Podcasts about besondere aufmerksamkeit

  • 80PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about besondere aufmerksamkeit

Latest podcast episodes about besondere aufmerksamkeit

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast
#75 - Muay Thai Club ´One 173 Tokio´

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 79:51


ONE 173 steht an ! In dieser Episode wird die bevorstehende Fightcard von ONE Championship in Tokio analysiert. Fred,Sven (Sor Seven Gym Straubing) und Arjan Hajdari ( Ayutthaya Gym Lörrach diskutieren die Kämpfer, deren Stile, Verletzungen und die Bedeutung des Events für den Kampfsport. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Kämpfen von Superlek und Yuki Yoza sowie den Vorbereitungen der Athleten. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik des Kampfsports und die Herausforderungen, denen sich die Kämpfer stellen müssen. In dieser Episode diskutieren die Experten die bevorstehenden Kämpfe im Muay Thai, insbesondere die Kämpfe von Superlek, Nadaka, Roadtang und Nong-O. Sie analysieren die Veränderungen in den Kampfstilen, die Bedeutung von Fanunterstützung und die Strategien der Kämpfer. Die Diskussion umfasst auch die beeindruckenden Karrieren der Kämpfer und die Vorhersagen für die kommenden Titelkämpfe.One 173 wird am Morgen des 16.11.25 auf den dafür bekannten Streamingplattformen übertragen!@sorsevengym_straubing@_arjanhajdari______________________________________________www.teeptalkmedia.dewww.khunpon.de Code TEEP10 für 10% Rabatt www.okami-fightgear.com Code TEEP15 für 15% Rabatt

apolut: Tagesdosis
Donald Trump in Großbritannien | Von Daniel Becker

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:30


Royale Pracht, Proteste und geopolitisches KalkülDonald Trump ist zu seinem zweiten offiziellen Aufenthalt in Großbritannien eingetroffen. Anders als 2019 begleitet ihn diesmal eine explosive Mischung aus Protokoll, politischen Spannungen und internationalen Machtspielen. Während Trump königlich empfangen wurde, zeigen die Straßen von London und Windsor, wie tief die britische Gesellschaft gespalten ist – und wie eng innenpolitische und internationale Interessen mittlerweile miteinander verwoben sind.Ein Kommentar von Daniel Becker.Proteste gegen Trump und rechte MobilisierungAm Tag von Trumps Ankunft versammelte sich die Stop Trump Coalition in Windsor. Mit Bannern, Slogans wie „Donald Trump ist hier nicht willkommen“ und vor allem Projektionen auf Schlosswände machten die Demonstrierenden deutlich, dass sie den Auftritt des US-Präsidenten ablehnen. Besonders brisant war die Aktion, bei der Bilder von Trump, Jeffrey Epstein und Prinz Andrew auf die Mauern von Windsor Castle projiziert wurden. Die Darstellung erinnerte an die engen Verbindungen: Epstein, der 2019 unter dubiosen Umständen in Haft starb, pflegte Kontakte zu Trump und zum britischen Königshaus. Opfer wie Virginia Giuffre, die gemeinsam mit der verurteilten Kinderhändlerin Ghislaine Maxwell und Andrew fotografiert wurde, werfen letzterem Missbrauch als Minderjährige vor. Andrew bestritt die Vorwürfe, der Rechtsstreit endete in einem Vergleich. Die Projektionen griffen dieses dunkle Kapitel auf und stellten eine direkte Verbindung zwischen Trump, Epstein und dem britischen Establishment her.Die Polizei nahm vier Personen fest, die Aktion ging jedoch längst viral. Beobachter werteten sie als symbolischen Schlag gegen die Imagepolitik des Palasts – und als Erinnerung daran, dass royale Pracht die Vergangenheit nicht tilgt. Die Proteste verliefen zwar friedlich, spielten sich aber in einem hochgeladenen gesellschaftlichen Spannungsfeld ab, in dem politische Unzufriedenheit, mediale Polarisierung und transatlantische Einflussnahme zusammentreffen. Laut BBC Live riefen Demonstrierende lautstark „Trump raus“ und hielten Schilder mit Parolen wie „Nein zum Faschismus, nein zu Trump“ hoch.Besondere Aufmerksamkeit erhielt die digitale Einbindung von Elon Musk: Der US-Techmilliardär schaltete sich bei einem der großen vorangegangenen Protestaufzüge zu, um die britische Regierung scharf zu kritisieren und politische Veränderungen bis hin zu Neuwahlen zu fordern. Musk warnte drastisch: „Entweder ihr wehrt euch oder ihr werdet sterben.“ Die Übertragung an Bildschirmen entlang der Regierungsstraße und in sozialen Medien unterstrich die transatlantische Dimension der Mobilisierung. Musk tauchte neben Tommy Robinson auf – der in Großbritannien für seine umstrittenen Netzwerke bekannt ist. Diese gemeinsame Bühne verdeutlichte, wie externe Akteure die britische Protestbewegung beeinflussen.Premierminister Keir Starmer reagierte scharf und nannte Musks Äußerungen „gefährlich und aufhetzend“. Friedlicher Protest sei legitim, aber mit solcher Sprache werde „Gewalt und Einschüchterung auf unseren Straßen provoziert“. Auch Londons Bürgermeister Sadiq Khan warf Trump vor, er habe in den letzten Jahren „die Flammen spaltender, rechtsextremer Politik weltweit angefacht“. Damit wurde deutlich, wie sehr Trumps Besuch nicht nur ein diplomatisches, sondern auch ein innenpolitisches Ereignis war....https://apolut.net/donald-trump-in-grossbritannien-von-daniel-becker/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
„Diese Kirche hat eine unglaubliche spirituelle Tradition": Ausgrabungen im Alten Dom St. Johannis in Mainz enden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:27


Eigentlich sollte die Mainzer Kirche St. Johannis 2013 nur eine neue Fußbodenheizung erhalten, doch daraus entwickelte sich eine mehr als zehnjährige archäologische Großgrabung. Dabei wurden bedeutende Funde bis in die Römerzeit entdeckt, die das Gotteshaus endgültig als ältesten Mainzer Dom bestätigten. Besondere Aufmerksamkeit erregte 2019 die Öffnung des Sarkophags von Erzbischof Erkanbald, dessen Gebeine eindeutige Beweise lieferten. „Die Kirche wird heute ganz anders wahrgenommen, weil sie durch die Grabungen größer und ursprünglicher geworden ist“, erklärt Dekan und Pfarrer der Gemeinde, Andreas Kloth. Trotz der langwierigen Ausgrabungsabeiten konnte die Gemeinde ihre Gottesdienste weiter feiern und fand kreative Lösungen für die Doppelrolle von Kirche und Forschungsstätte. „Diese Kirche hat eine unglaubliche spirituelle Tradition", so Kloth über die Entdeckungen während der archäologischen Arbeiten, "Wir reden von 1500 Jahren. Desto mehr sind auch die Menschen direkt in diese Tradition mit hineingekommen, wenn sie die Kirche betreten. Und das gilt natürlich auch für die Kirchenmitglieder.“, so Kloth. Für die kommenden Jahre soll ein Kurator ein umfassendes Konzept entwickeln, das Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und historische Vermittlung verbindet. „Auf jeden Fall brauchen wir wieder einen Fußboden – und alles Weitere wird ein spannender gemeinsamer Prozess werden“, sagt Kloth.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#181 - Amazon Preisstrategien für mehr Verkäufe und Profit

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 32:13


Erfahren Sie, wie Sie Ihre Preisstrategien auf Amazon revolutionieren können und sichern Sie sich die begehrte Buybox mit Leichtigkeit. Gemeinsam mit meinem Gast Igor Branopolski von SellerLogic erkunden wir die vielseitigen Möglichkeiten der Preisgestaltung für Amazon-Verkäufer, sei es als günstigster Anbieter, im Preisdurchschnitt oder als Premium-Anbieter. Igor teilt seine wertvollen Erfahrungen aus der E-Commerce-Welt und zeigt auf, wie effektiv Prozessautomatisierung dabei helfen kann, den Aufwand zu minimieren und die Herausforderungen des Amazon-Marktplatzes zu meistern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Anpassung von Preisstrategien in Krisenzeiten, wie der Pandemie oder der Energiekrise. Flexibilität ist der Schlüssel, um Marktveränderungen zu begegnen und sich vor Wucherpreisen zu schützen. Igor und ich diskutieren auch, wie Softwarelösungen dabei unterstützen können, Preise optimal anzupassen, sodass Sie stets auf der Gewinnerseite bleiben. Wenn ein höherer Preis manchmal mehr Käufer anziehen kann, offenbart sich hier die faszinierende Psychologie der Konsumenten. Abschließend sprechen wir über innovative Strategien, um Umsätze und Margen zu optimieren. Die Push-Strategie und die neueste Leistungspreisstrategie bieten Ihnen Möglichkeiten, Preise flexibel anzupassen und die Balance zwischen Preis und Verkaufsmenge automatisch zu finden. Diese Techniken helfen Ihnen, im hart umkämpften Amazon-Markt erfolgreich zu agieren. Herzlichen Dank an Igor Branopolski für seine spannenden Einblicke, die sicherlich vielen Zuhörern von großem Interesse sind. In Episode 181 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Igor über 00:01 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 06:13 - Preisstrategien Und Verkaufstaktiken Für Amazon 16:04 - Preisstrategien Für Amazon-Verkäufer 31:24 - Networking Call Auf

OMT - Webinare
Zukunftsorientiertes Marketing mit KI: Kundenbedürfnisse erkennen und Risiken reduzieren

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 12:12


Vorhersageanalysen, auch predictive Analytics genannt, stehen oft im Schatten der generativen KI wie z.B. ChatGPT, bieten jedoch einen hohen Mehrwert für das Marketing. Durch die Analyse historischer Daten können zukünftige Trends und Kundenverhalten präzise vorhergesagt werden. Dies ermöglicht es, jeden einzelnen Kunden besser zu verstehen und zukünftige Ereignisse vorherzusehen. So können präzise und personalisierte Strategien entwickelt werden, die zu höheren Conversions, stärkerer Kundenbindung sowie erfolgreichem Cross- und Upselling führen. In diesem Vortrag werden verschiedene Use Cases beleuchtet, die zeigen, wie predictive Analytics im Marketing umgesetzt werden kann und welche Vorteile sich daraus ergeben. Wir besprechen die notwendigen Schritte und Ressourcen für die Implementierung von predictive Analytics. Dabei gehen wir insbesondere auf die Fragen ein, welche Daten benötigt werden, wie lange die Implementierung dauert und welche Ergebnisse man erwarten kann. Das wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben: Nach dem Vortrag wirst Du verstehen, dass KI-gestützte Prognosen keine Zukunftsmusik, sondern ein realistisches Tool für das Marketing sind, das messbare Ergebnisse liefert. Du wirst wissen, welche Möglichkeiten Du durch predictive Analytics für das Marketing erhältst und welche Ressourcen dafür erforderlich sind. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir der Frage nach den benötigten Daten. Außerdem analysieren wir verschiedene Anwendungsbeispiele und deren ROI-Kalkulationen, um den tatsächlichen Effekt der prädiktiven KI bewerten zu können.

