POPULARITY
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Wie schafft es ein Podcast ins Fernsehen? Welche Rolle spielen dabei Werbung und Suchmaschinen-Optimierung? Meine Kundinnen Julia und Junita haben selbst erfahren, wie für einen erfolgreichen Podcast alles zusammenspielen muss, und berichten heute davon, wie die Beratung durch Podcastliebe ihnen dabei geholfen hat. Fallstudie: Erfolgreicher Podcast – Dank Beratung zu mehr Wachstum und eigener TV-Sendung: https://podcastliebe.net/erfolgreicher-podcast Besuche die Website von Julia Wanitschek und Junita Horch: https://www.inbindung.de Folge Julia Wanitschek und Junita Horch auf Instagram: https://www.instagram.com/inbindung Höre den Podcast inBindung: https://open.spotify.com/show/3CJCwVYOnBBb6Ki9yCvZMy Hole dir das E-Book von inBindung: https://www.inbindung.de/ebook Mein Buch gibt es hier zu kaufen: https://podcastliebe.net/mach-dein-business-hoerbar Kostenfreies Kennenlerngespräch: https://podcastliebe.net/pmw-kennenlerngespraech-buchen Shop: https://podcastliebe.net/pmw-shop (20 % mit dem Code: PMW20) Newsletter: https://podcastliebe.net/pmw-newsletter Kontakt: https://podcastliebe.net/pmw-kontakt Bewerte diesen Podcast bei Apple Podcasts: https://podcastliebe.net/pmw-review **Erprobt und von Herzen empfohlen:** Musikhaus Thomann für Aufnahme-Equipment: Unterstütze unsere Arbeit bei Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-thomann Podigee für Podcast-Hosting: Erhalte als Neukund:in 10% Rabatt (gültig bis maximal 12.07.2025) mit dem Gutscheincode „Podcastliebe-10-off”. Dieses [Video](https://www.loom.com/share/50c4a79a2721498fb6d26660bec0293b?sid=ec38a750-7be9-4dc8-ac21-45fb4493081d) erklärt in Kürze, wie der Gutscheincode anzuwenden ist. Riverside für remote Interview-Aufnahmen: Unterstütze unsere Arbeit bei der Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-riverside Sonix.ai für KI-basierte Podcast-Transkripte: Erhalte 30 Minuten gratis und nochmal 100 kostenfreie Minuten bei Buchung eines Premium oder Enterprise Plans über den Link https://podcastliebe.net/pmw-sonix-ai [Dauerwerbesendung]
- Warum ist Suchmaschinenoptimierung ein zentraler Hebel für Dein Praxismarketing? - Wie wirken sich Inhalte mit Mehrwert auf das Ranking Deiner Website aus? - Welche Rolle spielen Google-Updates für Deine Rankings und für die Inhalte Internetseite einer Zahnarztpraxis - Was ist das Helpful Content Update und wie wirkt es sich aus? Antworten gibt es von Patrick und Klaus in dieser Episode von punk.tuell - dem parsmedia Praxismarketing-Podcast. Eine Website, die den aktuellen Anforderungen der Nutzer und der Suchmaschinen genügt, ist die Basis des Onlinemarketings für die Zahnarztpraxis. Jeden Tag suchen tausende potenzieller Patienten nach Zahnarztpraxen, Leistungen, Angeboten und den entsprechenden Experten. Anfragen, die nur auf Deiner Website landen, wenn Du die Basics der Suchmaschinen-Optimierung kennst und umsetzt (bzw. Deine Marketing-Agentur). Was Du aber vor allem benötigst: Inhalte, die den Usern im Internet einen Mehrwert bringen. Inhalte mit Qualität und Inhalte, die aktuelle Fragen beantworten, sind der Treibstoff Deines Rankingmotors. Höre gerne mal rein und wenn es Dir gefällt, dann sei doch auch künftig unser Gast, wenn es heißt: punk.tuell: Praxismarketing mit Patrick, Klaus und Klartext. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: - Podcastfolge punk.tuell #08 vom 18. Oktober: [Onlinemarketing-Trends für die Zahnarztpraxis (OMT Teil 1)](https://parsmedia.info/online-marketing-trends-fuer-die-zahnarztpraxis-omt-teil-1%e2%94%8308/) - Podcastfolge punk.tuell #09 vom 25. Oktober: [Onlinemarketing-Trends für die Zahnarztpraxis (OMT Teil 2)](https://parsmedia.info/mehr-online-marketing-trends-fuer-die-zahnarztpraxis-omt-teil-2%e2%94%8309/) - Podcastfolge punk.tuell #06 vom 04. Oktober: [E.E.A.T. Google einfach glücklich machen](https://parsmedia.info/google-mit-e-e-a-t-einfach-gluecklich-machen%e2%94%8306/) - SISTRIX - Google Helpful Content Update, September 2023: [https://www.sistrix.de/news/google-helpful-content-update-september-2023](https://www.sistrix.de/news/google-helpful-content-update-september-2023) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
An Informationen mangelt es heute wahrlich nicht – das Internet ist voll von ihnen. Aus der Vielzahl der Informationen diejenigen auszuwählen, die dich als Selfpublishing-Autor, als Selfpublishing-Autorin wirklich weiterbringen, ist daher essentiell. Ich habe dir 2018 mit einer Zusammenstellung von nützlichen Blogs und Podcasts für Autorinnen und Autoren einen Teil der Arbeit abgenommen: https://mission-bestseller.com/blogs-und-podcasts-die-du-als-self-publishing-autorin-oder-autor-kennen-musst-188/ Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen, manche der Blogs/Podcast sind nicht mehr aktiv, andere empfehle ich nicht mehr mit der gleichen Überzeugung weiter wie damals. Demgegenüber stehen die Blogs und Podcasts für Autoren und Autorinnen, die immer noch hochwertigen Inhalt liefern und viele neue Blumen haben zu blühen begonnen. Grund genug dir eine neue, aktuelle Auswahl an Informationsquellen für Selfpublishing-Autoren und Selfpublisherinnen zu präsentieren, die du kennen musst.
Bei der organischen Optimierung einer Website solltest Du sowohl den User, als auch die Suchmaschine im Blick haben. Fabian Jaeckert, ein erfahrener SEO-Berater, erklärt in dieser Folge des Wunschkunden-Podcasts, dass die Balance zwischen User-Erlebnis und den Anforderungen der Suchmaschinen entscheidend für den Erfolg im Online-Marketing ist. Fabian hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen mit maßgeschneiderten SEO-Strategien zu unterstützen. Ursprünglich hat er Politik studiert und ist durch einen Nebenjob in die Welt der Suchmaschinen-Optimierung eingestiegen. Heute arbeitet er mit seinem Studienkollegen Benjamin, einem Content-Profi, zusammen. "Das finde ich ein bisschen plump und das geht eigentlich auch smarter", sagt Fabian über Kaltakquise und die direkte Ansprache potenzieller Kunden via Telefon, E-Mail oder Social Selling. Es ist wie im echten Leben: Vertrauen ist wichtig. Fabian betont, dass ein idealer Kunde jemand ist, der bereits mit seinem Content vertraut ist und die grundlegenden Prinzipien verstanden hat. Dies schafft eine Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Interview erfährst Du unter anderem … - Warum bereits die Anrede viel über ideale Kunden verrät - Wie sich der Ansatz von SEO im Laufe der Zeit verändert hat - Warum die Balance zwischen User-Erlebnis und Suchmaschine so wichtig ist Hast auch Du den Wunsch, Dein Online-Geschäft durch SEO anzukurbeln? Fabian gibt Dir wertvolle Tipps und Einblicke, wie Du das erreichen kannst.
