Podcasts about nicaraguas

  • 31PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nicaraguas

Latest podcast episodes about nicaraguas

apolut: Standpunkte
Hallo, wir brauchen wie die letzten Monate bitte die Abrechnung per Mail. da wir sie selber nicht ziehen können.Danke

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 21:22


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Möglicherweise hat die Klage Nicaraguas gegen Deutschlands Unterstützung von Israels Angriffen auf die Zivilbevölkerung des Gaza-Streifens vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) keinen Erfolg. Schließlich gibt es viele formale Fallstricke und außerdem wurde diese Gerichtsbarkeit unter der Führung von Kolonialstaaten gegründet, welche sich natürlich zahlreiche Schlupflöcher offen gelassen hatten, falls überhaupt jemals jemand es wagen sollte, Klage zu erheben. Aber als am 8. und 9. April vor dem IGH die Anhörung der Anwälte Nicaraguas stattfand, verlieh dies trotzdem der Politik Deutschlands und dem Einsatz von Gerichten ein neues Gewicht, mit denen westliche Politiker vor wenigen Monaten noch nicht gerechnet hatten. Nicaragua argumentiert nicht nur, dass Deutschland durch die immer noch stattfindenden Waffenlieferungen an Israel gegen die Völkermordkonvention verstößt, sondern auch, dass sie Hilfslieferungen verhindern, durch Zurückhaltung von Zahlungen an UNWRA. Nicaragua erklärt, dass in der UN-Konvention ausdrücklich auch die Verhinderung eines möglichen Völkermordes beschrieben wird. Aber schauen wir uns die Argumentation im Detail an.Interessanterweise übertrugen internationale Medien den Prozess live, während er von deutschen Medien weitgehend ignoriert, oder als weniger wichtig dargestellt wurde, obwohl der Prozess für Deutschland einer Imagekatastrophe gleich kommt.NicaraguaDer vor dem Gericht als Vertreter Nicaraguas auftretende Anwalt Carlos J.A. Gómez war vor ca. 40 Jahren in einem ähnlichen Verfahren gegen die Vereinigten Staaten von Amerika erfolgreich gewesen (1). Er war damals Teil der Vertretergruppe Nicaraguas vor dem Gericht, der es dazu bewegt hatte, die USA zu verurteilen. Damals ging es auch um Verletzungen des Völkerrechts aber auch der Verletzung der Souveränität Nicaraguas, weil die USA die sandinistischen Rebellen unterstützt hatten, und u.a. auch für die Verminung von Gewässern verantwortlich waren. Das Gericht verurteilte die USA zu 2,4 Milliarden US-Dollar Schadenersatzzahlungen, welche natürlich nie gezahlt wurden, weil die USA das Gericht kurzerhand nicht anerkannten, und ihre frühere Unterwerfungserklärung zurückzogen. Übrigens wird es noch als Präzedenzfall herangezogen werden, wenn Syrien Deutschland verklagt, wegen Unterstützung der so genannten Rebellen, als sich die deutsche Politik noch brüstete, dass „Assad“ in ein paar Wochen „gehen“ würde. Aber das wird noch ein anderes Thema für Deutschlands Politik „wir sind wieder wer“...... hier weiterlesen: https://apolut.net/deutschlands-beihilfe-zum-plausiblen-voelkermord-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: Anas-Mohammed / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Nicaraguas Traum - Doku über eine gescheiterte Revolution und Jugendbewegung

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 10:47


Vor 45 Jahren zog es Linke aus aller Welt nach Nicaragua. Mit der Doku „Ein Traum von Revolution" schaut Regisseurin Petra Hoffmann zurück. Auch sie war in einer internationalen Brigade und zeigt, wie Hoffnungsträger Ortega selbst zum Diktator wurde. Hoffmann, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

FAZ Podcast für Deutschland
Nicaraguas Klage gegen Deutschland: Wie viel Putin steckt dahinter?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 33:21


Die Bundesrepublik muss sich vor dem Internationalen Gerichtshof gegen eine Klage wegen Beihilfe zum Völkermord verteidigen. Und nicht nur das. Wir sprechen mit unserer Prozessbegleiterin Marlene Grunert, dem Völkerrechtler Kai Ambos, dem Sicherheitsexperten Carlo Masala, dem F.A.Z.-Mittelamerika-Korrespondenten Tjerk Brühwiller und unserem Mann in Israel, Christian Meier.

