Major river in northern France
POPULARITY
Categories
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1212
Le 24 avril 2002, au château de Montaiguillon en Seine-et-Marne, une jeune femme fait une macabre découverte. Alors qu'elle vient lui rendre visite, elle trouve son ami Frédéric Landelle, gardien passionné du site, sans vie. Il a été abattu d'une balle de calibre 12 tirée depuis l'extérieur. La mise en scène intrigue aussitôt les enquêteurs : fils téléphoniques sectionnés, absence de douilles, tir parfaitement ciblé. Tout indique un acte prémédité commis par quelqu'un connaissant les lieux...
Beim EU-Gipfel in Kopenhagen zieht Friedrich Merz neue Linien: weniger Brüssel, mehr Nationalstaat, Bürokratieabbau statt Verschuldung und eine klare Ansage, dass Europa notfalls auch ohne die USA verteidigungsfähig sein muss. Seine fünf Europa-Prinzipien markieren eine Wegmarke in seiner Kanzlerschaft . Im 200-Sekunden-Interview erklärt der neue Heeresinspekteur Christian Freuding, wie die Bundeswehr zusätzliche Soldaten gewinnen will, warum 2029 als Bedrohungsjahr ernst genommen wird und weshalb Freiwilligkeit beim Wehrdienst ein erster Schritt ist . Innenpolitisch steckt Nina Warken im Kassen-Dilemma: Die Beiträge steigen weiter, der Schätzerkreis droht neue Löcher aufzureißen und dazu kommt Widerstand gegen Leistungskürzungen. Jürgen Klöckner ordnet ein, wie knapp die Optionen werden . Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1211
Trotz technischer Widrigkeiten schaffen es André und Alex, doch noch ihre goldene Inselhochzeit zu feiern! Die 50. Ausgabe bietet natürlich genau das, was ihr erwartet habt. Beklopptheiten aus aller Welt! Ob Kondomtester in Quizshows, Ralf Möller und seine Katzengladiatoren, verschwundene Wunschbrunnen, Wurstalarm in Waschanlagen oder Pizzalieferanten mit Sonderfunktionen – es ist alles dabei! Und dann wird es sogar noch literarisch, wenn die beiden Insulaner über die besten und schlechtesten Bücher sprechen, die sie je gelesen haben. Schnallt euch fest, damit ihr nicht davonläuft, jetzt geht's los! Diese Folge gibt es auch als Video-Podcast auf Patreon Unser Twitch Kanal Folge direkt herunterladen
Le 24 avril 2002, au château de Montaiguillon en Seine-et-Marne, une jeune femme fait une macabre découverte. Alors qu'elle vient lui rendre visite, elle trouve son ami Frédéric Landelle, gardien passionné du site, sans vie. Il a été abattu d'une balle de calibre 12 tirée depuis l'extérieur. La mise en scène intrigue aussitôt les enquêteurs : fils téléphoniques sectionnés, absence de douilles, tir parfaitement ciblé. Tout indique un acte prémédité commis par quelqu'un connaissant les lieux...Tout d'abord, les gendarmes explorent la thèse d'un conflit de voisinage. En creusant dans ce sens, ils découvrent que Frédéric avait, dans les environs, une réputation de marginal voire même d'illuminé. Bon nombre des villageois eux pensaient qu'il occupait la maisonnette du château de façon illégale et voyaient d'un mauvais oeil les aller et venues de tous ces médiévistes venus faire la fête en tenue d'époque devant de grands feux de camp.
US-Präsident Donald Trump hat am Montag zusammen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu seinen sogenannten Friedensplan vorgestellt. Es ist ein 20-Punkte-Plan zur Beendigung des Krieges im Gazastreifen. Doch wie realistisch ist er? Weitere Themen: · Schweizer Bildungs- und Forschungsinstitutionen haben das Netzwerk für wissenschaftliche Beratung gegründet. Es soll ermöglichen, dass sich die Wissenschaft in Krisensituationen über geordnete Bahnen einbringen und mit den Behörden kommunizieren kann. Auslöser sind die vorgängigen Herausforderungen während der Covid-Pandemie. · Heute wird in der UNO über die Zukunft der Rohingya diskutiert. Die Rohingya sind eine muslimische Minderheit, die seit Jahrzehnten in Myanmar verfolgt und unterdrückt wird. Eine Million Rohingya leben in Bangladesch – dem grössten Flüchtlingslager der Welt. Bei der UNO-Konferenz geht es nun um eine mögliche Rückkehr nach Myanmar. · Saudi-Arabien veranstaltet dieses Wochenende ein riesiges Comedy-Festival mit Comedy-Grössen aus aller Welt. Den Comedians winken grosse Gagen, teilweise in Millionenhöhe. Die Meinungsfreiheit in Saudi-Arabien ist stark eingeschränkt. Wie lässt sich dies mit einem solchen Fesitval vereinen?
