Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee

Follow Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee
Share on
Copy link to clipboard

Wir nehmen Euch mit auf unsere Reisen durch Irland. Hört, was wir erleben. In unserem Podcast erzählen wir faszinierende Geschichten von Plätzen, Orten und Menschen eines großartigen Landes. Einer Insel mit idyllischen Landschaften, wilden Küsten, in dem es viel regnet, die Sonne aber aus dem Herzen…

Felicitias und Christoph Schoder


    • Apr 28, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 81 EPISODES


    Search for episodes from Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee with a specific topic:

    Latest episodes from Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee

    Mit Helm und Herz

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 56:24


    In dieser zweiten Episode unserer kleinen Serie rund um das Allihies Copper Mine Museum begleiten wir Fee auf ihrem Rundgang durch die Ausstellung. Vor Ort lässt sie sich die historischen Exponate erklären und taucht ein in das Leben der irischen Bergleute des 19. Jahrhunderts. Fee entdeckt originale Werkzeuge, Arbeitskleidung und bewegende Erinnerungsstücke, die zeigen, unter welchen harten Bedingungen die Männer unter Tage schuften mussten. Dabei wird nicht nur die Technik greifbar, sondern vor allem das Schicksal der Menschen, die einst in den Kupferminen von Allihies arbeiteten und oft gezwungen waren, ihre Heimat für eine bessere Zukunft zu verlassen. Kommt mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erlebt die Geschichte und das Schicksal der Bergleute hautnah.

    Handelskrieg im Anmarsch?

    Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 7:50


    In dieser Folge von Erlebnis Irland nehmen wir ein brisantes Thema unter die Lupe: die drohenden US-Strafzölle und ihre Auswirkungen auf Irlands Wirtschaft. Irland und die USA verbindet eine lange, freundschaftliche Beziehung – wirtschaftlich, kulturell und politisch. Doch nun könnten protektionistische Maßnahmen aus Washington das Wachstum der irischen Wirtschaft gefährden. Wir beleuchten: ✅ Warum Irland als einer der Hauptbetroffenen gilt ✅ Welche Branchen besonders unter möglichen Zöllen leiden könnten – von Pharma bis Whiskey ✅ Wie die irische Regierung und die EU auf die Bedrohung reagieren ✅ Die engen wirtschaftlichen und historischen Bande zwischen Irland und den USA Wird es gelingen, die Handelsbeziehungen zu retten, oder droht Irland ein wirtschaftlicher Rückschlag?

    Kupferbergbau und die große Flucht

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 53:36


    In dieser Episode von Erlebnis Irland tauchen wir in die faszinierende, aber harte Welt des Kupferbergbaus in Allihies, County Cork, ein. Wir erzählen die Geschichte der Minenarbeiter, die unter extremen Bedingungen arbeiteten, oft schlechter bezahlt wurden als ihre britischen Kollegen und sogar ihre eigene Ausrüstung finanzieren mussten. Doch der Kupferabbau in Allihies ist nicht nur eine Geschichte von Schweiß und harter Arbeit – es ist auch eine Geschichte der Emigration. Viele irische Bergleute mussten ihre Heimat verlassen und fanden in den Kupferminen von Butte, Montana, eine neue Existenz. Noch heute kehren ihre Nachfahren nach Allihies zurück, um die Wurzeln ihrer Familien zu erkunden. Begleitet uns auf eine Reise in die Vergangenheit und erfahrt, wie der Bergbau das Leben der Menschen geprägt hat und warum das Allihies Copper Mine Museum ein absolutes Muss für Irland-Reisende ist.

    Irlands süße Seite –

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 26:11


    „Dia dhuit, hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von *Erlebnis Irland* – dem Podcast, der euch die grüne Insel näherbringt, und zwar nicht nur mit Regen und Schafherden, sondern auch mit jeder Menge süßer Überraschungen! Ja, ihr habt richtig gehört: Heute wird es schokoladig! Wir nehmen euch mit in das malerische Kenmare, ein Ort, der nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt ist, sondern auch für einen ganz besonderen Schokoladenkünstler: den Chocolatier Lorge. Hier wird Schokolade nicht einfach nur hergestellt, hier wird sie zelebriert – und das schmeckt man in jedem einzelnen Stück. Ob klassisch, kreativ oder mit irischem Twist: Bei Lorge wird Schokolade zur Kunst. Ich hatte die große Freude, ein Interview mit dem Mann hinter der Schokolade zu führen – und weil Irland ja bekanntlich zweisprachig ist, wird es heute auch ein bisschen deutsch-englisch. Also, schnappt euch ein Stück Schokolade, lehnt euch zurück und genießt das Gespräch mit dem Chocolatier Lorge aus Kenmare. Los geht's!“

