Podcasts about gegenfrage

  • 55PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gegenfrage

Latest podcast episodes about gegenfrage

Gedanken zum Tag
Gutgehen lassen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 30, 2025 1:27


"Bist du glücklich?" Das fragt in einem Roman von Erich Maria Remarque ein Mann einen anderen. Der antwortet mit einer Gegenfrage: "Wie lange kann man auf einer Nadelspitze sitzen?" Entnommen aus: Ralf-Uwe Beck "Augenblick noch mal. Neue Zwei-Minuten-Texte, die den Alltag durchkreuzen", Wartburg Verlag, Weimar 2022

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
General a.D. zum Ukraine-Krieg

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 61:07


Am 27. März 2025 war der ehemalige Generalinspektuer der Bundeswehr Harald Kujat a.D. zu Gast bei Pfarrer Thomas Dietz in Malchow bei Prenzlau. Kujat blickt auf eine sehr erfolgreiche Militärkarriere zurück. Als Vorsitzender des NATO-Militärausschusses stand Kujat auch dem NATO-Russland-Rat vor. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche ist vielleicht ein Sinnbild für das enorme Interesse am Ukraine-Konflikt und die Angst vor einer möglichen Eskalation. Trotz eindeutiger Friedensbemühungen der USA und Russland bezüglich des Stellvertreterkrieges in der Ukraine forciert Europa weiterhin Aufrüstung und propagiert eine vermeintlich russische Bedrohung, die jedoch keine faktische Grundlage hat. 800 Milliarden Euro sollen auf EU-Ebene zukünftig in Rüstung investiert werden. Die neue deutsche Regierung sieht ein Sondervermögen, also das Aufnehmen von Schulden, in Höhe von 500 Milliarden für Rüstung und Infrastruktur vor. Während also Presse und Politik einen potentiellen Angriff Russlands auf die NATO postulieren und damit Angst erzeugen, analysiert der ehemalige ranghöchste Soldat der Bundeswehr den militärischen Konflikt in der Ukraine sachlich und nüchtern. In seinem 45-minütigen Vortrag benennt er die wichtigsten historischen Eckpunkt des Ukraine-Konflikts, bewertet die aktuelle militärische Lage und widerspricht eindeutig dem Narrativ einer potentiellen Bedrohung durch die russische Förderation. Kujat spricht sich dafür aus, dass Außenpolitik realistisch sein sollte und sich an der Verfassung zu orientieren habe. Den Einmarsch Russlands in die Ukraine bewertet er eindeutig als völkerrechtswidrig, stellt aber folgende Gegenfrage in den Raum: "Aber rechtfertigt das, dass wir weiter Millionen Menschen dort sterben lassen?" Produktionskosten: ca. 2000 € Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/harald-kujat-ukraine-krieg/ Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Pfarrer Thomas Dietz: https://www.kirche-schoenfeld.org Artikel vom Nordkurier: https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/ex-nato-general-kontert-vorwurf-der-putin-naehe-das-ist-voelliger-schwachsinn-3450700

