POPULARITY
In unserer 23. Folge des GZ-Podcasts "Chefsache" gibt es ein Jubiläum zu feiern: und zwar 100 Jahre Katlenburger. Wir sprechen mit Alexandra Demuth darüber, die als Geschäftsführerin seit gut einem Jahr mitten in den festlichen Vorbereitungen steckt - und somit den 100. Geburtstag von Deutschlands größtem Fruchtweinhersteller zur absoluten Chefsache erklärt hat. Schließlich sollen nach Vorstellung der 39-Jährigen die nächsten 100 Jahre der Fruchtweinmacher folgen. Die Urenkelin des Gründers Dr. Willy Demuth führt die Kellerei in der 4. Generation seit Juli 2021 als erste weibliche Geschäftsführerin. Zuerst im Duo mit Ihrem Onkel Klaus Demuth, bis er Ende 2023 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausschied, um sich stärker auf die Geschäfte der Schwesterfirma Dr. Demuth Derisol Lackfarben zu konzentrieren. Ins Unternehmen eingetreten ist Alexandra Demuth aber schon im Jahr 2018 als Head of Marketing. Für die Managerin ist es eine Ehre, die Verantwortung für diese besondere Firma zu übernehmen und die Traditionen fortzuführen, sagt sie. Seitdem beschreitet sie neue Wege, um Katlenburger erfolgreich in die Zukunft zu begleiten. Die kommenden 100 Jahre sollen weiterhin mit einem innovativen Ansatz und dem Mix aus Tradition und Trend beschritten werden. Der Leitgedanke „Tradition trifft Trend“ wird gerne auch mal auf die Spitze getrieben. So wie mit der Neupräsentation des ersten vollständig durch künstliche Intelligenz (KI) entwickelten Ready-to-Drink Cocktails in Europa. Die Innovation feierte auf der ProWein im vergangenen Jahr Ihre Premiere. Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Wein und Spirituosen galt es dieses Mal mit dem Neuprodukt "Bee Brew" ein dunkles Geheimnis zu lüften. Was sich im Nachhinein als eine geschmacksexplosive Komposition aus Honigwein und einer intensiven Aromatik von Cold-Brew-Kaffee entpuppte. Katlenburger-Chefin Alexandra Demuth ist ein absoluter Freigeist, der es liebt, wie mit dem Frucht- und Honigwein innovativ zu überraschen. Innovativ heißt für die 39-Jährige auch mal kooperativ über den Tellerrand zu schauen, wie mit Almdudler. Heraus kamen dabei der Almspritz, ein prickelnder Frucht- Secco mit einer Note von Alpenkräuterlimonade oder der AlmWinter, ein Fruchtglühwein. Das erfolgreichste Produkt aber, man glaubt es kaum, ist das Geschäft mit der Bowle, offenbart Demuth. Ob nun Erdbeer-, Mai- oder Waldmeisterbowle - das Sortiment ist für die Katlenburger Kellerei das Brot- und Buttergeschäft. Die Ideen, aus Naturprodukten etwas Kreatives und Schmackhaftes zu kreieren, scheinen dem Unternehmen nicht auszugehen. Wenn man sich überlegt, dass im Gründungsjahr 1925 aus dem zufällig gegorenen Apfelsaft der erste Bestseller wurde, nämlich ein Apfelschaumwein, muss einem vor der Zukunft des Unternehmens nicht bange werden. Wie die Katlenburger Kellerei den 100. Geburtstag in diesem Jahr feiern möchte und mit welchen Ideen Alexandra Demuth ihre Kunden nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa überraschen möchte, verrät sie hier exklusiv im GZ-Podcast "Chefsache". Hier gibt's Fruchtweinkultur vom Feinsten zu hören!
Neue Konsumentengenerationen fordern innovative Produkte: low- und no-Alc, Wein in der Dose sind prominente Beispiele. The post #81 Wein als Energy Drink, Wein ohne Alkohol – die Trends der Prowein 2025 first appeared on Völlerei & Leberschmerz.
In questo episodio vi condivido alcuni feedback specie dopo Prowein e WineParis, le due fiere del vino che sembrano contendersi negli ultimi anni il "titolo" di fiera leader per il trade del vino. Ho avuto modo di partecipare negli ultimi anni a entrambe e di chiedere a numerosi altri produttori che hanno condiviso le loro idee, unito a questo anche le potenzialità che ha Vinitaly all'interno di questo contesto.
Die "ProWein" zählt zu den wichtigsten Weinmessen der Welt. Genussexperte Helmut Gote war dort und hat einige exquisite Weine aus Frankreich, Italien und Spanien für die Studio-Weinprobe mit Moderatorin Carolin Courts mitgenommen. Von WDR 5.
Dal 16 al 18 marzo si é tenuta a Düsseldorf la ProWein, la più grande fiera vinicola tedesca. Per noi l'occasione per andare a conoscere quantità e qualità del vino italiano venduto in Germania e i motivi di un successo che dura da anni ma che di recente ha segnato una battuta d'arresto. Enzo Savignano riassume i numeri delle esportazioni, mentre l'importatore Giuseppe Saitta e il produttore Aldinger ci parlano di eccellenze enologiche italiane e tedesche e ci spiegano i nuovi trend. Von Luciana Caglioti.
La Rioja continúa consolidando su marca internacionalmente. Por décimo año consecutivo, la región participa en la Feria Internacional de Vinos ProWein, que se celebra en Düsseldorf del 16 al 18 de marzo. David Martín, director general de Desarrollo Rural del Gobierno de La Rioja, ha destacado en La Primera Llamada del Día de Radio Rioja la importancia de esta feria como escaparate internacional para las bodegas riojanas.
Was in Köln passiert, das bleibt in Köln, dachte sich wohl Lars Eidinger auch, als er einem der Flaschenkinder in Köln schöne Augen gemacht hat. 3 wochenlang musstet ihr auf eine neue Folge warten, doch das Warten hat sich mehr als gelohnt, hier nun die volle Dröhnung an Promiklatsch, Karnevalsstories, Wein und den neusten News rund um Wien, Köln und Los Angeles.