    Suppenküchen und Seelenfang

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 12:11


    Heute wird es... sagen wir mal, leicht düster. Stellt euch vor: Es ist Mitte des 19. Jahrhunderts, die Kartoffelernte ist ausgefallen, und Irland steht am Rande einer der schlimmsten Hungersnöte seiner Geschichte. Tausende Menschen sind verzweifelt, hungernd – und inmitten dieser Katastrophe kamen einige vermeintliche „Helfer“. Sie boten Nahrung an, vor allem Suppe, aber nicht ohne Hintergedanken. Hier kommt der Begriff „Souperism“ ins Spiel. Was wie ein netter Name für eine wohltätige Essensausgabe klingt, war in Wirklichkeit eine Form von moralischer Erpressung. Die Idee: Hungernde katholische Iren sollten nur dann Zugang zu dringend benötigter Nahrung erhalten, wenn sie im Gegenzug bereit waren, ihren Glauben aufzugeben und zur anglikanischen Kirche – der Kirche Englands – zu konvertieren. Menschen, die sich darauf einließen, wurden oft verächtlich als „Soupers“ bezeichnet. „Souperism“ war mehr als nur ein Hilfsangebot mit Bedingungen. Es war eine gezielte Methode, kulturellen und religiösen Einfluss auszuüben, um die katholische Identität Irlands zu schwächen. Für viele war es ein Symbol der Demütigung und des Verrats, während andere keine Wahl hatten – der Hunger machte sie buchstäblich verzweifelt. In dieser Episode schauen wir uns diesen düsteren Abschnitt der irischen Geschichte genauer an – und zwar am Beispiel von Achill Island, einer der Gegenden, die von „Souperism“ stark geprägt wurden. Suppenküchen waren hier nicht nur ein Ort des Überlebens, sondern auch Schauplätze von kulturellen Konflikten und innerer Zerreißprobe. Wir sind dabei nicht allein: Unser Interviewpartner ist der renommierte Künstler Liam Kelly, der gemeinsam mit seiner Frau tief in die Geschichte von Achill Island eintaucht und diese Ereignisse in seiner Kunst verarbeitet. Sie erzählen uns, wie die Inselbewohner damals zwischen religiösem Druck, Hunger und kultureller Identität navigierten und wie die Spuren dieser Zeit bis heute nachwirken. Also, schnappt euch eine Tasse Tee – oder ein teller suppe– und begleitet uns auf eine Reise in eine der bewegendsten und kontroversesten Episoden der irischen Geschichte. Es wird spannend, es wird traurig, und es wird... na ja, hoffentlich trotzdem ein bisschen unterhaltsam.

    Die Piratenkönigin Grace O'Malley

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 15:41


    Bei der Brücke links weg und dann kommt man zu Grace O'Malleys Towerhouse. Ein Wachturm, den die irische Piratenkönigin auf Achill errichten liess. Was unser Freund Liam Kelly über diese bekannte Irin zu erzählen hat, hörst du in diesem Podcast. At the bridge turn left and then you come to Grace O'Malley's Towerhouse. A watchtower that the Irish pirate queen had built on Achilles. What our friend Liam Kelly has to say about this well-known Irishwoman, you can hear in this podcast. Bilingual: Deutsch / Englisch German / English

    Women of Achill - We are the storytellers of the tribe

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 4:24


    Two Poems from your friend and artist Liam Kelly Zwei Gedichte von unserem Feund Liam Kelly.

    Essbare Abenteuer

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 46:49


    Kloë Woods Iyndorff erzählt von ihrem Garten, vergessenen Gartenpfanzen, wilden Gewürzen und essbaren Abenteuern. Ihr Unternehmen Two Green Shoots ist ein einzigartig. Es hat sich der Schaffung von essbaren Landschaften und wildtierfreundlichen Räumen verschrieben, die sowohl für den Planeten als auch für die Menschen gedacht sind. Kloë und Adam, die kreativen Köpfe hinter Two Green Shoots, bieten Garten-Design und immersive Erlebnisse in West Cork, Irland.

    Erfreuliche Folgen des Brexits

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 23:51


    Fast unmerklich ist sie während der Corona - Krise ihren Betrieb aufgenommen, die Fährverbindung Dünkirchen nach Rosslare von DFDS. Es hat bis zu diesem Jahr gedauert, bis wir dazu gekommen sind, sie auch auszuprobieren, hier nun unser Review. Wir bitten die Tonqualität zu entschuldigen. Die Aufnahme entstand in Spanien und das Rauschen im Hintergrund ist das Zirpen der Zikaden.

    Wild Atlantic Ride

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 23:46


    Erinnert ihr Euch noch an den Reise Journalisten, den Fee und Chris letztes Jahr auf der Fähre von Cherbourg nach Rosslare getroffen haben? Robert Neu? Wir haben Euch ja noch eine zweite Episode versprochen, in denen Robert Euch von seinen Erlebnissen und seinen Erfahrungen erzählen wollte. Hier ist sie.

    Geschichte und Geschichten von Achil Island

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 28:09


    In Irland sind Mythen und Legenden noch lebendig. Vor allem auf Achil Island, eine Insel auf der die Moderne erst im 19. Jahrhundert Einzug gehalten hat. Ursprünglich wollten wir uns von Liam die irische Mythologie erklären lassen. Dabei erfuhren wir, wie präsent diese auch noch in der Gegenwart ist...

