Podcasts about Kino

  • 4,261PODCASTS
  • 32,316EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • May 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kino

Show all podcasts related to kino

Latest podcast episodes about Kino

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Steven Gätjen: Ich bin auf bösartigste Art runtergemacht worden

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later May 21, 2025 73:21


Steven Gätjen ist einer der bekanntesten Moderatoren Deutschlands. Bei “Schlag den Raab” oder “Joko & Klaas gegen Pro7” sorgt er für Spannung - und dafür, dass die Regeln eingehalten werden. In der NDR Talk Show oder am Roten Teppich bei den Oscars interviewt er deutsche und internationale Stars – von Boris Becker und Jan Delay über Tom Cruise und Nicole Kidman bis hin zu Angelina Jolie. Ich wollte von ihm wissen, was er dabei übers „berühmt sein“ gelernt hat. Und die Beobachtung, die er da geteilt hat, hat mich echt überrascht. Was ich auch vorher nicht wusste: Steven ist in Arizona geboren und hat dadurch nicht nur die deutsche, sondern auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Wie dieses Land ihn geprägt hat und wie sehr ihn die aktuellen Entwicklungen dort bewegen, habe ich im Laufe unseres Gesprächs an mehreren Stellen gemerkt. Außerdem haben wir darüber geredet, wie man das meiste aus dem Leben herausholt, ohne dabei zu zerreißen; was gute Freunde ausmacht und warum Steven nicht immer einer ist – und wie er die weniger erfolgreichen Phasen seiner Karriere gemeistert hat, die wir als Publikum ja oft gar nicht mitbekommen. Eingestiegen sind wir aber mit Stevens großer Leidenschaft: dem Kino. Also holt euch Popcorn und macht's euch gemütlich - wenn ihr denn einen Platz zum Sitzen findet. Das ist nämlich keine Selbstverständlichkeit, habe ich gelernt. Aber hört selbst, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Steven Gätjen. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Steven Gätjen Instagram: @stevengaetjen https://www.instagram.com/stevengaetjen Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Stevens Anfänge bei OK Radio könnt ihr euch hier anschauen (ab 13:40 Min): https://www.youtube.com/watch?v=if1MaVudDWg Der falsche Ryan Gosling: Prank bei der Goldenen Kamera 2017 findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=SHWPaF10gpM Und zu “too many tabs - der Podcast“ geht es hier entlang: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

The Lucky Die
[Ep. 236] The Librarian's Monocle

The Lucky Die

Play Episode Listen Later May 20, 2025 78:17


The team work together across the planes to enact their most daring, and dangerous, of plans. Lafian sees clearly, Rhal ponders Tio's capabilities, Squash is the unseen hand and Zaltanna is poised to strike - hard. Thanks to Jay for voicing Emmil and David for voicing Daechin. Get early access to the [Kino] campaign on ⁠Patreon⁠! You can help support the show at ⁠http://www.Patreon.com/blighthouse⁠ Find us - Email: TheLuckyDiePodcast@gmail.com Website: ⁠www.TheLuckyDie.com⁠            Twitter: ⁠@TLDPod⁠ [Arch - ⁠@Arch_DnD⁠] [Casey - ⁠@childofginevra⁠] [Eyþór - ⁠@Abyzzinn⁠] [Neil - Neil@blighthouse.studio] [Volonda - Volonda@blighthouse.studio] This is a ⁠Blighthouse Studio⁠ production. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Vom Amazonas ans Mittelmeer

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later May 20, 2025 115:04


Berückende Songs aus dem Regenwald und Kuba, Tarabtella, Electro-Chaabi, georgische Polyphonien und das iranisch-palästinensisch-französische Trio Chakâm im Interview mit Grit Friedrich, auch über Heimat in der Musik.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Oslo-Stories: Sehnsucht | Schornsteinfeger, Sex und Humanismus

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 20, 2025 32:25


Oslo-Stories: Sehnsucht | Schornsteinfeger, Sex und Humanismus Zwei Schornsteinfeger leben jeweils in einer festen, heterosexuellen Ehe – eingebettet in klar umrissene Vorstellungen von Beziehung, Geschlechterrollen und persönlicher Identität. Doch allmählich geraten sie in Situationen, die sie ins Stolpern bringen: Kleine Irritationen, unerwartete Begegnungen und leise Zweifel beginnen, ihr Selbstverständnis zu erschüttern. Was bislang als selbstverständlich galt, wird zunehmend brüchig – die Konzepte von Begehren, Nähe und partnerschaftlichem Miteinander beginnen sich zu verschieben. Der Film "Sehnsucht" (aka "Sex") erzählt ab dem 22. Mai im Kino von dieser allmählichen Verunsicherung, von der behutsamen Infragestellung tradierter Lebensentwürfe – und von der Möglichkeit, Intimität und Identität jenseits normativer Zuschreibungen neu zu denken. Als Teil der Trilogie "Oslo-Stories", die Stu bereits vollständig sehen konnte, hat "Sehnsucht" einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Gemeinsam mit Johannes, der bislang nur diesen Teil kennt, spricht er über die Qualitäten des Films, über die norwegische Hauptstadt als faszinierenden Schauplatz – und darüber, warum es gerade heute Filme braucht, die so sensibel, offen und humanistisch erzählen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Insert Moin
Random Encounters: Emmanuelle und die subversiven Erotikspiele von Muriel Tramis

Insert Moin

Play Episode Listen Later May 19, 2025 195:07


8,9 Millionen verkaufte Kinotickets, über 20 Millionen Dollar globaler Umsatz, Zensurmaßnahmen und Skandale: Die „Emmanuelle“-Reihe zog weite Kreise und hatte einen enormen kulturellen Einfluss, auch weit über das Kino hinaus. Kein Wunder also, dass dem erfolgreichen Franchise mit seinen zahllosen Fortsetzungen und Plagiaten 1989 auch ein Spiel hinzugefügt wurde. Von der Spielepresse verrissen, eröffnet das Point-and-Click-Adventure neue Perspektiven auf Genrekonventionen, Subversion, den Begriff des „Auteur“ und vor allem die spannende Biografie der ersten schwarzen Spieleentwicklerin der Welt: Muriel Tramis.

MDR KULTUR Features und Essays
Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategien: Erinnerungen eines Mannes an das Lager Dachau

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 19, 2025 55:35


1987 schuf Thomas Heise ein Feature, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Das Stück handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck und von Systemen, in denen das Auffälligsein eine Gefahr bedeutet.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Helmut Eisel

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later May 19, 2025 48:19


Der Klarinettist und Komponist Helmut Eisel hat vor zehn Jahren in Mühlhausen in Thüringen das Festival „clarinet and friends“ ins Leben gerufen. Das wird groß gefeiert vom 22. bis 25. Mai.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Good News | Fake News in Thailand

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:40


Good News | Fake News in Thailand Leo hat Deutschland verlassen, um im Süden Thailands über eine geheime Rebellengruppe zu berichten – in der Hoffnung, endlich international Fuß zu fassen. Doch die Recherche verläuft schleppend. Stattdessen verbringt Leo viel Zeit mit seinem Freund Mawar, der von einem besseren Leben in Deutschland träumt. Als Leo früher zu seiner Tochter zurückkehren will, verfasst er seinen Artikel – ohne je direkten Kontakt zu den Rebellen gehabt zu haben. Mit der Ankunft des Fotografen Julian gerät alles aus dem Gleichgewicht, und Leo rutscht immer tiefer in einen moralischen Konflikt. Davon erzählt "Good News", der am 22. Mai in den deutschen Kinos startet. Der Film erinnert zwar an den Fall Claas Relotius, geht aber weit darüber hinaus. Warum sich das Drama lohnt und welche Themen es verhandelt, besprechen Johannes und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Andor Staffel 2 (Disney+) | Wirklich das beste Star Wars seit den 80ern?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 19, 2025 129:13


Andor Staffel 2 (Disney+) | Wirklich das beste Star Wars seit den 80ern? Was bei der Ankündigung von „Andor“ im Jahr 2018 von vielen Fans zunächst eher belächelt wurde als „Prequel-Serie zum Prequel“, genießt heute mittlerweile den Ruf als ungewöhnlichste, aber womöglich auch beste Star Wars Live-Action Serie. Ursprünglich auf ganze fünf Staffeln ausgelegt, endete das Ganze nun bereits nach Staffel 2 mit dem nahtlosen Übergang in „Rogue One – A Star Wars Story“. Nach vier Episodenrecaps werfen unsere Podcast-Rebellen Johannes und Dom daher nicht nur nochmal den Blick zurück auf „Andor“ insgesamt, sondern auch, inwiefern die Serie als Vorspiel zum ersten Kino-Spin-Off von 2016 funktioniert. Und das geht natürlich weder vonstatten ohne massive Spoiler, noch einen ausgewiesenen Fan wie Valentin als Dritten im Bunde. An dieser Stelle bedanken wir uns außerdem herzlich bei allen Mitwirkenden und Zuhörenden, die uns im vergangenen Monat gelauscht haben, voller Hoffnung auf Originelles aus der weit, weit entfernten Galaxis. Und aus solcher entsteht ja bekanntermaßen Rebellion. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

MDR KULTUR Features und Essays
Schwalbe, Simson und ein Star

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 18, 2025 29:51


An die Mopeds aus der DDR hat sich ein Image gebunden, ein Lebensgefühl. Das Feature geht diesem Simson-Gefühl nach und erzählt eine Firmengeschichte zwischen Suhl und New York, zwischen Reichswehr und Treuhand.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Danke für Alles, Werner - Movie Cannibals #17 (Final Destination - ALLE FILME!)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 18, 2025 102:00


Danke für Alles, Werner - Movie Cannibals #17 (Final Destination - ALLE FILME!) Diese Folge der Movie Cannibals ist eine ganz besondere – und zugleich eine sehr traurige. Am 27. April dieses Jahres ist unser lieber Kollege Werner völlig unerwartet verstorben. Zum Zeitpunkt seines Todes war diese Episode zur "Final Destination"-Reihe bereits aufgezeichnet. In enger Absprache haben sich Sero, Till und Tele-Stammtisch-Chef Andi dazu entschlossen, die Folge mit etwas zeitlichem Abstand und einem persönlichen Vorwort zu veröffentlichen. Bevor es also um "Final Destination" geht, möchten wir ein paar Worte über einen Menschen verlieren, der viel zu früh gegangen ist – einen warmherzigen, klugen und einzigartigen Kollegen, den wir sehr vermissen. Werner wird für immer Teil dieser Gemeinschaft bleiben. Wir werden ihn sehr vermissen, aber niemals vergessen. Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Ein Blick auf das DOK.fest 2025 - Teil 2 | Vom Stillstehen und Aktivsein

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 17, 2025 49:21


Ein Blick auf das DOK.fest 2025 - Teil 2 | Vom Stillstehen und Aktivsein Vor Ort neigt sich das diesjährige DOK.fest München seinem Ende entgegen, online kommt erst so richtig in Schwung. In der zweiten Ausgabe führt es Kathi, Olli und Paul aufs offene Meer, in ein polnisches Dorf in Rumänien und auf die große Opernbühne - kurz: zu einer Handvoll weiterer Filme aus dem umfangreichen Programm des Festivals. Dieses Mal sprechen die drei über: Boalândia Vom Traum, unsinkbar zu sein The Disappearance of our Moments Yallah Parkour Ai Wei Weis Turandot Double Trouble ...und in einer Blitzlichtrunde über viele weitere Filme, auf die sie im Programm gestoßen sind. Also keine Zeit verlieren: schnell reinhören und Watchlist füllen lassen. Zum ersten Teil geht's hier lang. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

MDR KULTUR Diskurs
Die Schriftstellerin Heike Geißler über das "Arbeiten"

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later May 17, 2025 21:51


Die Arbeitswelt tut Menschen nicht gut, richtet so viel Schaden an. Heike Geißler will sie jetzt abschaffen. Und schreibt in ihren "Liebesbriefen" an diese Arbeitswelt, wie sehr sie von ihr enttäuscht ist.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Love, Death + Robots - Staffel 4 (Netflix) | Anthologie, Animation + Abwechslung

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 17, 2025 86:52


Love, Death + Robots - Staffel 4 (Netflix) | Anthologie, Animation + Abwechslung Seit dem 15. Mai ist die vierte Staffel der vielfach ausgezeichneten Anthologie-Serie "Love, Death & Robots" auf Netflix verfügbar. Die neue Staffel knüpft an das bewährte Konzept an, in dem kurze, eigenständige Episoden unterschiedlichste Zukunftsvisionen, Dystopien und fantastische Welten erkunden – stilistisch und thematisch stets überraschend und vielfältig. Bereits die vorangegangenen Staffeln überzeugten durch ihre enorme Bandbreite: Von fotorealistischem CGI über stilisierte Animation bis hin zu klassischen 2D wurde ein visuelles Spektrum geboten. Auch inhaltlich reichten die Geschichten von düsteren Endzeitszenarien bis zu satirischen Zukunftsvisionen – oft pointiert, manchmal verstörend, stets originell. Die vierte Staffel wird in dieser Ausgabe des Tele-Stammtischs von Dom und Manuel besprochen. Wer sich also für die kreative Spannweite von "Love, Death & Robots" interessiert oder überlegt, ob sich der Einstieg lohnt, sollte nicht zögern auf Play zu drücken. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Märchen, Gespenster und Liebe zum französischen Kino:Christian Petzold in Cannes

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 12:24


Petzold, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

SWR2 Kultur Info
Filme für die sich das Reisen lohnt – Zwischenfazit aus Cannes

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:18


Wer sich im Kino gerne überraschen lässt, hat es oft schwer: In der sogenannten Sneak Peak laufen nicht immer die geistreichsten Filme und die üblichen Kinotrailer verraten meist schon die gesamte Filmhandlung. Ganz anders geht es derzeit SWR-Filmexperten Rüdiger Suchsland, der bei den Filmfestspielen in Cannes eine positive Überraschung nach der anderen erlebt, wie er im Gespräch mit SWR KULTUR verrät.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Bücher über Pflege der Eltern, NS-Verbrechen und Leipziger Stadtgeschichte

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later May 16, 2025 19:40


Katrin Schumacher mit drei nischigen Büchern: André Kudernatsch "Das kannst Du voll vergessen", Karolina Sulej: "Persönliche Dinge. Was Kleidung aus NS-Lagern uns heute erzählen kann" und Ute Richter: "Prototyp 1928-33".

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Nur noch ein kleiner Gefallen": Ein Film ohne Richtung

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 33:16


Die Fortsetzung des überraschend cleveren ersten Teils verheddert sich in einem wirren Genre-Mix aus Thriller, Komödie und Krimi, der weder Spannung noch Witz überzeugend liefert. Was einst als stylischer Katz-und-Maus-Thriller begann, wirkt nun wie ein überzogenes Sequel, das krampfhaft versucht, provokant zu sein, inklusive einer unnötigen Inzest-Szene, die eher irritiert als schockiert.Blake Lively und Anna Kendrick spielen routiniert, können aber nichts gegen das schwache Drehbuch ausrichten. Die Story ist überladen, konstruiert und voller Wendungen, die keine echte Wirkung hinterlassen. Statt raffinierter Twists gibt es billige Überraschungseffekte, und der einstige Charme des ersten Films ist völlig verloren gegangen. Ein Film, der viel will und dabei alles verliert.Eine ausführliche Kritik zu "Nur noch ein kleiner Gefallen" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Action-Thriller "A Working Man", das Comedy-Drama "Nonnas" sowie die Filmbiografie "Die Fotografin".

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Andor Staffel 2 (Folge 10-12) (Disney +) | Jeder rebelliert für sich allein

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 16, 2025 135:42


Andor Staffel 2 (Folge 10-12) (Disney +) | Jeder rebelliert für sich allein Nach nur vier Wochen steht bereits das Staffel- und damit auch Serienfinale von „Andor“ an. Doch statt auf der Zielgeraden auf explosive Action zu setzen, wie es sich sicherlich einige erhofft haben dürften, bleibt sich die bis dato ungewöhnlichste Star Wars-Serie lieber selbst treu bis zum bittersüßen Ende. Regisseur Alonso Ruizpalacios und Skriptautor Tom Bisell präsentieren lupenreines Spannungskino für den kleinen Bildschirm, dem vor allem daran gelegen ist, viele der losen Plotfäden wiederaufzunehmen, zusammenzuführen und aufzulösen. Dabei hat „Andor“ zwar zusehends liebe Mühe und macht mehr denn je die narrativen Nadelstiche sichtbar, knüpft damit aber umso nahtloser an „Rogue One – A Star Wars Story“ an, im Guten wie im Schlechten. Wie unser Podcast-Rebellenduo Johannes und Dom das Serienfinale erlebt haben, das und mehr erfahrt ihr im letzten, aber gewohnt ausführlichen Recap. Unsere große Abschlussbesprechung zu „Andor“ bekommt ihr zeitnah zum Wochenende auf die Ohren. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

hr-iNFO Kultur
Cannes: Kino, Kunst, Politik

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 23:43


„Kunst sucht nach der Wahrheit. Kunst umarmt die Vielfalt. Und deshalb ist Kunst eine Bedrohung, sind wir eine Bedrohung für Autokraten und Faschisten.“ Das sagte der 81jährige Robert De Niro, als ihm zu Beginn der Filmfestspiele in Cannes die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk verliehen wurde (Foto: imago). Endlich eine prominente Stimme aus Holywood, die sich klar gegen Donald Trump wendet - und damit zugleich dem diesjährigen Festival einen ungewohnt politischen Stempel aufdrückt. Erste Eindrücke unserer Festivalkorrespondentinnen, unter anderem vom deutschen Wettbewerbsbeitrag "In die Sonne schauen", Moderation: Christoph Scheffer.

Kino+
#529 | FINAL DESTINATION: BLOODLINES, Black Bag - Doppeltes Spiel & Hurry Up Tomorrow

Kino+

Play Episode Listen Later May 15, 2025 87:24


Na dann: Der Tod will wieder töten in FINAL DESTINATION: BLOODLINES, Soderbergh will mit BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL im Geheimdienst wühlen und Nicolas Winding Ren kehrt mit VALHALLA RISING zurück. Außerdem bitten wir zum TANZ DER TITANEN, beeilen uns ein wenig mit HURRY UP TOMORROW und sind CAUGHT BY THE TIDES angesichts des neuen Films von Regisseur Jia Zhang-Ke. Darüber hinaus haben Schlogger, Andi und Schröck aber auch noch ein paar Streaming-Tipps und Mediatheken-Hinweise für Euch, die sich aus folgenden Titel zusammen setzen. Da sind zum einen NEVER LET GO: LASS NIEMALS LOS von Alexandre Aja, CHAOS WALKING von Doug Liman, IN LIEBE, EURE HILDE von Andreas Dresen und KING'S LAND von Nikolaj Arcel, der damit für den 3. Film in dieser Woche sorgt, in dem Mads Mikkelsen mitspielt. Und da sind zum anderen UNBEUGSAM - DEFIANCE von Edward Zwick, VORTEX - STRUDEL DES LEBENS von Gaspar Noé, DAS URTEIL VON NÜRNBERG von Stanley Kramer und noch ein Film von Steven Soderberg namens TRAFFIC - DIE MACHT DES KARTELLS. Wie immer abgerundet von dem, was die Drei zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel DER KLEINE TOD. EINE KOMÖDIE ÜBER SEX, die dann auch ein paar kleine Gespräche zum Thema Sex anregt, BOY KILLS WORLD, der einfach nur tötet, NIGHTWATCH – NACHTWACHE, der immer noch gruselt oder DROP - TÖDLICHES DATE, mit dem Andi dann doch auch ein wenig Spaß hatte. Und zu guter Letzt berichtet Daniel von seinem doch eher pannenreichen Wiedersehen mit STAR WARS: EPISODE 3 - DIE RACHE DER SITH, was aber wohl dennoch ein richtiges Happy End hatte. Als kleine Randnotiz sei noch erwähnt: Am Sonntag kommt noch eine Besprechung zu ANDOR mit Andi und BJÖRN BETON (FETTES BROT), deswegen fällt das heute hier etwas kürzer aus. Ach so, und wir verraten Euch, wann wir endlich KINO+ 500 stattfinden lassen. Damit lässt es sich hoffentlich gut ins Wochenende starten. In diesem Sinne: bleibt gesund, sportlich und gut drauf und viel Spaß beim Glotzen. Ciao. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #903: ATX verliert, Stockpicking Österreich High, als Aktionär mit AT&S und Polytec zufrieden, Spoiler Versteigerung

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:23


Thu, 15 May 2025 16:34:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2254-wiener-borse-party-903-atx-verliert-stockpicking-osterreich-auf-high-als-aktionar-mit-at-s-und-polytec-zufrieden-spoiler-versteigerung 1265b4bea6eb397310a30bdade8b4985 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #903: - ATX verliert - heute nach Marktschluss mit Robot-Support, am Dienstag im Kino noch mit Robert-Support - Do&Co und Verbund stark - als Aktionär mit AT&S und Polytec zufrieden - News zu Flughafen Wien, A1 - Spoiler zur Versteigerung von Inventar einer früher börsenotierten Unternehmung Links:  - Börsepeople: Am 26.5. startet die S19 unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU  - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2254 full no Christian Drastil Comm.

Leinwandliebe
Final Destination 6: Der beste Teil der Horror-Kultreihe?

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later May 15, 2025 74:40


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Markus und Stefan haben allen Widrigkeiten getrotzt und lassen zum Start von "Final Destination: Bloodlines" die komplette Reihe rund um den nachtragenden Tod noch einmal Revue passieren – leider ohne Podcast-Guru Sebastian, dafür aber mit einem ultimativen Ranking, in dem natürlich auch der neueste Teil nicht fehlen darf. Timecodes: 00:00:00: Einleitung 00:13:50: Final Destination 1-5 00:51:13: Final Destination 6 Und weil es im Podcast selbst dann doch etwas drunter und drüber ging, hier noch mal Schwarz auf Weiß unsere persönlichen "Final Destination"-Ranglisten: Stefans Ranking: Platz 6: Final Destination 4 Platz 5: Final Destination 5 Platz 4: Final Destination 2 Platz 3: Final Destination 3 Platz 2: Final Destination Platz 1: Final Destination 6: Bloodlines Markus' Ranking: Platz 6: Final Destination 4 Platz 5: Final Destination 3 Platz 4: Final Destination 2 Platz 3: Final Destination 5 Platz 2: Final Destination Platz 1: Final Destination 6: Bloodlines FILMSTARTS-Kritik zu "Final Destination 6: Bloodlines": https://www.filmstarts.de/kritiken/197022/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Let's talk about Horror
Immaculate (2024) - mit Marcus

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later May 15, 2025 140:05


Die junge amerikanische Nonne Cecilia tritt einem abgelegenen Kloster in Italien bei, nachdem ihr Heimatorden aufgelöst wurde. Dort wird sie herzlich empfangen, doch bald häufen sich unheimliche Ereignisse, und sie entdeckt, dass sie trotz ihres Keuschheitsgelübdes schwanger ist. Die Klostergemeinschaft betrachtet dies als göttliches Wunder, doch Cecilia beginnt an der Situation zu zweifeln und stößt auf düstere Geheimnisse innerhalb des Klosters. Für Cecilia ist es plötzlich ein Wettlauf gegen die Zeit, um nicht in einem Film zu enden, der von Marcus und Alex in dieser Besprechung vollends niedergemacht wird. Wir wünschen Euch viel Spaß!

Filmarchiv
Filmarchiv 169 - Diary: Thunderbolts*, Working Man, Screamboat, Drop und mehr

Filmarchiv

Play Episode Listen Later May 15, 2025 69:18


Es ist wieder soweit und das Tagebuch wird aufgearbeitet. Einiges zu besprechen gibt es allemal. Unter anderem hat es Patrick zwei mal ins Kino geschlagen um den neusten Marvel streifen zu sehen. Oder auch ein komische Doku um Musik aus Bern. Doch Tom Hardys neuster Action streifen ist aus der Produktionshölle entkommen und auch Deadly American Marriage bringt ein bisschen True Crime ins Boot.

Nachtstudio
Film und Bühne vom 16.05.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later May 15, 2025 20:40


"Sieben Tage" - Regisseur Ali Samadi über seinen Film. Mit Kathrin Hasselbeck. // "Der Schatten meines Vaters" - erstmals nigerianisches Kino in Cannes. Von Karin Bensch. // Theatermacher Boris Nikitin zu "Mixtape oder die zerbrechliche Gemeinschaft der freien Republiken", eine theatrale Inszenierung am Bayerischen Staatstheater Nürnberg. Von Christoph Leibold.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Mission: Impossible – The Final Reckoning | Irgendwo zwischen "The Rise of Skywalker" und "The Dark Knight Rises"

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 15, 2025 51:37


Mission: Impossible – The Final Reckoning | Irgendwo zwischen "The Rise of Skywalker" und "The Dark Knight Rises" Lauf, Thomas, lauf – es ist wieder so weit: Tom Cruise kehrt als unermüdlicher Superagent Ethan Hunt zurück und muss einmal mehr die Welt retten. Eine Welt, die nach dem dramatischen Finale von "Dead Reckoning" mehr denn je aus den Fugen geraten ist. Doch keine Sorge: Ethan und sein Team haben die Lage – wie immer – im Griff. Oder etwa nicht? Klar ist jedenfalls: Regisseur und Autor Christopher McQuarrie, der der Reihe seit dem fünften Teil seinen unverkennbaren Stempel aufdrückt, hält auch beim nunmehr achten Kapitel die Zügel fest in der Hand. Das verspricht nicht nur aufwendige, sondern auch spektakuläre Blockbuster-Unterhaltung. Doch "Mission: Impossible – The Final Reckoning" will mehr sein als ein weiteres atemloses Agentenabenteuer. Der Film strebt nach großem Drama, nach Tragik, nach emotionaler Wucht – und droht sich dabei zu überheben. Doch wie stark fällt dieser Bruch aus? Leicht? Deutlich? Oder gar gravierend? Johannes und Stu gehen dieser Frage im Podcast auf den Grund – ganz ohne Selbstzerstörungsmechanismus fünf Sekunden nach dem Abspann. "Mission: Impossible – The Final Reckoning" startet offiziell am Mittwoch, den 21. Mai, in den deutschen Kinos. Erste Vorstellungen finden jedoch bereits ab dem 17. Mai im Rahmen zahlreicher Previews bundesweit statt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Freies Radio Neumünster
Was ist denn hier los? Jetzt die Veranstaltungstipps in unserer Audiothek nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later May 15, 2025 59:59


Konzerte, Kino, Theater, Festivals und jede Menge Radtouren im Wonnemonat Mai. Und die Mussen verlangen am Sonntag keinen Eintritt. Das alles präsentieren Euch Thomas und Frank mitsamt den Sportveranstaltungen der kommenden Woche. Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 21.5.2025.

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen an Anna Depenbusch

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:32


Im Mai sollte ein neues Album erscheinen. Doch dann die Katastrophe. Im Februar brannten ihre Wohnung und ihr Studio komplett aus. Trotz allemdem ist Anna Depenbusch auf Tour und Gast im MDR KULTUR Café.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Murderbot (Apple TV+) | Security Unit auf Abwegen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 15, 2025 22:23


Murderbot (Apple TV+) | Security Unit auf Abwegen Die eigentliche Aufgabe eines Security-Roboters ist es, während Missionen auf fremden Planeten für Sicherheit zu sorgen. Eigentlich. Doch Murderbot, so nennt sich die abtrünnige Security Unit, gespielt von Alexander Skarsgård, interessiert sich mehr für Soap-Operas und zynische Kommentare als für den Schutz seiner Crew. Die Serie "Murderbot", basierend auf den erfolgreichen Romanen "The Murderbot Diaries" von Martha Wells, startet am 16. Mai 2025 auf Apple TV+. Ob die Mischung aus Science-Fiction und Comedy funktioniert und ob Alexander Skarsgård mit stoischer Miene als Hauptdarsteller überzeugt, darüber sprechen heute Britt-Marie, Andi und Kathi, die bereits die erste Staffel gesehen haben. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SWR2 Kultur Info
Kino zwischen Aufbruch und Propaganda: Neues Buch spürt der Kulturgeschichte im Südwesten nach

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:49


Ein neues Buch der KZ Gedenkstätte Osthofen beleuchtet, wie sich Kultur in Rheinhessen zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur entwickelte – von Sport bis zum Laientheater.

Das Kalenderblatt
15.05.1959: Francois Truffaut wird bester Regisseur mit Debutfilm

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:43


Als junger Mann verbrachte er ganze Tage und Abende im Kino, um sich zu schulen an den Werken der besten Regisseure. Bald sollte Francoise Truffaut selbst einer der besten Cineasten werden. Als einer der großen Namen der Nouvelle Vague schreibt er Filmgeschichte.

SWR2 Kultur Info
Kino mit Zukunft: Tübinger Betreiber erhalten „Excellence Award“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:00


Carsten Schuffert und Robert Weihing werden für die Modernisierung ihrer beiden Kinos in Tübingen mit dem ICTA Presentation Excellence Award ausgezeichnet.

MDR KULTUR Features und Essays
Generation Allein

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 13, 2025 29:49


Einsamkeit trifft zunehmend die "Generation Y" – Menschen in den Zwanzigern und Dreißigern. Warum fühlen sich die Jungen einsam, trotz oder wegen der "sozialen" Netzwerke? Wie lassen sich emotionale Defizite ausgleichen?

FM4 Film Talk
#285: Männliche Körperbilder in Hollywood

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 56:47


Die deutsche Journalistin und Moderatorin Catrin Altzschner war bereits einmal im FM4 Film Podcast zu Gast, damals ging es um „Sex im Kino“. Einem ebenso physischen und verschwitzten Thema nähert sie sich nun zusammen mit Christian Fuchs. Wie haben sich Männerkörper in Hollywood über die Jahrzehnte verändert? Warum wurde der Body von Brad Pitt in „Fight Club“ zum Ideal für Millionen? Warum müssen moderne Superhelden auf maximal ungesunde Weise aufgepumpt sein? Ist Timothée Chalamet die Antithese zum Körperkult? Eine Episode zwischen Kinosaal und Fitnessstudio, Hollywood-History, Tratsch und Klatsch. Und: Eine Podcast-Coproduktion zwischen FM4 und WDR „Intimzone“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 12.05.2025, 0 Uhr

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Willkommen zu einer neuen Episode eures Lieblingspodcasts! Heute dreht sich alles um drei spannende Filme, die auf Netflix und im Kino für Aufsehen sorgen. Shadow Force – Die letzte Mission Ein explosiver Action-Thriller mit Kerry Washington und Sterling K. Brown. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und analysieren die packende Story, Regie-Entscheidungen und die Entwicklung des Projekts. Nonnas Die berührende Geschichte von Joe Scaravella, der mit einem Restaurant italienische Traditionen und die Liebe zum Essen feiert. Wir sprechen über die grandiose Besetzung mit Vince Vaughn, Susan Sarandon & Co. – und ob der Film den Appetit auf mehr weckt. Exterritorial Ein düsterer Action-Thriller von Christian Zübert, in dem Jeanne Goursaud als Ex-Special-Forces-Soldatin gegen eine verstörende Verschwörung antritt. Wir analysieren die Spannung, Charaktere und die Inszenierung. Drei Filme, drei Geschichten – und jede Menge Diskussionsstoff! Jetzt reinhören und mit uns über die aktuellen Highlights sprechen. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:17 Shadow Force 00:23:18 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:26:08 Kinocharts und Neustarts 00:32:05 Nonnas 00:44:28 Exterritorial 00:53:09 Serien Neustarts 00:54:57 Zapfenstreich Songs -

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Heiner Lauterbach

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 11, 2025 31:32


Heiner Lauterbach gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern und das schon seit den 80er Jahren. Seinen Durchbruch im Kino hatte Heiner Lauterbach mit der Komödie „Männer“ zusammen mit Uwe Ochsenknecht. Was er aus heutiger Sicht in seinem Leben anders machen würde, welche Zeit seiner beruflichen Karriere besonders geprägt hat und welches die Wendepunkte in seinem Leben waren und sind erzählt er in "100 % Promi" bei Marion Hanel.

Augstāk par zemi
Franču "Kino klejotājs" Sigs ir viens no iekustinātājiem Kaņepes kultūras centra izveidei

Augstāk par zemi

Play Episode Listen Later May 11, 2025 30:06


Šobrīd Rīgas Laikmetīgās mākslas telpā skatāma franču izcelsmes komponista, mūziķa, kino režisora un pasaules apceļotāja Zigfrīda Debrebanta (Siegfried Debrebant) jeb Siga izstāde “Kino klejotājs”. Tas ir izstādes veidotāju stāsts par draugu, kurš ar savu azartisko dabu bija viens no iekustinātājiem gan Kaņepes kultūras centra izveidei, gan brīnišķīgiem koncertiem. Saruna arī par fotogrāfijām un filmām, kas savulaik tika novērtētas prestižos kino festivālos, bet tagad skatāmas Vecrīgas pazemē. Izstādes iekārtotājs un kurators ir Artūrs Virtmanis, līdzautors ir Siga labs draugs, Kaņepes kultūras centra vadītājs Dāvis Kaņepe. Zigfrīds pats bija šīs izstādes ierosinātājs, taču flīģelis, ko viņš plānoja spēlēt iepriekš nepieteiktās stundās izstādes “Kino klejotājs” norises laikā, Rīgas Mākslas telpā uz skatuves stāv pustumsā un bez pianista. Pagājušā gada rudenī Sigs jau zināja, ka ir smagi slims, pēc Rīgas apmeklējuma plānoja doties uz Franciju ārstēties. Taču slimība pielavījās klāt ātrāk, un tā nu sanāca, ka tieši Rīga pagājušajā gadā nogalē kļuva par viņa pirmspēdējo pieturas vietu, šeit pulcinot viņa draugus no visas pasaules. Ierastākais ceļš būtu par Sigu stāstīt kā par kultūras personību, kurš laikam jau vislielākos panākumus dzīves laikā bija guvis kā kino režisors. Zigfrīda pirmā pilnmetrāžas filma “Luīze. Otrais dublis” 1998. gadā tika demonstrēta prestižā Kannu kinofestivāla oficiālajā atlasē. Kas pavēra ceļu vēl sešām pilnmetrāžas filmām, kas tika izrādītas Kannu, Roterdamas, Sandensas kino festivālos. Un tieši tā Sigs arī pirmo reizi iepazina Rīgu. Viņa zināmākā filma “Sansa” 2004. gadā tika izrādīta kinofestivālā “Arsenāls”, ieradās arī viņš pats. Viņa izglītība un arī iztikas avots bija mūzika: savos pasaules klejojumos viņš vienmēr sniedza koncertus, pulcējot ap sevi negaidītu mūziķu sastāvu. Latvijā viņa domubiedrs bija brīnišķīgais džeza bundzinieks Artis Orubs. Un tomēr būtiskākais Siga personības atklāsmē man liekas tas otrs stāsts, kura izstāstīšanai grūti atrast jau gatavu matricu. Taču arī manā dzīvē ir bijušas personības, kuru citādākas dzīvošanas piemērs kādā grūti izprotamā veidā tiem cilvēkiem, kas ir ap viņu, izrādījies ļoti, ļoti svarīgs. Par ko īsti ir šī izstāde “Kino klejotājs” Rīgas Laikmetīgās mākslas telpā?  Stāsta tās veidotāji. Vai izstādei “Kino klejotājs” Rīgas Laikmetīgās mākslas telpā būs arī pavadošā programma? Ne Dāvis Kaņepe, ne Artūrs Virtmanis pagaidām nevar nosaukt konkrētus datumus, Bet ir paredzēta gan saruna par Siga kino, gan koncerts. Dāvis Kaņepe izsaka minējumu, ka Sigs pēc gadiem desmit varētu būt daudz atpazīstamāka personība nekā šobrīd. Jo viņš pats, savas dzīves laikā negrozījās sociālajos medijos, neko nedarīja savas mākslas atpazīstamībai. Zigfrīda brālis Francijā, kurš tagad ir Siga mantojuma glabātājs, lolo domu par īpaša fonda izveidi. Kas Rīgā ir darīts viņa atmiņas saglabāšanai? Izstāde “Kino klejotājs”par Sigu – Zigfrīdu Debrebantu Rīgas Laikmetīgās mākslas telpā apskatāma līdz 8. jūnijam. Ar

NDR Feature Box
Die Bilderwerfer - Kleines Kino, große Leidenschaft

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later May 11, 2025 54:20


Kleines Kino, große Leidenschaft Der Gong ertönt, der Vorhang geht auf, Bilder erscheinen auf der Leinwand… Seit mehr als hundert Jahren ist das Kino ein Ort der Sehnsucht und Identifikation. Die, die im Feature die Bilder an die Leinwand werfen, kommen ursprünglich von der Musik, von der Physik, von der Kunstgeschichte, aus Italien mit einem Stipendium, übernehmen irgendwann ein Kino und verwirklichen Kindheitsträume. Eines befindet sich im Keller, ein anderes in einer früheren Schlachterei, ein weiteres war mal ein Tanzsaal, ein viertes sieht aus wie eine Tankstelle. Die Leute kommen und fragen: Was ist das? Ein Kino, antworten sie. Tatsächlich? Ja, es ist ein Kino. Die Bilderwerfen machen das Programm, verkaufen an antiken Holztischen Eintrittskarten zu 5,50 Euro, dazu Getränke und Süßigkeiten, projizieren die Filme auf die Leinwand und nach der Vorstellung fegen sie den Saal. Was sie vor allem verbindet, ist ihre Leidenschaft für Film und Kino. Mit ihrem Enthusiasmus überstehen sie die Schließungen während der Corona Pandemie und kontern sie die Konkurrenz von Streaming-Diensten und Multiplexkinos. Und wer sonst hat schon eine Katze, die sich einen Film lang auf den Schoß einer Zuschauerin setzt? Von Egon Koch Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2023

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Pfarrer Schießler war die Tage im Kino und hat sich einen Film mit einem Pinguin als Hauptdarsteller, der auf wahren Begebenheiten basiert, angesehen. Warum dieser Film für alle, die lernen wollen, ein treuer Partner oder eine treue Partnerin zu sein ist, und was diesen Film für Pfarrer Schießler so besonders macht, hören Sie in der heutigen Folge Schießlers Woche.

MDR KULTUR Features und Essays
Eine Mutter kämpft – Irmgard Litten und ihr Sohn Hans

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 10, 2025 30:14


Als Hans Litten ins KZ gesperrt wird, versucht seine Mutter Irmgard, ihn zu befreien oder wenigstens die Haftbedingungen zu erleichtern. Parallel dazu erzählt das Feature vom Mutterbild und Mutterkult im NS-Staat.

Kino+
#528 | Es wird blutig! SCREAMBOAT, DEATH OF A UNICORN und der SCHLECHTESTE Film des Jahres!?

Kino+

Play Episode Listen Later May 8, 2025 127:27


WERBUNG | Mach' Dein Zuhause zum Heimkino! Jetzt die leistungsstarke Anker Nebula X1 sichern: [Link weiter unten] oder einfach auf Amazon shoppen: [Link weiter unten] Mit dem Code NEBULAGIFT bekommt ihr noch bis zum 23.5.2025 500€ Rabatt + ein kostenloses Zubehörpaket! Anker Nebula X1 ist das weltweit erste Unterhaltungssystem auf Kinolevel! Der 4K Beamer mit Tri-Color Laser und automatischer Raumkalibrierung erzeugt brillante Bilder, mit seinem innovativen Design und der einfachen Bedienung passt es sich perfekt in deinem Zuhause an. Dank Dolby Digital-Support sorgt Anker Nebula X1 für ein immersives Erlebnis mit atemberaubendem Surround Sound. Erlebe das intelligente System, das Bild und Ton individuell an deine Raumumgebung anpasst und sich nahtlos in dein Zuhause integriert. Entdecke die fortschrittliche Technologie von Anker Nebula X1 und genieße die Kinoatmosphäre direkt dort wo du willst: [Link weiter unten] #nebula #nebulax1 #beamer #dolby #4klaser #heimkino #ai /WERBUNG Wie viele Filme lassen sich in einer KINO PLUS-Folge unterbringen? Diese Frage versuchen diesmal André, Antje und Schröck zu beantworten, indem sie nicht nur die Kino- und Streamingneustarts dieser Woche, sondern auch die der vergangenen sowie das komplette Programm der FANTASY FILMFEST NIGHTS beleuchten. Dabei wird es ordentlich blutig, denn nicht nur eine Mörder-Maus und ein Killer-Einhorn machen in SCREAMBOAT und DEATH OF A UNICORN Jagd auf mal mehr, mal weniger unschuldige Opfer. So richtig schmerzhaft wird es vor allem im Fall SHADOW FORCE, dem vielleicht schlechtesten Film des Jahres 2025. Außerdem bläst ein Altbekannter zum Angriff auf die Oberschicht, denn der Protagonist aus MUXMÄUSCHENSTILL meldet sich in einem zweiten Teil zurück. SYSTEMSPRENGER-Star Helena Zengel muss derweil ein kleines knuffiges Fantasiewesen vor ihrem blutrünstigen Vater beschützen und begibt sich in dem zauberhaften Abenteuerfilm DIE LEGENDE VON OCHI auf eine Odyssee durch wunderschöne Landschaften und Wälder. Wunderschön wäre gern auch die Hauptfigur aus THE UGLY STEPSISTER, einer radikalen Neuinterpretation des Märchens „Aschenputtel“ - und für André, Antje und Schröck das Highlight auf den diesjährigen Fantasy Filmfest Nights. Da können die drei schon beim Trailer kaum hingucken, der nicht zufällig Erinnerungen an THE SUBSTANCE weckt. Seid daher gewappnet für allerhand Exzesse und Schmierigkeiten, aber auch für viel Herz und ein bisschen (NETFLIX-)Action in dieser prall gefüllten Ausgabe von KINO PLUS. Rocket Beans wird unterstützt von Anker Nebula und fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Bayerisches Feuilleton
Almrausch und Alpenglühen - Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later May 6, 2025 52:58


Der Berg ruft - und der Mensch muss hinauf. Denn er strebt stets nach Höherem, und zwar nicht nur "outdoor", in der freien Natur, sondern auch "indoor", im Kino. Dort wird der filmisch eroberte Berg zum wunderschönen, mystischen, tödlichen, symbolischen und manchmal auch ideologischen Ort.

Regionaljournal Basel Baselland
Kein Autokino mehr in Pratteln: Betreiber suchen neuen Standort

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:55


Es brachte einen Hauch Hollywood in die Region: das Autokino in Pratteln. 15 Jahre lang ging das Kino auf dem Areal von Sieber Transport über die Bühne. Dieses Jahr steht das Areal nicht mehr zur Verfügung, das Autokino muss einen neuen Standort suchen. Ausserdem Thema: · 1100 zusätzliche Tram und Busfahrten in Basel während des ESC · Leicht weniger Arbeitslose im April

Radio Giga
Thunderbolts: Marvel verrät Überraschung einfach selbst – Fans reagieren stinksauer

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 6, 2025


Obwohl Thunderbolts erst seit ein paar Tagen im Kino läuft, hat Marvel jetzt einen großen Twist einfach selbst verraten. Viele Fans fühlen sich deswegen vor den Kopf gestoßen, immerhin hatten sie kaum Zeit den Film selbst zu sehen. Ganz oben könnt ihr euch den Trailer zum Film anschauen.

Cinema Strikes Back
#337 Lenny errät die absurdesten Filmlisten!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later May 2, 2025 70:55


Der große Podcast der Jubiläen: In dieser Folge feiern wir 10 Jahre Alper & Jonas im Filmkosmos auf YouTube, Alpers Geburtstag und dann auch noch May the 4th, den internationalen STAR WARS-TAG – es gibt also eine Menge zu feiern! Dazu gibt es auch ein Letterboxd-Quiz, in dem Lenny sein Filmwissen beweisen kann, einen Exkurs zu Filmen, die unserer Meinung nach unverdienterweise viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben und den ein oder anderen Filmtipp von uns. Außerdem gibt es natürlich auch diese Woche wieder die heißesten Film- und Serien-Starts der Woche – Neben THUNDERBOLTS* und RUST kommen auch DEATH OF A UNICORN und DIE LEGENDE VON OCHI ins Kino – wir sagen euch, was davon wirklich sehenswert ist. Und passend zum Feiertag kommt auch STAR WARS: GESCHICHTEN DER UNTERWELT auf Disney+, mehr dazu erfahrt ihr hier, bei CINEMA STRIKES BACK!

RNZ: Nine To Noon
Shilo Kino: 'Writing this book was a form of medicine'

RNZ: Nine To Noon

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 26:52


Author Shilo Kino won a major award for her first book The Porangi Boy- and now her first novel for adults - released last year - is a finalist in Ockham Book Awards.