South Australian wine will be on display at one of the world's largest trade shows in Germany later this month. Chateau Tanunda is heading to the ProWein show. Rural Editor Emily Minney spoke to Managing Director Michelle Geber about the preparationsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In der 20. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir Peter Schmitz am Mikrofon. Der langjährige Leiter des internationalen Auftragsgeschäfts der Messe Düsseldorf hat seit Februar 2023 die Funktion des Directors inne und ist somit für das gesamte, weltweite ProWein-Portfolio verantwortlich. Schmitz hat das Thema "Das nächste Level Wein" zur absoluten Chefsache erklärt. Der 61-Jährige macht gar keinen Hehl daraus, dass die weltweit bedeutendste Leitmesse für Wein und Spirituosen neue Wege gehen muss, um den neuen Anforderungen und Kundenwünschen noch mehr gerecht zu werden, als dies ohnehin der Fall war. Nicht umsonst hat die ProWein 2025 sich unter Schmitz' Führung kein geringeres Motto als „Discover the Taste of Tomorrow“ auf die Fahnen geschrieben. Die ProWein soll sowohl national wie auch international zum absoluten Trendsetter im Wein- und Spirituosenbereich werden. Dafür hat der erfahrene Messe-Manager einiges vor: Die ProWein präsentiert sich in einem frischen, modernen Look und einem neuen Hallenlayout. Ein exklusives Rahmenprogramm soll laut Schmitz "durch ein geschärftes ProWein Forum" mit aktuellen Business-Themen noch attraktiver werden und den Austausch innerhalb der Branche weiter fördern. Nach dem Motto "Wir haben verstanden" hat Peter Schmitz auf den wachsenden Kostendruck für Aussteller und Besucher reagiert. Das gilt vor allem in Bezug auf die Hotelpreise. So soll in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister eine neue Hotel-Buchungsplattform für die ProWein dafür sorgen, Zugriff auf zahlreiche Zimmerkontingente in Messenähe zu attraktiven Preisen zu erhalten. Bereits jetzt zeigt sich im Vorfeld laut Schmitz, dass die ProWein auf dem allerbesten Wege ist, auch 2025 zum Gipfeltreffen der internationalen Wein- und Spirituosenbranche zu werden. Auf Austellerseite haben mehr als 60 Nationen mit Weinen und Spirituosen ihr Kommen nach Düsseldorf angemeldet. Welche Ideen der ProWein-Director und sein Messeteam sich außerdem haben einfallen lassen, um mit der Leitmesse zum absoluten Trendsetter für Wein und Spirituosen zu werden, verrät Peter Schmitz hier exklusiv im Gespräch. Viel Spaß bei der Weinreise!
Há mais de duas décadas, um evento vem se destacando por sua abrangência, networking e importância: a ProWein. Anualmente, a feira de vinhos reúne produtores de vários países, expondo seus mais recentes produtos, e profissionais de diversos segmentos do mercado.OUÇA E APRENDA: sobre as atualidades e tendências recém descobertas na ProWein 2023! Se antecipe e saiba quais mudanças aparecerão nos estilos e perfis dos produtos.VINHO DEGUSTADO: Domaine Weinbach La Colline du Château Pinot Noir 2020-------------------------------------Aulas Gratuitas de Vinhos:https://www.sensorybusiness.com/cadastro-------------------------------------Dicas e novidades sobre vinhos :Instagram ☛ https://www.instagram.com/marcelo_vargasSaber mais sobre o prof. Marcelo Vargas:https://www.sensorybusiness.com/marcelo-vargas
Oser la Reconversion, le Podcast, épisode #155Oser La Reconversion est le podcast numéro 1 sur la Reconversion.** Concrétisez votre projet sur https://bit.ly/squarespaceoser2 pour essayer gratuitement Squarespace pendant 14 jours. Et ensuite, vous économisez 10% avec le code OLR10 sur votre première commande de site web ou de domaine. **Aujourd'hui, j'accueille dans Oser la Reconversion, Géraldine. Après avoir été chef de projet pour le salon ProWein, un salon professionnel du vin en Allemagne pendant 7 ans, Géraldine est devenue créatrice de contenu Food et photographe culinaire. Elle partage ses recettes de cuisine saines et faciles à plus de 700 000 abonnés sous le pseudo "La cuisine de Géraldine". A 20 ans, Géraldine part faire un an d'Erasmus en Allemagne à Düsseldorf. Elle y rencontre l'amour et décide de s'y installer définitivement. En Allemagne, c'est la Frenchie à qui tout le monde pose des questions sur la cuisine et le vin. Et de cette image, Géraldine en fera une carrière puisqu'elle travaillera pendant 7 ans pour le salon du vin ProWein. Elle voyage à travers le monde pour découvrir les vignerons, sélectionner les exposants et promouvoir le salon.Jusqu'au Covid qui stoppe totalement le salon pour lequel Géraldine travaillait. Elle se retrouve en chômage partiel et décide de lancer son Blog "La Cuisine de Géraldine" et de partager des recettes de cuisine pour passer le temps. Aujourd'hui, Géraldine est créatrice de contenu food à temps plein. Elle a déjà partagé à sa communauté de 700 000 abonnés plus de 250 recettes rapides et faciles, inspirées de la cuisine française et méditerranéenne pour cuisiner sain au quotidien. Géraldine va sortir son premier livre de recettes en avril ! Avec Géraldine, on a évoqué sa vie en Allemagne, la place de la carrière des femmes en Allemagne, la place des femmes dans l'industrie masculine du vin, comment elle a partagé ses premières recettes pendant le Covid sans penser que cela pourrait un jour devenir son métier, les réticences de son entourage face à ce métier encore mal perçu de créatrice de contenu, son organisation avec son assistante et la sortie prochaine de son livre. Retrouvez Oser la Reconversion sur Instagram : https://www.instagram.com/oserlareconversion/Télécharger le cahier d'exercices d'Oser la Reconversion pour se reconvertir : https://oserlareconversion.com/Notes & Références : - Instagram de Géraldine @la.cuisine.de.geraldine : https://www.instagram.com/la.cuisine.de.geraldine/- Blog de Géraldine : https://lacuisinedegeraldine.fr/- Pré-commander son livre : https://amzn.eu/d/5EMOFlVContactez-moi ! Si le Podcast vous plait, le meilleur moyen de me le dire, ou de me faire vos feedbacks (et ce qui m'aide le plus à le faire connaître), c'est simplement de laisser un avis sur Apple Podcast, un commentaire sur Youtube et d'en parler autour de vous. ça m'aide vraiment alors n'hésitez pas.Pour me poser des questions, participer au podcast ou suivre mes aventures, c'est par ici :- Sur Instagram @clervierose : https://www.instagram.com/oserlareconversion et @clervierose : https://www.instagram.com/clervierose- Sur Linkedin : https://www.linkedin.com/in/clervie-rose-boennec-a09065102/- Sur Youtube https://www.youtube.com/channel/UC7Qzm4HrS5OdmdXoY344vqA- Par mail : partenariats@oserlareconversion.com