AUF1
Beihilfe zum Völkermord? Deutschland weist Vorwürfe Nicaraguas zurück

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 2:12


Nicaragua beschuldigt die Bundesrepublik vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag der Beihilfe zum Völkermord im Gaza-Krieg. Deutschland ermögliche mit Waffenlieferungen an Israel einen Genozid und verstoße gegen internationales Recht. Das erklärten die Rechtsvertreter Nicaraguas am gestrigen Montag vor dem Gericht. Was Deutschland zu seiner Verteidigung vorbringt, darüber berichtet Max Kittan aus Den Haag.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gaza-Krieg: Deutschland wehrt sich vor dem IGH gegen Vorwürfe Nicaraguas

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 3:42


Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nicaraguas Klage - Deutschland verteidigt sich vor dem IGH

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 2:57


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nicaraguas Klage - Deutschland verteidigt sich vor dem IGH

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 2:57


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Historische Ironie: Nicaraguas Klage gegen Deutschland wegen Unterstützung Israels bei Völkermord

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 12:36


Die weltweite zunehmende Abkehr von Israel ist noch lange nicht abgeschlossen, aber die Klage von Nicaragua gegen Deutschland vor dem IGH ist eines der deutlichsten Anzeichen dafür. Die Anhörung in Den Haag hat am Montag begonnen.   Von Tarik Cyril Amar    

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Halten wir für haltlos“ – Klage Nicaraguas gegen Deutschland wegen Gaza vor dem IGH und die Arroganz der Bundesregierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 8:44


Nicaragua hat am 1. März offiziell Klage vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) gegen Deutschland eingereicht. Wie das höchste UN-Gericht mitteilte, wirft das mittelamerikanische Land der Bundesrepublik „Begünstigung zum Völkermord“ im Gazastreifen vor und begründet dies mit der politischen, finanziellen und militärischen Unterstützung Israels und der Streichung der Mittel für UNRWA. Zuvor hatte Managua bereits inWeiterlesen

Kuula rändajat
Kuula rändajat. Retked Nicaragua kauneimas linnas ja köitvates looduspaikades

Kuula rändajat

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 42:22


Saates jutustatakse Nicaraguas asuvast Granada linnast, mida peetakse vanimaks ja kauneimaks linnaks kogu Nicaraguas.

TomaBudaPR
Hoy Bruno Farraiz desde las Canarias y Daniel Cerna desde Nicaragua

TomaBudaPR

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 91:28


Hoy en TomaBudaPR Sailing Podcast Facebook Live , Gran Regata el pasado fin de semana en Canarias de los Barquills de 5 metros estara con nosotros Bruno Farraiz que nos trae un resumen de lo que sucedio alli , Los Cayucos con Vela comienzan temporadas de retagas en Nicaraguas y para eso esta Jairo Cerna encargado de las regatas de cayucos con vela , esto y mucho mas en TomaBudaPR Sailing Podcast

Historiepodden
440. Iran-Contras-affären

Historiepodden

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 82:16


Den så kallade Iran-Contras-affären är 1980-talets mest sjaskiga utrikespolitiska soppa. Genom ett intrikat nätverk av schweiziska bankkonton slussades pengar från amerikansk vapenförsäljning till Iran till den anti-kommunstiska parten i Nicaraguas inbördeskrig: Contras. Försvårande omständigheter var att USA officiellt verkade för ett embargo mot vapenförsäljning till Iran samt att den amerikanska kongressen i lag hade gjort det olagligt för amerikanska underrättelsetjänster (alltså CIA) att stötta Contras.I mitten av hela denna berättelse finns amerikansk gisslan i Libanon, en amerikansk president som lovat att få dem fria och en man vid namn Oliver North.Läslista:"Fiasco" (amerikansk dokumentär i sex delar)"Världens största politiska skandaler" Wall, Gunnar"Det amerikanska folkets historia" Zinn, Howard Lyssna på våra avsnitt fritt från reklam: https://plus.acast.com/s/historiepodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nordegren & Epstein i P1
Peter Hultqvist - den perfekta lucian?

Nordegren & Epstein i P1

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 42:08


Det har dykt upp ett foto från 80-talet på tidigare försvarsministern Peter Hultqvist (S), iförd luciakrona. Betyder det slutet för de svenska luciabråken? I dag leder Louise Epstein programmet med Johar Bendjelloul som bisittare. AI-författad pjäs Scenkonstgruppen Revet har låtit en AI skriva pjäsen "Nattygsbordet" åt dem. Hur ser slutsatserna ut - kan en dator ha en uppfattning om människans medvetande och hennes drömmar? Och kommer dramatik skriver av människor konkurreras ut inom kort av det textrobotar producerar? Gäster: Dan Andersson, regissör och Ellinor Jonsson, skådespelare.Ny mittenregering i Danmark! Efter en rekordlång regeringsbildning har Danmark fått en ny regering bestående av Socialdemokraterna, borgerliga Venstre och nystartade socialliberala Moderaterne. Frågan är bara om samarbetet kommer hålla? Gäst: Samuel Larsson, Sveriges Radios korrespondent i Danmark.Territoriebråk i karibiska havet Ögruppen San Andrés och Providencia, med kritvita stränder och turkost vatten, tillhör formellt Colombia även om den ligger närmare Nicaraguas kust. De två länderna har länge varit oense om vem som har rätt till ögruppen och det omkringliggande vattnet, och nu har ärendet hamnat i internationella domstolen i Haag. Hur ska det gå? Gäst: Ivan Garcia, Sveriges Radios korrespondent i Latinamerika.Dessutom: hur ska man se på maktförhållandet mellan människa och schmipans, apropå händelserna omkring Furuviksparken? Och vad kan man dra för lärdomar av den urspårade julfesten på ett kryssningsfartyg där anställda från ett byggföretag slängde ut möbler i Östersjön?Programledare: Louise Epstein Bisittare: Johar Bendjelloul Producent: Olle Björkman

TomaBudaPR
Nicaraguas comienza con sus regatas y muchas cosas mas

TomaBudaPR

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 79:20


En este episodio hablamos de la proxima regata de la discover regata en Puerto Rico y el comienzo de las regatas de cayucos en Nicaragua .

