POPULARITY
Wer aus einem Nicht-EU-Land kommt und seinen Hauptwohnsitz nicht in Spanien hat, soll demnächst 100 % des Wertes der Immobilie als Grunderwerbssteuer zahlen, wenn er ein Haus oder eine Wohnung hier kauft. Wir erklären die Ideen aus Madrid. Die Obergrenze für Alkohol im Blut bei Autofahrern soll von 0,5 auf 0,2 Promille gesenkt werden. Auch für Motorradfahrer ändern sich einige Regeln. www.5minutenmallorca.com
Der sogenannte Wochenaufenthalter-Status ist in der Schweiz ein Begriff, der besonders für Berufspendler von Bedeutung ist. Dieser Status ermöglicht es Personen, in der Schweiz zu arbeiten, während sie ihren Hauptwohnsitz in einem anderen Kanton oder im Ausland behalten. In diesem Artikel erfahren Sie, was es bedeutet, Wochenaufenthalter zu sein, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, welche Vorteile der Status mit sich bringt und welche steuerlichen und versicherungsrechtlichen Aspekte zu beachten sind. Unser Artikel zum Wochenaufenthalter: https://www.auswandernschweiz.ch/post/wochenaufenthalter-status-in-der-schweiz-alle-wichtigen-informationen Checkliste Grenzgänger: https://www.auswandernschweiz.ch/post/wann-sollte-ich-grenzgaenger-bleiben Kostenlose Krankenkassen und Versicherungsberatung: https://www.auswandernschweiz.ch/kostenlose-auswandern-schweiz-beratung
Morgen ist Feiertag auf Mallorca und in ganz Spanien. Zu Nikolaus gibt es allerdings keinen Zusammenhang. Wir sprechen heute auch über einen gesplanten Streik der Fischer. Auch deutsche Staatsbürger, die hier auf den Balearen den Hauptwohnsitz haben, können bei der Bundestagswahl im Februar die Stimme abgeben. Wir erklären wie das geht. www.5minutenmallorca.com
Er ist Politiker, Publizist und Moderator, Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur, Ex-Sponti und Ex-Revolutionär und wurde wahlweise "Dany Le Rouge", "Dany le Vert" und "Dany the Bourgeois" genannt sowie "Das Wappentier des Europäischen Parlaments". Daniel Cohn-Bendit ist zu Gast bei Alles gesagt?. Er ist wohl der einflussreichste deutsch-französische Politiker unserer Zeit. Er war einer der Köpfe der 68er-Studentenbewegung in Frankreich und Deutschland - und ist in beiden Ländern gleichermaßen bekannt. Im Alter von 23 gab der informelle Anführer der französischen 68er-Bewegung dem Philosophen Jean-Paul Sartre ein Interview in der ZEIT, später begleitete Cohn-Bendit den Philosophen bei seinem Besuch der RAF im Gefängnis. Daniel Cohn-Bendit prägte die Grünen seit ihrer Gründung mit und war in Frankfurt am Main Chef des bundesweit ersten Amts für Integration. Später wurde er zunächst für die deutschen Grünen und später für die französischen Les Verts ins Europaparlament gewählt. Im Gespräch mit den Gastgebern Jochen Wegner und Christoph Amend erzählt er von seiner jüdischen Familiengeschichte und von seinem frühen Ruhm, mit dem er kaum umgehen konnte, von seinen wichtigsten politischen Erfolgen und von seinem größten Fehler. Er spricht über seine Erfahrungen mit der linksradikalen Terrororganisation RAF und seine Nähe zu ihren Mitgliedern, seine Freundschaften mit Jean-Paul Sartre und Joschka Fischer, die Gründung des Frankfurter Stadtmagazins "Pflasterstand", über seine Zeit als Moderator von Literatursendungen - und über die Philosophin Hannah Arendt, die mit seiner Familie eng befreundet war. Marc Daniel Cohn-Bendit wurde am 4. April 1945 als Kind von Juden, die vor den Nazis geflohen waren, in Frankreich geboren und wuchs zunächst dort auf. Ende der 1950er Jahre zog der offiziell Staatenlose zunächst nach Deutschland, nahm die deutsche Staatsbürgerschaft an und ging später nach Paris, um dort zu studieren. 1968 zog er nach Frankfurt am Main, wo er bis heute seinen Hauptwohnsitz hat. Bis heute besitzt er ein französisches und ein deutsches Handy. Nach 7 Stunden und 26 Minuten beendet Daniel Cohn-Bendit das Gespräch, denn das kann bei Alles Gesagt? nur der Gast. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Sicher hast du davon gehört, es ging ja durch alle Medien: Die Jungsozialisten, kurz: Jusos, also die Nachwuchsorganisation der SPD, wollen eine bedingungslose Auszahlung von EUR 60.000 als Grunderbe an jeden, der das 18. Lebensjahr vollendet und seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat, und zwar unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Finanziert werden soll es über eine reformierte Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Die Verwendung des Geldes soll nicht zweckgebunden sein und die Auszahlung automatisch und ohne Antrag erfolgen. Da die Jusos die Kosten, die sie selbst auf mal eben EUR 45 Milliarden schätzen, durch eine Reform des Erbschaftsteuergesetzes finanzieren wollen, nennen sie das Geschenk an alle 18-Jährigen folgerichtig “Grunderbe“. Natürlich ist das ganze lediglich als gelungener PR Coup zu sehen, dieser Vorschlag wird niemals umgesetzt werden. Allerdings lenkt die öffentliche Diskussion um das Grunderbe den Blick auf das Thema Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer und wie diese für Umverteilungsmaßnahmen in Zukunft gebraucht bzw. mißbraucht werden könnte. Und die Debatte könnte aktueller nicht sein, den eine Reform der Erbschaftsteuer wird auch von der CDU offen diskutiert. Lastenausgleich, Vermögensabgabe - das mag in Zukunft auch noch kommen, aber die Erbschaft-und Schenkungsteuer gibt es bereits und hier die Stellschrauben anzuziehen, ganz besonders für die "Reichen" wäre politisch nicht sehr schwierig. Sozusagen eine Vermögensabgabe durch die Hintertür. Besonders pikant für Auswanderer ist dabei, dass selbst nach einer Auswanderung deutsche Staatsbürger noch 5 bzw. sogar 10 Jahre in Deutschland unbeschränkt erbschaftsteuerpflichtig und schenkungsteuerpflichtig bleiben.
Seit einem halben Jahr berichtet SRF Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado aus Chile. Sie ist sie von der Schweiz 11'000 Kilometer in die Hauptstadt Santiago de Chile gezogen. Eine Umstellung: von der Organisation im Vorfeld, bis zur langsamen Bürokratie in der neuen Heimat. Teresa Delgado berichtet als Korrespondentin seit Januar 2023 über Südamerika. Sie arbeitet und wohnt in Chile ganz im Süden des Kontinents. Sie berichtet aber über alle Länder in der Region: Für Radio SRF beobachtet sie, wie sich die Wirtschaft unter dem brasilianischen Präsidentin Lula da Silva entwickelt, ob in Argentinien die Inflation in Grenzen gehalten werden kann, wie die Menschen in Venezuela hungern oder wie der Lebensraum der Tiere am Amazonas immer kleiner wird. Teresa Delgado bereist den ganzen Kontinent, hat aber ihren Hauptwohnsitz in Santiago de Chile. Und das erst seit einem halben Jahr. Die letzten Monate waren eine turbulente Zeit.
Predigttext: 1. Johannes 4, 11-21 Spieldauer: 23 Minuten
Biberach soll schöner werden! Und legt sich dafür jetzt richtig ins Zeug. Im ersten großen Schritt gab es einen großangelegten Bürgerdialog namens „Platz für alle“. Dabei ging‘s vor Allem um die Innenstadt. Jetzt wurden die Ergebnisse einer entsprechenden Umfrage vorgestellt. Nach dieser dürfte Biberach nochmal nachsitzen. Vor allem in Sachen Events und Gastronomie. Diese Umfrage sei zwar nicht repräsentativ, so Biberachs Baubürgermeister Christian Kuhlmann im DONAU 3 FM Interview, schrittweise sollen die Erkenntnisse aus dem Bürgerdialog insgesamt aber in konkrete Maßnahmen umgewandelt und bis 2026 umgesetzt werden. Wie es in Sachen Events und Gastronomie weitergehen soll, da hat Biberachs Erster Bürgermeister Ralf Miller zwar "kein Patentrezept", aber es laufen schon länger Gespräche, vor Allem mit Biberachs Jugend zu möglichen Events auf dem Gigelberg. DONAU 3 FM Programmchef Marco Worms hat sich mit den beiden Biberacher Bürgermeistern über den Bürgerdialog „Platz für alle“ und die Auswertung der Umfrage unterhalten. Einmal nachsitzen bitte: Biberacher geben ihrer City Schulnoten Fazit: Grüner und freundlicher soll alles werden. Mehr regionaler Einzelhandel soll her, die Gastronomie soll hipper werden und mehr draußen stattfinden, auf dem Marktplatz sollen mehr Events stattfinden und insgesamt soll die Aufenthaltsqualität in Biberachs City auch durch besseres Citymarketing verbessert werden. Auch der Bus-, Rad- und Fußgängerverkehr soll optimiert werden. Eine digitale Plattform soll das alles dann einfach und übersichtlich gebündelt darstellen. Es gibt also viel zu tun! Veranstaltungen und Events laut Umfrage eher Mangelware Spannend sind die Defizite, also woran es den Biberachern laut Umfrage noch fehlt. Ein eher schlechteres Zeugnis, bei einer Benotung nach Schulnoten von 1 bis 5, gab's in Sachen Vielfalt im Einzelhandel und damit der Möglichkeit zum Bummeln und Verweilen – damit auch für die Gastronomie. Auch Veranstaltungen und Events sind laut Umfrage eher Mangelware in Biberach. Und auch am Stadtbild lässt sich noch allgemein was machen. All diese Punkte liegen zwischen 3 und 4. Biberacher Architektur bekommt die Bestnote Die Biberacher Architektur bekam mit einer glatten 2 die Bestnote, Sauberkeit, Ordnung, Sicherheitsempfinden und die Parkkosten haben auch ganz gut abgeschnitten. Etwa in der Mitte liegen auch das Parkplatzangebot, der ÖPNV und die Fahrradfreundlichkeit, genauso wie der Gesamteindruck der Biberacher auf ihr Städtle. All diese Punkte haben laut Umfrage eine 2 bis 3 bekommen. Eine 1 gab's gar keine. Dafür aber auch keine 5. Und eine 6 – die konnte gar nicht vergeben werden. Zahlen und Fakten Dazu noch ein paar Zahlen und Fakten: In Biberach leben mit Hauptwohnsitz 34.247 Menschen (Stand 30.06.2021), es gibt 158 Einzelhandelsbetriebe, die Leerstandquote liegt mit 8,5 % im aktuellen Durchschnitt. Es gibt in Biberach einen hohen Anteil an inhabergeführten Fachgeschäften, z.B. Sport Heinzel oder Gutermann zum Blumenstrauß (seit 450 Jahren in Familienbesitz). Alles zum Biberacher Bürgerdialog „Platz für alle“ findet ihr auf https://www.donau3fm.de/
Andrey Melnitschenko gehört zu den reichsten Menschen der Welt und hat seinen Hauptwohnsitz eigentlich in der Schweiz. Seit dem Ukraine-Krieg und den Sanktionen gegen russische Oligarchen darf er nicht mehr in die EU oder die Schweiz einreisen. Weil Melnitschenko befürchtete, dass seine Firma Eurochem mit dem Hauptsitz in Zug unter den Sanktionen leiden könnte, hat er seine Anteile an seine Frau überschrieben.Daraufhin wurde auch seine Frau, Alexandra Melnitschenko, auf die Sanktionsliste gesetzt. Doch eine Tamedia-Recherche deckt nun auf, dass die Schweiz – im Gegensatz zur EU – die Sanktionen nicht konsequent umsetzt.Wie kann das sein? Und was hat das für Folgen? Gemeinsam mit Oliver Zihlmann hat Christian Brönnimann den Fall recherchiert und erzählt, was die beiden herausgefunden haben. Host ist Philipp Loser.Mehr zum Theam:Ganze Recherche von Oliver Zihlmann und Christian Brönnimann: https://www.tagesanzeiger.ch/so-entkommt-ein-oligarch-in-der-schweiz-den-sanktionen-603563345448Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.
Indie Fresse... ein sehr passender Titel für diese Geekzone, schliesslich nehmen unsere Caster ja nie ein Blatt vor den Mund und sagen auch mal deutlich was Sache ist. Aber auch andere Fragen, die die Welt nicht stellt werden beantwortet - ist ein Roguelike vielleicht am Ende nur ein Spiel mit kaputter Speichermechanik? Warum schwärmte uns Tax' episodenlang von einem Spiel vor, das er eigentlich gar nicht so gut fand? Welche Indie-Perlen sind echte Perlen und welche eher für die Säue? Kann Bloodbourne bei einem Demake noch hässlicher werden? Wird Philipp seinen Hauptwohnsitz nach Stardew Valley verlegen? Wie weit kann man die Soulslike-Dominanz in der Geekzone steigern?