Tous les soirs, la rédaction d'Europe 1 vous livre le concentré de l'actualité du jour, tout en gardant un œil sur les événements à venir avec les Unes de la presse du lendemain.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Tous les soirs, la rédaction d'Europe 1 vous livre le concentré de l'actualité du jour, tout en gardant un œil sur les événements à venir avec les Unes de la presse du lendemain.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Israel ist von Gott auserwählt, wird seit Jahrhunderten angefochten und bleibt doch von Ihm gesegnet. Diese Botschaft zeigt, warum Israel im Zentrum von Gottes Plan steht – von den Verheissungen im Alten Testament bis zur Erfüllung in der Endzeit. Gleichzeitig warnt sie vor der gefährlichen Ersatztheologie, die behauptet, Gott habe Israel verworfen und die Gemeinde sei an seine Stelle getreten. Wer Gottes Wort ernst nimmt, erkennt: Gottes Treue zu Israel ist auch unsere Garantie. Entdecken Sie, wie Prophetie, Geschichte und aktuelle Ereignisse uns ermutigen, treu zu bleiben und die Rolle Israels richtig zu verstehen. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Israel – auserwählt, angefochten und gesegnet: Diese Botschaft zeigt, warum Gottes Treue zu seinem Volk bis heute unverändert bleibt. Sie deckt die Gefahr der Ersatztheologie auf, die behauptet, die Gemeinde habe Israel ersetzt. Gleichzeitig wird deutlich, wie sich biblische Prophetie in unserer Zeit erfüllt und welche Rolle Israel in Gottes Heilsplan spielt. Auch der zunehmende Antisemitismus wird im Licht der Bibel erklärt. Entdecken Sie, warum das Verständnis von Israel entscheidend ist, um die Endzeitprophetie und die Wiederkunft Jesu richtig einzuordnen. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag“ auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.Mein nächstes großes Netzwerktreffen wird am 13. Dezember in Bielefeld stattfinden und es gibt auch ein kleines Kontingent für Gäste. Die Tickets bekommt ihr HIER✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER ab sofort bestellbar. Das MUSST du dir JETZT sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Si aujourd'hui les Américains débarquent par colonies à Paris, on peut pointer du doigt les responsables : ça a commencé avec Le bossu de Notre-Dame, puis Midnight in Paris et Le Da Vinci Code, et puis ça ne s'est plus arrêté, j'en veux pour preuve Ratatouille ou la série Emily in Paris, puisque ça marche !, et c'est parti en vrille. Mais bon, les touristes américains ne datent pas des années 90. Il y a en Amérique, depuis plus d'un siècle, un véritable mythe du voyage à Paris avec tous ces couples de riches que montre si bien Woody Allen dans son film mais aussi tous ces couples aux revenus modestes qui économisent toute leur vie pour s'y rendre un jour. Voir la Tour Eiffel en vrai, et la vue depuis le troisième étage. Faire les grands magasins, les premiers de l'Histoire, avec leur architecture folle et leurs boutiques de luxe. Descendre les Champs Elysées. Ah ce n'est pas un hasard si la première chose que les Beatles vont faire en 1964, c'est de les descendre en compagnie d'une horde de photographes. On est en plein hiver, il fait glacial mais on va la prendre, cette photo, à la table d'une improbable terrasse ! Bon, il faut dire aussi qu'ils logent pas loin, à l'hôtel Georges V, sur la célèbre avenue du même nom qui converge, comme les Champs Elysées, vers l'Arc de Triomphe. Est-ce un hasard si la clientèle de cet hôtel était au départ essentiellement américaine, elle débarquait en masse des paquebots arrivant de New York. Les Beatles sont les premiers rockers à y descendre et à y loger longtemps, trois semaines, ils seront suivis par les Rolling Stones et tant d'autres comme les Doors. Et c'est ainsi que leur chanteur Jim Morrison débarque seul à Paris en 1970. Il songe en finir avec les Doors mais surtout se plonger dans cette ville qui le fascine. Et donc, ce n'est pas au George V qu'il va se retrouver en immersion : au bout d'une semaine il quitte ce qu'il appelle un bordel à tapis rouge, que je vous conseille quand même de visiter, c'est une merveille, pour un petit hôtel discret en plein quartier du Marais. C'est à la terrasse du Vin des Pyrénées, dans la rue Beautreillis, entre la Place des Vosges, la Bastille et la Seine, que Jim, un verre ou une tasse de café à la main, peut observer les gens passer, parler, vivre. Peu d'entre les passants reconnaissent sa grande carcasse avec sa barbe hirsute. Et quand il n'est pas là, il déjeune un peu plus loin dans la même rue, au Dindon en laisse. Les deux établissements existent toujours mais qui parmi ces milliers de touristes, sait la présence singulière que le lieu garde encore dans sa mémoire. On voudrait être une souris, une mouche sur le mur comme disent les anglo-saxons pour avoir pu entendre ce qui s'est dit à table, ces jours-là, entre Jim, sa petite amie, et ses potes.Car ils sont des millions d'Américains et d'Anglais à y venir encore, dans cette ville qu'ils qualifient de plus romantique au monde. Ils ne connaissent pas les chanteurs français, à part peut-être Edith Piaf, et encore, Jacques Brel, qui ne l'est même pas. Mais faut-il être Français pour être Parisien de coeur, la meilleure preuve est la chanson de Gary Moore, qui en dit tellement sur le fait que Paris est une fête, une ville où l'Amour se grave dans les pierres de ses façades et le pavé de ses ruelles.
Le 24 avril 2002, au château de Montaiguillon en Seine-et-Marne, une jeune femme fait une macabre découverte. Alors qu'elle vient lui rendre visite, elle trouve son ami Frédéric Landelle, gardien passionné du site, sans vie. Il a été abattu d'une balle de calibre 12 tirée depuis l'extérieur. La mise en scène intrigue aussitôt les enquêteurs : fils téléphoniques sectionnés, absence de douilles, tir parfaitement ciblé. Tout indique un acte prémédité commis par quelqu'un connaissant les lieux...Le château fort, un symbole médiéval, incontournable du patrimoine français. Plus de 13 000 de ces bâtisses subsistent sur notre territoire. Aujourd'hui, beaucoup ne sont plus que des ruines. Mais par le passé, elles furent le théâtre de batailles sanglantes et de sièges meurtriers durant lesquels de fiers chevaliers et de nobles damoiselles ont perdu la vie. Souvent dans d'horribles circonstances.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Verlorene Angebote? So steigen Deine Abschlussquoten sofort! Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du jeden Deal eintütest! Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1210. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1210
Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.
Was tun in einer Welt, in der Klimawandel und Autoritarismus kaum aufhaltbar scheinen? Jan Böhmermann versucht es mit Unvernunft: Mit der Berliner Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“ will er aus der Social-Media-Logik des öffentlichen Diskurses aussteigen.
Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.
[SPONSORISÉ] Le 24 avril 2002, au château de Montaiguillon en Seine-et-Marne, une jeune femme fait une macabre découverte. Alors qu'elle vient lui rendre visite, elle trouve son ami Frédéric Landelle, gardien passionné du site, sans vie. Il a été abattu d'une balle de calibre 12 tirée depuis l'extérieur. La mise en scène intrigue aussitôt les enquêteurs : fils téléphoniques sectionnés, absence de douilles, tir parfaitement ciblé. Tout indique un acte prémédité commis par quelqu'un connaissant les lieux...Le château fort, un symbole médiéval, incontournable du patrimoine français. Plus de 13 000 de ces bâtisses subsistent sur notre territoire. Aujourd'hui, beaucoup ne sont plus que des ruines. Mais par le passé, elles furent le théâtre de batailles sanglantes et de sièges meurtriers durant lesquels de fiers chevaliers et de nobles damoiselles ont perdu la vie. Souvent dans d'horribles circonstances.
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.
