POPULARITY
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Tobias Roppelt. Tobias ist gemeinsam mit Nina Jameson Gründer und Inhaber der Gehirngerecht digital GmbH. Die beiden machen durch Trainings und konkrete Umsetzung das Internet barriereärmer. Die beiden habe ich durch den Rheinwerk Verlag und LinkedIn kennen gelernt. Bei LinkedIn sind die beiden nämlich auch sehr aktiv und geben mit ihrem Content viele Tipps und Anleitungen, Barrieren auch aus den Köpfen der Menschen zu lösen. Du lernst wie du deine eigene Website barriereärmer umsetzen kannst, warum das für alle wichtig ist, was die WCAG Richtlinien sind und bekommst noch dazu eine ganze Menge Tipps zu digitaler Barrierefreiheit. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Tobias im Netz: - Website: https://gehirngerecht.digital/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-roppelt/ - Instagram: https://www.instagram.com/gehirngerecht_digital/ Weiterführende spannende nerdcafe Episoden: 070 - 7 Tipps für barrierefreie Inhalte https://nerdcafe.podigee.io/89-070-7-tipps-fur-barrierefreie-inhalte
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Simone Eppler. Simone ist Beraterin für Neurodiversität und hilft Menschen mit bunten Brains dabei, ihren beruflichen Weg zu finden. Sie unterstützt mit Kommunikations-Coachings bei der Karriereplanung. Ihr ist es ein anliegen, Neurodiversität in den Unternehmen sichtbar zu machen bzw aufzuklären wie wir besser miteinander umgehen können. Simone und ich kennen uns über LinkedIn, wir waren dort vor einiger Zeit schon mal in Kontakt wg. einem psychischen Thema und sind dann auch in Kontakt geblieben. Ich lese ihre Beiträge gerne weil sie auch meine eigene Filterbubble und den Blick über den Tellerrand vergrößern. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Neurodiversität und Neurodivergenz. Über Expertise, Wahrnehmung und ADHS. Über ChatGPT und Filterbubbles, Kommunikation und über die Vielfalt in der Gesellschaft. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Simone im Netz: - Website: https://simoneeppler.ch/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simoneeppler/ - Instagram: https://www.instagram.com/sportyneurospice_adhs/ - Youtube: https://www.youtube.com/@SimoneEppler
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Lisa Augustin. Lisa ist SEO Expertin und unterstützt vor allem Freiberufler*innen dabei, sichtbarer zu werden. Wir kennen uns von einem gemeinsamen Projekt, in das wir wiederum beide rein empfohlen wurden und haben hier einige Zeit lang intensiv zusammen gearbeitet. Später hat Lisa mir selbst bei meiner Website geholfen und sie war auch schon mehrmals im nerdcafe live zu Gast. Lisa hat auch einen eigenen Podcast, in dem wiederum ich schon mal zu Gast war :) Wir haben deswegen heute gesprochen über: Suchmaschinenoptimierung natürlich. Aber auch über Content. Über Personal Brands und Domains, Hochzeiten und was das mit der eigenen Sichtbarkeit machen kann und über Fahrrad fahren. Achja, und auch noch über die Zusammenarbeit aus freien Mitarbeiter*innen, Team-Entwicklung und wie aus Lisas freien Mitarbeitenden ihre erste fest angestellte Mitarbeiterin wurde. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Lisa im Netz: - Website: https://einfach-mal-seo.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lisa-rudolf/ - Podcast: https://einfach-mal-seo.de/podcast/ - Instagram: https://www.instagram.com/einfachmalseo/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Inga Schiffler. Inga ist Beraterin für leichte Sprache und wir kennen uns lustigerweise von einer Sprecher-Fortbildung, da wir beide viel mit unsere Stimme arbeiten und diese oft einsetzen. Wir sind dann in Kontakt geblieben, haben uns auf der republica wieder gesehen und Inga war auch schon im live nerdcafe zu Gast. Jetzt freut es mich, dass wir auch im Podcast über leichte Sprache sprechen können. Wir haben deswegen heute gesprochen über: leichte und einfache Sprache, Normen und Regularien, Begrifflichkeiten, Nerds und Expert*innen, Gesetze und Verständlichkeit, Ingas Arbeit und leichte Nachrichten Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Inga im Netz: - Website: https://www.inga-schiffler.net/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inga-schiffler/ - Instagram: https://www.instagram.com/ingaschiffler/ - Steady: https://steadyhq.com/de/nachrichten-leicht-und-einfach/about Weiterführende Links: Brandeins: https://www.brandeins.de/themen/rubriken/leichte-sprache Marketing in leichter Sprache: https://www.rowohlt.de/buch/holger-froehlich-marketing-in-leichter-sprache-9783989280250 Kapitalismus in leichter Sprache: https://www.rowohlt.de/buch/holger-froehlich-kapitalismus-in-leichter-sprache-9783989280083 Gedichtband Henri Hirt: https://kobinet-nachrichten.org/2024/12/10/gedichtband-von-henri-hirt-herz-ist-eine-sprache-die-wir-verstehen/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Michael Kornmann. Michael und ich kennen uns von einem Netzwerk, dass es schon gar nicht mehr gibt. Anfangs war alles virtuell, dann sind wir aber auch außerhalb des Netzes in Kontakt gekommen und nach ende des Netzwerks geblieben. Mittlerweile kennen wir uns persönlich und haben auch schon einige Projekte gemeinsam umgesetzt. Michael ist Datenschutz-Experte und berät eben auch hierzu. Außerdem Inhaber der QS Kornmann und hier auch für Datenschutz, Qualitätsmanagement und das Hinweisgeberschutzgesetz ansprechbar. Wir haben deswegen heute über genau diese Themen gesprochen: Das Impressum und was da alles drin stehen muss, den Datenschutz, warum er wichtig ist und welche Daten da überhaupt geschützt werden sollen und natürlich das relativ neue Hinweisgeberschutzgesetz. Michael erzählt seine Sichtweise und Einschätzung zu diesen drei Themen und wir haben es, so meine ich zumindest, trotz der trockenen Themen einigermaßen geschafft den Humor nicht zu verlieren. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Michael im Netz: - Website: https://qs-kornmann.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kornmann-a9592ba1/ - Podcast: https://www.qm-talk.de/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Sophia Goldhammer Sophia ist Gründerin der Agentur für Barrierefreiheit und testet mit ihrem Team die Websites. Das besondere: In ihrem Team arbeiten Menschen mit Behinderungen, also GENAU die Zielgruppe und kann damit genau sagen, wie barrierefrei die Websites wirklich in Realität sind - abgesehen von Test-Tools. Wir kennen uns über Inga, die auch hier zu Gast sein wird, und die republica. Wir haben deswegen heute gesprochen über: digitale Barrierefreiheit aber auch Barrierefreiheit im allgemeinen, ganz außerhalb des digitalen hinaus. Warum ist Barrierefreiheit überhaupt wichtig und hilft uns allen, wie läuft der Prozess ab, wenn Sophias Agentur die Seiten testet und wie blicken wir in die Zukunft, wenn wir ans Jahr 2025 denken. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Sophia im Netz: - Website: https://www.agentur-fuer-barrierefreiheit.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophia-goldhammer-001a30278/agen
