POPULARITY
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Luftschlangen und Konfetti. Und Lisa vom Podcast "Was los, Wissenschaft?" erklärt uns die Physik hinter Luftschlangen. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
So, Konfetti und Schampus vom 100. Geburtstag sind klebrig zusammengekehrt und entsorgt worden, die Luftschlangen liegen in der blauen Tonne, die Plastiktröten in der gelben und eure beiden Lieblings-Glasbläserlehrlinge Eschi und Schiffi haben heute ausnahmsweise keinen sitzen, sondern stehen ästhetisch am Ess-Stehtisch (wehe, Kollegah, wenn du das Wortspiel klaust!!). Wir erfahren hier heute so einiges: Rolf Zuckowski ist ein alter Wanker, der 5-jährige Eschis an ihrem Geburtstag disst, Frau Köpping veranstaltet gern Kopfrechen-Olympiade und dann gibt es gegen Ende noch den Kranichreport von Albert. Ach ja: Nico Kovac riecht nach Flieder. ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In dieser Folge sprechen wir über Silvester und Neujahr. Aber nicht über Party, Luftschlangen und Feuerwerk, sondern darüber, was sich über den Jahreswechsel in finanzieller Hinsicht ändert und wie du den Jahreswechsel für dich nutzen kannst. Neujahr bedeutet auch immer eine Art von Neustart. Dementsprechend kannst du dieses Ereignis auch stets für eine Neuorientierung oder Neuordnung nutzen. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - E-mail: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-krüger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger.global - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Instagram: www.instagram.com/mediarenner - Instagram: www.instagram.com/financial.health.podcast - www.mediarenner.de Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von mediarenner & beraten von uncover.
Trommelwirbel! Luftschlangen! Konfetti! Und dann der große Knall!Heute wird gefeiert! Die hundertste reguläre Folge steht an und Marco, Khit und Fabian nehmen das zum Anlass um mal die letzten 99 Folgen Revue passieren zu lassen.Quasi Menschen, Bilder, Emotionen.Und emotional wird es auch, wenn wir unser 4 Jubiläums-Hausaufgaben besprechen. Gut, emotional ist ein starkes Wort, aber gefühlt haben wir bestimmt irgendwas.Danke für die letzten 100 Folgen, Danke fürs Anhören und Danke, dass ihr uns auch die nächsten 100 Folgen die Treue halten werdet!
Uli und Laury packen heute die Luftschlangen und Partyhütchen aus: Wir feiern den Geburtstag der großen 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, unserer Europahymne! 200 Jahre alt wird sie im Mai - und hat sich dafür richtig gut gehalten. "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium" - wohl kaum eine andere Melodie der Klassik hat so ein Hitpotential. Beethovens Zeitgenossen hat's ganz schön aus den Watschen gehauen bei der Uraufführung. Und Ludi hat mal wieder gezeigt, was er ist: einer, der von Trends und Regeln nicht viel hält. Er MACHT die Trends. Alles, was ihr wissen müsst zur 9. Sinfonie von Beethoven, erzählen euch Laury und Uli in dieser Folge.
[KINDLICHES VERHALTEN] Oft lesen wir irgendwo, wann welcher Meilenstein bei unseren Kindern erreicht ist, wann gewisse Punkte schwierig sein können – und wann Kinder damit angeblich keine Herausforderung mehr damit haben. Das soll informieren und orientieren – ganz oft verunsichert es Eltern aber. Das Thema "Übergänge" beispielsweise, auch in meinen Büchern habe ich es jeweils besprochen, ist für viele Kinder sehr viel länger herausfordernd – aber nicht nur für sie. Wenn wir achtsam hinschauen, spüren auch wir Erwachsenen sie zuweilen unangenehm und reagieren emotional darauf. Lass dir von dieser Folge Druck nehmen und lausche dich hinein in mehr Klarheit und Zuversicht für deinen Familienalltag! Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Kennst du schon „Finde dich“?: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen, die dich ohne großen Aufwand und mit ganz viel Leichtigkeit, Entspannung Stärkung und Selbstliebe Stück für Stück jeden Tag ein bisschen weiter in die deine Kraft bringen als Mutter und als Frau. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[DRUCK & STRESS] Ich bin so froh mit dir in dieser Folge über ein Thema zu sprechen, dass oft leider immer noch sehr tabuisiert ist und für dass sich viele Mütter schämen: Was ist, wenn mir Mama sein gerade einfach absolut keinen Spaß mehr macht? Ich spreche mit dir über die überhöhten Erwartungen an Frauen und Mütter, den Druck, der daraus entsteht und woher es eigentlich kommt, dass wir früher oder später eigentlich alle mal an dem Punkt sind, an dem wir am liebsten hinschmeißen würden. Kennst du schon „Finde dich“?: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen, die dich ohne großen Aufwand und mit ganz viel Leichtigkeit, Entspannung Stärkung und Selbstliebe Stück für Stück jeden Tag ein bisschen weiter in die deine Kraft bringen als Mutter und als Frau. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[BERUF & MUTTER] Diese Folge ist ein kleiner Schmelztiegel und sie zeigt, wie komplex Mutter sein ist! Ich erzähle dir von einem Coaching aus meiner Mentoringgruppe. Meine liebe Coaches steht am Ende ihrer Elternzeit und viele Gefühle treffen aufeinander: Loslassen, Trauer, Frust und auch Erschöpfung. Wir machen all diese Gefühle sichtbar und bringen außerdem auf den Tisch, wie wenig uns oft bewusst ist, wie erschöpfend und anstrengend viele Aspekte der Mutterschaft sind und wo sich häufig falsche Erwartungen verstecken. Ich hoffe, du findest Ermutigung und Zuspruch in dieser Episode. Viel Momspiration für dich! Kennst du schon „Finde dich“?: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen, die dich ohne großen Aufwand und mit ganz viel Leichtigkeit, Entspannung Stärkung und Selbstliebe Stück für Stück jeden Tag ein bisschen weiter in die deine Kraft bringen als Mutter und als Frau. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[VERÄNDERUNG|MEHR KRAFT] Die meisten Mütter, die zu mir und meinem Team in die Vorgespräche für unser Eltern-Menortingprogramm kommen, denken, dass sie total voeil tun und ganz viel Kraft und Konzentration aufbringen müssen, um wirklich etwas zu verändern. Das kann ich gut verstehen, so ging es mir selbst auch mein halbes Leben lang. JA wenn wir uns fokussieren und bemühen können wir gewisse Dinge erreichen. Wenn wir aber mitberücksichtigen, welche Faktoren ganz natürlich und ohne viel Aufwand und Anstrengung dafür sorgen, dass wir etwas lernen und Veränderung in unser Leben implementieren, können wir diese Faktoren mitberücksichtigen. Deswegen nutze ich ganz stark Aspekte aus der Hirnforschung und aus der Lernpsychologie, um Veränderung zu bewirken. Hier findest du die Podcastepisode, die ich in dieser Folge erwähne: Hier anhören Außerdem: Kennst du schon „Finde dich“?: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen, die dich ohne großen Aufwand und mit ganz viel Leichtigkeit, Entspannung Stärkung und Selbstliebe Stück für Stück jeden Tag ein bisschen weiter in die deine Kraft bringen als Mutter und als Frau. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[GELASSENHEITSSTORY] Anne Hammerschmidt, Mama und Yogalehrerin sowie Yogacoachin, ist eine so kraftvolle, strahlende und mutige Frau. Ich habe es geliebt, sie als Mentorin begleiten zu dürfen – davon erzählt sie im Podcast – und genauso feiere ich heute zu sehen, wie Anne aus ihrer Kraft schöpft und weiterwächst. Sie hat nämlich nicht nur Strategien für sich und ihre Familie gefunden, sie ist auch losgegangen und hat ihren Traum weiterverfolgt: Als Yogalehrerin Frauen – und Mütter – zu stärken. Höre dir unbedingt dieses inspirierende Gespräch mit Anne an. Hier kannst du mit Anne in Verbindung treten: Instagram yoga.geteilte.freude Yoga bei Anne buchen Annes Homepage: www.annehammerschmidt.de ----------------------------------------- Yay!!! „Finde dich“ ist jetzt endlich da: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen für deinen Mamaalltag. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum Einstiegspreis sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[STÄRKUNG UND ERMUTIGUNG] Ich bin meinem Gefühl gefolgt, dass diese Episode raus will in die Welt – und damit vielleicht zu dir. Weil du vielleicht auch eine Mutter bist, die mit ungefragten Kommentaren anderer bewertet wird. Weil du vielleicht eine Mutter und eine Frau bist, die belehrt wird, die bewertet und beurteilt wird, die Einmischung erlebt und dass Menschen sich über die Weise, wie sie mit ihren Kindern umgeht und wie sie lebt. Ich weiß, wie das ist. Du bist damit nicht alleine und ich möchte dich in deinem Weg bestärken. Yay!!! „Finde dich“ ist jetzt endlich da: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen für deinen Mamaalltag. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum Einstiegspreis sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
Rumprobieren, sich nicht festlegen, an nichts so richtig dranbleiben – in vielen Familien ist das Thema „Hobbys“ ein Streitpunkt. In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, woher der Stress kommen und wie wir ihn lösen können – und wie wir in diesem Prozess noch die Bindung und Beziehung zu unserem Kind stärken können. Yay!!! „Finde dich“ ist jetzt endlich da: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen für deinen Mamaalltag. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum Einstiegspreis sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[UMGANG MIT STRESS UND ZEITDRUCK] Mir ist sooo wichtig, dass du dir diese Folge anhörst, damit du mit wachsamen Augen und wachsamen Herzen wahrnimmst, was vielleicht gerade auf Social Media passiert und in welche inneren Stressspiralen wir dadurch geraten. Diese Folge ist aber auch wichtig, wenn du zu Eile und Zeitdruck neigst oder viel Erschöpfung und Genervtsein spürst. Ich gebe dir mit, wie du das verändern kannst und wie du eine neue Routine für mehr Kraft und Geduld als Mama in deinen Alltag integrierst. Yay!!! „Finde dich“ ist jetzt endlich da: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen für deinen Mamaalltag. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum Einstiegspreis sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[Kindliches Verhalten] "Du bist doof", die Schwester soll weg oder "Ich geh nie wieder dahin" – was auch immer ein Kind sagt, so oft reagieren wir als Erwachsene sehr schnell darauf – und dringen nicht zum eigentlich Kern vor. So bleiben unsere Beziehungen oft ungewollt und unbemerkt unpersönlich. Ich erzähle dir, was du stattdessen tun kannst und schlüssele ein wenig auf, was dein Kind meinen und erlebt haben könnte. Viel Freude damit und daran! Yay!!! „Finde dich“ ist jetzt endlich da: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen für deinen Mamaalltag. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum Einstiegspreis sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[AUFFÄLLIGES VERHALTEN/STRESS] Ich möchte dich in dieser Folge bestärken, gelassen zu bleiben, auch wenn dir das Verhalten deines Kindes Sorgen macht. Ich nehme dich dafür mit in meine Strategien und die Eingewöhnung meines jüngsten Sohnes, die anders gelaufen ist, als vielleicht üblich und wie ich mit dem Stress umgegangen bin, der in mir entstanden ist. Diese Folge ist mit üblich viel Herz – und Authentizität entstanden – deswegen hörst du im Hintergrund die Handwerker klappern. :-) Yay!!! „Finde dich“ ist jetzt endlich da: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen für deinen Mamaalltag. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum Einstiegspreis sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[SELBSTVERTRAUEN] Das Thema, über das ich in dieser Folge spreche, hat mich sehr berührt – weil ich es selbst sooo gut kenne, mich und meine Gefühle nicht ernst genug zu nehmen. Ich durfte lernen, immer mehr zu mir zu stehen, mir immer mehr zu vertrauen und für mich einzustehen. Das ist nicht nur für mich total gesund und wichtig, sondern auch für meine Kinder. Yay!!! „Finde dich“ ist jetzt endlich da: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen für deinen Mamaalltag. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum Einstiegspreis sichern: https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/ Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[GELASSENHEIT & SELBSTVERTRAUEN] Ich teile in dieser Folge meine ganz persönlichen Schritte mit dir, die mir helfen, wenn ich mich habe verunsichern lassen, wenn ich nervös werden und mich hilflos fühle. Ich hoffe, sie helfen dir, geben dir Kraft und Halt! Wenn du mir auf Instagram oder per E-Mail schreibst, was du aus dieser Folge für dich mitnehmen kannst, bedeutet mir das wahnsinnig viel, melde dich unbedingt bei mir
[VERÄNDERUNG SCHAFFEN] Beziehungen sind das wichtigste für unsere Kinder – und für uns Menschen generell. Sie dürfen nährend, stärkend, wärmen und liebevoll sein, damit wir und unsere Kinder gedeihen – dann wir alles andere ganz leicht! Warum das so ist und was wir dafür tun können – darüber spreche ich mit dir in dieser Folge. Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Nicht mehr so schnell schimpfen? Diese Checkliste hilft dir dabei: https://www.gelassenfamilieleben.com/weniger-schimpfenlp/ Du möchtest dich von mir begleiten lassen? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[STÄRKUNG] Okay, ich rege mich auf…etwas. Aber das ist auch wichtig, denn Veränderung wird oft auch aus einer positiven Wut gemacht, die ein Motor ist. Hör dir die Folge an und schau, ob du meine Gedanken und Gefühle teilst. Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Nicht mehr so schnell schimpfen? Diese Checkliste hilft dir dabei: https://www.gelassenfamilieleben.com/weniger-schimpfenlp/ Du möchtest dich von mir begleiten lassen? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
[KRISEN NUTZEN] Diese Folge bringt ganz viel Ermutigung zu dir. Sie soll dir helfen, Herausforderungen in einem anderen Licht zu sehen und Kraft in dir selbst und deinem Kind zu erkennen. Viel Freude und Inspiration damit! Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Nicht mehr so schnell schimpfen? Diese Checkliste hilft dir dabei: https://www.gelassenfamilieleben.com/weniger-schimpfenlp/ Du möchtest dich von mir begleiten lassen? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
Tender Hearts, anschaubar auf WOW/Sky. Eine Serie, die ganz viele futuristische Themen in Bezug auf menschliche Maschinen aufmacht und viel Potenzial hergibt, darüber zu diskutieren. Was wir sonst von der Story gehalten haben und wieso ein Staubsaugerroboter so viel Sympathie von uns bekommt, erfahrt ihr in dieser Folge. Noch mehr Themen sind außerdem Taylor Swift, Luftschlangen, Kinderroboter und Adoption. Wenn das mal nicht verlockend klingt! Ganz viel Spaß beim Anhören und gerne auch mitdiskutieren! Empfehlungen: ⛲️ Brunnenbaden in Basel
Die Wildwest-Wochen im Weltfußball gehen weiter - diesmal mit Trainerbeben von Stuttgart bis London, Topspiel-Wirbel in der Bundesliga und Pokalsensationen. Mittendrin statt nur dabei die Schlaumeier Wolff und Ossi, die sich neben den harten Themen außerdem intensiv mit Bryan Adams, Luftschlangen und Totenköpfen auseinandersetzen. Bunter geht nicht!
Im Moment ist es noch kalt und dunkel, Winter eben. Aber das hindert unsere Kinderreporter*innen nicht daran, lustig und heiter zu sein. Denn es ist Fasching - die Zeit der Kostüme, Luftschlangen und Konfetti. Sie erzählen euch, wie sie diesen Tag feiern und in welches coole Kostüm sie schlüpfen werden.
Heute ehren wir einen Menschen, der ganz im Gegensatz zu Philipp drauf verzichtet hat, mal zumindest indirekt ein Teil unserer feinen Runde zu sein. Holt die Luftschlangen und lasst uns feiern. Natürlich Backstage. Sweet Sixteen. Die Kids, was sind sie nicht niedlich, oder ist das jetzt vorbei? Wir lauschen dem Sechzehnten Geburtstag, ganz ohne Kippen und Schnaps von der Tankstelle. Die Zeiten ändern sich. Auch in Dresden ändern sich die Zeiten und die angekündigte Veränderung nimmt nun konkrete Form an, auf zu neuen Ufern. Wir müssen wieder über die Schule sprechen! Ich bin mir gar nicht sicher, warum uns dieses Thema so liegt. Wahrscheinlich, weil so easy unsere Flashbacks fördert. Zeugnisse waren für Einige ein schöner Tag, für viele Andere eher nicht. Die Frage ist, ist das Ganze transparent genug? Es ist unsere Aufgabe, da mal mit der Lupe draufzuhalten. Der Lehrkörper, wir er in unseren Fachkreisen genannt wird. Wir reden nicht mehr vom Musiklehrer, die immer die Flasche Kräuter unter dem Klavier stehen hatten. Diesen gibt es nicht mehr, was gut ist. Allerdings geht die Rechnung nicht mehr auf. Warum mangelt es an den Lehrer*innen? Wir wagen einen Erklärungsversuch. ÖPNV für alle und das auch noch bezahlbar. Olle Lindner hat Twitter vollgeknallt. Hilft euch dieses Ticket? Wir sagen “Ehre”. Stell dir vor du gehst einkaufen. Hast du auf dem Schirm, welcher Großkonzern die wichtigen Entscheidungen für deine Lieblingsmarken trifft? Vom Joghurt, über das Bier bis hin zur Sandalette. Ist es uns egal, oder haben wir zu wenig Haltung? Feine Sache, diese #196. Wir Erwarten Eltern in den Kommentaren und Wirtschaftsexperten in den Voicemails. Bis dahin! Agenda News Ehre oder Schmutz Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Ehre oder Schmutz Zeugnisse Lehrermangel 49€ Ticket Großkonzerne --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehreoderschmutz/message
Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon die Silvesterparty geplant? Oder lasst ihr die letzten Stunden des Jahres eher ruhig ausklingen? In unserer heutigen Podcast-Folge "Happy new year" werden wir das alte, turbulente Jahr Revue passieren lassen und sowohl positive als auch negative Ereignisse hervorheben. Wie verbringen wir den letzten Abend des Jahres? Welches Festmahl darf auf gar keinen Fall fehlen? Ist eine Neujahrsfeier mit der Verwandtschaft out? Und welche Vorsätze haben wir für das Jahr 2023? Über das und viele weitere Themen werden wir uns die nächsten Minuten unterhalten. Ach ja, nachdem heuer wieder mit Feuerwerk hantiert werden darf - sind für dafür oder dagegen? Feiert mit uns und teilt sehr gern eure Meinung auf Facebook und Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören und rutscht gut ins neue Jahr rüber. Eure Marion & Euer Manuel!
Hört ihr die Luftschlangen durch die Luft fliegen? Wir feiern wieder einmal Jubiläum und haben dafür keine Kosten und Mühen gescheut. Macht euch gefasst auf das spannendste was die aktuelle Unterhaltungsbranche zu bieten hat. Lehnt euch zurück und grübelt mit uns im „Wer wird Millionär“-Trainingslager. Werden wir es schaffen in dieser Folge mit eurer Hilfe … Weiterlesen 090 Echt verrückt / Arabischer Frühling →
200 Jahre Kölscher Fastelovend und zwei Jahre KSS – wenn das mal kein Grund zu feiern ist! Heute wird es bunt – „Et jitt kei brung in Konfetti“ – das sagte schon der Freund des Podcasts JP Weber. Und genau so bunt wie unser geliebter Karneval sind auch wir: Heute erklärt Hendrik Dominik mal wieder die rut wieße Welt – et jeht um Kölle, Kölsch und Alaaf! Dominik kommt dann um die Ecke mit einer ausgesprochen ausgefallenen Musikrichtung, die viel Bezug zum jecken Treiben hat – lasst Euch überraschen! Heute ist 11.11 – nehmt Euch ein kaltes Kölsch, zieht die Pappnas an und schmeißt Luftschlangen in die Luft – Kölle Alaaf! KSS Alaaf!
Blast die Ballons auf und holt die Luftschlangen raus! Der Saalfelder Cavecast ist mit der großen Super-Bowl-Party-Hangover-Nachbetrachtungs-Folge zurück. Daher darf auch der bengalische Body alias Sven nicht fehlen. Der Stachel der Niederlage seiner Burrow-Boys sitzt natürlich noch tief und zu allem Überfluss quillt schon wieder die Alt-Papier-Tonne vor lauter Gartenstühlen über. Von solchen Problemen kann Robin nur träumen. Gegen den leicht entzündbaren Corsa-Cruiser haben sich das Handwerk und die Staatsgewalt verschworen. HAT ER ETWA DEN PFEIL NICHT GESEHEN????!? Nur André regt dieser Tage gar nichts mehr auf, schließlich schießt er sich seit zwei Wochen täglich 3 Gramm Marihuana ins linke Nasenloch. Grüße gehen diesmal raus an die Dieden-Bowl-Bande im Allgemeinen sowie Sonic The Schwurbler und den MVP-Mack im Speziellen, Jenny Elvers, Alex Jolig und alle Hajos, Kajos, Romas und Anals.
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
DER BESTE BÖLLER KOMMT ZULETZT: Silvesterparty in Seuchenzeiten? Schwierig, schließlich lauert überall das gefährliche Omicron. We got you covered, Freakbitches: Klickt euch auf unsere coronasichere Party und zieht euch ein Feuerwerk aus Knaller-Gags, Bomben-Jokes und einem raketenmäßigen Jahresrückblick rein. Wer waren DIE Persönlichkeiten des Jahres 2021? Warum kann Serdar seine Nachbarin beim Kacken hören? Was kommt beim Bleigießen raus? Außerdem lüften die beiden Luftschlangen noch das Geheimnis um den legendären Showabbruch in Essen. Gab es danach eine Schlägerei im Backstagebereich? Euch allen einen guten Rutsch und ein Spitzen-2022! Love, Niels & Matze
Agneta und Rüdiger starten die Party ab 30 und alle dürfen dabei sein!
