POPULARITY
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die weit verbreitete Zivilisationskrankheit Depression. Sie beleuchten die Ursachen, Wirkmechanismen und die Herausforderungen, die mit der Diagnose und Behandlung von Depressionen verbunden sind. Die beiden Therapeuten betonen die Bedeutung von Nährstoffen, Entzündungen und Stress für die psychische Gesundheit und bieten praktische Ansätze zur Verbesserung der Stimmung an. Sie ermutigen die Zuhörer, aktiv nach Lösungen zu suchen und sich nicht von der Diagnose definieren zu lassen.Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de - www.kerstinscherer.comInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining - @kerstinscherer_officialYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Pilzinfektionen sind weit verbreitet, doch welche Antimykotika kommen wann zum Einsatz? In dieser Folge werfen wir einen kurzen Blick auf Pilze allgemein, bevor wir uns ausführlich den verschiedenen Wirkstoffklassen der Antimykotika widmen. Wir erklären, wie sie wirken, wann sie eingesetzt werden und welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Gruppen gibt. Ob Fuß-, Nagel- oder Scheidenpilz – wir besprechen typische Anwendungsgebiete und zeigen, worauf es bei der Therapie ankommt. Hör rein, wenn du die Wirkmechanismen der Antimykotika besser verstehen willst! Viel Spaß mit der neuen Folge! Folgt uns auch auf Insta @tablettentalk. Quellen, Impressum, wichtige Links: https://linktr.ee/tablettentalk Musik: Drop It by Coma-Media (lizenfrei) Disclaimer: Wir wollen Euch lediglich informieren und keine medizinische Beratung durch Arzt oder Apotheker ersetzen. Der Inhalt dieser Folge wurde mit größter Sorgfalt recherchiert, wir übernehmen jedoch keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte. Und diese Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Mentalist*innen vollbringen auf der Bühne unglaubliche Tricks. Mit verschiedenen Taktiken können sie vermeintlich Gedanken lesen und so zum Beispiel die Kreditkarten-PIN ihres Gegenübers herausfinden. Dabei wird sich unter anderem auch der Hypnose bedient, aber es bedarf noch weiterer Skills und dem Verständnis der menschlichen Psyche, um das Handwerk des Mentalismus zu beherrschen. Um dem genau auf den Grund zu gehen und einen Blick hinter die Kulissen des Gedankenlesens zu werfen, ist in dieser Folge der weltbekannte Mentalist Timon Krause zu Gast. Er erklärt die Wirkmechanismen hinter seinen Tricks, die unter anderem eine große Menschenkenntnis voraussetzen, und erzählt auch von seinen Erlebnissen außerhalb der Bühne, bei denen er seine Fähigkeiten als Mentalist bereits einsetzen konnte. + Noch mehr Mind Hacks von Timon Krause gibt es in seinem Podcast MIND DATE - Podcast | RTL+ // +++ Der neue Kurs 'Unterbewusstsein stärken mit Selbsthypnose' ist jetzt in der Stefanie Stahl Akademie verfügbar: https://stefaniestahlakademie.de/kursuebersicht/+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge #85 des PhysioBib Podcasts, hatten wir Prof. Dr. Jonas Tesarz zu Gast. Jonas ist Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatik und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universitätsmedizin in Mainz. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit dem Einfluss frühkindlicher Stresserfahrung und Traumata auf die Schmerzverarbeitung und mit den Wirkmechanismen der sog. Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapie kurz EMDR. Eine Methode bei der chronische Schmerzen durch die Desensibilisierung durch Augenbewegungen therapiert werden. Wie das genau funktioniert, wie Traumata und Schmerzen überhaupt in Verbindung stehen und welche Patient*innen von so einer Therapie profitieren können, darüber haben wir mit Jonas in dieser Folge gesprochen.
In dieser Episode des Schmerzcode Podcasts beschäftigen wir uns mit dem facettenreichen Thema medizinisches Cannabis. Jan-Peer und Marco stellen die Weichen für ein spannendes Gespräch, indem sie den historischen und kulturellen Kontext von Cannabis erkunden, das sich über Jahrtausende erstreckt und nun auch in der modernen Medizin eine entscheidende Rolle spielt. Wir beleuchten die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und diskutieren die Entwicklung der Cannabisforschung, insbesondere die wissenschaftliche Erforschung der Cannabinoid-Rezeptoren im Körper. Ein zentrales Thema der Episode sind die zwei Hauptwirkstoffe, die in der Cannabispflanze vorkommen: THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Jan-Peer und Marco gehen auf die unterschiedlichen Wirkmechanismen dieser Cannabinoide ein. Während THC stark an die CB1-Rezeptoren im Gehirn bindet und damit psychotrope Wirkungen hat, zeigt CBD eine vielseitige Wirkung, ohne die gleichen psychoaktiven Effekte zu erzeugen. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Substanzen und dem körpereigenen Cannabinoid-System werden besonders detailliert diskutiert, wobei die Vielzahl an möglichen therapeutischen Anwendungen, von Schmerzlinderung bis hin zu angstlösenden Effekten, im Fokus steht. Das Gespräch wechselt dann zu praktischen Aspekten des Themas, insbesondere dem Prozess von der Cannabispflanze zum Endprodukt. Interviewpartner Dr. Adrian Fischer, ein Experte im Bereich neurowissenschaftlicher Forschung und Gründer eines Cannabis-Unternehmens, erläutert die Herausforderungen und Techniken des Anbaus medizinischen Cannabis. Er beschreibt die Vielzahl an Faktoren, die für eine konstante Qualität des Endprodukts entscheidend sind. Hierbei wird die Bedeutung der Terpene, die für das Aroma und möglicherweise auch die Wirkung des Cannabis verantwortlich sind, hervorgehoben. Dr. Fischer erklärt, wie Terpene während der Extraktion beibehalten werden können und welche Rolle sie für die Wirksamkeit von medizinischen Produkten spielen. Ein weiterer interessanter Aspekt, den Marco und Jan-Peer ansprechen, sind die Herausforderungen, die sich aus den Wechselwirkungen zwischen Cannabinoiden und anderen Medikamenten ergeben. Hier ist das Cytochrom P450-System ein wichtiger Punkt, da es den Metabolismus vieler Medikamente beeinflusst und somit die Behandlung von Patienten komplexer gestalten kann. Darüber hinaus diskutieren die beiden die Vielzahl an Anwendungsgebieten, in denen medizinisches Cannabis in der Schmerztherapie und anderen Behandlungen unterstützend eingesetzt werden kann. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die individuelle Reaktion auf Cannabis-Produkte variieren kann und eine differenzierte Betrachtung notwendig ist. Abschließend gibt es einen spannenden Ausblick auf die nächste Episode, in der konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis von Experten und Patienten beleuchtet werden. Dieses vertiefte Verständnis der medizinischen Anwendungen von Cannabis, kombiniert mit persönlichen Erfahrungsberichten, soll den Zuhörern einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Forschung und die Möglichkeiten der praktischen Anwendung bieten.
Potentiale, Wirkmechanismen, Rezeptoren und Transmitter- eine Menge Stoff, aber umso spannender bei näherer Betrachtung. Heute reden wir über das weite und riesige Themengebiet Psychopharmaka! Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum sich ein Mensch als Patient in der Psychiatrie befindet. Natürlich weißt du, Pat. X hat eine Depression und Patient Y leidet unter Schizophrenie. Du setzt im Nachtdienst Medikamente für den Patienten und siehst, der eine bekommt ein Antidepressivum und der andere ein Neuroleptikum und wieder ein anderer beides und dazu noch ein Benzodiazepin. Warum das alles so ist, sollst du in dieser Folge erfahren und damit machen wir dich wieder fit für deine theoretischen und praktischen Prüfungen!
