Podcasts about der oberb

  • 37PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der oberb

Latest podcast episodes about der oberb

Table Today
Ist Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Kramp-Karrenbauer?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:32


Die Bundesregierung solle Entwicklungspolitik neu denken, schlägt Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Sie spricht über ihre Empfehlungen für eine integrierte Sicherheits- und Entwicklungspolitik. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen“, kritisiert sie. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen: das ist Entwicklungspolitik, das ist Außenpolitik, das ist zum Beispiel Verteidigung oder Wirtschaftspolitik. Wir brauchen eine wirklich ausgearbeitete Strategie.“Zum Börsenstart in Asien hat sich am frühen Morgen eine Beruhigung abgezeichnet. China hat in der Nacht erklärt, man wolle im Zollkonflikt nicht einlenken. Bankenprofessor Hans-Peter Burghof analysiert die Ursachen und Folgen des weltweiten Absturzes. Er sagt: „Was sich verändert hat, ist, dass wir große Risiken haben, dass wir nicht wissen, wie es weitergeht.“ Zugleich warnt er: „Wenn Trump das mächtigste Land der Erde nutzt, um global alle anderen Länder anzugreifen, ist das sehr schlecht für die Aktienmärkte.“Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, will die deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz in Istanbul nutzen, um sich für Demokratie in der Türkei einzusetzen – wenige Wochen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu. „Wir werden diesen Angriff auf die Demokratie in der Türkei nicht akzeptieren“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Europa müsse sich klarer positionieren: „Eine destabilisierte, undemokratische Türkei wäre auch zum Schaden Europas.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik mit Stil - Der Podcast
„Müssen demokratische Standards in der Türkei einfordern“: Hannover-Oberbürgermeister Onay (Grüne)

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 11:08


Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, fordert einen harten Kurs gegenüber dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Mit der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu habe die „Demokratie in der Türkei schweren Schaden genommen“. Nun müsse die Bundesregierung demokratische Standards von Ankara einfordern.

Rheingehört!
#250 – Superwahlfrühjahr in Wiesbaden: Nach dem Bundestag kommt der Oberbürgermeister

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 23:13


Auf die Bundestagswahl folgt nur zwei Wochen später die Oberbürgermeisterwahl: Wir blicken auf das Superwahlfrühjahr in Wiesbaden. In dieser Folge Rheingehört spricht Volontärin Rebecca Herber mit Henri Solter, stellvertretender Leiter der Stadtredaktion Wiesbaden, über die Herkulesaufgabe der Berichterstattung über zwei so große Wahlen und über die Besonderheiten des Wahlkampfs sowie des breiten Bewerberfeldes von zehn Kandidaten. Alles zur OB-Wahl in Wiesbaden: https://www.wiesbadener-kurier.de/schwerpunkte/ob-wahl-wiesbaden/ Das Video zum Kurier-Wahlforum: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/grosses-wk-forum-zur-oberbuergermeisterwahl-in-wiesbaden-4350022 Die zehn Kandidaten im Überblick: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ob-wahl-in-wiesbaden-das-sind-die-zehn-kandidaten-4338659 Ein Angebot der VRM.

Be49
Elisabeth Ries: Aufbruch ins Amt der Oberbürgermeisterin

Be49

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 39:45


Sozialreferentin Elisabeth Ries möchte für die SPD Oberbürgermeisterin der Stadt Nürnberg werden. Sie erzählt, was sie in Nürnberg verändern möchte, warum sie es wichtig findet, als Frau anzutreten und was sich für Frauen in der Politik ändern muss. Bisher hat die SPD in Nürnberg nur Männer ins Rennen um den OB-Posten geschickt, mit Elisabeth Ries könnte sich das ändern.

Das Interview von MDR AKTUELL
Schwarzenberg bekommt ein neues Bergwerk

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 4:07


In Pöhla im Erzgebirge wurde ein neues Bergwerk genehmigt, in dem Wolfram und Fluorit abgebaut werden sollen. Der Oberbürgermeister von Schwarzenberg, Ruben Gehart, spricht von einem Meilenstein.

SWR2 Kultur Info
„Menschenschutzgebiete – wie die Stadt der Zukunft ein Teil der Natur wird"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 5:43


Der Oberbürgermeister von Konstanz Uli Burchhardt (CDU) ist studierter Forstwirt und regt in seinem Buch dazu an, Naturschutz neu zu denken und den Gegensatz von „Schädling Mensch“ und „schützenswerter Natur“ aufzuheben.

@mediasres - Deutschlandfunk
Der Oberbürgermeister als Medienfeind: Berichten über die AfD in Pirna

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 6:10


Moritz, Alexander

Das Interview von MDR AKTUELL
Weißwasser-OB: Kaum Perspektiven für Kohlebeschäftigte

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 6:39


Wirtschaftsexperten haben dem Land Sachsen vorgeworfen, bei den Folgen des Kohleausstiegs übertrieben zu haben. Der Oberbürgermeister von Weißwasser, Torsten Pötzsch, weist das zurück. Es gebe zu wenig Ansiedlungen.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Doku-Theater in Cottbus - OB von Frank­furt/Oder erwägt recht­li­che Schritte