Bei der organischen Optimierung einer Website solltest Du sowohl den User, als auch die Suchmaschine im Blick haben. Fabian Jaeckert, ein erfahrener SEO-Berater, erklärt in dieser Folge des Wunschkunden-Podcasts, dass die Balance zwischen User-Erlebnis und den Anforderungen der Suchmaschinen entscheidend für den Erfolg im Online-Marketing ist. Fabian hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen mit maßgeschneiderten SEO-Strategien zu unterstützen. Ursprünglich hat er Politik studiert und ist durch einen Nebenjob in die Welt der Suchmaschinen-Optimierung eingestiegen. Heute arbeitet er mit seinem Studienkollegen Benjamin, einem Content-Profi, zusammen. "Das finde ich ein bisschen plump und das geht eigentlich auch smarter", sagt Fabian über Kaltakquise und die direkte Ansprache potenzieller Kunden via Telefon, E-Mail oder Social Selling. Es ist wie im echten Leben: Vertrauen ist wichtig. Fabian betont, dass ein idealer Kunde jemand ist, der bereits mit seinem Content vertraut ist und die grundlegenden Prinzipien verstanden hat. Dies schafft eine Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Interview erfährst Du unter anderem … - Warum bereits die Anrede viel über ideale Kunden verrät - Wie sich der Ansatz von SEO im Laufe der Zeit verändert hat - Warum die Balance zwischen User-Erlebnis und Suchmaschine so wichtig ist Hast auch Du den Wunsch, Dein Online-Geschäft durch SEO anzukurbeln? Fabian gibt Dir wertvolle Tipps und Einblicke, wie Du das erreichen kannst.
Bei der organischen Optimierung einer Website solltest Du sowohl den User, als auch die Suchmaschine im Blick haben. Fabian Jaeckert, ein erfahrener SEO-Berater, erklärt in dieser Folge des Wunschkunden-Podcasts, dass die Balance zwischen User-Erlebnis und den Anforderungen der Suchmaschinen entscheidend für den Erfolg im Online-Marketing ist. Fabian hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen mit maßgeschneiderten SEO-Strategien zu unterstützen. Ursprünglich hat er Politik studiert und ist durch einen Nebenjob in die Welt der Suchmaschinen-Optimierung eingestiegen. Heute arbeitet er mit seinem Studienkollegen Benjamin, einem Content-Profi, zusammen. "Das finde ich ein bisschen plump und das geht eigentlich auch smarter", sagt Fabian über Kaltakquise und die direkte Ansprache potenzieller Kunden via Telefon, E-Mail oder Social Selling. Es ist wie im echten Leben: Vertrauen ist wichtig. Fabian betont, dass ein idealer Kunde jemand ist, der bereits mit seinem Content vertraut ist und die grundlegenden Prinzipien verstanden hat. Dies schafft eine Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Interview erfährst Du unter anderem … - Warum bereits die Anrede viel über ideale Kunden verrät - Wie sich der Ansatz von SEO im Laufe der Zeit verändert hat - Warum die Balance zwischen User-Erlebnis und Suchmaschine so wichtig ist Hast auch Du den Wunsch, Dein Online-Geschäft durch SEO anzukurbeln? Fabian gibt Dir wertvolle Tipps und Einblicke, wie Du das erreichen kannst.
Denkst Du auch: Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist wahnsinnig kompliziert und unmöglich zu bewältigen? Dejan Novakovic ist davon überzeugt, dass jeder gute Chancen hat, Rankings zu erzielen. Es braucht dazu eine gute Recherche, guten Content und gute Backlinks von anderen Websites. Der Online-Experte ist seit dreizehn Jahren im Online-Marketing unterwegs, hat eine eigene Newsletter-Software entwickelt und betreibt derzeit mehr als 20 Online-Portale. Sein Spezialgebiet ist eine Grauzone der Suchmaschinen-Optimierung: das Linkbuilding. Warum machen noch immer so wenige Unternehmen im deutschsprachigen Raum SEO? “Die meisten Großen denken sich, das brauche ich eh nicht, das funktioniert sowieso. Und die Kleinen wissen einfach nicht, wo sie starten sollen”, meint Dejan dazu. Dabei ist es wie im echten Leben: Wir leben von Empfehlungen. Empfehlungen von Freunden bewertest Du automatisch höher als Empfehlungen von Fremden. Google bewertet die Empfehlung von vertrauenswürdigen Quellen höher als die von unbekannten Quellen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, irgendwo hunderte Backlinks zu kaufen. Dejans Wunschkunde ist unkompliziert und vertraut auf seine Expertise. Auch deshalb hat er dem Webdesign den Rücken gekehrt und sich auf das Thema Linkaufbau spezialisiert. Außerdem erhältst Du Antworten auf folgende Fragen: - Wo unterscheidet sich Dejans Herangehensweise von der Herangehensweise anderer Agenturen? - Was sind messbare Ergebnisse seiner Tätigkeit? - Wie macht der Online-Marketer selber Akquise für seine Portale? - Wie unterscheidet er zwischen einer qualifizierten und einer weniger qualifizierten Anfrage? Hast auch Du Ambitionen, ein eigenes Online-Business zu starten? Dejan gibt Dir zum Schluss wertvolle Tipps für die ersten Schritte.
Denkst Du auch: Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist wahnsinnig kompliziert und unmöglich zu bewältigen? Dejan Novakovic ist davon überzeugt, dass jeder gute Chancen hat, Rankings zu erzielen. Es braucht dazu eine gute Recherche, guten Content und gute Backlinks von anderen Websites. Der Online-Experte ist seit dreizehn Jahren im Online-Marketing unterwegs, hat eine eigene Newsletter-Software entwickelt und betreibt derzeit mehr als 20 Online-Portale. Sein Spezialgebiet ist eine Grauzone der Suchmaschinen-Optimierung: das Linkbuilding. Warum machen noch immer so wenige Unternehmen im deutschsprachigen Raum SEO? “Die meisten Großen denken sich, das brauche ich eh nicht, das funktioniert sowieso. Und die Kleinen wissen einfach nicht, wo sie starten sollen”, meint Dejan dazu. Dabei ist es wie im echten Leben: Wir leben von Empfehlungen. Empfehlungen von Freunden bewertest Du automatisch höher als Empfehlungen von Fremden. Google bewertet die Empfehlung von vertrauenswürdigen Quellen höher als die von unbekannten Quellen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, irgendwo hunderte Backlinks zu kaufen. Dejans Wunschkunde ist unkompliziert und vertraut auf seine Expertise. Auch deshalb hat er dem Webdesign den Rücken gekehrt und sich auf das Thema Linkaufbau spezialisiert. Außerdem erhältst Du Antworten auf folgende Fragen: - Wo unterscheidet sich Dejans Herangehensweise von der Herangehensweise anderer Agenturen? - Was sind messbare Ergebnisse seiner Tätigkeit? - Wie macht der Online-Marketer selber Akquise für seine Portale? - Wie unterscheidet er zwischen einer qualifizierten und einer weniger qualifizierten Anfrage? Hast auch Du Ambitionen, ein eigenes Online-Business zu starten? Dejan gibt Dir zum Schluss wertvolle Tipps für die ersten Schritte.
