POPULARITY
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Video zu dieser FolgeSchau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine Folge mehr zu verpassen!ZusammenfassungProf. Dr. Dr. Simone Kreth, Ärztin und Forscherin, spezialisiert sich auf das Zusammenspiel von Ketose und Immunsystem. Ihre Forschung zeigt: Ketone sind nicht nur Energie, sondern können die Immunantwort gezielt regulieren!Simone erklärt, wie Beta-Hydroxybutyrat das angeborene und erworbene Immunsystem beeinflusst: Es bremst überschießende Entzündungen, stärkt aber die Abwehr bei Infekten. Bei Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis kann Keto die T-Zell-Balance wiederherstellen – ein neuer Ansatz abseits der Schulmedizin.Ein Highlight ist die Sepsis-Studie: Keto auf der Intensivstation führte zu weniger Insulinbedarf, schnellerer Erholung und besseren Verläufen bei Schwerkranken. Diese Ergebnisse könnten die Intensivmedizin revolutionieren!Simone betont einen integrativen Ansatz: Ernährung, Darmgesundheit, Hormone, Stressmanagement, Bewegung und Toxin-Management sind entscheidend. In ihrer Praxis bietet sie Intensivwochen für eine ganzheitliche Begleitung an. Ihr Appell: Übernimm Verantwortung für deine Gesundheit!Erfahre auch, warum Fasten und Ketose evolutionär verankert sind und eine immunogenarme Diät (ohne Gluten, Milch etc.) für Autoimmunpatienten wichtig ist. Ein Deepdive für alle, die ihren Immunstoffwechsel verstehen und beeinflussen wollen!
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Die Verschreibung von Suppositorien (Zäpfchen), insbesondere bei Atemwegsbeschwerden – auch von Kindern – jedoch auch bei allerlei anderen Infekten, ist in Frankreich gut etabliert. Dort darf die wirkliche Aromatherapie, also die medizinische Behandlung mit ätherischen Ölen, nur von Ärzten durchgeführt werden, dazu mehr Infos über die "französische Schule“ der Aromatherapie und über Pionier Dr. Daniel Pénoël.Seit unserer überraschend erfolgreichen Folge über HPV und Vaginal-Ovula (70, Wdh: 122) konnten etliche Menschen das einfache Selbermachen davon kennenlernen, mehr dazu im Artikel von Sabrina 'Rosen für die Vagina´.Diverse Arten von dünndarmlöslichen Kapseln (bleiben bei der Magen-Passage intakt) mit äÖ gibt es auch in Apotheken der deutschsprachigen Länder, vielleicht das bewährteste Mittel ist Soledum (Eucalyptol), das seit 1935 erhältlich ist.Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Neu im Shop: Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Starter-Set Zäpfchen herstellenFormen für Suppositorien und Ovula in uns im Shop Bio-KakaobutterAroma-Mama Magazine (Neuauflage von Nr 1)Artikel von Eliane über Suppositorien Artikel Hämorrhoiden und Zäpfchen-HerstellungSchwarzkümmelöl: zum Würzen und Stabilisieren des ImmunsystemsSanddornfruchtfleischöl 100 ml oder 30 mlCistrose 10%igZypresse Myrte Ct. Eucalyptol, TürkeiMyrte Ct. Myrtenylacetat ("rot"/mild), Studie zu Aphten Myrte Ct. Pinen ("Anden"), duftet fruchtig-süßlich ManukaVideo zu Demenz-PralinenBuch von Dr. Schmiedel: Typ-2-Diabetes - Heilung ist möglichArtikel über dünndarmlösliche Kapseln Fachbuch u.a. von Apothekerin Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit Aromatogrammen; Web-Seminar Duft-Talk 3 mit ihr über AromatogrammeStudien zu Eucalyptol von Prof Uwe Jürgens, Uni BonnKapseln von Pranarom Dr. Jason Hawrelak zu Oreganoöl und DarmbakterienArtikel Thymian-Wirkstoffe und NetzwerkpharmakologieArtikel von Eliane im Aromatika Magazin über äÖ, die eine Bein-Amputation vermeiden konnten (engl.)Studien zu Hämorrhoiden und Postpartum-Hämorrhoiden Gemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei HeuschnupfenMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminare:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Hallo Ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder dabei seid beim BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast! Ich bin Jens Herrmann, und heute wird es tiefgründig, bewegend und trotzdem lebensbejahend. Denn mein heutiger Gast ist Susan Sideropoulos! Schauspielerin, Moderatorin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin gleich mehrerer SPIEGEL-Bestseller - zuletzt „Rosarotes Glück“ und „Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend“. Sie ist aber auch jemand, der das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen wirklich kennt. Seit Folge 305 im April 2023 war sie nicht mehr bei uns - höchste Zeit also für ein Update. Und das lohnt sich: Susan hat ein neues Buch geschrieben. Es trägt den Titel „Licht und Schatten: Das Geschenk der Gleichzeitigkeit“. Darin geht es um das bewusste Erleben von „Gleichzeitigkeiten“ – also diese verrückten Momente, in denen Licht und Schatten, Freude und Trauer, Erfolg und Verlust nebeneinander existieren. Ein Satz aus dem Buch hat sich bei mir sofort eingeprägt: „Wo Licht ist, ist auch Schatten. Doch viel wichtiger ist doch: Wo Schatten ist, ist immer irgendwo auch Licht.“ Susan ist ein echter Bühnenmensch. Nach ihrer Schauspiel - und Musicalausbildung an der Stage School in Hamburg wurde sie deutschlandweit bekannt - als Verena Koch, die sie von 2001 bis 2011 in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ spielte. Danach folgten viele weitere TV-Highlights: 2007 gewann sie „Let's Dance“, 2019 war sie bei „The Masked Singer“ der geheimnisvolle Schmetterling. 2022 kehrte sie noch einmal ins GZSZ-Universum zurück - in einer neuen Rolle. 2023 war sie im Ableger „Leon – Glaub nicht alles, was du siehst“ an der Seite von Daniel Fehlow zu sehen. Doch trotz all der TV-Glitzerwelt war Susans Leben nie nur rosarot. Schon früh, mit 16 Jahren, verlor sie ihre Mutter an Krebs. Und Anfang 2024 starb ihr Vater Pierro an Lungenkrebs. Dieser Verlust war für Susan ein massiver Einschnitt. Ihr Körper reagierte darauf mit Migräne, Infekten und totaler Erschöpfung. Und genau da begann ihre vielleicht mutigste Reise: Sie machte eine besondere Therapie in den Niederlanden - mit psychedelischen Pilzen, sogenannten Magic Mushrooms, unter professioneller Begleitung. All diese Erfahrungen sind in ihr neues Buch eingeflossen. Es ist nicht nur ein Workbook, sondern ein echter Wegweiser für alle, die gerade mit einem Schicksalsschlag kämpfen - oder einfach lernen wollen, mit der Komplexität des Lebens besser umzugehen. Und es gibt noch etwas Neues: 2025 stand Susan erstmals auf der großen Speaker-Bühne - beim Greator Festival hat sie ihre Geschichte live erzählt. Persönlich, kraftvoll, ehrlich und teilweise auch unter Tränen - unter dem Titel: „Das Leben ist ein UND“. Also: Macht Euch bereit für ein Gespräch über das Leben, das Loslassen - und warum wir uns manchmal erst verlieren müssen, um uns wirklich zu finden. Willkommen zurück im Mitternachtstalk, Kalispera, liebe Susan Sideropoulos!
Darf ich trainieren, wenn ich schwanger bin? Oder stille? Oder gerade krank war? In dieser Folge sprechen Lena & Sina über die häufigsten Unsicherheiten rund ums Krafttraining in sensiblen Phasen – und geben dir fundierte Antworten.Besonders im 1. Trimester der Schwangerschaft stehen viele Frauen vor der Frage, wie viel Belastung sinnvoll (und sicher!) ist. Doch auch in der Stillzeit, nach einer Krankheit oder unter Dauerstress ist es wichtig, dein Training individuell anzupassen.