Come ogni anno arriva la fotografia dello stato di salute dell'industria vitivinicola internazionale scattata dal Prowein Business Report con l'obiettivo di evidenziare sfide imposte dallo scenario contingente e soluzioni da poter mettere in campo per reagire alle minacce e cogliere le opportunità per l'intero settore.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In dieser Episode entführen wir dich in das zauberhafte Ahrntal, ein verstecktes Juwel im Norden Südtirols. Gemeinsam mit Dr. Barbara Griessmair, der Direktorin des Tourismusvereins, entdecken wir die magische Vielfalt dieser Region – ein Paradies für Naturliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen. Barbara zeigt uns die atemberaubende Schönheit des Tals, eingerahmt von imposanten Dreitausendern und glasklaren Bächen, und lässt uns spüren, wie wohltuend die Stille und Frische der Natur hier sind. Das Ahrntal ist ein Ort, an dem Tradition und Genuss auf einzigartige Weise zusammenfließen. Barbara erzählt von den kulinarischen Schätzen des Tals, wie dem berühmten Graukäse, der nicht nur als Slow Food-Produkt geschätzt wird, sondern auch tief in der Kultur verwurzelt ist. Die Graukäsewoche, ein Fest der Sinne, bei dem die besten Käse prämiert werden, ist nur eines von vielen Highlights, die Touristen und Einheimische gleichermaßen begeistern. Ein besonderes Kleinod, das Barbara vorstellt, ist der Klimastollen – ein ehemaliges Kupferbergwerk, das heute ein Rückzugsort für alle ist, die Erholung und Heilung suchen. In dieser besonderen Atmosphäre, fernab der Hektik, kannst du die Seele baumeln lassen und neue Kraft tanken. Mit jedem Wort vermittelt Barbara die tiefe Verbundenheit der Menschen im Ahrntal zu ihrer Heimat, die nicht nur durch die köstlichen Speisen und den traditionellen Käse, sondern auch durch das reiche kulturelle Leben spürbar wird. Ob Theater, Holzbildhauerei oder Musikevents – hier wird Tradition lebendig und greifbar. Das Ahrntal ist mehr als ein Reiseziel – es ist eine Quelle der Inspiration und des Genusses, ein Ort, an dem du ganz bei dir selbst ankommen kannst. Lass dich verzaubern von der Vielfalt und der Herzlichkeit dieser Region und sei gespannt auf die kommenden Episoden, in denen wir noch tiefer in die Geheimnisse des Ahrntals eintauchen. Diese Episode wird dich dazu inspirieren, die Koffer zu packen und selbst die Schönheit und den Geschmack dieses besonderen Tals zu entdecken. https://www.ahrntal.com ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In dieser Episode begleitest du uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der georgischen Weine, einem Land, das als Wiege des Weins gilt. Wir erkunden vier ausgewählte Weine, die durch ihre Vielfalt und Tiefe begeistern. Von der tiefgoldenen Farbe des unfiltrierten Mtsvane-Weißweins, der mit Aromen von getrockneten Aprikosen und Nüssen verführt, bis hin zu den reichen, dunklen Früchten des renommierten Saperavi-Rotweins – jeder Schluck erzählt eine Geschichte, die Jahrtausende zurückreicht. Wir tauchen ein in die besondere Weinbaukunst Georgiens, wo Weine in traditionellen Qvevri-Tongefäßen gereift werden. Diese uralte Technik verleiht den Weinen eine einzigartige Note, die wir mit Freude entdecken und genießen. Besonders beeindruckend ist die Balance, die in einem Premium-Saperavi aus dem Jahr 2018 erreicht wird – eine wahre Symphonie aus schwarzen Pflaumen und Gewürzen. Diese Episode ist nicht nur eine Verkostung, sondern auch eine Einladung, sich von der Magie der georgischen Weine verzaubern zu lassen und vielleicht selbst eine Reise in dieses geheimnisvolle Land zu planen. Tauche mit uns in die Geschichten, Aromen und Traditionen ein, die Georgien zu einem Paradies für Weinliebhaber machen. Lass dich inspirieren, entdecke neue Geschmackswelten und genieße mit uns die kulturelle Vielfalt dieses faszinierenden Landes. https://tbilvino.ge https://askaneli.ge/ https://guremani.ge/ https://kondoliwinery.ge/ ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
As the world's most prominent Italian wine fair, Vinitaly attracts ~4,000 producers and turns the entire city of Verona into Vinitaly {. As Managing Director of Vinitaly, Stevie Kim has built a vast, international community around Vinitaly and its many other products surrounding it, becoming a "Vinitaly Marathon." Stevie goes into depth about why each product was started and how it plugs into the entire Vinitaly ecosystem in part 1 of this 2-part series. Detailed Show Notes: Stevie's background: born in Korea, grew up in New York, married an Italian, and moved to Italy; Veronafiere recruited her to lead VinitalyThe Vinitaly "Marathon" (2025 schedule)Vinitaly Int'l Academy ("VIA") - 5 days 5 Star Wines - 3 days (April 1-3)OperaWine - 1 day (April 5)Vinitaly - 4 days (April 6-9)Also, do events outside of Verona (New York, China, Hong Kong)Vinitaly - established in 1967 in VeronaIt started as ½ pavilion, now 14 pavilionsLargest Italian wine event, primarily B2BThe entire town of Verona becomes VinitalyVinitaly in the city events for consumers~4k wineries (~60% of export market), accessories, winemaking equipmentAbout building long-term relationships - "the Italian way" - not