POPULARITY
Eine Predigt von Ismael Aerni Ist es dir auch schon passiert, dass du Leute "privat" getroffen hast, die du bis dahin immer nur in ihrer Arbeitskleidung oder Uniform gesehen hast? Du bist vielleicht überrascht und machst dir sofort ein Bild, wie diese Person in echt ist. Man hat so eine Vorstellung vom Äusseren und schliesst dann daraus, wer die Person ist. Paulus will uns im Kolosserbrief ermutigen, dass das was äusserlich sichtbar ist auch das ist, was sie im Inneren sind und glauben.
In dieser zweiten Episode unserer kleinen Serie rund um das Allihies Copper Mine Museum begleiten wir Fee auf ihrem Rundgang durch die Ausstellung. Vor Ort lässt sie sich die historischen Exponate erklären und taucht ein in das Leben der irischen Bergleute des 19. Jahrhunderts. Fee entdeckt originale Werkzeuge, Arbeitskleidung und bewegende Erinnerungsstücke, die zeigen, unter welchen harten Bedingungen die Männer unter Tage schuften mussten. Dabei wird nicht nur die Technik greifbar, sondern vor allem das Schicksal der Menschen, die einst in den Kupferminen von Allihies arbeiteten und oft gezwungen waren, ihre Heimat für eine bessere Zukunft zu verlassen. Kommt mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erlebt die Geschichte und das Schicksal der Bergleute hautnah.
Smoking, Zylinder und Lackschuhe. So schick war die Arbeitskleidung von Fritz Wald, einem der berühmtesten Ganoven der 20er Jahre in Berlin. Wald gab sich als Juwelenhändler oder Baron aus. Und erfuhr so auf den Partys der High Society, in welcher Villa welcher Schmuck liegt. Auf spektakuläre Weise brach er dann in die Häuser ein. Als „Gentleman-Fassadenkletterer“ ging er in die Kriminalgeschichte ein. Aber welche heißen Gerüchte gab es damals über ihn? Und welcher Einbruch wurde ihm zum Verhängnis? Die ganze spannende Gangster-Story, die gibs in der neuen Folge. Folge 288 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
Coca-Cola, adidas, Levi's oder Apple - das sind Marken, die zum Kult geworden sind, zum Kulturphänomen, zum Identifikationspunkt für gesellschaftliche Gruppen. Das Potential zur Kultmarke hat auch der einst biedere Hersteller von Arbeitsbekleidung Engelbert Strauss aus dem hessischen Biebergemünd. Heute nennt sich das Unternehmen schlicht „Strauss“ und ist mit dem weißen Vogel auf rotem Grund im Logo weltweit präsent. Die hr-Journalistin Natascha Pflaumbaum hat darüber eine Doku gedreht, die jetzt in der ARD-Mediathek zu sehen ist, Titel: „Billion Dollar Workwear - Die Engelbert Strauss Story“. Chrisotph Scheffer spricht mit ihr über den Film und das Phänomen, dem er sich widmet.
Viele Berufe haben eine bestimmte Arbeitskleidung. Diese Kleidung beschützt und stärkt, manchmal auch im übertragenen Sinn.
Sichere Dir jetzt dein unverbindliches Erstgespräch unter: https://www.wandelwerker.com/termin Sicherheit und Funktionalität sind zwei Anforderungen, die sich bei Workwear und Persönlicher Schutzausrüstung nicht ausschließen müssen. In der heutigen Podcast-Folge spricht Anna mit Philipp Wiedemann, den Gründer und Geschäftsführer der Arbeitsschutz Express GmbH (ASX). Die Beiden reden darüber, wie moderne Arbeitskleidung die Anforderungen an Design, Technologie und Nachhaltigkeit erfüllen kann. Weiterhin erklärt Philipp, warum personalisierte Workwear einen Unterschied für Unternehmen macht und wie ASX es schafft, Transparenz in die Nachhaltigkeit zu bringen. Darüber hinaus gibt er eine Einschätzung, wie zukünftig smarte Textilen und nachhaltige Materialien die Branche prägen werden. Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter https://www.arbeitsschutzkongress.de
Ist es notwendig, dass alle Miteigentümer ihre Zustimmung geben? Außerdem: Nachehelicher Unterhalt und angemessene Arbeitskleidung. Die Urteile der Woche.
Im Jahr 2024 gab es mehrere bedeutende arbeitsrechtliche Entscheidungen, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von Interesse sind. 1. Gleichbehandlung von Teilzeitkräften bei Überstundenvergütung: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied am 5. Dezember 2024 (Az.: 8 AZR 370/20), dass Teilzeitbeschäftigte bei Überstunden nicht benachteiligt werden dürfen. 2. Feiertagszuschläge und regelmäßiger Beschäftigungsort: Am 1. August 2024 urteilte das BAG (Az.: 6 AZR 38/24), dass für den Anspruch auf Feiertagszuschläge der regelmäßige Beschäftigungsort maßgeblich ist. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Feiertagszuschläge, auch wenn sie an einem Feiertag in einem anderen Bundesland ohne Feiertagsstatus arbeiten, sofern ihr regelmäßiger Arbeitsort in einem Bundesland mit Feiertag liegt. 3. Kündigung bei Weigerung des Tragens von vorgeschriebener Arbeitskleidung: Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschied am 21. Mai 2024 (Az.: 3 SLa 224/24), dass die wiederholte Weigerung eines Arbeitnehmers, vorgeschriebene Schutzkleidung zu tragen, trotz Abmahnungen eine ordentliche Kündigung rechtfertigen kann. 4. Am 23. April 2024 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Fall 5 AZR 212/23 über die Vergütung von Umkleide-, Wege- und Körperreinigungszeiten. Der Kläger, ein Containermechaniker, forderte die Bezahlung dieser Zeiten, da er spezielle Arbeitskleidung tragen und sich nach der Arbeit aufgrund starker Verschmutzung reinigen musste. 5. Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes: In seinem Urteil vom 7. Februar 2024 (Az.: 5 AZR 177/23) befasste sich das BAG mit der Frage, unter welchen Umständen Arbeitnehmer nach einer Kündigung verpflichtet sind, anderweitigen Verdienst zu erzielen, um den Schaden des Arbeitgebers zu mindern. Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg/Pankow
Unsere letzte Folge vor Weihnachten! Am 7. Januar 2025 sind wir mit einer Sonderfolge wieder für euch da.Bis dahin haben wir euch wieder die HR Trends für das neue Jahr mitgebracht. Gemeinsam mit unseren HR Top Voices haben wir die wichtigsten Fokusthemen für 2025 identifiziert und stellen damit einen Fahrplan für HR auf. Von Gesundheitsmanagement und Upskilling bis zu KI-Müdigkeit: Susa und Laura erklären, wohin die Reise im nächsten Jahr geht.Außerdem haben wir euch inspirierende Beispiele von richtig gut gemachter Arbeitskleidung – oder auch Corporate Fashion – mitgebracht. Die sorgt nämlich nicht nur für gute Stimmung bei der Belegschaft, sondern kann im besten Fall auch eure Arbeitgebermarke positiv nach außen tragen und potenzielle Talente auf auch aufmerksam machen.Und nicht vergessen: Am 17. Dezember habt ihr noch die Chance bei unserem Gewinnspiel mitzumachen. Hier geht's lang: https://www.linkedin.com/posts/personio_das-gro%C3%9Fe-hr-briefing-weihnachtsgewinnspiel-activity-7272143077010518016-q3xv/Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/hr-trends-report-2025/https://www.personio.de/influencer-ranking/https://www.humanresourcesmanager.de/employer-branding/corporate-fashion-arbeitskleidung-ist-mehr-als-kleidung/https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/news/arbeitgeberin-darf-rot-als-farbe-der-arbeitsschutzhose-vorschreiben.html“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #207: Es gibt Klamotten. Und es gibt Klamottenalarm. Was das ist? Die Company von meinem heutigen Interviewgast Jan Ehrenfried. Hinter Klamottenalarm verbirgt sich Corporate Fashion Full Service. Und ein Inhaber, dessen Biografie spannender ist als jeder Kinofilm. Kennengelernt habe ich Jan übers Netzwerken beim Businessclub Südwestfalen. Jan ist nicht nur ein sehr erfolgreicher Unternehmer mit einer Erfolgsstory wie aus dem Märchen, sondern vor allem auch eins: Ein unheimlich sympathischer, emphatischer und inspirierender Mensch. Das spürt jeder, der ihn trifft, sofort. Jan Ehrenfried und sein Team definieren Service im Bereich der Arbeitskleidung neu. Arbeitskleidung All Inclusive ist das Motto von Klamottenalarm und was genau sich dahinter verbirgt, das erfährst Du heute. Jans Motto ist: „Wenn Du 20 Neins kassierst, erwartet Dich als nächstes höchstwahrscheinlich ein JA!“ In dieser besonderen Episode erwarten Dich ganz viele Tipps für Dein Business. Und eine spannende Unternehmergeschichte, die alles andere als einfach begann. Nichts ist zu schön, um wahr zu werden! Viel Freude mit dieser Episode. Teile sie so gerne mit Deinen Lieblingsmenschen, sie werden sich sicher darüber freuen. Herzlichst, Carmen
BAG, Urteil vom 23.4.2024 - 5 AZR 212/23 - **Arbeitgeber**: Containermechaniker bei einem Logistikunternehmen seit Februar 2008. - **Tagesablauf**: - Nach Betreten des Betriebsgebäudes: Umkleiden im ersten Stock. - Zeiterfassung im Erdgeschoss: Einloggen gemäß Anweisung des Arbeitgebers. - Tätigkeit: Instandhaltung von Containern (z. B. Schleifen, Lackieren), mit Schutzkleidung bei Bedarf. - Nach Arbeit: Duschen oder Waschen, Arbeitskleidung im Betrieb zur Reinigung lassen. - Zeiterfassung am Ende: Ausloggen nach Anweisung, dann Verlassen des Betriebs. Artikel: 1. Arbeitstage pro Monat und pro Woche 2. Kernarbeitszeit - was ist das? 3. Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg
Ihr habt gefragt und Lenia und Luisa antworten. In dieser Folge der Nuttensprechstunde EXTREME beantworten Lenia und Luisa eure heißesten Fragen! Sie sprechen über den Druck, sexuelle Dienstleistungen zu erbringen, geben Tipps, was man tun kann, wenn die Lust auf Sex verloren geht, und erzählen von ihren ästhetischen Präferenzen im Job. Auch das Thema Füße und Fetisch wird diskutiert. Außerdem verraten die beiden, welche spezielle Arbeitskleidung sie zu Dates tragen und wie man sich für den perfekten „Reitfick" vorbereitet – inklusive Yoga-Tipps! Erfahrt auch, ob sich aus Dates schonmal echte Freundschaften entwickelt haben und warum manche Dinge kurz vor dem Orgasmus total heiß sind, danach aber abtörnend wirken. Hier gehts zur Folge „Geh ready with us": https://open.spotify.com/episode/3zGV7EqP4L9SGr9kJYClDG?si=20266bd692e6463d
In der dritten Sendung aus der Reihe "Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie" schauen wir auf die Bayerischen EineWeltTage, die am 12 und 13. Juli im „Kongress am Park“ in Augsburg stattgefunden haben. Unter anderem wollten wir wissen, was es mit den EineWeltTagen auf sich hat, wir stellen den Fairtrade Landkreis München vor, wollten wissen was Eine Welt-Regionalpromotorinnen machen und wir haben mit einem Unternehmen, das nachhaltige Berufs- und Arbeitskleidung anbietet, gesprochen. Außerdem geht es um den Verein Fair IT yourself. der Menschen für einen verantwortungsvollen Elektronik-Konsum gewinnen will. Und zum Schluss geht es um das Möhrchenheft, ein nachhaltiges Hausaufgabenheft. Die Sendung wird unterstützt vom Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München.