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Michael Baierl Michael Baierl ist Gründer der Website Heroes, WordPress Trainer und Web-Entwickler. Michael war bereits im nerdcafe live zu Gast und wir sind via linkedin immer wieder im Austausch. Heute soll es aber mal um die Michaels Community gehen und und ein sehr wichtiges Thema, dass dort auch bearbeitet wird: Die Website Geschwindigkeit. Du lernst natürlich, wie du deine eigene Website schneller machen kannst und was du tun kannst, wenn die Seite dann doch einmal zu langsam wird. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Michael im Netz: - Website: https://mbaierl.com - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mbaierl/ Weiterführende spannende Links: Blogpost von Michael: https://mbaierl.com/wordpress-caching-erklaert/ nerdcafe Episode 31: https://nerdcafe.online/episoden/031-caching-methoden-vorteile-und-nachteile/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Jenni Neubacher Jenni ist Verkaufstrainerin für souveräne Akquise und hilft dir dabei, gelassen zu bleiben beim Verhandeln und entspannt neue Kund*innen zu gewinnen. Wir kennen uns von einigen linkedin Live Events und haben uns vor ein paar Wochen auch live live, also im wahren Leben, kennen gelernt. Und zwar beim podcamp in Berlin. Jenni ist wöchentlich bei linkedin live Audio aktiv und möchte daraus, ähnlich wie das nerdcafe, nun auch einen Podcast entwickeln. In der Episode sprechen wir also über LinkedIn Live Audio Events, wie das für uns jeweils funktioniert, warum Jenni nun daraus einen Podcast machen will und welche Ideen sie so dafür hat. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Hier findest du Jenni im Netz: - Website: https://jenni-neubacher.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenni-neubacher-verkaufstrainerin-berlin/ - Instagram: https://www.instagram.com/jenni_neubacher/ - Podcast: https://mittags-snack.podigee.io/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Christian Rahn. Christian Rahn ist Sparringspartner mit dem Fokus auf die Wirkung. Er hilft dabei, Strategien zu erarbeiten und gibt sein Wissen regelmäßig bei LinkedIn und im eigenen Podcast weiter. Christan und ich kennen uns auch schon eine Weile über LinkedIn, dort sind wir beide in der LinkedIn Live Audio Community ziemlich aktiv und hosten auch regelmäßige live Audio Events. In seinem Mittelstand hautnah Podcast war ich auch schon mehrfach zu Gast. Diese Episode haben wir nicht nur aufgenommen, sondern auch live gestreamt. Direkt zu Riverside aber auch zu LinkedIn live. Zumindest haben wir es versucht. Ob es geklappt hat und welche Herausforderungen dabei entstanden, darum geht's in der heutigen Episode. Wir haben außerdem heute gesprochen über: die ard-zd Medienstudie, Omni- und Opti-Channel Strategien, Wachstum, Content vs. Inhalt und klären, ob Social Media nun wirklich der letzte heiße Sch… ist. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Christian im Netz: - Website: https://cmo2go.digital/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/ - Podcast: https://open.spotify.com/show/4U7utoAFkeeSbGROVZpPuG Die besprochene Studie: https://www.ard-zdf-medienstudie.de/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Sonia Schüttler Sonia ist virtuelle Assistentin, Organisationstalent, Hilfe bei Produktion und Kommunikationstalent Außerdem so ganz nebenbei seit etwa 2 Jahren meine VA. Sonia und ich kennen uns dementsprechend seit ca 2 Jahren, auf sie aufmerksam geworden bin ich allerdings direkt durch ihre Arbeit. Sie war damals die VA für eine Person, mit der ich Termine koordinieren musste. - Mir gefiel die Idee, einige meiner Arbeiten weg zu geben und habe sie um ein Erstgespräch gebeten. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Wertschätzung, unsere Zusammenarbeit, die Arbeit als virtuelle Assistenz, warum es überhaupt "virtuell" heißt, wo sie doch so real ist und welche Arbeiten ihr besonders große Freude machen. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Sonia im Netz: - Website: https://deine-va.com/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonia-schuettler/ - Podcast: https://deine-va.com/podcast/ - Instagram: https://www.instagram.com/entspannt.organisiert/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Thorsten Ising. Thorsten Ising ist Berater und Dozent für Strategie, Content, Social Media, digitale Kommunikation und Podcasts. Naheliegend, dass er heute hier zu Gast ist. Thorsten und ich kennen uns schon eine Weile und in seinem Social-Media-Schnack Podcast war ich schon mehrfach zu Gast. Um so mehr freut es mich, dass er heute als erster Gast und Experte im nerdcafe Podcast rein geschaut hat. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Die Technik, über den Raum, über die Aufnahme, die Abläufe und Workflows aber auch die Postproduktion. Außerdem erzähle ich in der Episode natürlich, woher wir uns kennen uns was uns weiterhin verbindet. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Thorsten im Netz: - Website: https://www.thorsten-ising.com/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorstenising/ - Podcast: https://social-media-schnack.de/ - Instagram: https://www.instagram.com/thorstenising/
3DO, Hyperscan, Ouya und OnLive mit Pretty old Pixel als Gast, Ausgabe 60 soll wieder etwas Besonderes sein und diesmal gucken wir in die Vergangenheit und reden über vier Systeme, die den Videospielmarkt revolutionieren wollten, mit eher mäßigem Erfolg. Dengeki Gamer, Sir Pommes und Selmar von Pretty old Pixel versuchen dabei herauszufinden, was schiefgegangen ist und was das überhaupt für Systeme sind. Timetable: 0:00:00 Begrüßung & State of Play & Geplänkel 0:02:12 3DO die Zukunft der Videospiele 0:28:13 HyperScan Mattels DLC Console 0:55:57 Ouya die 100$ Konsole 1:15:33 Onlive macht Konsolen überflüssig 1:55:25 Verabschiedung Pretty Old Pixel im Netz: Website - https://www.prettyoldpixel.de/ YouTube - https://www.youtube.com/c/prettyoldpixel Twitch - https://www.twitch.tv/prettyoldpixel Twitter - https://twitter.com/pop_s_e
HHH046 Nudging in der Ernährung 22. Oktober 2021 Prof. Sybille Adam und Prof. Ulrike Pfannes im Gespräch über ihre HOOU-Lerneinheit Nuding in der Ernährung Moderation: Nicola Wessinghage Prof. Dr. Sibylle Adam Professorin für Ernährungswissenschaften und Ernährungsverhalten (HAW Hamburg) Wissenschaftliche Tätigkeiten: Professur für Ernährungswissenschaften, Schwerpunkt Ernährungsverhalten (seit 2015) Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Gesundheitswissenschaften im von der EU geförderten Projekt „hasic – Healthy Aging Supported by Internet and Community“ (2014) (http://www.hasicproject.eu/de) Promotion an der UWS - University of the West of Scotland (2013) Mehrjährige Praxiserfahrung Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Ernährung (Prävention/Gesundheitsförderung) seit 2002 Wissenschaftliche Angestellte bei HealthBehavior.de GmbH, Bad Schwartau (2003-2013) Ausbildung / Studium: Studium der Ökotrophologie an der Universität Kiel, Diplom Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin (CTA) Weitere Tätigkeiten: Mitgliedschaften: Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ernährung im Fokus Profile im Netz: Twitter: @SibylleAdam Research Gate: Sibylle Adam Website: https://www.nudging-im-norden.de Prof. Dr. Ulrike Pfannes Wissenschaftliche Tätigkeiten: • Professur für Verpflegungs- und Versorgungsmanagement, HAW Hamburg (seit 2007) • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gießen, Promotion: Qualitätsmanagement in Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben (1999), Langjährige Praxiserfahrung: • Geschäftsführerin, Studierendenwerk Hamburg • Geschäftsbereichsleitung Hotelleistungen und Liegenschaften, Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe • Unternehmensberaterin, K & P Consulting, • Diätassistentin im Krankenhaus Geislingen (Diätküche und Diätberatung) • Ernährungs- und Verbraucherbildung bei verschiedenen Bildungsträgern (freiberuflich) Ausbildung / Studium: • Studium der Ökotrophologie an der Universität Gießen, Diplom • Ausbildung als staatl. geprüften Diätassistentin an der Universität Marburg Weitere Tätigkeiten: • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ernährungsumschau: Praxis & Forschung • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Hauswirtschaft und Wissenschaft Profile im Netz: • Website: https://www.nudging-im-norden.de • Research Gate: Ulrike Pfannes Buchtipp: Thaler, R. H., & Sunstein, C. R. (2009): Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness (Revised & Expanded edition). New York: Penguin Books. Deutsche Übersetzung: Nudge. Wir man kluge Entscheidungen anstößt. Ullstein Taschenbuch Verlag 2010. Link zur Lerneinheit: Das Projekt „Nudging in der Ernährung bei der HOOU: https://www.hoou.de/projects/nudging-in-der-ernahrung/preview Musik: Jakob Kopczynski Fotos: privat Für Feedback, Fragen und Vorschläge ist das Team der HAW-HOOU bei Twitter zu erreichen unter @HOOU_HAW: https://twitter.com/hoou_haw E-Mail: team_hoou@haw-hamburg.de Kapitelmarken: 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:09:09 Definition des Begriffs Nudging 00:10:07 Abgrenzung zur Manipulation 00:14:56 Konkrete Beispiele für "Anstupser" in der Entscheidungsarchitektur 00:16:59 Abgrenzung vom Marketing 00:18:10 Aufbau der Lernheit bei der HOOU 00:21:48 Das Prinzip der freien Entscheidung beim Nudging 00:23:48 Testversuch: Veränderung der Standardoption bei Ernährungsklassikern 00:25:05 Einsatz des Nudging im privaten Bereich 00:29:26 Zielgruppe der Lerneinheit 00:31:01 Fortsetzung der Lerneinheit 00:33:38 Unterstützung bei der Erstellung der Lerneinheit durch die HOOU 00:36:31 Erklärung des Hypes um Nudging 00:42:36 Tipps für Organisationen, um Nudging umzusetzen 00:44:32 Methodik des Nudging 00:48:11 Abschluss
22. Oktober 2021 Prof. Sybille Adam und Prof. Ulrike Pfannes im Gespräch über ihre HOOU-Lerneinheit Nuding in der Ernährung Moderation: Nicola Wessinghage Prof. Dr. Sibylle Adam Professorin für Ernährungswissenschaften und Ernährungsverhalten (HAW Hamburg) Wissenschaftliche Tätigkeiten: Professur für Ernährungswissenschaften, Schwerpunkt Ernährungsverhalten (seit 2015) Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Gesundheitswissenschaften im von der EU geförderten Projekt „hasic – Healthy Aging Supported by Internet and Community“ (2014) (http://www.hasicproject.eu/de) Promotion an der UWS - University of the West of Scotland (2013) Mehrjährige Praxiserfahrung Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Ernährung (Prävention/Gesundheitsförderung) seit 2002 Wissenschaftliche Angestellte bei HealthBehavior.de GmbH, Bad Schwartau (2003-2013) Ausbildung / Studium: Studium der Ökotrophologie an der Universität Kiel, Diplom Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin (CTA) Weitere Tätigkeiten: Mitgliedschaften: Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ernährung im Fokus Profile im Netz: Twitter: @SibylleAdam Research Gate: Sibylle Adam Website: https://www.nudging-im-norden.de Prof. Dr. Ulrike Pfannes Wissenschaftliche Tätigkeiten: Professur für Verpflegungs- und Versorgungsmanagement, HAW Hamburg (seit 2007) Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gießen, Promotion: Qualitätsmanagement in Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben (1999), Langjährige Praxiserfahrung: Geschäftsführerin, Studierendenwerk Hamburg Geschäftsbereichsleitung Hotelleistungen und Liegenschaften, Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe Unternehmensberaterin, K & P Consulting, Diätassistentin im Krankenhaus Geislingen (Diätküche und Diätberatung) Ernährungs- und Verbraucherbildung bei verschiedenen Bildungsträgern (freiberuflich) Ausbildung / Studium: Studium der Ökotrophologie an der Universität Gießen, Diplom Ausbildung als staatl. geprüften Diätassistentin an der Universität Marburg Weitere Tätigkeiten: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ernährungsumschau: Praxis & Forschung Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Hauswirtschaft und Wissenschaft Profile im Netz: Website: https://www.nudging-im-norden.de Research Gate: Ulrike Pfannes Buchtipp: Thaler, R. H., & Sunstein, C. R. (2009): Nudge: Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness (Revised & Expanded edition). New York: Penguin Books. Deutsche Übersetzung: Nudge. Wir man kluge Entscheidungen anstößt. Ullstein Taschenbuch Verlag 2010. Link zur Lerneinheit: Das Projekt „Nudging in der Ernährung bei der HOOU: https://www.hoou.de/projects/nudging-in-der-ernahrung/preview Musik: Jakob Kopczynski Fotos: privat Für Feedback, Fragen und Vorschläge ist das Team der HAW-HOOU bei Twitter zu erreichen unter @HOOU_HAW: https://twitter.com/hoou_haw E-Mail: team_hoou@haw-hamburg.de
Prof. Klaus Sill im Gespräch über das HOOU-Projekt Digitaler Gebäudelehreatlas Nicola Wessinghage Klaus Sill unterrichtet im Rahmen seiner Professur seit 2006 an der Hafen City Universität (HCU) Konzeptionelles Entwerfen und Gebäudelehre. Zuvor lehrte er im Rahmen von Professuren an der HAW Hamburg und an der FH Münster. Parallel dazu arbeitet er in den von ihn gegründeten Büros in Berlin, heute Hamburg. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hamburger Lehrpreis (2013). Weitere Informationen in der Vita, HCU: https://www.hcu-hamburg.de/research/arbeitsgebiete-professuren/prof-klaus-sill/personen/klaus-sill/ und in der Vita auf der Website seines Büros: http://architektenprofsill.de/buero#Klaus_Sill Profile im Netz: Website: www.architektenprofsill.de Links: Digitaler Gebäudelehreatlas als Projekt an der HOOU: https://www.hoou.de/projects/digitaler-gebaudelehreatlas/preview Teatime Lectures an der HCU: https://www.hcu-hamburg.de/bachelor/architektur/professorinnen/prof-klaus-sill/tea-time-lectures/ Bericht über Oodi, die Vorzeigebibliothek aus Helsinki, im Forum Bibliotheken und Information: https://b-u-b.de/oodi/ Musik: Jakob Kopczynski Foto: privat Für Feedback, Fragen und Vorschläge ist das Team der HAW-HOOU bei Twitter zu erreichen unter @HOOU_HAW: https://twitter.com/hoou_haw E-Mail: team_hoou@haw-hamburg.de Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:48 Vorstellung Prof. Klaus Sill 00:05:20 Entstehtung des Digitalten Gebäudelehreatlas als HOOU-Projekt 00:09:01 Relevanz des Digitalen Gebäudeatlas für ein breiteres Publikum 00:11:39 Bibliotheken als urbane Wohnräume 00:13:59 Vorbilder für Büchereien in Skandinavien 00:20:12 Kriterien für "gute Architektur" 00:25:23 Neue Entwicklung - Einbezug der Nutzer*innen von Gebäuden in die Planung 00:28:11 Parallel zur digitalen Planung - Modell bleibt wichtig 00:29:11 Verschiedene Typologien von Gebäuden mit ihren Entwicklungsgeschichten für den Gebäudelehreatlas 00:32:39 Skandinavien und Schweiz als Vorreiter für Schulgebäude 00:34:49 Produktion des Gebäudeatlas unter den Bedingungen der Pandemie 00:36:44 Weitere Kooperationspartner für den Digitalen Gebäudelehreatlas? 00:42:33 Umgang mit urheberrechtlichen Fragen für die Materialien 00:46:34 Gebäude aus Hamburg für den Digitalen Gebäudelehreatlas? 00:48:50 Perspektiven für dien Konzeption von Gebäude und den Digitalen Gebäudelehreatlas 00:54:23 Verabschiedung
22. Juni 2021 Prof. Klaus Sill im Gespräch über das HOOU-Projekt Digitaler Gebäudelehreatlas Nicola Wessinghage Klaus Sill unterrichtet im Rahmen seiner Professur seit 2006 an der Hafen City Universität (HCU) Konzeptionelles Entwerfen und Gebäudelehre. Zuvor lehrte er im Rahmen von Professuren an der HAW Hamburg und an der FH Münster. Parallel dazu arbeitet er in den von ihn gegründeten Büros in Berlin, heute Hamburg. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hamburger Lehrpreis (2013). Weitere Informationen in der Vita, HCU: https://www.hcu-hamburg.de/research/arbeitsgebiete-professuren/prof-klaus-sill/personen/klaus-sill/ und in der Vita auf der Website seines Büros: http://architektenprofsill.de/buero#Klaus_Sill Profile im Netz: Website: www.architektenprofsill.de Links: Digitaler Gebäudelehreatlas als Projekt an der HOOU: https://www.hoou.de/projects/digitaler-gebaudelehreatlas/preview Teatime Lectures an der HCU: https://www.hcu-hamburg.de/bachelor/architektur/professorinnen/prof-klaus-sill/tea-time-lectures/ Bericht über Oodi, die Vorzeigebibliothek aus Helsinki, im Forum Bibliotheken und Information: https://b-u-b.de/oodi/ Musik: Jakob Kopczynski Foto: privat Für Feedback, Fragen und Vorschläge ist das Team der HAW-HOOU bei Twitter zu erreichen unter @HOOU_HAW: https://twitter.com/hoou_haw E-Mail: team_hoou@haw-hamburg.de
Der 24jährige Parteisprecher der jungen Partei ,,Partei des Fortschritts", kurz PDF, war heute bei mir zu Gast. Es ging unter anderem um ein ganz neues Konzept von Politik welches die PDF eigens entwickelt hat: organisierte Basisdemokratie. Was ist das eigentlich? Außerdem: warum sind Ideologien nicht wirklich sinnvoll? Und: wieso heißt diese Partei so wie ein Dateiformat? Diese Interview gibt es auch im Videoformat auf dem Instagram Account von TheJoCast (@thejocast_podcast). Die PDF Partei im Netz: Website: https://partei-des-fortschritts.de/. Instagram: https://instagram.com/pdf.bund?utm_medium=copy_link. YouTube: https://youtube.com/channel/UCqg3eHTSzN1WpJ9kKhPNeUA. Discord Server: https://discord.gg/ZYBwsbPQRK
Abnehmen ohne Stress - Mit Fitness, Yoga und Achtsamkeit zu einem gesunden Lifestyle
Hallo meine Liebe, heute gibt es ein super schönes und inspirierendes Interview mit der lieben Kristin Woltmann. Als Female Business Coach & Mentorin inspiriert und begleitet Kristin dich als angehende oder bestehende Unternehmerin langfristig und ganzheitlich auf deinem Weg zum absoluten Herzensbusiness und dem Lifestyle, den du wirklich führen willst! Von deiner ersten Businessidee, über den nachhaltigen Aufbau deines (Online-)Unternehmens bis hin zu deinen größten Träumen & Erfolgen! Shownotes: Hier findest du Kristin im Netz: Website: https://kristinwoltmann.de Instagram: https://www.instagram.com/kristinwoltmann/ Facebook: https://www.facebook.com/kristinwoltmann Community: https://www.facebook.com/groups/251317142218627/ Komm gern noch in meine Happiness und Energy Challenge welche morgen am 14.09 startet: https://www.facebook.com/groups/2783928108596471
Freiheit – ein Begriff, der ganz oft mit dem Thema Motorradfahren in Verbindung gebracht wird. Dabei sind es nur sehr Wenige, die mehr als eine Runde auf der Hausstrecke oder die Urlaubstour fahren und mit dem Motorrad echte Abenteuer wagen. Was es wirklich heißt, auf zwei Rädern völlig frei zu leben und was ein Affe damit zu tun hat, erfährst Du in der neuesten Podcast-Episode von Gasgeflüster. Ann-Kathrin im Netz: Website: https://affe-auf-bike.de/ Instagram: https://www.instagram.com/affe_auf_bike YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZIv3ThEVq8ZkDFskpvNszA/featured Schreibt uns eine Mail an gasgefluester@asphalt-süchtig.de oder hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Nachricht auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/asphaltsuechtig/ Facebook: https://de-de.facebook.com/asphalt.suechtig/ Twitter: https://twitter.com/gasgefluster Folge direkt herunterladen
Christoph Koch und Marcel Weiß sprechen über die heutigen Appstores, ihre Schwächen und Stärken und die Abhängigkeit der App-Anbieter von den Appstores. Sie sprechen auch darüber, warum Fortnite sich aus Playstore und Steam verabschieden konnte und was das für die Zukunft bedeuten könnte. (Datei) Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn Link...
Anlässlich des heutigen Apple-Events: Marcel erzählt Christoph, wie er mit dem iPad arbeitet. Anmerkung: Nach der Aufnahme habe ich festgestellt, dass die Brydge-Tastatur nicht so gut ist wie alle sagen. Ich kann sie nicht empfehlen. -Marcel (Datei) Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn Links zu den Themen: Brydge Logitech Evernote Editorial...
"Wir erschaffen unsere Realität! Du bist pure Energie" Das sind die Worte von Jens Heuchemer! Jens hat in seinem Leben zwei einschneidende Erlebnisse gehabt, die seine Art und Weise zu denken vollkommen verändert haben. Seit dem beschäftigt er sich mit den Themen des Universums und das Gesetz der Anziehung! Erfahre in diesem lehrreichen Interview, wie Jens unsere Wirklichkeit definiert und warum jede Erkrankung frei gewählt ist! Schaue jetzt rein! ---------- Jens findest du auch im Netz: Website: www.jens-heuchemer.com Tickets „Raise Your Vibes“ am 6.7 in Köln : https://www.eventbrite.de/e/raise-you... Ticket Code für 40%: „knochenmarc“ (ohne „“) Mail: info@jens-heuchemer.com Instagram: @jens_heuchemer (Link direkt: https://www.instagram.com/jens_heuche... ) Facebook: https://www.facebook.com/jensheuchemer/ -------------- Wenn Du Fragen hast, so zögert nicht und stellt sie mir gerne in den Kommentaren. Wenn Dir meine Interviews gefallen, dann abonniere mein Kanal, teile diese mit deinen Freunden und gebe mir eine 5-Sterne-Bewertung. Interview ist auch als Podcast auf Spotifiy: Das Leben lehrt mich,... https://spoti.fi/2U1lVvJ Interview ist auch als Podcast bald auf iTunes: Das Leben lehrt mich,... https://apple.co/2GgD2QrInterview ist auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/knochenmarc Folge mir auf Facebook http://bit.ly/2uqq4YG oder auf Instagram: http://bit.ly/IntsaKnochenmarc (knochen_marc) oder melde dich für mein Newsletter an und bekomme meine Zusammenfassung geschenkt: https://www.coach-knochenmarc.com/ Bis zum nächsten Video. Dein Knochenmarc
Marcel und Christoph nehmen sich zwei Regulierungsfragen vor: Sollte ein SaaS-Anbieter wie AWS für Bilderkennung für die guten wie schlechten Einsatzzwecke der Technologie verantwortlich sein? Wie wollen wir die SaaS-Arbeitsteilung gesellschaftlich bewerten und unterteilen? Was steckt eigentlich hinter der „Amazon’s Choice“-Plakette? Die Antwort wird Sie überraschen! (Datei) Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn Marcel im...
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Camp Nation Roadshow 2019 CampNation als auf Zelte spezialisierter Campinghändler hat nicht nur eine riesige Ausstellung. Nein, sie setzen der Sache noch einen oben drauf und veranstalten ein mal im Jahr eine Roadshow. Mit vollgepackten Autos und LKWs fahren sie dann zu bestimmten Termine Campingplätze an, bauen Zelte auf und man kann sich vor Ort beraten lassen. Auch ist es möglich Zelte selbst auf zu bauen um diese zu testen. Hat man sich für ein Zelt oder Vorzelt enscheiden kann man direkt und bequem vor Ort bestellen und es wird aus der Zentrale versandt. (sofern lagernd) Wer und was ist Camp Nation eigentlich Wer Dirk und Camp Nation nicht kennt dem empfehle ich die Podcastfolge bzw. Blogbeitrag "Interview mit Dirk Langenfeld / Camp Nation über Luftzelte". Hier habe ich mit Dirk darüber gesprochen was Camp Nation eigentlich ist, wie es überhaupt dazu kam und was sie zu bieten haben. Termine Roadshow 2019 Alle Termine sind direkt verlinkt mit der entsprechenden Facebook Veranstaltung! 5-7. April Campingplatz Hauenstein (Bayern) 12-14. April Bad Kreuznach (Bornheimer Hof - Binger Weg / Alte Straße, 55546 Hackenheim) 10-12. Mai Camping-Park Bad Liebenzell (Stuttgart) 17-19. Mai München (Details noch nocht bekannt) 24-26. Mai Campingplatz Wolfratshausen (Bad Tölz) 14-16. Juni Tiroler Pfadfinderzentrum, Heiligwasserwiese 5, 6080 Innsbruck, Österreich 28-30 Juni Campingplatz Cammerzell (Essen) Camp Nation im Netz Website: https://www.camp-nation.de Facebook: https://www.facebook.com/campnationde/ Instagram: https://www.instagram.com/camp_nation_bonn/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCE-nz_uXpYATHXHN5saOvaQ Camper on Tour im Netz ► Website ►Online-Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Dirk habe ich auf dem CVSM 2018 kennen gelernt. Mit Ihm unterhalte ich mich wie es zu der Firma "Camp Nation" kam. Und natürlich über das Thema Luftvorzelte und Luftvorzelte. Inhalte Wer ist Dirk Langenfeld Was ist Camp Nation Neueröffnung mit größerem Showroom Luftvorzelte und Luftzelte Grundlegende Gedanen vor der Anschaffung Wind und Sturmtauglichkeit Wintertauglichkeit Was wenn ein Schlauch defekt ist Camp Nation im Netz Website: https://www.camp-nation.de Facebook: https://www.facebook.com/campnationde/ Instagram: https://www.instagram.com/camp_nation_bonn/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCE-nz_uXpYATHXHN5saOvaQ Camper on Tour im Netz ► Website ►Online-Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest
Willkommen beim zweiten Teil der Episode über Personal Branding auf Instagram. Bianca Jankovska und ich sprechen über Jenna Kutcher als Case Study. Die US-amerikanische Onlinemarketerin hat mittlerweile mehr als 650k Follower bei Instagram - scheint also einiges richtig zu machen. Wir analysieren, aus welchen Bestandteilen Jennas Personal Brand besteht und inwieweit das problematisch sein kann. Dann schweift es aus und wir sprechen über Pärchenfotos, warum unser Freundeskreis uns nicht bei Instagram folgen soll und mehr. Links Jenna Kutcher im Netz: Website, Instagram, PodcastBianca bei Instagram: @groschenphilosophinIhr Blog (Leseempfehlung!): groschenphilosophin.atBiancas Buch "Das Millenial Manifest" ist Ende Oktober im Rowohlt-Verlag erschienen.
Das Team Knockout hat sich für euch wie jedes Jahr zur gamescom nach Köln begeben und einige der kommenden Spiele-Releases genauer angesehen und angespielt. Was wir spielen konnten, welche Games und Stände wir am besten fanden und wie uns die Messe im Allgemeinen gefallen hat, erfahrt ihr in dieser Folge „On Tour“. Abseits des Podcasts könnt ihr natürlich auch unsere gamescom 2018-Previews lesen: www.bit.ly/2wz1xTU Viel Spaß beim Hören! 01:30 – Wie fanden wir die gamescom 2018? 16:00 – NIS America Line Up 26:00 – Dakar 18 30:50 – Speedlink 35:35 – Baphomets Fluch: Der Sündenfall (Switch Version) 41:25 – The Bard's Tale 4 44:50 – Outward 49:08 – PlayStation VR – Firewall: Zero Hour + Blood & Truth 01:03:10 – Control 01:07:30 – Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don't Dry 01:18:07 – Soulcalibur VI 01:24:45 – Ace Combat 7 01:27:14 – The Dark Pictures: Man of Medan 01:31:35 – Twin Mirror 01:37:44 – 11-11: Memories Retold 01:42:20 – Jump Force + One Piece: World Seeker 01:47:25 – 1C Line Up 01:55:45 – Super Mario Party 02:02:15 – The Gardens Between 02:04:10 – Monster Boy and the Cursed Kingdom 02:08:28 – Pokémon: Let's Go, Pikachu! und Let's Go, Evoli! 02:14:48 – NHL 19 02:23:35 – Call of Duty: Black Ops 4 02:26:12 – Destiny 2: Forsaken 02:31:42 – Spyro Reignited Trilogy 02:33:38 – Sekiro: Shadows Die Twice 02:38:18 – V-Rally 4 02:41:49 – LEGO DC Super-Villains 02:44:40 – Marvel's Spider-Man 02:51:04 – Dying Light: Bad Blood 02:57:25 – Dying Light 2 03:02:15 – Metro Exodus 03:08:00 – Konami (PES 2019, Hyper Sports R, Zone of the Enders: The 2nd RUNNER – M∀RS) 03:12:18 – Kalypso Line Up 03:16:25 – Cyberpunk 2077 03:23:30 – Welcher Stand gefiel uns am meisten? -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: www.patreon.com/KnockoutMagazin -Knockout im Netz- Website: www.knockoutmagazin.de Facebook: www.facebook.de/knockoutmagazinde Twitter: www.twitter.com/knockout_DE Instagram: www.instagram.com/knockoutmagazin
Nach unseren E3-Podcasts geht es nun zum 15. Mal weiter mit Random Backup. Dieses Mal haben wir ein paar Indie-Perlen und auch ein paar Enttäuschungen am Start, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß! Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper und unseren RSS-Feed für Eure Podcast-App parat: 01:37 - FIFA 18 WM Update 13:28 - Vampyr 25:30 - SEGA Mega Drive Classics 31:57 - Street Fighter 30th Anniversary Collection 39:38 - Onrush 49:44 - Pipe Mania (DS) 54:12 - Yoku's Island Express 01:02:12 - The Red Strings Club Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7
Hier ist nun unsere letzte Special-Ausgabe zur E3 2018, in welcher wir über die diesjährige Pressekonferenz von Sony und den kommenden Titeln für die PS4 und PSVR sprechen und kurzzeitig noch einmal aufgrund von The Last of Us II einen kleinen Ausflug zur Homosexualität in Videospielen machen. Einen Podcast zu unseren Most Wanted-Titeln aller Hersteller und Publisher werden wir zudem in den nächsten Tagen auf Patreon veröffentlichen. Viel Spaß beim Hören! -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: www.bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: www.bit.ly/2j1kxY7
In dieser Folge unseres E3-Specials sprechen wir, Zimmy und Lisa, über die Ankündigungen von Ubisoft und Nintendo. Über wen gibt es mehr zu erzählen, auf welche Spiele freuen wir uns besonders und was hat uns geärgert? Das erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Episode zur E3 2018! -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: www.bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: www.bit.ly/2j1kxY7
Mit Bethesda und Square Enix gesellen sich zwei unserer absoluten Lieblingspublisher zu unserem E3-Spezial hinzu. Die Erwartungen und Messlatte liegen dementsprechend natürlich etwas höher. Ob die beiden diesen gerecht werden konnten, erfahrt ihr in unserer dritten E3-Folge. Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Episode zur E3 2018! -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7
Es lässt sich nicht leugnen, dass Microsoft in diesem Jahr einen dicken Batzen an Games am Start hatte. Es handelt sich hierbei zwar nicht ausschließlich um Exklusivtitel, eine coole Show war es aber dennoch und vor lauter Spiele-Ankündigungen sämtlicher Studios kamen wir aus dem Mitschreiben überhaupt nicht mehr heraus. Unsere Eindrücke gibt es nun für euch in dieser E3-Spezial-Folge. PS: Im Nachhinein haben wir festgestellt, das We Happy Few doch für die PS4 erscheinen wird – sorry hierfür! Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Episode zur E3 2018! -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7
Abseits des großen Detroit: Become Human sprechen wir in Folge 14 aus unserer Random Backup-Kategorie über das erneute Spielen von Beyond: Two Souls, den Switch-Port von Donkey Kong Country: Tropical Freeze oder auch den Games der etwas anderen Art, wie A Normal Lost Phone und Another Lost Phone: Laura's Story. Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 01:19 - Detroit: Become Human 19:25 - Beyond: Two Souls 30:45 - Laser League 41:52 - Donkey Kong Country: Tropical Freeze 53:20 - Mario Kart: Super Circuit 58:10 - Monument Valley 01:08:18 - A Normal Lost Phone / Another Lost Phone: Laura's Story 01:18:25 - Need for Speed (2015) Überraschungs-Hausaufgabe 01:24:27 - 50 Cent: Blood on the Sand 01:29:50 - Vergabe der neuen Hausaufgabe und Schlusswort Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7 Bildquelle(n): Sony/Quantic Dream, Accidental Queens Outro: Donkey Kong Country: Tropical Freeze
Wir sprechen in der neuen Episode Random Backup über das große God of War, das Indie-Horror-Adventure Through the Woods oder auch über das erneute Spielen von Bioshock 1 und 2 und Nachholen von 99 Vidas. Viel Spaß! Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 03:05 - The Thin Silence 09:12 - God of War 25:25 - Through the Woods 38:48 - 99 Vidas 44:00 - Burnout Paradise Remastered 49:40 - Bioshock 1 & 2 (Bioshock Collection) 01:02:42 - Rayman Legends Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7
Auch in diesem Jahr waren wir erneut auf der German Comic Con in Frankfurt zu Gast. Wie es uns gefallen hat und was wir erlebt haben, könnt ihr abseits unseres schriftlichen Messeberichts auch hier im Podcast anhören. -Verweise- Unser Messebericht inkl. Fotos der GCC Frankfurt: https://bit.ly/2wl3h6p -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW Patreon: bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7
Habt ihr die letzte Folge „Random Backup“ bereits gehört? Perfekt, dann haben wir hier unsere erste April-Ausgabe für euch parat, in der es unter anderem gruselig und amerikanisch wird und ganz schön nach nicht fertig gebackener Pizza riecht. Viel Spaß! Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper und unseren RSS-Feed für Eure Podcast-App parat: Aktuelle Spiele 00:49 – Pizza Connection 3 20:00 – Far Cry 5 51:00 – Yakuza 6: The Song of Life 59:52 – Meisterdetektiv Pikachu 01:10:42 – Outlast 2 (Switch) 01:19:50 – A Way Out 01:30:15 – Double Kick Heroes Nachgeholt 01:40:02 – Claire Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen… coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7 -Verweise- Website von Headbang Club (Double Kick Heroes): http://headbang.club/ Controller Madness by Frau Zimmy: https://bit.ly/2JGrbfk
David Kamp seines Zeichens Komponist, Sound Designer und Field recordist, bereichert seit Jahren schon die hiesige Animationswelt mit seinen ausgeklügelten Kreationen. Wer wissen möchte wie er dazu kam, welches Geräusch Hasen von sich geben kurz bevor sie abnibbeln und was er so im Kongo treibt, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen. David Kamp im Netz: Website: http://www.davidkamp.co Portfolio: http://www.studiokamp.com Instagram: https://www.instagram.com/davidkamp/ Twitter: https://twitter.com/kamptweets/ Wissenswertes aus unserem Gespräch: Folkwang Hochschule: https://www.folkwang-uni.de/home/ David ist Alumni: https://en.wikipedia.org/wiki/Folkwang_University_of_the_Arts Elektronische / Elektroakustische Musik / Studium: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroakustische_Musik Erstes Animationsfilm Projekt: https://vimeo.com/1787481 Pictoplasma Festival: http://pictoplasma.com/ Metamorphabet Game http://metamorphabet.com/ Beispiel für “musikalisches” sound design, timing durch animation vorgegeben: http://studiokamp.com/HOLVI Die Hasenklage: im Podcast hört man allerdings die Mauspfeife. Ein Hase klagt dann doch anders, siehe hier: https://youtu.be/wRaDUJYxZGQ?t=168 Sarah Silverman Opener: http://studiokamp.com/SARAH-SILVERMAN-ILYA Reaper Audio Software: http://reaper.fm/ Field Recording bilder: http://davidkamp.co/ Field recording sounds: https://soundcloud.com/davidkamp/sets/field-recordings Sound Creatures Projekt: http://sound-creatures.com Ergebnisse Sound Creature drawing session @pictoplasma: http://pictoplasma2013.sound-creatures.com/ Auctioneering Rap: https://www.youtube.com/watch?list=PLHdhvMvmRC61E24tidOMv8_y3hgRyc0cb&v=Q1MFlQNGjVY _______________________________________________ Podcast Intro/Outro by Kirrin Island @kirrinisland kirrinisland.bandcamp.com/ www.youtube.com/user/heifirec
025: Heute habe ich einen Gast, der mit seiner Partnerin und seinem Team bereits sehr erfolgreich in der Schweiz unterwegs ist und jetzt auch im Sturm den englischen Markt erobert. Sein Produkt besteht aus Cashewkernen und passt bestens zu Brot und Wein. Du kannst es dir jetzt schon denken, es geht um veganen Käse, genauer gesagt um Cashewkäse!Und mein Gast heute ist Freddy Hunziker von New Roots. Du erfährst in diesem Interview einiges über die Entstehung von New Roots im ganz kleinen Rahmen, über das rasante Wachstum der Firma und nicht zuletzt lernst du Freddy, der mit seiner Partnerin Alice Fauconnet die Firma führt, näher kennen und erfährst, was ihn persönlich für seine Arbeit motiviert und antreibt.New Roots, neue Wurzeln, neue Wege, auf zu neuen Ufern!Ich wünsche dir gute Unterhaltung mit dem Interview mit Freddy Hunziker von New Roots.ShownotesNew Roots im Netz:Website / Facebook / InstagramUnd in eigener Sache:The Vegan Weekend – Yoga, Food, Health, Joy, Ethical Living: Das erste Vegan Weekend findet statt am 14. und 15. April – hier alle DetailsMonatlicher veganer Brunch am 1. Sonntag des Monats in ZürichMusik & IntrosprecherMusik: AN MOKU, www.anmoku.netIntrosprecher: Dominik Zeltner Brunner, www.mietmaul.ch Weiterlesen
Im neuen Random Backup sprechen wir über aktuelle, niedliche und düstere Spiele, aber auch über den einen oder anderen nachgeholten Titel. Der März schlägt mit den Spiele-Releases zwar nicht so extrem zu, wie er es die letzten Jahre tat, er konnte uns aber dennoch einige Stunden vor unsere Konsolen binden und uns von der Außenwelt abschließen. In diesem Sinne, viel Spaß mit der elften Folge Random Backup! Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 02:53 - Ni no Kuni 2 21:15 - Kirby Star Allies 38:40 - Devil May Cry HD Collection 44:33 - A.O.T. 2 / Attack on Titan 2 58:03 - Outlast: Bundle of Terror (Switch) 01:04:16 - Frantics 01:15:03 - Life is Strange: Before the Storm - Farewell (Bonus-Episode) 01:27:10 - Firewatch 01:39:37 - Urban Trial Freestyle Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7 -Verweise- Kirby und der Regenbogen-Pinsel / Frau Zimmy - Outtakes: http://bit.ly/2HVM70i (ab 14:03 Min.)
Der letzte Random Backup ist noch nicht allzu lange her, wir haben aber dennoch bereits einen Schwung von Spielen am Start, die wir vor dem großen Spiele-Ansturm im März behandeln wollten. Entschuldigt das leichte Übersteuern, wenn wir an manch einer Stelle zu laut lachen, wir haben das Mikro für die elfte Ausgabe bereits angepasst. Ansonsten aber viel Spaß mit dem Random Backup Nr. 10! Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper und unseren RSS-Feed für Eure Podcast-App parat: 03:08 – Metal Gear Survive 22:08 – RiME 33:40 – Bayonetta 1+2 (Switch) 44:05 – The Saboteur 55:11 – Crossing Souls 01:05:55 – Downwell 01:14:00 – Old Man's Journey (Switch) 01:18:54 – Laser Disco Defenders 01:22:44 – Tony Hawk's American Wasteland 01:28:28 – GTA Chinatown Wars 01:35:37 – NFL Football 01:38:27 – Guitar Hero On Tour Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen… coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7
Wir haben wieder fleißig aktuelle und bereits erschienene Spiele durchgerockt, über die wir in unserer neuesten Random Backup-Folge sprechen. Also, viel Spaß mit dieser bunt gemischten Spiele-Auswahl. Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 01:08 - Bayonetta 08:03 - Dragonball FighterZ 18:23 - The Inpatient 40:00 - Digimon Story: Cyber Sleuth - Hacker's Memory 47:51 - Lost Sphear 57:36 - What Remains of Edith Finch 01:05:39 - Shadow of the Colossus 01:17:57 - Monster Hunter: World 01:31:33 - InnerSpace 01:39:14 - Finding Paradise 01:49:56 - Sea of Thieves 01:58:15 - Batman: The Telltale Series 02:05:16 - Blue Estate 02:10:45 - Anmerkung: Kingdom Come Deliverance 02:15:55 - Zuhörer-Fragen 02:20:56 - Mary-Kate and Ashley: Magical Mystery Mall 02:30:20 - Neue Überraschungs-Hausaufgabe Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7 -Verweise- Hooked über Kingdom Come Deliverance: http://bit.ly/2EZFA4w
Diese Podcast-Folge würde es eigentlich nur für unsere Patreon-Unterstützer geben, wir dachten uns aber, dass wir euch einen kleinen Vorgeschmack darauf geben möchten, was euch hinter den verschlossenen Türen von unserer Patreon-Seite erwartet. Lisa, Zimmy und Stephan unterhalten sich in der freien Folge über das Spielejahr 2001. Vielen Dank an unsere aktuellen Patronen und die, die es noch werden wollen. -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: www.bit.ly/2j1kxY7
Das Jahr 2017 hat wunderbar vorgelegt und einige Krachertitel für uns parat gehabt. Wie sieht es aber mit dem neuen Jahr aus, auf was freuen wir uns besonders und welche Ankündigungen würden wir uns noch wünschen? Darüber sprechen Lisa und Zimmy im neuen DLC. Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 01:48 - Detroit: Become Human 10:42 - The Inpatient 13:52 - A Way Out 17:12 - Pizza Connection 3 20:28 - Days Gone 25:20 - The Crew 2 26:59 - Mega Man 11 & X-Collection 29:55 - Attack on Titan 2 31:45 - Vampyr 35:47 - Yakuza 6 39:08 - Trüberbrook 44:48 - Soul Calibur 6 48:10 - Beyond Good and Evil 2 50:48 - Devil May Cry HD Collection 53:13 - Shenmue 3 57:15 - Bayonetta 3 01:00:09 - The Last of Us 2 01:04:01 - MediEvil Remastered 01:05:25 - Red Dead Redemption 2 01:09:49 - Kirby Star Allies 01:11:07 - Shadow of the Colossus Remake 01:14:28 - God of War (4) 01:16:26 - Far Cry 5 01:19:07 - Ni No Kuni 2 01:20:06 - Secret of Mana Remake 01:24:27 - Wolfenstein 2 & Dark Souls Remastered (Switch) 01:26:00 - Metro: Exodus 01:28:07 - Unsere Wünsche für das Jahr 2018 in der Spielebranche Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unseren Partnerlink kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Vielen Dank! Dein Team PWRUP -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: www.bit.ly/2j1kxY7 -Verweise- Trüberbrook-Bericht von Andreas Garbe: www.bit.ly/2DIlU7T
Wir haben durch Konami ermöglicht bekommen, Metal Gear Survive schon vor Release auf einem kleinen Anspiel-Event in deren Hauptquartier in Frankfurt antesten zu können und diese Möglichkeit selbstverständlich genutzt. Unsere Eindrücke zum Spiel haben wir euch nun einmal in einem ausführlichen Podcast und einem Preview-Artikel inklusive eigener Screenshots festgehalten. Hier geht es zum schriftlichen Artikel: http://bit.ly/2FHGT85 -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: www.amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://steamcommunity.com/groups/pwrupde
Für uns ist es zur Tradition geworden, dass wir am Ende eines vergangenen Jahres das für uns beste Spiel mit einem Award auszeichnen und unsere persönlichen Top 3-Spiele nennen. Wenn wir aber ehrlich zu uns selbst und zu den 2017 erschienenen Videospielen sind, ist es gar nicht möglich, sich auf eine so geringe Zahl zu beschränken. Daher haben wir noch einmal einen dreistündigen Podcast aufgenommen, in dem wir, Zimmy, Lisa und Stephan, über die für uns besten Spiele des Jahres gesprochen haben. Viel Spaß mit dieser Folge. Eine Folge über unsere größten Enttäuschungen und die Spiele, die wir aus 2017 dringend nachholen müssen, wird schon bald exklusiv für unsere Patronen auf www.patreon.com/pwrupde verfügbar sein. Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 01:51 - That's You & Wissen ist Macht (PlayLink) 08:31 - Shift Happens 11:47 - Tekken 7 16:30 - Little Nightmares 20:43 - Crash Bandicoot N.Sane Trilogy 26:05 - Forza Motorsport 7 34:43 - Gran Turismo Sport 38:32 - NieR: Automata 42:59 - Super Mario Odyssey 50:33 - Sonic Mania 53:32 - Star Wars: Battlefront 2 01:02:18 - Wolfenstein 2: The New Colossus 01:15:58 - The Evil Within 2 01:20:36 - Resident Evil 7: Biohazard 01:30:00 - Horizon: Zero Dawn 01:36:31 - Uncharted: The Lost Legacy 01:43:12 - Elex 01:48:11 - Prey 01:54:21 - Full Throttle (Vollgas) Remastered 02:00:00 - The Legend of Zelda: Breath of the Wild 02:06:42 - Thimbleweed Park 02:14:40 - Last Day of June 02:20:34 - Life is Strange: Before the Storm 02:27:58 - Dishonored: Der Tod des Outsiders 02:32:53 - Rime 02:35:59 - Marvel vs Capcom - Infinite 02:43:16 - Dead Rising 4 02:45:35 - Dead by Daylight 02:51:13 - What Remains of Edith Finch Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unseren Partnerlink kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Vielen Dank! Dein Team PWRUP -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7
Dieser Random Backup ist unsere erste Podcastfolge im neuen Jahr – an dieser Stelle hoffen wir natürlich, dass ihr einen guten Rutsch hattet, euch schnell auskatern konntet und vielleicht sogar genügend Urlaubstage eingetragen habt, um über die Feiertage ordentlich viel zu spielen. Wir haben genau das getan und reden in diesem Podcast über unsere zuletzt gespielten Spiele. Viel Spaß. Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 05:05 - Tony Hawk's Pro Skater (GBC) 12:45 - Rayman 3 (GBA) 17:11 - Outlast inkl. Whistleblower DLC 24:45 - Dead Rising 4 38:08 - Resident Evil 7: End of Zoe/Not a Hero 44:50 - Mario Party: The Top 100 56:08 - Gran Turismo Sport - Update 1.09. 59:44 - Okami HD 01:06:01 - Puzzle Box Maker 01:22:55 - Assassin's Creed Origins 01:33:56 - Star Wars Battlefront 2 01:55:40 - Life is Strange: Before the Storm Episode 3 02:05:21 - Die Sims 4 (PS4) Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen… coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW Patreon: http://bit.ly/2CPDwxe -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7 -Verweise- Die Sims 4-Twitterpost: http://bit.ly/2AB2n2t Unsere Top 3-Spiele des Jahres 2017: http://bit.ly/2ACqoWQ
Nintendos aktuellste Konsole, die Switch, feiert in etwa drei Monaten ihren 1. Geburtstag. Was macht die Switch im Vergleich zur Wii U besser, wie sieht es mit dem Spieleangebot aus und wie gefällt uns die Konsole nach dem ausgiebigen Spielen einiger Games? Das erfahrt ihr in unserem neuesten DLC "(Fast) Ein Jahr Switch". Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW Patreon: www.patreon.com/PWRUPde -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7
Die kalten Monate laden jedes Jahr aufs Neue zum gemütlichen Spielen auf der Couch ein und lassen ein Spiel nach dem anderen bis zu den abschließenden Credits laufen. Dieses Mal gibt es sogar ein Gewinnspiel für euch, das sich im Podcast versteckt hat - ansonsten könnt ihr bis zum 24. Dezember allerdings auch jeden Tag einen Gewinn bei unserem Facebook-Adventskalender abstauben. Natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 02:06 - Hidden Agenda 14:40 - SingStar Celebration 22:54 - Wissen ist Macht 33:28 - Portal Knights (Switch) 42:47 - Dead by Daylight* 59:44 - Gear.Club Unlimited 01:06:36 - Cruis'n World 01:14:20 - Yakuza Kiwami 01:21:01 - Sega Megadrive Flashback HD 01:35:53 - The Secret of Monkey Island 01:43:16 - Super Mario Odyssey *Gewinnspiel Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: @ronny-sarne -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW Patreon: https://www.patreon.com/PWRUPde -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7
Bei unserem letzten "On Tour"-Ausflug bekamen wir vom "Retrokram" Senad einen Flyer zu seinem eigenen Telespiel- und Retroflohmarkt in die Hand gedrückt, der am 26.11.2017 in Darmstadt stattfinden sollte. Wir mussten nicht lange überlegen und sind selbstverständlich am besagten Datum ins Auto gestiegen und zu seinem Flohmarkt gedüst. In unserer neuen Folge "On Tour" erfahrt ihr, wie wir es gefunden und was wir uns gekauft haben. Viel Spaß! 01:10 - Bericht über den Retroflohmarkt 10:10 - Ausbeute 12:50 - Wii U Fit Meter 16:53 - Cool Boarders 4 18:28 - Rival Turf 23:24 - Pferd & Pony - Mein Pferdehof 28:00 - Magnetic Soccer 31:04 - Global Gladiators 35:55 - Abschließende Worte -Verweise- Artikel von Senad (Retrokram): bit.ly/2BsLhF5 DMGPage über Magnetic Soccer: http://bit.ly/2Ap6ksy Melted Moon: www.facebook.com/meltedmoon/ Video zum Retroflohmarkt vom nuclear nightmare: http://bit.ly/2ABlfCR Doritos Crash Course im Microsoft-Store: http://bit.ly/2kfpAVA -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW Patreon: www.patreon.com/PWRUPde -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7 Vielen Dank an Ikit (@IK1T/Twitter) für das "On Tour"-Schriftbildchen, da wir vergessen haben Fotos zu schießen.
Wir haben uns wieder zusammengesetzt und über die Spiele gesprochen, die zuletzt in unseren Konsolen rotierten und uns den Monat über beschäftigten. Es ist wieder eine bunte Mischung zusammengekommen über die wir unbedingt ein paar Worte verlieren wollten. Viel Spaß mit dieser Folge! 01:05 - Wir sind nun auch auf Patreon 04:10 - Kirby Battle Royale 12:35 - Call of Duty: Modern Warfare 2 18:35 - Horizon: Zero Dawn - The Frozen Wilds 29:27 - Sonic Forces 41:20 - Wolfenstein 2 01:04:26 - Skyrim (Switch) 01:12:24 - Bubsy: The Woolies Strike Back 01:25:50 - Redout: Lightspeed Edition 01:34:22 - Kirby's Star Stacker 01:38:24 - Session Demo 01:48:00 - Super Lucky's Tale* 01:59:38 - Aggressive Inline 02:05:17 - Metal Gear Solid V: The Phantom Pain 02:15:13 - Überraschungs-Hausaufgabe -Verweise- Patreon: https://www.patreon.com/PWRUPde Session auf Kickstarter: http://kck.st/2zWWvVe -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: amzn.to/2vGmVEW -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: bit.ly/2j1kxY7 *Super Lucky's Tale ist auf der Xbox One UND Windows 10 spielbar. Sorry. :)
Wir vom Team PWRUP testen zwar überwiegend neu erschienene Spiele, die wir in den meisten Fällen wirklich lieben und abfeiern, unser Herz schlägt aber selbstverständlich auch heute noch für Retrospiele, weshalb wir diesen immer wieder gerne einen nostalgischen Artikel mit viel Liebe widmen. Nun hatten wir glücklicherweise die Möglichkeit, erstmalig eine Retrobörse in unserem Umkreis zu besuchen, unsere Geldbeutel zu leeren und bekannte Gesichter wiederzutreffen, die wir sonst nur bei Twitter, Facebook oder der gamescom sehen können. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Veranstalter für die Einladung. Unsere Eindrücke und Errungenschaften haben wir euch also direkt in einem Podcast festgehalten und sogar die neue Kategorie PWRUP „On Tour“ ins Leben gerufen, in der wir fortan unsere heldenhaften Außeneinsätze festhalten werden. Natürlich auch mit Video- oder Bildmaterial, das wir in unserem Hauptartikel mit einbinden werden – scrollt dafür einfach etwas weiter nach unten. 00:27 - Bericht über die Retrobörse Rhein-Main 22:11 - Errungenschaften 23:05 - Porsche Challenge (PS1) 29:30 - ESPN Extreme Games (PS1) 32:25 - Metal Gear Solid (PS1) 36:14 - AKB48 (PSP) 42: 19 - Mr. Do! (Gameboy) 43: 24 - Mr. Chin's Gourmet Paradise (Gameboy) 45:48 - Abschließende Worte -Verweise- Retro-Börse: http://retroboerse.de/ DMGPage: https://dmgpage.com/ Retrokram: http://retro.wtf/ Börsenvideo vom nuclear nightmare: http://bit.ly/2ix2h5f -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: http://amzn.to/2vGmVEW -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7
Du hast schon öfters mit dem Gedanken gespielt auszuwandern, einfach abzuhauen und Dein eigenes Business im Ausland zu starten? Dann ist die heutige Folge genau Dein Ding! //Werbung: Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit mir: bernhardkalhammer.com/consulting-session Tina Degenhardt, die Gründerin des Swimwear und Lifestyle Brands Matia Beachwear gibt uns in der heutigen Folge tiefe Insights und Tipps zu Ihrer Company und Ihrem Leben als Auswanderin in Portugal. Welche Ups and Downs hat sie in der Produktentwicklung von Matia Beachwear erlebt, wie sehr inspiriert sie das Surfen und wie behauptet man sich als junge Company im hartumkämpften Swimwear Markt? Das alles und noch viel mehr in der heutigen Episode! //Du hast ein Android Gerät und möchtest den Podcast hören? Check: http://bit.ly/whrstitcher Hier findest Du Matia Beachwear im Netz: Website: http://www.matiabeachwear.com/ Instagram: https://www.instagram.com/matiabeachwear/ Facebook: https://www.facebook.com/matiabeachwear/ Abonniere den Podcast und teile diese Episode mit Freunden und Bekannten, wenn Dir diese gefallen hat und Du einen Mehrwert daraus gezogen hast. Ich freue mich natürlich auch über eine Bewertung von Dir im iTunes Store, damit wir gemeinsam noch mehr angehende Entrepreneure inspirieren können und diese zur Gründung Ihres eigenen Unternehmens motivieren! Keep on Hustlin' Bernhard
Die Januar Episode kommt mit etwas Verspätung online. Ohne Daniel aber dafür mit Denis Sandmann. Seid gespannt auf diverse Themen inklusive kostenlosem Hörbuch, Steinzeiternährung, Apple Produkten, Minimalismus und wie man seinen Weg im Leben findet. Denis im Netz Website / … Weiterlesen →