4x4 Podcast
Nicaraguas Regierung geht gegen Nichtregierungsorganisationen vor

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 26:14


Die Regierung in Nicaragua hat 100 NGOs die Zulassung entzogen. Zum Beispiel dem Rentnerverband, dem Verband ehemaliger politischer Häftlinge, sowie einer Gesellschaft indigener Frauen. Die weiteren Themen: * Im Osten Deutschlands regt sich Widerstand gegen die Russland-Sanktionen. Die steigenden Energiepreise machen den Menschen besonders zu schaffen. Denn nach wie vor ist die Infrastruktur und Entwicklung im Osten teilweise massiv schlechter als im Westen. * Die Regierung in Österreich hat einen Deckel beim Strompreis beschlossen. Die Regierung rechnet mit Kosten von bis zu 4 Milliarden Euro. Aber wird das auch den gewünschten Effekt bringen? * El Salvador hat vor einem Jahr den Bitcoin als offizielle Währung eingeführt. Plötzlich konnte man überall mit der internationalen Kryptowährung bezahlen. Wie sieht es ein Jahr später aus? * Es ist eines der wichtigsten Musikfestivals Ostafrikas, das Nyege-Nyege-Festival in Uganda. Doch nun greift die Politik ein: Das Parlament in Uganda will die diesjährige Ausgabe von Nyege-Nyege absagen.

Konfliktzonen
Russiske soldater rykker tættere på USA

Konfliktzonen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 32:21


Det latinamerikanske land Nicaragua har besluttet at invitere russiske soldater og materiel til landet mellem d. 1. juli og d. 31. december. En beslutning USA ser som en provokation i en tid, hvor Rusland bekriger Ukraine, og hvor konflikten mellem Vesten og Rusland generelt forværres. (01:27) Lasse Yde Hegnet, journalist og vært på 24syv-programmet Latinamerika Live, forklarer, hvorfor Nicaragua inviterer russiske soldater indenfor.(08:33) Anne Alling, 24syvs korrespondent i USA, fortæller, hvorfor USA ser Nicaraguas beslutning som en provokation, og hvad de konkret frygter, at den kan føre til. (22:08) Claus Mathiesen, lektor i russisk på Forsvarsakademiet og tidligere forsvarsattaché i Ukraine, forklarer, hvad betyder det for Rusland at kunne deltage i militærøvelser i et land som Nicaragua netop nu. Værter: Alexander Wils Lorenzen og Cecilie Lange. Redaktør: Christine Randa.

Tageschronik
Heute vor 32 Jahren: Chamorro wird erste Präsidentin Nicaraguas

Tageschronik

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 4:19


Sie war Zeitungsverlegerin und die erste und bisher einzige Präsidentin Nicaraguas: Violeta Chamorro. Als sie am 25. Februar 1990 die Präsidentschaftswahlen des mittelamerikanischen Landes gewann, wurde viel von ihr erwartet. 

Radio Kamrat
Radio Kamrat - Nicaragua

Radio Kamrat

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 35:36


Radio Kamrat är Rebecca Weidmo Uvells poddserie om kommunism. Från och med 19 januari kommer Radio Kamrat varannan onsdag fram till valet 2022. Podden produceras i samarbete med den konservativa tankesmedjan Oikos. Vill du stödja podden, bli Pateron.  Dagens avsnitt tar avstamp i historien om den städerska statsminster Andersson haft i flera år - en illegal invandrare som arbetade svart och utan kollektivavtal. Hon var från Nicaragua så vad passar väl bättre än att inleda valåret 2022 med att djupdyka i Nicaraguas kommunistiska historia? 

TELESKOPpodcast
Lena Löhr

TELESKOPpodcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 30:45


Zu Gast in Folge #7 ist die Klangkünstlerin und Hörfunkautorin Lena Löhr. Lena ist 33 Jahre alt, lebt in Leipzig und ist weltweit den Klängen auf der Spur. Als Kuratorin ist sie Teil des Kollektivs „Geräuschkulisse“. Mit ihren Radiofeatures und Klangkunst-Kompositionen malt sie die Fragezeichen in die Luft, die Stoff für Diskussionen liefern. Schreibt uns Euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de Diese Episode wird unterstützt durch die Stadt Leipzig Zitierte Features in Episode 7: Die Ohren des Peter Cusack - Lena Löhr Nicaragua Libre. Politische Kämpfe auf den Wänden Nicaraguas. - Lena Löhr Sounds der Tortilla-Macherinnen - Lena Löhr Affen. Unartig. Wilde Jahre einer haarigen Spezies - Walter Filz

