POPULARITY
Bridget Jones sitzt mit heftigem Liebeskummer und voller Frust auf der Couch, sie starrt auf den Fernseher und verputzt einen kompletten Eimer Eiscreme. Diese Kult-Filmszene zeigt so perfekt, welche Dimensionen emotionales Essen einnehmen kann. In dieser Podcastfolge teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit emotionalem Essen und wie es meinen Alltag beeinflusst hat. Ich erzähle Euch von meiner Reise zu mehr Selbstbewusstsein und den konkreten Schritten, die mir geholfen haben, aus diesem Muster auszubrechen. Keine Überraschung: Dieser Weg begann mit meiner zuckerfreien Ernährungsumstellung vor 18 Jahren! Felix und ich sprechen darüber, wie ich gelernt habe, emotionale Auslöser zu erkennen und gesunde Alternativen zu finden, um eine bessere Beziehung zu mir selbst und zum Essen zu entwickeln. Konkrete Tipps für Euren Alltag, ein kurzer Ausflug in die Welt der Nährstoffe und meine geliebten Kräuter Tees dürfen auch nicht fehlen - wir essen und trinken uns ganz einfach glücklich. Eure Anastasia -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Kokosmilch, Kokosöl, Kokosmehl, Kokosflocken und Kokoswasser - in dieser Folge meines Podcasts sprechen wir über eine meiner absoluten Super-Fruits: Die Kokosnuss! Fun-Fact: Wusstet ihr, dass Kokosnüsse die Samen der Kokospalme sind? Riesig ist auch ihre Wirkung auf unseren Körper und unsere Gesundheit: Kokoswasser ist eine wahre Nährstoffbombe mit einem hohen Kaliumgehalt, Kokosöl senkt die Werte des gesundheitsschädlichen Cholesterins. Wir schauen gemeinsam in meine Küche und ich gebe Euch ganz persönliche Tipps, wie ihr Kokosprodukte in Euren Alltag integrieren könnt. Tipp: Anbraten bei hohen Temperaturen macht mit Kokosöl mehr Sinn als mit anderen Ölen, da dabei keine schädlichen Transfette entstehen. Auch über die äußere Anwendung auf der Haut sprechen wir! Und - natürlich schauen wir uns die kontroverse Diskussion um Kokosöl und -fett an: In den letzten Jahren haben Medienberichte viele Verbraucher verwirrt. Was steckt wirklich hinter der angeblich wissenschaftlichen Debatte, in der Kokosfett als "das reine Gift" bezeichnet wird? Ihr werdet staunen! Hört doch gleich mal rein, Eure Anastasia -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Zu Beginn des neuen Jahres starteten wir fast schon traditionell mit einem Online-Treffen mit Hörer*innen, die drei Stunden zum Thema Dankbarkeit aus Sicht von Ein Kurs in Wundern mit uns verbringen wollten. Wieso und worin sich “landläufige” Formen der Dankbarkeit von der im Kurs unterscheiden, thematisieren wir anhand eines reichhaltigen Kursstellen-Buffets, praktischen Erfahrungen und konkreten Anregungen zur Umsetzung im normalen Alltag. Ein 80minütiger Ausschnitt aus diesem Gespräch ist nun Episode 47 von Radikal Nondual. Sie ist ab sofort auf allen unseren Kanälen verfügbar. Wir wünschen Euch viel Freude damit und hoffen, ihr findet die ein oder andere Anregung für Euren Alltag mit dem Kurs! Lasst uns wissen, welche Stellen für Euch persönlich besonders eindrücklich waren, welche Fragen sich vielleicht gestellt haben, welche Erkenntnisse ihr gewinnen konntet. Egal, ob auf Facebook, Instagram, Whatsapp, Telegram, Email oder Feedback über www.radikal-nondual.de: Wir freuen uns über den Austausch mit Euch in jeder Form und sind buchstäblich dankbar dafür. Mehr über unsere Live-Seminare: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/ Bitte nicht vergessen uns zu folgen und zu bewerten :-) © Radikal Nondual 2024 Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch:T-1.I.31:1-3 (“Wunder sollten Dankbarkeit erwecken, nicht Ehrfurcht. 2 Du solltest GOTT dafür danken, was du wirklich bist.”) T-4.VI.7-8 (u.a.: “Deine Dankbarkeit deinem Bruder gegenüber ist die einzige Gabe, die ich mir wünsche”) T-6.I.17 (“Ich brauche keine Dankbarkeit, du aber musst deine geschwächte Fähigkeit, dankbar zu sein, entwickeln, sonst kannst du GOTT nicht würdigen.) 7.V.7:1-3 (“Der ungeheilte Heiler will Dankbarkeit von seinen Brüdern, er aber ist nicht dankbar ihnen gegenüber…”) T-12.I.6:1-4 (“Nur Würdigung ist eine angemessene Reaktion auf deinen Bruder. Dankbarkeit gebührt ihm sowohl für seine liebevollen Gedanken als auch für seine Hilferufe, denn beide vermögen es, dir Liebe ins Bewusstsein zu bringen, wenn du sie wahrheitsgemäß wahrnimmst.”) T-25.IX.2 (u.a.: “GOTTES Gerechtigkeit verbürgt Dankbarkeit, nicht Angst. Nichts, was du gibst, ist für dich oder irgendjemand anderen verloren”) T-27.VII.15:3 (“Träume von den Freundlichkeiten deines Bruders, statt dich in deinen Träumen mit seinen Fehlern aufzuhalten.”) Übungsbuch:Ü-195 (“Liebe ist der Weg, den ich in Dankbarkeit beschreite”; an vielen Stellen)-> .1 (u.a.: “Dankbarkeit ist eine Lektion, die für jene schwer zu lernen ist, die die Welt verkehrt betrachten.”)