    failte - Habt ihr uns vermisst

    Play Episode Listen Later May 30, 2024 9:32


    Heute. Hallo, ich bin Chris vom Podcast Erlebnis Irland. Der eine oder andere hat uns vor zwei Wochen vielleicht schmerzlich vermisst, weil da gewesen für eine weitere Episode Erlebnis. Dass die nicht gekommen ist. Das liegt einfach daran, dass wir gerade in Irland sind. Wir, das sind Fee und ich. Wir haben jetzt Episoden aufgenommen, Themen gesammelt, Material gesammelt, damit wir fürs nächste Jahr mehr Content produzieren können. Und zwar sind es jetzt über 40 Themen auf die ihr Euch freuen könnt, was es sonst noch Neues gibt, erfahrt ihr in dieser Episode

    Die Angst vor dem Ruanda - Pakt

    Play Episode Listen Later May 3, 2024 23:15


    Die Nachrichten über den Ruanda-Pakt und die daraus resultierende Flucht von Migranten von Großbritannien nach Irland haben in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Es scheint, als ob die Migranten nicht gerade begeistert sind von der Idee, ihre neuen Wellington-Stiefel gegen Wanderschuhe einzutauschen und sich auf eine Reise ins Unbekannte zu begeben. Wer hätte das gedacht? Die irische Regierung arbeitet an einem Notstandsgesetz zur Rückführung von Asylbewerbern nach Großbritannien. Man könnte meinen, dass dies eine Art politisches Ping-Pong-Spiel ist, bei dem die Migranten der Ball sind. "Zurück zu dir!", sagt Irland. "Nein danke, behaltet sie!", antwortet Großbritannien. Und währenddessen stehen die Migranten im Regen (wahrscheinlich in Irland, denn dort regnet es ja bekanntlich oft).

    KI wie Kirstin

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 12:34


    In Zukunft wollen wir uns künftig intensiver um unsere Podcasts kümmern. Inzwischen immerhin 9 an der Zahl. Deshalb erzählen wir dir, in dieser Episode wie wir uns die Zukunft unserer Produktionen vorstellen, wir werden euch KIrstin vorstellen und welche Rolle die Plattform Patreon dabei spielen soll.

    Mit dem Orientexpress von Galway nach Konstantinopel

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 24:35


    In dieser Episode hat Chris die Gelegenheit gleichj zwei seiner Leidenschaften zu frönen: Eisenbahnzüge und gutes Essen.

    Doagh Famine Village

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 31:45


    Von Kartoffelfäule, Großgrundbesitzern und Bodysnatchern. Heute sind wir zu Besuch im Doagh Famine Village. Die Hungersnot in Irland war eine der größten humanitären Katastrophen Irlands des 19. Jahrhunderts. Ein Trauma das noch heute das Leben der Insel beeinflusst.

    Turfcuttiing and Fairytries in ConnemaraInterview

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 35:18


    "Fairy Trees", "Torfstechen" und "Was kann ich in Connemara unternehmen. Gleich um drei Themen geht es in der heutigen Episode unseres Podcasts "Erlebnis Irland. Wir sind noch einmal zu Gast bei Martin und Paula vom Connemara Heritage and History Center bei Clifden. Episode Bilingual in DE/EN

    Irish Moonshine

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 17:27


    Die Geschichte des irischen Poitín ist berüchtigt, da er lange als illegale Spirituose galt. Bereits seit den frühen 1600er Jahren wurde er destilliert und war auch unter anderen Bezeichnungen wie “Irish Moonshine” bekannt. Obwohl Poitín auf eine so lange Tradition zurückblickt, ist er außerhalb Irlands kaum bekannt. Ein Grund dafür ist, dass es seit 1661 illegal war, Poitín herzustellen. Das Gesetz wurde erst 1997 geändert, und seitdem ist Poitín wieder legal. Seitdem sind einige Destillerien auf den Zug aufgesprungen und haben wieder mit der Herstellung des Irish Moonshine begonnen. Martin vom Connemara Heritage and History Centre erzählt Fee im Interview von diesem

    Dan O'Hara - Ein irisches Auswandererschicksal

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 25:28


    Dan hat sein Land und sein Zuhause durch den Landlord verloren. Jetzt steht er im Frost und Schnee und versucht, Streichhölzer zu verkaufen, um zu überleben. Er bittet die Leute, eine Schachtel Streichhölzer von ihm zu kaufen, und verspricht, dass sie die Gebete von Dan aus Connemara haben werden. Der Songtext drückt sowohl die Trauer und Verzweiflung von Dan aus, als auch seine Hoffnung und seinen Glauben, dass er eines Tages wieder Glück und Freude finden wird. Über ihn und die Geschichte Connemaras spricht Martin vom Connemara Heritage und History Center im Interview mit Chris und Fee

    Legend of the Claddagh Ring

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 24:23


    Der Claddagh Ring ist ein traditioneller irischer Ring, der als Symbol für Liebe, Freundschaft und Loyalität verwendet wird. Der Ring besteht aus zwei Händen, die ein Herz halten, das von einer Krone gekrönt ist. Die Hände stehen für Freundschaft, das Herz für Liebe und die Krone für Loyalität. Der Name Claddagh kommt von einem kleinen Fischerdorf in der Nähe von Galway, wo der Ring seinen Ursprung haben soll. Wir haben die Claddagh Jewellers besucht und Ursula erzählt uns im Interview mehr über dieses besondere irische Symbol.