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
08.11.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 10:12


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Merkel zieht im DW-Interview Bilanz Deutschland hat aus Sicht der geschäftsführenden Bundeskanzlerin Angela Merkel die Aufnahme von Hunderttausenden Flüchtlingen ab dem Jahr 2015 bewältigt. In einem Exklusivinterview der Deutschen Welle sagte Merkel wörtlich: "Ja, wir haben das geschafft." Es sei aber nicht alles ideal gelaufen, räumte die Christdemokratin ein. Neben dem Migranten-Zustrom bezeichnete sie die Corona-Krise als die größte Herausforderung ihrer 16 Amtsjahre. Verständnis zeigte Merkel für die Demonstrationen junger Leute für mehr Tempo beim Klimaschutz. "Wir müssen schneller werden", betonte die scheidende Kanzlerin. In Österreich gilt nun 2G Wer nicht geimpft oder genesen ist, darf in Österreich nicht mehr in Restaurants, Kinos, zum Friseur oder in andere öffentliche Einrichtungen. Ab sofort gilt für viele Freizeitaktivitäten die sogenannte 2G-Regel. Vizekanzler Werner Kogler erhofft sich davon "einen starken Beitrag zur Eindämmung des Geschehens", wie er im österreichischen Rundfunk ORF sagte. Regional könnten auch zusätzliche Maßnahmen erfolgen, sagte der Grünen-Politiker im Hinblick auf mögliche Lockdowns. Die täglichen COVID-19-Neuinfektionen steigen in Österreich rasant: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt landesweit bei 600. Welternährungsprogramm schlägt Alarm Die Zahl der weltweit vom Hunger bedrohten Menschen hat sich nach UN-Angaben in diesem Jahr deutlich erhöht. Wurden zu Beginn des Jahres noch 42 Millionen gezählt, so sind es nunmehr 45 Millionen, wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen in Rom mitteilte. Die zusätzlichen vom Hunger bedrohten Menschen wurden vor allem in Afghanistan registriert. Auch die Corona-Pandemie habe die Zahl der Hungerleidenden in die Höhe schnellen lassen, erklärte der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms, David Beasley. UN-Sicherheitsrat berät über Krise in Äthiopien Der eskalierende Konflikt in Äthiopien ruft erneut den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf den Plan. Das mächtigste UN-Gremium will an diesem Montag zusammenkommen, um über die Lage in dem nordostafrikanischen Land zu beraten. Der Konflikt zwischen der Regierung und Rebellen aus der nördlichen Region Tigray erfasst immer größere Teile des Staates. Die Aufständischen rücken auf die Hauptstadt Addis Abeba vor. Seit Beginn der Kämpfe vor einem Jahr wurden bereits Tausende Menschen getötet, Hunderttausende sind vor der Gewalt geflohen. Ortega vor weiterer Amtszeit in Nicaragua Ohne aussichtsreiche Gegenkandidaten hat sich Nicaraguas autoritärer Präsident Daniel Ortega zur Wiederwahl gestellt. Ein Sieg des linksnationalen Amtsinhabers gilt als sicher, nachdem er in den vergangenen Monaten etliche Oppositionspolitiker, Journalisten und Aktivisten einsperren ließ. US-Präsident Joe Biden erklärte, was Ortega inszeniert habe, sei eine Scheinwahl gewesen. Auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell bezeichnete die Wahl als einen "Fake", der einzig dazu diene, Ortega an der Macht zu halten. Die nicaraguanische Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Polizist in Cannes mit Messer angegriffen Im südfranzösischen Cannes hat ein Mann einen Polizisten mit einer Stichwaffe attackiert. Der Vorfall soll sich vor einer Wache ereignet haben. Der Angreifer habe die Tür eines Polizeifahrzeugs geöffnet und auf den darin sitzenden Beamten eingestochen, sagte eine Sprecherin. Die kugelsichere Weste habe ihn jedoch geschützt. Der Polizist sei unverletzt. Ein anderer Beamter feuerte auf den Angreifer, der schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Täter sei von den Kollegen des Beamten "neutralisiert" worden, twitterte Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin. Twitter-Nutzer stimmen für Tesla-Aktienverkauf Der Chef des E-Autoherstellers Tesla, Elon Musk, hat sich dazu verpflichten lassen, ein Zehntel seiner Anteile an dem Unternehmen zu verkaufen. In einer von dem Multimilliardär selbst angestoßenen Twitter-Umfrage stimmten knapp 58 Prozent der Teilnehmer für den Aktienverkauf. Der 50-Jährige hatte am Samstag angekündigt, er werde sich an das Ergebnis der Umfrage halten - wie auch immer diese ausgehe. Das Aktienpaket ist zum aktuellen Kurs rund 21 Milliarden Dollar wert. Ein Verkauf der Tesla-Anteile sei für ihn die einzige Möglichkeit, steuerpflichtig zu werden, so Musk. Die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga In der Fußball-Bundesliga gab es folgende Ergebnisse: Hertha BSC Berlin und Leverkusen trennten sich 1:1 unentschieden. Köln spielte zu Hause gegen Union Berlin 2:2. Die Partie Fürth gegen Frankfurt endete 1:2. Auf die Tabellenspitze haben die Sonntagsspiele keine Auswirkung. Nach Abschluss des 11. Spieltages führen die Bayern mit vier Punkten Vorsprung vor Verfolger Dortmund.