-> .4:2 (“Die Liebe stellt keine Vergleiche an.”)-> .9:2-3 (“Alles ist uns gegeben worden. Wenn wir uns weigern, dies zu begreifen, haben wir dennoch kein Anrecht auf unsere Bitterkeit…”) Ü-197.1 (u.a.: “Du versuchst dich in Güte und in Vergebung. Doch wendest du sie wiederum zum Angriff, wenn du keine äußere Anerkennung und reichen Dank vorfindest.”) Ü-315.1 (u.a.: “Ich werde den ganzen Tag über mit Gaben gesegnet, deren Wert weit jenseits aller Dinge liegt, die ich mir vorstellen kann. Ein Bruder lächelt einen anderen an, und mein Herz ist erfreut. Jemand spricht ein Wort der Dankbarkeit oder des Erbarmens, und mein Geist empfängt diese Gabe und nimmt sie als seine eigene an.”) Handbuch:H-23.4:6+7 (“Und Dankbarkeit GOTT gegenüber wird zu der Art und Weise, in der du dich an IHN erinnerst, denn Liebe kann nicht weit entfernt sein von einem dankbaren Herzen und dankerfüllten Geist. GOTT tritt leicht ein, denn dies sind die wahren Bedingungen für deine Heimkehr.”) Gelesene Schlussstelle:T-4.VI.7:2-6 Musik:,Lightful Sun‘, ‘Early morning' und ‚Portrait‘. http://hartwigmedia.de
Wir sind wieder zu dritt heute - und unsere Freundin und Mitarbeiterin Christin hat selbstgebackene Kekse zum gemeinsamen Frühstück mitgebracht… Als dreifache Mutter kann Christin aus eigener Erfahrung berichten, wie sich eine nervliche Überlastung entwickelt und auswirkt, vor der insbesondere die Krankenkassen warnt. Die Zahl der Menschen, die sich überlastet fühlen, ständig an alles denken müssen, sich für alles verantwortlich fühlen und nicht abschalten können, steigt. Besonders Mütter leiden unter diesem "Mental Load", unter einer psychischen Überlastung, die für andere unsichtbar an ihrer Psyche nagt und sie bis zum Burnout treiben kann. Wir sind jetzt neugierig auf Eure Erfahrungen: Kennt Ihr dieses Gefühl der mentalen Überlastung? Und was macht Ihr dagegen? Wie sind Männer betroffen? Wie wirkt sich "Zuviel im Kopf" auf Euren Alltag und Eure Beziehungen aus? Schreibt uns Eure Erfahrungen in die Kommentare, liked und teilt uns gern. Annika, Christin und Tilly #coaching #psychology #Selbstfürsorge #emotion #psychotherapie #resilienz #mindset #therapie #mentalhealth #psychologenbeimfrühstück #Mentalload #burnout #meditation #health #liebe #Selbstwert
Nachdem wir Euch in Folge #16 ausführlich erklärt haben, welche negativen Auswirkungen Stress auf unsere Gesundheit und unseren Abnehmerfolg hat, möchten wir Euch in dieser Folge ganz konkrete und effektive Techniken an die Hand geben, wie Ihr es schafft, Euer Stresslevel nachhaltig und mit Leichtigkeit zu senken. Ihr erfahrt: - was es mit der „Stressampel“ auf sich hat und wie Ihr sie für Euch nutzen könnt - auf welchen unterschiedlichen Ebenen Ihr an Eurem Stresserleben arbeiten und damit das Stresslevel nachhaltig reduzieren könnt - warum es so wichtig ist, nicht nur auf „äußere" Stressfaktoren zu schauen, sondern auch die persönlichen „inneren“ Stressverstärker zu betrachten - welche Akutmaßnahmen ganz besonders gut helfen, um Eure Stressreaktion wie z.B. übermäßiges Essen direkt zu mildern - wie Ihr mit einfachen Tricks mehr Entspannung in Euren Alltag integrieren könnt Wir sind sehr gespannt, was Ihr für Euch ausprobiert und welche Unterschiede Ihr bemerkt :-) Und damit wünschen wir Euch ganz viel Spaß bei der neuen Folge! Alles Liebe Volker & Isabell _ Wenn Du noch mehr über uns erfahren möchtest, dann schau' doch mal hier vorbei: - Unsere Webseite: www.si-ernaehrungsinstitut.de - Instagram: @si_ernaehrungsinstitut - Oder schreib' uns direkt per E-mail an: ich-kann-abnehmen@si-ernaehrungsinstitut.de
Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
Wie Ihr wisst, haben wir nicht nur einmal erwähnt, dass wir uns in viele Situationen aus King of Queens hineinversetzen können und im Alltag oft an unsere Lieblingsserie denken müssen. Aber dieses Mal geht es um Euch! Denn in welchen Alltagssituationen denkt Ihr an King of Queens? Wenn's juckt? Das war zumindest eine Eurer Antworten, die bei unserer Umfrage herausgekommen ist. Welche weiteren täglichen Begebenheiten Euch an King of Queens erinnern und welche Auswirkungen diese auf Euren Alltag haben, thematisieren wir in unserer neuen Folge.