Leidest du unter Blähbauch, ständigem Heißhunger auf Zucker, Müdigkeit oder wiederkehrenden Infekten?Dahinter könnte eine Überwucherung mit Candida albicans stecken – einem Hefepilz im Darm, der oft unentdeckt bleibt.In dieser Folge erfährst du:Wie du Candida erkennstWelche Ursachen eine Überwucherung begünstigenWie du Candida natürlich und ganzheitlich behandeln kannstUnd: Mein erprobtes Candida-Protokoll aus der PraxisFür alle, die ihre Darmgesundheit ganzheitlich stärken wollen.Jetzt reinhören und mehr Gesundheit ins Leben holen!———————————————————Im Podcast erwähnt:Eisen von Tisso - Rabattcode: hannahwillemsenHier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchenDarm Code ProgrammHealth Code Progamm——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
ACHTUNG BEI CHRONISCHEM HUSTEN BEIM HUND: WENN HUSTEN ZUM ALARMSIGNAL WIRD Warnsignal chronischer Husten Ein harmloses Räuspern oder doch ein ernstes Warnzeichen? Tierarzt Henning Wilts klärt in dieser Folge von "Hund, Katze, Gesuck", warum chronischer Husten bei Hunden nie auf die leichte Schulter genommen werden darf. Er erklärt den Unterschied zwischen akuten Infekten wie Zwingerhusten und dem tückischen Dauerhusten, der auf schwerwiegende Grunderkrankungen wie Herzprobleme hinweisen kann. Besonders kleine Rassen wie Cavalier King Charles Spaniels und Chihuahuas, aber auch große Hunde wie Dobermänner sind gefährdet. Was passiert, wenn ein vergrößertes Herz auf die Luftröhre drückt und warum dabei sogar lebensgefährliche Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge entstehen können, erfahrt ihr in dieser spannenden Episode. Symptome erkennen – Leben retten Welche Anzeichen sollten dich alarmieren? Neben dem klassischen trockenen, bellenden Husten können auch Atemnot, schnelle Ermüdung, Appetitlosigkeit und bläuliche Schleimhäute Hinweise auf ein Herzleiden sein. Henning Wilts gibt wertvolle Tipps zur Beobachtung und erklärt, wie EKG, Ultraschall und Blutdruckmessungen für eine exakte Diagnose unverzichtbar sind. Auch die Bedeutung früher Erkennung wird eindrucksvoll beleuchtet: Je früher ein Herzproblem erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Höre rein und lerne, wie du deinem Hund im Notfall das Leben retten kannst! Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Sun, 04 May 2025 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/52-neue-episode 584e5e5990a8a003a9af86a944fa6379 im Interview mit der Sportlerin Martina Egger Schluss mit ständigen Infekten und frustrierenden Trainingspausen! In dieser etwas anderen Folge enthüllt Profi-Skiläuferin Martina Egger, wie sie mit meinem Kausdauertraining und cleveren Ernährungshacks ihre hartnäckigen Gesundheitsprobleme besiegte – und nebenbei ihre sportliche Performance auf ein neues Level hob! In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie Martina durch bewusstes Kauen ihre Energie steigerte und das lästige Nach-dem-Essen-Völlegefühl loswurde ✅ Den verblüffenden Grund, warum selbst Leistungssportler oft falsch essen (und wie das ihr Immunsystem sabotiert!) ✅ Martinas geniale "Ruhetag = Kochtag"-Strategie, die selbst mit vollgepacktem Terminkalender funktioniert ✅ Wie die Verbesserung ihrer Zellgesundheit von niedrigen 27% auf beeindruckende 93% ihre Konzentration und Widerstandskraft enorm steigerte ✅ Die simple Mahlzeiten-Timing-Methode, die dein Training (egal ob Hobby oder Profi) sofort effektiver macht Hol dir jetzt die Insider-Tipps einer echten Sportlerin und verpasse keine wertvollen Inspirationen mehr - du siehst, es geht bei mir auch über das Wohlfühlgewicht hinaus! Du wünscht dir Support meinerseits? Dann schreib mir gerne eine Mail an mail@barbaraplaschka.de Und wir schauen, wie wir deine Nährstoffversorgung optimieren können. Für jeden wichtig - aber für Sportler ganz besonders Genussvolle und sportliche Grüße Deine Barbara Wenn du dich für das Ausdauernetzwerk interessierst, dann gerne hier entlang
gmischtersatz.rocks Nr134: Wickerl war beim Stern des Südens im Norden in einer innenliegenden VIP-Lodge mit direktem Blick aufs Buffet, während Erich sich wundert wie schnell zwei Wochen vergehen.Für alle die noch immer an div. grippalen Infekten laborieren: Am Ende aller Krügerln steht die Desinfektion.Unsere Prognose, das unser Budget über Nacht weg geexcelt sein wird, ist leider nicht eingetroffen oder ist es vielleicht doch nur ein Vorzeichenfehler?Wir erkunden die Welt der Spirit Animals und Erich hat seines bereits gefunden: Das Osterschwein. Aber auch bei der Love Language hat Erich einen klaren Favoriten: Receiving Gifts. Wir analysieren die nächsten rechtlichen Möglichkeiten, wenn Prozesse einfach zu lange dauern und rufen schon jetzt den intergalaktischen Gerichtshof an. Das Wirakel gibt wieder Antworten auf Fragen die keiner stellen würde. Es war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #Ostern #SpiritAnimals #WirakelWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
Gesunde Atemwege fördern die sportliche Leistung. Prävention ist der Schlüssel zu weniger Infekten. Einfachste Maßnahmen können große Wirkung zeigen. Leistungssportler sind anfälliger für Atemwegsinfektionen, aufgrund ein paar physiologischer Facts. Athletinnen und Athleten, Cheftrainer und ein Techniker, im Saisonrückblick betreffend der Atemwege, wie auch die Learnings und Tipps für die kommende Olympische Saison 2026 in Cortina dÁmpezzo. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de https://www.instagram.com/matthiassommer_/ https://www.instagram.com/_alexander.schueller_/ https://www.instagram.com/marco_stah/ https://www.instagram.com/lisa_buckwitz/ https://www.instagram.com/deborah.levi/ https://www.bobteam-nolte.de https://www.instagram.com/leoniefiebig/ https://www.instagram.com/kim_kalicki/ https://www.instagram.com/georg.fleischhauer/ https://bobteam-friedrich.de #Leistungssport #Atemwege #Infekt #OlympischeSpiele #bobfahren #francescofriedrich #lauranolte #lisabuckwitz #leoniefiebig #deborahlevi #kimkalicki #matthiassommer #alexanderschüller #georgfleischauer #marcostahnke #renespies # #sport #sportmedizin #olympia #fitness #gesundheit #breathwork #immunsystem #training #kraftraining #relax #fitness #atmung
Warum werden manche Menschen kaum krank, während andere ständig mit Infekten kämpfen? Kann man sein Immunsystem wirklich trainieren? Und was passiert, wenn es plötzlich den eigenen Körper angreift? Passend zum Tag der Seltenen Erkrankungen sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Bodo Grimbacher, Centrum für Chronische Immundefizienz der Uniklinik Freiburg, über die komplexen Mechanismen unserer Immunabwehr, den Einfluss des Mikrobioms und Seltene Autoimmunerkrankungen. Außerdem erfahrt ihr, warum Forschungsnetzwerke wie GAIN eine entscheidende Rolle spielen – und warum ihre Förderung für die Entwicklung neuer Therapien so wichtig ist.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Dr. Volker Schmiedel, der bekannte naturheilkundlich orientierte Arzt, Fachbuchautor und YouTuber, ist bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Ihm wie auch uns liegt das verstörende Thema der Antibiotika, die bereits am Limit ihrer antibakteriellen Wirkungen angekommen sind, sehr am Herzen. Darum spricht er dieses Mal über die anrollende "neue Plage" der Menschheit und über seine "Geheimtipps", um eine starke Abwehr zu behalten (seine Website, sein Newsletter , sein Fachbuch Nährstofftherapie ist bei uns im Shop erhältlich.Er erklärt uns, wie wir uns insbesondere mit vier Mikronährstoffen vor heftigen winterlichen Infekten schützen können – freilich hat er Studien dazu parat. Er hat uns auch aktuelle Zahlen zum großen Sterben an multiresistenten Keimen mitgebracht, kaum jemand außerhalb der klinischen Welt ist sich dessen bewusst, was diesbezüglich "hinter den Kulissen" vor sich geht. Darum lohnt es sich mehr denn je, sein Immunsystem täglich gut aufzustellen, alles dafür zu tun, dass wir gut mit den Angriffen aus der Mikro-Welt umgehen können.Denn wie er betont: Wir haben in Deutschland nur Anspruch auf "ausreichende" medizinische Versorgung, das entspricht der Note 4, für eine 1 bis 2 müssen wir selbst aktiv werden! Es lohnt sich, Wissen rund um eine nachhaltige Gesundheit zu erlangen. Das ist unser Anliegen mit diesem Podcast und mit allen unseren Medien – oft kostenfrei.Wir lernen in dieser Folge auch etwas recht Neues: Dass unser Körper sogar ein eigenes Antibiotikum herstellen kann, es heißt Cathelicidin. Dazu benötigt er jedoch ausreichend Vitamin D. (Studie zu Cathelicidin).Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deDie (bislang) vier neuen Skripte ‚Der Duftcode der Psyche' zum Duft-Coaching von Sabrina HerberFachbuch u.a. von von Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit AromatogrammenWeitere Tipps aus unserem Shop:Web-Seminar Duft-Talk mit Ihr über AromatogrammeThymian Ct. Linalool von Farfalla von FeelingThymian Ct. Thujanol (Ct. Thuyanol)Thymian Ct. GeraniolThymian ThymolThymian-HydrolatSchwarzkümmelölZink von NadarraZink und mehr im Winterfest- SetHochwertiges Vitamin C mit BioflavonoidenNeu: Baldini – Feelfreude® Raumduftset (mit Demeter-Zitrusölen, die weltweit anerkannt höchste Qualität für Lebensmittel und Duftpflanzen)Baldini – Feelmeer® Raumduftset mit MeerkieferStudie über den "Türöffner" in p-Cymen in ThymianHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Eine Podcast-Ära geht in wenigen Tagen zu Ende und wir werfen unsere Taschentücher, die nach den grippalen Infekten noch zu finden sind. Warum Gast Mathias mit "Zuckerstück und Peitsche" Neustadt verlassen wird, welche Orte man aber mal bereisen sollte und weshalb ein Corona-Test niemals aus der Mode kommen wird? Hört selbst! Karla Kolumna findets sensationell!