Firlefanz & Zaubertrunken
Der Gymnasiast - Folge 238

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 65:08


In Folge 238 von Firlefanz & Zaubertrunken erwartet euch wieder ein bunter Mix aus kuriosen Erlebnissen, spannenden Themen und witzigen Anekdoten. Birk war mit zwei Arbeitskollegen im Hamburg Dungeon und berichtet von seiner düsteren Tour, während Tobi das Erlebnis aus sicherer Entfernung kommentiert. Nebenbei hat Tobi das sonnige Wetter in Hamburg in vollen Zügen genossen, Balkonien statt Gruselkabinett also. Auch Vierbeiner Lotta, Birks quirliger Zwergpudel, sorgt wieder für Gesprächsstoff. Gleich dreimal ist sie ausgebüxt, was für reichlich Trubel gesorgt hat. Daneben gibt es sportliche Aktivitäten auf dem Campingplatz und ein Playoff-Update. Im Bildungsauftrag geht es dieses Mal um die Frage, warum Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die Passagiere beim Einsteigen so genau beobachten. Doch Tobi stellt eine spannende Gegenfrage, die den Spieß umdreht, und erzählt zudem von einem eher unerwarteten Event, dem Immobilien-Oscar in Cannes. Bei den spontanen Fragen will Tobi wissen, welchen Film man im Leben unbedingt gesehen haben sollte. Eine Diskussion, die natürlich für einige Überraschungen sorgt. Außerdem geht es um den unangenehmsten Geruch, den man je wahrgenommen hat, und es wird, wie zu erwarten, ziemlich eklig. Bei den Empfehlungen hat Birk das Geschicklichkeitsspiel Klask dabei, während Tobi einen richtig leckeren Sirup für Wasser empfiehlt. Bei der letzten Herausforderung mussten Tobi und Birk versuchen, 10 Prozent Rabatt auszuhandeln. Während Birk leer ausging, konnte Tobi immerhin bei Pizza und einem Getränk punkten. Die neue Challenge erfordert hingegen echte Ausdauer, denn es heißt, jeden Tag ein Stück weiterlaufen als am Vortag. Musikalisch gibt's diesmal ein kleines Fußball-Special mit St. Pauli – Beginner Remix, Football's Coming Home und Sara perché Ti Amo von DJ Redblack & Stereoact. Also, hört rein, lasst euch unterhalten und vielleicht könnt ihr ja selbst mal ein paar Prozente beim nächsten Einkauf rausschlagen

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 11,27-33 | Zum Schweigen gebracht

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 10:27


In dieser Episode wird Jesus von den führenden Priestern, Schriftgelehrten und Ältesten herausgefordert, als sie ihn fragen, mit welcher Vollmacht er handelt. Anstatt direkt zu antworten, stellt Jesus eine Gegenfrage, die ihre Motive offenlegt und ihre Angst wie auch ihre Machtgier entlarvt. Simone Evers lädt uns ein, darüber nachzudenken, ob wir bereit sind, der Wahrheit […]

Tagessegen
Tagessegen - 16. Dezember 2024

Tagessegen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 2:00


Jesus wird von den Hohepriestern angegriffen und antwortet ganz ruhig mit einer Gegenfrage. Das könnte auch für uns ein gutes Vorbild sein in dieser dritten Adventswoche, findet Bruder Paulus.

Sadhguru Deutsch
So gehst du gelassen durchs Leben. | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 13:24


Auf die Frage, wie man die Knoten des Lebens lösen kann, antwortet Sadhguru mit der Gegenfrage, wie denn die beiden Enden des Lebensfadens so verknotet werden konnten? Da doch beide Enden durch Geburt und Tod festgemacht sind... Er erklärt, dass sowohl der Knoten als auch das Entknoten eine Erfindung des verzerrten Spiegels des Geistes sind. Wenn du dich zu sehr in deine eigene Schöpfung verstrickst, verpasst du zwangsläufig die Schöpfung des Schöpfers. Originalvideo auf Englisch:    • Untangling the Knots of Life - Sadhguru   *********************** Nimm Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️  Inner Engineering  ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in  jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann.