Forscher der Universität Pennsylvania sagen, wichtige Erfolgsfaktoren seien nicht Talent, Titel, Reichtum oder gutes Aussehen, sondern die Fähigkeit, lange Zeit hart für ein klares Ziel zu arbeiten und trotz allerlei Herausforderungen, Hindernissen und Rückschlägen immer weiterzumachen. Paulus schreibt: „Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um.“ (2.Kor 4,8-9 LU). Hier sind einige berühmte Leute, die niedergeschlagen wurden, aber nicht aufgegeben haben: Nach Fred Astaires erstem Bildschirmtest stand in einer Notiz: „Kann nicht schauspielern, leicht glatzköpfig, kann ein bisschen tanzen.“ Walt Disney wurde von einem Zeitungsredakteur gefeuert wegen Ideenmangels. Er ging mehrfach bankrott, bevor er Disneyland baute. Albert Einstein sprach erst mit vier Jahren und schrieb erst mit Sieben. Sein Lehrer nannte ihn „geistig langsam, unsozial und verloren in törichten Träumen.“ W. Woolworths Arbeitgeber behaupteten, er habe nicht genügend Verstand, um Kunden zu bedienen. Winston Churchill scheiterte in der Juniorschule. Mit 66 Jahren wurde er nach vielen Niederlagen Premierminister von Großbritannien. Seine größte Leistung erbrachte er im Alter. Abraham Lincoln sagte einmal: „Behalte im Kopf, dass dein eigener Entschluss, Erfolg zu haben, wichtiger ist als alles andere.“ Wenn das Leben dich niederschlägt, steh wieder auf und mach weiter!
So hat es funktioniert!Interview mit Seef Hassan von seef_the_world Als ich die Geschichte von Seef hörtewar ich so berührt, dass ich ihn sofort anschrieb und um einInterview bat.Seine„unglaubliche“ Selbstheilungs - Geschichte ist so beeindruckendund inspirierend, dass so viele Menschen wie möglich davon erfahrensollten.Inseiner Schulzeit erkrankte Seef schwer an den Nieren und nahm täglichbis zu 36 Tabletten. Der Chefarzt im AKH Wien sagte ihm, er würdeohne Medikamente in zwei Wochen sterben – Seef bewies dasGegenteil. Seefbegann, seinem Körper zuzuhören, seine Ernährung umzustellen unddem zu vertrauen, was ihm seine innere Stimme und sein Körpermitteilte.Er lehnte die konventionelle Medizin ab, veränderte sein Leben durch Ernährung, Training und eine riesige spirituelle Entwicklung, die ihn bis heute prägt.Er hat es mit eigener Kraft geschafft, der Schulmedizin zu trotzen undso seine Krankheit zu besiegen. Indem er Schritt für Schritt neueWege erkundete, heilte er letztendlich vollständig. Heute lebt er medikamentenfrei, hebt über 290 Kilo im Kreuzheben, ist voller Energie und Lebensfreude und teilt seine Erfahrungen mit vielen Menschen, die in sich selbst die Veränderungsmöglichkeiten und Kräfte finden wollen. Seef hat durch seine intensive Hingabe an sich selbst, an den Prozess und die Bereitschaft zur Veränderung, ein große, außergewöhnliche Körper-Seele-Verbindung entwickelt.SeefHassan, bekannt als „Seef the World“, ist ein Personal Traineraus Österreich. Aufdem Weg seiner Selbstheilung hat er zur Spiritualität undnatürlichen Heilmethoden gefunden, die Ihm mehr Kraft als je zuvorgebracht haben.Heutehebt er 290 kg, erbringt viele sportliche Leistungen und coacht inFitness, Ernährung und Mindset, um seinen spirituellen Zugangweiterzugeben. SeinWeg zeigt: Es ist möglich Willenskraftund Eigenverantwortung definieren ihn.Außerdemsprechen wir in dieser Folge über seine Ernährung, Remote Viewing nd seine spirituellen Erfahrungen.Website - https://seeftheworld.at/Insta - seef_the_world
C dans l'air l'invitée du 27 septembre 2025 avec Elsa Faucillon, députée communiste de la 1ʳᵉ circonscription des Hauts-de-Seine.La condamnation de Nicolas Sarkozy à cinq ans de prison ferme dans l'affaire libyenne, assortie d'une exécution provisoire, a provoqué un séisme politique. Cette décision relance le débat sur l'indépendance de la justice et les accusations d'acharnement, alors que le Parti communiste français a dénoncé dans un communiqué « des pressions inacceptables sur la justice ».Sur le front économique, la gauche espérait des gestes d'ouverture de la part du nouveau Premier ministre Sébastien Lecornu. Mais, dans son entretien au Parisien, il a écarté un retour de l'ISF comme l'instauration de la taxe Zucman ainsi que l'abrogation de la réforme des retraites.Une orientation qui creuse les lignes de fracture, alors que de nouvelles mobilisations sociales sont déjà annoncées le 2 octobre à l'appel de l'intersyndicale. Dans ce contexte, Jean-Luc Mélenchon a appelé hier soir la gauche parlementaire à « rallier la censure insoumise ».Elsa Faucillon reviendra sur cette actualité mouvementée et éclaircira les positions de son parti, tant dans le cadre de l'union des gauches qu'il souhaite promouvoir que dans un climat politique marqué par les tensions et les incertitudes à l'approche de l'ouverture des travaux parlementaires et dans la perspective proche des municipales.
