POPULARITY
Ursprünglich wurde Verbal Judo von Dr. George Thompson in den 1980er Jahren als eine Methode für Polizeibeamte entwickelt, um mit potenziell gefährlichen Situationen umzugehen, indem sie Eskalation durch effektive Kommunikation vermeiden. In dieser Folge sprechen Ralf und Jennifer darüber, wie man in beruflichen Kontexten besser mit verbalen Angriffen umgehen kann - zum Beispiel von erbosten Kund:innen. Du bekommst praktische Tipps, wie du hitzige Situationen ruhig und effektiv entschärfst. Dabei geht es auch um die Bedeutung von regelmäßigem Training, um psychologische Resilienz aufzubauen. ► Kommunikativ entwickelst du dich in 10 Tagen hier weiter: https://begeisterungsland.de/kommunikation ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
Mit ihrem Buch „Was Rechtspopulisten fordern“ versucht die ZEIT-Autorin Katja Berlin, die mit ihren „Torten der Wahrheit“ bekannt geworden ist, der AfD kommunikativ etwas entgegenzusetzen.
Jeder Mensch kommuniziert auf seine ganz eigene Art und Weise: Der eine schreibt lieber, der andere schickt lieber Sprachnachrichten. Wie sehr kann das schon Teil einer selbstreflektierten Kommunikation sein? Und kommt man so vielleicht sogar schneller ans Ziel? Nicoles und Angi sprechen in dieser Folge genau darüber.
WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
Warum fällt es manchen Menschen so schwer ihre Bedürfnisse zu äußern? Wieso haben andere wiederum Schwierigkeiten ihre Grenzen zu ziehen? Warum sind manche Menschen total überfordert mit Meinungsverschiedenheiten und Konflikten? Die Antwort lautet häufig - kommunikative Prägungen. In dieser Podcastfolge erfährst du:
Wir waren mal wieder lang genug unbeaufsichtigt, um Quatsch zu machen. Viel Spaß beim anhören!
In dieser Episode von "Stimme wirkt" nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise zur Entfaltung deiner stimmlichen Potenziale. Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Stimme effektiv vorbereiten kannst, um in der Welt des Business und der Kommunikation zu brillieren? Na klar, das haben wir uns alle schon. Deshalb haben Arno Fischbacher und Andreas Giermaier heute sieben praktische Übungen für dich vorbereitet, die dir dabei helfen, deine stimmliche Kommunikation auf ein neues Level zu heben.Wir wissen, dass du nach mehr als nur Theorie suchst. Deshalb führen wir dich durch diese sieben Übungen, die dir nicht nur dabei helfen, deine Stimme optimal vorzubereiten, sondern auch deine kommunikativen Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen. Kommunikative Brillanz ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis von gezieltem Training und Übung.Also, setz dich bequem hin, schnapp dir einen Stift und ein Notizbuch – oder einfach deine Ohren, um zuzuhören – und lass uns gemeinsam das Geheimnis der Stimmvorbereitung lüften. Denn deine Stimme hat die Kraft, dein Business und deine Kommunikation zu transformieren. Bist du bereit, diesen Schatz zu heben? Dann lass uns direkt loslegen und die Welt der stimmlichen Brillanz erkunden!. . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser Episode von "Stimme wirkt" nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise zur Entfaltung deiner stimmlichen Potenziale. Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Stimme effektiv vorbereiten kannst, um in der Welt des Business und der Kommunikation zu brillieren? Na klar, das haben wir uns alle schon. Deshalb haben Arno Fischbacher und Andreas Giermaier heute sieben praktische Übungen für dich vorbereitet, die dir dabei helfen, deine stimmliche Kommunikation auf ein neues Level zu heben.Wir wissen, dass du nach mehr als nur Theorie suchst. Deshalb führen wir dich durch diese sieben Übungen, die dir nicht nur dabei helfen, deine Stimme optimal vorzubereiten, sondern auch deine kommunikativen Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen. Kommunikative Brillanz ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis von gezieltem Training und Übung.Also, setz dich bequem hin, schnapp dir einen Stift und ein Notizbuch – oder einfach deine Ohren, um zuzuhören – und lass uns gemeinsam das Geheimnis der Stimmvorbereitung lüften. Denn deine Stimme hat die Kraft, dein Business und deine Kommunikation zu transformieren. Bist du bereit, diesen Schatz zu heben? Dann lass uns direkt loslegen und die Welt der stimmlichen Brillanz erkunden!. . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Kein repressives Regime habe sich wegen Sanktionen von der Macht zurückgezogen, so der Historiker Jan Eckel. Dennoch hätten Sanktionen multidirektionale Effekte. Es sei daher richtig gewesen, gegen Russland dieses Instrument einzusetzen.Eckel, Janwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Wir unterhalten uns über BTS, bei denen vor allem in der Vergangenheit die richtige Art der Unterhose eine große Rolle in der Kennenlernphase gespielt hat, weshalb Hobi's Version von Suchwita „J-Hope und Wein, sollte nicht sein!“ heißen sollte, wieso Jungkook den Sprung ins lila Bällebecken einen Tacken zu ernst genommen hat und warum man bei BigHit-Produzierten Suga-Content mehr Katzenmemes findet, als auf jeder guten BTS-Fan-Seite. Außerdem klären wir, warum Mincho umbedingt einen lila Hacken auf Instagram einführen möchte, wieso Tteokchi den neusten Schlammrutschen-Hosentrend nachmachen wird, weshalb Jimin der Inbegriff von einer … nein DER supportive wife ist und warum Rm und V auf ihre eigene Art und Weise das Hybe-Fitnessstudio unsicher machen … der eine mit Maße, der andere mit Klasse! Eggplants… Wir präsentieren euch das get-on-jins-nerv-Gesicht - leider nur mit eigetragenem Kundenkonto erhältlich … Sorry sorry! Party, Party, Yeah im Blumenwiese-Lyrics-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertunderste Episode des most.worst.BTS.podcast! #keinewerbung #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #txt #seventeen #agustd #enhypen #lesserafim #jackinthebox #balmingtiger #onthestreet #permissiontodance #seven #dynamite #lettheirbelove #springday #colde #on #idol #euphoria #latto #oldtimeroad #lilnasx #billyraycyrus #more #arson
In der heutigen Folge sprechen Nicole und Angi über einen Fall, der es in sich hat. Es geht unter anderem um viele Aspekte der Schlagfertigkeit und um die Tatsache, dass man nicht immer so viel denken, deuten und interpretieren sollte. Viel spaß beim Hören
Der Fokus liegt bei den Teams, die die Playoffs spielen. Die Jungs schauen aber über den Tellerrand hinaus und beschäftigen sich auch mit den anderen Teams. Denn Teams wie der EHC Kloten sind bereits mittendrin, ihrem Kader den letzten Feinschliff zu verschaffen. Das ist natürlich der ideale Zeitpunkt, um mit Klotens Sportchef Larry Mitchell zu sprechen und gleichzeitig etwas mehr über ihn als Person zu erfahren. Denn auch wenn er nun bereits seit ein paar Monaten im Amt ist, dürfte er für viele Hockeyfans noch nicht wirklich fassbar sein, zumal Kloten seine erste Station in der Schweiz ist. Walsi und Hagi löchern ihn so gut wie möglich mit Fragen, die schwierigste folgt für ihn dann allerdings erst zum Schluss. Und Raphi? Seine Batterien sind nach einer Woche Playoffs bereits auf beängstigend tiefem Niveau, sodass ihm als «healthy scratch» dieses Mal eine Verschnaufpause gegönnt wird.
I 1. halvleg af Fodbold FM vender vores panel de største tendenser, skuffelser og overraskelser i løbet af VM's første uge, hvor underholdningsværdien ikke har været i top. DBU høster fortsat ingen roser efter deres kommunikative strategi, der ikke lader til at have vundet support fra vores panel. Vi har igen Jon Pagh med på en telefonforbindelse med Qatar, der gør os klogere på sin oplevelse fra sidste uge, hvor han blev bedt om at fjerne et regnbuefarvet armbind i forbindelse med en live-gennemstilling på TV 2. Og så kaster panelet ellers sin kærlighed efter de yngre spillere som Bellingham, Musiala, Gavi og Pedri, og spår ligeledes, at Modric kan fortsætte på topplan mange år endnu. Panelet består af Peter Froulund, Allan Hvid og Casper de LindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Am Anfang war der Smiley: Vor 40 Jahren erfand der Informatiker Scott E. Fahlman das Emoticon. Die Linguistin Tatjana Scheffler glaubt, dass die Bildzeichen die Schriftsprache bereichern. Etwa, wenn sie uns helfen, Missverständnisse zu vermeiden.Tatjana Scheffler im Gespräch mit Stephan Karkowskywww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
In dieser Folge stellen dir Michelle und Özcan den kommunikativen Lerntypen, einer von vier, vor. Vielleicht hörst du dich selbst in diesem Lerntypen? Hör rein und finde es heraus!Quellen• https://www.mobile-university.de/fernstudium/lerntipps/kommunikativer-lerntyp/• Cottrell, S. (2010). Studieren. Das Handbuch. Heidelberg: Spektrum• Fischer, L. & Wiswede, G. (2009). Grundlagen der Sozialpsychologie. München: Oldenbourg.• https://www.geo.de/geolino/mensch/5849-rtkl-lernen-welcher-lerntyp-bist-du • https://www.mystipendium.de/studium/lerntypen• https://thesius.de/blog/articles/vier-lerntypen-kommunikativer-lerntyp/Alle Quellen zuletzt 17.02.2022 aufgerufen.