7 Tage 1 Song
#219 Klee- 2 Fragen

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later May 20, 2024 10:07


Mit Kira und Felix vom Podcast gehe ich dem Thema „Fragen“ nach. Jesus selbst stellt viele Fragen, über 300 sind davon in den Evangelien überliefert. Jesus stellt Fragen und nimmt uns Menschen dadurch in die Geschichte mit Gott, denn wer fragt das ist nicht fertig. Das Fragen zeigt: G*tt ist nicht fertig mit uns - und wir sollten es auch nicht sein: mit uns nicht und mit G*tt nicht.  Eine Frage ermutigt zurückzufragen aus der Frage entsteht eine Gegenfrage – ein Gespräch entsteht. So werden in dem Lied aus 2 Fragen 4 Fragen und sicher noch viele mehr. Und wenn ich dich zwei Fragen fragen würdeWär das: Woran glaubst du?Und wofür lebst du?Und wenn du mich zwei Fragen fragen würdestWär das: Woran denkst du?Und wohin gehst du? Mir ist es als Berufsschulpfarrer wichtig, klarzumachen, dass Religionen Antworten geben können. Aber diese Antworten bringen nur etwas, wenn mir auch meine Frage klar ist. Sonst kommen die Antworten – wie Rat-Schläge, eben Schläge und dann wird Religion zu etwas das mich schlägt. Jesus gibt keine Ratschläge, er ist einfühlsam und stellt Fragen. Ich denke mir, dass er viele Menschen auch dadurch angezogen hat, dass er Fragen gestellt hat, die vorher so noch nicht gestellt wurden – zum Beispiel: „Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und seine eigene Seele verliert?“ Im Song entsteht durch das Fragen eine Beziehung, von Jesus sind über 300 Fragen überliefert – ein Zeichen dafür, das G*tt nicht fertig mit uns ist, diese Fragen wollen immer wieder neu in eine Beziehung rufen. https://die-haltestelle-podcast.de Foto © Jo Jankowski Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/klee/2-fragen Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

extra 3 – Bosettis Woche
#71 Raabs Bedeutung und Schokoladenverbot mit Sarah Hakenberg

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 50:50


"Ich wünsche mir, dass viele einsehen, ihnen würde ein Verbot helfen", sagt Sarah Hakenberg. Die Kabarettistin und Autorin ist heute zu Gast bei Sarah Bosetti. Die Podcast-Gastgeberin selbst freut sich endlich mal über gute Neuigkeiten vom Weltuntergang: Kann der steigende Preis für Schokolade zum Gamechanger in der Klimakrise werden oder muss doch ein Schokoladenverbot her? Bevor die beiden diese Fragen klären, geht es um Stefan Raab. Plant der TV-Entertainer wirklich sein Comeback? Das Netz dreht jedenfalls schon durch. Und damit kennt sich Sarah Hakenberg aus. Denn ihr Video über den Zusammenhang von d-Moll und der AfD ging viral, als Anfang des Jahres gegen Rechtsextremismus demonstriert wurde. Da drängt sich die die Frage auf, wie politisch Kunst sein muss. "Kann Kunst überhaupt unpolitisch sein", stellt Sarah Hakenberg die Gegenfrage und Sarah Bosetti outet sich als Fan von Helene Fischer! Ob das an ihrer Musik liegt…? Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:40 Heute zu Gast: Autorin und Kabarettistin Sarah Hakenberg 00:03:20 Stefan Raab und seine Bedeutung 00:07:40 Wie politisch muss Kunst sein? Oder kann Kunst gar nicht unpolitisch sein? 00:31:53 "Neues vom Weltuntergang": Schokolade wird teurer. Kann das bei vielen zu einem Umdenken in Sachen Klimaschutz führen oder braucht es doch ein Schokoladenverbot? Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unseren nächsten Gast Friedrich Küppersbusch: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: "Die Paartherapie" von NDR 2: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3 - Redaktion gibt's in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Perspektive Ausland
Brexit ein Flop? Gegenfrage: War die deutsche Einheit ein Erfolg?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 16:21


Der EU-Austritt Großbritanniens bleibt auch weiterhin Thema in der englischen und internationalen Presse. 6 Jahre nach dem Brexit-Votum fragt man sich: War der Brexit ein Erfolg?  Man muss kein Brexiteer sein, um den Doomsday-Journalisten entgegenzuhalten, dass sowohl die deutsche Einheit, als auch die amerikanische Unabhängigkeit oder auch die irische Unabhängigkeit Jahrzehnte nach dem Ereignis als "Misserfolge" betrachtet wurden. Selbst heute bewertet eine Mehrheit der Ostdeutschen und eine große Minderheit der Westdeutschen die deutsche Einheit als Flop.

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
076 – 3 Themen für einen erfolgreichen Elternabend!