    Ackerbau und Viehzucht am Ende der Welt

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 40:35


    Die Céide Fields sind ein archäologisches Denkmal im Nordwesten Irlands, das aus mehr als 5000 Jahren menschlicher Geschichte besteht. Die Céide Fields umfassen ein Gebiet von etwa 10 Quadratkilometern, auf dem sich Steinmauern, Hütten, Gräber, Felder und andere Spuren der prähistorischen Bewohner erhalten haben. Aus einer Zeit, in der das Klima hier im äussersten Norden Irlands, im County Mayo viel milder gewesen sein musste, so dass Ackerbau hier sogar möglich gewesen sein muss. Die Céide Fields wurden in den 1930er Jahren entdeckt, als Torfabbauarbeiter auf die alten Steinmauern stießen. Seitdem wurden zahlreiche archäologische Untersuchungen durchgeführt, die das Alter, die Funktion und die Bedeutung der Céide Fields enthüllten. Die Céide Fields sind heute ein nationales Denkmal und ein UNESCO-Welterbe. Sie sind für Besucher zugänglich und bieten ein Museum, einen Wanderweg und mehre Aussichtspunktspunkte, die sich auch für Landschafts- und Naturfotografie eigenen. Englisch / Deutsch

    Weihnachtsepisode: Vom keltischen Yulefest  den römischen Saturnalien zum christlichen Weihnachten

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 13:30


    Weihnachten ist eines der wichtigsten und beliebtesten Feste in der westlichen Welt. Doch woher kommt dieser Brauch, am 25. Dezember die Geburt Jesu Christi zu feiern? Und welche anderen Traditionen haben sich im Laufe der Jahrhunderte mit dem christlichen Fest vermischt? In dieser Episode wollen wir einen Blick auf die Ursprünge und die Entwicklung des Weihnachtsfestes werfen, von den keltischen und römischen Wurzeln bis zur heutigen Zeit.

    Der Knock Shrine - das irisch Lourdes - Interview with Robert Flatly

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 22:16


    Heute möchte ich euch von einem besonderen Ort erzählen, den ich kürzlich besucht habe: der Basilika Unserer Lieben Frau, Königin von Irland in Knock. Das ist ein Wallfahrtsort, wo im Jahr 1879 eine Erscheinung der Jungfrau Maria, des heiligen Josef, des heiligen Johannes, von Engeln und Jesus Christus (das Lamm Gottes) gesehen wurde. Klingt ziemlich spektakulär, oder? Die Basilika ist Teil des Marienheiligtums in Knock, das jedes Jahr Millionen von Pilgern aus aller Welt anzieht. Das Heiligtum bietet viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an, wie zum Beispiel die **Apparition Chapel**, wo die Erscheinung stattfand, das **Museum of Country Life**, wo man mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren kann, und das **Papal Cross**, das an den Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1979 erinnert. Ich war sehr beeindruckt von der Schönheit und Atmosphäre des Ortes. Die Basilika ist eine moderne und helle Kirche, die Platz für bis zu 10.000 Gläubige bietet. Sie hat eine beeindruckende Mosaikwand hinter dem Altar, die die Erscheinung darstellt. Die Kirche ist auch mit vielen Kunstwerken und Reliquien geschmückt, die die Verehrung der Muttergottes widerspiegeln. Wir hatten das Gefühl, dass Knock ein bestimmter Kraftort ist. Ich kann euch nur empfehlen, diesen Ort selbst zu besuchen, wenn ihr die Möglichkeit habt. Es ist eine Erfahrung, die ihr nicht vergessen werdet! Episode in deutsch und englisch / in german and english

    100 Schafe und eine Hand voll Seegras - Aran Island

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 28:27


    Gabriel Faherty ist auf der Insel Inis Mór aufgewachsen. Dort lebt er mit seiner Frau Orla und seinen 100 Ziegen. Ein typischer irischer Redhead, wie man in ihn sich vorstellt mit großem Talent fürs Erzählen. Gabriel war früher ein Hochseefischer, bis der den Familienhof übernahm und historische Führungen anbot. Er fand seine Berufung darin, Käseherstellung mit seinem Goatcheese und den Tourismus mit seinen Foodtours zu verbinden. Bis der den Familienhof übernahm und historische Führungen Touristen anbot. Seine Leidenschaft für Käse entdeckte er durch ein Geburtstagsgeschenk seiner Frau Orla. Sie schenkte ihm einen Kurse über Käseerstelleung, der von der Irish Seed Savers Association organisiert wurde. Dort lernte er Marion Roeleveld von Killeen Cheese kennen, die den Kurs leitete. Vielleicht war es ein Zeichen, dass sein erstes Haustier eine kleine Ziege war, denn er entschied sich später, Ziegenmilch für die Herstellung seines eigenen Käses zu verwenden. Er gründete Aran Goats Cheese im Jahr 2011. Die Käserei ist heute ein Besucherzentrum und eine Station auf den Aran Food Tours, die ebenfalls von Gabriel durchgeführt werden. Gabriel hat auch eine besondere Beziehung zu Seegras. Die Erde, auf der das Gras wächst, wurde von den Inselbewohnern geschaffen, indem sie Seetang zum Sand hinzufügten. Er bildet buchstäblich Land, das reich und frei von künstlichen Düngemitteln ist. Das Klima auf Aran Inis Mór ist milder als in anderen Teilen Irlands. Es ist im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt. Dafür sorgen die warmen Winde, die der Golfstrom mit sich bringt

