Podcasts about spielehersteller

  • 31PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spielehersteller

Latest podcast episodes about spielehersteller

Giga TECH.täglich
Abzocke von Kindern: In-Game-Käufe unter Beschuss

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024


Es geht um Fortnite, Minecraft, Clash of Clans: Verbraucherschützer haben bei der EU-Kommission Beschwerde gegen führende Spielehersteller eingereicht. Der Vorwurf: Die Unternehmen nutzen unfaire Methoden bei In-Game-Käufen, um vor allem junge Spieler zum Geldausgeben zu verleiten. Die Hersteller sehen das anders.

Wirtschaftsnews
Beschwerde gegen Spielehersteller

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 4:19


Wegen versteckter Kosten bei Videospielen haben Verbraucherschutzverbände bei der EU-Kommission Beschwerde eingereicht. Mehr dazu hier.

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
2READ 190 - Die LEGO-Story

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 103:52


Eine noppige Familiengeschichte. Titel: Die LEGO-Story - Wie der Spielehersteller zur Weltmarke wurde Autor: Jens Andersen Übersetzer: Ulrich Sonnenberg Verlag: DVA Kapitel Eins 136 - Zum Stand der Verlagswelt [Podcast] Die LEGO® Geschichte [YouTube] Lego [Wikipedia] Innere Mission [Wikipedia] Grundtvigianismus [Wikipedia] Friede Springer [Wikipedia] Marshallplan [Wikipedia] Samsonite [Wikipedia] Hansa-Park [Wikipedia] Seymour Papert [Wikipedia] Lego Preis [Wikipedia] Colitis ulcerosa [Wikipedia] Microsklaven [Wikipedia] Legoland Deutschland Resort [Wikipedia] Merlin Entertainments Group [Wikipedia] The LEGO Movie [Wikipedia]Artikel über Sofie Kristiansen [Manager Magazin] Nathan Sawaya [Wikipedia]Kirkbi [Wikipedia]Johann Ohneland [Wikipedia]

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #476: Die reinste Shit-Show!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2024 102:03


Liebe Freunde, aktuell ist das, was die großen Spielehersteller veranstalten vielerorts die reinste „Shit-Show“. Sony und Entwicklerstudio Arrowhead blamieren sich beim Umgang mit dem plötzlichen PSN-Zwang für die PC-Version von Helldivers 2 und sorgen für ein Review-Bombing von schier nuklearem Ausmaß. Ubisoft schaltet heiter Spiele ab und Microsoft schließt munter Entwicklerstudios – auch welche, die kurz zuvor noch für ihre Performance gelobt wurden. Und die Spieler? Die haben kein Vertrauen mehr, keine Zuversicht und sie beißen lieber gleich, als nochmal verletzt zu werden. Sebastian und Jochen arbeiten die Vorfälle der letzten Tage auf, diskutieren die Entfremdung zwischen Publisher und Spiele-Community und betrachten die zunehmende „Enshittification“ – die „Beschissenwerdung“ vieler Produkte und Dienste in unserer digitalen Welt. Viel Spaß bei dieser Sendung, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:03:50 - Ärger um Helldivers 2 00:26:57 - Communityarbeit nach dem PR- Handbuch 00:50:30 - Publisher und Entwicklerstudios 01:05:48 - Abgeschaltete Service Games und verfallende Musiklizenzen 01:23:02 - Ausblick

#heiseshow (HD-Video)
Spiele-Abschaltungen, ChatGPT und YouTube, Azure-Master-Key | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024


Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf und davon: Stoppt die EU abschaltende Spielehersteller? Ubisoft hat am 1. April ein Online-Rennspiel abgeschaltet. Dagegen regt sich Widerstand auf EU-Ebene. Dürfen Hersteller ihre Spiele einfach abschalten? Oder geht das zu weit? - Gut im Training: Was lernte ChatGPT aus den YouTube-Videos? Weil das Trainingsmaterial knapp war, soll OpenAI YouTube-Videos transkribiert haben. Das wirft viele Fragen auf. - Ein Fall für den Schlüsseldienst: Microsoft und der gestohlene Azure-Master-Key – Die US-Behörde CISA wirft Microsoft Sicherheitsversagen vor, weil es Hackern gelang, einen Master-Key zu erbeuten. Welche Lehren können aus diesem Vorkommnis gezogen werden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Spiele-Abschaltungen, ChatGPT und YouTube, Azure-Master-Key | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 86:42


Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf und davon: Stoppt die EU abschaltende Spielehersteller? Ubisoft hat am 1. April ein Online-Rennspiel abgeschaltet. Dagegen regt sich Widerstand auf EU-Ebene. Dürfen Hersteller ihre Spiele einfach abschalten? Oder geht das zu weit? - Gut im Training: Was lernte ChatGPT aus den YouTube-Videos? Weil das Trainingsmaterial knapp war, soll OpenAI YouTube-Videos transkribiert haben. Das wirft viele Fragen auf. - Ein Fall für den Schlüsseldienst: Microsoft und der gestohlene Azure-Master-Key – Die US-Behörde CISA wirft Microsoft Sicherheitsversagen vor, weil es Hackern gelang, einen Master-Key zu erbeuten. Welche Lehren können aus diesem Vorkommnis gezogen werden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Spiele-Abschaltungen, ChatGPT und YouTube, Azure-Master-Key | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024


Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf und davon: Stoppt die EU abschaltende Spielehersteller? Ubisoft hat am 1. April ein Online-Rennspiel abgeschaltet. Dagegen regt sich Widerstand auf EU-Ebene. Dürfen Hersteller ihre Spiele einfach abschalten? Oder geht das zu weit? - Gut im Training: Was lernte ChatGPT aus den YouTube-Videos? Weil das Trainingsmaterial knapp war, soll OpenAI YouTube-Videos transkribiert haben. Das wirft viele Fragen auf. - Ein Fall für den Schlüsseldienst: Microsoft und der gestohlene Azure-Master-Key – Die US-Behörde CISA wirft Microsoft Sicherheitsversagen vor, weil es Hackern gelang, einen Master-Key zu erbeuten. Welche Lehren können aus diesem Vorkommnis gezogen werden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Im Spielekeller
#110 Disney Lorcana und Ravensburger, mit Tim Schilder

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 74:53


Folge #110 ist eine richtige feelgood-Episode. Zu Beginn erzählt Dennis von den Plänen für seine Hochzeit und Flitterwochen. Zu diesem Anlass geben Chris und Dennis beide Shoutouts und Liebesgeständnisse an ihre großartigen Frauen. Außerdem ist ein fantastischer Gast zu Besuch Im Spielekeller: Tim Schilder! Tim ist Game Development Manager bei Ravensburger, dem Spielehersteller mit der blauen Ecke. Dort ist Tim für ein ganz besonderes Spiel zuständig: Disney Lorcana - das allererste TCG von Ravensburger! Er kümmert sich unter anderem um passende Übersetzungen der Kartentexte sowie Playtesting und Balancing des Spiels. Aber eine so knappe Zusammenfassung wird dem Ganzen überhaupt nicht gerecht. Hört am besten einfach selbst rein, wie Tim gemeinsam mit Dennis und Chris in die fantastische Welt von Disney Lorcana eintaucht. Wie funktioniert das Spiel? Welche Neuerungen gibt es mit dem neuen Set „Into the Inklands“? Wie entwickelt man überhaupt ein TCG weiter? Und ganz wichtig: Wie ist es, dabei mit Disney IP zu arbeiten? Für diese und viele andere Fragen zu Disney Lorcana ist Tim der perfekte Ansprechpartner.

Gespräche vor der Nerdwand
#302 - Die 300. Folge!

Gespräche vor der Nerdwand

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 73:50


Na Ihr Raubauken, … ja 300 Folgen schon .. und es fühlt sich so ewig an … aber fast 6 Jahre existieren wir nun bald, mit auf uns Abs. Genauso bei den Spielev Herstellern. Zum Jubiläum haben sich Tim, Christian, Samb und Matthias Ihre alltime Spielehersteller rausgesucht und diskutiert und debattiert.

Unf*ck Your Data
Gamification und Game-Design was macht ein gutes Spiel aus und wie misst man es | Markus U

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 45:13


Gamification und Game Design, was macht ein gutes Spiel aus und wie misst man es | Markus UtomoWarum spielen wir manche Spiele immer wieder gerne und andere nicht? Wie kann ich diese Erkenntnis für die Gamification nutzen und mehr Spaß an spielfremden Aufgaben vermitteln? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Markus Utomo, Spielzeugdesigner in NürnbergGamification versucht die Aspekte die Spiele erfolgreich machen auf spielfremde Bereiche zu heben. Doch um dies leisten zu können muss ich natürlich verstehen was ein gutes Spiel ausmacht.Was liegt da näher als jemanden zu fragen, der Spiele entwickelt?Wie in vielen Datenprojekte hängt der Erfolg auch hier von deiner Zielgruppe ab. Wenn du diese verstehst was diese antreibt, dann kannst du auch ein Spiel erschaffen, das sie gerne spielen.Doch welche Fragen im Test sind entscheiden dafür, dass du das Spiel als Erfolg siehst?Natürlich wenn man nochmal spielen will.Wenn du dies berücksichtigst öffnen sich viele Türen.Denn diese Aspekte dann zu verwenden um Begeisterung in spielfremden Bereichen Begeisterung zu wecken ist die Kunst.Aber auch ein anderer Bereich ist natürlich spannend. Welche Daten fallen eigentlich bei Spielen an? Und wie kann ich diese nutzen um meine Spiele weiter zu verbessern?Denn auch Firmen die eigentlich keine Spielehersteller sind, können diese verwenden.Eine Geistertour durch ein Hotel? Oder ein Logistikspiel beim Flugverkehr?Alles Elemente die auf deine Brand einzahlen. Aber damit sie wirken müssen sie natürlich gerne gespielt werden.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Markus: https://www.linkedin.com/in/markusutomo/Zur Homepage von Markus: https://markusutomo.de/Geile Shirts von Markus: https://wewantprints.com/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Markus: Warren Ellis - PlanetaryAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com

Startup Insider
Wachstumschancen • XXXLutz • Home24 • DHL • B-On • OpenAI • DALL-E • ChatGPT • Apple • Rudy Games • Solaris • Flix • Lepaya

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 13:42


Heute u.A. mit diesen Themen:Regierung will Wachstumschancen von Startups stärkenXXXLutz nimmt Home24 von der BörseDHL-Streetscooter: B-On ist insolventProminente Autoren verklagen OpenAIDALL-E: Bildgenerierung bald bei ChatGPTApple plante Aktienhandel auf dem iPhoneTeilrettung für Spielehersteller Rudy GamesSolaris erstmals mit GewinnFlix will an die Börse38 Millionen US-Dollar für Lepaya

