Podcasts about trug

  • 118PODCASTS
  • 149EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 4, 2025LATEST
trug

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trug

Latest podcast episodes about trug

MWH Podcasts
Was ist Glaube?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025


Bestimmt ist Ihnen das alte Kirchenlied von Ernst Moritz Arndt bekannt: „Ich weiß, woran ich glaube. Ich weiß, was fest besteht, wenn alles hier im Staube, wie Sand und Staub verweht. Ich weiß, was ewig bleibet, so alles wankt und fällt, wo Wahn die Weisen treibet und Trug die Klugen prellt. So weiß ich, was ich glaube. Ich weiß, was fest besteht, und in dem Erdenstaube …“

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
YouTube trug 1 Milliarde Euro zum deutschen BIP bei: Ein Blick hinter die Kulissen der Creator Economy

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:13 Transcription Available


In dieser Episode geben wir einen tiefen Einblick hinter die Kulissen der YouTube-Politik und Regulatorik. Pressesprecher Georg Nolte spricht mit seinem Kollegen Dr. Moritz Holzgraefe (Politische Interessenvertretung für Zentral-, Nord- und Osteuropa) über die spannende Arbeit an der Schnittstelle zwischen Technologie und Politik. Moritz erklärt, dass seine Arbeit als Interessensvertreter ein normaler Teil des demokratischen Prozesses ist, der dazu dient, Politikern ein umfassendes 360°-Bild der relevanten Themen zu vermitteln. Er teilt konkrete Beispiele aus seinem Arbeitsalltag im Berliner Google Office, einschließlich des Engagements beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue, wo mit technischer Unterstützung von YouTube ein Interviewstudio zur Verfügung gestellt wurde, um den Dialog zwischen Creatorn und Politik zu fördern. Themenschwerpunkte der Episode: • Regulatorik und Community-Sicherheit: Zentrale Themen auf der Agenda sind Medienregulierung, Jugendschutz, Urheberrecht und Datenschutzrecht. YouTube legt größten Wert auf die Sicherheit der Community und den freien und offenen Diskurs auf der Plattform. • Content-Moderation und KI: Moritz beleuchtet die Moderationsgrundsätze und die entscheidende Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI): Über 97% der Inhalte, die von der Plattform entfernt werden, werden durch Machine Learning identifiziert, und über 80% dieser Inhalte werden entfernt, bevor sie überhaupt 10 Video Views erreicht haben. Trotzdem bleibt der menschliche Faktor ein zentraler Bestandteil des Kontrollprozesses. • KI-Regulierung und Transparenz: Der AI Act und seine Implementierung beschäftigen die Public Affairs-Abteilung des Unternehmens stark. Moritz erklärt außerdem, dass Creator realistisch wirkende Inhalte, die, mit KI oder synthetischen Medien erstellt wurden, offenlegen müssen. Derartige Inhalte werdendurch ein Label in der Videobeschreibung oder im Videoplayer gekennzeichnet. Er betont, dass KI den kreativen Prozess ergänzen und nicht ersetzen soll. • Wirtschaftlicher Impact in Deutschland: Im Gespräch über den neuen Economic Impact Report wird deutlich, welche Rolle YouTube für den Kreativitätsstandort Deutschland spielt. Im Jahr 2024 wurden über eine Milliarde Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt beigetragen und mehr als 28.000 Arbeitsplätze (in Vollzeitequivalenten in der Kreativindustrie) unterstützt. Das Ökosystem wächst signifikant: 700 Kanäle haben bereits über 1 Million Abos. Helpful Links: • [YouTube Economic Impact Report 2024 ](https://www.youtube.com/howyoutubeworks/youtubes-impact/#HH) • [Aktueller YouTube Transparency Report](https://transparencyreport.google.com/youtube-policy/removals?hl=en) (Hier findet ihr immer die aktuelle Version des Impact Reports, jedes Quartal wird eine neue Version veröffentlicht)

DIE TENNISPROLETEN
Als Tobi Jana auf den Schultern trug

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 47:34


Zum Tag der Deutschen Einheit haben wir neben den Erfolgen von Eva Lys eine besonders schöne Geschichte für euch. Es trug sich zu vor allzu langer Zeit in einer Stadt in Süddeutschland …aber hört selbst.

Tennis – meinsportpodcast.de
Als Tobi Jana auf den Schultern trug

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 47:34


Zum Tag der Deutschen Einheit haben wir neben den Erfolgen von Eva Lys eine besonders schöne Geschichte für euch. Es trug sich zu vor allzu langer Zeit in einer Stadt in Süddeutschland aber hört selbst. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

AUF1
Lug, Trug und gelenkte Opposition – wie Öffentlichkeit systematisch gesteuert wird

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 65:00


Immer öfter tauchen in der medialen Öffentlichkeit vermeintlich „kritische Stimmen“ auf. Doch was nach Vielfalt aussieht, ist oft nichts weiter als kontrollierte Opposition – inszeniert, um echten Wandel zu verhindern. Elsa Mittmannsgruber spricht darüber mit dem Medienexperten Prof. Michael Meyen bei Elsa AUF1.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Warum trug Kaiserin Sissi ein Tattoo?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 19:23


Tattoos – mal waren sie als Knast-Schmuck verpönt, mal total angesagt. Selbst Kaiserin Sissi und britische Könige trugen welche. In Deutschland sind etwa ein Viertel der Erwachsenen tätowiert. Warum Tattoos eine tausendjährige Tradition haben, wie sie nach Europa kamen und wer die berühmtesten Tätowierer der Welt sind – darüber spricht Andreas Albes (ein Tattoo) mit Birk Grüling (zwölf Tattoos).Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 20.08.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:54


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Nur Hauch sind die Menschen, Trug die Sterblichen. Auf der Waage schnellen sie empor, allesamt leichter als Hauch.Psalm 62,10Sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.Matthäus 6,20-21Titel der Andacht: "Wertvoll oder wertlos?"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 20.08.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:42


Nur Hauch sind die Menschen, Trug die Sterblichen. Auf der Waage schnellen sie empor, allesamt leichter als Hauch. Psalm 62,10Sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,20-21Autor: Dieter Wiemann

Ausfahrt TV
US Premium schwierig | Hyundai Ioniq 9 besser als Kia EV9? | Kleinanzeigen Lug und Trug.

Ausfahrt TV

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 68:41


Die LeasingMarkt.de Deals:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://log42.com/l/deals⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ecki hatte den Cadillac Lyriq als Testwagen und wir diskutieren Premium-Anmutung in den USA und Deutschland. Ecki ist auch gerade den neuen Hyundai Ioniq 9 gefahren und findet da einiges - vor allem den Verbrauch besser als beim Kia EV9. Jan lamentiert über Kleinanzeigen Lug und Trug. Der neue Mazda CX-5 kommt mit ganz neuer Software und Jan ist den Opel Grandland Electric gefahren.

SWR2 Hörspiel
Eduard Mörike: Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 93:06


Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" zeigt die für Mörike so typische Verknüpfung von Idylle und Abgrund. Heinz von Cramer nutzt Mörikes Hauptfiguren, Handlungsschwerpunkte und vor allem dessen Sprache, um das Motiv des Wahnsinns zu untersuchen. Ein Wahnsinn, der zur durchaus realen Vernichtung des Menschen durch die zerstörerische Kraft eines Sinnverlustes führt. Die Verkehrung von Wahrheit in Trug und umgekehrt, die verhängnisvollen Masken- und Rollenwechsel, die Verwechslung von Schein und Wirklichkeit: All das treibt die Figuren in ihr wechselhaftes Schicksal. Nach Episoden aus Eduard Mörikes Roman „Maler Nolten“ von Heinz von Cramer Mit: Markus Meyer, Mathias Kahler, Chris Pichler, Martin Schwab, Donata Höffer u. a. Musik: Martin Bieber Hörspielbearbeitung: Heinz von Cramer SWR 2007

Freude Am Heute
Wie lange wirst du leben?

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 2:34


Fragst du dich manchmal, wie lange du leben wirst? Die Bibel sagt: „Unser Leben währt siebzig Jahre, und wenn es hochkommt, achtzig Jahre. Und was an ihnen war, ist Mühsal und Trug. Denn schnell ist es vorüber, im Flug sind wir dahin” (Ps 90,10 ZB). Warum leben einige länger als andere? Paulus sagt: „Wir erkennen nur stückweise” (1.Kor 13,9 DBU). Aber drei Dinge sind sicher: (1) Du kannst dein Leben verlängern, wenn du Gott gehorchst und es verkürzen, wenn du ihm nicht gehorchst. Im Kampf gegen Krankheit und Tod betete Hiskia: „Herr, denk daran, dass ich in Treue und mit ungeteiltem Herzen vor dir gegangen bin und… getan habe, was gut ist in deinen Augen” (2.Kön 23,3 EÜ). Gott antwortete: „Ich habe dein Gebet gehört und deine Tränen gesehen. Siehe, ich heile dich… Ich füge deinen Tagen noch fünfzehn Jahre hinzu” (2.Kön 20,5-6 EÜ). Heilt Gott noch heute? Ja! Sein Wort sagt: „Ist einer von euch krank? Dann soll er die Ältesten der Gemeinde holen lassen, damit sie für ihn beten und… mit Öl salben… und der Herr wird ihn aufrichten” (Jak 5,14-15 NLB). (2) Wenn ihre Arbeit auf der Erde getan ist, kommen die Erlösten in den Himmel. Paulus beschreibt den Himmel mit zwei Worten: „Viel besser“ (Phil 1,23 LU). Der Architekt, Bauherr und Designer deiner himmlischen Heimat ist Jesus. Er sagt: „Ich gehe hin, euch die Stätte zu bereiten” (Joh 14,2 LU). Daheim mit Jesus! (3) Wenn du dir Sorgen über den Tod machst, nimm Gottes Versprechen in Anspruch: „Ich sättige ihn mit langem Leben, mein Heil lasse ich ihn schauen” (Ps 91,16 EÜ).

Gemeinde Gottes Trossingen
Jesus trug sein Kreuz selbst // Damit ihr glaubt (Teil 18) // Karfreitag // Christian Krumbacher

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 53:43


Karfreitag 18.04.2025 - Christian Krumbacher1. GottesdienstBibelstelle: Johannes 19:16 Eine Playlist mit allen Teilen dieser Predigtreihe findest du auf ⁠⁠YouTube⁠⁠ und ⁠⁠Spotify⁠⁠.

CageCast
CageCast #499,41: Preview zu WWE WrestleMania 41

CageCast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 116:00


Das Season Finale steht mal wieder an, denn am kommenden Wochenende ist nicht nur Ostern, sondern auch WrestleMania! (Stand jetzt) 13 Matches verteilt auf zwei Abende, so wie eine Menge Feuerwerk und Rahmenprogramm stehen an, inklusive John Cenas letztem WrestleMania-Match, Lug und Trug rund um Seth Rollins, Roman Reigns und CM Punk sowie die Antwort auf die Frage: "Yeet" oder "No Yeet"? Wir sprechen über alle Matches und Storylines der Show, also hört rein!

Podcast von Digitaler Chronist
Salongespräch 228 - Lug und Trug der Politik beschleunigt den Untergang der Altparteien!

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 72:03


Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 228 unseres Salongesprächs. Wir sind wieder unterwegs mit dem Salongespräch Live! Feste Termine: Samstag 12.4.25 in Weitra und am 13.4.25 in Dresden Am Samstag, 26.04.25 in Wien und am Sonntag, 27.04.25 in München!  Wer dabei sein möchte, bitte unter salongespraech.live@gmx.de anmelden. Alles weitere dann per Email. Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Schuldenorgie, Lug und Trug - Merz ist jetzt schon gescheitert! (Anthony Lee)

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 40:39


Die ultimative Kombination: Anthony Lee und ich nehmen kein Blatt vor den Mund! In dieser umfassenden Analyse teilen wir unsere Gedanken zur aktuellen Lage. Warum könnten die sogenannten „Schwurbler“ am Ende als Sieger dastehen? Und weshalb geraten die Lügen der Politiker immer mehr ans Licht? All das erfahrt ihr jetzt in dieser spannenden Folge von "Marc spricht mit..."!

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
"Er trug unsere Krankheit": Die biblische Figur des Gottesknechts

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 10:19


Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Leben ist mehr
Ein Skeptiker kommt zu Jesus

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:11


Die Geschichte jeder Bekehrung zu Jesus Christus ist eine ganz persönliche und einzigartige Angelegenheit. Für einige ist die Hinwendung zu Jesus eine verhältnismäßig einfache Sache: Sie erkennen sich plötzlich als Sünder und entdecken, dass Jesus und nur Jesus die Antwort auf ihre Probleme ist. Andere kommen zu ihm durch ein Meer von Zweifeln und Vorurteilen. Einer von ihnen war Nathanael.Der erste Schritt, den er in Richtung Jesus tat, bestand darin, dass er ungehemmt Spott und Zweifeln freien Lauf ließ: »Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?« Die Reaktion war nicht sehr taktvoll seinem Freund Philippus gegenüber, der ihm begeistert vom Messias erzählte. Immerhin hatte Nathanael Argumente zu glauben, Philippus sei einer hinterwäldlerischen Sekte auf den Leim gegangen. Der verheißene Messias musste doch in Bethlehem geboren werden und nicht in Nazareth. So hatte er es aus dem Alten Testament in Micha 5,1 gelernt. Viele Menschen haben noch nicht einmal diesen ersten Schritt getan. Sie glauben nicht an Jesus, aber wissen nicht, warum.Wie wurde aus dem Skeptiker ein begeisterter Anhänger Jesu? Nathanael hatte eine persönliche Begegnung mit dem Messias. Jesus anerkannte, dass er durch und durch ehrlich war. »Siehe ein Israelit, in dem kein Trug ist!« Nathanael fragte erstaunt: »Woher kennst du mich?« Jesus nannte ihm präzise Details aus seinem Leben: »Ehe Philippus dich rief, als du unter dem Feigenbaum warst, sah ich dich.« Was dann geschah, ist schwer zu beschreiben. Nathanael merkte: Hier steht jemand vor mir, der alles weiß und der mich ganz und gar kennt. Es kann sich nur um den allwissenden und allmächtigen Gott handeln. Jesus hatte seine Zweifel ernst genommen. Aber in seiner Gegenwart lösten sie sich auf wie Nebel in der Morgensonne.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 12. Februar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 55:33


In Österreich wackeln die Koalitionsverhandlungen! Gestern hat Bundespräsident Van der Bellen FPÖ Chef Kickl und ÖVP-Chef Stocker in der Hofburg empfangen. Geäußert hat sich Van der Bellen aber nicht mehr. Über die Hintergründe spreche ich mit Freilich Magazin Geschäftsführer Heinrich Sickl. Dass die Wahrheit kurz vor der Wahl vernachlässigt wird, ist keine Überraschung. Um Lug und Trug geht es heute im Gespräch mit dem klinischen Psychologen Prof. Michael Klein.Wer Christ ist und wem Nächstenliebe etwas bedeutet, der kann nie und nimmer Migrationskritisch sein! Andreas Wailzer er schreibt für Corrigenda und betreibt den Youtubekanal Kontrapunk, er ist der Meinung, das gehe sehr wohl.Und der Kommentar des Tages kommt von Roger Letsch. Er nimmt sich genauer an, was in den USA rund um die Kürzung und der Zerschlagung von USAID, der Agentur für Internationale Entwicklung passiert.

Sternstunde Philosophie
Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 60:17


Bange Fragen bestimmen die Gegenwart: Wie stabil sind liberale Demokratien? Kommt der Krieg auch nach Westeuropa? Was wird aus dem Wohlstand, dem Klima, den Renten? Soziologe Andreas Reckwitz über den Siegeszug der Moderne, und warum sich Verlustängste und Fortschrittsglaube nicht ausschliessen. Trug die Zukunft einst das Versprechen eines besseren Lebens in sich, trauen derzeit immer weniger Menschen dem Fortschrittsversprechen der Moderne. Vielmehr prägen Verlustängste den Zeitgeist. Sie betreffen die Furcht vor Wohlstands- und Statusverlust, vor dem Verlust der ökologischen Grundlagen unserer Lebensform, nicht zuletzt vor dem Verlust der liberalen Demokratie im Angesicht populistischer Manipulation und autoritärer Kriegslust. Welche faktische Basis haben diese Ängste? Welche politischen Auswirkungen? Und nicht zuletzt: welche möglichen Therapien? Fragen, die der Soziologe Andreas Reckwitz zum Ausgangspunkt einer umfassenden Theorie des Verlusts gemacht hat. In seinem jüngsten, viel gepriesenen Buch «Verluste – Ein Grundproblem der Moderne», analysiert er die Bedingungen derzeitiger Verlusterfahrungen. Und legt gleichzeitig einen Grundwiderspruch frei, der die westlichen Fortschrittsgesellschaften seit mehr als 250 Jahren prägt und belastet. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger zeigt Reckwitz, weshalb Fortschrittsglaube und Verlustängste einander keineswegs ausschliessen. Und deren Analyse sogar den Weg in eine geklärte, lebenswertere Moderne weisen können.

Sternstunde Philosophie HD
Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 60:17


Bange Fragen bestimmen die Gegenwart: Wie stabil sind liberale Demokratien? Kommt der Krieg auch nach Westeuropa? Was wird aus dem Wohlstand, dem Klima, den Renten? Soziologe Andreas Reckwitz über den Siegeszug der Moderne, und warum sich Verlustängste und Fortschrittsglaube nicht ausschliessen. Trug die Zukunft einst das Versprechen eines besseren Lebens in sich, trauen derzeit immer weniger Menschen dem Fortschrittsversprechen der Moderne. Vielmehr prägen Verlustängste den Zeitgeist. Sie betreffen die Furcht vor Wohlstands- und Statusverlust, vor dem Verlust der ökologischen Grundlagen unserer Lebensform, nicht zuletzt vor dem Verlust der liberalen Demokratie im Angesicht populistischer Manipulation und autoritärer Kriegslust. Welche faktische Basis haben diese Ängste? Welche politischen Auswirkungen? Und nicht zuletzt: welche möglichen Therapien? Fragen, die der Soziologe Andreas Reckwitz zum Ausgangspunkt einer umfassenden Theorie des Verlusts gemacht hat. In seinem jüngsten, viel gepriesenen Buch «Verluste – Ein Grundproblem der Moderne», analysiert er die Bedingungen derzeitiger Verlusterfahrungen. Und legt gleichzeitig einen Grundwiderspruch frei, der die westlichen Fortschrittsgesellschaften seit mehr als 250 Jahren prägt und belastet. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger zeigt Reckwitz, weshalb Fortschrittsglaube und Verlustängste einander keineswegs ausschliessen. Und deren Analyse sogar den Weg in eine geklärte, lebenswertere Moderne weisen können.

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Die Anklage" - Kapitel 16 - Harry Potter und der Feuerkelch

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 70:53


Barbara Salesch in Hogwarts. Zu Beginn dieser Folge wird von Ramon eine schwere Anklage erhoben. Im Wüterich-Mode bezichtigt er Max der Lüge. Was ist Wahrheit, was ist Trug? Und wann findet eigentlich das Happening statt und wieso ist Cedric so verdammt hübsch? Das alls klären wir, zumindest teilweise oder gar nicht, in dieser Folge auf!Komm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XRamon als Tom Bombadil https://www.youtube.com/watch?v=rPEVatb5b-YTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur kompakt
«James Brown trug Lockenwickler»: Stück von Yasmina Reza in Bern

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 18:43


(00:44) «James Brown trug Lockenwickler» ist nicht nur ein interessanter Fakt über den «Godfather of Soul», sondern auch der Titel eines Stücks der weltbekannten Dramatikerin Yasmina Reza. Das Schauspiel ist momentan an den Bühnen Bern zu sehen. Weitere Themen: (05:31) Wie beeinflussen finanzstarke Unternehmen die Kunst? Diogo Pinto präsentiert seine Untersuchungen im Ausstellungsraum «Der Tank» auf dem Basler Dreispitz. (10:06) Geschichte des Kalten Kriegs verbunden mit persönlicher Suche einer Frau nach sich selbst: Finnischer Spielfilm «The Missile – Neuigkeiten aus Lappland» von Miia Tervo. (13:58) 20 Jahre «JazzCollection»: Jubiläumswoche auf SRF 2 Kultur.

RNZ: Country Life
Trug-making almost a lost art

RNZ: Country Life

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 14:18


Tony Hitchcock has been crafting trugs - wooden garden baskets - for several years using untreated willow or hazel and poplar sourced locally from around Golden Bay.

Jump! Der Kangaroos-Podcast
Kevin Strangmeyer trug mit 17 Jahren Last auf den Schultern

Jump! Der Kangaroos-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 33:16


Der Neuzugang der Iserlohn Kangaroos bestritt bereits 173 Spiele in der Pro A und etablierte sich als Teenager unter gestandenen Männern.

Freude Am Heute
Das Leben sprechen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 2:16


Die Bibel sagt: „Wer seines Lebens froh werden will und gute Tage zu sehen wünscht, der halte seine Zunge vom Bösen fern und seine Lippen, dass sie nicht Trug reden; er wende sich vom Bösen ab und tue das Gute“ (1.Petr 3,10-11 MEB). Das heißt nicht, unhöflich oder unsensibel sein, sondern lieber auf die Lösung statt auf das Problem zu fokussieren. Dein Mund ist ein starkes Werkzeug, das entweder helfen oder schaden kann. Wenn du erkennst, welche Kraft deine Worte haben, kann dies den Verlauf deines Lebens verändern. Du kannst entweder positive, aufbauende und ermutigende Dinge in dein Leben hineinsprechen oder Worte, welche negative und entmutigende Dinge hervorbringen (s. Spr 18,21). Keiner von uns will ein Sprachrohr des Teufels sein. Aber die Wahrheit ist, dass der Mund zum Segen oder zum Fluch benutzt werden kann, nicht nur im eigenen Leben, sondern auch im Leben von anderen. Dein Mund ist wie ein Stift, und dein Herz ist wie eine Tafel. Wenn du etwas ständig wiederholst, dringt es in dich ein und wird zu dir. Es ist keine Anstrengung mehr, es zu tun, es ist das, was du bist. Sei also ein Sprachrohr für Gott. “Gott, der Herr, hat mir die Zunge eines Jüngers gegeben, damit ich den Müden mit einem Wort zu erquicken wisse“ (Jes 50,4 SLT). „Wie eindringlich sind Worte der Wahrheit!“ (Hi 6,25 SLT). „Der Mund des Gerechten verkündet Weisheit“ (Ps 37,30 SLT). „Kein schlechtes Wort soll aus eurem Mund kommen, sondern was gut ist zur Erbauung, wo es nötig ist, damit es den Hörern Gnade bringe“ (Eph 4,29 SLT). Sprich heute Leben!

Tatort Saarland
Lug, Trug und ein Millionenschaden – der Betrugsskandal der Telefilm Saar​

Tatort Saarland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 17:12


Sie produzierte über Jahre hinweg den ARD-Tatort aus Saarbrücken: Die Firma Telefilm Saar. Dann wird das Unternehmen in den 2000er Jahren selbst Schauplatz für die Ermittler: Ein Betrugsskandal, der bundesweit für Schlagzeilen sorgte. ​

Eclectic Engineering
Lug und Trug

Eclectic Engineering

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 42:56


Warum lügen wir? Die utilitaristische Ethik argumentiert, dass die Lüge ein Mittel zum Zweck ist und plädiert für Radical Honesty, um das Zusammenleben besser zu gestalten. In dieser Episode argumentiere ich, dass diese Lesart das komplexe und lustbesetzte Spiel mit dem Schein verkennt und versuche mich an einer psychoanalytischen Alternative. Mit Gilles Deleuzes Kritik des Platonismus und anhand zweier Beispiele aus der Literatur spreche ich über Hochstapler, das Impostor Syndrome und das Versteckspiel als Phantasma.

Kanal Schnellroda
„Russische Literatur – ein Überblick“ – Alexander Nitzberg trug auf der Winterakademie 2024 vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later May 1, 2024 64:52


Das Themenheft „Rußland“ der Zeitschrift Sezession, Heft 118, können Sie hier bestellen! Hier zum ganzen Vortrag auf Youtube!

Kanal Schnellroda
„Mehr Lenin wagen!“ – Jörg Seidel trug auf der Winterakademie 2024 vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later May 1, 2024 64:18


Eine gekürzte Fassung dieses Vortrags können Sie im Themenheft „Rußland“ der Zeitschrift Sezession nachlesen. Bestellen Sie Heft 118 hier! Hier zum ganzen Vortrag auf Youtube!

Kanal Schnellroda
„Die Serben und die Russen“ – Dusan Dostanic trug auf der Winterakademie 2024 vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 38:08


Eine gekürzte Fassung dieses Vortrags können Sie im Themenheft „Rußland“ der Zeitschrift Sezession nachlesen. Bestellen Sie Heft 118 hier! Hier zum ganzen Vortrag auf Youtube!

Kanal Schnellroda
„Die Serben und die Russen“ – Dusan Dostanic trug auf der Winterakademie 2024 vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 71:59


Eine gekürzte Fassung dieses Vortrags können Sie im Themenheft „Rußland“ der Zeitschrift Sezession nachlesen. Bestellen Sie Heft 118 hier! Hier zum ganzen Vortrag auf Youtube!

Kanal Schnellroda
„Gegen den Westen – eurasische Ideen“ – Martin Lichtmesz trug auf der Winterakademie 2024 vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 74:42


Eine gekürzte Fassung dieses Vortrags können Sie im Themenheft „Rußland“ der Zeitschrift Sezession nachlesen. Bestellen Sie Heft 118 hier! Hier zum ganzen Vortrag auf Youtube!

Kanal Schnellroda
„Denkfamilien – die innere Landschaft Rußlands“ - Filipp Fomitschew trug auf der Winterakademie 2024 vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 27:55


Eine gekürzte Fassung dieses Vortrags können Sie im Themenheft „Rußland“ der Zeitschrift Sezession nachlesen. Bestellen Sie Heft 118 hier! Hier zum ganzen Vortrag auf Youtube!

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Große Bundeswehr-Blamage

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 55:40


03.03.2024 – Prof. Stefan Homburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover; Markus Vahlefeld, Schriftsteller, Essayist und Kontrafunk-Redakteur; sowie Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin und ehemalige Herausgeberin der Niederösterreichischen Nachrichten, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über lustige Marschflugkörper im deutschen Kinderfernsehen, über abgehörte deutsche Militärbefehlshaber, die russische Einrichtungen bombardieren wollen, über einen gesprächigen Soziologen, der Lug und Trug verbreitet und stolz darauf ist, sowie über eine schweigsame Propagandaagentur der deutschen Regierung, die keine Tatsachen behauptet, sondern nur Meinungen geäußert haben will.

Kanal Schnellroda
»Ukraine: Eine Lehrstunde der Geopolitik« - Professor Hans Neuhoff trug zur Lage vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 84:01


Wiedervorlage zum 2. Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Professor Neuhoff, Kandidat der AfD zur Europawahl, hielt diesen Vortrag zur Vorgeschichte des Kriegs im Rahmen der IfS-Sommerakademie 2022 (hier auf Youtube anschauen).

The Three Ravens Podcast
Dying Arts #7: Basket and Trug Making

The Three Ravens Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 36:14


In this Bonus Episode, Eleanor and Martin explore the history of Basket and Trug Making, which may just be the oldest crafts of all.Part of the "Dying Arts" series, they start by discussing the basics, including what a basket really is, including ancient examples from Rome and Egypt. After chatting about how basket and trug-making were crafts that managed to defy mass-scale industrialization right through until the 20th century, they venturing from Somerset's marshes to Sussex, where the modern trug was born, then rifle about amongst basket folklore, from Moses to Pearina and beyond, before speculating about whether the factories and plastic business have won, or if traditional basket-making can weave its way bank from the brink...The Three Ravens is an English Myth and Folklore podcast hosted by award-winning writers Martin Vaux and Eleanor Conlon.Released on Mondays, each weekly episode focuses on one of England's 39 historic counties, exploring the history, folklore and traditions of the area, from ghosts and mermaids to mythical monsters, half-forgotten heroes, bloody legends, and much, much more. Then, and most importantly, the pair take turns to tell a new version of an ancient story from that county - all before discussing what that tale might mean, where it might have come from, and the truths it reveals about England's hidden past...With Bonus Episodes released on Thursdays (Magic and Medicines about folk remedies and arcane spells, Three Ravens Bestiary about cryptids and mythical creatures, Dying Arts about endangered heritage crafts, and Something Wicked about folkloric true crime from across history) plus a range of exclusive content on Patreon, audio ghost tours, the Three Ravens Newsletter, and monthly Three Ravens Film Club episodes about folk horror films from across the decades, why not join us around the campfire and listen in?Learn more at www.threeravenspodcast.com, join our Patreon at www.patreon.com/threeravenspodcast, and find links to our social media channels here: https://linktr.ee/threeravenspodcast Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Unerhörte Nonnen. Frauen im mittelalterlichen Kloster

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 62:48


Ökonomische Bildung, florierende Netzwerke zu den Mächtigen des Reiches und Frauen im Kloster schließen sich aus? Weit gefehlt! In dieser Folge klären wir gemeinsam mit unseren beiden Gästen, den Professorinnnen Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber, was wirklich hinter unserem Bild von weiblichen Klosterbewohnern steckt. Sie geben uns spannende Einblicke in das alltägliche Leben der Frauen im Spätmittelalter, ihre umtriebigen Brieffreundschaften, Bildungs- und internen Aufstiegsmöglichkeiten im Klosterbetrieb und vieles mehr. Außerdem klären wir, warum wir heute so wenig über das Leben der Frauen in Klöstern wissen und dank welchen besonderen Quellen die beiden Forscherinnen uns dennoch so viel über die Nonnen und anderen Frauen in Ordensgemeinschaften berichten können. Nachzulesen gibt es das Ganze im Buch der beiden: Unerhörte Frauen. Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter (unter dem Link erhaltet ihr mehr Infos zum Buch). Ihr habt Interesse an mehr Content zu mittelalterlichen Klöstern? Dann schaut auch mal bei der von Marvin produzierten Podcast-Reihe vorbei: Mönchsgeflüster. Klostergeschichten aus dem Mittelalter Shownotes: Podcast: Klöster im Frühmittelalter. Reform – Mission – Herrschertreue Podcast: Lug und Trug? Urkundenfälschung im Mittelalter ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠   #mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte #Europa #Mitteleuropa #Westeuropa #Deutschland #frauengeschichte #kloster #nonnen Bild: Wikicommons

Hörspiel Pool
Jakob Nolte: „Unbekannte Meister 4 – Eine Einführung in das Werk von Klara Khalil“

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 52:19


Doku-Fiction · In seinem Hörspiel erdenkt Jakob Nolte das Leben der Außenseiterkünstlerin Klara Khalil und erzeugt ein Verwirrspiel um Fiktion und Realität, erzählt von Radio und Werbung: Sie habe den herkömmlichen Begriff von 'Reklame' revolutioniert, sagen ihre Befürworter; andere halten ihre Werke für weltfremd und elitär. Trug auch ihr spektakulärer Tod zur Faszination bei? Ein Hörspiel mit Radiowerbeclips aus ihrem Nachlass, die, so schätzt man, von niemandem je gehört wurden. | Mit Katja Bürkle, Nicolai Despot, Ercan Karacayli, Mira Mann, Helga Fellerer und Mehmet Sözer | Komposition: Moritz Löwe | Regie: Jakob Nolte | BR 2018

Kanal Schnellroda
»Fahrenheit 451« - In Wien trug Götz Kubitschek zu Ray Bradburrys Werk vor

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 42:40


Geplant als Vortrag an der Universität Wien, nach massiven Protesten verlagert und dann doch gehalten: Götz Kubitschek spricht über Ray Bradburys Roman »Fahrenheit 451«, in dem Bücher verbrannt werden und das Lesen verboten ist.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Yasmina Reza am Colline mit "James Brown trug Lockenwickler"

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 4:08


Spreng, Eberhardwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Sky90
# 151 mit Kahn, Badstuber, Fuss & Hamann

Sky90

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 83:27


Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag u.a. Markus Babbel, Valentina Maceri und Sky Experte Lothar Matthäus bei "Sky90". Die Talk-Sendung ist live auf Sky Sport Bundesliga zu sehen. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Jetzt immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga HD begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Wir debattieren über das Spiel der Spiele in der Fußball-Bundesliga, den Zoff zwischen Lothar Matthäus und Oliver Kahn und den Knaller in England. Das alles und noch viel mehr, besprechen wir bei Sky90 mit… Die Gäste im Überblick: Oliver Kahn: CEO des FC Bayern München. Champions-League-Sieger. Titan. Wolff-Christoph Fuss: Die Stimme, die jeder kennt. Unser Topspiel-Kommentator. Die Nr.1. Holger Badstuber: Zehn Jahre beim FCB. Trug auch das Trikot vom FC Schalke 04, VfB Stuttgart und der Nationalmannschaft… Didi Hamann: Sky Experte

Kanal Schnellroda
»Bewegung im Überbau« - Dr. Erik Lehnert trug auf der Jubiläumsfeier der Zeitschrift Sezession vor.

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 30:32


20 Jahre Zeitschrift Sezession - herausgegeben vom Institut für Staatspolitik. Dessen Leiter, Dr. Erik Lehnert, trug im Rahmen der Jubiläumsfeier vor.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Vor 251 Millionen Jahren - UV-B-Strahlung trug zum größten Massenaussterben der Erdgeschichte bei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 5:57


Vor 251 Millionen Jahren führte ein Vulkanausbruch im heutigen Sibirien dazu, dass mehr als 90 Prozent aller Lebewesen im Meer und an Land verschwanden. Eine Rolle bei diesem Massenaussterben dürfte auch die Zerstörung der Ozonschicht gespielt haben.Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

radioWissen
Spuk und Trug - Eine erschreckende Geschichte der Poltergeister

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 22:30


Geister gibt es nicht! Oder doch? Ein Brite erforscht die Geschichte des Spuks. Und zeigt, auch Deutschland ist ein gruseliges Pflaster. Sogar bei der Geisterjagd ist es eine feste Größe, wenn auch anders als die meisten denken. Denn wahr ist auch: Spuk und Trug liegen oft nahe beieinander.

Sky90
#135 mit Simic, Aogo und Hamann

Sky90

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 83:52


Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Jetzt immer sonntags ab 18:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesliga-Spieltag. Die Themen der Sendung sind u.a.: Wer beendet die Krise- Bayern oder Leverkusen? Was macht Modeste gegen „seinen“ FC? Ist Deutschland in Katar Titelreif? Die Gäste im Überblick: Julia Simic: Spielte für Bayern, Wolfsburg und den AC Mailand sowie die Deutsche Nationalmannschaft. Co-Trainer der U17. Dennis Aogo: Ex-Nationalspieler. Trug das Trikot von Freiburg, Stuttgart, Schalke und dem HSV. Didi Hamann: Sky Experte

Filthy Henry - The Fairy Detective
Filthy Henry: Accidental Legend - Chapter 20

Filthy Henry - The Fairy Detective

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 26:13


Filthy Henry learns for the first time that his actions sometimes do have consequences. Mammy Cullen gives him a piece of her mind. A family tradition is revealed, show that sometimes Destiny has poor timing. Trug and Naul go for a loud drink in Carlingford. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (129) – Lug, Trug, Lauterbach

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 50:28


Gegenwind für Lauterbach: Auch die Fachwelt stellt sich nun gegen die teils kruden Aussagen des Ministers. Doch Bund und Länder wollen wieder neue Maßnahmen auf den Weg bringen. Der Betrug mit Schnell- und PCR-Tests läuft unterdessen unvermindert weiter. #BastaBerlin! ------ Wir brauchen euch! ------ Unsere Bankverbindung Benjamin Gollme Bank: DKB DE30 1203 0000 1081 0714 80 Verwendungszweck: „BEZ“ PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/BastaBerlin?country Patreon: https://www.patreon.com/BastaBerlin Schreibt uns gerne auch eine Mail an BastaBerlin@t-online.de ------ Darum geht es heute ------ Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, sind zurück aus dem Urlaub und rauschen mitten hinein in die von Politik und Medien verkündete Sommerwelle. Doch immer mehr Experten stellen sich gegen die Empfehlungen des Gesundheitsministers. So etwa der Virologe Klaus Stöhr, der Karl Lauterbach offen die Approbation abspricht. Derweil nimmt der Betrug in Testzentren immer größere Ausmaße an: Der Schaden für den Steuerzahler dürfte bereits Milliarden erreicht haben. ------ Die Kapitel ------ 00:00:00 Begrüßung und Themen 00:05:01 Testen, Testen, Betrügen 00:22:38 Karls Querelen 00:45:30 Webtipp: Kontrafunk 00:48:13 Schreddern + Ankündigungen ------ Hier könnt ihr uns auch finden -------- YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCky1rQ7r9EricfgiNcmqqzQ Odysee: https://odysee.com/@BastaBerlin:0 Telegram: https://t.me/BastaBerlin https://t.me/DiWiSa The Plattform: https://theplattform.net/de/kanal/basta-berlin ------ Links zur aktuellen Sendung ------ Der wöchentliche RKI-Bericht vom 16.06.22 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-06-16.pdf?__blob=publicationFile Die Testzahlen des RKI https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Testzahl.html Unser Webtipp: Kontrafunk https://kontrafunk.radio/de/

Filthy Henry - The Fairy Detective
Filthy Henry: Accidental Legend - Chapter 09

Filthy Henry - The Fairy Detective

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 23:57


Trug and Naul go and visit a man about a bull. Medb cannot understand why she simply cannot have all the things the way she wants them immediately. Cathal starts his training to be a hero while Filthy Henry skirts the legal line using a reference to another franchise. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bergier-Bericht: Wie viel Schuld trug die Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 14:50


«Manchmal frage ich mich, ob Auschwitz in der Schweiz liegt», sagte Bundesrat Jean-Pascal Delamuraz Ende der 1990er-Jahre. Zu dieser Zeit sah sich die Schweiz während Monaten massiven Vorwürfen ausgesetzt: Die Schweiz soll im Zweiten Weltkrieg mit Raubgold gehandelt und jüdischen Flüchtlingen die Einreise verboten haben. Zudem hätten sich die Banken am Geld der Nazi-Opfer bereichert. Eine unabhängige Expertenkommission wurde daraufhin eingesetzt, um die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg umfassend zu erforschen. Das Resultat der Kommission, der sogenannte Bergier-Bericht, erschien vor 20 Jahren. Er veränderte das Selbstverständnis der Schweiz.Bis vor Kurzem unter Verschluss gehaltene Dokumente zeigen, wie die Historiker den Bericht erarbeiteten. Es gab viele Uneinigkeiten und grossen öffentlichen Druck – auch intern. Heute gilt die Aufarbeitung der Schweizer Rolle im Zweiten Weltkrieg international als vorbildlich. Wie viel Schuld trug die Schweiz tatsächlich? Wie kam es dazu, dass die Schweiz sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzte wie kein zweites Land? Diese Fragen beantwortet Rico Bandle, Journalist der «SonntagsZeitung» in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema: Wie viel Schuld trägt die Schweiz?https://www.tagesanzeiger.ch/wie-viel-schuld-traegt-die-schweiz-795539934521 (Abo)Keine Gratis Artikel mehr? Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbarwww.tagiabo.ch

Filthy Henry - The Fairy Detective
Filthy Henry: Accidental Legend - Chapter 07

Filthy Henry - The Fairy Detective

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 22:15


Lauren explains why magical means cannot be used to just 'win', much to Naul's annoyance. Filthy Henry has a sleep over with Cathal to explain why they need him to do and why. Cathal considers what is revealed to him. Shelly and Dru the Druid notice a pair of interesting people in town and wonder if they are connected with the case. Trug and Naul have a look at the modern world and are pleased with how society appears to have moved on from their own time. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.