Wie wirkt Trauma in uns – im Gespräch mit Sybille Schweitzer In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Trauma ein und erkunden, wie es unser Leben, unsere Gedanken und unser Verhalten beeinflusst. Gemeinsam mit der erfahrenen Therapeutin und Trauma-Expertin Sybille Schweitzer beleuchten wir, welche Spuren traumatische Erlebnisse in uns hinterlassen und wie sie sich auf unser tägliches Wohlbefinden auswirken. Sybille erklärt auf einfühlsame Weise, wie sich Trauma nicht nur auf emotionaler Ebene, sondern auch körperlich manifestiert, und gibt wertvolle Einblicke in den Heilungsprozess. Erfahre, wie du Traumasymptome erkennen und heilsame Wege finden kannst, um wieder in deine Kraft zu kommen. Ob du selbst betroffen bist oder einfach mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchtest – diese Episode gibt dir neue Perspektiven und unterstützt dich dabei, ein tieferes Verständnis für die Wirkmechanismen von Trauma zu entwickeln. www.sandra-agerer.com www.sandra-agerer.com/portfolio www.sandra-agerer.com/blog www.instagram.com/sandra_agerer_ www.facebook.com/mentoringsandraagerer Kostenloses Videotraining www.sandra-agerer.com/kostenlose-characters Mein Gast Sybille Schweitzer https://www.sybilleschweitzer.de
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Erfahre mehr über den Zusammenhang zwischen EBV und MS, einschließlich Theorien, Mechanismen und potenziellen Behandlungsmöglichkeiten. Das komplette Interview zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/271-christian-munz Das Epstein-Barr-Virus (EBV) und sein Einfluss auf Multiple Sklerose (MS) beschäftigen Dr. Christian Münz schon seit Langem. Als Professor für Virale Immunbiologie am Institut für Experimentelle Immunologie der Universität Zürich hat er zu den neuesten Studien und Forschungsergebnissen beigetragen, die einen starken Zusammenhang zwischen einer EBV-Infektion und der späteren Entwicklung von MS aufzeigen. Wir sprechen darüber, wie sicher die Theorie ist, welche Wirkmechanismen vermutet werden und welche zukünftigen Behandlungsstrategien sich daraus ergeben könnten. Schließlich ist EBV extrem weit verbreitet und nur ein kleiner Teil der Bevölkerung leidet an MS. Inhaltsverzeichnis Einleitung - Wer ist Prof. Christian Münz? EBV und seine Bedeutung Beziehung zwischen EBV und MS Behandlungsstrategien und Fortschritte Forschung und Herausforderungen Blitzlicht-Fragerunde Verabschiedung Einleitung - Wer ist Prof. Christian Münz? Mein Name ist Christian Münz, ich bin Co-Direktor des Instituts für Experimentelle Immunologie an der Universität Zürich. Ich habe ursprünglich in Tübingen Biochemie studiert und dann lange Zeit in New York an der Rockefeller University geforscht, bevor ich 2008 nach Europa zurückkehrte, um meine derzeitige Position in Zürich anzutreten. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und eine Katze. Meine Hobbys sind Segeln und alles, was die Schweiz an Aktivitäten im Freien zu bieten hat. Wie und wo können Interessierte deine Forschungsaktivitäten verfolgen? Hauptsächlich auf der Website unseres Instituts. Leider bin ich nicht so sehr auf LinkedIn und Instagram unterwegs, daher muss ich hauptsächlich auf die Website unseres Instituts verweisen, auf der wir unsere neuen Erkenntnisse veröffentlichen und mehr oder weniger Links zu unseren neuen Forschungsstudien haben. Christian Münz auf PubMed --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Unsere HEALTH NERDS Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum und Daniel Reheis haben eine evolutionsbasierte Kombinationstherapie entwickelt, die ab diesem Herbst in den Paracelsus Gesundheitsakademien (Europas Ausbildungsinstitut Nr. 1 für Heilpraktiker, Osteopathen und alternative Heilverfahren) als Fachausbildung zur Verfügung stehen wird. Gemeinsam mit dem Inhaber und Geschäftsführer der Paracelsus-Gruppe, Marc-Oliver Eckart, stellen wir dieses (r)evolutionäre Gesundheitskonzept für holistische Diagnostik und Therapie erstmals detailliert vor: COMBINOLOGY® richtet sich an Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten, die erkennen, dass eine Symptombehandlung nicht ausreicht. -- Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn außer im Licht der Evolution. Unsere Welt verzeichnet einen dramatischen Anstieg moderner Erkrankungen wie Diabetes, Allergien, Autoimmun- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Wissenschaft identifiziert als Hauptursache die sich stark verändernde Umwelt: Unsere Gene halten diesem rasanten Tempo nicht Schritt und können sich nicht anpassen. Obwohl wir Zugang zu mehr Gesundheitswissen als je zuvor haben, werden wir nicht gesünder. Die Lösung liegt in unserer Evolution: COMBINOLOGY® ist eine evolutionsbasierte Kombinationstherapie. Sie legt den Fokus auf die Wirkmechanismen und Strategien unseres Organismus, die im Laufe der Evolution fest in unsere Gene programmiert wurden und in ihrer Verkettung für Gesundheit und Krankheit verantwortlich sind. -- Erfahre mehr über COMBINOLOGY®: https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?seminaridinternet=36822011114092024 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser Folge sprechen mir mit der Psychologin Jessica Peters über das Phänomen der Prokrastination. Jessica erklärt, dass entgegen der häufigen Meinung, dass sei ein Problem von Studierenden, Prokrastination in allen Altersgruppen auftauchen kann. Sie zeigt uns Einflussfaktoren auf die Prokrastination und Wirkmechanismen und auch was für Folgen Prokrastination haben kann.
ADHS, Hochsensibilität & Kristallkinder Die Kinder der heutigen Zeit sind anders! Das sagt Dr. Jasmin Roya. Hier erfährst du, welche Einflüsse wie Erziehung, Schule, Ernährung, Strahlenexpositionen (Umweltbelastungen) eine Rolle spielen. Oder ob ganz andere Wirkmechanismen dafür verantwortlich sind. Dr. Jasmin Roya bietet Lösungen – welche, das erfährst du in diesem Interview. ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung und bezeichnet eine Verhaltensstörung, die in folgenden drei Bereichen auffällig sind: starke Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, starke Impulsivität ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität) Sehr oft zeichnen sich ADHS-Betroffene durch besondere Ressourcen aus. So kann sich beispielsweise Impulsivität in Spontaneität, Flexibilität und auch in Kreativität ausdrücken. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver und differenzierter wahr. Das Reizfiltersystem ist durchlässiger als gewöhnlich. Auch innere Reize werden intensiver wahrgenommen. Das persönliche Fühlen und Erleben fühlt sich intensiver an und hallt länger nach. Hochsensibilität zeichnet sich durch viel Aspekte aus: die Tiefe der Wahrnehmungsverarbeitung, die schnelle Überreizung, die emotionale Empfänglichkeit und ein klares Gespür für feinste Reize. So sind die meiste Hochsensiblen sehr empathisch und kreativ. Ihr Sinn für Ästhetik und das vernetzte Denken sind oft deutlich ausgeprägt. Kristallkinder werden auch als Friedensbringer in der neuen Welt bezeichnet. Sie sind anders als die Kinder der vorangegangenen Generation. Sie besitzen eine besondere Seelenenergie und werden mit einer kristallinen Aura geboren. Kristallkinder sind sensibel, medial begabt und haben eine elementare Lebensaufgabe. Sie verfügen über eine stark ausgeprägte Intuition und nehmen Energien, Emotionen oder Gedanken anderer Menschen auf, ohne sich täuschen zu lassen. Kristallkinder haben sich inkarniert, um, Vertrauen, Liebe und Wahrheit in die jetzige Welt zu bringen. Links zum Gratis-Download Ebook „Gesund macht dich nicht der Arzt“: https://praxis-jasminroya.de Email an Dr. Jasmin Roya: roya@praxis-jasminroya.de Info und Beratung zum Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen wie WLAN, 5G / Mobilfunk, Elektrosmog & Feinstaub: https://www.sirovita.de/ernaehrung-detox/schutz-vor-umwelteinfluessen/ Gesundheits-Tipps von Heike Holz: https://www.sirovita.de/blog/ Was ist ADHS?Was bedeutet Hochsensibilität?Was verbirgt sich hinter den sogenannten Kristallkindern?
„Die Pharmabranche startet jetzt in eine umfassende Digitalisierung und bewegt sich mit Siebenmeilenstiefeln in Richtung KI. Das ist ein echter Game Changer, mit dem große Herausforderungen wie Datenmanagement, personalisierte Medizin und Awareness verbunden sind.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz den CEO der PEIX Health Group, Johannes Buzási, zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden heute über das Thema Healthcare Marketing. Welchen Herausforderungen muss sich die Gesundheitskommunikation heute stellen? Was verändert sich? Wie stellt sich PEIX dafür auf? Im Gespräch betont Johannes, wie wichtig es in diesem Bereich ist, komplexe wissenschaftliche Inhalte für die Zielgruppe verständlich und zugänglich zu machen. Hier kommen bei PEIX die sog. „Medicals“ ins Spiel, Expert*innen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, die genau wissen, wie man Wirkmechanismen korrekt und verständlich erklärt. Besonders spannend sind auch die Entwicklungen in der Onkologie, wo sich das Wissen alle 78 Tage verdoppelt und Therapien wie die Krebsimpfung in greifbare Nähe rücken. Hier geht Johannes auch auf die Rolle der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Gesundheit ein. Er erklärt, wie die Pandemie das Bewusstsein für Gesundheitsfragen geschärft hat und warum Prävention in Deutschland viel zu stiefmütterlich behandelt wird. Abschließend gibt er einen Ausblick auf die Zukunft der PEIX Health Group, die künftig verstärkt auf digitale Kompetenzen und Kreativität setzt, um den Anforderungen moderner Gesundheitskommunikation gerecht zu werden.
