Podcasts about eine auseinandersetzung

  • 38PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine auseinandersetzung

Latest podcast episodes about eine auseinandersetzung

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Wer hat wie viel Elterngeld bezogen?

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later May 13, 2025 33:00


Eine Auseinandersetzung mit den neuen Daten, die durch das statistische Bundesamt veröffentlicht wurden im Hinblick auf Dauer und Höhe des Elterngeldbezugs von Müttern und Vätern. Mike hat die Zahlen ausgewertet und berichtet sie in dieser Folge. Zudem stellen wir einige Vermutungen an, welche Auswirkungen diese Zahlen haben und wie sie sich in Zukunft verändern könnten. Zum Abschluss teilen wir noch drei wichtige Neuerungen für alle, die Elternzeit und Elterngeld nutzen wollen - denn zum 01. Mai gab es neue Gesetze, die in Kraft getreten sind. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen

Vorgeplänkel - der Fußball-Stammtisch Podcast

Wat? Wer zur Hölle ist Schütte? Und wer sollen Norbert, der Kurze, Gina und Pippo sein? Die Protagonisten aus der diesjährigen Weihnachtsgeschichte. Ein wilder Ritt durch die Niederungen des Amateurfußballs. Eine Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Preis der Erfolg wert ist. Es wird flach und tief gleichzeitig, so viel können wir euch versprechen. Davor müsst ihr euch noch durch knallharte Themen kämpfen. Ist die Verteilung der Fernsehgelder noch zeitgemäß? Und stellt ihr schon den Glühwein für die nächste Winter-WM warm? Das Ende eines Jahres und des ersten Kapitels Vorgeplänkel. Auf die nächsten 99!

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Das Fernsehen ist wichtiger, als wir meinen. Noch.

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 15:37 Transcription Available


Eigentlich sollte das Fernsehen ja schon lange die Klappe halten und sich auf dem Sterbebett seinem Schicksal ergeben. Doch allen Prognosen zum Trotz tanzt das alte Medium sich immer wieder von Neuem ins politische Rampenlicht. Ich denke an den Milliardenvergleich zwischen Fox News und Dominion in den USA – mit unerwarteten Folgen diese Woche. An die mit harten Bandagen geführte politische Auseinandersetzung um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa, insbesondere in der Schweiz. Eine Auseinandersetzung, die auch von der Annahme befeuert wird, dass das Fernsehen bald nicht mehr wichtig sei und SRF nicht erwünscht. Und dann das: Die neusten Nutzungszahlen aus der Schweiz zeigen, dass das gute alte Fernsehen in den letzten Monaten stark zugelegt hat und SRF auch im Netz äusserst beliebt ist. Springt die alte Dame dem Tod doch noch von der Schippe? Und was bedeutet das politisch? In meinem Wochenkommentar versuche ich, die verschiedenen Ereignisse der Fernsehwelt zu einem Gesamtbild zusammenzufügen.https://www.matthiaszehnder.ch/Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

99 ZU EINS
Aber... - Die Frage nach der Alternative - kompletter Vortrag mit Arian Schiffer-Nasserie

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 46:33


"Aber..." Eine Auseinandersetzung mit beliebten Einwänden gegen linke Kritik Heute: "Deine Kritik habe ich ja verstanden, aber welche Alternative schlägst Du vor?" Der komplette Vortrag. Link zum PDF zum Nachlesen: http://blog.99zueins.de/2023/03/02/aber-eine-auseinandersetzung-mit-beliebten-einwaenden-gegen-linke-kritik/ Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

99 ZU EINS
Aber... - Die Frage nach der Alternative - Antwort 5 + Schluss mit Arian Schiffer-Nasserie

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 9:46


"Aber..." Eine Auseinandersetzung mit beliebten Einwänden gegen linke Kritik Heute: "Deine Kritik habe ich ja verstanden, aber welche Alternative schlägst Du vor?" Heute Teil 5 und Schluss Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

99 ZU EINS
Aber... - Die Frage nach der Alternative - Antwort 4 mit Arian Schiffer-Nasserie

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 13:18


"Aber..." Eine Auseinandersetzung mit beliebten Einwänden gegen linke Kritik Heute: "Deine Kritik habe ich ja verstanden, aber welche Alternative schlägst Du vor?" Heute Teil 4 Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

99 ZU EINS
Aber... - Die Frage nach der Alternative - Antwort 3 mit Arian Schiffer-Nasserie

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 6:05


"Aber..." Eine Auseinandersetzung mit beliebten Einwänden gegen linke Kritik Heute: "Deine Kritik habe ich ja verstanden, aber welche Alternative schlägst Du vor?" Teil 1 einer Mini-Serie mit Arian Schiffer-Nasserie Teil 2 am 13.03. Teil 3 am 20.03. Teil 4 am 27.03 Teil 5 + Schluss 03.04. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

99 ZU EINS
Aber... - Die Frage nach der Alternative - Antwort 2 mit Arian Schiffer-Nasserie

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 5:06


"Aber..." Eine Auseinandersetzung mit beliebten Einwänden gegen linke Kritik Heute: "Deine Kritik habe ich ja verstanden, aber welche Alternative schlägst Du vor?" Teil 2 einer Mini-Serie mit Arian Schiffer-Nasserie Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Was wichtig wird
Isaac Julien und Cameron Rowland

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 9:06


Es geht um Geld. Bei der Ausstellung von Isaac Julien, dem afro-britischen Film- und Video-Künstler. Er zeigt im Palais Populaire der Deutschen Bank in Berlin "Playtime". Eine Auseinandersetzung mit dem Thema "Kapital". Der afro-amerikanische Konzeptkünstler Cameron Rowland sendet starke Signale aus mit seiner Ausstellung "AMT 45 i." im MMK Tower in Frankfurt am Main. Es geht um den gegenwärtigem Wohlstand und rassifizierte Sklaverei. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, spricht darüber. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

99 ZU EINS
Aber... - Die Frage nach der Alternative - Einführung und Antwort 1 mit Arian Schiffer-Nasserie

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 9:47


Aber..." Eine Auseinandersetzung mit beliebten Einwänden gegen linke Kritik Heute: "Deine Kritik habe ich ja verstanden, aber welche Alternative schlägst Du vor?" Teil 1 einer Mini-Serie mit Arian Schiffer-Nasserie Teil 2 am 13.03. Teil 3 am 20.03. Teil 4 am 27.03 Teil 5 am 03.04. Gesamter Vortrag am 10.04. PDF zur Schriftform des Vortrags: http://blog.99zueins.de/2023/03/02/aber-eine-auseinandersetzung-mit-beliebten-einwaenden-gegen-linke-kritik/ Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Friedensaktivist Jürgen Grässlin: "Wir steuern auf eine Auseinandersetzung zwischen den USA und China zu"

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 8:25


"Wir leben in einer Zeit nie gekannter Militarisierung und Aufrüstung", so die Einschätzung von Jürgen Grässlin, Bundessprecher der 'Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen' im SWR2 Tagesgespräch. Der russische Angriff auf die Ukraine habe diese Situation maßgeblich verschärft und dafür gesorgt, dass die Pläne der Ampelregierung zum Thema Abrüstung, die sowohl in den Wahlprogrammen als auch im Koalitionsvertrag zu finden waren, sich inzwischen erledigt hätten. Aus Grässlins Sicht gäbe es zwei Möglichkeiten, auf eine Situation wie in der Ukraine zu reagieren: Man könne "unendlich Waffen in dieses Land pumpen" oder zivilen Widerstand - zum Beispiel in Form von "Streiks und Verweigerung auf ganzer Breite" - unterstützen. In diesem Zusammenhang verweist Grässlin auf die US-Friedensforscherin Erica Chenoweth. Nach deren Erkenntnissen sei in der Vergangenheit ziviler Widerstand erfolgreicher gewesen - und das auch in kürzerer Zeit als militärischer. So hätte man möglicherweise zumindest einige der "geschätzt 240.000" Todesopfer vermeiden können. Allerdings müsse man davon ausgehen, dass Russland als Besatzungsmacht „sehr hart“ gegen diesen Widerstand vorgegangen wäre. Dessen ist sich der Friedensaktivist bewusst. Die Bilanz der Ampel-Koalition nach einem Jahr an der Regierung bezeichnet Grässlin unter Abrüstungsgesichtspunkten als "katastrophal", unter anderem, weil sie "der Teile-Lieferung für den Eurofighter nach Großbritannien zugestimmt" habe. Dieses Kampfflugzeug sei nach Saudi-Arabien exportiert worden und werde jetzt im Jemen "völkerrechtswidrig auch gegen Zivilistinnen und Zivilisten eingesetzt". Bedenklich seien Rüstungsexporte, so Grässlin, in "alle Staaten, die Menschenrechte verletzten und die Krieg führen." Realistische Chancen auf weltweite Abrüstung sieht Grässlin derzeit nicht, da "die Militärspirale vor sieben Jahren in Gang gesetzt" worden sei. Dabei verweist er auf die Erkenntnisse des Friedensforschungsinstituts SIPRI, wonach die weltweit größten Rüstungskonzerne seit Jahren Umsatzzuwächse verzeichnen. Das Ergebnis dieser Entwicklung sei klar: "Wir steuern zielstrebig auf eine Welt-Auseinandersetzung zwischen den USA und China zu. Da ist die russische Intervention in der Ukraine eigentlich nur ein Zwischenspiel." Dennoch wünscht sich Grässlin, "dass wir vom Primat des Kriegs zum Primat des Friedens kommen" – in Form von Friedensverhandlungen nicht nur im russischen Krieg gegen die Ukraine sondern auch "in den 25 anderen laufenden Kriegen, die wir nicht vergessen dürfen."

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Stadion-Katastrophe in Indonesien - "Auf solche Szenarien nicht vorbereitet"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 4:53


In Indonesien sind bei einer Massenpanik in einem Fußballstadion 125 Menschen ums Leben gekommen. Gewalt im Fußball sei in Indonesien weit verbreitet, sagte Journalist Andreas Bock im Dlf. Eine Auseinandersetzung mit Fangewalt finde aber nicht statt.Andreas Bock im Gespräch mit Matthias Friebewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Stadion-Katastrophe in Indonesien - "Auf solche Szenarien nicht vorbereitet"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 4:53


In Indonesien sind bei einer Massenpanik in einem Fußballstadion 125 Menschen ums Leben gekommen. Gewalt im Fußball sei in Indonesien weit verbreitet, sagte Journalist Andreas Bock im Dlf. Eine Auseinandersetzung mit Fangewalt finde aber nicht statt.Andreas Bock im Gespräch mit Matthias Friebewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

CampusFM - Beiträge
Das Deutsche Rundfunkarchiv - Eine Auseinandersetzung mit hörbarer Geschichte

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 24:35


Christiane Poos-Breier arbeitet seit 1992 im Deutschen Rundfunkarchiv. Seit dem setzt sie sich mit hörbarer Geschichte auseinander. Mal in die originale Rede von Hitler reinzuhören, aus dem Jahr 1938 zur Reichspogromnacht, gar nicht mal so einfach. Auf YouTube gibt es sie nicht, Spotify erst recht nicht. Aber was wenn man z.B. die Rede ganz dringend für eine Hausarbeit oder auch einen Radiobeitrag braucht? Dann kann man sich z.B. an das Deutsche Rundfunkarchiv wenden. Dort wird alles archiviert, was für wichtig gehalten wird. Zumindest wenn es, grob gesagt, zeitlich zwischen 1888 bis zur Zeit des DDR-Rundfunks liegt. Wie man an solche Töne rankommt, was das DRA genau macht und warum das alles echt spannend sein kann erklärt uns Christiane Moos-Breier im Interview.

eins.sieben.drei - der literaturpodcast
(31) Im Meer der Sprachen, der Körper - mit Kim de l'Horizon

eins.sieben.drei - der literaturpodcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 39:03


Es ist die Geschichte einer zweifachen Beziehung, zur Grossmutter, der Grossmeer, und zur Mutter, der Meer. Eine Auseinandersetzung mit den Verstrickungen einer Familie, mit dem Ungesagten, mit dem, was verwurzelt ist, wie die Wurzeln der Blutbuche. Eine stete Befragung auch der eigenen Identität entlang der Frage, warum es Mann und Frau eigentlich geben muss, wenn das Dazwischen so viel mehr Möglichkeiten eröffnet. Ein sprachgewaltiges Buch, sagt Lucien Haug, Christoph Keller ist buchstäblich darin versunken, und Marion Regenscheit gefällt es so gut, dass sie fast gar nicht mehr darüber reden wollte.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Quarantimes 91: Verwesung (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 49:58


Endlich die Unterdrücker*innen kompostieren. Macht ja gute Nährstoffe. Eine Auseinandersetzung mit der Frage, welcher Tod im öffentlichen Diskurs Raum nimmt, über wessen Tod sich gefreut werden darf oder getrauert werden muss. Erzählungen aus dem Mutterboden der sozialen Revolution.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die USA ziehen den Westen in eine Auseinandersetzung mit China hinein

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 7:23


Die USA nutzen die Ukraine-Krise, um den Westen hinter seinem eigentlichen Ziel zu vereinen: dem Schlagabtausch mit China. Die Welt bewegt sich von einer europäischen zu einer echten globalen Sicherheitskrise. Kann China der große Nutznießer der Entwicklungen sein? https://pressefreiheit.rtde.live/international/143563-usa-ziehen-westen-in-auseinandersetzung/ 

Mama • Baby • Blase
#13 Sexualität nach der Geburt

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later May 1, 2022 56:10


Die heutige Folge ist intim. Wir möchten damit mit dem Tabu brechen, dass Sexualität nach der Geburt gleich wie vorher erlebt wird. Nach der Geburt meiner ersten Tochter hatte ich plötzlich ein ganz anderes Körperempfinden. Mein eigener Körper fühlte sich fremd an. Eine kleine Geburtsverletzung hatte Spuren in meinem Intimbereich hinterlassen. Aber nicht nur dort. Plötzlich ging Körperkontakt und Sexualität mit meinem Mann nicht mehr wie vor der Geburt. Dadurch begann für mich eine Reise, mich und meinen Körper neu kennenzulernen. Im Austausch mit meinem Mann haben wir Wege gefunden, um Nähe wieder zulassen zu können und Sexualität für uns neu zu definieren. Eine Auseinandersetzung, die, wie ich finde, sehr lohnenswert für uns war. Mit Barbara spreche ich darüber und darüber wie chaotisch sich das Thema Sexualität nach der Geburt gezeigt hat. Wie schwer ich dafür Worte fand und die Herausforderung, damit in Austausch mit meinem Partner zu gehen. Ich erzähle, dass ich Sexualität damals am liebsten aus meinem Leben gestrichen hätte, so sehr hat mich das Thema genervt. Über all das sprechen wir in dieser Folge, damit sich Eltern damit nicht alleine fühlen. Wir laden ein, Vorstellungen und Erwartungen hinter sich zu lassen, um in eine neue Fülle von Körpererfahrungen kommen zu können. Gerne verweisen wir auf diese Bücher zum Thema Sexualität:Brochmann, Nina; Støkken Dahl, Ellen: Viva la Vagina! Alles über das weibliche Geschlecht.Richardson, Diana: Slow Sex. Zeit finden für die Liebe.

Interviews - Deutschlandfunk
Politologe Johannes Varwick - Gepard-Lieferung bringt weitere Involvierung in den Krieg

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 8:16


Nach der Ankündigung der Bundesregierung, Gepard-Panzer an die Ukraine liefern zu wollen, ist die Sorge bei Politikwissenschaftler Johannes Varwick groß, "dass wir Schritt für Schritt in eine Eskalation geraten." Eine Auseinandersetzung mit Russland müsse um fast jeden Preis vermieden werden, sagte Varwick im Dlf.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Politologe Johannes Varwick - Gepard-Lieferung bringt weitere Involvierung in den Krieg

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 8:16


Nach der Ankündigung der Bundesregierung, Gepard-Panzer an die Ukraine liefern zu wollen, ist die Sorge bei Politikwissenschaftler Johannes Varwick groß, "dass wir Schritt für Schritt in eine Eskalation geraten." Eine Auseinandersetzung mit Russland müsse um fast jeden Preis vermieden werden, sagte Varwick im Dlf.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Coach-to-go
#90 Verdrängung ist nicht der beste Ratgeber

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 21:00


Wir Menschen haben die Tendenz unangenehme Situationen verdrängen zu wollen. Verdrängung ist ein Abwehrmechanismus und ein Abschieben unangenehmer oder schmerzlicher Erfahrungen ins Unbewusste. Das ist im Falle von Gewalterfahrungen und traumatischen Erfahrungen auch ein Schutzmechanismus unseres Gehirnes. Und das ist auch gut so. Die Aufarbeitung solcher Erfahrungen macht man auch am besten mit professioneller Hilfe angehen.Doch in dieser Podcast-Folge geht es um Verdrängungsmechanismen im Privat- und Arbeitsalltag . Nämlich die Verdrängung unangenehmer Gefühle und damit einhergehend die Vermeidung einer Auseinandersetzung mit schwierigen Menschen und Situationen. Eine Auseinandersetzung, an der du persönlich wachsen kannst und die dein Selbstwertgefühl stärkt.Hör doch einfach mal rein! Buchempfehlungen/Links: Gefühle verstehen und emotional frei seinvon Michelle Ameckehttps://bit.ly/37lj9sC Angst, Furcht und Scham: Vom befreienden Umgang mit schwierigen Gefühlenvon Harriet Lernerhttps://bit.ly/3LHiK2o TelefonSeelsorge:Per Telefon:  0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de24 Stunden am Tag erreichbar, 356 Tage im Jahr Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Gradwandler
Episode #13 - Krückentechnologien Atom- und Gaskraft (laut EU)

Gradwandler

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 47:36


Eine Auseinandersetzung mit dem Vorhaben der EU, Atomkraft und Gaskraftwerke als nachhaltige Energiequellen zu ernennen.

LS Exchange
DAX Nullnummer, Clorox und Arrowhead Pharmaceuticals im Porträt, Streit bei Apple, Spotify, Netflix

LS Exchange

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 33:43


Sat, 04 Sep 2021 13:45:12 +0000 https://lsexchange.podigee.io/440-wochenendformat-lsx-clorox-apple-aktienmarkt 61dcf23bc2496393adfdcc83c1bbb024 Blick auf spannende Einzelwerte am Aktienmarkt Auch in dieser Handelswoche hat sich der DAX per Saldo wenig bewegt. Spitzenreiter waren erneut die asiatischen Aktienmärkte im Wochenrückblick. Auf was wartet der Markt zum Start des Kalendermonats September? Darüber reden wir hier mit unserem Händler Daniel. Dabei porträtieren wir die Aktien von Clorox und den Community-Wunsch Arrowhead Pharmaceuticals. Beide Unternehmen erlebten in der Coronazeit einen Aufschwung, müssen sich aber mit großen Konkurrenten auf dem US-Markt auseinandersetzen. Eine Auseinandersetzung gibt es auch zwischen Apple und anderen Unternehmen, die im App-Store ihre Programme listen und dafür eine Provision entrichten müssen. Aus Japan kommen jüngst Bestrebungen, dies zu unterbinden. AM Beispiel von Netflix und Spotify zeigen wir auf, um welche Beträge es sich handelt. Die Apple-Aktie sowie Netflix notierten in dieser Woche auf einem Allzeithoch. Bei Spotify könnte die Bodenbildung abgeschlossen sein. Folgende Sprungmarken haben wir eingestellt: 00:00 - Intro 01:15 - Indizes grün, der Wochenrückblick 02:30 - DAX diese Woche mit Händlermeinung 04:04 - Value-Werte im Blick 04:33 - Clorox im Hygienebereich gefragt 05:58 - Konkurrenz von Clorox und Marktvolumen 13:00 - Problem der Margen und die Bilanz 17:36 - Biopharma als Trend? Arrowhead Pharmaceuticals 22:35 - Pipeline bei Arrowhead Pharmaceuticals 27:06 - Gegenwind bei Apple 29:23 - Netflix auf Allzeithoch 30:55 - Nasdaq-Statistik mit Händlerausblick Kommen Sie bestens informiert mit TRADERS´ media GmbH und der LS Exchange in das Wochenende. Wir sehen uns am Montag wieder 8.30 Uhr zum Livestream mit Andreas Bernstein auf diesem Kanal. 440 full Blick auf spannende Einzelwerte am Aktienmarkt no Clorox,Aktien,Finanzen,DAX,Apple,Netflix,Spotify Andreas Bernstein

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kurzfilm "Proll!" gewinnt in Oberhausen - Einfühlsames Porträt dreier Arbeiter

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2021 7:41


Der Kurzfilm "Proll!" ist bei den Kurzfilmtagen Oberhausen ausgezeichnet worden. Der Film erzählt von Menschen, die unter prekären Bedingungen schuften: Eine Auseinandersetzung mit dem Begriff des Proletariers, sagt der Regisseur Adrian Figueroa. Adrian Figueroa im Gespräch mit Massimo Maio www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Auepodcast
Folge 18: Kuchen für alle

Auepodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 63:45


Kuchen für alle! Doch warum dieser Wunsch einen unschönen Grund rund um die vereinsinternen Feierlichkeiten des 75-jährigen Jubiläums der Perle des Erzgebirges sowie zum 500. Spiel in der 2. Bundesliga hat, klären wir in dieser Folge. Eine Auseinandersetzung mit vielen Fragezeichen und ganz unterschiedlichen Interpretationen! Doch zuvor werfen wir einen Blick zurück auf das Spiel gegen den SSV Sandhausen und stellen fest: Ein Sieg, 3 Punkte aber alles in allem bei weitem nicht so delikat wie ein saftiges Stück Geburtstagskuchen. Auch nehmen wir den Spieler Morris Schröter aus der Schwanenstadt unter die Lupe, gerade unter dem Gesichtspunkt der kommenden besonderen Transferperiode, die wohl eher in Richtung trockenes Brot mit Wasser sowie Stockhieben geht. Doch wie sagte schon eine gewisse Marie-Antoinette: „Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“ Natürlich fehlt auch die Gegnerbetrachtung unserer Lieblingsgegner Regensburg und St. Pauli nicht, die hoffentlich Gastgeschenke dalassen werden. Reinhören lohnt sich also!

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Die Angst nutzen, neuen Mut entwickeln – am Berg und im Alltag

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 31:43


// Die Angst ist Alexander Hubers bester Freund. Warum dass heute so ist, er für diese Erkenntnis aber auch leiden musste, erzählt er in dieser Folge. Alex spricht über das Klettern ohne Sicherung, das Einschätzen von Gefahren und der eigenen Fähigkeiten, über die Herausforderungen des Lockdowns und über seine eigenen Existenzängste. Eine Auseinandersetzung mit der Angst, die vor allem eins macht: Mut! // Hier kannst du den Newsletter zum Podcast abonnieren: http://www.christofoerster.com/freiraus

Zukunft in Arbeit
Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Zukunft in Arbeit

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 57:59


Eine Auseinandersetzung mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie aus Sicht der Gewerkschaften. Und ein kurzer Blick auf Lebenslanges Lernen aus der Sicht eines ehemaligen Top-Managers der IT-Industrie.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Hito-Steyerl-Ausstellung in Düsseldorf - Digital wie die Realität

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 5:46


Die Künstlerin Hito Steyerl setzt sich kritisch mit Datenerfassung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz auseinander. Für die Ausstellung "I Will Survive" in Düsseldorf hat sie eine neue multimediale Installation entwickelt. Eine Auseinandersetzung mit Corona und den Problemen der digitalen Welt. Georg Imdahl im Gespräch mit Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Drama Carbonara
#47 - "Hochzeit im Gefängnis- Ich liebe einen Mörder"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 49:09


Über eine Gefängnis-Reportage in der Zeitung stoßen Wally M. (40) und ihre 15-jährige Tochter Isabelle auf die Geschichte eines verurteilten Teenager-Mörders. Er soll eine 17-jährige Jugendliche misshandelt und ermordet haben. Mutter und Tochter geraten in eine wilde Diskussion über christliche Nächstenliebe und Unverständnis, denn Wally ist überzeugt, dass jeder sein Kreuz zu tragen hat und auch ein Mörder Mitgefühl verdient. Eine Auseinandersetzung, die nicht ohne Folgen bleibt. Denn die Frau mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn ist entschlossen: Sie will mit dem Mörder Kontakt aufnehmen und schreibt ihm einen Brief ins Gefängnis, wo der verurteilte Norbert in Sicherheitsverwahrung seine Zeit absitzt. Einige Wochen später erhält sie tatsächlich einen Brief zurück, in dem er behauptet unschuldig zu sein. Der Fall nagt an Wally und nach regem Briefverkehr kommt der Tag, an dem sie den mutmaßlichen Mörder einen Besuch abstattet. Die zwei kommen sich näher und näher und am 17. Geburtstag der Tochter folgt ein Heiratsantrag. Wally startet eine Recherche, beauftragt sogar einen Top-Strafverteidiger, der den Fall noch einmal aufrollen soll. Dafür sollen vor allem ihre Ersparnisse herhalten. Auf der Suche nach neuen Beweisen vergehen drei Jahre, bis sich eines Tages ein Reporter mit einer verheißungsvollen Nachricht meldet und Licht in die Sache bringt.

Hanjo Kestings Bibliothek: 50 Romane zum Wiederentdecken
Doris Lessing: "Das Goldene Notizbuch"

Hanjo Kestings Bibliothek: 50 Romane zum Wiederentdecken

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 4:57


Vier Notizbücher, kunstvoll im Roman verflochten: Eine Auseinandersetzung mit der kommunistischen Partei in Rhodesien in den 50ger Jahren und mit der Mann-Frau-Beziehung

Kritische Männlichkeit
Safer Sex / Verhütung

Kritische Männlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 36:09


Eine Auseinandersetzung mit pro-Feminismus bedeutet Verantwortung für Verhütung zu übernehmen Der Beitrag Podcast pro_Feminismus und Männlichkeit: Safer Sex erschien zuerst auf Kritische Männlichkeit.

Literatur - SWR2 lesenswert
Carla Maliandi - Das deutsche Zimmer

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 4:34


Ein Heidelberg-Roman aus Argentinien! Carla Maliandi, die ihre Kindheit in Heidelberg verbrachte, schickt ihre Erzählerin in das Heidelberg von heute. Eine Auseinandersetzung mit den Eltern, die vor der argentinischen Militärdiktatur fliehen mussten.Rezension von Martin Grzimek.Aus dem Spanischen von Peter KultzerBerenberg Verlag, 2019ISBN 978-3-946334-59-0165 Seiten24 Euro

Das Feature - Deutschlandfunk
Wendeländer (2/5) - Das Erbe von Belene - Bulgariens verdrängte Vergangenheit

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2019 43:52


Dem Diktator Todor Schiwkow wurde nach der Wende noch ein Denkmal errichtet, da war der Kommunismus per Gesetz längst für verbrecherisch erklärt worden. Dagegen wurde bis heute keines der früheren mehr als 80 Konzentrationslager zu einer Gedenkstätte. Eine Auseinandersetzung mit der traumatischen Geschichte findet in Bulgarien kaum statt. Von Diana Dineva www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

deepredradio
Der starke Arm der Götter

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 41:08


Story: Kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs verschwand ein 240 t Goldtransporter der deutschen Wehrmacht auf rätselhafte Weise - und bleibt bis zum heutigen Tag verschollen. Aber wo eine Herausforderung ruft, kann der Abenteurer Jackie nicht weit sein. Die Milliardenjagd nach dem heißen Gold führt ihn durch drei Kontinente. Militante Freiheitskämpfer, schießwütige Söldner und säbelschwingende Wüstensöhne versuchen ihm zuvorzukommen, aber Jackie ist immer einen Schlag voraus. Eine Auseinandersetzung jagt die Nächte, und der arme Jackie hat nicht mal Zeit sich um die Reize seiner drei exotischen Begleiterinnen Elsa, Ada und Momoko zu kümmern. Noch liegt der größte Schatz der Welt irgendwo im Wüstensand verborgen...

deepredradio
Der starke Arm der Götter

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 41:08


Story: Kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs verschwand ein 240 t Goldtransporter der deutschen Wehrmacht auf rätselhafte Weise - und bleibt bis zum heutigen Tag verschollen. Aber wo eine Herausforderung ruft, kann der Abenteurer Jackie nicht weit sein. Die Milliardenjagd nach dem heißen Gold führt ihn durch drei Kontinente. Militante Freiheitskämpfer, schießwütige Söldner und säbelschwingende Wüstensöhne versuchen ihm zuvorzukommen, aber Jackie ist immer einen Schlag voraus. Eine Auseinandersetzung jagt die Nächte, und der arme Jackie hat nicht mal Zeit sich um die Reize seiner drei exotischen Begleiterinnen Elsa, Ada und Momoko zu kümmern. Noch liegt der größte Schatz der Welt irgendwo im Wüstensand verborgen...

Zeitsprung
ZS178: Der Klosterskandal von Sant’Ambrogio

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 51:34


Wir springen diese Woche in die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Rom und beschäftigen uns mit einem Klosterskandal, der von der Inquisition nach Anzeige der adligen Novizin Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen aufgedeckt wurde. Es geht um Visionen, Wunder, Nonnen, die sich als Heilige verehren lassen, Teufelsaustreibungen, sexuellen Missbrauch und Giftanschläge. Doch hinter dem Skandal steckt noch mehr, denn die Vorgänge in Sant’Ambrogio wurden in einem Netzwerk von einigen hochrangigen Jesuiten mit sehr guten Kontakten zu Papst Pius IX. gedeckt. Und so zeigt sich an dem Fall der Kampf um die künftige Ausrichtung der katholischen Kirche. Eine Auseinandersetzung, bei der sich am Ende die reaktionären Hardliner um den Papst durchsetzen – was sich zum Beispiel am Unfehlbarkeitsdogma und der Neuscholastik zeigt.

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Das Lumpenpack "Die Zukunft wird groß" - Hörprobe 2

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2017


Das Lumpenpack... Ist eine Band mit Hang zu ausgelassenen Pläuschchen zwischen ihren Songs. Konzertcomedy nennen sie das Ganze. Eine Gitarre, zwei Stimmen, viel Konfetti. Man könnte an die Ärzte denken, wenn man sie hört, oder an die Doofen, aber selten ist es mehr als eine flüchtige Assoziation - zu eigen ist das, was die beiden Mittzwanziger tun. Lustig, aber nie billig, ironisch, aber nie spottend, bissig, aber nie verletzend. Klamauk mit Denken. 2017 veröffentlichen Jonas Meyer und Max Kennel nun zwei Jahre nach "Steil II" ihr drittes Album: DIE ZUKUNFT WIRD GROß. Erwachsener geworden, wollen sie jetzt die Versprechen eingelöst sehen, die man ihnen gemacht hat, dass einem doch die Welt offensteht und man alles schaffen kann. Eine Auseinandersetzung mit dem Status Quo eines Endzeitstudenten, die in der Frage mündet: Ist es das jetzt? Die Zukunft von der alle sprachen? Vielleicht sollte es eher "Die Zukunft wird groß?" heißen, denn so ganz sicher sind sich die beiden noch nicht. Es geht nicht um große Entscheidungen, die getroffen werden müssen, sondern um große Entscheidungen, die bereits getroffen wurden und jetzt hinterfragt werden. Beziehung? Hochzeit? Kinder? Die Antwort ist eingeloggt, aber der Moderator kündigt vor der Auflösung noch eine Werbepause an. In diesem Vakuum besingt das Lumpenpack seinen Alltag, stets beobachtend, stets selbst gespannt, wie es denn nun eigentlich ausgeht. Am Ende bleibt jedoch die Aussage: Die Zukunft wird. Live mit verschiedenen Gastmusikern im Studio aufgenommen geben Das Lumpenpack mit ihrer ersten Single ROCKPOPCOVERBAND (VÖ: 29.09.) einen idealen Vorgeschmack auf ein abwechslungsreiches Musikalbum, von Rock-Pop über Folk bis hin zu ihren Singer-Songwriter Qualitäten. Immer ohne dabei ihren ganz eigenen Stil und Humor zu verlieren. Der fast schon hymnische Rock-Pop-Song handelt von den Dorffesten, auf denen man sich viel zu oft wiederfindet und den Liedern, die man dort zu hören bekommt - die man zwar nicht mag, aber fehlerfrei mitsingen kann. Vor allem aber handelt sie von den Bands, die diese Lieder präsentieren, und dem Publikum, das diese Lieder feiert. Ekstase auf Biertischen. Apfelkorn im Vier-Vierteltakt. Das Lumpenpack besingt das Sodom und Gomorrha der Provinz. Atemlos in die Hölle, Höllehöllehöllehölle.

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Das Lumpenpack "Die Zukunft wird groß" - Hörprobe 1

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2017


Das Lumpenpack... Ist eine Band mit Hang zu ausgelassenen Pläuschchen zwischen ihren Songs. Konzertcomedy nennen sie das Ganze. Eine Gitarre, zwei Stimmen, viel Konfetti. Man könnte an die Ärzte denken, wenn man sie hört, oder an die Doofen, aber selten ist es mehr als eine flüchtige Assoziation - zu eigen ist das, was die beiden Mittzwanziger tun. Lustig, aber nie billig, ironisch, aber nie spottend, bissig, aber nie verletzend. Klamauk mit Denken. 2017 veröffentlichen Jonas Meyer und Max Kennel nun zwei Jahre nach "Steil II" ihr drittes Album: DIE ZUKUNFT WIRD GROß. Erwachsener geworden, wollen sie jetzt die Versprechen eingelöst sehen, die man ihnen gemacht hat, dass einem doch die Welt offensteht und man alles schaffen kann. Eine Auseinandersetzung mit dem Status Quo eines Endzeitstudenten, die in der Frage mündet: Ist es das jetzt? Die Zukunft von der alle sprachen? Vielleicht sollte es eher "Die Zukunft wird groß?" heißen, denn so ganz sicher sind sich die beiden noch nicht. Es geht nicht um große Entscheidungen, die getroffen werden müssen, sondern um große Entscheidungen, die bereits getroffen wurden und jetzt hinterfragt werden. Beziehung? Hochzeit? Kinder? Die Antwort ist eingeloggt, aber der Moderator kündigt vor der Auflösung noch eine Werbepause an. In diesem Vakuum besingt das Lumpenpack seinen Alltag, stets beobachtend, stets selbst gespannt, wie es denn nun eigentlich ausgeht. Am Ende bleibt jedoch die Aussage: Die Zukunft wird. Live mit verschiedenen Gastmusikern im Studio aufgenommen geben Das Lumpenpack mit ihrer ersten Single ROCKPOPCOVERBAND (VÖ: 29.09.) einen idealen Vorgeschmack auf ein abwechslungsreiches Musikalbum, von Rock-Pop über Folk bis hin zu ihren Singer-Songwriter Qualitäten. Immer ohne dabei ihren ganz eigenen Stil und Humor zu verlieren. Der fast schon hymnische Rock-Pop-Song handelt von den Dorffesten, auf denen man sich viel zu oft wiederfindet und den Liedern, die man dort zu hören bekommt - die man zwar nicht mag, aber fehlerfrei mitsingen kann. Vor allem aber handelt sie von den Bands, die diese Lieder präsentieren, und dem Publikum, das diese Lieder feiert. Ekstase auf Biertischen. Apfelkorn im Vier-Vierteltakt. Das Lumpenpack besingt das Sodom und Gomorrha der Provinz. Atemlos in die Hölle, Höllehöllehöllehölle.

Freitagsworte
Anerkennung unter Muslimen

Freitagsworte

Play Episode Listen Later Mar 31, 2017 3:48


Eine Auseinandersetzung mit diesem Thema ist unabdingbar und muss geführt werden. Aber ein viel zu selten angesprochenes Thema ist die Anerkennung unter uns Muslimen selbst. Wir beschwören und fordern immer wieder die Einheit unter uns Muslimen, unterstreichen bei jeder Gelegenheit die Brüderlichkeit bis hin zum – manchmal – inflationären Gebrauch des Wortes „Akhi“ oder „Bruder“ bzw. „Schwester“.

Zeit für Wissenschaft
ZfW_013 - Postkolonialismus und Geschlechterforschung

Zeit für Wissenschaft

Play Episode Listen Later Apr 7, 2015


Die Begriffe „Macht“ und „Gewalt“ sind zentrale Themen in der Forschungsarbeit von Nikita Dhawan. Seit Herbst vergangenen Jahres ist die Politikwissenschaftlerin Professorin für Politische Theorie mit den Schwerpunkten Frauen- und Geschlechterforschung. In ihren breit gefächerten Interessensgebieten hat sich die Etablierung einer postkolonialen Theorie in den Sozialwissenschaften als besonders Anliegen herauskristallisiert. Nikitia Dhawan versteht sich als „antidisziplinäre“ Wissenschaftlerin. Europäische Vorstellungen und Normen haben sich durch den Kolonialismus weltweit durchsetzen können. Eine Auseinandersetzung mit den bis in die Gegenwart reichenden Auswirkungen hat bisher allerdings kaum stattgefunden, das gilt besonders für den deutschsprachigen Raum. Über diesen Aufholbedarf und die (bislang fehlende) Rolle der Gender Studies im Postkolonialismus spricht die international erfahrene Politikwissenschaftlerin Nikita Dhawan in „Zeit für Wissenschaft“. Nikita Dhawan - Institut für Politikwissenschaft

Heart Smart Living
Episode 4: Wer hat dir so weh getan? (Spiritualität)

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later Feb 1, 2013 7:18


Gedanken aus meinen Morgenspaziergängen *************************************************** Der Frage nachgehend: Warum ist das Leben so ist wie es ist? Eine Auseinandersetzung mit den Tätern in unserem Leben.Hier erfahren Sie, wer der größte Feind in Ihrem Leben ist und wie Sie hier für sich Ordnung schaffen und zur Ruhe kommen können.

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz
Episode 4: Wer hat dir so weh getan? (Spiritualität)

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz

Play Episode Listen Later Feb 1, 2013 7:18


Gedanken aus meinen Morgenspaziergängen *************************************************** Der Frage nachgehend: Warum ist das Leben so ist wie es ist? Eine Auseinandersetzung mit den Tätern in unserem Leben. Hier erfahren Sie, wer der größte Feind in Ihrem Leben ist und wie Sie hier für sich Ordnung schaffen und zur Ruhe kommen können.

radioWissen
Der Teufel hat viele Namen - Der Mythos vom Bösen

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2011 23:09


Was verbirgt sich eigentlich hinter der mythischen Gestalt des Teufels, die erst seit der Aufklärung bei Vielen in Vergessenheit geraten ist? - Eine Auseinandersetzung mit den Erzählungen vom Bösen. Autorin: Christiane Adam

Bekennende Evangelische Gemeinde Hannover
Bibeltage 09/2009 (Der Prophet Jona und seine Zeit) Referat III Teil 1

Bekennende Evangelische Gemeinde Hannover

Play Episode Listen Later Sep 19, 2009


Dr. Kai P. Soltau Jona 3-4 - Eine Auseinandersetzung mit dem Evangelium

jona evangelium referat seine zeit der prophet eine auseinandersetzung bibeltage