POPULARITY
Der Podcast „Rhetorik, die im Kopf bleibt“ feiert seinen 10-jährigen Geburtstag. Im März 2015 ging die erste Folge online. Tausend Dank für ca. 4 Millionen Downloads! Was hat mir mein Podcast gebracht? Haben sich meine Erwartungen erfüllt? Ein Rückblick auf Schwierigkeiten und Highlights. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ oder im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ vielleicht passt mein drittes Seminar besser? "Storytelling mit Zahlen: Daten zum Leben erwecken": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
313: Kennst Du diese Tage, an denen alles auf Dich einprasselt? Das Telefon klingelt unaufhörlich, die To-do-Liste scheint endlos, und während Du noch versuchst, Dich zu sammeln, kommt schon die nächste Anfrage: „Hast Du mal kurz…?“ Früher hättest Du vielleicht versucht, allem gerecht zu werden – oft auf Kosten Deiner eigenen Energie. Doch es gibt eine andere Möglichkeit: Eine Königin lässt sich nicht hetzen. ✨ Sie schreitet statt zu rennen. ✨ Sie entscheidet weise statt impulsiv zu reagieren. ✨ Sie hält inne, wenn um sie herum Chaos ausbricht. In dieser Episode erfährst Du, wie Du Deine innere Ruhe bewahrst – egal, was im Außen geschieht. Denn Du hast die Wahl, ob Du Dich von der Hektik des Alltags mitreißen lässt oder in Deiner Kraft bleibst.
Im Streit schießen sogenannte Du-Botschaften wie Pilze aus dem Boden. Klassiker sind: „Nie hörst Du mir zu!“, „Immer guckst Du allen Frauen hinterher!“, „Das wurde hier noch nie so gemacht“ oder “Das hätten Sie doch wissen müssen!“. Statt offen über unsere Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen, machen wir eine Aussage über unser Gegenüber. Wir bewerten, generalisieren und verallgemeinern sein „(Fehl)-verhalten“. Im Gegenzug fühlt er sich kritisiert, angegriffen und reagiert dementsprechend. Eine Kooperation können wir vergessen. Hingegen verbessern ich-Botschaften unsere Kommunikation. Sie deeskalieren und stellen Nähe her… ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ oder im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ vielleicht passt mein drittes Seminar besser? "Storytelling mit Zahlen: Daten zum Leben erwecken": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Unsere Gesellschaft scheint immer gereizter, die Diskussionen hitziger und die Toleranz für andere Meinungen schwindet. Warum fällt es uns so schwer, sachlich zu bleiben? Warum kriegen wir es nicht mehr hin? Woher kommt die kurze Zündschnur und der raue Ton? In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen der heutigen Debattenkultur: Was unterscheidet einen Diskurs vom Streit? Wie bleiben wir trotz erhitzter Gemüter klar in der Diskussion? Wie kommen wir überein, wenn beiden Parteien gleichzeitig denken: „Ich habe recht, kapier das doch endlich!“? Wie gehen wir beispielsweise mit Thomas Gottschalk um? Warum trennen wir nicht mehr zwischen Mensch und Meinung? Was bedeutet es für unsere Gesprächskultur, wenn wir Menschen abwerten, sie etikettieren (alter weißer Mann), statt uns mit ihren Aussagen auseinanderzusetzen? Und ich denke darüber nach, wie wir es wieder schaffen, auch in schwierigen Momenten offen, aufmerksam und interessiert zu bleiben sowie konstruktive Diskurse zu führen. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Claudia Racké ist Dipl. Marketing- und Kommunikationswirtin und die Begründerin von Erfolgisch®️, dem Framework des Erfolgs. Ihr ganzheitlicher Ansatz basiert darauf, dass Du das wirst, was Du denkst, sprichst und tust. Ein hochwirksames Konzept, mit dem Du praxistaugliche Erfolgsstrategien erhältst, die individuell an Deine Human Design Erfolgs-Blaupause angepasst sind. Darüber spreche ich mit Claudia: Warum Premium-Angebote der Schlüssel für langfristigen Erfolg sind Wie Du Dich erfolgreich abgrenzt und dadurch Deine Position stärkst Weshalb die meisten Herausforderungen mit dem Selbstwert beginnen – und wie Du sie überwindest Was Erfolgisch®️ genau ist und wie Du lernst, es für Dich und Deine Kunden erfolgreich einzusetzen Mehr über Claudia Racké: www.Erfolgisch.de/Experte Mehr über Erfolgisch®️: www.Erfolgisch.de Hier geht's zur Mindset-Ausbildung: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/ „Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben“ ist meine Lebensmission. Möchtest auch Du ein Meistermindset für Dein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben entwickeln und/oder anderen Menschen helfen, ihr Mindset und damit ihr Leben zu verbessern? Sei dabei: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an: https://www.christian-bischoff.com/ ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/optin-mc01/ ---- Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ---- YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch ---- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Ulrich Stoll, Autor, TV-Journalist und ZDF-Redakteur zu Gast. In dieser Folge steht die Rhetorik des Hasses im Mittelpunkt. Wir sprechen über Hate-Speech, Fake-News und die Sprache der Populisten. Darüber, wie Inhalte, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten, geschickt verschlüsselt werden. Auf welche Muster greifen Hassredner und -rednerinnen zurück? Wie versuchen sie andere zu manipulieren, zu überzeugen und welche Kanäle nutzen sie? Und vor allem: Wie können wir ihre Manipulationen erkennen und uns vor ihnen schützen? Ulrich Stoll arbeitet seit 40 Jahren als TV-Journalist. Er ist Redakteur des ZDF-Magazins Frontal. Neben seinen Magazinbeiträgen hat er mehrere Dutzend TV-Dokumentationen über Geheimdienste, islamistischen und rechten Extremismus sowie zu zeitgeschichtlichen Themen hergestellt. Er ist Autor mehrerer Sachbücher und zeitgeschichtlicher Kriminalromane. Seit der Gründung der AfD beschäftigt er sich mit ihrer Programmatik, ihren Finanziers und ihrer Rhetorik. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Die Bühne der Worte: Matthias Messmer ist Regisseur und Speakercoach. Wir studierten beide an der gleichen Hochschule, sammelten über viele Jahre Erfahrungen an Theatern und unterstützen jetzt Speaker, Fach- und Führungskräfte, die einen herausragenden Vortrag halten wollen. In dieser Folge tauschen wir uns über unsere Arbeit aus. Wie gehen wir an unsere Seminare, an unser Coaching heran? Welche Unterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Rollen des Regisseurs und der Schauspielerin? Wir hatten sehr viel Spaß bei unserem Gespräch, die Zahl meiner „Genau!