POPULARITY
Der Allgäuer Hilfsfonds. Eine Hilfsorganisation, die Menschen im Allgäu hilft, die unverschuldet in Not geraten sind. Sollte man kennen. Seit über 25 Jahren tut der Allgäuer Hilfsfonds ganz viel Gutes für Menschen in der Region. Allein 2022 waren es 143 Hilfsmaßnahmen für Menschen im Allgäu in Not. Über 750.000 Euro an Hilfsgeldern hat der Verein ausgegeben. Wir haben grad mit Absicht keinen Funktionär des Vereins eingeladen, um über die Arbeit des Allgäuer Hilfsfonds zu sprechen, sondern wirklich mal einen Menschen, der sich einfach so engagiert. Andrea Lutzenberger, Unternehmerin aus Betzigau, macht seit vielen Jahren einiges an Aktionen, die dem Allgäuer Hilfsfonds zugute kommen. Im Podcast erklärt sie, wie der Allgäuer Hilfsfond arbeitet und warum sie sich so sehr mit reinkniet. Es kommen Beispiele zur Sprache, bei denen der Hilfsfonds wirklich Retter in der Not war. Bewegende Geschichten, die nicht nur bei Andrea diese Hilfsbereitschaft auslösen.
Der Allgäuer Presseball: Seit 1962 eine Institution unter den Veranstaltungen. Freut euch auch dieses Jahr auf eine Nacht voller Glamour, Musik und guter Gesellschaft. Als Stargast des Abends erwartet uns am 03. Februar 2024 in der bixBOX ALLGÄU in Kempten die Revival Band "The Queen Kings". Mehr zu den Highlights, zum Menü, zum vorgelagerten Tanzkurs, zu Tickets, Bigband und natürlich zur Tombola zugunsten der "Kartei der Not" verrät uns Simon Gehring vom Allgäuer Zeitungsverlag. Seit 23 Jahren organisiert er den Allgäuer Presseball. Man könnte also sagen: Ein Presseball-Urgestein.
Für viele ist das Brauereihandwerk mit Genuss, Geselligkeit und süffigem Bier verbunden. Dass aber hinter dem Naturprodukt viel mehr steckt, erzählt uns Mona Sommer. Sie ist Brauerin und Bayerische Bierkönigin und die Erste in diesem Amt, die beides vereint. Wir tauchen ein in das Brauwesen und Mona nimmt uns mit auf ihren Arbeitsplatz - ins Sudhaus. Sie teilt mit uns ihre Faszination und gibt Einblicke in die Trinkkultur des Gerstensafts, in Trends in der Branche und in ihren aktuellen Alltag als Produkthoheit. Mehr Infos: Bayerische Bierkönigin Mona Sommer bei Instagram https://www.instagram.com/bayerische_bierkoenigin/ **Der Allgäu Podcast ** podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Carolin und ihr Bruder Maximilian haben eine gigantische Aufgabe: Sie treten ein Erbe an: 400 Jahre schon ist Schloss Kronburg in Familienbesitz. Anders als früher, bietet das Schloss aber wenige Einnahmequellen. Das Schloss, weitestgehend im Originalzustand aus der Renaissance und Barock, zu erhalten, kostet Geld und ganz viel Zeit. Denn auch der Wald will gepflegt und klimatauglich umgebaut werden. Weitere Infos zu Schloss Kronburg gibt es hier: www.schloss-kronburg.de www.burgenregion.de www.allgaeu.de/draussen/wald/herbst/besuch-auf-schloss-kronburg www.allgaeu.de/schloss-kronburg **Der Allgäu Podcast ** podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Vor vier Jahren wurde die "Allgäuer Genussmanufaktur" eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Heimat- und Bürgerprojekt, das in einem geschichtsträchtigen Gebäude Genüsse aller Art anbietet. Im Ratsch mit Bettina Ahne stellt Christian Skrodzki das Projekt vor.
ZISCH. Zeitung in der Schule. Junge Menschen sollen die Zeitung kennen lernen. Schließlich ist die Tageszeitung weiterhin eines der wichtigsten Leitmedien in Deutschland. Seriöse Nachrichten, ausführliche Berichte, kaum ein Medium bietet das so wie eine Zeitung. Um das den Kindern weiterhin zu vermitteln, gibt es bei der Allgäuer Zeitung seit vielen Jahren das Projekt ZISCH. Abkürzung für „Zeitung in der Schule“. Thomas Weizenegger, strategische Unternehmensentwicklung beim Allgäuer Zeitungverlag und unter anderem verantwortlich für den Bereich Marketing, erklärt in diesem Podcast ZISCH, worum es genau geht und wie es funktioniert. Außerdem geht es um Sonderaktionen im Rahmen von ZISCH, zum Beispiel das Schülerforum am 24.10.2023 und der Klima-Wettbewerb, bei dem die Kreativität der Kinder gefordert ist. Und: Thomas Weizenegger berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen als Vater zweier Söhne, wie er als Elternteil den Umgang seiner Kinder mit Medien erlebt.
Zu Gast im Allgäu Podcast: Schauspielerin und Sprecherin Sarah Lavinia Schmidbauer! Fast jeder hat vermutlich schon mal einen Film oder eine Serie mit ihr gesehen. Oder auch ihre Stimme gehört. Denn die gebürtige Marktoberdorferin hat ,mit ihrem Allgäuer Dialekt verschiedenen Produktionen eine Stimme verliehen. Sei es bei den Kluftinger Hörspielen, verschiedenen Fernseh-Produktionen oder auch dem neuen Allgäu-Film. Die Schauspielerin und Sprecherin spricht in der Podcast-Folge unter anderem über Dialekt-Coaching, ihre Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin und ihre Verbindung zum Allgäu. Denn, so sagt sie selbst, Sarah Lavinia ist überzeugte "Allgäu-Botschafterin". Viel Freude beim Reinhören! Instagram Sarah Lavinia Schmidbauer https://www.instagram.com/sarahlaviniaschmidbauer/ Zur Website von Sarah Lavinia Schmidbauer https://www.sarah-lavinia-schmidbauer.de/ Zum Imagefilm, dem Sarah Lavinia Schmidbauer ihre Stimme verliehen hat: https://youtu.be/VpeNMrg2U5c Zur Podcast-Folge "Wie klingt das Allgäu" https://www.allgaeu.de/podcast/markensound Zur Podcast Folge mit den Kluftinger-Autoren Kobr und Klüpfl https://www.allgaeu.de/podcast/kobr-kluepfel Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Ein Leben ohne Musik? Für die Amerikanerin Janet Chvatal unvorstellbar. 2004 kam sie als Musical-Darstellerin für das Musical “König Ludwig II” ins Allgäu. Und blieb. Die Musik begleitet Janet Chvatal seit ihrer Kindheit. Sie sang gemeinsam mit ihrer Mutter, ihren Großmüttern und ihren Schwestern auf großen Bühnen. Schließlich erfüllte sich Janets Kindheitstraum: Sie wurde Musicaldarstellerin. 2004 ist Janet für das Musical “König Ludwig II” ins Allgäu gekommen. Und geblieben. Die Kombination aus Menschen und Landschaft macht das Allgäu für sie zu einem besonderen Ort. Ganz nach dem Motto “Lebe deinen Traum” verwirklicht Janet nicht nur ihre Träume, sondern transportiert die Botschaft über ihre Musicals nach außen. Weitere Infos zu Janet und dem Festspielhaus: https://das-festspielhaus.de/programm/dream-king-lebe-deinen-traum-das-musical/ https://www.janetundmarc.de/ Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Wie ist die Lage beim Tourismus im Allgäu? In der Corona-Phase gab es einen ganz starken Trend zum "Urlaub im eigenen Land". Das Allgäu als eine der schönsten Gegenden Deutschlands hatte besonders viel Zulauf. Wie sieht das jetzt, einige Zeit nach der Corona-Krise aus? Ist der Trend ungebrochen? Welche Veränderungen gab es noch, auch in den letzten Jahren? Urlaub auf dem Bauernhof zum Beispiel. Von der ursprünglichen Romantik der Einfachheit mit Übernachtung in der Kammer des Knechtes vor 100 Jahren ist mittlerweile auch der Urlaub auf dem Bauernhof weit entfernt. Das liegt natürlich auch an einer geänderten Anspruchshaltung der Menschen. Wie wird das Allgäu dem gerecht? Simone Zehnpfennig, Pressesprecherin der Allgäu GmbH, der offiziellen Dachorganisation für Tourismus, Marke und Standort im Allgäu, berichtet im Podcast mit RSA-Radio-Moderator Holger Mock, wie das Allgäu im Sommer 2023 ausgelastet ist, was es für Trends gibt und wie das Allgäu mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit umgeht.
Manouche - das soll in Romanes, der Sprache der Roma und Sinti, Mensch heißen. Und so nennen sie sich auch: die Roma und Sinti, die in Frankreich leben. Sie haben den Jazz Manouche geschaffen - besser bekannt als Gypsy Jazz. Der Allgäuer Gitarrist Elias Prinz macht gerade Furore mit dieser Musik. Und während er gerade seinen Bachelor über Django Reinhardt macht, hat er mal eben einen Preis abgeräumt: den Kurt Maas Jazz Award am Jazzinstitut der Münchner Musikhochschule.
Heute zu Gast im Allgäu Podcast: Marco und Laura engagieren sich im LGBTQ freundlichen Verein Allgäu Pride e.V., der sich für Toleranz, Offenheit und Gleichberechtigung einsetzt. Der Verein will zeigen dass auch in ländlichen Regionen jede Form der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität zuhause ist. Es geht um das Leben als queere Person im Jahr 2023 im Allgäu, was die beiden sich für eine Gesellschaft wünschen und wie Menschen damit umgehen können, wenn sich jemand vor ihnen outet. Sie sprechen auch über die Vereinsarbeit von Allgäu Pride sowie um die Pride Week, die Ende August in Kaufbeuren stattfinden wird. Wir freuen uns sehr dass der Verein Allgäu Pride seit 2023 auch das Netzwerk der Allgäu Markenpartner bereichert! Mehr zu Allgäu Pride e.V. gibt es auf der Website des Vereins: https://www.allgaeu-pride.de/ Die Allgäu Pride 2023 findet von 26. August bis 02. September statt. Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Sie haben wohl so viele Ideen wie sie Menschen in ihren Netzwerken zählen. Denn Martin und Raphael wissen genau, welche Werte ihnen wichtig sind: Schutz der Natur und eine gemeinsame, freudvolle Welt. Was sie aber erfolgreich macht, ist ihr Mut, Dinge auf ihre eigene Weise anzupacken. In dieser Folge erzählen die beiden Freunde über Beschützerinstinkt, Gemeinschaftsgefühl und warum du und ich so wichtig sind, damit ihre Ideen für eine nachhaltigere Welt auch funktionieren. Infos zu dem CleanUp Days im Allgäu https://www.plasticfreepeaks.com/allgaeu Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu: nachhaltig.allgaeu.de Mehr Infos zu Packair https://standort.allgaeu.de/a-packair Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Der Allgäuer Extrembergsteiger Luis Stitzinger ist tot. Das teilte die derzeit in Kathmandu lebende Bergsteigerin Billie Bierling dem BR mit. Stitzinger war seit Donnerstag vermisst worden. Er war am 9. Juli 2019 bei Michael Hafner in "Habe die Ehre!" zu Gast. Hier können Sie das Gespräch noch einmal anhören.
Nachdem wir das Jahr schon mit Profisportlerin Lisa Brennauer begonnen haben, bleiben wir dem Thema Olympia und Profisport noch ein bisschen länger treu: Mit Evi Sachenbacher-Stehle sprechen wir über ihre Langlauf- und Biathlon-Karriere, über ihre gewonnenen Medaillen, die schönstenen Momente ihrer Laufbahn, über ihren heutigen Alltag als Mama und Skischulbesitzerin. Evi Sachenbacher-Stehle wohnt nun in Fischen im Allgäu. Doch es gab auch eine pechschwarze Zeit in ihrem Leben: der Vorwurf des Dopings warf ihr Leben aus der Bahn. Darüber, wie sie heute auf dieses Jahr zurückschaut, was ihr durch diesen Lebensabschnitt half und wie diese Erfahrung sie verändert hat, sprechen wir in dieser Folge des Allgäu Podcasts. Passend zum Thema empfehlen wir euch die Folge mit Rad-Rennfahrerin Lisa Brennauer vom Januar 2023 und die Folge mit Johannes Rydzek - tatsächlich Folge Nr. 1 dieses Podcasts! Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal. Weitere Infos zu Evi Sachenbacher-Stehle: https://www.evi-sachenbacher.de/ https://www.skischule-grasgehren-fischen.de/ Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de
Heute im Gespräch mit Fotograf Klaus-Peter Kappest. Wir sprechen darüber was ein gutes Foto ausmacht, welche Bedeutung Licht und Atmpshäre für ein gutes Foto ausmachen und über das Reisen und Wandern. Klaus-Peter Kappest ist nämlich auf der Wandertrilogie Allgäu, einem Fernwanderweg im Allgäu gewandert und berichtet in der Podcast-Folge von seinen Erlebnissen. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Heute dreht sich alles um die Berge - im Allgäu Podcast sprechen wir mit dem Geschäftsführer von Deutschlands ältester Bergschule über die Allgäuer Alpen, über seine Arbeit bei der Bergwacht und über die Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran - die hat nämlich sein Vater entworfen. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Die Race-Week ist da und somit die perfekte Gelegenheit, um schon mal in Stimmung für den Allgäu Triathlon am Wochenende zu kommen. Genau das machen Bocki und Lena in dieser Episode. Aber natürlich nicht, ohne vorher noch einen Blick zurück auf das Triathlon-Spektakel bei der EM in München zu werfen Dass Triathlon geil ist, wussten wir ja schon. Für viele dürfte das aber eine neue Erkenntnis sein und das ist vor allem dem aktuellen Sport-Großereignis in München zu verdanken: Am Wochenende gab es im Rahmen der European Championships 2022 gleich dreimal Triathlon vom Feinsten zu sehen. Und zigtausende erlebten die rasanten Rennen live im Olympiapark. Gänsehaut pur! Eine gute Einstimmung auf das, was der Szene am kommenden Wochenende bevorsteht: Der Allgäu Triathlon ruft und Bocki und Lena gehen an den Start. Kurzum: Es gab so viel zu bereden zwischen München und Allgäu. Anzeige Da dieser Podcast von BRAINEFFECT präsentiert wird, darfst du dich freuen und zwar auf eine Runde guten Schlaf! Denn mit einem Rabatt von 15 Prozent sicherst du dir mit dem Code PUSHING15 besonders günstig deine Wunsch-Supplements aus dem Sortiment auf brain-effect.com. Zum Beispiel das Sleep Spray Strong, das mit weniger Sprühstößen für noch schnelleres Einschlafen sorgen kann. Oder suchst du noch nach dem Geheimtipp für schnelle Regeneration nach dem Training oder Wettkampf? Dann ist Recharge dein Ding! Check einfach aus, was zu deinen Zielen passt. Ach ja, und vergiss nicht, PUSHING15 im Warenkorb einzugeben. Hier kannst du den Podcast hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Der Beitrag #204 Podcast mit Bocki & Lena: EM in München und Triathlon im Allgäu erschien zuerst auf Pushing Limits. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Race-Week ist da und somit die perfekte Gelegenheit, um schon mal in Stimmung für den Allgäu Triathlon am Wochenende zu kommen. Genau das machen Bocki und Lena in dieser Episode. Aber natürlich nicht, ohne vorher noch einen Blick zurück auf das Triathlon-Spektakel bei der EM in München zu werfen Dass Triathlon geil ist, wussten wir ja schon. Für viele dürfte das aber eine neue Erkenntnis sein und das ist vor allem dem aktuellen Sport-Großereignis in München zu verdanken: Am Wochenende gab es im Rahmen der European Championships 2022 gleich dreimal Triathlon vom Feinsten zu sehen. Und zigtausende erlebten die rasanten Rennen live im Olympiapark. Gänsehaut pur! Eine gute Einstimmung auf das, was der Szene am kommenden Wochenende bevorsteht: Der Allgäu Triathlon ruft und Bocki und Lena gehen an den Start. Kurzum: Es gab so viel zu bereden zwischen München und Allgäu. Anzeige Da dieser Podcast von BRAINEFFECT präsentiert wird, darfst du dich freuen und zwar auf eine Runde guten Schlaf! Denn mit einem Rabatt von 15 Prozent sicherst du dir mit dem Code PUSHING15 besonders günstig deine Wunsch-Supplements aus dem Sortiment auf brain-effect.com. Zum Beispiel das Sleep Spray Strong, das mit weniger Sprühstößen für noch schnelleres Einschlafen sorgen kann. Oder suchst du noch nach dem Geheimtipp für schnelle Regeneration nach dem Training oder Wettkampf? Dann ist Recharge dein Ding! Check einfach aus, was zu deinen Zielen passt. Ach ja, und vergiss nicht, PUSHING15 im Warenkorb einzugeben. Hier kannst du den Podcast hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Der Beitrag #204 Podcast mit Bocki & Lena: EM in München und Triathlon im Allgäu erschien zuerst auf Pushing Limits. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Race-Week ist da und somit die perfekte Gelegenheit, um schon mal in Stimmung für den Allgäu Triathlon am Wochenende zu kommen. Genau das machen Bocki und Lena in dieser Episode. Aber natürlich nicht, ohne vorher noch einen Blick zurück auf das Triathlon-Spektakel bei der EM in München zu werfen Dass Triathlon geil ist, wussten wir ja schon. Für viele dürfte das aber eine neue Erkenntnis sein und das ist vor allem dem aktuellen Sport-Großereignis in München zu verdanken: Am Wochenende gab es im Rahmen der European Championships 2022 gleich dreimal Triathlon vom Feinsten zu sehen. Und zigtausende erlebten die rasanten Rennen live im Olympiapark. Gänsehaut pur! Eine gute Einstimmung auf das, was der Szene am kommenden Wochenende bevorsteht: Der Allgäu Triathlon ruft und Bocki und Lena gehen an den Start. Kurzum: Es gab so viel zu bereden zwischen München und Allgäu. Anzeige Da dieser Podcast von BRAINEFFECT präsentiert wird, darfst du dich freuen und zwar auf eine Runde guten Schlaf! Denn mit einem Rabatt von 15 Prozent sicherst du dir mit dem Code PUSHING15 besonders günstig deine Wunsch-Supplements aus dem Sortiment auf brain-effect.com. Zum Beispiel das Sleep Spray Strong, das mit weniger Sprühstößen für noch schnelleres Einschlafen sorgen kann. Oder suchst du noch nach dem Geheimtipp für schnelle Regeneration nach dem Training oder Wettkampf? Dann ist Recharge dein Ding! Check einfach aus, was zu deinen Zielen passt. Ach ja, und vergiss nicht, PUSHING15 im Warenkorb einzugeben. Hier kannst du den Podcast hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Der Beitrag #204 Podcast mit Bocki & Lena: EM in München und Triathlon im Allgäu erschien zuerst auf Pushing Limits. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Zwei Jahre Allgäu Podcast und wir geben euch in diesem Highlight-Zusammenschnitt einen kleinen Vorgeschmack auf den Podcast und welche besonderen Geschichten euch hier erwarten. Hört rein und viel Freude bei dieser besonderen Reise durch das Allgäu! Die Folgen aus dem Highlight-Teaser: Alexander Geissler über Achtsamkeit, FengShui und Geomantie https://www.allgaeu.de/podcast-alexander-geissler Philipp von der Hoimat Genusskäserei über Leidenschaft für Weichköse: https://www.allgaeu.de/podcast-hoimat Dagmar Fritz Kramer über "Gutes Wohnen" https://www.allgaeu.de/podcast-baufritz Die zwei Pfarrer über Glaube, Religion und Pfarrerdasein: https://www.allgaeu.de/podcast-zwei-pfarrrer Dr. Anna-Maria Fässler über Motivation und Arbeit in der Hotellerie: https://www.allgaeu.de/podcast-sonnenalp Pianotainment über Klavier spielen und das Leben als Vollblutmusiker https://www.allgaeu.de/podcast-pianotainment Alle Folgen des Allgäu Podcast: podcast.allgaeu.de
Ein Gespräch mit Dr. Anna-Maria Fässler über ihren persönlichen Werdegang und ihre Verbindung zum Tourismus-Marketing im Allgäu. Sie erzählt von der (Weiter-) Entwicklung des Resorts Sonnenalp und wie das Haus gut gerüstet an künftige Generationen übergeben werden kann. Es geht um Nachhaltigkeit, um Unternehmensführung, innovative Personalführung und den Faktor Begeisterung bei der Arbeit. Dr. Anna-Maria Fässler erzählt von der Idee hinter dem "Restaurant Inizio", wo Lehrlinge für 6 Monate ein eigenes Restaurant leiten dürfen und dort das freie Unternehmerdenken erlernen können. Man spürt: Die Verantwortung für die Region, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den gleichen Stellenwert wie die Gäste im Sonnenalp Resort. Warum es wichtig ist, in eine (nachhaltige) Zukunft zu investieren, die Mitarbeiter.innen zu fördern und zu fordern und wie das Allgäu zukunftsfähig bleiben kann, berichtet Dr. Anna-Maria Fässler. Mehr Informationen zur Sonnenalp gibt es hier: https://www.sonnenalp.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Dagmar Fritz Kramer führt in vierter Generation Deutschlands erstes nachhaltiges Bauunternehmen BauFritz in Erkheim. Mit uns spricht sie über weibliche Geschäftsführung, schnell umgesetzte Innovationen und wie eine bewusste “Philosophie des nachhaltigen Lebens” Unternehmensziele und Mitarbeiter*innen vereint. Weitere Infos: Baufritz [https://www.baufritz.com/de](https://www.baufritz.com/de) Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu [www.allgaeu.de](https://www.allgaeu.de/) Facebook [www.facebook.com/allgaeu](https://www.facebook.com/allgaeu) Instagram [www.instagram.com/allgaeu.de](https://www.instagram.com/allgaeu.de/) Youtube [www.youtube.com/imallgaeu](https://www.youtube.com/c/AllgaeuDe)
Mit Christian Müller vom ROSSO bei Altusried sprechen wir über neu entdeckte Hofliebe, Landlust und besondere Momente im umgebauten Allgäuer Hof. Er erzählt uns, warum er das bunte Stadtleben mit Allgäuer Landleben getauscht hat und was es mit dem Ateliér der “Langen Weile” auf sich hat. Ob workation, retreats oder ein Familienessen an der langen Tafel: Wir nehmen euch mit in den Hof der Möglichkeiten - auf eine entschleunigte Hofführung fürs Ohr. Weitere Infos: Das Rosso https://www.dasrosso.com/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Mit Lisa und Philipp von “Hoimat” sprechen wir über: Käse. Nämlich über ihre besondere Leidenschaft für Weichkäse, die Verbundenheit zum Allgäu und wie drei junge Menschen gemeinsam anpacken, um sich ihren Traum einer Weichkäserei erfüllen. Allgäu, Milch und Käse gehören zusammen. Dass das aber nicht nur auf Bergkäse und Co. zutrifft, wollen Philip, Lisa und Basti mit ihrer kleinen Genusskäserei “Hoimat” zeigen. Denn auch der Weichkäse ist mit der Allgäuer Tradition und Geschichte verbunden. Sie erzählen uns, wie man Allgäuer Jahreszeiten regelrecht schmecken, wie kreativ man auf der “Spielwiese” Allgäuer Milch sein kann und was hinter Allgäuer Käsekunst denn alles so steckt. Und sie geben uns einen kleinen Einblick in lustige, aber auch intensive Baustellentage, in die Hoftransformation hin zur Weichkäserei und einfach ins “Gemeinsam-Sein”. Weitere Infos zur Hoimat Genusskäserei: https://hoimat.bio/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Wer mit ihm spricht, fühlt sich direkt angesteckt von jeder Menge Ideenreichtum, Lebensfreude und Betriebsamkeit. Christian Skrodzki ist Mächler durch und durch. Neben seinen beiden Agenturen hat er schon eine ganze Hand voll Projekten im Allgäu umgesetzt. Dass diese oft belächelt oder kritisiert wurden, hat ihn nicht abgeschreckt sondern weiter angetrieben. Neben dem Allgäu fühlt er sich vor allem zuhause in alten Gebäuden, unter Menschen und auf der Bühne des Lebens. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Unter dem Künstlernamen Jodula und mit dem Klangkollektiv Vuimera bringt sie ihre Stimme in die Welt: Heute hab ich die Sängerin und Jodlerin Hedwig Roth zu Gast im Podcast. Wir sprechen unter anderem über: * Hedwigs Aufwachsen und wie sie das in ihrem Wirken beeinflusst hat * warum jeder singen kann * warum jodeln so genial ist, um freier zu werden * wie wir unserem eigenen Ton näher kommen und uns von unserer Stimme berühren und beschenken lassen * das Allgäu als Klanglandschaft * wie Vuimera einzigartige Klangmomente webt * Hedwigs Wunsch für die Menschen und die Welt Und an mehreren Stellen dürfen wir in Hedwigs wunderschöne Stimme & Klanglandschaft eintauchen. Mehr zu Hedwigs Musik, ihren Kursen und Einzelunterricht findest du hier: https://www.jodula-roth.com/ Hier geht`s zu Jodulas Schöpfungsjodler: https://open.spotify.com/track/56NrsKLgN7dCN7LszXzoS5?si=a65f0078b1d8452d Mehr zu Vuimera: https://www.vuimera.com/ Ich freu mich wie immer zu hören, was du aus der Folge mitnimmst. E-Mails und Spenden für den Podcast via Paypal: amelie.quack@gmail.com Facebook: Amelie Mehru Instagram @voiceyourlife und @voiceofnature.now www.voice-of-nature.de Deine Amelie
Der Allgäuer Fabi Buhl hat 2020 vorgemacht, was dem Trio Roger Schäli, Mario Heller und Pablo Pontoriero jetzt abermals gelang: Ein Abflug per Gleitschirm vom Gipfel des Cerro Torre. Natürlich hat mich interessiert, wie es war - ob er nervös war, ob er es wieder machen würde und ja, auch weshalb er beim Flug keinen Helm getragen hat. Der erste Teil des Gesprächs dreht sich aber um ein ähnlich emotionales Thema, denn Roger verbrachte den ersten Monat in Patagonien gemeinsam mit seiner Freundin. Ihnen gelang unter anderem eine erfolgreiche Begehung des Fitz Roy. Wie es war, plötzlich eine ganz andere Dimension an Verantwortung zu tragen, welche Fehler er gemacht hat und was er das nächste Mal anders machen würde, beschreibt er ganz offen in diesem Gespräch. Viel Freude beim Hören und hasta luego! Link: In Folge 54 war Roger Schäli schon einmal zu Gast.
Wo kommen ganz viel Talent und Humor zusammen? Natürlich bei der Bundeswehr. Hier lernten sich zumindest Marcel und Stephan vor über 25 Jahren kennen. Seitdem begeistern sie Fans nicht nur im Allgäu sondern bald schon auf der ganzen Welt. Ob auf Kreuzfahrtschiffen, in der kleinsten Bar oder auf Konzerten des Auswärtigen Amts in Botschaften auf der ganzen Welt, Pianotainment ist einfach auf der Bühne zuhause – und im Allgäu, denn das birgt für die beiden Vollblutmusiker immer noch das meiste an Emotionen. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Herzlich willkommen zu dieser ganz besonderen Folge! Letztes Jahr durfte die Region Allgäu ein doppeltes Jubiläum feiern: Zum einen wurde vor 26 Jahren die Allgäu Initative gegründet, in der das erste Mal das Allgäu als Region gedacht und geplant wurde. Sie war wiederum der Grundstein für die Allgäu GmbH, die letztes Jahr ihr zehnjähriges Bestehen hatte. Anlässlich dazu gab es Ende Oktober einen kleinen Festakt in Kempten, auf dem unter anderem auf der Bühne auch ein Live-Podcastgespräch mit Maria Rita Zinnecker auf dem Programm stand: Sie ist Landrätin im Ostallgäu und derzeit Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäu GmbH. Wir sprechen über ihren persönlichen Werdegang, was in der Region schon alles geschafft wurde und vor allem darüber, was noch zu tun ist - ganz speziell im Bereich Mobilität, Klima, Demografie und im Spannungsfeld zwischen Lebens- und Urlaubsraum. Ich wünsche Euch gute Unterhaltung bei meinem Gespräch mit Maria Rita Zinnecker. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Dietmar Wolz ist Chef von über 300 Mitarbeitern, denn zur Bahnhof-Apotheke gehören neben einem Kosmetikstudio, einer eigenen Manufaktur, einer Kita, einem Blumenladen, einem Duftgarten und der Marke Original Stadelmannⓡ auch der PurNatur in Kempten samt angeschlossenem Bistro. Und genau dieser Naturkostladen, der einmal ganz klein begonnen hat und heute über 800qm groß ist, wird in dieser Woche 20 Jahre alt. Zum 20-jähringen Jubiläum vom PurNatur, dem Naturkostladen der Bahnhof-Apotheke in Kempten unterhalte ich mich mit mit Dietmar Wolz über die Stellschrauben, mit denen wir unsere Gesundheit positiv beeinflussen können, über Mitarbeiterführung, Unternehmerentscheidung und über sein Faible, durch gutes Zuhören die richtigen Heilmittel für seine Kunden zu finden. Alle Informationen zum PurNatur und zur Bahnhof-Apotheke gibt es in den Shownotes. Vielen Dank fürs Zuhören, viel Freude beim nächsten Einkauf im PurNatur und: bis zum nächsten Mal. Weitere Infos: Bahnhof Apotheke: https://www.bahnhof-apotheke.de/ PurNatur Kempten https://www.purnatur-kempten.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Angelika Soyer hatte schon in jungen Jahren eine Vision – heute ist sie Wirklichkeit. Sie betreibt gemeinsam mit insgesamt vier Generationen ihrer Familie den Bauern-Wellnesshof Soyer bei Rettenberg und kombiniert dort den Urlaub auf dem Bauernhof mit einem breiten Wellnessangebot. Zusätzlich ist sie Vorsitzende des Vereins „Mir Allgäuer“ - eine Anbietergemeinschaft von über 500 Ferienhöfen und Hütten im Allgäu, bei der es darum geht, die Beherbung zu professionalisieren, Qualitätsstandards zu setzen – und vor allem auch darum, den teilweise sehr kleinen Betrieben mit KnowHow zur Seite zu stehen. Sie Spricht über Stolpersteine auf ihrem Weg, über ihre Sicht auf negative Dinge und darüber, wo sie sich neue Ideen holt, um ihren Betrieb immer noch ein Stückchen besser zu machen. Mehr Informationen zu Angelika und ihrem Betrieb finden sich unter: ferienhof-soyer.de Die Vereinswebseite gibt's unter: allgäu-urlaubaufdembauernhof.de. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Vor 8,5 Jahren gründete Kathrin Ihren Outdoorblog Fräulein Draußen. Seit 2016 ist Sie selbständig und bestreitet damit Ihren Lebensunterhalt. Ihre Touren sucht sie nach ihrem Bauchgefühl aus doch das Naturerlebnis steht immer an erster Stelle. Und so führte Sie das Bauchgefühl auf den Illerradweg und auf die Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu. Eine Vorstellung was genau Sie erwarten wird, hatte Sie nicht. Doch eins war ihr bewusst - ganz ohne Höhenmeter werden die Touren nicht zu bestreiten sein. Der Illerradweg führte Sie auf insgesamt 3 Etappen von Ulm nach Oberstdorf, wo Sie das Fahrrad gegen die Wanderschuhe eintauschte und 3 Etappen auf der Wandertrilogie Allgäu entdeckte. Das Element Wasser begleitete Sie auf ihrer ganzen Reise durchs Allgäu. Ein kleiner Versprecher hat sich im Podcast eingeschlichen: Kempten liegt direkt am Illerradweg. Um die Stadt Memmingen zu besichtigen, ist ein kleiner Umweg nötig. Illerradweg: https://www.illerradweg.de/ Fräulein Draußen's Blog: https://fraeulein-draussen.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Der Ironman Hawaii wurde erneut vom Oktober in den Februar verschoben. Der Allgäu Triathlon steht dafür wie ein Fels in der Brandung. Frank Wechsel und Anna Bruder sprechen über die neuesten Kapitel Triathlongeschichte(n) zwischen Hawaii und Hamburg, Allgäu und Edmonton – und die Hoffnung auf eine neue Ära Nachhaltigkeit im Triathlon.
Carmen und Moritz kündigten mit Anfang 30 Ihre Jobs und machten sich auf den Weg nach Neuseeland. Durch die Schwangerschaft und dank der Gemeinschaft Sulzbrunn, kehrten die beiden nach einiger Zeit ins Allgäu zurück um dort ein Leben als Familie aufzubauen. In Neuseeland entstand auch die Idee eines nachhaltigen und veganen Familienfestivals im Allgäu. Mit Erika sprechen die beiden über das Leben und Schaffen in der Wohngemeinschaft und über ihr besonderes Herzensprojekt - das Wundaplunda Festival. Weitere Infos: Wundaplunda Festival https://www.wundaplunda.de/ Gemeinschaft Sulzbrunn https://www.gemeinschaft-sulzbrunn.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen podcast.allgaeu.de
Jobsuche ist wie Partnersuche! Es kommt immer anders als man denkt! . Die Allgäu GmbH zeigt Dir eine ganze Bandbreite an Branchen, Tätigkeitsfeldern und Allgäuer Unternehmen. Verpass nicht die Chance vielleicht auch Deinen zukünftigen Job oder Arbeitgeber zu finden! . Laura, Pia und Lauri, die drei Jobhopperinnen der Job-WG Allgäu haben dieses Jahr die einmalige Chance 30 Jobs in 30 Allgäuer Unternehmen zu testen, während sie in ihrer Freizeit die Schönheit und Vielfalt des Allgäus kennenlernen. Bisher durften sie in Unternehmen von Start-Ups bis hin zu Großkonzernen ihr Können in verschiedensten Berufen unter Beweis stellen. Wenn Ihr mehr über unsere Erlebnisse als Milchtechnologein, Sägewerkspezialistin, Kfz-Mechatronikerin und vieles mehr erfahren wollt, dann hört unbedingt in unsere neue Podcastfolge! . Alles über die Job-WG Allgäu findest du hier: Webseite / Blog: www.jobwg.allgaeu.de facebook.de/allgaeu instagram.com/jobwgallgaeu xing.com/pages/allgäugmbh linkedin.com/company/allgäu-gmbh . Pia von den Jobhopperinnen hat auch ihren eigenen Podcast. . Allgäu Puls Podcast - hört gerne rein! . Umso mehr du ausprobierst, desto sicherer gehst du in die Richtung in die du wirklich willst. . Bei diesem Projekt sind sogar schon Jobangebote für die 3 Mädels herum gekommen obwohl sie nur reinschnuppern wollten! Also auch das konnten sie mitnehmen. . Darum geht es in der heutigen Folge: 1. Jobhopping 2. Erfahrungen und Tipps von der Job-WG Allgäu 3. Wie kann man an dem Projekt teilnehmen? . Diese Folge wurde veröffentlicht unter der Kategorie Berufsorientierung . Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de . Hier findest du die Links zum Coaching und zum Bewerbungscheck Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/bewerbungscheck/ Coaching: https://www.berufsoptimierer.de/coaching/
Ein Gespräch mit Pia Günther, Laura Schneider und Laura Fischer. Als Jobhopperinnen stellen sich die drei Kandidatinnen dem Abenteuer Job-WG Allgäu und testen 30 Jobs in 30 unterschiedlichen Allgäuer Unternehmen. Was die drei Mädels daran reizt jeden Tag aufs Neue einen anderes Berufsfeld kennenzulernen und vor welchen Jobs sie aktuell noch am meisten Aufregung verspüren, darüber sprechen wir in dieser Folge. Bleib auf dem Laufenden über die Job WG Allgäu: www.jobwg.allgaeu.de instagram.com/jobwgallgaeu/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen podcast.allgaeu.de
Dass die heutige Episode genau doppelt so lang ist wie sonst, liegt nicht nur daran, dass ich statt einem gleich zwei Gäste hatte. Es liegt vor allem auch an dem spannenden Thema: Ich unterhalte mich mit dem evangelischen Dekan Jörg Dittmar und dem katholischen Pfarrer Dr. Bernhard Ehler über die heutige und künftige Kirche, über die Rolle, die die beiden Gemeinden für die Stadt Kempten spielt und darüber, welche schönen – aber auch welche nicht so schönen – Seiten dieser Beruf mit sich bringt. Mehr Informationen zu den beiden Pfarrern, den beiden Gemeinden sowie deren Arbeit finden sich in den Shownotes und unter podcast.allgaeu.de. Evangelische Gemeinde in Kempten: https://www.evangelisch-kempten.de/st-mang-kirche Katholische Gemeinde in Kempten: https://www.stlorenz.de Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen: https://www.ack-bayern.de/ Dekanat Kempten: https://www.dekanat-kempten.de/ Beratungsangebot Diakonie: http://www.diakonie-kempten.de/index.php?id=304 Caritas Allgäu: http://www.caritas-allgaeu.de/ Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de
Musik ist essentiell für die extreme Rechte. Doch der klassische Rechtsrock ist längst nicht mehr das einzige Genre, auf dessen Klaviatur die extreme Rechte heutzutage spielt. Welche Bands vielleicht erst auf den zweiten Blick problematisch sind, erklärt Allgäu rechtsaußen am 17. März 2021 ab 20:00 Uhr im Livestream der Streamerei. Leider hatten wir Probleme bei der Audio-Übertragung. Etwa ab Minute 17:00 wird es besser. Musik ist essentiell für die extrem Rechte. Rechtsrock gilt seit Jahrzehnten als Einstieg Nummer eins, über ihn werden Menschen an die Szene herangeführt, gebunden und radikalisiert. Doch der klassische Rechtsrock ist längst nicht mehr das einzige Genre, auf dessen Klaviatur die extreme Rechte heutzutage spielt. Manche tarnen sich als »unpolitische« Rocker, um sich in einer Grauzone mit anderen Szenen zu vermischen. Der Allgäuer »Chris Ares« rappte sich am Puls der vom Verfassungsschutz beobachteten Identitären Bewegung in die Charts. Frei.Wild bringt Blut-und-Boden-Ideologie auf die Playlists unzähliger Jugendlicher. Auch im Metal- und Folk-Bereich verbreiten unzählige Bands oft subtil rechtes Gedankengut. Welche Bands sind eigentlich rechts? Wie gefährlich sind die Netzwerke rechter Musiker und welchen Einfluss haben sie auf Jugendliche? Welche Bands sind das, wie können wir sie erkennen, was dagegen tun? Darüber sprechen die Reporter von Allgäu rechtsaußen am Mittwoch, dem 17. März 2021 ab 20 Uhr im Livestream, geben Einblick in ihre Recherchen und diskutieren Publikumsfragen, die live gestellt werden können. Ihr seid euch nicht sicher, wie diese oder jene Band einzuordnen ist, habt einen bestimmten Verdacht oder findet völlig daneben, dass eure Lieblingsband rechts sein soll und wollt damit endlich mal aufräumen? Schickt eure Fragen und Kommentare gerne vorab an streamerei@allgaeu-rechtsaussen.de. Den Stream gibt es jeden dritten Mittwoch im Monat ab 20 Uhr auf unserer Website, via Facebook und bei der Streamerei zu sehen.
Christian Henze ist nicht nur Koch, er ist auf kulinarischer Mission. Das beweist er nachdem er aus seinem gutlaufenden Sternerestaurant aussteigt und nach weiteren Erfolgen strebt. Denn Christian Henze ist ein Macher und er will. Er will den Menschen Glück durch Essen bereiten. Über das und welches überraschend simple Gericht ihn schwach macht, spricht er mit Erika Dürr. Mehr Informationen zu Christian Henze: www.christianhenze.de/ Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de
Um was wird es im Allgäu Podcast gehen? Mit wem wird gesprochen? Wer führt überhaupt durch die Gespräche? Gastgeberin Erika Dürr aka ulligunde erklärt, worum es im Allgäu Podcast geht und was das alles mit einem selbst ausgebauten Bus zu tun hat. Erika Dürr ist für ihr Studium direkt nach Kempten gezogen, um näher an den Bergen zu sein. Für eine längere Reise nach Ozeanien, gründete sie ihren Blog ulligunde.com für Freunde und Familie. Auch nach ihrer Rückkehr führte sie ihren Blog weiter, jedoch nicht mehr nur für Bekannte, sondern auch für einige tausend andere Menschen. Seit sie sich 2016 selbstständig gemacht hat, produziert sie in allen Facetten Content für Hersteller, Tourismus-Regionen und Magazine. 2019 gründete sie dann ihren Podcast „ulligunde (p)lauscht“. Den Bus hat sie extra für die Aufnahme ihrer Podcasts ausgebaut, um unabhängig zu sein und um sich nicht in die Wohnzimmer ihrer Gäste zu drängen. Diese Idee hat sich extrem bewährt – die Gäste fühlen sich schnell wohl und wahren ihre Privatsphäre. Auf den Allgäu Podcast freut sie sich deshalb, weil sie die Chance bekommt, mit völlig unterschiedlichen Menschen ganz in Ruhe ins Gespräch zu kommen und diese ganz persönlichen Sichtweisen auch anderen zugänglich machen kann. ** Weitere Infos ** Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Erika Dürrs Blog "ulligunde" ulligunde.com Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/user/imallgaeu
AI133 70. Jubiläum: Organisations-Chefin spricht über den Sicherheitsdienst, das diesjährige Programm und die Zukunft der Allgäuer Festwoche
Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Bahnwelt TV zeigt eine Fahrt auf der Bayerischen Allgäubahn mit der Regionalbahn von Kempten bis zum Inselbahnhof Lindau im Frühjahr 1997.
AI089 Schwäbischer Fischereihof in Salgen kämpft ums Überleben der Allgäuer Fische
Dr. Manfred Renn, Sprachwissenschaftler aus Füssen, hat 20 Jahre lang an der Uni Augsburg am Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (2005 veröffentlicht) gearbeitet. Fünf Jahre lang hat er Dialekterhebungen durchgeführt, auch im nördlichen Allgäu. Darüber hinaus erforscht er seit vielen Jahren den Dialekt, den man im Allgäu spricht. Oder sind es DIE Dialekte? Was macht einen Allgäuer Dialekt aus? Wie grenzt man das Allgäu sprachlich ein? Was ist der Unterschied zwischen Allgäuerisch und Schwäbisch? Der Allgäuer Dialektexperte erklärt und räumt gleichzeitig mit einigen Vorurteilen auf.
Der Allgäuer Topkoch Manuel Schröter hält gemeinsam mit Jürgen Reis sein Versprechen: Der Start einer echten „Kult-Serie“ mit teilweise wohl auch sehr ungewöhnlichen Kämpfer-Dinner-Gerichten ist definitiv. Was süßes Low Carb ist und welche natürlichen Gewürze und Fettsäuren sogar mehr Wirkung versprechen, als so manches Supplement? Hören Sie gut zu und lassen Sie es sich schmecken!