    Titanic - Schiff der Träume

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 25:37


    Die Titanic wurde auch als “Schiff der Träume” bezeichnet, weil sie das prächtigste, luxuriöseste und größte Schiff ihrer Zeit war. Sie übertraf alle Erwartungen und war ein Symbol für den Fortschritt der Technik . Die meisten Passagiere, insbesondere diejenigen aus der dritten Klasse, wollten in New York ein neues Leben beginnen. Deshalb war die dritte Klasse so eingerichtet, dass sich die Menschen wohl fühlten, obwohl sie dritter Klasse fuhren. Für die meisten Menschen war sie gemütlicher als ihr altes Zuhause. Die Titanic sollte einfach die Träume erfüllen, die die Menschen hatten, endlich ein neues Leben starten zu können . Schiff der Träume, unter diesem Thema steht auch der neu gestaltete Raum in der Titanic - Experience in Belfast. Der Luxusliner schwebt an der Decke. Noch einmal lässt man mit Lichteffekten und Sound die Geschichte des Schiffs und der Passagiere revue passieren. Der neue Höhepunkt der Ausstellung. In der Episode Titanic - Schiff der Träume geben euch Fee und Claire von der Titanic ein update davon, was es in Belfast Neues gibt.

    Halloween - Zwischen Licht und Schatten

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 16:53


    Halloween zwischen Licht und Schatten. Hallo, ich bin Chris vom Podcast Erlebnis Irland In unserer heutigen Episode geht es um Halloween. Heute ist der 31. Oktober die Nacht vor Allerheiligen und traditionell ist heute Halloween. Ein Fest, ein Feiertag, der ursprünglich aus Irland stammt. Der über den großen Teich gewandert und dann letztendlich wieder zurück nach Deutschland bzw nach Europa gekommen ist

    Irlands Schokoladenseite - Kylemore Abbey

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 21:46


    Die Kylemore Abbey ist eine Benediktinerinnenabtei in der Grafschaft Galway im Westen Irlands. Sie wurde 1920 von den Nonnen gegründet, die aus dem belgischen Ypern geflohen waren, nachdem ihr Kloster im Ersten Weltkrieg zerstört worden war. Die Abtei liegt malerisch am Ufer des Lough , umgeben von den Bergen des Connemara Nationalparks. Die Abtei ist bekannt für ihre neugotische Architektur, ihre viktorianischen Gärten und ihre reiche Geschichte, die von Liebe, Tragödie und Spiritualität geprägt ist. Aber auch für Seife und Schokolade. Die Besucher können die Abtei und die Gärten besichtigen, an einer Führung durch die restaurierte gotische Kirche teilnehmen, das Mausoleum besuchen, in dem der Gründer der Abtei, Mitchell Henry, und seine Frau Margaret begraben sind, oder im Café oder im Souvenirladen einkaufen. Die Abtei ist auch ein Zentrum für Bildung und Kultur, das verschiedene Kurse, Konzerte und Ausstellungen anbietet. Die Kylemore Abbey ist ein idealer Ort für alle, die Irlands Natur, Geschichte und Tradition erleben möchten.

    Bodhráns und Pflegekinder

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 50:29


    Nicht die Harfe, die Bodhrán ist die Ikone Irlands. Ein Instrument, das die irische Musik über die Jahrhunderte begleitet und beeinflusst hat. In dieser Episode besuchen wir Malachey Kearns in seiner Werkstatt in Roundsone Connemara. In unserem Talk erzählt er uns von der Geschichte der Boidhrán, ihrer Herstellung und ganz viele persönlichen Erlebnissen.

    Mythisches Irland - Zweiter Teil unseres Interviews mit Autor Anthony Murphy

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 39:54


    Zu spät gleich in zweifacher Hinsicht: Wir waren zu spät dran zum Interview in Dowth aber auch der Podcast hat eine Verspätung, weil wir gerade in Ferien sind. Anthony Murphy ist ein bekannter Autor, der sich auf die irische Geschichte spezialisiert hat. Er hat mehrere Bücher über die kulturellen, politischen und religiösen Aspekte Irlands geschrieben, die sowohl von Kritikern als auch von Lesern gelobt wurden. Murphy verbindet in seinen Arbeiten historische Fakten mit persönlichen Erzählungen und schafft so ein lebendiges Bild von einem Land, das oft missverstanden und stereotypisiert wird. Er zeigt, wie Irland trotz vieler Herausforderungen und Konflikte seinen eigenen Weg in der Welt gefunden hat und was es zu einem einzigartigen und faszinierenden Ort macht. Bilingual in english and german. Zweisprachig in englisch und deutsch

    Wild Atlantic Alpacas - nicht nur für Kinder

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 32:58


    Malin Head hält viele spannende Dinge für Besucher bereit, zum Beispiel die Wild Atlantic Alpacas. Unsere Kinder lieben sie. Aber auch wir Erwachsene hatten mit ihnen unseren Spass, auch wenn Chris erst nicht so begeistert war. Die Farm liegt direkt am Wild Atlantic Way und von dort bieten sich auf für Fotografen tolle Ausblicke.

