Podcasts about verhaltenskodex

  • 87PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verhaltenskodex

Latest podcast episodes about verhaltenskodex

Politik und Hintergrund
Die AfD mit neuem Verhaltenskodex - was die Partei erreichen will

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 32:16


Die Bundestagsfraktion der AfD hat auf ihrer Klausur einen Verhaltenskodex verabschiedet. Das Ziel ist nach Außen gemäßigt aufzutreten. Offenkundig streckt die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei sie die Fühler ins bürgerliche Lager aus. Will sie den Weg bereiten für eine mögliche Zusammenarbeit mit der Union aus CDU und CSU? In der Generaldebatte zum Haushalt ist allerdings von der Mäßigung nicht allzuviel zu spüren. Und in der Partei bricht ein neuer Richtungsstreit aus.

Der FilmBlogCast
Themenwechsel: Beste Filme des Jahrtausends, Schauspieler in Spielen, KI

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 58:27


Es ist mal wieder Zeit für einen Themenwechsel! Heißt: Wir haben erneut einen bunten Blumenstrauß an Themen parat, die nicht für eine Langbesprechung taugen (oder vielleicht doch?) und deshalb hier in aller Kürze abgehandelt werden. Diesmal die Liste der 100 besten Filme des Jahrtausends der New York Times, Schauspiel-Stars in Videospielen und KI in der Filmbranche. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:03:21 New York Times' Liste der 100 beste Filme des Jahrhunderts 00:21:50 Schauspiel-Stars in Videospielen 00:34:26 KI in der Filmbranche 00:40:04 Das Sterben kleinerer Kinos 00:45:27 Verhaltenskodex im Kino 00:53:20 Faktenchecks bei Filmen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Der neue Verhaltenskodex der AfD

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:38


Keine Partei wird im Bundestag so häufig zur Ordnung gerufen wie die AfD. Die Fraktion hat sich jetzt einen neuen Verhaltenskodex auferlegt. Künftig will man gemäßigter auftreten. Kann die Strategie aufgehen?

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Stefan Keuter, AfD, Vize-Fraktionsvorsitzender zum Verhaltenskodex

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 9:01


Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Advancing the Ball
#22 Die, in der wir über Verhaltensregeln sprechen

Advancing the Ball

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 78:41


Was haben die Queen und Benjamin Blümchen gemeinsam? - Das sind die Begriffe die uns in den Kopf kommen, wenn wir an Etiquette denken.Aber wir reden natürlich nicht über Benimmregeln am Tisch sondern über die ungeschriebenen und/oder geschriebenen Verhaltensregeln für Basketball.Welche Akteurinnen wie miteinander interagieren sollten und welche Guidleines wir als besonders wichtig erachten, erfahrt ihr in der neuen Folge.Am Ende unseres mehrgängigen Menüs, so wie es sie unter der Queen sicher zu Hauf gegeben hat, servieren wir als Dessert selbstverständlich noch zwei neue Begriffe für eure Vokabelhefte.

12 Points - der ESC-Podcast
ESC 2025 & Chefsache - Updates

12 Points - der ESC-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 28:11


12 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/aboutWir haben die Floskel wirklich oft bemüht: "Bald geht der ESC 2025 wieder los und wir sind in der heißen Phase!" Aber nun ist es endlich Wirklichkeit geworden: Wir schreiben den Januar 2025 und langsam kommen die ersten interessanten Infos zum ESC 2025, aber auch zur Chefsache, dem deutschen Vorentscheid.Deshalb updaten wir euch heute einmal, was sich in der Eurovision-Welt über die Feiertage getan hat. Neben dem Bühnendesign gibt es auch Infos zum Ticket-Verkauf oder dem so genannten Verhaltenskodex, der verhindern soll, dass sich die Causa Joost noch mal wiederholt.Cover-Foto: Andreas Krupa / eosAndyIntro & Outro: Rixdorf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Neuer Verhaltenskodex für den ESC in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 5:09


Beim «Eurovision Song Contest» in Malmö letztes Jahr gab es Ausschreitungen und Auseinandersetzungen. Das soll in Basel nicht passieren. Für den Contest im Mai hat die «Europäische Rundfunk Union», die die Schirmherrschaft für den ESC hat, einen Kodex beschlossen. Ausserdem: - Es gilt wieder Maskenpflicht im Uni Spital in Basel - Der EHC Basel gewinnt gegen den HC Thugau 3:2

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#32 Viel mehr als ein trockenes Regelwerk: Compliance bei der LVM – mit Franziska de Waal