Kinderwunsch und Darmgesundheit. Ein Thema, das trotz seiner Wichtigkeit wenig Beachtung findet. In dieser Podcast Folge erfährst du, warum die Gesundheit deines Darms so entscheidend im Kinderwunsch, für deine Fruchtbarkeit und deine Eizellenqualität und ja sogar für deine Eizellenreserve ist. Der Darm und der Kinderwunsch gehören ganz eng zusammen, denn im Darm entscheidet sich nicht nur dein Körpergewicht, sondern auch für deine Gesundheit und den Kinderwunsch ist der Darm enorm wichtig. Dein Darm zeigt dir, ob dein Körper gesund ist. Und wie schon in vorangegangen Podcast Folgen erwähnt, ist deine Fruchtbarkeit ein Spiegel deiner Gesundheit. Der Darm ist nicht nur der Hauptwohnsitz deines Immunsystems, nein er spielt auch eine zentrale Rolle bei der Entgiftung, am Stoffwechsel und bei der Entstehung von Entzündungen, Krankheiten und Autoimmunerkrankungen. Vom Zustand deines Darms ist deine Abwehrkraft, deine mentale Gesundheit, deine Leistungsfähigkeit und eben auch deine Fruchtbarkeit abhängig. Also lass uns jetzt gleich einen Blick auf deine Darmgesundheit werfen, denn ca. jeder zweite Mensch – Männer als auch Frauen – leiden unter Darm- und/oder Stoffwechselproblemen. Und dem gilt es ein Ende zu machen. Dir zuliebe. Deiner Gesundheit zuliebe. Deiner Fruchtbarkeit zuliebe. Und vor allem deinem kleinen Baby Wunder zuliebe. Höre dir den Podcast jetzt gleich an! *** Hier findest du den Artikel "Unraveling the Balance between Genes, Microbes, Lifestyle and the Environment to Improve Healthy Reproduction": https://www.mdpi.com/2073-4425/12/4/605 *** Du möchtest mit mir in einem persönlichen und individuell auf dich abgestimmten Kinderwunsch EINZEL-COACHING zusammen arbeiten. Dann buche dir hier gleich ein kostenloses 20 Min. Kennenlerngespräch: https://calendly.com/babywunder/erstgespraech *** Mehr über mich findest du auf: Website: www.babywunder.at Instagram: @babywunder.at Facebook-Gruppe für Kinderwunschfrauen: Unerfüllter Kinderwunsch - Vertrauensvoll zu deinem Baby Wunder
Wähle deine Lieblings-Plattform
Wähle deine Lieblings-Plattform 📲 Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Was hat es denn damit eigentlich auf sich? Jedes Jahr werden Bäume frisch rasiert und blau weiß bemalt -meistens noch von Weihnachten recycelt- mit Wappen überall aufgestellt. Und wenn man einen Maibaum vor das Haus bekommt, können auch erstmal die Biervorräte geplündert werden. Was es mit dieser Tradition auf sich hat und was Moritz und Felix damit anfangen wollen, werden die beiden euch mit ihrem journalistisch geprüftem Halbwissen sicherlich erzählen. Während Moritz die Woche eher vor sich hin vegetiert hat, ist Felix ganz spontan wieder in seinen Hauptwohnsitz gezogen und bleibt da jetzt auch erstmal. Moritz kam leider noch nicht zum Fenstern vorbei. Aber Felix kann froh sein, dass er für seine Geschäfte nächstens nicht nach draußen gehen muss. Und bitte nicht erschrecken: Wir füllen diese Woche ausnahmsweise die Hoppelplaylist mit einigen Songs ohne große Geschichten aber mit einer großen Kategorie. Es ist nämlich das Wochenende vom ersten Mai und auch eine Playlist hat Hunger, der gestillt werden muss. Das ist unser Maibaum für euch. Logistisch ist das für uns einfach am Besten zu erledigen. Aber vielleicht gibt es nächstes Jahr auch einen echten Maibaum für euch vor die Haustür. Also lasst euren Hut in Frieden und viel Spaß mit der neuen Folge bzw. unserem Maibaum für euch. Alles Gute Alles Liebe Hoppel
Stichwortzettel der Folge 24: Harry Potter - Österreich-Version - die Schlange vom Gürtelkeller - Hauptwohnsitz in Wien ist Premium - 24. Bezirk ist Niederösterreich - Brandan hat den Tasmanischen Teufel wiederbelebt - Warum klonen die Russen Mammuts? - Warum sind wir in unser Spiegelbild verliebt? - Es geht immer um dein Sternzeichen - Lebenslinie auf der Hand lecken bringt Glück - Schnecke als Haustier - Ich will Motorradfahrer werden, wenn ich groß bin - Ilkcan hasst die Haupt Uni - Uni oder FH - was bist du - Solides Basiswissen, heute lernen wir alle Wiener Bezirke Kinder - Grinzing ist kein Bezirk - große Thema, die Wienwahl - Wahlrecht ab 16 gut? - Politische Bildung gehört in den Unterricht - Taktisch wählen, wos hast des? Ich liebe Wahlsonntage - Traditionen - Strache - Strache - Strache - Gott segne Armin Wolf - Social Media und die Politiker - Brandan ist der Hosenkönig aus Wien - Schlecker wir wollen dich zurück - Pokémon open World - Smaragd gewinnt - Yu-Gi-Oh! - Zeit für ein Duell - Pausensnacks verticken - Business-Plan mit 10! - Wenn ihr eine Partei gründen müsstet, was wäre das für eine? - Wenn du ein Gesetz für Wien erfinden müsstest, welches wäre das?