    Hurra die Ferien sind da... 10 Tipps für bessere Urlaubsfotos

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 14:10


    Wir sind auch ein Fotopodcast, deshalb heute 10 Tipps für bessere Urlaubsfotos Heute ist bei uns der erste Ferientag. Zeit für eine Episode, mit 10 Tipps, wie du bessere Urlaubsfotos machst. Egal ob du nach Irland, Spanien oder Venedig reist oder in Deutschland unterwegs bist. Urlaubsfotos sind eine schöne Erinnerung an die Reise, aber oft sind sie nicht so gut, wie die Bilder die in deinem Kopf hast. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du deine Urlaubsfotos verbessern und professionell aussehen lassen. Hier sind 10 Tipps, die dir helfen, bessere Urlaubsfotos zu machen

    Inis Mór - Grosse kleine Insel

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 37:54


    Wir sind Fee und Chris. Zusammen bringen wir euch den Podcast Erlebnis Irland. Heute gilt unser Besuch Inis Mór, der die größten der Aran Inseln. Ungefähr 800 Menschen leben auf der 14 Kilometer langen Insel. Die Hauptsehenswürdigkeit ist das Ringfort Dún Aonghasa. Es liegt auf einer 90 Meter hohen Klippe über dem Meer und ist ca 3.000 Jahre alt. Angereist sind wir mit der Fähre. Sie verkehrt mehrmals täglich mit dem Festland. Die Überfahrt dauert ca 40 Minuten. Du kannst aber auch fliegen, das geht natürlich schneller. Leider ist die Insel und vor allem auch das Fort von Touristen sehr überlaufen. Das ändert sich, sobald die Fähren die meisten Tagestouristen wieder von der Insel gebracht haben. Vermutlich erhöht das den Charme von Inis Mór dann deutlich. Episode in Deutsch - Englisch Episode in German and English

    Die Fährverbindungen nach Irland - Ferienspecial

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 16:38


    Fährverbindungen nach Irland - We Auf der Fähre nach von Rosslare nach Cherbourg haben wir ein Ehepaar getroffen, die ürsprünglich von Calais nach Dover von dort über Festland an London vorbei und dann nach über Holyhead die Fähre nach Dublin nehmen wollten. Leider hatte der Ehemann keinen gültigen Reisepass dabei und so durfte er nicht an Bord der Fähre in Calais gehen. Die Eltern mit zwei Kindern mussten kurzfristig die Fähre umbuchen und über Cherbourg nach Rosslare fahren. Die Folgen des Brexit, vom Stress, den zusätzlichen Stunden auf der Strasse und den Umbuchungskosten ganz zu schweigen. Ich persönlich liebe es ja eh, lieber mit den eigenen Auto auf der Insel unterwegs zu sein. In meinem Auto bin ich im gewohnten Umfeld unterwegs. Ganghebel, Lenkrad, alles ist da wo's hin gehört und ich muss mich lediglich daran gewöhnen, auf der „richtigen“ Strassenseite zu bleiben. Es gibt zwei Möglichkeiten, mit der Fähre nach Irland zu gelangen: Seabridge oder Landbridge:

    Wellcome to Malin Head

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 34:23


    Malin Head ist der nördlichste Punkt Irlands und das Ende des Wild Atlantic Ways. Genau dorthin führte uns ein kurzer Abstecher gegen Ende unseres diesjährigen Irland Trips. Und diese Gegend hat das Zeug unser "Lieblingsarsch der Welt" zu werden. Zugegeben, auch dort trifft man Touris. Vor allem direkt am Turm und bei den Beobachtungsposten parkten deutsche Wohnmobile. Aber auch welche anderer Nationalitäten. Aber ansonsten ist dieser Teil Donegals alles andere als überlaufen und man kann in Ruhe die einsamen Strände und Landschaften geniessen. Trotz der Abgeschiedenheit, ist das Internet dort so schnell, wie fast nirgendwo in Irland. Chris freut das ganz besonders. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Episode zusammen mit Ali Farren.

    Cité de la Mer - Auf den Spuren der Titanic - Fee und Chris im Museum für Unterwasser- und Tiefseeforschung

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 40:11


    Auf dem Weg nach Irland liegt Cherbourg immer wieder auf unserem Weg. Meist übernachten wir in der Gegend. Das liegt daran, dass sowohl die Fähren von Irish Ferries als auch die Fähre von Stena von hier aus abfährt. Und... Ihr wisst ja, die Titanic ist eines der Lieblingsthemen von Chris, vor allem seit er entdeckt hat, dass die Geschichte des Luxusliners eng mit der Geschichte Irlands verwebt ist. Cherbourg war der vorletzte Hafen, in dem das Schiff Passagiere und Post aufgenommen hat. Wahrscheinlich ist der Bekanntheit des Schiffs zu verdanken, weshalb es in der Cité de la Mer auch eine Ausstellung zur Titanic gibt. Die Cité de La Mer befindet sich im Transatlantischen Hafenbahnhof von Cherbourg. Hier konnten die Passagiere von der Bahn direkt auf die Schiffe nach Amerika umsteigen. Heute werden hin den Hallen des Art déco Gebäudes nur noch selten Passagiere abgefertigt, statt dessen erkunden Besucher die Räume des Tiefsee- und Unterwassermuseums. Gleich in der Nachbarschaft legen die Fähren auf die Grüne Insel ab.