Curtis Yarvin träumt vom Ende der Demokratie und einem amerikanischen Autokraten. Seine autoritären Ideen treffen den Nerv einer erschöpften Zeit und begeistern rechte Eliten wie Tech-Milliardär Peter Thiel oder US-Vizepräsident J.D. Vance. Von Ava Kofman www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Wenn der Beruf Berufung ist: Karin Riegger und Christoph Schoop im Gespräch mit Michèle Schönbächler Christoph Schoop – Zwischen Handwerk und Zukunftsdenken Christoph Schoop ist in einem Umfeld aufgewachsen, das von unternehmerischem Pioniergeist geprägt war. Sein Vater gründete in Dättwil 1955 eine Spenglerei, welche die Spenglertechnik revolutionierte, und damit früh Zeichen in der Branche setze. Christoph Schoop trat nach seiner Ausbildung zum Spengler in den Betrieb ein und übernahm bereits in jungen Jahren die Leitung. Heute denkt er über das klassische Handwerk hinaus: Er investiert in Grundstücke und entwickelt Projekte, die auf Nachhaltigkeit und Machbarkeit ausgerichtet sind. Mit dem „Wikkelhouse“ verfolgt er ein innovatives Wohnkonzept, welches das Leben auf kleinem Raum neu interpretiert. Seine unternehmerische Haltung ist klar: wirtschaftlich denken, aber mit Augenmass – gewinnorientiert, aber nicht gewinnmaximiert um jeden Preis. Schon als Kind genoss er die Natur im Ferienhaus an der Reuss – und noch heute spielt die Natur für ihn eine wichtige Rolle – als Ort der Erholung und als Quelle für neue Ideen. ________________________________________ Karin Riegger - Neue Wege nach einem unerwarteten Umbruch Während 12 Jahren war Karin Riegger im Verkauf der Familienunternehmung Weinkeller Riegger AG tätig, betreute ihre Gastronomie-Kunden in der ganzen Schweiz und bereiste die unterschiedlichsten Weingüter. Es schien logisch, dass sie die Nachfolge ihres Onkels als Geschäftsführerin antreten würde. Die innerfamiliäre Übergabe der Unternehmung kam jedoch nicht zustande – stattdessen wurde das Familienunternehmen an einen Grosskonzern verkauft. Diese Wendung führte zu einem beruflichen Neustart. Der Bewerbungsprozess mit Mitte 40 war für die Aargauerin anspruchsvoll, aber auch eine Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung. Heute ist Karin Riegger Bereichsleiterin Bildung bei Holzbau Schweiz und bringt ihre Erfahrungen und ihr Engagement in die Branche ein. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren drei Kindern in Mellingen/AG. In den Ferien tauscht sie regelmässig das Wohnhaus mit anderen Familien – eine Form des Reisens, die ihr neue Perspektiven und Freundschaften eröffnet hat. Besonders prägend war ein halbes Jahr in Australien, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie lebte und täglich zur Schule ging. _________________________________________ Moderation: Michèle Schönbächler Karin Riegger und Christoph Schoop sind zu Gast im Persönlich am Sonntag, 28. September 2025 im Kurtheater Baden/AG. Türöffnung ist um 9 Uhr. Das Publikum ist gebeten, bis 9.30 Uhr einzutreffen. ___________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
28.09.2025 10:00: Reiner Wörz - Paulus und seine Mitarbeiter: Johannes Markus - ein Mann nutzt seine zweite Chance (Apg. 13, 4-14) - Gottesdienst
Martin, Petra www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Die Oper Graz feierte zur Eröffnung der neuen Spielzeit 75 Jahre Grazer Philharmoniker. Vassilis Christopoulos, seit 2013 Chefdirigent, hat für den Termin ein Programm mit Musik von Richard Strauss, Gustav Mahler und Ludwig van Beethoven zusammengestellt. Nach welchen Gesichtspunkten? Seine erste Opernproduktion in dieser Saison ist Verdis Rigoletto Mitte November. Später folgen unter seiner Leitung Alban Bergs Wozzeck und der Rosenkavalier von Richard Strauss. Auf dieses Werk freut sich auch die Solobratschistin Elke Chibidziura sehr. Marion Eigl hat die beiden an ihrem "Arbeitsplatz" in der Oper Graz zum Gespräch getroffen.