Warum tragen wir Kleidung, die ursprünglich für den Arbeitskontext entwickelt wurde, heute in unserer Freizeit? Anna und Robindro beleuchten in dieser Episode von WORKolution die faszinierende Entwicklung von Arbeitskleidung zu alltäglicher Mode. Angefangen bei der Jeans, die als robuste Arbeitshose für Goldgräber begann und heute ein unverzichtbares Mode-Statement ist, über das T-Shirt, das vom Unterhemd zum universellen Kleidungsstück avancierte, bis hin zum Hoodie, der von Arbeitskleidung in der Kälte zum Symbol für Lässigkeit und Bequemlichkeit wurde. Welche Geschichte steckt hinter diesen Kleidungsstücken und warum haben sie einen so festen Platz in unserem Alltag gefunden? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Episode von WORKolution. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode spricht Host Moritz Meyer mit Florian Kasten von Würth MODYF. Als Head of E-Commerce verantwortet Florian unter anderem den Onlineshop und das gesamte Marktplatzgeschäft der führenden Marke für hochwertige Arbeitskleidung. Florian spricht darüber, inwiefern sich die Markenidentität und die Leitlinien der Traditionsmarke Würth auch im Online Business der Tochter Würth MODYF widerspiegeln. Wie schafft Würth MODYF es mit Qualität und einer starken Marke auf Amazon hervorzustechen? Mit welcher Multi-Channel Strategie steuert Würth MODYF Kampagnen und Aktionen über die verschiedenen Kanäle hinweg? Wie ist Würth MODYF international strukturiert? Wie werden Fokusprodukte datenbasiert bestimmt? Mit welcher Strategie hält Florians Team Profitabilitätsverbesserung und Umsatzsteigerung im Gleichgewicht und wie wird die Entwicklung des Amazon-Business überwacht? Abschließend teilt Florian seinen Blick auf die zukünftige Entwicklung der Marktplatzlandschaft und was diese für Würth MODYF bedeutet.ukünftige Entwicklung der Marktplatzlandschaft und was das für Würth MODYF bedeutet.
In dieser Folge geht es um die Weigerung eines Mitarbeiters, eine rote Hose zu tragen. Das Urteil des LAG Düsseldorf zu diesem Fall vom 21.5.2024 (3 Sa 224/24) soll Anlass sein, einmal über das Weisungsrecht des Arbeitgebers zu sprechen und festzuhalten, welche Kleidervorschriften gemacht werden können. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
Sie möchte sich in ihrem Job "verwirren lassen, entdecken, hinterfragen, lernen." Seit August 2021 ist Sophie von der Tann als Auslandskorrespondentin im ARD-Studio Tel Aviv tätig. Sie berichtet von dort für alle ARD-Sender – von "Morgenmagazin" bis zu den "Tagesthemen". Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat sich die Arbeit der Journalistin verändert, ist gefährlicher geworden. Zu ihrer Arbeitskleidung gehören jetzt Helm und Schutzweste. Ihr Interesse an dem Beruf zeichnet sich schon früh ab: Bereits im Alter von 16 Jahren absolviert sie ein Praktikum beim ZDF in Washington, später studiert sie Theologie, Orientalistik und Internationale Geschichte, beginnt Hebräisch und Arabisch zu lernen. Wie sehr sich ihre Arbeit aktuell erneut verändert, warum sie in ihrem Beruf den Begriff Neutralität lieber durch Objektivität ersetzt und in welchen Momenten sie Zuversicht verspürt, berichtet Sophie von der Tann bei 3nach9.
Heute mal was aus der medizinischen Forschung Mit Geheimnissen wie Zellkulturen brauchen "jeden Tag Pflege - egal wie die Arbeitszeit" und das Ausstattung immer da ist, aber "selbst angewandt" werden. Zudem ist der Arbeitsweg manchmal "lang und anstrengend", auch ohne Arbeitskleidung, die zwingend notwendig ist - je nach Projekt. Zudem ist der Forscher anstrengender und aufwendiger als alle denken. Viel Spaß beim Reinhören & Anhören - genießt gemeinsam die Einblicke hinter die Kulissen. Abonniert gerne den Podcast & Instagram - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider.de
Von der Arbeitskleidung zum weltweiten Kultobjekt… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Jeans Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0
Von der Arbeitskleidung zum weltweiten Kultobjekt… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Jeans Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0
In dieser folge habe ich einen ganz besonderen Gast: Tarik Tesfu, eine Ikone in Sachen Gender und Mode. Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Welt der Modetrends am Arbeitsplatz und tauchen tief in die Bewegung der genderfreien Arbeitsbekleidung ein. Freut euch auf eine spannende Diskussion über die Verbindung von Stil, Geschlecht und Arbeitskultur in unserer modernen Welt. Wir besprechen diese Themen: ⚡ "Kleider machen Leute" stimmt das? ⚡ Genderfreie Arbeitskleidung ⚡ Wie wir durch Mode selbstbewusst werden Bei Grow & Flow spricht Leni Bolt über die Themen Work-Life-Balance, Selbstliebe und wie du das Leben ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Dieser Podcast richtet sich vor allem an Menschen, die etwas verändern möchten. Raus aus der Komfortzone und ab auf die wilde Achterbahnfahrt des Lebens. Leni teilt in ihrem Podcast ihr geballtes Coaching-Wissen, damit du diesen Input Schritt für Schritt auch in deinem Alltag anwenden kannst. Lass dich inspirieren! → Verlasse das Hamsterrad und werde Teil meines e-Learning Programms Kompaz: https://lenibolt.de/membership → Folge mir gerne auf Instagram: instagram.com/lenibolt → Folge Tarik Tesfu auf Instagram: instagram.com/tesfu_tarik
Kaum eingestellt schon tot Wie Ines Korkowski mit der Krebsdiagnose einer Mitarbeiterin umgingInes Korkowski hat vor vielen Jahren ein erfolgreiches Unternehmen für Arbeitskleidung gegründet. In ihrem Unternehmen im Südhessischen hatte sie gerade mit einer neuen Mitarbeiterin ihr kleines Team erweitert ... als diese bereits nach kurzer Zeit eine schwere Krebs-Diagnose. Wie geht sie nun mit dieser Situation um? Tauche ein in eine berührende Geschichte über Zusammenhalt und Menschlichkeit - aber auch in Nähe und Distanz, Rollenklarheit. Konktakt: https://www.linkedin.com/in/ines-korkowskihttps://kraftstoff-fahsion.deDankeschön(c) 2023 Trauer-manager.de-- "Das Schwere LEICHT gesagt"Der Podcast für Unternehmer, HR-Veranwortliche, Betriebsräte zum Thema "Trauer".Trauer-Manager ist ein Unternehmensbereich des Ingenieurbüros Heinke WedlerIdee und Moderation: Stefan Hund ----Bleibe mit uns in Kontakt: Kostenfrei: Know-How-TransferSei vorbereitet, bevor Deine Mitarbeiterin eine Fehlgeburt hat: www.trauer-manager.de/webinar-fehlgeburtDer Trauermanager ist das ultimative Produkt aus der Arbeitssicherheit und BGM für Unternehmer und Führungskräfteals Do it yourself: www.trauer-manager.de/workbookals Do it for you: www.trauermanager.de und gegen einen Aufpreis. Do it with you ...Damit im schweren Krankheits- oder gar Todesfall Deine Mitarbeiter abgesichert sind, haben wir hier eine exklusive Zusammenarbeit mit der Gothaer Versicherung. ----Kontakt und ImpressumDu möchtest uns schreiben: Zur HomepageDie Hintergrundmusik im Podcast "One last time" Dan Phillipson (gekauft bei Premiumbeat)Impressum Mentioned in this episode:Gewinne unser Workbook im Wert von € 49,-Mit diesem Workbook kannst Du schnell schnell erkennen, wie gut Dein Unternehmen vorbereitet ist, sollte ein Mitarbeiter Trauer tragen. Gehe die über 70 Aussagen durch und triff eine Entscheidung nach dem Ampelsystem. Damit kannst Du schnell erkennen, was Du bereits hast und was Du noch tun kannst. Was Du tun solltest, wenn Du es gewinnen möchtest. Abonniere schnell unseren Newsletter über unsere Seite www.trauer-manager.de/gewinnspiel (zur info: Du wirst weitergeleitet auf unsere Landingpage bei mailerlite) Einmal im Monat ziehen wir aus all unseren Newsletter-Abonnenten einen Gewinner bzw. einer Gewinnerin. Diese geben wir dann auch im nächsten Newsletter bekannt.
In dieser Folge hörst du das Q&A mit Bastian Kunkel, das Jörg auch schon bei YouTube geliefert hat. Bastian Kunkel ist auch bekannt als „Versicherungen mit Kopf“. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für Versicherungen nimmt Bastian jeden Tag Tausende von Zuschauern auf seinen diversen Kanälen mit. In dieser Folge beantworten Jörg und Bastian spannende Fragen zu diesen Bereichen: Berufsunfähigkeitsversicherungen, Provision, Kleidung in der Versicherungsbranche, Sport für's Mindset und Chancen von Social Media. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Bastian: ► YouTube: https://www.youtube.com/@VersicherungenmitKopf ► Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Durch die Corona-Pandemie und den Fachkräftemangel ist der Team-Zusammenhalt im Unternehmen wichtiger als je zuvor. Dabei ist es irrelevant, ob es sich um den Vertriebsmitarbeiter im Büro oder den Hausmeister handelt. Sie alle wollen ein Teil von etwas Großem sein. Doch was hat das mit Corporate Fashion zu tun? Das wird uns unser heutiger Interviewgast Daniel Geldsetzer erklären. Er ist Inhaber und Gründer des Unternehmens „Liquisign - Corporate Fashion“. Mit derzeit 65 Mitarbeitern fördert er durch individuelle Team-Kleidung den Zusammenhalt Ihres Teams und noch viel mehr. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Corporate Fashion weit mehr als nur Arbeitskleidung ist. P. S.: Hören Sie rein und erfahren Sie, welche Folgen diese Episode für uns hat.
In dieser Episode des Podcasts diskutieren wir über das Thema Berufskleidung und die Möglichkeiten, diese von der Steuer abzusetzen. Wir beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten, beginnend mit der Abgrenzung zwischen typischer Berufskleidung und bürgerlicher Kleidung. Die Abgrenzung ist von besonderer Bedeutung, da nur Kosten für typische Berufskleidung, die nahezu ausschließlich beruflich genutzt wird und durch eine Unterscheidungs- oder Schutzfunktion charakterisiert ist, steuerlich absetzbar sind. Zu solcher Kleidung gehören etwa Arbeitsanzüge, Schutzkleidung, Uniformen und Amtstrachten. Im Gegensatz dazu können Kosten für bürgerliche Kleidung, selbst wenn sie ausschließlich im Beruf genutzt wird, nicht steuerlich geltend gemacht werden. Wir besprechen auch zusätzliche abzugsfähige Kosten wie Reinigungskosten für typische Berufskleidung. Diese sind abziehbar, auch wenn die Reinigung in der privaten Waschmaschine erfolgt. Darüber hinaus berücksichtigen wir die steuerlichen Aspekte der Überlassung von Arbeitskleidung durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer. Die Überlassung typischer Berufskleidung ist steuerfrei, während die Überlassung von bürgerlicher Kleidung als steuerpflichtige Sachlohngewährung gilt. Wir diskutieren auch die jüngste Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zu diesem Thema. Der BFH hat in einer Entscheidung vom 16. März 2022 (VIII R 33/18, BStBl. II 2022, 614, DStR 2022, 1253) eine restriktive Auslegung dieses Themas vorgenommen. Demnach kann bürgerliche Kleidung, auch wenn sie ausschließlich beruflich genutzt wird, grundsätzlich nicht zu abzugsfähigen Kosten führen. Ausnahmen sind nur möglich, wenn die Kleidung durch ein Firmenemblem oder Ähnliches gekennzeichnet ist und dadurch als typische Berufskleidung eingestuft werden kann.
Wie lassen sich Gebäude in Zukunft kühlen - und dass ohne den gravierend hohen Energie- und CO2-Verbrauch von Klimaanlagen?! Die Lösung könnte ein innovatives Textil sein, das Gabriele Renner und Ihre Schwester Sabine Stein mit Ihrem Unternehmen performance international entwickelt haben. Das Material speichert Wasser und kühlt durch die Verdunstung, fühlt sich außen aber dennoch trocken an. Damit kann es in Wohnungen und Büros eine echte Alternative zu 1 Gigatonne CO2-Emission durch Klimaanlagen sein! Hergestellt mit Abfallfasern in nachhaltiger Produktion kühlt das Material ganz ohne Energiequelle - nur mit Luft und Wasser. Im Bereich von Sport- und Arbeitskleidung hat es sich bereits etabliert. Erste Anwendungsversuche in der Immobilienwirtschaft gibt es ebenfalls. Jetzt braucht es Projektentwickler und Architekten mit innovativer Power, die bei Ihren Immobilien das kühlende Material verbauen und damit zum Vorreiter werden. Vorhänge, Wand-Paneele, Dachkonstruktionen… Vieles ist machbar - und ein riesiger Hebel in der Energie- und CO2-Reduktion greifbar: Im Vergleich zu einer Klimaanlage, würden sich bis zu 97 Prozent CO2 bei der Kühlung einsparen. Viel Spaß beim Reinhören! Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Hey, wir haben in dieser Episode darüber gesprochen, wie toll es ist, Kollegen offline zu treffen. Es ist wie ein Date, aber für die Arbeit! Offline-Events geben uns die Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen, Inspiration zu finden und uns persönlich weiterzuentwickeln. Und das Beste daran? Wir können endlich unsere Arbeitskleidung gegen etwas Bequemeres eintauschen und uns ein paar Tage entspannen. Wenn du also die Möglichkeit hast, an einer Offline-Veranstaltung teilzunehmen, solltest du das unbedingt tun! Du wirst nicht nur neue Kontakte knüpfen, sondern auch lernen, lachen und inspiriert werden. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du sogar eine neue Leidenschaft - sei es für ein neues Thema, eine neue Stadt oder eine neue Sorte Sushi. Also, los geht's! Pack deine Tasche, schnapp dir deine Kollegen und lass uns offline gehen! Wir sehen uns auf der anderen Seite.