Die Medien-Woche Ausgabe 195 vom 8. April 2022 mit diesen Themen: 1. Das Kommunikationsdebakel von Karl Lauterbach / Bericht des Ethikrates inklusive Medienkritik / 2. Restle vs. Ronzheimer: Streit unter Auslandskorrespondenten / 3. Was will Elon Musk mit Twitter? / Bonus: Der Kinderkommentar in den "Tagesthemen"
Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. Die Folge mit Susanne Amar im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent 00:13:18 In die Kommunikation gehen 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? 00:27:33 Vermittlung durch Dialog 00:32:54 Elternabend im Verein 00:37:30 Gegenseitige Empathie 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum 00:52:19 Austausch und Verantwortung 00:57:23 Fazit und Abschied Susanne Amar Homepage Podcast LinkedInLinkbeschreibung [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar In den Medien Jugendfußball und Corona (ZDF) Brüllende Eltern am Spielfeldrand Mutter eines Nachwuchskickers Mix Buch: Ins Netz gegangen Rezension: "Ins Netz gegangen Fair-Play-Liga (DFB)
Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainer*innen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spieler*innen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. ⚽️ **Die Folge mit Susanne Amar im Überblick:** - 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung - 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern - 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent - 00:13:18 In die Kommunikation gehen - 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? - 00:27:33 Vermittlung durch Dialog - 00:32:54 Elternabend im Verein - 00:37:30 Gegenseitige Empathie - 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum - 00:52:19 Austausch und Verantwortung - 00:57:23 Fazit und Abschied
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. Die Folge mit Susanne Amar im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent 00:13:18 In die Kommunikation gehen 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? 00:27:33 Vermittlung durch Dialog 00:32:54 Elternabend im Verein 00:37:30 Gegenseitige Empathie 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum 00:52:19 Austausch und Verantwortung 00:57:23 Fazit und Abschied Susanne Amar Homepage Podcast LinkedInLinkbeschreibung [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar In den Medien Jugendfußball und Corona (ZDF) Brüllende Eltern am Spielfeldrand Mutter eines Nachwuchskickers Mix Buch: Ins Netz gegangen Rezension: "Ins Netz gegangen Fair-Play-Liga (DFB)
Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. Die Folge mit Susanne Amar im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent 00:13:18 In die Kommunikation gehen 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? 00:27:33 Vermittlung durch Dialog 00:32:54 Elternabend im Verein 00:37:30 Gegenseitige Empathie 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum 00:52:19 Austausch und Verantwortung 00:57:23 Fazit und Abschied Susanne Amar Homepage Podcast LinkedInLinkbeschreibung [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar In den Medien Jugendfußball und Corona (ZDF) Brüllende Eltern am Spielfeldrand Mutter eines Nachwuchskickers Mix Buch: Ins Netz gegangen Rezension: "Ins Netz gegangen Fair-Play-Liga (DFB) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. Die Folge mit Susanne Amar im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent 00:13:18 In die Kommunikation gehen 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? 00:27:33 Vermittlung durch Dialog 00:32:54 Elternabend im Verein 00:37:30 Gegenseitige Empathie 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum 00:52:19 Austausch und Verantwortung 00:57:23 Fazit und Abschied Susanne Amar Homepage Podcast LinkedInLinkbeschreibung [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar In den Medien Jugendfußball und Corona (ZDF) Brüllende Eltern am Spielfeldrand Mutter eines Nachwuchskickers Mix Buch: Ins Netz gegangen Rezension: "Ins Netz gegangen Fair-Play-Liga (DFB)
Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. Die Folge mit Susanne Amar im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent 00:13:18 In die Kommunikation gehen 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? 00:27:33 Vermittlung durch Dialog 00:32:54 Elternabend im Verein 00:37:30 Gegenseitige Empathie 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum 00:52:19 Austausch und Verantwortung 00:57:23 Fazit und Abschied Susanne Amar Homepage Podcast LinkedInLinkbeschreibung [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar In den Medien Jugendfußball und Corona (ZDF) Brüllende Eltern am Spielfeldrand Mutter eines Nachwuchskickers Mix Buch: Ins Netz gegangen Rezension: "Ins Netz gegangen Fair-Play-Liga (DFB)
Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht. Die Folge mit Susanne Amar im Überblick: 00:00:03 Begrüßung & Vorstellung 00:01:30 Plötzlich Fußballeltern 00:07:38 Gesucht: Organisationstalent 00:13:18 In die Kommunikation gehen 00:21:51 Eine Art Elternbetreuung? 00:27:33 Vermittlung durch Dialog 00:32:54 Elternabend im Verein 00:37:30 Gegenseitige Empathie 00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum 00:52:19 Austausch und Verantwortung 00:57:23 Fazit und Abschied Susanne Amar Homepage Podcast LinkedInLinkbeschreibung [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar In den Medien Jugendfußball und Corona (ZDF) Brüllende Eltern am Spielfeldrand Mutter eines Nachwuchskickers Mix Buch: Ins Netz gegangen Rezension: "Ins Netz gegangen Fair-Play-Liga (DFB)