Es ist so weit, die erste Jubiläumsfolge Bumsfidel – euer duftester Podcast, seit es Pauline und Gisela gibt. Doch bevor die Gläser klirren und die Luftschlangen fliegen, folgen unsere beiden Held*innen ihrer tief verankerten Leidenschaft für das Viele und tauschen sich über Sexspielzeuge aus, philosophieren in üblicher Manier über das Leben und sprechen über die einzig weltliche Konstante: die Veränderung! Am Ende verneigen Sie sich voller Demut vor euch, ihren treuen Hörer*innen, denn ihr seid es, die jede Woche einzigartig schön machen und Pauline und Gisela sehr glücklich! Hip Hip Hurra – die Reise geht weiter! Danke für ein Jahr bumsfideler und dufter Unterhaltung!
Herzlich willkommen beim Federverliebt-Podcast, dem deutschsprachigen Podcast für alle Themen rund um's Handlettering! Du bist hier richtig, wenn Du Schönschreiber bist, Brushpenverrückt und Kalligraph, wenn Du Dich als möglicher Kunde für das Thema interessierst und auch, wenn Du einen Federverliebten um Dich hast und oft nicht so richtig verstehst, wovon gerade die Rede ist. Mein Name ist Sabine Tack und ich bin seit gut zwei Jahren begeisterte Kalligraphin. Da ich liebend gerne Podcasts höre, habe ich irgendwann festgestellt, dass ich zu diesem einen Thema, dem Schönschreiben, keinen einzigen finden konnte – und so mache ich meinen Podcast eben selbst. Schön, dass Du da bist! Heute sprechen wir über 5 Ideen, mit denen das Üben ganz leicht in den Alltag gebracht werden kann. Es geht um Organisation, Motivation und ganz unverhoffte Luftschlangen.
Unser Silvestertörn führte uns von Teneriffa über La Gomera bis El Hierro und schließlich wieder zurück nach Teneriffa wo wir das Charterschiff wieder abliefern sollten. Die Anreise - mit Umweg Ursprünglich hatte unsere Skipper und Veranstalter des Törns Uwe Springer von springsail.de eine Bavaria 46 gebucht, die wir im Süden von Teneriffa, in Las Galletas, übernehmen sollten. Dementsprechend lauteten unsere Reisevorbereitungen auch auf einen Flug zum südlichen der beiden Flughäfen Teneriffas von wo aus die Marina Las Galletas etwa 10 Minuten mit dem Taxi entfernt wäre. Einige Tage vor Reiseantritt schrieb Uwe dann an alle Teilnehmer, daß wegen eines Zusammenstoßes der Charteryacht mit einem Fischerboot das Schiff nun nicht mehr zur Verfügung stände und wir stattdessen eine Bavaria 50 bekämen. Allerdings liege diese im Norden der Insel. Wir sollten bitte versuchen dort hin zu kommen. Babsi wäre nicht Babsi, wenn sie nicht innerhalb weniger Minuten die optimale Verbindung vom Flughafen Tenerife Sur bis nach Santa Cruz gefunden hätte: etwa jede halbe Stunde fährt ein Bus entlang der Inselautobahn in nördliche und südlicher Richtung und verbindet so die Städte und Dörfer der Kanareninsel. Er hält unmittelbar am Flughafenterminal und macht auch einen Halt an der großen Busstation in Santa Cruz, die etwa 20 Gehminuten von der Marina entfernt liegt. Optimal! In weiser Voraussicht hatte Babsi für die Flüge schon im Voraus die Sitzplätze an den Notausgängen gebucht. Das ist zwar etwas teurer aber Erics lange Haxen sind in einem normalen Sitzplatz schwierig zu verstauen. Der Flug am Silvestertag 2016 von Frankfurt nach Teneriffa war also sehr angenehm und läutete unser wunderbares Segelabenteuer schon richtig ein. Wir fliegen mit dem Bus! Angekommen in Teneriffa Süd fanden wir schnell den richtigen Bus und waren eine Stunde später an der großen Busstation von Santa Cruz angekommen. Immer noch beeindruckt vom Augenmaß unseres Busfahrers, der zum Abschluss des "Flugs" über die Autobahn eine Unterführung in der Innenstadt von Sant Cruz, die nur einige Zentimeter breiter war als unser Bus mit Rekordgeschwindigkeit nahm. Mit Google Maps war schnell der Fußweg zur Marina gefunden. Eric beschloss vollmundig, das es sich für die paar Meter nicht lohne, ein Taxi zu nehmen und schulterte entschlossen die Reisetaschen. Unsere Bavaria 50 in der Marina von Santa Cruz Mit schmerzverzerrtem Gesicht kamen wir etwa eine Dreiviertel Stunde später - es dämmerte bereits - in der Marina an, wo wir direkt Uwe in die Arme liefen. Erste Begrüßung und ein schnelles Anheuerbier zusammen mit Uwes Frau Uta und Barbara und Tom aus der Schweiz. Das vierte Pärchen sollte zwischen zehn und elf zu uns stoßen, damit wir dann gemeinsam in Santa Cruz Silvester feiern konnten. Marina del Atlantico Die Marina del Atlantico liegt am Ende des Handelshafens von Santa Cruz. Seit Kurzem ist sie zu Fuß über eine indirekt beleuchtete Brücke vom Plaza de España zu erreichen. Der Hafen dient als Charterstützpunkt und verfügt über vier lange Schwimmstege mit Strom und Wasser. Das Sanitärgebäude ist großzügig ausgebaut und wirkt recht sauber. Silvester in Santa Cruz - Unglaublich! Wir hatten alle Hunger und wollten also nun auch bald los, um ein Restaurant zu finden und zu schauen, wo wir denn Silvester feiern würden. Also ging es über die beeindruckend beleuchtete Zubringerbrücke des Yachthafens mit fünf Minuten Fußweg direkt in die Innenstadt. Kurz Sondierung und es stellte sich heraus: viele Restaurants waren entweder komplett ausgebucht, schweineteuer oder zu! An Silvester! Der Spanier weiß, Prioritäten zu setzen. Direkt an einer großen Promenade neben einer verwaisten Bühne fanden wir im Souterrain dann ein Lokal, das bereit war, sechs hungrigen Seglern ein Abendessen zu bereiten. Während wir dann also Käse, Tapas, Brot und schließlich noch eine Paella vernichteten, füllte sich die Innenstadt zusehends. Immer mehr Menschen waren in der Fußgängerzone rund um die dunkle Bühne unterwegs. Vom Smoking und dem kleinen Schwarzen bis zum Freizeitlook war alles vertreten. Buntes Treiben in Santa Cruz. Schließlich stieß auch das letzte Pärchen, Thea und Martin zu uns und so war unsere Crew komplett und bereit, den Jahreswechsel als Einstieg in den Wochentörn zu feiern. Nach einem kurzen Verdauungsspaziergang entdeckten wir, dass auf der Bühne die Beleuchtung angegangen war und unterhalb Mitarbeiter damit beschäftigt waren, glitzernde Tüten an das Publikum zu verteilen! Neugierig mischten wir uns unter die Menschen vor der Bühne und ergatterten schließlich für jedes Crewmitglied eine der geheimnisvollen Tüten. Drinnen fanden sich Luftschlangen, ein Hütchen und allerlei Tand und Glitter, der ein buntes Fest garantieren sollte. Schnell war die gesamt Mannschaft geschmückt und bereit für das bevorstehende Bühnenprogramm. Musik! Silvester 2016 auf Teneriffa Was dann folgte war einer der rauschendsten Silvesterabende ever! Ever, ever! Gegen halb zwölf enterte eine Combo die Bühne und der Bandleader begann, begleitet von eine Percussion- und Bläserband und zwei Backgroundsängern und -performern, die Bühne zum Kochen zu bringen. Leichtfüßig tanzend schmetterten die Musiker Salsa, Merengue und Rumba in die begeisterte Menge. Von einem auf den anderen Moment stand kein Fuß mehr still. Alles, was Füße hatte, tanzte. Im Licht der Kamera eines einheimischen Fernsehteams steigerte sich die Stimmung bis sich um zwölf Uhr mit einem fulminanten "¡Feliz Año Nuevo!" alle in den Armen lagen. Über dem Hafen, hinter der Bühne, erhob sich ein wunderschönes, buntes Feuerwerk, dessen Höhepunkte von Applaus und Begeisterungsrufen begleitet wurden. Später setzte die Musik wieder ein und das neue Jahr wurde ebenso tanzend begrüßt, wie das Alte verabschiedet wurde. Gegen eins beschlossen wir, gemeinsam zum Schiff zurückzukehren. Für den ersten Segeltag war ein Schlag zur Marina San Miguel geplant und die Wetterprognose verhieß nichts Gutes... Santa Cruz - San Miguel Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen (Kater-)Frühstück lösten wir zum ersten Mal die Leinen und fuhren aus dem Hafen. Bevor wir des schützende Hafenbecken endgültig verließen, ließ Uwe den Rudergänger Thomas noch einige Runden im Vorbecken drehen, bis alle Fender und Leinen in Schapps und unter Deck verstaut waren und alle ihren Platz im Cockpit gefunden hatten. Noch ein schnelles Foto von der zufällig dort liegenden Alexander von Humboldt II und dann ging es vorbei an riesigen Ölplattformen, die im Hafen von Santa Cruz zur Reparatur liegen, hinaus auf den unruhigen Atlantik. Uns erwartete eine unruhige See mit ziemlich harter Welle und 5-6 Windstärken Raumschots. Das nahmen dann auch einige Besatzungmitglieder zum Anlass, sich ihr Frühstück ein weiteres Mal anzusehen und sich dann ziemlich grün im Gesicht in ihre Kojen zu verziehen. Bis wir schließlich in San Miguel ankamen, war es bereits dunkel und wir waren froh, endlich im Schutz des Hafenbeckens wieder etwas ruhigeres Wasser unter dem Schiff zu haben. Die Marina San Miguel in Teneriffa Gemischtes Publikum in San Miguel Wir manövrierten unseren 50-Füßer in eine "Parklücke" an der langen Hafenmauer und waren nicht die Letzten, die an diesem Abend in den kleinen Yachthafen einlaufen sollten. Die Marina unterhalb des Golf Resort Amarilla Golf verfügt sowohl entlang der Hafenmole als auch gegenüber über moderne Schwimmstege, die teilweise mit Fingerstegen ausgestattet sind. Alle Liegeplätze verfügen über Wasser und Strom. Bei Südwestwind steht ein ziemlicher Schwell in der Marina, der die Nächte recht unruhig macht. Das Sanitärgebäude an der Südwestspitze der Anlage ist recht gepflegt und verfügt über Toiletten und Duschen, die angeblich auch warmes Wasser liefern sollen. Persönlich konnten wir uns aber nicht davon überzeugen. Brrrr. Wir beschlossen den Abend bei einem üppigen Abendessen mit Fisch und Pasta aus der Küche des La Marina, einem Fischrestaurant oberhalb des Playa San Miguel. Vergessen waren die Strapazen des ungemütlichen ersten Schlags entlang der Ostküste Teneriffas. Zurück am Schiff fanden wir eine weitere