Achtsamkeit fördert unsere mentale – und auch unsere körperliche Gesundheit, sagen Diane Hielscher und Main Huong Nguyen. Wie das funktioniert? In dieser Folge Achtsam sprechen sie über die Zusammenhänge.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:44:00 - Achtsamkeitsübung mit Main Huong Nguyen**********Quellen aus der Folge:Farb, N. A., Segal, Z. V., Mayberg, H., Bean, J., McKeon, D., Fatima, Z., & Anderson, A. K. (2007). Attending to the present: mindfulness meditation reveals distinct neural modes of self-reference. Social cognitive and affective neuroscience, 2(4), 313-322. Lindahl, J. R., Fisher, N. E., Cooper, D. J., Rosen, R. K., & Britton, W. B. (2017). The varieties of contemplative experience: A mixed-methods study of meditation-related challenges in Western Buddhists. PloS one, 12(5), e0176239. Moffitt, R., Brinkworth, G., Noakes, M., & Mohr, P. (2012). A comparison of cognitive restructuring and cognitive defusion as strategies for resisting a craved food. Psychology & health, 27(sup2), 74-90. Heidenreich, T., & Michalak, J. (2007). Achtsamkeit und Akzeptanz: Opium für das Volk?. PiD-Psychotherapie im Dialog, 8(02), 194-195. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Harrer, M. E. & Weiss, H. (2015). Wirkfaktoren der Achtsamkeit: wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern. Schattauer Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Inneres Kind: Wie wir loslassen und nach vorne schauenBoreout: Achtsam mit Langeweile umgehenInterbeing: Achtsam mit der Welt in Beziehung leben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Tecfidera und Vumerity, die Fumarate, gehören zu den Immuntherapien für milde und moderate Verläufe der Multiplen Sklerose. Die Folge zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/256-tecfidera Tecfidera und Vumerity, die Fumarate, bilden den Auftakt der Reihe über zugelassene verlaufsmodifizierende Therapien bei MS. In den einzelnen Artikeln versuche ich, einen guten Überblick zu geben, erhebe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Informationen. Die Reihenfolge orientiert sich an der immunologischen Wirkung und beginnt mit den eher breit angelegten Wirkmechanismen, die bei einem Teil der Betroffenen funktionieren, und reicht bis zur gezielten Zelldepletion, die bei der Mehrzahl aller MS-Patienten wirken. Detaillierte und persönliche Therapieempfehlungen können nur von MS spezialisierten NeurologInnen erteilt und nicht von mir gegeben werden. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Wie werden Dimethylfumarat (Tecfidera) und Diroximelfumarat (Vumerity) innerhalb der Immuntherapien eingestuft? Wofür sind Dimethylfumarat (Tecfidera) und Diroximelfumarat (Vumerity) zugelassen? Wie sieht es bei speziellen Patientengruppen aus? Wer sollte Dimethylfumarat (Tecfidera und Generika) und Diroximelfumarat (Vumerity) meiden? Wie wirken Dimethylfumarat (Tecfidera und Generika) und Diroximelfumarat (Vumerity)? Wie wird es eingenommen? Wie wirksam sind Dimethylfumarat (Tecfidera und Generika) und Diroximelfumarat (Vumerity)? Risiken und Nebenwirkungen von Dimethylfumarat (Tecfidera und Generika) und Diroximelfumarat (Vumerity) Was ist anders an Diroximelfumarat (Vumerity)? Impfungen Quellen Schlussbemerkung Quellen Für die Erstellung der Inhalte habe ich folgende Quellen verwendet: Vorlesung zu Dimethylfumarat und Diroximelfumarat von Prof. Mathias Mäurer im Rahmen des Masterstudiengangs Multiple Sklerose Management Qualitätshandbuch der KKNMS zu Dimethylfumarat MS-Selfie Cards von Prof. Dr. Gavin Giovannoni Deutsches Multiple Sklerose- und Kinderwunschregister (DMSKW) Informationen aus dem Interview mit Prof. Dr. Barbara Kornek zur pädiatrischen MS Schlussbemerkung Bitte denke daran, dass es nicht das eine gute Medikament gibt, das allen hilft, sondern dass immer abgewogen werden muss, was für die jeweilige Person am besten geeignet ist. Auch andere Krankheiten, persönliche Ziele und Vorlieben müssen berücksichtigt werden. Dein Neurologe und die MS-Schwester sind die richtigen Ansprechpartner und können individuelle Empfehlungen aussprechen. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung dar. Was dem einen hilft, ist für den anderen vielleicht wirkungslos. Ich hoffe, dass du zusammen mit deinem Neurologen und deiner MS-Schwester schnell die richtige Immuntherapie für dich finden wirst. Und dass du ein erfülltes, glückliches und selbstbestimmtes Leben mit MS führen kannst, unterstützt durch einen gesunden Lebensstil und eine Portion Glück. --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Diese Folge ist die Podcast-Version meines Video-Interviews, das du auch hier findest: https://youtu.be/Lm6FF1U3ABI Wir alle haben Leistungsmuster, und sich Anerkennung zu wünschen für Dinge, die wir gut können und richtig machen, ist eins unserer emotionalen Grundbedürfnisse. Wann aber werden Leistungsmuster zu Leistungstrauma? Was ist ein Trauma generell und wie erkenne ich speziell ein Leistungstrauma? Warum betrifft das so viele Frauen, die beruflich ambitioniert sind, und wie wirkt sich das auf deinen Kinderwunsch aus? Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Stichwort Epigenetik. Wie wirkt sich Stress auf dein ungeborenes Kind aus und warum ist es wichtig, dir diese Wirkmechanismen bewusst zu machen? Diese Folge habe ich zusammen mit Tina Breit, Expertin für Leistungssucht, aufgenommen. Sie soll dir helfen zu erkennen, wo du möglicherweise mehr leistest als du leisten müsstest - und dich besser abzugrenzen. Um dich und dein (zukünftiges) Kind zu schützen. Alle Links zur Episode: Tina Breit
Triggerwarnung: An einer Stelle in dieser Folge werden Aufführungen sexualisierter Gewalt im Theater erwähnt. Wenn ihr das nicht gut hören könnt, dann überspringt diese Stelle ab Minute 22 und hört ab Minute 24 weiter. Der Aufstieg einer jungen Frau von der jugendlichen Detektivin zur Königin der Transparenz. Das Ringen um Privatsphäre und beruflichen Rat. Die Umschulung eines Ex-Präsidenten zum Theaterübersetzer. Diese Folge ist unter schwierigen Bedingungen entstanden: Zwischen zwei Sätzen sind bis zu zwei Stunden vergangen, in denen kein Wort gesagt wurde. Der Grund? Marlene musste bei Ursel im schönsten Haus in Schorndorf richtig leckeren Prosecco trinken. Außerdem gab es Mozzarella. Oliven. Ofengemüse. Getrocknete Tomaten. Und frisches Brot vom Markt. Während Marlene, inzwischen längst wieder woandershin unterwegs, die Folge schneidet, wartet Hannes an einem unbekannten Ort in Brandenburg, den er nicht verrät, dass die Aufnahme weitergeht. Soviel sei aus Transparenz verraten. Marlene erzählt, wie sie eine Schülerin der METHODE geworden ist, eine Schauspieltechnik, die besagt, dass unsere Erfahrungen in unseren Muskeln gespeichert sind. Mithilfe einer STUHLENTSPANNUNG können diese Erfahrungen abgerufen werden und bei der Arbeit am Set oder auf der Bühne Verwendung finden. Hannes hatte ein Vorstellungsgespräch und fragt Marlene: Wie laufen Vorstellungsgespräche für Schauspieler*innen ab? RELAX, FOCUS, OBSERVE, das sind die drei Kriterien für das Method Acting. Wenn ein Herz einmal bricht, dann wächst es nicht wieder zusammen. Es wächst ein neues nach. Im Deutschen kommt das Verb oft spät im Satz, fällt Hannes ein. Theater und Film sind zwei unterschiedliche Wirkmechanismen, erklärt Marlene noch. Und dann passiert etwas, das wir so nicht geplant hatten. ZEMENT GIESSEN wird zum Präsidentenpodcast. Erst verwechseln Marlene und Hannes den Podcast von Kate Bush und George W. Bush mit dem Podcast von Karl-Theodor zu Guttenberg und Gregor Gysi. Dann erfährt Donald Trump, dass Elfriede Jelinek ein Theaterstück über ihn geschrieben hat, das Theaterstück AM KÖNIGSWEG. Er beschließt, dass nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten der USA das Stück der Nobelpreisträgerin im Weißen Haus aufgeführt wird. Da er wegen seiner deutschen Wurzeln die deutsche Sprache in sich vermutet, wird er den Text selbst übersetzen. Da er ein vorsichtiger Mann ist, holt sich Donald Trump jedoch vorher Rat bei einem professionellen Theaterübersetzer. Seine Wahl fällt auf Hannes. Donald Trump fragt: Wie übersetzt man ein Stück? Marlene liest ein Zitat über das Glück. Am Ende mussten wir schneiden. -- Schreibt uns an unsere EMAIL-ADRESSE: zementgiessen_loves_you@freenet.de Gerne könnt ihr uns auch was über Paypal SPENDEN. xxx
Die Beobachtung, dass Cyberangriffe zu einem überwiegenden Teil durch die Ausnutzung menschlicher Schwächen herbeigeführt werden, ist seit Langem anerkannt. Vielen Dank Prof. Dr. Stefan Sütterlin, einen absoluten Experten auf dem Gebiet der soziotechnischen Systeme und der Cyberpsychologie, der mit mir über deren Wirkmechanismen bei Awareness-Trainings spricht. Aus seiner Sicht kann die starke Nachfrage nach IT-Sicherheits-Awareness-Trainings zu längeren Wartezeiten und steigenden Preisen führen. Er hat sich daher mit der durchaus kritischen Bewertung von Angeboten auseinandergesetzt und beschreibt im heutigen Podcast wichtige Kriterien wirksamer und nachhaltiger Awareness-Schulungen. ----------------------- Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Stefan wissen möchtet: https://www.linkedin.com/in/stefansutterlin/ ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol: Schmerzmittel stehen bei den meisten von uns im Medizinschrank. Das Versprechen der Hersteller: Sie sollen schnell und unkompliziert helfen bei Kopf-, Rücken-, Regel- oder Zahnschmerzen. "Viele greifen zu schnell und zu häufig zu Schmerzmitteln", sagt Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. Die Zahlen sind alarmierend: Allein in Deutschland haben etwa 2,6 Millionen Menschen einem „problematischen Medikamentenkonsum“. In den USA ist die Lage noch dramatischer: Die Opioid-Krise fordert jedes Jahr etwa 100.000 Todesopfer und treibt Millionen Menschen in die Sucht nach starken Schmerzmitteln wie Fentanyl, Tilidin oder Oxycodon. Doch selbst "leichte", freiverkäufliche Schmerzmittel haben Nebenwirkungen und greifen in die natürlichen Abläufe unseres Körpers ein: "Wenn wir eine akute Entzündungssituation haben und zu schnell zu Medikamenten greifen, hemmen