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 5:29


Der Braunkohleabbau bedroht die Wasserversorgung in der Lausitz, heißt es im Recherche-Theaterstück "Das Kraftwerk" in Cottbus. Der Oberbürgermeister von Frankfurt/Oder sieht sich darin diffamiert. Richter, Christophwww.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Direkter Link zur Audiodatei

NZZ Akzent
Der Bürgermeister und die Grauen Wölfe

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 17:20


Der Oberbürgermeister der deutschen Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen hat sich mit Sympathisanten der Grauen Wölfe fotografieren lassen und pflegte persönliche Kontakte ins Milieu türkischer Rechtsextremer. Nun behauptet der SPD-Politiker, davon nichts gewusst zu haben. Hinweise auf die Nähe zu den Grauen Wölfen hätte es genügend gegeben, sagt Deutschlandredaktor Rewert Hoffer, der den Fall recherchiert hat. Da stecke mehr politisches Kalkül als Naivität dahinter. Host: Marlen Oehler Produzentin: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/hamms-spd-oberbuergermeister-pflegt-enge-kontakte-zu-anhaengern-der-grauen-woelfe-ld.1752402?reduced=true Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Aktuelle Interviews
Hannovers Oberbürgermeister Onay plädiert für Deeskalation im Umgang mit Klimaaktivisten

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 7:11


Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), hat seinen Deal mit der so genannten "Letzten Generation" verteidigt. Bei der Frage, wie man Straftaten unterbinde, sei Deeskalation "ein wirklich legitimes Mittel", und dies habe man gewählt, sagte Onay. "Wir haben deeskaliert, und Straftaten in dieser Form und auch andere Störaktionen finden in Hannover Gott sei Dank nicht mehr statt."

Das Interview von MDR AKTUELL
OB Coswig: Tarifeinigung kostet 210.000 Euro in diesem Jahr

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 5:14


Die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bedeutet für die Beschäftigten mehr Geld und für die Kommunen höhere Ausgaben. Der Oberbürgermeister des sächsischen Coswig, Thomas Schubert, plant dennoch keine Steuererhöhungen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ganser-Auftritte: Manche Städte bleiben standhaft – andere knicken ein

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 7:04


Der Oberbürgermeisters einer Stadt bei Stuttgart gibt dem Druck gegen einen geplanten Auftritt des Historikers Daniele Ganser nicht nach – das ist wichtig und beispielhaft: Cancel Culture funktioniert nur, weil viele Verantwortliche schnell einknicken, wenn aus politischer Motivation (nicht mit juristischen Argumenten) gegen Andersdenkende vorgegangen wird. Ein aktuelles, negatives Beispiel präsentieren wir hier auch: zweiWeiterlesen

RUMS-Podcast
Problem mit Einladung: Bürgermeister sagt ab | Preußenstadion: Stadt und

RUMS-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 7:56


Der Oberbürgermeister lädt zu einem gemütlichen Abend ein. Ein Bürgermeister findet das höchst problematisch. Und: Die Stadt muss ihr neues Fußballstadion als Sparvariante bauen, damit das Geld reicht. Aber wie diese Variante aussehen soll, darin sind Stadt und Verwaltung sich nicht einig.

Rheinpegel
Zerbricht die Rathaus-Koalition an der Verkehrswende?

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 51:58


Eigentlich sollten ab dem Frühjahr mehr Anwohnerpark-Gebiete ausgewiesen und Parken in Düsseldorf insgesamt deutlich teurer werden. Der Oberbürgermeister hat dem nun einen Riegel vorgeschoben. Seine grünen Koalitionspartner sind nicht begeistert.

Das Interview von MDR AKTUELL
OB von Weißwasser fordert Stärkung kleinerer Städte

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 7:07


Der Oberbürgermeister von Weißwasser, Torsten Pötzsch, warnt davor, beim Strukturwandel neue "Leuchttürme" zu schaffen. Mit dieser Politik seien in der Vergangenheit viele Regionen vernachlässigt worden.

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#68 Die Chance vertan – Dresden nach der Oberbürgermeisterwahl

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 28:55


Nun ist es schon ein paar Tage her, Dresden hat sich aber auch im zweiten Wahlgang gegen den Fortschritt und für ein bräsiges „Weiterso“ entschieden. Wer sich ein bisschen für Wahlanalyse interessiert ist herzlich eingeladen sich diese Folge meines Podcasts anzuhören. Woran hat es gelegen? Welche Erkenntnisse kann man aus dem OB-Wahlkampf ziehen und was heißt das Ergebnis für Dresdens Zukunft?

Das Interview von MDR AKTUELL
Bautzner OB nach Krawallen: "Ich bin zutiefst empört"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 5:18


Der Oberbürgermeister von Bautzen, Alexander Ahrens, hat die gewaltsamen Corona-Proteste in seiner Stadt verurteilt. Was da geschehen sei, gehe weit über das hinaus, was man tolerieren könne.

MWH Podcasts
Gottes Gabe – unsere Rettung

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 14:59


Ich möchte Sie mitnehmen in meine Kindheit. Es war Dezember. Endlich konnten wir mit unserer Familie in unser neues Haus einziehen. Kurz danach meldete sich hoher Besuch an. Wir Kinder waren sehr aufgeregt. Wann würde er kommen? Wie sieht er aus? Endlich war es so weit. Der Oberbürgermeister unserer Stadt war gekommen. Mit seinem Besuch [...]

Eliten in der DDR von MDR AKTUELL
Der Oberbürgermeister: Plötzlich ging ich gegen meinen Staat auf die Straße

Eliten in der DDR von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 46:21


Horst Jäger war von 1988 bis 1990 Oberbürgermeister von Gera. Er trug mit zur Wahlfälschung bei, hielt sich eisern an die Parteidisziplin. Erst die Wende öffnete ihm die Augen.

RUMS-Podcast
Die exemplarische Vogelstange

RUMS-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 13:01


Die Rathaus-Koalition in Münster kippt ein Wohngebiet. Es gibt eine erhitzte Debatte. Der Oberbürgermeister mahnt in einem Video zur Sachlichkeit – und macht damit alles noch schlimmer.

Bad Kreuznacher
Corona Gespräch 18 - Erfahrungen der Oberbürgermeisterin

Bad Kreuznacher "Haus der Stadtgeschichte" Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 25:37


In dieser Folge erzählt uns Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, welche Veränderungen die Pandemie in der Stadtverwaltung mit sich brachte und was sich privat für sie änderte. Wir, Marc und Yuliyan von Gässjer FM, befragen KreuznacherInnen zu ihren Erlebnissen während der Coronapandemie. Den "Haus der Stadtgeschichte" Podcast kannst du hier hören: --------------------------------- Spotify https://stadtgeschichte.online/spotify Apple Podcasts https://stadtgeschichte.online/apple RSS für deine Podcast-App https://stadtgeschichte.online/feed/mp3/ --------------------------------- „Anfang 2020 zeichnete sich ja so langsam ab, das ist eine Angelegenheit, die bleibt nicht in China. Wir müssen hier was tun. Und ich habe dann in der Verwaltung einen Krisenstab ins Leben gerufen. Kein Krisenstab, wo jetzt das Amt für Brand und Katastrophenschutz involviert ist, sondern ein Krisenstab für die Verwaltung selber. Um zu gucken: „Wie können wir uns dann aufstellen in einer Zeit, wo klar ist, wir müssen Menschen räumlich trennen?““ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „Stadtratssitzung haben wir zunächst ausgesetzt, haben für das Allerwichtigste Beschlüsse im Vorstand gefasst und sind dann ja auch zu digitalen Sitzungen gekommen, zu Videokonferenzen. Auch das war ja vorher überhaupt nicht denkbar. Ich weiß noch, als ich das vorgeschlagen habe, gab es einen Riesen, einen riesen Widerstand, wie man denn sowas machen kann. Ich würde ja Mandatsträgern jede Rechte abschneiden. Das hat sich ja inzwischen auch relativiert. Wir fragen ja auch immer noch, ob Präsenz oder Videokonferenzen gewünscht sind. Und der letzte Jugendhilfeausschuss beispielsweise hat als Videokonferenz stattgefunden und es gibt gar keine Vorbehalte mehr.“ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „[…] Und es gab aber auch ganz viele Betroffene.Und gerade die Menschen, die auf Trinkgeld angewiesen sind… Ich denke mal, Gastronomen oder die Gastronomiebeschäftigten sind ja auch unterstützt worden. Aber wenn ich Kurzarbeitergeld bekomme von einem Festgehalt und mir fehlt dann das Trinkgeld, dann ist es natürlich noch mal eine ganz andere Situation, als wenn man in der Verwaltung arbeitet, wo klar ist Ich kann Urlaub nehmen, wenn ich jetzt nicht unbedingt gebraucht werde.“ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „Schaffen wir es in Zukunft noch, den sozialen Frieden zu finanzieren? Da mache ich mir große Sorgen. Aber nicht für meine Person, sondern insgesamt für unsere Stadtgesellschaft, für die Gesellschaft insgesamt. [...] Diese Entwicklung, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet, dass sich bestimmte Menschen, auch das Wohnen und Leben in einer Stadt nicht mehr leisten können. Das haben wir ja vor Corona schon gehabt, das hat sich ja schon abgezeichnet. Aber das, finde ich, ist jetzt noch mal durch Corona beschleunigt worden. Und das ist auch etwas, was mir große Sorgen macht und wo ich mich auch wirklich frage: „Wie schaffen wir es kommunalpolitisch, da gegenzusteuern?““ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „ […] Das steckt, glaube ich, auch tief in den Knochen der Menschen. Die Angst, es kommt etwas Unberechenbares. Bisher gab es ja immer so eine – zumindest einigermaßen – so eine Verlässlichkeit. [...] Ich gehöre ja eher zu den Boomern. Wir hatten es immer gut, wir hatten immer genug zu essen. Es gab keinen Krieg, es gab immer Frieden, es gab immer Freiheit. Wir konnten immer reisen. Aber jetzt haben wir gelernt das ist alles nicht so selbstverständlich. Und es kann durchaus sein, dass plötzlich irgendwas ist. (Dass) irgendetwas passiert und alles ist anders.“ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach

Was wichtig wird
Fußball EM: Regenbogenfarben

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 4:52


Der Oberbürgermeister von München wird die UEFA bitten, am Mittwoch (23. Juni 21) das Stadion in Regenbogenfarben zu beleuchten wenn Deutschland gegen Ungarn spielt. Zu den Hintergründen spricht Florian Eder von Politico Europe. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

Politik mit Stil - Der Podcast
„Wir haben uns tapfer geschlagen“ - Marcus König, CSU

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2021 8:17


Der Oberbürgermeister von Nürnberg, Marcus König, über Kommunen in der Coronakrise, Unterstützung aus Berlin und München und den kommenden Sommer.

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast
Erik Schulz zur Ausgangssperre

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 11:30


Der Oberbürgermeister im Interview - was verspricht sich der Krisenstab von der Ausgangssperre? Wie beurteilt er die Lage? Und wie läuft es mit dem Impfen?

Bad Homburger Infoshow
#064 Vier Kandidaten für den Oberbürgermeisterplatz in Bad Homburg

Bad Homburger Infoshow

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 15:36


Wenn am 14.03.2021 die Kommunalwahlen statt finden, dürfen sich bei den Oberbürgermeisterwahlen vier Kandidaten um die Gunst der Bürger vorstellen. Für mich persönlich sind die Oberbürgermeisterwahlen ´21 ein ganz besonderes Ereignis – einige werden es wissen – daher bin ich am Geschehen gerne nah dabei und freue mich auf Spannung, Verbesserung und Optimierungsmassnahmen. Die Bad Homburger Woche (Hochtaunus-Verlag) hat in der KW 05 einen Steckbrief der vier Kandidaten veröffentlicht, an welchen ich mich angelehnt habe und eine weitere Episode produziert habe. Es ist wieder Zeit: Die Stimme der Stadt möge sprechen – hört wieder rein. Der Oberbürgermeistersessel ist eine feine Sache. Nicht wenig Arbeit, Chef der Verwaltung und eine echte Herausforderung, es allen Bürgerinnen und Bürger gleichermassen recht zu machen. Eigentlich eine schier unmögliche Aufgabe, aber sicherlich kann der Kandidat recht nahe an die Zufriedenheit Aller kommen. Doch wie? Leitsätze Versucht mal, in einem Satz zu sagen, was ihr in den nächsten Jahren Gutes für eine Stadt bewirken wollt. Das ist gar nicht so einfach, doch die vier Kandidaten haben genau das geschafft! Kurze prägnante Leitsätze, alleine dafür hat sich der digitale Steckbrief gelohnt. Meine Ziele für die Stadt Doch das Wichtigste sind die Ziele für die Stadt, an welchen die vier Kandidaten ebenfalls gearbeitet haben, um einen kurzen prägnanten Überblick über sich, das Team dahinter und die Perspektive für die Stadt Bad Homburg zu formulieren. Es gleicht schon fast einem Poesie-Album, welches wir sicherlich alle mal in der Grundschule ausgefüllt haben und gleichzeitig ist es doch etwas Besonderes, denn es ist nur den besten Freunden vorenthalten gewesen. Jetzt aber reingehört.

JenaZeit von RADIO OKJ
SoldatInnen in Jena angegriffen

JenaZeit von RADIO OKJ

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 3:43


Der Oberbürgermeister Christian Gerlitz spricht über die Angriffe auf SoldatInnen in Jena.

Waschen, schneiden, reden!
#04 Alte Häuser - Wer kann das bezahlen?

Waschen, schneiden, reden!

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 16:53


Sabine Kunze ist ein Kind der Altstadt und ist „Schockiert, wie es teils in Stadt aussieht“. Sie fragt Oliver Junk, warum so viel Häuser so heruntergekommen sind und ob man „Für Anwohner mehr möglich machen“ kann. Der Oberbürgermeister weiss natürlich auch, ein „Fertighaus ist billiger“, kennt aber aber auch Lösungen, wie man sich das heute noch als Normalverdiener leisten kann. Da müssen sich die Bürger aber auch informiert finden er. Förderprogramm gäbe es für die, die etwas tun wollen.

Interviews - Deutschlandfunk
Solinger OB Kurzbach - "Wir müssen viel mehr auf mutierte Viren testen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 11:35


Der Oberbürgermeister von Solingen Tim Kurzbach (SPD) hat im Dlf Unverständnis darüber geäußert, dass in Deutschland nicht systematisch auf die britische Corona-Mutante getestet wird. In Solingen tue man das, "und siehe da, sie taucht vermehrt auf". Tim Kurzbach im Gespräch mit Tobias Armbrüster www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell im Gespräch
Trierer Oberbürgermeister nach Amok-Fahrt: "Es geht um Mord"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 4:36


Der Oberbürgermeister von Trier, Wolfram Leibe (SPD), hat sich am Morgen nach der Amok-Fahrt in seiner Stadt weiterhin tief erschüttert gezeigt: "Es geht um Mord. Fünf Menschen in der Innenstadt von Trier sind ermordet worden", sagte er in SWR Aktuell. Gedenk-Ort in Trier am Tag nach der Tat wird die Porta Nigra: "Dadurch, dass die Fußgängerzone, wo das ganze passiert ist, sich ja mehr als einen Kilometer durch die Innenstadt schlängelt, werden wir an der Porta Nigra – dem Symbol der Stadt Trier – einen Erinnerungspunkt einrichten“, sagte Leibe. "Man braucht einen Ort, wo man seine Blumen niederlegt. Man braucht einen Ort, an dem man an die Menschen denkt." Wie er die Solidarität in Trier, aus der Nachbarschaft und ganz Deutschland erlebt hat, darüber spricht der Oberbürgermeister mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

SWR Aktuell im Gespräch
Corona-Impfzentrum Ulm wäre in wenigen Wochen verfügbar

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 3:28


Der Oberbürgermeister von Ulm, Gunter Czisch, geht davon aus, dass die Stadt auf dem Messegelände innerhalb weniger Wochen ein Corona-Impfzentrum errichten könnte. Ort, Erreichbarkeit, Größe und Funktionalität seien gegeben – eine leere Halle stehe bereit, Parkplätze und Nahverkehrsanschluss seien vorhanden, sagte Czisch im SWR. Er halte es für gut machbar, eine Messehalle auszurüsten, man brauche Kühlsysteme, Personal und müsse "Impfstraßen" organisieren, erklärte der Oberbürgermeister. Das sei jedoch Sache des Landes. Die Stadt werde dem Land in der kommenden Woche Vorschläge unterbreiten, so Czisch im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

Freies Radio Neumünster
Neumünster verschärft Corona-Auflagen ab Freitag auch aufgrund krasser Corona-Verstöße

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 14:00


Der starke Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen im Stadtgebiet in den vergangenen Tagen hat heute eine neue Höchstzahl erreicht. Die sogenante 7-Tage-Inzidenz stieg nun auf 35,8 pro 100.000 Einwohner. Damit gilt ab Freitag eine Maskenpflicht auch in der Öffentlichkeit. Das betrifft die ganze Innenstadt zwischen Bahnhof und Rathaus, sowie den Tungendorfer Wochenmarkt oder den Herbstmarkt auf den Jugendspielplatz. Alle Restaurants und Bars in Neumünster unterliegen ebenfalls einer Sperrung und müssen zudem ab 23 Uhr schließen. Der Oberbürgermeister hatte heute kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen, von der wir hier ausführlicher berichten.

SWR Aktuell im Gespräch
Rottenburgs OB Neher (CDU) fordert schnelle Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 3:54


Der Oberbürgermeister von Rottenburg am Neckar, Stephan Neher (CDU) hat eine schnelle Aufnahme von Flüchtlingen aus dem durch ein Feuer zerstörten Lager Moria gefordert. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Dagmar Freudenreich sagte Neher: "Wir haben genügend Platz." Die Erstaufnahmeeinrichtung stünden noch auf "Stand-by". "Wir wären in der Lage, relativ schnell 200 bis 300 Menschen aufzunehmen." Auf die Einstimmigkeit in der Europäischen Union zu warten, halte er für utopisch. Neher forderte Innenminister Seehofer (CSU) auf, seinen Plan aus dem Frühjahr wieder aufzunehmen, mit den Ländern in der EU zu verhandeln, die bereit seien eine Lösung bei der Verteilung von Flüchtlingen herbeizuführen. Die sei "überfällig und es ist nicht verständlich, warum hier solange zugewartet wird," so Neher Er hoffe, dass sich durch den Druck auf den Innenminister jetzt etwas ändere. "Es gibt sehr viele Städte und Gemeinden, die über das ‘Sichere Häfen – Bündnis‘ seit über einem Jahr signalisieren: wir haben Kapazitäten." Die Bereitschaft der Stadt, Flüchtlinge aufzunehmen treffe auch auf kritische Stimmen aus der Bevölkerung, aber der Großteil folge der Argumentation der Stadt.

SWR Aktuell im Gespräch
OB Burchardt (CDU): "Gehe nicht davon aus, dass Corona-Großdemo in Konstanz stattfinden kann"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 2:32


Der Oberbürgermeister von Konstanz, Uli Burchardt (CDU) hat nach eigenen Angaben "aus den Medien erfahren", dass Gegner der Corona-Politik am dritten Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, eine Großdemo in seiner Stadt planten. Organisiert werden soll die Veranstaltung von der Stuttgarter Initiative "Querdenken 711". Das hat ein Sprecher des Konstanzer Ablegers dem SWR bestätigt. Oberbürgermeister Burchardt betonte, dass ihm bislang keine Anfrage dafür vorliege. Fakt sei auch, dass für den selben Tag bereits bis zu sechs Veranstaltungen mit einigen tausend Teilnehmern in Konstanz angemeldet seien, "so dass ich davon ausgehe, dass da gar nicht mehr so viel Platz für eine weitere Veranstaltung sein wird. Erst recht nicht, wenn sie mit einer großen Zahl von teilnehmenden Menschen rechnet." Er gehe deshalb nicht davon aus, dass die Protestveranstaltung stattfinden könne: "Gut aussehen tut es nicht", betonte Burchardt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

Interviews | Inforadio
"Hass und Rassismus ist keine Meinung. Das ist ein Verbrechen."

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later May 28, 2020 6:48


Der mutmaßlich rassistisch motivierte Anschlag von Hanau, bei dem mehrere Menschen getötet wurden, ist nun 100 Tage her. Der Oberbürgermeister der Stadt, Claus Kaminsky, erzählt, die Trauer halte weiter an. Er wünsche sich einen gesellschaftlichen Diskurs und einen starken Staat gegen rechte Gewalt.

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
David Langner zu Gast bei Stephan Mahlow

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2020 50:32


Der Oberbürgermeister und der Mensch David Langner, beide kommen in diesem Podcast ausführlich zu Wort. Natürlich haben wir mit Langner über die Coronakrise gesprochen, wie könnte man das weglassen in diesen bewegten Zeiten. Das Virus hat auch seinen Alltag auf den Kopf gestellt, und zwar komplett. Als das öffentliche Leben zum Erliegen kam, tagte eine Art „Not-Verwaltungsstab“ bei der Feuerwehr. Alle anderen Termine fielen weg, dafür jagte eine Telefonkonferenz die andere. Obwohl sein Arbeitstag nicht mehr so spät endete wie früher, empfand er diese Zeit als wahnsinnig anstrengend, war abends "einfach fertig" und fiel häufig bereits um acht Uhr ins Bett. So langsam normalisiert sich die Arbeit in der Stadtverwaltung aber wieder, nur die repräsentativen Aufgaben sind noch nicht zurückgekehrt. Sie fehlen Langner, er vermisst "die Begegnung mit den Menschen". Weil es in unserem Podcast immer auch um die Person geht, um ihren Lebensweg und auch um das Private, steht ab 22:04 der Mensch David Langner im Mittelpunkt. Wir sprechen über seine Kindheit in Koblenz-Pfaffendorf, die Studienjahre in Oldenburg und wie er zur SPD gekommen ist. Es geht um seine Begeisterung für Norddeutschland und Skandinavien sowie seinen Drang, drei- bis viermal pro Woche zu laufen. Bundesligafußball ist auch ein Thema, denn Langner ist Mitglied des 1. FC Köln. Außerdem erzählt er, wie er eher ungewollt zum Berufspolitiker wurde und wie er damit umgeht, jetzt eine öffentliche Person zu sein, ein Prominenter, den fast jeder auf der Straße erkennt, hinter dessen Rücken man auch gerne mal tuschelt. Was seine Lebenspartnerin mehr stört als ihn selbst, er hat sich daran längst gewöhnt. David Langner ist ein nahbarer Oberbürgermeister, der um Ausgleich bemüht ist und sich selbst nicht zu wichtig nehmen will. Aber dennoch auf sein Äußeres achtet: "Ich gebe schon relativ viel Geld für Klamotten aus." Wichtig ist ihm Bürgernähe. Die damit verbundene Gefahr in einer Zeit, in der Politiker immer mehr zur Zielscheibe von Hassbotschaften geworden sind, mitunter auch bedroht oder körperlich angegriffen werden, die ist ihm schon bewusst. Er lässt sie aber nicht zu sehr an sich heran, denn er will keine "Ängste aufbauen", nicht "unfrei" werden. Sondern weiterhin unbefangen auf die Menschen zugehen können.

CoronaCast aus Dresden
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert zur Lage in Dresden

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 34:20


Zwei Tage bevor die Ausgangsbeschränkung in Sachsen kam, hatte sie Dresden schon beschlossen. Das war Ende März. Auch beim Thema Maskenpflicht ist die sächsische Landeshauptstadt offensiv aufgetreten. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert sagte noch bevor die Pflicht kam, dass er sie notfalls auch allein für seine Stadt durchsetzen werde. Nun gelten die strengen Ausgangsregeln nicht mehr und die Maskenpflicht ist seit einer Woche Alltag. Dennoch stellt sich die Frage: Prescht Dresden in dieser Corona-Krise immer wieder vor? "Ganz so drastisch würde ich es nicht sagen. Aber unser konsequentes Handeln hat wiederum das konsequente Handeln der sächsischen Landesregierung befördert", sagt Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert im CoronaCast. Im Podcast-Gespräch mit Sächsische.de geht es aber auch um die Masken-Verteil-Aktion vorm Dresdner Rathaus, zu der Hilbert vergangene Woche Montag aufgerufen hatte. Der 48-Jährige erklärt, wieso es dazu kam, dass die Stadt in Zeiten von Kontaktverboten 15.000 Masken zentral verteilte und sich deshalb Hunderte Menschen ansammelten. Eine deutliche Position nimmt Hilbert in Bezug auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs der ersten und zweiten Bundesliga ein. Die Entscheidung, die maßgeblich auch den in der Stadt beheimaten Verein Dynamo Dresden beschäftigt, fällt möglicherweise diese Woche. "Ich warne vor der Naivität, dass Geisterspiele die Lösung sind", sagt Hilbert. Der Oberbürgermeister spricht sich klar gegen Geisterspiele aus. Grund: "Dann treffen sich Fans nicht im Stadion, sondern davor oder anderswo." Dies könne nicht im Sinne der Bekämpfung der Pandemie sein, so Hilbert. Außerdem geht es in dieser Episode um die Themen Verkehr, insbesondere Fahrradverkehr, Corona-App, Gastronomie, weitere Lockerungen und das derzeit auf Oktober verschobene Dresdner Stadtfest. So viel dazu schon vor dem Anhören: Das letzte Wort dazu, ob und wie das Fest tatsächlich stattfindet, ist noch nicht gesprochen. Der Talk zwischen Dirk Hilbert und unserem Moderator Fabian Deicke wurde per Videokonferenz aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt in ihren heimischen Wohnzimmern oder Büros. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Talk Bezug genommen wird: - Corona-App: Datenspeicherung dezentral: https://www.saechsische.de/corona-app-datenspeicherung-dezentral-5198207.html - Wie der Unterricht in Corona-Zeiten ablaufen soll: https://www.saechsische.de/plus/wie-der-unterricht-in-corona-zeiten-ablaufen-soll-5197947.html - Corona in Dresden: Immer weniger Infizierte: https://www.saechsische.de/plus/mehr-corona-kranke-in-dresden-5183829.html - Wöller: "Wir brauchen einen starken Staat": https://www.saechsische.de/plus/corona-interview-woeller-wir-brauchen-einen-starken-staat-5198192.html - Das sind die nächsten Corona-Lockerungen: https://www.saechsische.de/plus/weitere-corona-lockerungen-in-sachsen-5198174.html - OB Hilbert gesteht Fehler bei Masken-Verteilung ein: https://www.saechsische.de/plus/corona-dresden-ob-hilbert-gesteht-fehler-bei-masken-verteilung-ein-5196596.html - Corona: Dresdner Stadtfest wird verschoben: https://www.saechsische.de/plus/corona-dresdner-stadtfest-wird-verschoben-5194520.html

Wilke hautnah - Aus dem Leben eines Oberbürgermeisters

Auch kurz vor Ostern hat sich an der momentanen Situation nichts geändert. Noch immer gelten Regeln wie Abstand halten und Zuhause bleiben, um der Corona-Pandemie Herr zu werden. Deshalb geht es in dieser Podcast-Episode wieder gänzlich um das Thema Coronavirus. Wie gehen wir weiter damit um? Frankfurter Bürgerinnen und Bürger hatten wieder die Chance all die Fragen zu stellen, die sie zum Thema bewegen. Der Oberbürgermeister hat sie geduldig, fachgerecht und sympathisch in seiner Live-Sprechstunde beantwortet und somit hoffentlich Licht in das ein oder andere Dunkel gebracht. Was genau die Gemüter momentan anheizt und was die Menschen interessiert, erfahrt Ihr hier.

Kluge Freunde
#62 Tim Kähler (SPD): Wasserstoff und Wohlfahrtsstaat

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019


Der Oberbürgermeister von Herford und Sprecher einer Gruppe von SPD-Erneuerern, Tim Kähler, und Guido Bellberg diskutieren u. a. über die Zukunft (und Vergangenheit) der SPD, Kanzler Schröder, Bürokratie, Marktwirtschaft und Fortschritt

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (23.08.2019)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 28:06


Themen: NRW-Schulministerin Gebauer (FDP) und ihre Pläne für das neue Schuljahr; Der Oberbürgermeister von Aachen zieht sich aus der Politik zurück; Kommentar zum sogenannten Wertedialog der Landesregierung nach Tumulten im Düsseldorfer Rheinbad; Panorama; erneut Braunkohle-Proteste am Tagebau Garzweiler II; Whatsapp-Bürgersprechstunde in Billerbeck; Moderation: Beate Kowollik

#toasted - Typen zum Frühstück
Der Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt im Interview

#toasted - Typen zum Frühstück

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 33:25


30.07.2019: Das Stadtoberhaupt spricht darüber, wie sich die Region mit ihrer gebeutelten Autoindustrie auf neue, zukunftsorientierte Technologien ausrichtet, und so nicht nur zum Weltmarktführer werden will, sondern viel mehr zum Ziel hat nachhaltige Arbeitsplätze für diese und die folgenden Generationen zu schaffen. Außerdem erzählt der CSU Politiker von seinem Werdegang und wie er zur Digitalisierung, autonomem Fahren und künstlicher Intelligenz steht. Wer wissen möchte, wann das erste Lufttaxi am Himmel fliegt, was der Bürgermeister zum Thema eScooter sagt und was einen auf der Landesgartenschau erwartet, der hört am besten gleich rein! Viel Spaß mit unserem dritten Podcast wünscht das daily7-Team.

Politik und Bier – Podcast
S02E02 :: René Wilke (Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder))

Politik und Bier – Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 107:27


Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) René Wilke (DIE LINKE) ist zu Gast in dieser Folge. Wir reden über Frankfurter Pilsner, Frankfurt (Oder) damals und heute und seinen Weg durch die Politik.

Heinefunk
Heinefunk-Folge 020: Der Oberbürgermeister Daniel Schranz im Interview.

Heinefunk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 61:55


Der Heinefunk ist on tour! Die erste Station führte unsere Moderatoren Julia und Marco und den Techniker Simon nur wenige Meter über die Mülheimer- und die Schwartzstraße ins Rathaus Oberhausen. Im Interview hatte das Team den Oberbürgermeister Daniel Schranz! Viel Spaß beim Hören!

Rheinpegel
Müll-Fotos vom Oberbürgermeister, Sinn und Unsinn der Umweltspuren und eine Woche voller Prozesse

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 34:40


Düsseldorf bekommt zwei neue Umweltspuren für Radfahrer und ÖPNV - eine höchst umstrittene Maßnahme. Kommunalpolitik-Expertin Laura erklärt, was das Problem ist und warum die Politik keine Wahl hatte. + Der Oberbürgermeister war joggen und regt sich jetzt über den vielen herumliegenden Müll auf. Wir sprechen über seinen ziemlich deutlichen Brief an die Awista. + Helene war diese Woche als Gerichtsreporterin unterwegs. Eine ganz eigene Welt mit eigenen Regeln. Moderation und Konzeption: Laura Ihme und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: http://www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an und sprecht uns auf unseren Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211-97634164 (Kostet so viel wie jeder Anruf ins deutsche Festnetz.) Möglicht macht das unser Sponsor sipgate. Vielen Dank! Apropos sipgate: Das Telefonieunternehmen im Düsseldorfer Medienhafen veranstaltet ständig spannende Events. Das nächste ist die Lean DUS mit Christoph Kemper, der digitale Gitarrenverstärker baut. Holt euch euer Exklusiv-Ticket auf www.sipgate.de/rheinpegel!

Was jetzt?
Nimmt Gewalt gegen Politiker zu?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 12:06


Der Oberbürgermeisterin von Köln ist es widerfahren, dem Bürgermeister von Altena und nun offenbar auch einem Bundestagsabgeordneten der AfD: körperliche Gewalt aus Protest gegen ihre Politik. Der Bremer AfD-Chef Frank Magnitz wurde in seiner Heimatstadt angegriffen, er trug eine schwere Kopfverletzung davon. Das sorgte parteiübergreifend für Entsetzen. Der Angriff sei eine Zäsur, sagt Mariam Lau, Hauptstadt-Korrespondentin der ZEIT. Sie ordnet im Gespräch mit Rita Lauter ein, ob politische Gewalt zunimmt – und ob der AfD-Vorwurf an die politische Konkurrenz und Medien berechtigt ist. Weltweit leben immer mehr Menschen in Wohlstand, gleichzeitig wird die Umwelt immer stärker belastet. Wie kann man dieses Dilemma auflösen? Jedenfalls nicht mit Verboten, sagt Andreas Sentker, Leiter des Wissens-Ressorts der ZEIT. In der neuen ZEIT-Serie "Der Zustand der Welt" geht es zuerst um die Artenvielfalt.

Campusradio Kassel
Befragung der Oberbürgermeisterkandidat* innen

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Jan 15, 2017 133:49


Wer wird neuer OBERBÜRGERMEISTERIN für Kassel? Am 5. März 2017 habt ihr die Wahl! Campus Radio Kassel​ liefert euch jetzt schonmal den ersten Wettstreit als Podcast. Vier Kandidatinnen präsentieren ihr Programm für Kassel und stellen sich den Fragen des Publikums. Wir haben alle Statements, Fragen und Anworten mit ZEITMARKEN versehen, damit ihr gezielt die Personen anhören und ihre Positionen vergleichen könnt. Alle Infos zur Wahl: http://www.stadt-kassel.de/politik/wahlen/ob-wahl/2017/ Diese OB-Kandidatinnen nahmen an der Befragung teil: Christian Geselle (SPD) Dominique Kalb (CDU) Eva Koch (Grüne) Murat Çakır (Linke) Moderator: Hermann Heußner (Europa-Union) Die Veranstaltung mit dem Titel „Kassel und Europa“ wurde von der Europa-Union Kassel e.V. organisiert und fand am 19.12.2016 in der Volkshochschule Kassel statt. Danke an Freies Radio Kassel​ fürs Mitschneiden der Veranstaltung. Ein Teil der letzten Wortmeldung von Murat Cakir und das Schlusswort des Moderators fehlen, weil der Reporter vom Freien Radio nicht bis Veranstaltungsende bleiben konnte.

Campusradio Kassel
Befragung der Oberbürgermeisterkandidat* innen

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Jan 14, 2017 133:49


Wer wird neuer OBERBÜRGERMEISTERIN für Kassel? Am 5. März 2017 habt ihr die Wahl! Campus Radio Kassel​ liefert euch jetzt schonmal den ersten Wettstreit als Podcast. Vier Kandidatinnen präsentieren ihr Programm für Kassel und stellen sich den Fragen des Publikums. Wir haben alle Statements, Fragen und Anworten mit ZEITMARKEN versehen, damit ihr gezielt die Personen anhören und ihre Positionen vergleichen könnt. Alle Infos zur Wahl: http://www.stadt-kassel.de/politik/wahlen/ob-wahl/2017/ Diese OB-Kandidatinnen nahmen an der Befragung teil: Christian Geselle (SPD) Dominique Kalb (CDU) Eva Koch (Grüne) Murat Çakır (Linke) Moderator: Hermann Heußner (Europa-Union) Die Veranstaltung mit dem Titel „Kassel und Europa“ wurde von der Europa-Union Kassel e.V. organisiert und fand am 19.12.2016 in der Volkshochschule Kassel statt. Danke an Freies Radio Kassel​ fürs Mitschneiden der Veranstaltung. Ein Teil der letzten Wortmeldung von Murat Cakir und das Schlusswort des Moderators fehlen, weil der Reporter vom Freien Radio nicht bis Veranstaltungsende bleiben konnte.

Ist das gerecht? – detektor.fm
Ist das gerecht? | Notunterkünfte für Flüchtlinge - "Es ist eine Abwägungssache"

Ist das gerecht? – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 25, 2015 9:08


Der Oberbürgermeister von Tübingen kündigt ein neues Vorhaben für die Unterbringung von Flüchtlingen an. Leerstehende Landesgebäude sollen umgenutzt werden – vorallem mit Blick auf den Winter. Doch ist diese Idee überhaupt umsetzbar? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-notunterkuenfte-fuer-fluechtlinge