just about doing business vs. Prowein's more business-orientedOperaWinePartnered with Wine Spectator as the most influential entity for Italian wineThe winemaker or principal must pourBy invitation only, each producer chosen (130 producers) gets 10 invitesVIA1,300 candidates so far, 398 certified Italian Wine AmbassadorsUsed to do Vinitaly tours and masterclasses globally, now transformed to VIADeveloped based on Stevie's experience building a medial master's program that created a deep communityFaculty - Sarah Heller MW, Attilio Scienza - vine geneticistDifficult exam, deep and wide syllabus primarily based on grape varieties, uses Italian Wine Unplugged 2.0 as the textbookHas a course that includes 4 days of tasting ~300 wines before the examRequires a group video project to ensure ambassadors can speak about winesCreates a big community around candidates and ambassadors - more important than the material itself5 Star Wines (fka Vinitaly Int'l Competition)Gets international judges & VIA community opportunity to taste and rate Italian winesHelps producers - 90+ scores get a diploma during Vinitaly to display, which helps attendees navigate boothsDid a masterclass for producers w/ top scoring wines on why they scored highly, which helped them understand quality betterEvery tasting panel has an enologist, enabling the international community to connect with Italian winemakersWine2Wine business forum (Nov - after harvest, before Christmas)The goal is to help producers better prepare for VinitalyHistorically, they had 40-70 workshops on business topics2023 - did tastings where wine critics taught how they assess and rate wines2024 - getting an overhaul, no parallel session, 8 plenary sessions, 6 tastings, new structured networking - rooms led by specialists w/ 10-12 attendees Get access to library episodes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
With 88% of their wine exported, 93% of which is white, white wine is a big deal for New Zealand. Charlotte Read, General Manager of Brand for New Zealand Winegrowers, explains how they have been focused on promoting white wine globally. This includes campaigning for a white wine emoji, focusing on the the month of May with Sauvignon Blanc, Pinot Gris, and Chardonnay days, and focusing on their motto - “NZ wine, all together unique.”Detailed Show Notes: Charlotte's background - dairy industry, lived in Asia and the UK, in wine for the last 20 yearsNZ WinegrowersEst 2002,1,400 members (50% wineries, 50% growers)Only unified winemaking and grape-growing organizationFunded by compulsory leviesMission: to enhance the reputation of NZ wine5 key workstreams: Brand, Environment, Efficacy, Research, PeopleTagline - “NZ wine, all together unique”Supports the 10 wine regionsNZ exports 88% of their wine to 100 countriesTop markets - US (~40% of exports), UK, AustraliaFocus markets - Canada, ChinaFocused on white wine (93% of exports) for May - 3 events, Sauvignon Blanc Day, Pinot Gris Day, and Chardonnay DayWhite wine emoji - leading a campaign over the last few years to have this implementedKendall Jackson previously campaigned for itChanged the glass shape to focus on white winesGotten great pressReached >20M people in 2022, 79M in 2023NZ has significant wine diversity - >50 grape varieties planted, SB #1, Pinot Gris, Pinot Noir (largest red, 3% of exports)NZ wine style - purity of fruit, backbone of acidityMarketing metrics used - estimated advertising value, reach and engagement, social media engagement, toolkit downloadsLighter Wine Research Project - 7 years, $16M project w/ 18 wineries and government, led to the early launch of no and low alcohol wines (e.g., Giesen 0%, Kim Crawford Illuminate)Overall, wine imports to the US are down, but NZ has outpaced the market; premium price ($15+) grew 15% in 2023Targeting a group of “Generation Treaters” (mostly Millennials) - 1/10 of drinkers, but ⅕ of spendCan cross-promote white wines - 63% of SB drinkers drink Pinot Gris, 67% of SB drinkers drink ChardonnayNZ as innovators - moved to screw caps early (early 2000s), fast adopter of concrete eggs, experimenting with green tea as a preservative, no alcohol wine residual alcohol used for ginHighest impact marketing - influencing the influencer (e.g., a WSET partner, work with Sommelier associations)Major eventsHas a booth at ProWein and Vinexpo Hong KongHosts International Sauvignon Blanc Conference every 4 years (2027)Hosts Pinot Noir Conference in between (Feb 2025)Sommit - summit for sommeliers, a master class settingTrends to watchSustainability (NZ has 96% of vineyards certified sustainable)Packaging innovationGrowing wine tourism Get access to library episodes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Earlier this year at ProWein, the Sustainable Wine Roundtable's Richard Bampfield MW caught up with Fabian Kerbeck, sustainability and quality control lead at the VDP and Johannes Hasselbach from Weingut Gunderloch. Fabian and Johannes share what's happening in the German sustainable wine space, with a particular focus on the role of the VDP in promoting sustainability amongst its 200 members. They discuss the importance of collaboration, the need to move away from dogma towards a more flexible approach to sustainability in the vineyard, and more. Hilke Dahlem, co-president of the VDP, also joins the conversation to share some more background on the VDP, why the association was set up, and what sustainability means for the VDP today.
Prowein, em Dusseldorf na Alemanha, é “só” a maior feira de vinhos do mundo. Conhecer a feira era um sonho antigo meu e. em 2024, realizei! Bóra então dar uma espiadinha na feira e conferir: novidades, curiosidades e tendências do mercado. Tintim! Ver essa foto no Instagram Uma publicação compartilhada por Fabiana Knolseisen (@simplesvinho)... The post SV#164: Prowein 2024 appeared first on Simples Vinho.
