tage geblättert.
Eine Disziplin, die die Corona-Pandemie aus dem Hintergrund in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit katapultiert hat, ist die Medizinethik. Über diese Disziplin, die die Moral und das Wertegerüst in der Medizin zum Gegenstand hat, spricht Alev Doğan mit Prof. Dr. Dominik Groß. Der Mediziner und Geisteswissenschaftler leitet das Klinische Ethik-Komitee sowie das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der RWTH Aachen. Er erklärt im Achten Tag, wie seit der Corona-Krise neue Anforderungen an die Medizinethik gestellt werden – indem die Frage der Autonomie gänzlich neu diskutiert und Selbst- und Fremdgefährdung neu ausgehandelt werden. Ein Gespräch über die Conditio Humana, über Leben und Tod – und über die Impflicht. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir stoßen mit Euch auf das Neue Jahr an und hoffen wie Ihr, dass es 2022 etwas besser mit uns meinen wird. Unsere Themen sind - wie häufig - bunt! Wir sprechen u.a. über: - den Sturm auf das Kapitol vor ca. einem Jahr - ab wann darf man in einer Demokratie in den den öffentlichen Diskurs eingreifen (Gefahr in Verzug?) - Purpose & Power: wie Geld die Gewaltenteilung aushebeln kann - was man sich nur als Demokratie leisten kann (bzw. leisten können sollte) inkl. Wohlfahrtsversprechen - Europa als Reallabor für gesellschaftliche Neuerungen (Fleischersatz, Grundeinkommen, etc.) - Verbrauch der Natur bis heute nicht eingepreist - Impflicht, Ideologie und Verblendung / raus aus der Ecke! iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/stunde-null-digitale-zeitenwende/id1295756757 Spotify: https://open.spotify.com/show/43RXsxWzo8S9vZ4ftb8KiK Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9nb28uZ2wvWHRxMTdS?sa=X&ved=0CBoQ27cFahcKEwj414bVsIj0AhUAAAAAHQAAAAAQLA Web/Anchor: https://www.std0.de/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message
Unruhen in Kasachstan: Mehr Tote als angenommen. Folgen der Abellio-Pleite: Pendler müssen ab morgen mit Problemen rechnen.
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob die Einführung einer Impfpflicht gut oder nur gut gemeint ist.
John Lennon sang "Happy Christmas (War Is Over)". Für uns könnte der Untertitel diese Woche heißen: "Happy Christmas (Corona Is Still Going)". Wir hätten euch gerne ein besinnliches Thema in dieser Weihnachtswoche serviert, aber ihr kennt uns ja: Wir schrecken nie vor einer kleinen Kontroverse zurück und deswegen haben wir euch in der stillen Jahreszeit noch mal eine ganz klassische zwischenschicht-Corona-Folge aufgenommen. Litti und Ollschgich in trauter Zweimsamkeit sprechen über - is' doch klar - das Impfen und wie wir nur wieder rauskommen aus dieser nie endenden Geschichte. Zwei Jahre Corona und, wie Litti sagt: "Das soziale Miteinander steht einfach komplett Kopf!" Sind alle, die jetzt noch nicht geimpft sind, Coronaleugner? Wie will man eine Impflicht mit demokratischen Mitteln durchsetzen? Und wie viel Puste hat die Pflege noch? Denn, selbst wenn kein kompletter Pflexit kommt, setzt sich doch zunehmend ein großer Zynismus gegenüber ungeimpften Patientinnen und Patienten durch, beobachtet Litti. Darf das sein? Und ist es gleichzeitig nicht verständlich? Oder lassen wir uns täuschen von ein paar sehr lauten Trollen im Internet und eigentlich ziehen alle an einem Strang? Wir wünschen euch trotz allem entspannte Feiertage und zumindest ein paar Momente, in denen ihr nicht an die Seuche denkt. Nach dem Hören der Folge natürlich ;-)
Die Bundesregierung hat eine einrichtungsbezogene Impfpflicht beschlossen. Das gilt auch für die Seniorenheime der Caritas im Bistum Eichstätt. Die begrüßt diese Entscheidung. Allerdings geht sie ihr nicht weit genug. Die allgemeine Impfpflicht wäre das einzige, was auch den Pflegekräften jetzt helfen würde. Bernhard Löhlein berichtet.
Seit Ende letzter Woche ist es beschlossene Sache: die Einführung der partiellen, einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich ab Mitte März 2022. Arbeitgebern bereitet das Kopfzerbrechen, vor allem dort, wo nur wenige Beschäftigte geimpft oder genesen sind. Greift die Macht der Überzeugung oder drohen doch massenweise Kündigungen? Währenddessen radikalisieren sich immer mehr Menschen. Bei all den Debatten fragt man sich doch manchmal, ob es überhaupt im Kern noch um die Impfpflicht als solche geht, oder ob nicht ganz andere Themen damit an die Oberfläche kommen. Warum man die Diskussion um die Impfpflicht in einem größeren gesellschaftlichen Zusammenhang betrachten muss, diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».
LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
KLARHEIT über … Angst. In diesem Podcast spreche ich über Corona, Impfung, Impfpflicht und ich sage Dir meine Meinung in aller Klarheit. In diese Folge hole ich meinen Bruder, den ich gar nicht habe, um an seinem Beispiel klar zu machen, wie ich eine Impflicht – für Berufsgruppen / Pflegeberufe, aber auch allgemein – empfinde. Ich gebe meinem „Bruder“ Infos und Tipps. Und hoffenlich auch Klarheit und Heilung. Es geht um Entscheidung und Verantwortung. Denn aus der Angst heraus, z. B. wegen Jobverlust, Isolation, Konflikten, Ausgrenzungen, die eher eine Erpressung ist, kann man sich nicht freiheitlich entscheiden. Es geht nicht um Reisen, sondern um Leben. Gesund leben. Und natürlich spreche ich über: meine Lebensweise, Bewusstsein, Gesundheit, Gemeinschaft, Geistführer, Hochsensibilität und gebe Dir – mehr als – 3 Aspekte, die Dir helfen, nicht durchzudrehen; die die helfen in Deiner Klarheit zu sein. Tipps aus diesem Podcast: 15.12.2021 ► https://manuelastarkmann.com/product/26-minuten-klarheit/ 17.12.2021 ► https://manuelastarkmann.com/product/schaerfe-deine-sinne/ 21.12.2021 bis 06.01.2022 ► https://manuelastarkmann.com/product/rauhnaechte-erleben-klarheit-schaffen/ Und Achtung, nur noch bis zum 21.12.2021 ► https://manuelastarkmann.com/product/klarheit-schnuppern/ Bleib in Deiner gelassenen Mitte. Ich freue mich, wenn Dir mein Podcast dabei hilft. Herzliche Glitzer-Grüße aus Klarheitix Deine Manuela StarkmannGuide. Heiler. Medium. LEBE DEINE KLARHEIT! P.S. Wünschst Du Dir inneren Frieden, Orientierung und Stabilität? Möchtest einfach endlich wieder mehr Leichigkeit fühlen? Wäre der Austausch mit Gleichgesinnten schön und hilfreich? Dann schau Dich in meinem gallischen Dorf „Klarheitix“ um. ► https://manuelastarkmann.com/product/klarheitix/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ „Liebe Manuela, ich wollte einfach mal DAAANKE sagen für Deine genialen Podcasts.“, „Dein Podcast hat mir das Leben gerettet.“, „Danke danke danke für dieses Geschenk, oh ja, der Podcast bringt zum Glitzern …“. Ich danke für die wundervollen Feedback, die mich erreichen, und reagiere auf den vielfachen Wunsch, mir eine finanzielle Wertschätzung für meinen Podcast geben zu wollen. Das kannst Du jetzt ganz einfach tun. Dankeschön! ► https://www.paypal.com/paypalme/manuelastarkmann ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Schön, dass Du meinen Podcast hörst. Danke für Dein Vertrauen. Bei mir geht es um Klarheit, Heilung und Spiritualität. Ich bin Manuela Starkmann – Guide, Heiler, Medium. Meine Kunden haben mir den liebevollen Titel „Frau Klarheit“ verliehen. Zu mir kommen Menschen, die in ihrem Leben Klarheit schaffen wollen, darüber ihre Selbstheilung stärken und eine bodenständige Spiritualität leben. Das ist eine wundervolle Aufgabe, der ich, seit ich mich 1999 selbständig gemacht habe, aus tiefstem Herzen nachkomme. Begonnen habe ich damals als Verkaufs-Trainer und Führungskräfte-Coach. Doch ich spürte schon bald, dass es für alle Beteiligten nicht ausreichend ist, wenn es nur um Techniken für acht Stunden Arbeit geht. Mir war klar, dass meine Expertise Klarheit ist und genau damit helfe ich den Menschen, nämlich für ihre täglichen 24 Stunden Leben. Klarheit ist die Basis für alles. Mein Spektrum ist: Leben, Sterben, Tod. Ich bin Sterbebegleiter, Autor mehrerer Bücher, unter anderem über Hochsensibilität. Ich veröffentliche den Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“, den Newsletter „KLARHEITSPOST“ sowie Videos auf meinem YouTube-Kanal. Neben meiner Facebook-Seite bin ich liebend gerne in meiner Telegram-Gruppe „Manuela Starkmann – Meditation, Klarheit und Frieden“. Du findest bei mir Klarheit, unter anderem durch: Healing, Guiding©, Guidance – Erkenne Deine inneren Ratgeber©, Meditation, spirituelle Botschaften, Webinare und die Mastermind in meinem gallischen Dorf „Klarheitix“. Es ist für mich immer wieder wundervoll, beobachten zu dürfen, wie leicht sich die Menschen bei mir verändern, wie schnell Leichtigkeit in ihr Leben kommt und sie einfach zufrieden sind. ► https://manuelastarkmann.com ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wenn Emotionen in dieser Diskussion die Oberhand gewinnen, blockieren sie den Geist und tragen nicht zu einer sinnbringenden Auseinandersetzung bei. Schlimmstenfalls steigern sie sich bis in Fanatische. Die Diskussion um die Impflicht dominiert derzeit die öffentliche Debatte. Pro und Contra gehen Hin und Her. Aber statt Abwägungen vorzunehmen unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse, empathisch und ohne hochkochende Emotionen, versteifen sich Befürworter und Kritiker auf ihre Positionen. Warum wir gerade jetzt eine andere Debattenkultur brauchen, diskutieren in der aktuellen Podcast-Folge „Im Wechselspiel der Kommunikation“ Unternehmer Ralf Wuzel, DieGesundheitsStrategen und Sandro Wulf, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht mit eigenem Podcast «Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht».
Kommen wird sie, die Impflicht. Davon gehen alle aus. Aber wie sie durchsetzen? Eine Anschnallpflicht gibt es in Deutschland ja auch, aber trotzdem schnallt der Schupo einen nicht an. Aber die Wahl bleibt: Krankenhaus nach Unfall oder vorher zahlen.
Während Rekordzahlen aus der katholischen Kirche austreten, geht die Publizistin Beatrice von Weizsäcker den komplett anderen Schritt und ist der Kirche beigetreten. Sind ihr die Skandale egal? Keineswegs. Außerdem: Warum es für sie eine Impflicht braucht, und die Kirche sich dazu deutlicher äußern sollte.