Wir bringen Licht ins Dunkle und sprechen über die Herausforderungen in der täglichen Kommunikation. Was vier Ohren damit zu tun haben, warum eine Nachricht beim Empfänger ganz anders ankommen kann als vom Sender beabsichtigt und was ihr davon für Euren Alltag und Euren Sport mitnehmen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Was müssen wir heute lernen, um für die Welt von morgen vorbereitet zu sein? Das erklärt uns diese Folge STRIVE up your life unsere Gesprächspartnerin und aktuelle STRIVE-Coverwoman Prof. Dr.Yasmin Weiß. Passend zu unserem aktuellen Heft-Schwerpunkt „Jobs der Zukunft“ wird sie mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff darüber reden, wie der Arbeitsmarkt der Zukunft aussieht, was sich bereits jetzt schon in ihrem Job verändert hat und was wir heute lernen müssen, um für die Welt von morgen vorbereitet zu sein. Sie verrät uns, wie sie sich selbst up to date hält, was sie ihren Student:innen für Tätigkeitsfelder empfiehlt, warum tägliches Lernen für sie ein Pflichtpunkt wie Zähneputzen ist und warum wir die globalen Probleme trotz Fachkräftemangel nur mit einer gesunden Leistungskultur bewältigt bekommen. Hannah Andresen aus dem STRIVE Team führt Euch zum Anfang in das Folgenthema – also die Arbeitswelt von morgen – ein. Freut Euch auch diese Folge wieder auf spannende Insights, Tipps und Learnings für Euren Alltag und Eure Karriere. Hier gibt es alle Infos zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linktr.ee/striveupyourlife Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“.
„Man ist erst frei, wenn alle frei sind.“ Diese Folge zu Gast bei STRIVE up your life ist Journalistin und Kriegsberichterstatterin Düzen Tekkal. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit ihr über ihre wertvolle Arbeit als Menschenrechtsaktivistin. Sie erzählt uns, wie sie ihre Stimme gefunden hat, wie sie gelernt hat, Grenzen zu ziehen und warum es ein Trugschluss ist, dass man für Aktivismus kein Geld bekommt. Hannah Andresen aus dem STRIVE Team führt Euch zum Anfang in das Folgenthema ein – diesmal zum Thema Menschenrechtsaktivismus. Freut Euch auch diese Folge wieder auf spannende Insights, Tipps und Learnings für Euren Alltag und Eure Karriere. Hier geht's direkt zum Podcast unseres Werbepartners, „Digitale Vorreiter:innen“ von Vodafone Business: https://lnk.to/digitalevorreiterinnen Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“. Quellen: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/menschenrechtsbildung/was-sind-menschenrechte https://www.tagesschau.de/ausland/tag-der-menschenrechte-103.html https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/Atlas_der_Zivilgesellschaft/2022/Atlas_der_Zivilgesellschaft_2022_online.pdf
Außerdem: Fluoride für die Zähne - Braucht man das oder kann das weg? (08:17) / Gesunde Sonnenbräune - Ist das möglich? (17:06) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu Von Sebastian Sonntag.
Außerdem : Waldbrände: So machen wir die Wälder sicherer (09:23) / Krebs in jungen Jahren - Kann man das verhindern? (16:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu Von Sebastian Sonntag. Von Sebastian Sonntag.
Außerdem: Haarausfall bei Männern - Was kann ich dagegen tun? (12:26) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu Von Yvi Strüwing.
Außerdem: Flächenverbrauch - Darum sollten wir weniger Boden bebauen (08:02) // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu. // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de Von Yvonne Strüwing.
