Podcasts about jede stunde

  • 30PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jede stunde

Latest podcast episodes about jede stunde

Mein Lieblingssong
Wie glücklich bist Du? Frank Sarodnick und der Song, der ihn seit 1982 glücklich macht: „Jede Stunde“ von Karat (95)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 20:18


Stell dir vor, du hättest einen Song, der dich ein Leben lang begleitet, dich aufbaut und immer wieder ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert. Für Frank Sarodnick ist „Jede Stunde“ von Karat genau dieser Song. Bereits beim ersten Hören im Jahr 1982 hat ihn das Lied tief berührt – und diese Magie hält bis heute an.In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich der SEO-Experte mit auf eine Reise durch seine persönlichen Erinnerungen. Du erfährst, warum dieser Song der perfekte Soundtrack für seinen optimistischen Blick auf das Leben ist und welche emotionale Verbindung er zu Karat aufgebaut hat. Frank teilt außerdem spannende Geschichten, wie man in der DDR Schallplatten über einen Tauschring bekam oder seine Schallplatten kaufte. Die Band Karat bei einem Konzert in Potsdam live zu erleben, ist ihm bis heute noch in bester Erinnerung. Diese Folge steckt voller Ost-Nostalgie, guter Vibes und persönlicher Einblicke, die dich in eine andere Zeit versetzen – und Lust machen, den Song gleich selbst aufzulegen. Entdecke die Geschichte hinter Franks Lieblingssong und lass dich von seiner Begeisterung mitreißen!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
LebensHeldin! - Du bist die Heldin Deines Lebens

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later May 16, 2024 51:32


Silke Linsenmaier Die Initiatorin von LebensHeldin! e.V. LebensHeldin! e.V. ist die erste gemeinnützige Organisation, die sich für eine neue Frauengesundheitskultur einsetzt. Jede Stunde erhalten acht Frauen die Diagnose Brustkrebs. Das sind über 70.000 pro Jahr, und die Betroffenen werden immer jünger. Die Suche nach der seelischen Heilung beginnt oft erst, nachdem die Therapie längst abgeschlossen ist. Lebens Heldin! schließt diese Lücke nach der Brustkrebstherapie und begleitet Frauen auf ihrem seelischen Heilungsweg. Heilung beginnt mit Bewusstwerdung: Was kann ich selbst tun, um gesund zu werden? PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt viel Spaß mit unserer gemeinsamen Podcast-Episode und freuen uns riesig wenn Du uns weiterempfiehlst und uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Silke & Sven Du findest LebensHeldin! natürlich auch im Netz und zwar hier; auf der Homepage; https://lebensheldin.de/ bei instagram; https://www.instagram.com/lebensheldin/ das LebensHeldin! Buch; https://amzn.to/44K4zo2 ... und hier geht's zum SemiCoolon Project; die Homepage; https://www.semicoolonproject.de/ bei Instagram; https://www.instagram.com/semicoolonproject/ bei Facebook; https://www.facebook.com/semicoolonproject bei tiktok; https://www.tiktok.com/@semicoolonproject bei youtube; https://www.youtube.com/playlist?list=PLJwqn4b-NC_i-wjFcmozWPSU2VfjFkNrr

Was tun?
Arbeitskämpfe: "Jede Stunde weniger Arbeit ist eine Stunde mehr für uns!"

Was tun?

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 73:18


Damals wie heute: Kämpfe um Arbeitszeit sind ein zentraler Hebel, um Zeit gerechter zu verteilen. Im "Was tun?" Interview spricht Andre von der 4-Stunden-Liga über die Geschichte der Kämpfe um Zeit seit dem Haymarket Massaker 1886, seine Forderung nach einer radikalen Arbeitszeitverkürzung auf 4-Stunden pro Tag bei vollem Lohnausgleich und seine Sicht auf dieTarifkonflikte heute. In diesem Sinne: Heraus zum 1. Mai!

Dissens
Arbeitskampf: "Jede Stunde weniger Arbeit ist eine Stunde mehr für uns!"

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 73:35


Zum 01. Mai wird deutlich: In Deutschland ist die Lust am Streik größer geworden. Und auch heute sind Arbeitskämpfe ein zentraler Hebel, um Zeit gerechter zu verteilen. Die Crew vom "Was tun?"-Podcast spricht mit Andre von der 4-Stunden-Liga über die Geschichte der Kämpfe um Zeit seit dem Haymarket Massaker 1886, seine Forderung nach einer radikalen Arbeitszeitverkürzung auf 4-Stunden pro Tag bei vollem Lohnausgleich und seine Sicht auf dieTarifkonflikte heute.

carls zukunft der woche
#173 Fabian Eckert – RECUP: Noch mal voll machen bitte!

