Podcasts about erinnerungsbuch

  • 19PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erinnerungsbuch

Latest podcast episodes about erinnerungsbuch

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Antikommunistin - Margarete Buber-Neumann - Vom Gulag ins KZ

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 4:57


Mit ihrem Erinnerungsbuch "Als Gefangene bei Stalin und Hitler" sorgte Margarete Buber-Neumann 1949 für weltweites Aufsehen. Den Kampf gegen den realexistierenden Sozialismus machte sie zu ihrer Lebensaufgabe. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

FAZ Bücher-Podcast
Ein letztes Mal: Die Magie des Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez - und ein Erinnerungsbuch seines Sohnes

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 29:41


„Wir sehen uns im August“: Ein nachgelassenes Werk des Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez - und ein berührendes Erinnerungsbuch seines Sohnes Rodrigo García

Was liest du gerade?
Verborgene Leidenschaft, missbrauchte Chorknaben und ein Sklave, der sich selbst befreit

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 38:09


Dieses Mal geht es um einen tollen neuen Trend: Klassiker der Weltliteratur werden noch einmal neu geschrieben, aber jetzt viel moderner und zeitgemäßer. Wir sprechen über Percival Everetts Remake von Mark Twains Huckleberry Finn. In der neuen Fassung des Romans ist es der Sklave James, der die alte Geschichte von Rassismus und brutaler Unterdrückung aus seiner Sicht erzählt. Bei Everett ist der Sklave kein dummer, pseudokindlich sprechender Schwarzer mehr wie bei Twain, sondern ein gebildeter Schwarzer, der die Weißen schlau an der Nase herumführt, indem er den Dummen nur spielt.  Außerdem tauchen wir in dem Debüt der Österreicherin Jette Jost, Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht, noch einmal ein in das schöne Kärnten in seiner alten Pracht und Scheußlichkeit, samt unverbesserlichen Alt-Nazis, neurechten Populisten, schlagenden Vätern und missbrauchten Messdienern.  Unser Zitat der Woche stammt aus Inga Machels Debütroman Auf den Gleisen, einem berührenden Erinnerungsbuch über einen jungen Mann, der seinen an Depressionen leidenden Vater verloren hat.  Unser Klassiker ist die Neuübersetzung von Julien Greens Roman Treibgut, einem vor über neunzig Jahren zum ersten Mal erschienenen Paris-Roman, der unnachahmlich die Abgründe unerfüllter Liebe auslotet. Sie erreichen das Team von Was liest du gerade? unter: buecher@zeit.de. Literaturangaben: Percival Everetts: James, Hanser, 336 Seiten, 26 Euro Jette Jost: Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht, Suhrkamp,  231 Seiten, 24 Euro Inga Machels: Auf den Gleisen, Rowohlt, 160 Seiten, 22 Euro Julien Green: Treibgut, Hanser, 400 Seiten, 28 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Literatur - SWR2 lesenswert
Heinz Bachmann – Ingeborg Bachmann, meine Schwester | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 9:36


Zum 50. Todestag der Dichterin Ingeborg Bachmann hat ihr Bruder ein persönliches Erinnerungsbuch geschrieben – und im Familienalbum geblättert. Schwarz-weiß Fotos zeigen Ingeborg Bachmann als junges Mädchen am Klavier, rasant auf Skiern und zupackend beim Wäsche waschen. Heinz Bachmann zeichnet die berühmte Dichterin als heiteren Familienmenschen, erzählt Anekdoten und erwähnt familiäre Einflüsse auf ihr Werk. Und er erinnert sich an die letzten Tage Ingeborg Bachmanns im Krankenhaus in Rom, wo sie am 17. Oktober 1973 nach einem Brandunfall starb. Anja Brockert im Gespräch mit Frank Hertweck. Piper Verlag, 128 Seiten, 24 Euro EAN 978-3-492-07250-2

Eins zu Eins. Der Talk
Kent Nagano, Dirigent

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 47:30


Kent Nagano ist einer der zeitgenössischen Stardirigenten. Von 2006 bis 2013 war er Generalmusikdirektor in München, seit 2015 ist er es in Hamburg. 2022 erschien sein Erinnerungsbuch "10 Lessons of my Life", über die zehn entscheidenden Begegnungen seines Lebens. Wir wiederholen ein Gespräch vom April vergangenen Jahres. Moderation: Stefan Parrisius

lessons lebens hamburg begegnungen dirigent kent nagano erinnerungsbuch moderation stefan parrisius
Feature - Deutschlandfunk
Erinnern und verklären - Elterntagebücher aus zwei Jahrhunderten

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 50:04


„Jede große Zeit erfordert große und harte Menschen, groß im Können, im Charakter und im Glauben. Hierzu wollen wir Dich erziehen …” (für Hans-Martin, 1939). Eltern - viele Väter! - halten Gedanken und Empfindungen fest, die nach der Ankunft ihres Kindes über sie hereinbrechen, formen ein Erinnerungsbuch, einen Wegweiser für die Heranwachsenden. Von Almut Schnerring und Sascha Verlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Kinderbuchpraxis
Was bleibt von Astrid Lindgren?

Kinderbuchpraxis

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 31:00


Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Emil, Bullerbü – Astrid Lindgrens Werke sind absolute Kinderbuchklassiker. Aber wie lange noch? Dr. Stefan und Mr. Ralf sprechen mit der „Zeit“-Redakteurin Katrin Hörnlein darüber, die gerade ein Erinnerungsbuch über Astrid Lindgren veröffentlicht hat.

Das Feature - Deutschlandfunk
Erinnern und verklären - Elterntagebücher aus zwei Jahrhunderten

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 50:04


„Jede große Zeit erfordert große und harte Menschen, groß im Können, im Charakter und im Glauben. Hierzu wollen wir Dich erziehen …” (für Hans-Martin, 1939). Eltern - viele Väter! - halten Gedanken und Empfindungen fest, die nach der Ankunft ihres Kindes über sie hereinbrechen, formen ein Erinnerungsbuch, einen Wegweiser für die Heranwachsenden. Von Almut Schnerring und Sascha Verlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Erinnern und verklären - Elterntagebücher aus zwei Jahrhunderten

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 50:04


„Jede große Zeit erfordert große und harte Menschen, groß im Können, im Charakter und im Glauben. Hierzu wollen wir Dich erziehen …” (für Hans-Martin, 1939). Eltern - viele Väter! - halten Gedanken und Empfindungen fest, die nach der Ankunft ihres Kindes über sie hereinbrechen, formen ein Erinnerungsbuch, einen Wegweiser für die Heranwachsenden. Von Almut Schnerring und Sascha Verlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Literatur - SWR2 lesenswert
Friedrich Christian Delius – Darling, it's Dilius. Erinnerungen mit großem A

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 6:56


An diesem besonderen Erinnerungsbuch hat Friedrich Christian Delius bis kurz vor seinem Tod im Mai 2022 gearbeitet. In Form von Lexikoneinträgen lässt er Leben, Werk und Weggefährten Revue passieren – und zugleich die Geschichte der Bundesrepublik. Ein Selbstporträt aus Collagen, das jetzt posthum erscheint. Rezension von Julia Schröder. Rowohlt Verlag, 304 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-7371-0163-9

sonar highlights
Jetzt das Erinnerungsbuch bestellen

sonar highlights

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 1:17


Bestellt jetzt das Erinnerungsbuch / Commandez maintenant le livre de souvenirs / Ordina ora il libro dei ricordiMit dem mova-Erinnerungsbuch kriegst du die einmalige Gelegenheit, die schönsten Momente aus dem grössten Schweizer Bundeslager noch zu einmal erleben. In diesem Fotobuch erwarten dich spannende Einblicke, beeindruckende Impressionen und kleine Erinnerungsjuwelen an den Sommer 2022 im Obergoms. Und das Beste daran: Mit dem Kauf des mova-Erinnerungsbuches erhältst du Zugriff zur umfangreichen digitalen Fotodatenbank aus dem mova!Le livre souvenir du mova te donne l'opportunité unique de revivre les plus beaux moments du plus grand camp fédéral suisse. Dans cet album photo, tu trouveras des informations intéressantes, des images marquantes et tu pourras ainsi te remémorer tes meilleurs moments de l'été 2022 dans la Vallée de Conches. Et en bonus : si tu achètes ce livre souvenir du mova, tu auras accès à la vaste base de données digitale des photos du mova!Il libro dei ricordi del mova ti offre l'opportunità unica di rivivere i momenti più belli del più grande campo federale svizzero. In questo libro fotografico ti aspettano interessanti approfondimenti, immagini suggestive e potrai rivivere fantastici ricordi dell'estate 2022 nell'Obergoms. E la cosa migliore è che acquistando il libro dei ricordi del mova, avrai accesso all'ampio database di foto digitali del mova! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eins zu Eins. Der Talk
Kent Nagano, Dirigent

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 39:20


Kent Nagano ist einer der zeitgenössischen Stardirigenten. Von 2006 bis 2013 war er Generalmusikdirektor in München, seit 2015 ist er es in Hamburg. Aktuell erschien sein Erinnerungsbuch "10 Lessons of my Life", über die zehn entscheidenden Begegnungen seines Lebens. Moderation: Stefan Parrisius.

lessons lebens hamburg aktuell begegnungen dirigent kent nagano erinnerungsbuch moderation stefan parrisius
SWR2 Zeitgenossen
Monika Helfer: „Kritik ist immer brutal“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 44:09


Die 1947 im Bregenzerwald geborene Schriftstellerin Monika Helfer veröffentlicht seit Jahren Romane, Erzählungen und Kinderbücher. Aber erst mit ihren autobiografisch grundierten Bestsellern „Die Bagage“ und „Vati“ wurde sie einem breiten Publikum bekannt. In ihrem vorerst letzten Erinnerungsbuch schreibt sie über ihren Bruder Richard. „Löwenherz“ ist nicht nur die berührende Geschichte eines liebenswerten Sonderlings. Helfer hat auch einen Abgesang auf unsere Gesellschaft vorgelegt, in der Lebenswege abseits der Norm kaum eine Chance haben

WDR 4 Bücher
"Meine Schwester" von Bettina Flitner

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 5:35


Die Fotografin Bettina Flitner hat ein wunderbares Erinnerungsbuch an ihre Schwester geschrieben, die sich jung das Leben nahm. Von Elke Heidenreich.

Literatur - SWR2 lesenswert
Monika Helfer: Löwenherz

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 15:20


In Helfers neuem Roman ist es Richard, der Bruder der Ich-Erzählerin, dem ein Erinnerungsbuch gewidmet ist. Wie auch in den Vorgängerromanen balanciert Monika Helfer kunstvoll zwischen Empathie und Lakonie.

Schwebende Bücher
11.02. Republik der Werktätigen Alltag in den Betrieben der DDR (Renate Zimmermann)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later May 26, 2021 2:22


»So wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben« laut Verfassung der DDR hatte jeder Bürger nicht nur das Recht auf einen Arbeitsplatz, sondern auch die Pflicht, als Werktätiger den Aufbau des Sozialismus zu unterstützen. Es ging hierbei nicht allein um die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans. Bekanntlich standen Arbeit und Beruf auch viel mehr als heute im Mittelpunkt des sozialen und gesellschaftlichen Lebens. Dies zeigte sich etwa darin, dass der Berufsalltag praktisch ein Dauerthema war. Das betraf Familienfeierlichkeiten ebenso wie Kneipengespräche. Ständig schimpfte man auf Dinge, die nicht funktionierten, oder Leute, die der eigenen Meinung nach entweder zu viel taten und damit »die Norm versauten« oder sich zu wenig einsetzten und damit die Brigade in Verruf brachten. Dieser Band widmet sich dem Arbeitsleben in der DDR in seinen vielen Facetten. Was stand im Arbeitsgesetzbuch und wie war das Lohngefüge? Ermöglichte die Sozialpolitik den Frauen ein vergleichsweise selbstbestimmtes (Berufs-)Leben? Wie verhielt es sich mit den Vertragsarbeitern? Waren Generaldirektoren mächtig? Und konnte man in der DDR Millionär werden? Entstanden ist ein bild- und materialreiches Erinnerungsbuch an die Republik der Werktätigen!(Quelle: Klappentext)

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Erinnerungen an den Provokateur Thomas Bernhard

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 10:21


Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard wäre dieses Jahr 90 Jahre alt geworden. Sein Halbbruder Peter Fabjan hat ein Erinnerungsbuch über den "Übertreibungskünstler" veröffentlicht. Terry Albrecht hat "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" gelesen.

Quergelesen | Inforadio
Die Liebe zum gedruckten Wort - "Vati"

Quergelesen | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 14:43


Monika Helfer hat mit ihrem neuen Roman ein zärtliches Erinnerungsbuch geschrieben. Harald Martenstein fiktionalisiert in "Wut" seine eigenen Erfahrungen mit familiärer Gewalt. Und der Kalifornier T.C. Boyle hat mit "Sprich mit mir" in Deutschland Weltpremiere gefeiert. Von Ute Büsing

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Sehr verschiedene Lebenskonzepte

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 54:50


Mit dem Erinnerungsbuch von Sigrid Nunez besuchen wir die Ikone Susan Sonntag. Wir stellen Ilja Leonard Pfeijffers Roman "Grand Hotel Europa" vor, ein Hörbuch von Peter Hacks und berichten vom Treffen junger Autor*innen.

Lesungen
Dina Nayeri: Der undankbare Flüchtling

Lesungen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 53:18


Ihr ist ein berührendes Erinnerungsbuch gelungen über ihre Flucht aus dem Iran und zugleich ist es ein kämpferischer Aufruf, die Würde der Millionen Menschen auf der Flucht endlich anzuerkennen. Caroline Ebner liest aus dem Buch der Geschwister-Scholl-Preisträgerin.

Literatur - SWR2 lesenswert
Sigrid Nunez: Sempre Susan. Erinnerungen an Susan Sontag

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 4:34


Susan Sontag ist ein Popstar des 20. Jahrhunderts: Ihre Essays über "Camp" oder "Krankheit als Metapher" haben sie berühmt gemacht. Wer Sontag durchs Schlüsselloch in ihrem Leben betrachten will, hat nun mit Sigrid Nunez' Erinnerungsbuch "Sempre Susan" Gelegenheit. Rezension von Ulrich Rüdenauer. Aus dem Englischen von Anette Grube Aufbau Verlag ISBN 978-3-351-03849-6 142 Seiten 18 Euro

Literatur - SWR2 lesenswert
Die Kraft der Wut - Neue Bücher aus den USA und Deutschland

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 54:51


Wut kann viel bewegen: Wie können Frauen ihre Wut über Ungleichbehandlung und Benachteiligung produktiv machen? Davon handelt "Speak out. Die Kraft weiblicher Wut" der US-Journalistin und Aktivistin Soraya Chemaly: Ein Feuerwerk der schlechten Laune - und unser Buch der Woche! Wut, Liebe und Trauer: Von großen Gefühlen handelt auch der Roman "Writers & Lovers" der Amerikanerin Lily King, der jetzt auf Deutsch erscheint.Wir besuchen eine zur Buchhandlung umgebaute Kirche in Shanghai und fragen, warum Hipster-Buchläden in China so boomen.Konkret und abstrakt, simpel und komplex: Die große Poetin Elke Erb wird in diesem Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet: wir hören sie mit einigen Gedichten.Außerdem sprechen wir über einen, der schon vor fast einem halben Jahrhundert vor grenzenloser Mobilität und vor der Plastikschwemme warnte: Jürgen Dahl, Journalist, Philosoph, Gärtner. Drei seiner Essays erscheinen jetzt wieder im Verlag Das Kulturelle Gedächtnis und lesen sich aktueller denn je. Und Bernd Cailloux legt mit "Der amerikanische Sohn" das große Erinnerungsbuch eines Alt-68ers vor.Soraya Chemaly: Speak out! Die Kraft weiblicher WutAus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Risselmann und Gesine SchröderSuhrkamp Verlag ISBN 978-3-518-46946-0 393 Seiten20 EuroRezension von Julia Haungs Georg-Büchner-Preis für Elke Erb: Ausschnitt aus Elke Erbs Lesung zum Huchelpreis 1988Jürgen Dahl: Einrede gegen die Mobilität. Der Anfang vom Ende des Automobils. Einrede gegen Plastik. Drei Essays. Mit einem Vorwort von Jürgen TrittinHerausgegeben von Wolfgang HörnerVerlag Das Kulturelle GedächtnisISBN 978-3-946990-39-0112 Seiten12 EuroGespräch mit Wolfgang HörnerLily King: Writers & Lovers Aus dem Englischen von Sabine RothC.H. Beck VerlagISBN 978-3-406-75698-6 319 Seiten 24 EuroRezension von Helen RothKirchen der Poesie: Der Boom der Hipster-Buchläden in China Reportage von Steffen Wurzel, ARD-Korrespondent, ShanghaiBernd Cailloux: Der amerikanische SohnSuhrkamp VerlagISBN 978-3-518-42912-9 223 Seiten22 EuroRezension von Gerrit Bartels

Eins zu Eins. Der Talk
Heide Sommer, Sekretärin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 41:33


1963 lernte sie als Sekretärin bei der ZEIT ihren Mann Theo Sommer kennen. 1966 wurde sie Sekretärin von Carl Zuckmayer. Es folgten Stationen bei Günther Gaus, Rudolf Augstein, Fritz J. Raddatz und Helmut Schmidt. "Lassen Sie mich mal machen", heißt ihr Erinnerungsbuch an fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer. Moderation: Ursula Heller

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Michael Jürgs, Publizist

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 45:57


Nach langer Krankheit ist in der Nacht zum Freitag der Publizist und ehemalige Chefredakteur des "Stern" Michael Jürgs gestorben. Wir wiederholen das Gespräch mit dem streitbaren Journalisten vom Juni 2017, da war gerade sein Erinnerungsbuch "Gestern waren wir noch jung" erschienen. Moderation: Norbert Joa

Was mich trägt und hält... - eine Auslegung zum Evangelium
Was Jesus der Kirche ins Stammbuch schreibt

Was mich trägt und hält... - eine Auslegung zum Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 13, 2017 13:03


Das Lesen und Hören der Evangelien ist wie das Blättern in einem Erinnerungsbuch, in einem Fotoalbum, in dem uns Bilder vor Augen treten, die wir manchmal schon kennen, die aber aus dem Einstigen heraustreten und neu lebendig werden. So sehen wir in dem Bild von den Jüngern im Seesturm etwas allzu Bekanntes, das manche, wie Klaus Berger sagt, als gute Zirkusnummer missverstehen, wenn Jesus mitten im Sturm dazukommt und dem Sturm gebietet.Es ist ein Bild für die Kirche durch alle Zeiten hindurch, wenn Jesus Petrus auffordert aus dem Boot herauszukommen: da, wo Petrus mehr bei Jesus ist als bei sich selbst, da wird er über das Wasser getragen. Da, wo er sich bewegen lässt von der Dynamik seines Glaubens, seiner Hoffnung und seiner Liebe, da, wo diese Dynamik stärker ist, da kann er unbeirrt standhalten, da aber, wo er in Selbstmitleid und Selbstbetrachtung gefangen bleibt, da droht er unterzugehen.

Kinga, der Baby Podcast
MamaMotivation am Montag#vierundzwanzig

Kinga, der Baby Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2017 2:31


MMaM#24 – Das Thema heute: Kindheits-Erinnerungsalbum. Deine MamaMotivation am Montagmorgen. Kurz und knapp. Für einen guten Start in die Woche!   Von Mama zu Mama. Kinga, der Baby Podcast. Und hier geht's zu meinem tollen Erinnerungsbuch Der Beitrag MamaMotivation am Montag#vierundzwanzig erschien zuerst auf KINGABABY.