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later May 18, 2023 24:06


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! In einer Umfrage, die ich vor dem letzten Workshop "Elternabend perfekt planen" verschickt habe, hat ein Teilnehmer auf die Frage "Wozu möchtest du mehr wissen?" mit folgender Gegenfrage geantwortet: Was sind die 3 wichtigsten Punkte, die Eltern an einem Elternabend wissen möchten? Die Frage hat mich an die Zeit erinnert, als unser Sohn Fußball gespielt hat. Und sofort sind mir 3 Themen eingefallen, zu denen ich gerne mehr gewusst hätte. Daher teile ich heute mein Wissen als Mutter und als Coach mit dir und möchte dich darin bestärken, neben deinem Trainingskonzept und den Saisonzielen auch die nachfolgenden Themen im Blick zu haben. Denn je informativer und transparenter du in deinem Elternabend bist, desto sicherer fühlen sich die Eltern im Hobby ihres Kindes und je kompetenter können sie dich und ihren Sohn/ihre Tochter unterstützen. In Episode #76 gebe ich dir 3 Themen mit auf den Weg, die du unbedingt in deinen Elternabend integrieren solltest, um ihn informativ und zielführend zu gestalten. Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/3-themen-fuer-einen-erfolgreichen-elternabend) - [Blogartikel 5 Gründe, warum du eine Elternsprechstunde brauchst ](https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-eine-eltern-sprechstunde-brauchst#more-3289) - [Workshop-Anmeldung](https://lnkd.in/e4d7ggmj) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter]( https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

Blindflug
Blindflug 114: Die Vermessung der Weinwelt

Blindflug

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 78:00


Wie lerne ich möglichst schnell, möglichst professionell über Wein zu reden? Die Frage hört Felix öfter. Was heißt professionell? – lautet seine Gegenfrage. Er hält ein flammendes Plädoyer für die eigene Sozialisation und gegen Pseudo-Slang. Und er präsentiert einen Lösungsvorschlag, den Flo direkt ausbaden muss.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Vor hundert Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Forschende um Informatikprofessor und Akademiemitglied Markus Gross (ETH Zürich) entwickelten zusammen mit dem ETH-Spin-off Animatico eine interaktive Plattform, in der Einstein als digitaler Zwilling über seine Jahre in Zürich erzählt. Der digitale Zwilling ist so kommunikativ wie sein Original es war. Die 3D-animierte Kunstfigur antwortet auf verschiedenste Fragen und fordert sein Gegenüber auch einmal mit einer Gegenfrage oder einer humorvollen Bemerkung heraus. Markus Gross stellt den „Digitalen Einstein“ vor. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salonsophiecharlotte22_digitaler_einstein

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Vor hundert Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Forschende um Informatikprofessor und Akademiemitglied Markus Gross (ETH Zürich) entwickelten zusammen mit dem ETH-Spin-off Animatico eine interaktive Plattform, in der Einstein als digitaler Zwilling über seine Jahre in Zürich erzählt. Der digitale Zwilling ist so kommunikativ wie sein Original es war. Die 3D-animierte Kunstfigur antwortet auf verschiedenste Fragen und fordert sein Gegenüber auch einmal mit einer Gegenfrage oder einer humorvollen Bemerkung heraus. Markus Gross stellt den „Digitalen Einstein“ vor. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salonsophiecharlotte22_digitaler_einstein

PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler
#73 Brückenballern mit Stammgast Jan Lau

PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 71:26


Der letzte Talk mit meinem Stammgast Jan ist viel zu lange her. Euch erwartet eine ganz bunte Mischung mit der ein oder anderen Hörerfrage und auch Gegenfrage. Unsere Themen

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#229 Es ist 2022 und Job-Interviews werden immer noch geführt wie vor 100 Jahren. Nur das Gejammer über Fachkräftemangel wird jeden Tag lauter! Reden wir doch mal über typische Fehler, die Bewerber vertreiben, und zwar weit, weit weg und auf Nimmerwie