In Folge 18 gehen wir auf die Implikationen einer Impfpflicht und ob beziehungsweise wie diese mit den Grundrechten vereinbar wäre. Wie ist eine Impflicht mit der EMRK vereinbar? Gab es schon mal eine Impfpflicht? Was ist der Unterschied zwischen direkter und indirekter Impflicht?https://www.youtube.com/watch?v=EGUcgCVutlk&t=270sWollt ihr eigentlich einen eigenen Podcast launchen?So gehts: https://www.buzzsprout.com/?referrer_id=737699Support the show (https://www.patreon.com/jusprofi)
Keine Sorge: Wir sind wieder für euch da. Anders als es der Titel aussagt, waren wir in dieser Woche schon eher thematisch. Es ging um Impflicht, den Takt der Woche und den Unterschied zwischen Seminar und Vorlesung. Also lasst euch thematisch verwöhnen und wir freuen uns, dass wir euch wieder beschallen können. Alles Gute Alles Liebe Hoppel: https://open.spotify.com/playlist/1FFaMRijU2QhlzwFBw650K?si=3785f665f0f34ca1 Instagram: a.m.haase_felix
»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Die kommende Bundesregierung möchte die Digitalisierung mit ePA und E-Rezept beschleunigen – wir berichten zum Thema Pflege und Gesundheit im Koalitionsvertrag. Soll eine allgemeine Impflicht die Maßnahmen gegen die dramatisch ansteigenden Corona-Infektionen ergänzen? – viele Politiker:innen sind inzwischen der Ansicht. Die Intensivstationen füllen sich – mehrere Bundesländer haben überregionale Kleeblatt-Konzepte zur strategischen Verlegung von Patient:innen aktiviert. Wir schauen uns den zweiten E-Health Monitor der Unternehmensberatung McKinsey näher an – dort wird der Umsetzungsstand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen beschrieben. Die App auf Rezept soll in mehreren europäischen Ländern ebenfalls eingeführt werden – ein Exporterfolg Made in Germany.
Prof. Ulrich Solzbach macht vier wichtige Aussagen: 1.) Der Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostalbkreis spricht sich im Podcast „Ein Glas mit Lars“ für ein frühes Boostern (3. Impfung) aus. 2.) Solzbach ist zudem gegen die Impflicht. 3.) Achtsam bleiben, Menschenansammlungen meiden. 4.) "Lassen Sie sich bitte impfen."
Aufgenommen am 24.11.21 Warum uns eine Impflicht nicht in die Diktatur führt. Die Situation ist tragisch - weil vorhersehbar. Die Zahlen ein Desaster. Wie brechen wir die vierte Welle und verhindern weitere? Was bleibt uns an Maßnahmen noch?
Irmgard Griss war Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und genau bei diesem Wissen setzt diese Folge an. Alexandra Wachter spricht mit Griss über die politischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Impfpflicht und über die juristischen Möglichkeiten. Irmgard Giss spricht sich für die Verpflichtung aus und unterstreicht, dass die Freiheit des Einzelnen dort endet, wo sie die Freiheit des anderen tangiert. Doch genau solche Aussagen stoßen in der aktuell stark polarisierten Stimmung auch auf massiven Widerstand. Die Kluft zwischen Geimpften und Ungeimpften wird größer und die gesellschaftliche Spaltung tiefer. Wie soll die Politik damit umgehen und welche Möglichkeiten bietet der Rechtsstaat eigentlich? Hier der Link zum in dieser Folge erwähnten Angebot unseres Werbepartners "DATUM-Magazin": https://datum.at/weihnachten/, der Rabattcode lautet "Podcast".Links zur Folgehttps://www.vfgh.gv.at/verfassungsgerichtshof/geschichte/irmgard_griss.de.htmlhttps://kurier.at/politik/inland/irmgard-griss-ohne-impfpflicht-wird-es-nicht-gehen/401804044https://ooe.orf.at/stories/3130403/https://kurier.at/politik/inland/ministerrat-tuerkis-gruener-auftritt-nach-koalitionskrach/401808664Buch-Empfehlunghttps://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1038185004
Herzlich Willkommen zur Jura Aktuell Folge vom 22.11.2021 Themen der Sendung: - Bundesrat gibt grünes Licht für Corona-Pläne der Ampel - Geeintes Schicksal von Erstmeldung und Gegendarstellung juraaktuellpodcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Trade Republic Empfehlungslink Melde Dich jetzt mit meinem persönlichen Einladungslink an und erhalte 15 €: https://ref.trade.re/pv3603cw Scalable Capital EmpfehlungslinkNutze den Link, um dein Broker-Depot oder Vermögensverwaltungs-Portfolio zu eröffnen. Komplett digital, schnell und sicher. https://de.scalable.capital/einladung/bdscpc Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=Y836YQNZJKWEW&source=url Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links: Bürgerliches Gesetzbuch BGB - https://amzn.to/3lRiu51 Strafgesetzbuch StGB - https://amzn.to/2Z79OgU Grundgesetzkommentar mit Einigungsvertrag GG - https://amzn.to/2Z8Dmeh Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21
Haben die Menschen noch Vertrauen in das Corona-Krisenmanagement der Regierung? Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die aktuelle Sonntags- und Kanzlerfrage im November.