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 19:06


Willkommen im Podcast-Jahr 2025! Auch in diesem Jahr stellen wir euch in „Safe!“ Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Bereichen der LVM vor und reden mit ihnen über ihren ganz persönlichen Arbeitsalltag. Den Anfang macht Franziska de Waal, die gemeinsam mit unserer Moderatorin Josi einen Blick wirft hinter die Kulissen eines komplexen und wichtigen Themengebiets: Compliance. Franziska erzählt von ihrem bisherigen Karriereweg, der Bedeutung von Compliance für das Unternehmen und wie es gelingt, trockene Gesetzestexte in greifbare Orientierungshilfen für den Arbeitsalltag zu übersetzen. Wir lernen, was hinter sperrigen Begriffen wie Verhaltenskodex oder Hinweisgebersystem steckt, warum Vertrauen der Schlüssel zu erfolgreicher Compliance ist und wie Franziska es schafft, zwischen Paragraphen und Teamwork ihren vielseitigen Arbeitsalltag zu meistern.

ESC Update
Das Bühnenbild steht fest: So wird der ESC 2025 in Basel

ESC Update

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 57:41


Auf einem Presseevent in Basel wurde jetzt deutlich, wie der ESC 2025 aussehen wird. Sowohl Sounddesign als auch Bühne der Show sind bekannt. Und: Auch ein Verhaltenskodex, den alle Akkreditierten unterschreiben müssen, um beim ESC zu arbeiten, ist jetzt öffentlich. In Malmö 2024 hatte es so einen Kodex noch nicht gegeben. Außerdem hat Montenegro Act und Song noch einmal ausgetauscht. Statt der Gruppe NeonoeN fährt die Zweitplatzierte des Vorentscheids, Nina Žižić, nach Basel. Sie war 2013 schon einmal Vertreterin von Montenegro. Auch Tschechien und die Niederlande haben ihre Teilnehmer ausgewählt. Wer tritt in die Fußstapfen von Aiko und Joost Klein? Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Dr. Irving Wolther, Benjamin Hertlein, Douze Points Mit einem Beitrag von: Ann-Sophie Galli Eine Produktion des NDR.

ESC Schnack
Was war eigentlich los?

ESC Schnack

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 82:09


Ups, das war jetzt etwas lang bis zu einer neuen Episode, aber Christoph ist umgezogen und da lief nicht alles glatt, so dass das Studio nicht nutzbar war. Aber jetzt eine neue Episode und es geht um den deutschen Eurovision Song Contest Vorentscheid, einen neuen Verhaltenskodex beim ESC und was uns in den nächsten Wochen so erwartet. Achja, einen kurzen Rückblick auf den Junior ESC 2024 haben wir auch.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: KI-Verhaltenskodex, Intellect-1, Fugatto, Robo-Bus

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 10:32


Das ist das KI-Update vom 26. November 2024 unter anderem mit diesen Themen: KI-Büro der EU schlägt externe Tests für große Modelle vor Sprachmodell Intellect-1 auf mehreren Kontinenten gleichzeitig trainiert Neue KI von Nvidia kann Musik generieren und Stimmen Akzent verleihen und Pilotprojekt für Robo-Busse in Friedrichshafen verlängert Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10176785 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Verhaltenskodex, Drohenabwehr, KI-Politik, Lernmaterial

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 12:12


Das ist das KI-Update vom 18. November 2024 unter anderem mit diesen Themen: Strenge Sicherheits- und Copyright-Regeln für Allzweck-KI KI-gestütztes Waffensystem bekämpft autonom Drohnen ohne Radar Deutsche misstrauen KI-Politik und Kostenlose Lernmaterialien zum Thema KI Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10042711 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

Läget? Der Schweden-Podcast
Läget #99 | Neun schwedische Lebenskonzepte für deinen Alltag

Läget? Der Schweden-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 59:09


Schweden ist bekannt für ein weitgehend entspanntes, naturverbundenes Leben und zahlreiche besondere Lebenskonzepte. Von lagom, dem Streben nach Balance, bis hin zum jantelag, dem Gesetz von Jante, einem gesellschaftlichen Verhaltenskodex. Und wer kennt sie nicht, die schwedische Fika als kleine Verschnaufpause im Alltag? In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch neun kleine und große schwedische Alltagsphilosophien und zeigen, wie auch du dir regelmäßig ein Stück Schweden in deinen Alltag holen kannst. Also lehn dich zurück und lass dich inspirieren! Hier geht's zum gemütlichen, vardagslyxigen Youtube-Kanal von Benita Larsson. Abonniere unseren Podcast, lass uns eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify da und folge uns auf Instagram und Facebook, wenn dir gefällt, was du hörst! Oder schreib uns eine Mail an laeget.podcast@gmail.com. :) Wenn du uns noch etwas mehr unterstützen möchtest, freuen wir uns, wenn du uns über Ko-fi einen Kaffee ausgibst. Und bei akutem Schwedenweh hilft auch unser Läget-Radio bei laut.fm.