Ist er jetzt ein echter Wiener oder nicht? Dieser Frage muss sich aktuell Ex-Vizekanzler und Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache stellen. Denn: Strache will ja mit seinem Team HC bei der Wien-Wahl im November antreten. Das darf er aber nur, wenn er seinen Hauptwohnsitz auch wirklich in Wien hat. Warum es daran jetzt Zweifel gibt und wieso die Causa Wohnsitz schon jetzt eine Wahlanfechtung wahrscheinlich macht, erklärt Katharina Mittelstaedt vom STANDARD.
Alena Gerber - Moderatorin und Supermodel auf den größten Laufstegen der Welt. Ein Blick hinter die erfolgreiche Schönheit. Als Tochter eines Modeunternehmers und einer ehemaligen Schönheitskönigin wuchs Alena Gerber im schwäbischen Nürtingen auf. Mit 12 wurde sie von einem Model-Scout entdeckt und begann im Alter von 13 Jahren erste Laufstegerfahrung zu sammeln. Schnell folgten Werbekampagnen die Alena auch internationale Erfolge einbrachten. Zu den Modeunternehmen, für die sie bereits in jungen Jahren gearbeitet hat, gehören Escada, L'Oréal Paris, Dsquared, Calvin Klein, Tommy Hilfiger und Talbot & Runhof. Nach einem Aufenthalt in Mailand kehrte Gerber nach Deutschland zurück, wo sie eine dreijährige Schauspiel-, Gesangs- und Ballettausbildung absolvierte. Letzteres begann sie bereits im zarten Alter von vier Jahren leidenschaftlich auszuüben. Mit 16 zog Alena nach Atlanta, um dort die Highschool zu besuchen, ihr Englisch zu perfektionieren und auch auf dem amerikanischen Markt zu modeln. Gerber spricht 4 Sprachen, Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch, beherrscht zudem den schweizerdeutschen Dialekt fließend. Alena Gerber - Moderatorin und Supermodel Nach dem Abitur folgte ein Umzug nach München und erste Schauspielrollen in TV, unter anderem bei Forsthaus Falkenau, den Rosenheim Cops, verbotene Liebe sowie im Pro7 Spielfilm Schreie der Vergessenen. Durch ein Schauspielcasting wurde letztendlich ein Schweizer TVProduzent auf sie aufmerksam, der sie vom Fleck weg engagierte und zur Hauptmoderatorin seines bekanntesten Unterhaltungsformates machte. Nach 2 Jahren in Zürich wechselte Alena zu Pro7 und machte München zu ihrem Hauptwohnsitz. Sie verbrachte einige Monate in Metropolen wie Mailand , London, Athen, Zürich, Bangkok und Los Angeles, arbeitet auf den jeweiligen Märkten als TV Moderatorin (wie bei KTLA In Los Angeles und GamedayPlus in London) und Model. Für letzteres Format interviewt Gerber die größten Sportler unserer Zeit, wie Lionel Messi, Rafael Nadal, Bastian Schweinsteiger und Ronaldo.) Alena Gerber unterstützt die Tierschutzorganisation Peta seit 2013 aktiv und ist stolze Besitzerin des ungarischen Jagdhundes Dexter. Sie liebt es, Motorrad zu fahren, Ballett zu tanzen und in ihrer Freizeit vegetarische Köstlichkeiten zu kreieren. Alena Gerber gibt uns heute ehrlichen und unverblümten Einblick hinter die Kulissen einer Glamorwelt. Dein größter Fehler als Unternehmer? Natürlich keiner ;-) Deine Lieblings-Internet-Ressource? Instagram.com/alenagerberofficial Buchtitel 1: [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners: alenagerber.com instagram: alenagerberofficial +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Oder hier geht´s zur vorherigen Episode: Rollstuhlfahrer und Motivationstrainer; Stand-up Comedy mit Tan Caglar #617 Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
#245 - Ab Genf wurde der SWISS Flightpass eingeführt. Es gibt 10 oneway Flüge mit der SWISS n den verschiedensten Kombinationen. Es gibt vier verschiedene Varianten und gilt nur für Leute mit Hauptwohnsitz in der Schweiz und Frankreich.Hier die Regeln, welche je nach SWISS Flightpass etwas unterschiedlich sind:10 oneway Flüge zwischen Genf und mehr als 30 europäischen DestinationenReiseziele: je nach SWISS FlightpassMaximal 2 Reisen (2x Hin- und Rückflug) Vorausbuchungsfrist: 7, 14 oder 30 Tage (Preis variiert)Preis: ab 899 CHF je SWISS Flightpass Wahl Möglichkeiten sind Hauptreisezeiten, x Tage Vorausbuchungsfrist, inkl. CO2 KompensationHier die verschiedenen SWISS FlightpassCapital PassSpain and Portugal PassDiscover Europe PassCity PassHier geht es zur Seite der Swiss.Bei Fragen kannst du uns auch direkt auf WhatsApp anschreiben.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung. Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe & folgen Sie uns auf Facebook.
Gute Nachricht aus dem Osnabrücker Rathaus: Der städtische Haushalt gibt wieder einmal Anlass für gute Laune. Außerdem will die Stadt künftig nur noch Kinder in ihre Kitas aufnehmen, die ihren Hauptwohnsitz in Osnabrück haben.
Gary Thomas ist ein renommierter Trainer, Berater, Coach, Moderator und interkultureller Mediator in der internationalen und interkulturellen Personalentwicklung mit Über 25 Jahre Berufsahrung. Er gilt als alte Hase unter den interkulturellen Experten in Europa, bekannt für seine innovativen Ansätze sowie seine Wertschätzung und Leidenschaft für andere Kulturen und Normalitäten. Ursprünglich aus England, hat er seit vielen Jahren seinen Hauptwohnsitz im schönen Paderborn. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der assist GmbH und zuständig für Business Development bei assist International Human Resources. Darüber hinaus ist er Autor der Topselling Bücher Die virtuelle Katastrophe: Wie Sie Teams über Distanz erfolgreich führen sowie Virtually Disastrous: What you really need to know about leadership across distance. Gary Thomas ist beruflich weltweit unterwegs, nicht nur als Trainer, Berater und Coach sondern als Thought Leader und als Speaker auf Kongressen und Veranstaltungen der internationalen Personalentwicklung. Er ist Präsident von SIETAR Deutschland e.V (Society for Intercultural Education, Training and Research), dem weltweit größten Verein für den interkulturellen Austausch. In dieser Episode erklärt Gary Thomas + warum Erfahrung im interkulturellem Umgang wertvoll ist + den Zusammenhang zwischen Flexibilität und Erfolg Außerdem in dieser Episode ein spannendes Rätsel! www.international-hr.de Linked In https://www.linkedin.com/in/gary-thomas-a037a9b Youtube https://www.youtube.com/channel/UCAVybJ5k8ddsCsZXgS6c3nw Twitter: @HRInternational Xing https://www.xing.com/profile/Gary_Thomas2/cv?sc_o=mxb_p Zum Buch: die virtuelle Katastrophe / Virtually Disastrous https://www.international-hr.de/assistpublishing/
Gary Thomas ist ein renommierter Trainer, Berater, Coach, Moderator und interkultureller Mediator in der internationalen und interkulturellen Personalentwicklung mit Über 25 Jahre Berufsahrung. Er gilt als alte Hase unter den interkulturellen Experten in Europa, bekannt für seine innovativen Ansätze sowie seine Wertschätzung und Leidenschaft für andere Kulturen und Normalitäten. Ursprünglich aus England, hat er seit vielen Jahren seinen Hauptwohnsitz im schönen Paderborn. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der assist GmbH und zuständig für Business Development bei assist International Human Resources. Darüber hinaus ist er Autor der Topselling Bücher Die virtuelle Katastrophe: Wie Sie Teams über Distanz erfolgreich führen sowie Virtually Disastrous: What you really need to know about leadership across distance. Gary Thomas ist beruflich weltweit unterwegs, nicht nur als Trainer, Berater und Coach sondern als Thought Leader und als Speaker auf Kongressen und Veranstaltungen der internationalen Personalentwicklung. Er ist Präsident von SIETAR Deutschland e.V (Society for Intercultural Education, Training and Research), dem weltweit größten Verein für den interkulturellen Austausch. In dieser Episode spricht Gary Thomas über +seine Mission als Kind und heute +virtuelle Teams und warum das eine Katastrophe ist +warum ein komplizierter Name Einfluss auf Leben haben kann! +warum es in Deutschland so viele rote Fahrzeuge gibt! www.international-hr.de Linked In https://www.linkedin.com/in/gary-thomas-a037a9b Youtube https://www.youtube.com/channel/UCAVybJ5k8ddsCsZXgS6c3nw Twitter: @HRInternational Xing https://www.xing.com/profile/Gary_Thomas2/cv?sc_o=mxb_p Zum Buch: die virtuelle Katastrophe / Virtually Disastrous https://www.international-hr.de/assistpublishing/
Gary Thomas ist ein renommierter Trainer, Berater, Coach, Moderator und interkultureller Mediator in der internationalen und interkulturellen Personalentwicklung mit Über 25 Jahre Berufsahrung. Er gilt als alte Hase unter den interkulturellen Experten in Europa, bekannt für seine innovativen Ansätze sowie seine Wertschätzung und Leidenschaft für andere Kulturen und Normalitäten. Ursprünglich aus England, hat er seit vielen Jahren seinen Hauptwohnsitz im schönen Paderborn. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der assist GmbH und zuständig für Business Development bei assist International Human Resources. Darüber hinaus ist er Autor der Topselling Bücher Die virtuelle Katastrophe: Wie Sie Teams über Distanz erfolgreich führen sowie Virtually Disastrous: What you really need to know about leadership across distance. Gary Thomas ist beruflich weltweit unterwegs, nicht nur als Trainer, Berater und Coach sondern als Thought Leader und als Speaker auf Kongressen und Veranstaltungen der internationalen Personalentwicklung. Er ist Präsident von SIETAR Deutschland e.V (Society for Intercultural Education, Training and Research), dem weltweit größten Verein für den interkulturellen Austausch. In dieser Episode spricht Gary Thomas über +seinen Start in Deutschland und die ersten interkulturellen Schocks +den von ihm gesprägten Satz "Kultur ist wie ein Tanz" +einen Leitsatz den es in jedem interkulturellen Ratgeber gibt www.international-hr.de Linked In https://www.linkedin.com/in/gary-thomas-a037a9b Youtube https://www.youtube.com/channel/UCAVybJ5k8ddsCsZXgS6c3nw Twitter: @HRInternational Xing https://www.xing.com/profile/Gary_Thomas2/cv?sc_o=mxb_p Zum Buch: die virtuelle Katastrophe / Virtually Disastrous https://www.international-hr.de/assistpublishing/
Themen heute: Rendite mit Meerblick - Darauf sollten Sie beim Kauf einer Ferienimmobilie achten /// Neuer Lexus UX ab sofort bestellbar 1. Ob eine Wohnung an der Ostsee oder eine Hütte in den Bergen: Gerade jetzt in der Urlaubszeit denken viele wieder darüber nach, sich eine Ferienimmobilie zu kaufen. Unabhängig sein, spontan dem Alltag entfliehen, nie wieder zu kleine Koffer - das sind gute Gründe für Eigentum am Urlaubsort. "Immer mehr sehen die Investition in eine Ferienimmobilie aber auch als Renditeobjekt oder Altersruhesitz", sagt man bei der LBS Immobilien NordWest. Zwar verreisen die Deutschen am liebsten nach Spanien, Italien, Österreich und in die Türkei. Doch Dauerbrenner bei der eigenen Ferienimmobilie ist und bleibt Deutschland, nicht zuletzt wegen der politischen Unruhen im Ausland. Aber auch die kurzen und sicheren Anreisezeiten sorgen dafür, dass viele in der Heimat Urlaub machen wollen und demzufolge auch gerne hier kaufen. Wie bei jeder großen Anschaffung will auch der Kauf einer Ferienimmobilie gut überlegt sein. Auf keinen Fall sollte man aus einer spontanen Verliebtheit heraus handeln. Viele Kriterien, die für den Hauptwohnsitz gelten, muss auch das Urlaubsdomizil erfüllen. So sollten Lage und Objekt stimmen: lieber ein kleines Objekt am richtigen Ort als ein großes am falschen Platz. Je dichter am Wasser, je näher am Bäcker, an den Geschäften und Restaurants, desto größer der eigene Erholungswert - und desto eher kommen die Gäste immer wieder. Damit sich die Vermietung wirklich lohnt, sollte die Immobilie mindestens 120 Tage im Jahr belegt sein. Eine gute Ferienimmobilie kann dann eine solide Rendite von drei bis vier Prozent erwirtschaften. 2. Vorverkaufsstart für den neuen Lexus UX: Das neue Crossover-Modell der japanischen Premiummarke ist ab sofort in den deutschen Lexus Foren bestellbar. Die Preise beginnen bei 33.950 Euro für den UX 200 mit 2,0-Liter-Benzinmotor. Daneben bietet Lexus den kompakten Premium-Crossover auch als UX 250h mit Hybridantrieb der neuesten Generation an. Hier starten die Preise bei 35.900 Euro. Die Auslieferung der Fahrzeuge erfolgt ab März 2019. Der neue Lexus UX ist neben dem etablierten Kompaktwagen CT 200h das zweite Einstiegsmodell der Marke. Im wachsenden Segment der kompakten Crossover-SUV nimmt der markante UX mit stilvollem Design und fortschrittlicher Antriebstechnik eine Ausnahmestellung ein. Der UX 250h ist sowohl mit Front- als auch mit elektrischem E-Four Allradantrieb lieferbar. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In der heutigen Sendung ist Nina Burri bei mir zu Gast. Nina Burri, ursprünglich Tänzerin, erlernte in der Akrobatikschule "China Acrobatic Troupe" in Peking die Kunst der Kontorsion. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz schafft sie den Sprung in bekannte Varietés und Zirkusshows. Den endgültigen Durchbruch, und damit internationale Bekanntheit, erlangt Nina im Jahr 2011 mit dem zweiten Platz in der TV-Sendung "Die grössten Schweizer Talente" und dem Finalplatz in der französischen Variante dieser TV Show "La France à un incroyable Talent". Seitdem bezaubert sie weltweit mit ihrer Kunst und wird an Galas, Corporate Events, in Varietés, TV Shows und Festivals eingeladen. 2013 war Nina Burri eine Saison mit dem Schweizer Nationalzirkus KNIE unterwegs. 2014 erhielt Nina auf Grund ihres aussergewöhnlichen Könnens die US Greencard und hat im selben Jahr ihren Hauptwohnsitz in die USA verlegt. Heute ist sie mehr denn je eine Weltenbummlerin und schafft elegant den Spagat zwischen den Kontinenten. Nach ihrer Teilnahme bei der grössten amerikanischen TV Show “America’s Got Talent“ ist sie nun dabei, auch das amerikanische Publikum zu erobern. Daneben wird Nina Burri regelmässig als Speakerin, Model und Repräsentantin von Zirkusfestivals gebucht. Solltet ihr noch mehr über mich wissen wollen, dann schaut doch mal auf www.gianfrancosalis.com, dort könnt ihr alles über mich und wo ich demnächst als Eventmoderator oder Entertainer zu sehen bin, erfahren.
Heute bitten die Jungs zu einem Bummel durchs Einkaufszentrum. Für normale Menschen ein Horrortrip vorbei an kirren Kunden und wirren Waren, für andere fast schon der Hauptwohnsitz. Aber Axel und Tobias wären nicht Axel und Tobias, wüssten sie nicht auch diesmal Rat, wie Shopping für alle zum Vergnügen wird.
Bereits in seiner ersten Audiocast-Aufzeichnung in Power-Quest Sendung 463 kam es zur Sprache: Nun realisierte der Ausnahmekletterer endgültig DEN Lebenstraum – Lebewohl Väterchen Frost und nur noch „Verbandsoffiziell“ startet er für die östliche Großmacht! Denn mit einer Frau samt „Baby-Glück“, einem Haus sowie dem Hauptwohnsitz in den Niederlanden ist er mittlerweile bekannt für seine polarisierten, aber wohlüberlegten, zu Weilen fast philosophischen Ansichten – nicht nur über die „Welt der Minigriffe“. Im November 2016 gelang Jürgen Reis das zweite, 60-minütige (!) XL-Interview mit dem Medienselektiven „Rockmaster“: Wie motiviert er sich durch Trainingslager, diverse Coaches und Einflüsse anderer Topkletterer, jedoch auch Kampfkünstler & Co. immer wieder aufs Neue? Warum gibt‘s in seinem Trainingsrepertoire sowohl russische Kettlebells aus dem 19. Jahrhundert als auch speziell angefertigte „Powergriffe“ und sogar Gedanken an eine „VR-optimierte“ Zukunft des Klettertrainings? Wie sieht der 28-jährige Veteran der olympischen Qualifikation für 2020 und der „nächsten Generation“ entgegen? Warum sieht er sich, seit 12 Jahren konstant „um-die-50-kg-Marke“ kletternd, im Vergleich zu anderen Weltcupstars nicht als Ultraleichtgewicht? Warum ist der Bizeps in seinen Augen für einen Kletterer nur von sekundärer Bedeutung? Last, but not least: Weshalb hält er, selbst für „geborene Morgenmuffel“, ein Frühtraining für ein „must have done“? Wir versprechen: ein weiteres Topinterview mit deutschem Vor- und Abspann via Profikletterer Sven Albinus, russischer „Spezial-Versions-Hymne“ von Musiker Mark Protze und Doppelgewinnspiel!
... gab in dieser PLATIN-Perle Power-Quest.cc zum vierten mal die Ehre. Dieses mal – durch Jürgen Reis interviewt – berichtet der, lt. Men's Journal, zu den weltweit 100 besten Coaches gehörende 62-jährige über ein Leben für und mit dem Sport. Denn der Schwarzgurtträger im Brazilian Jiu-Jitsu kann es, dank seines trainingsbetonten und ernährungsoptimierten Life-Styles, immer noch mit Mittzwanzigern aufnehmen. Im Interview erklärt er jedoch nicht nur in allen Details, wie sein er Mehrfachsplittraining über den Tag verteilt und seinen Körperfettanteil – ähnlich wie Jürgen – mit einfachen aber konsequenten Regeln das ganze Jahr über auf Optimum-Niveau hält. Auch der Reiz seines „Sportvagabundendaseins“ – Maxwell lebt seit Jahren ohne Hauptwohnsitz und genießt mit seiner Lebenspartnerin statt dessen die Freiheit die schönsten Destinationen der Welt zu bereisen – kommen detailliert zur Sprache. Doch auch „Reizthemen“ wie spiegelorientierter Fitnesssport à la Vierfarbpresse und ein wenig Humor am Rande darf sein. Inkl. Vor- und Abspann mit 7-Jahres-Geburtstagsfeier live on tape sowie Gewinnspiel mit Dominik Feischl.