Der dicke Preusse spricht
Battlepod: Die Geheimdienst von Davion und Liao

Der dicke Preusse spricht

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 73:27 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepods analysieren wir die Geheimdienste im BattleTech-Universum, insbesondere das Department of Military Intelligence (DMI) des Hauses Davion und die Maskirovka des Hauses Capella. Wir diskutieren die Gründung beider Organisationen, deren Missionen und historischen Erfolge sowie Misserfolge, die die Machtverhältnisse innerhalb der inneren Sphäre beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den strategischen Entwicklungen und den politischen Intrigen, die durch diese Geheimdienste ausgelöst wurden. Zudem ziehen wir Parallelen zwischen den beiden Institutionen und erörtern deren entscheidende Rolle in den Nachfolgekriegen. Zum Abschluss laden wir die Zuhörer ein, ihre Ansichten und Fragen für zukünftige Themen über Geheimdienste im BattleTech-Universum mit uns zu teilen. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Battlepod
Battlepod: Die Geheimdienst von Davion und Liao

Battlepod

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepods analysieren wir die Geheimdienste im BattleTech-Universum, insbesondere das Department of Military Intelligence (DMI) des Hauses Davion und die Maskirovka des Hauses Capella. Wir diskutieren die Gründung beider Organisationen, deren Missionen und historischen Erfolge sowie Misserfolge, die die Machtverhältnisse innerhalb der inneren Sphäre beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den strategischen Entwicklungen und den politischen Intrigen, die durch diese Geheimdienste ausgelöst wurden. Zudem ziehen wir Parallelen zwischen den beiden Institutionen und erörtern deren entscheidende Rolle in den Nachfolgekriegen. Zum Abschluss laden wir die Zuhörer ein, ihre Ansichten und Fragen für zukünftige Themen über Geheimdienste im BattleTech-Universum mit uns zu teilen. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Leben ist mehr
Tiefseetourismus

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 3:55


Als im Jahr 1985 das Wrack des versunkenen Passagierschiffs Titanic in einer Tiefe von fast 4000 Metern entdeckt wurde, stieg das Interesse an einer Besichtigung oder Erkundung der Überreste des Luxusliners. Zahlreiche Fahrten mit Tauchrobotern oder bemannten U-Booten sind seitdem durchgeführt worden. Dabei wurden über 5500 Objekte aus der Titanic geborgen und anschließend ausgestellt oder versteigert. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Thema, als im Juni 2023 ein U-Boot bei einer solchen Tauchfahrt implodierte und alle fünf Insassen ums Leben kamen.Mich schreckt allein der Gedanke an den extrem hohen Wasserdruck in einer solchen Tiefe und die dort herrschende Dunkelheit so ab, dass ich nicht im Traum auf die Idee käme, dorthin reisen zu wollen. Vielleicht empfinde ich es deshalb als passend, dass diese nahezu unerreichbaren Tiefen mit ihren lebensfeindlichen Bedingungen im Tagesvers als der Ort angegeben werden, wo Gott unsere Schuld verbirgt.Natürlich ist kein Platz dieser Welt für Gott unerreichbar. Aber das Bild von der Tiefe des Meeres drückt doch sehr plastisch aus, dass bekannte und vergebene Schuld tatsächlich nicht mehr ans Tageslicht kommen wird. Gott verspricht, dass er nie mehr an unsere Sünden denkt. Wer auch immer in der Tiefsee zu fischen versucht, ich darf sicher sein, dass Gott das nicht tun wird, sofern ich sein Angebot der Gnade und Vergebung angenommen habe. Weil Jesus Christus, Gottes Sohn, das Gericht für meine Schuld getragen hat, darf ich für immer frei sein von dem, was mich belastet und von Gott getrennt hat. Wie befreiend und lebensverändernd ist diese Gewissheit: Meine Schuld ist in der Tiefe des Meeres versenkt, und ich werde ihr nie mehr begegnen müssen!Judith PohlDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Wille - Podcast für Familienrecht
Was will die neue Regierung im Familienrecht verändern?

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later May 3, 2025 14:31


# Familienrecht im Wandel: Neue Regelungen und ihre Auswirkungen ✅ Härtere Sanktionen bei Unterhaltsverweigerung durch Führerscheinentzug? Der neue Koalitionsvertrag bringt einige Änderungen im Familienrecht mit sich. ✅ Im Fokus steht das Kindeswohl, besonders bei häuslicher Gewalt in Sorgerechts- und Umgangsverfahren. ✅ Besondere Aufmerksamkeit gilt der Reform der Vaterschaftsanerkennung, die künftig missbrauchssicherer gestaltet werden soll. ✅ Im Rahmen des Unterhaltsvorschusses soll Unterhaltsschuldner durch einen Führerscheinentzug bei Unterhaltsschulden bestraft werden. ✅ Sie möchten wissen, wie die neuen familienrechtlichen Regelungen Sie persönlich betreffen könnten?

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode diskutieren wir mit Florian Heinemann aktuelle Entwicklungen in der E-Commerce-Landschaft, insbesondere im Hinblick auf Unternehmen wie Shein und Temo, sowie die Auswirkungen von Zoll- und Tarifänderungen auf den Markt. Wir starten mit den Vorbereitungen zur OMR, wo Florian als Teil der Kassenzone-Party agieren wird, und werfen einen Blick auf spannende Programmpunkte, die ihm bevorstehen, inklusive einer Fragestunde mit Scott Galloway. Im Verlauf des Gesprächs thematisieren wir die Transparenz von Preisaufschlägen im Zuge der Amazon-Tariff Price Information und wie ähnliche Strategien von Mitbewerbern wie Temu bereits erfolgreich umgesetzt werden. Wir diskutieren die Implikationen dieser Entwicklungen, insbesondere das Potenzial einer neuen Preistransparenz für amerikanische Verbraucher und wie sich das auf das Kaufverhalten auswirken könnte. Dabei beleuchten wir auch die Herausforderungen und Chancen, die für Unternehmen aufgrund dieser neuen Regelungen entstehen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die bevorstehende Schließung der De-Minimis-Grenze in den USA und deren Folgen für die E-Commerce-Branche. Wir analysieren, wie sich dies auf den geplanten Börsengang von Shein auswirken könnte und welche strategischen Anpassungen erforderlich wären, um unter den neuen Bedingungen konkurrenzfähig zu bleiben. Florian hebt hervor, dass der Markt für Mode und persönliche Artikel zunehmend präziser auf Preissensibilität reagieren könnte. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Maßnahmen der US-Regierung und den potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen der Mittel- und Unterklasse. Während die großen Firmen möglicherweise besser in der Lage sind, die steigenden Kosten abzufedern, könnten kleinere Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen stehen, was deren Marktanteile und zukünftige Entwicklungen angeht. Wir beleuchten auch europäische Märkte und ihre Reaktionen auf die Entwicklung in den USA, insbesondere ob und wie sich das Kaufverhalten von europäische Konsumenten ändern könnte. Florian gibt Einblicke in das Potenzial von europäischen Unternehmen, von der aktuellen Marktdynamik zu profitieren und welche Handelsstrategien eventuell an Bedeutung gewinnen werden. Gipfel in Stuttgart: https://deutscher-ki-gipfel.de/ "KASSENZONE99" Side Event 1 am 5.5. (Bootsfahrt mit Alex & Karo): https://spryker.com/events/digital-commerce-side-stage-omr-2025/ Side Event 2 am 6.5.. ab 08:00 Uhr Das große ENERGIEZONE Frühstück: http://www.Energiefrühstück.de Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Gemeinwohl Geplauder
GG077 - NGOs unter Druck

Gemeinwohl Geplauder

Play Episode Listen Later May 1, 2025 61:07


In dieser Episode diskutieren Gregor, Fabian und Nina über die Herausforderungen, mit denen NGOs in der DACH-Region konfrontiert sind. Er inspiriert von einem Beitrag auf LinkedIn und der aktuellen politischen Situation beleuchten sie den Einfluss, den autoritäre Tendenzen auf die Zivilgesellschaft ausüben, und vergleichen die Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zunächst stellt Nina sich als Geschäftsführerin von Faktor D und Demokratie 21 vor, wobei sie die Rolle von NGOs als unverzichtbare Akteure der Demokratie betont. Die Podcaster diskutieren die Frage, warum NGOs heutzutage stärker in den Fokus politischer Angriffe geraten. Nina hebt hervor, dass dies teils auf globalen Trends beruht, die auch in Deutschland und Österreich spürbar werden, ähnlich wie in Ländern mit autoritäreren Regierungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Debatte um die Neutralität und die Rolle von NGOs als politische Akteure. In diesem Zusammenhang wird auch das neue Gemeinnützigkeitspaket in Österreich thematisiert, das signifikante Änderungen für NGOs mit sich bringt. Gregor und Fabian diskutieren die Schwierigkeiten, die NGOs in Deutschland beim Erhalt ihrer Gemeinnützigkeit erfahren, während Nina auf das Potenzial hinweist, dass diese Gesetze als Drohgebärden wahrgenommen werden, die dazu dienen, unliebsame Stimmen zu mundtot zu machen. Die Diskussion geht weiter zur Rolle, die der Dritte Sektor in der Gesellschaft spielt. Gemeinsam analysieren die Podcaster, wie sich der Zugang zu finanzieller Unterstützung, die Gemeinnützigkeit und die politische Neutralität in den verschiedenen Ländern unterscheiden. Nina erläutert, dass in der Schweiz potenziell schärfere Kontrollen für steuerbefreite Organisationen eingefordert werden, um sicherzustellen, dass diese nicht in die Parteienpolitik eingreifen und mit staatlichen Geldern politisch agieren, was zu einer bedeutenden Debatte führt. Der Austausch umfasst auch die Frage der öffentlichen Finanzierung von NGOs und deren Bedeutung für die politische Bildung und Demokratieförderung. Nina argumentiert, dass NGOs eine zentrale Rolle in einer funktionierenden Demokratie einnehmen müssen, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung über relevante Themen informiert ist. Abschließend stellen die Podcaster den dringenden Handlungsbedarf fest. Gemeinsam rufen sie dazu auf, Allianzen zu schmieden, um den Druck auf NGOs zu mindern, als auch finanzielle Unabhängigkeit zu stärken, um die Resilienz der Zivilgesellschaft langfristig zu gewährleisten. Die Episode endet mit emphatischen Empfehlungen zum Handeln und zur Stärkung eines Bewusstseins für die Bedeutung der Zivilgesellschaft. Empfehlungen: - Fabian empfiehlt das Buch "Die Welt von gestern" von Stefan Zweig, das die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit reflektiert und Parallelen zur heutigen Situation zieht. - Nina stellt das noch unveröffentlichte Buch "Umwege" von Rebecca Solnit vor, welches nach Wegen sucht, um eine bessere Zukunft in schwierigen Zeiten zu gestalten. - Gregor präsentiert ein White Paper über Partizipation und Schule, das sich mit der Wichtigkeit der Demokratieförderung bei jungen Menschen beschäftigt. Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt: AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation.

SAZsport
SAZsport Podcast mit Jost Wiebelhaus: Wie es der Frankfurter Laufshop ins „heute journal“ geschafft hat

SAZsport

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 42:49


Social Media, innovative Ideen und Bitcoin als Zahlungsmittel – Jost Wiebelhaus versteht es, seinen Frankfurter Laufshop ins Gespräch zu bringen. Im Podcast spricht der Händler über seine PR-Aktionen, den Sprung in den E-Commerce und ein Problem, das er mit den Partnern aus der Industrie hat. Ein Händler hat in der heutigen Zeit so viele Möglichkeiten der Eigenvermarktung – und das, ohne einen Cent ausgeben zu müssen. Über die sozialen Medien lassen sich das Unternehmen sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen wunderbar ins Rampenlicht stellen. Einer, der diese Form der PR ziemlich umfassend spielt und beherrscht, ist Jost Wiebelhaus. Den Frankfurter Laufhändler, der seinen Frankfurter Laufshop 2001 ins Leben rief, könnte man mittlerweile als eine Art Promi unter seinesgleichen verstehen. Besondere Aufmerksamkeit erregte er während der Corona-Pandemie durch seine innovativen Lieferideen. Und zuletzt sorgte Wiebelhaus sogar bundesweit für Schlagzeilen mit dem Angebot an die Kundschaft, die Online-Währung Bitcoin als weiteres Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dies brachte ihm sogar einen Auftritt im „heute journal“ ein. Doch Jost Wiebelhaus ist weit mehr als nur ein geschickter Vermarkter. Für viele Kunden aus Frankfurt und Umgebung gilt er als die Anlaufstelle für hoch qualitative Beratung in Sachen Laufschuhe. Die Händlerkollegen in der Verbundgruppe 2000 profitieren von seiner langjährigen Arbeit im Beirat und der Warenkommission. Für uns von SAZsport ist der Laufhändler einer der gefragtesten Interviewpartner – in diesem Fall sogar erstmals im Podcast. Darin spricht Jost Wiebelhaus über die erwähnte Bitcoin-Aktion, warum er sich jetzt doch in den E-Commerce wagt und was ihm trotz der so erfreulichen Entwicklung des Running-Markts Bauchschmerzen bereitet.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 14,27-31 | Petrus und der Hahn

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 8:18


In dieser Episode tauchen wir tief in die herausfordernde und emotionale Passage aus Markus 14,27-31 ein. Melina Lörracher, wirft einen einfühlsamen Blick auf die schmerzhaften Worte von Jesus, der seinen Jüngern ankündigt, dass sie ihn noch in derselben Nacht verleugnen werden. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Petrus gerichtet, der in mitreißenden Worten seine Loyalität schwört, nur […]

Tachelspodcast (tachelespodcast)
Tachelespodcast Adventskalender 4. Türchen

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 1:43


In dieser Episode des Tacheles-Podcasts sprechen wir über die Gründung eines neuen Fernsehsenders, der sich ausschließlich dem Frauensport widmet. Wir erörtern, wie dieser Sender das Bewusstsein für den Frauensport schärfen und die Sichtbarkeit von weiblichen Athletinnen erhöhen kann. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Vielfalt der Sportarten, die präsentiert werden, einschließlich sowohl bekannter als auch weniger populärer Disziplinen. Wir betonen, dass dieser Sender nicht nur für Sportübertragungen steht, sondern auch als ein Symbol für Gleichberechtigung und einen Kulturwandel in der Wertschätzung für Frauen im Sport betrachtet werden kann, um zukünftige Generationen von Sportlerinnen zu inspirieren.

Ab 17
Guten Morgen, Dieter Nuhr!

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 21:20


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Podcast-Episode geht es um aktuelle Diskussionen, gesellschaftliche Ereignisse und überraschende Nachrichten aus Deutschland. Kathrin und Tommy sprechen über Dieter Nuhr und seine jüngste Auszeichnung, den Blauen Panther, und nehmen dabei seine politischen Aussagen und seine kabarettistische Art kritisch unter die Lupe. Dieter Nuhrs Haltung zu Themen wie Migration und Kriminalität wird humorvoll, aber provokant hinterfragt, während sich die Hosts über die Art und Weise lustig machen, wie das klassische Kabarett der 50er- und 60er-Jahre ins heutige Fernsehen transportiert wird.Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist eine kürzlich erschienene Studie zur Lebenszufriedenheit in Deutschland. Hier wird diskutiert, in welchen Bundesländern die Menschen am glücklichsten sind und welche Regionen eher auf den hinteren Plätzen landen. Dabei werfen die Hosts einen humorvollen Blick auf die Unterschiede in Lebensqualität und Gesellschaft der einzelnen Bundesländer – von Schleswig-Holstein und Hamburg bis hin zum Saarland und Berlin. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die ostdeutschen Bundesländer, die in der letzten Zeit an Zufriedenheit zugelegt haben.Zum Abschluss der Episode erinnern sich die Hosts an Romy Schneiders legendären Auftritt in der WDR-Talkshow "Je später der Abend" vor 50 Jahren. Sie vergleichen diesen Moment der Filmgeschichte mit aktuellen Ereignissen und beleuchten, wie sich die Wahrnehmung von Skandalen und starken Frauenfiguren über die Jahrzehnte gewandelt hat. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die Hosts berichten über die Debatte um den Namen des neuen Mini-Hippos „Toni“ im Berliner Zoo, die eine überraschende Dynamik angenommen hat.Inhalt00:00:00 Satirischer Einstieg in den Dienstag00:01:39 Diskussion über Dieter Nuhr und Kabarett00:03:33 Dieter Nuhr und der Blaue Panther00:06:35 Zufriedenheitsstudie: Norddeutschland auf Platz eins00:08:41 Hamburg und Bayern im Zufriedenheits-Ranking00:10:15 Die Position der ostdeutschen Bundesländer00:12:27 Romy Schneiders legendärer TV-Auftritt00:14:29 Einblick in die deutsche Talkshow-Historie00:16:57 Debatte um Mini-Hippo „Toni“ im Berliner Zoo00:19:40 Abschied und Ausblick auf die nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SCHWEIZER ERFOLG
Lütolf AG CEO Christian Lütolf - Familienunternehmen, Grösster Ribelmais Produzent der Schweiz, Tortilla Chips Markt

SCHWEIZER ERFOLG

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 52:53


In diesem Gespräch teilt Christian Lütolf seine Erfahrungen als Sekundarlehrer und zeigt mir, wie er diese im Unternehmertum nutzt. Er berichtet über seinen Einstieg ins Familienunternehmen, die Herausforderungen im Markt, und die Bedeutung von Riebelmais als Hauptprodukt. Besondere Aufmerksamkeit widmet er den Tortilla-Chips, die als Premiumprodukt vor allem in der Ostschweiz verkauft werden und grosses Potenzial bieten. Christian spricht über die Schwierigkeiten beim Markteintritt, die aufwendige Produktion und die Zielgruppe der Chips-Liebhaber. Abschliessend wird die enge Zusammenarbeit mit einem Geschäftspartner und die Unterstützung der Community hervorgehoben, mit dem Ziel, national bekannt zu werden. digital-macher.ch #schweizererfolg #schweiz #podcast #lütolf #ribelmais

Seoulified
Big Ocean schlagen große Wellen

Seoulified

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 37:10


In der heutigen Folge sprechen wir über Big Ocean, die erste K-Pop-Gruppe mit hörbehinderten Mitgliedern. Sie sind am 20. April 2024 debütiert. Besondere Aufmerksamkeit haben sie dadurch erlangt, dass ihr Song "Slow" zur inoffiziellen Hymne der Paralympics 2024 geworden ist. Social Media Instagram: www.instagram.com/seoulified_podcast/      Twitter: twitter.com/seoulified_pod    Musik:  Dreamland - Jonas Schmidt    Spotify-Playlist mit allen Songs der Woche:  https://open.spotify.com/playlist/2OBU1sUPsaAri4okbHiWXv?si=fOKGZhjAT6O0ZECgAKsgWg Links zur Episode Interview Big Ocean mit Korea Now Teil 1: https://www.youtube.com/watch?si=b1RdBD6ozAgWOrxD&v=5MB5lencNLI&feature=youtu.be Interview Big Ocean mit Korea Now Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=EKvW7JLrcNI Kep1er Cover Back Door: https://youtu.be/_1lmGCo2MZM?si=-hbWgor5eE8dI665 Timestamps: 00:21 Vorstellung Big Ocean und ihre Konzept 10:06 "Slow" als inoffizielle Hymne bei den Paralympics 2024 11:06 Die Member von Big Ocean 19:51 Technische Hilfsmittel von Big Ocean 26:16 Die Discografie von Big Ocean Glow, Blow & Slow 28:36 Auditions für weitere Mitglieder von Big Ocean & Song Challenges 33:56 Song der Woche: Mina - Maestor von Seventeen, Moon - Shooting Star von Kep1er

Presseschau - Deutschlandfunk
02. September 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 9:01


Aus Protest gegen die Politik der Regierung von Premierminister Netanjahu findet heute in Israel ein Generalstreik statt. Besondere Aufmerksamkeit findet in den Kommentaren jedoch das Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
02. September 2024 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 9:01


Aus Protest gegen die Politik der Regierung von Premierminister Netanjahu findet heute in Israel ein Generalstreik statt. Besondere Aufmerksamkeit findet in den Kommentaren jedoch das Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

INFINITE TALK
EPISODE 09: Trailcation Gastein

INFINITE TALK

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 60:55 Transcription Available


In dieser Episode des INFINITE TALK bereiten wir euch weiter vor auf die adidas TERREX INFINITE TRAILS vor und nehmen euch schon mal mit ins Gasteinertal. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die INFINITE TRAILS nach Gastein gekommen sind? Das verraten wir euch gleich zu Beginn. Zu Gast sind diesmal unsere Streckenchefin Sibylle Schild, Gerald Wenger, stellvertretender Geschäftsführer des KTVB Bad Hofgastein und Christoph Kahl, ein passionierter Trailläufer und Wahlgasteiner für sechs Monate im Jahr. Gemeinsam teilen sie ihre Einblicke und Erfahrungen, warum das Gasteinertal Trailrunnerherzen höherschlagen lässt. Wir erkunden die beeindruckende Destination am Rand des Nationalparks Hohe Tauern, diskutieren die vielfältigen Trails, die majestätischen Berge und die herzlichen Menschen, die diese Region so einzigartig machen. Mit über 600 Kilometern an Wanderwegen und Trails bietet das Tal unzählige Abenteuer, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem heilenden Thermalwasser in Bad Gastein und Bad Hofgastein. Die Alpentherme, ein Kompetenzzentrum für Trailrunner, bietet erstklassige sportmedizinische und leistungsdiagnostische Angebote sowohl für Anfänger als auch für Profis. Darüber hinaus sprechen wir über trailrunning-freundliche Unterkünfte und die Wichtigkeit der Zertifizierung solcher Hotels, die Bedeutung von Trainingsmöglichkeiten und die Verfügbarkeit veganer Speisen in der Region. Die Episode beleuchtet außerdem verschiedene Events und Aktivitäten im Tal und informiert über umweltfreundliche Reisemöglichkeiten, wie öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing-Optionen. Bei den adidas TERREX INFINITE TRAILS erlebt man nicht nur die atemberaubende Gasteiner Landschaft, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft. Wir sprechen über die vielen engagierten Helfer, deren Einsatz den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglicht und die einzigartige Identität des Community Events prägt. Wenn ihr diesen Podcast hört, seid ihr vorbereitet auf eure „Trailcation“ in Gastein.

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
79 - Abrechnung des Entlastungsbetrages

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 23:43 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um die Abrechnung des Entlastungsbetrages nach §45b SGB XI. Wir starten mit einer allgemeinen Einführung zum Thema und erläutern, worum es genau geht. Im Anschluss behandeln wir wichtige Aspekte wie die Abtretungserklärung, das Ansparen von Leistungsbeträgen, und die Rolle von Leistungsanbietern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Themen Fahrtkosten in der Kurzzeitpflege, dem Leistungsnachweis und den rechtlichen Verpflichtungen der Krankenkassen zur Auskunftserteilung. Auch die Abrechnung von angesparten Beträgen und die Bedeutung der Beihilfe im Leistungszeitraum werden ausführlich besprochen. Zum Abschluss des Videos fassen wir die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen und geben praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Abrechnung. ___ Pflege-Dschungel Entlastungsbetrag: https://pflege-dschungel.de/entlastungsbetrag-2024/ Weitere Infos: https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegefinanzierung/pflegeleistungen/zusaetzliche-betreuungsleistungen-entlastungsleistungen-entlastungsbetrag/ ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Polestar enthüllt Pläne für 2024 und darüber hinaus

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 26:40


Gemeinsam mit Marlene Freienstein, Head of Marketing bei Polestar, habe ich ausführlich über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftspläne des Unternehmens gesprochen. Trotz eines Rückgangs der Absatzzahlen im ersten Quartal 2024 konnte Polestar in den letzten Jahren signifikant wachsen. Marlene, die seit 2020 im Unternehmen ist und zu den ersten Mitarbeiter:innen gehört, beschreibt Polestar als dynamisches Unternehmen, das sich trotz Wachstum noch wie ein Start-up anfühlt. Zu Beginn des Gesprächs konzentrierten wir uns auf die Herausforderungen des Jahres 2023 und den Absatzrückgang im ersten Quartal 2024. Marlene erklärte, dass die schwierige weltwirtschaftliche Lage und das Ende staatlicher Förderungen in Deutschland zu diesen Rückgängen führten. Dennoch hob sie positive Entwicklungen hervor, wie die gestiegene Markenbekanntheit und die Präsenz des Polestar 2 mit 17.500 Einheiten auf deutschen Straßen. Dies sei ein bedeutender Schritt für die Sichtbarkeit der Marke. Im weiteren Verlauf diskutierten wir die zentrale Bedeutung des Polestar 2 für das Unternehmen. Dieses Modell, das den Massenmarkt erschließt, bleibt trotz der Herausforderungen ein wichtiger Bestandteil der Produktpalette und erfreut sich wachsender Nachfrage. Besondere Aufmerksamkeit widmeten wir den neuen Modellen Polestar 3 und Polestar 4. Der Polestar 3, das erste SUV der Marke, bietet eine Reichweite von 610 Kilometern und modernste Technologien. Der Polestar 4, das schnellste Auto der Marke, kombiniert die Aerodynamik eines Coupés mit dem Raumangebot eines SUVs und verfügt über innovative Features wie eine Kamera anstelle der Heckscheibe. In Bezug auf Preisstrategie und Marktpositionierung stellte Marlene klar, dass Polestar bewusst im Premium-Sektor agiert, von Tesla abgrenzt und seine Modelle mit Fahrzeugen wie dem Porsche Cayenne oder Macan vergleicht. Dies unterstreicht den exklusiven Anspruch der Marke. Angesprochen auf mögliche Strafzölle für in China gefertigte Fahrzeuge, erklärte Marlene, dass der Polestar 3 ab der zweiten Jahreshälfte 2024 auch in den USA produziert wird, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Modelle Polestar 2 und Polestar 4 werden weiterhin in China gefertigt. Wobei eine Fertigung des Polestar 4 ab 2025 in Südkorea bereits in Planung sei. Marlene gab auch einen Ausblick auf zukünftige Modelle. Der Polestar 5, basierend auf dem Concept Car Precept, soll 2025 auf den Markt kommen, und der Polestar 6, ein vollelektrisches Cabrio basierend auf dem Roadster-Konzept, ist für 2026 geplant. Polestar plant, jedes Jahr ein neues Modell einzuführen und bis Ende 2025 weltweit 155.000 Autos zu verkaufen, wobei der Polestar 2 und der Polestar 4 die Haupttreiber des Absatzes sein werden. Nun aber genug der Vorworte lasst uns direkt in das Gespräch einsteigen.

Mainathlet
Ep.290 – Elf Medaillen für Deutschland - Highlights der EM in Rom.

Mainathlet

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 37:36


Elf Medaillen für Deutschland- Highlights der EM in Rom. In dieser packenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf die beeindruckenden Leistungen der deutschen Athleten bei den Europameisterschaften 2024 in Rom. Mit insgesamt elf Medaillen, darunter eine goldene, haben unsere Athleten auf ganzer Linie überzeugt. Wir beginnen mit den Höhepunkten der ersten Tage, darunter Gesa Krauses beeindruckende Silbermedaille im 3000 Meter Hindernis und die starken Leistungen im Hochsprung und Dreisprung der Frauen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch dem Speerwurf und natürlich auch dem Weitsprung der Frauen den Malaika Mihambo mit 7,22m dominierte. Im Laufe der Episode besprechen wir die spannenden und emotionalen Momente im 200 Meter Finale der Frauen, das herausragende 400 Meter Finale der Männer und die nervenaufreibenden Läufe im 1500 Meter und 800 Meter Finale. Deshalb freut es mich sehr, dass ich kurz nach der EM mit Majtie Kohlberg über den Wettkampf und die kommenden Ziele sprechen konnte. Erlebt mit uns die großen und kleinen Erfolge unserer Athleten, die trotz Herausforderungen und harten Konkurrenzen persönliche Bestleistungen erzielten und wichtige Normen für die Olympischen Spiele erreichten. Diese Folge ist ein Muss für alle Leichtathletik-Fans, die die großartigen Momente und Erfolge der deutschen Athleten bei der EM 2024 in Rom noch einmal Revue passieren lassen möchten.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Ep.290 – Elf Medaillen für Deutschland - Highlights der EM in Rom.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 37:36


Elf Medaillen für Deutschland- Highlights der EM in Rom. In dieser packenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf die beeindruckenden Leistungen der deutschen Athleten bei den Europameisterschaften 2024 in Rom. Mit insgesamt elf Medaillen, darunter eine goldene, haben unsere Athleten auf ganzer Linie überzeugt. Wir beginnen mit den Höhepunkten der ersten Tage, darunter Gesa Krauses beeindruckende Silbermedaille im 3000 Meter Hindernis und die starken Leistungen im Hochsprung und Dreisprung der Frauen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch dem Speerwurf und natürlich auch dem Weitsprung der Frauen den Malaika Mihambo mit 7,22m dominierte. Im Laufe der Episode besprechen wir die spannenden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ep.290 – Elf Medaillen für Deutschland - Highlights der EM in Rom.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 37:36


Elf Medaillen für Deutschland- Highlights der EM in Rom. In dieser packenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf die beeindruckenden Leistungen der deutschen Athleten bei den Europameisterschaften 2024 in Rom. Mit insgesamt elf Medaillen, darunter eine goldene, haben unsere Athleten auf ganzer Linie überzeugt. Wir beginnen mit den Höhepunkten der ersten Tage, darunter Gesa Krauses beeindruckende Silbermedaille im 3000 Meter Hindernis und die starken Leistungen im Hochsprung und Dreisprung der Frauen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch dem Speerwurf und natürlich auch dem Weitsprung der Frauen den Malaika Mihambo mit 7,22m dominierte. Im Laufe der Episode besprechen wir die spannenden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#197 HolyPoly: Vom Müll zum hochwertigen Spielzeug mit Fridolin Pflüger

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 60:14


In dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts taucht Host Max tief in die Welt des Kunststoffrecyclings ein und spricht mit Fridolin Pflüger, einem der Gründer von HolyPoly. Fridolin gibt einen umfassenden Einblick in die Mission und Vision von HolyPoly als Full-Service-Anbieter für Kunststoffrecycling: "HolyPoly ist ein Full-Service-Anbieter für Kunststoffrecycling." Erfahre, wie HolyPoly Hersteller von langlebigen Kunststoffprodukten dabei unterstützt, eine echte Kreislaufwirtschaft zu schaffen.Fridolin erläutert den scheinbar einfachen, aber in der Praxis herausfordernden Prozess des Kunststoffrecyclings: "Der Recyclingprozess von Kunststoff ist eigentlich einfach: sammeln, schreddern, schmelzen und wiederverwenden." Doch er betont, dass es in der Industrie viele Herausforderungen und fehlende Verantwortlichkeit beim Thema Kunststoffrecycling gibt: "In der Industrie gibt es viele Herausforderungen und fehlende Verantwortlichkeit beim Thema Kunststoffrecycling." HolyPoly adressiert diese Probleme und entwickelt Lösungen für eine echte Kreislaufwirtschaft.Ein besonderer Fokus liegt auf Bioplastik und den zwei Arten: bio-basiert und bio-abbaubar. Fridolin betont, dass Recycling der Schlüssel zur Nachhaltigkeit ist, auch wenn die Quellen für bio-basierte Kunststoffe begrenzt sind. Er stellt die Frage: "Was ist Bioplastik? Nur, dass ich das einmal gehört hab. Ist es nicht vollkommen egal, welches Plastik es ist?"Die Episode vergleicht die Recyclingbemühungen mit der Welt der erneuerbaren Energien: "Indem ich dieses andere Material nutze, was sich ansonsten relativ gleich verhält in den meisten Fällen oder andere Eigenschaften hat, aber ich kann es genau gleich, vielleicht zum anderen Preis, aber kaufen, ohne dass ich mich mit den Komplexitäten von Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen muss." Zudem erklärt Fridolin: "Was jetzt passiert, endlich mittlerweile, ist, dass wir nicht nur überhaupt eben erneuerbar Strom produzieren und vieles elektrifizieren, sondern wir kommen jetzt endlich auch an den Punkt, dass wir dynamische Stromtarife haben, also eben auf 15 Minuten Basis abrechnen, je nachdem wie viel Supply halt gerade verfügbar ist."Ein Highlight der Episode ist das innovative Recycling-Programm von HolyPoly: "Das Recycling-Programm von HolyPoly." Dabei können alte Schnuller und Babyflaschen zurückgegeben und in hochwertiges Spielzeug verwandelt werden: "Vom Müll zum hochwertigen Spielzeug."HolyPoly hat 30 feste und 40 freie Mitarbeiter: "Die Mitarbeiterstruktur von HolyPoly." Das Unternehmen hat bisher rund 6 Millionen Euro an Finanzierung eingesammelt und plant weiteres Wachstum. Die Gründer betonen die Bedeutung von Durchhaltevermögen, das Hinterfragen von Grundannahmen und die rechtzeitige Einbeziehung des Vertriebs.Besondere Aufmerksamkeit erhält das innovative Recycling-Programm von HolyPoly, das alte Schnuller und Babyflaschen in hochwertiges Spielzeug verwandelt. Lass dich inspirieren von den Erfolgsgeschichten und den praktischen Tipps, die Fridolin teilt, und entdecke, wie Durchhaltevermögen und das Hinterfragen von Grundannahmen zum Erfolg führen können. Erfahre mehr über die wichtige Rolle von Chief Sustainability Officers und wie HolyPoly es geschafft hat, 6 Millionen Euro an Finanzierung zu sichern und kontinuierlich zu wachsen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und unternehmerischen Erfolg interessieren.Tauche ein und erfahre, wie HolyPoly die Kreislaufwirtschaft revolutioniert! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mulligan Podcast
#098 - #swu008 - Iden Versio Deckcheck

Mulligan Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 28:59


Willkommen zur spannenden 98. Folge des Mulligan Podcasts! In dieser Solo-Episode nimmt euch Daniel mit auf eine detaillierte Reise durch die Welt der Trading Cards und Trading Card Games, mit einem speziellen Fokus auf das Star Wars Unlimited TCG.Es wird euch erklärt, warum dieses Deck Daniels Favorit ist und er gibt Einblick in dessen Aufbau und Funktionsweise. Erfahrt, wie das Deck mit seinen Kontrollstrategien und Schlüsselkarten wie "Iden Versio", "Avenger" und "Superlaser-Schuss" die Match-ups dominiert. Daniel diskutiert die besondere Rolle von Iden Versio als Anführerin, die in der Lage ist, Schäden an der eigenen Basis zu heilen, eine Fähigkeit, die strategische Tiefe und Flexibilität im Spiel bietet.DanielDaniel geht auf die verschiedenen Phasen des Spiels ein, von Early Game-Taktiken bis hin zu entscheidenden Lategame-Strategien. Er erklärt, wie das Deck darauf ausgerichtet ist, mittels Ressourcenvorteil und effektivem Einsatz von "Removal"-Karten den Gegner zu behindern und die Kontrolle zu behalten. Besondere Aufmerksamkeit widmet er den Karten, die im Early Game gespielt werden sollten, und wie diese die Grundlage für einen erfolgreichen Ausgang in intensiven Matches legen.Er teilt seine Erfahrungen und gibt spezifische Ratschläge, wie man in verschiedenen Matchups agieren sollte. Von der Handhabung von Control-Decks bis hin zu aggressiven Spielstilen, Daniel hat Strategien parat, die euch helfen, auf dem Spielfeld zu triumphieren.Viel Spaß mit dieser FolgeKontakt zu uns:www.mulligan-podcast.demail@mulligan-podcast.deSocial Media:Instagram: https://www.instagram.com/mulligan_podcast/YouTube: https://www.youtube.com/@Mulligan_PodcastThreads: https://www.threads.net/@mulligan_podcastX: https://twitter.com/PodcastMulliganFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086306837564Plattformen, wo man uns hören kann:https://mulligan-podcast.de/platformsDeckliste:https://swudb.com/deck/VkkFKdsuEmpfehlungen:Daniel: https://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/2404/Artikel/playoffs-2024-alle-serien-im-ueberblick-matchups-termine-kalender-tv-livestream.html

MARATHON PODCAST
Das Geheimnis des Zone 2 Trainings im Laufsport

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later May 12, 2024 60:15


Optimiere dein Laufen mit dem effektiven LDL-Bereich#41: Chancen und Risiken der Zone 2 im LauftrainingIn dieser Podcast-Folge des Marathon Podcasts diskutieren Franziska Dietz und Andreas Butz das kontroverse Thema des Zone 2 Trainings. Sie gehen der Frage nach, ob dieses Training wirklich so revolutionär ist und wie Läuferinnen und Läufer davon am besten profitieren können. Die Episode beleuchtet verschiedene Zonen-Modelle in der Sportwissenschaft und Trainingslehre und untersucht ihre Unterschiede. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei vier unterschiedlichen 5-Zonen-Modellen gewidmet, darunter das klassische Modell, das Polar-Modell und eines aus dem Triathlon-Bereich, sowie deren Vergleich zur Laufcampus-Methode. Die Diskussion behandelt nicht nur die Bedeutung des Zone 2 Trainings, insbesondere im Langsamen Dauerlauf (LDL)-Bereich, sondern auch die Risiken für den Trainingsfortschritt, die entstehen können, wenn ausschließlich in dieser Zone trainiert wird. Darüber hinaus werden praktische Tipps zur richtigen Ermittlung der individuellen Trainingszonen gegeben und Einsteigern im ambitionierten Training Ratschläge für das Training im LDL-Bereich angeboten. Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: Zone 2 Training beim Laufen – Optimieren Sie Ihre Laufleistung Individuelle Zonen ermitteln mit der Potenzialanalyse Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
BBNM: Zwischen Haushaltsloch und bürokratische Hürden

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 12, 2024 24:23


Andreas Varesi, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverband Beratung Neue Mobilität (BBNM), war im Elektroauto-News.net-Podcast zu Gast. Gemeinsam haben wir die Herausforderungen und Perspektiven der E-Mobilität in Deutschland, insbesondere aus der Sicht des BBNM, dessen Entwicklung, Ziele und Herausforderungen, betrachtet. Er war maßgeblich beteiligt an der Gründung des Verbands, spricht über die Motivation zur Gründung des Vereins, die vor allem in der wahrgenommenen Diskrepanz zwischen der bürokratischen Realität Deutschlands und den technischen Möglichkeiten der E-Mobilität liegt. Der Verband zielt darauf ab, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen und Beratung anzubieten, um die Entwicklung der E-Mobilität voranzutreiben. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Offenheit des Verbands gegenüber verschiedenen Antriebstechnologien und die Betonung, dass die Zukunft der Mobilität vermutlich eine Mischung aus verschiedenen Technologien sein wird, wobei der Fokus auf der Überwindung technischer und infrastruktureller Hürden liegt. Andreas weist darauf hin, dass trotz der Fortschritte in der E-Mobilität, vornehmlich in städtischen Bereichen, Langstrecken und schwere Nutzlasten nach wie vor Herausforderungen darstellen. Weiterhin werden die bürokratischen und regulativen Hindernisse diskutiert, die den Fortschritt der E-Mobilität bremsen. Hierzu zählen der Auslauf des Umweltbonus und weitere Förderstopps, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen treffen, welche einen wichtigen Teil der deutschen Wirtschaft ausmachen. Er kritisiert die kurzfristige Politik und die mangelnde Unterstützung, die notwendig wäre, um eine breite Akzeptanz und Umstellung auf E-Mobilität zu ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit widmet das Gespräch den technischen und gesetzlichen Neuerungen, wie der AFIR-Regulation und dem Paragrafen 14a EnWG, die direkt den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Integration der E-Mobilität in den Alltag betreffen. Der Bundesverband setzt sich dafür ein, Klarheit in diese Regelungen zu bringen und deren praktische Umsetzung zu unterstützen, um den Ausbau der E-Mobilität nicht zu behindern. Andreas betont die Bedeutung der Dekarbonisierung im unternehmerischen Bereich als Schlüssel für die Zukunft der E-Mobilität. Unternehmen spielen eine wesentliche Rolle in der Transition zur E-Mobilität, nicht zuletzt wegen der gesetzlichen Anforderungen zur Dekarbonisierung und der damit verbundenen Notwendigkeit, Fuhrparks umzustellen. Der Bundesverband sieht seine Rolle darin, Unternehmen zu beraten und zu unterstützen, um diese Umstellung effektiv und nachhaltig zu gestalten. Das Gespräch schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der E-Mobilität und die Rolle des Bundesverbands dabei. Trotz der aktuellen Herausforderungen sei man von Seiten des BBNM optimistisch, dass die E-Mobilität eine zentrale Säule der Mobilitätswende in Deutschland und darüber hinaus werden wird. Die Diskussion betont die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Beratung, Aufklärung und Anpassung der politischen Rahmenbedingungen, um die E-Mobilität erfolgreich voranzutreiben und eine nachhaltige, emissionsfreie Zukunft der Mobilität zu ermöglichen. Das hörst du dir am besten selbst an.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#162 Auf der Überholspur mit Tim Bravo Director of Communications bei Lamborghini

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 77:07


#162 Auf der Überholspur mit Tim Bravo Director of Communications bei LamborghiniTransformation und Zukunftsperspektiven in der AutomobilindustrieIn einem aufschlussreichen Gespräch mit Tim, einem Vertreter von Lamborghini, werden vielfältige Aspekte der Automobilindustrie beleuchtet, von der Entwicklung des Sektors und seiner aktuellen Herausforderungen bis hin zu persönlichen Einblicken und Karriereratschlägen. Dieses Gespräch deckt die dynamische Evolution der Kommunikationswege und den Einfluss sozialer Medien auf die Branche ab, betont die unersetzbare Rolle von Netzwerken, Mentoren sowie die Bewältigung der hohen Fluktuationsrate und der Herausforderungen in der Mitarbeiterbindung.Besondere Aufmerksamkeit wird dem Fachkräftemangel, den Veränderungen innerhalb der Automobilbranche sowie den Schwierigkeiten bei der Durchführung von Projekten gewidmet. Die Diskussion unterstreicht die kritische Bedeutung von Beständigkeit, einer klaren Unternehmensvision, Exzellenz und Leidenschaft für den Arbeitsprozess. Themen wie Führungsqualitäten, Teamarbeit, Dankbarkeit, Demut, Kundenservice und die Wahrung der Markenidentität werden ebenso angesprochen wie persönliche Herausforderungen, Erfolg, das Teilen von Möglichkeiten, Positivität und die Antriebskraft durch Herausforderungen und Zielsetzungen.Ein besonderer Fokus liegt auf der Transformation der Automobilindustrie, insbesondere durch Elektrifizierung und Nachhaltigkeit, sowie den damit verbundenen infrastrukturellen Herausforderungen für die Elektromobilität. Tim gibt Einblicke in Lamborghinis Strategien bezüglich Elektroautos, Hybrid- und vollelektrischen Modellen und deren kontinuierliche Produktentwicklung. Er betont die einzigartige Mobilitätserfahrung mit Lamborghini-Fahrzeugen, die sich von konventionellen Mobilitätskonzepten unterscheidet, sowie die Bedeutung von Design, Begehren und Authentizität in der Branche.Zusammenfassend zeigt das Gespräch, dass der Weg in der Automobilindustrie durch Netzwerke und Mentoren gefördert werden kann. Die Anpassung an Veränderungen, insbesondere im Kontext der Elektrifizierung und der Produkttransformation, ist entscheidend. Kontinuität, eine klare Vision, Exzellenz und Leidenschaft im Beruf, Dankbarkeit und Bodenständigkeit sind Schlüsselkomponenten für Erfolg und Kundenzufriedenheit. Die Überwindung von Infrastruktur- und Reichweitenherausforderungen ist essentiell, um die Akzeptanz der Elektromobilität voranzutreiben. Lamborghinis Engagement für die Entwicklung seiner Fahrzeuge und die Betonung von Design, Begehrlichkeit und Authentizität unterstreichen seine führende Rolle in der Branche. Die Nutzung sozialer Medien und die Einbindung interner Markenbotschafter sind wirksame Kommunikationsstrategien. Tim hebt die Bedeutung von Dankbarkeit, Flexibilität und der Bereitschaft zur Weiterentwicklung als wertvolle Lektionen aus seiner Karriere hervor. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#7TageMaerkte
DekaBank, Aroundtown, UBS, Corporate Finance Award u.v.m. | Ausblick KW13

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 20:00


Die bevorstehende 13. Kalenderwoche ist noch stark geprägt von Bilanzvorlagen und Geschäftsberichten. Unter anderem werden in der wegen des Feiertags Karfreitag verkürzten Arbeitswoche die Jahresbilanzen von Aroundtown und der UBS vorgelegt. Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch der Bilanzpressekonferenz der Deka-Gruppe zuteil. Wie sich der Preisrutsch am gewerblichen Immobilienmarkt auf die Risikovorsorge ausgewirkt haben könnte und auch wie das Geschäft mit offenen Immobilienfonds, Zertifikaten sowie im Kerngeschäft Investmentfonds gelaufen ist, erläutert Jan Schrader aus dem Ressort Banken und Finanzen im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Und außerdem stellt Chefredakteur Sebastian Schmid die Podcast-Serie „Nachgefragt“ rund um die Ende April anstehende Verleihung des Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung in Partnerschaft mit PwC vor und umreißt, welche hochkarätigen Gesprächspartner dort zu Wort kommen.

SWR Aktuell im Gespräch
Eisbärnachzucht im Zoo Karlsruhe

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 8:20


Ein Besuch im Zoo lässt niemanden kalt: Tierkinder machen jetzt im Frühling gute Laune. Und nach wie vor helfen Zoos auch mit, Arten zu erhalten und zwar durch internationale Zucht-Programme. Wie das gelingen kann und wo die größten Herausforderungen liegen, darüber berichtet Dr. Marco Roller, Tierarzt und Raubtier-Spezialist im Zoo in Karlsruhe. Besondere Aufmerksamkeit bekommen hier momentan die Eisbären, denn von März bis Juni ist Paarungszeit und somit Zeit für Chancen auf Nachwuchs und Nachzucht - und die gelingt nur unter bestimmten Bedingungen.

Bauphysik+
B1-15 Die neue EU-Gebäuderichtlinie und das GEG 2024

Bauphysik+

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 89:27


Die Podcast-Folge „Energieeffizienz im Fokus: Der Weg zu nachhaltigen Gebäuden“ beleuchtet die entscheidenden Aspekte der Gebäudeautomation und des Energiemonitorings im Kontext der EU-Gebäuderichtlinie und des deutschen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Expertenrunde, bestehend aus Isabel Kupperjans, Michael Kurzinsky, Dieter Sammet, Martin Zerwas und Lars Klitzke diskutiert die technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Herausforderungen, die bei der Implementierung energieeffizienter Lösungen in Gebäuden zu bewältigen sind. Während Martin Zerwas die Diskussion leitet, teilt Isabel Kupperjans ihre Erfahrungen als Planerin und Expertin für Energieeffizienz sowie ihre akademische Perspektive als Professorin für Energietechnik. Michael Kurzinsky und Dieter Sammet bringen ihre Fachkenntnisse aus dem Bereich Energie und Bauphysik ein, insbesondere zu Themen wie Gebäudesimulation und Energiekonzeption. Die Diskussion umfasst praktische Beispiele für die Realisierung von Energieeinsparungen, die Kosten und Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen, die technischen Details und Definitionen für die Überwachung und Steuerung von Gebäudesystemen sowie die Herausforderungen im Bestand. Besondere Aufmerksamkeit wird der Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Eigentümern, Mietern und Planern gewidmet, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die an der Planung, Umsetzung oder dem Betrieb energieeffizienter Gebäude beteiligt sind, und betont die Wichtigkeit innovativer Lösungen und gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Zukunft der Gebäudetechnik.

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
KINOZAUBER: VOM ERSTEN FILM BIS ZU DEN OSCARS

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 85:04


Der Podcast mit Fimexperten Bernhard Mairitsch und Schauspieler & Chefredakteur des Kollektiv Magazins Peter Wetzelsberger beleuchtet eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Filmen und Oscars. Es beginnt mit einer persönlichen Rückschau auf die ersten Filmerfahrungen der Gesprächspartner, einschließlich ihrer frühesten Lieblingsfilme. Sie diskutieren über die Evolution der Filmindustrie, insbesondere im Kontext von Disney-Filmen, und wie sich die Technologie und die Erzählweise im Laufe der Jahre verändert haben. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Entwicklung von Animationstechniken und deren Auswirkungen auf die Filmproduktion gelegt. Der Dialog geht über in eine Diskussion über verschiedene Genres, darunter Horror- und Science-Fiction-Filme, und beleuchtet, wie bestimmte Filme die Zuschauer beeinflusst haben. Es wird auch auf die Bedeutung von Biopics und die Herausforderungen bei ihrer Adaption eingegangen, wobei einige bekannte Beispiele diskutiert werden. Ein wesentlicher Teil des Gesprächs konzentriert sich auf die Oscars, wobei verschiedene Filme und ihre Chancen bei den Preisverleihungen betrachtet werden. Es werden persönliche Meinungen zu verschiedenen nominierten Filmen und deren Bedeutung in der Filmindustrie geäußert. Der Podcast schließt mit einer Reflexion über die Relevanz und den Einfluss der Oscars in der Filmwelt. Insgesamt bietet der Podcast eine umfassende und tiefgreifende Diskussion über Filme, Filmtechnik, Genres und die Oscars, die die Zuhörer sowohl unterhält als auch informiert.

#7TageMaerkte
DSGV, Helaba, Nord/LB, NBank, Rheinmetall u.v.m. | Ausblick KW11

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 17:23


Die anstehende 11. Kalenderwoche ist nicht nur geprägt von der Bilanzsaison, sondern hält auch darüber hinaus spannende Termine und Ereignisse bereit, wie etwa neben der Bilanzpressekonferenz von Rheinmetall die Veranstaltung „Wie Transition Finance gelingen kann“ oder das 20-jährige Jubiläum der NBank. Besondere Aufmerksamkeit werden jedoch die Bilanzvorlagen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands DSGV und der Landesbanken Helaba und Nord/LB auf sich ziehen. Warum hierbei mit Rekordergebnissen allenthalben zu rechnen ist, wie diese einzuordnen sind und welche Themen beim Verband und den Instituten im Fokus stehen, erläutert Tobias Fischer aus dem Ressort „Banken und Finanzen“ im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
VW, DZ Bank, Munich Re, Aareal Bank, Mobile World Congress u.v.m. | Ausblick KW09

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 17:36


Die ersten acht Wochen des Jahres 2024 sind fast vorbei. Und die Schlagzahl bleibt in der 9. Kalenderwoche hoch. Neben den Bilanz-, bzw. Jahrespressekonferenzen von Munich Re, DZ Bank und Aareal Bank steht auch die weltgrößte Mobilfunkmesse Mobile World Congress in Barcelona auf dem Programm. Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch sicher der Vorlage der vorläufigen Jahreszahlen von Volkswagen zuteil, denn bei Europas größtem Autobauer geht es um Themen wie Umsatzerlöse, Ergebnis sowie Angaben zum Dividendenvorschlag sowie um einen Ausblick auf den laufenden Turnus. Was hinsichtlich der Zahlen zu erwarten ist und vor welchen Herausforderungen VW steht, erläutert Chefredakteur Sebastian Schmid im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
Allianz, Nvidia, Mercedes-Benz, BASF und Telekom | Ausblick KW08

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 18:57


Die anstehende 8. Kalenderwoche steht ganz im Zeichen der Bilanzsaison. Unter anderem legt Nvidia Zahlen zum vierten Quartal vor und es stehen die Bilanzpressekonferenzen von Mercedes-Benz, BASF und der Deutschen Telekom an. Besondere Aufmerksamkeit wird aber sicher der Bilanzvorlage der Allianz am Freitag zuteil, denn da steht eine personelle Premiere an und es wird mit einem Rekordgewinn gerechnet. Welche Gründe es für den zu erwartenden Rekordwert gibt und welche Perspektiven der Versicherungskonzern im angelaufenen Geschäftsjahr hat, erläutert Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Jutta Suffner trifft.....
Schmerzfrei in die Zukunft? - René Gräber im Interview!

Jutta Suffner trifft.....

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 19:15


Im 3. Teil des Gesprächs mit René Gräber widmen wir uns der Kraft natürlicher Heilmittel in der Schmerzbehandlung und allgemeinen Gesundheitsförderung. Der Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Blaubeerenextrakten, Kurkuma, Teufelskralle, Weihrauch, Ingwer und anderen Heilpflanzen, die einen signifikanten Einfluss auf die Schmerzreduktion und Entzündungshemmung haben können. Jutta Suffner und René Gräber erklären, wie diese natürlichen Substanzen helfen, einen Wirkspiegel aufzubauen und effektiv gegen Schmerzen und Entzündungen wirken. Ebenso wird die Bedeutung der Ernährung und spezifischer Ergänzungen wie Glutathion und hochdosierten Enzymen hervorgehoben. Besondere Aufmerksamkeit gilt alternativen Therapieansätzen wie der Neuraltherapie, die Störherde im Körper adressiert, sowie dem heilsamen Einfluss von Kaffeeeinläufen und Vitamin D auf das Immunsystem. Für weitere Fragen schreiben Sie gerne an gesund@juttasuffner.de

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
"30.000 € für einen LL.M. in Madrid?!" & Referendariat - Louisas Reise durch die Welt des Rechts

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 52:37 Transcription Available


In dieser Podcast-Episode diskutieren Moritz und Louisa über ihre Erfahrungen im LL.M, Referendariat und das Jurastudium. Sie sprechen über die Herausforderungen bei der Bewerbung für das Referendariat, die Wartezeiten, und alternative Optionen wie einen LLM im Ausland. Außerdem teilen sie ihre Gedanken zu Social Media im juristischen Bereich, die Bedeutung von Authentizität in Kanzleien, und den Druck, der mit der öffentlichen Wahrnehmung des Jurastudiums verbunden ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Vorbereitung auf das Examen und den mündlichen Prüfungen, einschließlich der Herausforderungen und dem Umgang mit Stress.   Instagram: @thelawyalone @louisa.laureen @momuemmi    Unsere Empfehlung: Habersack Taschen von The Lawyal One https://thelawyalone.de​   Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier: Instagram: @lawellery   Unser Ziel ist es, dich auf deinem juristischen Weg zu begleiten, sei es das Jura-Studium, das Referendariat oder nach dem Examen mit Tipps für deine mündliche Prüfung.   00:00 Einführung und aktuelles Leben von Louisa 01:03 Das Referendariat und das Ende in Sicht 01:44 Bewerbung für das Referendariat in Hamburg 03:15 Wartezeiten und alternative Optionen 04:45 Reisen während der Wartezeit 05:06 Erfahrungen und Vorteile des LLM in Madrid 06:31 Zukunftspläne nach dem Referendariat 08:19 Finanzierung des LLM in Madrid  12:09 Studiengebühren und Lebenshaltungskosten im Ausland 15:07 Preisunterschiede zwischen Madrid und Hamburg 18:13 Erfahrungen im Referendariat 19:31 Aktuelle Station im Referendariat 21:14 Unterschiede zwischen Theorie und Praxis im Referendariat 22:22 Vorbereitung auf das Examen während des Referendariats 22:45 Erfahrungen mit Ausbildern 23:21 Unterschiedliche Arbeitsweisen der Ausbilder 24:10 Praxiserfahrung durch Ausbildung 25:00 Vorbereitung auf Verhandlungen 25:22 Herausforderungen bei der Arbeit mit Akten 26:30 Vorteile des Zugfahrens 27:32 Bedeutung von Social Media in der Arbeitswelt 28:45 Social Media Reichweite als Asset 30:34 Idee einer Kanzleitour durch Deutschland 34:37 Authentizität und Offenheit in Kanzleien 36:33 Bedeutung von mentaler Gesundheit im Jurastudium 37:37 Druck und Erwartungen in der Öffentlichkeit 39:42 Teilen von Examensnoten in der Öffentlichkeit 41:34 Erwartungen und Kritik in der Öffentlichkeit 43:15 Unterschiedliche Perspektiven auf Examensnoten 44:58 Mitgefühl für Studierende in der Examensvorbereitung 45:50 Unangenehme Prüfer 46:28 Mündliche Prüfungserfahrungen 48:13 Unerwartete Fragen in der Prüfung 49:08 Die Bedeutung der mündlichen Prüfung 50:13 Veränderungen im Auswahlprozess 51:54 Arbeitsbedingungen in verschiedenen Berufsfeldern 53:55 Unternehmertum und Unsicherheit 55:50 Abschluss und Ausblick

OrthoCast - Der Orthinform Podcast
Osteoporose-Leitlinien: Neue Wege in Diagnostik und Therapie (Prof. Andreas Kurth)

OrthoCast - Der Orthinform Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 36:47 Transcription Available


Entdecken Sie mit Chefarzt Professor Andreas Kurt, einem erfahrenen Mitglied der Leitlinienkommission, die neuesten Erkenntnisse zur Osteoporose. Gehören Sie zu den Risikopatienten?Lassen Sie sich von unserem Experten aufklären, wie individuelle Behandlungswege auf Basis der neuen Richtlinien entwickelt werden können, um Hochrisikopatienten zu unterstützen und osteoporosebedingte Frakturen effektiv zu vermeiden. Wir stellen die wichtigsten Risikofaktoren vor, damit Sie verstehen, wie eine optimierte Therapie aussehen kann, die nicht nur dem Knochenabbau vorbeugt, sondern sogar den Aufbau von Knochen fördert.Was Sie selbst zur Vorbeugung von Osteoporose und Knochenbrüchen tun können.Sind Sie ausreichend über die Bedeutung von Calcium und Vitamin D informiert?Erfahren Sie von Professor Kurt, wie eine frühzeitige Basisdiagnostik und angepasste Medikation nicht nur das Risiko von Frakturen senken, sondern auch die Knochengesundheit langfristig verbessern können. Wir tauchen in die Welt der Präventivmaßnahmen ein, erörtern die Rolle der Ernährung und betrachten kritisch den Einfluss von Medikamenten wie Magensäureblockern auf unsere Knochen. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Warnsignalen, die nicht ignoriert werden dürfen, um die eigene Knochengesundheit zu bewahren.Osteoporose bei Männern ist häufiger, als Sie denken!Zum Abschluss widmen wir uns der Bedeutung der Knochengesundheit für die gesamte Lebensspanne und räumen mit dem Vorurteil auf, dass Osteoporose nur Frauen betrifft. Wir diskutieren, wie Männer gleichermaßen betroffen sein können und betonen die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung und körperlichen Aktivität bereits im Kindesalter. Freuen Sie sich auf eine tiefergehende Veränderungen in der Osteoporosetherapie, die mit der neuen Leitlinie in Deutschland einziehen werden. Die Leitlinie wird die Praxis in Orthopädie und Unfallchirurgie verändern und vielen Patientinnen und Patienten neue Perspektiven und ein besseres Leben bescheren.Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
Folge #14.1: Effektive Kommunikation als Führungsperson - Wenn Mitarbeitende Probleme haben

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 17:14


In dieser Podcast-Episode wird die Thematik der effektiven Kommunikation in der Führungsrolle und der Motivation von Mitarbeitenden behandelt. Die Grundlagen der Kommunikation nach Herzberg, Maslow und Gordon werden skizziert, wobei Gordon's Modell in vier Zonen unterteilt ist. Besondere Aufmerksamkeit wird der ersten Zone gewidmet, in der Mitarbeitende Probleme haben. Es wird erläutert, wie Führungskräfte diese erkennen und unterstützen können, ohne die Probleme zu übernehmen. Aktives Zuhören und das Vermeiden von Kommunikationsblockaden sind zentrale Elemente, um Mitarbeitenden bei der Selbstlösung ihrer Probleme zu helfen.

Zwölfuhrläuten
Gars am Inn in Oberbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 3:25


Besondere Aufmerksamkeit verdient ein Schatz im Südturm der Katholischen Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Das vierstimmige Glockenensemble - mit fast geheimnisvoll wirkender Klangcharakteristik - wurde 1722/23 von Langenegger und Ernst in München gegossen.

Football Wohnzimmer
Week 13 Review. Die Highlight Folge!

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 135:35


In dieser spannenden Folge des 'Football Wohnzimmers' tauchen wir tief in die NFL Woche 13 ein. Mit fast allen Spielen hinter uns, nehmen wir jedes einzelne unter die Lupe und diskutieren die Höhepunkte und Wendepunkte. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir dem Spiel der Eagles und 49ers. Von spektakulären Touchdowns bis zu strategischen Meisterleistungen – in dieser Folge decken wir alles ab. Schaltet ein für eine tiefgehende Analyse der NFL Woche 13.

Football Wohnzimmer
Week 13 Review. Die Highlight Folge!

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 135:35


In dieser spannenden Folge des 'Football Wohnzimmers' tauchen wir tief in die NFL Woche 13 ein. Mit fast allen Spielen hinter uns, nehmen wir jedes einzelne unter die Lupe und diskutieren die Höhepunkte und Wendepunkte. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir dem Spiel der Eagles und 49ers. Von spektakulären Touchdowns bis zu strategischen Meisterleistungen – in dieser Folge decken wir alles ab. Schaltet ein für eine tiefgehende Analyse der NFL Woche 13.

Football Wohnzimmer
Week 13 Review. Die Highlight Folge!

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 135:35


In dieser spannenden Folge des 'Football Wohnzimmers' tauchen wir tief in die NFL Woche 13 ein. Mit fast allen Spielen hinter uns, nehmen wir jedes einzelne unter die Lupe und diskutieren die Höhepunkte und Wendepunkte. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir dem Spiel der Eagles und 49ers. Von spektakulären Touchdowns bis zu strategischen Meisterleistungen – in dieser Folge decken wir alles ab. Schaltet ein für eine tiefgehende Analyse der NFL Woche 13. Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
#10 Dr. Kirsten Schubert | Erfolg ist, die Veränderung aktiv zu gestalten

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 48:31


In der neunten Folge des inspirierenden Podcasts „ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH“ erwartet uns ein Gespräch mit einer bemerkenswerten Persönlichkeit: Dr. Kirsten Schubert, die mit ihrer Rolle als Aufsichtsrätin, Unternehmerin, Beraterin, Buchautorin und als Visionärin neue Maßstäbe setzt. Sie gibt Einblicke, wie man aktive Veränderung gestaltet und was es bedeutet, in Zeiten des Wandels menschlich zu bleiben.Wie prägen persönliche Erfahrungen den unternehmerischen Weg und wie werden ständige Lernprozesse zum Schlüssel für Erfolg? Tanja Küpper-Schlotmann erforscht mit ihr, wie das tägliche Neudenken und Auswerten von Erfahrungen zur Grundlage für Erfolg und persönliche Erfüllung werden kann.Die Diskussion öffnet ein Kapitel über die Kultur der Wertschätzung und des Respekts im Unternehmenskontext. Besondere Aufmerksamkeit schenkt sie den „Stolpersteinen“ in der Unternehmensnachfolge, wo Herausforderungen gemeistert und Wandlungen gestaltet werden müssen – ein Prozess, der oft unterschätzt, aber entscheidend für die langfristige Unternehmensvision ist.Es geht um die Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Frauen in Führungsrollen stellen, die Kunst, Beharrlichkeit und Vision in Einklang zu bringen, sowie um das Überwinden traditioneller Grenzen. Sie zeigt auf, wie wichtig es ist, den digitalen Wandel nicht nur mitzugehen, sondern ihn aktiv mitzugestalten.Begleiten Sie uns auf dieser inspirierenden Reise, die zeigt, wie Hingabe, Herz und Verstand nicht nur die eigene Zukunft, sondern auch das Wohl der Gemeinschaft formen können. Lassen Sie sich anregen, eigene Geschichten neu zu schreiben und die Kunst der ständigen Neuerfindung zu leben.Dr. Kirsten Schubert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-kirsten-schubert-3250471/Dr. Kirsten Schubert auf Instagram: https://www.instagram.com/schubert_kirsten/https://kirsten-schubert.de

Geschichte(n) hören
Busludscha oder Belene? Kommunismusaufarbeitung in Bulgarien

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 120:35


Seit 2013 setzt sich die Sofia Platform Foundation für die Aufarbeitung der kommunistischen Diktaturvergangenheit in Bulgarien ein. Besondere Aufmerksamkeit widmet die NGO dem Straflager Belene, das 1949 auf der gleichnamigen Donauinsel an der Grenze zu Rumänien errichtet worden war. Bis 1987 wurden unter der Herrschaft der Kommunisten zahlreiche Regimegegner sowie so genannte "Konterrevolutionäre" auf die Insel deportiert und viele davon ermordet. Während dieser Ort der Repression bis heute ein Schattendasein führt, erfährt der nationalkommunistische Busludscha-Komplex weitaus mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Das 1981 und bereits 1989 wieder geschlossene Kongresszentrum thront wie ein UFO auf einem 1400 Meter hohen Berg.

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Langzeitstudie: Gesundheit im Blick, Gehirn im Fokus

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 44:30


Die Demenz nicht akzeptieren, sondern Antworten finden, das macht die Forschung so wichtig, sagt Prof. Dr. Dr. Monique Breteler. Sie ist Direktorin für Populationsbezogene Gesundheitsforschung am DZNE und Leiterin der Rheinland Studie​​​​​​​. Bei dieser Bevölkerungsstudie werden bis zu 20.000 Erwachsene aus Bonn über Jahrzehnte begleitet, um Schutz- und Risikofaktoren zu erforschen, die die Gesundheit bis ins hohe Alter beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Gehirn und seinem Wandel im Laufe des Lebens. In ihrer Forschung geht es Breteler darum, eine Langzeitlösung zu finden, vorauszuschauen und vorzubeugen. „Wir wollen nicht die Krankheit bekämpfen, sondern die Gesundheit erhalten“, sagt sie im Gespräch mit Moderatorin Sabine Heinrich. „Wir suchen nach Mustern: Was macht krank und was hält gesund?“ Über die ersten Erkenntnisse der Studie, die seit 2016 läuft, berichtet die niederländische Neuro-Epidemiologin im Podcast. Zudem erklärt sie, was Populationsforschung ist und wer alles bei der Rheinland Studie mitmachen kann. Wer außerdem wissen möchte, was personalisierte Medizin ist und warum Prof. Dr. Dr. Monique Breteler für Sabine Heinrich ein „role model“ ist, sollte diese Podcast-Folge nicht verpassen.

Böttinger. Wohnung 17
Sophie Yukiko Hasters über Ballroom-Culture und (Wahl-)Familie

Böttinger. Wohnung 17

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 44:58


Die Tänzerin und Choreografin Sophie Yukiko Hasters ist eine der Pionier:innen der deutschen Ballroom-Szene. Besondere Aufmerksamkeit bekam die queere Subkultur und das Vogueing zuletzt durch die gefeierte Netflix-Serie "Pose". Ballroom-Häuser sind familiäre Zusammenschlüsse von queeren Menschen of Color, in denen der Tanzstil des Vogueing geprägt wurde. Die Häuser sind in den 20er Jahren in New York entstanden, organisieren seitdem weltweit spektakuläre Bälle und treten in Wettbewerben gegeneinander an. Gleichzeitig sind sie aber auch Zufluchtsorte für marginalisierte Menschen der LGBTIQ* Community. Es gibt nur wenige Personen, die sich wie Sophie in der Ballroom-Community durchsetzen. Als Mutter eines Hauses trägt sie eine besondere Verantwortung. Als Performerin brachte Sophie Yukiko die Kunst des Vogueing außerdem ins Berliner Bode-Museum: https://www.sophieyukiko.com/conceptual/here Die gebürtige Kölnerin lebt heute in Berlin. Von WDR 2.