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 37:51


320.000 Einwegbecher, nur in Deutschland, nur Coffee to go. Pro Stunde. Jede Stunde. Macht im Jahr knapp 3 Milliarden. Plus Essen, plus dine in, plus Kaltgetränke, plus … Verpackungen für Essen und Trinken können wir. Gerade einmal ein Prozent davon sind inzwischen Mehrwegbecher. Fabian Eckert, einer der Gründer von Recup erwartet: Bis Ende des Jahrzehnts wird diese Quote auf 40% steigen. Mehr nicht? Antwort: Es dauert.Dabei ist die Lage leicht beschrieben: Auch wenn Mehrwegbecher wie bei Recup ebenfalls aus Plastik sind, gereinigt, transportiert und ggf. ersetzt werden müssen, spätestens nach zehn Einsätzen lohnt es sich für die Umweltbilanz. Das Erstaunliche ist: Auch wirtschaftlich ist Mehrweg für Cafes & co attraktiver. Fabian sagt: Wer heute noch auf Einweg setzt, investiert direkt in die Produktion von Müll. Praktischer Hinweis: Wer in seinem Lieblingscafé künftig Mehrwegbecher sehen will, muss dem Gastronomen seiner Vorliebe nur vorrechnen, wie sich ein Mehrwegsystem quasi unmittelbar rechnet.Als Fabian die Idee an der Uni entwickelt hat, hielt sein Professor sie noch für zu klein. Ihn aber ließ das Thema nicht los. Durch Zufall hat eine Münchner Politikerin ihn mit seinem heutigen Mitgründer zusammengebracht. Sie hatten beide am selben Tag mit der Politikerin telefoniert, um ihr Thema stark zu machen. Stattdessen bekamen sie zur Antwort: Ihr solltet mal miteinander reden. Das taten sie. Und dann haben sie Klinken geputzt. Erst in Rosenheim, inzwischen bundesweit. Und Fabian sagt: Heute herrscht eine völlig andere Awareness für das Thema vor als noch vor zwei, drei Jahren.Recup leistet Pionierarbeit und bereitet den Markt. Und wenn eines Tages ein Großer der Branche umschwenkt, den Markt schluckt und Recup verdrängt? Dann laden Fabian und Team zu einem großen Fest, denn ihr Ziel ist erreicht.Der Mehrweg-Podcast mit Fabian Eckert von Recup. Nach Gebrauch bitte reinigen und zurückgeben.Zu Gast: Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von RECUP

ETDPODCAST
Nr. 5209 Jede Stunde Bildschirmzeit bei Babys verzögert langfristig ihre Entwicklung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 9:53


Bildschirmzeit schadet der frühkindlichen Entwicklung. Eine japanische Studie mit mehr als 7.000 Kindern untersuchte die langfristigen negativen Folgen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Die Erschöpfung nimmt zu (Tag 513 mit Vassili Golod)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 28:51


Bis zum 25. August erscheint „Streitkräfte und Strategien“ nur noch einmal pro Woche freitags – aber eine komplette Sommerpause gibt es, anders als bei anderen Podcasts, nicht. Weil der Krieg mit aller Brutalität weitergeht. Andauernde Angriffe belasten die Menschen in der Ukraine. Tod und Verlust sind allgegenwärtig, psychische Erkrankungen nehmen zu. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Vassili Golod, Korrespondent im ARD-Studio Kiew. Er erzählt von Nächten mit Sirenenalarm und herabfallenden Trümmerteilen, wenngleich die Flugabwehr zumindest in Kiew gut funktioniere. Dazu geht es um den international geächteten Einsatz von Streumunition und um die Frage, wie nach dem von Russland aufgekündigten Getreideabkommen dennoch ukrainische Exporte organisiert werden können. Und wir blicken auf die Brücke von Kertsch, die Russland mit der besetzten Halbinsel Krim verbindet und die Anfang der Woche teilweise zerstört wurde – mutmaßlich von ukrainischer Seite, denn: „Jede Stunde, in der kein Nachschub kommen kann, ist eine Schwächung der einen oder anderen geplanten Operation“, sagt Vassili Golod. Und: Die Krim ist kein Urlaubsort (mehr). Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de „Weltspiegel“-Film von Vassili Golod: Ukraine – Krieg im Leben https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/ukraine-krieg-im-leben/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzRmMjcwZWJmLThiN2MtNDBkNS05OWJmLTViYWFmNWNlODlkNg Podcast-Tipp:  Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis https://www.ardaudiothek.de/sendung/auf-der-spur-die-ard-ermittlerkrimis/94582432/

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Jede Stunde erwirtschaften die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein ein Defizit von 32.000 Euro. Auf ihre Situation machten die Kliniken kürzlich bundesweit aufmerksam. Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann spricht im Podcast über Ursachen und Auswege aus der Misere.

Zugfunk
ZF #71 Jede Stunde, jede Klasse

Zugfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2023 189:45


Urlaub, Deutschlandticket, IHK Prüfung, IC 1, ICE L, 408 Schnell bevor er ausgemustert wird, kommt hier die versprochene Folge zum "alten" IC. Sebastian und Lukas erklären Marcus und natürlich euch, wie der IC erfunden wurde und wie er auf die Gleise kam. Viel Spaß beim reinhören.

Das Interview von MDR AKTUELL
"Jede Stunde Mehrarbeit muss bezahlt werden"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 5:13


Die Arbeitszeit in Deutschland muss täglich objektiv und verlässlich gemessen werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Wir sprechen mit Bernd Rützel von der SPD darüber, was das für Arbeitnehmer bedeutet.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Ukrainerin Lisa - "Fast jede Stunde geht der Luftalarm"

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 5:43


Am 24. August feiern Ukrainer*innen normalerweise die Unabhängigkeit von Russland. Dieses Jahr ist an diesem Tag der russische Angriff auf das Land genau sechs Monate her. Lisa ist Ukrainerin. Sie erzählt, wie sie sich fühlt und wie es ihrer Familie in der Ukraine geht. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

carls zukunft der woche
#111 Jule Darwig – Es wird heiß!