Wie Du als Betriebsinhaber und Führungskraft zufriedene Mitarbeiter schaffst
Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
Du kennst sicherlich Gespräche, die kommunikativ nicht gerade eine Glanzleistung waren. Wie du das vermeiden kannst und selbst dafür sorgst kommunikativ erfolgreich zu sein, erfährst du in der heutigen Folge bei Sascha. Viel Spaß und natürlich, kommunikativen Erfolg dein Team des RedeFabrik Podcast Du willst deine Rhetorik massiv verbessern? Als treuer Podcasthörer gibt es für dich auf Meisterkurs Rhetorik - der Online Videokurs für deinen kommunikativen Erfolg, einen Rabatt von 25%, oder sichere dir das Arbeitsbuch der RedeFabrik von Benedikt Held „Meisterkurs Rhetorik!“ [hier] Dir gefällt der Podcast und die Arbeit der RedeFabrik? Du möchtest unsere Arbeit unterstützen und gleichzeitig deine Kommunikationsfähig auf eine noch höhere Stufe bringen? Dann werde Teil der der Community und arbeite zusammen mit anderen an deinem kommunikativen Erfolg im RedeFabrik-Campus (hier klicken)! Du willst besser einschätzen, wie deine Wirkung auf andere Menschen ist und du willst diese Wirkung gezielt verbessern? Dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Charisma-Analyse [hier klicken!]. Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik RedeFabrik auf Facebook RedeFabrik auf Instagram RedeFabrik auf Youtube Redefabrik.net Danke, dass du diese Folge gehört hast! Wenn du Feedback oder Themenwünsche hast, schreibe uns gern an podcast@redefabrik.net. Wir wünschen dir alles Gute und natürlich viel kommunikativen Erfolg! Song: floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/spiritofthingsWatch: http://youtu.be/LY1ik-Do_MU
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch https://calendly.com/trachsel (https://calendly.com/trachsel) In vergangenen Folgen habe ich bereits über das WAS und auch das WIE Sie kommunizieren, gesprochen. Stellen Sie sich einfach mal eine typische Situation aus dem Führungsalltag vor. Sie haben das Gespräch gut vorbereitet, wissen welche Argumente Sie vorbringen möchten und mit welchem Ziel Sie das Gespräch beenden wollen. Trotzdem scheint es so, als ob Sie zu Ihrem Gesprächspartner nicht wirklich durchdringen können WAS Sie WIE sagen, bildet die Basis für Ihre Kommunikation. Ihr Gesprächspartner gibt Ihnen die Erlaubnis, etwas zu sagen. Das heisst, Sie haben die Anerkennung der Person zu dem jeweiligen Thema oder den Status. Aufnahmebereitschaft erzeugen bedeutet, dass Sie nicht nur sachlich, sondern auch emotional zu Ihrem Gesprächspartner durchgedrungen sind. Mit Empathie und einem echten Interesse an ihren Mitmenschen wird ihre kommunikative Kompetenz stetig wachsen. Webseite https://assessment-center.ch/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gabrieletrachsel/
Anfang der Woche habe ich Dir aus meinem neuen Buch "Game Changer: Kommunikative Mitarbeiterbindung im Handwerk" vorgelesen.
Die Beiersdorf AG ist ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Menschen auf der ganzen Welt kennen Beiersdorfs Marken wie NIVEA, EUCERIN oder HANSAPLAST und haben ihre Produkte sicher auch schon mal benutzt. Tradition schützt vor Wandel natürlich nicht, deshalb gehören auch bei Beiersdorf Themen wie Purpose, New Work und Kulturwandel mit zum Alltag der Kommunikations-Kolleginnen und -Kollegen. Mitten im Corona-Wirrwarr fängt Anke Schmidt nach 24 Jahren BASF-Zeit im Jahr 2020 bei der Beiersdorf AG an – ein Change im Change. Diese Fragen beantwortet der Podcast: Wie nimmt man Menschen mit – im Kulturwandel ebenso wie in neue Räume? Wie erarbeitet man sich einen Purpose? Was sind die Trends in der Kommunikation? Wie lauten Anke Schmidts fünf IK-Tipps für Unternehmen, die gerade beginnen, sich den Themen zu stellen? Anke Schmidt leitet seit September 2020 den Bereich Corporate Communications & Government Relations bei Beiersdorf in Hamburg. Davor war sie 24 Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen in der Kommunikation und im Bereich Human Ressources bei BASF im In- und Ausland tätig – u.a. als Leiterin Corporate Communications Asia Pacific mit Sitz in Singapur und Hong Kong und als Leiterin der Einheit Global Talent Management. Zuletzt verantwortete sie von 2016-2020 die Einheit Corporate Communications & Government Relations der BASF Gruppe.
Stell Dir mal vor, ein Mitarbeiter kommt zu Dir und sagt, dass dein Projektmitarbeiter so richtig Mist gebaut hat. Wie reagierst Du darauf? Einmal in Richtung des potenziell Geschädigten und einmal in Richtung deines Projektmitarbeiters. Und hierbei kann in Sachen Führung und Kommunikation sehr viel falsch machen. In dieser Folge erkläre ich 6 Tretminen, die lauern und geben Praxistipps, wie ich die diese entschärfen würde.
Hur blir det med tro? Var jobbar Jean-Pierre Barda nuförtiden? Och vad jobbar vi med egentligen? Henrik ger oss alla en extra månad. Charlottes katter har börjat med halva möss. Kommunikative dvärghamstern Bjarne har börjat kuta i hjulet. Vart är vi på väg? Vilken kofta är snyggast? Följ med oss i vårt samtal om tro!
Eine erfolgreiche Führung steht und fällt mit der richtigen Kommunikation. Dabei ist es egal, ob sie verbal oder non-verbal abläuft. Jakob Lipp sagt, dass die meisten Menschen genügend Signale senden, die dem aufmerksamen Gegenüber binnen Sekunden alle nötigen Informationen liefern. Zu einer gelungenen Kommunikation zählt also vor allem, sich auf sein Gegenüber einzustellen. Noch mehr Tipps gibt es natürlich vom Profi.