wir die ablaufende Entzündungsreaktion des Körpers." Matthias Baum erklärt, wie komplex die Wirkmechanismen von Schmerzmitteln sind und woher das Medikament weiß, an welcher Stelle im Körper es Schmerzen lindern soll. Und wir erklären, warum Schmerzmittel schneller und besser wirken, wenn wir uns nach der Einnahme auf die rechte Körperseite legen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Wer kennt es nicht: negative Gedankenschleifen. Gemeinsam mit Prof. Stefan Kölsch, Neurowissenschaftler, Psychologe und Spiegel-Bestseller-Autor des Buches "Die dunkle Seite des Gehirns" erkundet Sandra Megahed, Coach für resilientes Mindset, die Macht unseres Unterbewussten und Wege aus endlosem Grübeln und Gedankenkarrusell.Hier gibt es wertvolle Erkenntnisse, wie man das Wissen über das Unterbewusste nutzen kann, um Stress zu bewältigen, grübelnde Denkschleifen zu durchbrechen und ein ruhigeres, entspannteres Leben zu führen. Zu gewinnen gibt es weit mehr als Stressbewältigung."Es zählt zu einem der größten Erfolge im Leben, Gedankenschleifen hinter sich zu lassen", sagt Stefan Kölsch.Um die Wirkmechanismen zu verstehen, geht es zunächst um die subtile Beeinflussung unserer Wahrnehmung und Entscheidungen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie essentiell es ist, sich bewusst auf das Positive im Leben zu konzentrieren und dabei die eigenen Stärken zu erkennen. Dieser Podcast bietet wertvolle Tipps zur Bewältigung negativer Gedankenschleifen und zur Integration positiver Rituale in unseren Alltag.Youtube Kanal von Prof. Stefan Kölsch: https://www.youtube.com/watch?v=inKxMfH2_bUBuch von Prof. Stefan Kölsch: "Die dunkle Seite des Gehirns. Wie wir Unterbewusstes überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten". https://www.amazon.de/dunkle-Seite-Gehirns-Gedankenschleifen-Unterbewusstseins/dp/3864931967**Lass Dich inspirieren!**Du möchtest für Dich und Dein Unternehmen langfristige Veränderungen bewirken ohne auszubrennen?Dir liegt die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Mitarbeitenden am Herzen?Dann melde Dich gerne direkt für ein kostenfreies Erstgespräch: www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Coach für Storytelling, resilientes Mindset, Trainerin für Positive Neuroplastizität nach Dr. Rick Hanson sowie IBSR / The Work of Byron Katie (vtw).In meinen Workshops, Trainings und Coachings fließen jahrzehntelange Erfahrungen aus Projektmanagement, Journalismus, Public Relations, Firmenberatung zu Digitaler Transformation und Coaching ein.Kundenstimme von Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Im Frühjahr 2023 hatte ich das Vergnügen, Sandra als Trainerin für einen Tages-Workshop zum Thema "Motivation in der Ausbildung" bei Siemens in Karlsruhe zu gewinnen. Die von ihr angestoßenen Diskussionen und Erkenntnisse waren der Beginn einer Reihe von weiteren wertvollen Erkenntnissen auf unserer Reise zu mehr selbstgesteuertem Lernen.Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Folge ansehen oder anhören auf YouTube I Apple Podcasts I SpotifyDanke an die WerbepartnerProdotti Amano - Gesichtspflege aus 9 hochwertigen Bio-Ölen - ohne jegliche Zusatzstoffe. Mit dem Code JULIA10 bekommst du 10% Rabatt auf die Bestellung deines Bio-Gesichtsöls.http://www.prodottiamano.com KapitelDie Einführung (00:00:00) Julia und Dr. Klement diskutieren die Bedeutung der Ernährung, Krafttraining und die evolutionäre Perspektive auf Gesundheit. Vorstellung von Prodotti Amano (00:01:32) Begrüßung von Dr. Klement (00:03:01) Dr. Klements Hintergrund und Forschung (00:04:15) Dr. Klement erzählt über seine Arbeit als Medizinphysiker und seine Forschung zum Thema Krebs. Krebs aus evolutionärer Sicht (00:07:41) Persönliche Erfahrungen mit Krebs (00:10:37) Dr. Klement teilt persönliche Erfahrungen mit dem Verlust seines Vaters an Krebs und wie dies sein Interesse an Krebs und Ernährung beeinflusst hat. Therapieerfolg und Herausforderungen (00:14:09) Ursachen und langfristige Behandlung von Krebs (00:16:32) Dr. Klement betont die Bedeutung des Patienten in der langfristigen Behandlung von Krebs und die Rolle des Lebensstils. Revolutionäre Hypothese von Thomas Seyfried (00:19:24) Julia und Dr. Klement diskutieren die revolutionäre Hypothese von Thomas Seyfried zur Stoffwechseltheorie des Krebses. Warburg-Hypothese und genetische Krebstheorie (00:19:49) Paradigmenwechsel zur metabolischen Krebstheorie (00:20:43) Ketogene Ernährung als Therapieoption (00:26:24) Wirkmechanismen der ketogenen Ernährung (00:31:32) Lebensqualität und soziale Aspekte (00:35:10) Tierische Produkte in der ketogenen Ernährung (00:37:53) Die Bedeutung der Mitochondrien (00:38:46) Tierische Lebensmittel und ihre Nährstoffe (00:39:54) Die ideologische Debatte um pflanzliche Ernährung (00:42:08) Die Bedeutung von Krafttraining (00:46:27) Der Verein für evolutionäre Medizin und Gesundheit (00:53:14)Wir sprechen überDie drei wichtigsten Takeaways, die du aus unserem Gespräch mitnehmen wirst, sind:Die Bedeutung der Ernährung: Erfahre, wie eine ketogene Diät und Fasten das Tumorwachstum beeinflussen können und warum tierische Produkte in deiner Ernährung unverzichtbar sind.Krafttraining als Schlüssel: Entdecke, warum Muskelaufbau und körperliche Aktivität nicht nur für die allgemeine Gesundheit, sondern insbesondere für Krebspatienten von entscheidender Bedeutung sind.Evolutionäre Perspektive auf Gesundheit: Verstehe, wie ein Blick durch die evolutionäre Linse uns hilft, die Ursachen von Krebs besser zu verstehen und effektivere Präventionsstrategien zu entwickeln.Dr. Klement bringt eine Fülle von Wissen und Einblicken mit, die deine Sichtweise auf Gesundheit und Krankheit grundlegend verändern können. Mach dich bereit für eine Episode, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend ist und dir praktische Tipps für deinen Alltag bietet. Schalte ein, um dein Wissen zu erweitern und dein Leben zum Besseren zu verändern.Alles über Dr. Rainer KlementDr. Rainer Klement ist Medizinphysik mit einer beeindruckenden akademischen und beruflichen Laufbahn, die durch seine Leidenschaft für Gesundheit, Fitness und kritische wissenschaftliche Analyse geprägt ist.Mit einem soliden Fundament in der Physik, das durch sein Diplom an der renommierten Universität Heidelberg und eine anschließende Promotion in Astronomie, spezialisiert auf die Erforschung von Sternenströmen, gefestigt wurde, zeichnet sich Dr. Klement durch seine multidisziplinäre Expertise und seinen einzigartigen Ansatz in seiner beruflichen Praxis aus.Dr. Klement erweiterte sein Fachwissen durch ein Aufbaustudium in medizinischer Physik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Diese Spezialisierung führte ihn zurück in seine unterfränkische Heimat, wo er seine praktische Ausbildung am Universitätsklinikum Würzburg begann und sich in Forschungsthemen wie der ketogenen Diät bei Krebs und dem Tumorstoffwechsel vertiefte.Seine Rückkehr nach Schweinfurt, um im Leopoldina Krankenhaus als Medizinphysiker tätig zu werden, markierte einen neuen Abschnitt in der wissenschaftlichen Laufbahn von Dr. Klement. Seine kritische Sicht auf gängige Gesundheits- und Ernährungsnarrative, geprägt durch eine naturwissenschaftliche Perspektive und den Mut, etablierte Denkmuster in Frage zu stellen, inspiriert seine Forschung und Arbeit.Neben seiner Tätigkeit als Privatdozent an der Universität Zürich hat Dr. Klement sich auch im Bereich der Gesundheitsförderung selbstständig gemacht, was seine umfassende Expertise und seinen Einsatz für das Wohlergehen der Gesellschaft unterstreicht. Sein beeindruckender Werdegang und seine fortwährende Leidenschaft für die Wissenschaft und Gesundheit machen ihn zu einer führenden Figur in seinem Fachgebiet.Website: https://rainerklement.com/Publikationen: https://rainerklement.com/publications/peer-reviewed-publicationsBuch auf Amazon: Krebs. Weckruf des Körpers: Krebs verstehen, vermeiden, ganzheitlich behandelnhttps://amzn.to/3I5VoEa Relevante ArtikelEffect of Ketogenic Diets on Cardio-Metabolic Outcomes in Cancer Patients: A Systematic Review and Meta-Analysis of Controlled Clinical TrialsAmanollahi A, Khazdouz M, Malekahmadi M, Klement RJ, Lee D, Khodabakhshi A. Nutrition and Cancer. 2022 Sep Anti-tumor effects of ketogenic diets and their synergism with other treatments in mice: Bayesian evidence synthesis of 1755 individual mouse survival data.Klement RJ. Biomedical Journal. 2023 May. Online ahead of print.Effect of Ketogenic Diets on Cardio-Metabolic Outcomes in Cancer Patients: A Systematic Review and Meta-Analysis of Controlled Clinical TrialsAmanollahi A, Khazdouz M, Malekahmadi M, Klement RJ, Lee D, Khodabakhshi A. Nutrition and Cancer. 2022 SepDanke an die Werbepartner, ohne deren Unterstützung dieser Podcast nicht möglich wäre.Prodotti Amano - Gesichtspflege aus 9 hochwertigen Bio-Ölen - ohne jegliche Zusatzstoffe. Prodotti Amano ist ein kleines, feines Startup, das nicht nur Labor-zertifiziertes TOP Extra Vergine Bio-Olivenöl produziert, nein – sie haben jetzt auch ein wirklich einzigartiges Bio-Gesichtsöl entwickelt.Neben Olivenöl aus eigenem regenerativem Anbau, sind unter anderem kostbare Öle wie BIO-Kaktusfeigenkernöl, BIO-Granatapfelkernöl, BIO-Traubenkernöl und BIO- Sanddornfruchtfleischöl enthalten.Das geniale Bio-Gesichtsöl findest du auf prodottiamano.com.Mit dem Code JULIA10 bekommst du 10% Rabatt auf die Bestellung deines Bio-Gesichtsöls.http://www.prodottiamano.com Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://juliatulipan.com/haftungsausschluss/
Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