    Klopfsignale aus der Tiefe

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 50:16


    Aktuell ist die Titanic wieder ins Blickfeld der Medien gerückt. Nachdem das Wrack über 100 Jahre auf dem Meeresgrund in über 3800 Meter Tiefe ruht. Derzeit wird ein Tauchboot vermisst, dass sich auf dem Weg zum Wrack befand. Die Titan. Mit einem Piloten und vier Passagieren an Bord. In dieser Episode geben wir euch eine kurze Zusammenfassung über die aktuellen Geschehnisse und setzen sie aber auch in Zusammenhang mit der Geschichte des Luxusliners. Leider nur in deutsch verfügbar.

    Mythisches Irland - Interview mit Autor Anthony Murphy in Dowth - Teil I

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 42:05


    Seit Jahren beschäftig sich Autor Anthony Murthy mit genau dieser Frage. Und er ist überzeugt davon dass diese Überlieferungen, die die Kelten nur mündlich weiter gegeben haben und bis heute fragmentarisch noch existieren, wahr sind. Wo Mythos und Archäologie übereinstimmen, das erklärt er uns in diesem Interview, das er uns vor Ort in Dowth im Boyne Valley. Bilingualer Podcast in Deutsch / Englisch

    Mit dem Fahrrad von Leipzig nach Donegal - Mit Reisefotograf Robert Neu

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 9:26


    Er ist mir schon vorher aufgefallen: Dieser Typ der seine GoPro wie ein Zepter hält. Oben drauf ein Mikrofon. "Des isch fei koi Gwehnlicher." Denk ich mir. "Nicht fotografieren." Gröhlen ein paar Deutsche Mädchen, die es sich auf dem Boden im Schlafsack bequem gemacht hatten. Eigentlich wollte ich nur den Sonnenuntergang filmen. Ich gehe zwei Schritte vor. Dann sind sie aus dem Bild. Anscheinen hat man es mir auch angesehen, dass ich auch "Koi Gwehnlicher" bin. Denn Robert Neu und ich kamen ins Gespräch und er erzählte mir, dass er mit dem Fahrrad bereits von Leipzig bis Cherbourg geradelt war und nun 2600 km auf dem Wild Atlantic Way entlang der irischen Westküste bewältigen wolle. Was er dabei so alles vor hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Mullaghmore sheep dog trials

    Play Episode Listen Later May 24, 2023 19:19


    die Schafe gehören zu einem der wichtigsten irischen Symbole. Wie bei uns gibt es auch in Irland Schäferhunde, die den Schäfer bie seiner Arbeit unterstützen. Um Schafe zu hüten, setzen die Schäfer auf ihre geliebten Border Collies. Grund genug für uns, um uns mal für euch auf dem Mullagmore Sheep Trial umzusehen. Solche Wettbewerbe sind auf der ganzen Insel populär. Dort können die Schäfer beweisen, wer den besten Hütehund hat.

    In Dublin, um Dublin und um Dublin herum

    Play Episode Listen Later May 23, 2023 2:42


    Bei der Stadtumfahrung über die M50 gibt es etwas Besonderes zu beachten: Denn hier gibt es eine Strecke, auf der man Maut bezahlen muss. Und weil es kein Maut Häuschen gibt oder auch keine visuelle Schranke, muss man auf die Schilder schauen. Wenn man diese übersieht kann es teuer werden.

    Zu Besuch beim Riesen Fionn - der Kinderabenteuer Trail

    Play Episode Listen Later May 22, 2023 11:14


    Wir haben letztes Jahr den Fionn's Giant Adventure children's story trail besucht, der in der Nähe von Belfast in Nordirland liegt. Das ist ein Wanderweg, der die Geschichte von Fionn Mac Cumhaill erzählt, einem legendären Helden aus der irischen Mythologie. Er hat viele Abenteuer erlebt, wie zum Beispiel den Riesen Benandonner herausgefordert, die Giant's Causeway gebaut und den Lough Neagh geschaffen. Der Wanderweg ist sehr schön gestaltet, mit bunten Schildern, Skulpturen und Rätseln, die die Kinder begeistern. Man kann auch eine App herunterladen, die die Geschichte vorliest und interaktive Spiele anbietet. Es war ein sehr spaßiger und lehrreicher Ausflug für die ganze Familie. Ich kann euch den Fionn's Giant Adventure children's story trail nur empfehlen, wenn ihr mal in Nordirland seid. Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr über die irische Kultur und Geschichte zu erfahren und die wunderschöne Landschaft zu genießen.

    Beim Teutates und Belenus - Die keltische Götterwelt

    Play Episode Listen Later May 20, 2023 24:01


    Am Rande des Keltentags im Römischen Freilichtmuseum in Stein erzählt uns der Druide Druwis Olloudios in einem Interview von der Religion der Kelten. Sowohl der Festland wie auch der Inselkelten.

    Der Spion von Glencree

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 13:33


    In dieser Espisode zieht es Fee und Chris nach Glencree. Dem deutschen Soldatenfriedhof. 1959 wurde hier ein ehemaliger Stein zu einem Friedhof umgebaut. Dort wurden alle deutschen Soldaten aus den beiden Weltkriegen aber auch deutsche Zivilisten, die mit den Kämpfen im Zusammenhang stehen beigesetzt. Heute ein idyllischer Ort, erzählen unsere Reisenden von ihren Schicksalen.

    Wir leben Noch - Eine Episode in eigener Sache

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 22:09


    Heute in eigener Sache: Ja es gibt uns noch und wir werden hoffentlich noch lange Zeit weiter machen können, natürlich wäre es gelogen, wenn wir behaupten würden, dass wir diesen Podcast aus reinem Eigennutz raus bringen. In diesem Podcast erläutert Chris, was hinter dem allen steckt.

    Zu arm fürs Imperium

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 15:06


    Es gibt römische Funde in Irland: In Newgrange wurden römische Münzen gefunden. In dem Ort Drumanagh nördlich von Dublin und auf Lambay Island wurden Artefakte römischen Ursprungs, darunter auch militärische Fundstücke zutage gefördert, die einen Hinweis auf eine Form von römischer Präsenz geben könnten. Warum haben aber die Römer die grüne Insel nie erobert?

    Titanic und kein Ende - Chris und Fee auf den Spuren des Luxusliners

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 52:06


    Titanic und kein Ende. Heute geht es einmal wieder um eines meiner Lieblingsthemen um die Titanic. Die Titanic wurde ja in Irland gebaut und bei ihrer Jungfernfahrt waren auch sehr viele Iren mit an Bord, die beim Untergang ihr Leben verloren haben. Und so sind wir immer wieder unterwegs und besuchen Orte, die mit dem Schiff oder auch mit den Passagieren in Verbindung stehen. Heute sind wir in Addergoole. Da gibt es ein Denkmal, sehr schön pittoresk im Hintergrund mit einem Berg. Ganz zufällig sind wir da in eine Führung gestolpert, in eine Führung der Eddergooly Titanic Society. Die Eddergoole Titanic Society hat es sich auf die Fahnen geschrieben, das Andenken der Passagiere aus der Gegend zu bewahren. Und zufällig kam gerade der Guide Thomas Gibbons vorbei mit zwei Engländern, die gerne eine Führung bekommen haben. Und was er uns so alles erzählt hat, das erfahrt ihr in dieser Episode.

    Templehouse Estate - Von Tempelrittern und Fotografen

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 37:38


    Nach Irland fährt man nicht wegen des Wetters." Damit hat unser Gastgeber Roderick Parcival sicherlich recht. Was uns angeht, so kommen wir nach Irland um zu fotografieren. Als wir das Templehouse das erste mal gesehen haben wir es gewusst, genau das ist es. Das ist die Location um zu wohnen und zu Fotografieren. Vor allem wenn es regnet. Und es regnet oft in Irland. Hierher wird die nächste Fotoreise nach Irland gehen. Templehouse ist ein Herrschaftlicher Landsitz und liegt im County Sligo. Hausherr Roderick Parceval wird uns wird uns in dieser Episode von der bewegten Geschichte von Templehouse erzählen. Daneben hat er noch einige Tipps zu seinem Heimatcounty Sligo parat.

    St Michans - Die Mumien von Dublin City

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 20:20


    Are you sure? Are your really sure? You want to go down there? I am Dracula and I bid you a wellcome." Mit diesen Worten wies uns unser Guide den Weg in die Unterwelt. Den Weg in die Krypta der St Michans Kirche in Dublin.

    Dying in Skibbereen - die grosse Hungersnot in Irland

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 24:01


    Auf diese Episode musstet ihr leider etwas länger warten, als sonst üblich, das liegt allerdings am Thema: Die Grosse Hungersnot. In der Regel führen wir ja ein Interview, das wir dann veröffentlichen. Diese Episode ist etwas anders. Zum einen wollten wir die Hungersnot nicht einfach kurz abhandeln, sondern, wir habend das Thema ausführlich für euch recherchiert. Es gibt diesmal kein Interview, sondern wir haben Aufnahmen im Heritage Center in Skibbereen gemacht und diese dann durch unsere Recherchen ergänzt. So wurde diese Episode deutlich aufwändiger zu produzieren als unsere sonstigen Episoden.

    Alles Käse - Irlands cremige Seite -Milleens Cheese

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 37:29


    Milleens Cheese Beara - Die Zeiten des keltischen Tiegers sind vorbei. Zwischen 1990 und 2000 boomte die irische Wirtschaft. Aus einem der rückständigsten europäischen Staaten Wurde dank Bankenwesen, New Economy und einer großzügigen Steuerpolitik eine aufstreben Wirtschaftsmacht. Doch das ist schon lange vorbei. Der Tiger brüllt nicht mehr. Oder doch? Innovationen finden immer noch statt. Aber halt im kleineren. Bei unserem letzten Besuch sind wir immer auf der Suche nach solchen Dingen. Uns wir sind fündig geworden: Innovation in kulinarischer Art: Käse. Nicht nur in der Schweiz gibt es ihn. Käse. Auch wenn die Tradition noch nicht so alt ist, kann Irland mit einigen sehr schmackhaften Käsen aufwarten. Meist von kleinen, Familienbetrieben. Wir waren zu Besuch bei Familie Steele und Mileens Cheese. Papa Norman weiht und in das Geheimnis der Käseherstellung ein.

    Claim Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel