POPULARITY
Anke Engelke ist Schauspielerin, Synchronsprecherin, Comedian, Podcasterin, Moderatorin … Ach: Sie ist eine der besten und bekanntesten Unterhaltungskünstlerinnen Deutschlands. Vielleicht denkt ihr direkt an ihre Kult-Auftritte in “LOL” oder “Ladykracher”, an ihre jahrelange Zusammenarbeit mit Bastian Pastewka oder an Figuren wie Marge Simpson und Dorie aus “Findet Nemo”, denen sie ihre Stimme geliehen hat. Wahrscheinlich denkt ihr also daran, wie Anke euch schonmal zum Lachen gebracht hat. Wenn sie nicht gerade eine Rolle spielt, ist sie eine sehr moralische Person mit vielen Prinzipien. Sie ernährt sich vegan, hat kein Smartphone und kein Social Media, erlegt sich strenge Regeln für ihren Alltag auf – und für den Umgang mit ihrem Ruhm. Diese weniger lustige Seite von Anke fand ich interessant. Ich wollte rausfinden: Gibt es auch eine ruhige, grüblerische, vielleicht sogar dunkle Seite von ihr? Warum ist sie so streng mit sich? Wir haben über Perfektionismus und Loslassen gesprochen, über Altern, Sternzeichen, den Eurovision Song Contest. Und über einen Shitstorm, den Anke Anfang des Jahres bekommen hat – und zwar ausgerechnet für ein Kinderbuch. Ich bin sehr gespannt, was ihr sagt. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Anke Engelke. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Anke Engelke https://anke-engelke.de/ueber-anke-engelke/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Den kompletten Mitschnitt des Eurovision Song Contests 2011 findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=7GELpb-1JtU Hier lang, wenn euch „Mutter“ interessiert: Acht Frauen zwischen 30 und 75 geben Auskunft über ihr Leben und das Muttersein. Anke Engelke widmet sich in diesem Dokumentarfilm dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe: https://www.ardmediathek.de/video/mutter/mutter/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNjlkODdiNWYtNjdhNy00Njg0LTg0ZmItY2E4YWQwMmZmNTQ0 Und hier geht's zu „Too many Tabs“: Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg, Sabine Lebek und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Es fällt wirklich nicht leicht, einen Titel für diese Episode zu finden, denn keiner scheint hier wirklich angemessen. Anke Engelke ist einzigartig. Und so auch das Ergebnis der Titelfindung. Anke Christina Engelke wurde am 21. Dezember 1965 im kanadischen Montreal geboren und wuchs deshalb in den ersten Lebensjahren mit drei Sprachen auf. Im Grundschulalter ging es dann ins Rheinland und mit der Rückkehr in die Heimat startete quasi ihre Bühnenkarriere. Sie wurde Mitglied des Schulchors Sonntagskinder, die sogar mit Heino auftraten. Es folgten weitere Chöre, Plattenaufnahmen und sogar Fernsehauftritte und eigentlich hätte aus Anke auch eine hauptberufliche Sängerin werden können. Aber da gab es auch noch diesen Wunsch Lehrerin zu werden, dem sie auch mit einem entsprechenden Studium nachging. Doch das brach sie ab, da es sich mit ihren Verpflichtungen beim Rundfunk schwer vereinbaren ließ. Beim SWR machte Anke Engelke dann eine Ausbildung zur Redakteurin und moderierte schließlich eigene Sendungen, die immer eine komödiantische Note hatten. Während sie privat eine Familie gründete lief es beruflich weiter Richtung größere Sendungen und Fernsehen. 1996, das Geburtsjahr ihrer Tochter markiert gleichzeitig die Geburtsstunde der Sat.1 Sketchsendung Die Wochenshow, deren festes Mitglied sie wurde und die eben RTL Samstag Nacht quasi die zweite große Comedyshow der 90er Jahre. Die Sendung gab ihrer Karriere einen enormen Schub, aber erst Ladykracher machte Anke zur deutschen Königin der Komik und Parodie. Natürlich folgten viele weitere Stationen. Da war noch Dorie in "Findet Nemo", "Anke Late Night", ihr fantastisches und ernstes Schauspiel und nicht zu vergessen, ihr soziales Engagement und ihre diversen Podcasts. Aber ihr solltet am besten in die Folge reinhören. Da erfahrt ihr noch viel mehr. ...und ihr versteht einmal mehr, warum wir dieser beeindruckenden Frau eine Folge widmen. Danke, Anke! Du bist eine wahre Inspiration!Quellen Auswahl: https://anke-engelke.de/ueber-anke-engelke/https://www.vogue.de/lifestyle/artikel/anke-engelkehttps://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/anke-engelke-schluffis-fand-ich-nie-so-gut-a-706301.htmlhttps://www.prosieben.de/themen/stars/profile/anke-engelke-62993https://www.youtube.com/watch?v=cDpjffGsDI0https://www.eurovision.de/news/Die-Moderatoren-des-ESC-2011,moderationfinale103.htmlIhr erreicht uns, Cathrin Jacob und Kim Seidler, unter: https://www.podcaststarkefrauen.de/Und schreibt uns gern, liked, teilt, erzählt anderen von uns.Du möchtest deinen Podcast starten? Podcast Online-Kurs Redaktion: Cathrin JacobScript: Daniel JacobSchnitt: Kim SeidlerFoto Credit: Von Martin Kraft - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung01:14 Nostalgie: Videowagen in der Schule09:02 Das Kopfhörer-Komplott15:40 Die Findet-Nemo Theorie21:13 Der dümmste Verbrecher der Welt28:27 Abschlussworte▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv►Instagram: https://instagram.com/cankerltv►Patreon: https://patreon.com/CankerlTV►Steady: https://steadyhq.com/de/cankerltv/about►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►Kamera: Iphone 15 Pro Maxhttps://amzn.to/3NNLgTI►*Mikrofon:https://amzn.to/3NO8066►*Audio-Interface:https://amzn.to/3RIB67X►*Kamerastativ:https://amzn.to/3tAPA1B►*Mikrofonständer:https://amzn.to/47i6hNd►Behringer Kopfhörer Amplifierhttps://amzn.to/3RFNTIm►*Shock Mount:https://amzn.to/3tAqlfU►*Popschutzfilter:https://amzn.to/3H1pKXH►*Laptop:https://amzn.to/4aIrxhV►*Hintergrundsystem:https://amzn.to/47d2Nvm►*Externe SSD Festplatte:https://amzn.to/3vfoEVH►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte):https://amzn.to/48j6JMsBei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Endlich wieder in Originalbesetzungen zusammengefunden, gibt es in unserer Folge 9 einiges zu besprechen. Diesmal haben wir neben Filme und Serien auch noch ein paar Shows im Gepäck. Moe und Deniz haben nämlich die dritte Staffel von "7 vs. Wild" angefangen. Welche Neuerungen diesmal am Start sind, erzählen wir euch. Zusätzlich hat Deniz neben "The Devils Plan" noch "Squid Game: The Challenge" geschaut. Moe erzählt über "Die Discounter", "The Burial / Krieg der Bestatter", "Just Mercy" und "Attack on Titan". Für Tobi war trotz Krankheit Weihnachten, Geburtstag und Neujahr zusammen, denn auf Disney+ erschien eine Dokumentation über die Formel 1 mit Keanu Reeves... was gibt es für eine besser Kombination? In "Brawn: The Impossible Formula 1 Story" geht es um die Formel 1 Saison 2009 und was sie so besonders macht. Dann hatte Tobi noch Zeit für "Findet Nemo" und "Findet Dorie", "What We Do In The Shadows" und "Stardew Valley" auf der Nintendo Switch. Bevor es dann in die letzte viertel Stunde des Podcasts gibt, reden wir noch kurz über "Jujutsu Kaisen" und was es da besonderes gab. Tobi bringt heute die erste Kategorie des Podcasts mit: "Die kontroverse Person" ... wer das wohl sein könnte? Filmriss! ___ 00:00:00 Begrüßung 00:08:56 7 vs. Wild (Deniz) 00:14:43 Squid Game: The Challenge 00:20 :43 7 vs. Wild (Moe) 00:21:03 Die Discounter 00:23:10 The Burial/ Krieg der Bestatter 00:29:43 Just Mercy 00:31:47 Attack on Titan 00:33:39 Brawn: The Impossible Formula 1 Story 00:47:11 Findet Nemo / Findet Dorie 00:50:10 What We Do in The Shadows 00:51:31 Stardew Valles (Nintendo Switch) 00:53:03 Diskussion: TikTok, YouTube und co. 00:58:27 Jujutsu Kaisen 01:00:59 Die kontroverse Person 01:15:34 Verabschiedung
Diesen Monat sprechen wir über THE ITALIAN JOB - JAGD AUF MILLIONEN, MATRIX REVOLUTIONS, FINDET NEMO und FREDDY VS. JASON. Unsere Filme des Monats sind TATSÄCHLICH... LIEBE und MASTER AND COMMANDER - BIS ANS ENDE DER WELT. Viel Spaß mit der Folge!
Von Toy Story über Findet Nemo bis zu Alles Steht Kopf und anderen Klassikern: Pixar hat nicht nur die Kindheit vieler begleitet und geprägt, sondern auch Erwachsene begeistert. Doch in den vergangenen Jahren haben wir von Pixar immer weniger gehört. Liegt es an uns? Oder doch am Animationsstudio selbst und der aufstrebenden Konkurrenz von DreamWorks und Sony? Stream ab! hat sich die Geschichte von Pixar genauer angesehen. Für das Pixar-Spezial haben sich Leon und Ronja einen Gast ins Podcast-Studio eingeladen, der wissen muss, wovon er spricht. Olaf Adam ist Chefredakteur und Podcaster bei HIFI.DE und hat den ersten Langfilm von Pixar, Toy Story, damals bei der Deutschlandpremiere auf der Berlinale gesehen. Umso schöner, dass er von diesem Erlebnis im Pixar-Spezial erzählen kann. Ihr erfahrt, wie Pixar entstanden ist, welchen Einfluss das Animationsstudio in den frühen 2000ern genommen hat und natürlich besprechen die beiden Hosts mit ihrem Gast die einzelnen Pixar-Filme. Und zwar alle. Natürlich geht es auch um die persönlichen Favoriten der Stream ab! Hosts.Eines ist sicher: Diese Folge löst Nostalgie pur aus und bringt den ein oder anderen Pixar-Film wieder hervor, der einen Rewatch definitiv verdient hätte.Warum ist Findet Nemo wie Bambi – nur mit Fischen? Wann war der Anfang vom Ende? Sind die Fortsetzungen schuld? Oder haben Animationsfilme einfach ihren anfänglichen Glanz verloren? Und was kommt als Nächstes? All das besprechen wir in der neuen Folge von Stream ab! gemeinsam mit Olaf Adam.Shownotes: Pixar Erfolgsstory Doku (Disney Plus) Olafs Podcast "kHz & Bitgeflüster": Spannende Gespräche rund ums Thema HiFi (und natürlich Musik)Schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Instagram der Hosts:@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Lauritz VelthausMusik: Guy LangleyHosts: Leon Schumacher und Ronja Gude und Gast: Olaf Adam Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind wie Popcorn: Frisch aus dem Kino! Kein geringerer Film als Napoleon von Ridley Scott hat uns in die Kinosessel getrieben. Ob und was Joaquin Phoenix und Vanessa Kirby als Hauptdarsteller auf die Leinwand zaubern taugt, erzählen wir euch heute mal Deniz und Moe in Ruhe. Bevor wir aber dazu kommen, reden wir unter anderem über Findet Nemo und Findet Dorie, Django Unchained, Spider-Man: A New Univers und Her. WICHTIG! Die letzten knapp 30 Minuten sind nicht mehr Spoilerfrei. Wer also Napoleon noch auf der Leinwand ohne unseren Einfluss genießen möchte, macht hab hier aus. Filmriss! 00:00:00 Begrüßung 00:06:35 Findet Nemo / Findet Dorie 00:10:14 Django Unchained 00:17:22 Spider-Man A New Universe 00:20:59 Her 00:25:19 Diskussion: Black Mirror 00:30:25 Diskussion: Joaquin Phoenix 00:32:18 Napoleon (Spoilerfrei) 00:41:24 Napoleon (SPOILERTEIL)
[KRISEN NUTZEN] Diese Folge bringt ganz viel Ermutigung zu dir. Sie soll dir helfen, Herausforderungen in einem anderen Licht zu sehen und Kraft in dir selbst und deinem Kind zu erkennen. Viel Freude und Inspiration damit! Abonniere den Newsletter, der dein Familienleben verändert. In meinen Mails teile ich Persönliches aus meinem Mamaalltag und schicke dir Tools und stärkende Gedanken, damit Stressspiralen zu Luftschlangen werden: https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/ Nicht mehr so schnell schimpfen? Diese Checkliste hilft dir dabei: https://www.gelassenfamilieleben.com/weniger-schimpfenlp/ Du möchtest dich von mir begleiten lassen? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast Mein Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski/ Ich freu mich auf dich! Deine Juli
Vor 20 Jahren kam der Animationsfilm Findet Nemo in die Kinos. Darin ging es eigentlich darum, dass man wildlebende Fische nicht fangen sollte, um sie in Aquarien zu halten. Warum ausgerechnet das die Clownfische heute bedroht, darum geht es im MausZoom. Von Jana Magdanz.
Im Film "Findet Nemo" geht der kleine Nemo verloren. Sein Vater und viele andere Meeresbewohner_Innen machen sich dann auf die Suche nach ihm. Eigentlich ist das sehr untypisch für Clownfische. Denn sie leben in Korallenriffen und Anemonen. Und entfernen sich meistens nicht weiter als vier Meter von ihnen, weil sie dort sicher sind. Korallenriffe sind aber nicht nur für Clownfische wichtig, sondern auch für uns Menschen. Was ihr über Korallen wissen müsst, erzählt euch jetzt Faktenfüchsin Moni.
Moin!Heute sprechen ich mit Dir über Deinen Glücks-Verinderer!Und was das mit Findet Nemo zu tun hat, erfährst Du hier!Viel Spaß!
Wir unterhalten uns über BTS, die diese Woche ein wichtiges Kaffeekränzchen im weißen Haus hatten, bei dem sie ihre neue Challenge „Wer steht am weitesten vom Mikrofon weg“ hervorragen präsentiert haben, warum Namjoon fast jeden Abend in der Badewanne sitzt und ‘Findet Nemo‘ spielt, weshalb Jimin eine große Liebe für käsige Bällchen hat und wieso V's Lieblingssüßigkeit genauso Vintage ist wie er. Außerdem klären wir, warum J-Hope der perfekte Boyfriend für unseren Superstar Jin ist, obwohl der schon einen Heiratsantrag von RM bekommen hat, wieso BTS die einzig wahren Grandpa's auf der Awardshow waren und was Reisen mit Suga und JK mit Bademänteln, Konversationen über Autos, belegte Brote und den Avengers zu tun hat. Eggplants! Unsere Wünsche und Vorhersagen wurden erfüllt … RunBTS up in the sky! Let's gooo. Party, Party, Yeah im wir-bekommen-einen-Satz-gerade-heraus-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die achtzigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #keinewerbung #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #btsalbum #btsplaylist #tiktok #btsnews #runbts #disney+ #thatthat #psy #agustd #yettocome #foryouth #magicshop #straykids #txt #sowhat #loveyourself #dna #max #lauv #steveaoki #thekidlaroi
Conny Schütz von Tourism Fiji berichtet über das Abwechslungsreiche, das Wunderschöne, das Unbekannte. Bula! https://www.fiji.travel Die Themen: Open for happiness; Fiji Care; Südsee-Idylle und Kokosnuss; Gastfreundschaft und Herzlichkeit; Entwicklungsland mit super touristischer Infrastruktur; Fiji Airways; Z.B. über Singapur nach Fiji; 950.000 Touristen in 2019; 40% BIP betrifft Tourismus; Nebenkosten wie in Deutschland; Fiji-Dollar; 333 Fiji-Inseln; Kleine Kreuzfahrt; Wasserflugzeug; Sportliche Aktivitäten; Shark-Dive; Viertgrößtes Barriereriff der Welt; Vorbild für Findet Nemo; Vom Backpacker bis Ultra-Luxury Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Moin, heute mal keinen Text von Roger. Er hat es vergessen einen pünktlich zu liefern... ts ts. Da will man einmal mit Profis arbeiten. Jetzt müsst ihr euch mit meinem anfreunden außer ich bekomm gleich noch schnell einen von ihm. Hm.. So lange wir warten hier ein kleiner Fun Fact: Wusstet ihr das die Population von Clownfischen nach Findet Nemo drastisch sank? Um 75%! Crazy, ich meine klar warum denn einen kaufen wenn man ihn auch selber in den Riffen fangen kann. Oh hier ist der Text von Roger: Ihr habt den Titel richtig gelesen; wir hatten einen Schlaganfall. Diese Woche in unserem filmischen Beef: Unsterblichkeit. Patrik war heute auch sehr mutig, er hat einen Film ausgesucht, den er selber noch nicht kannte. Mal sehen, wie das für ihn so ausgeht. Was mich aber viel mehr interessieren würde: Wenn ihr plötzlich unsterblich wärt, so von heut‘ auf morgen quasi, was würdet ihr dann machen? Ich denke, ich würde Bungee-Jumpen. Ohne Seil. Oder, vielleicht einen leckeren, selbst zubereiteten Kugelfisch essen. So viele Ideen… Und ihr so? Viel Spaß beim hören!
Es ist wie es ist, es ist November. Es ist kalt, es ist dunkel, es ist weiterhin Corona und die Koalitionsgespräche sind auch noch nicht rum und wir warten weiter auf eine Regierung und dann geht auch noch Angela Merkel. Immerhin geht sie aber mit roten Rosen und Farbfilm. Zum Glück ist aber ja bald Weihnachten! Das bringt ja schon Themen genug. Ferdi backt immens unermesslich große Mengen Christstollen, Holzi unterstützt aus Räson des Shareholders den Weihnachtsmann und Christoph denkt bei Weihnachten spontan an Saw 3, kommt aber dann doch noch auf passendere Weihnachtsfilme. Grüße an Graf Andrássy übrigens an der Stelle. Aber auch sonst war es eine recht klerikal geprägte Folge bei der es nicht nur um das katholische Gotteslob, sondern auch um das Weihen und Entwidmen von Kirchen ging. Skandale wurden auch aufgedeckt, Mario Adorf lebt und Sissi und „Findet Nemo“ sind nicht gut für die Umwelt! Hörerfragen und -feedback gab es auch noch in Hülle und Fülle – ein großes Dankeschön dafür – so konnten wir lösen, was eigentlich hinter Herrn Puffpaff steckt und haben geklärt, dass, im Gegensatz zu Philip Amthor keiner der Diktatoren jemals seinen Führerschein verloren hat. Am Ende gabs noch das Versprechen, dass endlich der Urlaubsnewsletter geliefert und dann war die Stunde auch schon wieder rum. Und siehe da, es waren schon wieder 70 Minuten… Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Back Dir Deinen eigenen Stollen: Christstollen -ultimativ- von Hias2000 | Chefkoch Sissi und das Edelweiß: Alpen-Edelweiss - Naturlexikon Bayern (naturlexikon-bayern.de) Findet Nemo und der Clownfisch: "Findet Nemo": Pixar-Film führt fast zum Aussterben von Clownfischen · KINO.de Verschwundene chinesische Tennisspielerin: https://www.spiegel.de/sport/tennis/peng-shuai-china-veroeffentlicht-angebliche-mail-von-tennisspielerin-wta-ist-beunruhigt-a-e40bdc1d-d1f4-43f9-ba85-3ac37d30ca22 Verschobene Kirchen: Rumänien: Wie Ceausescu Kirchen auf Schienen versetzen ließ - DER SPIEGEL
Disney- und Pixarfilme sind voller Zauber und Fantasie. Und genau das ist scheinbar der Grund, warum die Vorstellungskraft einiger Fans mit ihnen durchgehen. Es sind die verrücktesten Theorien zu den Disney- und Pixarfilme entstanden. Viele von ihnen halten sich bereits seit Jahren hartnäckig im Internet. Tarzan ist mit Anna und Elsa verwandt? Man kann Andys Vater in Toy Story sehen? Findet Nemo muss eigentlich völlig anders interpretiert werden (und verursacht dadurch noch viel mehr Tränen)? Diese und noch verrücktere Theorien nehmen Shari und Franzi genau unter die Lupe. Dabei gibt es zum Teil erdrückende Beweise aber manche sind einfach schlichtweg haltlos. Macht euch gefasst, denn mit Shari als True Crime Fan ist in dieser Folge nicht zu spaßen! Emotionale Beweise gibt es in dieser Folge auch was die Freundschaft der Beiden angeht. Warum Franzi‘s Hochzeit der Auslöser war und was der nächste Schritt der beiden ist, hört ihr in dieser Folge. jetzt endlich den nächsten Schritt gehen will und Dazu gibt es wieder aller Hand News aus dem Marvel Universum. Unter anderem waren beide vor der Aufnahme im Kino und haben sich den neusten Film „Eternals“ mit Angelina Jolie und Selma Hayek angeschaut. Ob sich hier wirklich der Gang jns Kino lohnt, verraten die beiden euch. Links zur Sendung: *Sei hier Gast auf IG: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=en *Lightyear Trailer: https://youtu.be/BwPL0Md_QFQ *Eternals Trailer: https://youtu.be/ALQSmVgNhBw *Sei hier Gast Vlog aus Disneyland Paris: https://youtu.be/LiTuype_quQ *Unsere Spotify Playlist: https://open.spotify.com/user/rj9jxjhiugegj5x3dd7hcxz5o *Shari auf IG: https://www.instagram.com/sharielle.de/ *Franzi auf IG: https://www.instagram.com/parisneyland/
The One with the Rectum - Cinemascope safhcft es die Vbrndueing zcwesihn eneim lebeoiellvn Kinderfilm und eniem menschenverachtenen Expersimentalfilm zu ziehen. Was hbean "FINDET NEMO" und "IRREVERSIBEL" gsneaemim? Dennis hat enie Anotwrt, seid gespannt. Dseie Episode fneidt einen trieeefn Sinn und Schönheit in eniem grauenhaten Film. Gaspas Noé wräae stloz auf Dennis&Shawn. Premiere: Dinnes macht aus eneim Shawn-Pcik eeinn Dnnies-Pick und dreht daimt die gazne Storyline um.
Welche Phasen und Prüfungen durchläuft man in einer Heldenreise? Ist es Zufall, dass die Sucht auch in der Sehn-Sucht steckt? Und was genau verbindet „Findet Nemo“ mit dem „Herr der Ringe“? Stefan Jirkovsky ist systemischer Familientherapeut, klinischer - und Gesundheitspsychologe und Lehrtherapeut in der Lehranstalt für systemische Familientherapie und hat viele Jahre Erfahrung mit Klient*innen, die eingefahrene Verhaltensgewohnheiten oder Süchte verändern möchten. Mehr über Stefan findest Du hier: www.jirkovsky.at
Freibad Fritten und Kaktus Eis? Beschte Leben. So auch die neue Folge. In dieser Folge geht es um: Die Fan-Theorie hinter dem Disney-Klassiker "Findet Nemo", die langweiligste EM ever, Schnitzel Rezepte von Lorenzo Di Martino und Geld Geld Geld. Finanzen. Wie gehe ich mit Ihnen um und was sind gute Strategien? Chris und Iven haben extra aufgetankt für den neuen Gaumenschmaus. Außerdem: Das große Gewinnspiel mit Mountain-Movers. Be blessed & Stay stoked,
Wie oft haben wir uns gewünscht, dass Arielle mit ihrem Erik an Land leben kann oder haben mitgefiebert, wie Anemonenfisch Marlin seinen Sohn Nemo sucht. Viele Disney-Figuren haben Einschränkungen: An Land hat Meerjungfrau Arielle zwar Beine, kann aber ohne ihre Stimme nur Mimik und Gestik kommunizieren. Der bucklige Glöckner Quasimodo lebt verborgen in der Kathedrale Notre Dame. Eiskönigin Elsa hat eine Kraft, die ihr und anderen Angst macht. Mit der Darstellung von Behinderung im Disney-Film setzt sich Natascha Tonar in ihrer Masterarbeit auseinander. Sie studiert Theater, Film und Medienwissenschaft an der Uni-Wien und untersucht in ihrer Abschlussarbeit Disney-Filme in Hinblick auf die Darstellung von Disability von den 1970ern bis heute. Ein Beitrag von Nina Ebner. Filme: Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)Arielle die Meerjungfrau (1989)Der Glöckner von Notre Dame (1996)Findet Nemo (2003)Die Eiskönigin - Völlig unverfroren (2013)
Wie vielleicht viele von euch, haben wir in letzter Zeit den Dokumentarfilm “Seaspiracy” angeschaut…der hat uns so bewegt, dass wir uns dachten: Da müssen wir im Podcast drüber sprechen! Passend dazu erzählt uns Amelie wie das Wal-isch aus “Findet Nemo” tatsächlich funktioniert. Schaltet gern ein!
Da sind wir wieder, mit einer piratenmäßigen Premiere: erster Animationsfilm und erster Film von Pixar, über den wir plauschen - Willkommen zu "Findet Nemo"! Eine berührende Story, viel Humor und tolle SprecherInnen machen dieses Atlantikabenteuer zu einem unserer Favoriten! Womit Pixar Geschichte geschrieben hat, welche Rekorde unser Lieblingsclownfisch gebrochen hat und was das ganze mit Dreamworks zu tun hat - hier erfahrt ihr es! Und natürlich gibt es auch wieder eine prallgefüllte Blubbelkiste voller Comedy - viel Spaß mit der neuesten Episode von Piratenplausch! Piratenplausch is created, hosted, produced and edited by Patrick Miller, Benjamin Muth & Thomas Zimmer Music by Kevin MacLeod (incompetech.com): "Crusade - Heavy Industry" + "Circus of Freaks" Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Filmposter adapted by Kerstin Maus
Die Cineviel Vielfalt macht den Unterschied: Wir bewegen uns wieder munter durch die Genres und besprechen für Euch viele aktuelle und ältere Filme aus aller Welt... (00:01:18) Megan Fox in ROGUE HUNTER (2020) (00:08:25) LA BETE (1975) - Ein französisches Biest-Erotik-Drama (00:17:51) Was taugt SIGHTLESS (2020) auf Netflix (00:24:01) Nachgeholt: DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT (2018) (00:27:58) ASPHALT BURNING (2020) - Die Norweger gehen in die dritte Runde (00:37:22) Animations-Hits: EIN KÖNIGREICH FÜR EIN LAMA (2000) & FINDET NEMO (2003) (00:42:26) SISTERS - SCHWESTERN DES BÖSEN (1972) - Der erste echte De Palma? (00:48:49) Ist BLOOD DINER (1987) eine Fortsetzung zu BLOOD FEAST (1963)? Viel Spaß! Filmfressen-Merch: https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse
Die Folge von heute behandelt Themen wie Marvel, Disney und Co. Was wird man aus "Findet Nemo" nicht mehr vergessen? Außerdem: Der Beef gegen UTFUF geht in die nächste Runde.
Pixar weiß zu bezaubern; Pixar weiß, wie man Menschen erreicht.Die drei Filme Soul, Onward und […]
Willkommen im neuen Jahr 2021 und einem weiteren Jahr "Projekt Chaos"! Wir starten dieses neue Kapitel mit dem neuen Pixar-Film "Soul", der zurzeit hohe Wellen schlägt, trotz fehlender Kinoveröffentlichung. Aber ob dieser sehr erwachsene und (vielleicht sogar zu) komplexe Kinderfilm sich auf dem selben Niveau wie "Findet Nemo", "Wall-E" oder den "Toy Story"-Filmen bewegt und ob uns seine "Carpe Diem"-Message erreicht hat, besprechen wir in unserer neuen Folge von "Projekt Chaos". Viel Spaß!
In der heutigen Episode sprechen wir über "Steve Jobs" von Walter Isaacson. Die erste Version des Buches erschien kurz nach Jobs' Tod am 24. Oktober 2011 im Verlag Simon & Schuster, New York. Wir diskutieren und beschreiben den durchaus kontroversen Charakter von Steve Jobs. Dabei erklären wir das Reality Distortion Field und wie Jobs seine Mitarbeiter damit beflügelt hat. Natürlich gehen wir auch auf die Produkte und Innovationen ein, die Jobs und/oder Apple hervorgebracht haben. Dazu zählen der Macintosh, Pixar Blockbuster wie Toy Story und Findet Nemo oder die Apple Stores. Mit dem iPod und dem iTunes Store gelang Jobs eine Revolution in der Musikindustrie. Besonders interessant sind die Apple Produkte ab 2007. Dazu gehören das iPhone und das iPad. Mit dem dazugehörigen App Store hat Apple "über Nacht" einen neuen Markt geschaffen und damit Start Ups wie Instagram ermöglicht. Zu guter Letzt sprechen wir noch über Jobs Krankheit und seinen Umgang mit der Krebsdiagnose. In diesem Zusammenhang kann ich die https://www.youtube.com/watch?v=UF8uR6Z6KLc&feature=emb_title (Stanford Commencement Speech von 2005) empfehlen. Um Jobs Worte aus der Rede aufzugreifen: Stay Hungry. Stay Foolish. Fan vom Literatursenf? Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!
Sängerin Ina Müller schnackt mit Steven über ihren viel zu späten ersten Kinobesuch in den Film „Ghandi“ und ihr Erlebnis in einer Nachmittagsvorstellung von „Findet Nemo“. Sie erzählt, dass sie Hugh Grant schon sehr lange toll findet und warum sie gekniffen hat, als sie die Möglichkeit hatte, ihn zu treffen. Gemeinsam basteln die beiden an einer Idee für Adult-Kinos, in denen Snacks verboten, aber Bier und Kippe erlaubt sind. Außerdem zeigt Steven Ina, wie man seinen Interviewpartner in einem Gespräch eiskalt auflaufen lässt und Ina verrät, dass sie eine Zeit lang eine Horrorfilm-Addiction hatte. In dieser Folge geht es auch noch darum, dass Ina Steven wahnsinnig angenehm findet, wenn er betrunken ist, wie sich bedeutende Filmzitate auf Plattdeutsch anhören, warum der Kinosessel am Gang gebucht werden sollte und warum Steven für seinen Halbmarathon und Rosewein-Geschmack gedisst wird. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
Sie kommen zurück: es gibt wieder Filme im Kino. Zum Beispiel MONOS, ein Film, der sich als Werner Herzogs „Full Metal Apocalypse of the Flies“ beschreiben lässt. Oder RETTET DEN ZOO, eine Wohlfühlkomödie aus Korea. Oder MINA UND DIE TRAUMZAUBERER, eine Art INCEPTION für Kinder ab 3 Jahren. Und als kleinen Streaming-Tipp obendrauf gibt’s noch SCHWEINSTEIGER MEMORIES - VON ANFANG BIS LEGENDE, eine Art Imagefilm produziert von und mit Til Schweiger. Kurz gesagt: genug Stoff für Antje, Andi, Steven und Schröck, um wieder ein klein wenig an frühere Zeiten anzuknüpfen. Darüber hinaus geht es aber auch um FINDET NEMO, noch mal kurz über SPACE FORCE, es geht um den SUICIDE TOURIST und Joel Silver, um THE HOST und IM RAUSCH DER TIEFE und Schröck darf dann auch noch mal kurz über William Friedkin schwärmen, da er FRIEDKIN UNCUT gesehen hat. Außerdem werden wie so oft auch ein paar News diskutiert. So geht es unter anderem um die jüngsten Schließungen oder Insolvenzen von größeren Kinos, um Ryan Gosling als Wolfman, um die Pläne von Leonardo DiCaprio bis er sein 200 Millionen Dollar-Projekt KILLERS OF THE FLOWER MOON und um die geplante Comic-Verfilmung KILL THEM ALL. Und weil aufgeschoben nicht gleich aufgehoben ist, geht es heute dann auch endlich um die letzte Hausaufgabe: ENEMY MINE - GELIEBTER FEIND. And that’s it. Vier Menschen, eine gemeinsame Liebe und gut 2 Stunden Zeit. Mehr braucht es manchmal nicht, um eine guten Abend zu haben. Aber wir hoffen natürlich auch, dass Ihr von Filmen wie MINA UND DIE TRAUMZAUBERER oder RETTET DEN ZOO oder gerade MONOS wieder in die Kinos gelockt werden. In diesem Sinne: habt einen schönen Abend, bleibt gesund und gut drauf und fühlt Euch visuell gedrückt.
Florian erzählt wie es beim Synchron von Findet Nemo war, kramt das Drehbuch von Erkan & Stefan 3 hervor und spoilert kräftig die Season 3 von "Ozark". Viel Spaß! Holt Euch die vergünstigten Uhren von Hartig Timepieces für nur 199€ statt 299€, und zusätzlich gehen 50€ an Helden des Alltags. info@hartig-timepieces.de Support auf meiner neuen Homepage: https://floriansimbeck.de/podcast Support für diesen Podcast könnt Ihr außerdem ab 1€ im Monat auf Steady und Patreon leisten. Es gibt Freikarten als Dankeschön. www.steadyhq.com/de/schlimmbeck www.patreon.com/floriansimbeck Danke Hartig Timepieces www.hartig-timepieces.de Danke Leonardo Hotels www.leonardo-hotels.de/royal-munich --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message
Wer ist Elias und wieso zieht Omar von Hamburg nach NRW. Was ist noch nicht zu Corona gesagt? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Houseparty und einem Sit-In?
Diese Podcast-Folge haben Christina und Walter zusammen mit der Fragestellerin Katja live aufgenommen. Ihre Frage ist: "Wie schaffe ich es, meine Kinder loszulassen?" In dieser Folge erfährst du: Was sich für dich verändert, wenn du deine Kinder loslässt Was Eltern von „Findet Nemo“ lernen können Warum es nicht gut ist, deine Ängste und Sorgen auf deine Kinder zu übertragen Wie du durch das Loslassen deiner Kinder, dein eigenes Leben wieder mehr leben kannst UnserGeschenk an DICH: Selbst-Coaching Meditation https://www.digistore24.com/product/276428?voucher=LILLY2019 weitere Meditationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/meditationen/ Wir freuen uns auch darauf, dich bei einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen: Power - Inspirationstag in Friedrichsdorf bei Frankfurt am Main am 25.01.2020 Mut - Camp 2020 in Friedrichsdorf bei Frankfurt am Main vom 25. - 26.01.2020 Inspirationstage in Berlin vom 18. - 19.04.2020 Inspirationstage in München vom 02. - 03.05.2020 Weitere Informationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/seminare/ Wir freuen uns auf dich! Wie sieht es mit deinem Selbstwert aus? Schau dir doch mal die Beiträge in unser Selbstwert-Challenge valUeup! an – über 45 Themen zum Thema Selbstwert: https://www.herz-kopf.com/value-up/ Kennst du eigentlich schon unser Buch „Täglich neu verliebt“? Das Buch für Beziehung, Partnerschaft und Selbstliebe: https://taeglich-neu-verliebt.de/ Auch als Hörbuch erhältlich! Kannst du dir auch vorstellen, Menschen als Inspirationscoach zu begleiten? Dann schau mal auf unsere Website vorbei und vereinbare einen Gesprächstermin mit uns. Ausbildung zum Inspirationscoach https://www.inspirations-coach.de/ ab August in Frankfurt und Berlin! Wie die „Herz über Kopf Methode“ funktioniert erfährst du hier. Und auch die kurzen Mediationen in unserer Herz über Kopf App unterstützen dich dabei, auch im Alltag in deiner inneren Mitte zu bleiben: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Bist du schon Teil unserer "Herz über Kopf Community" auf Facebook? Wenn nicht, würden wir uns freuen, dich dort begrüßen zu dürfen. Hier findest du Gleichgesinnte zum Austausch und du bekommst auch von uns immer wieder wertvollen Input zu deinen Themen: http://bit.ly/2BPXXsV Oder folge uns auf Instagram und lasse uns wissen, wie es dir mit dieser Folge ging! https://www.instagram.com/herz_uberkopf Unsere Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn dir diese Folge geholfen hat, freuen wir uns, wenn du sie mit deinen dir wichtigen Menschen teilst und uns eine gute Bewertung auf iTunes hinterlässt: https://apple.co/2oyaPeU Unsere Podcast Handynummer für deine Sprachnachricht per WhatsApp: 0177/7515670 ***weitere Links von uns für dich*** Herz über Kopf App mit verschiedenen Mini-Meditationen und allen Podcast-Folgen: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Ausbildung zum Inspirationscoach: https://www.inspirations-coach.de/ Facebook: https://www.facebook.com/deinherzueberkopf/
Ice Age..äähhh...Findet Nemo...äääh...Dings...der Film mit Kevin Costner...ääähh...Sam Neill...nein, Dennis Quaid! The Day After Tomorrow. Der Katastrophenfilm von Michael Bay...ähhh...Roland Emmerich. Ach...ihr wisst schon...
Jacob Frey ist Character Animator bei Walt Disney in Burbank, Los Angeles. Mit Fachabitur hat er sein Abitur nachgemacht, denn sein früheres Ziel war es bei Pixar oder Walt Disney zu landen. Sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg hat er am Animationsinstitut mit dem Abschlussfilm "The Present" sehr erfolgreich abgeschlossen und damit knapp 100 Preise gewonnen. Innerhalb der Projekte durchläuft er immer eine Panik-Phase, die er mit Sätzen wie "Just keep swimming" von Findet Nemo durchsteht. Durch Konzentration und ständiges Weitermachen kommt er dann zu dem Punkt bis es gut aussieht. Und er hat sich noch nie so wohl in einer Firma wie bei Walt Disney gefühlt. Also weiterhin alles Gute, just keep swimming...
Story: Disney Pixar, das Studio, das mit Meisterwerken wie “Findet Nemo”, “Ratatouille” und “Alles steht Kopf” Millionen Menschen weltweit begeisterte, präsentiert nun eine neue, einzigartige Sammlung aus bezaubernden und inspirierenden Geschichten. Die 13 Kurzfilme beinhalten Oscar® Gewinner “Piper” (Bester animierter Kurzfilm, 2016) und die Oscar®-nominierten Filme “Sanjay's Super Team” (2015) und “Lou” (2017).
Story: Disney Pixar, das Studio, das mit Meisterwerken wie “Findet Nemo”, “Ratatouille” und “Alles steht Kopf” Millionen Menschen weltweit begeisterte, präsentiert nun eine neue, einzigartige Sammlung aus bezaubernden und inspirierenden Geschichten. Die 13 Kurzfilme beinhalten Oscar® Gewinner “Piper” (Bester animierter Kurzfilm, 2016) und die Oscar®-nominierten Filme “Sanjay's Super Team” (2015) und “Lou” (2017).
Heute wird wieder etwas zurück in unsere Kindheit gegangen. Deshalb gehen wir heute mit euch die schönsten und lustigsten Findet Nemo Zitate durch.
Es ist soweit, Maxie und Ronja wagen sich endlich an den Golfstrom - und zwar ganz konkret! Turbulent wird allerdings trotzdem wieder, denn um den Golfstrom zu verstehen, muss erst mal über große Wirbel, kleine Wirbel, den Wärmeaustausch in der Wassersäule und über die Schildkröten bei Findet Nemo gesprochen werden. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten, wie der Konvektion, dem Schelf und der Corioliskraft - ohne die geht ja bekanntlich nichts. Außerdem gewinnt Ronja eine tiefgreifende Erkenntnis über den Forschungsbegriff, Maxie plant ein Computerspiel und zum Schluss philosophieren beide über gemähtes Gras und geballten Hackbratengeruch. Wer wissen will, was das noch mit Ozeanographie zu tun hat - und das ist überraschend viel! - hört rein, in Folge 14 von Treibholz.
Diese Woche widmen wir uns dem Filmgenre Animationsfilme und allem was dazu gehört. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/filmfanatics/message
Filmbesprechung zu "Meg", mit Jason Statham. Oder auch Findet Nemo für Erwachsene.
Diese Ausgabe ist ein Halloween Special. Zum einen haben wir I am Legend als Hauptthema und zum anderen sprechen wir im Hollywood Stammtisch ueber dieses besondere Fest. Auch Kino Aktuell ist wieder mit dabei und unser Gast Dennis liefert uns einen ausfuehrlichen Bericht ueber die Comic Con Berlin 2016.
Findet Dorie: Bester-Film.de Ausgabe 331 (Henry und Arne) - Nachfolger von Findet Nemo von Pixar. Rezension auch als Video: YouTube.
Danielle Feinberg, die bei Pixar Spezialistin für visuelle Effekte ist, lässt mit der Hilfe von Mathematik, Naturwissenschaften und Programmieren Geschichten mit Seele entstehen. Mit ihr werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von "Findet Nemo", "Toy Story", "Merida" und "WALL-E" und finden heraus, wie bei Pixar Kunst und Wissenschaft verwoben werden, um fantastische Welten entstehen zu lassen, in denen ausgedachte Dinge real werden können. Dieser TED-Vortrag stammt aus der PBS-Reihe "TEDTalks: Science & Wonder" [TEDTalks: Wissenschaft & Wunder].
Pixarfilme machen in erster Linie Spaß – doch vor allem Findet Nemo deutet an, dass die im Computer generierten Streifen die ganz großen Emotionen wecken können. Nach dem konventionellen Cars wagt sich Pixar an ernstere Themen heran – und läutet die künstlerisch wertvollste Phase ein. Wer Teil 2 unseres großen Pixar Podcast gehört hat, der […] Der Beitrag Pixar Podcast #3: Aus dem Computer direkt ins Herz erschien zuerst auf Medien-Nomaden.
Ihre Trickfilme wie “Findet Nemo”, “Toy Story” und “Ratatouille” haben Millionen Menschen ins Kino gelockt und serienweise Oscars eingefahren. Vor 25 Jahren fing bei Pixar alles an , aber zum ersten Mal sieht man jetzt in der Bundeskunsthalle, wie aus einer ersten Skizze gewaltige Phantasiewesen werden. Elena Isayenko berichtet, Erika Altenburg moderiert.