POPULARITY
Königin Beatrix, Hannilein, Siegfried Schwäbli und natürlich Horst Schlämmer. Hape hat über die Jahrzehnte ein ganzes Universum an unvergesslichen Figuren erschaffen. Wird Zeit, dass wir seine eigene Geschichte erzählen. Die Geschichte von Hans-Peter Kerkeling. Die im Ruhrpott beginnt und früh sehr dramatisch wird, als seine Mutter erkrankt…
Das Neue Google. So wird das Start-Up eines 23Jährigen bezeichnet, so groß sind die Hoffnungen, so groß ist die Aufregung. Und dann ist dieser 23Jährige aber vor allem ein überforderter, unsicherer Nerd mit Locken, der mit sehr großen Augen auf all das starrt, was auf ihn einstürzt. Wie konnte es soweit kommen? Müssen wir uns mal ganz genau anschauen, diese Jahre im Schnelldurchlauf…
Eigentlich läuft es doch ganz gut für Til. Er spielt regelmäßig in einer superbeliebten TV-Serie mit, er kriegt die meiste Fanpost – obwohl er nur selten zu sehen ist, ein sicherer Job, Geld, Mini-Fame. Aber das reicht ihm nicht. Er setzt alles auf eine Karte und kündigt. Und startet eine Karriere, die ihn bis nach Hollywood führt…
In der Versenkung verschwunden ist der Internet-Gagautor El Hotzo seit ein paar Monaten – nach Enthüllungen über sein Privatleben und seinen Umgang mit Partnerinnnen. Amira und Heiko rollen die Geschichte nochmal auf und stellen die ganz großen Fragen: Was ist, wenn Online und Offline irgendwie nicht zusammenpasst?
Donald Drumpf? Kann man mit so einem Namen Präsident werden? Wir erzählen die Geschichte eines kleinen, wütendenden, tyrannischen Jungen, der Zeitungen austrägt – während er in einer Limo herumkutschiert wird. Der von klein auf vorgelebt bekommt, wie man ein Leben auf Kosten anderer lebt. Der dann reich, privilegiert in den Tag hineinlebt und seine halbseidenen Geschäfte macht. Bis er sehr öffentlich gedemütigt wird – vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Urlaub auf St. Barth, Leben in Los Angeles, jettsetten um die Welt – Heidi Klums Leben ist ziemlich glamourös und sehr, sehr öffentlich. Aber wie ist sie eigentlich zu diesem internationalen Star geworden? Wir reisen erstmal in die Provinz und lernen ein Mädchen kennen, das gemobbt wird…
Paradise (Disney+) | Nach Folge eins wird sich alles ändern - Ersteindruck Die Thriller-Serie „Paradise“ startet am 28. Januar exklusiv auf Disney+ mit den ersten drei von insgesamt acht Episoden. Im Mittelpunkt steht ein Agent des Secret Service (Sterling K. Brown), der mit dem Schutz des ehemaligen Präsidenten (James Marsden) beauftragt wird. Dabei stößt er auf ein Geheimnis, das nicht nur seine eigene Welt, sondern auch den Verlauf der gesamten Serie völlig auf den Kopf stellt. Für Fans von Spannung und Mystery könnte diese Disney-Produktion, die von einem der Macher von „Only Murders in the Building“ stammt, ein echtes Highlight sein. Unsere hauseigenen Mystery-Experten Andi und Dom haben die ersten Folgen bereits vorab gesehen und teilen in ihrem Podcast ihre Eindrücke – von den Stärken bis hin zu den Schwächen von „Paradise“. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Vater traumatisiert, dauerbesoffen, abwesend. Mutter arbeitet, arbeitet, arbeitet, abwesend. Cristiano ist früh auf sich gestellt. Und wie nutzt er die unbeaufsichtigte Zeit? Fußball, nichts als Fußball. Die Besessenheit des weltberühmten Fußballers – hier liegen die Wurzeln. Und es zahlt sich aus, sein Talent ist offensichtlich, er wird ein Star. Alles läuft glatt. Bis zu einem Abend in einem Luxus-Hotel in Las Vegas… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mensch_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Sie wächst auf in einem Luxus-Hotel, reiche Eltern, reiche Großeltern, reiche Freundinnen. Es ist wahnsinnig privilegiert alles und könnte ein ganz leichter Start ins Leben sein. Aber weil sich Paris nicht ganz so leicht einfügt, beginnt für sie eine wahre Tortur, von der Jahrzehntelang niemand etwas wusste… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mensch_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Diese Band, diese Weltmarke, dieser erfolgreichste Kulturexport – hat ganz schön bescheidene Anfänge. Die bis in die DDR zurückreichen. Sie sind links, Punks, immer irgendwie gegen das System. Aber irgendwie arrangieren sie sich auch. Und sie sind musikalisch absolut ahnungslos. Und brettern einfach so vor sich hin. Und einer von ihnen hat nicht mal Bock dabei zu sein, als sich die Band offiziell gründet… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mensch_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Es gab ja mal eine Zeit, da war Uwe der bekannteste dieser Familie. Schauspieler mit vermuffeltem Griesgram-Charme – aber witzig. Mittlerweile hat der Rest der Ochsenknechts gehörig aufgeholt: Natascha, Grande Dame des Clans, Wilson, auf Vaters Spuren, Jimi Blue, der Problemsohn, Cheyenne, die Aussteigerin. Und man denkt, wie verrückt die Truppe rüberkommt, wie witzig ihre Stories vom Kennenlernen der Eltern – bis es plötzlich und ganz unerwartet ganz düster wird… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mensch_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Was soll man machen, wenn die Podcast-Partnerin plötzlich wegbricht? Einfach aufhören? Alles sein lassen? Nein, nicht mit Natascha! Dann eben solo!
Im März 2024 ändert sich die Sichtweise auf den Mann, den alle als P. Diddy kennen – für immer. Die Polizei schlägt zu, dann wird er festgenommen. Die Vorwürfe sind monströs. Entführung, Erpressung, Menschenhandel, Missbrauch in jeder Form, die Liste wirkt schier endlos. Wer ist dieser Mann hinter der Sonnenbrille? In dieser ersten Folge reisen wir in seine Kindheit und Jugend, wir lernen seinen Vater kennen, der gewaltvoll stirbt. Diddy leidet. Als er dann erste Erfolge als Geschäftsmann feiert, passiert ein Unglück. Und seine Karriere scheint beendet… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mensch_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Inspiriertes Genie, lustiger Spinner, gefährlicher Troll – alle haben irgendeine Haltung zu Elon Musk. Wir schlagen eine Schneise durch den Meinungsdschungel. Und reisen nach Südafrika in den 70er Jahren, in den Unrechtsstaat, wo Elon mit einem brutalen Vater und einer kalten Mutter aufwächst. Elon flieht in Parallelwelten. Und macht Erfahrungen, die ihn für den Rest seines Lebens prägen… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mensch_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Auftakt von Almuths Pausen-T, dem neuen Fußball-Podcast des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Das Thema, das Almuth Schult für die Premiere mitbringt, liegt auf der Hand: Es geht trotz des nahenden Bundesliga-Starts nicht um den deutschen Klubfußball. Zu viel ist dafür gerade passiert bei der DFB-Auswahl, wo erst Kapitän Ilkay Gündogan und kurz danach Torwart Manuel Neuer ihren Rückzug bekanntgegeben haben. RND-Reporter Roman Gerth tut bei dieser Themenauswahl zumindest überrascht und ja, wird es dann doch sogar ein wenig wirklich, als es um die mögliche neue Nummer eins geht. Wen Torhüterin Almuth dann als neuen Kapitän im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auftakt von Almuths Pausen-T, dem neuen Fußball-Podcast des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Das Thema, das Almuth Schult für die Premiere mitbringt, liegt auf der Hand: Es geht trotz des nahenden Bundesliga-Starts nicht um den deutschen Klubfußball. Zu viel ist dafür gerade passiert bei der DFB-Auswahl, wo erst Kapitän Ilkay Gündogan und kurz danach Torwart Manuel Neuer ihren Rückzug bekanntgegeben haben. RND-Reporter Roman Gerth tut bei dieser Themenauswahl zumindest überrascht – und ja, wird es dann doch sogar ein wenig wirklich, als es um die mögliche neue Nummer eins geht. Wen Torhüterin Almuth dann als neuen Kapitän im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann wählen würde und was Roman, der die Nationalelf seit 2022 begleitet, zum Umbruch in der DFB-Elf sagt? Reinhören!
In einer freundlichen Kurzversion bespricht Linus Volkmann ohne seinen Mann Felix Scharlau einen der populärsten Fälle im Hörspieluniversum: Es geht um die Folge Eins der Drei Fragezeichen. "Die Drei Fragezeichen und der Super-Papagei". Vögel, die mit ihrer Merkfähigkeit flexen, Justus, der kurz seine verschollene Mutter wiederfindet und noch so einiges mehr wird euch hier begegnen. Viel Glück!
Quasi Papstbesuch auf Radio Island! Mit Sebastian Klaus ist das erste mal der Würdenträger des höchsten Amts der Reality zu Gast: ein amtierender Bachelor! Und er hat unglaubliches zu berichten! Was es mit seinem geheimen Tagebuch auf sich hat, wer hinter den emotionalen Schluss reden steckt und ob er seine Entscheidung heute bereut und vieles vieles mehr! Außerdem: Das unglaublich unfaire und dadurch irgendwie Herzerwärmende Ende von the 50! Das Drama um das Pullover Missverständnis bei Make Love Fake Love! Und: die brutalste Reality Show Deutschlands ist zurück! Prominent getrennt badet schon in Folge Eins in Gift und Galle! Warum Max Tommy und Sandra immer noch shipped und was Lottie und Emanuel gemeinsam haben hört ihr nur hier! Auf Radio Island! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/radioisland Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/radioisland.podcast/ TikTok https://www.tiktok.com/@radioisland.podcast
Biesler, JörgDirekter Link zur Audiodatei
Der unerbittliche Strom der Zeit rafft alles dahin. Auch auf Peter und Christian liegen schon wieder einige Alterungsmarker mehr seit der letzten Folge… Dieses Mal geht um Paper Tales, ein Drafting Spiel mit wunderschöner Grafik und einem sehr interessanten Solo Modus. 00:00:23 Intro 00:02:25 Eins im Sinn 00:02:35 Resist! 00:22:06 Atiwa 00:33:50 Roll Player Adventures Erweiterung 00:34:59 Crowdfunding 00:38:12 Spiel der Folge - Paper Tales 00:38:18 Paper Tales - Fakten 00:41:31 Paper Tales - Mechanismen 00:59:09 Paper Tales - Die Tore der Unterwelt Erweiterung 01:00:11 Paper Tales - Der Solo Modus 01:04:14 Paper Tales - Multiplayer 01:05:54 Paper Tales - Die App 01:08:55 Paper Tales - Neue Erweiterung und Big Box 01:14:00 Paper Tales - Spielgefühl 01:25:08 Paper Tales - Fazit 01:34:55 Outro und Frage der Folge - Eins im Sinn: https://boardgamegeek.com/boardgame/362452/atiwa https://boardgamegeek.com/boardgame/352697/resist - Hauptteil: https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/245473/paper-tales-beyond-gates - Frage an die Hörer:innen: Welches derzeit schlecht verfügbare Spiel hättest du gerne in deiner Sammlung? - Spotify-Playlist zu den Folgentiteln - Ihr erreicht uns über: Einzelspiel Discord Server: https://discord.gg/a5vembKgGb BGG: Christian - RedCooper Peter - lovelace E-Mail: einzelspiel.podcast@gmail.com Twitter: https://twitter.com/einzelspiel1 Mastodon: https://brettspiel.space/@plvlc Instagram: https://instagram.com/einzelspiel - Unsere Intro und Outro Musik stammt von Trypor. Vielen Dank, dass wir sie in unserem Podcast nutzen dürfen. https://trypor.bandcamp.com Unser Logo stammt vom großartigen Dennis Lohausen. Vielen Dank! http://www.dennis-lohausen.de
Na nu?! Abschacker ohne Thumbnail mit Alkohol? Gruselig! Im heutigen Abschnacker schnacken wir ordentlich über Freizeitparks ab, warum man für die Serie von “Don't Hug Me I'm Scared” hacken muss und geben kurzes Feedback von Dahmer, wenn man nur Folge Eins gesehen hat. (Mehr erfahrt ihr in der NSP-Folge davor!) Wir bleiben bei schaurigen Themen: Werewolf by Night, David Tennants Wiedergeburt als Dr. Who und was wir zu Halloween unternehmen. Viel schaurigen Spaß, mit dieser Folge!
"Die Presse" ist auch 2022 live vor Ort beim Europäischen Forum Alpbach und liefert ab 22. August ein tägliches Kongressjournal zum Hören. Hier hören Sie die erste Episode. Alle weiteren Folgen gibt es unter "Was in Alpbach wichtig wird".
Diese Folge wird etwas anders. Wir mussten Sie in zwei Teile splitten, weil Sie so unheimlich lang war. Deshalb gibt es jetzt Teil Eins von Folge Eins von Staffel Zwei XD Zusammenfassung: Es sind zwei Jahre vergangen, seit wir in der letzten Staffel auf der Gartenparty die schlimmen Nachrichten verkündet bekommen haben, dass England im Krieg mit Deutschland ist. In dieser Folge sehen wir den Krieg und wie dieser das Leben aller nach und nach verändert. In Downton versucht Mr. Carson immer noch mit aller Kraft die Standards aufrecht zu erhalten. Matthew kommt für einen kurzen Heimaturlaub nach Downton zurück und lässt eine wahre Bombe platzen, als er seine Verlobte vorstellt. Glücklicherweise ist Mary nicht nach kämpfen zumute und sie versöhnt sich wieder mit ihm. Sybil entscheidet sich etwas sinnvolles mit ihrem Leben anzufangen und will eine Ausbildung als Krankenschwester machen und geht dafür schon einmal vorab bei Mrs. Patmore und Daisy in die Lehre um Kochen zu lernen. Am Ende gibt es noch einen dramatischen Abschied bevor Mary Matthew wieder, wenn auch nicht ohne Glücksbringer, in der Krieg ziehen lässt. Alle wichtigen Links auf einen Blick: https://linktr.ee/patmorespotcast Soziale Medien: Instagram: @patmorespotcast (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast- Ein Downton Abbey Podcast Discord Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Support: Steady: https://steadyhq.com/de/patmorespotcast Spendiert uns einen Kaffee auf Ko-Fi https://ko-fi.com/patmorespotcast Merch: https://patmores-potcast-shop.myspreadshop.de/
Diese Folge wird etwas anders. Wir mussten Sie in zwei Teile splitten, weil Sie so unheimlich lang war. Deshalb gibt es jetzt Teil Eins von Folge Eins von Staffel Zwei XD Zusammenfassung: Es sind zwei Jahre vergangen, seit wir in der letzten Staffel auf der Gartenparty die schlimmen Nachrichten verkündet bekommen haben, dass England im Krieg mit Deutschland ist. In dieser Folge sehen wir den Krieg und wie dieser das Leben aller nach und nach verändert. In Downton versucht Mr. Carson immer noch mit aller Kraft die Standards aufrecht zu erhalten. Matthew kommt für einen kurzen Heimaturlaub nach Downton zurück und lässt eine wahre Bombe platzen, als er seine Verlobte vorstellt. Glücklicherweise ist Mary nicht nach kämpfen zumute und sie versöhnt sich wieder mit ihm. Sybil entscheidet sich etwas sinnvolles mit ihrem Leben anzufangen und will eine Ausbildung als Krankenschwester machen und geht dafür schon einmal vorab bei Mrs. Patmore und Daisy in die Lehre um Kochen zu lernen. Am Ende gibt es noch einen dramatischen Abschied bevor Mary Matthew wieder, wenn auch nicht ohne Glücksbringer, in der Krieg ziehen lässt. Alle wichtigen Links auf einen Blick: https://linktr.ee/patmorespotcast Soziale Medien: Instagram: @patmorespotcast (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast- Ein Downton Abbey Podcast Discord Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Support: Steady: https://steadyhq.com/de/patmorespotcast Spendiert uns einen Kaffee auf Ko-Fi https://ko-fi.com/patmorespotcast Merch: https://patmores-potcast-shop.myspreadshop.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/patmorespotcast/message
Weil die ersten zehn Folgen fehlen, hier ein neuer Upload von Folge Eins vom achten März 2021 zum Thema Freund:innen: Inhalt: Nachdem das Intro online ist und wir auf Apple Podcasts, Spotify und Co gemeinsam spazieren gehen können, ist es Zeit für die erste ‚richtige‘ Folge. Und die dreht sich um eines der Kernthemen der Corona-Gegenwart: das (Nicht-)Alleinsein. Ich frage mich, wie wir von innen und außen dagegen (oder damit?) angehen können und warum wir manchmal den Menschen, die uns die nächsten sind, keine Chance geben, uns Gesellschaft zu schenken. Wie immer stehen am Ende drei Dinge klar: (1) Nichts von alledem ist unnormal – Rückzug in uns selbst ist Selbstschutz und in sofern sogar eine Chance. (2) Wir können selber etwas für uns tun. (3) Es ist gut zu wissen, dass wir – wie immer im Leben – Strategien teilen und von einander lernen können.
Folge Eins der Filmemacher Selbsthilfegruppe! Marius und Joscha philosophieren über ihren Karrierestart mit schlecht bezahlten Musikvideos und gruseligen Hochzeitsfilmchen. Außerdem thematisieren die beiden ihren gelegentlichen Rollentausch mit Kamera- und Regiearbeit.
Liebe und Sex von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ist oft noch ein Tabu. Im Wohnheim der Lebenshilfe in Langenhagen, einer Hilfseinrichtung bei Hannover, findet man: Jeder soll sein Bedürfnis nach Nähe selbstbestimmt ausleben können.
Die Cousins Philipp und Marcel aus Düsseldorf sprechen in einer Wohnzimmer-Atmosphäre ganz unverblümt, entspannt und authentisch darüber, was sie am Thema Turnschuhe interessiert. Im Video-Podcast TwoLaces geht's allerdings nicht nur um Sneaker, sondern es werden auch - ganz getreu dem Motto #nichtnureinsneakerpodcast - Themen wie Streetwear, Musik, Sport, Reisen oder einfach das Leben in Düsseldorf behandelt. Ihr seid herzlich eingeladen, auch selbst Themen oder bestimmte Turnschuhe mit in den Video-Podcast einzubringen. Schreibt einfach in die Kommentare oder den Jungs bei Instagram. Habt ihr Bock? Dann schaltet ein... Folge Eins #nichtnureinsneakerpodcast Kurzfolge über die Namensfindung, Kanalvorstellung, Ideensammlung und Themenvorstellung für die Zukunft. Hauptthema in dieser Folge: Nike Air Max 90 "Bacon"
„Carl & Company“ – das ist der transatlantische Podcast des Carl-Schurz-Hauses, Insidern auch bekannt als das Deutsch-Amerikanische Institut in Freiburg. Alle paar Wochen packen wir hier zwei Gespräche zu einem gemeinsamen Thema in eine pralle Folge: Eins mit einem amerikanischen Autor oder einer Autorin, einem Experten oder einer Expertin aus den USA oder auch einer Künstlerin oder einem Künstler von der anderen Seite des großen Teichs. Wir laden ein, mit wem wir schon immer einmal über „Pod und die Welt“ sprechen wollten, und probieren einen Rundumschlag. Das andere mit einer spannenden, schlagfertigen Person vor Ort, die dazu Stellung bezieht, eigene Eindrücke mitbringt und mit Moderator René Freudenthal thematisch den „Sack zuschnürt“, wie man so schön schnöde sagt. Transatlantisch, transzendental, tragikomisch und ab und an vielleicht auch mal tanzbar – so sollen die Gespräche von „Carl & Company“ sein. In den ersten Folgen sind Pulitzerpreis-Finalistin Suzy Hansen und Bestseller-Autor Christopher Castellani zu Gast – zur aktuellen US-Außenpolitik und zur deutsch-amerikanischen Sehnsucht nach dem Land, wo die Zitronen blühen. Moderation & Redaktion: René Freudenthal Produktion & Mitarbeit: Hanna Langreder Original-Logo zum Podcast: Simon Krause Original-Musik zum Podcast: Edward Fernbach
Die Kolumne findet hier beim Zauberspiegel. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/idr/message
Die Befürchtung war groß, dass Temptation Island fortan nur noch dahinplätschert, nachdem die Jungs plötzlich emotional wurden und sich auf die positiven Seiten ihrer Beziehungen besonnen. Aber zum Glück geht die Party weiter und damit auch die Annäherungen zwischen Gina und Mike sowie Yasin und Krissi. Fabio wird zugleich der größte Traum seines Lebens erfüllt, was er ausgiebig auskostet. Derweil dürfen die Frauen einen Blick auf die Polaroids werfen, die kurz zuvor in der Männervilla entstanden sind. Die Begeisterung hält sich in Grenzen und Eugen wittert seine Chance... Zudem werfen wir endlich einen Blick auf Ex On The Beach: Mark ist nach Folge Eins nicht gehooked, Colin hingegen sehr. Wie ist eure Einschätzung?
Niemand hat darauf gewartet und nun ist es endlich so weit. Max und Moritz präsentieren ihre erste planlose Folge, in der man bereits einen Einblick in die Freundschaft der beiden erhält. Moritz sieht diesen Podcast nur als Ausrede für regelmäßige Telefonate mit seinem besten Freund und ob dieser Podcast überhaupt das Licht der Welt, war noch ungewiss. Als Highlight könnt ihr euch Max‘ Umzugsgeschichte geben. Eigentlich wollte er nur mit seiner guten Tat flexen, was allerdings schnell in eine falsche Richtung abdriftete. Während er eigentlich nur erklärt wie man alte Omis einfach bestehlen und an eine gute Münchner-Wohnung kommen kann, appelliert Moritz an den Anstand der Einbrecher. Ob die Einbrecher den Rat annehmen werden, ist und bleibt ungewiss.Nachdem Moritz als angehender Vegetarier über den Speck in seinem Mittagsmenü schwärmt, plaudert Max jetzt schon Moritz sensiblen Zwang zum Putzen aus. Das Patent für den Putzanzug ist bereits angemeldet, also Finger weg. Ach so, und zum Schluss kommt noch irgendwas mit Fragen, aber hört selbst rein. Viel Spaß, bis dann und Tschau.
Die Situation in den Krankenhäusern ist angespannt. Viele Pflegende, Ärztinnen und Ärzte sind an der Belastungsgrenze. Ich spreche mit Anäthesist und Intensivmediziner Daniel Dreyer darüber, wie er die Situation empfindet. Wer meinen Podcast hört, kennt Daniel aus Folge Eins. Damals streiften wir das Thema "Corona" nur kurz. Jetzt unterhalten wir uns darüber, wie das Corona-Virus seine Arbeit und seinen Alltag bestimmt, dass die Sorge vor Anstekung immer mitfährt, wie ihn das Arbeiten in Schutzkleidung an seine Grenzen bringt, welche Schwierigkeiten sich abzeichnen und was er sich von uns als Gesellschaft und von der Politik wünscht.
Los geht's, Ohren auf. Lindauer bring Reisemusik mit, Ziegler einen österreichisch-klingenden Astronauten.
Lars und Nici reden über Flirts mit Schlagerstars, Alkoholeichhörnchen, Aufstehen und Tankstellenbingo
Du bist auf der Suche nach einem neuen Lieblings-Podcast? Dann bist du bei "Du und Dein Leben" genau richtig. In diesem Interview-Podcast erwarten dich spannende und inspirierende Portraits von Menschen, die den Neuanfang gewagt haben. Menschen, die ihr scheinbar perfektes Leben einmal komplett umgekrempelt und von vorn angefangen. Warum Menschen so etwas überhaupt tun, welche Ängste und Zweifel sie dabei begleitet haben, woher sie den Mut für diesen Schritt genommen haben und ob sie ihn inzwischen vielleicht sogar schon bereut haben - das alles will ich von meinen Interviewgästen wissen. Ich bin übrigens Nina-Carissima Schönrock, Moderatorin und Sprechen und weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, aus seinen gewohnten Bahnen, festgefahrenen Strukturen und dem eigenen Denken über sich selbst auszubrechen. Dazu dann aber mehr in Folge Eins. Komm an Bord, abonniere den Podcast und sei dabei, wenn Menschen wie du und ich darüber berichten, warum ein Veränderung manchmal wichtiger ist als das Festhalten an einem überholten Lebensentwurf. Ich freue mich über eine 5-Sterne-Bewertung von euch, wenn euch der Podcast gefällt! Und natürlich auf Nachrichten von euch mit Anregungen, Kritik oder auch euren persönlichen Geschichten! DU UND DEIN LEBEN - Der Blog zum Podcast: https://duunddeinleben.de Nina-Carissima Schönrock auf Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock
Flüsterfragen - der Podcast für alle (Glaubens)Fragen, die du lieber leise stellst! Doofe Fragen gibt es bei uns nicht. Dazu gibt es Interessantes, Spannendes und Überraschendes aus der Bibel und dem christlichen Glauben.
Ich hab mich mit Ralf über die Zukunft von Kirche unterhalten. Ralf ist Pastorensohn, ist schon sein Leben lang in Kirche dabei und leitet aktuell ein Diakoniewerk. Er hat schon immer erlebt, dass sich sein Glaube verändert und wünscht sich das auch für Kirche. Wie das gehen kann und sollte und warum das gar nicht so leicht ist, besprechen wir in Folge EINS. Schreibt mir mal eure Meinung dazu!
Folge EINS vong KV Straubing Bogen. Thematisch geht's von Straubing bis zum Flatearth Rand und das immer politisch korrekt. Ach ja in der Folge geht's um Scheiße. Falls ihr die Hoffnung habt das es gleichzeitig die letzte Folge ist. Fehlanzeige. Schleimen mit 5 Sternen Bringt nix... Wir euch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/parteicast/message
Wir reden über Lieblingsplatten, Instrumente und das Leben. Und natürlich machen wir zusammen Musik. Gast: Tobi Schazmann, Sänger & Gitarrist bei MOLASKI und GEN NULL.
Alle News rund um Fußball in Zeiten von Corona
Folge Eins – Die, in der wir uns unseres Alters bewusst werden, aber weiter gute Laune haben Heute geht es darum wie man seinen persönlichen Fail der Woche pädagogisch aufbereitet verkaufen kann und sich zeitgleich auf viele weitere Fails vorbereitet. Pädagogisch weniger wertvoll diskutieren wir unser Einkaufsverhalten und kriegen dann zum Glück nochmal die Kurve, wenn wir aus unserem langen und lehrreichen Leben berichten. Denn unglaublich aber wahr: Auch wir sind schon um die 30 (mal mehr mal weniger) und haben schon einige Neustarts, Richtungswechsel und andere Ein- und Umstiege hinter uns. Natürlich kommen auch wir am Corona Hamsterphänomen nicht vorbei, aber vielleicht mussten wir das ja auch gar nicht. Schaltet ein. Und abonniert uns! Auch ganz wichtig! Links und Tipps aus dieser Folge: Stellas Foodblog findet ihr unter https://theblacksheepandallitsyummyfood.com/ Kathleens Netzfund der Woche findet ihr unter https://www.chip.de/news/Der-normale-Wahnsinn-auf-Ebay-Kleinanzeigen-Fuenf-Kilo-Nudeln-fuer-ein-Fahrrad_147691707.html Und für alle die es ganz genau wissen wollen, hier unsere Kapitel: 00:00:00.000 Beginn 00:00:00.435 Intro 00:00:21.852 Herzlich willkommen 00:01:51.959 Fail der Woche 00:10:17.642 Thema der Woche: Einkaufsverhalten 00:22:08.405 Der innere Monk - Sidefact 00:24:59.253 Das Alter - Sidefact 00:27:56.758 Thema der Woche: Neuanfang Ü 30 00:45:45.482 Zeit für Werbung: Der Foodblog 01:01:06.058 Netzfund der Woche Teil 1: AfD sinkt in den Umfragewerten! 01:04:11.402 Netzfund der Woche Teil 2: Fahrrad gegen Nudeln 01:07:15.391 Guess the Lyrics: Das Spiel 01:10:25.653 Die Inspiration: Was wir aktuell gucken/lesen/zocken Tipp 1: 4 Blocks (u.a. auf Sky Ticket) Tipp 2: Unorthodox (auf Netflix) 01:18:16.714 Das Hörer Thema "Warum horten Menschen Toilettenpapier?" 01:35:51.443 Outro Folge direkt herunterladen
Willkommen bei Radio Tiefsinn! Heute endlich Folge Eins! Die Debütfolge! Heute erzähle ich dir meine persönliche Geschichte. Ich lass sprichwörtlich "die Hose runter" und erkläre wie Radio Tiefsinn überhaupt entstanden ist. Ich gehe der Frage auf den Grund, wie wir aus Krisen Kraft schöpfen oder ob diese Tiefpunkte des Lebens überhaupt so schlimm sind. Außerdem machen wir einen kleinen Abstecher in alte Märchen und Archetypen, um zu erkennen, dass wir als Helden wahrscheinlich alle mal durch unsere ganz persönliche dunkle Nacht der Seele müssen. Ich freu mich sehr dass du dabei bist! ♥ Radio Tiefsinn ist dein Entdeckungs-Podcast auf den Spuren der großen Fragen des Lebens. Gemeinsam erkunden wir die wirksamsten Prinzipien aus Philosophie, Psychologie und Spiritualität. Das Ziel? Ein Leben voller Freiheit, Klarheit und (Tief-)Sinn. Gastgeber des Podcasts bin ich, Benjamin Rathgeber. Vor Jahren wurde ich von einer psychischen Krankheit in die Knie gezwungen. Was damals für mich Hölle auf Erden war, wurde nachträglich zum größten Geschenk. Denn so begann die wichtigste Reise meines Lebens. Eine Reise, auf der ich mich noch bis heute befinde. Auf der langjährigen Reise habe ich so ziemlich alles ausprobiert: Vom Buddhismus zum Schamanismus. Von Meditation zu Hypnose. Trauma-Arbeit und Traum-Arbeit. Pflanzenmedizin und Breathwork. Eine Ausbildung zum Yogalehrer. Das ganze Programm. Alles was ich bisher auf meinem bisherigen Heilungsweg gelernt habe, was funktioniert hat und was nicht - all das teile ich mit dir bei Radio Tiefsinn. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise. dein Benjamin Lass uns connecten: https://www.instagram.com/radiotiefsinn/
So! Da issa. DER neue Podcaststern am deutschen Podcasthimmel. Laberlegen.de. In Folge 1 wird direkt deutlich: Keiner der Jungs könnte Dir im handwerklichen Notfall helfen. Die weiteren Erkenntnisse: Schwarzfahren ist nicht ok, die Ernährung sollte ausgewogen sein und den Kampf gegen die Rolltreppe kannste schonmal verlieren. Viel Spaß beim Hören!
Yeah, Yeah, Folge Eins! Freibad-Tiraden, Jugendwörter auf Brotdosen und gemeinsames Schmieden von Zukunftsplänen. Chaotisch wie eine erste Folge sein sollte. Joe hat das EDM-Trio Open Rim (Noah, Christian und Leonie) in ihrem Probekeller besucht. Die Podcast-Folge mit dem abruptesten Ende, welches ein Podcast je gesehen hat. Viel Spaß!
Die erste Folge des Teal Talk. Wir sind der Podcast des deutsprachigen Fanclubs der Jacksonville Jaguars aus der NFL. Wir besprechen unter anderem den Abgang von Tom Coughlin sowie unsere nächsten Themen. Mit unseren Podcaster'n: Felix, Daniel und Daniel.
MT GS Alumni Podcast (Folge 1), bei Fragen, Anregungen und Kritik meldet Euch per Mail an: vorstand-alumni@marketteam.org
Leicht angeheitert und voller Tatendrang startet die erste Folge mit einer kleinen Vorstellungsrunde und Themen wie Bollywood, Überstülphandschuhe und dem ersten Cliffhanger für die nächste Folge.
Hallo, hier ist die Auftaktfolge zu meinem Podcast. Neben meinem Blog möchte ich Euch nun auch über meinen Podcast über den Sport in der Region und über viele andere Dinge informieren. Hört einfach mal rein.
In dieser Folge erzähle ich euch in diesem Podcast erwartet
- Wer ist Burkhardt Fisch - Sportlicher Werdegang - vom Bodybuilding über Crossfit zum Powerlifting - Arbeiten in der Fitnessbranche - seine Ausbildung bei Intelligent Strength in Wien - was bringt die Zukunft - und mehr
Heute: Neuer Podcast, neue Freundschaft und Pärchenstress.
Was tun, wenn der Fuß juckt? Wohin, wenn Polen dicht macht? Und die Frage, die uns allen unter den Nägeln brennt: Wie klaut man am helligten Tag ein Snickers von einer Tankstelle? Heute wird diesen Themen auf den Zahn gefühlt! Als kleiner Bonus offenbaren wir, wer die Gurkenindustrie beherrscht. Viel Spaß beim Hören!
In unserer heutigen Folge mit dem amtierenden deutschen Meister der Bantam-Klasse des Verbandes GNBF geht es in die zweite Runde. Wie Chris in Folge Eins schon angeschnitten hat, ist er ein Fan von Science Based Training geworden - da muss der Team Silberrücken Steve ihm doch auf den Zahn fühlen, wie das so genau von statten ging. Danach geht es dann weiter mit dem Thema Flexible Dieting, einem Ernährungsprotokoll, auf das Chris schwört. Chris Zehetmeier auf Instagram: https://www.instagram.com/bavarian_genetics/ Weiterführende Links: www.b2ad.de www.aesthedicated.com Besuche uns außerdem auf Instagram: https://urlgeni.us/instagram/FR1b https://urlgeni.us/instagram/e0Rh
Auch als Download erhältlich. Verrückt. Die Premiere des Käse4Podcast hat es tatsächlich ins Internet geschafft. Es geht um lockere Themen wie Rassismus, Studieren, Finanztipps und Tiefkühlchampignons. Muss man aber nicht hören. Ab Folge Zehn oder so wird’s eventuell lustig. LG
Zwei Jahre Würfelwerfer! Und JETZT präsentieren wir euch die EIGENTLICH erste Ausgabe (!) des Großen Wurfs, die schon Mitte der 80er Jahre entstand! Nach 30 Jahren ist die Aufnahme kürzlich wieder aufgetaucht - auf einer alten Chromdioxid-Kassette.
Tag Eins : Rita Rigatonis Rache Der Einzugstag ist da! Endlich hat das Warten ein Ende. Der Drummer von den Muppets und seine Freunde ziehen in den Australischen Dschungel ein. Ach ne! Das ist ja die berühmte Sängerin Tina York! Sehr berühmt! Fast so berühmt wie Sandra Steffen, die nun wirklich niemand kennt, was sich auch nicht wirklich ändert, nachdem sie sich ein halbes Kilo Madenschleim durch die Nase zieht. Der Kasper David Friedrich hat nach Folge Eins auch endlich etwas Hirn und Susi Spaghetti weiß nicht, dass man vorm Pinkeln den Deckel hochklappen muss. Um es mit Puppenspieler Daniele Negroni zu sagen: Auf einer Skala von eins bis zehn sind wir sowas von on fire! Zu Gast ist heute Promi Big Brother Moderator und Trash-TV-Ultra Jochen Schropp! Elena Gruschka Junior und Max Richard Leßmann Gonzales gehen für uns durch die grüne Hölle! Mit verbalen Buschmessern schlagen sich die die beiden Society Experten nun zwei Wochen lang täglich durch den Dschungel aus Wahnsinn, Lügen und wahren Gefühlen. Und wenn sie das Dschungelcamp nicht retten, dann kann es keiner. Das Klatsch & Tratsch Dschungelcamp-Spezial erscheint vom 20.01. bis zum 03.02. täglich.
Wir vom Team PWRUP testen zwar überwiegend neu erschienene Spiele, die wir in den meisten Fällen wirklich lieben und abfeiern, unser Herz schlägt aber selbstverständlich auch heute noch für Retrospiele, weshalb wir diesen immer wieder gerne einen nostalgischen Artikel mit viel Liebe widmen. Nun hatten wir glücklicherweise die Möglichkeit, erstmalig eine Retrobörse in unserem Umkreis zu besuchen, unsere Geldbeutel zu leeren und bekannte Gesichter wiederzutreffen, die wir sonst nur bei Twitter, Facebook oder der gamescom sehen können. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Veranstalter für die Einladung. Unsere Eindrücke und Errungenschaften haben wir euch also direkt in einem Podcast festgehalten und sogar die neue Kategorie PWRUP „On Tour“ ins Leben gerufen, in der wir fortan unsere heldenhaften Außeneinsätze festhalten werden. Natürlich auch mit Video- oder Bildmaterial, das wir in unserem Hauptartikel mit einbinden werden – scrollt dafür einfach etwas weiter nach unten. 00:27 - Bericht über die Retrobörse Rhein-Main 22:11 - Errungenschaften 23:05 - Porsche Challenge (PS1) 29:30 - ESPN Extreme Games (PS1) 32:25 - Metal Gear Solid (PS1) 36:14 - AKB48 (PSP) 42: 19 - Mr. Do! (Gameboy) 43: 24 - Mr. Chin's Gourmet Paradise (Gameboy) 45:48 - Abschließende Worte -Verweise- Retro-Börse: http://retroboerse.de/ DMGPage: https://dmgpage.com/ Retrokram: http://retro.wtf/ Börsenvideo vom nuclear nightmare: http://bit.ly/2ix2h5f -Unterstütze uns- Amazon-Partnerlink: http://amzn.to/2vGmVEW -PWRUP im Netz- Website: www.pwrup.de Facebook: www.facebook.de/pwrupde Twitter: www.twitter.com/pwrup_de Instagram: www.instagram.com/pwrupde Steam-Gruppe: http://bit.ly/2j1kxY7
Wir haben nach einer leider längeren Podcast-Pause nun abseits der gängigen DLC-Ausgaben mit einem festen Thema, eine neue Kategorie am Start. In „Random Backup“ erzählen wir Euch, welche Spiele wir in der letzten Zeit gespielt haben, wie sie uns gefallen haben und philosophieren gemeinsam ein wenig über die verschiedenen Titel. Von Retro bis Newschool wird alles dabei sein und somit viel Abwechslung bieten. In der ersten Ausgabe sprechen Lisa und Zimmy über ihre zuletzt gespielten Spiele. Und natürlich haben wir auch eine Timeline für die Skipper parat: 02:18 Ghost Recon Wildlands 08:30 GTA: Vice City 16:30 Tekken 7 23:21 Wolfenstein: The New Order & The Old Blood 30:15 ARMS 39:44 Crash Bandicoot N. Sane Trilogy 49:10 Assault Suit Leynos 54:10 Tony Hawk's Pro Skater HD 59:37 Town of Light 1:12:15 The Secret of Monkey Island – Special Edition & Leisure Suit Larry: Reloaded 1:23:52 Micro Machines World Series & Table Top Racing 1:31:50 That's You! 1:38:15 Rocket League 1:41:20 Überraschungs-Hausaufgabe Alle genannten Spiele aus dem Podcast und noch mehr kannst Du selbstverständlich über unsere Partnerlinks kaufen und uns damit ein klein wenig unterstützen... coole Sache! Danke an Ronny Sarne für die Bereitstellung der Intromusik: https://soundcloud.com/ronny-sarne
Die Hörerschar atmet geschlossen auf. Heute kriegen die beiden Volldeppen Klaus Flinte und Fridolin Krispin endlich das, was sie schon seit Folge Eins dringend verdient haben: ordentlich eins auf's Maul! Aber wider erwartend nicht von einem zurecht aufgebrachten Zuhörer, sondern von waschechten Cowboys im waschechten wilden Westen. Richtig, die beiden haben auf dem Dachboden eine alte Zeitmaschine aufgestöbert und plappern sich munter durch verschiedenste Zeitalter. Zurück im Jetzt ist dann der weltbeste Geräusche-Imitator Blumi Blumenberger zu Gast und zeigt sein beeindruckendes Handwerk. Links zur Folge: Küchenhörspiel (https://soundcloud.com/lone-brian/der-kuhlschrank) Joschi von Kai der Brecher (https://www.youtube.com/watch?v=E9-yhDnFUVg) Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com
Heute auf dem Stundenplan: Shooterologie Die erste Folge unseres PWRUP Podcasts dreht sich um die Battlefield 1 Beta, Shooter im allgemeinen und einen Abstecher in die Retro Ecke. Gamertags: •Michael findet ihr bei Steam, Xbox, Origin, Uplay unter "captainpwrup" •Zimmy gibt es im PSN als "FrauDoktor" und bei Xbox, Nintendo & Steam als "FrauZimmy" •Stephan findet ihr bei Steam unter "Tantrum!", bei Origin als "tantrum04" und auf der Xbox unter "datBengel" Steam Gruppe: http://steamcommunity.com/id/captainpwrup/groups/
Folge Eins nach dem Tod der Assistentin Franziska. Ballauf und Schenk haben jetzt eine komplette Ermittlungsgruppe zur Unterstützung. Gemeinsam jagen sie einen Feuerteufel und vermeintlichen Kindsmörder. Es ist düster, es ist rätselhaft, es geht nahe. Aber was ist wohl das Auffallendste an diesem Tatort gewesen? Hat es mit dem Aushilfsassistenten zu tun?