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 28:25


Es ist 2022 und Job-Interviews werden immer noch geführt wie vor 100 Jahren. Nur das Gejammer über Fachkräftemangel wird jeden Tag lauter! Reden wir doch mal über typische Fehler, die Bewerber vertreiben, und zwar weit, weit weg und auf Nimmerwiedersehen...! Willkommen bei Human Resources (nein, die Realität, nicht Netflix!)Ich hatte euch schon mal von meinem schlimmsten telefonischen Interview berichtet. Damals war die Marktlage eine andere. Heute ist es wieder ein Bewerbermarkt. Sprich: die Firmen legen sich ins Zeug, um den Bewerber für das Unternehmen zu begeistern. Und trotzdem platzen viele Gespräche und führen am Ende nicht zu einem Arbeitsvertrag und einem neuen Mitarbeiter. Und in den meisten Fällen, weil ein einziger interner Bereich immer noch im Mittelalter hängt und es leider eben auch viel zu viele schlechte Personaler gibt! Kurze Frage, bevor wir an die wahren Gründe gehen, warum HR in vielen Unternehmen einfach abgeschafft werden kann und es danach und ohne diesen Bereich einfach nur besser werden kann: Eine Bewerbungsunterlage besteht aus Anschreiben, Lebenslauf, eventuell einem Motivationsschreiben und den Anlagen, also Zeugnisse, Zertifikate und all das wichtige Zeugs. Was glaubt ihr, wie lange sich der durchschnittliche Personaler in der Vergangenheit, also bevor der Markt zugunsten der Bewerber sich drehte, für die Erstdurchsicht einer Bewerbung Zeit genommen hat? 15 Minuten? Eine Stunde? Einen halben Tag? Ich löse mal kurz: Im Durchschnitt werden nur das Anschreiben und der Lebenslauf zu einem "Kennenlernen" herangezogen. Die Zeit dafür liegt zwischen 30 Sekunden und maximal drei Minuten. BITTE? Ja, ihr habt richtig gehört! Der Bewerber sitzt zu Hause, findet die ideale Stelle für seine Ausbildung. Passend auch die Fortbildungen. Und auch die letzten Jahre Profession genau in dem Bereich, der hier gesucht wird. Also ein Anschreiben, dass auf maximal eineinhalb Seiten darlegt, warum man der richtige ist. Erfolgreiche Umsetzung ähnlicher Tätigkeiten schildern. Und schon steigt die Vorfreude auf ein Interview. Und jetzt sage ich euch: Schlechte Personaler lesen Anschreiben gar nicht, der Rest benötigt keine 15 Sekunden, um zu glauben, dass er euch auf Basis des bisschen durch gerasterten schon durch und durch kennt. Zack, Schublade auf, Pech gehabt, lieber Bewerber! Verdauen wir Tiefschlag eins, es geht ja noch weiter. Kommen wir zum Lebenslauf: Wie lange prüft ein durchschnittlicher Personaler deinen Lebenslauf? Also, ein Personaler der Art, der bis heute nicht verstanden hat, was das Unternehmen so genau eigentlich macht. Und der auch von den eigentlich ausschreibenden Bereichen in der Firma nur als teure und intern quersubventionierte Last gesehen wird. Und der ja bestenfalls nur abgleicht, ob dein Vorwissen oder deine Ausbildung zu der Ausschreibung passt. Und der sich Zeit nehmen sollte, zu lesen, was du eigentlich schon so gemacht hast. Und warum tut immer jeder so, als gäbe es ganz wichtige Positionen am Ende des Lebenslaufs, wie Hobbys, wenn das sowieso alles übersprungen wird, weil noch ganze drei andere Bewerbungsmappen für den Job auf dem Schreibtisch liegen? Zurück zur Frage: Wie lange sichtet ein Personaler deinen Lebenslauf? Möge Maren Gilzer bitte die erste Schätzung umdrehen... NEIN, GANZ FALSCH! Wir liegen hier zwischen 45 