Yacht, die sich zu uns ins Päckchen gelegt hatte. San Miguel - Valle Gran Rey Bei herrlichem Sonnenschein macht der nächste Tag den Anschein, er wolle sich für den Gestrigen entschuldigen. Wir nutzen die Gelegenheit zum Duschen und frühstücken anschließend zusammen im großzügigen Salon der Bavaria. Bei einem Blick entlang der Stege fallen viele Yachten auf, die für die Langfahrt ausgestattet sind: Solarkollektoren und Windgeneratoren an mit vielen Antennen gespickten Heckaufbauten legen den Gedanken nahe, das auch dieser Hafen als Absprunghafen für Atlantiküberquerungen genutzt wird. Unser nächstes Ziel liegt zwar auch im Westen, wir werden es aber bereits an diesem Abend erreichen: Heute wollen wir nach La Gomera. Schon morgens erzählen uns Uwe und Uta von Musikern und Akrobaten, die in der Hoffnung auf etwas Gage jeden Abend am Strand von Valle Gran Rey den Sonnenuntergang mit Gaukeleien und einem Konzert feiern. Dorthin soll unser Schlag heute gehen. Dolphins! Pilotwale zwischen Teneriffa und La Gomera Das Gebiet zwischen der Südspitze von Teneriffa und La Gomera ist auch das Ziel der zahlreichen Walewatcher-Boote, die unter Anderem von Las Galletas Touristen zu den Meeressäugern bringen. Das Meer ist heute recht ruhig, so dass wir schon bald ebenfalls Besuch von den verspielten Tieren erhalten. Neugierig umrunden Pilotwale und Delfine die anwesenden Schiffe und man fragt sich schon bald, wer hier wen beobachtet. Begeistert zücken auch wir unsere Kameras und versuchen, ein schönes Bild einer auftauchenden Rückenflosse zu erhaschen. Nach einer ausgiebigen Pause mit den faszinierenden, pfeilschnellen Tieren setzen wir unsere Fahrt fort und nehmen bei 3-4 Beaufort Kurs auf die Südspitze von La Gomera um gegen Nachmittag dann den Motor zu starten. Der Wind war komplett eingeschlafen. Pünktlich zum Sonnenuntergang lassen wir zunächst den Hafen Puerto de Vuelta an Steuerbord liegen und fahren weiter zum Strand von Valle Gran Rey, wo sich schon Musiker, Sänger und Akrobaten zum heutigen Happening eingefunden haben. Wir lassen den Anker fallen und geniessen bei aufziehender Dunkelheit die Musik, die vom Strand in unser Cockpit plätschernde Musik. Musiker und Artisten am Strand Nach dem Ende der Darbietungen umrunden wir den Wellenbrecher der Hafenanlage und quetschen uns an der inneren Hafenmauer in eine Lücke zwischen einem großen Felsblock am Grund des Beckens und eine Yacht mit englischer Besatzung, die uns nach einigem Hin und Her einige Meter Platz gewähren, indem sie Ihr Schiff etwas nach hinten verholen. Mit ausreichen Längenvorrat in unseren Anlegeleinen machen wir hier fest, wissend, dass der hier herrschende Tidenhub von bis zu 2-3m unser Schiff heute Nacht ordentlich anheben und absenken wird. Puerto de Vuelta Puerto de Vuelta in Valle Gran Rey auf La Gomera Strom oder Wasser sucht man hier ebenso vergebens wie ein Sanitärgebäude. Die einzige Anlegemöglichkeit für Yachten in diesem Hafen ist die lange Hafenmole. Weiter innen nimmt die Wassertiefe recht schnell ab. Dort liegen auch nur einige Fischerboote an Bojen. Nachdem das Schiff aufgeklart ist, ziehen wir uns landfein an und entern den Ort, der an seiner Hafenpromenade mit einem gut besuchten Restaurant aufwartet, dessen Terrasse wir alsbald in Beschlag nehmen und aus einigen zusammengeschobenen Tischen schnell eine schöne Tafel für unsere achtköpfige Crew schaffen. Bevor wir nach einem ausgiebigen und schmackhaften Abendessen wieder zum Schiff zurück gehen, wollen uns Uwe und Uta noch einen Geheimtipp in Valle gran Rey zeigen: Die Bar Cacatua, die Kakadu-Bar, deren deutscher Betreiber seinem bunten Publikum vom Frühstück bis zum nächtlichen Cocktail bei guter Musik serviert. Der DJ versteht sich auf einen abwechslungsreichen Mix echter Klassiker und modernerer Musik, sodaß wir erst recht spät den Weg in die Kojen antreten. Valle Gran Rey - La Restinga Die Morgentoilette gestaltet sich in Ermangelung der geeigneten Einrichtungen spärlich. Lediglich das Klo der Fischerkneipe direkt am Hafen dient der Erleichterung im obligatorischen Tausch gegen die Investition in eine Tasse Kaffee. Gestärkt durch das gemeinsam bereitete Frühstück legen wir schon bald ab und nehmen nun Kurs auf die westlichste Kanareninsel El Hierro und ihren einzigen Hafen mit Schwimmstegen: La Restinga. Ein stabiler Südost bringt uns mit 2-3 Beaufort auf direktem Weg unserem Ziel näher und wir erreichen nach etwa sieben ruhigen Segelstunden den Hafen. Auch hier machen wir längsseits an der nahezu unbelegten Hafenmauer fest. Puerto da la Restinga Neben Schwimmstegen mit Fingern für Yachten bis 14m steht für größere Schiffe nur die Hafenmauer zum Anlegen bereit. Strom gibt es auf beiden Seiten der Marina. Ein Sanitärgebäude sucht man vergebens. Lediglich am Strand des Örtchens, der im hinteren Teil des Hafens liegt, steht ein einzelnes Toilettenhäuschen für Damen, Herren und Rollstuhlfahrer. Inselerkundung - anders als geplant Auf El Hierro planen wir einen Tag Aufenthalt um die Insel zu erkunden. Das dies ganz anders verlaufen würde als geplant, ahnen wir jetzt noch nicht. Der Abend verläuft ähnlich entspannt wie der gesamt Tag: nach einer kurzen Erkundungsrunde durch den kleinen Ort entschließen wir uns für eine Gaststätte mit Blick auf unsere Yacht und geniessen ein weiteres Mal den frischen Fisch und die Spezialitäten der Region zu sehr erschwinglichen Preisen. Bald darauf fallen alle müde und satt in die Kojen. Der Mittwoch beginnt mit der Tagesplanung beim Frühstück. Wir beschließen einen Ausflug über die Insel und die Erkundung der wenigen Sehenswürdigkeiten. Noch eben spülen und dann geht's los! Im Internet finden wir lückenhafte Informationen der Busgesellschaft und entschließen uns dazu, direkt vor Ort nach einer geeigneten Verbindung zu suchen. Planänderung Bade- und Sonnenpause vor El Hierro Schon bald stellt sich aber heraus, das die Busse der Insel nur recht selten verkehren und wir den letzten Bus bis auf weiteres verpasst haben. Etwas betrübt geht es zurück zum Schiff. Uwe macht noch einen kleinen Umweg über die Fischhalle, in der es gerade die wenigen Fische des Tages zu kaufen gibt. Mit vier Doraden und somit auch der heutigen Abendplanung kehrt er zurück. In der Zwischenzeit hat Theas Vorschlag zu einem Schnorchelausflug an einem markanten Felsen vor der Insel großen Anklang gefunden und schnell ist das Schiff zur Weiterfahrt aufgeklart. Nach ungefähr zwei Stunden Fahrt, größtenteils unter Motor entlang der Ostküste El Hierros, erreichen wir die Bucht, in der der markante Monolith wenige Meter vor der Küstenlinie aus dem ruhigen Wasser ragt. Nach dem obligatorischen Ankerkreis fällt also am Roque de Bonanza der Anker zu einem ausgiebigen Schnorchel-, Bade- und Sonnentag bei 27°C. Herrlich! Als wir gegen Nachmittag den Hafen Puerto Estaca erreichen, beschließen wir, die Inselerkundung nun doch mit einer Taxifahrt in die Hauptstadt El Hierros umzusetzen. Puerto Estaca Der Hafen im Nordosten von El Hierro ist brandneu eingerichtet und liegt direkt neben dem ultramodernen Terminal für die täglich mehrfach einlaufenden Fähren, die dann während ihrer Haltezeit ihre Abgase über die Marina pusten. Nachdem man sich durch die Wellenbrecher geschlängelt hat, liegen hier großzügige Schwimmstege mit Fingerstegen, die auch unsere Bavaria 50 aufnehmen. Strom und Wasser sind überall verfügbar. Die ganze Anlage wirkt gepflegt und der Hafenmeister nimmt seinen Job sehr genau und kontrolliert und kopiert die Ausweise von allen Crewmitgliedern. Das Sanitärgebäude ist großzügig, modern und freundlich. Das Licht in den Duschen und Toiletten wird per Bewegungsmelder aktiviert und dann recht schnell wieder ausgeschaltet sodaß es passieren kann, dass man sich plötzlich im Dunklen einseift... Villa de Valverde Villa de Valverde Vom Fährterminal rufen wir zwei Taxis, die binnen zehn Minuten eintreffen. Wir verteilen uns in die beiden Wagen und fahren los. Gut gelaunt witzeln wir im Auto etwas herum woraufhin der Taxifahrer beginnt zu schmunzeln. In schwäbelndem Deutsch fragt er uns schließlich: "Wo soll's denn nun hin gehen?". Schon wieder haben wir einen Deutschen getroffen, der hier auf den Kanaren hängen geblieben ist. Wir lachen gemeinsam und er erzählt uns auf der zehnminütigen Fahrt ein wenig von "seiner" Insel. Ich frage ihn nach dem Baum, den Valverde in seinem Wappen führt und er erzählt, dass es diesen Baum tatsächlich gibt! Er steht in den Bergen El Hierros in einem Gebiet, in dem oft Nebel durchzieht. An den Blättern bleibt dann der Nebel hängen und tropft dann wie Regen herunter. So bekam der Baum den Titel "Regenbaum" und gilt als heilig. Das ist nachvollziehbar auf einer Insel, die über keine eigenen Quellen verfügt und die ihr Wasser heute aus drei Meerwasserentsalzungsanlagen bezieht. Verwundert fragt uns unser Fahrer bei der Ankunft, ob wir wirklich nur unsere Sommerkleidung dabei hätten. Kurz nachdem wir das Taxi dann verlassen haben, verstehen wir die Frage: Waren es eben noch auf Meereshöhe angenehme 27°C, so sind wir jetzt 600m höher und die Temperaturen sind um etwa zehn Grad gesunken. Der Passatnebel hängt über der Stadt und verleiht ihr einen Grauschleier. Die Einheimischen begegnen uns mit dicken Winterjacken und Pudelmützen. Fröstelnd erkunden wir den Ort, der sich entlang der Straße an den Berg schmiegt. Im Zentrum finden wir wie in vielen kanarischen Orten einen Platz, der für die großen Feste benutzt wird und auch jetzt die Spuren der gerade vergangenen Neujahrsfeier trägt. Wir besichtigen die nahe gelegene Kirche und beschließen bald, angesichts der ungemütlichen Temperaturen, nach einem kleinen Snack in einem Bistro den Heimweg anzutreten. Skipper und Meisterkoch Meisterkoch Uwe Zurück an Bord beginnen wir gemeinsam mit den Vorbereitungen des Abendessens. Unser Skipper ist ein hervorragender Koch und hat vor seinem Wechsel aufs Wasser viele Jahre Restaurants und zusammen mit Uta letztlich sogar eine Skihütte in Österreich geführt. Heute veranstaltet er auch regelmäßig Segeltörns mit dem Titel "Eat & Sail". Hier begleiten ihn die Crewmitglieder in die Fischmärkte des kroatischen Segelreviers. Die eingekauften Fische und Meeresfrüchte werden dann während des Törns gemeinsam an Bord zubereitet. Nach Uwes Anweisungen bereiten wir die Zutaten für unser Abendessen vor während Uwe die Doraden in den Backofen schiebt. Bald sitzen wir im Salon beim Captains Dinner und anschließender Bordparty. Puerto Estaca - Las Galletas Satt und zufrieden besprechen wir anschließend die Törnplanung für den nächsten Tag: in den nächsten Tagen wird beständiger Südostwind erwartet, der allmählich auf Süd drehen soll und uns dann beinahe von vorne erwischt. Die Wellenhöhe steigt jeden Tag etwas mehr. Wir müssen heute bereits daran denken, dass das Schiff am Samstag in Las Galletas übergeben werden soll und so beschließen wir, zunächst La Gomera anzulaufen und im Tagesverlauf zu entscheiden, ob wir dort übernachten oder gleich den langen Schlag nach Teneriffa machen, um am letzten Tag nicht zu sehr gegen Wind und Welle anzuzackern. So kommt es dann auch: Wir brechen am Donnerstag schon um 08:15 auf und haben Wind und Welle von Steuerbord mit 3-5 Beaufort. Mittags beginnt es noch zu regnen. So beschließen wir mit La Gomera querab, direkt Teneriffa anzulaufen um uns einen letzten ungemütlichen Segeltag zu ersparen. Bei ordentlich Wind und Schwell legen wir uns endlich in Los Christianos an den Anleger, als bald ein aufgeregter Uniformierter angerannt kommt um uns mit Händen und Füßen zu erklären, dass wir hier nicht bleiben könnten. Frustriert und müde legen wir wieder ab und umrunden die Südspitze Teneriffas um schließlich im Heimathafen Las Galletas eine Mooringbox zu ergattern. Das anschließende Abendessen bei Paella und Fisch weckt unsere Lebensgeister und der anschließend offerierte Caramel verlieh uns den letzten Rest Bettschwere, der uns bald zum Schiff zurückkehren ließ. Marina del Sur Marina del Sur Die Marina in Las Galetas im Süden Teneriffas wurde 2007 eröffnet. Seitdem hat sich aber scheinbar niemand mehr wirklich um die Anlage gekümmert. Das von außen in frischem türkis gehaltene Hafengebäude an der westlichen Spitze des Wellenbrechers offenbart sich innen als ziemlich wartungsbedürftig. Der Zugang wird per Chipkarte gewährt. Allerdings ist es uns in den zwei Tagen dort nicht gelungen, eine solche Karte zu erhalten. Die Mooringstege verfügen über Strom und Wasser. Verschiedene Walewatching-Schiffe und Jetski-Vermietungen sorgen für reges Treiben auf den Stegen und im gesamten Hafen. Segeln nach Lust und Laune Segeln nach Lust und Laune Den letzten Tag auf dem Schiff nutzen wir für einen Segelausflug auf dem bei frischem Wind noch einmal die Segeleigenschaften der Bavaria auf allen Kursen testen konnten. Den von Barbara aufgestellten Geschwindigkeitsrekord von 11,4 Knoten konnten wir aber am heutigen Segeltag nicht mehr toppen. Um 16:00 Uhr sollte der Taucher des Vercharterers unser Unterwasserschiff untersuchen und so endete dieser schöne Segeltag bereits am Nachmittag mit einer zufriedenen Crew, die die vergangenen Tage nochmal Revue passieren lassen konnte. Wir beschlossen den letzten Tag mit Aufräumarbeiten, einer Bordparty, einem fulminanten Restemenü und Musik bis in den späten Abend. Insgesamt konnten wir nach dieser Segelwoche drei neu entdeckte Inseln und insgesamt 277 Seemeilen in unsere Meilenbücher eintragen. Alle Crewmitglieder haben neue Freunde gewonnen und wir verabschiedeten uns voneinander mit dem gemeinsamen Plan, uns bald schon wieder beim Segeln zu treffen.
++ Folgt uns auf Spotify und Instagram, WIR HABEN GEBURTSTAG OKAY?! ++ Adventszeit ist Jubiläumszeit - zumindest für uns! Es ist Folge 50 der Nordstadtpolizei, doch nicht nur das, wir feiern auch (etwas nachträglich) unser einjähriges Existieren als Podcast. Existiert an sich haben wir schon vorher. Es gibt feuchtfröhliche Fanpost, Gedichte, Community-Fragen, Telefonate und Luftschlangen (die runden Dinger). Alles, was man am ersten Advent braucht ist da, versprochen!
Bloß weil es aufgrund der Corona-Pandemie in dieser Saison keine Umzüge und auch keine Saalfastnacht in Wiesbaden geben wird, lassen sich Lisa Marie Christ und Katharina Petermeier davon die Laune nicht verderben. Also dekorieren sie den Konferenzraum der Redaktion mit Luftschlangen und Luftballons, erklären, was ein Wiesbadener in der Fastnacht auf keinen Fall tun sollte und zeigen auf, was einen Wiesbadener Narr in dieser Saison trotz Corona-Pandemie noch erwartet. R(h)einhören lohnt sich!
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Folge 32 Manfred und Halloween "Abrakadabra und dreimal WUSCH! Du merkst nix, bist aber weg. HUSCH!" Die mächtige, aber gute Hexe Manfredina bereitet sich auf Halloween vor. Süßigkeiten will sie erzaubern, jede Menge Süßigkeiten. Und die Monster unterm Bett sollen weg! Mit ihrem Besen, ihrem großen Hut, ihrem Zauberstab und der Warze auf der Nase bringt sie sich so richtig in Gruselstimmung. Durch Corona fällt für Kinder das Singen und nach Süßigkeiten betteln in der Nachbarschaft aus, darum haben sich Annika und Tilly eine Überraschung für Manfred ausgedacht: Sie haben das Wohnzimmer mit leuchtendem Kürbis, Luftschlangen mit Gespensteraufdruck und Luftballons in Geisterform dekoriert und werden mit Manni zusammen eine kleine Halloweenparty starten. Und Süßigkeiten gibt's natürlich auch! Da Manfred heute schon verkleidet in der Schule war, sogar einen ersten Preis für sein Kostüm erhielt, muss er sich erst einmal erholen und macht mit Tilly zusammen eine kleine Phantasiereise, in der er mit seinen Zauberkräften vorm Schlafengehen sämtliche Monster unterm Bett und Gespenster im Schrank vertreibt. Kinder - aber auch Erwachsene wie Annika und Tilly! - lieben es, sich zu verkleiden und damit in andere Rollen zu schlüpfen. In diesen "Als-ob-Spielen" kann man sich ausprobieren und fühlen, wie es wäre, wenn man Fähigkeiten und Eigenschaften hätte, die man - noch - nicht besitzt. Und man kann sich in solchen Rollenspielen mit Hilfe der Verkleidung probeweise in andere Menschen hineinversetzen und damit Einfühlungsvermögen und Toleranz trainieren. Es gibt also viele gute Gründe, sich ab- und zumal zu verkleiden - nicht nur weil Halloween ist… Mehr Folgen auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg Zeichnungen: Annika Lohstroh
über vegetarische Luftschlangen, die Corona-Verschwörung und sexistische Amtsärsche | Die drei Fragezeichen -> 5:05, Jukebox -> 28:50, Der Arsch der Woche -> 36:10, Nachspielzeit -> 46:40.
Leute, holt das Tischfeuerwerk und die Luftschlangen raus - wir sind 3 geworden! Wie es sich gehört, feiern wir unseren 3. Geburtstag überschwänglich und in Überlänge - daher könnt ihr nun fast vier Stunden lang zuhören, wie wir Schätze ausgraben, über Abstandsschafe, betrunkene Flixbus-Schwarzfahrer, nackte Wildschweinjäger, Bierdiebe und Gummiboot-Saufnasen reden und natürlich auch wieder eine Top 3 Liste auf euch loslassen. Außerdem darf natürlich einer nicht fehlen... Ein Mann, der sich schon letztes Jahr (wieder) angekündigt hatte und inzwischen diesen Termin fest für die nächsten 30 Jahre eingeplant hat, um uns jedes Jahr aufs Neue zu besuchen: Bernhard Hoëcker! Dieser konnte sich sogar noch an das letzte Gespräch erinnern und hatte fast noch den Namen des dicken Mondmanns im Gedächtnis... aber nur fast! Was der Comedian und Wissens-Nimmersatt so Neues zu berichten hat und worüber er persönlich auch gerne sinniert, wenn André ihn nicht gerade mit doofen Fragen langweilt, könnt ihr jetzt nachhören! Und zu guter Letzt haben wir sogar ein Tor zur Vergangenheit geöffnet und können nun endlich, mit einem Jahr Verspätung (gut Ding will Weile haben!), aber nicht weniger erfreut, "Die André McFly Show - Das Videospiel" ankündigen, welches auf unserer Website zu finden ist! Viel Spaß beim hören und spielen! Ausgabe: September 2020 Gast: Bernhard Hoëcker Hier könnt ihr Bernhard folgen: Website | Facebook | Instagram ------------------------------------------------------------ Folge direkt herunterladen
Relativ überraschend hat Nintendo erst vor wenigen Wochen das neue Paper Mario: The Origami King angekündigt. Mittlerweile ist Marios neues Papier-Abenteuer erhältlich und Eric, Sören und Michael vom Continue-Magazin haben schon einige Origami-Schlachten bestritten. Wie ihnen ihr Streifzug zu den verschiedenen Luftschlangen gefallen hat, erfahrt ihr in unserer neusten Ausgabe des NMag-Podcasts. Viel Spaß beim […]
Relativ überraschend hat Nintendo erst vor wenigen Wochen das neue Paper Mario: The Origami King angekündigt. Mittlerweile ist Marios neues Papier-Abenteuer erhältlich und Eric, Sören und Michael vom Continue-Magazin haben schon einige Origami-Schlachten bestritten. Wie ihnen ihr Streifzug zu den verschiedenen Luftschlangen gefallen hat, erfahrt ihr in unserer neusten Ausgabe des NMag-Podcasts. Viel Spaß beim […]
Lea wird heute 4 Jahre alt. Sie hat sich einen Kuchen gewünscht, der nach Gummibärchen schmeckt und aussieht wie ein Einhorn... Im Kindergarten wird heute nicht nur Leas Geburtstag, sondern die Geburtstage aller Kinder gefeiert, die während der letzten drei Monate Geburtstag hatten. Der ganze Kindergarten ist dekoriert mit Girlanden und Luftballons, Luftschlangen und Konfetti. Heute feiern sie eine riesengroße Party!