Business Casual - ein Dresscode, der gerade aktuell viel mehr an Bedeutung gewinnt und Anwendung findet. Nachdem wir nun aus dem Homeoffice wieder zurück in die Büros gehen, hat sich bei einigen die Entstellung zur Arbeitskleidung stark geändert. Bequem soll sie sein, nicht so steif und einfach legerer. Casual eben. Aber ohne das Business zu vernachlässigen. Doch obwohl der Wunsch nach mehr Lässigkeit da ist, wissen viele gar nicht, wie sie Business Casual richtig umsetzen sollen. Wie ihre Outfits aussehen sollten. Wir schauen uns in der heutigen Folge genau das an und ich zeige Dir auf welche Teile es ankommt. Viel Spaß beim Anhören!
Ich freue mich, dass Sie zu dieser Podcastfolge eingeschaltet haben. Der Begriff „“führen bedeutet auch in Bewegung setzen. Daher behandle ich heute in dieser Folge die Frage wie wichtig es ist selbst als Vorbild zu dienen, wenn man einzelne Mitarbeitende oder Teams in eine richtige Richtung bewegen möchte. Häufig genannt Erwartungen von Mitarbeitenden an Führungskräfte sind Ziele vorgeben, Respekt, Kommunikation, Empowerment, Lob und Anerkennung, Respekt und Wertschätzung, Förderung des Teamspirit oder auch Führungsverantwortung. Aus meiner Sicht sind das eine Menge Erwartungen, die von Führungskräften erfüllt werden sollten. Doch was ist damit, dass die Führungskraft auch eine Vorbildfunktion haben sollte? Ich denke, dass es ausschlaggebend ist. Bereits bin der Podcastfolge zum authentischen führen habe ich darüber gesprochen, wie schmal der Grat zwischen der eigenen Authentizität und dem angemessenen Verhalten in der Führungsrolle ist. Aus meiner Sicht gibt es aber viele Beispiele, in denen man als gute Führungskraft ein Vorbild sein kann. Ich möchte jetzt einige Beispiele aufführen. Ein erstes Beispiel ist die Work-Life- Balance. Wenn eine Führungskraft abends um 22 Uhr eine Email verschickt, kann das dafür sorgen, dass Mitarbeitende sich verpflichtet fühlen zu antworten. Ein besseres Beispiel wäre hier nur klar während der Kernarbeitszeit Emails an die Mitarbeitenden zu verschicken. Ein zweites Beispiel ist die Wertschätzung von Mitarbeitenden. Wenn Führungskräfte sich gegenüber Mitarbeitenden oder auch anderen Personen im Unternehmen nicht wertschätzend Verhalten, werden das leider oft die eigenen Mitarbeitenden nicht machen. Der dritte Teil der stark verknüpft mit dem Thema Work-Life Balance ist, ist es außerdem einen gesunden Lebensstil vorzuleben und auch über den eigenen Anteil an der Cararbeit zu sprechen. Wir haben das jetzt oft erlebt in den Homeoffice Situation. Plötzlich sind Kinder von Mitarbeitenden im Videomeeting sichtbar. Das Schöne daran ist, das wird dadurch auch Mitarbeitende und Führungskräfte von einer ganz neuen Seite kennen. Ein viertel Punkt ist es, wenn ein Team Regeln aufgestellt werden. Natürlich ist sehr wichtig, dass Führungskräfte diese Teamregeln genauso stark verfolgen und auch noch promoten. Abschließend möchte ich sagen, dass es wichtig ist trotz der Vorbildfunktion auch authentisch zu sein. Ein lustiger Versuch kann es sein, eigene Arbeitskleidung in Rahmen des Annehmbaren legerer zu machen und zu schauen wie die Mitarbeiten reagieren. Das zeigt oft, dass die Mitarbeitenden den Führungskräften folgen. Anja Kunad, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Führen und Managen
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Während ich in meinem Tagebuch schrieb, überkam mich der Impuls die letzte Frage, die in diesem Tagebuch an mich gestellt wurde, mit dir zu teilen. Daraus ist eine interessante Folge entstanden und ich freue mich selbst sehr darüber, dass diese so einfach aus mir heraus gesprudelt ist. Viel Spaß bei Folge 368 und bis ganz bald. Deine Anja Hier die Infos zu meinen Weihnachts Siebdruck Kursen: Das wunderbare Flair meines Ateliers, der Duft nach Kreativität, überall Farben und Leinwände, das Gefühl so richtig loszulassen und im Flow zu sein und dabei noch ganz leicht und mit viel Freude handgedruckte Karten für Deine persönlichen Weihnachtsgrüße zu kreieren, hört sich das nicht toll an? Lust in die Siebdruck Welt einzutauchen? Dann sind hier die Termine dazu: Samstag, 19.11.2022 von 14 h - 16 h Freitag, 02.12.2022 von 14 h - 16 h Sonntag, 11.12.2022 von 14 h - 16 h Teilnehmeranzahl: 6 Personen Mitzubringen sind: Arbeitskleidung. Weißer oder farbiger Karton für die Karten oder unbedruckte Klappkarten. Falls Du möchtest besondere Stift wie z. Bsp. Deinen Lieblingsfüller oder Lackstifte in Gold und / oder Silber und Deine Lieblingsschere. Im Kurs enthalten ist: - kurze Einführung in den Siebdruck. - Farbe. - Alle Arbeitsmaterialien die für den Siebdruck benötigt werden. - Tee, Kaffee, Plätzchen. - Ein belichtetes Sieb mit Weihnachtsmotiven so das Du direkt loslegen kannst und viel Spaß, Freude und Kreativität. Die Investition in diese gute Zeit und jede Menge toller Weihnachtskarten beträgt 75,- € brutto. Melde Dich gerne rechtzeitig an unter anja.streese@gmail.com Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811
Gesetzliche Kleidervorschriften – Schutzkleidung: hierbei besteht kein Mitbestimmungsrecht des BR´s. Aber: Was ist, wenn der Arbeitgeber in einer Versicherung oder einer Bank aus Imagegründen als Dresscode „Anzug oder Kostüm“ vorgibt? Darf der AG Kleidervorschriften machen? Dies ist durch das Direktions- und Weisungsrecht des AG gedeckt. Aber gleichzeitig betrifft dies die betriebliche Ordnung und der BR muss dem nach § 87 Abs. 1nR. 1BetrVG zustimmen und kann mitbestimmen. Mehr dazu im heutigen Podcast zusammen mit den Rechtsanwälten Maja Lukac und Arne Schrein. Themen in der heutigen Folge: Betriebliche Mitbestimmung trotz Direktionsrecht des AG Auch in puncto Image und Außenauftritt darf der BR nach § 87 Abs. 1 Nr.1 BetrVG mitbestimmen! Arbeitgeber, ziehe dich warm an! Seminarempfehlung aus dem Podcast:Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br163
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Also wenn dein Englisch wirklich so schlecht ist, dann solltest du in der Öffentlichkeit keine Arbeitskleidung tragen. Wieso das so ist und was du stattdessen tun kannst, das erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Bist du Führungskraft mit Potenzial und musst auf internationaler Bühne fit sein, bist aber noch längst nicht dort, wo du hin möchtest? Dann lass uns reden und kontaktiere mich unter: [Kontakt aufnehmen](https://sven-frank.com/termin) Hol dir das Buch zum Podcast "Speedlearning - die Erfolgstechniken" https://www.m-vg.de/redline/shop/article/15138-speedlearning/
Zum ersten Todestag meines Vaters Vinzenz (26.2.1930 - 23.8.2021)Am 23.8. vergangenen Jahres saß ich schon sehr früh im Bus, um zu dir aufs Land zu fahren. Du warst rund um die Uhr betreut und ich war in den vergangenen Wochen jeden zweiten Tag bei dir. Dein Leben neigte sich dem Ende zu. Nun hieß es für dich da sein, obwohl ich schon am Rande der Erschöpfung war. Doch irgendetwas rief mich. "Fahr heute noch einmal hin." Um 7.00 Uhr stand ich an deinem Bett. Dein Körper zeigte alle Anzeichen des nahenden Todes. Als ausgebildete Trauerbegleiterin erkannte ich sie und nahm sie als Tatsache an. Den Pfleger schickte ich zu seiner Familie nach Hause, er konnte nichts mehr für dich tun. Die Erleichterung war ihm anzusehen, zu groß war die Angst, etwas "falsch" zu machen. Den tatsächlichen Todeszeitpunkt kann niemand genau voraussehen. Ich rief den Hausarzt an und bat ihn, stärkere Schmerzmedikamente mitzubringen. Ich stellte mich auf eine schwierige Nachtwache ein und wollte auf keinen Fall, dass du noch unnötiges Leid ertragen musst. Du konntest schon seit Tagen nicht mehr kommunizieren, doch ich weiß, du hast gemerkt, dass ich da war. Mit einem feuchten Tuch wischte ich dir über die heiße Stirn. Und ich hielt deine Hand, die im Gegensatz dazu überraschend kalt war. Den Rosenkranz hatte ich dir auf eigenen Wunsch schon vor Tagen in die Hand gedrückt, als du noch sprechen konntest. Ich rief den Dorfpfarrer an, denn auch das war einer deiner geäußerten Wünsche. Er kam gegen 11 Uhr und spendete dir die Sterbesakramente. Wir beteten gemeinsam. Als er gegangen war, saß ich alleine im Zimmer und nahm Abschied von dir. Ich hatte keinerlei Zeitgefühl mehr. Als um 12 Uhr die Mittagsglocken läuteten, verließ deine Seele den Körper. Alles war still und friedlich. Der Klang der Glocken hatte dich in die Ewigkeit gerufen. Die Nachtwache blieb mir erspart. Als sich der Arzt wenige Minuten später vor dem Haus einparkte, öffnete ich die Tür und teilte ihm mit, dass er nur noch den Totenschein ausstellen konnte. Nun begann ich deine Beerdigung zu planen. Ich habe einen schönen Anzug und ein weißes Hemd vorbereitet. Die Bestatter kleideten dich für deinen letzten Weg an, bevor sie dich in den Sarg legten. Die Krawatte, nach der gefragt wurde, habe ich weggelassen. Du hättest das nicht gewollt, warst du doch meistens in Arbeitskleidung in deinem geliebten Garten anzutreffen. Ruhe in Frieden, Papa!Voice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/
Wenn ich lange wegen Krankheit ausfalle, wie viele Urlaubstage stehen mir zu? Gartenzwerge ja, aber ein sieben Meter hohes Kreuz im Garten - geht das? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.
Unser heutiger Gast hatte in seinem Leben schon mehrfach ein gutes Timing. Nach seinem Studium an der WAK Köln war er Marketingleiter bei “Eastpack”. Er war danach bei der Hamburger Werbeagentur “Jung von Matt” und hat damals in einem sehr coolen Team, die wiederbelebte Marke Mini kommunikativ in die Köpfe der Menschen zurück geholt. Mit “ALKR” hatte er auch mal eine eigene Smoothie Marke, als die meisten Menschen in Deutschland noch nicht einmal wussten, was das ist. Er war danach Brand Director Europe bei “Dickies” einer Marke für Arbeitskleidung, auch die war nach seiner Zeit cooler, als vorher. Mit der Gründung von Swipe im Jahr 2010, einer sehr kreativen Boutique Agentur für Apps, bewies er zusammen mit einem Partner wieder einmal seinen guten Instinkt für den Zeitgeist. Diese Agentur brachte er dann bei SinnerSchrader ein und er begleitete dort als Managing Director das Wachstum einer der besten Digital Agenturen in Deutschland und deren Integration in die Accenture Gruppe. Heute gehört er als Berater, als Podcaster mit dem Format “Unwordy” und als Leiter des NFT Studios bei “Highsnobiety” wieder einmal zu den Vordenkern seiner Generation und genau deswegen wollen wir von ihm heute hören, wie es weitergeht bei den vielen spannenden Themen, die gerade vor uns liegen. Vor allem ganz egoistisch als Content Creator die Frage: welche Möglichkeiten haben wir mit dem Dezentralen internet und NFTs in Zukunft?! Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie können wir die bahnbrechenden Technologien, die derzeit entwickelt werden nutzen, um unsere Art zu arbeiten, neu zu erfinden und welche Möglichkeiten kann dabei die Idee eines dezentralisierten Web3 spielen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Jürgen Alker
Die zehnte Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar. FohlenEcho-Redakteur Matthias Rech und Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz sprechen darin über ein besonderes Borussia-Trikot und die Faszination, die von der Arbeitskleidung der Fohlen ausgeht. Es ist eine der wichtigsten Fragen, die nahezu alle Borussia-Anhänger am Ende einer Saison beschäftigt – wie wird das Trikot der Fohlen für die kommende Spielzeit aussehen? Für 2022/23 ist dieses Geheimnis bereits gelüftet. Im letzten Heimspiel der gerade abgelaufenen Saison gegen die TSG Hoffenheim (5:1) präsentierten die Fohlen bereits das neue Heimtrikot von Puma. Wie Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und FohlenEcho-Redakteur Matthias Rech die neue Arbeitskleidung der Fohlen gefällt und welche ihr absoluten Borussia-Lieblingstrikots sind, erfahrt ihr in der neuen Folge des „FohlenPodcast – Histörchen“. Wie es sich für dieses Format des FohlenPodcast gehört, hat Matthias aber natürlich auch eine besondere Anekdote für „Knippi“ mitgebracht. So verrät der FohlenEcho-Redakteur in dem rund 20-minütigen Gespräch auch, was es mit den „Silver Stars“ auf sich hat. Warum das „silberne“ Trikot der Fohlen aus der Saison 1997/98 gar nicht gut ankam und wieso im Laufe dieser Spielzeit plötzlich doch weiße Leibchen in der Kabine der Borussen lagen. „Knippi“ und „Matti“ erzählen zudem, was für mitunter verrückte Trikots in der FohlenWelt, Borussias interaktivem Vereinsmuseum, zu sehen sind. Hört jetzt rein in die zehnte Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“.
Im vergangenen Monat habe ich 3 Updates in der Schnittdatenbank des Näh deinen Stil Clubs gemacht. Diese Datenbank ist nach unserem Stiltyp-System kategorisiert und exklusiv für Clubmitglieder einsehbar. Wenn ich ein Update mache, dann bedeutet das in der Regel, dass ich eine Liste von Schnittmustern recherchiere, diese kategorisiere und Grischa sie dann in die Datenbank hinzufügt. Die Datenbank kann dann nach verschiedenen Kriterien, wie Kleidungsstück, Stiltyp, Plus Size und mehr gefiltert werden. Jedenfalls ist diese Recherche immer hochgradig inspirierend, weil ich mir dazu viele verschiedene Schnittmuster von verschiedenen Anbietern anschaue. Teilweise werden die Vorschläge dafür von Mitgliedern geliefert, viele suche ich selbst nach bestimmten Kriterien raus. Zum Thema Plus Size Schnittmuster im März habe ich tolle Hinweise von Followern bei Instagram und per PN bekommen. In dieser Episode möchte ich dir 7 Schnittmuster vorstellen, die mir bei diesem Update besonders aufgefallen sind. Da spielt natürlich mein persönlicher Geschmack eine große Rolle. Ich mag schlichte Schnittmuster, die gerne ein besonders Detail haben dürfen. Meist vernähe ich einfarbige Stoffe, dadurch kommen besondere Details einfach schön zur Geltung. Manchmal finde ich ein Schnittmuster, das dieses Detail schon mitbringt oder ich nehme ein Basic Schnittmuster und ändere es nach meinen Vorstellungen ab. Der Ausblick auf die kommenden warmen Frühlings- und Sommertage prägt diese Auswahl. Vielleicht ist ja auch eine Idee für dich dabei oder du lernst durch diese Liste ein neues Schnittlabel kennen. Du findest Fotos und Links zu den genannten Schnittmustern in den Shownotes unter naehdeinenstil.com. 1- Seamwork Top Kristin Dieses Top ist kurz und kastig. Auf dem Produktfoto ist es aus einem dünnen blauen Jeans genäht und genauso würde ich es schon direkt nehmen. Von vorne sieht es ganz schlicht aus mit hochgeschlossenem Rundhals. Das Rückenteil ist zu einem Drittel gedoppelt. Das Besondere ist hier also diese asymmetrische Rückansicht. Wenn ich es richtig sehe, dann ist das Vorderteil auch doppelt. Schau es dir gerne an. Im Nähbeispiel wird es mit einer Shorts aus dem gleichen Stoff kombiniert. Wirklich sehr schön. 2- Kielo Wrap Jumpsuit von named Das Kielo Wrap Dress gibt es schon seit ein paar Jahren. Dieses Schnittmuster habe ich bereits 2 mal als Kleid genäht und habe letztens durch Zufall gesehen, dass es nun auch eine Jumpsuit-Variante gibt. Das sieht auf den Produktfotos sehr schön aus! Stell dir ein ganz schlichten Kleid oder Jumpsuit vor, bei dem die Seitennaht auf Taillenhöhe zu einer Spitze geformt ist, aus der dann die Bindebänder kommen. Die Bänder sind so lang, dass du sie 2 mal um die Taille wickeln und entweder vorne oder hinten zusammenbinden kannst. Das eine Kleid habe ich trotz Stoffempfehlung Jersey aus einer leichten Webware genäht. Ich vermute, dass das mit dem Jumpsuit nicht funktionieren würde. Also bleib lieber bei der Empfehlung, die named gibt. Wenn du das Schnittmuster googelst oder bei Instagram suchst, wirst du sehr viele Designbeispiele finden. Sehr inspirierend. 3 - Bluse Olivia von Bara Studio Olivia ist ein Schnitt für eine klassische Hemdbluse, die oversized geschnitten ist. Das Nähbeispiel ist klassisch weiß, aber wenn du deine besten Farben kennst, kannst du sie natürlich noch besser in einer dieser Farben nähen. Und sie lässt sich auch vom Material vielfältig umsetzen. Von Jeans über Leinen für einen robusteren Look bis hin zu weich fallendem Viskose, Tencel oder ganz edel aus Seide. Gerade in der Übergangszeit können solche Zwischenlagen und Teile, die man offen oder geschlossen tragen kann, super sein. Ein anderes schönes Modell gibt es bei The Assembly Line. 4 - Sonni von Crearesa Diese Jerseytops hat man letzten Sommer viel gesehen, sowohl bei verschiedenen Schnittlabels als auch bei Zara und Co. Es ist ein schlichtes Top aus Jersey mit Schulterbetonung. Die Träger sind also recht breit, wie wenn du bei einem T-Shirt einfach nur die Ärmel wegschneidest und hat dann leichte Schulterpolster, die die Schulter betonen. Ich habe hier einen creme-beere gestreiften Jersey liegen, den ich vermutlich dafür verwenden werde. Das könnte so ein Teil werden, das meiner Tochter auch gefallen könnte. Ich habe genügend Stoff um notfalls noch ein zweites zu nähen. 5- Sienna Maker Jacket Das ist echt eine besondere Jacke, die in 3 verschiedenen Längen und Ausführungen genäht werden kann. Sie hat viele funktionelle Taschen, die der Jacke aber auch ihren besonderen Worker-Style geben, mit Reverskragen. Die Jacke wird nicht gefüttert und kann aus verschiedenen festeren Webstoffen genäht werden wie Leinen, Jeans, Canvas, Oilskin. Laut Closet Core wurde sie von früheren französischer Arbeitskleidung inspiriert. Die Sienna Maker Jacket war mir damals beim Launch schon aufgefallen. Dann habe ich sie wieder aus den Augen verloren bis zu meiner Recherche. 6- Corina knit dress von styleArc Ein Figurschmeichler-Kleid für alle, die gerne etwas weichere Stoffe tragen, habe ich bei styleArc entdeckt. Das australische Schnittlabel hat wirklich eine Auswahl, die bei mir Wünsche weckt und das auch in einer weitreichenden Größenspanne von australischer Gr. 4-36. Um dir einen Anhaltspunkt zu geben: Der Brustumfang geht in der kleinsten Größe bei 77 cm los und geht bis 172 cm in der größten Größe. Es ist ein ganz schlichtes Kleid. Rundhals, die Schultern sind bedeckt, der kleine Ärmel ist angeschnitten und im Taillenbereich gibt es eine leicht asymmetrische Drapierung, was den Schnitt zum Figurschmeichler macht. 7- Ash Jeans von Megan Nielsen Meine letzte Jeans-Näh-Phase ist schon ein paar Jahre her. Damals hatte ich mir die Morgan Jeans von Closet Core Patterns genäht. Wo ich das gerade sage, denke ich schon wieder: “Hach, die könntest du auch mal wieder nähen!”. Es ist immer das gleiche. Fängt man einmal an, über Schnittmuster zu reden, füllt sich der Kopf mit wunderbaren Projekten. Aber hier geht es erstmal um das Schnittpaket Ash Jeans, mit dem man 4 verschiedene Jeans nähen kann, von Skinny bis Schlaghose. Es gibt tolle Designbeispiele, aber letztendlich sagen die wenig darüber aus, ob sie an mir gut sitzen wird. Da hilft nur ausprobieren und ordentlich Nahtzugabe lassen, nachdem man sorgfältig die Größe gewählt hat. Für den Sommer werde ich wohl erstmal die Morgan Jeans in Betracht ziehen, weil sie einfach lockerer sitzt. Zu Sneakern ohne Socken oder Sandalen mag ich auch etwas lässigere Hosen. Mal sehen, welcher Stoff mir über den Weg läuft. Ich könnte dir natürlich noch jede Menge weitere Schnittmuster vorstellen, aber du hast ja sicherlich deine eigenen Inspirationsquellen wie Instagram, Magazine, Stoffgeschäft und als Clubmitglied natürlich auch unsere Schnittdatenbank. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig inspirieren und falls es dir aktuell an Nähmotivation fehlt, dann habe ich nächste Woche die passende Episode für dich. Denn natürlich kenne ich auch die Phasen, in denen ich mich kaum zum Nähen aufraffen kann, auch wenn es das schönste Hobby der Welt ist. Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit. Bleib gesund. Liebe Grüße Elke ____ ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://naehdeinenstil.com/ Hier kannst du nach Schnittmustern und auf meinem Blog stöbern: https://ellepuls.com Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen. Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls
Schon wieder Arbeitsschutz - und zwar so lange, bis es dazu nichts mehr zu sagen gibt. Aber wir geben euch noch mehr auf die Ohren. Fangen wir etwas Beef mit den Jungs von "Ein Holz und eine Seele" an? Alles nur liebevolle Neckerei.Wir kredenzen euch in dieser Folge erstmals die Stimmen von Zuhörerinnen und Zuhörern - be part of the show. Und wir führen neue Kategorien ein - diesmal u.a. worauf es zu achten gilt, wenn man gebrauchte Maschinen bei eBay oder Kleinanzeigen kauft. Rene kann davon ein trauriges Lied singen. Und es gibt eine Krönung, eine Auszeichnung, ein Preis - einer, der mehr wert ist, als Oscar, Nobelpreis und Bundesverdienstkreuz zusammen!
Schon wieder Sicherheit? Ja, und weil es wichtig ist, gehen wir euch damit schon wieder auf die Nerven. Handschuhe, Ärmel Eurer Klamotten, Schals und lange Haare - das alles kann gefährlich werden. Und wir wissen alle: Gesundheit und körperliche Unversehrtheit haben wir nur einmal.Endlich zieht auch eine Profimaschine in unserer Werkstatt ein - die Tischkreissäge. Rene liebt sie, Sascha hat eher Respekt davor. Dennoch erweitert sie die Möglichkeiten in der Werkstatt enorm. Als Helferlein der Woche präsentiert Sascha uns Kekse, nur leider nicht zum Essen. Special dieser Folge:Ihr bestimmt das Thema der Folge 10. Dazu müsst ihr uns auf Instagram folgen (@erst_saegen_dann_messen, @zachi.the.old.woodpecker und @holzonkel_aka_onkelelse) und in den nächsten Wochen unsere Storys im Auge behalten. Dort könnt ihr dann bestimmen, was das Thema in unserem kleinen Jubiläum sein soll. (Links zu unseren Profilen in den Show Notes)
Das wichtigste Gerät in eurer Werkstatt - das seid ihr! Jeder von euch und uns ist das elementare Werkzeug. Ohne uns kann kein Gerät, keine Maschine bedient werden. Wir haben die Ideen, die Visionen und im besten Falle einen Plan, was wir umsetzen wollen.Und wir jedes Gerät braucht auch die Heimwerkerin und der Heimwerker ein wenig Zuwendung und Pflege. Am wichtigsten ist dabei der Schutz: Augen, Nase (Lunge) und Ohren haben wir nur in begrenzter Zahl und die sollen auch gesund bleiben. Deswegen reden wir heute ein wenig über den Arbeitsschutz in der Werkstatt. Worauf solltet ihr mindestens achten, um möglichst lange Spaß an eurem Hobby haben zu können.
Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 6. KW:Reederei MSC ändert Routen zum Schutz der WaleVeränderte Routen zum Schutz der Wale: Der weltgrößte Reedereikonzern Mediterranean Shipping Company (MSC) will die Fahrstrecken seiner Schiffe im Mittelmeer ändern, um Wale zu schützen. Konkret geht es um die Routen an der Westküste Griechenlands. Hier ist einer der wichtigsten Lebensräume von Pottwalen. Gleichzeitig ist dieses Gebiet aber auch sehr stark befahren – besonders von Container- und Kreuzfahrtschiffen. Dies führt zu häufigen Kollisionen von Großschiffen und Walen. Die Tiere werden dadurch oft schwer verletzt und sterben an ihren Verletzungen. Darauf weisen Tierschutz-Organisationen seit Jahren hin und bitten die Reedereien, die Routen zu verlegen. Darauf hat nun MSC reagiert und wird seine Fahrten auf andere Routen verlegen. Damit ist man die erste Reederei, die Ihre Routen aus Gründen des Tierschutzes verlegt.https://www.rnd.de/reise/schutz-fuer-wale-erste-reederei-aendert-routen-im-mittelmeer-OL6XMHU6YRHQLI2HM7MXK6BQPM.htmlRedefine Meat will ab 2023 veganes Fleisch aus dem 3D-Drucker liefernVeganes Fleisch direkt aus dem 3D-Drucker ins Restaurant: Dies soll bereits in naher Zukunft möglich sein. Die israelische Firma Redefine Meat hat Veganes Fleisch auf pflanzlicher Basis entwickelt, das man aus dem 3D-Drucker ausdrucken kann. Pflanzenproteine, Pflanzenfett und Flüssigkeit sind die Ausgangsbasis für das Ersatzfleisch, das, nach eigenen Angaben, echtem Fleisch geschmacklich sehr nahe kommt. Durch die 3D-Drucker-Technologie will man bereits ab 2023 in der Lage sein, seine Fleischprodukte direkt an Restaurants in Europa zu liefern. In Israel hat man das Fleisch bereits Anfang Januar an einem Food Truck getestet. Hier hat man auch schon einen Fleischhändler als Kooperationspartner gewonnen, der Restaurants in Israel beliefern soll.https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/947010432-veganes-fleisch-aus-3d-drucker-2023-koennten-restaurants-beliefert-werdenZegna, Dolce, Moncler verbannen Echtpelz für immer aus SortimentImmer weniger Pelz: Führende Modemarken verzichten künftig auf Echtpelz in ihren Kollektionen. Darunter sind nun auch Marken wie Zegna, Dolce&Gabbana oder Moncler. Diese Firmen gaben Anfang diesen Jahres bekannt, keine Produkte mit Pelz mehr zu verkaufen. Damit folgen sie einem Trend, der vor einigen Jahren begonnen hat. Gucci begann mit dem Ausstieg aus Pelz-Produkten Ende 2017- Die Marke Chanel verkündete 2018, keine Pelze oder Exotenleder mehr verkaufen zu wollen. Prada und andere Marken folgten 2019.Die Tierschutz-Organisation PETA macht schon seit Jahren auf die Grausamkeiten im Pelztierhandel aufmerksam – teilweise mit spektakulären Aktionen. Auch die Entwicklungen im Bereich Kunstpelz erleichtern es den Firmen aus Pelztier-Produkten auszusteigen.https://www.peta.de/themen/pelz-luxusmarken-erfolg/Unternehmen der Diakonie stellen auf nachhaltige Textilien umNachhaltige Textilien in diakonischen Einrichtungen: Das Diakonische Werk will klimafreundlicher wirtschaften. Dafür will man unter anderem nach Möglichkeit nur noch Textilien nutzen, die nach ökologischen und sozialen Kriterien produziert wurden. Das gilt für Arbeitskleidung, Küchentextilien, Wäsche und Handtücher. Es gehe um Lieferketten, Flächen-und Wasserverbrauch, Pestizid- und Chemikalien-Einsatz, aber auch um Arbeits-und Menschenrechtsverletzungen, so die Nachhaltigkeitsreferentin der Diakonie Deutschland. Das Diakonische Werk betreibt ein großes Netz an sozialen Einrichtungen in Deutschland. Damit fragt man eine große Menge an Textilien nach. Dies ergebe einen großen Hebel, um etwas zum Besseren zu bewegen, meint der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie. https://www.ekd.de/balanceakt-der-nachhaltigkeit-71260.htmRavensburger bis 2023 klimaneutralDas Spielwaren-Unternehmen Ravensburger will bis 2023 klimaneutral produzieren. Dazu will man den CO2-Ausstoß in der gesamten Lieferkette massiv reduzieren. Man plant, den gesamten Betrieb auf Ökostrom umzustellen.Außerdem soll in Klimaschutz-Projekte investiert werden. Seit diesem Jahr hat Ravensburger eine eigens gegründete Abteilung für Nachhaltigkeit. Man will im Unternehmen eine Nachhaltigkeits-Strategie erarbeiten, sie soll von einem interdisziplinären Team von Mitarbeitern sowie von externen Experten erstellt werden. https://www.buchreport.de/news/ravensburger-investiert-in-nachhaltigkeit/Service-Anpassungen für mehr Nachhaltigkeit bei Delta AirlinesMehr nachhaltige Produkte im Bordservice: das soll es künftig bei Delta Airlines geben. Besonders in der internationalen Business Class soll das künftig spürbar sein, aber auch in der Economy Class sollen neue nachhaltige Produkte eingesetzt werden.Man wolle dabei jedoch nicht den Premium-Anspruch verlieren und keine Einschränkungen machen. So soll es weiterhin eine Tasche mit Pflegprodukten in der Business Class geben – sie wird jedoch ganz ohne Plastik auskommen. Auch das Bettzeug ist aus recyceltem Material aus Plastikflaschen hergestellt. Der Einsatz von Plastik soll auch in den anderen Klassen minimiert werden, sowohl in der First als auch in der Economy Class. Damit sollen insgesamt ungefähr 10 Millionen Kilo Plastik pro Jahr eingespart werden. https://reisetopia.ch/news/delta-nachhaltigkeit-business-economy/Weltec Biopower bringt immer mehr Biogas-Anlagen nach GriechenlandImmer mehr Biogas-Anlagen in Griechenland- Griechische Geflügelhalter haben beim Biogas-Anlagen-Spezialist Weltec vier neue Biogas-Anlagen und drei Anlagen-Erweiterungen in Auftrag gegeben. Weltec hat einen großen Anteil an den 30 Agrar- und Abfall-Anlagen in Griechenland. Nach eigenen Angaben war man an 17 davon beteiligt. Griechenland hat durch Landwirtschaft und Viehhaltung ein großes Potential für Biogas-Anlagen. Besonders im Norden des Landes spielt der klimafreundliche Energieträger eine immer wichtigere Rolle und hilft bei der Energiewende in dem südeuropäischen Land. https://www.ee-news.ch/de/article/47929/weltec-biopower-griechische-geflugelhalter-investieren-in-biogasanlagen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute gibt es etwas feines zu gewinnen im Küchenherde-Podcast! Was? Das erfährst du in dieser Folge
Ho ho ho! Gerade noch rechtzeitig haben wir euch eine neue Folge Küchenplausch unter den Tannenbaum gelegt. Folgende Themen warten auf euch: - Daniel hat noch genug von der »Uncle Bobcast« - Weihnachtsfeier - Phil hat die Arbeitskleidung gegen seinen Rentier-Pulli getauscht - Jonas hat dann doch noch rechtzeitig die erste Tür vom Jule-Kalender gefunden - Unser Dish der Woche - Planungen für Weihnachten - Was gibts bei den Seebären an den Feiertagen? - Was ist so schwer an fleischloser Weihnachtsküche? - Wieviele Gänge werden wohl in Augsburg gekocht? - An welchen drei Produkten erkennt man unseren Kühlschrank? - Daniels last Minute Geschenke-Tipp Wir wünschen frohe Weihnachten, leckere Festtage und eine schöne Zeit mit euren liebsten! Die Getränke aus Folge 059: »St. Hubertus Tropfen« »Winterbock« von Einbecker »Christmas Bock« von Thisted Bryghus »IPA« von Thisted Bryghus »Original Premium Cider« von Bulmers Daniels Last Minute Geschenke-Tipp: »The Unofficial Downton Abbey Cookbook«
Gerade in Zeiten eines angespannten Bewerbermarkts lohnt sich ein Blick über die deutschen Grenzen hinweg. Besonders in Osteuropa kann man sehr gute und qualifizierte Arbeitskräfte finden. Mit Stephan Müller, Leiter Marketing & Vertrieb beim Personaldienstleister moderne zeitarbeit, spreche ich heute über das Recruiting gewerblich-technischer Mitarbeiter aus Polen. Er gibt uns Einblicke in den Ablauf grenzüberschreitender Mitarbeitersuche via Social Media und seine Learnings hinsichtlich des Einstellungsprozesses, Sprachbarrieren bis hin zur Frage der Unterkunft und Arbeitskleidung für die neuen Mitarbeiter. #liebezeitarbeit #stephanmüller #recruiting
Ab wann gilt etwas als Arbeitskleidung? Erlebt in dieser Aufgabe, wie der Nick eine Punktlandung bei "Herr Manz fragt" hinlegt und was das mit Haarbändern zu tun hat...
In dieser Folge gibt's Realtalk satt: Es geht um Absagen und abgebrochene Coachings, Ausfallhonorare, Adobe Updates, Arbeitskleidung, die neue Sony Alpha und... Moment...! alles mit A? ...und B wie Bildbände, G wie Gewinnspiel und O wie Martins neue Olympus Bodys! Viel Spaß! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge
In der Mitte des 19. Jahrhunderts trifft der junge bayerische Textil-Händler Levi Strauss in Kalifornien ein und versucht, vom kalifornischen Goldrausch zu profitieren. Als ein anderer Einwanderer, der Schneider Jacob Davies, mit einer revolutionären Idee an Strauss herantritt, nimmt sein Geschäft eine unerwartete Wendung: Strauss beginnt, Arbeitskleidung herzustellen. Der Geschäftserfolg wird sein Schicksal und das seiner Familie verändern.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Thomas Kundt ist der typische Quereinsteiger. Mit Mitte 30 ist er noch Finanzberater. Ein Job, der ihn nicht ausfüllt. Später besteht seine Arbeitskleidung nicht mehr aus Schlips und Kragen, sondern aus einem Ganzkörperschutzanzug. Sein Arbeitsplatz ist jetzt auch nicht mehr der Schreibtisch, sondern mit Eimer und Lappen zwischen Blut und Leichenresten. Er beseitigt die Spuren von Gewalt und anderen menschlichen Dramen In dem Buch NACH DEM TOF KOMME ICHG erzählt er die Geschichte, wie er zum Tatortreiniger wurde.
Fairness und Nachhaltigkeit sind nicht nur Anliegen, wenn es um Alltags-Fashion geht, sondern auch bei Berufskleidung. Viele Menschen werfen sich während ihrer Arbeitszeit in mal mehr mal weniger geliebte, aber in jedem Fall funktionale Arbeits- und Berufskleidung oder Uniform. Der Textilmarkt für Berufskleidung wächst und 90 Prozent werden im globalen Süden hergestellt. Wenn wir darüber reden, welche Veränderungen notwendig sind, um die Modeindustrie zu verändern müssen auch diesen Zweig der Textilindustrie einbeziehen. Wir nehmen die Produktionsbedingungen von Arbeitskleidung unter die Lupe und lassen uns von Maret König von Brands Fashion Einblicke in ihre Branche geben. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Statistik Umsatz Berufsbekleidung 2020 Faire Dienstkleidung für den Staat
Das sind die ecozentrisch News am 14.Juli:Projekt für gefährdete FischartEine neue Maßnahme des Bundesamtes für Naturschutz soll eine heimische Fischart schützen: Es geht um die Quappe, Deutschlands einzige dorschartige Knochenfisch-Art. ...https://www.bmu.de/pressemitteilung/die-quappe-kehrt-zurueck/Aktionswoche Artenvielfalt läuftDerzeit findet die Aktionswoche Artenvielfalt statt, die vom Fachverband Biogas organisiert wird. Hier soll gezeigt werden, dass Artenvielfalt und Biogas-Produktion kein Wiederspruch ist....https://www.unendlich-viel-energie.de/presse/branchenmeldungen/erneut-breite-unterstuetzung-fuer-die-aktionswoche-artenvielfalt-gemeinsam-fuer-mehr-biodiversitaet-auf-den-feldernBiokraftstoffe eventuell weniger umweltschädlichBiokraftstoffe sind eventuell nicht nur besser fürs Klima, sondern auch für unsere Gesundheit- Darauf deuten neuere Forschungsergebnisse hin. ...Sie müssten durch größere Studien verifiziert werden. https://www.solarify.eu/2021/07/12/851-biokraftstoffe-koennten-krebsrisiko-reduzieren/Arbeitskleidung mieten schützt das KlimaMieten ist meist nachhaltiger als neu kaufen: Das gilt auch für Arbeitskleidung.Auf dieses Ergebnis kam nun auch die CWS Gruppe, die gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen sustainable thinking eine Befragung zu diesem Thema durchgeführt hat. ...https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/klimawandel/2021/Arbeitskleidung-Mit-Mietservice-das-Klima-schuetzen.phpUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Etwa 227 Kilo Müll erzeugt jeder von uns pro Jahr – das sind mehr als 600 Gramm am Tag! Um die Abholung der vollen Mülltonnen kümmern sich die die Männer in Orange. Stopp: Sind es denn wirklich nur Männer? Nein! Bei der Berliner Stadtreinigung gibt’s inzwischen die ersten Frauen bei der Müllabfuhr. Allerdings noch gar nicht so lange! Welches Teil der orangen Arbeitskleidung extra in einer Frauen-Variante hergestellt wird und wie der Sporttest für angehende Müllwerkerinnen aussieht: Das verrät in dieser Folge Cynthia Voss – eine der ersten Frauen bei der Berliner Müllabfuhr. Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack
Auch wenn er das Wort „Kampagne“ nicht gerne hört, hat er für seine Kampagnen bereits dreiunddreißig Preise abgestaubt und die Aufmerksamkeit vieler Medien auf das Klinikum Dortmund gezogen. Als Leiter für Unternehmenskommunikation ist Marc Raschke mittlerweile ein Experte in puncto Personalmarketing in den sozialen Netzwerken geworden. Zu seinen erfolgreichsten Social Media Kampagnen gehören TikTok-Videos, in welchen die Mitarbeiter:innen des Klinikums beispielsweise ihren Job tanzen oder wie durch Zauberhand ihre Arbeitskleidung anlegen. Neben Unterhaltung versucht das Klinikum Dortmund auf diesem Weg beispielsweise den Kodex für Mitarbeiter:innen authentisch zu kommunizieren. Über mehr als 1,4 Millionen TikTok-Likes kann sich das Klinikum bereits freuen. Marc ist eigentlich Medizinjournalist. Seit 2010 ist er in der PR tätig und übernahm im Jahr 2013 die Leitungsposition in Corporate Communications am größten Krankenhaus Nordrhein-Westfalens. Für Marc steht gelebte Fehlerkultur über all seinen Schritten und er erklärt, dass Planung und Umsetzung nicht immer Hand in Hand gehen müssen. Vielmehr stünde das Experimentieren im Vordergrund, um die "DNA" der Inhalte für die jeweiligen Kanäle verstehen zu können. Multi-Channel-Ansatz oder doch lieber nur auf einen Kanal konzentrieren? Im Interview gibt Marc Tipps, wie man sich an neue Kanäle und Formate heranwagen kann und verrät, warum Freiheit und Verantwortung im Social-Media-Business elementar sind. Zudem gibt er einen Buchtipp zum Besten, dessen Inhalte ihn bei seiner Arbeit täglich begleiten. Hört rein und erfahrt, welche Herangehensweise Marc für das Employer Branding auf Social Media empfiehlt. Hier noch er erwähnte Link zum eBook: https://studydrive.lpages.co/top-hr-2020/
Auch wenn er das Wort „Kampagne“ nicht gerne hört, hat er für seine Kampagnen bereits dreiunddreißig Preise abgestaubt und die Aufmerksamkeit vieler Medien auf das Klinikum Dortmund gezogen. Als Leiter für Unternehmenskommunikation ist Marc Raschke mittlerweile ein Experte in puncto Personalmarketing in den sozialen Netzwerken geworden. Zu seinen erfolgreichsten Social Media Kampagnen gehören TikTok-Videos, in welchen die Mitarbeiter:innen des Klinikums beispielsweise ihren Job tanzen oder wie durch Zauberhand ihre Arbeitskleidung anlegen. Neben Unterhaltung versucht das Klinikum Dortmund auf diesem Weg beispielsweise den Kodex für Mitarbeiter:innen authentisch zu kommunizieren. Über mehr als 1,4 Millionen TikTok-Likes kann sich das Klinikum bereits freuen. Marc ist eigentlich Medizinjournalist. Seit 2010 ist er in der PR tätig und übernahm im Jahr 2013 die Leitungsposition in Corporate Communications am größten Krankenhaus Nordrhein-Westfalens. Für Marc steht gelebte Fehlerkultur über all seinen Schritten und er erklärt, dass Planung und Umsetzung nicht immer Hand in Hand gehen müssen. Vielmehr stünde das Experimentieren im Vordergrund, um die "DNA" der Inhalte für die jeweiligen Kanäle verstehen zu können. Multi-Channel-Ansatz oder doch lieber nur auf einen Kanal konzentrieren? Im Interview gibt Marc Tipps, wie man sich an neue Kanäle und Formate heranwagen kann und verrät, warum Freiheit und Verantwortung im Social-Media-Business elementar sind. Zudem gibt er einen Buchtipp zum Besten, dessen Inhalte ihn bei seiner Arbeit täglich begleiten. Hört rein und erfahrt, welche Herangehensweise Marc für das Employer Branding auf Social Media empfiehlt. Hier noch er erwähnte Link zum eBook: https://studydrive.lpages.co/top-hr-2020/
Wie ist die Berufskleidung fürs Team tadellos sauber und hygienisch aufbereitet? Wie oft sollte Berufskleidung gewaschen werden? Und wie sollte sie gelagert werden, um eine eventuelle Kontamination zu vermeiden? Wir geben Tipps für mehr Hygiene rund um die Arbeitskleidung.
Eine weitere Folger Palaver Rhabarber Quartett. Diesmal ist Dr. Stefan Rennicke zu Gast. Ehemals UNESCO, heute Gründer von Kaya & Kato. Dem ersten und einzigen nachhaltigen Berufsbekleidungslabels. Beeindruckend von Stefans Werdegang diskutiert man über die Formulierung nachhaltig, Sinnhaftigkeit von Essen aus dem 3D-Drucker und lauscht gespannt wie Erik on Air den schärfsten Chip der Welt isst... Und warum eine ausgewaschene Bacardi-Schürze die Initialzündung für Stefans Start-up war, ist auch nicht ganz uninteressant. ________ Über Kaya&Kato: Seit Anfang 2015 dreht sich bei uns alles um Arbeitskleidung. Wir haben uns gefragt, warum Workwear immer gleich aussieht und welche Standards bei der Produktion herrschen. Wir haben begonnen, neue Materialien und Schnitte auszuprobieren und Zulieferer auszuwählen. Mittlerweile arbeiten wir mit Partnern in Uganda, Tschechien, Kirgisistan und Deutschland zusammen, kennen unsere Zulieferer persönlich und produzieren Arbeitskleidung, die sich durch eine besondere Qualität, Funktionalität, Design und verantwortungsvolle Herstellung auszeichnet. Online: www.kaya-kato.de Instagram: @kayaandkato ________ Über Sonja & Erik: Ein unschlagbares Duo, das Bekanntes mit Neuem kombiniert – die zwei lieben es “tasty”, weit weg von spießig, und erfreuen Herz und Bauch mit Spitzenküche! Online: www.Baumscheff.de / www.restaurant-neobiota.de Instagram: @baumscheff @neobiota.koeln _________________________________________________________ Über Felix: Ex-Koch der jetzt irgendwas mit Medien & Marketing macht. Meistens ist er „Zwischendrin, statt nur dabei“ und könnte aufgrund seiner positiven Art auch fast eine Rheinische-Frohnatur sein :-) Online: www.irgendwasmit.de Instagram: @Irgendwas_mit_
Auch die Weltenbummlerin Doris Dörrie verbringt die Pandemie im Homeoffice – und schreibt und schreibt und schreibt. Ihre Inspirationen für kreatives, autobiografisches Schreiben haben eine wachsende Fangemeinde. Im ZEIT-WISSEN-Interview spricht Dörrie über die “narrative Erschöpfung” durch Streamen und Scrollen. Sie erklärt, wie man die Angst vor dem leeren Blatt überwindet – und warum der Schlafanzug beim Schreiben die beste Arbeitskleidung ist. Außerdem (15:37): Hilft Yoga gegen Asthma? Hella Kemper berichtet von ihrem mühsamen Weg, freier atmen zu können, und wir schauen uns den Stand der Forschung in Sachen Yoga und Asthma an. Shownotes: Ein kostenloses Probeheft von ZEIT WISSEN erhalten Sie unter www.zeit.de/zw-aktuell Der Instagram-Kanal von Doris Dörrie: instagram.de/doris_doerrie Ihre "Einladung zum Schreiben" ist bei Diogenes erschienen, ebenso ihr Buch "Leben, Schreiben, Atmen". Die Metastudie zur Wirkung von Yoga bei Asthma ist in der Cochrane Library erschienen: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD010346.pub2
Tobias Dees ist Gründer und Geschäftsführer der Workwear Heroes in Stuttgart - hier ist der Name Programm! In dieser Folge geht es um Arbeitsschutz und Arbeitskleidung, aber in erster Linie geht es darum wie man vorrausschauend ein innovatives und modernes Unternehmen aufbaut. Immer mit dem Hintergrund das zu tun was man liebt und gern macht!
Als Südostasien-Korrespondentin der NZZ reiste Andrea Spalinger regelmässig nach Afghanistan. Dort war die Burka für sie zwar eine notwendige Arbeitskleidung, aber auch eine befremdliche Qual. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/unter-der-burka-wie-es-sich-anfuehlt-vollverschleiert-zu-sein-ld.1603301 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fester Job, heiraten, dann ein Haus bauen und Kinder mit 30? - das ist Maggie zu geradlinig. Fragen wie “Wann kommst du eigentlich mal an, Mädchen?” hat sie schon viel zu oft gehört. Ihre Devise: “Ich versuche dem Leben und meiner Intuition zu vertrauen.” • Maggie und ich reden über inneren Wandel, über Selbstfindung und über dieses ominöse “Ankommen” (gibt's das überhaupt?). Maggie erzählt uns von der Arbeit eines Feel Good Artists und wir klären, warum z.B. agiles Arbeiten einfach nicht für jeden Menschen funktionieren kann. • Wohl jeder möchte als Person wertgeschätzt werden. Wer Wertschätzung erfährt, wird von anderen geachtet und respektiert. Wenn es auf der Arbeit jedoch mal stressig wird, bleibt diese häufig auf der Strecke. Auf die Individualität des Einzelnen kann nicht mehr eingegangen werden. Diese Erfahrung machte auch Maggie auf verschiedensten Arbeitsstellen. Sie findet: der Mensch ist kein Roboter. Als Feel Good Managerin möchte sie Unternehmen helfen, sich untereinander wieder mehr Wertschätzung und Anerkennung gegenüber zu bringen. • Für Maggie ist das Leben bunt und vielfältig. Sie hinterfragt bestehende Strukturen und spricht Schwierigkeiten an, wie zum Beispiel: Warum sollte man lange Arbeitskleidung im Sommer tragen? • Sie ist selbsternannter “Provocateur der Emotionen”. Als Feel Good Artist, Coach, Videographin und Künstlerin liebt sie es, in Rollen zu einzutauchen, sich zu verändern und auszuprobieren - äußerlich und innerlich! “Sonst hat man doch nix zu erzählen”, sagt sie lachend. Maggie strahlt wirklich pure Lebensfreude aus. Sie möchte das Leben in seiner kompletten Fülle erleben. Das zeigt auch ihr beruflicher Werdegang. Maggie hat sich viel ausprobiert: in kleinen und großen Städten gearbeitet, in Start-ups und Agenturen, englisch- und deutschsprachig. In dieser WAGEN&WACHSEN-Folge erzählt sie uns von dieser spannenden Reise. • Außerdem wird es ein wenig spirituell: Maggie hat mir mein ganz persönliches ‘Human Design' gelesen und erklärt, was es damit auf sich hat. Anhand meiner Geburtsdaten hat sie eine Art Bauplan meiner Persönlichkeit sichtbar gemacht. Was dabei rauskam und ob das alles so stimmt, was sie ausgearbeitet hat? Das erfährst du in den nächsten Minuten! • Also, sei gespannt und hör' unbedingt rein! • Maggie Rogge findest du auf https://feelgood-artist.de/ oder auf https://www.instagram.com/maggie.eden_me/ • Bastian Breitenborn und ENTERTRAINED findest du auf https://entertrained.de und https://www.instagram.com/entertrained_official/?hl=de Folge direkt herunterladen
Wenn der Betrieb plötzlich geschlossen bleibt, sind Firmeninhaber, die gleichzeitig Führungspersonen sind, besonders gefordert. Der Umgang mit Existenzängsten, Verantwortung für Mitarbeitende und deren Wohl und aktives Krisenmanagement sind meist überfordernd. Liliane Kramer, Inhaberin und Geschäftsführerin der Joggi AG im Schweizerischen Murten FR hat mit 53 Mitarbeitenden den Weg aus der Krisenohnmacht in die aktive Krisengestaltung gefunden.Gewerbehilfe FribourgThink Global Buy LocalHautnah.MediaTranskript:[00:00:03.580] - Stephan LendiMitarbeiterführung in Krisenzeiten. Das ist hautnah, heute mit Stephan Lendi. 32000 Lagerartikel vom einfachen Werkzeug über Maschinen bis hin zu Arbeitskleidung und über 500'000 Artikel im Online-Shop. Die wollen bei der Joggi AG, in Murten, im schweizerischen Fribourg an den Mann und an die Frau gebracht werden. Inhaberin und Geschäftsführerin des 1923 gegründeten Eisenwaren Betriebs oder auf Neudeutsch Investors ist Lilian Kramer. Sie managt 4000 Quadratmeter Ladenfläche und führt 53 Mitarbeitende, davon elf Lernende. Als Führungsperson auf ihre Mitarbeitenden einzugehen hieße in der momentanen Situation erst mal zuhören und den Puls fühlen. Die Mitarbeitenden waren verunsichert und sprachlos. [00:00:53.140] - Liliane KramerZuerst war da eine grosse Ungläubigkeit. Das kann doch nicht sein, dass wir jetzt schliessen müssen. Und vor allem war es eine große Unsicherheit. Die Leute wussten nicht, was das bedeutet. Und deswegen kamen vielleicht auch nicht so grosse Äusserungen von den Mitarbeitenden selber. Aber sie waren einfach alle ein bisschen ratlos. [00:01:14.320] - Stephan LendiDoch auch die Inhaberin und Geschäftsleiterin plagten erst Existenzängste. Dann raffte sie sich zusammen und ging in die Kommunikation. [00:01:23.290] - Liliane KramerAlso, wenn es seine Firma seit 97 Jahren gibt, dann muss man von einem Tag auf den anderen schliessen. Da haben mich in den ersten 36 Stunden schon auch die Existenzängste begleitet. Ich habe selber zuerst das kaum fassen können. Aber nach ein paar Tagen habe ich dann einfach den Hebel umgeschaltet auf Krisenmanagement und habe versucht, meine Mitarbeitenden so gut wie möglich ins Boot zu holen. Und ich habe dabei festgestellt, dass es vor allem wichtig ist, zu kommunizieren ist es ja immer. Aber gerade in diesen Momenten habe ich festgestellt, dass die Leute einfach wissen wollen Was tun wir jetzt? Was ist geplant? Und aus diesem Grund haben wir eine App, die alle Mitarbeitenden erreicht, eine Art internes Facebook. Und so konnten wir mit allen kommunizieren, auch wenn sie nicht im Betrieb waren. [00:02:15.610] - Stephan LendiDigitalisierung mittels einer App für die betriebsinterne Kommunikation. Doch um die Mitarbeitenden optimal zu unterstützen, mussten diese umfassend betreut und begleitet werden, was auch die privaten Herausforderungen beinhaltete. [00:02:28.510] - Liliane KramerDa kam viel zusammen, Homeschooling für die einen, für die anderen waren es vielleicht Krankheiten, die die Leute haben. Auf der anderen Seite auch Existenzängste. Was ist Kurzarbeit? Was bedeutet das für mich? Ist mein Job sicherer? Wann kann ich wieder zurück zur Arbeit? Es waren viele, viele Fragen offen. Bei den Mitarbeitenden, die ich manchmal sofort beantworten konnte oder oft auch um Geduld musste. [00:02:57.670] - Stephan LendiDoch nicht nur die Mitarbeitenden hatten Bedürfnisse. Auch die großen und kleinen Kunden. [00:03:02.470] - Liliane KramerBei uns ist das Problem natürlich, dass, wenn man im stationären Handel tätig ist. Dann kommt der Kunde üblicherweise in den Laden, und das ist natürlich nicht mehr möglich gewesen. Haben wir mit dem Außendienst, wenn der Außendienst noch zu den Kunden durfte, haben wir den Kontakt aufrechterhalten oder auch bei den Heimwerken. Die haben per Mail, Telefon oder Onlineshop bestellt, und für uns war wichtig, dass wir auch die Kunden waren,...
Wenn der KKK Member in rotgefärbter Arbeitskleidung, den kleinen Benjamin aus seinem Buch vorliest, was er dieses Jahr alles falsch gemacht hat, dann wisst Ihr, es ist Weihnachten! Mit traurigen Augen sieht Kevin den Zigarette rauchenden & Whisky trinkenden Weihnachtsmann mit anderen Augen! War früher wirklich alles besser? Findet es heraus... !!! ACHTUNG GEWINNSPIEL !!! also Ohren auf !
Wenn der KKK Member in rotgefärbter Arbeitskleidung, den kleinen Benjamin aus seinem Buch vorliest, was er dieses Jahr alles falsch gemacht hat, dann wisst Ihr, es ist Weihnachten! Mit traurigen Augen sieht Kevin den Zigarette rauchenden & Whisky trinkenden Weihnachtsmann mit anderen Augen! War früher wirklich alles besser? Findet es heraus... !!! ACHTUNG GEWINNSPIEL !!! also Ohren auf !
Wer zahlt deine Arbeitskleidung und was ist überhaupt die PSA? Der Podcast für Personen, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, für die, die aktuell nicht ganz so glücklich in ihrem Job sind und auch für die, die dem Thema Zeitarbeit neugierig gegenüberstehen. Ich verschaffe dir auch einen Blick hinter die Kulissen und zeige dir auf, wie du dir Zeitarbeit als Chance für deine berufliche Zukunft nutzen kannst. Dein Sprungbrett für den Erfolg! Folge direkt herunterladen
III Deutsche Aufbauhilfe Wir Deutschen und die Amerikaner: was für eine exzeptionelle Hassliebe. Zu Hunderttausenden wanderten Deutsche nach Amerika aus, um dort eine neue Heimat zu finden, auf der Flucht vor Hunger, Religionskriegen, Fürstenwillkür, sie waren tüchtig und durchaus gern gesehen, denn sie sorgten nur für sich selber, sondern bereicherten und beschenkten das Empfängerland. Unter Auswanderern war auch ein gewisser Friedrich Trump aus dem pfälzischen Kallstadt, ein Vorfahr des amerikanischen Präsidenten, der es mit einer Restaurantkette zur Zeit des Klondike-Goldrush zu Vermögen gebracht hatte. Der deutsche Jude Levi Strauss, ungefähr zur gleichen Zeit emigriert, produzierte Hosen für die Goldgräber, und genau die haben als Levi's Jeans ihren Siegeszug um die Welt angetreten und für eine alles und alle nivellierende Arbeitskleidung gesorgt, denn, jawohl, Jeans trugen die Baumwollpflücker, Automechaniker, Rodeoreiter, all diejenigen, die sich zwischendurch eine Marlboro ins Gesicht stecken. Deutschstämmige bilden mit 15 Prozent die größte Ethnie in den USA, eine Zeitlang erwägte man Deutsch zur offiziellen Verkehrs-Sprache zu machen. Ein Artikel von Matthias Matussek. Gesprochen von: Oliver Ratzke. © www.hallo-meinung.de
Der Herbst kommt, die Kälte auch. Was du dafür brauchst? Warme Kleidung! Hör in den Podcast rein und du erfährst, was du bekommst und was nicht. Der Podcast für Personen, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, für die, die aktuell nicht ganz so glücklich in ihrem Job sind und auch für die, die dem Thema Zeitarbeit neugierig gegenüberstehen. Ich verschaffe dir auch einen Blick hinter die Kulissen und zeige dir auf, wie du dir Zeitarbeit als Chance für deine berufliche Zukunft nutzen kannst. Dein Sprungbrett für den Erfolg! Folge direkt herunterladen
Die Lebensmittelbranche macht es mit einem stetig wachsenden Sortiment an Bioprodukten vor: Das Essen muss schmecken, aber es soll auch ökologisch und am besten fair hergestellt sein. Die Textilindustrie hinkt beim Thema Nachhaltigkeit dagegen hinterher. Noch. Denn das geplante Lieferkettengesetz könnte die Unternehmen zu einem Umdenken zwingen.
160 Folgen Trikots, in allen Farben und Formen, von Feldspielern, Torhütern, Schiris … aber nur von Männern! Zeit, dass sich der Trikotaustausch endlich einmal den Frauenfußballerinnen und ihrer Arbeitskleidung widmet – denn auch die Shirts der Kickerinnen sind gerade dabei sich „zu emanzipieren“. Aber auch in den letzten Jahrzehnten gabs immer wieder schöne Designbeispiele mit weiblichem Touch, weshalb wir uns wieder mal auf eine kleine Zeitreise von den 70ern bis ins Hier & Jetzt begeben haben. Welche speziellen Dressen der Gegenwart und Vergangenheit Flo und Klaus bei ihrer Spurensuche gefunden haben und welche Trikots von der Eins strahlen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge … einer der längsten der Trikotaustausch-Historie und das zu Recht!
Kleiderausgabe: das Geheimnis der sauberen Wäsche in der Klinik. Jede Woche das Gleiche: Nach dem Spiel des SC Fortuna Bonn müssen die Trikots in die Waschmaschine. Jeder ist mal mit der Wäsche dran, damit die Jungs beim nächsten Mal wieder in sauberen Trikots spielen können. So einfach ist das in der großen Klinik in Erfurt nicht: 2500 Menschen arbeiten hier. Saubere und sterile Wäsche wird hier laufend frisch benötigt, und dafür sorgt Bianca Müller. Sie organisiert die Kleiderausgabe im Krankenhaus. Dabei hilft ihr ein unscheinbarer kleiner Knopf, der in jedes Kleidungsstück eingenäht ist. Schritt für Schritt folgt das Maus-Team der Schmutzwäsche in die Großwäscherei und zurück zu Frau Müller. Mit ihrem computergesteuerten Wäscheausgabesystem bekommt jeder wieder saubere Arbeitskleidung.
Kleiderausgabe: das Geheimnis der sauberen Wäsche in der Klinik. Jede Woche das Gleiche: Nach dem Spiel des SC Fortuna Bonn müssen die Trikots in die Waschmaschine. Jeder ist mal mit der Wäsche dran, damit die Jungs beim nächsten Mal wieder in sauberen Trikots spielen können. So einfach ist das in der großen Klinik in Erfurt nicht: 2500 Menschen arbeiten hier. Saubere und sterile Wäsche wird hier laufend frisch benötigt, und dafür sorgt Bianca Müller. Sie organisiert die Kleiderausgabe im Krankenhaus. Dabei hilft ihr ein unscheinbarer kleiner Knopf, der in jedes Kleidungsstück eingenäht ist. Schritt für Schritt folgt das Maus-Team der Schmutzwäsche in die Großwäscherei und zurück zu Frau Müller. Mit ihrem computergesteuerten Wäscheausgabesystem bekommt jeder wieder saubere Arbeitskleidung.
Der Wechsel von der Schule ins Berufsleben birgt jede Menge Unsicherheiten. Die Abläufe im Betrieb und die Kollegen sind dir noch völlig fremd – wie also am ersten Tag einen top Eindruck hinterlassen? Ausreichend Schlaf und ein gesundes Frühstück helfen dabei, mental gut vorbereitet zu sein, um am Morgen nichts zu vergessen und pünktlich anzukommen. Hast du Unterlagen von deinem Arbeitgeber bekommen, solltest du dir diese noch einmal durchlesen. Gibt es Arbeitskleidung oder kannst du anziehen, was du willst? Wichtig sind auch soziale Spielregeln: Lege eine Pause in den vorgesehenen Zeiten ein, achte auf höfliche Umgangsformen und bleibe beim "Sie", wenn du mit Vorgesetzten sprichst. Ebenfalls wichtig: Der Umgang mit den anderen Azubis. Verhalte dich offen und kommunikativ, um nicht gleich am ersten Tag ins Abseits befördert zu werden. Wie das genau geht, erfahrt ihr in der zweiten Folge des Podcast.
Wir sind wieder zurück......unsere Tochter trägt schon jetzt Ihre zukünftige Arbeitskleidung, Eva‘s damaliger Lehrer beichtet Ihr seine Liebe und ich erzähle von meiner Skireise.
Das Leben ist eine gigantische Ansammlung von Problemen: Beziehungsprobleme, Geldprobleme, Kommunikationsprobleme, Berufliche Probleme, Probleme bei der Kindererziehung und und und… Für den ein oder anderen heißt es hier dann: verzweifeln. Für den anderen ist das eine unfassbare Chance, getarnt in Arbeitskleidung. Was das bedeutet, erfährst Du in der heutigen Podcast-Folge. Und wie gehen die meisten Menschen für gewöhnlich mit Problemen um? Genau, sie betrachten Probleme, Schwierigkeiten und Konflikte als ungebührliche Belastung und glauben, dass diese sie am „wirklichen Leben“ hindern. Logische Konsequenz: Man muss den Mist so schnell und so reibungslos wie möglich loswerden – am besten, ohne sich damit zu beschäftigen… denn für die meisten Menschen bedeutet ein glückliches und erfülltes Leben „Sorglosigkeit auf ganzer Linie“ und das Freisein von allen Konflikten und Schwierigkeiten. Und daher sind sie nur allzu gerne bereit, aufkommende Probleme zu verdrängen, ihnen aus dem Weg zu gehen - oder aber sie fühlen sich ihnen hilflos ausgeliefert. Was Du tun kannst, Probleme künftig völlig anders zu sehen, erfährst Du hier in dieser Podcast-Folge. Themen-Schwerpunkte sind… Persönlichkeitsentwicklung Probleme Chancen Lösungen SelfTalk Denken Kommunikation Beziehung EINE BITTE AN DICH: Wenn dir unser Podcast gefallen hat, dann hinterlasse doch bitte eine wertschätzende 5-Sterne-Bewertung. Es dauert nur ganz kurz. Du hilfst uns dadurch unseren Podcast zu verbessern, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren und den Podcast erfolgreich fortzuführen. Hinterlasse hier deine Rezension und Bewertung http://bit.ly/PLA_Rezension Hast du Lust, Volker mal live zu erleben? Hier findest du alle Infos dazu! http://bit.ly/onlineworkshop-primelifeacademy Facebook-Gruppe: Jetzt besuchen und Mitglied der Gruppe werden https://www.facebook.com/groups/bestlife4you/ Online-Workshop: Die Kunst der Selbstbeeinflussung https://primelifeacademy.com/onlineworkshop Night of Change: Das etwas andere Online-Event https://primelifeacademy.com/nightofchange/ Impulsletter: Top-Impulse für mehr Glück, Erfolg und Erfüllung. Infos zu spannenden Podcastfolgen auf iTunes. Google-Play, Spotify oder Soundcloud. Zugang zu Events wie Webinare, Live-Seminare, Online-Workshops, usw. Tipps und Strategien für ein echtes BestLife. Selbsttests, Checklisten und wertvolle Informationen für mehr Glück, Erfolg, Erfüllung und Lebensfreude. Insider-Informationen zu unserem Expertenbereich "Shit-Talks, Self-Talks, Hypnotic Self-Talk" Hier kostenlos anmelden https://primelifeacademy.com/impulsletter/ Facebook: https://www.facebook.com/primelifeacademy/ Instagram: https://www.instagram.com/primelifeacademy YouTube: https://www.youtube.com/c/PrimelifeAcademy Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch und lass uns darüber sprechen, wie wir dich dabei unterstützen können, dir zu deinem BestLife zu verhelfen. https://www.primelifeacademy.com/termin
Herzlich Willkommen und Hallo zum Vollspannradio. Der Podcast unter dem Motto: Als der Fußball noch aus Leder war und Tango genannt wurde. 34 Treffer wurden an diesem Wochenende bejubelt, Heimerfolge gab es nur in der Fuggerstadt sowie im Osten der Republik zu verzeichnen und wir begrüßen mal wieder altbekannte Gesichter in neuer Arbeitskleidung. Gute Unterhaltung Weiterlesen
Aufwendungen für Arbeitskleidung sind steuerlich abzugsfähig. Das stimmt zwar. Doch nicht in jedem Fall lässt das Finanzamt den Betriebsausgabenabzug zu. Abzugsfähig sind nur die Kosten für typische Berufskleidung, wie Arztkittel, Bereichskleidung (z. B. OP oder Endoskopie) oder Schutzausrüstungen für Bereiche mit Kontaminationsgefahr. Auch geeignetes Schuhwerk (bequem, geschlossen, rutschfest und desinfizierbar) gehört dazu.
Hast du schon mal überlegt, warum unser Leben eine gigantische Ansammlung von Problemen ist und wie du am besten mit ihnen umgehst? Es gibt Probleme in der Beziehung und Partnerschaft, Probleme mit der Kindererziehung, es gibt Geldprobleme ohne Ende, Kommunikationsprobleme, gesundheitliche Probleme, Probleme im Bereich Beruf und Karriere, Leistungsdruck, Stress, Überforderung, Ängste, Sorgen, Blockaden… das alles sind Probleme, mit der jeder von uns – mal mehr und mal weniger – im Leben konfrontiert wird. Hast du Probleme, ist ausflippen, verzweifeln oder aufgeben keine Lösung. Das einzige was du tun kannst und was echt Sinn macht, ist, dass du dir Gedanken über mögliche Lösungen machst. Probleme sind große Chancen und Gelegenheiten, die sich in Arbeitskleidung tarnen. Leider ist bei den meisten Menschen der emotionale Schmerz so verdammt groß, dass man alles am liebsten hinschmeißen, dass man sich einfach nur verstecken oder weglaufen möchte. Wenn du lernen willst, wirklich klug mit Problemen umzugehen, dann kommst du um diesen Podcast nicht herum! Themen-Schwerpunkte sind… Persönlichkeitsentwicklung Selbstvertrauen Erfolg Angst Entscheidung Veränderung Probleme Mut Fokus SelfTalk EINE BITTE AN DICH: Wenn dir unser Podcast gefallen hat, dann hinterlasse doch bitte eine wertschätzende 5-Sterne-Bewertung. Es dauert nur ganz kurz. Du hilfst uns dadurch unseren Podcast zu verbessern, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren und den Podcast erfolgreich fortzuführen. Hinterlasse hier deine Rezension und Bewertung http://bit.ly/PLA_Rezension Hast du Lust, Volker mal live zu erleben? Hier findest du alle Infos dazu! http://bit.ly/onlineworkshop-primelifeacademy Facebook-Gruppe: Jetzt besuchen und Mitglied der Gruppe werden https://www.facebook.com/groups/bestlife4you/ Online-Workshop: Die Kunst der Selbstbeeinflussung https://primelifeacademy.com/onlineworkshop Night of Change: Das etwas andere Online-Event https://primelifeacademy.com/nightofchange/ Newsletter: Hier kostenlos anmelden und auf dem Laufende bleiben https://primelifeacademy.com/newsletter Facebook: https://www.facebook.com/primelifeacademy/ Instagram: https://www.instagram.com/primelifeacademy YouTube: https://www.youtube.com/c/PrimelifeAcademy
Glücksmomente in Krankenhäusern Die rote Nase gehört zur Arbeitskleidung von Tatjana Kapp aus Wiesentheid. Sie ist Klinikclown und sorgt zusammen mit ihren Clownskollegen vom Verein Klinikclowns Lachtränen Würzburg e.V. für Glücksmomente in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Wie? Das hört Ihr hier...
In der 7. Folge von Rolling Sushi sprechen wir über die Pumps als Arbeitskleidung und den Widerstand dagegen, Väter, die verpflichtend in den Vaterschaftsurlaub geschickt werden sollen, ein Maskottchen, das ein Street Fighter Turnier gewinnt und Corgi-Popo-Brötchen.
Für diesen Podcast war ich im Workwear-Valley in Biebergemünd bei Engelbert Strauss. Engelbert Strauss macht Arbeitskleidung sexy und bietet seinen Mitarbeitern viele Benefits und eine bemerkenswerte Unternehmenskultur. Hier heißt es nicht nur, dass der Mensch im Mittelpunkt steht, er tut es wirklich. Im Recruiting setzt man auf Mitarbeiterempfehlungsprogramme und ist dort sehr erfolgreich. Gesprochen habe ich mit Judith, Julia, Gabriel - und Steffen Strauss, dem Enkel von Engelbert Strauss. Die ganze Story demnächst auch auf https://personalmarketing2null.de
Für Schlagersternchen wie Helene Fischer sind sexy Glitzeroutfits quasi Arbeitskleidung. Dass man daraus auch einen Skandal drehen kann, zeigt die „Neue Post“ in ihrer Titelstory.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/topf-voll-gold-skandal-helene-fischer
Ein neues Städtederby steht vor der Tür und und in dieser Folge geht es für uns nach Barcelona. Dort wartet nicht nur das katalonische Aushängeschild - der FC Barcelona - mit schönen Trikots auf uns...Lokalrival Espanoyl ist bei uns zwar nicht ganz so populär, kann aber ebenfalls mit interessanter "Arbeitskleidung" aufwarten.
Es ist wieder Zeit für Themenloses Story Ping-Pong. Vom "Treuepunkte-Sharing" starten wir, mit einer scharfen Linkskurve zum "Bitcoin Hype". Außerdem ist ein eingeplanter Stop im Bahnhof der "arroganten Imbissbuden" eingeplant. Für Unterhaltung ist gesorgt: Denn, die "singenden Autoverkäufer" sind währenddessen im Themenzug eingestiegen. Natürlich werden wieder Fragen beantwortet, die sich die Menschen seit Jahrzehnten stellen: Wie ist die Arbeitskleidung eines Jedis? Was macht den perfekten Pick-Up-Artist aus? Wofür sind die Löcher hinten am Rucksack? Keine Sorge: Nach dieser prallgefüllten Preshow seit ihr schlauer. XOXO Eure Ritter der Schwafelrunde
Hier 6 Tipps um besser Fieber zu messen: Für ausreichend Fieberthermometer sorgen (Eines sollte im als Ersatzthermometer bereit liegen) Alle Mitarbeiter sollten wissen welchen Wert, das rechtzeitige erkennen von Rinder-Krankheiten hat. Idealerweise hat jeder Mitarbeiter ein persönliches Fieberthermometer und farbliche Viehzeichenstifte in den Taschen der Arbeitskleidung. So kann bei Verdacht spontan Fieber gemessen werden. Bei Risikotieren (Frischgekalbt, Vorerkrankungen, Jungkuh, ...) täglich messen. Genug Zeit für diese Prävention einplanen! Es lohnt sich, denn erst ab der dritten Laktation hat die durchschnittliche Kuh ihre Aufzuchtkosten wieder verdient. Das Ergebniss wird für alle sichtbar am Tier festgehalten. Weiter unten erkläre ich wie es geht.
Shownotes Wie geht es uns? Kommetare und Feedback Kleidung: Daniels Kleiderschrank Michaels Kleiderschrank Was halten wir von Markenkleidung? Wirkung von Kleidung => Identitätsbildung Arbeitskleidung und Uniformen Moden und Trends vs. Minimalismus Accessoires Tipps rumd um den Kleiderschrank ökologische und ethisch … Weiterlesen →