Denkst Du auch: Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist wahnsinnig kompliziert und unmöglich zu bewältigen? Dejan Novakovic ist davon überzeugt, dass jeder gute Chancen hat, Rankings zu erzielen. Es braucht dazu eine gute Recherche, guten Content und gute Backlinks von anderen Websites. Der Online-Experte ist seit dreizehn Jahren im Online-Marketing unterwegs, hat eine eigene Newsletter-Software entwickelt und betreibt derzeit mehr als 20 Online-Portale. Sein Spezialgebiet ist eine Grauzone der Suchmaschinen-Optimierung: das Linkbuilding. Warum machen noch immer so wenige Unternehmen im deutschsprachigen Raum SEO? “Die meisten Großen denken sich, das brauche ich eh nicht, das funktioniert sowieso. Und die Kleinen wissen einfach nicht, wo sie starten sollen”, meint Dejan dazu. Dabei ist es wie im echten Leben: Wir leben von Empfehlungen. Empfehlungen von Freunden bewertest Du automatisch höher als Empfehlungen von Fremden. Google bewertet die Empfehlung von vertrauenswürdigen Quellen höher als die von unbekannten Quellen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, irgendwo hunderte Backlinks zu kaufen. Dejans Wunschkunde ist unkompliziert und vertraut auf seine Expertise. Auch deshalb hat er dem Webdesign den Rücken gekehrt und sich auf das Thema Linkaufbau spezialisiert. Außerdem erhältst Du Antworten auf folgende Fragen: - Wo unterscheidet sich Dejans Herangehensweise von der Herangehensweise anderer Agenturen? - Was sind messbare Ergebnisse seiner Tätigkeit? - Wie macht der Online-Marketer selber Akquise für seine Portale? - Wie unterscheidet er zwischen einer qualifizierten und einer weniger qualifizierten Anfrage? Hast auch Du Ambitionen, ein eigenes Online-Business zu starten? Dejan gibt Dir zum Schluss wertvolle Tipps für die ersten Schritte.
Content&Coffee – Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)
Als Selbständige:r kommt niemand an dem Thema SEO vorbei. Sobald du eine Webseite hast, wird Search Engine Optimization (Suchmaschinen-Optimierung) für dich relevant. Je besser deine SEO, desto eher wirst du bei Google für deine Inhalte gefunden. Da das Thema so wichtig für uns ist, habe ich mich mit Anna von Wortmehr ausgetauscht, die uns SEO einfach erklärt und auf häufig gestellte Fragen eingeht. Nach dieser Folge kennst du die Grundlagen und erste Schritte, um deine Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren und besser online gefunden zu werden. Seit 2019 ist Anna selbstständig und betreibt ihr eigenes Unternehmen 'wortmehr'. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, Frauen dabei zu helfen, mit ihren Webseiten bei Google gefunden zu werden. Mit ihrem Fachwissen in den Bereichen SEO und Copywriting unterstützt sie ihre Kundinnen dabei, online sichtbar zu sein. Schnapp dir einen Kaffee und erfahre heute... - was SEO ist und wie Suchmaschinen-Optimierung funktioniert - wie du (manuell und mit Tools) herausfindest was deine Zielgruppe braucht - SEO-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene - wie du eine Keyword-Recherche durchführst - wie du eine Webseite mit Keywords für Suchmaschinen optimierst - wie du ChatGPT (nicht) für deine SEO Webseiten Texte nutzt - wie dir Karussell-Posts bei der Struktur deine Blogartikel helfen **Weitere Informationen zu Anna und "Wortmehr":** - [Webseite](https://www.wortmehr.de/) - [Instagram](https://www.instagram.com/wortmehr/) ** Mehr von mir: ** - Mein Instagram Kanal https://www.instagram.com/mindandstories/ - Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/jessica-diehl/ - Meine Webseite https://mindandstories.de/ - Mein neuestes Mini-Produkt für deine super smarte Instagram Biografie https://tinyurl.com/yv2yw7kp (Link zum Shop auf Elopage) - Hol dir deine Instagram To Do Liste kostenlos! https://mindandstories.de/insta-todo/ Ich freue mich, wenn du mir auf Spotify eine 5*Bewertung da lässt oder mir ein Feedback bei Apple Podcast schreibst. Damit du keine Folge verpasst, abonniere "content&coffee". Dankeschön!!!! Deine Jessica
»Für eine erfolgreiche Datenanalyse musst Du Dein Ego an der Garderobe abgeben«, sagt der Webanalyst Michael Janssen im Interview über datengetriebenes Marketing. An der eigenen Meinung festzuhalten, ohne diese mit Daten zu untermauern, macht aus Michaels Sicht nur wenig Sinn. Als Digital Analyst hat er viele Erfahrungen mit den "Hippos" und “Zebras” der Unternehmenswelt sammeln müssen. Hippo steht hier für “Highest Paid Person's Opinion” (zu Deutsch: Meinung der bestbezahlten Person) und Zebra für “Zero Evidence But Really Adamant” (zu Deutsch “Keine Beweise, aber wirklich hartnäckig”). Diese zwei Spezies glauben auch ohne Messung und Analyse zu wissen, was richtig ist. Doch was hilft es Dir, eine starke Meinung zu haben und dann in Schönheit zu sterben? Um in Marketing und Vertrieb wirklich kompetente Entscheidungen treffen zu können, brauchst Du Daten. Genau deswegen ist Michael in der Analyse. Der Durst nach guten Daten hat ihn von der Suchmaschinen-Optimierung zur Webanalyse geführt. Weißt Du, wie wichtig Analysedaten für Dein Unternehmen sind? Wenn ja, dann wärst Du ein idealer Wunschkunde von Michael. Oder gehörst Du zu den Unternehmerinnen und Unternehmern, die zwar Tracking implementiert haben, aber die Daten nicht nutzen? Was nützt es Dir, viel Geld in LinkedIn oder Facebook zu investieren, wenn Du am Ende nicht auswertest, welchen Nutzen es Dir tatsächlich bringt? Hier sind noch einige spannende Fragen, um die es im heutigen Interview geht: - Wie viel Grauzone ist erlaubt bei Google Analytics und weiteren Google-Tools? - Gibt es bessere Alternativen zu den verschiedenen Google-Tools? - Wie und warum machen Unternehmen A/B-Tests und welche Vorteile bringen sie? Hast Du Dich bisher schwergetan mit dem Thema Datenerhebung und -auswertung und wolltest Du lieber Deine Meinung umgesetzt haben, als auf Ergebnisse zu reagieren? Erfahre hier, was die ersten Schritte sind, um das zu ändern …
»Für eine erfolgreiche Datenanalyse musst Du Dein Ego an der Garderobe abgeben«, sagt der Webanalyst Michael Janssen im Interview über datengetriebenes Marketing. An der eigenen Meinung festzuhalten, ohne diese mit Daten zu untermauern, macht aus Michaels Sicht nur wenig Sinn. Als Digital Analyst hat er viele Erfahrungen mit den "Hippos" und “Zebras” der Unternehmenswelt sammeln müssen. Hippo steht hier für “Highest Paid Person's Opinion” (zu Deutsch: Meinung der bestbezahlten Person) und Zebra für “Zero Evidence But Really Adamant” (zu Deutsch “Keine Beweise, aber wirklich hartnäckig”). Diese zwei Spezies glauben auch ohne Messung und Analyse zu wissen, was richtig ist. Doch was hilft es Dir, eine starke Meinung zu haben und dann in Schönheit zu sterben? Um in Marketing und Vertrieb wirklich kompetente Entscheidungen treffen zu können, brauchst Du Daten. Genau deswegen ist Michael in der Analyse. Der Durst nach guten Daten hat ihn von der Suchmaschinen-Optimierung zur Webanalyse geführt. Weißt Du, wie wichtig Analysedaten für Dein Unternehmen sind? Wenn ja, dann wärst Du ein idealer Wunschkunde von Michael. Oder gehörst Du zu den Unternehmerinnen und Unternehmern, die zwar Tracking implementiert haben, aber die Daten nicht nutzen? Was nützt es Dir, viel Geld in LinkedIn oder Facebook zu investieren, wenn Du am Ende nicht auswertest, welchen Nutzen es Dir tatsächlich bringt? Hier sind noch einige spannende Fragen, um die es im heutigen Interview geht: - Wie viel Grauzone ist erlaubt bei Google Analytics und weiteren Google-Tools? - Gibt es bessere Alternativen zu den verschiedenen Google-Tools? - Wie und warum machen Unternehmen A/B-Tests und welche Vorteile bringen sie? Hast Du Dich bisher schwergetan mit dem Thema Datenerhebung und -auswertung und wolltest Du lieber Deine Meinung umgesetzt haben, als auf Ergebnisse zu reagieren? Erfahre hier, was die ersten Schritte sind, um das zu ändern …
»Für eine erfolgreiche Datenanalyse musst Du Dein Ego an der Garderobe abgeben«, sagt der Webanalyst Michael Janssen im Interview über datengetriebenes Marketing. An der eigenen Meinung festzuhalten, ohne diese mit Daten zu untermauern, macht aus Michaels Sicht nur wenig Sinn. Als Digital Analyst hat er viele Erfahrungen mit den "Hippos" und “Zebras” der Unternehmenswelt sammeln müssen. Hippo steht hier für “Highest Paid Person's Opinion” (zu Deutsch: Meinung der bestbezahlten Person) und Zebra für “Zero Evidence But Really Adamant” (zu Deutsch “Keine Beweise, aber wirklich hartnäckig”). Diese zwei Spezies glauben auch ohne Messung und Analyse zu wissen, was richtig ist. Doch was hilft es Dir, eine starke Meinung zu haben und dann in Schönheit zu sterben? Um in Marketing und Vertrieb wirklich kompetente Entscheidungen treffen zu können, brauchst Du Daten. Genau deswegen ist Michael in der Analyse. Der Durst nach guten Daten hat ihn von der Suchmaschinen-Optimierung zur Webanalyse geführt. Weißt Du, wie wichtig Analysedaten für Dein Unternehmen sind? Wenn ja, dann wärst Du ein idealer Wunschkunde von Michael. Oder gehörst Du zu den Unternehmerinnen und Unternehmern, die zwar Tracking implementiert haben, aber die Daten nicht nutzen? Was nützt es Dir, viel Geld in LinkedIn oder Facebook zu investieren, wenn Du am Ende nicht auswertest, welchen Nutzen es Dir tatsächlich bringt? Hier sind noch einige spannende Fragen, um die es im heutigen Interview geht: - Wie viel Grauzone ist erlaubt bei Google Analytics und weiteren Google-Tools? - Gibt es bessere Alternativen zu den verschiedenen Google-Tools? - Wie und warum machen Unternehmen A/B-Tests und welche Vorteile bringen sie? Hast Du Dich bisher schwergetan mit dem Thema Datenerhebung und -auswertung und wolltest Du lieber Deine Meinung umgesetzt haben, als auf Ergebnisse zu reagieren? Erfahre hier, was die ersten Schritte sind, um das zu ändern …
"Suchmaschinen-Optimierung hat nicht für jedes Unternehmen Priorität", sagt der Online-Marketing-Experte Olaf Kopp aus Hannover. Mit seiner Agentur "Aufgesang" begleitet er Unternehmen mit Ads, SEO und Content-Marketing zu mehr Unternehmenserfolg. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht dabei die Customer Journey. Er schafft selbst bei komplexen Produkten genügend Touchpoints, damit sich Interessierte langsam dem Angebot und der Marke nähern. - Wann lohnt sich der Aufwand für ein Unternehmen, sich ausgiebig mit der Customer Journey zu beschäftigen? - Wie viele systematisch geplante Touchpoints und wie viel Content werden benötigt, um Interessenten einen angenehmen Verkaufsprozess anzubieten und darüber hinaus im After Sales zu betreuen? Olaf Kopp macht die Customer Journey an einem praktischen Beispiel verständlich. Außerdem verrät er die ersten drei (einfachen) Schritte, die Unternehmen in Richtung Content-Marketing tun können, ohne sich gleich mit komplexeren Themen wie "EEAT" oder der semantischen Suche beschäftigen zu müssen.
"Suchmaschinen-Optimierung hat nicht für jedes Unternehmen Priorität", sagt der Online-Marketing-Experte Olaf Kopp aus Hannover. Mit seiner Agentur "Aufgesang" begleitet er Unternehmen mit Ads, SEO und Content-Marketing zu mehr Unternehmenserfolg. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht dabei die Customer Journey. Er schafft selbst bei komplexen Produkten genügend Touchpoints, damit sich Interessierte langsam dem Angebot und der Marke nähern. - Wann lohnt sich der Aufwand für ein Unternehmen, sich ausgiebig mit der Customer Journey zu beschäftigen? - Wie viele systematisch geplante Touchpoints und wie viel Content werden benötigt, um Interessenten einen angenehmen Verkaufsprozess anzubieten und darüber hinaus im After Sales zu betreuen? Olaf Kopp macht die Customer Journey an einem praktischen Beispiel verständlich. Außerdem verrät er die ersten drei (einfachen) Schritte, die Unternehmen in Richtung Content-Marketing tun können, ohne sich gleich mit komplexeren Themen wie "EEAT" oder der semantischen Suche beschäftigen zu müssen.
"Suchmaschinen-Optimierung hat nicht für jedes Unternehmen Priorität", sagt der Online-Marketing-Experte Olaf Kopp aus Hannover. Mit seiner Agentur "Aufgesang" begleitet er Unternehmen mit Ads, SEO und Content-Marketing zu mehr Unternehmenserfolg. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht dabei die Customer Journey. Er schafft selbst bei komplexen Produkten genügend Touchpoints, damit sich Interessierte langsam dem Angebot und der Marke nähern. - Wann lohnt sich der Aufwand für ein Unternehmen, sich ausgiebig mit der Customer Journey zu beschäftigen? - Wie viele systematisch geplante Touchpoints und wie viel Content werden benötigt, um Interessenten einen angenehmen Verkaufsprozess anzubieten und darüber hinaus im After Sales zu betreuen? Olaf Kopp macht die Customer Journey an einem praktischen Beispiel verständlich. Außerdem verrät er die ersten drei (einfachen) Schritte, die Unternehmen in Richtung Content-Marketing tun können, ohne sich gleich mit komplexeren Themen wie "EEAT" oder der semantischen Suche beschäftigen zu müssen.
Artur Kosch liebt die Herausforderung. Mit seiner Agentur unterstützt er Unternehmen in der stark umkämpften Finanzbranche bei der Suchmaschinen-Optimierung. Beim Kampf um die Google-Krone geht es für ihn vor allem um Content-Erstellung auf Top-Niveau. Um den Prozess der Texterstellung effektiver zu gestalten, beschäftigt sich Artur (wie viele andere derzeit) schon länger mit dem Thema “Künstliche Intelligenz” (KI). Tools wie Jasper, neuroflash und nicht zuletzt ChatGPT hat er einer ausführlichen Prüfung unterzogen. “Ich bin fast vom Stuhl gefallen, wie gut das war”, fasst er die ersten Versuche mit ChatGPT zusammen, Texte zu generieren oder Arbeitsschritte zu erleichtern. Heute arbeitet er mit seinem Team sehr intensiv an der Frage, wie sich Künstliche Intelligenz in seinem Business smart integrieren lässt, um effizienter, schneller, besser und profitabler zu sein. Doch es gibt auch Kritik an KI-Tools: * Nimmt mir Künstliche Intelligenz meinen Job weg? * Werden Schüler keine eigenen Aufsätze mehr schreiben lernen? * Wer hat eigentlich die Rechte an KI generierten Texten? * Sprechen bald nur noch Maschinen mit Maschinen? Diese und weitere Fragen haben wir mit Artur im kurzweiligen Interview diskutiert und gemeinsam überlegt, welche praktischen Anwendungsfälle es für KI-gestützte Kundengewinnung gibt. Ist Künstliche Intelligenz eine Abkürzung für mehr Vertriebserfolg?
Artur Kosch liebt die Herausforderung. Mit seiner Agentur unterstützt er Unternehmen in der stark umkämpften Finanzbranche bei der Suchmaschinen-Optimierung. Beim Kampf um die Google-Krone geht es für ihn vor allem um Content-Erstellung auf Top-Niveau. Um den Prozess der Texterstellung effektiver zu gestalten, beschäftigt sich Artur (wie viele andere derzeit) schon länger mit dem Thema “Künstliche Intelligenz” (KI). Tools wie Jasper, neuroflash und nicht zuletzt ChatGPT hat er einer ausführlichen Prüfung unterzogen. “Ich bin fast vom Stuhl gefallen, wie gut das war”, fasst er die ersten Versuche mit ChatGPT zusammen, Texte zu generieren oder Arbeitsschritte zu erleichtern. Heute arbeitet er mit seinem Team sehr intensiv an der Frage, wie sich Künstliche Intelligenz in seinem Business smart integrieren lässt, um effizienter, schneller, besser und profitabler zu sein. Doch es gibt auch Kritik an KI-Tools: * Nimmt mir Künstliche Intelligenz meinen Job weg? * Werden Schüler keine eigenen Aufsätze mehr schreiben lernen? * Wer hat eigentlich die Rechte an KI generierten Texten? * Sprechen bald nur noch Maschinen mit Maschinen? Diese und weitere Fragen haben wir mit Artur im kurzweiligen Interview diskutiert und gemeinsam überlegt, welche praktischen Anwendungsfälle es für KI-gestützte Kundengewinnung gibt. Ist Künstliche Intelligenz eine Abkürzung für mehr Vertriebserfolg?
Artur Kosch liebt die Herausforderung. Mit seiner Agentur unterstützt er Unternehmen in der stark umkämpften Finanzbranche bei der Suchmaschinen-Optimierung. Beim Kampf um die Google-Krone geht es für ihn vor allem um Content-Erstellung auf Top-Niveau. Um den Prozess der Texterstellung effektiver zu gestalten, beschäftigt sich Artur (wie viele andere derzeit) schon länger mit dem Thema “Künstliche Intelligenz” (KI). Tools wie Jasper, neuroflash und nicht zuletzt ChatGPT hat er einer ausführlichen Prüfung unterzogen. “Ich bin fast vom Stuhl gefallen, wie gut das war”, fasst er die ersten Versuche mit ChatGPT zusammen, Texte zu generieren oder Arbeitsschritte zu erleichtern. Heute arbeitet er mit seinem Team sehr intensiv an der Frage, wie sich Künstliche Intelligenz in seinem Business smart integrieren lässt, um effizienter, schneller, besser und profitabler zu sein. Doch es gibt auch Kritik an KI-Tools: * Nimmt mir Künstliche Intelligenz meinen Job weg? * Werden Schüler keine eigenen Aufsätze mehr schreiben lernen? * Wer hat eigentlich die Rechte an KI generierten Texten? * Sprechen bald nur noch Maschinen mit Maschinen? Diese und weitere Fragen haben wir mit Artur im kurzweiligen Interview diskutiert und gemeinsam überlegt, welche praktischen Anwendungsfälle es für KI-gestützte Kundengewinnung gibt. Ist Künstliche Intelligenz eine Abkürzung für mehr Vertriebserfolg?
In Folge 39 berichtet SEO-Experte Niklas Büllesbach von seinen Erfahrungen im Suchmaschinen-Umfeld. Natürlich gibt Niklas einige Tipps zur Optimierung der eigenen Seite, darüber hinaus werfen wir aber auch einen Blick auf die Funktionsweise von Suchmaschinen. Dabei starten wir bei AltaVista, besprechen die ersten On-Page (TF/IDF) und Off-Page (PageRank) Optimierungen und schließen bei aktuellen Entwicklungen sie Semantischer Suche, hochdimensionale A/B-Tests, Tools wie Google-Search-Console (ehemals WebMaster-Tools) und den Core Web-Vitals sowie Best Practices für sensible Bereiche: Expertise, Authority, Trust. Darüber hinaus skizzieren wir die typsichen Verarbeitungsschritte einer Suchmaschine: Crawling: Der GoogleBot besucht eine Homepage und hangelt sich von hier in die verschiedenen Bereiche der Website. Bei großen Online-Portalen wie etwa Nachrichtenseiten kann das managen des sogenannten Crawl-Budgets eine Herausforderung darstellen.Rendering: Google Caffeein rendert die gecrawlte Websitenstruktur, um anschließend revelante Inhalte zu extrahieren. Bei nicht serverseitige gerenderten Websiten wie etwa Single-Page Applikations kann dies insbesondere auf Grund des zeitlichen Versatzes eine komplizierte Angelegenheit darstellen.Indexing: Die gespeicherten Inhalte werden in Shards unterteilt und auf verschiedene Daten-Center verteilt, die nach URL-Keywords (Reverse-Index) strukturiert werden.Ranking: Die Reihenfolge der zurückgelieferten Suche wird gerade in den letzten Jahren immer mehr durch semantische Suche bestimmt und mittels Neuronaler Netze und dem Google Knowledge Graph bestimmt.
Bei einer lieben Freundin löse ich jedes Mal eine fette Gänsehaut aus, wenn ich bei ihr mit dem Thema Suchmaschinen-Optimierung ankomme. Ich warte fast schon drauf, dass sie mich irgendwann mal mit Knoblauch und Kruzifix aus dem Raum scheucht. Aber ich geb nicht auf. Google und die Suchergebnisse haben mir im Laufe meiner Online-Business-Karriere wirklich enorm geholfen. Und auch wenn ich selbst durch verschiedene Updates in Googles Algorithmus schon so einige Dämpfer hinnehmen musste, halte ich immer noch viel von den kleinen Robotern, die unsere Inhalte einschätzen. Ich will Dich aber heute gar nicht mit den ganzen Details bewerfen, wie das mit der Optimierung wirklich klappt, was genau es mit der Sache mit den Keywords auf sich hat und was eigentlich ein Meta-Text ist. Lass uns all das mal komplett ausblenden. Stattdessen möchte ich Dir im allerersten Schritt einfach nur nahebringen, dass Google nicht Dein Feind ist. Und auch wenn Du mit Suchmaschinen-Optimierung nichts am Hut haben willst, Du trotzdem viel dafür tun kannst, auf Google gefunden zu werden. Und das willst Du doch, oder nicht? Also lass uns mal ganz, ganz grob ableuchten, ob Du für Google wirklich relevant bist. Nein, vergiss das. Lass uns mal lieber beleuchten, ob Du für die Person, von der Du gefunden werden möchtest, relevant bist. Denn Google hin oder her – das ist Dir doch definitiv wichtig, richtig? Dafür halten wir uns an einem ganz bestimmten Rahmen fest, den ich Dir heute ans Herz legen möchte… Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auch hier: www.um180grad.de/205 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: - Verkaufsseiten zu schreiben, ist die reine Pest. Stimmt doch, oder?: www.um180grad.de/verkaufsseiten-schreiben/ - Von zuhause aus arbeiten: Wie Du eine Webseite erstellst, mit der Du Geld verdienen kannst: www.um180grad.de/von-zuhause-aus-arbeiten/ - 11 1/2 ausgelutschte Wörter, die Du jetzt von Deiner Seite löschst: www.um180grad.de/besser-schreiben/ UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #204 – Kannst Du mal kurz?! Bitte? "Nein" ist ein vollständiger Satz.: www.um180grad.de/204 - Folge #203 – 3 kleine Business-Tricks für Dein Unterbewusstsein... ...mit großer Wirkung für Deine innere Einstellung!: www.um180grad.de/203 - Folge #202 – Hör auf, Coaching oder Beratungen anzubieten. (Ja, Du liest richtig.): www.um180grad.de/202 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt smartes Marketing mit KI?“. Als Marketingexperten habe ich den Autoren des Buches „Smartes Markeing mit KI“ Christopher Meil eingeladen. In Folge 58 des Paperwings Podcast mit dem Thema: „Wie werde ich digtial fit?“ hatte ich bereits die große Freude mit seinem Mitautoren Prof. Dr.Gerald Lembke über „Digitale Fitness“zu sprechen. Christopher Meil ist Diplom-Betriebswirt und Berater für Weboptimierung mit über 20 Jahren Erfahrung im Onlinebusiness und -Marketing im Kontext lebendiger Methoden und Prozesse. Er ist spezialisiert auf Suchmaschinen-Optimierung, Suchmaschinen-Werbung und Usability-Optimierung. Darüber hinaus ist er Dozent an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Mannheim und schreibt er für diverse Fachzeitschriften wie iBusiness oder das Fundraising Magazin zu den Themen Conversion-Optimierung & Testing. Am 22.03. ist das Buch “Smartes Marketing mit künstlicher Intelligenz“ erschienen, in dem die Digitalprofis Gerald Lembke und Christopher Meil zeigen, warum künstliche Intelligenz zunehmend relevanter wird. Anhand von Fallbeispielen und Tools erklären sie anschaulich, inwiefern Künstliche Intelligenz im Marketing genutzt werden kann. Ob umfassende Kundenanalysen, ansprechendes Bildmaterial oder Keywords - die Autoren sind davon überzeugt, dass Marketing- und Kommunikationskampagnen mit KI künftig weitaus erfolgreicher sind. Sie beschreiben konkret, wie KI angewandt werden kann – von Suchmaschinenoptimierung, Erstellung von einfachen Anzeigetexten, Bildbearbeitung bis hin zu Transkription oder Videoerstellung. Ich freue mich heute mit ihm über digitales Marketing zu sprechen.
In punk.tuell - Folge 3 geht es um die Frage “Was kostet eigentlich Praxismarketing?”. Du erfährst, warum wir hier gerne mal mit einer Gegenfrage aus dem Bereich der Autoindustrie antworten. Wir sagen dir, warum wir nur wenig von pauschalen Angeboten für Aktivitäten im Online-Marketing halten - wie Internetseiten oder Suchmaschinen-Optimierung. Und ich erkläre dir mit wenigen Worten, warum Marketing für uns keine Frage des Preises ist - sondern eine Frage des WERTES - für Dich und Deine Praxis. Viel Spaß beim Zuhören - du findest uns da, wo es Podcasts gibt. Kontakt zu Klaus: [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann/) klaus.schenkmann@parsmedia.info Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info/) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog/) - [parsmedia Instagram](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing/) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [webDENTALK](https://www.facebook.com/webdentalk.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Luisa Scrabic ](https://www.luisa-skrabic.com/) - Soundfiles: [Max](https://www.instagram.com/actimaxdj/)
Die Keyword-Dichte ist extrem wichtig, ebenso sollten Blogbeiträge aus mindestens 10.000 Worten bestehen. Alle Backlinks müssen unbedingt “dofollow” sein, tägliches Posten bringt mehr Erfolg. Das sind Aussagen, die man seit vielen Jahren hören und im Internet lesen kann. Stimmen sie? Oder handelt es sich hierbei um SEO-Mythen? Die Antworten darauf gibt Benjamin O'Daniel in der 24. Folge des USP Marketing Podcast. Links zur Folge: - www.usp-podcast.de - www.jaeckert-odaniel.com/podcast
Bist du es dir wert? Warum du als Heilpraktiker und Therapeut in dich und deinen Auftritt investieren solltest. Vor dem Erfolg steht das Investment. Um als Heilpraktiker und Therapeut sichtbar zu werden, benötigst du einen in jeder Hinsicht professionellen Auftritt und wahrscheinlich auch professionelle Unterstützung dabei. In unserem heutigen Beitrag erfährst du, dass es gute Gründe dafür gibt, gerade am Anfang Geld in die Hand zu nehmen. Im Video erzählt dir Sandra, warum sie auch nach vielen Jahren mit zwei erfolgreichen Praxen immer noch in ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung investiert. Anfangen mit kleinem Budget – geht das? Wir vom Team Therapeuten-Marketing begegnen der Situation immer wieder: Fundiert ausgebildete Heilpraktiker und Therapeuten mit einem immensen Wissen starten mit wenig Geld in die Gründungsphase und versuchen, wo es geht, zu sparen. Da wird die Website mit einem Baukastensystem selbst gebastelt, das Logo selbst entworfen und werden die Texte selbst geschrieben. Von nicht stattfindenden Marketingmaßnahmen, Suchmaschinen-Optimierung oder Praxis-Flyern wie frisch aus dem Kopiergerät entnommen, ganz zu schweigen. Viel Spaß mit der Podcast Folge. Deine Sandra Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn gleich. Gerne darfst du ihn auch an alle Kollegen weiterempfehlen. Lass uns ein großes Netzwerk schaffen das immer mehr wächst und sich gegenseitig unterstützt. Sei ein Teil davon. Viele Videos von mir gibt es auch hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LWLP6KHNViA Mehr über mich findest du auf meiner Website: https://www.therapeuten-marketing.de/ Hier kannst du meiner geschlossenen Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/sichtbarkeit.fuer.therapeuten.und.heilpraktiker Hier kannst du ein Termin mit mir vereinbaren: https://www.therapeuten-marketing.de/termin-buchen Lass mich dir auch mein E-Book zum Thema „Workshops offline und online organisieren“ SCHENKEN: https://therapeuten-marketing.mykajabi.com/e-book-workshop-organisieren
The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
Das Google Core Update im Mai 2020 hat die Search Engine Result Pages stark durcheinander gewirbelt. In dieser Podcast-Episode spricht Ben Harmanus mit Jennifer Lapp, SEO Content Strategist DACH bei HubSpot, über die Algorithmus-Anpassungen. Zusammen gehen sie auf möglichen Ranking-Faktoren ein und geben praktische Tipps für zukünftige Google Core Updates. Im Detail wird besprochen: [01:29] welche Content-Strategie HubSpot verfolgt und warum, [04:10] wie viele Keywords Jenny im Durchschnitt beobachtet, [05:34] welche Tipps die Expertin für Suchmaschinen-Optimierung aus den bisherigen Updates ableitet, [10:20] warum Google Content von Autoritäten bevorzugt und wer für Google eine Autorität ist, [13:09] warum man unbedingt die Nutzer-Perspektive einnehmen muss, [18:18] welche Content-Formate für SEO an Relevanz gewinnen, [20:10] wie sich die Art und Weise des Googelns verändert hat, [23:13] welche praktischen Tipps Jenny zur Anpassung für nächste Google Core Updates geben kann und [26:17] empfehlenswerte Quellen für weitere Details zum Thema Google Core Update. In der Show erwähnt: OMT Podcast Episode 38 zum Google Core Update: https://www.omt.de/podcast/das-google-core-update-panel-diskussion-omt-podcast-folge-038/ SEO Südwest: https://www.seo-suedwest.de/ Marie Haynes Consulting über das Google Core Update: https://www.mariehaynes.com/may-2020-core-google-update/ Google Search Quality Richtlinien: https://support.google.com/websearch/answer/9281931?hl=de Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com. Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk
S.E.O. — Suchmaschinen-Optimierung: bei Google auf den ersten Platz kommen Heute versuche ich mal das Unmögliche und erkläre euch, wie ihr bei Google auf den ersten Platz in der Suche kommt. Ich dachte ja, ich würde das in 20 Minuten schaffen, aber es sind fast 30 Minuten geworden, in denen ich erkläre: Welche Keywords ihr … Continue reading Google-Optimierung in unter 30 Minuten
Bavarian.Digital | Podcast über E-Commerce & Digitalisierung
Keywords spiele im Online-Marketing, besonders in der Suchmaschinen-Optimierung eine große Rolle. In dieser Folge erkläre ich dir die grundlegenden Eigenschaften von Keywords. Warum sind sie so wichtig? Was ist der Unterschied zwischen Short-Tail & Long-Tail Keywords? Das und mehr in dieser Folge! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bavariandigital/message
Das zweite Interview mit Texterin Ariane Stürmer: wir sprechen über gute Texte an sich und was es mit Google-optimierten Texten auf sich hat. Wofür braucht man gute Texte und was hat das mit SEO zu tun? Wer eine neue Website benötigt (oder seine aktuelle überarbeiten lassen will) stolpert über kurz oder lang über die Thematik SEO: Search-Engine-Optimization - also Suchmaschinen-Optimierung. Dass hier nicht nur optimierte Bilder und eine saubere Programmierung wichtig sind, sondern eben auch optimierte Texte in Abstimmung mit dem Google Algorithmus (der sich ja immer wieder ändert) erklärt Ariane hier sehr gut. Wer sich mehr mit dem Thema Texte auseinander setzten möchte, kann hier einiges auf Arianes Blog lesen: https://ariane-schreibt.de/blog/ Du findest Ariane hier: www.ariane-schreibt.de mit ihrem Blog zum Text, Sprache und SEO ariane-schreibt.de auf Facebook und Instagram Natürlich freuen wir uns auch über einen Follow oder Like bei Instagram, Facebook oder wenn du einfach mal auf unserer Website vorbeischaust (und Ariane übrigens auch). Lass uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da, wir freuen uns sehr darüber. Herzlich, Ariane, Patrick und Mica
Was ist Linkbuilding? Zu diesem Thema, haben wir heute eine echte Expertin eingeladen: Nina Baumann! Sie ist seit 2003 im Online Marketing tätig. Zunächst mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding. So entstand 2012 ihre Firma Linkspiel. Linkbuilding ist ein Themengebiet der Suchmaschinen Optimierung und wir sind sehr froh, dir heute Ninas Wissen vermitteln zu können! Dir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit mitreißenden Gästen und faszinierenden Content? Dann hilf uns, den Podcast zu verbreiten und gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes.⭐⭐⭐⭐⭐ ▶️NINA BAUMANN ▶️ DIGITAL BEAT ▶️ FACEBOOK ▶️ INSTAGRAM
Andreas Loos ist Mathematiker und Journalist: Als Data-Scientist arbeitet er für die Zeit Online. Für seine Recherchen bekam er den deutschen Reporterpreis und wurde für den Nannen-Preis nominiert. Wir fragen ihn: Was ist guter Journalismus in Zeiten von Facebook, Fake-News und Suchmaschinen-Optimierung? Und gibt es überhaupt so etwas wie Objektivität in der Zeitung? Die Produktion guter Artikel benötigt dabei den engen Dialog zwischen Data-Scientisten und Journalisten. Da Journalismus zu guten Stücken Filtern, Verdichten und Sortieren ist, ist aber auch er anfällig für den schnellen Klick. Was ändert sich für den Qualitätsjournalismus, wenn jeder alles im Netz verbreiten kann und die Orientierung abhanden kommt? Andreas Loos ist sich sicher: Auch in Zukunft werden gute Medien noch vom Menschen gedacht und gemacht. Seinen Kindern rät er: Seid skeptisch, ertragt Ambiguität und Ungewissheit und fragt nach dem „Cui bono“ – wem nützt es?
In nur 30 Tagen in die Top 10 bei Google. Mach mit! Der Jahreswechsel eignet sich im erhöhten Maße, um Veränderung zu schaffen. Insbesondere, wenn es um das eigene Online-Business geht. Egal, ob du dich gerade erst mit dem Thema Sichtbarkeit, also Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei Google befasst oder ob du schon etwas länger dabei bist, aber bisher nicht so richtig den Dreh herausgefunden hast. Ganz egal! Ich werde dich aktiv begleiten, dir Tipps geben und zeigen, wie man Sichtbarkeit bei Google erlangen kann und du es binnen weniger Wochen in die Top 10 bei Google schaffen kannst. Wie sieht die Sichtbarkeit-Challenge aus?Ich möchte euch mitnehmen in die Welt der Suchmaschinen-Optimierung und euch step-by-step zeigen, wie man Sichtbarkeit für ein bestimmtes Keyword aufbauen kann. Ich werde euch Tipps geben, euch anleiten. Umsetzen muss du das Ganze - wie im realen Leben eben auch. In den 30 Tagen werde ich dir wöchentlich neue Aufgaben geben - mit dem einen Ziel: Sichtbarkeit bei Google aufzubauen. Einmal pro Woche wirst du von mir eine eMail mit entsprechenden Infos und Tipps erhalten. Während dieser Zeit hast du zudem die Möglichkeit in der extra eingerichteten Facebook-Gruppe, dich mit Gleichgesinnten und mir auszutauschen. Du bist also nicht alleine. Wenn ihr wollt, könnt ihr eure Entwicklung auch im eigenen Blog dokumentieren und so zeigen, wie sich die Sichtbarkeit bei euch verändert. Zudem gibt es regelmäßig ein Update hier im Portal, im Podcast und unserem YouTube-Kanal. Ich werde berichten, über die Entwicklung, Auffälligkeiten und darüber hinaus auch auf eure Berichte eingehen, wenn ihr aktiv in eurem Blog also mitmacht. Jetzt an Sichtbarkeit-Challenge teilnehmen unter www.digitales-unternehmertum.de/101
In der heutigen Podcast Episode geht es um Sichtbarkeit und zwar speziell um die Frage, wie man mit der klassischen Suchmaschinen-Optimierung den Abverkauf bei Amazon steigern kann. Die Shownotes findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/090
Personal Branding Podcast | Authentisches Selbstmarketing & Positionierung
Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber ich halte es für unbedingt notwendig, sich ständig im eigenen Fachgebiet weiterzubilden, egal ob durch Seminare, Kongresse, Kurse oder Bücher. Bücher mag ich besonders, weil sie für einen geringen Preis so viel Mehrwert beinhalten – einfach unschlagbar. Ich lese sehr viel über Personal Branding. Es liegen etliche Bücher hier auf meinem Schreibtisch und in meinem Regal, die von Experten für Positionierung und Marketing geschrieben worden sind. Von ihnen kann ich jede Menge lernen und abschauen. Zum Beispiel lese ich immer wieder, wie Kollegen einen Positionierungsprozess gestalten. Welche Schritte aufeinander folgen. Vieles ist natürlich sehr ähnlich. Details unterscheiden sich aber. So ist das übrigens in den vielen Branchen. Bäcker, Texter, Fotografen – überall das gleiche Problem Schauen wir uns mal Bäcker an. Alle haben ihr Handwerk gelernt und backen Brot, Brötchen, Brezeln und einiges an Süßkram. Das Angebot unterscheidet sich ein bisschen, aber im Groben und Ganzen wissen wir, was uns bei einem Bäcker erwartet. Egal wo. Schauen wir uns mal Texter an. Alle sind fit darin, Texte zu schreiben. Viele von ihnen arbeiten sich schnell in andere Themen ein, recherchieren und verstehen inzwischen auch etwas von Suchmaschinen-Optimierung, weil das fürs Texten wichtig geworden ist. Texter gibt es also viele und alle machen mehr oder weniger das Gleiche. Schauen wir uns noch ein drittes Beispiel an: Fotografen. Alle haben sie Ahnung davon, wie sie eine Kamera bedienen sollen und wie sie ihre Kunden ins rechte Licht rücken, damit das Endergebnis gut ausschaut. Das ist bei allen Fotografen sehr ähnlich. Weiterlesen
Welchen Wert haben die Meta-Tags "Keywords" und "Description" für die Suchmaschinen-Optimierung? Der Beitrag SEO Kurs #07: Meta-Tags, Keywords, Description erschien zuerst auf Walter lernt.
Suchmaschinen-Optimierung hat nicht nur mit Text zu tun, sondern es betrifft auch andere Medien, unter anderem Bilder. In dieser Episode wollen wir die Themen Alt-Attribut und Title-Attribut etwas genauer anschauen.Werden Domainnamen beim Ranking berücksichtigt? Hilft es, 1000 Domains mit verschiedenen Keywords darin zu kaufen? Der Beitrag SEO Kurs #04: Alt- und Title-Attribute von Bildern erschien zuerst auf Walter lernt.
Es braucht 3 Schritte, um die Suchmaschinen-Optimierung als erfolgreich bezeichnen zu können. Der Beitrag SEO Kurs #02: 3 Schritte zur erfolgreichen SEO erschien zuerst auf Walter lernt.
Sämi Weber und Arto Steiner besprechen E-Mail-Spam, OneClick-WordPress-Installationen und Suchmaschinen-Optimierung. Der Beitrag Storytelling mit Sämi Weber erschien zuerst auf Walter lernt.
» Marketing mit besseren Resultaten – präsentiert von Alex S. Rusch «
The post Folge 13 – Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist wichtig appeared first on Marketing Show.
Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website
Was ist SEO und wie wird deine DJ-Webseite besser im Netz gefunden. Hier erfährst du unsere 3 SEO-Basis-Tricks und wie du mit Suchmaschinen-Optimierung anfangen kannst, ganz einfach. Themenübersicht HDJ12 Was ist SEO? 0:59 Songtipp der Woche 4:18 Basis Suchmaschinen-Optimierung ohne Tricksereien 5:10 Welchen Titel hat deine Webseite? 7:20 Welcher Titel sticht aus den Suchergebnissen heraus?+ Read More Der Beitrag Was ist SEO? Suchmaschinen-Optimierung für deine DJ-Webseite HDJ12 erschien zuerst auf Hochzeits-DJ Akademie. Folge uns bei Facebook http://hdja.de/facebook und abonniere den Podcast bei iTunes http://hdja.de/itunes oder über unseren Youtube-Kanal http://hdja.de/youtubeabo
Wir haben die Möglichkeit genutzt und uns nach einem sonntäglichen Frühstück - darum diesmal mit Kaffee - zusammen gesetzt und ein Interview geführt. Wir unterhalten uns über Suchmaschinen-Optimierung, Nutzbarkeit von Webseiten, Analyse des Nutzerverhaltens und das Ziel einer Webseite.