Unsere erste Live-Aufnahme! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und an unseren wunderbaren Gast Dr. Frank-Detlef Drake. Überblick: Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas gesunken, CO2 gesunken, Klimaschutzverträge durch EU beihilferechtlich genehmigt, 24 deutsche IPCEI-Wasserstoffprojekte durch EU genehmigt, Löschung der CO2-Zertifikate aus dem Kohleausstieg beantragt, Studie zu Wirkmechanismen des ETS 2 erschienen, Einigung in der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie erzielt, Zusätzliches Klimaziel nach 2040 von EU-Kommission vorgeschlagen, Begrenztes Potenzial der Biomasse in geleakter Biomassestrategie aufgezeigt; Lesetipps: BMWK (2024): Einigung zur Kraftwerksstrategie McKinsey & Company (2024): Zukunftspfad Stromversorgung Umweltbundesamt (2024): Supply and demand in the ETS2 Literatur: BMWK (2023): Förderrichtlinie Klimaschutzverträge BMWK (2023): Richtlinie zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie durch Klimaschutzverträge BMWK (2024): Bilanz der Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien 2023 BMWK (2024): Die Antrags- und Bewilligungspause für KTF-Förderprogramme des BMWK ist aufgehoben BMWK (2024): Habeck: „Wegweisender Beschluss für energieintensive Industrie“ BMWK (2024): Weiterentwicklung der strategischen Unterstützung bei Auslandsprojekten Energie & Management (2024): EU-Kommission winkt Klimaschutzverträge durch European Commission (2024): Europe's 2040 climate target and path to climate neutrality by 2050 building a sustainable, just and prosperous society Süddeutsche Zeitung (2024): EU erlaubt Klimaschutzverträge Table Media (2024): Regierung will Vorwürfen gegen die Wirksamkeit ihrer Klimapolitik begegnen und löscht alle CO2-Zertifikate Tagesspiegel Background (2024): Entwurf der Biomassestrategie birgt großes Konfliktpotenzial Umweltbundesamt (2024): Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EU Kontakt: LinkedIn (Redispatch)
Herr Klapproth ist Immunologe und forscht seit knapp 20 Jahren in diesem Bereich. Er war bis Juni 2022 Akademischer Rat der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Aus Protest gegen die Diskriminierung Ungeimpfter hat er im Sommer 2022 seinen Job und damit auch seine Forschungstätigkeit aufgegeben. Unser Gespräch beginnt mit einer Rückschau auf die medial verbreitete These, dass SARS-COV2 ein völlig neuartiges und sehr gefährliches Virus sei, gegen welches die Bevölkerung immunologisch naiv ist. Herr Klapproth erläutert die Funktion des Immunsystems hinsichtlich einer Infektion und stellt klar, dass aufgrund der Tatsache, dass der Mensch schon sehr lange mit Coronaviren in Kontakt ist, von Anfang an davon auszugehen war, dass bereits eine Immunität vor SARS-Cov2 in der Bevölkerung vorhanden war. Diese Annahme bestätigte sich auch aufgrund dessen, dass die Sterblichkeit und Krankheitslast von Covid-19 nicht außergewöhnlich hoch war. Klapproth analysiert auch die Zulassungsstudien der mRNA-Präparate und zeigt auf, dass die versprochene hohe Wirksamkeit gegenüber schweren Verläufen und Tod nicht untersucht wurde. Außerdem legt er anhand der Wirkmechanismen der Impfstoffe dar, dass diese nicht als Impfung sondern als Gentherapien zu bezeichnen sind. Ausgehend von seinen Kenntnissen im Bereich der Immunologie erläutert Klapproth welche Effekte die neuartige mRNA-Technik auf das Immunsystem des Menschen haben kann und welche Nebenwirkungen dadurch verursacht werden können. Wir sprechen über den Verbleib von mRNA und Lipidnanopartikeln im Körper und über die Auswirkungen wiederholter mRNA-Infektionen auf das Immunsystem. Auch die seit Frühjahr 2023 bekannten DNA-Verunreinigungen in den mRNA-Präparaten und damit zusammenhängende mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit sind Teil unseres Gesprächs über eine historische Impfkampagne, die in Anbetracht der vielen medizinischen Ungewissheiten experimentell anmutet. Klapproth geht davon aus, dass es infolgedessen keine informierte und damit wirksame Einwilligung in die „Impfung“ gegeben haben kann. Auch die hohe Anzahl an schweren Nebenwirkungen pro Impfung und die Vielfältigkeit der Schäden sind Teil unseres Gesprächs. LongCovid ist, Klapproth zufolge, eine Exit-Strategie, um die massive Anzahl an Nebenwirkungen der Impfkampagne als Langzeitfolgen der Infektion umzuetikettieren. Gleichzeitig entsteht daraus ein neues mittlerweile 150 Millionen Euro schweres Forschungsfeld, in welchem zwischen LongCovid und PostVac nicht unterschieden werden soll. Er kommt zu dem Schluss, dass die Coronakrise nicht medizinischer Natur ist, sondern eine gesellschaftliche Dynamik aufzeigt, die so vor 30 Jahren nicht möglich gewesen wäre. Die Leute hätten sich, seiner Meinung nach, ihre Freiheit nicht so einfach nehmen lassen. Artikel und Video https://blog.bastian-barucker.de/immunologe-corona-impfung-klapproth/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Kamera: Andre Schuster Schnitt: Robert Volkmer Redaktion und Organisatio: Bastian Barucker
Diese Folge findest du auch im Videoformat beim Hauptsponsor der Show hier. Hier findest du im übrigen die aktuell umfangreichste DNA Analyse und Auswertung Deutschlands myGenes von EpiGenes. Professor Dr. med. Bernd Kleine-Gunk ist ein anerkannter Frauenarzt, Ernährungsmediziner und Anti-Aging-Experte. In seiner Praxis in Nürnberg liegt ein Schwerpunkt auf ästhetischer Medizin, Hormontherapien und Langlebigkeit. Als Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine setzt er sich für einen ganzheitlichen Ansatz ein, der biologische statt nur kosmetische Verjüngung zum Ziel hat. In zahlreichen Fachpublikationen und Büchern teilt Dr. Kleine-Gunk sein umfassendes Wissen über hormonelle Einflüsse auf Gesundheit und Altern. Besonders bekannt ist er für seine Forschung zur ästhetischen Endokrinologie, bei der Hormone gezielt zur Faltenbehandlung eingesetzt werden. In diesem Interview gibt er spannende Einblicke in neue Ansätze der Langlebigkeitsmedizin. Er erläutert, wie sich das biologische Alter über epigenetische Uhren bestimmen lässt und mit Lebensstilmaßnahmen positiv beeinflussen lässt. Anhand aktueller Studien erklärt Dr. Kleine-Gunk die molekularen Wirkmechanismen von Nährstoffen und deren Einfluss auf die Histon-Modifikation und Sirtuine. Detailliert schildert er seine klinische Erfahrung mit Hormonersatztherapien und deren anti-aging Effekte. Abschließend betont er, dass neben kosmetischen Maßnahmen die innerliche Regeneration durch Fasten, Sport und Stressreduktion entscheidend ist. Nur durch einen ganzheitlichen Ansatz kann das Äußere und die inneren Organe gleichermaßen verjüngt werden.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Eine Vielzahl verschiedener Studien konnte bislang günstige Effekte von grünem Tee auf die Gesundheit zeigen. Er wird seit ca. 20 Jahren erforscht. Die genauen Wirkmechanismen der enthaltenen Substanzen sind bislang noch nicht abschließend erforscht. Es hat sich aber herausgestellt, dass die Summe der im grünen Tee enthaltenen Pflanzenstoffe einen präventiven Effekt haben. Ja … er ist gesund! In diesem Podcast erfährst Du:
Klopfen hat viele wundervolle Vorteile und geniale Wirkmechanismen, wenn du es auf deine persönlichen Herausforderungen anwendest. Von Anfang an habe ich in meiner Praxis sich wiederholende Effekte bemerkt, die durch diese Technik bewirkt werden. Heute möchte ich dir davon erzählen. Eine Episode ohne Klopfmeditation, aber mit ganz viel Inspirationen und Vorschlägen für deine Klopfroutine. Eine Episode ohne Klopfmeditation, aber mit ganz viel Inspirationen und Vorschlägen für deine Klopfroutine. Hier geht's zum Newsletter und der EFT Klopftechnik Anleitung: https://sonjawawrosch.de/eft-klopftechnik-kurzanleitung-pdf Hast du Vorschläge für zukünftige Episoden? Schreib mir an: **mail@sonjawawrosch.de** Hier findest du meine Angebote für 1:1 Beratung und Klopf-Sessions: https://sonjawawrosch.de/beratung Hier bin ich auf Instagram zu finden: **https://www.instagram.com/sonja.wawrosch/** Hier findest du mich auf Facebook: **https://www.facebook.com/sonjawawrosch.de**
Wer hätte gedacht, dass uns die Causa Corona so lange beschäftigt. Wie kommt es, dass in der Öffentlichkeit tatsächlich so wenig über Alternativen im Umgang mit dem Virus, seine Wirkung, das menschliche Immunsystem, Behandlungsformen und die tatsächlichen Wirkmechanismen der sogenannten Impfung diskutiert werden. Immernoch dominieren in Politik und Medien unklare Zahlenspiele und die Sorge vor unüberschaubaren Folgen. Was behindert den Diskurs? Fördern Begriffe wie "Verschwörung" für naheliegende Fragestellungen Denkverbote? Christfried Lenz, Musikwissenschaftler, Organist, Rundfunkautor und Gründungsvorstand der BürgerEnergieAltmark eG und Aktivist für die Reformen von Rundfunkgebühren hat sich dem Artikel "Die Psychologie der Verschwörungsleugner" von Tim Foyle angenommen. Seine Replique nennt er „Weder Verschwörung noch Theorie – Der Propagandabegriff „Verschwörungstheorie“ zielt auf Denkverbote." Sabrina Khalil hat sie für uns eingesprochen:
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
‼️ nur für kurze Zeit 70% Rabatt ‼️ ENERGIZE YOUR LIFE - 07.10.23 Da ich immer wieder gefragt werde, was es mit dem Hausmittel Apfelessig auf sich hat, gibt es heute zu diesem Thema einen kurz und knackigen healthy shot. Der Apfelessig enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme und ist daher so ungemein wirkungsvoll. Die positiven Wirkmechanismen beruhen auf jahrhundertelanger Erfahrung und sind gerade in der Naturheilkunde sehr geschätzt. Unter anderen wirkt er…
Ist Achtsamkeit eine oder keine Glücksformel bei stressigen Herausforderungen - oder gibt es vielleicht etwas, was hinter den Kulissen vor sich geht? Jenseits unseres Intellekts? Gibt es unsichtbare Wirkungsformen, die hinter all unseren stressigen Herausforderungen stecken und immer noch unser tägliches Leben massiv beeinflussen? Diese Folge bringt dir Klarheit, wenn du: mit der ein oder anderen Stressbewältigungsmethode bisher noch keinen gewünschten Erfolg hattest. immer wieder die gleichen Konflikte hast mit dem Partner*in, Familienmitgliedern, Freunden, Kollegen,.. negative Verhaltensweisen nicht loswirst. dich innerlich endlich nach mehr Ruhe, Entspannung, Zufriedenheit und Wohlsein sehnst Wer die unsichtbaren Wirkmechanismen hinter den eigenen Kulissen versteht, kann sich innerlich entspannt "neu ausrichten". Ich hoffe, du entdeckt auch für dich ein paar neue und hilfreiche Inspirationen für dein eigenes Leben und dein persönliches oder berufliches Glück. Hab eine wunderbare und entspannte Auszeit bei dieser Podcastfolge.