Auf der Straße liegen zwei Schlangen rum. Leider bewegen sich die Tiere so gar nicht. Der Vogel Rudi ruft beim Tierarzt an.
Heldinnenzeit - UN-perfekt - UN-geniert mit Manuela Engelking
Die letzten Stunden bevor die Korken knallen und das Raclette vorgeheizt wird, die Luftschlangen und Ballons zur Deko aufgehängt werden. Wagen wir doch einfach gemeinsam den Blick über den Tellerrand, es gibt Unmengen von Fragen, auf der Suche nach den Antworten. Das kann uns Heldinnen schon mal eine Menge Kraft kosten! Es geht um Wachstum, Weiterentwicklung und die Selbstsabotage Programme die auf Hochtouren laufen! Manuela gibt dir in dieser Folge ihre wertvollsten Tipps mit in das Jahr 2020. Und ganz spontan fragte sie 5 Heldinnen - nach ihren Gedanken & Impulsen zum Jahreswechsel. Meine Impulsgeberinnen im heutigen Talk waren: Denise Schäricke - Abenteuerland Franziska Schonert - Herz über Kopf Katja Gadalla - Was ich wirklich will! Martina Schuster - deine Stimme zählt. Judith Juhnke - Umsetzung pur!
Packt die Luftschlangen, Konfetti Kanonen und Tisch Feuerwerke aus! Der Beichtstuhl wird 50 und die Kaiser der leichten Unterhaltung haben Bock! Ach ja, vergesst die Ohrenstöpsel nicht, denn die beiden versuchen sich jetzt auch noch am Gesang.
Natalie und Janis haben euch schon im letzten Podcast von der "Mittelfinger für immer"-Platte der Düsseldorfer Punkrock-Band „Rogers“ erzählt. Selbstverständlich mussten sich die Beiden diese Platte auch Live ansehen. Und da man bekanntlich nicht auf einem Bein steht, ging es direkt nach Dortmund und anschließend nach Köln. Zwei Monate nach dem eigentlichen Konzerttermin haben es dann auch die Jungs und Mädels von „Madsen" nach Düsseldorf geschafft, mit ein paar Highlights und Gästen im Gepäck wurde dort das „Zakk“ auseinander genommen, und selbstverständlich, wie sollte es auch anders sein, waren beide mittendrin. Und last but not least feierten die beiden mit den „Donots“ deren 25- Jährigen Geburtstag. Ob's da wohl Partyhütchen, Luftschlangen und Topfschlagen gab? Das und noch einiges mehr hört ihr in dieser Folge.
Mit Tischfeuerwerk und Luftschlangen klären wir die Frage, ob wir überhaupt zusammenpassen und einen Podcast machen sollten.
Ein Jahr gibt es schon den BriefMe Podcast. Am 1. August 2017 habe ich meine erste Folge veröffentlicht. In dieser Folge feiern wir das:+ Mit einer Verlosung - eine Woche lang konntet ihr schon mitmachen, in dieser Folge ziehe ich die Gewinner per Zufallsprinzip. Alle Gewinner werden von mir auch per E-Mail benachrichtigt. + Mit einem Q&A - ihr habt mir Fragen gestellt, hier kommen meine Antworten:Q & A1. ab 4:40 min: Wie bekommst du deine Selbstständigkeit und deine Berufstätigkeit unter einen Hut?2. ab 14:15 min: Ich möchte ein Buch schreiben. Hast du Tipps dazu?3. ab 20:30 min: Wie kommst du mit deiner Hochsensibilität im Alltag und Beruf klar?4. ab 28:45 min: Wann wusstest du, dass du auf dem richtigen Weg bist? Hast du Tipps?Ich wünsche euch viel Freude beim Hören. Das Einsprechen hat auf jeden Fall sehr viel Spass gemacht - mit Luftschlangen und Sekt. :)Auf ein neues wundervolles Jahr mit euch und dem BriefMe Podcast. Ich freue mich!Alles Liebedeine IsabellLinks zu mir:Abonniere meinen Newsletter "Wochenbriefing"! Melde dich jetzt gerne dafür an: Ja, ich möchte das Wochenbriefing bekommen und stimme der Kontaktaufnahme zu.+ Facebook+ Instagram+ persönliches Coaching mit mir buchen+ Website+ BriefMe für Promovierende + Startnext Kampagne+ 3 Tipps für positive Veränderung im Promotionsalltag Schreibe mir gerne dein Feedback als Rezension hier auf iTunes - oder als E-Mail an: info@briefme-coaching.de
Unser Silvestertörn führte uns von Teneriffa über La Gomera bis El Hierro und schließlich wieder zurück nach Teneriffa wo wir das Charterschiff wieder abliefern sollten. Die Anreise - mit Umweg Ursprünglich hatte unsere Skipper und Veranstalter des Törns Uwe Springer von springsail.de eine Bavaria 46 gebucht, die wir im Süden von Teneriffa, in Las Galletas, übernehmen sollten. Dementsprechend lauteten unsere Reisevorbereitungen auch auf einen Flug zum südlichen der beiden Flughäfen Teneriffas von wo aus die Marina Las Galletas etwa 10 Minuten mit dem Taxi entfernt wäre. Einige Tage vor Reiseantritt schrieb Uwe dann an alle Teilnehmer, daß wegen eines Zusammenstoßes der Charteryacht mit einem Fischerboot das Schiff nun nicht mehr zur Verfügung stände und wir stattdessen eine Bavaria 50 bekämen. Allerdings liege diese im Norden der Insel. Wir sollten bitte versuchen dort hin zu kommen. Babsi wäre nicht Babsi, wenn sie nicht innerhalb weniger Minuten die optimale Verbindung vom Flughafen Tenerife Sur bis nach Santa Cruz gefunden hätte: etwa jede halbe Stunde fährt ein Bus entlang der Inselautobahn in nördliche und südlicher Richtung und verbindet so die Städte und Dörfer der Kanareninsel. Er hält unmittelbar am Flughafenterminal und macht auch einen Halt an der großen Busstation in Santa Cruz, die etwa 20 Gehminuten von der Marina entfernt liegt. Optimal! In weiser Voraussicht hatte Babsi für die Flüge schon im Voraus die Sitzplätze an den Notausgängen gebucht. Das ist zwar etwas teurer aber Erics lange Haxen sind in einem normalen Sitzplatz schwierig zu verstauen. Der Flug am Silvestertag 2016 von Frankfurt nach Teneriffa war also sehr angenehm und läutete unser wunderbares Segelabenteuer schon richtig ein. Wir fliegen mit dem Bus! Angekommen in Teneriffa Süd fanden wir schnell den richtigen Bus und waren eine Stunde später an der großen Busstation von Santa Cruz angekommen. Immer noch beeindruckt vom Augenmaß unseres Busfahrers, der zum Abschluss des "Flugs" über die Autobahn eine Unterführung in der Innenstadt von Sant Cruz, die nur einige Zentimeter breiter war als unser Bus mit Rekordgeschwindigkeit nahm. Mit Google Maps war schnell der Fußweg zur Marina gefunden. Eric beschloss vollmundig, das es sich für die paar Meter nicht lohne, ein Taxi zu nehmen und schulterte entschlossen die Reisetaschen. Unsere Bavaria 50 in der Marina von Santa Cruz Mit schmerzverzerrtem Gesicht kamen wir etwa eine Dreiviertel Stunde später - es dämmerte bereits - in der Marina an, wo wir direkt Uwe in die Arme liefen. Erste Begrüßung und ein schnelles Anheuerbier zusammen mit Uwes Frau Uta und Barbara und Tom aus der Schweiz. Das vierte Pärchen sollte zwischen zehn und elf zu uns stoßen, damit wir dann gemeinsam in Santa Cruz Silvester feiern konnten. Marina del Atlantico Die Marina del Atlantico liegt am Ende des Handelshafens von Santa Cruz. Seit Kurzem ist sie zu Fuß über eine indirekt beleuchtete Brücke vom Plaza de España zu erreichen. Der Hafen dient als Charterstützpunkt und verfügt über vier lange Schwimmstege mit Strom und Wasser. Das Sanitärgebäude ist großzügig ausgebaut und wirkt recht sauber. Silvester in Santa Cruz - Unglaublich! Wir hatten alle Hunger und wollten also nun auch bald los, um ein Restaurant zu finden und zu schauen, wo wir denn Silvester feiern würden. Also ging es über die beeindruckend beleuchtete Zubringerbrücke des Yachthafens mit fünf Minuten Fußweg direkt in die Innenstadt. Kurz Sondierung und es stellte sich heraus: viele Restaurants waren entweder komplett ausgebucht, schweineteuer oder zu! An Silvester! Der Spanier weiß, Prioritäten zu setzen. Direkt an einer großen Promenade neben einer verwaisten Bühne fanden wir im Souterrain dann ein Lokal, das bereit war, sechs hungrigen Seglern ein Abendessen zu bereiten. Während wir dann also Käse, Tapas, Brot und schließlich noch eine Paella vernichteten, füllte sich die Innenstadt zusehends. Immer mehr Menschen waren in der Fußgängerzone rund um die dunkle Bühne unterwegs. Vom Smoking und dem kleinen Schwarzen bis zum Freizeitlook war alles vertreten. Buntes Treiben in Santa Cruz. Schließlich stieß auch das letzte Pärchen, Thea und Martin zu uns und so war unsere Crew komplett und bereit, den Jahreswechsel als Einstieg in den Wochentörn zu feiern. Nach einem kurzen Verdauungsspaziergang entdeckten wir, dass auf der Bühne die Beleuchtung angegangen war und unterhalb Mitarbeiter damit beschäftigt waren, glitzernde Tüten an das Publikum zu verteilen! Neugierig mischten wir uns unter die Menschen vor der Bühne und ergatterten schließlich für jedes Crewmitglied eine der geheimnisvollen Tüten. Drinnen fanden sich Luftschlangen, ein Hütchen und allerlei Tand und Glitter, der ein buntes Fest garantieren sollte. Schnell war die gesamt Mannschaft geschmückt und bereit für das bevorstehende Bühnenprogramm. Musik! Silvester 2016 auf Teneriffa Was dann folgte war einer der rauschendsten Silvesterabende ever! Ever, ever! Gegen halb zwölf enterte eine Combo die Bühne und der Bandleader begann, begleitet von eine Percussion- und Bläserband und zwei Backgroundsängern und -performern, die Bühne zum Kochen zu bringen. Leichtfüßig tanzend schmetterten die Musiker Salsa, Merengue und Rumba in die begeisterte Menge. Von einem auf den anderen Moment stand kein Fuß mehr still. Alles, was Füße hatte, tanzte. Im Licht der Kamera eines einheimischen Fernsehteams steigerte sich die Stimmung bis sich um zwölf Uhr mit einem fulminanten "¡Feliz Año Nuevo!" alle in den Armen lagen. Über dem Hafen, hinter der Bühne, erhob sich ein wunderschönes, buntes Feuerwerk, dessen Höhepunkte von Applaus und Begeisterungsrufen begleitet wurden. Später setzte die Musik wieder ein und das neue Jahr wurde ebenso tanzend begrüßt, wie das Alte verabschiedet wurde. Gegen eins beschlossen wir, gemeinsam zum Schiff zurückzukehren. Für den ersten Segeltag war ein Schlag zur Marina San Miguel geplant und die Wetterprognose verhieß nichts Gutes... Santa Cruz - San Miguel Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen (Kater-)Frühstück lösten wir zum ersten Mal die Leinen und fuhren aus dem Hafen. Bevor wir des schützende Hafenbecken endgültig verließen, ließ Uwe den Rudergänger Thomas noch einige Runden im Vorbecken drehen, bis alle Fender und Leinen in Schapps und unter Deck verstaut waren und alle ihren Platz im Cockpit gefunden hatten. Noch ein schnelles Foto von der zufällig dort liegenden Alexander von Humboldt II und dann ging es vorbei an riesigen Ölplattformen, die im Hafen von Santa Cruz zur Reparatur liegen, hinaus auf den unruhigen Atlantik. Uns erwartete eine unruhige See mit ziemlich harter Welle und 5-6 Windstärken Raumschots. Das nahmen dann auch einige Besatzungmitglieder zum Anlass, sich ihr Frühstück ein weiteres Mal anzusehen und sich dann ziemlich grün im Gesicht in ihre Kojen zu verziehen. Bis wir schließlich in San Miguel ankamen, war es bereits dunkel und wir waren froh, endlich im Schutz des Hafenbeckens wieder etwas ruhigeres Wasser unter dem Schiff zu haben. Die Marina San Miguel in Teneriffa Gemischtes Publikum in San Miguel Wir manövrierten unseren 50-Füßer in eine "Parklücke" an der langen Hafenmauer und waren nicht die Letzten, die an diesem Abend in den kleinen Yachthafen einlaufen sollten. Die Marina unterhalb des Golf Resort Amarilla Golf verfügt sowohl entlang der Hafenmole als auch gegenüber über moderne Schwimmstege, die teilweise mit Fingerstegen ausgestattet sind. Alle Liegeplätze verfügen über Wasser und Strom. Bei Südwestwind steht ein ziemlicher Schwell in der Marina, der die Nächte recht unruhig macht. Das Sanitärgebäude an der Südwestspitze der Anlage ist recht gepflegt und verfügt über Toiletten und Duschen, die angeblich auch warmes Wasser liefern sollen. Persönlich konnten wir uns aber nicht davon überzeugen. Brrrr. Wir beschlossen den Abend bei einem üppigen Abendessen mit Fisch und Pasta aus der Küche des La Marina, einem Fischrestaurant oberhalb des Playa San Miguel. Vergessen waren die Strapazen des ungemütlichen ersten Schlags entlang der Ostküste Teneriffas. Zurück am Schiff fanden wir eine weitere Yacht, die sich zu uns ins Päckchen gelegt hatte. San Miguel - Valle Gran Rey Bei herrlichem Sonnenschein macht der nächste Tag den Anschein, er wolle sich für den Gestrigen entschuldigen. Wir nutzen die Gelegenheit zum Duschen und frühstücken anschließend zusammen im großzügigen Salon der Bavaria. Bei einem Blick entlang der Stege fallen viele Yachten auf, die für die Langfahrt ausgestattet sind: Solarkollektoren und Windgeneratoren an mit vielen Antennen gespickten Heckaufbauten legen den Gedanken nahe, das auch dieser Hafen als Absprunghafen für Atlantiküberquerungen genutzt wird. Unser nächstes Ziel liegt zwar auch im Westen, wir werden es aber bereits an diesem Abend erreichen: Heute wollen wir nach La Gomera. Schon morgens erzählen uns Uwe und Uta von Musikern und Akrobaten, die in der Hoffnung auf etwas Gage jeden Abend am Strand von Valle Gran Rey den Sonnenuntergang mit Gaukeleien und einem Konzert feiern. Dorthin soll unser Schlag heute gehen. Dolphins! Pilotwale zwischen Teneriffa und La Gomera Das Gebiet zwischen der Südspitze von Teneriffa und La Gomera ist auch das Ziel der zahlreichen Walewatcher-Boote, die unter Anderem von Las Galletas Touristen zu den Meeressäugern bringen. Das Meer ist heute recht ruhig, so dass wir schon bald ebenfalls Besuch von den verspielten Tieren erhalten. Neugierig umrunden Pilotwale und Delfine die anwesenden Schiffe und man fragt sich schon bald, wer hier wen beobachtet. Begeistert zücken auch wir unsere Kameras und versuchen, ein schönes Bild einer auftauchenden Rückenflosse zu erhaschen. Nach einer ausgiebigen Pause mit den faszinierenden, pfeilschnellen Tieren setzen wir unsere Fahrt fort und nehmen bei 3-4 Beaufort Kurs auf die Südspitze von La Gomera um gegen Nachmittag dann den Motor zu starten. Der Wind war komplett eingeschlafen. Pünktlich zum Sonnenuntergang lassen wir zunächst den Hafen Puerto de Vuelta an Steuerbord liegen und fahren weiter zum Strand von Valle Gran Rey, wo sich schon Musiker, Sänger und Akrobaten zum heutigen Happening eingefunden haben. Wir lassen den Anker fallen und geniessen bei aufziehender Dunkelheit die Musik, die vom Strand in unser Cockpit plätschernde Musik. Musiker und Artisten am Strand Nach dem Ende der Darbietungen umrunden wir den Wellenbrecher der Hafenanlage und quetschen uns an der inneren Hafenmauer in eine Lücke zwischen einem großen Felsblock am Grund des Beckens und eine Yacht mit englischer Besatzung, die uns nach einigem Hin und Her einige Meter Platz gewähren, indem sie Ihr Schiff etwas nach hinten verholen. Mit ausreichen Längenvorrat in unseren Anlegeleinen machen wir hier fest, wissend, dass der hier herrschende Tidenhub von bis zu 2-3m unser Schiff heute Nacht ordentlich anheben und absenken wird. Puerto de Vuelta Puerto de Vuelta in Valle Gran Rey auf La Gomera Strom oder Wasser sucht man hier ebenso vergebens wie ein Sanitärgebäude. Die einzige Anlegemöglichkeit für Yachten in diesem Hafen ist die lange Hafenmole. Weiter innen nimmt die Wassertiefe recht schnell ab. Dort liegen auch nur einige Fischerboote an Bojen. Nachdem das Schiff aufgeklart ist, ziehen wir uns landfein an und entern den Ort, der an seiner Hafenpromenade mit einem gut besuchten Restaurant aufwartet, dessen Terrasse wir alsbald in Beschlag nehmen und aus einigen zusammengeschobenen Tischen schnell eine schöne Tafel für unsere achtköpfige Crew schaffen. Bevor wir nach einem ausgiebigen und schmackhaften Abendessen wieder zum Schiff zurück gehen, wollen uns Uwe und Uta noch einen Geheimtipp in Valle gran Rey zeigen: Die Bar Cacatua, die Kakadu-Bar, deren deutscher Betreiber seinem bunten Publikum vom Frühstück bis zum nächtlichen Cocktail bei guter Musik serviert. Der DJ versteht sich auf einen abwechslungsreichen Mix echter Klassiker und modernerer Musik, sodaß wir erst recht spät den Weg in die Kojen antreten. Valle Gran Rey - La Restinga Die Morgentoilette gestaltet sich in Ermangelung der geeigneten Einrichtungen spärlich. Lediglich das Klo der Fischerkneipe direkt am Hafen dient der Erleichterung im obligatorischen Tausch gegen die Investition in eine Tasse Kaffee. Gestärkt durch das gemeinsam bereitete Frühstück legen wir schon bald ab und nehmen nun Kurs auf die westlichste Kanareninsel El Hierro und ihren einzigen Hafen mit Schwimmstegen: La Restinga. Ein stabiler Südost bringt uns mit 2-3 Beaufort auf direktem Weg unserem Ziel näher und wir erreichen nach etwa sieben ruhigen Segelstunden den Hafen. Auch hier machen wir längsseits an der nahezu unbelegten Hafenmauer fest. Puerto da la Restinga Neben Schwimmstegen mit Fingern für Yachten bis 14m steht für größere Schiffe nur die Hafenmauer zum Anlegen bereit. Strom gibt es auf beiden Seiten der Marina. Ein Sanitärgebäude sucht man vergebens. Lediglich am Strand des Örtchens, der im hinteren Teil des Hafens liegt, steht ein einzelnes Toilettenhäuschen für Damen, Herren und Rollstuhlfahrer. Inselerkundung - anders als geplant Auf El Hierro planen wir einen Tag Aufenthalt um die Insel zu erkunden. Das dies ganz anders verlaufen würde als geplant, ahnen wir jetzt noch nicht. Der Abend verläuft ähnlich entspannt wie der gesamt Tag: nach einer kurzen Erkundungsrunde durch den kleinen Ort entschließen wir uns für eine Gaststätte mit Blick auf unsere Yacht und geniessen ein weiteres Mal den frischen Fisch und die Spezialitäten der Region zu sehr erschwinglichen Preisen. Bald darauf fallen alle müde und satt in die Kojen. Der Mittwoch beginnt mit der Tagesplanung beim Frühstück. Wir beschließen einen Ausflug über die Insel und die Erkundung der wenigen Sehenswürdigkeiten. Noch eben spülen und dann geht's los! Im Internet finden wir lückenhafte Informationen der Busgesellschaft und entschließen uns dazu, direkt vor Ort nach einer geeigneten Verbindung zu suchen. Planänderung Bade- und Sonnenpause vor El Hierro Schon bald stellt sich aber heraus, das die Busse der Insel nur recht selten verkehren und wir den letzten Bus bis auf weiteres verpasst haben. Etwas betrübt geht es zurück zum Schiff. Uwe macht noch einen kleinen Umweg über die Fischhalle, in der es gerade die wenigen Fische des Tages zu kaufen gibt. Mit vier Doraden und somit auch der heutigen Abendplanung kehrt er zurück. In der Zwischenzeit hat Theas Vorschlag zu einem Schnorchelausflug an einem markanten Felsen vor der Insel großen Anklang gefunden und schnell ist das Schiff zur Weiterfahrt aufgeklart. Nach ungefähr zwei Stunden Fahrt, größtenteils unter Motor entlang der Ostküste El Hierros, erreichen wir die Bucht, in der der markante Monolith wenige Meter vor der Küstenlinie aus dem ruhigen Wasser ragt. Nach dem obligatorischen Ankerkreis fällt also am Roque de Bonanza der Anker zu einem ausgiebigen Schnorchel-, Bade- und Sonnentag bei 27°C. Herrlich! Als wir gegen Nachmittag den Hafen Puerto Estaca erreichen, beschließen wir, die Inselerkundung nun doch mit einer Taxifahrt in die Hauptstadt El Hierros umzusetzen. Puerto Estaca Der Hafen im Nordosten von El Hierro ist brandneu eingerichtet und liegt direkt neben dem ultramodernen Terminal für die täglich mehrfach einlaufenden Fähren, die dann während ihrer Haltezeit ihre Abgase über die Marina pusten. Nachdem man sich durch die Wellenbrecher geschlängelt hat, liegen hier großzügige Schwimmstege mit Fingerstegen, die auch unsere Bavaria 50 aufnehmen. Strom und Wasser sind überall verfügbar. Die ganze Anlage wirkt gepflegt und der Hafenmeister nimmt seinen Job sehr genau und kontrolliert und kopiert die Ausweise von allen Crewmitgliedern. Das Sanitärgebäude ist großzügig, modern und freundlich. Das Licht in den Duschen und Toiletten wird per Bewegungsmelder aktiviert und dann recht schnell wieder ausgeschaltet sodaß es passieren kann, dass man sich plötzlich im Dunklen einseift... Villa de Valverde Villa de Valverde Vom Fährterminal rufen wir zwei Taxis, die binnen zehn Minuten eintreffen. Wir verteilen uns in die beiden Wagen und fahren los. Gut gelaunt witzeln wir im Auto etwas herum woraufhin der Taxifahrer beginnt zu schmunzeln. In schwäbelndem Deutsch fragt er uns schließlich: "Wo soll's denn nun hin gehen?". Schon wieder haben wir einen Deutschen getroffen, der hier auf den Kanaren hängen geblieben ist. Wir lachen gemeinsam und er erzählt uns auf der zehnminütigen Fahrt ein wenig von "seiner" Insel. Ich frage ihn nach dem Baum, den Valverde in seinem Wappen führt und er erzählt, dass es diesen Baum tatsächlich gibt! Er steht in den Bergen El Hierros in einem Gebiet, in dem oft Nebel durchzieht. An den Blättern bleibt dann der Nebel hängen und tropft dann wie Regen herunter. So bekam der Baum den Titel "Regenbaum" und gilt als heilig. Das ist nachvollziehbar auf einer Insel, die über keine eigenen Quellen verfügt und die ihr Wasser heute aus drei Meerwasserentsalzungsanlagen bezieht. Verwundert fragt uns unser Fahrer bei der Ankunft, ob wir wirklich nur unsere Sommerkleidung dabei hätten. Kurz nachdem wir das Taxi dann verlassen haben, verstehen wir die Frage: Waren es eben noch auf Meereshöhe angenehme 27°C, so sind wir jetzt 600m höher und die Temperaturen sind um etwa zehn Grad gesunken. Der Passatnebel hängt über der Stadt und verleiht ihr einen Grauschleier. Die Einheimischen begegnen uns mit dicken Winterjacken und Pudelmützen. Fröstelnd erkunden wir den Ort, der sich entlang der Straße an den Berg schmiegt. Im Zentrum finden wir wie in vielen kanarischen Orten einen Platz, der für die großen Feste benutzt wird und auch jetzt die Spuren der gerade vergangenen Neujahrsfeier trägt. Wir besichtigen die nahe gelegene Kirche und beschließen bald, angesichts der ungemütlichen Temperaturen, nach einem kleinen Snack in einem Bistro den Heimweg anzutreten. Skipper und Meisterkoch Meisterkoch Uwe Zurück an Bord beginnen wir gemeinsam mit den Vorbereitungen des Abendessens. Unser Skipper ist ein hervorragender Koch und hat vor seinem Wechsel aufs Wasser viele Jahre Restaurants und zusammen mit Uta letztlich sogar eine Skihütte in Österreich geführt. Heute veranstaltet er auch regelmäßig Segeltörns mit dem Titel "Eat & Sail". Hier begleiten ihn die Crewmitglieder in die Fischmärkte des kroatischen Segelreviers. Die eingekauften Fische und Meeresfrüchte werden dann während des Törns gemeinsam an Bord zubereitet. Nach Uwes Anweisungen bereiten wir die Zutaten für unser Abendessen vor während Uwe die Doraden in den Backofen schiebt. Bald sitzen wir im Salon beim Captains Dinner und anschließender Bordparty. Puerto Estaca - Las Galletas Satt und zufrieden besprechen wir anschließend die Törnplanung für den nächsten Tag: in den nächsten Tagen wird beständiger Südostwind erwartet, der allmählich auf Süd drehen soll und uns dann beinahe von vorne erwischt. Die Wellenhöhe steigt jeden Tag etwas mehr. Wir müssen heute bereits daran denken, dass das Schiff am Samstag in Las Galletas übergeben werden soll und so beschließen wir, zunächst La Gomera anzulaufen und im Tagesverlauf zu entscheiden, ob wir dort übernachten oder gleich den langen Schlag nach Teneriffa machen, um am letzten Tag nicht zu sehr gegen Wind und Welle anzuzackern. So kommt es dann auch: Wir brechen am Donnerstag schon um 08:15 auf und haben Wind und Welle von Steuerbord mit 3-5 Beaufort. Mittags beginnt es noch zu regnen. So beschließen wir mit La Gomera querab, direkt Teneriffa anzulaufen um uns einen letzten ungemütlichen Segeltag zu ersparen. Bei ordentlich Wind und Schwell legen wir uns endlich in Los Christianos an den Anleger, als bald ein aufgeregter Uniformierter angerannt kommt um uns mit Händen und Füßen zu erklären, dass wir hier nicht bleiben könnten. Frustriert und müde legen wir wieder ab und umrunden die Südspitze Teneriffas um schließlich im Heimathafen Las Galletas eine Mooringbox zu ergattern. Das anschließende Abendessen bei Paella und Fisch weckt unsere Lebensgeister und der anschließend offerierte Caramel verlieh uns den letzten Rest Bettschwere, der uns bald zum Schiff zurückkehren ließ. Marina del Sur Marina del Sur Die Marina in Las Galetas im Süden Teneriffas wurde 2007 eröffnet. Seitdem hat sich aber scheinbar niemand mehr wirklich um die Anlage gekümmert. Das von außen in frischem türkis gehaltene Hafengebäude an der westlichen Spitze des Wellenbrechers offenbart sich innen als ziemlich wartungsbedürftig. Der Zugang wird per Chipkarte gewährt. Allerdings ist es uns in den zwei Tagen dort nicht gelungen, eine solche Karte zu erhalten. Die Mooringstege verfügen über Strom und Wasser. Verschiedene Walewatching-Schiffe und Jetski-Vermietungen sorgen für reges Treiben auf den Stegen und im gesamten Hafen. Segeln nach Lust und Laune Segeln nach Lust und Laune Den letzten Tag auf dem Schiff nutzen wir für einen Segelausflug auf dem bei frischem Wind noch einmal die Segeleigenschaften der Bavaria auf allen Kursen testen konnten. Den von Barbara aufgestellten Geschwindigkeitsrekord von 11,4 Knoten konnten wir aber am heutigen Segeltag nicht mehr toppen. Um 16:00 Uhr sollte der Taucher des Vercharterers unser Unterwasserschiff untersuchen und so endete dieser schöne Segeltag bereits am Nachmittag mit einer zufriedenen Crew, die die vergangenen Tage nochmal Revue passieren lassen konnte. Wir beschlossen den letzten Tag mit Aufräumarbeiten, einer Bordparty, einem fulminanten Restemenü und Musik bis in den späten Abend. Insgesamt konnten wir nach dieser Segelwoche drei neu entdeckte Inseln und insgesamt 277 Seemeilen in unsere Meilenbücher eintragen. Alle Crewmitglieder haben neue Freunde gewonnen und wir verabschiedeten uns voneinander mit dem gemeinsamen Plan, uns bald schon wieder beim Segeln zu treffen.
2014? Was war da denn bitte los? Das haben sich Martschi und Clas im vergangen Jahr des Öfteren gefragt – im positiven wie im negativen Sinne. Bewaffnet mit Sekt, Luftschlangen und Tina Turner's „One Moment in Time“ haben sich die Beiden zusammengesetzt und die Tops und Flops eines historischen Kinojahres aufgestellt. Welche Filme schallenden Applaus und welche nur schallende Ohrfeigen verdient haben, erfahrt in der ersten Special Edition der Kinoklatsche.
Gute Vorsätze haben eine ähnliche Tradition wie Raketen, Luftschlangen und Wunderkerzen. Aber warum funktionieren sie so selten? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/gesund-leben-die-psychologie-der-guten-vorsaetze
Heute kann es regnen, stürmen oder schneien. Denn seit einem Jahr senden wir in eure Ohren rein. Talking Heads wird ein Jahr! Happy Birthday! Hoch soll er leben! Lasst die Sektkorken knallen! Zur Feier des Tages haben sich alle vor den Mikrofonen versammelt und feiern ausgiebig. Und mit "alle" meinen wir alle. Zur Party wurde die gesamte Affirmative eingeladen. Mit Partyhüren, Sekt und Luftschlangen sprechen wir ein bisschen über das letzte Podcast-Jahr, aber vor allem machen wir Geschenke. Alle haben ein Paket mitgebracht. Was schenken wir unseren MitspielerInnen auf der Bühne? Was bringen wir mit, was sie inspiriert, Spaß macht oder einfach die Szene auf ein neues Level hebt? Neben all dieser Selbstoptimierung und dem Drang besser zu werden, tut es schließlich auch mal gut innezuhalten und über das nachzudenken, was wir ohnehin schon tun. Gerade zum Geburtstag. Schnappt euch ein Sektglas, die Snacks stehen in der Ecke und setzt euch zu uns: Zur Geburtstagsfeier von Talking Heads. Eurem Impro Podcast. Ist das größte Geschenk: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Marius Ehrmanntraut! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative/ Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de