“ habe ich gar nicht erst gezählt, ab und zu rutschen wir auch ins Nähkästchen und Sie erfahren Interna aus dem Theater. Matthias Messmer ist Regisseur und Coach für professionelle Speaker in deutscher und englischer Sprache. Ursprünglich absolvierte er ein Regie-Studium mit Diplomabschluss an der Hochschule für Schauspielkunst ERNST BUSCH und inszenierte an Theatern in ganz Deutschland. Als Artistic Director und Training Director der BLUE MAN GROUP war er zwischen 2004 und 2008 maßgeblich am Aufbau und Erfolg der Show in Deutschland beteiligt und hatte die Verantwortung für das Casting und Training der Darsteller. Er unterrichtete Schauspiel an der Universität der Künste Berlin und war 2008 - 2010 künstlerischer Direktor der Joop van den Ende Academy in Hamburg, der Musical-Ausbildung von Stage Entertainment, bevor er get messmerized* gründete. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Matthias: https://www.matthias-messmer.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Storytelling wird als neuer Hype gefeiert. Aber ist es wirklich etwas Neues? Nein, im Gegenteil - es ist ein alter Hut. Seit Menschengedenken erzählen wir uns Geschichten. Wir wachsen mit Geschichten auf und privat geben wir regelmäßig zum Besten: Was ist uns Bemerkenswertes, Ungewöhnliches oder Blödes passiert? Warum fällt es dann vielen schwer, im Business, vor allem im Zahlen-Daten-Faktenumfeld Geschichte zu erzählen? Ist es die Furcht vor mangelnder Seriosität oder fehlt der Mut, über Kämpfe, falsche Entscheidungen oder Rückschläge zu sprechen? In dieser Folge gebe ich Ihnen 5 Anregungen, wie Sie Zahlen, Daten und Fakten in lebendiges Storytelling verwandeln. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Online-Seminar "Mit Storytelling im Kopf bleiben": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Wie beginnt ein Boxkampf? Das Licht geht aus, ein Spot geht an, der ist auf den Boxer, die Boxerin gerichtet, die jetzt mit ihrem Song zum Boxring einläuft. Die Box-Hymne dröhnt durch die Halle. Bodyguards bahnen den Weg durch die Menge. Er zieht ein, als wäre er bereits der ultimative Weltmeister, die Weltmeisterin. Die bisher erworbenen Gürtel werden stolz in die Höhe gereckt. Und er oder sie schreitet oder tänzelt mit hochkonzentrierter Miene hinter ihnen her. Die Stimmung im Publikum beginnt zu kochen. Sofort geht es hochemotional zur Sache. Was für ein Auftritt! Was ist dagegen ein: „Herzlich Willkommen, meine Damen und Herren! Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Heute spreche ich über unser erweitertes Produktsegment. Wenn ich mich kurz vorstellen darf...“. Viele von uns wissen, wie man einen Vortrag beginnt. Wissen Sie auch, wie Sie so einsteigen, dass Sie sofort die volle Aufmerksamkeit bekommen? Wie Sie Ihr Publikum emotional bewegen, dass es gar nicht anders kann, als zuzuhören? Heute stelle ich Ihnen eine Auswahl von 7 Einstiegen vor, die einfach und wirkungsvoll sind. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" am 13.-14. Januar 2025 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Folge 259: Die 5 Sprachen der Liebe Der oder die eine backt für die Familie wie beim großen Promi-Backen, jemand anderes besorgt für die Kids eine Hüpfburg und Person Nr. 3 bringt seiner großen Liebe selbstgepflückte Blumen. Egal, ob Männlein oder Weiblein: Wir alle tun Dinge aus Liebe - wir zeigen unsere Zuneigung nur durch unterschiedliche Aktionen. Dr. Gary Chapman hat 1992 dieses Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" in seinem Buch "The Five Love Languages" vorgestellt. Diese Sprachen beschreiben verschiedene Arten, wie Menschen Liebe ausdrücken und empfangen. Darüber reden wir heute. Was sind nun die fünf Sprachen der Liebe nach Chapman? Worte der Anerkennung: Diese Menschen fühlen sich besonders geliebt und zeigen ihre Zuneigung durch Lob, Komplimente oder aufrichtige Worte der Ermutigung. Sie sprechen ihre Liebe im wahrsten Sinne des Wortes einfach aus. Geschenke: Ihre Liebe zeigen diese Menschen durch Geben und fühlen sich besonders geliebt, wenn sie durch Geschenke gezeigt bekommen, dass jemand an sie gedacht hat. Zärtlichkeit und Körperkontakt: Vor allem sensitive Menschen brauchen körperliche Nähe und Berührungen, wie Umarmungen und Küsse, um sich wohl zu fühlen. Trost und Nähe drücken sie durch Berührungen aus. Hilfsbereitschaft: Für diese Menschen bedeutet Liebe, wenn jemand durch Taten oder Dienste Unterstützung und Hilfsbereitschaft zeigt. Gemeinsam verbrachte Zeit: Manche Menschen schätzen Zweisamkeit, ein Gegenüber, Kommunikation, gemeinsame Aktivitäten, aber auch Diskussionen und Lernen. Menschlicher Austausch bedeutet für sie, Liebe zu zeigen. Jeder von uns hat eine oder mehrere bevorzugte Sprachen der Liebe. Deshalb sollten wir dem anderen gut zuhören und ihn beobachten, dann verstehen wir eher seine Art der Liebesbezeugung und können so unsere Beziehung stärken. Wie sieht denn Deine "Sprache der Liebe" aus? Schreib uns doch bitte in die Kommentare. Wir wünschen euch einen schönen Sonntag, Annika + Tilly
Mit deiner Sprache machst du den Unterschied. Mit Sprache weckst du Emotionen. Ein wirkungsvoller Auftritt ist abhängig von deinen Worten, die du einsetzt. Die beste Botschaft geht durch kraftlose Worte verloren. Wie kann man durch Sprache überzeugen, wirken? Eine Voraussetzung: Lerne dich selbst kennen. Denn wenn du nicht weißt, wie du auf andere wirkst, hast du keinen Gradmesser. Deine Sprache ist einzigartig, unverwechselbar, wie ein ganz persönlicher Fingerabdruck. Das macht sich Deutschlands renommiertester Sprachprofiler Raimund Drommel zu Nutze. Sein Werkzeug ist die Sprache. Haben wir im ersten Teil des Interviews über den individuellen Code des Bösen gesprochen, geht es jetzt um die Sprache, um positiv zu wirken.In dieser Episode erfährst du: Warum es so wichtig ist, Selbst- und Fremdbild zu kennen.Warum Pausen so eine Wucht haben.Warum es unser Gehirn einfach und entspannt mag.Wie baust du eine gute Beziehung zu deinem Gegenüber auf?Wie gekonnt manche Partei sich die Sprache zu Nutze macht. Mehr zu Raimund Drommel:Website: sprachdetektiv@t-online.deMehr zu mir:Mit Social Media durchstarten : https://ina-boettcher.de/mit-videos-auf-social-media-durchstarten/3 Fehler im Interview: https://ina-boettcher.de/sicher-vor-kamera-und-mikrofon/10 Insider-Tipps: https://ina-boettcher.de/10-interview-tipps/Buche dir dein Gespräch mit mir: https://calendly.com/ina-boettcher/30minWebsite: https://ina-boettcher.deInstagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientrainingYouTube: https://www.youtube.com/@Ina_Boettcher
Robert I., Übersetzter und Dolmetscher im Interview. 90 Prozent aller gehörlosen Kinder haben hörende Eltern. Die Kinder lernen die Gebärdensprache meist erst durch andere gehörlose Kinder in der Schule. Und wiederum 90-95 % aller Kinder, die gehörlose Eltern haben, können hören. Wie können Eltern ihren gehörlosen Kindern die Welt erklären? Im Konflikt sich und ihre Gefühle beschreiben?Wollen wir nicht alle eine gemeinsame Sprache sprechen? Wie mache ich mich als kleines Kind bemerkbar, wenn ich nicht gehört werde? Welche Kompetenzen muss ein Kind entwickeln, um auf sich aufmerksam zu machen? Robert und ich sprechen in dieser Episode darüber, wie sich seine Welt verändert hat, als er als Kind gehörloser Eltern mit 6 Jahren sprechen lernte. Was es mit ihm gemacht hat, zwischen zwei Kulturen und Sprachen aufzuwachsen und als Dolmetscher gefragt zu sein. Und warum er auch noch jede Sprache rückwärts sprechen kann... ▶️Möchten Sie Teil von CODA werden? CODA Deutschland: https://codadeutschland.de/ebxheibczunr/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Seminar "Professionell Auftreten" am 07.-08. Mai 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Holen Sie sich Inspirationen, Tipps und Impulse in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Über Facebook: https://www.facebook.com/people/Birgit-Schürmann/100063740730441/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie an: podcast@birgit-schuermann.com
In den letzten Worten Ihres Vortrags stecken viele Möglichkeiten, Ihre Botschaft noch einmal ein- und nachdrücklich an den Mann und an die Frau zu bringen. Was sind die letzten Worte, die Ihr Publikum von Ihnen hören sollen? Welchen prägenden Eindruck wollen Sie hinterlassen? Was soll am Ende hängen bleiben? Jetzt oder nie! Werfen Sie einen visionären Blick in die Zukunft oder fordern Sie zur konkreten Handlung auf. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Ihren Call to Action, Ihr emotionales Plädoyer und den elektrisierenden AHA-Moment. ▶️ Die Rede von Marcel Reif bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag: https://youtu.be/jXDa0tyt894?si=igAfPrwlJbc96cuR ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Seminar "Professionell Auftreten" am 07.-08. Mai 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Holen Sie sich Inspirationen, Tipps und Impulse in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Über Facebook: https://www.facebook.com/people/Birgit-Schürmann/100063740730441/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie an: podcast@birgit-schuermann.com
Ein Vortrag, eine Präsentation kann eine nervenaufreibende Erfahrung werden. Unsicherheit, Lampenfieber und Selbstzweifel sind Gefühle, die viele kennen. Doch manchmal gehen diese Gefühle über die normale Aufregung hinaus und fahren Achterbahn mit uns. Sie manifestieren sich als störende Glaubenssätze, die unsere Rhetorik und Präsentationsfähigkeiten beeinflussen und vor allem: beeinträchtigen. „Ich bin nicht gut genug!“ ist einer der vielen limitierenden Glaubenssätze, die uns daran hindern, dass wir uns bei unserem Auftritt frei fühlen und die den Rauschzustand eines Flows in weite Ferne rücken lassen. Welche limitierenden Glaubenssätze kommen besonders häufig vor, wie äußern sie sich und was können Sie dagegen tun? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Seminar "Professionell Auftreten" am 07.-08. Mai 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie Tipps, holen Sie sich Impulse in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Oder auf Facebook: https://www.facebook.com/people/Birgit-Schürmann/100063740730441/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie an: podcast@birgit-schuermann.com
Bernd Braun, Business-Coach für Digitale Etiquette & Competence im Interview. Adolph Freiherr von Knigge, der vermeintliche Autor der Anstands-Fibel über Etikette und gutes Benehmen schrieb 1788 das Buch „Über den Umgang mit Menschen“. Interessanterweise hat sein Buch mit den Anstandsweisheiten, wie wir sie heute kennen, nichts gemein. Kaum ein Buch wurde über die Jahre so verhunzt. Die unterschiedlichsten Autoren aktualisieren seine erste Fassung und heraus kam ein umgemodeltes Buch über Tischmanieren, Serviettenfalten und Tür aufhalten. Wie schade, denn genau das hat den Freigeist überhaupt nicht interessiert. Im Gegenteil - er eckte an und liebte derbe Scherze. Er blamierte sich so oft an verschiedenen Höfen, dass er anschliessend super Tipps geben konnte, wie man genau das vermeidet. So schrieb Knigge in der Zeit der Aufklärung ein brandaktuelles, kluges und weitsichtiges Buch über das Miteinander von uns Menschen… Mein Gast Bernd Braun begleitet seit über 20 Jahren nationale und internationale Unternehmen auf ihrem erfolgreichen Weg in die Digitalisierung. Wir sprechen über Anstand im Netz. Enthemmung und verbale Gewalt im Internet, anonym oder sogar offen mit Klarnamen, kriegen wir das irgendwann in den Griff? ▶️ Hier gehts zur Homepage von Bernd: https://braun.social ▶️ Adolph Freiherr von Knigges Buch: "Über den Umgang mit Menschen": https://de.wikipedia.org/wiki/ÜberdenUmgangmitMenschen ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Seminar "Professionell Auftreten" am 07.-08. Mai 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Unsere Sprachen der Liebe und wie wir zum Thema Kommunikation zu anderen, aber auch zu uns selbst stehen, erfährst Du in der heutigen Episode ;) Du willst Deine Sprache(n) der Liebe herausfinden - hier entlang: https://5lovelanguages.com/quizzes/love-language
Andreas Gärtner, Diplom-Illustrator, Fernsehzeichner und Speaker im Interview. Die SVZ beschreibt ihn als „den Picasso des Präsentierens“. Er ist Diplom Illustrator und war Tätowierer auf der Reeperbahn. Jetzt ist er Fernsehzeichner im Studio mit Eckart von Hirschhausen, Zeichner im Bundestag, er ist Hochschuldozent und preisgekrönter TED-Talk Speaker. In dieser Episode sprechen wir über die Magie, die entsteht, wenn wir bei unserem Vortrag mit einem Stift und ein paar ganz einfachen Strichen Bilder entstehen lassen. Bilder und Icons, die unsere Botschaften auf den Punkt bringen und bei unserem Publikum im Kopf bleiben. Diese Folge ist auch für diejenigen, die denken, Sie könnten nicht zeichnen. Denn: Andreas macht seit 20 Jahren das Komplexe einfach und das Einfache spannend. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Andreas: https://www.andreas-gaertner.de ▶️ Video-Link zur Stift-Rhetorik in ACTION: https://andreas-gaertner.dubb.com/v/stiftrhetorik ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Seminar "Professionell Auftreten" am 07.-08. Mai 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Tatjana Lackner MBA, Gründerin der Schule des Sprechens, Bestseller-Autorin und Rhetorik-Strategin, über ihr Herzensthema "Deine Sprache ist deine Biographie". Du erfährst in dieser Folge, was du anderen Menschen alles durch deine Sprache über dich verrätst und ob du das beeinflussen kannst. Zu meiner Gesprächspartnerin: Tatjana gründete 1994 die Schule des Sprechens im 1.Wiener Innenstadtbezirk. Aus dieser jugendlichen Idee entwickelte sich die Sprecher*innen-Schmiede im deutschsprachigen Raum. Sie ist Speakerin, Bestseller-Autorin, Dozentin an diversen Universitäten und Fachhochschulen und schreibt Kolumnen für einige Medien. Außerdem hat sie 3 eigene Podcast-Formate. Wenn du Interesse hast, eine Stimm-Analyse bei Tatjana zu machen, dann nutze das Codewort "A GUADE MISCHUNG" bei deiner Anfrage und melde dich hier an: ZUR TERMINBUCHUNG Wenn du mehr wissen willst: IG: https://www.instagram.com/tatjanalackner/ FB: https://www.facebook.com/dieschuledessprechens LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-tatjana-lackner-mba-19376a97/ WWW: https://www.sprechen.com/ Tatjanas Podcasts: Talk mit Tatjana: https://www.sprechen.com/category/podcast/talk-mit-tatjana/ Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner: https://www.sprechen.com/category/podcast/rhetorik-tipps-tools-mit-tatjana-lackner/ Buchtipps der Woche: Konrad Paul Liessmann: Lauter Lügen Tatjana Lackner: Die Kommunikationsgesellschaft Du möchtest endlich Schluss machen mit "Kein Geld am Ende des Monats" UND lernen, wie du sparst und dein Geld sinnvoll vermehrst? Dann habe ich hier 3 Angebote für dich: 1. Hol dir für € 1,- den Videokurs "Mehr Geld Academy": Hier klicken* 2. Lies das Buch "CASH" und setze das Gelesene um: Sichere dir dein Buch* 3. Komm in die CashClubAcademy: Sei dabei und werde finanziell frei* Zu deinem Host: IG: @nikkleemann WWW: https://nikolauskleemann.com Schreib mir gerne: Du hast Feedback, Themenideen oder Lust, selbst mal Gast zu sein und über dein Herzensthema zu sprechen? Sende eine Mail an aguademischung@gmail.com. Wir sehen uns, dein Nik * Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für dich ändert sich nichts, uns hilft es gleichzeitig. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aguademischung/message
Shakespeare hat es schon gewusst. C.G. Jung auch, und erfolgreiche Drehbuchautoren Hollywoods haben es sich eh hinter die Ohren geschrieben: Es gibt archetypische Erzählstrukturen, auf die wir Menschen seit Jahrhunderten stark reagieren. Völlig egal, in welcher Kultur oder in welchem Zeitalter wir leben. Welche Religion oder Bildung wir haben – diesen Plots können wir uns einfach nicht entziehen. Die 7 Plots, die ich Ihnen in dieser Folge vorstellen, sind die Grundlage von Religionen, Mythen, Epen, Heldensagen, Märchen und Hollywoodfilmen. Wenn Sie im Vortrag oder Ihrer Unternehmenskommunikation bewegende Geschichten erzählen wollen, dann lassen Sie sich von den 7 Strukturen inspirieren… ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Seminar "Mit Storytelling im Kopf bleiben" am 05.-06. März 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
"Wenn das allererste Feedback nach einer Präsentation ist: „Du warst soo authentisch!“, dann ist das die schlimmste Auszeichnung. Dann ist vieles, was ich mir vorgenommen habe, schiefgegangen!" Das sagt mein Kollege Peter Claus Lamprecht. Mein Thema heute ist die Authentizität. Sie ist in aller Munde. Diskutiert wird nicht nur authentisches sein, auch authentisches präsentieren, führen und authentisches Marketing. Ich mache mir darüber Gedanken, ob ich mich unter dem Deckmantel von „Ich bin halt so!“ gehen lassen kann oder ob ich es besser so halte wie Harald Schmidt, der im Fokus der Aufmerksamkeit in eine Kunstfigur geht und der Meinung ist: "Das Schlimmste, was man sein kann, ist authentisch. Man darf die Leute nicht mit sowas wie Authentizität belasten, das will doch niemand haben!" Kann eine Kunstfigur auch zappeln und fuchteln? Und wer ist eigentlich wirklich authentisch? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 07.-08. Mai 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Deine Sprache ist mächtig! Dein Kind spürt, wie du mit ihm kommunizierst und wie du mit ihm durch Sprache in Verbindung trittst. Mit der lieben Sprachexpertin Carina von @sprecherei bei Instagram, spreche ich in meiner neuen Podcastfolge über dieses wichtige Thema.
Wir alle kennen sie: die vorher-nachher Fotos. Die dünnen Fisselhaare werden gestutzt, gefärbt und beim anschliessenden Fotoshooting sehen Modell und Frisur Bombe aus. Die Person mit der adipösen Figur vor und nach der Diät und den harten Workouts im Fitnessstudio. Vorher lag die Wäsche völlig verdreckt in der Waschmaschine, jetzt hängt sie strahlend weiß auf der Leine und flattert im Wind… Was auf Social Media und beim Marketing so großartig funktioniert, wertet auch Ihre Vorträge auf. Auf die emotionalisierende Wirkung von Kontrasten setzte bereits Martin Luther King in seiner weltberühmten Rede „I have a dream“. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 11.-12. September 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wir müssen reden: über Sex! Das ist ja auch immer wieder ein ganz intensives Thema meiner Arbeit mit Paaren, aber diesmal kam die Inspiration ,bzw. der Wunsch direkt aus der LLL- Community: Mach doch bitte mal eine Folge über diesen Erotic- Bluprint-Test, von dem man jetzt überall hört. Und tatsächlich ist gerade ein Riesenhype ausgebrochen, in Social Media, in Podcasts und in Blogs, um diese Sache mit unserem ganz eigenen erotischen Bauplan, unserem inneren Kompass für Lust und Leidenschaft. Denn, oh Wunder, wir sind auch in dieser sexuellen Hinsicht, also bei dem was uns anmacht und was wir hot finden verschieden.. Wir sprechen unterschiedliche erotische Sprachen. Wenn man da ein eintaucht und sich selbst und seine Partnerinnern oder Partner besser versteht, dann eröffnen sich natürlich ganz neue Möglichkeiten für unsere sexuellen Beziehungen. In dieser Folge kannst Du entdecken, in welcher erotischen Sprache Du Zu Hause bist, Wo Dein Partner oder Deine Partnerin vielleicht unterwegs sind und welche Fremdsprachen Dir vielleicht noch reizvoll erscheinen könnten. Aber Achtung, es könnte kribbelig werden.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Die Sprachen der Liebe"Podcast-Folge "Lass uns reden über Sex"Podcast-Folge "Wo gehts denn hier zur Leidenschaft?"Original erotic Blueprint Test CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aus der Fußballmoderation ist sie nicht mehr wegzudenken. Sie schmückt Titelseiten, belebt Romane und gibt Werbeslogans den letzten Kick. Churchill hat mit ihr die politische Teilung Europas benannt und Ihre Präsentation oder Rede sollte auf keinen Fall auf sie verzichten - DIE METAPHER! ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 11.-12. September 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Meine Sprache mit meinen Kindern zu sprechen. heißt für mich: mich meinen Kinder so zeigen zu können, wie ich bin, meine Geschichte, meine Interessen und der Ausdruck meiner Emotionen hängen direkt mit meiner Sprache zusammen.
Die Frage "Was haben meine Kinder davon, wenn sie gut Griechisch können?" habe ich so genau auch noch nie beantwortet, will dies heute aber mal tun.
Es ist vielleicht schwer zu glauben, aber so wie du mit dir und über dich redest, wird es nicht nur in deinem Gehirn, sondern auch in deinem Körper Realität. Sowohl im positiven als auch im Negativen. Die Wissenschaft beschäftigt sich schon seit Tausenden von Jahren damit. Durch Studien wie die von Pascual-Leone wurde bewiesen, dass durch eine positive Sprache einfacher Dinge wie Klavierspielen oder eine neue Sprache gelernt wurde. Sondern sogar Schmerzen gelindert und Depressionen verbessert werden konnten. Deine Sprache beeinflusst in der Tiefe dein Unterbewusstsein und somit nicht nur deinen Erfolg, sondern auch deine Gesundheit und dein Glück im Leben. Ich kann nicht.. Ich habe nicht.. Ich darf nicht.. Es geht nicht.. Ich erlaube nicht.. Es wird nicht... Alles, was du dir sagst, ganz besonders die tiefe Stimme in dir, wird zu deiner Realität. Auch die unausgesprochenen Worte brennen sich in deinem Körper, Gehirn und deiner Seele ein. Leider gibt auch keinen Filter, der deine gedachte innere Stimme filtert! Auch jedes unausgesprochene Wort in deinem Denken hat eine Auswirkung auf dein Leben und deine Gesundheit. Nicht nur die moderne Wissenschaft hat sich intensive damit beschäftigt, auch die Yogaphilosophie, der Buddhismus und viele alte Kulturen haben das bereits verstanden. In der heutigen Wissenschaft wurde belegt, dass z.B. ein regelmäßiges Meditieren von 5 bis 10 Minuten täglich einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit hat. Die Power deiner Gedanken auch die Power über dein Leben bedeutet. Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Die richtige Sprache lässt uns mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Barrieren werden überwunden und wir können einander verstehen. Das gilt auch für Glaubensdinge und Bekenntnisse.
Jürgen Schulze-Seeger, Trainer, Autor und Spezialist für schwierige Gesprächssituationen im Interview. Kritische Situationen im Vortrag oder Seminar, wer kennt das nicht? Was tun, wenn in Ihrem Training oder Unterricht die Stimmung kippt? Wenn der Workshop droht, aus dem Ruder zu laufen? Ein vielredender Teilnehmer aufspringt und Co-Moderator werden will? Wäre es nicht hilfreich, wenn Sie - wie beim Segeln - auf schwierige Momente vorbereitet wären? Und allen denkbaren Problemen mit Souveränität begegnen würden? Jürgen Schulze-Seeger beleuchtet ganz gezielt die schwersten Momente in Lehrsituationen. Er ist Lernjunkie. Seit 40 Jahren Coach und Trainer für Rhetorik, Leadership & Kommunikation. Autor zahlreicher Publikationen und Sachbüchern rund ums Thema Trainieren, Lernen und miteinander reden. Er ist ebenfalls Gründer von BRIDGEHOUSE. BRIDGEHOUSE ist eine Gesellschaft von Expertinnen und Experten, die seit über 30 Jahren daran arbeiten, dass Menschen und Organisationen ihr volles Potenzial entfalten können. Wir denken darüber nach, woran wir merken, dass wir mitten in einer schwierigen Situation stecken. Wie Lehrende die eigenen Emotionen händeln und selbstwirksam bleiben, obwohl sie unter Beschuss stehen. Warum die Schulerlebnisse der Teilnehmenden auch Jahre später noch Einfluss auf ihr Lernverhalten haben. Und wir sprechen über Jürgens wunderbaren historischen Abenteuerroman, bei dessen Lektüre wir auch eine Menge über die (manipulativen) Möglichkeiten der Sprache lernen. ▶️ Hier gehts zu Jürgens Homepage: https://bridgehouse.de/menschen/juergen-schulze-seeger/ ▶️ Seine Bücher: „Schwarzer Gürtel für Trainer - Vom Meistern schwieriger Seminarsituationen“ // „Abenteuer aus der Trainerhölle, Strategien und Lösungen für 49 kritische Seminarsituationen“ // "Die Schule der Redner": https://bridgehouse.de/menschen/juergen-schulze-seeger/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 11.-12. September 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Wie redest du mit dir selbst? Welche Worte nutzt du auch im Umgang mit anderen? Dich selbst besser kennen zulernen, klar und bewusst mit anderen zu kommunizieren, geht unter anderem über deine Sprache. Konkret deine Worte und Gedanken. Sie sind Energieträger. In dieser Folge geht es darum zu verstehen, ob du "hin zu" oder "weg von" kommunizierst. Lerne mit Worten bewusst umzugehen und zugleich dabei im Herzen statt im Kopf zu sein. Dieses Zusammenspiel zu erkennen und zu meistern, bringt dich mehr mit dir im Einklang.
Anna Enger, Volljuristin, Optimistin und Diversity-Expertin im Interview. Was das Gendern anbelangt, bin ich persönlich zwiegespalten. Aus diesem Grund lud ich Anna ein, denn mit ihren Vorträgen und Trainings sensibilisiert sie ihr Publikum nicht nur für das Thema Diversität, sondern bewirkt auch echtes Umdenken. Ihr Buch, „Komplexität von Diversity meistern“ ist in zweiter Auflage erschienen. Ihr Ziel ist es, einen anderen Blick auf das Thema Vielfalt zu bekommen und mit Leichtigkeit, Lust und Laune Diversität noch einmal neu zu denken. In dieser Folge überlegen wir, was unsere Sprache kann. Ob Gendern ein Sprachkorsett ist oder die Vielfalt unserer wunderbaren Sprache ausreizt. Warum ich bei der Bezeichnung „die Studierenden“ aufjaule und auf falsche Grammatik hinweise, aber „den Vorstandsvorsitzenden“ anstandslos durchwinke. Wie Bilder und Sprache die Berufswünsche der Kinder formen. Wieso die Genderdebatte so aufgeheizt ist und wir sprechen über die Kontroversen, die auch in anderen Ländern toben. Last, but not least gibt uns Anna 7 Möglichkeiten bis zum Genderzeichen mit. ▶️ Hier gehts zu Anna Engers Homepage: https://www.anna-engers.com ▶️ Hier können Sie Annas Buch "Komplexität von Diversity meistern" bestellen: https://mentoren-verlag.de/werke/komplexitaet-von-diversity-meistern-das-buch/ ▶️ Studie der Universität Rostock: Geschlechterdarstellung in Film & Fernsehen: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Studie_Geschlechterdarstellungen-und-Diversitaet-in-Streaming-und-SVOD-Angeboten-final.pdf ▶️ Inspirationen, wie Sie geschickt gendern, finden Sie im Genderwörterbuch: https://geschicktgendern.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 11.-12. September 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Haben Sie schon mal über einen lampenfiebergeplagten Redner gedacht: „Oh, der da vorn ist ja supernervös, das geht ja gar nicht!?“ Nein, das tun wir nicht. Unser Publikum leidet erst, wenn wir auf der Bühne leiden. Gehen Sie aber souverän mit Ihrer Nervosität um, bleiben Sie arbeitsfähig, wissen Sie sich im Notfall zu helfen, dann honoriert es Ihr Publikum. Es freut sich mit Ihnen, dass Sie Ihren Kampf gewonnen haben und steigert seine Vermutung in Ihre Kompetenz. In dieser Folge spreche ich über Vortragende, die unter starken Auftrittsängsten leiden, denen man aber - im Gegensatz zu anderen - nichts anmerkt. Wie sich das Top-Model Toni Garn während der Verleihung des Magazins GQ rettete, als sie bei ihrer Laudatio den Faden verlor. Warum es okay ist, dass Claudia Schiffer die Danksagung für ihren Bambi vom Zettel abliest. Über den Golf-Champion Martin Borgmeier, der im Fokus der Aufmerksamkeit über sich hinauswächst. Das Yerkes-Donson Gesetz, dass den Zusammenhang von Erregung und Leistung beschreibt. Weshalb unsere innere Uhr unter Stress anders tickt und Sie sich auf ein mögliches Blackout vorbereiten. Und last, but not least: Welche Erfahrung habe ich über die Jahre mit meiner Aufregung gemacht, wie reguliere ich sie und was ist meine Empfehlung? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Elisabeth Motsch, Autorin, Rednerin und Image- und Personal-Branding-Expertin zu Gast. „Heute braucht niemand mehr einen Dresscode, heute können wir bei unserem Auftritt anziehen, was wir wollen!?“ Jein. Die Botschaften ändern sich nicht, sie sind gleich geblieben. Sie müssen kein Businessoutfit tragen, keinen Anzug, um kompetent zu wirken, aber wie wäre es, wenn Ihr Outfit Ihrer Persönlichkeit zuarbeitet? Sie unterstützt? Ihr Innerstes ausdrückt? Ihre Werte sichtbar macht? Ihnen als Mensch einen Rahmen gibt? Von Elisabeth habe ich viel gelernt. Wenn ich jetzt vor meinem Kleiderschrank stehe, denke ich oft an ihre Worte: „Kleidung muss mir Freude machen und ich möchte mit meinem Outfit anderen Menschen eine Freude bereiten!“ ▶️ Hier erfahren Sie mehr über Elisabeth Motsch: https://www.motsch.at ▶️ Kleiden Sie Ihre Persönlichkeit: https://style-concept.at ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Alle zwei Jahre treffen sich Speaker aus aller Welt zur Global Speakers Summit. Dieses Jahr fand der Kongress des Weltverbandes der Redner (GSF) in Dublin statt. Ich war 4 Tage lang dabei und teile in dieser Folge meine Eindrücke mit Ihnen: Welche Bühnenpersönlichkeiten haben mich besonders beeindruckt? Welche kulturellen Unterschiede fielen mir auf? Welche einfachen Moderationstechniken (die einen Heidenspaß machen) habe ich für Sie aufgeschnappt? Hier finden Sie mehr über: ▶️ den Amerikaner Tim Gard: https://www.youtube.com/c/TimGard ▶️ die Amerikanerin Pegine Echevarria: https://www.youtube.com/c/Pegine ▶️ den Rheinländer Christian Buchholz: http://Christian-buchholz.com ▶️ den Amerikaner David Avrin: https://www.davidavrin.com ▶️ die Südafrikanerin Nikki Bush: https://nikkibush.com ▶️ die Engländerin Jo Berry: https://jo-berry.com ▶️ die Amerikanerin Rhonda Scharf: https://bigideaspeakers.com/speakers/rhondascharf-2.html ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 8.-9. Dezember 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Ist Dir bewusst, wie sehr Deine Sprache Auswirkungen auf Deine Bestellungen beim Universum hat? Und hier meine ich nicht das Wort „Nicht“ „Keine“ nicht zu nutzen, sondern ich spreche hier von Deinen Aussagen, die Du besonders dann, wenn du etwas wirklich tolles erlebst: Das Universum oder besser gesagt der „Universumskellner“ hört IMMER genau zu. Und liefert das was gewünscht ist. Meistens ist es uns gar nicht bewusst, was wir das so den lieben langen Tag von uns geben und wundern uns über das Ergebnis. Was glaubst Du passiert, passiert bei Deiner Aussage: „oh ich muss meinen Wellnesstag unbedingt so genießen, wer weiss wann ich das das nachte Mal mache...?“ Sei gespannt, was ich Dir genau dazu in diesem Podcast verrate. Ich bin mir sicher, da wist Du für Dich feststellen, dass Du ohne es bewusst zu merken, immer wieder Dinge ausgeladen hast. Denk dran, das Universum liefert immer. Und damit DU das bekommst, was Du wirklich willst, achte auf Deine Sprache. WICHTIG: Das Universum kennt nichts als Fülle. UND Du darfst MEHR vom Leben erwarten. Wie das funktioniert, dazu gebe ich Dir in diesem Podcast einen MEGAsimplen UND WICHTIGEN Impuls, Ach und in diesem Podcast bin ich übrigens nicht allein, zwischendrin hörst Du noch eine meiner Lieblinge in im Hintergrund :) Also viel Freude beim Hören und MACHEN! Von HERZen, Deine Bettina
Ein Freund von mir, der in der Pflege in einem Pensionist*innenheim arbeitet, meint, dass sich die alten Menschen ständig beschweren. Aber nicht über das Essen oder die Betten. Sie beschweren sich, dass die Pflegerinnen und Pfleger diverse österreichische Dialekte schwer verstehen. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov.
Silvia Ziolkowski, Zukunftsentwicklerin, Autorin und Rednerin zu Gast. Der Fachkräftemangel in Deutschland stürzt unsere Flughäfen ins Chaos, im Cafe holen wir unsere Bestellung selber an der Theke ab und auf Lieferungen warten wir mitunter monatelang. Um den großen Fachkräftemangel in Griff zu kriegen, werden Unternehmen zum Umdenken und neuen Führungsstilen gezwungen. Strenge Hierarchien sind out und spannende, moderne Visionen, die Mitarbeiter/-innen und Bewerber/-innen begeistern, angesagt. Wie steht es mit Ihrem Unternehmen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, neue Kunden zu gewinnen und Mitarbeitende zu halten? Sie arbeiten wie verrückt, Ihr Alltag fühlt sich mühsam an und Spaß macht es schon lange nicht mehr? Dann ist Ihnen vermutlich Ihre Vision abhanden gekommen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Sie eine anziehende und mitreissende Unternehmensvision entwickeln und - bei Verlust - wieder aufladen. Welche Rolle Größenwahn, Werte und natürlich auch die rhetorische Verpackung spielen. Silvia Ziolkowski beschäftigt sich über 20 Jahren mit der Visions- und Werteentwicklung. Ihr Credo ist: „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten!“ Sie ist Inhaberin der ArtVia net.consult. 14 Jahre lang leitete sie als Mitinhaberin und Vorstand ein IT-Unternehmen. Seit 2003 begleitet sie kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Zukunftsgestaltung. Dazu hat sie wirkungsvolle Prinzipien entwickelt, über die Sie in dieser Folge mehr erfahren. Auch ich stehe Ihnen zu Seite, wenn Sie für Ihre Unternehmenskommunikation Ihre Visionen ausformulieren und in Vorträgen, Präsentationen verkaufen wollen. ▶️ Lesen Sie mehr auf Silvias Webseite: https://www.silvia-ziolkowski.de/zukunftscoach/ ▶️ Ihr Inhaberteam soll stark und zukunfsfit werden? Lassen Sie sich begleiten: https://www.artvia.de/unternehmerteam/silvia-ziolkowski/ ▶️ Sie lieben Podcasts? Hier gehts zu Silvias Podcast "Bau Dir Deine Zukunft": https://www.silvia-ziolkowski.de/blog/ ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 28.-29. November 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Also, diese Folge heute ist ein klein wenig länger geworden, aber das Thema ist auch zu wichtig. SMARTe Ziele setzen ist Unsinn! Das behaupte ich nicht einfach so...das werde ich Dir in in dieser Podcastfolge auch erklären. Doch kommt zum Thema Zielesetzen auch noch ein anderes, verwirrendes Thema, zur Sprache. Coaches posten ja oft so Sätze wie" Nimm Dich nicht zu ernst!" und "Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben!" Ja..was denn jetzt? Also, war mein Impuls...ich weiß nicht, wie es Dir dabei so geht. Auch das hat etwas mit dem Thema Ziele setzen und mentaler Intelligenz zu tun. Wir alle lernen ja, dass wir uns Ziele setzen müssen, damit wir erfolgreich sein werden. Sportler wissen sehr genau, dass sie mit der SMARTen Zielen keinerlei Erfolg haben. Es braucht dabei noch viel mehr. Es braucht Deinen Verstand, Deine Sprache und Deinen Willen...damit hast Du schon 50% Deines Ziels erreicht...leider stoppen da die meisten Menschen auch. Diese drei Dinge sind in etwas das Steuerrad und ein Teil des Antriebs eines Schiffes...doch noch leckt der Rumpf gewaltig und Dein Schiff wird vor Erreichen des Hafens sinken. Was Du ganz genau brauchst und wie es sogar Deine Superkräfte aktivieren wird, das erzähle ich Dir heute. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!
Ob wir unsere Ziele verfolgen und erreichen, hängt viel von unserem Energielevel ab. Denn ohne Energie und Kraft, kein Umsetzungsvermögen oder Durchhaltevermögen. Unsere Sprache, die wir tagtäglich benutzen, kann uns zusätzliche Energie liefern, wenn wir uns für eine Powersprache entscheiden. Wenn du wissen willst, wie du deine Sprache anpassen kannst, um mehr Energie im Alltag zu haben, dich damit besser fühlst und mehr Ziele erreichst, dann höre dir unbedingt die heutige Folge an. Schau dir gerne unser Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/
Was bringen Ihnen eine Klimax, eine Anapher und Ephipher? In dieser Folge erkläre ich Ihnen sehr einfach 9 rhetorische Mittel an vielen Beispielen aus unserem Alltag, der Werbung und Politik. Zum Schluss gehen auch noch die Gäule mit mir durch, ich singe und lese Gedichte vor. Viel Spaß beim Zuhören! ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 28.-29. November 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Es gibt weltweit etwa 7000 unterschiedliche Sprachen und unzählige Dialekte. Zudem hat sich unsere Sprache über viele Jahrhunderte entwickelt und verändert sich immer wieder aufs Neue. Welche Sprache spricht Gott? Wenn ich bete, versteht er mich überhaupt? Ich bin überzeugt: Gott spricht Deine Sprache! Es gibt kein falsches oder unverständliches Gebet, solange es von Herzen kommt. Ich stelle mir Gott […]
Herzlich willkommen bei „Vatern“! Mein Name ist Christoph Mauer und heute geht es im Podcast um Deine Sprache und wie Du mit Deinem Kind umgehen kannst, wenn es etwas macht, was Dich nervt. Spoiler: Als erstes gehst Du dabei mit Dir selbst um! Welche Formulierung hast Du für Dich schon gefunden, um Dein Kind emotional zu begleiten? Erzähl's mir in den Kommentaren! Finde hier mehr zum Thema, in diesem Jahr startet mein Kurs für junge Väter: https://maven.com/christoph-mauer/vatern
Viele der klassischen rhetorischen Stilmittel wurden in der Antike von berühmten Philosophen und Rednern wie Sokrates, Aristoteles und Cicero geprägt. Aber was haben diese klassischen Stilmittel mit den legendären Sprüchen von Bruce Darnell zu tun und was bringen sie Ihnen für Ihren Vortrag? ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 28.-29. November 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Neil Barry Moss, Regisseur und Spielleiter der Deutschen Oper Berlin im Interview. Früher war die Oper Popmusik, die Musik für jedermann. Alle gingen in die Oper. Es ging nicht ums Verstehen, sondern ums Erleben... Heute ist die Oper ein Museum, ein Spielbetrieb, der Menschen ausschliesst. Wie kann die Oper andere Wege gehen und ein neues Publikum gewinnen? Der 33- jährige Neil Barry Moss wurde in Südafrika geboren und studierte Operngesang, Musik- und Theaterwissenschaften in Kapstadt. 2015 absolvierte er eine Master-Studiengang in Regie und Dramaturgie in Verona, Italien, und debütierte als Regisseur mit »Die Hochzeit des Figaro« am Teatro Rossini in Pesaro. Er war Regieassistent, Regisseur und Kostümbildner an der Staatsoper Hannover und gewann den zweiten Preis des Europäischen Opernregie-Preises EOP in Zürich. Seit 3 Jahren ist er Spielleiter der Deutschen Oper Berlin. Nach 94 Tagen Lockdown inszenierte er die Opernvorstellung »Das Rheingold auf dem Parkdeck«. Seine Inszenierung wurde für die „ungewöhnlichste Opernerfahrung 2020“ nominiert und sogar von den Kritikern der New York Times gefeiert. ▶️ Sie möchten mehr über Neil Barry Moss wissen? Hier gehts zu seiner Homepage: https://www.neilbarrymoss.com ▶️ Was läuft zur Zeit in der Deutschen Oper Berlin und gibt es noch Karten? https://deutscheoperberlin.de/de_DE/home ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Präsenz-Seminar "Schwierige Gespräche leicht gemacht" am 20.-21. Juni 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Du positionierst Dich auch über Deine Sprache. Aber nicht in jeder Situation musst Du exakt in der Sprache und im aktiven Wortschatz Deiner Zielgruppe bleiben Bekommst Du schon meinen Newsletter? Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter (in unserer gemeinsamen Sprache) mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Immer Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/
Birgit Schürmann im Interview mit Stephan Hauner von Mindshine. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Glück (im Flow) bedeutet, über eine morgendliche Meditation und wie Sie vor Ihrem Auftritt gelassener bleiben. Ich stelle Ihnen eine einfache Atemtechnik vor, die beruhigt und zentriert. Was halten Sie davon, sich mit Ihrem Lampenfieber anzufreunden? Ein Publikum findet lampenfiebernde Vortragende völlig okay. Es honoriert einen souveränen Umgang mit dem Lampenfieber und beginnen erst mitzuleiden, wenn die Person vorn ins Blackout rutscht. Wenn bei Ihrem Vortrag unterschiedliche Zielgruppen im Publikum sitzen, wie bekommen Sie alle unter einen Hut? Was macht eine gute Geschichte aus? Und last, but not least spreche ich darüber, warum ein gut gesetzter Ausstieg ebenso wichtig ist, wie ein spannender Einstieg und wie die letzen Worte Ihres Vortrags nachhaltig in Erinnerung bleiben. ▶️ Hören Sie doch mal in den Podcast "Besser beginnt im Kopf - Der Mindshine Podcast" mit Stephan Hauner rein ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Präsenz-Seminar: "Schwierige Gespräche leicht gemacht" am 20.-21. Juni 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Masterclass of professional Photography | Erfolg ist planbar!
Hallo und herzlich willkommen zu dem Podcast CYM - Change Your Mind, Deinem Podcast zum Thema persönliche Veränderung und Entwicklung. 60 Fragen, die Dein Leben verändern können
Schnelle Hilfe bei Ängsten, Depression und Burnout. Das verspricht mein heutiger Gast Klaus Bernhard. Klaus ist Wissenschafts- und Medizinjournalist, hat die Spiegelbesteller "Depression und Burnout loswerden" und "Panikattacken und andere Angststörungen loswerden" geschrieben, ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement. In seinem Institut für modere Psychotherapie behandelt er ganzheitlich die Volkskrankheiten Angststörungen, Depression und Burnout, klärt Patienten auf und bietet Weiterbildungen an. Wie wir Menschen mit Angststörungen schon an sehr wenigen ihrer Aussagen erkennen, was häufig übersehene Ursachen für mentale Volkskrankheiten sind und was Klaus Bernhardt für therapeutische Alternativen zu Antidepressiva verwendet, erfährst Du im Podcast. Und welche Rolle spielt der bewusste Einsatz von Sprache mit Anderen und und zu uns selbst als tägliches Werkzeug für Gesundheit und Lebensfreude? Wie kannst Du jetzt direkt damit anfangen, Deine Sprache bewusster einzusetzen? All das besprechen wir im heutigen Podcast. -- *Heute bei MUX Health - Klaus Bernhardt/ Institut für moderne Psychotherapie https://www.panikattacken-loswerden.de/ *Foto von Klaus Bernhardt: Katja Kuhl *MUX Health www.mux.health Tel: +49 8151 99 69 500 *MUX Health - Social Media www.instagram.com/mux_health www.linkedin.com/company/mux-health www.facebook.com/mux.health www.youtube.com/channel/UCwId5DqHJuvnrAKLJpx7_vg/videos -- *Haftungsausschluss: Dies ist ein Podcast der MUX Health GmbH. Die MUX Health GmbH haftet nicht für Inhalte, externe Links und Gesundheitsangebote der Interviewpartner oder Dritter. Die MUX Health GmbH schließt ausdrücklich die Haftung für Schäden aus, die im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme einer ärztlichen bzw. therapeutischen Behandlung entstanden sind. Dieser Podcast dient ausschließlich der allgemeinen Information über Hintergründe und Leistungen der ganzheitlichen Medizin und nicht der ärztlichen Beratung oder der Werbung bzw. Anpreisung spezieller Leistungen oder Produkte.
Die Kommunikation mit Putin lässt die ganze Welt miterleben, wie viele Gespräche nicht zum erfreulichen Ende führen. Sie beweist uns, wie viel Fingerspitzengefühl es braucht, wenn die Emotionen hochkochen. In dieser Folge spreche ich darüber, was Führungskräfte von der Kommunikation von Wolodymyr Selenskyj, Andrej Melnyk und Annalena Baerbock lernen können. Welche kommunikative Kompetenz Führungskräfte weiterbringt, wenn sie unangenehme Themen und Ereignisse ansprechen wollen. Welche Rolle spielen in schwierigen Gesprächen Vertrauen, Verantwortung und werteorientiertes Handeln? Warum ist es so wichtig, unser Gegenüber wirklich verstehen zu wollen? Wie gehen Sie am besten mit Widerstand und Blockaden um? Und wann helfen Ihnen Fragen weiter? ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Präsenz-Seminar: "Durch persönliche Wirkung Ihren Auftritt stärken" am 25.-26. April 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Präsenz-Seminar: "Schwierige Gespräche leicht gemacht" am 20.-21. Juni 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
In dieser Episode thematisiert Charlotte die Macht unserer Sprache. Vor allem geht es in dieser Folge um Worte wie „Übergewicht“ und „Fett“ und wie Sprache uns einschränken, aber auch befreien kann.Außerdem spricht Charlotte darüber wie wir über uns selbst und die Körper fremder Menschen sprechen und warum es unser ganzes Selbstbild verändert, wenn wir aufhören Körper zu kommentieren.Schau unbedingt auch auf Charlottes Instagram Account vorbei, da gibt es diese Woche noch mehr Inspiration und Austausch zur Folge.Nutz gerne den Hashtag #FetteGedanken, damit Charlotte und andere Hörer:innen dich finden können.https://www.instagram.com/charlottekuhrtViel Spaß bei der Folge! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.