Feedback, Fragen und Co. bitte an hello@highlevelzero.com, felicitas@chateau-zero.com Zur Folge: Alkoholfreier Wein ist gut, aber verfügbar muss er sein. Darum testen Feli von Chaâteau Zero und Oliver von HighLevelZero in dieser Woche zwei alkoholfreie Weißweine, die man im Supermarkt bekommt: Live Light 0,0% und Torres Sangre de Torro Blanko 2022 Außerdem sprechen wir über die ProWein, Europa's größte Weinmesse, und die SXSW, die größte Digitalkonferenz der Welt, in der auch das Thema Alkoholfrei aufgegriffen wurde. Links: * Wozu passt der Torres Sangre de Torro Blanko? Oliver hat es probiert und ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Alkoholfreier Weißwein Grüner Spargel mit zwei Saucen * Dr. Jaglas * Soolong Sparkling Tea * Acala Sparkling Tea Kapitel: 00:00 Einführung und Vorstellung der Weine 01:07 Verkostung des ersten Weins 04:23 Bewertung und Geschmacksbeschreibung des ersten Weins 05:22 Diskussion über den Alkoholgehalt des ersten Weins 06:57 Informationen zur Herstellung von alkoholfreiem Wein 08:03 Diskussion über die Aromarückgewinnung bei alkoholfreiem Wein 09:14 Weitere Details zur Herstellung von alkoholfreiem Wein 10:39 Diskussion über die Entwicklung von alkoholfreiem Wein 12:00 Abschluss der Verkostung des ersten Weins 12:29 Rückblick auf die ProWein-Messe 17:56 Verschiedene Aussteller und Produkte auf der ProWein 19:09 Kühlung der alkoholfreien Getränke 20:07 Enge und Gedränge auf der ProWein 21:16 Erfahrungen und Meinungen der Besucher 22:54 Empfehlung eines alkoholfreien Weins 24:15 Verfügbarkeit und Geschmack des Sangre de Toro Blanco 30:52 Verständnis von alkoholfreien Getränken 31:58 Unterschiedliche Marken und Zielgruppen 33:04 Alkoholfreie Getränke als Sponsoren 34:07 South by Southwest Festival 34:59 Diskussionen über alkoholfreie Getränke 35:58 Akzeptanz von alkoholfreien Getränken 36:54 Verfügbarkeit von alkoholfreien Getränken 38:23 Alkoholfreie Cocktails und Bartender 39:22 Vielfalt alkoholfreier Getränke 40:43 Wein in Dosen 42:12 Dosen als praktische Verpackung 43:20 Akzeptanz von Wein in Dosen 44:33 Vorlieben für Getränkeverpackungen 46:11 Diskussion über Wein in Dosen 48:13 Beschreibung des Taurus 00 Weißweins 49:03 Fazit und Abschluss --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/radio05fm/message
Successo per Gruppo Caffo 1915 alla trentesima edizione di ProWein, la fiera leader mondiale dedicata ai vini e agli spirits. Qui l'azienda calabrese ha rinnovato la sua presenza strategica all'evento, confermandosi un player di riferimento nel panorama internazionale e rafforzando la propria posizione nei mercati esteri, in particolare in Germania.
Lars ist schon im Feierabendmodus und dennoch hat Silvio es sich nicht nehmen lassen, ihn darauf zu drängen, unbedingt unseren Rhythmus ein und beizubehalten. Silvio leicht angeschlagen von drei ProWein-Messetagen hatte nur bedingt die verbale Kraft, Lars in leichter Weinlaune noch die Grundlagen und Wertigkeiten vom streng gelebten Weinservice und die Vorteile vom Belüften von Wein zu vermitteln. Heraus kam ein durchaus interessanter Wortwechsel, nicht wenige durchaus interessante Anekdoten und Wissenswertes um das Dekantieren und Co. Keine Glanzfolge, aber eine die ohne Frage mehr als hörenswert ist. Eine Folge, die ungeschnitten zeigt, wie viel Spaß Podcast machen kann.
Il Gruppo Togni con Rocca dei Forti, marchio storico per il mercato moderno, sbarca in Germania a Düsseldorf per la 30° edizione di ProWein, fiera internazionale dei vini e liquori riservata agli operatori del settore. Numerose le novità presentate in occasione dell'evento, che vanno ad allargare la collezione di prodotti del brand: Rocca dei Forti Riesling Extra Brut, Rocca dei Forti Brut Rosé e Rocca dei Forti Extra Dry, una varietà di prodotti accomunati dalla passione, dal rispetto per le tradizioni, dalla competenza e dalla ricerca e cura nella selezione dei migliori vitigni italiani.
L'anno si apre con il primo lancio internazionale di Cielo e Terra, storica cantina vicentina di ritorno da Wine Paris e con già in vista il ProWein di Düsseldorf, impegnata nel tour del circuito fieristico internazionale per la presentazione della Cielo Blu Collection. Al salone Wine Paris & Vinexpo Paris, a febbraio, Cielo e Terra ha infatti presentato in anteprima la nuova gamma, destinata a un pubblico alla ricerca di vini freschi e fruttati, dalle bollicine a bianchi e rossi, ideali per accompagnare qualsiasi tipo di evento e menu, in una bottiglia caratterizzata da linee in rilievo che simboleggiano le onde del mare. Un anticipo, nella tre giorni parigina di febbraio, di quanto si potrà poi degustare anche dal 10 al 12 marzo a Düsseldorf e successivamente a Verona a Vinitaly.
Warum immer mehr junge Familien der Stadt den Rücken kehren - das und mehr in dieser Episode.
Camillo von Don Caruso BBQ Instagram https://www.instagram.com/doncaruso_bbq/ Blog https://www.doncaruso-bbq.de/ Grill-Trends 2024 Pizzen geht weiter steil in 2024 Neuer Pizzaofen von Burnhard kommt Pizzaschaufeln mit Löchern sind wichtig! Ooni Elektropizzaofen Volt Learning by Burning Ooni Schorrpfannen & Deepdish Pizza Pfanne Outdoorküchen Komplettsysteme sind wieder besonders Spülen für Outdoorküchen Camillo bekommt zwei Grillecken Planchas Feuerring Qualitätsmerkmal Dicke der Platte Ordentlich Röstaromen Gemüse Burger & Steak Junge Wilde Grill Hersteller greifen an Hühnersuppen Gamechanger: Kikok Auf der Plancha: Pollo Fino Kikok Geheimzutat Parmesan Feine Reibe für Parmesan Möhrenkuchen Möhren feine Reibe Camillo war auf der Ambiente Trüffelreibe Microplane https://www.manufactum.de/microplane-trueffelreibe-a209748/ Frische Pasta gemacht Nudelmaschine https://www.agrieuro.de/nudelmaschinen/nudelmaschinen-teigausroller-c-1193_1442.html Mehl https://www.molinorossetto.com/en/ Ravioli: Ricotta Basilikum Ninja Food Grills Pichana mit Kater & Caipi Besuch auf der Ambiente immer interressanter für Foodies Weitere Messen dieses Jahr: Internorga, Prowein, Spoga Visitflandern - Wohin in 2024? Österreich Urlaub Reisetipps: Namibia Kudu Fleisch Pici Bronze Matrize https://www.instagram.com/p/C2ksRmcs8BJ/ Miesmuscheln https://www.instagram.com/p/C2psswgsjJk/ Chefkoch-Bingo Überbackenes-Gemuese-a-la-Creme https://www.chefkoch.de/rezepte/241331097568846/Ueberbackenes-Gemuese-a-la-Creme.html Krokodil-frittiert https://www.chefkoch.de/rezepte/1907941311066977/Krokodil-frittiert.html?zufall=on
Pričajmo o vinu! Vinarstvo u regiji cveta, sve je više vinarija, vino sve kvalitetnije. Vina sa Balkana sve se više cene u inostranstvu, pa tako i u Nemačkoj. Prisustvo vinarija na sajmovima kao što je ProWein sve je bolje a time i prodaja na inostranim tržištima. Boris Rabrenović i reporter Darko Vlahović, pravi stručnjak za vina, donose zanimljivu priču o vinarstvu, o omiljenim sortama vina uz ocene poznatih vinara, prvog hrvatskog «Master of Wine» Ivana Barbića i Stevana Rajte iz Vojvodine. Von Boris Rabrenovic.