Handelsblatt Disrupt
Ravensburger-CEO Maier über Transformation – und was Spiele über den Zustand der Gesellschaft verraten

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 54:24


Wer kennt sie nicht: Spiele wie „Memory“, „Malefiz“ oder „Fang den Hut“. Sie alle stammen aus dem Hause Ravensburger, dem Spielehersteller aus dem gleichnamigen Ort im südlichen Oberschwaben. In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt spricht Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes mit dem Ravensburger-CEO Clemens Maier, der das Unternehmen in vierter Generation leitet. Die beiden reden über die Transformation des Unternehmens, die internationale Expansion und die Frage, warum es Ravensburger überhaupt noch gibt. Denn traditionelle Spielehersteller wurden schon oft totgesagt. Zudem geriet das Unternehmen vor einigen Jahren wegen waghalsiger Investitionen ins TV- und Kinogeschäft in eine existenzielle Krise. Maier spricht im Podcast ganz offen darüber, was das Unternehmen aus seinen Fehlern gelernt hat. Auch aus dem Skandal, den es rund um die Bücher über den „jungen Häuptling Winnetou“ gab. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 17.04.2023

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023


U.a.mit diesen Themen:Ibiza-Skandal - Detektiv hinter "Ibiza-Video" gibt erstes Interview nach Haft. / Regeln für die künstliche Intelligenz / Konsonautic – Was macht ein Spielehersteller auf der weltweit größten Industriemesse?

DevPlay - Der Entwicklertalk
Wie entsteht eigentlich ein Spiele-Trailer?

DevPlay - Der Entwicklertalk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 22:29


Spieletrailer ein wichtiger Teil des Marketings für Videospiele. Sie können einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung potenzieller Spieler haben und sind ein unverzichtbares Instrument für Entwickler und Publisher, um ihre Spiele zu bewerben. Wenn sie richtig produziert und gezielt eingesetzt werden, können Spieletrailer ein mächtiges Instrument sein, um die Popularität und den Erfolg eines Spiels zu steigern. Ein schlecht produzierter Trailer kann jedoch das Interesse der Zuschauer abschrecken und dem Spiel Schaden zufügen. - Wie entsteht so ein Trailer? - Wie unterscheiden sich ein Cinematic-Trailer und ein Gameplay-Trailer in der Wahrnehmung? - Können Spielehersteller auch Filme herstellen? - Wie lange dauert eine Trailer Produktion und kostet das viel? - Was soll ein Trailer vermitteln und was kann er über das Spiel sagen? - Was ist der Mastermind Moment und wie stellt man ihn im Trailer nach? - Kann ein klassischer Trailer die TikTok Generation überhaupt noch erreichen? - Wie haben sich Trailer im Laufe der Zeit verändert? - Kann ein Spieletrailer bei der Vielzahl an produzierter Trailer-Videos heutzutage noch herausstechen und begeistern oder sind wir alle inzwischen abgestumpft? Darüber diskutieren in dieser Folge: Johannes Roth (Mimimi Games) Jan Wagner (Owned by Gravity) Adrian Goersch (Black Forest Games) Bewerbt euch bei uns! Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/ Deck13 Interactive: https://www.deck13.com/jobs/ Keen Games: https://www.keengames.com/jobs King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs Piranha Bytes: https://www.piranha-bytes.com/index.php?navtarget=5&lang=de Mimimi Games: https://www.mimimi.games/#team-jobs Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/ DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 28.02.2023 aufgezeichnet

Das Filmmagazin
Kapitalismuskritik, Japanangst und Zukunftsdystopie: Orientalismus und das Cyberpunk-Genre

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 46:31


Cyberpunk als Genre hat sehr feste optische wie inhaltliche Parameter. Man sieht neonlichtdurchflutete Straßen, vollgestopft mit Werbung, und eine verkommene Gesellschaft, die sich von jeglichen staatlichen Strukturen verabschiedet hat. Hier bestimmen nämlich Superkonzerne das alltägliche Leben. In den allermeisten Fällen sind diese skrupellosen Unternehmen ost-asiatischen bzw. japanischen Ursprungs. Sei es Weyland-Yutani in "Alien", Arasaka in "Cyberpunk 2077" oder die zahlreichen japanischen Werbeanzeigen in Blade Runner. Als in den 70er- und 80er-Jahren das Genre entstand, stieg in einigen Teilen der US-amerikanischen Bevölkerung die Furcht vor einem entfesselten Kapitalismus. Gleichzeitig befanden sich die USA in einer wirtschaftlichen Schieflage. Ölkrise und andere nationale Probleme verlangsamten das wirtschaftliche Wachstum. Japan war währenddessen die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt, hinter den USA. Besonders im Konsumgütermarkt waren sie präsent. Sie produzierten Staubsauger, Waschmaschinen und Autos, die viele Abnehmer*innen in den USA fanden. Japanische Firmen, wie zum Beispiel Sony, stellten nicht nur technische Geräte her, sondern waren auch ein Big Player im Kino. Nach dem Videospielcrash von 1983 stieg Nintendo zum wichtigsten Spielehersteller auf. Diese negativen Zukunftsvisionen, geprägt durch einen Dominanz Japans, lassen sich mit den kulturhistorischen Begriffen Orientalismus und Technik-Orientalismus beschreiben. In dieser Filmmagazin-Folge besprechen wir, was diese Konstrukte bedeuten und wie sie das Cyberpunk-Genre geprägt haben. Insbesondere soll es dabei um den Film "Ex Machina" gehen, der das Erbe des Technik-Orientalismus auf viele verschiedene Arten interpretiert.

aHatofMedia
Die Playstation 5 wird teurer, Gravity Rush wird verfilmt und Nier Automata bricht Herzen/ Hat-On #059

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 89:27


Die Playstation 5 wird teurer, wie befürchtet. Sony hat scheinbar Probleme, an Bauteile zu kommen und gibt die höheren Kosten an den Endkunden weiter. Außer in den USA. In England wiederum wird Sony verklagt, weil man dort die Kunden "abgezockt" hat und zu viel Geld für digitale Spiele und Downloads verlangt hat. Nintendo Kunden, die gerne Switch spielen, werden sich wohl bald mit dem berühmt, berüchtigten Denuvo Kopierschutz herumschlagen müssen, sollten Publisher und Spielehersteller anfangen die Software zu nutzen. Was das bedeuten könnten, bereden Dengeki Gamer und Sir Pommes in dieser Ausgabe von Hat-On. Für gute Laue soft im Gegensatz dazu hoffentlich der geplante Gravity Rush Film, immerhin ist es seit langem das erste Mal, dass man was von der IP hört. aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß. Timetable: 0:00:00 Begrüßung & State of Play & Geplänkel 0:18:31 Die Playstation 5 wird teurer 0:35:17 Sony wird in England verklagt 0:46:53 Ein Gravity Rush Film ist in Arbeit 0:57:19 Denuvo bald in Switch Spiele 1:13:42 Tinder - Videospiele statt Liebe 1:27:36 Verabschiedung

Durchgezockt
Durchgezockt #93 - XBOX E3 2022

Durchgezockt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 115:39


Dieses Jahr gab es leider wieder keine richtige E3. Trotzdem haben die großen Spielehersteller alle was zum besten gegeben. Eine der großen Shows zu Primetime hat Microsoft mit Bethesda abgehalten. Wir haben uns diese Show live angeguckt und lassen euch live dabei sein, wie wir dies gucken. Viel Spass.

aHatofMedia
Sony will mehr Demos, Twitch will mehr Geld und Netflix will mehr Kunden / Hat-On #043

aHatofMedia

Play Episode Listen Later May 3, 2022 90:35


Sony will mehr Demos und verpflichtet Spielehersteller jetzt dazu, diese anzubieten, wenn es sich um ein AAA-Spiel handelt. Eine überraschende News die Dengeki Gamer und SIr Pommes aufhorchen lassen, genauso wie die Nachricht das Twitch wohl bald Ihre Partner weniger Geld zahlen will. Währenddessen laufen Netflix die Kunden weg und will deswegen gegen Account Sharing vorgehen, in der Hoffnung noch ein paar Millionen Kunden gewinnen zu können. Die Probleme liegen aber ganz woanders. Und nochmal Sony, diesmal mit einem neuen Team, das sich nur um Retrospiele kümmern soll. 0:00:00 Begrüßung 0:02:27 Meldungen 0:15:50 Sony verpflichtet Publisher zu Demos 0:27:33 Twitch ändert Partnerprogramm 0:44:36 Netflix laufen die Kunden weg 1:07:02 Sony entdeckt Retrospiele für sich 1:27:23 Verabschiedung

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Defensive Aktien und Rohstoffe haben Potenzial (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 2:52


Starinvestor Henning Gebhardt über die derzeitigen Chancen und Risiken an den Kapitalmärkten.Das Gespräch mit einem der erfolgreichsten Fondsmanager Deutschlands steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Henning Gebhardt hat mehr als 25 Jahre Erfahrung als Fondsmanager und kennt sich mit allen Assetklassen aus. Er hat milliardenschwere Portfolios bei DWS und Berenberg gemanagt. Inzwischen ist er Geschäftsführer der Fondsberatungsgesellschaft Hollyhedge Consult.Anschließend geht es zur Mercedes-Benz Group. Vorstandschef Ola Källenius hat zur ESG-Konferenz geladen, als oberste Priorität wird der Klimaschutz genannt. Eines der beherrschenden Themen an der Wall Street ist das neue Investment von Sony und Lego. Sie stecken jeweils eine Milliarde US-Dollar in den Spielehersteller Epic Games.Die “Aktie des Tages” ist die von BASF, dem vom Umsatz her weltgrößten Chemiekonzern. Trotz der Belastung durch Nord Stream läuft das operative Geschäft gut. Auch dazu mehr, inklusive der Analystenmeinungen, in dieser Ausgabe. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Hat es noch einen Bezug zur Realität, wenn Microsoft für 70 Milliarden Dollar einen Spielehersteller kauft? Oder leben da einige Menschen längst im "Metaversum", abgehoben vom Rest der Welt. Auch die Olympischen Winterspiele in Peking haben eine gewisse Ähnlichkeit mit virtuellen Welten, meint Roland Söker.