In der heutigen Folge des Power Performance Podcasts quatschen Paul & ich wie immer über verschiedene Themen. Beispielsweise, welche kommunikativen & sozialen Skils jeder Coach mitbringen/erlernen sollte, ob Powerlifting auch ohne Blockperiodisierung oder Phasenplanung funktioniert, ob wir auf den Deutschen Meisterschaften anzutreffen sein werden, was unsere größten Trainingserfolge waren außerhalb der 3 Mainlifts und vieles mehr! Viel Spaß bei der Episode! :) Pauls Instagram Profil: https://www.instagram.com/fundamentalkraft/ Pauls Website: https://www.fundamentalkraft.de/ Kevins Instagram Profil: https://www.instagram.com/kevinschmidt._/ Kevins Website: www.kspowerlifting.de Kevins YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCLL8o4DtXtRL-xBJR9ppBuA
In dieser Episode GREIFBAR NAH - Der Podcast des Greifswalder FC hat unser Host Tobias Gürtler den Cheftrainer unserer zweiten Mannschaft, Mathias Raths, zu Gast. Der 39-jährige erzählte natürlich über seine Trainertätigkeit und wie er so manche Situationen im Umgang mit dem Team angeht. Natürlich erzählte "Rathsi" auch über seine Verbundenheit und Treue zum Greifswalder Fußball und warum er Fan des 1.FC Köln ist. Tobias hatte wieder einen sehr interessanten Gast, der viele spannende Geschichten erzählte. Viel Spaß beim Hören! Credits: Host: Tobias Gürtler Guest: Mathias Raths Folgt uns bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube oder schaut auf unsere Homepage.
In dieser Folge erfährst Du, wie Du kommunikative Missverständnisse vermeidest und das Gesagte beim Gegenüber genau so ankommt, wie Du es wirklich meinst.
Im Hanns-Lilje-Heim in Wolfsburg sind im Frühjahr 47 Menschen an Corona gestorben. Der Journalist Arnd Henze hat mit Angehörigen, Pflegekräften und Ärzten gesprochen - und sehr unterschiedliche Perspektiven gehört, sagte er im Dlf. Er hoffe auf eine gesellschaftliche Debatte über die Balance zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung. Arnd Henze im Gespräch mit Christiane Florin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Hier ist sie! Die lang erwartete special special Folge mit Publikum. Christian und Patrick schauen sich in die Augen während sie diesen Podcast aufnehmen und irgendwie fühlt es sich komisch an. Lag es daran, dass sie den Tag zuvor privat verbracht haben? Naja, zumindest is es nur am Anfang. Dann kommunizieren sie in alter Manier. Und das ist auch das große Thema - Kommunikation. Zu viel? Zu wenig? Wie und Wann? Viele Frage von den Live Zuhörern. Hört rein. Habt Spaß. Selbst in der Düsseldorfer Altstadt lernt man etwas über non-verbale Kommunikation. Feedback ist uns willkommen, solange positiv ;-) "hallo@dasmiteliga.de" oder auf zwitschert es rüber, bei Twitter "@mit_eliga". Ne Website haben die beiden auch zusammengeschweißt "dasmiteliga.de" LG Deine eligA
Mit dem 31jährigen Nicklas Rau dürfen Metin und Maik in Folge 22 einen einen Schiedsrichter auf Regional- und Hessenliga Niveau begrüßen. Nicklas gibt, in seiner unaufgeregten Art, Auskunft über das aktuelle Schiedsrichterwesen und gibt den Zuhörern bzw. Zuhörerinnen die Möglichkeit, einen Einblick in den Fußballsport aus der Sicht eines Unparteiischen zu gewinnen. Ein sehr interessanter Talk erwartet euch, hört rein! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/steil-klatsch/message
Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Welche Schlüsselbotschaften können dir helfen die Nähe mit deinen Kunden zu bewahren. Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Freundschaft und wie gelingt es dir sympathisch mit deinen Kunden in Kontakt zu bleiben. Lasse dich inspirieren und nehme dieses Thema wieder einmal bewusst in deine To Do Liste auf. Hier gehts zu meinem aktuellen Onlinetraining: https://buch.veronikavehr.com/online-training-mit-veronika-vehr/
Der ideale Preis ist der Treffpunkt von Angebot und Nachfrage - so die Theorie. In der Praxis führt die Suche nach einem guten Preis in einen heiklen Vergleich zwischen Wettbewerbern und berührt die Beziehung eines Unternehmens zu seinen Kunden. Dabei sagen Preise wesentlich mehr über Ihr Unternehmen aus, als nur den Wert der angebotenen Waren. Preise definieren den Selbstwert des Unternehmens. Dirk Eilers ist Experte auf dem Gebiet der Bepreisung von Waren und erzählt, wie Preise strategisch verändert und für Ihr Unternehmen eingesetzt werden können. handel.digital ist ein Projekt des Handelsverbandes Hessen e.V. und wird gefördert durch das Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie digitales.hessen.