In diesem Podcast spreche ich mit einem Nährstoff-Spezialisten. Der Apotheker und Leiter der Akademie für Mikronährstoffe, Uwe Gröber, klärt uns über die verschiedenen Trends und deren Wirkung auf. Einfach mal in der Mittagspause einen Beauty-Shot, einen Shot zur Regeneration oder einen für Athleten reinpfeifen? Was ist da dran? Was ist da drin? Tut uns das gut? Was wissen wir gesichert über die Wirkung von NAD+, hochdosierten Aminosäuren und die schon lange genutzten Vitamin- und Mineralstoffbooster? Bergen diese Infusionen auch Gefahren? In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Wer sollte Infusionstherapien wie NAD+, Glutathion oder Vitamin C durchführen, und warum ist Expertise dabei so wichtig? Für welche Personen ist der Myers Cocktail geeignet, und welche Grenzen hat er als Therapie? Wann können Vitamin-C- und Glutathion-Infusionen bei Erschöpfung oder Infekten helfen? Welche Risiken bestehen bei der Verabreichung von Magnesium-Infusionen, und warum ist die Geschwindigkeit der Infusion entscheidend? Welche Patientengruppen sollten Infusionstherapien nur mit Vorsicht anwenden, und warum? Welche Rolle spielt NAD+ im Energiestoffwechsel, und was sagen aktuelle Studien zu seinem präventiven Einsatz? Wie wirksam sind NAD+-Vorläufer wie NR oder NMN, und warum sind die Ergebnisse bei Menschen oft enttäuschend? Warum sollten Antioxidantien nicht übermäßig eingesetzt werden, und welche negativen Effekte können sie haben? Warum ist die pauschale Anwendung von Infusionen zur Prävention kritisch zu sehen? Welche Rolle könnte Taurin in der zukünftigen Mikronährstoffmedizin spielen? Weitere Informationen zu Uwe Gröber findest du hier: http://www.mikronaehrstoff.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-140
In dieser Folge geht es um alles, was du für dein Wintertraining brauchst! Wir widmen uns der Frage, ob Indoor- oder Outdoor-Training im Winter besser ist. Wir geben außerdem wertvolle Tipps, wie du dich in der kalten Jahreszeit motivieren kannst, dranzubleiben und welche Kleidung dabei wichtig ist. Wir sprechen über die richtige Beleuchtung für sicheres Fahren bei Dunkelheit und welche Fahrräder sich am besten für den Winter eignen. Natürlich darf auch die Pflege deines Bikes nicht zu kurz kommen – von der Reinigung bis hin zur Kettenpflege. Und wir verraten dir, wie du mit der richtigen Ernährung dein Immunsystem stärkst, um Winterinfekten vorzubeugen. Außerdem gibt's wichtige Sicherheitstipps für den Winter, vor allem, wie du Stürze vermeiden kannst. Hör rein und sei bestens gerüstet für die Wintermonate! ## WERBUNG ## Dagsmejan superweiche Pyjamas! (WERBUNG): 20% Rabattcode für die ENJOYYOURBIKE-Community Erhaltet 20% Rabatt auf Eure erste Bestellung bei Dagsmejan. Gebt im Checkout einfach folgendenb Gutscheincode ein: EYB20 https://dagsmejan.de/?utm_source=referral&utm_campaign=audiomy&utm_content=eybwinter Löwenanteil Bio Fertiggerichte (WERBUNG): 27% Black-Week-Rabatt! Erhaltet 27% Rabatt auf Eure Bestellung! Über den Link https://cutt.ly/OwzKloxG wird der Rabattcode automatisch an der Kasse eingefügt und der Rabatt abgezogen. (Gutscheincode: Bike) ## LINKS ZUR SENDUNG ## Alles zur ENJOYYOURBIKE @ ZWIFT Event-Serie: Link zur Event-Serie: https://www.zwift.com/events/tag/enjoyyourbike Einladung zum Discord-Server: https://discord.com/invite/3SCPVs9yh4 Hier findet Ihr weitere Infos und eine kleine Anleitung zu den ZWIFT Events: https://www.enjoyyourbike.com/zwift Erwähnte Produkte: Lenz Heat Gloves: https://www.enjoyyourbike.com/lenz-heat-glove-7.0-finger-cap-unisex-beheizbare-fingerhandschuhe-68923908?number=68923908 30Seven Handschuhe: https://www.enjoyyourbike.com/30seven-beheizbare-fahrradhandschuhe-race-waterproof-59204329?number=59204329 Lupine SL AF 7: https://www.enjoyyourbike.com/lupine-sl-af-7-stvzo-fahrradlampe-mit-abblendlicht-fernlicht-59205001 Lupine Grano: https://www.enjoyyourbike.com/lupine-sl-grano-stvzo-fahrradlampe-mit-integriertem-akku-und-go-pro-mount-94235274 PICK ANDRÈ: Apple Watch Ultra (Amazon Affiliate Link): https://amzn.to/3UXbNRY PICK INGO: Akustika Wolle gegen Ohrenschmerzen https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/1287682/akustika-windschutz.htm Sonderpick INGO: Carrot Weather für Apple Watch: https://www.meetcarrot.com/weather/ INHALT 00:00:00 Intro mit E.Y.B. Zwift Events, Orbea Sale, Sardinien Gravel Club Bikepacking 00:07:47 Wintertraining: Indoor vs. Outdoor 00:12:13 Dagsmejan: super weiche Pyjamas! (WERBUNG) 00:14:56 Motivations-Tipps für den Winter! Wie bleibt man am Ball? 00:30:00 Kleidung im Winter: Tipps und Unterschiede bei der Kleidungswahl 01:07:02 Licht: Warum hochwertiges Licht wichtig ist, wenn man sportlich fährt 01:21:47 Welches Fahrrad ist im Winter am Besten? 01:29:22 Reinigung und Pflege des Rennrades/Grabelbikes, Kette, Antrieb 01:31:35 Ernährung im Winter! Ganz wichtig für die Vermeidung von Infekten! 01:41:21 Löwenanteil: Hochwertige Bio-Gerichte, in 3 Minuten fertig! (WERBUNG) 01:43:55 Sicherheit im Winter: Sturzursachen kennen und Stürze vermeiden 01:57:17 Indoor Training: Zwift & Co, Equipment-Tipps, Rollentrainer Tipps 02:12:30 Pick Ingo: Akustika Watte gegen Ohrenschmerzen bei Kälte 02:12:49 Pick André: Apple Watch Ultra 02:18:53 Kurze Apple Watch vs. Garmin Erfahrung von Ingo 02:22:43 Ingos Spontan-Pick: Carrot Weather für Apple Watch/iPhone 02:28:33 Post-Show: alle müssen Pinkeln… 02:29:47 Pre-Show: Maga Geile Anglizismen!
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Dr. Volker Schmiedel, ein bekannter naturheilkundlich orientierter Arzt, Fachbuchautor und YouTuber, verrät uns witzige, jedoch auch einige durchaus traurige Episoden aus seinem Studium und aus seiner langjährigen Praxistätigkeit (seine Website, sein Newsletter). Er verrät uns, wie wir uns insbesondere mit vier Mikronährstoffen vor heftigen winterlichen Infekten schützen können. Auch erinnert er uns daran, wie wir durch bewussteres Einkaufen und dem regelmäßigen „Tanken“ von Sonnenlicht unsere Gesundheit nachhaltig vor akuten und langfristigen Schäden schützen können (im Winter durch Supplementierung von Vitamin D, diese Mittel müssen nicht teuer sein!). Hochwertige Nährstoffe sollten auch angesichts der immer gravierender werdenden „Pandemie der Autoimmunkrankheiten“ gezielt einsetzt werden. In der heutigen Zeit ist ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren weit verbreitet, bei Kindern und Jugendlichen ist er eher die Norm als die Ausnahme. Gleichzeitig „mästet“ uns das heutige Nahrungsangebot mit reichlich Omega-6-Fettsäuren, eine entzündungsfördernde Dysbalance ist die Folge. Vegan und vegetarisch lebende Menschen sind übrigens die allergrößten „Fleischesser“, was die Fettsäuren anbelangt, da fast jedes „Fleischersatzprodukt“ voll gepackt mit Sonnenblumen(öl) ist, welches im Körper ganz einfach in die entzündungsfördernde Arachidonsäure umgewandelt wird. Auch zugesetztes billiges Sojaöl, Erdnuss- und Maiskeimöl führt uns in den gefährlichen Omega-3-Mangel. Nicht nur bei körperlichen Beschwerden können die beiden Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA (Eicosapentaensäure und Docosapentaensäure) zur erheblichen Verbesserung führen, sie sind ein Muss, um nicht an Depressionen zu erkranken. Dr. Schmiedel zu umstrittenen Fischölkonzentraten und zu reißerischen Arbeiten zum Vorhofflimmern Das erwähnte „Wunder von Elgg“ Meta-Studien über den Zusammenhang von Ernährung und mentaler Gesundheit: Eliby & al: Associations between diet quality and anxiety and depressive disorders: A systematic review. Xu & al: Role of dietary factors in the prevention and treatment for depression: an umbrella review of meta-analyses of prospective studies. Matison & al: Associations between nutrition and the incidence of depression in middle-aged and older adults: A systematic review and meta-analysis of prospective observational population-based studies. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Neu im Shop: Die neue Kategorie mit reduzierten Duft-Schnäppchen ,die Bidetlity Po- und Intim-Dusche auch als Pflegeset Aromacetum. Tee-Adventkalender von Sonnentor Online-Kurs Ätherische Öle in der Pflege am 19.11.24 (live, ohne Aufzeichnung) Kurzausbildung für Laien live-online (ohne Aufzeichnung, kleine Gruppen, Austausch und Fragen möglich) :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. Die Produktionskosten dieser Sendung wurden von Norsan übernommen, wir danken dem Team für diese Unterstützung, wir werben damit für Produkte, die wir aus Überzeugung seit vielen Jahren einnehmen.
Ganzheitlich durch die Erkältungszeit Wer kennt es nicht... Draußen wird es kalt und die Nase fängt an zu laufen. Super nervig. Das muss aber nicht sein. In dieser Folge gebe ich euch ein paar Tipps, wie ihr gut durch die dunkle Zeit kommt. Anstatt nur auf symptomlindernde Medikamente zurückzugreifen, kann eine ganzheitliche Unterstützung des Immunsystems – durch ausreichende Versorgung mit Vitamin C, eine gesunde Darmflora, erholsamen Schlaf, Hände waschen, warm anziehen und aktives Stressmanagement – einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit im Winter leisten. Ein starker Körper mit einer optimalen Immunabwehr ist besser in der Lage, Erkältungen und anderen Infekten entgegenzuwirken und sorgt dafür, dass wir die kalte Jahreszeit gesund und gestärkt überstehen. ************** Code Everydays: annelina10 https://www.everydays.de Kollagen von Avea: 15% Code ANNELINA https://avea-life.com/annelina ************** Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck
Infekten vorbeugen in der Erkältungszeit, wir erklären wie!Stärkung des Immunsystems (die überraschende Wichtigkeit des Darms und von Probiotika, Vitamin C, der richtige Lifestyle, Stressmanagement, Impfungen, Sauna, Eisbaden)Wie kommen die Keime gar nicht erst in unseren Körper rein (Hygiene, Masken)bringen natürliche Heilmittel wie Echinacea, Umckaloabo etwasWie immer findet ihr viel weiterführenden Content auf unseren Instagram Profilen:Kati: https://www.instagram.com/mrs.kati.ernst/Kristine: https://www.instagram.com/zweizeller/Unter diesem Link findet ihr alle Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/lifestyleoflongevityWenn ihr euch für unseren Newsletter anmeldet, bekommt ihr nicht nur Updates von uns, sondern auch unser life.long Worksheet, welches euch hilft, gesunde Gewohnheiten zu planen und durch zu halten.https://www.lifestyleoflongevity.de/newsletterWir freuen uns, wenn ihr uns Anfragen zur Vermarktung oder Feedback schreibt an kristine@lifestyleoflongevity.deUnd: Ihr tut uns einen riesigen Gefallen, wenn ihr uns positive Bewertungen hinterlasst oder uns an Freunde weiter empfehlt. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge treffen sich Carina und Katya zum ersten mal nach der Sommerpause, um die neue Saison von "Fastenstories" einzuläuten. Der Sommer war schön und voller Abenteuer, aber auch im Paradies lauert manchmal die Krankheit. So auch bei Carina und Katya, bei von Corona und Grippe geplagt, finden Rettung im Fasten. Wie Carina nach Corona Infekt durch eine drei-tägige Wasserfasten-Kur wieder auf die Beine gekommen ist und Katya, immer noch angeschlagen über eine Fastenzeit nachdenkt, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß bei Hören. Wir freuen uns auf euren Feedback und Bewertungen:)
Heute bekommt ihr es mit einem Zweiteiler zu tun. Den ersten Teil dieser Folge hört ihr hier, den zweiten gibt's bei "1rennt 1hinterher". (https://podcasters.spotify.com/pod/show/1rennt1hinterher) dem Podcast von Christian Schmidt und, klar, Hendrik. Hendrik Pfeiffer verblüfft die Fachwelt. So viele Wettkämpfe auf einem so hohen Niveau läuft kaum jemand. Seine Bestzeit von 2:07h im Marathon hat er in diesem Jahr aufgestellt und offensichtlich ist er durch nichts zu stoppen. Doch wie packt er diese enorme Belastung? Was ist sein Geheimnis für optimale Erholungszeiten. Es sind Dinge, die wir uns alle abschauen können, denn Hendrik geht nicht jeden Tag zum Physio oder ist ununterbrochen im Trainingslager. Er nutzt ganz bewusst den technischen Fortschritt. Einen seiner Tipps setze ich ebenfalls seit einem halben Jahr um, denn in Kenia hat mir Hendrik das https://feelslike.sport/ Muscle Complex Massageöl mitgebracht. Einfach genial, wie schnell das die Beine und derzeit meinen völlig verspannten Nacken locker bekommt. Mit meinem Code janfitschen gibt's 10% Rabatt. Für Narben oder Scheuerstellen das Repar Complex testen. Und auch im Bereich der Behandlung von Läuferverletzungen gibt es etwas Neues: Mit der Exakt Health App https://geni.us/exakt-laufenisteinfach kannst du zuhause gezielt an deinen Schwachstellen arbeiten. Keine Zeit für Arztbesuch oder keinen Termin bekommen? Achillessehne, Läuferknie, Schienbeinkantensyndrom etc.? Keinen wirklichen "Laufarzt" in der Nähe? Dann check kostenlos 7-Tage lang, mit welchen Übungen du schnell wieder fit wirst. Individuell auf dich angepasst. Mit dem Code LAUFENISTEINFACH sparst du danach bis zu 70% auf die 3- und 6 Monatspläne und keine Angst: Das ist keins von den Angeboten, wo sich das Probeabo automatisch verlängert. Eine Menge Werbung in dieser Folge, aber das sind einfach Produkte, die ich selber sehr spannend finde und bei denen ich dankbar bin, dass sie mir empfohlen wurden. Und natürlich reden Hendrik und ich auch über verrückte Trainingseinheiten, über Kussverbot bei Infekten, über das größte 10km Rennen der Welt und über vieles mehr. Der Typ kann nicht nur schnell rennen, sondern auch verdammt gut erzählen: https://www.instagram.com/hendrik_pfeiffer/
Mit unserem Immunsystem ist es wie mit dem Gehirn: Es lernt nie aus. Krankheiten spielen dabei eine wichtige Rolle.
Bei Fieber: Kein Training. Wenn du dich richtig krank fühlst natürlich auch nicht. Aber wie ist es, wenn du vielleicht nur ein wenig hustest? Wie kannst du schon ohne Arztbesuch eine erste Abschätzung wagen? Was kannst du machen, wenn der Infekt doch stärker ist, wann kannst du wieder starten? Dazu bekommst du hier viele Antworten, denn Thorsten Kober ist Gast dieser Sendung. Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialkunde und vieles mehr. Und außerdem: Mein Hausarzt. Und natürlich kann Thorsten aus eigener Erfahrung darüber berichten, was speziell als Läufer/in beachtet werden sollte. Wie kann dir zum Beispiel deine Laufuhr helfen? Außerdem: von null auf Marathon! Genau das hat Thorsten gemacht. Ist nicht unbedingt empfehlenswert, aber definitiv spannend. Späteinsteiger mit großen Ambitionen. Den ersten offiziellen 42,195er soll es für ihn dann beim Uniper https://www.duesseldorfmarathon.de/ geben. Ich bin auch dabei. Ob ich allerdings den ganzen Marathon, den halben oder die Marathon-Staffel laufe, oder vielleicht stattdessen am Mikrofon stehe, das sehen wir dann. Schaut gerne vorbei. Am 27.4.2025 geht es ab. Meine letzte Folge zum Thema "Laufen bei Infekten" mit Kardiologe Dr. Anand Roy (Folge #91), stand noch voll im Zeichen von Corona. Daher jetzt dieser neue Ansatz mit Thorsten, denn auch du wirst bei einer Erkältung oder ähnlichem wohl zunächst bei deinem Hausarzt auftauchen. Mein Laufeinsteiger #Projekt10000x10000 findest du hier: https://laufenisteinfach.de/ Und hier: https://laufenisteinfach.de/ Wie es mit meinem Husten weitergeht? Schau hier nach: https://www.instagram.com/jan.fitschen/ oder hier: https://www.strava.com/athletes/27987047 Thorsten und seine Praxis findest du hier: https://gzflora.de/ https://www.instagram.com/gzflorastrasse/ https://www.strava.com/athletes/118480926 Danke fürs Weiterempfehlen und Teilen und wir wünschen euch ganz viel Gesundheit.
Die Phytotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine klare Diagnose steht wie Erkältungssymptome, bei grippalen Infekten oder bereits zur Prophylaxe möglicher Erkältungen. Dann können heilende, pflanzliche Arzneimittel genutzt werden, statt direkt zu Schmerzmitteln zu greifen. Was es mit der Phytotherapie vor allem für euch als Sportler auf sich hat und wann ihr sie als Unterstützung eurer Gesundheit nutzen könnt, erläutert Pharmazeutin Caroline Rauscher im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch in dieser neuen Episode.
In dieser Folge erfährst du, wie ein homöopathisches Mittel die Knochen stärkt und gleichzeitig bei grippalen Infekten eingenommen werden kann.
In diesem Teil des Podcasts geht es um das Thema Verkühlung und Erfrierungen. Ich erkläre Ihnen, dass Husten, Schnupfen und Heiserkeit typische Symptome einer Verkühlung sind. Ich betone nochmals, dass die beste Methode, um schnell wieder gesund zu werden, im Bett zu bleiben, heißen Tee zu trinken und abzuwarten ist. Bei Halsschmerzen empfehle ich ein Rezept mit Bierrettich und Honig, um die Beschwerden zu lindern. Ich warne jedoch vor ätherischen Ölen wie Vapo-rup, da sie die Atemwege weiter reizen können. Weiterhin erläutere ich, dass eine ausbalancierte Luftfeuchtigkeit im Raum wichtig ist und dass man diese ganz einfach mit einem Wäscheständer und feuchten Leintüchern erreichen kann. Abschließend möchte ich betonen, dass ausreichendes Trinken wichtig ist, aber auf Alkohol und das Rauchen verzichtet werden sollte, da dies den Gesundheitszustand verschlechtern kann. Danach erkläre ich, dass die Grippe überstanden ist und die meisten Menschen sich gegen die Virusgrippe impfen lassen können. Jedoch sollten ältere Personen mit Vorerkrankungen ebenfalls gegen diese Viruserkrankung geimpft werden. Die normale Grippe, auch Erkältung genannt, hat nichts mit der Virusgrippe zu tun und dauert im Durchschnitt eine Woche. Dann wird über das Wetter gesprochen und dass der heutige Tag ungewöhnlich warm ist. Es wird darauf hingewiesen, dass selbst wenn es in den Bergen stürmisch ist, auch in den tieferen Lagen eine hohe Windgeschwindigkeit erreicht werden kann, was zu gefühlten Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen kann. Es wird empfohlen, sich entsprechend warm anzuziehen, um einer Verkühlung vorzubeugen. Ich erkläre, dass eine Verkühlung entsteht, wenn der Körper zu stark auskühlt und das Immunsystem dadurch geschwächt wird. Jeder reagiert individuell auf Kälte und es ist ratsam, den Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen für häufige Infekte und Verkühlungen zu klären. Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 37 Grad und kann mit einem elektronischen Fieberthermometer im Ohr gemessen werden. Wenn die Temperatur unter 35 Grad fällt, handelt es sich bereits um eine Unterkühlung. Ich erkläre weiter, dass Muskelzittern Wärme erzeugt, wenn uns kalt ist. Wenn es weiterhin kalt ist, hört das Muskelzittern auf und der Körper konzentriert sich auf das Überlebenswichtige. Daher sind Nase, Ohren, Hände und Füße am anfälligsten für Unterkühlung. Ich spreche darüber, wie sich der Körper bei Unterkühlung verhält und warum dies gefährlich sein kann. Wenn bestimmte Körperteile nicht ausreichend durchblutet werden, können sie einfrieren und es kann zu Erfrierungen kommen. Dieser Prozess dauert jedoch einige Zeit und ist nicht sofort tödlich. Dennoch ist Unterkühlung an sich schon gefährlich, insbesondere für Kinder. Ich nenne ein Beispiel eines Ausflugs mit Kindern, bei dem sie anfangen zu murren und zu stolpern. Dies sind erste Anzeichen von Unterkühlung und einem Mangel an Flüssigkeit und Energie. Es ist wichtig, auf diese Signale zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um die Kinder zu schützen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs sprechen sie auch über die Gefahren von Lawinen und betonen, dass es falsch ist, sich zu überschätzen und unverantwortlich in Gefahr zu begeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die meisten Todesopfer von Lawinen junge und erfahrene Männer sind. Ich weise darauf hin, dass der einzige wirklich böse Faktor, der uns am Überleben hindert, die mangelnde Zeit ist. Obwohl Österreich über ein hervorragendes Rettungssystem verfügt, ist es oft zu spät, bis das Rettungsteam euch in den Bergen findet. Es ist wichtig, sich schlau zu machen und Informationen von Lawinendiensten und Alarmdiensten im Internet zu studieren. Man kann auch mit Alpenvereinsmitgliedern oder Seilbahnbetreibern sprechen, um Informationen über sichere Routen zu erhalten. Wenn eine Abfahrt gesperrt ist, sollte man davon die Finger lassen. Skifahren in der freien Natur ist schön und aufregend, aber nicht an Orten mit Lawinengefahr. Ich möchte euch nicht das Skifahren vergraulen, aber es ist wichtig, den Verstand eingeschaltet zu lassen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und ein sicheres Skierlebnis.---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut
Durch Covid-19 und Long Covid sind die Spätfolgen von Infekten in den Blickpunkt geraten. Eine neue Studie beschäftigt sich mit ähnlichen Problemen bei der Influenza. Und: Die Vogelgrippe - eine Pandemie im Ozean.
Durch Covid-19 und Long Covid sind die Spätfolgen von Infekten in den Blickpunkt geraten. Eine neue Studie beschäftigt sich mit ähnlichen Problemen bei der Influenza. Und: Die Vogelgrippe - eine Pandemie im Ozean.
Ein Krankheitsbild, das man bei rezidivierenden Infekten auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollte. Der Beitrag „titriert“ PVL – Panton-Valentine-Leukozidin-produzierender Staphylococcus aureus erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.
Im Winter haben wir oft mit lästigen Infekten wie Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung zu kämpfen. Doch wie können wir unser Immunsystem stärken? Die Lösung liegt in der wunderbaren Welt des Jin Shin Jyutsu. Um die verstopfte Nase zu befreien, die Entzündungen der Schleimhäute zu lindern und die Schmerzen zu reduzieren, empfehlen wir, dreimal täglich für 20 Minuten die beiden SES 21 zu strömen. So kannst Du Dein Immunsystem wieder auf Vordermann bringen und den Winter ohne lästige Erkältungen genießen.Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Oder nutze hier unser kostenloses Webinar, um weiter einzutauchen: https://jsj-zentrum.online/jin-shin-jyutsu-webinar/ bzw. trage Dich in unseren Newsletter ein: https://jsj-zentrum.online/newsletter/Hier findest Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit Bettina: https://jsj-zentrum.online/gespraechDisclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Die Neujahrswünsche der bumsfidelen Held:innen Gisela und Pauline sind noch ein wenig verrotzt, aber nicht weniger voller Liebe. Wer wurde geküsst, wer gesteht sich eine unangenehm dolle Schwäche für einen deutschen Comedian ein und wer hat das Weihnachtsessen beinahe verschmäht? Hört ihr in der ersten Folge im neuen Jahr 2024! Wir küssen doch eure Herzen!
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Derzeit liegen viele Menschen mit heftigen Infekten auf dem Sofa oder gar im Bett: Es ist allerhöchste Zeit für stärkende und abwehrende Maßnahmen, eine davon ist es, die Leber zu unterstützen, beispielsweise mit der Mariendistel (oder Tinktur von Ceres in jeder Apotheke). Behüllte Viren belästigen uns insbesondere in den kühlen Monaten, wenn die Sonne niedrig steht und ebenso unsere abwehrenden Vitamin-D-Depots. Diese behüllten Mikroorganismen (statt "umhüllte" Viren, wie Eliane aus Versehen sagte) – vom englischen "enveloped virus" – haben für uns Menschen den großen Vorteil, dass wir sie mit einigen Lösungsmitteln wie Alkohol und Monoterpenen, auch mit "Waschmitteln" wie Seife und Geschirrspülmittel unschädlich machen können. Wir können und sollten also ihren Mantel, ihre Hülle "knacken". Krankmachende Mikroorganismen können uns zudem nur überfallen und krank machen, wenn unser Immunsystem nicht seiner Rolle des abwehrenden "Wächters" gerecht wird. Wir können die "Eintrittspforte Nase-Rachen" in überfüllten Räumlichkeiten mit antiviral wirksamem nativem Kokosfett schützen (durch die enthaltene Laurinsäure), ggfs ergänzt mit einem Hauch Zitroneneukalyptus. Sehr unterstützende Nahrungsergänzungsmittel, die nicht die Welt kosten, also allenfalls so viel wie eine Flasche guten Weines, stärken uns auch. Im Sinn der Selbstfürsorge würde es Sinn machen, diese Flasche ab und zu gegen eine Kur mit Heilpilzen (Reishi), Gemmo-Mazeraten (Rosa canina) und einem hochwertigen Omega-3-Produkt (Norsan) auszutauschen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hunger auf seriöses Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Wir haben übrigens trotz der vielen Arbeit in den vergangenen 12 Monaten noch alle Tassen im Schrank: Dank unserer "Seelentassen" und entsprechend viel Kräutertee sowie Bio-Kaffee haben wir diese anspruchsvolle Zeit zwar etwas erschöpft, jedoch gut überstanden. Hier gibt es einen Blick auf diese Tassen, vielleicht machen sie auch dir/Ihnen Lust auf besonders ästhetische Wärme in der kalten Jahreszeit? Neue Quick-Info Hilfe mit Seelendüften (gerne gegen eine Spende als "Energieausgleich") Ponderosa- oder Patagonienkiefer von Oshadhi Ingwer zum Wärmen, bei Übelkeit, zur Virenabwehr (kann aus frischen und auch aus getrockneten Rhizomen gewonnen werden) Buch über Immunresilienz von Apotheker Uwe Gröber Seelen-Raumsprays Vitamin D-Status Test für Zuhause VirusRescue (Wickel) Herzwärme (Wickel) Wickel: Das webSeminar mit Dirk Otto (kosten*frei!) Hans-Ulrich Grimm Die Suppe lügt Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Die für uns ungewöhnlich anmutenden Studienergebnisse des in Japan traditionell ausgeübten Waldbaden – shinrin yoku – belegen, dass die Monoterpene aus Nadelbäumen (Pinaceae) und Zypressengewächsen (Cupressaceae) unser Immunsystem stabilisieren können. Zudem bilden Bäume ihre eigenen "Pestizide", die Phytonzide, etliche davon wirken in unserem menschlichen Organismus als Medizin. Deren stärkender Einfluss kann uns sogar sieben Tage nach dem Spaziergang im Wald unterstützen. Auch andere Bäume mit aromatischen Organen, welche ätherische Öle liefern, ob im Wald oder im Park wachsend, können uns gesundheitlich zur Seite stehen: Magnolien und Mimosen (es handelt sich korrekt um Akazien) können die Seele streicheln, Lorbeer und Cajeput stärken in der kalten Jahreszeit. Letztendlich zählen auch Zitrusöle zu den Baumölen, denn ihre Blätter enthalten so ziemlich die meisten Ester von allen Ölen, zu den Blüten und Fruchtschalen gibt es vielfache Nachweise zur Hilfe bei Angst-Symptomen. Im Öle-Lexikon gibt es inzwischen auch die Öle-Monografien der Fokienia- und Hinoki-Zypressen sowie von Thuja und dem Hiba-Lebensbaum. Magnolienöl enthält ganz besondere Butyrate, die deutlich lösend und entkrampfend auf Körper und Seelen wirken können, darum durfte es in einigen unserer Seelen-Mischungen auftreten, zB in Schwester Ester, einige dieser Mischungen gibt es nun GANZ NEU auch als Raumspray! Hunger auf seriöses Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Unser Magazin über Baumöle Ravintsara von Farfalla oder Feeling Zirbelkiefer (Zirbe) von Bergila Eukalyptus (citriodora) von Jophiel oder Feeling Eukalyptus (staigeriana) von Oshadhi oder Feeling Fichtennadel Lorbeer von Primavera Litsea von Primavera Sanddornfruchtfleischöl 100 ml oder 30 ml Omega-3-Kongress (kostenfreie Teilnahme) Artikel über Cites Abkommen und Schmuggel durch einen Öleanbieter Mitgliedschaft bei Airmid (USA), halbjährliche Liste der gefährdeten Arten bei Arthes Schweiz Buch Alles Geruchssache von Dr. Bettina Pause Studie über Raumluft mit Evelyn Deutsch Buch Der Biophilia Effekt von Clemens Arvay; Nachruf Quickfinder: Riesige Sammlung aus größtenteils kostenfreien Rezepten, Artikeln, Seminare-Themen und Informationen aus (bislang) vier großen Themenbereichen: Schmerzen, Begleitung bei Tumorerkrankungen, Lösungen bei Infektionen (inkl MRSA) und Unterstützung bei HNO-Beschwerden, insbesondere bei viralen Infekten. Chemotypen des Kampferbaumes (Cinnamomum) wie Ravintsara und Ho-Blätter Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
ME/CFS kann nach viralen Infekten wie Covid auftreten. Die Multiystemerkrankung ist viel zuwenig erforscht. Über 80.000 Menschen sind in Österreich nach Schätzungen davon betroffen. Ein Viertel der ME/CFS Patient:innen ist an Haus oder Bett gebunden. Jede kleinste Tätigkeit kann zu Überanstrengung bis zum Zusammenbruch führen. FM4 berichtet im Rahmen von Licht ins Dunkel im Dezember auf allen seinen Kanälen in vielen Berichten, Interviews, Talks, Videos und Charityaktionen über die Situation von Menschen mit ME/CFS in Österreich.
Eine Folge, die für Laufeinsteiger wie auch für Fortgeschrittene spannend sein dürfte: Klar, wenn du schon seit zig Jahren läufst, sollte dir einiges bekannt vorkommen. Aber hey: manches ist auch neu. Welche Ausrüstung macht beim Laufen in Herbst und Winter Sinn? Wie gestalte ich jetzt am besten mein Training? Wie gehe ich mit Infekten um? Was sorgt für Motivation? Außerdem: die Post-Marathon-Depression und was dagegen hilft. Leistungsdiagnostik, ja oder nein? Kinder und Laufsport: meine Meinung. Selber gut sehen und gesehen werden? Mit den Läuferlampen von Ledlenser: Code JAN20: https://ledlenser.com/de-de/neo-serie/ (Mein Code gilt für alles. Auch für super Weihnachtsgeschenke) Wehwehchen beim Laufen? Unbedingt die https://solestar.de/ Einlagen testen! Code: LAUFENISTEINFACH15 Super Outfits für den Winter. Sehr coole, eingearbeitete Reflektoren und vieles mehr: https://www.cepsports.com/sport/laufen/ Code: JAN20 Dein Immunsystem stärken mit genau dem, was DU brauchst? Dein Bluttest für Zuhause: https://bioniq.com/de/pro/lp Code laufen50 Weitere spannende Folgen: - Läuferverletzungen #35 - Infekte #91 - Training früher/ heute #120 - Bioniq #152 und #134 - Solestar #94 - Ledlenser #80 Und hier findet ihr mein #Projekt10.000x10.000 für Laufeinsteiger. Mit kostenlosen Plänen und vielem mehr. Dank der Unterstützung durch die AOK Rheinland/ Hamburg und die AOK Niedersachsen komplett kostenlos. https://www.aok.de/pk/
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Unbemerkt von den meisten Menschen südlich Norddeutschlands ist einer unserer wichtigsten Helfer in großer Not: Eine erschreckende Anzahl an Sanddornsträuchern hat sich dieses Jahr verabschiedet. Keiner weiß, ob sie sich erholen werden. Es ist auch nicht bekannt, was die Ursache sein könnte, die Rede ist von zu alten Züchtungen, von einem Pilz, möglichen Viren und auch der Rückgang des Grundwassers als beitragender Faktor dieser sonst immer als völlig genügsamen betrachteten Sträucher wird diskutiert. Viel Sand und Wärme liebend, Wind und Salzluft machen ihnen nichts aus. Da viele unserer Anbieter ihr Sanddornfruchtfleisch aus dem Norden Deutschlands (Mecklenburg-Vorpommern) beziehen, die aktuelle möglicherweise die (vorerst) letzte Ernte sein könnte, rechnen wir mit starken Preiserhöhungen dieses ohnehin sehr kostbaren Öles. Jedoch was sonst können wir insbesondere all den onkologischen PatientInnen anbieten, um ihre Haut höchst effektiv vor Bestrahlungsschäden zu schützen? Auch die fast unvermeidliche Beschädigung der Schleimhäute durch diverse "Chemotherapien" kann mit diesem ungewöhnlich zusammengesetzten Öl reduziert oder gar fast gänzlich vermieden werden – es enthält wie kaum ein anderes Pflanzenöl die kostbare Palmitoleinsäure. Auch das Immunsystem in der kalten Jahreszeit liebt diese in Europa wachsende Beere, also sowohl die wässrigen als auch die fettigen Anteile mit all den überaus wertvollen Fettbegleitstoffen, wir erklären in dieser Folge die Eigenschaften und Unterschiede. Hunger auf seriöses Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – via dem neuen WhatsApp-Kanal Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Sanddornfruchtfleischöl 100 ml oder 30 ml Care Paket “Haut- und Schleimhaut-Pflege" zur Begleitung von Tumor-PatientInnen Onkologie-Ratgeber 72 Seiten voller Ideen und Rezepturen zur Unterstützung und Linderung der schweren Nebenwirkungen Tester-Set besondere fette Öle u.a. Sanddorn Niaouli :: fertig anzuwendende Mischung mit Niaouli Khella :: In die Weite atmen: Podcast-Folge 64 und Ölmischung Bio-Rose lebensmittelzertifiziert Tonkatraum für Haut und Magen Artikel mit Rezepten für Magen und Darm-Verstimmungen Quickfinder: Riesige Sammlung aus größtenteils kostenfreien Rezepten, Artikeln, Seminare-Themen und Informationen aus (bislang) vier großen Themenbereichen: Schmerzen, Begleitung bei Tumorerkrankungen, Lösungen bei Infektionen (inkl MRSA) und Unterstützung bei HNO-Beschwerden, insbesondere bei viralen Infekten. Nachschlagen über Öle, Studien dazu, Inhaltsstoffe im Öle-Lexikon Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wir wunderten uns kürzlich über Anfragen zu einzelnen Inhaltsstoffen, teilweise verbunden mit Verunsicherung oder gar Ängsten, das jeweilige Öl anzuwenden. Andererseits wurde uns mal wieder versichert, dass die jahrelange "Einfach-so-Einnahme" eines antibiotisch wirksamen ätherischen Öles super sei. Auch eine grausame Überdosierung für den Intimbereich von kleinen Jungs ist uns begegnet (14 Tr. äÖ auf 5 ml Trägeröl). Einer sehr engagierten Ärztin wurde die Anwendung von Majoranöl von einer Pflegenden "verboten". Ja, wir wundern uns welche Blüten die Aromatherapie treibt. Wir sind mehr denn je dafür, dass endlich jeder Mensch, der ätherische Öle empfiehlt oder verkauft, jeweils unterschiedliche Analysen lesen lernt. Auch sollten die Grundlagen der Biochemie erlernt werden und Studien einigermaßen bewertet werden können. Nur so können qualifizierte Aussagen über Anwendungen gemacht werden. Nur so kann BEWUSST mit ätherischen Ölen zum Wohl von anderen Menschen umgegangen werden. Auch mangelt es sehr an physiologischem Wissen: Es werden zu oft Anwendungen über Haut, Nase mit denen durch den Mund verwechselt. Hautanwendungen belasten nicht die Leber, (fragwürdige Warnungen nach Tierexperimenten werden nach Zwangsfütterung von isolierten Molekülen durchgeführt). Wir sind für mehr Lernen und für weniger Gerüchte! Wer sich dafür interessiert, kann erst einmal die Kurzausbildung für Laien live-online machen (ohne Aufzeichnung, kleine Gruppen, Austausch und Fragen möglich), wer schon Grundlagen kennt, erfreut sich vielleicht am 2-Tages-Online-Kurs "Von altem Wissen und neuen Studien": 14. und 15. November 2023 (keine Aufzeichnung). Hunger auf seriöses Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – via dem neuen WhatsApp-Kanal Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Quickfinder: Riesige Sammlung aus größtenteils kostenfreien Rezepten, Artikeln, Seminare-Themen und Informationen aus (bislang) vier großen Themenbereichen: Schmerzen, Begleitung bei Tumorerkrankungen, Lösungen bei Infektionen (inkl MRSA) und Unterstützung bei HNO-Beschwerden, insbesondere bei viralen Infekten. Nachschlagen über Öle, Studien dazu, Inhaltsstoffe im Öle-Lexikon Atlaszeder Himalayazeder Zypresse Melisse 10 %ig Majoran für verspannte und verhärtete Muskeln Spanischer "Majoran" (Thymus mastichina) Thymian Ct. Thujanol (Ct. Thuyanol) Schafgarbe Zimtrinde Mischung Zimt und Sterne Zimt-Mandel-Würzöl für die feine Herbstküche und für die Haut Buch Aromatherapie für Kinder im Shop oder bei Buch7 Basics Ätherische Öle im Shop oder bei Buch7 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wer beruflich oder privat viel reist, trägt damit automatisch auch ein höheres Risiko für Infekte und andere Gesundheitsrisiken. Doch Du bist dem nicht schutzlos ausgeliefert – es gibt einige sehr einfacher, aber effektive Tipps und Tricks, wie Du gesund auf Reisen bleiben kannst.
Der Herbst steht bevor, die Erkältungswelle rollt an. Was daran sogar positiv ist, wissen die Hamburger Kinderärztinnen Dr. Claudia Haupt und Dr. Charlotte Schulz vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzten Hamburg. Denn: Jeder Infekt trainiert das kindliche Immunsystem. „Kleinere Kinder, etwa ab einem Jahr bis hinein ins Vorschulalter haben bis zu zwölf fieberhaft Erkältungsinfekte pro Jahr. Das ist normal“, sagt Claudia Haupt. Es handelt sich in aller Regel um Virusinfekte, die mit Fieber, Schnupfen, Husten und Halsschmerzen einhergehen – sie sind in aller Regel harmlos. Das Gute ist, dass jede durchgemachte Virusinfektion eine Immunität für den jeweiligen Erreger hinterlässt. Trotzdem fühlen sich die Kinder schlecht -- und unter Umständen ist auch ärztlicher Rat notwendig. Wie Eltern ihrem Nachwuchs bei Erkältungen und ähnlichen Infekten selbst zu Hause am besten helfen können, warum Hustensäfte meist verzichtbar sind, Nasentropfen aber eher nicht, und in welchen Fällen Eltern das Kind in einer medizinischen Praxis vorstellen sollten, erklären die beiden KinderDocs ausführlich im Podcast.
Wie oft bist du erkältet? Häufige Infektionen können ein Hinweis auf ein schwaches Immunsystem sein. Auch deshalb ist es so wichtig, das Immunsystem zu stärken und so vor Infekten gewappnet zu sein. Diese Episode widmet sich den wichtigsten Aspekten zum Thema Immunsystem. Ich beantworte u. a. folgende Fragen: Wie funktioniert das Immunsystem? Welche Zellen gehören zum Immunsystem? Warum sind Stammzellen so wichtig? Welchen Einfluss hat der Darm auf das Immunsystem? Welche Nährstoffe sind wichtig für das Immunsystem? Welche Lebensmittel stärken das Immunsystem? *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird gesponsert von Norsan. Norsan ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Angesprochene Episoden: Ist Hashimoto heilbar: 11.11.2021 Ernährung bei Multiple Sklerose: 23.04.2020 Ernährung bei Schuppenflechte: 21.05.2020 Macht Fett fett: 10.11.2022 Antientzündliche Ernährung: 01.04.2021 Antientzündliche Lebensmittel: 18.08.2023 Passende Blogartikel: https://sattesache.de/pflanzenbasierte-ernaehrung-selen/ https://sattesache.de/omega-3-gesundheit/ https://sattesache.de/gesunder-veganer-ernaehrungsplan/ https://sattesache.de/vitamin-d-und-covid-19-coronavirus/ Quellen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36570149/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32461004/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29302056/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6834330/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8702655/ https://www.muenchen-klinik.de/blutkrankheiten/blutbild/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9083862/ https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/nutrition-and-immunity Grafiken zum Immunsystem: https://fet-ev.eu/immunsystem/ (deutsch) https://www.researchgate.net/figure/Schematic-diagram-of-an-overview-of-human-immune-system-Body-immunity-controlled-by_fig2_360867889 (englisch) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/B978032339981400004X (englisch) https://asm.org/Articles/2023/May/Understanding-Immunological-Memory (englisch) Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) Kontakt: laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!
Hollywood Star Jennifer Aniston hat erst vor kurzem ein öffentliches Statement abgegeben, dass sie sich durch ihr jahrelanger viel zu hartes Training ihren Körper zerstört hätte.Aber wie kann das sein; dass selbst ein reicher Hollywood Star, der mit Personaltrainer trainiert sich durch falsche Workouts den eigene Körper zerstört und so seine Fitness und Gesundheit ruiniert? Kennst du eines der folgenden Symptome?Muskel SchmerzenVerspannungenverkürzte Beinrückseitegenerell fühlst du dich Steiff, abgeschlagen, erschöpftdu leidest vielleicht öfter an Infekten oder Verletzungen bist du in der Menopause oder den Wechseljahrenhast du Probleme mit dem Hüftbeugergenerell Schmerzen oft Muskelkater?Der Grund könnte stille Entzündungen sein. Denn stille Entzündungen betreffen viel mehr Menschen als du vielleicht glaubst und vielleicht hast auch du eine stille Entzündung?!Stille Entzündungen bringen die Gefahr mit sich chronische Entzündungen zu werden, daher erfolgt heute eine Aufklärung, wie man am besten stille Entzündungen vermeidet und falls Entzündungen bereits vorhanden sind, wie man diese heilt, damit es keine chronischen Entzündungen werden. Denn auch diese Gefahr ist gegeben.Wir reden heute über Trainingsprinzip, die Gefahr von Entzündungen, Muskelkater, deine Ziele, Überlastung, stille Entzündungen, chronische Entzündungen, die verkürzte Beinrückseite und was all das mit deinem Immunsystem und einem Mückenstich zu tun hat.Viel Spass beim hören der interessanten Aufklärung über das richtige Workout und Training gerade als Frau in den Wechseljahren.Deine MimiDu kannst diese Episode auch als Blog Artikel auf meiner Webseite nachlesen.+++++++++++++++++Sponsor: Backlaxx. Code Mimi 10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Bist Du auch schon mal von immer wiederkehrenden Gedanken und Handlungen geplagt worden, die Du einfach nicht loswerden konntest? Dann könnte diese Podcastfolge für Dich sehr interessant sein!In der Folge geht es um Jin Shin Jyutsu bei Zwangsstörungen. Dabei wird zwischen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen unterschieden. Wusstest Du, dass drei von 100 Menschen in Deutschland einmal in ihrem Leben mit einer Zwangsstörung in Kontakt kommen?Bei den Zwangsgedanken finden quälende und unangenehme Wiederholungen im Kopf statt, die nicht willentlich steuerbar sind. Vielleicht kennst Du das Gefühl von Angst vor Keimen und Infekten, der Angst davor, etwas zu vergessen oder Dich unangenehm zu verhalten oder anderen Schaden zuzufügen. Diese Gedanken werden nicht in die Tat umgesetzt.Bei den Zwangshandlungen sind es immer wiederkehrende Rituale, die mit einer konkreten Tätigkeit verbunden sind. Beispiele dafür sind Kontrollzwang, Waschzwang, Putzzwang, Ordnungszwang, Sammelzwang oder Zählzwang.Viele Menschen haben die Angst, verrückt zu werden und versuchen deshalb, die Zwänge abzustellen. Doch ohne therapeutische Unterstützung führt dies oft zu verstärkten Ängsten und täglichen inneren Spannungen.Die Ursache für Zwangsstörungen können familiäre Vorbelastungen sein oder nach schweren Krisen oder Traumata entstehen. Grundsätzlich sind Menschen, die Angst haben, etwas falsch zu machen, eher betroffen.In der Podcastfolge erfährst Du mehr darüber, wie Jin Shin Jyutsu bei Zwangsstörungen helfen kann und wie Du Deine Symptome lindern kannst.Also, worauf wartest Du noch? Hör rein und lass Dich inspirieren!Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/ .Oder nutze hier unser kostenloses Webinar, um weiter einzutauchen: https://jsj-zentrum.online/jin-shin-jyutsu-webinar/ bzw. trage Dich in unseren Newsletter ein: https://jsj-zentrum.online/newsletter/Hier findest Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom nicht neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit beschrieben, die nach viralen Infekten auftritt: Chronisches Fatigue-Syndrom. Von Nicolas Morgenroth
Ref.: Prof. Dr. Rembert Koczulla, Pneumologe, Chefarzt Schön Klinik Berchtesgadener Land
Zusammen mit Dr. Christopher Weyh sprechen wir über die Interaktion vom menschlichen Immunsystem, Sport und Ernährung: Wie funktioniert das Immunsystem?Welche Mikronährstoffe beeinflussen wie das Immunsystem?Kann eine Supplementierung die Krankheitsdauer reduzieren?Hilft eine dauerhafte Supplementierung bei der Prävention von Infekten?Welche Rolle Entzündungsprozesse und freie Radikale bei der Immunregulierung spielen?Welche Besonderheiten sollten Sportler beachten?Tipps für die Praxis als Sportler:in Infos zu Dr. Christopher Weyh: Uni Gießen: Bereich Leistungsphysiologie und SporttherapieLinkedIn von Dr. Christopher WeyhErwähnte Studien:Übersichtsarbeit zum Einfluss von Sport und Ernährung auf das ImmunsystemMikronährstoffe und das Immunsystem Zink Supplementierung reduziert Dauer von Erkältungen Info about athlEATcoach Unser eBook: Praxisguide für SportlerNutrition coaching for athletes (DE & ENGL) athlEATcoach Instagram athlEATcoach website
Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
Es war etwas still hier im Podcast. Daher kommt jetzt ein kleiner Rückblick ins Jahr 2022 und ein Ausblick auf 2023. Die letzte Zeit ist auch nicht so viel passiert, was ich als wirklich erzählenswert erachtet habe. Daher hattest du quasi eine kleine Winterpause von mir :) Gerade 2022 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen für mein Golfspiel. Trotzdessen, dass wir wirklich häufig super Wetter hatten und auch lange in den Herbst hinein spielen konnten, war ich selten auf dem Platz. Warum war das so? Ganz klar, es gab zwei Auslöser. Zum einen ist mir die Zeit mit meinem kleinen Sohn verdammt wichtig. Zum anderen hatte ich mitten im Sommer eine Knie-OP und durfte erstmal nicht spielen. Als es dann wieder ging, gaben (und geben sich immer noch) die Erkältungen die Klinke in die Hand. Seit September sind der Kleine und ich nahezu durchgängig mit grippalen Infekten am Start. Da ist Golf dann eher schwierig. Für 2023 ist aber wieder etwas mehr geplant. Aktuell laufen Gespräche mit tollen Gästen für den Podcast. Sei gespannt drauf, ich bin es allemal. Dann wird sich im Bereich YouTube wohl etwas tun. Wenn alles klappt wie wir uns das vorstellen, wirst du bald zwei Gesichter auf einem neuen Kanal sehen können. Eines davon wird meins. Auch das wird sehr spannend und ich freue mich riesig drauf. Ansonsten bin ich erstmal dieses Jahr ohne Golfmitgliedschaft unterwegs. Natürlich hoffe ich, dass sich hier bald etwas ergibt. Aufgrund der gestiegenen Preise und unserer aktuellen Teilzeitbeschäftigung musste ich den Schritt einfach machen. Schon sehr komisch, aber ich bin optimistisch, dass sich hier auch irgendwas ergibt. Alternativ gibt es viele Fernmitgliedschaften, die mich auf den Platz bringen können. Vielleicht hast du es gehofft, aber ich muss dich enttäuschen: Ich bleibe dem Golf erhalten und werde auch immer wieder auf diversen Kanälen auftauchen :D Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Mit Stern markierte Links sind Affiliate-/Partnerlinks. Nutzt du diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision. Die zahlt mir das Unternehmen. Dein Preis bleibt gleich. Außer mit meinen Rabattcodes. Da zahlst du weniger ;)
Was unterscheidet eine RSV-Infektion von anderen Infekten? Und wie vielversprechend sind neue Ansätze der aktiven und passiven Immunisierung? Im Interview erklärt Prof. Dr. Johannes G. Liese, Experte für pädiatrische Infektiologie und Leitlinienkoordinator, mit welchen Entwicklungen in der Prophylaxe zu rechnen ist und was jetzt schon getan werden kann.
Die politische Debatte über die Medikamenten-eng-pässe geht weiter. // In Niederösterreich sinkt die Zahl der Krankenstände wegen Grippe oder grippalen Infekten.
Manche Betroffene von Long Covid oder ME/CFS leiden an einer starken Reizempfindlichkeit. Musik, Effekte und Geräusche im Feature können für sie überfordernd sein. Deshalb stellen wir hier eine akustisch reduzierte Fassung zur Verfügung. Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom gar nicht so neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit beschrieben, die nach viralen Infekten auftritt: ME/CFS, Chronisches Fatigue-Syndrom. Warum gibt es bis heute keine Therapien?// Von Nicolas Morgenrot/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Nicolas Morgenroth.
Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom gar nicht so neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit beschrieben, die nach viralen Infekten auftritt: ME/CFS, Chronisches Fatigue-Syndrom. Warum gibt es bis heute keine Therapien?// Von Nicolas Morgenroth/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Nicolas Morgenroth.
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Zur Vorbeugung und bei Erkrankung