Den Dyriske Time
Den Dyriske Time #31

Den Dyriske Time

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 61:50


Kvæg & Nicaraguas floder, Covid-19 & gorillaer, chimpanser & guld, og selvfølgelig et segment om skeletter – hvad ellers? Tak fordi i lytter med. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alla Världens Val
Nicaragua

Alla Världens Val

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 23:34


Efter en period av stora protester har Nicaraguas mångårige president Daniel Ortega tagit ett allt fastare grepp om makten. Inför årets val har han ändrat lagarna för att kunna fängsla så gott som alla sina motståndare och ta en bekväm seger. Så det mest spännande med Nicaraguas politik är inte vad som kommer hända i valen den 7 november, utan vad som under de senaste 100 åren har gjort att vi hamnade här. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mittagsmagazin
Repression in Nicaragua

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021


Vor 42 Jahren übernahm Daniel Ortega die Führung Nicaraguas. Die Hoffnung auf einen humanen Sozialismus war groß. Permanente Unterdrückung und ein Zustand der Rechtlosigkeit ist davon übriggeblieben.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
14.06.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 6:31


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Neue Regierung in Israel ist im Amt Erstmals seit 2009 gibt es in Israel eine Regierung ohne den langjährigen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Die Knesset bestätigte mit einer Stimme Mehrheit die neue Acht-Parteien-Koalition unter der Führung des rechten Hardliners Naftali Bennett. Dieser soll gemäß Koalitionsvereinbarung zwei Jahre lang Regierungschef bleiben und das Amt danach an den bisherigen Oppositionsführer Jair Lapid von der liberalen Partei Jesch Atid abgeben. Die USA und Deutschland sicherten der neuen israelischen Regierung eine enge Zusammenarbeit zu. NATO-Gipfel im Zeichen von Russland und China Die Staats- und Regierungschefs der 30 NATO-Staaten kommen an diesem Montag zu einem Gipfeltreffen in Brüssel zusammen. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie das Bündnis mit dem Aufstieg Chinas zu einer militärischen Weltmacht umgehen soll. Zudem werden die Reforminitiative "NATO 2030" und die Bedrohung durch Russland eine Rolle spielen. Am Treffen nimmt auch der neue US-Präsident Joe Biden teil. Er will die unter seinem Vorgänger Donald Trump angespannten Beziehungen zwischen der NATO und den USA wieder normalisieren. Friedensforscher warnen vor Trendwende bei Atomwaffen Das Friedensforschungsinstitut SIPRI hat eine beunruhigende Tendenz bei der Entwicklung der Atomwaffen ausgemacht. Zwar gehe die Gesamtzahl der atomaren Sprengköpfe zurück, aktuell seien jedoch mehr Atomwaffen einsatzbereit als vor einem Jahr, meldet das Institut in Stockholm. Die USA und Russland verfügen nach SIPRI-Einschätzung weiterhin über mehr als 90 Prozent dieser Waffen. Der Rest verteilt sich auf China, Frankreich, Großbritannien, Pakistan, Indien, Israel und Nordkorea. Nicaragua geht hart gegen Oppositionelle vor Fünf Monate vor der Präsidentenwahl sind in Nicaragua weitere Oppositionspolitiker festgenommen worden. Es traf vor allem führende Mitglieder der Partei Unamos. Die Gegner von Staatschef Daniel Ortega hätten die Unabhängigkeit und Souveränität Nicaraguas untergraben wollen, teilte die Polizei des mittelamerikanischen Landes mit. Außerdem werde ihnen die Planung terroristischer Aktionen vorgeworfen - finanziert durch ausländische Mächte, wie es hieß. Unter den gleichen Anschuldigungen wurden in den vergangenen Tagen bereits mehrere Präsidentschaftskandidaten festgenommen. EM-Siege für Niederlande, Österreich und England Die Niederlande haben sich erfolgreich auf der großen Fußball-Bühne zurückgemeldet. Bei der Europameisterschaft gewann die Nationalelf nach den verpassten Teilnahmen an der EM-Endrunde 2016 und dem WM-Turnier 2018 ihr Auftaktspiel in Amsterdam gegen die Ukraine mit 3:2 Toren. Zuvor hatte sich Österreich 3:1 gegen Nordmazedonien durchgesetzt. England bezwang Vize-Weltmeister Kroatien 1:0. Djokovic zum zweiten Mal French-Open-Sieger Der Tennis-Weltranglisten-Erste Novak Djokovic hat zum zweiten Mal nach 2016 die French Open gewonnen. Der Serbe besiegte im Endspiel den Griechen Stefanos Tsitsipas in fünf Sätzen. Für Djokovic ist es der 19. Grand-Slam-Titel seiner Karriere. Damit hat der 34-Jährige nur noch einen Titel weniger als der Schweizer Roger Federer und Rafael Nadal aus Spanien.

4x4 Podcast
«Schon früher wurden Wahlen in Nicaragua manipuliert»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 25:46


Nicaraguas amtierender Präsident Daniel Ortega duldet offenbar keine Konkurrenz bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen. Und so hat er gleich vier bekannte Oppositionelle verhaften lassen. Die weiteren Themen:  * Südafrika ist als Gast beim G7-Gipfel mitdabei und setzt sich für die Aufhebung des Patentschutz auf Corona-Impfstoffen ein.  * Weltweit müssen fast 160 Millionen Minderjährige im Alter zwischen 5 und 17 Jahren arbeiten. Erstmals seit 20 Jahren hat die Kinderarbeit wieder zugenommen und das habe mit Corona zu tun, sagt der Experte.  * Das Parlament will die Medien unterstützen. Zum ersten Mal auch reine Online-Medien. Wir sprechen mit dem Onlinemagazin Bajour Chefredaktorin Andrea Fopp.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.06.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 7:50


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Israel steht vor einem Machtwechsel Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid hat eine Regierungskoalition ohne Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gebildet. Lapid hat nun eine Woche Zeit für die Bildung eines Kabinetts. Mit der Koalition aus acht Parteien, die das gesamte politische Spektrum von links bis rechts umfasst, käme die Ära Netanjahu zu einem Ende. Es wäre die erste Regierung seit zwölf Jahren ohne "König Bibi", wie Netanjahu genannt wird. Er müsste mit seiner Likud-Partei in die Opposition gehen, obwohl sie bei der Parlamentswahl im März stärkste Kraft geworden war. COVAX-Geberkonferenz sammelt 2,4 Milliarden Dollar ein Bei einer virtuellen Geberkonferenz für die internationale Corona-Impfinitiative COVAX sind 2,4 Milliarden Dollar an zusätzlichen Mitteln zusammengekommen. Dank der am Mittwoch zugesagten Spenden kann die Initiative eigenen Angaben zufolge 1,8 Milliarden weitere Impfdosen gegen das Coronavirus für Menschen in armen Ländern bereitstellen. Die COVAX-Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die massive Ungleichheit zwischen reichen Industrieländern und armen Schwellen- und Entwicklungsländern bei den Corona-Impfungen zu verringern. Haftbefehl gegen Oppositionskandidatin in Nicaragua erlassen Einen Tag nach Ankündigung ihrer Kandidatur für das Präsidentenamt in Nicaragua ist gegen die prominente Oppositionelle Cristiana Chamorro Haftbefehl erlassen worden. Neben dem Vorwurf der Geldwäsche wird die Tochter der früheren Staatschefin Violeta Barrios de Chamorro auch der "ideologischen Falschheit" bezichtigt, wie die Justizbehörde mitteilte. Chamorro wies die Anschuldigung zurück: Präsident Daniel Ortega wolle verhindern, dass bei der Präsidentenwahl im November frei gewählt werde. Ausländische Menschenrechtler und mehrere Regierungen verurteilten das Vorgehen der Führung Nicaraguas. Deutsch-russischer Streit im Linienflugverkehr Fehlende Fluggenehmigungen im deutsch-russischen Luftverkehr haben zu Stornierungen mehrerer Reisen geführt. Für Flüge der Lufthansa sei von Russland keine rechtzeitige Genehmigung erfolgt, teilte das Verkehrsministerium mit. Deswegen habe auch das Luftfahrt-Bundesamt keine weiteren Genehmigungen für Flüge russischer Airlines erteilt. Später teilte die Lufthansa mit, doch wieder in Moskau und Sankt Petersburg landen zu dürfen. Daraufhin gab das Verkehrsministerium grünes Licht für russische Airlines. Lambrecht ruft Staaten zum Kampf gegen Korruption auf Die deutsche Justizministerin Christine Lambrecht hat die Staatengemeinschaft zum gemeinsamen Kampf gegen Korruption aufgerufen. "Nur wenn wir weltweit entschlossen gegen Korruption vorgehen, können wir die Ziele erreichen, zu denen sich die Vereinten Nationen seit 1948 bekennen: Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt", sagte Lambrecht vor einer Sondersitzung der UN-Generalversammlung. Noch bis Freitag findet in New York zum ersten Mal eine eigene Debatte zu dem Thema statt. EU-Stabilitätsregeln bleiben auch 2022 ausgesetzt Die EU-Kommission will die Defizit- und Schuldenregeln für die Mitgliedstaaten auch im kommenden Jahr aussetzen. Das teilte die Behörde in Brüssel mit. Die Kommission habe aufgrund ihrer jüngsten Konjunkturprognose entschieden, die Ausnahmeregelung auch 2022 anzuwenden. Die EU-Regeln für die Haushaltsdefizite und die Gesamtverschuldung der Mitgliedstaaten waren wegen der Corona-Krise im März vergangenen Jahres erstmals überhaupt ausgesetzt worden. Das sollte den Regierungen ermöglichen, massive Konjunktur- und Hilfsprogramme aufzulegen, ohne Sanktionen aus Brüssel fürchten zu müssen. Nasa will Atmosphäre der Venus erforschen Die US-Raumfahrtbehörde Nasa plant zwei neue Missionen zum Nachbarplaneten Venus. "DaVinci+" und "Veritas" sollen im Zeitraum zwischen 2028 und 2030 von der Erde in Richtung des zweitinnersten Planeten des Sonnensystems aufbrechen. Für die Entwicklung würden jeweils 500 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt, teilte die NASA mit. Während "DaVinci+" die Atmosphäre des erdähnlichen Himmelskörpers untersuchen soll, geht es bei "Veritas" um das Kartieren der Venus.

SWR2 Feature
Nicaragua Libre?! – Politische Kämpfe auf den Wänden Nicaraguas

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 54:02


Seit zwei Jahren dauern die Proteste gegen die Regierung Nicaraguas an. Die Auseinandersetzungen werden auch mit Pinsel und Farbe geführt.

Una fotógrafa
EP.19- EL ARTE TAMBIEN CAMBIA VIDAS CON VERONA DOMINGUEZ

Una fotógrafa "cool"

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 23:36


Hoy compartí este episodio con una amiga y colega muy especial: Verona Dominguez Photography. Verona está llevando a cabo un proyecto que impactará a los niños de su país Nicaraguas

Global Podd
Global Podd 20/2020: Underbara utedass, läskiga pensionsfonder och glada kossor!

Global Podd

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 52:31


Vi fortsätter utforska svenskheten, diskuterar Nicaraguas machokultur, hållbart jordbruk, Blackstone, kinesiskt ägande och Oatlys varumärke – och så får vi tips på hur man undviker läskiga pensionsfonder.  Det är dags för det 20e avsnittet av Global Podd! Medverkande: Mahad Malingur, svensk-somalisk sommarstugeägare och författare till boken Att färdas utan skyddsnät. Gunnar Rundgrund, ekobonde, debattör och författare till boken Kornas planet. Jakob König, projektledare på Fair Finance Guide.

Literatur - SWR2 lesenswert
Sergio Ramírez - Um mich weint niemand mehr

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 4:34


In seinem dritten Kriminalroman greift Sergio Ramírez, Nicaraguas berühmtester Schriftsteller, einen Fall von sexuellem Missbrauch auf, in den vor Jahren der gegenwärtige Präsident Ortega verstrickt war. Rezension von Peter B. Schumann. Übersetzt aus dem Spanischen von Lutz Kliche Verlag Edition 8 ISBN 978-3-85990-378-4 344 Seiten 23,20 Euro

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Nicaragua - Ortega und Murillo kontrollieren das ganze Land

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 29:03


Gioconda Belli, Nicaraguas bedeutendste Schriftstellerin, kämpfte einst mit Daniel Ortega gegen die Diktatur Somoza. Wie war es möglich, dass sich der ehemalige Revolutionär Ortega zu einem neuen Diktator im heutigen Nicaragua entwickeln konnte? Im Dlf spricht Belli über Ortegas Macht und den Widerstand gegen ihn. Gioconda Belli im Gespräch mit Peter B. Schumann www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Global Ideas | Deutsche Welle
Nicaraguas Öko-Kaffee-Schule

Global Ideas | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 19, 2018 1:04


Kaffee ist eines der wichtigsten Exportgüter Nicaraguas. An der Nationalen Kaffeeschule lernen die Auszubildenden alles rund um den Anbau und die Verarbeitung der braunen Bohnen. Dazu zählen auch Methoden des umweltfreundlichen Anbaus. Denn angesichts niedriger Weltmarktpreise bietet eine Nachhaltigkeitszertifizierung den Bauern wichtige zusätzliche Erlöse.

Welt im Ohr
Der Klimawandel - Globale Auswirkungen unseres Verhaltens

Welt im Ohr

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 59:00


2013 wurden die höchsten Durchschnittstemperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen vor 165 Jahren gemessen und es ist zu erwarten, dass diese Rekordzahlen noch weiter steigen. Im Österreichischen Klimabericht von 2014 sind sowohl die Auswirkungen dieser globalen Erwärmung als auch das menschliche Handeln in Hinblick auf Anpassungen und Minderungen des Treibhausgasausstoßes dokumentiert. Dort heißt es beispielsweise, dass in einer Welt mit Klimawandel sich die Menschen daran anpassen und verhindern müssen, dass es zu größeren Umwälzungen kommt. Aber welche Verantwortung tragen Staat oder Wirtschaft? Der Klimaschutz ist disziplinübergreifend und betrifft wirtschaftliche, gesellschaftliche, soziale und ökologische Fragen. Die Auswirkungen des Klimawandels summieren sich deutlich und vor allem in Entwicklungsländern sind größere Schäden zu erwarten. Dem gegenüber stehen "reiche" Nationen, als Verursacher des Klimawandels.Im Studio diskutieren zwei Expertinnen am Beispiel des Projektes "Strengthening of local Research Capacities at the Bluefields Indian and Caribbean University, Nicaragua to confront the effects of Climate Change" über den Klimawandel an der karibischen Küste Nicaraguas, einer der gefährdetsten Regionen. Thematisiert werden die negativen Auswirkungen auf lebenswichtige Sektoren wie Landwirtschaft, Fischerei oder Tourismus sowie die nötigen Ressourcen für den globalen Klimaschutz. Das Projekt wird über APPEAR gefördert, dem Hochschulkooperationsprogramm der OEZA.Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)Gäste: Priv.-Doz.in Dr.in Maria Wurzinger, Universität für Bodenkultur Wien, nationale Koordinatorin des APPEAR-Projekts "Strengthening of local Research Capacities at the Bluefields Indian and Caribbean University, Nicaragua to confront the effects of Climate Change" an der BOKUMag.a Irene Schicker, Österreichische Gesellschaft für MeteorologieMusik: Elecmutec - Et Le Soleil Dit A Demain; Coffea Strange - The Dying of the Sun; The Deep Feelings of the Ocean - Sun; Lohstana David - Il faut partir. Nachzuhören auf Jamendo eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.Zitate: Österreichischer Klimabericht 2014; Klimabericht der Vereinten Nationen (Der Fünfte IPCC-Sachstandsbericht) 2014; Klimabericht des WWF International; Radiosendung COCOYOC "Global Campus: Klimagerechtigkeit (Teil3)

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Nicaragua ist im Vergleich zu den umliegenden Nachbarländer noch sehr unberührt. Besonders im Vergleich zum erschlossenen Costa Rica wirkt Nicaragua noch wie ein richtiger Abenteuerspielplatz. Beschließt du durch Nicaragua zu reisen, erwarten dich gewaltige Vulkane, wilde Dschungel und traumhafte Strände, die sich zum Surfen und Abhängen anbieten. In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mit Anne über ihre Zeit in Nicaragua. In den letzten Jahren zog sie es immer wieder zurück in dieses Land und mittlerweile kennt sie sich dort bestens aus. Sie verrät dir in dieser Folge alles, was du über eine Reise durch Nicaragua wissen musst. Sie erzählt dir von Orten, von denen du dich nur schwer los reißen werden kannst und warum Nicaragua so besonders ist. Du bekommst außerdem wertvolle Tipps für deine Reise mit auf den Weg und einen ersten Einblick in dieses besondere Land. Wir nehmen dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch Nicaragua, die in dir sofort das Fernweh auslöst! Es gibt viele gute Gründe, warum Nicaragua an erste Stelle deiner Bucket List gehört und wir verraten sie dir in der nächsten Stunde. Viel Spaß beim Hören! Erfahre über Nicaragua: 8:40 Das musst du über Anne und ihr Leben in Nicaragua wissen 11:35 Das unterscheidet Nicaragua von den anderen Ländern Zentralamerikas 14:20 Deshalb solltest du die Hauptstadt Managua schnell wieder verlassen 19:00 Das musst du über deinen Abstecher nach Big Corn Island wissen 21:38 So bereist du Nicaragua am besten 26:35 Über das Ankommen in Nicaragua 29:52 Gehört das Handeln in Nicaragua zum guten Ton? 36:30 Der Unterschied zwischen Taxi und Collectivo 37:29 Die entspannte Einstellung der Nicas 38:05 Die Sache mit dem Nicaragua Kanal: Costa Rica soll zur Insel werden 40:05 Der chillige Vibe von San Juan del Sur: feiern, surfen, entspannen 46:38 Über den Chikungunyavirus: tropische Infektionskrankheit 50:00 Das macht Nicaragua so besonders 50:51 Das erwartet dich an der Westküste und dem Nordwestens Nicaraguas 54:40 Darum ist an der Ostküste Nicaraguas kaum etwas los 56:20 Das ist die perfekte Reiseroute für deine Nicaragua Reise 60:40 Die besten Abenteuer in Nicaragua, die du nicht verpassen darfst Zu den Shownotes!

P4 Världen
Nicaraguakanalen vs. Göta kanal

P4 Världen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2015 32:22


Nicarguakanalen har börjat byggas, trots protester från miljöaktivister och evakuerade bönder. Nicaraguas president säger att det är nödvändigt för att lyfta landet ur fattigdom. Och kanske är det inte så olikt det som hände i Sverige för drygt 200 år sen. I P4 Världen den här veckan rapporterar vår Latinamerikakorrespondent Lotten Collin från Nicaragua och kanalexperten Reinhold Castensson berättar om likheterna med Göta kanal. Och sen om den bohemiske universitetsläraren i hästsvans och kläder köpta på mataffären. Nu siktar han på att ta makten i Spanien. Och till sist om hur man ska sätta dit skattesmitare i Grekland - med spionerande hemmafruar och turister.