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Opioid-Analgetika und andere Wirkmechanismen zur Bekämpfung starker Schmerzen. Sie behandeln sowohl klassische Wirkstoffe wie Morphin als auch modernere Derivate wie Oxycodon und Fentanyl.
Viele Coaches fragen sich, ob es Sinn macht, in einen der 36 Coachingverbände in Deutschland einzutreten. Diese Frage beantwortet dir Management Coach Peter Tschötschel. Er ist Verbandmitglied der International Coaching Federation (kurz ICF) und war dort u.a. sechs Jahre als Vorstand tätig. Peter erzählt in diesem Gespräch wie einfach es sein kann, ICF-Mitglied zu werden - und weshalb man das aber nicht sein muss. Du erfährst die Höhe des Mitgliedsbeitrages, wie schnell dies geht und wie eine Mitgliedschaft auch für Coach-Anfänger:innen möglich ist. Als „Zugabe“ erfährst du noch ganz nebenbei, was der Besuch im Museum mit Coaching und einem der Wirkmechanismen von EMDR zu tun hat. Und was ein Stinktier in dieser Folge zu suchen hat.Übrigens: Ich bin bisher kein Mitglied vom ICF und erhalte keine Provision für dieses Gespräch. Ich interviewe einfach gerne nette Menschen, die gute Impulse für dich als Coach weitergeben können. Shownotes: - Coachingverband ICF und deren Chapter-Abende - Peter Tschötschel: Internetauftritt. Kontakt bei Fragen zum ICF gerne via Mail an peter@Tschoetschel.de - Mehr Informationen zur Akademie für Neuro-Coaching® oder zu meiner EMDR-Arbeit als Coach - Links zu meinen Büchern*: „Erfolg durch Positionierung“, „Coach, your Marketing“ und „Mama meditiert“ und dem eBooK „Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“. - Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook - Werde Teil meiner Neuro-Community - Link zur „Coach dein Glück-Box®“ - Link zu Tanjas Newsletter - Vereinbare gerne ein kostenloses Gespräch mit mir: 0170/76 000 345. - Link zum Impressum von Tanja Klein * Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine Pro-Bono-Coachings verwendet.
Wenn das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen kann, sprechen wir von einer Herzinsuffiziens oder Herzschwäche. Wie kommt es dazu, was passiert am Herzen und welche Symptome gehen damit einher? Die Details zur Herzinsuffizienz erklären wir Euch in der neuen Folge Tablettentalk! Außerdem gehen wir genau auf die Therapie der Herzinsuffizienz ein, die Behandlung der verschiedenen Stufen und die jeweiligen Substanzen mit ihren Wirkmechanismen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören! Folgt uns auch auf Insta @tablettentalk. Quellen, Impressum, wichtige Links: https://linktr.ee/tablettentalk Disclaimer: Wir wollen Euch lediglich informieren und keine medizinische Beratung durch Arzt oder Apotheker ersetzen. Der Inhalt dieser Folge wurde mit größter Sorgfalt recherciert, wir übernehmen jedoch keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte.
Keine Angst, der Verfassungsschutz wacht über uns – so oder so ähnlich denken noch viel zu viele deutsche Bürger über den Inlandsgeheimdienst. Doch der eigentlichen Aufgabe, nämlich verfassungsfeindliche Bestrebungen aufzudecken und öffentlich anzuklagen, kommt die Behörde mit Sitz in Köln schon lange nicht mehr nach. Stattdessen ist der Verfassungsschutz zum verlängerten Arm der Bundesregierung geworden, denn mithilfe dieses Instruments lässt sich die politische Opposition perfekt beobachten. Und mehr als das: Solange die Bürger das Urteil des Verfassungsschutzes über diese oder jene Partei oder Gruppierung ernstnehmen, bleibt das Kartenhaus bestehen. An dem Tag, an dem die Bürger aber bei einer erneuten Verlautbarung der Schlapphüte lediglich die Schultern zucken, fällt das Kartenhaus in sich zusammen. Deshalb widmen Benedikt Kaiser und „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein diese Folge der „Lagebesprechung“ einer ausführlichen Analyse des Verfassungsschutzes und der dahinterstehenden Wirkmechanismen.
Gerade was das Themenfeld ökologische Nachhaltigkeit und ökonomische Transformation zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels betrifft, spielen Daten und Einschätzungen von Institutionen wie dem Weltklimarat, dem Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, aber auch von Pseudo-Instituten wie Heartland, Atlas Network oder EIKE eine nicht zu unterschätzende Rolle. Hier gilt es genau hinzusehen, wer die Geldgeber jener Institutionen sind, mit deren Hilfe bestimmte Unternehmen und Verbände ihre Interessen auf das Feld der Arena tragen. Über den wirksamen Hebel der öffentlichen Meinung soll politischer Druck ausgeübt werden. Dabei wird ganz bewusst der verstärkende und polarisierende Effekt sozialer Netzwerke genutzt. Über YouTube-Kanäle, Telegram- und Facebook-Gruppen werden die Wirkmechanismen der Algorithmen ganz gezielt genutzt, um interessenpolitische Ziele zu erreichen. Dabei ist nicht mehr transparent, ob einzelne Unternehmen oder Interessenverbände direkt oder indirekt mitwirken oder ob sich Gruppen mit ihren Kampagnen längst verselbständigt haben. Beispielhaft sei hier die Facebook-Gruppe „Stopp der Deutschen Umwelthilfe“ genannt, in denen Nutzer zuweilen als Mordaufrufe zu verstehende Kommentare an die Adresse des Bundesgeschäftsführers Jürgen Resch posten. Ob und wie sich deutsche Automobilkonzerne dazu positionieren, ist eine berechtigte Frage, führen diese doch seit Jahren einen harten Kampf mit der Deutschen Umwelthilfe auf der Arena auch vor den Gerichten. Daneben gibt es Überlappungen, nachhaltige Unternehmen gehen zusammen mit FridaysForFuture als EntrepreuneursForFuture auf die Straße, veröffentlichen medienwirksam Gemeinwohlbilanzen oder organisieren Veranstaltungen, auf denen zum Beispiel der bekannte Abenteurer und Polarforscher Arved Fuchs anschaulich von seinen Eindrücken vom Klimawandel in der Antarktis berichtet. Alles sicher Aktivitäten, die außerhalb interessierter Kreise wenig Beachtung finden im Vergleich zu den Einflussnahmen großer Interessenverbände auf die Gesetzgebung. Nach diesen wichtigen Exkursen kommen wir im nächsten Podcast zurück zur Planung interessenpolitischer Aktivitäten im Unternehmen. Auf Wiederhören Klaas Kramer, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Nachhaltigkeitsmanagement
Was haben wir gewußt? ArchivWare vom 28. November 2020: Geht es beim Thema Corona noch um unser Wohl? Das stellen immer mehr Menschen in Frage, weil allein die gesundheitlichen Kollateralschäden übermächtig werden. Eine in Aussicht gestellte Sars-Cov-2-Impfung lässt uns erneut diesen Punkt betrachten: eine noch nie zuvor zugelassenen Technik, ein genetischer Eingriff in den Menschen, die sogenannte mRNA-Impfung. Schon vor etwa vier Monaten war der Immunologe und Toxikologe Prof. Stefan Hockertz mein Gesprächspartner zu diesem Thema. Damals war ihm gar nicht wohl, er warnte vor millionenfach vorsätzlicher Körperverletzung durch unausgereifte und unserem bis heute entwickelten Standard nicht angemessen getestete Impfstoffe. Heute stellen uns zum Beispiel die Unternehmen Biontech und Curevac für sehr bald ihre Impfkandidaten in Aussicht. Was konnte Prof. Hockertz bis heute erfahren über die Wirkmechanismen, die Studienlage und die Zulassungsformalien? Hören Sie jetzt ein UPDATE zur Corona-Impfung. Es geht ganz basal los. Wovor soll der Impfstoff nun genau schützen? Vor der Krankheit per se, vor einem schweren Krankheitsverlauf oder davor, andere anzustecken? Professor Stefan Hockertz war Direktor und Professor des Institutes für Experimentelle und Klinische Toxikologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf von 2003 bis Ende 2004. Davor war er Mitglied des Direktoriums des Fraunhofer Institutes für Toxikologie und Umweltmedizin in Hamburg von 1995 bis 2002 und von 1986 bis 2001 arbeitete er als Forscher bei der Fraunhofer Gesellschaft in Hannover. Seine erste akademische Ausbildung als Diplombiologe erhielt Hockertz 1985. Prof. Stefan W. Hockertz ist zum „Eurotox Registered Toxicologist“ ernannt, zudem hält er die Ernennung zum Herstellungs- und Kontrolleiter gemäß § 15.1 und §15.3 des Arzneimittelgesetzes. Hockertz ist Dr. rer. nat. in Biologie an der Universität Hannover, habilitiert für die Fächer Toxikologie und Pharmakologie an der Universität Hamburg und Professor für Molekulare Immuntoxikologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Heute arbeitet er als geschäftsführender Gesellschafter der tpi consult GmbH, einer der führenden toxikologischen und pharmakologischen Technologieberatungen in Europa.
Was haben wir gewußt? ArchivWare vom 24. April 2020: "...dann sollte man diese Personen nicht zu stark motivieren, diesen Mund-Nase-Schutz zu tragen." meint Prof. Dr. Lars Schaade. Mund-Nasen-Masken sind jetzt fast überall in Deutschland Pflicht. Beim Einkaufen, im öffentlichen Nahverkehr oder in der Pflege. Das Tragen betrifft nicht nur die Verbraucher, die kurz oder auch mal eine halbe Stunde oder Stunde in einen Laden gehen oder vierzig Minuten mit der S-Bahn fahren, sondern auch VerkäuferInnen, PflegerInnen oder ZugbegleiterInnen, die dann über den ganzen Tag diese Masken tragen müssen. Damit wollen und sollen wir Infektionsgefährdete schützen. Wir hatten Gelegenheit, Prof. Dr. Lars Schaade, den Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts zu fragen was die Effekte für die Maskenträger sind? Das Robert-Koch-Institut ist als Bundesbehörde für Infektionskrankheiten prädestiniert, uns etwas über diese Wirkmechanismen aufzuklären. Egal ob gebastelt oder gekauft, es gibt Fragen zur Sauerstoffsättigung bei Asthmatikern, Rauchern und allen anderen, mit bekannten oder unbekannten Lungenfunktionseinschränkung. Unklar ist auch, ob das bakterielle Milieu, mit einer Maske vor Mund und Nase geschaffen wird und dann über einen längeren Zeitraum immer wieder eingeatmet wird, schädigen kann.
"Gibt es Heilung für Allergien oder kann man nur Symptome behandeln?" "Könnt ihr den Allergie-Pricktest empfehlen?" "Welche Rolle spielt Ernährung bei Allergien?" "Was sind Kreuzallergien?" "Können Hunde auch Allergien bekommen und wenn ja - wodurch?" "Wie unterscheiden sich Heuschnupfen und Allergisches Asthma?" "Sollte ich Vitamin C und D auch im Sommer supplementieren?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Allergien: Heuschnupfen, Pollen, Tierhaar, Asthma - Erste Hilfe bei überschießendem Immunsystem". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Jeder dritte Deutsche leidet an Allergien – Tendenz steigend. Unser Immunsystem reagiert überempfindlich auf vermeintlich harmlose, körperfremde Substanzen. Die moderne Wissenschaft macht Betroffenen Mut: „Wir können Allergien besiegen! Wenn wir verstehen, welche Wirkmechanismen dahinterstecken, können wir auch konkret etwas dagegen tun.“ - sagt Matthias Baum. Er zeigt, welche chemischen Prozesse in unserem Körper ablaufen, wenn wir auf einen Stoff allergisch reagieren und was wir tun können, um unser Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. HEALTH NERDS - Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Jeder dritte Deutsche leidet an Allergien – Tendez steigend! Heuschnupfen, Asthma, Tierhaarallergien, Nahrungsmittelallergien oder auch Neurodermitis - unser Immunsystem reagiert überempfindlich auf vermeintlich harmlose, körperfremde Substanzen. Matthias Baum aus dem Health Nerds Wissenschaftsteam macht allen Betroffenen Mut: „Wir können Allergien besiegen! Wenn wir verstehen, welche Wirkmechanismen dahinterstecken, können wir auch konkret etwas dagegen tun.“ Er zeigt, welche chemischen Prozesse in unserem Körper ablaufen, wenn wir auf einen Stoff allergisch reagieren und was wir tun können, um unser Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Seine drei konkreten Anti-Allergie-Tipps gibt es in dieser Episode unseres Gesundheitspodcasts. Außerdem - das Extra für alle Eltern: So bereitet ihr eure Kinder bestmöglich auf ein Leben ohne Allergien vor. HEALTH NERDS - Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Was haben wir gewußt? ArchivWare vom 18. Juli 2020: 750 Millionen Euro beträgt das Sonderprogramm zur Beschleunigung der Impfentwicklung gegen Sars-CoV-2, das die Bundesregierung für die Pharmafirmen Mitte Juni ausgelobt hatte. Nun sinkt die Bereitschaft der Bürger in ganz Europa, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen, sobald die Impfung vorliegt. Besondere Sorgen bereiten vielen Menschen mögliche Nebenwirkungen der Immunisierung. Zu Recht, meint Professor Sucharid Bhakdi, deutscher Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, emeritierter Professor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der von 1991 bis 2012 Leiter des dortigen Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene war. Prof. Bhakdi hält etwa die Hälfte der von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen für sehr wirksam und sinnvoll und hat selbst an Impfentwicklungen mitgearbeitet. Im Falle der Impfstoffentwicklung gegen SarS-Cov-2 regen sich bei ihm allerdings nicht nur Zweifel, er befürchtet, dass die Wirkmechanismen dieser neuartigen Impfung weder vollständig getestet, noch alle Risiken überhaupt bedacht wurden. Er ringt darum, mit den KollegInnen und Kollegen in Austausch zu kommen und an die notwendigen Informationen zu gelangen. Zweiter Teil - „Ich will nicht streiten, mit Wieler, mit Drosten. Ich will mit ihnen diskutieren und fragen: Leute, habt ihr das bedacht?“ sagt der Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Professor Sucharid Bhakdi. Seine Sorgen bezüglich der Impfentwicklung sind groß, vermutlich größer als die Hoffnungen, die weltweit in den neuen mRNA-Impfstoff gesetzt werden. Dabei hält Bhakdi etwa die Hälfte aller Impfempfehlungen der StiKo für äußerst sinnvoll … und erklärt das auch in seinem Gespräch hier bei Radio München. Prof. Sucharit Bhakdi ist deutscher Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, emeritierter Professor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und war von 1991 bis 2012 Leiter des dortigen Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene.
Caroline und ich sprechen heute über ein Thema, mit dem sich jeder vierte Mensch einmal im Leben konfrontiert sieht. Die Depression, genauer gesagt, die depressive Episode. Wir versuchen das Thema zu demystifizieren, sprechen über die verschiedenen Gesichter und Formen einer Depression und erklären den Unterschied zwischen unserem aktuellen westlich-medizinischen Behandlungs- und Diagnosesystem, welches anhand einer Symptomauflistung arbeitet, oft keine klare Handlungsempfehlung der Behandlung bzw. eine Entlastung bringt und einem Weg der zu den Symptomursachen führt. Somit, zu wahrer Heilung und Wohlbefinden. Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt in solch einer Phase zu stecken und warum die Hoffnungslosigkeit dabei jegliche Art des möglichen Auswegs versperrt. Gibt es einen Prozess aus der Depression heraus? Und wenn ja, wie sieht der aus? Warum hilft Psilocybin ganz speziell so effizient gegen Depressionen und welche transformierenden Erfahrungen durften wir als ESSENTIYA bereits begleiten? Ihr versteht den Zusammenhang zwischen prägenden Beziehungsdynamiken aus unserer Kindheit, Traumata, unserer Gefühlswelt als Erwachsene und warum die Lernmechanismen und Werkzeuge, die wir bei der inneren Arbeit zur Heilung brauchen, komplett anders aussehen, als beispielsweise bei klassischer Persönlichkeitsentwicklung. Warum wir mit kognitiver Verhaltenstherapie eine Depression lediglich zu bekämpfen versuchen, nicht aber annehmen und heilen können. Der Unterschied zwischen wirklicher Therapie und der “Symptomtherapie”, die zu keiner tiefgreifenden Veränderung führt. Wieso es Psilocybin durch seine Wirkmechanismen erlaubt, die "Kognitive Triade" - eine negative Sicht auf dich, deine Umwelt und deine Zukunft - d.h. alle festgefahrenen Annahmen, zu dekonstruieren, gar nachhaltig aufzuweichen, sodass wir eine mitfühlende Perspektive auf uns selbst erfahren und neue Wege beschreiten können. Es gibt ebenfalls konkrete Tips für Menschen die gerade in einer solchen Phase stecken. --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über uns: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com TRANSFORM Einzelbegleitung (Coming soon) : https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
Für COPD-Patientinnen und -Patienten, die trotz maximaler Therapie immer noch erhebliche Beschwerden haben, gibt es jetzt neue therapeutische Verfahren. Prof. Dr. med. Daniela Gompelmann und Dr. med. Judith Brock ordnen die Verfahren ein, erklären die Wirkmechanismen und die Vorabdiagnostik, die für die Entscheidungsfindung der optimalen Therapie essenziell ist.
DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
In der Behandlung von Morbus Crohn & Colitis ulcerosa steht uns mittlerweile eine Reihe von Präparaten mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Verfügung. Dennoch bleibt der Bedarf an neuen Wirkstoffen ein vorrangiges Ziel, nachdem bei etwa der Hälfte der CED-PatientInnen und Patienten das Therapieziel der vollständigen Abheilung der entzündeten Darmschleimhaut noch nicht erreicht werden kann. Diesbezüglich stellen klinische Studien eine mögliche Alternative in der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa dar. Doch wie funktioniert so eine Studien-Teilnahme nun in der Praxis? In dieser Episode wollen wir euch einen Einblick in den Alltag der größten CED-Studien-Ambulanz in Österreich geben – nämlich jene an der Medizinischen Universitätsklinik am AKH Wien. Dabei stehen uns Dr. Christian Primas (Facharzt für Gastroenterologie) und CED-Nurse Tobias Mooslechner (Diplomkrankenpfleger am AKH Wien) als Gesprächspartner zur Verfügung. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!
Wie wirkt Osteopathie? Der Podcast der Osteopathie Schule Deutschland
„Wenn wir uns nicht selbst mit unserer Wirkung und unserem Denken beschäftigen, dann werden es andere für uns tun." (Tobias Dobler im Gespräch mit Noak Liem) Warum ist es so wichtig für das klinische Denken über Wirkmechanismen nachzudenken? Was sind typische Querschüsse im klinischen Denken? Was kann man verbessern? Wir haben nachgefragt: Wie wirkt Osteopathie? - Folge 1 mit Tobias Dobler
In dieser Folge habe ich mit Mercede gesprochen, die mit 27 aus dem Iran nach Österreich kam. Es geht rund um Migration und Elternschaft und wie Scham- und Schuldgefühle darin verwoben sind. Sie schaut auch auf die verschiedenen Erziehungsstile zwischen Österreich und dem Iran, welche Rolle Gemeinschaft, Individualiät, Autonomie und Freiheit spielt und wie man lernen kann die eigenen Bedürfnisse zu spüren und auszudrücken, wenn dies kulturell nicht vorgelebt wurde. Scham- und Schuldgefühle sind kulturell geprägt und haben dementsprechend andere Wirkmechanismen, dies wirkt sich natürlich auch auf die Beziehungs- und Bindungsebene aus und wenn manche Kinder schon sehr früh stark mit Scham- und Schuld geprägt sind, hat dies natürlich langfristig einen Effekt. Wenn man dann in eine andere Gesellschaft kommt mit anderen "Scham-Regeln", taucht vielleicht Irritation und Orientierungslosigkeit auf. In dieser Folge bekommst du gewiss eine Idee davon, was das bedeuten kann. Website, Session-Anfragen und Impulse: Alles-Deine-Schuld.de www.instagram.com/alles.deine.schuld/ Nathalie@alles-deine-schuld.de Website von Mercede: mercedeameri.com/kinderkunstatelier mercedeameri.com/kunsttherapie Instagram: instagram.com/kunstvoll.leben instagram.com/mercede.ameri
Handauflegen, wohl eine der traditionellsten Formen des Geistigen Heilens, ist auch eine der ältesten Behandlungsmethoden der Menschheit überhaupt. Mein Gast, der evangelisch-reformierte Theologe und ausgebildete Seelsorger Matthias A. Weiss begann vor fast 20 Jahren damit, Menschen durch sanfte Berührungen seiner Hände und eine offene Haltung zur Selbstheilung anzuregen. Und auch wenn die Wirkmechanismen dieser alten Kunst nach wie vor unverstanden sind, gilt in der Regel doch der Grundsatz "wer heilt hat recht". Matthias A. Weiss über seinen Werdegang und seine Erfahrungen in der Welt des Geistigen Heilens.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Viktor Matyas, Co-Founder und CEO von Aignostics, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 14 Millionen Euro. Aignostics ist ein Spin-off der Charité Berlin mit Fokus auf die Entwicklung von KI-Modellen, um Verständnis, Diagnose und Behandlung schwerwiegender Krankheiten zu verbessern. Dazu hat das Startup neuartige digitale Pathologielösungen mit Explainable AI für die pharmazeutische Forschung und Diagnostik entwickelt. Die tiefgreifende Analyse großer Datensätze aus Gewebeproben erfordert den Einsatz einer Künstlichen Intelligenz. Die detaillierte Analyse von Gewebeproben und die zugehörigen Metadaten werden deshalb im Auftrag von Blue-Chip-Kunden aus der Pharma- und Biotechnologiebranche von Aignostics übernommen. Die KI-Modelle gehen nach Unternehmensangaben weit über aktuelle Standardlösungen und etablierte Ansätze hinaus und decken die wichtigsten Gewebefärbetechnologien ab. Sie sollen eine Beschleunigung der prä-klinischen und translationalen Forschung ermöglichen, indem sie das Verständnis der Biologie von Krankheiten und Wirkmechanismen verbessern. Außerdem sollen neuartige Biomarker und Hinweise auf die Wirksamkeit von innovativen Arzneimittelkandidaten identifiziert werden können. Aignostics wurde im Jahr 2018 von Frederick Klauschen, Klaus-Robert Müller, Maximilian Alber und Viktor Matyas in Berlin gegründet. In einer überzeichneten Series-A-Finanzierungsrunde hat das MedTech nun 14 Millionen Euro unter der Führung von Wellington Partners eingesammelt. Der paneuropäisches VC verwaltet ein Fondsvolumen von rund 800 Millionen Euro, welches in Startups in der Gründungs- und Wachstumsphase aus den Bereichen digitale Medien, Cleantech und Biowissenschaften investiert wird. Zum Portfolio gehören mehr als 100 Unternehmen in Europa und Israel. Zudem haben sich auch der Boehringer Ingelheim Venture Fund, der von IBB Ventures verwaltete VC Fonds Technologie, der High-Tech Gründerfonds sowie der von Ascenion initiierte Carma-Fonds an der Serie A beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte das Jungunternehmen seine Präsenz und sein Team weiter ausbauen. Außerdem soll ein stärkerer Fokus auf den US-amerikanischen Markt gelegt werden, auf dem Aignostics seit Anfang 2022 aktiv ist. Zudem wird das Berliner MedTech mit der überzeichneten Finanzierungsrunde ab Anfang 2023 in der Lage sein, einen Entwicklungs- und Analyseprozess anzubieten, der mit „Good Clinical Practice“ konform ist. Im weiteren Verlauf können dann erste KI-Modelle in frühphasigen klinischen Studien eingesetzt werden. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Thu, 25 Aug 2022 02:30:00 +0000 https://education-minds-podcast.podigee.io/20-020-armin-ziesemer-podcasting-als-wertvolle-lernerfahrung e0e359507b1a433c546a537649749dac Armin Ziesemer - Podcasting als wertvolle Lernerfahrung Heute als Gast im Gespräch: Armin Ziesemer ist Betriebsökonom und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement Er nutzt die Transaktionsanalyse in der Organisationsentwicklung und im Coaching. Der zertifizierte Märchenerzähler ergänzt betriebswirtschaftliche Themen mit den Wirkmechanismen der Volksmärchen und erweitert damit den Reflexionsraum in der Führungsarbeit und der Kulturentwicklung. In unserem Gespräch sprechen wir darüber, was der Sinn und Zweck einer "Podcast-Strategie" für Trainer und Erwachsenenbildner sein könnte und welche Lernhorizonte sich dabei erschließen lassen.
In dieser Folge geht es um ein sehr wichtiges Thema: Es geht um die Austestung von Zahnmaterialien. Was vielleicht einfach klingt, ist nämlich teilweise sehr kompliziert und wird dementsprechend oft falsch durchgeführt. In dieser Folge erfährst du, woran du erkennen kannst, ob du möglicherweise ein Zahnmaterial nicht verträgst. Du lernst verschiedene Testverfahren kennen und wirst am Ende in der Lage sein zu beurteilen, welches Testverfahren für dich das beste ist. Da viele Fremdmaterialien die aus (zahn-)medizinischen Gründen in den Körper eingebracht werden, unsere Gesundheit über unterschiedliche Wirkmechanismen beeinflussen oder gar schädigen können, empfehle ich die Zahnmaterialien vor Verwendung austesten zu lassen. Immerhin sind diese 365 Tage im Jahr in unserem Mund und entlassen jede Sekunde Substanzen, die von der Mundschleimhaut aufgenommen werden. Das Füllungsmaterial Amalgam ist wohl der bekannteste Vertreter dieser bedenklichen Werkstoffe. Sein Hauptbestandteil, das Zell- und Nervengift Quecksilber, gelangt über verschiedene Wege in Ihren Körper wo es sich ablagern und zu einer Schwächung von Immunsystem und natürlichen Entgiftungsmechanismen führen kann. Befinden sich unterschiedliche Metalle (z. B. Amalgamfüllung und Goldkrone) im Mund, kann es zwischen ihnen durch Austausch elektrisch geladener Teilchen (Ionen) zu Stromflüssen kommen. Die Folge ist eine Zersetzung der Legierungen und beschleunigte Abgabe von Metallteilchen an den Körper mit einer dadurch verursachten stärkeren Beeinflussung auf den Körper. Manche Menschen bezeichnen das als „Metallgeschmack“ oder „komischen Geschmack“ im Mund. Körperfremde Stoffe (Kunststoffe, Metalle,...) können, wie prinzipiell jeder Stoff in unserer Umwelt, auch eine allergische Reaktion auslösen. Dabei handelt es sich um eine erlernte, übersteigerte Gegenreaktion des Immunsystems auf ihm bekannte Stoffe. Bei den Zahnersatzmaterialien sind besonders Quecksilber, Palladium, Nickel, Chrom, Kobalt, Silber, Kupfer, Indium, Gallium und Methylmethacrylat als kritisch zu betrachten. Abgeschwächte allergische Reaktionen, sogenannte Unverträglichkeiten, treten aufgrund stärker werdender Umwelteinflüsse ebenfalls immer häufiger auf. Allein die Anwesenheit der meisten Werkstoffe im Mund können im energetischen, feinstofflichen Bereich den Energiefluss im Körper beeinflussen und im negativen Fall einen Störherd verursachen. In dieser Folge erläutere ich die Vor- und Nachteile folgender Verfahren: Epikutantest Bioresonanz Elektroakupunktur Kinesiologie Immunzellentest Wünscht du dir eine persönliche Beratung? Du hast die Möglichkeit, über folgenden Link eine Online Sprechstunde bei mir zu buchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Unter diesem Link kannst du mein neues Buch “100 Fragen an den Zahnarzt” vorbestellen: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23396-100-fragen-an-deinen-zahnarzt/ Ich wünsche Dir gute Erkenntnisse mit dieser Folge. Deine Annette Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html
Pornosucht ist eines der Arbeitsschwerpunkte von Diplom-Psychologin und Paartherapeutin Andrea Schaal. Im ersten Teil zu dieser Thematik beleuchten wir das Phänomen Pornosucht an sich: was ist Pornosucht eigentlich? Wie beeinflusst diese den Alltag der betroffenen Menschen? Können alle Menschen pornosüchtig werden oder sind manche Menschen „gefährdeter“ als andere, diese Form der Sucht auszubilden? Andrea klärt umfassend zu diesem Thema auf und erläutert auf psychologischer Ebene die Wirkmechanismen der Pornosucht im Gehirn.
Deutschland ist knallvoll mit Putin-Fans. Putin ist der Schutzheilige deutscher Netzquerulanten und auch die deutsche Politik ist von AfD über CDU und FDP bis SPD von Putinisten regelrecht durchweicht. Zum Netzphänomen “deutsche Putin-Fans” zählen antiliberale Patriarchatsjunkies, fehlgeleitete Russlandfreunde, Anti-Amerikaner und Anti-EUler, Trump-Fans und Verschwörungstheoretiker, Rechtsextreme und Linksnationalisten - sowie Profipropagandisten. Denn dass im deutschen Netz diese (und mehr) verschiedenen Typen von Putin-Fans derart präsent sind, ist kein Zufall, sondern auch das Ergebnis aufwendiger Propagandaarbeit. Im Podcast bespricht Sascha Lobo wie gewohnt die Kommentare zu seiner Kolumne. Es geht um die Wirkmechanismen von Propaganda und die Frage, ob man Russland mit anderen Maßstäben messe als den Westen. See omnystudio.com/listener for privacy information.