Stucke, Julius www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
EZ off till Tuesday, 9/29/25. Enjoy three Patreon Bonus encore showsSegments include:*Dude's dash cam captures crazy crash*A great headline for one of my favorite jokes.*NASCAR team fires Social Media Director over Hawk Tua joke.*The River Seine is full of feces.*EZ will always stir the pot.*Vid of dude getting hit in face with RC plane.*A bad news dog story that nobody (except Rob G) wanted to hear.*A good news dog story.*Dude wins 4 million dollars at craps, but doesn't have much time to celebrateSupport this podcast at — https://redcircle.com/the-eric-zane-show-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1209
Après une première évasion en 2013, le braqueur multirécidiviste Rédoine Faïd s'évade le dimanche 1ᵉʳ juillet 2018 de la prison de Réau en Seine-et-Marne où il est incarcéré. C'est un hélicoptère piloté par un otage qui l'extrait de la maison d'arrêt. S'ensuit alors une cavale de trois mois. L'évasion de Rédoine Faïd est bien organisée et se passe sans embûche. Sa cavale est-elle autant préparée ? Comment identifier les complices qui l'ont aidé ? Le bandit est-il resté sur le territoire français ou s'est-il enfui ? La voix du crime de cet épisode sur l'évasion de Rédoine Faïd, c'est l'ancien chef de l'office central de lutte contre la criminalité organisée, Frédéric Doidy. C'est lui qui a mené l'enquête qui a conduit à l'arrestation du fugitif le 3 octobre 2018 à Creil. Il raconte la traque du "roi de l'évasion" au micro de Plana Radenovic. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Manchmal tut es gut, in Erinnerungen zu schwelgen. Diese Podcast-Episode ist der ultimative Nostalgie-Trip für alle Serienjunkies, denn wir sprechen über die große Frage: Was sind die besten Serien aller Zeiten? Oder etwas konkreter: Welche Serien haben das Golden Age of Television definiert? Sind serientechnisch die besten Tage schon vorbei, wenn “The Sopranos”, “Mad Men” und “Breaking Bad” bereits gelaufen sind? Und wie sieht die Zukunft aus, wann kommt das Golden Age of Streaming?Als Grundlage des Gesprächs dient Hanna und Bjarne die Auswahl des US-Serienkritikers Alan Sepinwall, der mit Büchern wie “The Revolution Was Televised” oder “TV (The Book)” und seinen tollen Reviews weltweit bekannt geworden ist. Zu unserem Unverständnis hat der Rolling Stone Sepinwall kürzlich entlassen, was uns wieder an ihn denken ließ. Seine lesenswerten Artikel gibt es aber auch beim Serien-Blog https://alansepinwall.ghost.io/ weiterhin zum Abruf. Schaut da mal rein und schnallt euch an für unseren wilden Ritt durch die besten Serien aller Zeiten.Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5Q Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bisher scheint Battlefield 6 wirklich Vieles richtig zu machen. Zumindest ist der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke wohl gelegt. Ein großes Fragezeichen war bisher aber noch die Singleplayer-Kampagne. Nachdem der Vorgänger Battlefield 2042 gänzlich ohne Story-Modus erschienen ist, will EA auch hier an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen. Im Talk mit Producer Stefan Wittelsbürger von Criterion Games verrät uns dieser, wie das gelingen soll.
Der DFB hat die Prämien im Pokal der Frauen vor dieser Saison leicht erhöht, die Gesamtsumme stieg von 1,708 Millionen Euro auf 1,738 Millionen Euro. Zudem wurde zusätzlich eine erste Play-off-Runde als Qualifikation eingeführt, um die Attraktivität zu steigern. Doch gerade einmal 6000 Euro bekamen die teilnehmenden 32 Klubs dort, ab der nun startenden ersten Hauptrunde erhalten die 16 Gewinner der Play-offs und die vier Zweit- sowie zwölf Erstligisten, die dann einsteigen, 8000 Euro. Zum Vergleich: Bei den Männern werden insgesamt 75 Millionen Euro ausgeschüttet. Aufgrund von Reisen und Aufwendungen seien die Prämien bei den Frauen weiterhin viel zu niedrig, sagt Almuth: „Theoretisch kannst du keine Prämie ausschütten, weil nichts übrig ist“, sodass bei den Vereinen und deren Spielerinnen wenig ankommt. Roman merkt dabei an, dass die Diskrepanz zwischen Männern und Frauen im DFB-Pokal – trotz berechtigter Diskussionen über die deutlich höheren Sponsoren- und Marketingeinnahmen – „unverhältnismäßig im Wortsinne“ sei.
Ophélie Barès est une cheffe pâtissière qui a travaillé dans des palaces français tels le Ritz, le Meurice ou encore Le Cheval Blanc à Courchevel. Elle a aussi été cheffe pâtissière pour les boutiques de Christophe Michalak. Et depuis deux ans et demi, Ophélie Barès tient sa propre boulangerie-pâtisserie à Asnières-sur-Seine, quartier de Bécon-les-bruyères. Le quartier que j'habite. Quel a été son parcours? Comment définit-elle sa pâtisserie? Quelles différences entre le palace et la boutique? Pourquoi le choix de la banlieue de Paris? Comment a-t-elle géré la galette des Rois après avoir été première du Palmarès de journal Le Parisien? Comment la conjoncture du prix des matières premières influence-t-elle sa pâtisserie? Et quelle pâtisserie prèfère-t-elle réaliser? Voici les questions auxquelles elle a très gentiment répondu pour le podcast, avec le sourire et beaucoup de passion. Cet entretien qui vous donnera envie d'en savoir plus sera diffusé en deux épisodes et il sera suivi d'un épisode spécial de notes pour l'abonnement payant d'Apple Podcast à la chaîne French Day +. www.onethinginafrenchday.com
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1208
Ophélie Barès est une cheffe pâtissière qui a travaillé dans des palaces français tels le Ritz, le Meurice ou encore Le Cheval Blanc à Courchevel. Elle a aussi été cheffe pâtissière pour les boutiques de Christophe Michalak. Depuis deux ans et demi, Ophélie Barès tient sa propre boulangerie-pâtisserie à Asnières-sur-Seine, quartier de Bécon-les-bruyères. Le quartier que j'habite. Comment définit-elle sa pâtisserie? Voici la question à laquelle elle répond dans cet épisode. www.cultivateyourfrench.com
The Seine River in Paris has been closed to public swimming for more than 100 years, but it reopened to swimmers this summer. We talked to two people who took a dip.
Erick Schmitt, 41 ans, plus connu sous les initiales, "H.B." pour "Human Bomb", la bombe humaine. Pendant 46 heures, cet homme a tenu en haleine la France entière. Une prise d'otages, des enfants, une institutrice, dans une maternelle de Neuilly-sur-Seine. Bardé d'explosifs, il menaçait de tout faire sauter. Pour la première fois, les policiers du Raid vont tuer un homme. Retrouvez tous les jours en podcast le décryptage d'un faits divers, d'un crime ou d'une énigme judiciaire par Jean-Alphonse Richard, entouré de spécialistes, et de témoins d'affaires criminelles.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Erick Schmitt, 41 ans, plus connu sous les initiales, "H.B." pour "Human Bomb", la bombe humaine. Pendant 46 heures, cet homme a tenu en haleine la France entière. Une prise d'otages, des enfants, une institutrice, dans une maternelle de Neuilly-sur-Seine. Bardé d'explosifs, il menaçait de tout faire sauter. Pour la première fois, les policiers du Raid vont tuer un homme. Retrouvez tous les jours en podcast le décryptage d'un faits divers, d'un crime ou d'une énigme judiciaire par Jean-Alphonse Richard, entouré de spécialistes, et de témoins d'affaires criminelles.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Der vergessene Umsatz-Hebel: Kundenreaktivierung leicht gemacht Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Kunden Dich niemals vergessen! Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1207 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1207
Am 10. September 2025 wird der rechte Aktivist Charlie Kirk bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University erschossen. In dieser Folge ordnen wir die Ereignisse ein: Was geschah an jenem Tag, wie liefen die Ermittlungen ab – und was sagt der Fall über die zunehmende Polarisierung und politische Gewalt in den USA aus? ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf NordVPN: NordVPN jetzt völlig risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen: Hier geht's zum Deal >>> https://nordvpn.com/stimmen Code: STIMMEN Incogni: Holt euch mit Incogni ein Stück Kontrolle über eure eigene Privatsphäre im Netz zurück und sichert euch unter https://incogni.com/stimmen 60% Rabatt. Code: STIMMEN Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/charlie-kirk-104.html https://en.wikipedia.org/wiki/Charlie_Kirk https://www.youtube.com/watch?v=IVCwbWzHPmY https://www.bbc.com/news/articles/cp8wl2y66p9o https://www.diepresse.com/20093271/die-letzte-frage-an-charlie-kirk-ich-haette-keine-schlimmere-stellen-koennen https://abcnews.go.com/US/visual-timeline-charlie-kirk-shooting-unfolded/story?id=125478526 https://www.tagesspiegel.de/internationales/er-lasterte-uber-schwarze-und-forderte-die-todesstrafe-fur-biden-die-umstrittensten-aussagen-von-charlie-kirk-14335214.html https://www.newsweek.com/charlie-kirk-death-penalty-public-executions-1873073 https://de.wikipedia.org/wiki/Charlie_Kirk#cite_note-19 https://www.youtube.com/watch?v=Ey35c1Cds68 https://en.wikipedia.org/wiki/Assassination_of_Charlie_Kirk?utm_source=chatgpt.com#cite_note-:04-69 // Musik // Jan Göpelt Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Epidemic Sound
Une affaire criminelle qui mêle « magie vaudou » et « voyance ». En 1995, l'assassinat de « toute une famille » : le père, Donald Davilla, la mère Stéphanie Sanet et leurs deux enfants en bas âge que l'on retrouve enterrés devant le cabanon ou ils vivaient… à Vaulx-le-Pénil, en Seine-et-Marne.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Une affaire criminelle qui mêle « magie vaudou » et « voyance ». En 1995, l'assassinat de « toute une famille » : le père, Donald Davilla, la mère Stéphanie Sanet et leurs deux enfants en bas âge que l'on retrouve enterrés devant le cabanon ou ils vivaient… à Vaulx-le-Pénil, en Seine-et-Marne.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Bike lanes equals “bikelash” in parts of Canada. Why? And what is Paris doing right? We travel the path to the heart of the debate about making cities more bicycle friendly, finding out what difference they make to cutting emissions. Then we'll hear about one Calgary man's cycling adventure in Paris (croissants by the Seine anyone?) and what he learned about the city's campaign to build better routes for bikes. We'll also head to a neighborhood meet-up where one enthusiast is trying to teach the youngest to safely ride on Vancouver city streets in hopes of building a stronger cycling culture and community.
Au tout début du XXᵉ siècle, un chien fit beaucoup parler de lui dans la capitale française. C'était un Terre-Neuve, une race réputée pour sa puissance, son endurance et son instinct de sauvetage. En février 1908, le New York Times relata une histoire aussi héroïque qu'étonnante : ce chien semblait sauver régulièrement des enfants tombés dans la Seine.Le premier épisode paraissait banal. Un jeune garçon, emporté par les eaux glacées du fleuve, fut secouru par l'animal. Le chien plongea, agrippa l'enfant et le ramena sur la berge. Les témoins, admiratifs, acclamèrent le sauvetage. Le père de l'enfant, soulagé, remercia le Terre-Neuve par un repas royal : un steak.Deux jours plus tard, la scène se répéta presque à l'identique. Un autre enfant tomba, un autre sauvetage héroïque eut lieu, et une nouvelle récompense fut offerte. À partir de là, les « noyades accidentelles » se multiplièrent. Chaque jour ou presque, le chien se jetait courageusement à l'eau pour ramener un enfant au sec. La presse s'enflamma, et l'animal devint une célébrité locale.Mais bientôt, l'affaire éveilla des soupçons. Pourquoi tant d'accidents, concentrés dans la même zone ? Les habitants craignirent un criminel qui pousserait les enfants dans la Seine. Une surveillance plus discrète permit enfin de résoudre l'énigme… Le coupable n'était autre que le héros lui-même ! Le Terre-Neuve, ayant compris que chaque sauvetage lui valait un steak, avait élaboré une stratégie redoutable : pousser les enfants à l'eau, puis les sauver aussitôt pour obtenir sa récompense.Le New York Times résuma l'affaire sous le titre ironique « DOG A FAKE HERO » — le chien n'était pas seulement un sauveteur, mais aussi un fin stratège qui avait mis son intelligence au service de son estomac.Cette anecdote illustre parfaitement ce que la science appelle le conditionnement opérant : les animaux, tout comme les humains, apprennent à associer un comportement à une récompense et peuvent reproduire ce comportement de manière opportuniste. Les Terre-Neuve, en particulier, combinent une grande force physique, une aptitude naturelle à l'eau et une intelligence sociale développée. Ils savent évaluer les situations et agir seuls, parfois de manière surprenante.Ainsi, ce chien parisien de 1908, mi-héros mi-filou, rappelle que l'intelligence animale ne se limite pas à l'obéissance : elle inclut aussi l'art de manipuler son environnement — et parfois même les humains. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1206