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 33:08


Diese Woche in der Zukunft: Eine Folge im Angesicht einer möglicherweise historischen Hitzewelle in Mitteleuropa: Wie bestimmt die Temperatur unsere Zukunft, unser Leben, unsere Gesundheit? Michael Carl im Gespräch mit Jule Darwig, Ärztin in Aachen und eine Stimme bei Health for Future. Jule sagt: Hitze diskutiert nicht. Es gibt eine Grenze, bis zu der wir leben und überleben können - und darüber eben nicht mehr. Das ist auch keine Frage von Veranlagung und Training. Wir gewöhnen uns nicht an Hitze. Hitze ist eine Grenze. Werden wir dann eines Tages Hitzeopfer in der Tagesschau zählen wie wir das von Corona kennen? Jule reagiert fast verwundert. Diese Zählung läuft bereits. Das ist Realität heute, nicht düstere Zukunftsprognose. In Phasen großer Hitze gibt es mehr Herzinfarkte und dergleichen. Deutschland ist von dieser Entwicklung sogar besonders stark betroffen. Ein guter Teil der Bevölkerung ist alt und damit empfindlicher. Ein Großteil der Bevölkerung wohnt in der Stadt, die heißer ist als das Land. Auch ist die Durchschnittstemperatur in Deutschland stärker gestiegen als im globalen Mittel. Wer einen Beleg sucht, muss nur in eine beliebige Notaufnahme gehen. Bei Hitze sind die voll - mit Menschen, die unter Hitze leiden.  Wie kann es sein, dass wir das so konsequent ausblenden? Jule verweist auf den Mind-Behaviour-Gap, wissenschaftlich gut erforscht. Wir wissen, was richtig wäre, und tun es nicht. Bei Hitze liegt es auch daran, dass die Vorbereitungen in den Kommunen so schlecht sind. Es liegen kaum Hitzeaktionspläne vor, das Gesundheitssystem wird nicht auf Hitzestress vorbereitet. Bei steigender Temperatur lässt unsere Leistungsfähigkeit massiv nach; auch das lässt sich nicht wegtrainieren. Das gilt auch für Krankenhauspersonal und lähmt das Gesundheitssystem zusätzlich, gerade in Phasen erhöhten Bedarfs. Vielen Ärzten:innen fehlt es auch an Wissen, wie zum Beispiel Medikamente unter Hitze anders dosiert werden müssen, damit sie noch wirken.  Am Schluss ganz praktisch: Trinken, viel trinken, Wasser trinken. Jede Stunde. Kopf bedecken und bei Hitze Anstrengung meiden. Und, das betont Jule: Gegen die Hitze kommen wir nicht an, aber die Klimakrise können wir verlangsamen.  Zu Gast in dieser Woche: Jule Darwig, Ärztin,https://healthforfuture.de ( Health for Future )

Jenseits der Unterhaltung™ :: artdisc.org
kleinste zelle from CD durch jede stunde/ 2003 #Zeitbezueglich

Jenseits der Unterhaltung™ :: artdisc.org

Play Episode Listen Later May 10, 2022 8:20


(c) Keine Angst #artdisc.org

durch zelle keine angst kleinste jede stunde grenzpunkt null
Auf und davon
Auf und davon vom 04.02.2022 (Staffel 13, Folge 5)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 45:11


Vom Klein- zum Grossbauer: Familie Wieser übernimmt an der französischen Atlantikküste ein landwirtschaftliches Unternehmen. Eva Dudle und Philippe Sguaitamatti kaufen sich zur Pensionierung ein Agriturismo in Italien. Marina Marrer und Mike Hostettler eröffnen einen Waffelshop in den USA. Eigentlich wäre alles perfekt in Tampa. Marina und Mikes Waffelladen boomt. Nur sind 100-Stundenwochen nun die Regel. Denn noch immer ist es schwierig, zuverlässiges Personal zu finden. Eines Tages ist für Mike alles zu viel. Er erleidet einen Zusammenbruch. Der Arzt verordnet ihm strikte Ruhe. Marina trägt nun die alleinige Verantwortung für das Geschäft und muss noch mehr arbeiten. Aber auch Marina hat langsam Ermüdungserscheinungen. Und dann steht noch ihr Umzug an – weiter raus aus der Stadt. Auch in Frankreich arbeiten die Auswanderer hart. Die Mähsaison ist in vollem Gang. Vier Traktoren und ein riesiger Häcksler sind auf Wiesers Feldern in Betrieb. Doch plötzlich steht alles still, der Häcksler ist kaputt. Kann eine Ersatzmaschine organisiert werden? Jede Stunde auf dem Feld kostet. Zur grossen Freude der Familie Wieser kommt ihre 20-jährige Tochter Joana auf Besuch. Während Monaten hatte die Corona-Pandemie Reisen nach Frankreich verunmöglicht. Der Gästebetrieb von Eva Dudle und Philippe Sguaitamattis Agriturismo ist unerwartet schnell angelaufen. Ein weiterer Aufsteller ist: Theresia, eine von Evas Töchtern, kommt samt Enkelkindern in die Ferien. Trotzdem ist die Stimmung zwischen den beiden Auswanderern angespannt. Die zwei sind sich nicht einig über die weitere Ausrichtung und die Finanzierung des Gutes. Zu viele Unstimmigkeiten und dann noch Missverständnisse – der schwelende Konflikt eskaliert.

Blue Moon | Radio Fritz
Gewalt – mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 119:26


Jede Stunde werden in Deutschland durchschnittlich 13 Frauen Opfer von Gewalt in der Partnerschaft. Das besagt die Statistik des Bundeskriminalamts, die gestern herausgegeben wurde. Wahnsinn! Claudia Kamieth nimmt das zum Anlass, um generell über Gewalt zu reden. Habt ihr Gewalt erlebt - in der Partnerschaft, in der Kindheit, in der Schule, in der Familie, in der Bundeswehr, in der Ausbildung oder Job? Wir reden über psychische und physische Gewalt.

Lesung
5/10: «Der Spieler» von Fjodor Dostojewski

Lesung

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 24:58


Von seinem Freund, dem Engländer Mr. Astley erfährt Aleksej mehr über die zwielichtigen Franzosen Mademoiselle Blanche und Monsieur de Grieux, die um den General herumscharwenzeln und in Roulettenburg schon einige Geschichten geschrieben haben. Unglücklicherweise ist der General schwer in Mademoiselle verliebt. Einer Hochzeit wird wohl nichts mehr im Wege stehen, sobald die schwerreiche Erbtante verstorben ist. Jede Stunde wartet man auf die Nachricht ihres Todes. Doch kommt plötzlich alles anders als geplant – denn die Erbtante tritt höchstpersönlich im Kurort in Erscheinung. Fjodor M. Dostojewski diktierte die Geschichte 1865 in nur 26 Tagen seiner späteren Frau Anna Dostojewskaja. Er wusste, wovon er schrieb: litt er doch selbst an Spielsucht und arbeitete in den Roman seine unglückliche Liebesgeschichte mit Appolinarija Suslowa ein. Aus dem Russischen von Gregor Jarcho Es liest: Rainer zur Linde Produktion: SRF 1980

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#030 Vom Parabelflug zum Gesundheitscoach - Im Talk mit Dr. Ben Baak

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 61:20


Jede Stunde, die wir sitzend verbringen, kostet uns durchschnittlich 22 Minuten Lebenszeit! Wenn wir davon ausgehen, dass die meisten Menschen aufgrund ihrer Arbeit und Freizeitbeschäftigungen über 10 Stunden pro Tag sitzen, dann kommt da einiges zusammen.Ben Baak, ehemals Sportwissenschaftler, ist mittlerweile Gesundheitscoach und erfolgreicher Redner. In meinem Talk mit Ben reden wir über einen Schicksalsschlag, der Ben dazu veranlasst hat, anderen Menschen zu helfen, ein gesundes und langes Leben führen zu können.Außerdem geht es um seine Zeit als Forscher, in der er mit Hilfe von Parabelflügen, bei denen kurzzeitig Schwerelosigkeit auftritt, die Auswirkungen von fehlender Gravitation  auf den menschlichen Körper untersuchte. So viel kann ich schon mal sagen: Die Schwerkraft ist ein wahrer Segen!Außerdem geht es um Bens 3x3 Programm, dass Dir helfen kann aktiv, gesund und ohne großen Aufwand durch den Alltag zu kommen!Mehr zu Ben Baak:Webseite: www.benbaak.deFacebook: https://www.facebook.com/drbenbaak/Instagram: https://www.instagram.com/drbenbaak/  Mit diesem Link könnt ihr außerdem einige Impulse der 3x3 Formel dauerhaft kostenlos nutzen: https://go.benbaak.de/zukunft-3x3 Wenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?p und abonniere diesen Kanal.Hier geht's zum 2b AHEAD Zukunftskongress: https://zukunftskongress.2bahead.com/?pWerde zum Future-Me Member: https://janszky.de/futureme_membership?pSichere Dir jetzt Dein Geschenk auf: https://janszky.de/geschenk?p

Sei es Dir wert. Berührende Worte für Deine Seele.
Genieße Dein Glück. Sei es Dir wert.

Sei es Dir wert. Berührende Worte für Deine Seele.

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 1:10


Egal, ob es kleine oder große Glücksmomente sind: genieße sie! Dazu ist es Not-wendig, sie Dir erstmal bewusst zu machen. Immer wieder. Jeden Tag. Jede Stunde. Immer gibt es Glücksmomente: Der Moment, in dem Du die Sonne auf Deiner Haut spürst. Der Moment, in dem Du die Vögel zwitschern hörst. Der Moment, in dem Dein müdes Haupt in Deinem Kissen versinkt. Der Moment, in dem das kühle Nass Deiner Dusche auf Deinen Körper trifft. Der Moment, in dem Du in tiefer Verbundenheit mit Deinem Gegenüber im Gespräch vertieft bist. Der Moment, in dem Dein Hund schwanzwedelnd auf Dich zukommt. Der Moment, in dem die Schokolade auf der Zunge zergeht. Es gibt so viele Momente des Glücks. Beachte sie. Werde ihrer bewusst. Und genieße sie. Mögest Du immer bewusster die großen und kleinen Glücksmomente Deines Lebens genießen, das wünsche ich Dir.

WageMutig
Folge # 15 - Wie du besser “Nein” sagen kannst

WageMutig

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 31:06


Heute geht's ums “Nein” sagen und wie du besser damit umgehen kannst, dass dein Gegenüber vermeintlich enttäuscht, traurig, wütend oder sauer ist. Denn sind wir ehrlich, wenn du selbst viel vor hast, musst du deine Zeit schützen lernen, denn sie ist das Wertvollste was du hast. Jede Stunde, die du mit Dingen verbringst auf die du eigentlich keine Lust hast, hast du nicht mehr für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind oder die du einfach für dich brauchst. Daher ist “Nein” sagen können und zwar ohne (!) schlechtes Gewissen pure Selbstliebe. Ich teile mit dir 4 Schritte, wie es dir leichter fällt. Also hör auf alle Fälle rein. Wie immer auch 1000 Dank fürs liken, teilen und wenn du mir hier einen Kommentar da lässt. Ich lese sie alle und freue mich über jeden einzelnen! x, Anika Wichtige Links: www.instagram.com/anika.seidenfaden www.linkedin.com/in/anika-seidenfaden

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Jeden Tag, jede Stunde" (III)

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 45:14


* "Jeden Tag, jede Stunde" (DVA, 2011), Lesung: Kapitel 13, 14, 16, 18 & 19 (Verse: Pablo Neruda) *Wie geht es weiter? Am 27.11. ist Martin Horváth mit seinem Roman "Mein Name ist Judith" hier zu Gast; und ab dem 1.12. können Sie die Adventskalender-Geschichte genießen! *Musik: "Lullaby" (Album "Promises", 2014), Künstler: In My Blood

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Jeden Tag, jede Stunde" (II)

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 33:23


* "Jeden Tag, jede Stunde" (DVA, 2011), Lesung: Kapitel 9, 10, 11 & 12 * Verse: Pablo Neruda, Sonett XXV aus "100 Liebessonetten" *Musik: "Lullaby" (Album "Promises", 2014), Künstler: In My Blood

Lesungen mit Nataša Dragnić
"Jeden Tag, jede Stunde" (I)

Lesungen mit Nataša Dragnić

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 33:22


*Wie ist der Roman "Jeden Tag, jede Stunde" (DVA, 2011) entstanden? *Lesung: Kapitel 1 & 3 Musik: "Lullaby" (Album "Promises", 2014), Künstler: In My Blood

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Jede Stunde verunglückt ein Kind im Auto   Der Gedanke an einen Verkehrsunfall bereitet vielen große Angst - und doch stehen sie auf der Tagesordnung. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes verunglückten 2018 circa 10.700 Kinder als Insassen im Pkw. Eltern machen sich deshalb Sorgen, ob Babyschale und Kindersitz für den Nachwuchs wirklich sicher genug sind. Foto: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Zusätzliches Kopfzerbrechen bereitet ein weiterer Punkt: Welche Kriterien muss ein Sitz erfüllen, um den Kinderrücken zu schonen und die gesunde Entwicklung zu fördern? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V, weiß um die Bedenken von Eltern und Erziehenden und unterstützt sie aktiv bei der Auswahl: Zertifiziert mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ sind ausschließlich Sitze und Schalen, die sowohl sicher als auch ergonomisch sind. Grafik: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Schutzschild für das Kind Beim Autofahren steht die Sicherheit an erster Stelle - auch für die kleinsten Mitfahrer. Denn die physikalischen Kräfte, die bei einem Unfall wirken, werden oft unterschätzt - mit gefährlichen Folgen. Eltern müssen deshalb immer darauf achten, dass Babyschalen und Kleinkindsitze entgegen der Fahrrichtung ausgerichtet sind. Laut Gesetzgeber ist dies sogar bis zu einem Alter von 15 Monaten verpflichtend, Experten empfehlen zum Wohle des Kindes bis 24 Monate rückwärtsgerichtete Systeme, sogenannte Reboarder, zu verwenden. So ist nicht nur der im Vergleich zum Körpergewicht schwere Babykopf im Falle eines Unfalls besser geschützt und kann nicht nach vorne schleudern. Foto: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Neue Zulassungsnorm: Größe statt Gewicht? Wer bisher auf der Suche nach einem Autokindersitz war, musste Alter und Gewicht des Nachwuchses berücksichtigen. Seit einiger Zeit gilt jedoch eine neue Zulassungsnorm (i-Size), die strengere Kriterien verfolgt und mehr Sicherheit verspricht. Statt dem Gewicht steht nun die Größe des Kindes im Vordergrund, darüber hinaus wird der Fokus daraufgelegt, dass sich Schalen und Sitze besser und sicherer im Auto befestigen lassen. Bei Kindern bis 75cm Körpergröße sollten Eltern noch zur Babyschale greifen. Bis zu rund einem Meter Körpergröße wird ein Kleinkindsitz empfohlen, anschließend sollten Sitzerhöhungen mit integrierter Rückenlehne genutzt werden, sagt man bei der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. Grafik: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Rückenfreundlich für Eltern und Kind Nicht nur der Sicherheitsaspekt ist bei einem guten Autokindersitz entscheidend. Auch die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Autokindersitze sollten leicht verstellbar sein und sich an das Kind anpassen, indem Einsätze und Kissen herausgenommen werden können und die Kopfstützenhöhe verstellt werden kann. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die GUTE MINUTE
Die GUTE MINUTE Episode 58

Die GUTE MINUTE

Play Episode Listen Later May 18, 2020 1:26


Es tut mir leid. Ich habe heute überhaupt keine Zeit für Dich. Ich wollte Dir das nur sagen, bevor Du voller Sehnsucht wartest und dann enttäuscht bist. Umso mehr freue ich mich auf morgen. Ich denke sowieso immer an Dich. Jeden Tag! Jede Stunde! Jede Minute!

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Jede Stunde verunglückt ein Kind im Auto Der Gedanke an einen Verkehrsunfall bereitet vielen große Angst - und doch stehen sie auf der Tagesordnung. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes verunglückten 2018 circa 10.700 Kinder als Insassen im Pkw. Eltern machen sich deshalb Sorgen, ob Babyschale und Kindersitz für den Nachwuchs wirklich sicher genug sind. Foto: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Zusätzliches Kopfzerbrechen bereitet ein weiterer Punkt: Welche Kriterien muss ein Sitz erfüllen, um den Kinderrücken zu schonen und die gesunde Entwicklung zu fördern? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V, weiß um die Bedenken von Eltern und Erziehenden und unterstützt sie aktiv bei der Auswahl: Zertifiziert mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ sind ausschließlich Sitze und Schalen, die sowohl sicher als auch ergonomisch sind. Grafik: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Schutzschild für das Kind Beim Autofahren steht die Sicherheit an erster Stelle - auch für die kleinsten Mitfahrer. Denn die physikalischen Kräfte, die bei einem Unfall wirken, werden oft unterschätzt - mit gefährlichen Folgen. Eltern müssen deshalb immer darauf achten, dass Babyschalen und Kleinkindsitze entgegen der Fahrrichtung ausgerichtet sind. Laut Gesetzgeber ist dies sogar bis zu einem Alter von 15 Monaten verpflichtend, Experten empfehlen zum Wohle des Kindes bis 24 Monate rückwärtsgerichtete Systeme, sogenannte Reboarder, zu verwenden. So ist nicht nur der im Vergleich zum Körpergewicht schwere Babykopf im Falle eines Unfalls besser geschützt und kann nicht nach vorne schleudern. Foto: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Neue Zulassungsnorm: Größe statt Gewicht? Wer bisher auf der Suche nach einem Autokindersitz war, musste Alter und Gewicht des Nachwuchses berücksichtigen. Seit einiger Zeit gilt jedoch eine neue Zulassungsnorm (i-Size), die strengere Kriterien verfolgt und mehr Sicherheit verspricht. Statt dem Gewicht steht nun die Größe des Kindes im Vordergrund, darüber hinaus wird der Fokus daraufgelegt, dass sich Schalen und Sitze besser und sicherer im Auto befestigen lassen. Bei Kindern bis 75cm Körpergröße sollten Eltern noch zur Babyschale greifen. Bis zu rund einem Meter Körpergröße wird ein Kleinkindsitz empfohlen, anschließend sollten Sitzerhöhungen mit integrierter Rückenlehne genutzt werden, sagt man bei der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. Grafik: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V Rückenfreundlich für Eltern und Kind Nicht nur der Sicherheitsaspekt ist bei einem guten Autokindersitz entscheidend. Auch die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Autokindersitze sollten leicht verstellbar sein und sich an das Kind anpassen, indem Einsätze und Kissen herausgenommen werden können und die Kopfstützenhöhe verstellt werden kann. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Zytlupe
«Reizwäsche in Viren-Zeiten» mit Stefanie Grob

Zytlupe

Play Episode Listen Later Mar 7, 2020 5:59


Das Coronavirus beherrscht die Schlagzeilen. Jede Stunde ein Update. Aber was läuft sonst noch? Stefanie Grob weiss es: Es läuft einiges. Und vieles davon komplett schief.

52 beste Bücher
«Herzklappen von Johnson & Johnson» von Valerie Fritsch

52 beste Bücher

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 41:28


Von einem Kind, das keinen Schmerz empfindet, und von einer Gesellschaft, die ihre Schmerzgeschichten verdrängt, handelt Valerie Fritschs Roman «Herzklappen von Johnson & Johnson». Almas Sohn Emil kann wegen einer Genmanipulation keinen Schmerz empfinden. Das ist kein Glück, sondern ein Fluch, denn Emil ist dadurch viel verletzlicher. Gerade weil Emil den Schmerz nicht kennt, will er ihn suchen. Seine Krankenakte ist entsprechend dick wie ein Telefonbuch, sein Körper schon mit 9 Jahren übersät von Schrammen und Vernarbungen, wie ein «Veteranenkörper», so schreibt Valerie Fritsch. Jede Stunde muss der kleine Emil strammstehen, damit seine Eltern ihn nach Blessuren absuchen können. Auch müssen sie ihm erst beibringen, was Schmerzen sind. Dieses Schicksal eines schmerzresistenten Kindes konfrontiert die 30-jährige österreichische Schriftstellerin Valerie Fritsch mit Almas Familiengeschichte: Alma leidet darunter, wie in der Sippschaft die eigene Verstrickung in die Kriegsvergangenheit verschwiegen wird. Der Grossvater war in sowjetrussischer Gefangenschaft. Zuvor hatte er im Zweiten Weltkrieg als Soldat Menschen getötet. Der Roman erzählt bildstark von der Verletzlichkeit des Menschen und was ihn erst zu einem mitfühlenden sozialen Wesen macht. Buchhinweis: Valerie Fritsch. Herzklappen von Johnson & Johnson. Suhrkamp Verlag, 2020.

WDR 5 Polit-WG
Gewalt gegen Frauen

WDR 5 Polit-WG

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 32:38


Jede Stunde ist im vergangenen Jahr rein statistisch eine Frau durch ihren Partner verletzt worden. Die Zahlen steigen, jedes Jahr aufs Neue. Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache. Aber der Staat tut viel zu wenig dagegen.

Mental Performance Podcast
045 Wie Du Dich für Veränderung öffnest

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2017 34:48


„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Unsere Welt verändert sich. Jede Stunde, jeden Tag, jedes Jahr. Und so verändert sich auch Dein Leben. Aber wie gehst Du damit um? Und wie schaffst Du es gegenüber diesen Veränderungen offen zu sein? Wachstum ohne Veränderung ist nicht möglich und die Grundlage, um Dich und Dein Leben zu verändern, ist Offenheit. Viel zu oft verschließen wir uns vor der Welt und bauen eine Mauer um unsere Komfortzone. Doch gerade Veränderungen und neue Erfahrungen bereichern unser Leben immer wieder und machen das Leben erst lebenswert. Die Welt mit offenen Armen zu empfangen, wird Deine Einstellung zum Leben und auch Dein Glückslevel langfristig positiv beeinflussen. In der heutigen Folge erfährst Du: Warum Offenheit fundamental wichtig für Deine Entwicklung ist Welche Schritte Du jetzt machen kannst, um offener zu werden Wie Offenheit langfristig Deine Einstellung zum Leben positiv beeinflusst Was die besten Hilfsmittel für mehr Offenheit im Alltag sind Wenn Dir die Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere den Podcast. Ich danke Dir. Bis zur nächsten Folge, dein Patrick. Studie: Auswirkung von Reisen auf Offenheit und Vertrauen Onlinekurs - Starte jetzt Deinen eigenen Podcast Onlinekurs - Zielsetzung Leicht Gemacht: Lerne deine Ziele zu erreichen! Werde Teil meiner Project Freedom Community bei Facebook und für zusätzliche, tägliche Inspiration folge mir gerne auf Instagram. Folge direkt herunterladen

MyBigFive
MyBigFive-Zitat vom 18. September 2013

MyBigFive

Play Episode Listen Later Sep 17, 2013 1:21


»Das Leben duldet keinen Aufschub. Wenn Freude genossen werden kann, ist es recht, sie auszukosten. Jede Stunde nimmt etwas von dem, was uns erfreut. Und vielleicht auch etwas von unserer Fähigkeit, es zu geniessen.« Samuel Johnson, geb. 18.09.1709, hat mit diesem Zitat einen Kerngedanken des Big Five for Life Konzeptes artikuliert.

Meinrad und Anita Backstage
19.11.12: Rihanna-Tag auf KRONEHIT

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later Nov 19, 2012 2:21


Heute ist Rihanna-Tag auf KRONEHIT! Jede Stunde stellen wir dir einen Hit aus ihrem brandneuen Album "Unapologetic" vor. Für Aufregung sorgt, dass sie einen Hit gemeinsam mit ihrem Ex Chris Brown aufgenommen hat...

rihanna aufregung kronehit jede stunde meinrad knapp
zehnseiten Podcast
Nata?a Dragni? liest aus Jeden Tag, jede Stunde

zehnseiten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2011


jeden tag liest jede stunde
zehnseiten Podcast
Nata?a Dragni? liest aus Jeden Tag, jede Stunde

zehnseiten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2011


jeden tag liest jede stunde
Genesis – bibletunes.de
Genesis 6 – Teil 2

Genesis – bibletunes.de

Play Episode Listen Later May 20, 2010 5:11


Der Herr sah, dass die Menschen voller Bosheit waren. Jede Stunde, jeden Tag ihres Lebens hatten sie nur eines im Sinn: Böses planen, Böses tun. 6 Der Herr war bekümmert und wünschte, er hätte die Menschen nie erschaffen. 7 „Ich werde die Menschen und mit ihnen die Tiere wieder vernichten!“, sagte er. „Es wäre besser, […]

RPG Cast
Ausgabe #54: RPG-Cast ist wieder da, Schlag den Raab, Newsflash, MTV EMA's

RPG Cast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2007


(Patrick) So, nach weiteren Schwierigkeiten gibt es nun wirklich die 2. Staffel vom RPG-Cast. Viel neues wird euch erwarten. Neben den Newsflash wird ab sofort Jan an meiner Seite sein und mit mir durch die Sendung führen. Dazu gibt es neue tolle Features! Neben der bereits beliebten Toolbar gibt es schon ganz bald den neuen RPG-Cast Handyservice und auch eine Grußbox - Wir lesen eure Grüße On-Air vor! Es sind noch weitere Features geplant! Z.B. gibt es ab dem 1. Dezember wieder einen Adventskalender, das RPG-Casting geht in eine neue Runde und im Dezember erwartet euch ein 24-Stunden Marathon. Jede Stunde eine neue Ausgabe vom RPG-Cast! - Dazu schon bald mehr! Aber nun erstmal die Themen für Sendung #54: Schlag den Raab - Seine Dritte Niederlage verhindert! (Jan) Gut 2 Wochen nach der großen TV Total Stock Car Crash Challenge, ging es für Stefan Raab in das nächste Große Event. Schlag den Raab war mal wieder dran. Es standen wie immer 5 Kandidaten zur Verfügung. Der Kandidat der gegen Stefan Raab Spielen durfte wurde wie immer durch ein Telefonvoting bestimmt. Nach kurzer Zeit stand Fest dass die 33 Jährige Sonja Bartelt gegen Stefan antreten durfte. Mit dabei waren Disziplinen wie Schreien, Autoball, Reaktion, und Pfahl klettern. Natürlich waren auch ältere Disziplinen wie Stimmt´s, und Wer ist das dabei Anfangs sah es auch noch ganz gut für sie aus, was sich gegen Mitte der Sendung schnell änderte. Am Ende verlor die Kandidatin mit 72:19 Die nächste Schlag den Raab Ausgabe findet am 15.Dezember.2007 statt. Das nächste TV Total Event steht auch schon wieder an und zwar am 24.11.2007, Das große TV Total Turmspringen. MTV European Music Awards 2007 (Patrick) Eine Show der Superlative. Am vergangenden Donnerstag wurden die MTV European Music Awards in der Olypia-Halle in München vergeben. Moderiert wurde die Show von Rapper Snoop Dogg. Neben zahlreichen deutschen Bands und Promis wie z.B. Tokio Hotel, No Angels, Jan Deelay, Jens Lehmann, Boris Becker, etc. gläzten auch Bands aus ganz Europa auf dem roten Teppich. Mit dabei unter anderem: Nelly Furtado, Avril Lavigne, Pussycat Doll Nicole Scherzinger, Will-I-Am von den Black Eyed Peas und viele weitere mehr! Doch zum Schluss war die kleinste die größte. Gleich zwei MTV-EMA's konnte Avril Lavigne mit nach Hause nehmen. Einmal für den Besten Song "Girlfriend" und für den besten Solo Artist. Doch es gab auch Auftritte von Stars wo man nur den Kopfschütteln konnte. Amy Winehouse, die zuletzt nicht gerade positive Meldung brachte, gewann ebenfalls den begehrten Preis. Doch schon bei ihrem Auftritt zuvor konnte sie kaum gerade stehen und brachte nur schiefe Töne raus. Ihre Dankesrede dauerte sehr lange. Doch sie hatte dabei vergessen zu sprechen. Auch Tokio Hotel gewannen einen Award, zwar nur für den besten Webauftritt, aber sie haben auf jeden Fall nun den Award. Auch Tokio Hotel performten auf der Bühne. Sie spielten den Song "Monsoon" im "Strömenden Regen". Meiner Meinung ein guter Auftritt, auch wenn das meiste Publikum zum anfang mal wieder anderer Meinung waren. Hier die Gewinner: Solo Artist 2007: Avril Lavigne Most Addictive Track (Bester Song) Avril Lavigne "Girlfriend" Best Inter Act (Webauftritt, Fanaktionen): Tokio Hotel Best German Act: Bushido Rock out: 30 Seconds to Mars Ultimate Urban (R'n'B): Rihanna Band 2007: Linkin Park Album of the Year: Nelly Furtado "Loose" Headline (Live-Band): Muse Video Star (Bestes Video): Justice "D.A.N.C.E." Artists Voice: Amy Winehouse Übrigens: Die Tickets für die Show lagen auf dem Schwarzmarkt bei 3.000 Euro!!! Wer das Spektakel verpasst hat hat noch die Chance eine von mehreren Wiederholungen auf MTV zu sehen! Der RPG-Newsflash - Neue Access Prime bei GIGA! - RPG-Cast@Podcast Award 2008 - Das große RPG-Casting 2007! Kinotipp: "Lissi und der Wilde Kaiser" "Lissi und der wilde Kaiser" ist - nach den Blockbustern "Der Schuh des Manitu" und "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1" - das neueste Filmprojekt von Michael 'Bully' Herbig: Eine "Sissi"-Parodie als 3D-Animationsfilm. Die heile Welt des überglücklichen Kaiserpaares Lissi und Franz, gerät eines Tages völlig aus der Bahn... Unfreiwillig stürzen sie in ein turbulentes Abenteuer, auf das selbst ihr treuer Freund, der Feldmarschall nicht vorbereitet war... Fazit: 9 von 10 Punkten - lustiger Kaiserschmarn ACHTUNG! Leider ist uns ein Tonproblem unterlaufen. Wir entschuldigen das Rauschen und die leise Stimme von Jan. Wir versuchen dies bis nächste Woche zu verbessern! Zur Zeit funktioniert der Online-Player nicht. Bitte klicke einmal auf Download. Dann kannst du dir die aktuelle Sendung anhören! Wir arbeiten an dem Problem!