Sono stati mesi intensi quelli che hanno visto protagonista il Consorzio di Tutela Vini Roma D.O.C., al centro di numerose attività che hanno portato le etichette del territorio su palcoscenici importanti come ProWein, Vinitaly, Merano e VitignoItalia. Un vero e proprio tour de force che ha avuto come filo conduttore quello dell'attenta promozione dei vini e delle aziende aderenti al Consorzio. Il quale, in queste giornate, presenta il progetto Roma DOC…et che comprende una serie di azioni equamente divise tra cultura, promozione e business. Situazioni che vedranno la Capitale al centro delle operazioni.
After COVID slowdowns, Washington Wine Commission's Chris Stone says the state's wine industry is back on track and on a roll.
After COVID slowdowns, Washington Wine Commission's Chris Stone says the state's wine industry is back on track and on a roll.
U ovom podkastu govorimo o vinu. Vina sa Balkana sve se više cene u inostranstvu, pa tako i u Nemačkoj. Poslednjih godina i u zemljama regije raste proizvodnja vina, sve više je vinarija, proizvodi sve kvalitetniji. Povećava se udeo tih vina na inostranim tržištima, a važna platforma za uspešnu prezentaciju i prodaju vina je diseldorfski ProWein – najveći svetski sajam vina, koji je održan sredinom marta. Na njemu su svoje proizvode predstavili i brojni proizvođači iz zemalja regije. Von Boris Rabrenovic.
Listen in to Omnibus 21 for another packed programme of news from the wine world. This month Kylie Minogue wows Prowein, new research shows the birthplace of Vitis Vinifera as the Levant. Big moves afoot too, Michel Rolland hangs up his consulting hat and Axel Heinz leaves Ornellaia for Château Lascombes. Financial troubles a plenty, Sherry-Lehmann's licence revoked, and Silicon Valley Bank's collapse affects 400 Northern California vintners. Latest harvest reports from the Southern Hemisphere and weather conditions in the Northern Hemisphere. Elin attends the DRC 2020 tasting and declares their Montrachet as the finest chardonnay she has tasted in her life. Glitz and glam abound at Biondi-Santi and Beaulieu's Rarity tastings and Kosta Browne launch a Burgundy range. Plus, our intrepid contributing editor John Stimpfig tells us how he is getting on his bike for a charity 200km bike ride over 2 days across Bordeaux for Hospitality Action. To support him please go to our website. We will be reporting back on his knees in a future episode.Find out more at wine-conversation.com
Die wohl sinnloseste und doch tiefsinnigste, gedankenvollste und somit wiederum sinnbehafteteste Podcastfolge bei WuW. Was haben die Oskars und eine der wichtigsten Weinmessen der Welt, die ProWein in Düsseldorf gemeinsam. Eigentlich braucht sie kein Mensch und doch sind sie immens wichtig. Selbst innerhalb der Branche schafft man es selten hinter die Kulissen zu schauen und verschiedene Bedeutungen, Vorgänge und Abläufe bei beiden Primusveranstaltungen einzuschätzen und einzuordnen. Auf jeder der beiden Leistungsschauen versammeln sie Profis solche, die dazugehören und/oder von ihnen lernen möchten. Von Hollywood nach Düsseldorf ist mehr als ein Titel, als ein lose Plauderei. Es ist ein Austausch auf Augenhöhe von zwei mehr als Profis als Branchenbetrachtung.
Es ist die Zeit der großen Weinmessen: die Prowein ist grad vorbei, die Vinitaly steht vor der Tür. Große und kleine Hausmessen laden an jedem Wochenende zur Teilnahme. Fluch oder Segen für den Winzer? Und Gaudi oder Marathon für den Sommelier und Weinjournalist? Hört rein und erfahrt, welche Erfahrungen Patrick und Felix mit Weinmessen gemacht haben. Cheers! Follow on Instagram: https://www.instagram.com/grape_dudes/ https://www.instagram.com/dornachpatrickuccelli/ . Linktree: https://linktr.ee/dornach Website: https://www.ansitzdornach.it . . . https://freemusicarchive.org/genre/Soul-RB Sound: PRODUCER:Makaih
I det här avsnittet har Erik tagit över spakarna och Fredrik kliver in utan att veta vad som ska hända. Det blir uppdateringar ifrån världens största vinmässa Prowein som precis ägt rum i Düsseldorf. Dessutom har Erik smugit med sig två viner som Fredrik får prova blint och avslutningsvis diskuteras vinerna i kommande tillfälliga släpp på Systembolaget.Vinerna som provas i avsnittet:Art nr 90045 Badenhorst Ramnasgras Cinsault, Swartland, SydafrikaArt nr 92689 A Tribute to Grace Grenache, Santa Barbara, Kalifornien, USA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unser Genussexperte Helmut Gote war auf der "ProWein", einer führenden Fachmesse rund um Wein, immer im März, immer in Düsseldorf. Und Herr Gote hat ganz subjektive Empfehlungen mitgebracht: Weine aus der Schweiz, aus Georgien. Und – Überraschung – auch ein reiner Drogeriemarkt-Wein ist dabei. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von WDR5.
Der Tag in NRW: Der Streik und die ProWein in Düsseldorf, SPD ärgert die Regierung mit Wasser; Was ist auf dem Send in Münster passiert; Das neuen Rechenzentrum in Südwestfalen; Plötzliche Entlassungswelle bei der 116/117; Schwerpunkt: Wo den Gefängnissen das Personal fehlt; Das kleine Cafe mit dem Glück; Moderation Wolfgang Meyer. Von WDR 5 Christoph Ullrich.
Es ist Weinmessen Weekend!Die Flaschenkinder tummeln sich auf dem Weinsalon in Köln und der Prowein in Düsseldorf...Die Folge wird nach dem Einstandsabend in Köln nach der Sause bei Frohnatur aufgenommen, leicht benebelt, beschwipst, erheitert und voller Weinergie..Den heutigen Wein könnt ihr auf Bali trinken und auch dort wird er hergestellt. Lazarus Pulp, doch hört selbst @weinssalonnatürel@prowein_tradefair@lazaruspulp@potatohead@frohnatur
A community based mental health website is aiming to drop the alarmingly high percentage of farmers who struggle with mental health, a Riverland labour hire business is raising money to support communities affected by recent cyclones in Vanuatu and Australia's largest wine region will be showcased at two of the largest wine events in the world.
Düsseldorfs Regierung macht ernst mit dem Parkraumkonzept. Das wird teuer. Wir sagen, was es kostet - und was es soll. Außerdem: die magische Atmosphäre in Düsseldorfs Backstageräumen - und die besten Tipps für ProWein goes City.
Diese Woche klopfen die Brüder Johannes und Friedrich Jülg bei Willi und Curly an der Tür. Der eine Bruder hat acht Stationen bei diversen Weingütern verbracht und schmeißt nun das Weingut der Familie. Der andere vertickt als “Winzerbruder” mit seinem Start-up die edlen Pullen. Ein gemachtes Nest war das Weingut Jülg nie, stattdessen wurde ein eigener Stil gesucht und gefunden. Dass dieser Stil auch die ein oder andere Klage mit sich bringen könnte, stand aber nicht auf dem Plan. Ganz nach Plan lief auch diese Podcastprodukton nicht, denn es gibt ein First bei TundA*: Aufnahmeabbruch, technisches Desaster, Festplatte voll. Aber ey: 50 Folgen lang hat alles geklappt – also nicht meckern, ok? Bevor es zum jähen Ende kommt, lädt Curly sich noch fix auf einen Besuch mit Johannes und seiner Familie ins Legoland ein und Willi amüsiert sich über die jülgsche Familienhierarchie während der jährlichen ProWein. Außerdem wird die Nationalität von Trauben besprochen und wieso sich die Jülgs zeitweise keine frischen Croissants mehr kaufen konnten. Also, diesmal ein bisschen kürzer – aber Winzer und Winzerbruder kommen nochmal wieder, versprochen! Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Johannes und Friedrich Jülg auf Instagram: https://www.instagram.com/weingut_juelg/ Instagram: https://www.instagram.com/friedrichjuelg/ Instagram: https://www.instagram.com/winzerbruder/ Website: https://www.weingut-juelg.de/#!/de Website: https://winzerbruder.de/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
When you read the bio of Michael Juergens, it is a stellar read! Michael is on track to becoming a master of wine. He wrote the wine laws and business plans for the country of Bhutan. The author of several wine books, the owner of an award-winning rum company, and the drummer of a punk rock band that published the first punk rock album on the blockchain. Micheal is different from most wine professionals, and his weekly emails always start with, “Let me tell you why Vin Santo or some other off-the-wall wine is dope AF.” His colorful language is straightforward, leaving you balled over with laughter while learning the world of wine like none other. Please enjoy this conversation ranging from blowing up cars, Prowein 2022, Club Dvin, the world's first Punk Rock NFT, Bhutan Wine, The Grand Slam Marathon, and Drinking and Knowing with Micheal Juergens! Sign up for his newsletter at: https://www.drinkingandknowingthings.com The first Punk Rock NFT: https://opensea.io/assets/0x495f947276749ce646f68ac8c248420045cb7b5e/6443195943822045714817219933130301709808866189715402230585942626335555846320/
#Vinos #Enoturismo #AOVE la participación de bodegas en #Prowein la feria más importante del mundo en Alemania. El #Torrontés como variedad blanca desafiante y atractiva. El Locro y los platos de inviernos con los vinos. La importancia del fajinado o limpieza de las copas para el correcto disfrute. Sábados 12hs. en vivo, por Radio Jornada Mendoza FM91.9 conduce Luis Mantegini junto a María Elena Puerta.
Ein Besuch in Georgien, gähnende Leere in Österreich und ein überfüllter Raumland-Stand, das sind einige der Impressionen von der diesjährigen ProWein, die Felix und Sascha besprechen. Dazu gibt es typische und sehr gute Vertreter zweier sehr unterschiedlicher Rebsorten.
Ep. 172 - News dalla wine industry, dove si parla di Millennials e delle loro preferenze vinicole, dei consumi e delle vendite in GDO in Italia, di enoturismo e Prowein, ed infine di come i ristoranti a Napa hanno superato il 2020 con la vendita diretta al cliente, con un vantaggio anche a lungo termine. Tutti i link naturalmente li trovate nella newsletter!———Unisciti al gruppo Telegram The Digital Wine Lovers e al canale The Digital Wine, chatta con me su Telegram e seguimi su Twitter, mi trovi come Wine Roland. Puoi finanziare il podcast abbonandoti alla newsletter o con una donazione offrendomi un caffé:La Newsletter: https://wineroland.substack.comOffrimi un caffè: https://ko-fi.com/thedigitalwineIIl gruppo Telegram: https://t.me/digitalwineloversIl blog: https://blog.thedigitalwine.comIl sito web: https://thedigitalwine.comThe Digital Wine è sponsorizzato da Winearound.com———Credits:Sigla iniziale e soundtrack: The Secret Frickin Blues Plan (c)2012 by Admiral Bob CC 3.0 ft. texasradiofish, unreal_dm http://dig.ccmixter.org/files/admiralbob77/38038
Acabo de bajarme del avión, recién llegado de ProWein, la feria de vinos más importante del mundo que reúne una decena de pabellones repletos de bodegas, proveedores, distribuidoras, importadores y clientes de cada rincón del planeta. Fueron días intensos probando cosas interesantísimas pero, sobre todo, viviendo desde adentro las tendencias que vamos a ver en la góndola este año. Bueno, en el episodio de hoy te cuento sobre eso. ―――――――――――――――――――――― Esto es MeLoDijoBraga El Podcast. Yo soy Mariano Braga y te espero cada lunes, miércoles y viernes con un nuevo episodio lleno de charlas, experiencias, curiosidades y consejos desde mi mirada del mundo del vino. Para más información, te invito a navegar estos enlaces: ➡ Mi página web ➡ Mis cursos online de vinos ¡Me encantaría que seas parte de esta comunidad gigante de bebedores seriales, siguiéndome en las redes! ➡ Instagram ➡ Facebook ➡ Twitter ➡ YouTube ➡ LinkedIn ➡ TikTok ―――――――――――――――――――――― No te olvides valorar nuestro podcast ★★★★★ y suscribirte para no perderte nada y que sigamos construyendo juntos la mayor comunidad de bebedores seriales de habla hispana. ――――――――――――――――――――――
Your Insiders are: Laurie / Oushinery / outshinery.com Nick / Wine Owners / business.wineowners.com Jonathan / Bottlebooks / bottlebooks.me
Cuán importante es invertir en uno, en nuestra formación, en capacitarnos. ¿Cuántas oportunidades, dinero y crecimiento perdemos por no enfocar el presupuesto en eso que sí marcaría una diferencia? ¿Cuánto le pagamos a la universidad del no saber? En el episodio del podcast de hoy vengo con dos reflexiones post ProWein que me están dando vueltas fuertísimo por la cabeza y que, seguro, van a hacerte pensar a vos también. ―――――――――――――――――――――― MIRA ACÁ NUESTRO NUEVO CURSO INSTAWINE ―――――――――――――――――――――― Esto es MeLoDijoBraga El Podcast. Yo soy Mariano Braga y te espero cada lunes, miércoles y viernes con un nuevo episodio lleno de charlas, experiencias, curiosidades y consejos desde mi mirada del mundo del vino. Para más información, te invito a navegar estos enlaces: ➡ Mi página web ➡ Mis cursos online de vinos ¡Me encantaría que seas parte de esta comunidad gigante de bebedores seriales, siguiéndome en las redes! ➡ Instagram ➡ Facebook ➡ Twitter ➡ YouTube ➡ LinkedIn ➡ TikTok ―――――――――――――――――――――― No te olvides valorar nuestro podcast ★★★★★ y suscribirte para no perderte nada y que sigamos construyendo juntos la mayor comunidad de bebedores seriales de habla hispana. ――――――――――――――――――――――
O episódio n. 131 do UMAMICAST traz um resumo da Prowein, a maior feira de vinhos do mundo, que acontece na Alemanha. Tem dicas de como aproveitar a feira, quantos dias são necessários, o que fazer nos arredores, sugestões de bate-volta e muito mais, com a curadoria do sommelier Udir Mognon.
Wine Down UnderIch freue mich sehr, Euch ein weiteres Interview mit einem deutschen Master of Wine (MW) präsentieren zu dürfen! Thomas Curtius hat sich schon vor ein paar Monaten entschlossen, in meinem Podcast zu gastieren. Zum einen ist er auch einer der "neuesten" MW aus Deutschland und zum anderen verbindet uns beide das Quereinsteigertum in der Weinwelt. Ich habe ihn bereits schon auf der ProWein 2019 kennengelernt als er über sein Steckenpferd Australien auf einem Stand referierte. Damals steckte er noch mitten in der Ausbildung. Ein großer Teil des Interviews ist demnach auch der Ausbildung zum MW gewidmet. Für jeden von Euch, der das Projekt angehen möchte, gibt er sehr hilfreiche Tipps, wie man am besten bestehen kann. Wenn man sich intensiv mit australischen Wein beschäftigt bringt das einige Implikationen mit sich: Zum einen gehört natürlich eine gehörige Ausdauer auf Reisen dazu, um regelmäßig den fünften Kontinent besuchen zu können. Zum anderen zeichnet sich der Kontinent durch einige weintechnische Besonderheiten aus. Die schiere Größe und Ausdehnung der Anbaugebiete führte beispielsweise dazu, dass die Kellertechnik in Australien zu den fortschrittlichsten weltweit zählt. Der typisch australisch unverkrampfte Umgang mit Genussmitteln wie Wein sorgte dafür, dass der Schraubverschluss auch für höhere Qualitäten früh Standard wurde. Im Gespräch mit Thomas erfahren allerlei spannende Details zum "Schrauber" und das sein teils noch schlechter Ruf unbegründet ist - und eben auch für Weine die in der Flasche noch reifen müssen. Den Abschluss bildet wie immer eine Weinverkostung. Dieses Mal präsentiere ich Euch gemeinsam mit MW Thomas Curtius eine australische Spezialität, die hierzulande ohne Zweifel eine Rarität ist: Sparkling Shiraz! Also ein roter Schaumwein mit ordentlich Restsüße und griffigen Tanninen. Eine Mischung, die es sonst so nirgendwo gibt. Für die Australier ist es DER Aperitif zu Weihnachten. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Probeiren und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET)
Ambassadrice du ChasselasWir vertiefen das Thema der letzten Episode "Schweizer Weißwein" mit der ausgewiesenen Expertin Yvonne Heistermann. Sie und ihr Mann David Schwarzwälder, den Du schon von der ersten Sondersendung zur ProWein 2019 kennt, sind sehr gefragt und umtriebig in der Weinwelt unterwegs. Yvonne ist neben vielen Engagements die Botschafterin für Chasselas in Deutschland. Ich hatte das Vergnügen mit ihr ein Interview zum Schweizer Weißwein und insbesondere zum Chasselas zu führen. Yvonne berichtet uns viele Infos und Details zu Charakter und Stil der wichtigsten weißen Rebsorte der Schweiz. Gegen Ende dieser Episode erfährst Du noch ganz praktische Tipps zum Kauf von Schweizer Wein und zu Weintourismus sowie zu Weinveranstaltungen wie die Fete du Chasselas. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Probeiren und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET)