Podcasts about uneigenn

  • 39PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about uneigenn

Latest podcast episodes about uneigenn

Frankfurter Stumpe
Jahresabschluss Smoke

Frankfurter Stumpe

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 42:27


Zum Ende des Jahres rauchen wir die Davidoff Nicaragua Boxpressed Robusto, lassen 2024 Revue passieren und diskutieren über Uneigennützigkeit.

Das war morgen
Der Gouverneur ist zu perfekt (1969)

Das war morgen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 65:48


Steven Byerley hat als Staatsanwalt noch nie einen Unschuldigen verfolgt und sich nachdrücklich für die Abschaffung der Todesstrafe ausgesprochen. Im Wahlkampf um das Amt des Gouverneurs behauptet sein Gegner Francis Quinn, er sei ein Roboter, da man ihn nie schlafen, essen oder trinken sehe. Um alle Zweifel auszuräumen, müsse er sich einer Reihe von Tests unterziehen. Das verweigert Byerley unter Berufung auf seine Bürgerrechte. Als Roboter wäre es ihm allerdings nach dem ersten Gesetz der Robotik programmbedingt unmöglich, einem Menschen Schaden zuzufügen. Doch als bei einer Wahlkundgebung ein Zuschauer Byerley provoziert, schlägt er zu. Die Gerüchte sind somit widerlegt und sein Wahlsieg scheint sicher. Nur für die Robotpsychologin Dr. Susan Calvin sind nicht alle Zweifel ausgeräumt, denn es gibt einen einzigen Fall, in dem ein Roboter doch ein menschliches Wesen schlagen könnte: wenn dieses Wesen in Wahrheit auch nur ein Roboter wäre. Diese Vermutung macht sie jedoch nicht publik, da es sonst mit der Entwicklung von Robotern und mit Byerleys Karriere vorbei wäre. Das will sie verhindern, denn gesetzt, er sei wirklich ein Roboter, mit seiner Uneigennützigkeit und Klugheit - könnte man sich einen idealeren Politiker vorstellen? Mit: Jochen Fölster, Melanie de Graaf, Gerold Krauel, Kurt Lieck, Ulrich Matschoß, Manfred Meihöfer, Walter Pott, Walter Prüssing, Axel Radler, Arnold Richter, Hans-Otto Rombach, Heinz Schimmelpfennig und Lutz Schmidt | von Isaac Asimov | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: keine Angaben | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1969 | Erstausstrahlung: 22.12.1969

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
Das uneigennützige Gebet um Segen - Weitere Predigten

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 61:34


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Psalm 67 aus. ____ WIE ERWIESENER SEGEN ZU WELTWEITER ANBETUNG FÜHRT 1. Die Gnade des Segens 2. Der Zweck des Segens 3. Das Ziel des Segens 4. Der Beweis des Segens

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Prof. Dr. Ralf Meyer über effektive Uneigennützigkeit, das Gute im Menschen und die Idee einer besseren Welt

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 35:13


„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Das wusste schon Erich Kästner. Dank Ralf Meyer wissen wir jetzt, dass man Gutes auch besonders gut tun kann. Heißt: Mit jedem Einsatz das maximal Gute tun. Als Wirtschaftswissenschaftler hat er beim Einsatz natürlich in erster Linie finanzielle Mittel im Sinn. Wie würde unsere Welt aussehen, wenn alle die es könnten, den maximalen positiven Nutzen in ihrem Handeln entdeckten? Mit dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua gehen wir alle einen ersten Schritt – wir denken über Uneigennützigkeit nach. Ein Podcast, der nachdenklich macht.

Geschichte Europas
Y-037: Allgemeine Deutsche Biographie: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1888)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 2:41


Sun, 20 Aug 2023 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t222-222 b5dbabd370f3ead2cf8d0caffb2f75eb Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Industrialisierung des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Boris Gehlen [LVR geSCHICHTEN] (27.08.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-08-20. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Quellentranskript Im J. 1852 als Bürgermeister nach Heddersdorf versetzt, wandte sich Friedrich Wilhelm Raiffeisen auch hier mit Uneigennützigkeit und voller Hingebung den Berufspflichten zu, drang mit Consequenz auf Abstellung volkswirthschaftlicher Mißstände und führte mit großer Energie durch, was er für unerläßlich zur Hebung des Wohlstandes erkannt hatte. Hier und in Weyerbusch gründete er auch die ersten nach ihm benannten ländlichen Darlehnskassenvereine, um mittels derselben gegen die in den Kreisen der Ortseingesessenen herrschende wirthschaftliche Noth ankämpfen zu können. Die Idee dazu war ihm schon in den ersten Jahren seiner Functionirung im Bürgermeisteramte gekommen, als er die Ursachen jener Nothlage in der Creditlosigkeit der bäuerlichen Kleinwirthe und in deren Ausbeutung durch wucherisch betriebene Leihgeschäfte erkannt hatte. Bei der Aussichtslosigkeit aller anderweitigen Maßregeln gewann er die Ueberzeugung, daß nur durch genossenschaftliche Vereinigung, welche sich zugleich auf werkthätige Nächstenliebe und humanitäre Principien stützen könne, eine Abhülfe für die Dauer zu erzielen sei. Und diese von wirthschaftlichem Scharfblick, wie von echt christlicher Tendenz getragenen Voraussetzungen haben ihn nicht getäuscht, denn wenn auch die Statuten der Darlehnskassenvereine in einzelnen Punkten mit den Voraussetzungen des Realcredits in Widerspruch zu stehen schienen, so wurde ihnen wiederum durch die Wahrung der humanitären Tendenz, sowie durch die Ausübung einer strengen Controle seitens der Vereinsorgane, jeder precäre Charakter benommen. Auch die Resultate der betreffenden genossenschaftlichen Vereinigungen lieferten bald den besten Beweis, daß die mehrfach angefochtenen Grundsätze sich dennoch bewähren sollten, da mit der Einführung solcher genossenschaftlichen Verbände in den erwähnten und vielen anderen Ortschaften Rheinpreußens eine festere Grundlage für den wirthschaftlichen Aufschwung und den Wohlstand der ländlichen Bevölkerung gewonnen war. 222 trailer Y: Quellen no Deutschland,Neuere und neueste Geschichte,Raiffeisen,Finanzwesen,Quelle,Rheinland,19. Jahrhundert,Friedrich Wilhelm Raiffeisen T

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)
Freigebig und uneigennützig

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 1:00


Daniel 5,17

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Freigebig und uneigennützig

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 1:00


ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Freigebig und uneigennützig

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 1:00


LifeTalks
"Leih"mütter: Rechtlose Frauen im 21. Jahrhundert

LifeTalks

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 65:41


Mit blumigen Slogans wird der Welt verkündet, es gäbe niemand Uneigennützigeren als eine Frau, die ihren Körper für 9 Monate anderen Menschen zur Verfügung stellt, um diesen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Was aber bedetutet das tatsächlich für diese Frauen? Was sind die gesundheitlichen Risiken, was motiviert sie, welche Industrie steckt dahinter? In einem Podcast Special erläutern wir heute Hintergründe. #leihmutterschaft #leihmutter #menschenrechte

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Brigitte Fehrle zu Julian Assange - "Er hat uneigennützig Kriegsverbrechen ans Licht gebracht"

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 30:59


Brigitte Fehrle, Ex-Chefredakteurin der Berliner Zeitung, verurteilt das Urteil, wonach Julian Assange an die USA ausgeliefert werden kann. Investigativer Journalismus sei gerade heutzutage wichtig. Ein weiteres Thema im Gespräch: der AfD-Parteitag.Brigitte Fehrle im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#5 Digitale Kameradschaft und soziale Medien – Mit dem „Alten Falli“ Vasili

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2022 35:27


Neben allen institutionellen Strukturen zeigen Plattformen wie Instagram, Facebook & Co. was an Vernetzung und Wirkmacht in den sozialen Medien möglich ist. Und das niedrigschwellig und dezentral, weitgehend ungeführt und auf Augenhöhe. Aktionen wie die K3-Märsche, #weagainstextremism oder Spendenaufrufe zugunsten selbstorganisierter Ukraine- oder Kameradenhilfe bringen Soldaten, Veteranen und ihre Freunde online und offline zusammen. Und das zumeist unbeachtet durch die klassischen Medien. Mit 16.000 Abonnenten auf Instagram ist Vasili unter dem Namen „AlterFalli87“ zu einer der Leitfiguren in der Vermittlung von Einsatzerfahrungen geworden. Dreimal diente er als Mannschafter in Afghanistan. Er diskutiert online aber auch Themen, die manchmal wehtun, und bringt die Perspektive eines Veteranen in aktuelle Debatten ein. Er unterstützt Wohltätigkeitsaktionen anderer Kameraden und genießt durch seine Aufrichtigkeit und Uneigennützigkeit großes Vertrauen in der Community. Und das, obwohl nur ein Bruchteil ihn jemals „im echten Leben“ getroffen hat. „Digitale Kameradschaft, gibt es das?“, frage ich ihn. Wir sprechen über Potenziale und Risiken sozialer Medien sowie die digitale Vermittlung und Verarbeitung von Einsatzerfahrungen in der Bundeswehr. Denn mitnichten ist Social Media nur „Spielkram im Internet“. Wenn du mehr über Vasilis Wirken erfahren willst, begleite ihn auf Instagram unter https://www.instagram.com/alter_falli87/. Den Shortcut zu seinem Werdegang und seinen Einsatzerfahrungen findest du auf zwölf Seiten im Mai-Spezial der „Clausewitz“. Prädikat: Äußerst empfehlenswert. https://www.verlagshaus24.de/fallschirmjaeger-der-bundeswehr Wenn du mit mir zum Podcast, zu Ideen oder Feedback ins Gespräch kommen möchtest, erreichst du mich leicht. Melde dich auch gern, wenn du junger Kamerad bist und mit mir in einer der nächsten Folgen zu deiner ganz persönlichen Perspektive auf den Dienst reden möchtest. Instagram: https://www.instagram.com/wolf_gregis/ Facebook: https://www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolf-gregis/ Web: www.wolf-gregis.de No one will come. It's up to us. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wolf-gregis/message

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Tapas - Santosha - Dana - Disziplin - Zufriedenheit - Uneigennütziges Dienen - HYP I. 17 - Tägliche Inspiration

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 6:15


Höre Erläuterungen zum Thema "Tapas - Santosha - Dana - Disziplin - Zufriedenheit - Uneigennütziges Dienen" als Inspiration des Tages. Dies ist ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, eine Audio Aufnahme einer Morgenansprache bei Yoga Vidya Bad Meinberg, gehalten im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg während der Corona-Pandemie. Infos über Yoga, Meditation und Ayurveda auf www.yoga-vidya.de

Ditt und Datt und Dittrich
"Ein guter Politiker ist uneigennützig"

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 24:07


Der Kampf ums Kanzleramt geht in die heiße Phase. Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz haben im TV-Triell von RTL argumentiert, warum die Wähler bei der Bundestagswahl im September ihr Kreuzchen bei ihrer Partei machen sollen.Auch Verena und Ronny schauen noch einmal auf die Kanzlerkandidaten. Dabei geht es den beiden nicht etwa um einen Faktencheck, sondern vielmehr um den Aspekt der Glaubwürdigkeit von Politikern - besonders im Wahlkampf.Die Parole in der heutigen Zeit darf nicht mehr lauten: "Meine Partei, meine Karriere", sondern: Was tut der Allgemeinheit gut? Stattdessen werden nach wie vor zu viele Kompromisse eingegangen - meist jedoch nicht zum Wohle der Menschen, sondern viel zu oft aus politischem Kalkül und wegen der Daumenschrauben einer immer einflussreicheren Industrielobby.Warum wir dringend eine ehrlichere Politiklandschaft brauchen, die gemeinsam an einem Strang zieht und einen wirklichen "Wind of Change" herbeiführt - jetzt in einer neuen Podcastfolge von "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
"Ein guter Politiker ist uneigennützig"

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 24:07


Der Kampf ums Kanzleramt geht in die heiße Phase. Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz haben im TV-Triell von RTL argumentiert, warum die Wähler bei der Bundestagswahl im September ihr Kreuzchen bei ihrer Partei machen sollen. Auch Verena und Ronny schauen noch einmal auf die Kanzlerkandidaten. Dabei geht es den beiden nicht etwa um einen Faktencheck, sondern vielmehr um den Aspekt der Glaubwürdigkeit von Politikern - besonders im Wahlkampf. Die Parole in der heutigen Zeit darf nicht mehr lauten: "Meine Partei, meine Karriere", sondern: Was tut der Allgemeinheit gut? Stattdessen werden nach wie vor zu viele Kompromisse eingegangen - meist jedoch nicht zum Wohle der Menschen, sondern viel zu oft aus politischem Kalkül und wegen der Daumenschrauben einer immer einflussreicheren Industrielobby. Warum wir dringend eine ehrlichere Politiklandschaft brauchen, die gemeinsam an einem Strang zieht und einen wirklichen "Wind of Change" herbeiführt - jetzt in einer neuen Podcastfolge von "Ditt & Datt & Dittrich". Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena: ntv.de/17199686

Hinterhofsänger-Talk
S03.E36 - Der Ananas Express

Hinterhofsänger-Talk

Play Episode Listen Later May 23, 2021 39:59


Im Hinterhofsänger-Talk powered by FUMS geht es heute nicht um die Wurst, sondern um einen angenehm langweiligen letzten Spieltag. Befreit von allen Abstiegskampfsorgen sprechen wir über die Uneigennützigkeit von Robin Quaison, Auswärtsfahrten nach Fürth und Bochum und fragen uns, wer der Trainer des Jahres werden sollte. Außerdem feiern wir Stefan Bell und winken Danny Latza zum Abschied.

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie
#45 Du bist deine Priorität 1 im Leben - Warum die Erde dich in deiner vollen Energie braucht

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 20:20


Schön, dass du da bist. In der heutigen Podcast Folge dreht sich alles darum, warum es so unendlich wichtig ist, dass du anfängst dich an die allererste Stelle in deinem Leben zu stellen. Hand aufs Herz, hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass es egoistisch sei, sich um dich selbst zu kümmern? Oder das Eigennützigkeit etwas negatives ist? Dass das Leben schwer zu sein hat? Das du Geben musst, obwohl du eigentlich gar nicht mehr kannst? Das du es anderen Menschen unbedingt recht machen willst, auch wenn das heißt, die eigenen Bedürfnisse nach hinten zu reihen? You are your Prio Nr 1. Je glücklicher, gesünder und erfüllter du selbst bist, ums mehr hast du in Wirklichkeit deinen Liebsten, deinem gesamten Umfeld und der Welt zu geben. Unser größtes Geschenk an uns selbst & die Erde ist unsere positive und hohe Energie, die wir erschaffen, wenn wir auf unsere Bedürfnisse hören und gut auf uns achten. Umso mehr du dich gut um dich selbst & deine Bedürfnisse kümmerst, umso mehr beginnst du zu strahlen und ein Licht für andere Menschen auf dieser Erde zu sein. Eigennützig zu sein, kann als das Uneigennützige auf dieser Erde sein. Viel Freude mit dieser Folge, lass dich inspirieren. Von Herz zu Herz. Namaste Deine Viola Link: Hypnosecoaching - Erstgespräch https://pureawareness.coachy.net/lp/hypnose-coaching-2 Link: High Energy Club. 365. Dein Mitgliederbereich für Energie, Inspiration & Tiefgang https://pureawareness.coachy.net/lp/high-energy-club365

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Versteckte Jüdinnen in der NS-Zeit - Nicht jeder half uneigennützig

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 19:51


Wer während der NS-Zeit in den Untergrund ging, um sich vor der Deportation zu retten, war angewiesen auf Helfer, ob in Deutschland oder im besetzten Europa. Die Helfer riskierten viel - und oft verlangten sie eine Gegenleistung: Jüdinnen sollten sexuell gefügig sein. Von einigen sind Erinnerungen überliefert. Von Carsten Dippel www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Liebe Podcast
Uneigennützigkeit - Liebe Podcast

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 5:59


Uneigennützigkeit ist eine der vielen Tugenden, eine der vielen Eigenschaften, die mit Liebe in Beziehung stehen. Liebe hat verschiedenste Facetten, Uneigennützigkeit gehört sicherlich auch dazu. Stärke in dir die Fähigkeit zu Uneigennützigkeit - so kannst du mehr Liebe im Alltag geben und erfahren. Lausche diesem Podcast zu Uneigennützigkeit und was das mit Liebe zu tun hat. Mehr zum Thema Uneigennützigkeit ist zu entdecken auf http://wiki.yoga-vidya.de/Uneigennützigkeit. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos, welches Teil ist des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Fähigkeiten und geistigen Eigenschaften http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden. Dieser Podcast über Uneigennützigkeit von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, ist Teil des Liebe Podcasts. Mehr Infos rund um das Thema Liebe, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Dort findest du auch verschiedene Definitionen von Liebe. Um deine Liebesfähigkeit zu entwickeln und innere Heilung zu erfahren, besuche doch ein Seminare zum Thema Liebe. Dieser Vortrag über Uneigennützigkeit Weitere Podcasts, Videos und Hörsendungen Lass dich inspirieren!Schreibe doch einen Kommentar zu dieser Sendung im Yoga Vidya Forum oder auf Itunes

Liebe Podcast
Uneigennützigkeit - Liebe Podcast

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 5:58


Uneigennützigkeit ist eine der vielen Tugenden, eine der vielen Eigenschaften, die mit Liebe in Beziehung stehen. Liebe hat verschiedenste Facetten, Uneigennützigkeit gehört sicherlich auch dazu. Stärke in dir die Fähigkeit zu Uneigennützigkeit - so kannst du mehr Liebe im Alltag geben und erfahren. Lausche diesem Podcast zu Uneigennützigkeit und was das mit Liebe zu tun hat. Mehr zum Thema Uneigennützigkeit ist zu entdecken auf http://wiki.yoga-vidya.de/Uneigennützigkeit. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos, welches Teil ist des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Fähigkeiten und geistigen Eigenschaften http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden. Dieser Podcast über Uneigennützigkeit von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, ist Teil des Liebe Podcasts. Mehr Infos rund um das Thema Liebe, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Dort findest du auch verschiedene Definitionen von Liebe. Um deine Liebesfähigkeit zu entwickeln und innere Heilung zu erfahren, besuche doch ein Seminare zum Thema Liebe. Dieser Vortrag über Uneigennützigkeit Weitere Podcasts, Videos und Hörsendungen Lass dich inspirieren!Schreibe doch einen Kommentar zu dieser Sendung im Yoga Vidya Forum oder auf Itunes

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Single am Valentinstag - na und?

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 13:28


Unübersehbar prangen die Herzen an Blumenläden und vielen anderen „kommerziellen Einrichtungen“. Es ist Valentinstag. „Alles Quatsch“, sagen viele – vor allem Singles und Menschen, die sich von ihrem Partner in Sachen Romantik nicht nur zum Valentinstag ohnehin wenig erhoffen. „Wir haben uns jeden Tag gern“, sagen andere und argumentieren damit, dass sie sich nicht vorschreiben lassen wollen, wann sie sich besonders zu lieben haben. Wusstest Du: Der Valentinstag geht zurück auf einen christlichen Geistlichen namens Valentinus, der vor langer langer Zeit heimlich Paare getraut hat, die zusammen sein wollten, weil sie ineinander verliebt waren – auch gegen den Willen der Familien. Der Geistliche soll den Brautpaaren nach der Zeremonie Blumen aus seinem Garten geschenkt haben… und wurde dafür eines Tages ermordet. Wer den Valentinstag also aus Trotz nicht begeht, dem sei versichert, dass es ein Tag ist, wo man eigentlich Menschen gedenkt, die selber trotzig waren… Single am Valentinstag? Jeder Mensch, der aktuell nicht in einer Partnerschaft ist, kann an diesem Tag auch etwas tun… vielleicht für einen Freund oder einen Bekannten. Vielleicht für jemanden, der ein Dankeschön oder ein Lob verdient oder für jemanden, der eine Aufmunterung oder eine liebe Geste gebrauchen kann. Vielleicht sogar einen sogenannten „Random Act of Kindness“: Hierbei geht es darum, etwas Nettes und Uneigennütziges für einen Fremden zu tun. Oder vielleicht sogar, etwas für jemanden, den man kennt und mag - aber eben anonym. Warum denn eigentlich nicht? Der Valentinstag wäre ein guter Tag dafür – genau wie jeder andere – ein bisschen mehr Herzlichkeit in die Welt zu bringen.

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Single am Valentinstag - na und?

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 13:28


Unübersehbar prangen die Herzen an Blumenläden und vielen anderen „kommerziellen Einrichtungen“. Es ist Valentinstag. „Alles Quatsch“, sagen viele – vor allem Singles und Menschen, die sich von ihrem Partner in Sachen Romantik nicht nur zum Valentinstag ohnehin wenig erhoffen. „Wir haben uns jeden Tag gern“, sagen andere und argumentieren damit, dass sie sich nicht vorschreiben lassen wollen, wann sie sich besonders zu lieben haben. Wusstest Du: Der Valentinstag geht zurück auf einen christlichen Geistlichen namens Valentinus, der vor langer langer Zeit heimlich Paare getraut hat, die zusammen sein wollten, weil sie ineinander verliebt waren – auch gegen den Willen der Familien. Der Geistliche soll den Brautpaaren nach der Zeremonie Blumen aus seinem Garten geschenkt haben… und wurde dafür eines Tages ermordet. Wer den Valentinstag also aus Trotz nicht begeht, dem sei versichert, dass es ein Tag ist, wo man eigentlich Menschen gedenkt, die selber trotzig waren… Single am Valentinstag? Jeder Mensch, der aktuell nicht in einer Partnerschaft ist, kann an diesem Tag auch etwas tun… vielleicht für einen Freund oder einen Bekannten. Vielleicht für jemanden, der ein Dankeschön oder ein Lob verdient oder für jemanden, der eine Aufmunterung oder eine liebe Geste gebrauchen kann. Vielleicht sogar einen sogenannten „Random Act of Kindness“: Hierbei geht es darum, etwas Nettes und Uneigennütziges für einen Fremden zu tun. Oder vielleicht sogar, etwas für jemanden, den man kennt und mag - aber eben anonym. Warum denn eigentlich nicht? Der Valentinstag wäre ein guter Tag dafür – genau wie jeder andere – ein bisschen mehr Herzlichkeit in die Welt zu bringen.

Energiemedizin
Uneigennützigkeit

Energiemedizin

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019


Eine Hörsendung über „Uneigennützigkeit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Altruismus und Hilfsbereitschaft

Eine Hörsendung über „Uneigennützigkeit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Gleichmut, Gelassenheit, Vertrauen

Eine Hörsendung über „Uneigennützigkeit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Ethik, Tugenden und Persönlichkeit

Eine Hörsendung über „Uneigennützigkeit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Empathie und Mitgefühl
Uneigennützigkeit

Empathie und Mitgefühl

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019


Eine Hörsendung über „Uneigennützigkeit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Liebe, Beziehung, Partnerschaft - Spirituell

Eine Hörsendung über „Uneigennützigkeit„, ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya, rund um das Thema

Karma - Podcast
Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst – YVS084

Karma - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2018 20:30


Sukadev spricht in dieser Vortragsreihe über Karma Yoga – Uneigennütziger Dienst – und die vielen verschiedenen Aspekte dessen. Karma Yoga heißt, die Aufgaben im Leben anzunehmen als Möglichkeit zum Wachsen. Es heißt auch, Leben in Übereinstimmung mit seinem Schicksal, mit seinen Aufgaben, es heißt verhaftungslos leben, verhaftungslos dienen, es heißt ebenso engagiert dienen. Hier ein kurzer Überblick: uneigennütziges, selbstloses Dienen Aufgaben des Lebens annehmen Möglichkeiten zum Wachsen Leben in Übereinstimmung mit seinem Schicksal Verhaftungslosigkeit Engagiert leben Erfahre detaillierte Informationen von Sukadev in diesem Vortrag zu den genannten Aspekten. Darüber hinaus liest Sukadev das Kapitel „Dienen“ aus dem Buch von ` Der Beitrag Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst – YVS084 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst - YVS084

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Aug 22, 2018 20:30


Sukadev spricht in dieser Vortragsreihe über Karma Yoga - Uneigennütziger Dienst - und die vielen verschiedenen Aspekte dessen. Karma Yoga heißt, die Aufgaben im Leben anzunehmen als Möglichkeit zum Wachsen. Es heißt auch, Leben in Übereinstimmung mit seinem Schicksal, mit seinen Aufgaben, es heißt verhaftungslos leben, verhaftungslos dienen, es heißt ebenso engagiert dienen. Hier ein kurzer Überblick: uneigennütziges, selbstloses DienenAufgaben des Lebens annehmenMöglichkeiten zum WachsenLeben in Übereinstimmung mit seinem SchicksalVerhaftungslosigkeitEngagiert leben Erfahre detaillierte Informationen von Sukadev in diesem Vortrag zu den genannten Aspekten. Darüber hinaus liest Sukadev das Kapitel "Dienen" aus dem Buch von `Swami Sivananda´ und erläutert dieses. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst - YVS084

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Aug 22, 2018 20:29


Sukadev spricht in dieser Vortragsreihe über Karma Yoga - Uneigennütziger Dienst - und die vielen verschiedenen Aspekte dessen. Karma Yoga heißt, die Aufgaben im Leben anzunehmen als Möglichkeit zum Wachsen. Es heißt auch, Leben in Übereinstimmung mit seinem Schicksal, mit seinen Aufgaben, es heißt verhaftungslos leben, verhaftungslos dienen, es heißt ebenso engagiert dienen. Hier ein kurzer Überblick: uneigennütziges, selbstloses DienenAufgaben des Lebens annehmenMöglichkeiten zum WachsenLeben in Übereinstimmung mit seinem SchicksalVerhaftungslosigkeitEngagiert leben Erfahre detaillierte Informationen von Sukadev in diesem Vortrag zu den genannten Aspekten. Darüber hinaus liest Sukadev das Kapitel "Dienen" aus dem Buch von `Swami Sivananda´ und erläutert dieses. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
#12 Warum Mutter Theresa auch egoistisch war.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Feb 14, 2018 6:24


Über das Gerücht  'Altruismus';  den egoistischen Nutzen von Uneigennützigkeit; und was es bedeutet dem anderen zu dienen.

Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag

Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017 93:14


20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag: Zusammenfassung, Ahama Brahmasmi Meditation, Vedanta Praxis im Alltag Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis. Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursaudio, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Sukadev spricht über - 3 Sätze des Shankara - 4 Mahavakyas - 4 Vivekas: o Nitya Anitya Viveka o Ananda Sukhaduhkha Viveka o Atma Anatma Viveka o Sat Asat Viveka Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana, klar machen und verdeutlichen: - Schafslöwe - Pilger und Dieb - 12 Pilger - Ruderer und Boot - Affe und Krokodil - Indra, Virochana als Schüler bei Brahman Danach leitet er dich an zur Vedanta Meditation: Aham Brahmasmi - ich bin Brahman. Der letzte Teil sind praktische Tipps für die Anwendung von Vedanta und Jnana Yoga im Alltag: • Nichtidentifikation: Du bist das Unsterbliche Selbst • Mut statt Angst • In dir ist alles Glück - Anandoham • In dir ist alle Kraft • Du bist umgeben von Brahman - alles ist Brahman • Die Welt ist eine Illusion, ein Theaterschauspiel, Lila Gottes: Spiele deinen Part - spielerisch • Das Selbst aller Wesen ist eins: Uneigennütziger Dienst; Verbundenheit und Liebe; Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

meditation yoga welt videos tipps liebe alltag kraft illusion praxis mut philosophie leiter erkenntnis wesen dienst bin anwendung die b zusammenfassung lehren verbundenheit lektionen essenz lektion vedanta vidya sadhana brahman tonspur pilger viveka yoga vidya sukadev sukadev bretz shankara jnana jnana yoga shankaracharya yogakurs das selbst uneigenn aham brahmasmi mahavakyas kursaudio mahavakya abschlussvortrag vedanta meditation autor sprecher vedanta philosophie vivekas unsterbliche selbst vedanta praxis vedanta geschichten anandoham jnana yoga kurses schafsl sat asat viveka nitya anitya viveka jnana yoga kurs 20a vedanta meditation
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017 93:13


20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag: Zusammenfassung, Ahama Brahmasmi Meditation, Vedanta Praxis im Alltag Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis. Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursaudio, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Sukadev spricht über - 3 Sätze des Shankara - 4 Mahavakyas - 4 Vivekas: o Nitya Anitya Viveka o Ananda Sukhaduhkha Viveka o Atma Anatma Viveka o Sat Asat Viveka Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana, klar machen und verdeutlichen: - Schafslöwe - Pilger und Dieb - 12 Pilger - Ruderer und Boot - Affe und Krokodil - Indra, Virochana als Schüler bei Brahman Danach leitet er dich an zur Vedanta Meditation: Aham Brahmasmi - ich bin Brahman. Der letzte Teil sind praktische Tipps für die Anwendung von Vedanta und Jnana Yoga im Alltag: • Nichtidentifikation: Du bist das Unsterbliche Selbst • Mut statt Angst • In dir ist alles Glück - Anandoham • In dir ist alle Kraft • Du bist umgeben von Brahman - alles ist Brahman • Die Welt ist eine Illusion, ein Theaterschauspiel, Lila Gottes: Spiele deinen Part - spielerisch • Das Selbst aller Wesen ist eins: Uneigennütziger Dienst; Verbundenheit und Liebe; Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

videos tipps liebe illusion leiter wesen dienst anwendung die b verbundenheit lektionen essenz lektion vedanta brahman tonspur pilger yoga vidya sukadev shankara jnana yoga yogakurs das selbst uneigenn mahavakyas kursaudio abschlussvortrag vedanta meditation vedanta philosophie vivekas autor sprecher sukadev bretz vedanta praxis vedanta geschichten schafsl jnana yoga kurses jnana yoga kurs 20a vedanta meditation
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017 93:14


20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag: Zusammenfassung, Ahama Brahmasmi Meditation, Vedanta Praxis im Alltag Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis. Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursaudio, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Sukadev spricht über - 3 Sätze des Shankara - 4 Mahavakyas - 4 Vivekas: o Nitya Anitya Viveka o Ananda Sukhaduhkha Viveka o Atma Anatma Viveka o Sat Asat Viveka Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana, klar machen und verdeutlichen: - Schafslöwe - Pilger und Dieb - 12 Pilger - Ruderer und Boot - Affe und Krokodil - Indra, Virochana als Schüler bei Brahman Danach leitet er dich an zur Vedanta Meditation: Aham Brahmasmi - ich bin Brahman. Der letzte Teil sind praktische Tipps für die Anwendung von Vedanta und Jnana Yoga im Alltag: • Nichtidentifikation: Du bist das Unsterbliche Selbst • Mut statt Angst • In dir ist alles Glück - Anandoham • In dir ist alle Kraft • Du bist umgeben von Brahman - alles ist Brahman • Die Welt ist eine Illusion, ein Theaterschauspiel, Lila Gottes: Spiele deinen Part - spielerisch • Das Selbst aller Wesen ist eins: Uneigennütziger Dienst; Verbundenheit und Liebe; Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

videos tipps liebe illusion leiter wesen dienst anwendung die b verbundenheit lektionen essenz lektion vedanta brahman tonspur pilger yoga vidya sukadev shankara jnana yoga yogakurs das selbst uneigenn mahavakyas kursaudio abschlussvortrag vedanta meditation vedanta philosophie vivekas autor sprecher sukadev bretz vedanta praxis vedanta geschichten schafsl jnana yoga kurses jnana yoga kurs 20a vedanta meditation
Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Uneigennütziges Dienen - Symbolik der Sonne in der Astrologie, Teil 4

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later May 24, 2017 9:08


Die Sonne scheint für alle - Sol lucet omnibus: So lautet ein lateinisches Sprichwort. Alles Leben auf dem Planeten Erde existiert wegen der Energie der Sonne. Die Sonne schenkt ihre Strahlen, ihr Leuchten, ihre Wärme, allen Wesen. Das ist das Ideal eines uneigennützig Dienenden: Du kannst dir vornehmen, eine positive Kraft im Leben aller zu sein, mit denen du in Kontakt kommst. Du kannst in allen Lebensumständen dir vornehmen, Licht auf den Weg anderer zu geben. Egal ob Menschen freundlich oder nicht so freundlich zu dir sind: Die Sonne scheint für alle - so kannst auch du ich darum bemühen, für alle zu strahlen und zu dienen. Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist der 4. Teil einer Vortragsreihe zum Sonnenprinzip, zu Surya. Dies ist die Audio Spur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist auch Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcast , nämlich die Folge 55 .

Positiv Denken Podcast
Uneigennütziges Dienen – Symbolik der Sonne in der Astrologie, Teil 4

Positiv Denken Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2017 9:08


Die Sonne scheint für alle – Sol lucet omnibus: So lautet ein lateinisches Sprichwort. Alles Leben auf dem Planeten Erde existiert wegen der Energie der Sonne. Die Sonne schenkt ihre Strahlen, ihr Leuchten, ihre Wärme, allen Wesen. Das ist das Ideal eines uneigennützig Dienenden: Du kannst dir vornehmen, eine positive Kraft im Leben aller zu sein, mit denen du in Kontakt kommst. Du kannst in allen Lebensumständen dir vornehmen, Licht auf den Weg anderer zu geben. Egal ob Menschen freundlich oder nicht so freundlich zu dir sind: Die Sonne scheint für alle – so kannst auch du ich darum bemühen, Der Beitrag Uneigennütziges Dienen – Symbolik der Sonne in der Astrologie, Teil 4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Tugenden
Selbstgenügsamkeit - Audio Lexikon der 1008 Tugenden

Tugenden

Play Episode Listen Later May 23, 2016 6:37


Was ist Selbstgenügsamkeit? Woher stammt der Begriff Selbstgenügsamkeit? Wie wirkt sich diese Eigenschaft auf den Umgang mit anderen Menschen aus? Wie kannst du Selbstgenügsamkeit entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch selbstgenügsam ist? Wie verhält sich ein Selbstgenügsamer, eine Selbstgenügsame? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Selbstgenügsamkeit zu ergänzen? In diesem Vortrag spricht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Selbstgenügsamkeit - und was sie für dich bedeuten kann. Dieses Audio Lexikon der 1008 Tugenden, Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten ist keine reine Philosophie - obgleich das Konzept der Tugenden aus der Philosophie stammt, aus dem Gebiet der Ethik. Vielmehr geht es hier auch um praktische Lebenshilfe, um angewandte Psychologie: Sukadev gibt dir einige Tipps, wie du die Eigenschaft der Abgeklärtheit im Alltag nutzen kannst. Diese Hörsendung ist auch praktische Spiritualität im Alltag: Denn all diese Vorträge beleuchten Tugenden und Eigenschaften vom Standpunkt der spirituellen Entwicklung. Insgesamt geht es in dieser Hörsendungsreihe um die Kultivierung von Mitgefühl, von Liebe. Bei allen Vorträgen steht auch die Überzeugung im Hintergrund: Es gibt eine höhere Wirklichkeit - diese kann hinter allem erfahren werden. Und es ist möglich, das Wirken dieser höheren Wirklichkeit immer deutlicher zu spüren. Dabei können Yoga, Meditation und Ayurveda dazu beitragen - und eben die Kultivierung von Tugenden, z.B. die Kultivierung von Abgeklärtheit. Mehr zu allen Tugenden im Yoga Wiki, http://wiki.yoga-vidya.de/Tugend. Seminare zum Thema findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/. Noch etwas zum Thema Selbstgenügsamkeit: Synonyme zu Selbstgenügsamkeit sind unter anderem Uneigennützigkeit, Edelmut, Hochherzigkeit. Gegenteilige Tugenden bzw. Eigenschaften, sind z.B. Selbstliebe, Selbstachtung, Selbstbewusstsein. Im indischen Ayurveda kann man Selbstgenügsamkeit dem Pitta-Vata Dosha bzw. Temperament zuordnen.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Kosmische Liebe – Vortrag Lexikon der Tugenden

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2016 5:32


Was ist Kosmische Liebe ? Woher stammt der Begriff Kosmische Liebe? Wofür steht diese psychologische Fähigkeit heute, für den einzelnen, für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft? Willst du Kosmische Liebe entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch liebend ist? Wie verhält sich ein Kosmisch Liebender, eine Kosmisch Liebende ? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Kosmische Liebe zu ergänzen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Kosmische Liebe - und wo ihre Grenzen sind, wo sie in ihr Gegenteil umschlagen kann. Ein paar weitere Tugenden und geistige Eigenschaften und ihr Bezug zu Kosmische Liebe : Andere Tugenden, Eigenschaften und Fähigkeiten ähnlich Kosmische Liebe sind unter anderem Caritas, Uneigennützigkeit, Bedingungslose Liebe. Gegenteilige Tugenden bzw. Eigenschaften, sind z.B. Verlässlichkeit, Beständigkeit, Ausdauer. Im indischen Ayurveda System kann man Kosmische Liebe dem Kapha-Vata Dosha bzw. Temperament zuordnen.

Jyotish - Indische Astrologie
55 Uneigennütziges Dienen - Symbolik der Sonne in der Astrologie, Teil 4

Jyotish - Indische Astrologie

Play Episode Listen Later Nov 13, 2015 9:08


Die Sonne scheint für alle - Sol lucet omnibus: So lautet ein lateinisches Sprichwort. Alles Leben auf dem Planeten Erde existiert wegen der Energie der Sonne. Die Sonne schenkt ihre Strahlen, ihr Leuchten, ihre Wärme, allen Wesen. Das ist das Ideal eines uneigennützig Dienenden: Du kannst dir vornehmen, eine positive Kraft im Leben aller zu sein, mit denen du in Kontakt kommst. Du kannst in allen Lebensumständen dir vornehmen, Licht auf den Weg anderer zu geben. Egal ob Menschen freundlich oder nicht so freundlich zu dir sind: Die Sonne scheint für alle - so kannst auch du ich darum bemühen, für alle zu strahlen und zu dienen. Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist der 4. Teil einer Vortragsreihe zum Sonnenprinzip, zu Surya. Dies ist die Audio Spur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist auch Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcast, nämlich die Folge 55

Jyotish - Indische Astrologie
55 Uneigennütziges Dienen - Symbolik der Sonne in der Astrologie, Teil 4

Jyotish - Indische Astrologie

Play Episode Listen Later Nov 13, 2015


Die Sonne scheint für alle - Sol lucet omnibus: So lautet ein lateinisches Sprichwort. Alles Leben auf dem Planeten Erde existiert wegen der Energie der Sonne. Die Sonne schenkt ihre Strahlen, ihr Leuchten, ihre Wärme, allen Wesen. Das ist das Ideal eines uneigennützig Dienenden: Du kannst dir vornehmen, eine positive Kraft im Leben aller zu sein, mit denen du in Kontakt kommst. Du kannst in allen Lebensumständen dir vornehmen, Licht auf den Weg anderer zu geben. Egal ob Menschen freundlich oder nicht so freundlich zu dir sind: Die Sonne scheint für alle - so kannst auch du ich darum bemühen, für alle zu strahlen und zu dienen. Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist der 4. Teil einer Vortragsreihe zum Sonnenprinzip, zu Surya. Dies ist die Audio Spur eines Videos, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist auch Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcast, nämlich die Folge 55

Tugenden
Kosmische Liebe - Audio Lexikon der 1008 Tugenden

Tugenden

Play Episode Listen Later Sep 21, 2015 5:32


Was ist Kosmische Liebe ? Woher stammt der Begriff Kosmische Liebe? Wofür steht diese psychologische Fähigkeit heute, für den einzelnen, für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft? Willst du Kosmische Liebe entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch liebend ist? Wie verhält sich ein Kosmisch Liebender, eine Kosmisch Liebende ? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Kosmische Liebe zu ergänzen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Kosmische Liebe - und wo ihre Grenzen sind, wo sie in ihr Gegenteil umschlagen kann. Ein paar weitere Tugenden und geistige Eigenschaften und ihr Bezug zu Kosmische Liebe : Andere Tugenden, Eigenschaften und Fähigkeiten ähnlich Kosmische Liebe sind unter anderem Caritas, Uneigennützigkeit, Bedingungslose Liebe. Gegenteilige Tugenden bzw. Eigenschaften, sind z.B. Verlässlichkeit, Beständigkeit, Ausdauer. Im indischen Ayurveda System kann man Kosmische Liebe dem Kapha-Vata Dosha bzw. Temperament zuordnen.

Hinduismus Podcast
Nishkama Karma – Uneigennütziges Dienen

Hinduismus Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2015


Nishkama Karma Yoga ist der Yoga des uneigennützigen Dienens https://wiki.yoga-vidya.de/Nishkama_Karma. Kama heißt Wunsch. Karma heißt unter anderem Handeln. Nishkama heißt wunschlos, ohne Eigennutzen. Nishkama Karma ist also uneigennütziges Handeln, wunschloses Handeln. Nishkama Karma ist ein Aspekt von Karma Yoga, dem Yoga des Handelns. Der andere Aspekt ist verhaftungslos handeln, Gleichmut in Erfolg und Misserfolg https://www.yoga-vidya.de/karma.html. … „Nishkama Karma – Uneigennütziges Dienen“ weiterlesen

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2014 4:39


Bhakti Sutra, als tägliche Inspiration, gesprochen von Sukadev. Essenz dieses Vortrags: Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe – Kommentar zum Bhakti Sutra 23. Eine uneigennützige Liebe ist auch eine göttliche Liebe. Gottesliebe ist uneigennützige Liebe. Auch wenn du einen Menschen liebst und ihm Gutes wünschst, ist das auch Bhakti. Dies sagt Sukadev Bretz in seinem Kommentar zu diesem 23. Vers des Bhakti Sutra von Narada. Dieser Vers lautet in der deutschen Übersetzung: Hätten die Gopis nicht jenes Wissen gehabt, daß Krishna Gott war, dann wäre ihre Liebe der niedrigen Leidenschaft einer Frau zu ihrem Liebhaber gleichgekommen.

Gott erfahren, erkennen, verehren, dienen
Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe

Gott erfahren, erkennen, verehren, dienen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2014 4:39


Bhakti Sutra, als tägliche Inspiration, gesprochen von Sukadev. Essenz dieses Vortrags: Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe – Kommentar zum Bhakti Sutra 23. Eine uneigennützige Liebe ist auch eine göttliche Liebe. Gottesliebe ist uneigennützige Liebe. Auch wenn du einen Menschen liebst und ihm Gutes wünschst, ist das auch Bhakti. Dies sagt Sukadev Bretz in seinem Kommentar zu diesem 23. Vers des Bhakti Sutra von Narada. Dieser Vers lautet in der deutschen Übersetzung: Hätten die Gopis nicht jenes Wissen gehabt, daß Krishna Gott war, dann wäre ihre Liebe der niedrigen Leidenschaft einer Frau zu ihrem Liebhaber gleichgekommen. Das vollständige Bhakti Sutra Der Beitrag Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Narada Bhakti Sutra
Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe

Narada Bhakti Sutra

Play Episode Listen Later Dec 22, 2014 4:39


Bhakti Sutra, als tägliche Inspiration, gesprochen von Sukadev. Essenz dieses Vortrags: Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe – Kommentar zum Bhakti Sutra 23. Eine uneigennützige Liebe ist auch eine göttliche Liebe. Gottesliebe ist uneigennützige Liebe. Auch wenn du einen Menschen liebst und ihm Gutes wünschst, ist das auch Bhakti. Dies sagt Sukadev Bretz in seinem Kommentar zu diesem 23. Vers des Bhakti Sutra von Narada. Dieser Vers lautet in der deutschen Übersetzung: Hätten die Gopis nicht jenes Wissen gehabt, daß Krishna Gott war, dann wäre ihre Liebe der niedrigen Leidenschaft einer Frau zu ihrem Liebhaber gleichgekommen. Das vollständige Bhakti Sutra Der Beitrag Gottesliebe und uneigennützige Nächstenliebe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Hinduismus Podcast
Loka sangraha – Schutz der Welt

Hinduismus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014


Mahatma Gandhi und Swami Sivananda sprachen öfter über Loka Sangraha, den Einsatz für das Wohl der Welt. Was aber heißen die Sanskrit Wörter Loka Sangraha? Darum geht es in diesem kurzen Vortrag. Loka heißt Welt, Ebene. Sangraha heißt Schutz. Loka Sangraha heißt Schutz der Welt. Loka Sangraha wird meist verwendet im Sinne von Uneigennütziges Engagement, … „Loka sangraha – Schutz der Welt“ weiterlesen

podformation - Gesundheit & Ernährung
Weil uneigennützige Hilfe Anerkennung verdient: Besonderer Sozialpreis zeichnet innovative Gesundheitsprojekte aus...

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2014 2:22


Sie helfen uneigennützig und sehen nicht weg, wenn es anderen schlecht geht: Menschen, die sich ehrenamtlich in sozialen Projekten engagieren und dort oft großes leisten, zum Beispiel im gesundheitlichen Bereich. Bereits zum fünften Mal gibt ein besonderer Sozialpreis diesen Menschen und ihren Projekten die Anerkennung, die sie verdienen. 132 Hilfsprojekte haben sich in diesem Jahr beworben - und jetzt wurden die Gewinner ausgezeichnet...

podformation - Gesundheit & Ernährung
"And the winner is…": Sozialpreis zeichnet "stille Helden" aus, die uneigennützig Gutes tun

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2013 2:22


Es gibt Menschen, die sich mit vollem Einsatz für andere engagieren, denen es nicht so gut geht - ohne Bezahlung, ganz uneigennützig und für ein "Dankeschön". Einige dieser "stillen Helden" stehen jetzt im Rampenlicht und bekommen die Anerkennung, die sie verdienen: Denn ein besonderer Sozialpreis zeichnet auch in diesem Jahr Initiativen aus, die da einspringen, wo unser Gesundheitssystem Lücken hat. Wer den Preis gewonnen hat, das verraten wir Ihnen im Beitrag...

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge
Karma Yoga heisst uneigennütziges Dienen

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

Play Episode Listen Later Feb 18, 2013


Sukadev erläutert die Bedeutung von Karma Yoga, dem selbstlosen Dienst. Dienst für andere Menschen, verhaftungsloses Handeln. Die innere Einstellung macht die Tat zu wahrem Karma Yoga. Ob etwas gelingt oder fehlschlägt: Wenn man es mit ganzem Herzen getan hat und sein Bestes gegeben hat, darf man das Ergebnis, die Früchte der Handlung ganz in Gottes Hände geben. Handle stets nach bestem Wissen und Gewissen, handle ethisch einwandfrei und identifiziere dich nicht mit der Handlung und dem Ergebnis. Dann kannst du auch scheinbare Fehlschläge als sinnvolle Erfahrung verbuchen und sorglos sein. Dies ist eine der wichtigsten Lehren der Bhagavad Gita. Höre was Sukadev noch zu diesem interessanten Thema sagt und lese mehr dazu auf den vielen Infoseiten unter http://www.yoga-vidya.de

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge
Karma Yoga heisst uneigennütziges Dienen

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

Play Episode Listen Later Feb 18, 2013 17:56


Sukadev erläutert die Bedeutung von Karma Yoga, dem selbstlosen Dienst. Dienst für andere Menschen, verhaftungsloses Handeln. Die innere Einstellung macht die Tat zu wahrem Karma Yoga. Ob etwas gelingt oder fehlschlägt: Wenn man es mit ganzem Herzen getan hat und sein Bestes gegeben hat, darf man das Ergebnis, die Früchte der Handlung ganz in Gottes Hände geben. Handle stets nach bestem Wissen und Gewissen, handle ethisch einwandfrei und identifiziere dich nicht mit der Handlung und dem Ergebnis. Dann kannst du auch scheinbare Fehlschläge als sinnvolle Erfahrung verbuchen und sorglos sein. Dies ist eine der wichtigsten Lehren der Bhagavad Gita. Höre was Sukadev noch zu diesem interessanten Thema sagt und lese mehr dazu auf den vielen Infoseiten unter http://www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Karma Yoga - Yoga des Uneigennützigen Dienens

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2011 6:01


Karma Yoga - Yoga des Tuns. Uneigennuetzigen Dienens. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge
Kundalini Yoga, Teil 2: Weisheit, Beherrschung, Hingabe und Nächstenliebe

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

Play Episode Listen Later Feb 28, 2011 8:07


Die philosophischen Grundlagen des Kundalini Yoga . Die spirituelle Praxis. Die Notwendigkeit der Gottesverehrung. Uneigennütziges Dienen und tätige Nächstenliebe. Sukadev spricht über diese Aspekte des Kundalini Yoga, des Yogas der Energie. http://www.yoga-vidya.de

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge
Kundalini Yoga, Teil 2: Weisheit, Beherrschung, Hingabe und Nächstenliebe

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

Play Episode Listen Later Feb 28, 2011


Die philosophischen Grundlagen des Kundalini Yoga . Die spirituelle Praxis. Die Notwendigkeit der Gottesverehrung. Uneigennütziges Dienen und tätige Nächstenliebe. Sukadev spricht über diese Aspekte des Kundalini Yoga, des Yogas der Energie. http://www.yoga-vidya.de

Liebe Podcast
Uneigennütziges Dienen

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2010 5:05


Uneigennütziges Dienen Dieser Vortrag ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Liebe Podcast
Uneigennützige Nächstenliebe

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2010 2:42


Uneigennützige Nächstenliebe Dieser Vortrag ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

podformation - Gesundheit & Ernährung
Viele helfen uneigennützig: Sozialpreis honoriert soziales Engagement im Gesundheitsbereich – Bewerbungsphase gestartet...

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Sep 7, 2010 2:08


Kennen Sie zufällig ein Projekt, in dem sich Menschen für Andere sozial einsetzen? Das zum Beispiel jemandem hilft, der krank oder älter ist – sich vielleicht auch um gefährdete oder behinderte Kinder kümmert? Und das alles ganz uneigennützig? Dann sollten Sie diese Initiative vorschlagen – vorschlagen für einen Sozialpreis...

Karma - Podcast
Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst – YVS084

Karma - Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2010


84. Vortrag zum ganzheitlichen Yoga – begleitende Vorträge zur 2-jährigen Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung Diese Vorträge gibt es auch als Yoga Vidya Schulung Videos Youtube Playlist Yoga Vidya Schulung – suche nach YVS084 Der Beitrag Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst – YVS084 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Neujahrsansprache Sukadev 1.1.2010 - Praktiziere die Erfahrung der göttlichen Gegenwarzt

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jan 1, 2010 7:09


Praktiziere die Erfahrung der göttlichen Gegenwart: Gott ist allmächtig, allwissend, allumfassend, die Essenz hinter allem. Er existiert, ob wir uns dess bewusst sind oder nicht. Leben wird erfüllter und hat einen tieferen Sinn, wenn du Gottes Gegenwart erfährst. Wie kannst du Gottes Gegenwart erfahren? Bitte darum und halte dann inne - vielleicht spürst du Gottes Gegenwart genau jetzt. Erinnere dich täglich an 3 Dinge: Gott, Tod, die Heiligen. Praktiziere täglich 4 Dinge: Spirituelle Übungen, Wiederholung eines Mantras, Entwicklung von Tugenden, Uneigennütziger Dienst. Dies ist die Essenz der Neujahrsansprache von Sukadev am 1.1.2010 um 0:07h bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Neujahrsansprache Sukadev 1.1.2010 - Praktiziere die Erfahrung der göttlichen Gegenwarzt

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Jan 1, 2010 7:09


Praktiziere die Erfahrung der göttlichen Gegenwart: Gott ist allmächtig, allwissend, allumfassend, die Essenz hinter allem. Er existiert, ob wir uns dess bewusst sind oder nicht. Leben wird erfüllter und hat einen tieferen Sinn, wenn du Gottes Gegenwart erfährst. Wie kannst du Gottes Gegenwart erfahren? Bitte darum und halte dann inne - vielleicht spürst du Gottes Gegenwart genau jetzt. Erinnere dich täglich an 3 Dinge: Gott, Tod, die Heiligen. Praktiziere täglich 4 Dinge: Spirituelle Übungen, Wiederholung eines Mantras, Entwicklung von Tugenden, Uneigennütziger Dienst. Dies ist die Essenz der Neujahrsansprache von Sukadev am 1.1.2010 um 0:07h bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
145 Diene, Liebe, Gib - erweitere dein Bewusstsein

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Nov 5, 2009 16:15


Uneigennütziges Dienen reinigt das Herz, erweitert das Bewusstsein, und führt zu bedingungsloser Liebe. Sukadev Bretz spricht über das Kapitel "Dienen" aus dem Buch "Göttliche Erkenntnis", erhältlich im Yoga Vidya Shop http://www.yoga-vidya.de/shop

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
73 Yoga im Alltag - Karma Yoga: Durch Liebe zur Einheit

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jun 30, 2008 55:09


Uneigennütziges Dienen, Liebe im Alltag, Engagement ohne Ausbrennen, Verständnis und Mitgefühl entwickeln und dennoch konsequent sein - das sind Aspekte von Karma Yoga, des Yogas im Alltag. In diesem engagierten Vortrag gibt dir Sukadev wertvolle Tipps für das spirituelle Leben. Mitschnitt eines Live-Vortrags im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. www.yoga-vidya.de

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
30 Ego und Leiden - Ihre Ueberwindung durch uneigennütziges Dienen und Liebe

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Sep 16, 2007 51:43


Leid, seine Ursache und seine Überwindung: Dieser Vortrag geht an die Grundlagen des Menschseins. Dabei spielt das Durchschauen und die Überwindung des Egos eine große Rolle. Und wie überwindet man das Ego? Durch die großen Sechs, die Swami Sivananda immer wieder erwähnte: Dienen, Lieben, Geben, Reinigen, Meditieren und Verwirklichen... Live-Vortrag von Sukadev Bretz im Rahmen einer Meditationswoche im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. www.yoga-vidya.de

Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing gelesen von Elisa Demonki u.

1. Der böse Wolf war zu Jahren gekommen und faßte den gleißenden Entschluß, mit den Schäfern auf einem gütlichen Fuß zu leben. Er machte sich also auf und kam zu dem Schäfer, dessen Horden seiner Höhle die nächsten waren. "Schäfer", sprach er, "du nennest mich den blutgierigsten Räuber, der ich doch wirklich nicht bin. Freilich muß ich mich an deine Schafe halten, wenn mich hungert; denn Hunger tut weh. Schütze mich nur vor dem Hunger; mache mich nur satt, und du sollst mit mir recht wohl zufrieden sein. Denn ich bin wirklich das zahmste, sanftmütigste Tier, wenn ich satt bin." "Wenn du satt bist? Das kann wohl sein", versetzte der Schäfer. "Aber wann bist du denn satt? Du und der Geiz werden es nie. Geh deinen Weg!" 2. Der abgewiesene Wolf kam zu einem zweiten Schäfer. "Du weißt, Schäfer", war seine Anrede, "daß ich dir das Jahr durch manches Schaf würgen könnte. Willst du mir überhaupt jedes Jahr sechs Schafe geben, so bin ich zufrieden. Du kannst alsdenn sicher schlafen und die Hunde ohne Bedenken abschaffen." "Sechs Schafe?" sprach der Schäfer, "das ist ja eine ganze Herde!" "Nun, weil du es bist, so will ich mich mit fünfen begnügen", sagte der Wolf. "Du scherzest, fünf Schafe! Mehr als fünf Schafe opfere ich kaum im ganzen Jahr dem Pan." "Auch nicht viere?" fragte der Wolf weiter; und der Schäfer schüttelte spöttisch den Kopf. "Drei? - Zwei?" "Nicht ein einziges", fiel endlich der Bescheid, "denn es wäre ja wohl töricht, wenn ich mich einem Feinde zinsbar machte, vor welchem ich mich durch meine Wachsamkeit sichern kann." 3. Aller guten Dinge sind drei, dachte der Wolf und kam zu einem dritten Schäfer. "Es geht mir recht nahe", sprach er, "daß ich unter euch Schäfern als das grausamste, gewissenloseste Tier verschrien bin. Dir, Montan, will ich jetzt beweisen, wie unrecht man mir tut. Gib mir jährlich ein Schaf, so soll deine Herde in jenem Walde, den niemand unsicher macht als ich, frei und unbeschädigt weiden dürfen. Ein Schaf! Welche Kleinigkeit! Könnte ich großmütiger, könnte ich uneigennütziger handeln? - Du lachst, Schäfer? Worüber lachst du denn?" "Oh, über nichts! Aber wie alt bist du, guter Freund?" sprach der Schäfer. "Was geht dich mein Alter an? Immer noch alt genug, dir deine liebsten Lämmer zu würgen." "Erzürne dich nicht, alter Isegrim! Es tut mir leid, daß du mit deinem Vorschläge einige Jahre zu späte kommst. Deine ausgebissenen Zähne verraten dich. Du spielst den Uneigennützigen, bloß um dich gemächlicher mit desto weniger Gefahr nähren zu können." 4. Der Wolf ward ärgerlich, faßte sich aber doch und ging auch zu dem vierten Schäfer. Diesem war eben sein treuer Hund gestorben, und der Wolf machte sich den Umstand zunutze. "Schäfer", sprach er, "ich habe mich mit meinen Brüdern in dem Walde veruneiniget und so, daß ich mich in Ewigkeit nicht wieder mit ihnen aussöhnen werde. Du weißt, wieviel du von ihnen zu fürchten hast! Wenn du mich aber anstatt deines verstorbenen Hundes in Dienste nehmen willst, so stehe ich dafür, daß sie keines deiner Schafe auch nur scheel ansehen sollen." "Du willst sie also", versetzte der Schäfer, "gegen deine Brüder im Walde beschützen?" "Was meine ich denn sonst? Freilich." "Das wäre nicht übel! Aber, wenn ich dich nun in meine Horden einnähme, sage mir doch, wer sollte alsdenn meine armen Schafe gegen dich beschützen? Einen Dieb ins Haus nehmen, um vor den Dieben außer dem Hause sicher zu sein, das halten wir Menschen -" "Ich höre schon", sagte der Wolf, "du fängst an zu moralisieren. Lebe wohl!" 5. "Wäre ich nicht so alt!" knirschte der Wolf "Aber ich muß mich leider in die Zeit schicken." Und so kam er zu dem fünften Schäfer. "Kennst du mich, Schäfer?" fragte der Wolf. "Deinesgleichen wenigstens kenne ich", versetzte der Schäfer. "Meinesgleichen? Daran zweifle ich sehr. Ich bin ein so sonderbarer Wolf, daß ich deiner und aller Schäfer Freundschaft wohl wert bin." "Und wie sonderbar bist du denn?" "Ich könnte kein lebendiges Schaf würgen und fressen, und wenn es mir das Leben kosten sollte. Ich nähre mich bloß mit toten Schafen. Ist das nicht löblich? Erlaube mir also immer, daß ich mich dann und wann bei deiner Herde einfinden und nachfragen darf, ob dir nicht -" "Spare der Worte!" sagte der Schäfer. "Du müßtest gar keine Schafe fressen, auch nicht einmal tote, wenn ich dein Feind nicht sein sollte. Ein Tier, das mir schon tote Schafe frißt, lernt leicht aus Hunger kranke Schafe für tot und gesunde für krank ansehen. Mache auf meine Freundschaft also keine Rechnung und geh!" 6. Ich muß nun schon mein Liebstes daran wenden, um zu meinem Zwecke zu gelangen! dachte der Wolf und kam zu dem sechsten Schäfer. "Schäfer, wie gefällt dir mein Pelz?" fragte der Wolf. "Dein Pelz?" sagte der Schäfer, "laß sehen! Er ist schön; die Hunde müssen dich nicht oft untergehabt haben." "Nun, so höre, Schäfer; ich bin alt und werde es so lange nicht mehr treiben. Füttere mich zu Tode, und ich vermache dir meinen Pelz." "Ei sieh doch, kömmst du auch hinter die Schliche der alten Geizhälse? Nein, nein; dein Pelz würde mich am Ende siebenmal mehr kosten, als er wert wäre. Ist es dir aber ein Ernst, mir ein Geschenk zu machen, so gib mir ihn gleich jetzt." Hiermit griff der Schäfer nach der Keule, und der Wolf floh. 7. "0h die Unbarmherzigen!" schrie der Wolf und geriet in die äußerste Wut. "So will ich auch als ihr Feind sterben, ehe mich der Hunger tötet, denn sie wollen es nicht besser!" Er lief, brach in die Wohnungen der Schäfer ein, riß ihre Kinder nieder und ward nicht ohne große Mühe von den Schäfern erschlagen. Da sprach der weiseste von ihnen: "Wir taten doch wohl unrecht, daß wir den alten Räuber auf das äußerste brachten und ihm alle Mittel zur Besserung, so spät und erzwungen sie auch war, benahmen! " Bild : "Wolfspuren im Sand" Musik: Elisa Demonkí

Meditation Video - Anleitungen und Tipps
Zusammenfassung Vedanta Geschichten - Aham Brahmasmi Meditation - 20A Vedanta Meditationskurs

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Dec 21, 2005 93:13


Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursvideo, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Sukadev spricht über: 3 Sätze des Shankara 4 Mahavakyas 4 Vivekas Nitya Anitya Viveka Ananda Sukhaduhkha Viveka Atma Anatma Viveka Sat Asat Viveka Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana, klar machen und verdeutlichen: Schafslöwe Pilger und Dieb 12 Pilger Ruderer und Boot Affe und Krokodil Indra, Virochana als Schüler bei Brahman Danach leitet er dich an zur Vedanta Meditation: Aham Brahmasmi - ich bin Brahman. Der letzte Teil sind praktische Tipps für die Anwendung von Vedanta und Jnana Yoga im Alltag: Nichtidentifikation: Du bist das Unsterbliche Selbst Mut statt Angst - In dir ist alles Glück Anandoham - In dir ist alle Kraft - Du bist umgeben von Brahman - alles ist Brahman - Die Welt ist eine Illusion, ein Theaterschauspiel, Lila Gottes: Spiele deinen Part - spielerisch. Das Selbst aller Wesen ist eins: Uneigennütziger Dienst Verbundenheit und Liebe Liebe deinen Nächsten wie dich selbst Außerdem gibt er Tipps, wie du weitere Inspiration auf dem Jnana Yoga und Vedanta Weg bekommen kannst: Atma Bodha Vortragsreihe Yogalehrer Ausbildung Yogalehrer Weiterbildung: 9 Tage Meditations-Retreats Spezielle Vedanta Seminare und Kurse Viveka Chudamani Vortragsreihe Bücher: Vedanta für Anfänger (Swami Sivananda), Bhagavad Gita für Menschen von heute. Mehr Informationen zu: Satchidananda Vedanta Jnana Yoga Yogalehrer Ausbildung Seminare zu Vedanta