POPULARITY
Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Der DTB hat den Bericht seiner Aufarbeitungskommission veröffentlicht - allerdings nur die Zusammenfassung. Ähnlich ging auch der Schwimmverband vor. "Wenn niemand etwas erfährt, muss auch niemand handeln", sagte Journalistin Andrea Schültke im Dlf. Andrea Schültke im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Der DTB hat den Bericht seiner Aufarbeitungskommission veröffentlicht - allerdings nur die Zusammenfassung. Ähnlich ging auch der Schwimmverband vor. "Wenn niemand etwas erfährt, muss auch niemand handeln", sagte Journalistin Andrea Schültke im Dlf. Andrea Schültke im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Tras 400 años de expectación y esperanza, Dios anunció su venida mediante acontecimientos extraordinarios. Los dos primeros capítulos del Evangelio de Lucas parecen un cuento: Aparecen ángeles, se producen milagros y la gente corriente se llena del Espíritu Santo. La serie «Anticipación» nos adentra en estos acontecimientos y nos muestra por qué podemos alegrarnos inmensamente en Navidad.
Bei der DOSB-Mitgliederversammlung standen bedeutende Themen an. Die Journalisten Bianca Schreiber-Rietig, Anno Hecker und Robert Kempe bemängelten die mangelnde Transparenz und die fehlende öffentliche Diskussion. Bianka Schreiber-Rietig, Anno Hecker und Robert Kempe im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Der DOSB hat den Safe Sport Code als Regelwerk gegen Fehlverhalten im Sport verabschiedet. Das ist ein wichtiger Schritt, findet Andreas Schültke. Dennoch bleiben Zweifel an der Wirksamkeit und an der Umsetzung der Rechte von Betroffenen. Ein Kommentar von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Der DOSB hat den Safe Sport Code als Regelwerk gegen Fehlverhalten im Sport verabschiedet. Das ist ein wichtiger Schritt, findet Andreas Schültke. Dennoch bleiben Zweifel an der Wirksamkeit und an der Umsetzung der Rechte von Betroffenen. Ein Kommentar von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Frau Stinktier wünscht sich ein neues Parfüm. Doch in der Parfümerie istehen so viele Fläschchen in den Regalen, dass es schwer ist sich zu entscheiden. Und manche Gerüche sind nichts für empfindliche Nasen: Den Geruch von Rosenblüten oder Waldmeister-Zitronenbrausepulver findet Frau Stinktier einfach nur scheußlich. Zum Glück gibt es noch die Stinktierspezialduft-Fachabteilung. Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Andrea Schütze aus dem Ravensburger Verlag. Von Joelle und Schütze, Andrea Tourlonias.
Im Leistungssport stehen alle Akteure unter großem Druck. Es entsteht eine enorme Belastung, die sich auch auf das Verhältnis zwischen Athleten und Trainer auswirken kann: eine Gratwanderung zwischen Motivation und Machtmissbrauch. Anne Schröder und Katrin Kauschke im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
DOSB-Chef Torsten Burmester geht für die SPD als OB-Kandidat in Köln ins Rennen. Er wolle den Schritt in die erste Reihe wagen, sagt er. Dabei müsste Burmester nach Verfehlungen bei der Vergabe der World Games beim DOSB Verantwortung übernehmen. Ein Kommentar. Ein Kommentar von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
DOSB-Chef Torsten Burmester geht für die SPD als OB-Kandidat in Köln ins Rennen. Er wolle den Schritt in die erste Reihe wagen, sagt er. Dabei müsste Burmester nach Verfehlungen bei der Vergabe der World Games beim DOSB Verantwortung übernehmen. Ein Kommentar. Ein Kommentar von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Jesús nos invita a seguirle con un corazón íntegro. Esta decisión de seguirlo voluntariamente nos trae libertad y una gran alegría, pero también se libra una batalla por la atención de nuestro corazón. En las parábolas de Jesús descubriremos las claves de la victoria en esta batalla. ¡Acompáñanos a «DÁNDOLO TODO»!
Amor, alegría, paz, paciencia, bondad, autocontrol, amabilidad, bondad, fidelidad: la Biblia describe todos estos rasgos de carácter como el fruto del obrar de Dios en nuestras vidas. En esta serie, descubriremos juntos cómo El obra y cómo esto transforma nuestras vidas y nuestro día a día de una manera muy práctica.
Las iglesias y las religiones son criticadas por decir mucho y hacer poco. Sin embargo, la Epístola de Santiago en el Nuevo Testamento nos presenta una fe que es práctica. Jesús nos dio ejemplo. Y nos ayuda a marcar una diferencia visible con nuestras vidas.
Jedes Meal zählt: Andrea Schärer, Tim Hemme und Thomas Kunz sind in ihren diesjährigen Wettkampfvorbereitungen. Zum ersten Mal ist unser SNBF Schweizermeister Noah Imesch im Podcast dabei. Zeit, Genetik, Progression, Disziplin, Trainingsjahre, Verzicht, Off-Season, mentale Stärke, Posing, Jury Feedback, Wettkampferfahrung, Kritik, Mut, Pro Card. Unsere Athleten philosophieren über den langen Weg, bis du am Tag X auf der Bühne stehst und deine Bestform präsentieren kannst. Alles für den Tag X oder ein Investment in dich selbst? Höre rein und entscheide selbst.
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Andrea Schüssler, der Leitung HR Österreich bei der Fritz EGGER GmbH & Co. OG Holzwerkstoffe. Das Familienunternehmen, mit Stammsitz in St. Johann in Tirol, hat sich seit 1961 zu einem international führenden Holzwerkstoffhersteller entwickelt. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden an 22 Standorten weltweit, bringt EGGER durch viel Leidenschaft, familiäre Werte und innovativen Geist mehr aus Holz heraus! Wir erhalten, wie immer, spannende Insights in die Karrierewelt des Unternehmens. Andrea geht ganz genau auf die Benefits, Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Events ein und zeigt uns transparent, warum es sich lohnt, Karriere bei EGGER zu machen. Du möchtest mehr über die Karrieremöglichkeiten bei EGGER erfahren? Hier findest du alle Informationen dazu: https://www.egger.com/de/karriere/ Du möchtest mehr über AdOnly erfahren? Besuche uns hier: www.adonly.at
Bodybuilding- Athleten wollen gewinnen. Aber geht es wirklich nur darum? Diese spannende Frage hat ein Podcast-Hörer gestellt und sie wird in dieser zweiten Podcast-Folge ausführlich besprochen. Über ihr ganz persönliches Wieso erzählen Andrea Schärer, Gabriel Moreno, Rebecca Gloor, Thomas Kunz, Tim Hemme und Yannik Fasnacht. 4 weeks out heisst es für Rebecca und Gabriel: wer mit Rückschlägen zu kämpfen hat und wer seine Prep mit links meistert? Höre rein. Und zu guter Letzt, also eigentlich zu Beginn, sprechen sie frei Schnauze über die Resultate der Arnold Classics 2024 und das bevorstehende Arnold Sports Festival UK.
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Wie beeinflussen externe Veränderungen die interne Dynamik von Unternehmen? In der heutigen Episode von "Organizing Thoughts" spricht Aaron Scheer mit Andrea Schüller, um mehr Einsicht und Klarheit zum Erleben und Spüren von Veränderung zu gewinnen. Andrea ist als Organisationsberaterin und Coach tätig und arbeite mit Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen und Netzwerken aus dem öffentlichen Sektor zusammen. Das Gespräch berührt Themen wie die Rolle des Körpers in Entscheidungsprozessen, Herausforderungen in Organisationen und die Notwendigkeit, traditionelle Denkmuster zu überwinden. Andrea teilt Einblicke, warum Mut und Klarheit entscheidend sind, um neue Perspektiven in der Organisationsentwicklung zu integrieren, und gibt konkrete Beispiele aus ihrer Beratungspraxis. Hier geht es zu [Andrea Schüllers Website](http://www.andrea-schueller.com/index.php?id=3) Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Diana, Katja und Luisa empfehlen Euch in unserer Dezemberfolge sechs neue Bücher für Kinder und Jugendliche. Dabei haben sie zwei Bilderbücher, einen Kinderroman, ein Kindersachbuch und einen Thriller für Jugendliche sowie passend zur Adventszeit, einen zauberhaften Weihnachtstitel. Viel Spaß beim Anhören und eine schöne Adventszeit! Vorgestellte Titel: ab 1:10: „Emma im Weltall“ von Olivier Dupin, illustriert von Gregoire Mabire, Midas Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:24: „Die Wahrheit übers Weltall“ aus der Reihe „Fakt oder Fake“ von Sonya Newland, aus dem Englischen übersetzt von Barbara Wernsing, Coppenrath Verlag, 96 Seiten, ab 9 Jahren ab 9:47: „Rufus ist sauer“ von Robert Scheffner (Text und Illustration), Betz Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 14:54: „Das große Weihnachtsfest im Zoo“ von Sophie Schoenwald, illustriert von Günther Jakobs, Baumhaus Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 19:11: „Wünsche wohnen auf dem Dach“ (Band 1 der Reihe „Die fabelhafte Rosalie“) von Andrea Schütze, illustriert von Màriam Ben-Arab, Ueberreuter Verlag, 138 Seiten, ab 8 Jahren ab 25:37: „Ein mörderisches Spiel“ (Band 1 der Reihe „Cold Case Academy“) von Jennifer Lynn Barnes, aus dem Amerikanischen übersetzt von Tanja Ohlsen, cbt Verlag, 265 Seiten, ab 14 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog
Der DOSB treibt seine Pläne für eine Olympiabewerbung voran. Auch die Region Rhein-Ruhr will ein Kandidat sein. Jens-Peter Nettekoven (CDU) bringt dafür auch einen Stadion-Neubau ins Gespräch. Jens-Peter Nettekoven und Andrea Schültke im Gespräch mit Maximilian Riegerwww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Der DOSB treibt seine Pläne für eine Olympiabewerbung voran. Auch die Region Rhein-Ruhr will ein Kandidat sein. Jens-Peter Nettekoven (CDU) bringt dafür auch einen Stadion-Neubau ins Gespräch. Jens-Peter Nettekoven und Andrea Schültke im Gespräch mit Maximilian Riegerwww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Um einen neuen Präsidenten zu wählen, hat der Deutsche Tennisbund drei Anläufe gebraucht. Erst als Robert Hampe seine Gegenkandidatur zurückgezogen hat, wurde Dietloff von Arnim wiedergewählt. Das Wahlverhalten zeigt die schwierige Situation des DTB.Andrea Schültke im Gespräch mit Jessica Sturmbergwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Um einen neuen Präsidenten zu wählen, hat der Deutsche Tennisbund drei Anläufe gebraucht. Erst als Robert Hampe seine Gegenkandidatur zurückgezogen hat, wurde Dietloff von Arnim wiedergewählt. Das Wahlverhalten zeigt die schwierige Situation des DTB.Andrea Schültke im Gespräch mit Jessica Sturmbergwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Schültke, Andreawww.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei
Schültke, Andreawww.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei
«¿Por qué necesito una iglesia para tener una fe sólida?» Quizá ya te hayas hecho esta pregunta. Acompáñenos a descubrir, a través del libro de los Hechos, cómo formar parte de una iglesia local puede cambiar positivamente tu vida y fortalecer tu fe.
Andreas Michelmann hat im Dlf harsche Kritik am Potenzialanalysesystem "PotAS" geübt. Der Sprecher von Teamsport Deutschland sagte, es könne nicht sein, dass der Bundesrechnungshof vorgibt, was der Sport zu machen hat. Andreas Michelmann im Gespräch mit Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe im Sport –wie können wir das verhindern? Gäste: Gitta Axmann Athleten Deutschland e.V., Anlaufstelle gegen Gewalt Leila Josua Referentin für "Schutz vor Gewalt im Sport", Hamburger Sportbund e.V. Andrea Schültke freie Journalistin, recherchiert seit Jahren zum Thema sexueller Missbrauch im Sport Moderation: Janine Albrecht
Spaniens Verbandschef Luis Rubiales hat Fußballerin Jennifer Hermoso ungefragt auf den Mund geküsst. "Das geht gar nicht", so Ex-DFB-Funktionärin Steffi Jones. Mit dem Verein Safe Sport bietet sie Betroffenen sexualisierter Gewalt eine Anlaufstelle.Steffi Jones im Gespräch mit Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
Wahnsinn wie die Zeit vergeht - Vor rund zehn Jahren mit der Geburt ihres ältesten Sohnes startete Andrea mit BABYMAMAS eine Plattform für Eltern mit Baby in Wien. Nachdem es kein Angebot speziell für die Zielgruppe „Babyeltern“ gab, entschied sich Andrea selbst eine Plattform genau für diese Phase zu starten.Das Hauptmedium ist und war ein wöchentlicher Newsletter mit vielen informativen Beiträgen. Kurz & kompakt gibt es viele aktuelle Tipps und Aktivitäten für Eltern mit Baby in Wien. Ein Schwerpunkt liegt auch auf Aktivitäten mit Kind in Wien.Der kostenlose, wöchentliche Newsletter ist mittlerweile stadtbekannt und erreicht mehr als 8.000 Eltern jede Woche. Natürlich ist Babymamas auch auf Instagram sehr aktiv. Und bald wird es die Themen auch als Buch geben!Webseite: www.babymamas.atInstagram: BABYMAMAS (@babymamaswien) • Instagram-Fotos und -VideosMelde dich hier zum Newsletter an: Medieninhaberin und Herausgeberin: Mag. Andrea Schöniger-Hekele (list-manage.com)BUHALA Spa: Buhala Boutique Spa – South African Spa where dreams come true (buhalaspa.at)
«Futuro» – ¿relacionas esta palabra con alegres expectativas, motivación, seguridad o te preocupan los acontecimientos mundiales, el pronóstico para nuestro planeta, tu vida y tu muerte? El libro del Apocalipsis recoge ambas cosas. Descubre con nosotros cuatro estaciones del futuro... y una convicción que nadie podrá robarte.
¿Quién soy yo? No es tan sencillo como suena: ¿Soy lo que siento? o ¿cuenta lo que otros dicen de mí? Dios nos da una identidad muy importante y, al mismo tiempo, ¡no tiene que ser trabajada! ¡Descúbrela!
2.500 millones de personas se llaman a sí mismas cristianas, hoy seguimos celebrando la Navidad y la Pascua y contamos el siglo XXI a partir del nacimiento de Jesucristo. Por eso queremos profundizar las preguntas: ¿Quién era Jesús? ¿Y por qué sigue siendo una inspiración para nosotros hoy en día?
Acompañar a las personas en su crecimiento es una tarea muy satisfactoria, y es una de las tareas más importantes de nuestra vida. Pero, ¿cómo puedes crecer en esta tarea? ¿dónde comenzar, cómo encontrar el equilibrio entre las palabras y los hechos y cómo evitar dar pasos equivocados? Aprende con nosotros del mayor motivador y transformador del mundo: Jesucristo.
Eine Studie hat sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport untersucht. Die Berichte der Betroffenen sind erschütternd - die Parallelen zum Missbrauch in der Kirche ebenso. Andrea Schültke und Christiane Florin im Gespräch mit Matthias Friebewww.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
Für sportliche Höchstleistungen braucht es ein vertrauensvolles Umfeld. Was aber, wenn das Vertrauen missbraucht wird? Nora Hespers spricht mit Andrea Schültke über Gewalt und sexuellen Missbrauch im Sport und wie die Verbände an Lösungen arbeiten. Von Nora Hespers.
Bundeskanzler Olaf Scholz war zu Besuch beim Deutschen Fußball-Bund. Anlass war seine Forderung nach gleichen Prämien für Frauen- und Männerteams des DFB. Die hatte er während der Fußball-EM aufgestellt. Politik und Spielerinnen können nun den Druck hoch halten, meint Andrea Schültke.Ein Kommentar von Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei
Probablemente no hay nadie que no haya dudado de la bondad de Dios. Estás cordialmente invitado a un viaje de descubrimiento de la bondad de Dios: basado en hechos y que tocará el corazón.
Seit etwas mehr als 100 Tagen ist Kerstin Claus die Unabhängige Beauftragte der Bundessregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. In ihrer Amtszeit will sie den Blick auch auf den Sport richten. Unter anderem fordert sie, die Finanzierung von Vereinen vom Kinderschutz abhängig zu machen.Kerstin Claus im Gespräch mit Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
Willkommen bei AUSTRIAN VOICES, dem neuen Podcast für alle Auslandsösterreicher*innen. Wir wollen in diesem Format in vielfältiger Weise unsere gemeinsame Heimat beleuchten, besprechen, bestaunen. In dieser Episode zu Gast bei Host Klaus Kitzmüller ist die Präsidentin der Vereinigung der Österreicher in der Schweiz – Andrea Schöllnast.
¿Quieres vivir tu potencial? ¡Dios quiere exactamente eso para ti! Lo paradójico es que el camino de Dios está a menudo 180º en la otra dirección que nuestros caminos humanos. ¡Toma valentía en fe para la paradoja!
¿Cómo me reconcilio con mi pasado? ¿Cómo puedo encontrar fuerzas para el día a día? ¿Hay una verdadera confianza para el futuro? La respuesta está en la gracia que Dios nos da. Los que lo experimentan y comprenden cambian para siempre. Descubre el poder de las palabras que probablemente son las más influyentes en la historia de la humanidad: la Carta a los Romanos.
Ein Turntrainer des HSV Weimar vergeht sich über Jahre an jungen Mädchen und Frauen, die ihm anvertraut wurden. Es geht um sexuelle Nötigung und sexuellen Missbrauch. Dank einer mutigen jungen Turnerin landet der Fall 2018 vor Gericht. Der Angeklagte geht in Revision. Erst jetzt - drei Jahre nach dem ersten Urteil - wird der Fall erneut verhandelt. Nora Hespers spricht mit Andrea Schültke darüber, was das für die betroffenen Turnerinnen bedeutet und wofür dieser Fall exemplarisch steht. Von Nora Hespers.
------------------- --> Hinweis: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Hilfe und Informationen zum Thema sexueller Kindesmissbrauch gibt es beim Hilfe-Portal und beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Das Projekt Safe Sport setzt sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im organisierten Sport in Deutschland ein: https://safesport.dosb.de/ ------------------- Egal, ob Leistungssport oder Vereinen – sexueller Missbrauch im Sport passiert überall! Andrea Schültke ist Journalistin und recherchiert seit vielen Jahren dazu. Jede*r fünfte Sportler*in in Deutschland war oder ist bereits betroffen – doch bislang spricht kaum jemand über dieses Tabu. Athlet*innen erzählen von physischer, psychischer und sexueller Gewalt durch Trainer*innen, denen sie oft schutzlos ausgeliefert sind. “Je höher das Leistungslevel ist, desto anfälliger sind die Athletinnen und Athleten für sexualisierte Gewalt”, sagt Andrea Schültke im Gespräch mit Wolfgang Heim und berichtet, wie subtil die Täter*innen dabei in den Sportvereinen vorgehen. Sie fordert: Vereine müssen aktiver in die Präventionsarbeit gehen, um ihre Sportler*innen vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Die Doku “Das große Tabu – Sexueller Missbrauch im Sport” finden Sie hier in der Mediathek: https://www.sportschau.de/mehr-sport/video-sexueller-missbrauch-im-sport---das-grosse-tabu-100.html
Eine herzerwärmende Geschichte über die Liebe und darüber,dass der größte Schatz tausendmal wertvoller ist als alles Gold der Welt.
Psychische, physische und sexualisierte Gewalt sind ein Problem - auch im Sport. Das ist nicht zuletzt durch repräsentative Studien im Leistungs- und Breitensport wissenschaftlich belegt. Mithilfe einer unabhängigen Einrichtung außerhalb des organisierten Sports soll das Problem umfassend angegangen werden.Andrea Schültke im Geschspräch mit Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei
Psychische, physische und sexualisierte Gewalt sind ein Problem - auch im Sport. Das ist nicht zuletzt durch repräsentative Studien im Leistungs- und Breitensport wissenschaftlich belegt. Mithilfe einer unabhängigen Einrichtung außerhalb des organisierten Sports soll das Problem umfassend angegangen werden.Andrea Schültke im Geschspräch mit Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei
Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Die USA wollen keine politischen Vertreter zu den Winterspielen in Peking schicken - Andrea Schültke erklärt, was dieser Schritt bedeutet und welche Folgen er nach sich zieht - auch für Deutschland. Und: Bettina Klein analysiert das Verhältnis zwischen der Nato und der Ukraine.Von Tobias ArmbrüsterDirekter Link zur Audiodatei
Die USA wollen die Olympischen Winterspiele in Peking mit Verweis auf die Menschenrechtslage in China boykottieren. Ein richtiges und wichtiges Zeichen, kommentiert Andrea Schültke. Ebenso wichtig findet sie aber, dass es bei einem politischen Boykott bleibe. Die Sportlerinnen und Sportler sollten nicht darunter leiden.Ein Kommentar von Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Unsere Hörerin Cornelia Specks ärgert sich über die Dominanz des Männersports in der Berichterstattung. Während es Fußball-Bundesligaspiele der Männer leicht auf die Titel der Montagsblätter schaffen, wird über die Frauenliga kaum berichtet. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) kommt zu dem Schluss, dass der Frauensport nur zehn Prozent der gesamten medialen Aufmerksamkeit bekommt. Cornelia Specks vermisst auch in ihrer Heimatzeitung die Berichte über Lokalsport der Frauen. Warum das so ist und wie das geändert werden könnte, darüber diskutiert Cornelia Specks mit Andrea Schültke aus der Dlf-Sportredaktion, mit Nina Probst, Chefredakteurin des Portals Sportfrauen.net und Brigitte Baetz von @mediasres.Von Brigitte BaetzDirekter Link zur Audiodatei
Auch vor den Winterspielen in Peking werben die Sportverantwortlichen wieder damit, dass Sport die Welt besser mache. Eine Erzählung, die immer dann bemüht werde, wenn sportliche Großereignisse in Diktaturen stattfinden, kommentiert Andrea Schültke. In Wahrheit gehe es den Funktionären nur ums Geld. Von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 05.01.2022 18:11 Direkter Link zur Audiodatei
Nuestras decisiones marcan nuestra vida. Esta serie de predicaciones nos ayuda a tomar decisiones correctas y sabias y a afi anzarlas en nuestra vida mediante buenos hábitos.
Marie Jacquot war auf dem Weg zum Tennisprofi. Dann wurde sie Dirigentin. Die Erfahrungen als Sportlerin nützen ihr bis heute, sagte sie im Dlf. "Diese Sportleistung hat mir für das gesamte Ich-Sein und die persönliche Entwicklung sehr geholfen." Marie Jacquot im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Klar, haben wir es alle gerne ordentlich und schön zu Hause. Warum also nicht auch am Arbeitsplatz? Andrea Schäuble ist Ordnungscoach und sie verrät dir in dieser Podcastfolge, wie du mehr Ordnung und dadurch mehr Gelassenheit und Ruhe in deinen Arbeitsalltag bringst. Auch gibt sie dir wertvolle Tipps, wie du dein Homeoffice so gestalten kannst, dass Arbeit und Privatleben doch wieder getrennt sind. Höre jetzt in die neue Folge: #33 Mit Ordnung in die Entspannung und erfahre: wie du dich motivierst, deine Ablage zu machen wie Ordnung am Arbeitsplatz überhaupt funktionieren kann warum Ordnung dir hilft, besser von der Arbeit abzuschalten und zu entspannen tolle Tipps und Tricks, wie dein homeoffice ganz schnell aus deinem Privatleben verschwindet Höre jetzt rein: Viel Spaß dabei! Herzlichst Silke Weitere Infos unter: www.silkekromer.com Infos zu Andrea's Arbeit unter: https://www.diefreiraeumerin.de/
Männer machen einfach nur Sport – Frauen sollen auch noch Haut zeigen: Die deutschen Turnerinnen und die norwegischen Beachhandballerinnen haben mit ihren Outfits eine Debatte über sexualisierte Kleidervorschriften für Sportlerinnen angestoßen. Andrea Schültke im Gespräch mit Massimo Maio www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
¡Buenas noticias! Apenas oímos estas palabras en los noticieros. Sin embargo, un mensaje real y confiable nos viene ¡tan bien! Jesucristo dio el mejor mensaje de todos los tiempos y hoy en día podemos volver a disfrutarlo. En esta serie puedes experimentar cómo sus palabras cambian poderosamente tu vida.
Haben es Frauen leichter als Männer im Karneval? Mit der dritten Folge von „Wat es..“ – dem Podcast mit Kölsch und über Musik - schlittern Stefan Knittler und Helmut Frangenberg übers brüchige Eis. Zum Glück kommt Andrea Schönenborn als Retterin vorbei. Die drei sinnieren über Sexismus im Karneval, fragen sich, ob man auf Netzstrumpfhosen reiten kann, und haben den ultimativen Tipp für die Höhner, wenn Hennig Krautmacher mal aufhört. Die Chefin der Funky Marys und Mitstreiterin beim „Kölsche Rattepack“ stand schon mit drei auf der Bühne und kennt sie alle: Die Jungs, die am Tresen das Thema wechseln, wenn eine Frau vorbei kommt; Frauenbands, die kamen und wieder verschwanden, ängstliche Literaten und Männer, die ihre Gitarre besser zuhause gelassen hätten. Passend zum Thema gibt es eine weibliche Spotify-Playlist. Dass doch ein Mann dabei ist, liegt nur daran, dass Trude Herrs bestes Lied beim Streamingdienst nicht zu haben ist. Wer Fragen und Anregungen zum Podcast hat, schreibe an info@wat-es.de.
Trotz der angespannten Coronalage in Japan geht Hannes Vitense, einer der beiden deutschen Schwimm-Bundestrainer, davon aus, dass die Olympischen Spiele stattfinden werden. Die Athleten und Athletinnen bereite man auch psychologisch auf die schwierigen Bedingungen vor, sagte Vitense im Dlf. Hannes Vitense im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Trotz der angespannten Coronalage in Japan geht Hannes Vitense, einer der beiden deutschen Schwimm-Bundestrainer, davon aus, dass die Olympischen Spiele stattfinden werden. Die Athleten und Athletinnen bereite man auch psychologisch auf die schwierigen Bedingungen vor, sagte Vitense im Dlf. Hannes Vitense im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Trotz der angespannten Coronalage in Japan geht Hannes Vitense, einer der beiden deutschen Schwimm-Bundestrainer, davon aus, dass die Olympischen Spiele stattfinden werden. Die Athleten und Athletinnen bereite man auch psychologisch auf die schwierigen Bedingungen vor, sagte Vitense im Dlf. Hannes Vitense im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Desde temprano en la mañana hasta la última hora en la noche, nuestra vida cotidiana exige decisiones, fuerza y carácter. Qué bueno que Dios está con nosotros 24 horas al día, 7 días a la semana, en la persona del Espíritu Santo. Descubre su obrar que a menudo es imperceptible, pero indispensable en tu vida.
David, un pastor jóven y mas tarde rey, fué un hombre de acuerdo al corazón de Dios. Pero su historia no fue color de rosa. De David aprendemos lo que significa tener éxito pero también como enfrentar momentos de fracaso – de la vida y para la vida.
Nuestras palabras tienen un gran poder. Ellas dan vida o muerte, transmiten aceptación o rechazo. ¿Cómo puede nuestra forma de hablar construir más y destruir menos?
Matthias Katsch kämpft seit Jahren für die Anerkennung und Entschädigung von Opfern sexuellen Kindesmissbrauchs in der Kirche. Im Dlf-Sportgespräch erklärt er, in welchen Belangen Sportorganisationen den Kirchen noch hinterherhinken und was passieren muss, um aufzuklären. Matthias Katsch im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Und heute dürfen wir noch ein neues Mitglied bei der BuchstabenBande begrüßen: Die liebe Andrea kümmert sich bei uns um tolle Lesungen, Bastelveranstaltungen und noch vieles mehr! Sie möchte uns ihren Sommertipp vorstellen: „Die Waldmeisterinnen – Einmal Glück für alle“ von Andrea Schütze. Viel Spaß beim Hören! Aufregung bei den Waldmeisterinnen! Gerade erst haben Holly und Lia ihre Sorgenloswerdstelle eröffnet, als auch schon merkwürdige Dinge im Wald vor sich gehen. Der See wächst zu, die Kicherlinge haben das Lachen verlernt, und die Seegespenster sind traurig. Dabei sind die magischen Wesen so wichtig, denn ohne sie kann kein Glücksglimmer mehr hergestellt werden, und alle haben nur noch Pech. Klar, dass Holly, Lia und ihre Freunde alles daran setzen, das Glück zurückzuholen! Das Buch gibt's hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/Waldmeisterinnen2Buch Schaut auch gerne mal bei der BuchstabenBande auf YouTube vorbei. Hier zeigen wir euch, wie auch ihr Eichhörnchen Brownie malen könnt: https://bit.ly/EichhörnchenVideo Und besuch uns doch auf Instagram, dort gibt es weitere spannende Geschichten, Infos zu deinen Lieblingshelden und tolle Gewinnspiele: Instagram: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande Wenn du Fragen und Anregungen hast, dann schicke uns gerne eine Mail an podcast@luebbe.de
Als Kind wurde Angela Marquardt selbst Opfer sexualisierter Gewalt. Im Betroffenenrat gegen sexuellen Missbrauch will die Politikerin nun für das Thema sensibilisieren und andere Betroffene unterstützen. Sie selbst habe damals Zuflucht im Sport gefunden, erzählt Marquardt im Dlf-Sportgespräch. Angela Marquardt im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Der offenbar organisierte sexuelle Missbrauch von Münster zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Hinweise auf sexuelle Gewalt ernst zu nehmen und zu verfolgen. Auch im Sport. Derzeit stehen drei mutmaßliche Täter aus dem Umfeld des Sports in Deutschland vor Gericht, weitere Ermittlungen laufen. Andrea Schültke im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Anke und Lotta Diederich lesen "Raffi Eichhorn findet einen Freund“ aus dem Buch: Warum sind wir fröhlich, traurig oder wütend? von Andrea Schütze (Ullmann Medien).Anke ist Pädagogin, großer Resilienz-Fan und Mutter von Fine –ein dreijähriges Palliativkind, das während der Woche u.a. von einer nestwärme-Nachtschwester versorgt wird. Die „große“ Schwester Lotta ist gerne dabei, wenn es darum geht, sich zusammen mit ihrer Mama für alle Kinder, Familien und Helfer einzusetzen und stark zu machen. Facebook
In Zeiten der Corona-Krise kann Harry Blaha zwar keine Studiogäste empfangen - er hat aber die "Schlager-WG" gegründet. Diesmal als Gäste mit dabei: Andrea Schönecker, Roland Kaiser, Vanessa Mai und Christian Lais!
Am 15. November 2019 ist Vorlesetag. Bis dahin stelle ich in jeder Episode ein, meiner Meinung nach, (vor) lesenswertes Buch vor. Diesmal: "Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut?" von Andrea Schütze.
In dieser Folge bekommt ihr ein komplettes Hörbuch kostenlos auf die Ohren! Und zwar die Geschichte „Die Waldmeisterinnen – Ein Geburtstagsüberraschung“ von Andrea Schütze gelesen von Bettina Storm. Die Geschichte handelt von den Geschwistern Lia Lavendel und Holly Holunder, die im Wildwoodforest leben und dort den Tieren des Waldes mit Rat und Tat und der ein oder anderen Erfindung zur Seite stehen. Dieses Mal steht Lias Geburtstag an und Holly steht immer noch ohne Geschenk da. Na, das kann ja heiter werden! Viel Spaß beim Hören! Noch mehr Abenteuer von Lia und Holly findet ihr hier: https://www.luebbe.de/boje/buecher/kinderbuecher/die-waldmeisterinnen/id_7116127 Wollt ihr wissen, wie euer Waldmeisterinnen-Name lautet? Dann schaut doch mal bei unserem Namensgenerator vorbei: https://www.luebbe.de/boje/specials/wie-lautet-dein-waldmeisterinnen-name/id_7829176
En esta serie aprendemos cómo Dios nos ayuda a tener relaciones buenas y satisfactorias a través de conversaciones con Él y con las personas a nuestro alrededor.
En esta serie aprendemos cómo Dios nos ayuda a tener relaciones buenas y satisfactorias a través de conversaciones con Él y con las personas a nuestro alrededor.
Mit der Basler Influencerin Andrea Schärer (https://www.instagram.com/andrea__schaerer) sprach ich über die vermeintliche "Scheinwelt Instagram" und über das Influencer-Dasein. Wie wird man Influencer? Wie lange und wie hart muss man dafür arbeiten? Wie viel haben die Inhalte auf den Plattformen mit dem tatsächlichen Alltag zu tun - was ist Realität, was Visualität? Soll man als Schweizer Influencer Dialekt oder Mundart sprechen? Wie geht man mit all den Reaktionen auf Social Media um? Und vorallem: was macht man mit 45 000 Followern?...
In unserer neuen Podcastfolge hören wir endlich wieder von Tante Rotz! Die war nämlich auf einer Weltreise, und die Zwillinge, Kassi und Zack, haben sie gehörig vermisst. Wie Tante Rotz die beiden mit einer magischen Limousine von der Schule abholt, erfahrt ihr in der Hörprobe, gelesen von Annette Frier. Viel Spaß beim Hören! Seit Tante Rotz bei Familie Wohlleben eingezogen ist, hat sich für die Zwillinge Kassi und Zack so manche Regel der strengen Eltern in Luft aufgelöst. Denn unter den Fittichen der verrückten Tante steht nur eins im Mittelpunkt: Spaß! Als Tante Rotz auf den Hund einer Freundin aufpassen soll, können die Zwillinge ihr Glück kaum fassen: Endlich ein Haustier! Und was für eins. Uschi hält nicht viel von Fellpflege, gräbt stattdessen erst mal den halben Garten um und verliebt sich prompt in den Nachbarshund. Das kann ja heiter werden! Da Hörbuch findet ihr hier: https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/tante-rotz-greift-ein-teil-2-schuetze-andrea-978-3-7424-0995-9/ Das Buch gibt's hier und in jeder Buchhandlung: https://www.luebbe.de/boje/buecher/kinderbuecher/tante-rotz-greift-ein/id_6775303
108 - In unserem Podcast zu Gast ist die Mamabloggerin Yasmin. Sie ist Mutter zweier Töchter und betreibt den Blog dierabenmutti.de. Ihren Blog versteht Yasmin als Anlaufstelle für Mütter, die sich einsam und unverstanden fühlen. Lesen und Vorlesen sind wichtige und regelmässige Aktivitäten in ihrer Familie. Yasmin stellt im Podcast die Kinderbücher vor, die sie mit ihrer fünfjährigen Tochter immer wieder gerne liest- Der Riese Knurr, Heinz Janisch (Ravensburger)- Maluna Mondschein - Magische Mondgeschichten, Andrea Schütze (Ellermann)- Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne, Jakob Martin Strid (Boje) Noch mehr Informationen zu diesen Büchern finden sie auch in unserem Blog www.abenteuer-lesen.comWeitere Episoden hören sie hier:
Es ist mal wieder so weit, eine neue Folge „100 Sekunden, 10 Fragen, eine Seite“ steht vor der Tür. Hier stellen Lektoren, Azubis und andere Verlagsmitarbeiter in 100 Sekunden ihre Lieblingstitel vor, beantworten 10 Fragen zum Inhalt und lesen eine Seite aus den Büchern vor. Heute stellt uns Kristin Overmeier aus dem Kinder- und Jugendbuchlektorat „Tante Rotz legt los“ von Andrea Schütze vor. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Bei Familie Wohlleben läuft alles nach Plan. Und das ist buchstäblich gemeint. Die Zwillinge Kassandra und Zacharias haben kaum eine freie Minute – dabei fangen doch gerade die Sommerferien an! Da plötzlich scheint sich das Blatt zu wenden. Denn alle Babysitter sagen gleichzeitig ab, und Vater Wohlleben bleibt nichts anderes übrig, als seine Tante Rotzinda zu bitten, auf die Kinder aufzupassen. Bitte wer?, fragen sich die Zwillinge mit großen Augen. Als Tante Rotz am nächsten Morgen vor der Tür steht, ahnen die Kinder bereits: Diese Ferien werden sie so schnell nicht vergessen. Und prompt kündigt die verrückte Tante auch schon den ersten Intensivkurs an – Thema: Spaß haben, und davon eine ganze Menge! Das E-Book zu „Tante Rotz legt los“ von Andrea Schütz findet ihr hier: https://itunes.apple.com/de/book/tante-rotz-legt-los/id1383767266?mt=11
¡Dios escribe historias extraordinarias con personas normales! En la serie «#mystory», distintas personas nos cuentan sobre como lo hizo Dios en sus vidas hoy. Y Él desea seguir haciéndolo, a través de ti.
¡Dios escribe historias extraordinarias con personas normales! En la serie «#mystory», distintas personas nos cuentan sobre como lo hizo Dios en sus vidas hoy. Y Él desea seguir haciéndolo, a través de ti.
CVJM e/motion Podcast - Die Predigten aus dem Gottesdienst des CVJM e/motion e.V.
29. April 2007 - Ein Stück vom Himmel. Ein Platz für Gott. Es sind Geschichten, sie einen diese Welt. - Geschichten vom einen Himmel ñ einen diese Welt. (von Andrea Schöttler, Essen)