Selten hat ein Thema die Gesellschaft so sehr gespaltet wie das Corona Virus mit all seinen Folgen.Mit der Ankündigung eines neuerlichen harten Lockdowns und der allgemeinen Impfpflicht ab Februar in Österreich wurde das Ganz noch einmal brisanter.Wieder mal leeren sich die Tanzflächen und die Hoffnung schwindet, dass in absehbarer Zukunft ein Tanzen, Tanzfestivals und Bälle wie früher über eine längere Zeit wieder möglich sind.Doch braucht es wirklich eine Impflicht, um unter anderem das Tanzen wieder in vollen Zügen genießen zu können?Darüber und wie wir das Ganze sehen unterhält sich Conny mit dir heute. Sie wird vor allem aber darlegen, nach welchen Kriterien wir Entscheidungen treffen und auch was wir uns für die Zukunft wünschen.Viel Spaß mit Conny!Die offizielle Seite dieser Episode Das kostenlose Übungspaket für essentielle Tanzskills - "Conny & Dado´s Big 5...mal 2" Kostenloser Voll-Zugang zum All Styles Membership der Social Dancing Academy20%-Rabattcode beim Checkout: "podcast"
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat im Dlf die konsequente Umsetzung der beschlossenen neuen Coronamaßnahmen und drastische Kontrollen gefordert. Man habe zuletzt wichtige Zeit verloren und müsse sich jetzt "konzentrieren". Eine allgemeine Impflicht lehnte er deshalb vorerst ab.Karl Lauterbach im Gespräch mit Tobias ArmbrüsterDirekter Link zur Audiodatei
Bislang gibt es in Deutschland keine Impflicht. Doch: Gibt es mittlerweile eine moralische Verpflichtung, sich impfen zu lassen, um andere zu schützen und die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern? Was Markus und Richard nach einer ereignisreichen Woche zu dieser und weiteren Fragen durch den Kopf geht, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.
Das Land verschärft die Corona-Regeln für ganz NRW. 2G gilt bald in Restaurants, Stadien und auf Weihnachtsmärkten. Dort werden ab nächster Woche also nur noch Geimpfte und Genesene zugelassen. Was sind die Details und wie geht es jetzt weiter?
Angesichts rasant steigender Corona-Infektionszahlen empfiehlt der Deutsche Ethikrat der Bundesregierung die Prüfung einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen. Das teilte das unabhängige Expert*innen-Gremium am Donnerstag mit. Laut einer Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag der dpa wächst auch in der Bevölkerung die Zustimmung zu einer Impfpflicht. Die geschäftsführende Bundesregierung lehnt eine Impfpflicht ebenso wie die Ampelkoalition-Verhandler*innen ab. Der Druck auf die Politik steigt mit der Inzidenz.
Die vierte Welle wird heftig. Von 2G und Impflicht ist die Rede. Was tun? Fluvoxamin für alle? Zink ins Trinkwasser? Booster für alle? Darüber sprechen STIKO-Chef Thomas Mertens und DEGAM-Präsident Martin Scherer.
Unsere Themen: +++ Impfpflicht: Sinnvoll für bestimmte Berufsgruppen? +++ 2G in Sachsen: Überprüft wird längst nicht überall +++ Digital Detox: Studie zeigt, dass es nicht immer guttut +++ Handzeichen: Wie man auf Gewaltsituationen aufmerksam macht +++ Bundestagsvize: AfD klagt in Karlsruhe +++ Extremsport: sechs Marathonläufe in 42 Tagen +++
Die Zahl der Menschen, die sich in Deutschland nachweislich mit Sars-Cov2 infiziert haben, hat an diesem Mittwoch wieder einen neuen Höchststand erreicht. Der Virologe Christian Drosten sagte, der einzige Weg, die Ausbreitung des Virus schnell auszubremsen, wären seiner Meinung nach neue Kontaktbeschränkungen. Die Leopoldina bringt vor allem eine Ausweitung der 2G-Regel und eine Impflicht für einige Berufsgruppen wie Lehr- und Pflegekräfte ins Spiel. Nachdem in den Morgenstunden zwei größere Gruppen von Migranten die Barrieren und Zäune an der Grenze zwischen Polen und Belarus durchbrochen haben, eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Ländern weiter. Die Bundesregierung forderte, die Migranten müssten zwingend humanitär unterstützt werden. Für ZEIT ONLINE hat sich die freie Reporterin Olivia Kortas im Grenzgebiet umgesehen. Außerdem: das tägliche Update vom Klimagipfel in Glasgow mit Petra Pinzler. Heute haben sich etwa 30 Staaten, Städte und Unternehmen zum vollständigen Umstieg auf emissionsfreie Autos bis 2040 verpflichtet. Was noch? Jacinda Arderns Tochter kann nicht schlafen – und unterbricht die Regierungsansprache ihrer Mutter. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Christian Drosten: "Ich hoffe, dass man nicht wieder Schulen schließt" (https://www.zeit.de/2021/46/christian-drosten-coronavirus-virologie-pandemie-wissenschaft-impfung) Corona-Maßnahmen: Wissenschaftler, Ärzte und Politiker für bundesweite 2G-Regel (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/ungeimpfte-einschraenkungen-corona-massnahmen-bundesweit-2g-dietmar-bartsch) EU-Außengrenze zu Belarus: An Polens Seite (https://www.zeit.de/2021/46/eu-aussengrenze-belarus-polen-krise-lukaschenko) Weltklimakonferenz: Mehr als 20 Staaten wollen Verbrennungsmotor abschaffen (https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-11/weltklimakonferenz-cop26-verbrenner-auto-verabschieden-verpflichtung-staaten) Was noch? Jacinda Ardern interrupted by daughter during live event (https://www.youtube.com/watch?v=cfyYX5TEje0)
JA ihr lest richtig! Ihr kennt sie nur durch Erzählungen oder seit neuesten von Instagram ABER nun ist sie auch bei uns am Start, die FlorCross Games Championess Ati! Wir wollen euch einen kleinen Einblick in das FlorCross Games Wochenende bieten, wie wars für die Athleten und was hat sie zum Titel geführt... Ansonsten haben wir noch den allgemeinen Stuff für euch, Wischlappen oder Waschlappen beides kacke... Digitalisierung auf dem Scheißhaus und Kulti Multi in unser Gesellschaft. Macht den Drogen? 5000€ für Nutten? Impflicht keine Ahnung, Helmpflicht definitiv!
Willkommen zum neuen Cruisify.de Podcast. Hier dreht sich alles um Kreuzfahrten. In dieser Folge bespreche ich kurz und bündig (in unter 10 Minuten) die wichtigsten Themen der vergangenen Woche, spreche über Neuigkeiten in der Kreuzfahrtbranche und was für einen Kreuzfahrt-Fan wichtig ist. Leinen los! Die Themen der Woche: Verrückt nach Meer: 10. Staffel angelaufen - Link zum Artikel → Costa Crociere erfindet sich neu, neues Logo und Preisvorteil - Link zum Artikel → Nicko Cruises mit Impflicht ab Ende Oktober MSC Seashore wird auf Ocean Cay getauft AIDA Cruises muss AIDAmar im November auf den Kanaren von La Palma umrouten - Link zum Artikel → Mein Schiff 1 macht Weihnachtsmarktreisen - es wird hyggelig - Link zum Artikel → Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:39 Verrückt nach Meer: 10. Staffel angelaufen 00:01:20 Costa Crociere erfindet sich neu, neues Logo und Preisvorteil 00:02:44 Nicko Cruises mit Impflicht ab Ende Oktober 00:04:19 MSC Seashore wird auf Ocean Cay getauft 00:05:19 AIDA Cruises muss AIDAmar im November auf den Kanaren von La Palma umrouten 00:06:52 Mein Schiff 1 macht Weihnachtsmarktreise - es wird hyggelig Unterstütze uns kostenfrei mit deiner Buchung (keine Mehrkosten für dich): Hier gehts zu AIDA Cruises → Hier gehts zu TUI Cruises → Mehr Kreuzfahrt-News unter cruisify.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cruisify-de/message
Die Impflicht ist uralt und bestens geprüft auf ihre Langzeitwirkung. Bewährt seit 1874. Zumindest in Deutschland, zumindest gegen Pocken. Beides gibt's heute nicht mehr, nicht die Pflicht und nicht die Pocken. Well done.Wir reden mit unseren Hörer*innen über die Impflicht, schalten dazu in den Irak zum Politikwissenschafter Thomas Schmidinger und zerbrechen uns auch selbst zum Thema und zur Lage 1874 den Kopf. Ja, das ist unser gutes Recht. Unsere Köpfe gehören uns. Da lassen wir uns sicher nichts reinreden von irgendwelchen anerkannten Wissenschaftern (nebst ihren Gattinnen). Podcast des Jahres: Herausgegeben vom Moment Magazin. In die Tat umgesetzt vom Satire-Duo Gebrüder Moped. Unterstützen Sie das Moment Magazin! Das Magazin für die Vielen. Unabhängig. Mit Haltung. Sprachnachrichten direkt an die Gebrüder Moped immer und gerne via WhatsApp oder Signal an +43 677 63748059 Neues Live-Programm der Gebrüder Moped: „Das Beste aus beiden Welten“:28.09.21 – Graz / Theatercafé29.09.21 – Graz / Theatercafé30.09.21 – Graz / Theatercafé09.10.21 – Feldkirchen (K) / Kultur Forum Amthof21.10.21 – Wien / Theater am Alsergrund 22.10.21 – Neulengbach / Bühne im Gericht10.11.21 – Wien / Theater am Alsergrund 19.11.21 – Innsbruck / Bäckerei 03.12.21 – Braunau / Gugg16.12.21 – Wien / Theater am Alsergrund Lizenzfreie Musik und Sounds:soundstripe.com, Apple (iMovie, GarageBand) Lizensierte Musik / AKM:Titel: Signation des JahresInterpret: Gebrüder MopedMusik: Franz Alexander StanzlDauer: 50 sek
Das Mitglied des Deutschen Ethikrates Andreas Lob-Hüdepohl sieht in dem Fall des 20-jährigen Studenten, der in einer Tankstelle im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein erschossen wurde, "die Grenzen des zivilen Zusammenlebens weit überschritten". Im CoronaCast bei Sächsische.de bezeichnet Lob-Hüdepohl die Tat zudem als "kaltblütigen Mord", weil die bisher bekannten Informationen zum Ablauf darauf hindeuteten. Nach Ansicht des Berliner Theologen sei eine Affekthandlung auszuschließen, weil der mutmaßliche Täter anderthalb Stunden nach seiner ersten Begegnung mit dem späteren Opfer bewusst und bewaffnet in die Tankstelle zurückgekehrt sei. "Wie der Mann selbst auch aussagt, habe er, um eine erneute Ansage des Studenten zu provozieren, seine Maske abgesetzt." Dies sei eine erschütternde Form der Kaltblütigkeit. Deutschlandweit reagieren Menschen bestürzt auf den Fall und äußern ihr Mitgefühl. In verschwörungsideologischen Kreisen und auf "Querdenker"-Kanälen allerdings wird das Vorgehen des mutmaßlichen Täters zum Teil gewürdigt, das Opfer verhöhnt. "Wer einen Mord begrüßt, bereitet den Weg für neue Gewalt", sagte Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Lob-Hüdepohl sieht das ähnlich, und ergänzt: "Was sich in den Sozialen Netzwerken an Beifall und Zustimmung Bahnen bricht, ist ein Angriff auf die Zivilität unserer Gesellschaft." Teile der Szene seien inzwischen so weit radikalisiert, dass sie mit dem eigentlichen Begriff des "Querdenkens" nur noch wenig gemein hätten. Diskussionen und verschiedene Ansichten seien Wesen einer Demokratie, aber: "Hier wird die Coronasekepsis als Vehikel genutzt, um sich an Grundsätzen des zwischenmenschlichen Zusammenlebens zu vergreifen." Dass man über die in der Pandemie beschlossenen Maßnahmen streiten dürfe, sei selbstverständlich. Auch, dass man nicht alles schön finden müsse, was beschlossen werde. "Ich persönlich, und da kann ich auch für den Ethikrat sprechen, wir sind für die 3G-Regel", sagt Lob-Hüdepohl in Anspielung auf die in einigen Bundesländern inzwischen geltenden 2G-Modelle. Dass Ungeimpften teils der Zugang zu Angeboten verwehrt wird, wie auch in Sachsen mit einem 2G-Optionsmodell, sieht der Ethiker kritisch. Es gebe keine gesetzliche Impfpflicht, erklärt Lob-Hüdepohl. "Und deshalb muss es denen, die sich nicht impfen lassen wollen oder können, [...] möglich sein, sich zu allem Zugang zu verschaffen." Eine moralische Legitimität sieht der Ethiker in 2G jedoch erfüllt, wenn eine veränderte Sicherheitslage diese Maßnahme erfordert. Von einer, wie von 2G-Kritikern gesehene "Impfpflicht durch die Hintertür", spricht Lob-Hüdepohl allerdings nicht. Auch nicht bei dem am Mittwoch von der Gesundheitsministerkonferenz beschlossenen Ende der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte im Falle einer Quarantäne. Diese Regel soll ab 1. November gelten und könnte Betroffenen erhebliche Einkommensausfälle bescheren. Der Druck auf Ungeimpfte wächst, wird im Zweifel dann auch finanziell spürbar. Dies sei aber keine versteckte Impflicht. "Sondern so ist die seit Jahrzehnten geltende Rechtslage." Das Argument von Impfgegner verfange nicht, weil das Infektionsschutzgesetz nicht erst seit Corona den pandemischen Ausnahmefall so regelt. Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.
Seit Tagen gehen Zehntausende Franzosen auf die Straße, um gegen strengere Corona-Regeln zu demonstrieren. Ihr Unmut richtet sich etwa um die Impflicht für das Personal im Bereich Gesundheit und Pflege. Doch Corona ist nicht die einzige Belastungsprobe für Frankreichs Regierung und Präsident Emanuel Macron. Was spaltet die Gesellschaft in unserem Nachbarland über die Pandemie hinaus? Das erläutert unser Paris-Korrespondent Knut Krohn. Sprecher: Alexander Del Regno Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck
Willkommen zum neuen Cruisify.de Podcast. Hier dreht sich alles um Kreuzfahrten. In dieser Folge bespreche ich kurz und bündig (in unter 10 Minuten) die wichtigsten Themen der vergangenen Woche, spreche über Neuigkeiten in der Kreuzfahrtbranche und was für einen Kreuzfahrt-Fan wichtig ist. Leinen los! Die Themen der Woche: Umroutung auf der Ostsee bei AIDA Jeckliner 2022 verfügbar und direkt buchbar - Hier gehts direkt zum Jeckliner 2022 → AIDAprima bekommt neuen LEGO Store Mein Schiff 5 geht ab Oktober in die Winterpause AIDAmar auch mit Impflicht bei Kindern ab Oktober Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:40 Umroutung auf der Ostsee bei AIDA 00:02:03 Jeckliner auf der Mein Schiff 6 endlich verfügbar 00:03:40 AIDAprima bekommt einen neuen LEGO Store 00:04:26 Mein Schiff 6 geht im Oktober in eine Winterpause 00:05:09 AIDAmar nun auch mit Impfpflicht bei Kindern Unterstütze uns kostenfrei mit deiner Buchung (keine Mehrkosten für dich): Hier gehts zu AIDA Cruises → Hier gehts zu TUI Cruises → Mehr Kreuzfahrt-News unter cruisify.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cruisify-de/message
Während in Bern viele Menschen gegen die bundesrätliche Ausweitung der Covid-Zertikatspflicht auf die Strasse gehen, weitet US-Präsident Biden die Impflicht rigoros aus. Warum das in den USA geht, in der Schweiz aber nicht, erklärt die britisch-schweizerische Ökonomin Cornelia Meyer. Weitere Themen der Wirtschaftswoche: Warum die Europäische Zentralbank trotz steigender Inflation die Geldschleusen weit offen lässt. Und: El Salvador und der Bitcoin. Warum der Start als offizielle Landeswährung missglückt ist und was andere Länder daraus lernen können.
Wieder wird eine Mauer errichtet, obwohl dies angeblich niemand beabsichtigt — diesmal verläuft sie zwischen Geimpften und Gesunden.„Niemand hat die Absicht …“ Ein solcher Halbsatz versetzt geschichtsbewusste Menschen in Alarmstimmung. Folgt auf diesen doch seit Walter Ulbricht meist genau das, was vehement geleugnet wurde. So hat 2021 niemand die Absicht, eine Impfpflicht zu erlassen. Doch sind die Einschränkungen, die Ächtung und Ausgrenzung, denen Ungeimpfte ausgesetzt sind, so immens und lebensbedrohlich, dass daraus de facto ein Impfzwang erwächst. Die Notwendigkeit hierfür wird von den Befürwortern mit moralischen Argumenten unterfüttert. Genau dieser Personenkreis trägt jedoch häufig eine unethische Haltung zur Schau, die zum Beispiel auf der Kurznachrichtenplattform Twitter menschenverachtende Blüten treibt. In Deutschland gehen die Lichter aus. Wieder einmal. Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Würde verschwinden in historisch überwunden geglaubten Abgründen.Zwei Gedanken aus dem Buch Hiob sind es in diesen Augusttagen, die nicht aus dem Kopf wollen: „Ob seines Tages erstarren die im Westen, und die im Osten fasst ein Graus“ und: „Er stösst ihn aus dem Lichte in die Finsternis und verscheucht ihn aus der Welt“ (1).Vor 60 Jahren hatte bekanntlich „niemand … die Absicht, eine Mauer zu errichten“, so Walter Ulbricht noch am 15. Juni 1961. In der Nacht vom 12. auf den 13. August entstand er dann, der „antifaschistische Schutzwall“. Heute, 60 Jahre später, verlautbart Angela Merkel am 13. Juli: „Wir haben nicht die Absicht, diesen Weg zu gehen … Wir haben gesagt, es wird keine Impflicht geben“ (2).Und wieder entsteht eine Mauer, nur bleibt sie unsichtbar. Minder spürbar ist sie hingegen nicht. Ein angemaßtes Gremium, „Ministerpräsidentenkonferenz“ genannt, betätigt sich als Erbauer dieser Mauer, die seit gut einem Jahr immer undurchlässiger wird. Mediale Dienstboten, sehr beflissen und geneigt, sind als Herolde der Baumeister unablässig im Einsatz. Ein Einheitskleister aus Medien und Politik, der es in sich hat, wurde entwickelt, Gedankenaustausch ausgeschlossen, eine Verklebung eben. ...weiterlesen hier: https://apolut.de/die-impfnoetigung-von-ralf-rosmiarekUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Willkommen zum neuen Cruisify.de Podcast. Hier dreht sich alles um Kreuzfahrten. In dieser Folge bespreche ich kurz und bündig (in unter 10 Minuten) die wichtigsten Themen der vergangenen Woche, spreche über Neuigkeiten in der Kreuzfahrtbranche und was für einen Kreuzfahrt-Fan wichtig ist. Leinen los! Die Themen der Woche: A-Rosa nennt das neue Flusskreuzfahrtschiff A-Rosa Sena Hanseatic Spirit wird von einer Robbe getauft Norwegen verändert/verschlimmert Reisebedingungen AIDA und TUI Cruises führen für Norwegen-Reisen Impfpflicht ein, auch für Kinder ab 0 Jahren Hinweis in eigener Sache Kapitelmarken: 00:00:38 A-Rosa nennt das neue Flusskreuzfahrtschiff A-Rosa Sena 00:01:22 Hanseatic Spirit wird von einer Robbe getauft 00:02:38 Norwegen mit Impflicht für alle 0 Jahren! 00:04:10 Offizielle Aussage von TUI Cruises zur Impflicht 00:05:22 Offizielle Aussage von AIDA Cruises zur Impflicht 00:07:40 Hinweis in eigener Sache Unterstütze uns kostenfrei mit deiner Buchung (keine Mehrkosten für dich): Hier gehts zu AIDA Cruises → Hier gehts zu TUI Cruises → Mehr Kreuzfahrt-News unter cruisify.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cruisify-de/message
Dieser Sommer war der Sommer der Hoffnung für viele von uns. Endlich wieder Urlaub machen. Und dann kam es anders als gedacht. Viele Reisen verliefen anders als geplant. Corona lässt alle, die loswollen, immer noch nicht ruhig durchatmen. Wie lange geht das noch so weiter? Wie ist das Reisejahr noch zu retten? Und wenn der Sommerurlaub schon nicht ging…klappt es dann mit Herbstferien oder Winterurlaub? Und was passiert hinter den Kulissen der Reiseunternehmen? Fragen, auf die Dirk Inger Antworten hat. Er hat Kontakte zu den führenden Playern der Reisebranche. Er ist Hauptgeschäftsführer beim DRV. Das ist der Deutsche Reiseverband und freue ich mich auf die Podcast-Folge mit ihm. Dirk hat sein Büro in Berlin. Und zwar schon lange. Erst hat er an der Seite von Top-Politikern gearbeitet…jetzt ist er für die Wirtschaft da. Er will vertritt Unternehmen der Tourismuswirtschaft und deren Interessen in Berlin. Die Themen: Wie bekommt das Reisejahr 2021 noch die Kurve? In welche Ziele wird man vermutlich im Herbst/Winter reisen können? Wie entwickelt sich aktuell der Kreuzfahrtmarkt? Erwartet der DRV eine flächendeckende Impflicht der Anbieter (Hotels, Airlines etc.)? Wie läuft das eigentlich mit diesen Einstufungen nach Risikogebieten/ Hochinzidenzgebieten? Wie wird der Reiseverband da eingebunden? Auf welcher Grundlage sollte wirklich entschieden werden? Welche Reiseregeln müssen verändert werden? Was erwartet die Reisebranche von der Politik? Wie macht sich aktuell der DRV in Berlin und Brüssel für Urlaubs- und Geschäftsreisen stark? Wann erwartest du z.B. für die USA eine Rückkehr zur Normalität? Shownotes: DER https://lufthansa-city-center.com/de/reisebuero-finden/ (REISEBÜRO-FINDER) (hier klicken). https://lufthansa-city-center.com/de/urlaub/digitale-beratung/ (LCC MEET ME) (hier klicken).
Wolfram Henn, Humangenetiker und Mitglied des Deutschen Ethikrats, sieht kein Problem darin, wenn Nichtgeimpfte Nachteile haben. "Wer sein Recht auf Unvernunft wahrnehmen will, der muss damit rechnen, dass sich andere vor ihm schützen", sagte er.
“Vor Kurzem war der Impfstoff noch knapp, jetzt sind die Impfwilligen knapp”, sagt Egon Huschitt einführend zum Thema dieser Folge. Nach inzwischen 42 Millionen Menschen sind mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland vollständig geimpft. Jedoch sinkt die Zahl der dazukommenden Impfungen seit Wochen ab. Aktuell steht die Debatte einer Impflicht im Raum, um eine mögliche vierte Welle effektiv entgegenzuwirken. Wie wäre dieser drastische Schritt zu bewerten? Welche Anreize gäbe es, noch ungeimpfte Menschen zum Impfen zu animieren? Auch in dieser Folge Berlin Bubble diskutieren angeregt Matthias Bannas, Stefan Mauer und Egon Huschitt.
“Vor Kurzem war der Impfstoff noch knapp, jetzt sind die Impfwilligen knapp”, sagt Egon Huschitt einführend zum Thema dieser Folge. Nach inzwischen 42 Millionen Menschen sind mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland vollständig geimpft. Jedoch sinkt die Zahl der dazukommenden Impfungen seit Wochen ab. Aktuell steht die Debatte einer Impflicht im Raum, um […]
Diskussionen um Impflicht und Uneinigkeit bei der CDU, Hochwasserkatastrophen und Klimaerwärmung. Schlagzeilen, die den Morgen beherrschen. “Wir leben in Zeiten, in denen wir die Welt manchmal nicht verstehen. Und da ist es angenehm, wenn es Sachen gibt, die man nachvollziehen oder verstehen kann,” sagt Philipp Fleiter im Gespräch mit Michel Abdollahi. Aber nicht nur das Unterhalten bzw. Fesseln der Hörer:innen ist dem Radiojournalisten ein Anliegen. Er sagt „Große Reichweite bringt Verantwortung mit sich!“ Und so hat er einen wichtigen Teil seines Privatlebens öffentlich gemacht. Und sagt bezogen auf seine Homosexualität. „Ich hätte mir gewünscht, dass es damals jemanden gegeben hätte (…), der sagt, „Hey, bin genauso wie du.“ berichtet er Michel Abdollahi über seine Jugend. Außerdem geht es bei „heute wichtig“ um das Chaos bei der Impfdebatte, zudem gibt Olympia-Teilnehmerin und Schwimmerin Lisa Höpink Einblicke in ihr Leben im Olympischen Dorf im japanischen Tokio. Sie ist froh, dass die Spiele auch unter diesen Umständen stattfinden. Die Enttäuschung bei einer Absage wäre riesig gewesen, so die 22-Jährige. Schließlich habe sie die letzten 5 Jahre hart für eine Teilnahme trainiert. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Nick Rasmus;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kurz über die Klimadebatte, Investitionslust und seine Ansicht zur Impflicht beim Salzburg Summit 2021
Ein Sommer der Extreme, Impflicht für Pflegepersonal in Frankreich, Hollywood-Star Sean Penn spielt erstmals neben seiner Tochter, Italien im Siegestaumel
Ein Sommer der Extreme, Impflicht für Pflegepersonal in Frankreich, Hollywood-Star Sean Penn spielt erstmals neben seiner Tochter, Italien im Siegestaumel
Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3wbdexB Sprach man vor Kurzem noch von einer „Impflicht durch die Hintertür“, hat sich das mittlerweile schneller bewahrheitet als gedacht. Die Impflicht, vor Monaten von offizieller Seite noch ausgeschlossen, wird nun vom Deutschen Ärztetag ausdrücklich gefordert, und zwar für Kinder. Ansonsten soll ihnen das Grundrecht auf Bildung entzogen werden.
Willkommen zum neuen Cruisify.de Podcast. Hier dreht sich alles um Kreuzfahrten. In dieser Folge bespreche ich kurz und bündig die wichtigsten Themen der vergangenen Woche, spreche über Neuigkeiten in der Kreuzfahrtbranche und was für einen Kreuzfahrt-Fan wichtig ist. Leinen los! Die Themen der Woche: Notbremse und Ausgangssperren: Warum Reedereien mit den Flugzeiten auf die Kanaren deutliche Probleme haben CDC lockert Regelungen, Kreuzfahrten wieder möglich 25 Jahre AIDA Cruises: Happy Birthday Angebote TUI Cruises: PCR Test wird teurer AIDAsol in Warnemünde, Test der Landstromanlage erfolgreich Impflicht bei diversen Reedereien Vielen Dank, das du dir diese Episode angehört hast. Mehr Kreuzfahrt-News unter cruisify.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cruisify-de/message
Carolin Wiesbauer und Arne Schrein erklären die Details des neuen Urteils zur Impfpflicht. Themen in der heutigen Folge: wer ist der EGMR, was ist EMRK? welche Regelungen gelten in Deutschland? ist die Impfpflicht in Deutschland zulässig? Weitere Informationen zum Thema: Corona Impfpflicht im Betrieb → https://www.betriebsrat.com/wissen/coronavirus/corona-impfpflicht-im-betrieb
Willkommen zum neuen Cruisify.de Podcast. Hier dreht sich alles um Kreuzfahrten. In dieser Folge bespreche ich kurz und bündig die wichtigsten Themen der vergangenen Woche, spreche über Neuigkeiten in der Kreuzfahrtbranche und was für einen Kreuzfahrt-Fan wichtig ist. Leinen los! Die Themen der Woche: Paar Worte zur Geschichte des Podcasts und euern Rückmeldungen Kurzer Recap zu den politischen Äußerungen, Impflicht und Heimreise nach Deutschland Test für 25 Euro an Bord von AIDA Cruises und TUI Cruises AIDAperla beendet erste Kanaren-Reise nach Stillstand Containerschiff blockiert den Suezkanal Venedig verbannt Schiffe aus der Altstadt Eine kleine Bitte: Wenn dir diese Episode gefallen hat, teile diese Episode mit deinen Freunden. Mehr Kreuzfahrt-News unter cruisify.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cruisify-de/message
Die Coronakrise hat die bereits seit Jahren intensiv geführte Debatte bezüglich einer Impflicht noch einmal abgeheizt, denn das Gros der Regierungschefs rund um die Welt setzt auf die Entwicklung eines Impfstoffs zur Bekämpfung des Virus. Doch welche Risiken birgt ein hastig entwickleter Impfstoff und was ist dran an den Plänen, seine Verabreichung zur Pflicht zu machen? Wir klären auf. Außerdem konnten wir erneut Dr. Christoph Berndt für ein kurzes Interview gewinnen. Er schildert die Vorkommnisse während und nach der Kundgebung in Cottbus am 12. Mai.
Zufall oder Prädestination? Wahrheit oder Lüge? Impflicht oder nicht? In mit Alufolie tapezierten Räumen und mit Mainstream-Medien-Wissen wird diese Woche der Wahrheit ein großer Dienst erwiesen. (Diese Folge wurde finanziert durch die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung)