POPULARITY
Dietrich Bonhoeffer schrieb: Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. …. Kirche muß an den weltlichen Aufgaben des menschlichen Gemeinschaftslebens teilnehmen, nicht herrschend, sondern helfend und dienend. Sie muß den Menschen aller Berufe sagen, was ein Leben mit Christus ist, was es heißt, „für andere dazu sein“. Dieser Movecast macht deutlich, dass es von Anfang an die DNA der christlichen Gemeinde war, sich an den Aufgaben der menschlichen Gemeinschaft zu beteiligen und um sich herum das Leben zum Blühen zu bringen. Martin Benz zeigt anhand biblischer und kirchengeschichtlicher Texte, wie sehr die ersten Christen die Mission des blühenden Lebens ernst genommen haben. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In der 200. Folge von Movecast spricht Martin Benz über die Mission Gottes, das blühende Leben, und die Rolle des Segens als Mittel, um diese Mission zu verwirklichen. Er betont die Bedeutung von Nächstenliebe und guten Taten als Wege, das Leben zum Blühen zu bringen, und diskutiert die universelle Relevanz dieser Ideen für die Gesellschaft und die Kirche der Zukunft. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Für viele Christen ist die ewige Strafhölle ein fester Bestandteil ihres Glaubens - und gleichzeitig etwas, das nur schwer mit Gottes Güte, Barmherzigkeit und Liebe in Einklang gebracht werden kann. Für viele Christen ist die Idee der ewigen Strafhölle eine ständige Quelle von Angst, Druck und Verzweiflung. Aber ist die Vorstellung einer Hölle wirklich so biblisch? Macht die Idee der Allversöhnung die Erlösung am Kreuz wirklich bedeutungslos und den persönlichen Glauben unnötig? Braucht es dann wirklich keine Mission und Evangelisation mehr, keinen freien Willen und der Gerechtigkeit würde nicht genüge getan? Winkt Gott Täter und Opfer einfach so in den Himmel durch? Martin Benz versucht im Gespräch mit Martin Thoms genau diese Fragen zu klären. Anhand des neuen Buches von Martin Thoms »Es ist vollbracht-oder doch nicht« wird aufgezeigt, dass die scheinbaren Gegenargumente in Wirklichkeit sogar die Idee der Allversöhnung stützen. Dieser Movecast macht Hoffnung, ist befreiend und zeigt, dass die zu Ende gedachte Liebe Gottes wirklich die beste Botschaft der Welt ist - und dass wir durch die Idee der Allversöhnung nichts verlieren, aber unendlich viel gewinnen. Folge Martin Thoms auf Instagram (@martinthoms.de) und entdecke seine neue Reihe „100 Argumente für die Allversöhnung“. Mehr zu seinen Angeboten inklusive Onlinekurs findest du auf seiner Website: martinthoms.de. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In diesem Podcast spricht Ira Schneider über ihre Arbeit als Paartherapeutin und die verschiedenen Ansätze, die sie in ihrer Praxis anwendet. Sie reflektiert über die Bedeutung von Glauben in ihrem Leben und wie dieser ihre therapeutische Haltung beeinflusst. Ira teilt auch ihre persönliche Glaubensreise und die Herausforderungen, die sie dabei erlebt hat. Zudem stellt sie ihr Buch "Jeden Tag ein neues Ja" vor, das Paare dazu anregen soll, ihre Beziehung aktiv zu gestalten und zu reflektieren. Der Podcast thematisiert auch die Schwierigkeiten, die Paare haben, um ehrlich zu sich selbst und zueinander zu sein, insbesondere in Bezug auf Therapie und Unterstützung. Er beleuchtet, wie das Gottesbild und unverarbeitete Emotionen die Identität beeinflussen können. Ira stellt eine emotionale Landkarte vor, die Paaren hilft, ihren Standort in der Beziehung zu bestimmen. Es wird der Unterschied zwischen Paartherapie und Paarseelsorge erklärt, sowie die Bedeutung von verschiedenen Ich-Zuständen in der Kommunikation. Zudem wird auf Schwellensituationen eingegangen, die in Beziehungen zu Krisen führen können. Ira Schneider erklärt das Entlastungsmodell als Methode zur Deeskalation von Konflikten und betont die Wichtigkeit von Pausesignalen. Zudem wird die geistliche Intimität in Beziehungen angesprochen, insbesondere die Schwierigkeiten, gemeinsam zu beten und die Bedeutung von Intimität ohne Druck. Infos zu Ira Schneider: Homepage: www.schneider-ira.com Social Media Account @ira.schneider_ Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Zusammenfassung: In dieser Episode von Movecast erklärt Martin Benz, dass die Mission Gottes, die Missio Dei, darauf abzielt, das Leben zum Blühen zu bringen. Dies wird sowohl aus einer schöpfungstheologischen als auch erlösungstheologischen Perspektive betrachtet. Der Begriff Schalom wird als hebräische Entsprechung für blühendes Leben eingeführt, während das Neue Testament das Reich Gottes als das blühende Leben beschreibt. Bei der Missio Dei, also dem Reich Gottes, geht es nicht einfach um Bekehrung und Gemeindewachstum, sondern um die aktive Beteiligung eines jeden Einzelnen und der gesamten Kirche an Gottes Ziel, die Welt zum Blühen zu bringen. Chapters; 00:00 Die Mission Gottes und die Nachfolge Jesu 03:22 Das blühende Leben als Gottes Absicht 10:06 Erlösung und die Störungen des Lebens 13:00 Schalom: Der hebräische Begriff für blühendes Leben 16:45 Das Reich Gottes im Neuen Testament 22:57 Die Teilnahme an der Mission Gottes Takeaways: Die Mission Gottes ist die Grundlage unseres Glaubens. Gott hat einen Plan, das Leben zum Blühen zu bringen. Die Missio Dei wird durch unsere Nachfolge zu unserer eigenen Mission. Schalom beschreibt den Zustand des blühenden Lebens. Das Reich Gottes bringt blühendes Leben in die Welt. Nachfolge Jesu bedeutet, sich der Mission Gottes anzuschließen. Wo Leben blüht, verwirklicht sich das Reich Gottes. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Nachrichten aus aller Welt und vor allem aus dem Weissen Haus scheinen gerade die Welt auf den Kopf zu stellen. Manuel Schmid und Martin Benz fragen sich, ob wir eigentlich auf dem falschen Planeten leben und warum es diesen Nachrichten gelingt, uns so tiefgreifend zu erschüttern. Ausgangsbasis für dieses Gespräch ist ein Blogbeitrag von Manuel Schmid, den man hier nachlesen kann: https://www.reflab.ch/trumps-wahnsinn-und-ich-eine-selbstbeobachtung/ Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode von Lovecast sprechen Bettina und Martin darüber, wie es ihnen gelingen konnte heute wieder versöhnt miteinander zu leben, sich zu vergeben, so das normale und wertschätzende Begegnungen jederzeit möglich sind. Zudem reflektieren sie, welche Learnings sie aus ihrer Geschichte mitnehmen. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Christoph Lenzen hat ein spannendes Buch geschrieben: Anhand des Themas Gebet geht auf zentrale Fragen des Glaubens ein: unser Bibelverständnis, unser Gottesbild oder Gebetsvergiftung. Daneben entschärft er einige geistliche Minen, durch die so mancher Christ unnötige Verletzungen davongetragen hat. In diesem Podcast beschreibt er seine eigene geistliche Reise und welche Neuentdeckungen er dabei nicht nur beim Thema Gebet, sondern in vielen anderen Bereichen gemacht hat. Ein wichtiger Beitrag für einen gesunden Glauben. Chapters 00:00 Einführung in MoveCast und Glaubensreise 03:54 Christoph Lenzens Glaubensweg und Wendepunkte 09:11 Der Kern des Glaubens und die Rolle der Hingabe 15:59 Umgang mit Depressionen und Authentizität im Glauben 20:21 Lebenskrisen und ihre Auswirkungen 22:42 Die Suche nach lebendiger Spiritualität 25:58 Toxische Spiritualität und ihre Folgen 32:04 Hermeneutik und der Umgang mit schwierigen Bibelstellen 39:57 Die Allmacht Gottes und ihre Grenzen 42:13 Die Heiligkeit und Liebe Gottes im Dialog 44:05 Höllenverständnis und die Frage nach Gerechtigkeit 46:19 Bekehrung und die Versöhnung mit Gott 49:00 Die Freiheit des Glaubens und die Hinterfragung von Prägungen 52:42 Zukunft der Kirche und der christliche Glaube 55:31 Gesprächskultur und Versöhnung in der Kirche Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode von Lovecast knüpfen Bettina und Martin an Teil 1 ihres gemeinsamen Gespräches an, überlegen was letztlich zum Zerbruch ihrer Ehe geführt hat, warum Bettina von einem Moment auf den anderen gegangen ist und wie sie in den darauffolgenden Monaten und Jahren diesem Zerbruch verarbeitet haben. Teil 3 erscheint dann in ca. zwei Wochen und behandelt die ganze Geschichte ihrer Versöhnung und ihre wichtigsten Learnings. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode von Movecast unterhalte ich mich mit Stefan Gerber über seine persönliche Glaubensentwicklung und über seine Gemeinde. 2024 haben sie als GMS Studen den Verkündigungspreis für ihr innovatives Gottesdienstformat Chäs, Brot, Wy gewonne. Als Pastor erzählt er uns seine Vision von Kirche und was sie auf dem Weg bereits gelernt haben. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In diesem Lovecast spricht Martin Benz mit seiner Exfrau Bettina. Nachdem sie fast 25 Jahre verheiratet waren zerbricht ihre Ehe. Gemeinsam sprechen sie darüber, was die Gründe dafür waren, dass ihre Ehe am Ende gescheitert ist. Ein ehrliches und tiefes Gespräch, das andere inspirieren kann, für die eigene Ehe Sorge zu tragen. In der nächsten Folge berichten sie dann darüber, wie es ihnen gelingen durfte, sich trotz des Schmerzes wieder miteinander zu versöhnen. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In den kommenden Wochen möchte ich mich immer wieder in meinen Movecasts mit der Frage beschäftigen, wie Kirche der Zukunft aussehen könnte. Den Beginn macht diese Folge über Erweckung. Brauchen wir eine Erweckung? Neben allen positiven Aspekten, die eine sogenannte Erweckung mit sich bringen kann gibt es auch problematische Seiten. Die Hoffnung auf ein besseres Morgen kann uns unser Heute rauben und in der Gegenwart lähmen. Zudem stecken hinter manchen Erweckungshoffnungen Dominanzfantasien, dass das Christentum wieder zum dominierenden Player in der Gesellschaft wird. Am Ende werden christliche Werte dann von oben herab verordnet, statt vom Geist Gottes in die Herzen gelegt. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Dieser Satz aus dem Vater unser hat für mich ganz neu an Bedeutung gewonnen. Es geht nicht nur darum, Schutz vor dem Bösen zu erleben, das von außen kommt, sondern auch gelöst zu werden von den inneren Verstrickungen mit dem Bösen. Zudem mache ich mir Gedanken über Gottes Umgang mit den Bösen im Gericht und warum die Hölle dabei eine wichtige Rolle spielt und trotzdem die Liebe Gottes am Ende tatsächlich das letzte Wort für alle Menschen hat. Good News!! Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Martin und Nina Benz sprechen über die Idee des Wohlwollens. In ihrer Beziehung haben sie entdeckt, dass Wohlwollen das wichtige Schmiermittel und Puffer ist für die Reibungen, die das Leben und gerade Beziehungen mit sich bringen. Was Wohlwollen genau ist, was es bewirkt und warum es so entscheidend ist, den Wohlwollentank immer wieder aufzufüllen, darum geht es in dieser Episode. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode geht es um Dekonstruktion und Rekonstruktion in der Bibel. Jesus und die Apostel haben den Jerusalemer Tempel dekonstruiert als Ort der Gegenwart Gottes, der Gottesoffenbarung und Gottesbegegnung. Gleichzeitig haben sie die Idee des Tempels rekonstruiert und damit Gottesoffenbarung und Gottesbegegnung neu verortet. Zudem wird deutlich, dass ganz viel Dekonstruktion in christlichen Kreisen hausgemacht ist. Die Ursache für Dekonstruktion liegt nicht in progressiver Theologie, sondern in ganz vielen krankmachenden, einengenden und toxischen Lehren/Praktiken und Systemen, die sich in vielen Kirchen vorfinden. Takeaways Dekonstruktion wird oft als Bedrohung wahrgenommen. Die Ursachen für Dekonstruktion liegen in toxischen Glaubenspraktiken. Dekonstruktion ist ein Symptom, nicht die Ursache. Jesus und die Apostel dekonstruierten die Idee des Tempels. Die Gegenwart Gottes ist nicht an einen Ort gebunden. Wir sind Tempel des Heiligen Geistes. Die Gemeinschaft ist ein Ort der Gottesbegegnung. Rekonstruktion des Glaubens ist wichtig. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Christen erleben, dass Gott ihnen in der Bibel fremd wird. Sie stoßen auf gewalttätige oder verstörende Texte, in denen Gott Handlungen verlangt oder ein Tun sanktioniert, die im Widerspruch zu dem stehen, wie sie Gott persönlich erlebt haben. Die persönliche Beziehung zu Jesus Christus wird besonders in evangelikalen Kreisen sehr betont. Aber ist sie am Ende tatsächlich etwas wert? Darf die persönliche Beziehung zu Jesus und das jahrelange Leben mit Jesus im Alltag unser Herz formen und unser Gewissen prägen? Was ist, wenn diese Prägung plötzlich im Widerspruch steht zu bestimmten Gottesbildern, die die Bibel vermittelt? Dieser Movecast betont, wie ungeheuer kostbar die persönliche Beziehung zu Jesus ist und wie sehr es sich lohnt, in diese Beziehung zu investieren. Chapters 00:00 Einführung in den Podcast und neue Projekte 01:25 Die Entfremdung von Gott in der Bibel 03:05 Die persönliche Beziehung zur Bibel 06:14 Die Diskrepanz zwischen Gott und biblischen Texten 10:33 Die Stimme Gottes und persönliche Erfahrungen 12:32 Die Entwicklung von einer Bibel- zu einer Gottesbeziehung 15:54 Der Geist der Schrift und die Mündigkeit im Glauben 20:36 Subjektivität im Glauben und die Bedeutung der Beziehung zu Gott 22:23 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Wer Kindern Ärgernis bereitet soll mit einem Mühlstein um den Hals ersäuft werden und wenn eine Hand sündigt wird sie abgehakt? In dieser Episode von Movecast erklärt Martin Benz, dass viele Aussagen Jesu bewusst übertrieben sind und nicht wörtlich genommen werden sollten. Er beleuchtet die Bedeutung hyperbolischer Sprache und die Dramaturgie in Jesu Reden, um die Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit seiner Botschaften zu verdeutlichen. Die Übertreibungen stellen nicht den Charakter Jesu in Frage , sondern sollen vielmehr die Wichtigkeit der Inhalte unterstreichen. Takeaways Hyperbolische Sprache ist ein wichtiges Stilmittel. Jesus verwendet Übertreibungen, um Dringlichkeit zu vermitteln. Die Dramaturgie in Jesu Aussagen ist entscheidend. Wir sollten diese Aussagen Jesu nicht wörtlich nehmen. Die Übertreibungen sollen emotionale Reaktionen hervorrufen. Hyperbeln sind auch im Talmud weit verbreitet. Die Aussagen Jesu reflektieren die Ernsthaftigkeit der Sünde. Es ist wichtig, die Intention hinter den Aussagen zu verstehen. Die Inhalte sind entscheidend, nicht die Formulierung. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In diesem Gespräch teilt Veronika Schmidt ihre Erfahrungen als Sexologin und die Herausforderungen, die sie in Bezug auf Glauben und Sexualität erlebt hat. Sie reflektiert über ihre Glaubensreise, die Tabuisierung von Sexualität in der Religion und die Doppelmoral, die oft in christlichen Gemeinschaften herrscht. Zudem diskutiert sie die Notwendigkeit einer gesunden Sexualaufklärung und die Bedeutung von Selbstverantwortung in der Sexualität. In dieser Diskussion wird die Bedeutung von Aufklärung in der Sexualerziehung hervorgehoben. Es wird betont, dass junge Menschen durch Informationen und ein unterstützendes Umfeld lernen sollten, verantwortungsvoll mit ihrer Sexualität umzugehen. Die Herausforderungen, die mit der Sexualität in der Jugend verbunden sind, werden ebenso angesprochen wie die Notwendigkeit, Körperbewusstsein und Erregung zu fördern. Zudem wird die Verantwortung in der Sexualität thematisiert, wobei Gerechtigkeit und gegenseitiger Respekt im Fokus stehen. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass Verbote oft nicht die gewünschten Ergebnisse bringen und dass eine umfassende Aufklärung notwendig ist, um eine gesunde Sexualität zu fördern. Chapters 00:00 Einführung und beruflicher Werdegang 03:00 Glaubensreise und kritische Beobachtungen 05:45 Herausforderungen im Glauben und gesellschaftliche Veränderungen 09:10 Krankmachende Strukturen im Glauben 12:00 Tabuisierung der Sexualität in der Religion 15:06 Die Doppelmoral der Sexualität 17:50 Biblische Sexualmoral und deren Interpretation 20:47 Gesunde Sexualität und Aufklärung 34:04 Die Rolle der Aufklärung in der Sexualerziehung 39:45 Die Herausforderungen der Sexualität in der Jugend 44:58 Die Bedeutung von Körperbewusstsein und Erregung 50:37 Verantwortung und Gerechtigkeit in der Sexualität 56:31 Aufklärung versus Verbote in der Sexualerziehung 01:02:34 Die gesellschaftlichen Tabus und ihre Auswirkungen Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Einführungsepisode gibt es erste Informationen zu diesem neuen Podcast. Lovecast erscheint im gleichen fit wie Movecast, insofern kann man die neuen Episoden über dort hören, wo man bisher Movecast gehört. Im Internet findet die Lovecast unter https://movecast.de/kategorie/lovecast/ Movecast/Lovecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode spreche ich mit Jens Stangenberg. Als Pastor und Theologe ist er in vielen Bereichen ein Vordenker. Ob es um die drei Gesichter des Evangeliums, fluide Kirche, die radikale Seite der Reformation, um Bibelfundamentalismus oder um Kleingruppen geht. Viele werden von Jens Podcasts, Predigten und Seminaren inspiriert. In diesem Movecast gibt er Auskunft über seinen Werdegang, Wendepunkte in sein Leben und die Zukunft der Kirche. Takeaways Jens hat eine Leidenschaft für Bücher und digitalisiert sie, um Platz zu sparen und sie besser durchsuchen zu können. Wendepunkte und Meilensteine spielen eine wichtige Rolle im geistlichen Werdegang. Das Bibelverständnis kann sich im Laufe der Zeit verändern und beeinflusst die Sichtweise auf den Glauben. Die Bibel wird als dynamischer Sprachraum, Landschaft und Klaviatur des Geistes beschrieben. Der Umgang mit problematischen Bibeltexten erfordert eine multiperspektivische und gemeinschaftliche Auslegung. Es gibt zwei Ebenen des Umgangs mit der Bibel: persönliche Bibellese und gemeinschaftliche Bibellese. Neue Zugänge zu den biblischen Texten können durch verschiedene Übersetzungen und das laute Vorlesen in Gruppen entdeckt werden. Das Konzept der Dreigesichter des Evangeliums ermöglicht verschiedene Perspektiven auf das Evangelium. Als Pastor ist es wichtig, immer ein Lernender zu bleiben und ein weiches Herz zu bewahren. Die Zukunft der Kirche liegt möglicherweise in Kleingruppen und einer Gründungskultur. Die Größe einer Gemeinde ist nicht entscheidend, sondern die Macht des Geistes und der Liebe. Es ist wichtig, in einer multireligiösen Gesellschaft zu leben und zu lernen, tiefe Fragen zu stellen. Die anthropologische Konstante, dass jeder Mensch ein Grundbedürfnis nach Gott hat, lässt sich statistisch nicht mehr nachweisen. Die Kirche der Zukunft sollte sich auf die transformatorische Kraft des Evangeliums konzentrieren und Menschen in positive Transformationsprozesse führen. Ehrenamtliche spielen eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Kirche. Jens plant, sich auf die Produktion von Inhalten wie Podcasts und Büchern zu konzentrieren und Seminare und Vorträge zu halten. Er möchte auch kleinere Gemeinschaften fördern und ein kollegiales Predigtraining für Ehrenamtliche entwickeln. Kapitel: 00:00 Die Leidenschaft für Bücher und ihre Digitalisierung 06:14 Wendepunkte und Meilensteine im geistlichen Werdegang 13:11 Das sich verändernde Bibelverständnis 18:13 Die Bibel als dynamischer Sprachraum, Landschaft und Klaviatur des Geistes 22:00 Der Umgang mit problematischen Bibeltexten 27:33 Die Dreigesichter des Evangeliums 38:25 Als Pastor immer ein Lernender bleiben 46:29 Die Zukunft der Kirche: Kleingruppen und Gründungskultur 50:43 Die Macht des Geistes und der Liebe 53:27 Die Veränderung der anthropologischen Konstante 56:53 Die transformatorische Kraft des Evangeliums 59:19 Die Schlüsselrolle der Ehrenamtlichen 01:02:57 Die Produktion von inspirierenden Inhalten 01:04:41 Die Förderung kleinerer Gemeinschaften
Einige Jahrzehnte vor Jesus lebten die beiden großen Rabbiner Hillel und Schammai. Sie waren Vorsitzende des jüdischen Hohen Rates und lagen in ihrer Theologie weit auseinander. In diesem Movecast schaue ich mir diese beiden Persönlichkeiten genauer an und entdecke spannende Parallelen zwischen Rabbi Hillel und Jesus von Nazareth. Ich ziehe eine Verbindungslinie von den beiden Rabbinern zur evangelikalen und postevangelikalen Bewegung. Außerdem könnte der Umgang der beiden Kontrahenten ein Vorbild für den Umgang mit den Spannungen in der evangelikalen Welt sein. Buchtip: "Persönlichkeiten aus dem Talmud" von Rabbiner Adin Steinsaltz Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Johannes Hartl ist ein bekannter Philosoph und Theologe, der auch große Teile der evangelikalen Welt prägt. In diesem Movecast befrage ich ihn zu seinem Leben, seiner Glaubensentwicklung, seiner Bibelhaltung, der Kirche der Zukunft und vielen anderen Themen. Und ich war erstaunt, wie viel Übereinstimmung wir miteinander gefunden haben. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In diesem Vortrag nimmt Siegfried Zimmer uns hinein in drei verblüffende Entdeckung über das Leben von Jesus. Er zeichnet ein faszinierendes Porträt dieses Mannes, der aus einfachsten Verhältnissen stammt und trotzdem seit 2000 Jahren eine unvergleichbare Wirkung bei den Menschen erzielt. Man spürt Siegfried Zimmers Leidenschaft für diesen Rabbi aus Nazareth, mit der er seine Zuhörer anstecken möchte. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Die Bibel steckt voller Gewalt. In den alttestamentlichen Büchern finden sich über 600 Stellen, die ausdrücklich davon sprechen, daß Völker, Könige oder Einzelne über andere hergefallen sind, sie vernichtet und getötet haben. An ungefähr 1000 Stellen ist davon die Rede, daß der Zorn Jahwes entbrennt, daß er mit Tod und Untergang bestraft, wie ein fressendes Feuer Gericht hält, Rache nimmt und Vernichtung androht. Daneben gibt es über 100 Stellen, in denen Jahwe ausdrücklich befiehlt, Menschen zu töten und menschliches Leben zu vernichten. (Aus "Walter Dietrich / Christian Link - Die dunklen Seiten Gottes", S.77) Viele Jahre lang hatte ich mir geistliche Mechanismen angewöhnt, solche Gewalt innerlich zu rechtfertigen und den Aufschrei meines Gewissens zu überhören. In diesem Movecast beschäftige ich mich mit genau diesen Mechanismen und zeige auf, warum mir das alte Testament trotzdem wertvoll und kostbar ist und welche Rolle die Gewaltlosigkeit und Friedensbotschaft Jesu dabei spielen. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Wenn ich in Vorträgen von der Liebe Gottes spreche, von wirklich bedingungsloser Liebe, von der Liebe die über das Gericht triumphiert oder von der Liebe als entscheidendes Merkmal aller Glaubensentwicklung, dann wird sofort der Verdacht geäußert, dass hier das Evangelium weichgespült wird. Liebe ist gefährlich und sie muss immer von der Gerechtigkeit begleitet werden, sonst wird alles wischi-waschi. In vielen christlichen Kreisen steht die Liebe unter Generalverdacht. Wenn wir nur noch von der Liebe reden, dann bleibt anscheinend Gehorsam, Moral, Klarheit und Eindeutigkeit auf der Strecke. Für mich gibt es keinen größeren Quatsch als solche Äußerungen! Wer so redet hat eigentlich nichts von der Liebe verstanden. Was die Bibel unter Agape versteht hat rein gar nichts mit diesen Befürchtungen zu tun. Göttliche Liebe ist das Herausforderndste und Anstrengendste, um was es in meinem Glauben nur gehen kann. Damit bin ich den Rest meines Lebens richtig gut beschäftigt. Man merkt mir in diesem Podcaast meine Leidenschaftlichkeit an und auch wie ich mich ärgere über die Geringschätzung der Liebe, die ich immer wieder antreffe. Also wundert euch nicht, wenn ich in diesem Podcast richtig Gas gebe. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In der Geschichte der syrophönizischen Frau, die Heilung für ihre Tochter erbittet, reagiert Jesus zunächst abweisend. Ich versuche aufzuzeigen, was hinter seiner Reaktion steckt und warum diese Geschichte am Ende eine geniale und wegweisende Geschichte der Barmherzigkeit ist. Bibelstellen: Markus 7,24-30 Matthäus 15,21-28 Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Die Bibel ist ein grossartiges und inspirierendes Buch. Seit Jahrtausenden tröstet und verändert sie Menschen. Trotzdem hat sich in vielen Gemeinden eine Art Bibeltreue durchgesetzt, die für immer mehr Christen so nicht mehr funktioniert. Diese Herangehensweise an die Bibel schadet ihr manchmal mehr, als dass es ihr hilft. Ich beleuchtete sechs Gründe, warum immer mehr Christen nicht mehr im klassischen Sinne bibeltreu sein wollen. Ich denke man kann der Bibel sehr wohl treu sein, ohne eine fundamentalistische Bibeltreue vertreten zu müssen. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter die jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Mindestens dreimal fordert Gott im Alten Testament dazu auf, die Amalekiter schonungslos zu vernichten und den Bann an ihnen zu vollstrecken. Frauen, Kinder, Säuglinge und das gesamte Vieh müssen getötet werden... "dann sollst du jede Spur von Amalek auslöschen. Vergiss es nicht!" (5.Mose 25,19). Wie können wir solche gewalttätigen Texte einordnen? Könnte es sein, dass es gar nicht wirklich um einen Völkermord geht, sondern Amalek eine Chiffre für etwas ganz anderes ist? Anhand jüdischer Kommentare zu dieser Stelle entwickelt Martin Benz eine ganz neue und höchst relevante Perspektive auf diese verstörenden Bibelstellen. Verwendete Quellen: Nehama Leibowitz "Studies inDevarim Deuteronomium", Jerusalem 1982, S.250ff Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de / Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In diesem Movecast spreche ich mit der bekannten Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz aus Hamburg. Es gelingt ihr aufzuzeigen, dass der Zeitgeist nicht einfach pauschal die Bedrohung und Infragestellung christlicher Werte und Normen darstellt, sondern ganz oft eine tiefe Sehnsucht der Menschen zum Ausdruck bringt und aufmerksam macht auf Missstände, die sich vielleicht über Jahrzehnte hinweg in einer Gesellschaft verfestigt haben. So wird der Zeitgeist zu einer Chance längst überfällige Veränderungen einzuläuten. Vor allem wird deutlich, dass diejenigen, die oft so vehement gegen den Zeitgeist anpredigen in Wirklichkeit oft selbst Kinder eines vorhergehenden Zeitgeistes sind, der dann aber gerne zurückprojiziert wird auf biblische Zeiten. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode von Movecast beschäftige ich mich mit den scheinbar unfreundlichen und lieblosen Aussagen oder Handlungen Jesu. Für mich ist Jesus der vollkommene Ausdruck von Gottes Charakter. Wer Jesus sieht, der sieht den Vater! Darum ist es umso wichtiger, sich mit diesen teils verstörenden Aspekten von Jesu Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Ich schildere fünf Argumente oder Perspektiven, wie wir damit umgehen können. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen unter: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In den kommenden Monaten erscheinen auf Movecast einige exklusive Vorträge von Siggi Zimmer, die bisher noch nicht veröffentlicht sind. Den Anfang macht eine Predigt über Johannes 20, in der Maria aus Magdala Jesus vor dem leeren Grab begegnet. Auch wenn Millionen von Menschen mit Jesus nichts anfangen können, so kann diese Frau ohne Jesus nichts anfangen. Eine bewegende Geschichte, die Siegfried Zimmer historisch und seelsorgerlich wunderschön aufarbeitet. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Transskript zur Folge unter www.movecast.de GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode beschäftige ich mich ein weiteres Mal mit dem Thema Homosexualität. Die große Frage ist, ob die einschlägigen Stellen in der Bibel, die sich gegen Homosexualität aussprechen, wirklich das im Sinn haben, was wir heute unter liebevoller, treuer und verantwortungsvoller Homosexualität verstehen. Wenn daran Zweifel besteht, wäre es dann nicht gerade im Sinne von uns Christen, im Zweifel für den "Angeklagten" zu entscheiden? Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Episode schaue ich mir die negativen und problematischen Seiten von König David an. Da gibt es weit mehr als seinen Ehebruch mit Bathseba. David war gewalttätig, skrupellos, blutrünstig, räuberisch, machthungrig, frauenverachtend und ein schlechter Vater. Kann das ein Mann nach Gottes Herzen sein? Müssen wir vielleicht einen Schritt zurück machen und diese Texte in den Samuelbüchern ganz neu lesen? Besteht nicht die Gefahr, dass eine Verklärung Davids ein System schafft, bei dem immer wieder Schattenseiten von Leitern gerechtfertigt oder unter den Teppich gekehrt werden, weil sie ja Männer Gottes sind und Gottes Wohlgefallen haben? Wird nicht genau wegen dieser Logik von vielen Christen ein Mann wie Donald Trump gewählt und seine Schattenseiten gerechtfertigt, weil ein paar positive Haltungen verklärt werden? Mehr dazu in diesem Movecast. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zu dieser Folge findest du unter https://movecast.de/mc-176-david-war-das-ein-mann-nach-gottes-herzen/ GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Arne Kopfermann hat alles erlebt: Höhen, Erfolg und Segen, aber auch Schmerz, Trauer und Zerbruch. Wie ist es ihm gelungen weiterzuglauben und weiter Gott anzubeten? Wie hat sich sein Glaube, sein Gottesbild, seine Bibelhaltung, seine Ethik und sein Verständnis von Anbetung verändert? Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Seit fast 50 Jahren setzt er sich mit den Phänomenen des Evangelikalismus auseinander. In seinem eigenen Glauben und Denken musste und wollte er manches neu konfigurieren. Er hat den starken Verdacht, dass der konservative Evangelikalismus keine Zukunft hat. Für ihn braucht die evangelikale Bewegung eine Rekonstruktion ihres Narratives. In diesem Interview schildert Bernhard Ott seine Beobachtungen und wir können inspiriert werden von seinem ungeheuren Wissensschatz, seiner Kenntnis unterschiedlicher Kulturen und Glaubenstraditionen und seiner enormen Weisheit. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Nun ist mein Vortrag, den ich an Pfingsten 2023 in Tübingen bei Worthaus gehalten habe, online. All diejenigen, die Worthaus (noch) nicht kennen, finden meinen Vortrag nun auch hier unter Movecast. Es lohnt sich auf der Webseite von Worthaus einmal vorbeizuschauen: www.worthaus.org. Dort hat es viele weitere inspirierende Vorträge. Im Gegensatz zu meinen sonstigen Podcasts dauert dieser Vortrag ca. 80 Minuten. Link zu diesem Vortrag: https://worthaus.org/mediathek/glaube-grund-zur-hoffnung-oder-zur-frustration-13-5-1/ Movecast lebt ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Es gibt einen spannenden Selbstkorrekturmechanismus in der Bibel. Einseitige schwarz-weiß Aussagen in bestimmten Texten werden durch andere Texte oder biblische Bücher kritisch reflektiert. Dazu bringe ich vor allen Beispiele aus dem Buch Sprüche und der kritischen Korrektur im Buch Prediger. Biblische Autoren haben immer wieder wahrgenommen, dass manche Aussage nicht mit der eigenen Lebenserfahrung übereinstimmt. Und so kam es, dass in einem anderen biblischen Buch diese Textaussagen reflektiert, korrigiert oder präzisiert wurden. Damit wird uns dieser innerbiblische Dialog zum Vorbild, dass auch unser Glaube in Bewegung sein darf, sich korrigieren darf, wenn er zu weit von der eigenen Lebenserfahrung wegdriftet. Movecast lebt ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Die Opferung Isaaks stellt einen der herausforderndsten Texte des Alten Testaments dar. Ein Gott, der als Prüfung ein Menschenopfer verlangt? Vieles an dieser Geschichte ist verstörend. In diesem Podcast arbeite ich verschiedene Punkte heraus, die uns helfen können neu Freundschaft mit diesem Text zu schließen. Movecast lebt ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In seinem Buch vergleicht der Theologe Martin Benz die Weiterentwicklung des Glaubens mit einem Umzug. Viele Sachen werden in Kartons verpackt, um sie sicher zum neuen Wohnort zu bringen. Anderes wird endlich mal ausgemistet, aussortiert und vom vielem kann sich nun getrennt werden. Dabei wird nicht Gott aussortiert oder sich von der Bibel getrennt, sondern von falschen Vorstellungen, die nicht mehr tragen. "Wenn der Glaube nicht mehr passt" will diesen Umzug begleiten und helfen, alte Überzeugungen und Glaubenssätze zu prüfen und den Glauben weiterzuentwickeln. Martin Benz ist Theologe, Dozent, Autor, Musiker und ist Host des chritlichen Podcasts "Movecast": https://movecast.de/ Zum Buch geht es hier: https://movecast.de/shop/Wenn-der-Glaube-nicht-mehr-passt-Ein-Umzugshelfer-p467810850
Wenn der letzte Movecast ein Plädoyer für feste Überzeugungen war, dann ist Movecast 162 ein Plädoyer für Toleranz und Bescheidenheit. Auch wenn feste Überzeugungen noch so wichtig sind, sind sie nicht dasselbe wie die Wahrheit. Wir sprechen immer nur über Wahrscheinlichkeiten. Gott scheint bei dogmatischen Irrtümern weniger Panik zu bekommen wie so manch bibeltreuer Christ. Gott erträgt seine Kirche seit 2000 Jahren trotz der verrücktesten Lehren, die sie hervorgebracht hat. Wir sollten uns von Gottes Fähigkeit, mit Fehlüberzeugungen zurechtzukommen, eine Scheibe abschneiden. Und es sollte uns neu tolerant und bescheiden machen im Umgang mit jeder Form von Andersartigkeit! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Jens Kaldewey ist ein alter Freund von mir und hat ein Buch geschrieben mit dem Titel: "Großer Himmel, kleine Hölle." Er setzt sich darin mit den verschiedenen Möglichkeiten der Ewigkeit und des Gerichts auseinander. Dabei bringt er viele interessante Argumente und entdeckt eine alte kirchengeschichtliche Sichtweise der Ewigkeit und des Gerichts wieder neu. Es gelingt ihm dem Thema Gericht den Schrecken zu nehmen und darin eher eine Chance als ein furchtbares Schicksal zu entdecken. Meine eigene Sichtweise zu der ganzen Thematik, die eher in Richtung Universalismus und Allversöhnung tendiert, hört ihr in späteren Folgen von Movecast. Stay tuned! Musik: Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser kurzen Episode wird es noch einmal ganz persönlich. Ich spreche über meine beruflichen Pläne, viele neue Ideen und welche Rolle ihr dabei spielen könntet. www.movecast.de GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
Wir feiern die ZWEIHUNDERSTE Hossa Folge! Und zu guten Feiern gehören natürlich spannende Gäste. Darum haben wir (endlich) Martin Benz eingeladen. Martin ist Pastor, Podcaster und Buchautor und Brückenbauer. In seinem „Movecast“ und seinem Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ erzählt er davon, wie es ist, wenn Glaube und Erleben irgendwie nicht mehr zusammen passen. Wie bei einem Umzug überlegen wir, was raus muss, was bleibt und was vielleicht sogar an neuem dazu kommt. Ein spannendes Gespräch über reife Naivität, progressivem Glauben, geisterfülltem Leben und warum nur inspirierte Menschen andere inspirieren können.
In meinem Podcast beschäftige ich mich immer wieder mit progressiven Glauben und geisterfülltem Leben. Damit progressiver Glaube nicht in der Ernüchterung oder intellektuellen Diskursen stecken bleibt braucht er die Ergänzung mit geisterfülltem Leben. Darum möchte ich bei Movecast immer wieder geisterfülltes Leben unter die Lupe nehmen, wo ich etwas davon entdecke. In dieser Episode spreche ich mit René Steiner aus Olten, der in seiner Gemeinde über viele Jahre eine Jüngerschaftskultur entwickelt hat, die diesem Wirken des Geistes im Alltag Raum geben soll. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
There's some interesting adaptations on this week's Moviecast. Amazon orders a live- action Blade Runner series. David Harbor is set you start in a film adaptation of Sony's Grand Turismo series. Also Keanu Reeves is returning as Constantine, we discuss the latest She-Hulk, and streaming services with ads get dissected. #shehulk #edgerunners #disneyplus #constatine #hbomax #netflix #movies #tv #streaming #bladerunner
Wie gewinnt man eigentlich Erfahrungen? Wie hängen Erlebnisse und Erfahrungen zusammen? Ganz oft sind unsere Erfahrungen die direkte Reaktion auf bestimmte Erlebnisse. Aus schlechten Erlebnissen werden schlechte Erfahrungen. Wenn dazu noch der Glaube oder das Gottesbild toxisch sind, werden aus schlechten Erlebnissen noch schlechtere Erfahrungen. Eigentlich will der Glaube uns befähigen, dass sich Erfahrungen emanzipieren können und nicht länger abhängig sind von den äußerlichen Erlebnissen die wir machen. Diesen Unterschied zwischen unseren äußerlichen Erlebnissen und inneren Erfahrungen beleuchtet dieser Movecast. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
Das apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange Geschichte und verbindet bis heute Christen über die Zeit hinweg aus allen Konfessionen und Denominationen. Und so sinnvoll die Entstehung eines Glaubensbekenntnis im vierten Jahrhundert auch war, so mangelhaft und einseitig ist es auch. Die Wirkungsgeschichte des Glaubensbekenntnisses ist daher nicht unproblematisch und verstellt uns in so manchem den Blick auf das Leben Jesu, auf eine veränderte Deutung des Kreuzes und auch auf unser Verständnis vom Reich Gottes. In diesem Movecast versuche ich die Einseitigkeiten aufzuzeigen und plädiere für ein Glaubensbekenntnis, dass das Leben Jesu mehr in den Blick nimmt. Hier hätten wir genug biblische Vorlagen. Das Glaubensbekenntnis der evangelischen Kirche im Wortlaut: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
In dieser Episode von Movecast betrachte ich Sexualität aus schöpfungstheologischem und erlösungstheologischem Blickwinkel. Ich denke, dass die Bibel in Bezug auf Sexualität zwei große Geschichten erzählt: Sexualität als etwas Positives das durch die Jada-Logik Maßstabes setzt. Und Sexualität als etwas höchst Problematisches, das zusammen mit zwei weiteren Elementen zu den großen Problemfeldern der Menschheit zählt. Gleichzeitig plädiere ich dafür, als Kirche in Bezug auf Sexualität deutlich bescheidener und kleinlauter zu werden oder am besten unsere Klappe zu halten. Nach all den Missbrauchsenthüllungen im Rahmen von Kirche und Klerus würde es uns gut tun, wieder neu Lernende zu werden bei diesem Thema, statt weiterhin die sexualmoralische Keule zu schwingen. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
Here's to the first episode of Miami MoveCast based out of Move Lift Live in the heart of Brickell in Miami, Florida with your hosts Nelson Cuadras and Chris Espinal and joining us for our kick off episode is founder and coach at MLL, Troy Valls.We discuss what we've been up to and what's to come with the podcast and what our members can expect in the episodes to come.Thank you for listening and don't forget to like, subscribe and share with your friends!