Quotenmeter
Ausgabe 643: Was will Microsoft mit Activision Blizzard? (21.01.2022)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 31:21


Am Dienstag kündigte der Windows-Hersteller Microsoft an, die Spieleschmiede Activision Blizzard für etwa 68,7 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Die Analysten an der Börse sind sich sicher, dass sich der Zukauf nur über eine langfristige Entwicklung lohne. Aber immerhin steigt Microsoft mit dem Unternehmen zum drittgrößten Spielehersteller auf und setzt den Branchenführer Sony unter Druck. Was passiert eigentlich mit dem Hersteller von „Call of Duty“, „Warcraft“ und „Tony Hawk's“, wenn der Deal in den kommenden 15 Monaten abgeschlossen wird? Bislang soll der CEO von Activision Blizzard, Bobby Kotick, das toxische Umfeld weiterführen. Aber wie sich vor einigen Monaten herausstellte, verfährt Microsoft einen harten Kurs: Microsoft-Gründer Bill Gates musste vor einigen Jahren den Aufsichtsrat verlassen, weil er mit einer Angestellten eine Affäre hatte. Es ist also wahrscheinlich, dass Microsoft auch intern einige Regeln verändert. Für Microsoft soll sich der Zukauf von Activision Blizzard lohnen. Das Unternehmen betreibt ein sehr lukratives Cloud-Geschäft, das unter dem Namen Azure agiert. Die Sparte ist so erfolgreich, dass das Unternehmen Windows gratis verteilen kann. Der Chef des Unternehmens Satya Nadella hat die Firma in den vergangenen Jahren so umgestaltet, dass der schlechte Ruf ausgebügelt wurde. Der Apple-Konkurrent machte im Geschäftsjahr 2020 143 Milliarden US-Dollar Umsatz, der Gewinn belief sich auf 44,2 Milliarden US-Dollar.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
The Pod Magazin #108

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 29:58


Liebe Backer, willkommen zum The Pod Magazin #108, wie immer ein bunter Blumenstrauß aus Neuigkeiten in der Spielebranche. Diesmal schauen wir etwa nach China, wo Spieler und Spielehersteller seit kurzem allerlei neue Einschränkungen hinnehmen müssen. Und wir schauen ins Internet, wo es in den letzten Wochen so manche Empörung gab und die teils in derart lauter Form, dass etwa Studio-CEO zurücktreten musste oder dass geplante Preisgestaltungen kassiert wurden. Es ist immer was los in der Welt der Spiele und hoffentlich interessiert und unterhält euch diese Folge! Viel Spaß beim Zuhören!

Soloheldinnen Stories
Claudia Awes Heldinnenreise

Soloheldinnen Stories

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 26:34


"Mein Glaubenssatz war immer: Du bist zu dumm dafür!" Claudia Awe spricht in dieser Folge sehr offen und ehrlich über ihren Wunsch erfolgreich selbstständig zu sein und was sie für Glaubenssätze auf ihrem Weg beiseite räumen musste. Denn, dass sie irgendwann mal ihr eigenes Business haben möchte, wusste sie schon, als sie kleines Mädchen in ihrer Heimat am Strand Steine verkauft hat. Erst als sie selbst Mutter wurde und wochenlang heulend vor die Kita saß, weil sie den emotionalen Stress und Druck bei einem japanischen Spielehersteller zu arbeiten nicht mehr aushielt, wusste sie, dass die Zeit gekommen war: Sie nahm all ihren Mut zusammen und machte sich als Instagram Coach selbstständig. Mit Claudia sprechen wir natürlich auch über ihre Arbeit als Instagram Expertin, wie viel Spaß sie an der Content-Erstellung hat und darüber, wie sie mit Kritiker:innen umgeht. Allen voran sich selbst. Noch nie wurden in einer Folge so viele Schimpfwörter benutzt, aber auch so offen und verletzlich über die eigenen Glaubenssätze gesprochen. Claudia erzählt von ihren Startschwierigkeiten, über den eigenen Wert, falsche Glaubenssätze, die sie „Mindfucks“ nennt und über Arschtritte, die wir brauchen, um nicht aufzugeben. Denn eines ist sicher: Aufgeben ist für sie keine Option und Claudia arbeitet weiterhin hart an ihrem Traum vom erfolgreichen Onlinebusiness und dem Wunsch mehr Zeit am Strand mit ihrem Kind zu verbringen. Und sie ist auf einem guten Weg. Und dass ihr ihre Arbeit richtig viel Spaß macht, könnt ihr auf Claudias Instagram Kanal verfolgen. Wir freuen uns auf Dein Feedback auf Instagram: @soloheldinnenstories Unsere Interviewpartnerin Claudia Awe ist ... Gründerin von Claudia Awe:some: https://www.claudia-awe-socialmedia.de/ ... natürlich besonders auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/claudia.awe.some/ ... und gibt ihr Wissen gerne an Euch weiter in ihren Kursen und Coachings: https://www.claudia-awe-socialmedia.de/links/ Wir sind Deine Gastgeberinnen: - Anneke Jansen, Gründerin der CoWorkBude: https://coworkbude14.de/ - Mayka Engelmann, Gründerin von Y-stories: https://y-stories.de/ Die Soloheldinnen findest Du hier: - Das Soloheldinnen Netzwerk: https://soloheldinnen.de/ - Raum für Soloheldinnen auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/274130992992172

Code Cyber
Hacking-News: Cyberpunk und Solarwinds Update

Code Cyber

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 17:51


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem weiteren Ransomware Angriff auf einen Spielehersteller und auch der Solarwinds Hack entwickelt sich in bisher ungekannte Dimensionen. Für Klarheit im Hacking-Dschungel sorgt wieder unser Experte Alexander Busse.

Nerbie - Der Nerdtalk mit Eva und Verena
0 Intro - Warum zwei Frauen über Gaming reden müssen!

Nerbie - Der Nerdtalk mit Eva und Verena

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 17:04


nerbie - Was als Instagramprojekt begann, streckt nun seine Fühler in die Welt der Podcasts aus! Wir sind Verena und Eva - Vollblutzockerinnen, Radiomenschen und Welterklärerinnen. Diese drei Pfeiler unseres Nerdig-Seins münden nun ins Unausweichliche, nämlich in einen einsteigerfreundlichen Podcast über Gaming, Filme, Serien und alles drumherum. Das ist Nerbie - Der Nerdtalk! Warum du den Podcast hören solltest? 1. Weil wir toll sind. 2. Weil wir jeden Pups erklären - Fachbegriffe auch. 3. Weil du deine Fragen beantwortet bekommst. 4. Weil du aktiv die Inhalte mitgestalten und mitbestimmen kannst, wenn du uns auch auf den anderen Kanälen folgst (Twitch, Instagram, Youtube...) 5. Weil wir nicht nur über das labern, über das alle Gaming-Podcasts labern. Wir widmen uns zum Beispiel auch politischen oder gesellschaftskritschen Themen in Spielen und Co, Indie-Titeln (Das, was kleine Spielehersteller unter Umständen in kleinen Garagen zimmern) und allen Randerscheinungen unserer Interessen, wie Cosplay, Streaming, World Wide Web... 6. Weil wir toll sind. Weitere Infos: Sprecher Intro/Outro: Ravi Frewer Sounddesign Intro/Outro: Written by Kevin MacLeod. Hardcore party for the 8bit generation. This music is available for commercial and non-commercial purposes.

Crown of Champions - Sprechstunde
Folge 71 - Outside table, into Riesenrelease

Crown of Champions - Sprechstunde

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 48:55


Heute schauen wir uns die riesigen Neuigkeiten an, und vielleicht schimpfen wir ein bisschen über den Spielehersteller aus Nottingham. Und Alex und Andy philosophieren über Geister. https://www.patreon.com/crownofchampions *Werbung* Podcast kann unbezahlte Produktplatzierungen enthalten.

table nottingham neuigkeiten geister und alex spielehersteller werbung podcast
#heiseshow (Audio)
Der Fortnite Streit – Angriff auf die App Stores | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 46:18


In den App Stores von Apple und Google gelten klare Regeln für die Vergütung von App-Entwicklern. Die beiden IT-Riesen verdienen kräftig mit, wenn in den Stores eingekauft wird – es werden in der Regel 30 Prozent der Einkünfte einbehalten. Der Spieleentwickler Epic Games hat sich nun gegen diese App-Store-Regeln gestellt und eine eigene Bezahlschnittstelle in das Spiel Fortnite eingefügt. Das wollen sich aber weder Apple noch Google gefallen lassen. Sie pochen auf die weitere Nutzung der Store-eigenen Bezahlssysteme und haben Fortnite zunächst aus den Stores entfernt. Da Epic Games auf die Gegenwehr von Apple recht schnell mit einigen rechtlichen Schritten reagiert hat, kann davon ausgegangen werden, dass sich der Spielehersteller im Klaren darüber war, was sein Vorgehen auslösen könnte. Der Streit begrenzt sich auch nicht nur auf Epic Games vs. Apple und Google. Auch andere Entwickler und Software-Anbieter schalten sich nun ein. Was bedeutet dieser Streit für die Branche? Welche Änderungen wünschen sich App-Entwickler? Wer mischt in den Streitereien mit? Wie wehren sich die großen App-Store-Eigentümer Apple und Google? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Daniel Herbig von heise online und Holger Zelder von Mac & i in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mit Hilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, in unserem Twitch-Kanal (twitch.tv/heiseonline), per Mail, im heise-Forum, bei Facebook oder auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden. Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns. Wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen. Jede Woche live Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team bestehend aus Kristina Beer (@bee_k_bee), Martin Holland (@fingolas) und Jürgen Kuri (@jkuri) leitet im Wechsel die auf rund 30 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen besprochen werden. Nach der Live-Übertragung ist die Sendung jeweils auch zum Nachschauen und -hören verfügbar. Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie auch im nebenstehenden Dossier-Kasten.

#heiseshow (HD-Video)
Der Fortnite Streit – Angriff auf die App Stores | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020


In den App Stores von Apple und Google gelten klare Regeln für die Vergütung von App-Entwicklern. Die beiden IT-Riesen verdienen kräftig mit, wenn in den Stores eingekauft wird – es werden in der Regel 30 Prozent der Einkünfte einbehalten. Der Spieleentwickler Epic Games hat sich nun gegen diese App-Store-Regeln gestellt und eine eigene Bezahlschnittstelle in das Spiel Fortnite eingefügt. Das wollen sich aber weder Apple noch Google gefallen lassen. Sie pochen auf die weitere Nutzung der Store-eigenen Bezahlssysteme und haben Fortnite zunächst aus den Stores entfernt. Da Epic Games auf die Gegenwehr von Apple recht schnell mit einigen rechtlichen Schritten reagiert hat, kann davon ausgegangen werden, dass sich der Spielehersteller im Klaren darüber war, was sein Vorgehen auslösen könnte. Der Streit begrenzt sich auch nicht nur auf Epic Games vs. Apple und Google. Auch andere Entwickler und Software-Anbieter schalten sich nun ein. Was bedeutet dieser Streit für die Branche? Welche Änderungen wünschen sich App-Entwickler? Wer mischt in den Streitereien mit? Wie wehren sich die großen App-Store-Eigentümer Apple und Google? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Daniel Herbig von heise online und Holger Zelder von Mac & i in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mit Hilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (SD-Video)
Der Fortnite Streit – Angriff auf die App Stores | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020


In den App Stores von Apple und Google gelten klare Regeln für die Vergütung von App-Entwicklern. Die beiden IT-Riesen verdienen kräftig mit, wenn in den Stores eingekauft wird – es werden in der Regel 30 Prozent der Einkünfte einbehalten. Der Spieleentwickler Epic Games hat sich nun gegen diese App-Store-Regeln gestellt und eine eigene Bezahlschnittstelle in das Spiel Fortnite eingefügt. Das wollen sich aber weder Apple noch Google gefallen lassen. Sie pochen auf die weitere Nutzung der Store-eigenen Bezahlssysteme und haben Fortnite zunächst aus den Stores entfernt. Da Epic Games auf die Gegenwehr von Apple recht schnell mit einigen rechtlichen Schritten reagiert hat, kann davon ausgegangen werden, dass sich der Spielehersteller im Klaren darüber war, was sein Vorgehen auslösen könnte. Der Streit begrenzt sich auch nicht nur auf Epic Games vs. Apple und Google. Auch andere Entwickler und Software-Anbieter schalten sich nun ein. Was bedeutet dieser Streit für die Branche? Welche Änderungen wünschen sich App-Entwickler? Wer mischt in den Streitereien mit? Wie wehren sich die großen App-Store-Eigentümer Apple und Google? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Daniel Herbig von heise online und Holger Zelder von Mac & i in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mit Hilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

SWR2 am Samstagnachmittag
Das Puzzle und sein Erfolg im Lockdown

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 4:14


Einzelhändler, Gastronomen, Künstler – die Corona-Krise hat viele Branchen hart getroffen. Aber es gibt auch Krisengewinner. Spielehersteller zum Beispiel. Schon Anfang April vermeldete der Spielehersteller Ravensburger, dass vor allem die Nachfrage nach Puzzles sprunghaft angestiegen sei. Kein Wunder – waren damals doch noch alle Spielplätze, Schwimmbäder und Kinos geschlossen. Aber auch ohne Quarantäne ist Puzzeln ein weit verbreitetes Hobby - weil es einfach Spaß macht.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
E3 2019: Nintendo, Nostalgie-Releases und endlich eine altmodische Überraschung

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 70:11


Liebe Freunde, jetzt haben wir es hinter uns: Die großen Werbeshows der Spielehersteller sind alle gelaufen und wir haben für euch hingeschaut. Und diesmal geht es vor allem um Nintendo – mit seinen plumpen Gags, seinen Retro-Releases, neuen Spielen und einer großen Überraschung. Außerdem: Konami springt auf einen Trend auf, wir haben Gewissheit über Final Fantasy 7 als unendliche Remake-Geschichte und AMD stellt neue Grafikkarten vor. Darüber sprechen heute André und Sebastian. Wir wünschen gute Unterhaltung! Timecodes: 00:00 - Nintendo: Remakes, Re-Releases, neue Titel 46:01 - Ein neues Zelda, PC Engine Mini, neue Infos zu FFVII, Technologie

Medienwerkstatt Bonn
Gamescom 2018: 'Gimme the loot'

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Sep 1, 2018 3:45


370.000 Besucher meldete der Veranstalter in diesem Jahr: Absoluter Rekord. Viele Besucher waren nicht nur gekommen, um Videospiele zu testen, sondern auch um “Loot” einzusammeln – Merchandisingartikel der Spielehersteller. Tobias Kugelmeier hat in die Taschen der Geschenkejäger hineingeschaut und das berauschende Animationsprogrammm an manch einer Bühne beobachtet.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 167: Wie wir die E3 2018 empfanden

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2018 114:42


Liebe Freunde, liebe Spieler, eine Woche lang haben die großen und die kleinen Spielehersteller dieser Welt in Los Angeles lautstark angepriesen, was sie in petto haben. Die Spielemesse E3 – die Electronic Entertainment Expo – hat auch uns beschäftigt. Wir haben spätnachts Live-Steams von Dauerwerb... Pressekonferenzen geschaut und kommentiert, wir haben uns durch TraIler und Vorschau-Berichte gearbeitet und so wie es die Tradition verlangt, ziehen wir nun ein Fazit. Wie wirkte sie auf uns, die E3 2018? Was überraschte uns, was ließ und kalt? Welche Trands machten wir aus und wo üben wir Manöverkritik? Das alles – und mehr noch – gibt es in dieser Folge auf ein Bier. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Und wenn ihr mögt, schaut doch mal ganz unverbindlich die interessanten Premium-Formate für unsere Backer an. Hierzu gibt es allerlei Schnupper-Folgen sowie alle weiteren Infos unter www.gamespodcast.de!

#GeekTalk Podcast - #GeekCouch
gt2418 – #GeekCouch – Nintendo Labo

#GeekTalk Podcast - #GeekCouch

Play Episode Listen Later May 18, 2018 45:54


Nintendo macht jetzt in Pappe - mit Labo hat der Spielehersteller ein neues System für die Nintendo Switch vorgestellt. Das System erweckt Pappe zum Leben und wir haben es auf der #GeekCouch ausprobiert. Der Beitrag gt2418 – #GeekCouch – Nintendo Labo erschien zuerst auf #GeekTalk Podcast.

5 auf einen Streich | Development meets Creativity
5 auf einen Streich - Folge 085

5 auf einen Streich | Development meets Creativity

Play Episode Listen Later Apr 25, 2015 2:15


https://portalzine.de/services/podcast-5aes/folge/085/ ÜBER DIE FOLGE -------------------------------------- Folge 085 - 25.04.2015: Shark Wheels, Fantastic Four, Rise of the Indies, 8bit True Survivor, Roboter Han LINKS -------------------------------------- * Roboter Han- http://www.dailymotion.com/video/x2nopgu_the-robots-are-coming-humanoid-interacts-with-people_fun * Sidtracker 64- http://sidtracker64.com/ * True Survivor 8bit Remix- https://www.youtube.com/watch?v=-j3QfzoT4tE * Rise of the Indies- https://www.youtube.com/watch?v=nw7pt6hC23w * Fantastic Four Trailer- https://www.youtube.com/watch?v=_rRoD28-WgU * Shark Wheels- https://www.indiegogo.com/projects/shark-wheel-the-square-skateboard-wheel SOCIAL MEDIA -------------------------------------- ♡ Blog: https://portalzine.de/news ♡ Facebook: https://www.facebook.com/portalZINE ♡ Instagram: https://www.instagram.com/pztv/ ♡ Twitter: https://twitter.com/portalzine PORTALZINE® NMN - Development meets Creativity -------------------------------------- Alexander Gräf Stettiner Str. Nord 20 49624 Löningen Deutschland https://portalzine.de #podcast #tech #geek #woche #portalzine #pztv

Der play4-Podcast
Play-Podcast #143: Vier gruselige Gestalten zu Halloween

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2014 118:08


Der Spieleherbst ist da und wir können uns kaum noch vor Test- und Vorschauversionen retten. Weil es aber wichtig ist, zwischendurch mal ein wenig zu reden und abzuschalten, haben wir - sogar fast pünktlich - Podcast #143 eingesprochen. Zwei Dinge sind in einem November unvermeidbar. Erstens: Es wird draußen langsam arschkalt und ziemlich früh dunkel. Zweitens: Nach einem meist eher ruhigen Sommer prügeln die Spielehersteller im Herbst alles auf den Markt, was nicht bei zwei auf den Bäumen ist. Weihnachts-Geschäft und so. Dementsprechend stapeln sich bei uns langsam aber sicher die Testversionen zu diversen Triple-A-Titeln aber auch zu jeder Menge Murks. Weil aber - wie schon Tobey Maguire von seinem totgeschossenen Filmonkel erfuhr - aus großer Macht auch große Verantwortung folgt, kamen wir unserer Podcast-Pflicht nach und torkelten zu viert (Uwe, Wolfgang, Chris und Sascha) in die Tonkabine. Dort redeten wir - zur Saison passend mit toller Herbstlimonade, landläufig auch "Bier" genannt - fast zwei Stunden lang über allerlei Themen, wie etwa The Evil Within, (wieder mal) Alien: Isolation, NBA 2K15 und den kleinen zurückgebliebenen Bruder NBA Live 15, und beantworten natürlich auch eure zahlreichen Leserfragen. Und weil zufällig noch nebenbei Halloween war, verkleideten wir uns gemäß unserer bescheidenen Möglichkeiten (und Fantasie) entsprechend. Das Ergebnis seht ihr in den Fotos. Falls ihr das überhaupt wollt. Wollt ihr nicht ... Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Ein simples "Ey, fol geil!" reicht uns aber auch, wir stellen da keine Ansprüche. Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

J!Cast
jcast_84_half_life_2_und_der_weiterverkauf_von_software

J!Cast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2010


Eigentlich ist man es ja so gewöhnt: Verliert man das Interesse an einem Gegenstand verkauft man ihn weiter. Bei Software, und dort vor allem bei Computerspielen, ist dies jedoch nicht ganz so einfach möglich. Reichte es früher die CD/DVD einzulegen um das Spiel zu starten, benötigt man heute eine Registrierung mit einer einmalig vorhandenen Seriennummer. Diese Registrierungsdaten dürfen jedoch nicht an Dritte weitergegeben werden. Dies macht einen Weiterverkauf der Software unmöglich. Gegen diese Praxis hatten sich die Verbraucherzentralen gewährt und nun hat der BGH im Sinne der Spielehersteller entscheiden. Warum der BGH diese Praxis erlaubt hat, weshalb der urheberrechtliche Erschöpfungsgrundsatz hier nicht einschlägig ist und wie die weitere rechtliche Entwicklung bei der Registrierung von Software aussehen kann, bespricht Christoph Golla mit Johannes Gräbig Mitarbeiter am ITM in Münster.

Mein iPhone und Ich…
Folge 87: Peggle

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Jul 8, 2009 4:27


“Das beste, süchtigmachende Spiel” – So schreibt jeder Spielehersteller im App-Store über sein neues Werk. Bisher traf dies allerdings wirklich nur auf wenige Spiele zu. Peggle ist eines dvavon und mein absolutes Lieblingsspiel auf dem iPhone. Peggle im App Store (Aff.-Link)