Sexualität ist das normalste und natürlichste der Welt und gehört genauso wie essen zu uns. Zeitgleich ist es noch immer ein großes Tabu-Thema und doch so essentiell für unser gesamtes Leben, da sie direkte Auswirkungen auf unsere Beziehungen, das Arbeitsleben, die innere Zufriedenheit sowie der kreativen Schöpferkraft hat. In dieser Folge erfährst du, was Sexpositivität mit Kommunikation, Bedürfnissen und Sicherheit zu tun hat und wie es mein Leben total verändert hat, wie unsere Sexualität von gesellschaftlichen Normen, der Kirche, Glaubenssätzen und Verboten geprägt ist und so Prostitution und Pornografie beflügelt, den Unterschied von Ehrlichkeit und Transparenz in Zusammenhang mit Freiheit und echter Verbundenheit zwischen Menschen. Wenn wir uns mit unserer Sexualität beschäftigen, dann tun wir etwas für die ganze Welt. Wir kommen in die eigene Lebens-Kraft/ unseren Eros, verändern unsere Ausstrahlung und beeinflussen so positiv das kollektive Feld, tragen zur Bewusstseinserhöhung des Planeten bei. Was möchtest du in die Welt geben? Welches Geschenk, welcher Schatz steckt in dir? Wir hoffen sehr, dass dir diese Folge gefallen hat und dir wertvolle Impulse gibt. Was war deine wertvollste Erkenntnis? Welche weiteren Gedanken hast du dazu? Ich freue mich von dir zu hören, schreib mir einfach eine Email an podcast@lunajalda.com Alles Liebe & viel Mut für eine neue Dimension deiner Sexualität Luna Jalda Christopher Gottwald (*1970, Vater von einer Tochter und 2 "Bonuskindern") hat nach dem Schauspielstudium 15 Jahre als Darsteller, Regisseur und Workshopleiter am Theater gearbeitet bis er vor 9 Jahren begann, in Berlin und anderen deutschsprachigen Städten Vorträge und Workshops zu Polyamorie, Intimität und Sexualität zu halten und Einzelsitzungen zu geben. Er hat Veranstaltungen ins Leben gerufen wie „Liebe tanzen“, „Liebe frei und authentisch“, „Liebe Machen“, u.a. Events. „Als Schauspieler, Contact-Improvisationstänzer und Sexological Bodyworker genieße ich die bewusste körperliche Arbeit mit Bewegung, Berührung und Begegnung: Was passiert, wenn wir uns tief einlassen auf das Hier und Jetzt? Wenn wir unseren Impulsen folgen und uns frei machen von Konventionen? Und wenn Gefühle und Sinnlichkeit da sein dürfen und uns Kraft geben… Es geht mir dabei darum mit all diesen Themen offen und ehrlich umzugehen, mit Neugier die eigenen Gefühle und die der anderen anzunehmen um so miteinander Freiheit und Verbundenheit zu erleben und in Liebe durchs Leben zu tanzen. Ich will eintauchen in etwas, das größer ist als die Summe von uns allen.“ Website: www.christopher-gottwald.de Email: gutentag@christopher-gottwald.de Facebook: Sexological Bodywork - Christopher GottwaldYoutube: Christopher Gottwald - Polyamorie
Das Telefon war eine der revolutionärsten Erfindungen der Moderne. Dennoch hatte man in letzter Zeit das Gefühl Mails und Messanger-Dienste liefen dem Telefon den Rang ab. Jetzt, wo man sich nicht mehr sehen kann, scheint das Telefon aber wieder an Bedeutung zu gewinnen.
Arbeiten und kommunizieren von zuhause aus dem Blickwinkel einer 20 köpfigen Agentur und des Hochschulbetriebs.
ERICA ist eine Androidin, die sich mit Menschen unterhalten kann. Sie gilt als besonders autonom. Der menschenähnliche Roboter ist mit einem Computersystem verbunden und scannt seinen Gesprächspartner permanent.
Where is the beef? Diese Frage bringt eine essenzielle Fähigkeit von Kommunikationsmenschen auf den Punkt: Themen ausfindig zu machen und sie dann schmackhaft und zugleich korrekt aufzubereiten, das sind Herausforderungen, die wir täglich meistern müssen. Daphna Horwitz, Beraterin bei Mann beißt Hund, erklärt in dieser Episode, warum man auch Menschenfreund*in sein muss, um in der Kommunikation zu arbeiten. Sie spricht mit Nicola Wessinghage und Marcus Flatten darüber, wie man flexibel und gut organisiert arbeiten kann, dass Zuhören mindestens ebenso wichtig ist wie Reden, und wie sich gründliches Arbeiten und Kreativität ergänzen.
Die neuen Vorbilder für die Kleinen sind sogenannte PODCASTER. Mit klangvollen Namen, wie Nastifantasti oder Edelbonze. Wissenschaftler sprechen bereits von einer kommunikativen Verwahrlosung, die in Deutschland um sich greift. Ab sofort herrscht ein erbitterter Streamingkrieg. Konkurrenten und vor allem vermeintliche und tatsächliche Idioten, werden gnadenlos liquidiert.
Hört einfach mal direkt in diese Folge hinein und nimm ein paar Anregungen mit, die du eventuell auch in deinem Unternehmen umsetzen kannst, um die Kreativität und den abteilungsübergreifenden Austausch zu fördern.
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Die dreiteilige Buchserie von Bea und Ihrem Freund Jan zeigt auf, wie der Traum von der beruflichen Ortsunabhängigkeit erfolgreich in die Tat umsetzbar und ein selbstbestimmtes Leben greifbar nah ist. Vergangen sind die Tage im Büro, passé sind Stau, Pendelei und das Gefühl, Zeit auf der Arbeit abzusitzen. Ortsunabhängig zu sein bedeutet maximal frei und selbstbestimmt zu sein. In den drei Bänden werden insgesamt knapp 90 ausgewählte Berufsbilder ausführlich dargestellt und aufgezeigt, wie diese ortsunabhängig ausübbar sind. Zu jedem Beruf wird ein sog. Rolemodel vorgestellt, eine Person, die bereits erfolgreich ortsunabhängig in dem jeweiligen Job arbeitet und damit ihren Lebensunterhalt bestreitet. In zahlreichen exklusiven Interviews erzählen diese Rolemodels, wie sie angefangen haben, womit genau sie ihr Geld verdienen und wie sie anfängliche Hindernisse überwunden haben. Zu jedem Jobprofil gibt es das nötige Rüstzeug – in Form eines Starter-Toolkits – an die Hand, um direkt mit dem gewählten Traumjob loslegen zu können. Dieses enthält sorgfältig selektierte Tools, Ressourcen und Tutorials für einen Berufseinstieg in die Ortsunabhängigkeit. Die Bücher sind in drei inhaltliche Schwerpunkte unterteilt: Band 1 - Für Kreative und Texter« richtet sich an kreative Menschen, die gerne Dinge entwerfen, sich mit Form, Farbe und Ästhetik beschäftigen, oder deren Passion das geschriebene Wort ist, die es lieben zu schreiben, zu lektorieren oder zu übersetzen. Band 2 - Für Soziale und Kommunikative« ist für Menschen, die eine soziale Ader haben, offen und kommunikativ sind und sich eine Arbeit wünschen, in der sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Band 3 - Für Technik, Zahlen und Organisationstalente« richtet sich an Personen, deren Welt Tec
Teil 1: Stell dir vor du könntest ortsunabhängig arbeiten!!! Du müsstest nicht umziehen oder pendeln wenn du vielleicht in Köln arbeitest aber dein Arbeitgeber in München sitzt. Oder was ist, wenn du vor kurzem aus der Elternzeit zurück gekehrt bist, aber es keinen Job in Teilzeit in deiner Nähe gibt, der deiner Qualifikation und Erfahrung entspricht? Bei deiner Recherche stößt du dann aber auf eine Stelle, die 200 km von dir entfernt ist. Der Job wäre perfekt, doch auf Grund der Fahrtzeit schließt du diesen Job schon kategorisch aus. Was sich bisher viele in der Selbstständigkeit ermöglicht haben, ist mittlerweile auch im Angestelltenverhältnis möglich. Wie das geht und wo du passende Jobs findest, hörst du in der heutigen Podcast Folge. Bea und Jan sind ein lebenslustiges Paar in den Dreißigern, das hungrig nach neuen Abenteuern aktuell die Welt bereist. Ihre Arbeit erledigen sie vom Laptop aus über das Internet. Dadurch sind sie örtlich ungebunden und flexibel in ihrem Lebensstil. Gemeinsam haben sie ihren Traum von der Ortsunabhängigkeit vor einiger Zeit verwirklicht. Die beiden Autoren brachen mit einem One-Way-Ticket gen Thailand auf und fanden hier die Inspiration für ihr Buch. Sie stellten fest, dass viele Menschen den Wunsch hatten, örtlich ungebunden zu sein, jedoch kaum einer wusste, wie und womit er sein Geld verdienen sollte. Dies nahmen sie zum Anlass, die Buchreihe „GO REMOTE!“ zu schreiben, in der sie ortsungebunden ausübbare Berufe vorstellen und erprobte Strategien zum Geldverdienen an die Hand geben. Begleitend zu ihren Büchern schreiben sie über die Themen Remote Work und neue Arbeitswelten auf ihrem Blog www.new-work-life.com. Was bedeutet Arbeit für euch? Arbeit bedeutet für uns Spaß, Freude und Sinnhaftigkeit. Unsere Vision ist es, dass irgendwann einmal alle Menschen die Möglichkeit haben, von überall auf der Welt aus ihren Traumjob leben zu können - ob selbständig oder in Festanstellung :-) Was ist euer Rat an unsere Hörer, wenn sie noch nicht wissen, welcher Job zu ihnen passt? Am besten viel Ausprobieren, z.B. im Rahmen von Praktika. UND: Ein Karriere Coaching bei einem erfahrenen Coach machen, in dem die eigenen Talente, Fähigkeiten, etc. ermittelt werden. Hier findest du die Bücher von Bea und Jan: Für Kreative und Texter: https://amzn.to/2GOyUIX Für Soziale und Kommunikative: https://amzn.to/2XUbRlJ Für für Technik, Zahlen & Organisationstalente: https://amzn.to/2GRnrZf Die von Bea und Jan erwähnten Jobbörsen lauten: Für Deutschland: https://getremote.de/ Für USA: https://remoteok.io/ https://remote.co/ https://www.flexjobs.com/ ------------------------------------------------------------------------------ Erkenne dein Potential und lerne wie du es einsetzt! Sichere dir jetzt 25% Rabatt für das Standardticket beim nächsten Berufsoptimierer-Workshop" mit dem Gutschein-Code: "PODCAST25" auf berufsoptimierer.de
Teil 2: Stell dir vor du könntest ortsunabhängig arbeiten!!! Du müsstest nicht umziehen oder pendeln wenn du vielleicht in Köln arbeitest aber dein Arbeitgeber in München sitzt. Oder was ist, wenn du vor kurzem aus der Elternzeit zurück gekehrt bist, aber es keinen Job in Teilzeit in deiner Nähe gibt, der deiner Qualifikation und Erfahrung entspricht? Bei deiner Recherche stößt du dann aber auf eine Stelle, die 200 km von dir entfernt ist. Der Job wäre perfekt, doch auf Grund der Fahrtzeit schließt du diesen Job schon kategorisch aus. Was sich bisher viele in der Selbstständigkeit ermöglicht haben, ist mittlerweile auch im Angestelltenverhältnis möglich. Wie das geht und wo du passende Jobs findest, hörst du in der heutigen Podcast Folge. Bea und Jan sind ein lebenslustiges Paar in den Dreißigern, das hungrig nach neuen Abenteuern aktuell die Welt bereist. Ihre Arbeit erledigen sie vom Laptop aus über das Internet. Dadurch sind sie örtlich ungebunden und flexibel in ihrem Lebensstil. Gemeinsam haben sie ihren Traum von der Ortsunabhängigkeit vor einiger Zeit verwirklicht. Die beiden Autoren brachen mit einem One-Way-Ticket gen Thailand auf und fanden hier die Inspiration für ihr Buch. Sie stellten fest, dass viele Menschen den Wunsch hatten, örtlich ungebunden zu sein, jedoch kaum einer wusste, wie und womit er sein Geld verdienen sollte. Dies nahmen sie zum Anlass, die Buchreihe „GO REMOTE!“ zu schreiben, in der sie ortsungebunden ausübbare Berufe vorstellen und erprobte Strategien zum Geldverdienen an die Hand geben. Begleitend zu ihren Büchern schreiben sie über die Themen Remote Work und neue Arbeitswelten auf ihrem Blog www.new-work-life.com. Was bedeutet Arbeit für euch? Arbeit bedeutet für uns Spaß, Freude und Sinnhaftigkeit. Unsere Vision ist es, dass irgendwann einmal alle Menschen die Möglichkeit haben, von überall auf der Welt aus ihren Traumjob leben zu können - ob selbständig oder in Festanstellung :-) Was ist euer Rat an unsere Hörer, wenn sie noch nicht wissen, welcher Job zu ihnen passt? Am besten viel Ausprobieren, z.B. im Rahmen von Praktika. UND: Ein Karriere Coaching bei einem erfahrenen Coach machen, in dem die eigenen Talente, Fähigkeiten, etc. ermittelt werden. Hier findest du die Bücher von Bea und Jan: Für Kreative und Texter: https://amzn.to/2GOyUIX Für Soziale und Kommunikative: https://amzn.to/2XUbRlJ Für für Technik, Zahlen & Organisationstalente: https://amzn.to/2GRnrZf Die von Bea und Jan erwähnten Jobbörsen lauten: Für Deutschland: https://getremote.de/ Für USA: https://remoteok.io/ https://remote.co/ https://www.flexjobs.com/ ------------------------------------------------------------------------------ Erkenne dein Potential und lerne wie du es einsetzt! Sichere dir jetzt 25% Rabatt für das Standardticket beim nächsten Berufsoptimierer-Workshop" mit dem Gutschein-Code: "PODCAST25" auf berufsoptimierer.de
Bärti ON AIR - Der Podcast für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind
098: Die Idee kam mir beim Warten auf das Cable Car. In einer Schlange, die mal so richtig lang war. Und langweilig dazu. Maxi nutzt solche Situationen gerne um mir Lego Konstruktionen zu erklären. In epischer Breite. Oder mir sonst was zu erzählen. Der Apfel blieb, was das Kommunikative angeht bei uns nämlich direkt am Baum hängen. So […] Der Beitrag Ratzi Fatzi Folge: Mittendrin in… San Francisco erschien zuerst auf Der Blog für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind .
Kommunikation heilt. Der neue Beruf Kontaktschwester gewinnt das Vertrauen der Angehörigen eindrucksvoll zurück. Ein sehr positives Beispiel aus der Praxis wie gute Kommunikation und Intuition einen kleinen Patienten heilen. NLP MED zeigt neue Wege. Mit Dipl. Psychologin und NLP Trainer Isa Schlott und NLP Trainer Gert Bodamer.
Die Initiative EmergentNord veranstaltete am 24. Oktober in den Räumen der Christusgemeinde Bremen-Blumenthal ihr drittes EmergentCamp. Wie gewohnt gab es kurze Impulsreferate mit anschließenden Gesprächsrunden. Drei der Referate werden wir in den nächsten Tagen hier online stellen. Den Anfang macht Walter Faerber mit einer Betrachtung einer … Weiterlesen
Wed, 1 Jan 1992 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/3092/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/3092/1/3092.pdf Spieß, Erika; Nerdinger, Friedemann W. Spieß, Erika und Nerdinger, Friedemann W. (1992): Kommunikative Validierung und Datenfeedback in der Werteforschung. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition. In: Klages, Helmut; Hippler, Hans-Jürgen und Herbert, Willi (Hrsg.), Werte und Wandel. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition. Campus-Verlag: Frankfurt, pp. 567-578. Psychologie und Pädagogik
Wed, 1 Jan 1992 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/3094/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/3094/1/3094.pdf Nerdinger, Friedemann W.; Spieß, Erika Nerdinger, Friedemann W. und Spieß, Erika (1992): Kommunikative Validierung und Datenfeedback in der Werteforschung. Ergebnisse aus quantitativen und qualitativen Langzeitbefragungen. In: Klages, Helmut; Hippler, Hans-Jürgen und Herbert, Willi (Hrsg.), Werte und Wandel. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition. Campus-Verlag: Frankfurt, pp. 653-671. Psychologie und Pädagogik
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Thu, 1 Jan 1976 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5057/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5057/1/5057.pdf Lipka, Leonhard Lipka, Leonhard (1976): Funktionale Satzperspektive und kommunikative Gliederung im Englischen. In: Linguistik und Didaktik, Vol. 7, Nr. 28: pp. 271-281. Sprach- und Literaturwissenschaft