Bern einfach
Trump-Shirt, Zählfehler in St. Gallen, neuer Beamtenknigge und Drag Queens an der HSG

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 24:53


Was man mit einem Trump-T-Shirt erleben kann, was ein vermeintlich bürgerlicher Sieg in St. Gallen auslöst, was im neuen Verhaltenskodex für die Bundesverwaltung steht und was Drag Queens an der Universität St. Gallen zu tun haben.

WDR 5 Morgenecho
Rauer Umgangston in der Politik: Braucht es "Benimmregeln"?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 7:11


Der Umgangston wird auch in der Politik rauer. Einige Kommunen erarbeiten deshalb einen Verhaltenskodex. "Darauf kann sich die Versammlungsleitung dann später berufen", erklärt Sven Tetzlaff von der Körber-Stiftung, die zehn Kommunen dabei betreut. Von WDR 5.

WDR 2 Das Thema
Diskussionskultur: Streiten - aber mit Respekt

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 3:06


Der Umgangston wird rauer – in der Familie, im Straßenverkehr, in der Politik. Woran liegt das? Was lässt sich dagegen unternehmen? Die Stadt Kalkar am Niederrhein löst es mit Benimmregeln: ein Verhaltenskodex für eine bessere Diskussionskultur im Rat. Und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber hat dem Thema ein Buch gewidmet - "Lasst uns offen reden". Von Thilo Jahn.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Verbale Abrüstung im Wahlkampf gewünscht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 3:10


SPD, CDU, CSU, FDP, Grüne und Linke haben sich einen Verhaltenskodex für faire Wahlkämpfe auferlegt. Sie verpflichten sich zu sachlicher Diskussion "ohne Lügen oder Verleumdungen" - ein Papier von Selbstverständlichkeiten, meint Frank Capellan. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Parteien beschließen Verhaltenskodex für fairen Umgang

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 3:06


Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Verhaltenskodex für die Wahlen - ein Papier von Selbstverständlichkeiten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 24, 2024 3:16


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Verhaltenskodex - Politikwissenschaftler: "Starkes Zeichen" der Parteien

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 8:51


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Abgrenzung von AfD - Wahlkämpfe: Parteien wollen Verhaltenskodex

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 3:10


Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Verhaltenskodex - Politikwissenschaftler: "Starkes Zeichen" der Parteien

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 8:51


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Abgrenzung von AfD - Wahlkämpfe: Parteien wollen Verhaltenskodex

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 3:10


Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Verhaltenskodex - Sechs Parteien legen Regeln für fairen Wahlkampf fest

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 11:56


Nach mehreren Angriffen auf Politiker haben sich sechs Parteien von der Union bis zur Linken auf einen Verhaltenskodex für einen fairen Wahlkampf geeinigt. "Ein starkes Zeichen", findet Politologe Thorsten Faas. Nicht beteiligt sind AfD und BSW. Pizzato, Lucca; Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Parteien beschließen Verhaltenskodex für fairen Umgang

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 3:06


Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

BRF - Podcast
Aktuell: Für eine bessere Streitkultur: Verhaltenskodex für Parlamentarier der DG - Gudrun Hunold

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2024


CULTiTALK
#90 Vielfalt und Gender-Equality mit Georgina Layritz: Unternehmenswerte bei den Stadtwerken München

CULTiTALK

Play Episode Listen Later May 21, 2024 58:15


Willkommen zu einer neuen Episode vom CULTiTALK! Heute haben wir Georgina Layritz zu Gast, die als Diversity-Managerin bei den Stadtwerken München tätig ist. In einem faszinierenden Gespräch führt unser Host Georg durch verschiedene Themen, die von Gender-Sprache und Vielfalt bis hin zur intergenerationellen Zusammenarbeit reichen.Georg und Georgina diskutieren eingehend über die Bedeutung der Gender-Sprache und die emotional aufgeladene Debatte darum. Georgina betont, wie wichtig es ist, Druck aus diesen Diskussionen zu nehmen und stattdessen auf gemeinsames Lernen und Sensibilität zu setzen. Ein weiteres zentrales Thema ist der Verhaltenskodex gegen Diskriminierung bei den Stadtwerken und die vielfältigen Herausforderungen, denen das Unternehmen in der Transformation der Wärme-, Energie- und Mobilitätsversorgung der Stadt gegenübersteht. Georgina betont, dass Vielfalt und Inklusion nicht nur nach außen, sondern auch nach innen gelebt werden müssen.Sie erläutert die Wichtigkeit von Frauenförderungsmaßnahmen, Vielfalt in der Arbeitswelt und flexible Arbeitsmöglichkeiten. Sie spricht auch über spezifische Transformationsprozesse im Unternehmen, die notwendig sind, um ein diverses und innovatives Arbeitsumfeld zu schaffen. Der intergenerationelle Dialog und die Überwindung von Vorurteilen zwischen den Generationen nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.Ein Highlight dieser Episode ist der besondere Fokus auf die Identifikation der Mitarbeitenden mit den Stadtwerken München. Georgina betont die Qualität des Münchner Wassers und erzählt von einem Wasserspeicher im Forstenrieder Park, der das Münchner Trinkwasser zeigt.Zum Abschluss sprechen Georg und Georgina über die langsame, aber wichtige Veränderung in Gesellschaft und Unternehmen. Georgina teilt ihre persönlichen Erfahrungen im Diversity-Management und betont die Notwendigkeit, die Normen zu verändern und Räume für vielfältige Perspektiven zu schaffen.Alle Links zu Georgina:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/georgina-layritz/Unternehmen: www.swm.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

SBS German - SBS Deutsch
Wie wirksam sind die Pläne zur Verhinderung von Preiswuchern?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 6:07


Ein verpflichtender Verhaltenskodex für Supermarktriesen zur Verhinderung von Wucherpreisen und zum Schutz von Landwirten ist eine wichtige Empfehlung einer neuen Überprüfung des Sektors. Aber der frühere Arbeitsminister Craig Emerson, der die Überprüfung leitete, hat es vermieden, Maßnahmen vorzuschlagen, die dazu führen könnten, dass die Supermarkt-Riesen Woolworths und Coles aufgespalten werden.

Die Produktwerker
Was Product Owner von Yogis lernen können

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 44:01


Yoga für Product Owner: Nadja Deuerlein ist Product Ownerin und Yoga-Lehrerin. Während ihrer persönlichen Lernreise von einer Softwareentwicklerin zur PO als auch zu einer ausgebildeten Yoga-Lehrerin hat sie interessante Parallelen zwischen agiler Produktentwicklung und Yoga beobachtet. Und genau über diese Erkenntnisse spricht Nadja in dieser Episode mit Oliver. Zu Beginn der Folge erklärt Nadja, dass Yoga mehr ist als die bekannten Asanas - die Körperstellungen bzw. Körperlichen Übungen - und Dyhana - die Meditation. Im Yoga-Sutra werden unter anderem auch die Yamas und die Niyamas beschrieben. Bei den Yamas handelt es ich um einen Verhaltenskodex gegenüber der eigenen Umwelt. Die Niyamas umfassen dagegen das Verhalten zu sich selbst. Vereinfacht gesagt werden hier Normen und Regeln zusammengefasst, die für das zwischenmenschliche Handeln Relevanz haben. Oliver diskutiert mit Nadja, welche Schnittmenge es zwischen diesen „10 Geboten“ des Yogas und den Herausforderungen als Produkt Owner gibt. Nadja erklärt alle 5 Yamas und 5 Niyamas und überträgt diese auf ihre Aufgaben als Product Ownerin. Ihr Erfahrenbericht gibt eine ganze Reihe wertvoller Tipps und Trick für die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die beiden ziehen darüber hinaus Vergleiche zum Agilen Manifest und dessen Ziel. Wie immer endet die Episode mit praktischen Tipps und Tricks für deine eigene Product Owner Tätigkeit.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Polizei-Grosseinsatz in Oberwinterthur

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 6:14


Eine anonyme Drohung hat im Winterthurer Stadtteil Oberwinterthur zu einem Grosseinsatz von Polizei und Sanität geführt. 150 Personen wurden evakuiert und teilweise im nahegelegenen Wissenschafts-Museum Technorama untergebracht. Die Hintergründe der Drohung sind noch nicht bekannt. Die weiteren Themen: * Die Zürcher Zünfte haben sich auf einen Verhaltenskodex für das Sechseläuten geeinigt. * Zwei Klotener Grundstückbesitzer wurden gebüsst, weil sie keine Massnahmen gegen den Japankäfer zuliessen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Im Kampf gegen Rassismus: Zürcher Zünfte erlassen Verhaltenskodex

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 22:14


Die Zürcher Zünfte reagieren auf einen Rassismus-Eklat beim letzten Sechseläuten und haben eine Art Benimmregelwerk erarbeitet. Darin steht, dass Rassismus, Sexismus und Diskriminierung beim Zürcher Traditionsanlass keinen Platz haben. Nur: Massnahmen, um diese Regeln durchzusetzen, gibt es nicht. Die weiteren Themen: * Die Stadt Zürich verurteilt den Auftritt eines für antisemitische Propaganda bekannten Netzwerks in der Zentralwäscherei. * Nach einer Drohung sind in Winterthur dutzende Personen evakuiert worden. * Ohne Plan in den Urlaub: Zwei Zürcher bieten unkonventionelle Abenteuerferien an.

BaZ direkt
Comité-Obmann Robi Schärz: «Am schlimmsten ist es, wenn die eigene Clique vorbeiläuft»

BaZ direkt

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 10:36


Am Tag 1 nach seiner Premiere als Obmann des Fasnachtscomités sitzt Robi Schärz tiefenenentspannt auf dem roten Sofa bei «BaZ uff dr Gass». Ein schönes erstes Mal im schwarzen Mantel und schwarzem Hut sei es gewesen – leider schon früh gestört durch einen langen Stau. Ein Traktor blieb liegen…Jänu.Dass der passionierte Fasnnächtler nun vom Strassenrand den Cliquen zusehen muss: nicht ganz so toll. «Und am Schlimmsten ist es, wenn die eigene vorbeiläuft.» Was er aber sonst sehe, was sonst verborgen bleibe: Das sei auch viel wert.Wie Schärz sonst in seinem Amt angekommen ist? Was er zur Kritik am Verhaltenskodex und dem Drummeli sagt? Und wie er die Sujets bewertet? Nur bei uns, nur bei «BaZ direkt».

Lost in Transformation
#7 Diversity - zwischen Normen, Quoten und der Suche nach echter Vielfalt || mit Floria Moghimi

Lost in Transformation

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 72:51


Viele wissen nicht, dass es eine internationale Norm für Diversity, die ISO 30415, gibt. In dieser Episode erklärt Floria Moghimi die Bedeutung hinter dieser Norm und teilt wertvolles Wissen über Diversity. Da das Thema Vielfalt oft diskutiert wird, dabei aber unterschiedlich interpretiert werden kann, war dieses Gespräch besonders aufschlussreich. Es konnten viele Fragen geklärt und Definitionen präzisiert werden, darunter:Was benötigt es, um Diversity zu fördern – Änderungen in der Unternehmensstruktur oder -kultur? Was ist ausschlaggebend für den Erfolg von Diversity?Welche Dynamik entsteht in einem Team, das ausschließlich aus Männern ähnlichen Alters besteht? Ist ein Team, das in Bezug auf Hautfarbe, Religion und Herkunft divers ist, aber keine Frauen oder Altersvielfalt aufweist, wirklich divers?Welchen Mehrwert bringt gelebte Diversity in einem Unternehmen?Ist es möglich, Diversity messbar zu machen? Um Vielfalt sichtbar zu machen, muss die Diversität der Menschen definiert werden – aber wer legt fest, welche Identität jemand hat?Kann die Förderung von Diversity in Führungsebenen durch die Festlegung von Quoten erreicht werden?Welchen Einfluss hat die Firmensprache auf Diversity? Kann Englisch als Unternehmenssprache in einem diversen Unternehmen dazu beitragen, dass niemand sprachlich dominiert?Ist ein Verhaltenskodex essentiell für ein diverses Unternehmen und was sollte dieser beinhalten?Warum nimmt die Vielfalt mit steigender Hierarchieebene ab?Mehr über Floria:Floria Moghimi ist DEI-Beraterin und Speakerin. Mit ihrer Boutique-Agentur bietet sie Trainings, Workshops an und unterstützt ihre Kund*innen bei der Entwicklung transformativer DEI-Strategien. Ihr Angebot reicht von der Entwicklung einer inklusiven Einstellungsstrategie bis hin zu umfassenden DEI-Audits. Ihre Agentur ist zertifizierter Practitioner der D&I ISO-Norm 30415.Das ist der Podcast von agyleOS - der People & Culture Plattform für Skill-basierte Organisationen. Erfahrt mehr darüber, wie ihr mit agyleOS eine euer Unternehmen entwickeln und visualisieren könnt auf unserer Website. Für die neuesten Updates zu agyleOS folgt uns auch auf LinkedIn.Feedback zum Podcast per Mail oder auf LinkedIn:Erdal: ea@agyleos.com oder LinkedInNino: nc@agyleos.com oder LinkedInPodcast LinkedIn Profil.Musik & Postproduktion:Joscha Grunewald

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#22 Der "Forrest Gump-Moment"

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 17:33


Häufig ist Katharinas Arbeitsalltag wie eine Schachtel Pralinen. Denn so bunt und unterschiedlich wie die Füllungen von Pralinen sind die Fragen ihrer Kolleg:innen rund um das Thema „Compliance“. Und die beantwortet Katharina bei der VGF nun schon seit 10 Jahren. Wichtig ist ihr dabei, nicht nur Regeln zu vermitteln, sondern auch die Werte, die für die VGF wichtig sind. Ob es Fragen gibt, die besonders häufig gestellt werden, ob sie sich privat immer an Regeln hält und welche Sportart sie in den letzten Jahren für sich entdeckt hat, verrät Katharina in der aktuellen Episode.

Influence By Design
Ich bin keine spießige Rechtsanwältin - ich bin Kommunikatorin mit Rechtswissen. Perfekt im Influencer Marketing Bereich

Influence By Design

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 33:09


Management kann nicht Jura - Karolin Sannwald sieht sich als Management plus mit ihrer Kanzlei, die sich 100% auf die Influencer Marketing Industrie eingeschossen hat. In der aktuellen Episode von Influence By Design teilt die Rechtsexpertin tiefschürfende Einblicke in die legalen Feinheiten des Influencer-Marketings. Mit kühner Autorität beleuchtet sie die Notwendigkeit einer strafferen Regulierung und erhöhten Transparenz in der Branche. Viele Influencer und Marken schließen Verträge, ohne sich der Konsequenzen der Feinheiten bewusst zu sein, was zu enttäuschenden Ergebnissen führen kann.Karolin ist eine erfrischende Gesprächspartnerin und nimmt kein Blatt vor den Mund.Hier einige Highlights aus unserem Dialog:Viele Influencer verkaufen sich oft unter WertMarken bedienen sich oft legaler SchlupflöcherWie Influencer sich gegenseitig Price-dumpenWie unbedarft Influencer in Sachen Nutzungsrechte istund warum Unternehmen die Beendigungsregeln einer Kooperation torpedierenAber Karolin Sannwald macht Hoffnung, indem sie sich als Leitstern positioniert, den Marken und Influencern dringend brauchen. Mit ihrer Nischenkanzlei für maßgeschneiderte Rechtsberatung kann sie Influencern in Vertragsverhandlungen den Rücken stärken und Krisensituationen vorbeugen. Ihre einzigartigen monatlichen Beratungspakete bieten Marken und Agenturen finanzielle Sicherheit. Letztendlich ruft Sandwald mit ansteckendem Optimismus zu einem branchenweiten Verhaltenskodex auf. Sie spornt alle Player an zur Zusammenarbeit, Wissensaustausch und der Entwicklung von Rahmenbedingungen, die Influencer-Marketing zu einem Raum gegenseitigen Verständnisses und Respekts machen.Ich mach mit.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 21.11.2023

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 20:49


Bischof Bonnemain gibt beim Verhaltenskodex nach, Swissdidac möchte: «Gesunde Lehrkräfte in gesunden Schulen», Kerzers FR: Stellwerk mit viel Herzblut gerettet

Regionaljournal Graubünden
Bischof setzt Verhaltenskodex bei Konservativen nicht durch

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 14:50


Konservative Priester des Churer Priesterkreises verweigern die Unterschrift unter den Verhaltenskodex des Bistums Chur. Bischof Joseph Maria Bonnemain toleriert die rebellischen Priester. Sie würden sich zu 98% des Kodex bekennen. Der Präventionsfachmann des Bistums sieht dies kritisch. Weitere Themen: * Staatsanwaltschaft prüft Strafanzeigen gegen mehrere Verwaltungsrichter. * Simon Gredig will in den Churer Stadtrat. * Kanton St. Gallen will Calfeisental-Wolfsrudel eliminieren.

Regionaljournal Ostschweiz
Kurt-Felix-Gedenktafel in Wil eingeweiht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 23:22


Die Stadt Wil hat heute Vormittag am Elternhaus der verstorbenen TV-Mannes Kurt Felix eine Gedenktafel eingeweiht. Im schmalen Haus an der Toggenburgerstrasse 10 verbrachte der Entertainer seine Kindheit bis zum Eintritt ins Lehrerseminar. Enthüllt wurde die Gedenktafel von seiner Frau Paola Felix. Weitere Themen: * Offizielles Abschussgesuch für Calfeisental-Rudel beim Bund eingereicht. * Churer Bischof setzt Verhaltenskodex bei konservativen Priestern nicht durch. * Abfallbericht des Kantons Thurgau: Bauschutt wird öfter wiederverwertet.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 11.07.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 2:58


Premierminister Anthony Albanese reist zum NATO-Gipfel nach Litauen; ein unabhängiger Gutachter ermittelt wegen möglicher Verstöße gegen Verhaltenskodex im Zusammenhang mit dem Robodebt-Programm; Familie der 95-jährigen Frau, die nach dem Einsatz einer Taserwaffe durch die Polizei in einem Altenheim gestorben war, verklagt die Regierung von New South Wales und Vertreter der Facebook Mutterkonzerns Meta versichern, die neue Social-Media-Plattform „Threads“ werde gegen Verbreitung von Desinformation überwacht.

kulturWelt
Ein neuer Verhaltenskodex für die Kulturbranche?

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 4, 2023 28:52


Produzent Ingo Fliess über den Fall Till Schweiger und die Frage, was in der Filmbranche anders werden muss. Zudem: Neues Album von Angela Aux / Opern-Debüt von Christopher Rüping

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Tempolimit für Fahrräder - Ein anderer Umgang wäre wichtiger als neue Regeln

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 8:56


Radfahrer müssen sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, sagt die Professorin für Radverkehrsmanagement Jana Kühl. Ein Tempolimit in Fußgängerzonen oder Spielstraßen sei sinnvoll. Wichtiger als neue Regeln sei aber ein anderer Verhaltenskodex. Jana Kühl im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 02.05.2022

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2022 18:37


Abstimmung: 18 Wochen Elternzeit für beide, Reaktion auf das «Ja» zu autofreien Sonntagen im Klöntal, einige Priester lehnen neuen Verhaltenskodex des Bistum Chur ab, Entwässerung für Brienz im Albulatal

Regionaljournal Graubünden
Studie: Engadiner Gemeinden horten Bauland

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 24:01


Private, aber auch Gemeinden im Engadin sitzen auf Bauland. Würde dies offensiver auf dem Markt angeboten, könnte der Wohnungsmangel im Tal entschärft werden. Diese brisanten ersten Erkenntnisse liefert eine laufende Studie im Auftrag der Region Maloja. Weitere Themen: * Widerstand gegen Verhaltenskodex des Bistums Chur. * Vorbild Plantahof: Wie mit Bündner Hilfe in Georgien Bauern ausgebildet werden.

Kale&Cake
Wie gehe ich besser mit mir um? Yogaphilosophie mit Sophia Thora

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 55:02


Es ist leicht, mit dem Finger auf andere zu zeigen & zu sagen, dass andere nicht gut mit sich & ihrem Körper umgehen, sich klein machen & es ihnen an Akzeptanz & Selbstliebe fehlt. Deutlich schwieriger ist es, sich selbst zu hinterfragen: Wie viel Selbstachtung habe ich eigentlich vor mir selbst? Wie gehe ich eigentlich wirklich mit mir selbst um? Wie gut bin ich zu mir?Tatsächlich denken zahlreiche Menschen schlecht von sich, behandeln sich ungerecht oder halten sich für unzureichend. Liebe und Respekt vor sich selbst – das müssen wir immer & immer wieder aufs neue lernen. In dieser Folge sprechen Sophia & ich über Niyama - der Umgang mit sich Selbst & wie dieser Verhaltenskodex des Raja Yoga dir dabei helfen kann, besser zu dir selbst zu sein.

10vor10
10 vor 10 vom 05.04.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 26:12


Untersuchungen rund um Gräueltaten von Butscha beginnen, Bistum Chur präsentiert neuen Verhaltenskodex, Rassismus-Streit an amerikanischen Schulen, Rekord bei Schweizer Patentanmedungen

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Denise Tonella

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 28:16


(00:00:27) Denise Tonella leitet seit einem Jahr das Schweizerische Nationalmuseum in Zürich. Sie ist 43-jährig, Kulturmanagerin, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. In der Sendung spricht sie über Veränderungen im Landesmuseum und die hohen Ansprüche an die Ausstellungsmacher:innen. Weitere Themen: (00:11:32) Verstörende Bilder aus der Ukraine: Der Kriegsfotograf Daniel Etter erklärt, warum es solche Bilder braucht. (00:15:43) Saunabesuche und Massagen mit Untergebenen sind zu vermeiden: Das Bistum Chur gibt sich einen umfassenden Verhaltenskodex. (00:19:55) Struktureller Missbrauch in der Katholischen Kirche: Die Universität Zürich beleuchtet Missstände in einer Studie. (00:24:01) Sind die vermeintlich Dummen in Wahrheit besonders schlau? Das fragt das Stück «Das Ende von Schilda» an der Bühne Bern.

Regionaljournal Graubünden
Katholische Kirche: Regeln gegen Missbrauch

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 20:29


Das Bistum Chur präsentiert einen Verhaltenskodex für die Mitarbeiter der katholischen Kirche. Damit will man einen Beitrag im Kampf gegen Missbrauchsfälle leisten. Manchen gehen die Regeln aber zu wenig weit. Weitere Themen: * RhB blickt auf schwieriges Jahr zurück. * Repower präsentiert hohen Millionengewinn.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rund 1700 Ukraine-Flüchtlinge sind aktuell in der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 26:06


Laut der jüngsten Schätzung der Stadt Zürich leben aktuell rund 1700 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, auf Stadtgebiet. Etwa 600 davon leben in städtischen Unterkünften, 500 bei Privaten und zirka 600 Personen in Hotels. Weitere Themen: * Bistum Chur mit neuem Verhaltenskodex. * Rechnung der Stadt Winterthur fürs 2021 fällt deutlich besser aus als erwartet. * Stadt Schaffhausen steht 2021 finanziell ebenfalls deutlich besser da. * Mehr IV-Renten im Kanton Zürich. * Schmuckladen in Uster schliesst nach 34 Jahren.

SELFMADE
„Verhaltenskodex“: Krieg

SELFMADE

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 27:15


WAKE UP! NEWS ~ Empfehlung des Hauses: Frisch aufgebrüht genießen. „Krieg in der Ukraine: Viele Kämpfe, keine Entscheidung." - Tagesschau, 27.02.2022 „Russland: In allen Belangen überlegen." - ZEIT ONLINE, 27.02.2022 „Ukraine-Krieg: Putin hat die Moral und die Schlagkraft des Gegners unterschätzt." - T-Online, 27.02.2022 Torben hat viele Nachrichten in seiner Inbox: „Wie kannst du weiter Content posten? ES IST KRIEG!" WAKE UP! Denn in dieser Folge diskutiert Torben die Frage, ob es beim Thema Krieg einen Verhaltenskodex gibt und wenn ja, welchen. https://www.globalcitizen.org/de/content/ways-to-help-ukraine-conflict/ __________ ► Torbens neues Buch bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► http://www.muenchnerwaisenhaus.de/ ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal abonnieren und kein Video verpassen: https://bit.ly/2QpjOuM ► 2. Kanal abonnieren: https://bit.ly/3GAfYcP ► Telegram Broadcast (für zusätzliche Infos und Updates zu meinen Projekten): https://bit.ly/2ZjmDYI ► Die X-Kette im Shop: https://shop.torbenplatzer.com/ ► Torbens Biografie (SPIEGEL Bestseller) bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Der Social Media- und Branding Experte Torben Platzer lebt in München und ist Unternehmer sowie Mitgründer der Medienagentur TPA Media GmbH. In den sozialen Netzwerken baute er in drei Jahren eine Community mit über 500.000 Followern auf und betreibt dazu den WAKE UP! NEWS Podcast, der bis heute regelmäßig bei iTunes & Spotify in den TOP 10 Listen zu finden ist. Darüber hinaus gehört er dem Forbes Council an und schreibt Expertenbeiträge für verschiedene Wirtschafts- sowie Fachpublikationen. Zudem ist er Gastdozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart und unterstützt Studierende beim Ausbau ihrer Social Media-Expertise. Seine Ende März 2021 im Finanzbuchverlag erschienene Biografie "LIVING A SELFMADE LIFE" wurde schon in der ersten Woche zu einem SPIEGEL-Bestseller. Am 14. Dezember erscheint sein Branding-Ratgeber „SELFMADE BRANDING“ im Redline-Verlag. Auf seinen Kanälen und in seinen Beiträgen setzt sich Platzer schriftlich, aber auch in Video-Reportagen mit aktuellen Chancen und Risiken der Digitalisierung auseinander, beleuchtet die Kommunikation in den sozialen Medien und untersucht Internetphänomene kritisch auf ihren Wahrheitsgehalt und ihren Nutzen hin.

DOK
Luxusmode – Leiden für Edles

DOK

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 49:18


An besten Adressen prunken die grossen Modehäuser mit edlen Produkten. Louis Vuitton, Max Mara und weitere Marken zeichnen ein Bild auserlesener Handwerkskunst. Doch bevor die Luxusgüter das Herz der Kundschaft erfreuen, sorgen sie oft für Leid und Elend bei Mensch und Tier. Der Dokumentarfilm von Zoé de Bussierre und ihrem Team nimmt die Produktion von Accessoires und Pelzen unter die Lupe. Der Film blickt hinter die schönen Auslagen – dorthin, wo das Rohmaterial herkommt: Pelze und Leder. Dank aufwendiger Recherchen gelingt es den Autoren etwa, in einer italienischen Gerberei zu filmen. Dort treffen sie auf bedenkliche Zustände: Sicherheitseinrichtungen werden abgestellt, um die Produktion zu erhöhen. Die meist afrikanischen Arbeiter erhalten schon einmal Prügel statt Lohn. Und die Arbeitsinspektoren schliessen oft grosszügig die Augen. Selbstverständlich haben alle grossen Modehäuser einen zeitgemässen Verhaltenskodex, welcher auch für die Lieferanten gilt. Bloss finden diese ethischen Meisterwerke nicht immer den weiten Weg zu den Subunternehmern und Unterlieferanten, welche das Rohmaterial herstellen. Das zeigt sich auch beim Geschäft mit Pelzen, welche als anschmiegsame Jacken oder als wohliger Besatz fast jede modische Kapuze zieren. Heutzutage stammen die meisten Pelze aus Zuchten in China. Da es dort kaum Tierschutzgesetze gibt, können die Produzenten auch nicht dagegen verstossen. So setzt der Film seine traurige Reise fort und zeigt – mit versteckter Kamera – Verhältnisse, welche auch hartgesottenen Pelzträgern die Freude an ihren Kleidern nehmen könnten.