Außerdem: Flüsse ohne Wasser - welche Folgen wir nicht sehen (18:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu Von Yvonne Strüwing.
Außerdem: Deine Träume lenken? - Luzides Träumen! - So lernst Du es (09:15) // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de Von Ina Plodroch.
Außerdem: Kühe, Schweine, Hühner - wieviel Hitze halten sie aus? (08:58) / Schwanger - wie gefährlich ist Alkohol in den ersten Wochen? (18.50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu Von Ina Plodroch.
Außerdem: Sind Bitterstoffe gesund? (09:19) / Endlich ausschlafen: Sollte die Schule später beginnen? (17:09) // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de // Helft uns, damit wir noch besser in Euren Alltag passen! Mit den Themen, die Euch wichtig sind - zum passenden Zeitpunkt. Hier geht's zur Quarks Daily-Umfrage --> www.wdr.de/k/qdu Von Ina Plodroch.
Kennt ihr das auch: Es ist ein Wochentag, ihr sitzt im Büro und um 17 Uhr fällt Euch ein, dass ihr noch gar nicht wisst, was es heute Abend zu essen gibt. Und danach beginnt der Stress ja erst so richtig: Schnell noch etwas überlegen, einkaufen gehen, Kinder abholen, dann vergisst man allenfalls etwas, etc….Diesen Stress kann man sehr leicht vermeiden in dem man mit einem Wochen-Essensplan arbeitet. Wie dieser konkret aussieht und welche Vorteile er mit sich bringt, hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Obere Dorfstrasse 42 CH – 8700 Küsnacht
Lade Dir hier alle 12. Tipps (+ Bonustipp) für mehr Gemüse in Deinem Familienalltag runter: => Klick: hier geht es zu den 12 Tipps mit Bonustipp! Hier geht es direkt zum "Kurs Abnehmen - alltagstauglich!" (nur noch bis 30.04.22! (Gutscheincode: "Podcast200"): => "Kurs - Abnehmen mit der 5-Klick-Methode" Hier kannst Du Dich für ein Kennlerngespräch mit mir eintragen: => hier geht´s zum Erstgespräch (https://forms.gle/yWUWPb8wocQ6GYBC9) Hier findest Du meine Facebookgruppe nur für Frauen: www.facebook.com/groups/abnehmenalsfrau/ Zu meiner öffentlichen Facebookgruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/abnehmenalltagstauglich In dieser Episode erwähnte Podcastepisode #126: https://link.chtbl.com/sRt25ldk Zum Download der Liste mit Lebensmitteln für unterwegs + Zusammenfassung meiner Tipps aus Episoden #171 und #172 => bitte hier entlang (klick): Liste mit Lebensmitteln, die Du unterwegs kaufen kannst + alltagstaugliche Abnehmtipps Zur heutigen Episode: Heute gibt es weitere Tipps, wie Du oder Dein Kind den Zugang zu Gemüse findest. Hör Dir unbedingt auch die vorherige Episode (#201) an. Insgesamt gebe ich Dir 12 Tipps für Deinen und Euren Alltag! Musik: Awaken by Mrpetelee Rzd5 | soundcloud.com/mrpeteleerzd5official Music promoted by www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US
Scannerpersönlichkeiten sind Menschen mit vielen Interessen, die aufgrund dessen oft ein Zeitproblem haben. Sie bringen nicht immer alles zu Ende, sondern haben gleich wieder die nächste Idee oder das nächste Projekt. In dieser Folge geben wir Euch Impulse, wie Ihr herausfindet, ob Ihr ein Scanner sein könntet und sprechen darüber, was das für Euren Alltag, aber auch Euren Sport bedeutet.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Nähe-Distanz-Problem, welches hin und wieder in Beziehungen zum Vorschein kommt. Wir zeigen, welche Probleme und Folgen sich daraus ergeben und wie ihr es schafft, das richtige Maß aus Nähe und Distanz in eurer Beziehung zu finden.
In dieser Folge setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie wir es schaffen können, mehr Sport im Alltag machen. Dazu beleuchten wir aus Coaching-Sicht die Worte „Sport“ und „Alltag“ und fragen uns, was „mehr“ denn überhaupt bedeutet. Denn all das ist bei jeder Person individuell unterschiedlich, deshalb gibt es auch für jeden von Euch eine individuelle Antwort auf diese Frage. Wir erzählen, was bei uns funktioniert bzw. nicht funktioniert hat und geben Euch verschiedene Impulse, auf was Ihr Euer Augenmerk legen könnt, um künftig tatsächlich mehr Sport in Euren Alltag zu integrieren.
In den nächsten Wochen geht es darum, Euch praktische Tipps und Möglichkeiten zu zeigen, wie ihr Musik in Euren Alltag integrieren könnt. Heute geht es um das Thema Bindung. Musik fördert Bindung auf ganz besondere Weise. Emotionales und körpernahes SIngen schenkt Euren Kindern ganz besondere Momente, von denen sie ein Leben lang zehren können. Heute mit zwei Praxisbeispielen...
Kennt ihr schon das Buch von Paul Wüterich? Das ist heute mein erster Tipp für Euch. Eine wunderbare Geschichte über das Wütend sein, zwei unzertrennliche Freunde und einer Lösungsfindung. Diese Thematik könnte auch sehr gut auf Euren Alltag passen, wenn Euer Kind mal wieder einen Wutanfall hat – kennen wir das nicht alle? Dann stelle ich Euch noch ein Kinderbuch vor, das dazu anstiftet die Welt zu erkunden sowie ein total kniffliges Such- und Findebuch. Hört selber rein und lest dann am besten eine dieser Bücher mit Euren Kindern, sei es als Eltern, Nanny oder Kinderbetreuerin. Eine Empfehlung von mir als Mutter an Euch. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Obere Dorfstrasse 42 CH – 8700 Küsnacht
Brainfood - wörtlich übersetzt "Gehirnfutter" - ist heute unser Thema im Podcast. Welche Lebensmittel treiben unser Gehirn zu Spitzenleistungen an und helfen uns auch in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben? So viel vorweg: Es sind nicht der Traubenzucker oder die Tafel Schokolade. Thorsten und Alex sprechen über Situationen, die jeder von uns aus dem Alltag kennt. In der Rubrik "5 Tipps für Deine Gesundheit" bekommt gibt es auch diesmal wieder konkrete Handlungsempfehlungen für Euren Alltag. Ob Ihr danach sprichwörtlich "die Weisheit mit Löffeln gefressen habt", müsst Ihr selbst entscheiden.
Bei Aufregung steigt der Blutdruck. Dass das nicht nur eine erhöhte Zahl, sondern auch eine lebensgefährliche und chronische Erkrankung bedeute kann, besprechen wir heute gemeinsam in der neuen Folge BLUTIGE ANFÄNGER. Geniest die Folge, senkt euren Blutdruck und habt ein längeres Leben
In unserer heutigen Podcast-Folge - Teil 3 der Trilogie mit meinem Gast, Markus Hecht, ... Experte für Selbstorganisation in Unternehmen - geht es um Wertschöpfungsnetzwerke. Orientiert an den "Geboten für lebendige Organisationen" - aus unserem Buch POSTDIGITAL - Mensch, wie wollen wir leben? – erinnert uns Markus, dass die Logik von Netzwerken eine ganz andere ist, als die von Ein- oder Mehrlinienorganisationen. Mit der Konsequenz, dass differente Erfolgsfaktoren zu Grunde liegen, um Netzwerke wirksam zu machen und deren Wert im Zusammenspiel mit "klassischen" Organisationen zur Geltung zu bringen. Prüft Euren Alltag, wie es in Eurer Organisation aussieht und lasst uns gemeinsam Räume der Innovation, Disruption und Wirksamkeit schaffen. Gleitet gut durch die Woche ... gelassen, heiter, weiter Euer Markus Hecht und Andreas Philipp von POSTDIGITAL
Ausdauer Training ist eine, wenn nicht sogar die beste Medizin der Welt. Leider wird es noch viel zu selten von Ärzten verordnet und spielt klinisch so gut wie gar nicht, bis selten eine Rolle. Warum ist es so wichtig, dass ihr regelmäßig Ausdauer in Euren Alltag integriert und wie viel Training braucht man überhaupt, um einen maximalen Benefit auf seine Gesundheit auszuüben? Wir sprechen über Lebensverlängernde Maßnahmen, über Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit, Muskeln, HIIT Training, HIT, Mitochondrien und über mentale Fähigkeiten. Wenn Ihr mehr wissen möchtet, oder Fragen zum Podcast habt, geht auf www.rocket-racing.com oder besucht unseren Instagram Kanal: rocketracing_. Du hast Fragen ⁉️, die wir im Podcast beantworten sollen oder Du möchtest uns helfen
Motivation - was ist das, wie findet man seine Motivation und wie kann man durch seine Motivation seine Erfolge beeinflussen? In der ersten Folge unserer kleinen Serie mit Mats Merkel beleuchten wir all diese Punkte näher und erfahren, inwieweit Top Profis im Tennis das Thema Motivation behandeln und damit umgehen. Mats ist bereits weltweit mit den besten Tennisspielern der letzten Jahre unterwegs gewesen, als Coach, Berater und Scout. Mittlerweile überträgt er das dort erworbene Wissen auch in den privaten und beruflichen Rahmen durch seine Rolle als Keynotespeaker und Coach für Unternehmen. Seid gespannt auf faszinierende Geschichten aus der Welt der Tenniselite sowie interessante Learnings für Euren Alltag. Mats erreicht ihr unter https://www.matsmerkel.com! Viel Spaß und eine gute Woche Eure RJ
Vom Finanzbeamten zur Unternehmensberatung bis zum selbstständigen Steuerberater - Wie Kevin diesen Weg gegangen ist, was er auf diesem Weg gelernt hat und welche Tips er dir für das Thema Steuern geben kann - das erfährst du heute hier. Drück auf Play! Viel Spaß mit Folge 14 - ich freue mich über Deine Gedanken und Dein Feedback. Wenn es Dir gefallen hat freue ich mich umso mehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes :) +++ Über Geld spricht man nicht, sagt der Deutsche - aber genau das möchte ich heute mit Kevin Kowar tun. Er sagt:"Als Steuerberater sprichst Du nur über Geld." Heute ist er selbstständiger Steuerberater, doch hat auf dem Weg dahin einige Umwege in Kauf genommen - Finanzamt, Beratung, Steuergestaltung. Konditionierung auf Mittelmäßigkeit - Nicht mit ihm. Mit gerade einmal 25 Jahren hatte er 2018 dann Diplom, Master und Steuerberaterexamen in der Tasche. Und heute? Kevin ist und bleibt auch als Selbstständiger auf Titeljagd! Von 110%-Sicherheit im gut bezahlten Angestelltenverhältnis auf 0%-Sicherheit in die Selbstständigkeit - wie ist er damit umgegangen? Welche Herausforderungen haben sich ihm in den Weg gestellt? Wie ist er mit Ablenkungen und seinen Ängsten umgegangen? Was macht ihn zu einem besonderen Steuerberater? Wenn Du zu einem Berater gehst und dieser innerhalb kürzester Zeit nicht nur Dein Geschäftsmodell versteht, sondern Dir auch 5 Optimierungen und Verbesserungsvorschläge mitgeben kann, hat dieser dann dein Vertrauen gewonnen? Was sind die typischen Fehler, die Jungunternehmer im Bereich Steuern machen? Unterschätzung und Überbewertung findet Kevin Kowar. Die Bürokratie lehmt mitunter so stark, dass man aus Überforderung gar nicht erst anfängt, sich damit zu beschäftigen. Viele Start-Ups machen sich wenig Gedanken über die Strukturen und zukünftigen Perspektiven ihres Unternehmens und vernachlässigen etwaige Steuererklärungen, Betriebsprüfungen und Co. Was viele nicht wissen: Schon allein bei der Wahl der Rechtsform und Aufstellung des Gesellschaftsvertrags kann der Steuerberater helfen. Welche 3 Sachen solltest Du laut Kevin in Bezug auf Steuern unbedingt beachten? 1. Übersichtlichkeit ist einer der wichtigsten Punkte. Eine Ordnung bzw. ein geeignetes System erleichtert Euch die Bearbeitung ungemein. 2. Eröffne für die Selbstständigkeit ein separates Konto und gebt Euch selbst ein Gehalt. Das erleichtert Euch zukünftige Investitionsentscheidungen. 3. Achte auf die Richtigkeit und Vollständigkeit Deiner Rechnungen und Verträge. Steuer-Kevin ist nicht nur mein Steuerberater, sondern auch mein Freund. Ich hoffe, dass ihr das Thema mal in Euren Alltag packt und Euch Gedanken über Euer Money-Mindset macht. Wir hören uns nächste Woche, bis dahin, bleib gesund und lass es Dir gut gehen! :) +++
Es ist normal, dass der Bauch auch Wochen nach der Entbindung noch deutlich zu sehen ist. Also lasst Euch bitte nicht von den rekordverdächtigen Gewichtsverlusten der Promi- und Influencer-Mamas blenden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Rückbildung so extrem wichtig ist, und wie frisch gebackene Mütter ihren Körper aktiv dabei unterstützen können, wieder zur "Normalform" zurückzufinden. Wir haben 5 konkrete Tipps für Euch, die Ihr ganz einfach in Euren Alltag integrieren könnt.
Das ständige Suchen nach passenden Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und geeignetem Pflegepersonal für unsere Eltern und Angehörige kann sehr engergie- und nervenraubend sein. Wir haben mitpflegeleben.de und pflegesterne.de kennengelernt. Unser erster Gedanke: In diesem Pflegedschungel gibt es doch ein Funken Hoffnung. Mit diesen Plattformen haben sowohl Pflegeeinrichtungen, als auch Pflegesuchende die Möglichkeit sich zu matchen. Ganz fair, transparent, einfach - für beide Seiten. Kennst Du eigentlich Robin? So heißt der digitale Chatbot von mitunsleben. Dieser ermöglicht Dir auf einfachem Weg, digital, an Informationen heranzukommen. Danke Euch, Cornelia Röper & Torsten Anstädt, für die letzten Podsimpel-Episoden. Wir konnten einen klaren Einblick in die von Euch initiierten Projekte und in Euren Alltag bekommen. Vielen Dank für diese Transparenz! Hier der Link zu den Plattformen mitpflegeleben.de und mitpflegeleben.de https://mitpflegeleben.de pflegesterne.de https://www.pflegesterne.de Hast Du auch spannende Themen für den Podsimpel? Wir freuen uns auf Deine Anfrage und schon bald hörst Du Deine Stimme im Podsimpel. Schreib uns an! contact@sosimpel.de
Heute gibt es eine "Anleitung zum Nichtstun“ im Podcast, denn ich erzähle Dir wie Pausentage Euer Zusammenleben optimieren können. Pausentage sind Tage, in welchen man nur ganz kurze Gassirunden dreht und der Hund auch im Haus keine zusätzliche Beschäftigung bekommt. So kann er körperlich und psychisch regenerieren und neue Kraft für Euren Alltag und Euer Training sammeln. Ein schöner Nebeneffekt ist es, dass die Hunde dabei lernen sich selbst zu beschäftigen und auch mal tageweise mit wenig Beschäftigung auskommen. Pausentage baut man schrittweise auf und ich mir sicher, dass Du auch eine positive Auswirkung auf Euren Alltag beobachten wirst! Möchtest du gern wissen, wann die nächsten Webinare stattfinden? Hier findest du alle Infos dazu: www.fiffiundstruppi.de/webinare/ Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/). Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de
In dieser Folge spreche ich darüber wie die Art und Weise der Fütterung Deines Hundes sich auf das Wohlbefinden und Euren Alltag auswirken kann. Dabei ist es sinnvoll dem Hund nicht die komplette Futtermenge über den Napf zu füttern. Außerdem erkläre ich Dir wie Du eine entspannte Situation bei der Zubereitung und Gabe des Futternapfs erzeugen kannst. Schicke mir gerne Dein Feedback zu dieser Folge und tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich mit einer E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de
Voller Energie starten wir ins neue Jahr. Damit auch unser Teint strahlen kann, hat Beauty-Bloggerin Juliane Müller ihre 5 besten Beauty-Hacks in dieser Folge für euch zusammengefasst, die sich ganz leicht in die Daily-Beauty-Routine einbauen lassen.
Wer denkt, dass Achtsamkeit was mit stundenlanger Meditation oder höherer spiritueller Ebene zu tun hat, sollte sich diese Folge anhören. Ich gebe Euch 4 Tipps wie Ihr ganz easy mehr Achtsamkeit in Euren Alltag bringen könnt und warum das Thema Bewusstseinso wichtig für Körper, Geist und Seele ist. Rock die Bude!
Lars wurde für den Podcast-Helden Award 2019 nominiert. Da kommt es auf jede Stimme an! Bitte votet für Lars unter: https://podcast-helden.de/lp-voting-pha-2019/. Herzlichen Dank für Eure Mithilfe. Motivation entsteht aus Gestaltbarkeit, Wirksamkeit, aber auch durch Feedback. Menschen möchten wahrgenommen werden, Feedbacks sind dabei sehr hilfreich und ein Feedback mag jeder von uns. Aber wie gestaltet Ihr es richtig und was macht ein gutes Feedback aus? Barbara ist durch ihre Coachingausbildung Handwerkszeug an die Hand gegeben worden, um zu verstehen, wie richtiges Feedback funktioniert. Und für Euch gibt es deshalb heute 5 goldene Regeln zum Thema Feedback. 5 goldene Feedback-Regeln 1. Sich vorbereiten Nehmt euch Zeit, um über die andere Person nachzudenken. Was schätzt ihr am anderen und was ist euch wichtig? Was sollte dieser Mitarbeiter wissen, was seht ihr an ihm, was nehmt ihr wahr? Wie könnte sich eure Zusammenarbeit verbessern? Deshalb bereitet euch vorab schriftlich vor, was ihr dem anderen sagen wollt. 2. Zum Gespräch einladen Auch neben einem Jour-Fix: Sprecht eine Einladung aus, um Feedback zu geben. Benennt das Thema des Gesprächs, dementsprechend auch das Ziel, damit sich auch der andere vorbereiten kann. Und nehmt das Feedback aus dem Berufsalltag heraus. 3. Trennung von Person und Verhalten Überlegt euch, wenn ihr auch negatives Feedback habt, wie ihr nicht die Person angreift. Bleibt gegenüber dem Mitarbeiter sachlich. Beschreibt aus diesem Grunde das negative Verhalten und was ihr nicht in Ordnung findet. 4. Trennung von Beobachtung und Bewertung Ihr beobachtet ein Fehlverhalten des Mitarbeiters? Beschreibt zuerst, was passiert ist, bewertet es erst dann! 5. Die WWW-Feedback Formel Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch – angelehnt an die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg. Ein Beispiel: Euer Mitarbeiter hat eine Woche lang nicht auf eine Kundenmail reagiert. Wahrnehmung: Ihr beschreibt dem Mitarbeiter gegenüber eure Wahrnehmung des Fehlverhaltens. Wirkung: Ihr seid natürlich sauer auf den Mitarbeiter. Es ist schließlich existentiell, auf Kunden einzugehen. Dementsprechend habt ihr ein schlechtes Gefühl dem Kunden gegenüber, denn ihr steht für Qualität. Wunsch: Formuliert, was der Mitarbeiter künftig an seiner Arbeitsweise ändern soll! Zum Beispiel, dass E-Mails innerhalb von 48 Stunden bearbeitet werden müssen, dass der Mitarbeiter sich um den Kunden kümmert, sich evtl. entschuldigt. Was erreicht ihr, wenn ihr die Wahrnehmung vorwegschiebt? Ihr gebt schließlich dem Mitarbeiter die Chance zu verstehen, was passiert ist. Ihr greift darüber hinaus nicht persönlich an, sondern gebt ein konkretes Beispiel. Damit bekommt ihr eine Klarheit in der Kommunikation, bei dem euer Mitarbeiter sich weder beleidigt fühlt noch sich persönlich angegriffen. Und es kommt ganz klar rüber, was ihr von ihm erwartet. Ganz nebenbei sind regelmäßige Feedbacks auch im Privaten extrem wichtig. Dementsprechend solltet Ihr auch positive Feedbacks in Euren Alltag integrieren. Sätze, die beginnen mit: „Was ich an dir schätze…“, „Mir ist wichtig, dass du weißt…“ „Was ich dir schon immer sagen wollte…“ Gerade in der Mitarbeiterführung ist die WWW-Formel für Feedbacks hauptsächlich geeignet, denn es bietet euch ein handfestes Werkzeug. Zitat „Wenn du etwas verbockt hast und niemand sagt es dir, dann bist du am falschen Ort.“ (Randy Pausch)
Gesund und entspannt im Familenalltag - Der Elternpodcast von Preventlia
Hier kannst du dir unseren Wochenend-Guide kostenlos herunterladen. Wochenend-Guide (klick) https://bit.ly/2Hs8myr Mit deinem Wochenend-Guide … … reduzierst Du Deine eigene Bildschirmzeit und die Deiner Kinder – digitales Fasten für die ganze Familie … gestaltest Du Eure gemeinsam Zeit aktiv und zugleich entspannt … förderst Du die Kreativität und Konzentrationsfähigkeit Deiner Kinder … legst Du den Grundstein, um mehr Ausgeglichenheit in den Familienalltag zu bringen … sorgst Du für eine ausgleichende und vielseitige Bewegung der ganzen Familie Jetzt hier herunterladen (klick) https://bit.ly/2Hs8myr
Mit diesem ersten Gehversuch wagen wir uns in die Welt der Podcasts vor. Neben Agentureinblicken, Erfahrungen und geballtem Fachwissen wollen wir Euch ein Stück durch Euren Alltag begleiten.
Nachdem wir wochenlang “Sendepause” hatten, sind wir wieder zurück! Tony ist inzwischen ebenfalls aus den USA zurück und das neue Jahr auch schon ein paar Tage alt. Hier ist die erste Folge in diesem Jahr zum Thema “Was ist der Unterschied zwischen den erfolgreichen und den weniger Erfolgreichen? Wie verändert die “richtige” Einstellung alles oder nichts?” Tony war mal wieder die Grundlagen des Verkaufens in den USA auffrischen. Neben alt Bekanntem wurde er inspiriert durch Weldon Long auf einem Seminar in Arizona. Weldon erzählt, wie man trotz bester Voraussetzungen auf die schiefe Bahn kommen kann, mehrfach im Gefängnis landet, seinen eigenen Sohn beinahe nie kennen gelernt hätte und erst durch ein Schlüsselerlebnis seine Einstellung komplett umdrehen konnte und wieder ein “guter Mensch” werden konnte, erfahrt Ihr hier. Die positiven Auswirkungen all dieser Negativerlebnisse lassen Weldon noch im Gefängnis sich Ziele setzen und verändern dadurch sein Verhalten und sein Leben dramatisch. Und wir denken, wir haben Probleme? Was denkst Du über Dich? Wie gehst Du mit den Dingen im Leben, die Dir täglich begegnen, um? Was denkst Du über Erfolg oder Misserfolg? Und welche praktischen, kleinen Dinge Ihr in Euren Alltag einbauen könnt, verraten wir hier… Unsere Buchempfehlung hierzu (bisher nur in Englisch): Weldon Long “The Upside of Fear: How One Man Broke the Cycle of Prison, Poverty and Addiction” Das und mehr in der ersten Folge des Jahres 2013 – diese Woche bei GuerrillaFM!