Sekunden(!) und keinen fünf Minuten. Das würde ich gerne mal mit Janina Kugel im Interview diskutieren! Wieso komme ich jetzt nur nach diesen einleitenden Fakten auf die tagtägliche Praxis? Ach ja, genau. Weil es Zeit wird, mal zu diskutieren, wie die durchschnittliche und nicht unbedingt gute HR so arbeitet, egal, ob als Bereich, als Cost Center oder einfach nur auf dem Flur, der sonst leer stehen würde. Die seit Jahren geforderte Stabsstelle, die unabhängig auch noch bei der Geschäftsführung aufgehängt sein sollte? Bei den vielen schlechten Personalern, die ich so kenne, und auch den diversen, die tatsächlich zumindest den Weg in die obersten Weihen der Firmen geschafft haben, kann ich nur sagen: nein - lieber ganz weg damit! Es ist 2022, der Bewerber hat aktuell alle Vorteile auf der Hand, also wie müsste eine gute Human Relations, die gegenderte Titulierung unter den hilflosen Human Ressources, also aussehen? Ehrlich, realistisch und offen. Schafft als Erstes das Anschreiben ab, wenn es für euch nur Altpapier ist. Aber nein, ihr seid alle verkappte und verkante Genies im HR, wer ein Anschreiben in 15 Sekunden durchdringt, benötigt für "Die Zeit", ja, die Zeitung, auch keine 10 Minuten. Aber was von beiden wirklich hängenbleibt, ohne auf zu kurzen Synapsenwegen vergessen oder nach persönlichen Vorlieben oder Prägungen komplett fehlerhaft hineininterpretiert wurde, lassen wir mal. Vielleicht sollten viele HR-Abteilungen wirklich "Die Zeit" abonnieren. Als Zweites, und das baut direkt auf den ersten Punkt auf, legt eure künstliche Arroganz der Unfehlbarkeit und die damit verbundene Unnahbarkeit ab. Ich habe schon HR-ler erlebt, die auf der untersten Sprosse standen und dem Firmenchef gleich mal schlaue Texte drücken mussten, auch im Hinblick auf seine Rolle im Unternehmen... nicht wirklich clever. Aber am schlimmsten sind hier die eigentlichen Wunschkandidaten in HR, die Super-Psychologen und schlimmere Konsorten. Liebe HR, ihr wollt wissen, warum ihr bei Ausschreibungen immer so spät oder nur noch zum Rechtschreibfehler korrigieren hinzugezogen werdet? Hmmm... ratet mal...! Und drittens: Aktuell ist ein Bewerbermarkt. Wie lange warte ich als Bewerber, der drei Bewerbungen rausgeschickt hat, auf eine Rückmeldung? Drei Tage? Eine Woche? Oder irgendwo dazwischen? Und glaubt mir, nicht jede Bewerbung, die ihr bekommt - aber was sage ich, das habt ihr nach sieben Sekunden ja schon rausgelesen! - ist eine auf eine Wunschfirma. Also: Bewerbungen kommen per E-Mail, somit hat bei Eingang bis Mittag nachmittags eine Antwort rauszugehen, sonst am nächsten Tag vormittags eine Rückmeldung von euch zu erfolgen. Und nicht dieses "blabla Eingang bestätigen wir blabla melden uns unaufgefordert innerhalb der nächsten Dings Wochen blabla!". Sonst könnte es sein, dass der Mitbewerber fünf Minuten schneller war und der Kandidat vielleicht nicht mal mehr euren Anruf annimmt. Apropos: was sind das eigentlich für Stellenausschreibungen, die ihr manchmal allen Ernstes inseriert? "Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens und prüfen in Abstimmung mit unserer kompetenten Fachabteilung im Rahmen des Produktproduktionsprozesses die Fähigkeiten und Verbesserungspotentiale für unsere regionalen und überregionalen als auch weltweiten Kunden." Ist das nun ein Dixie-Klo-Tester oder ein 500.000 €/Jahr-Job in der Halbleiterindustrie? Oder hat das Apple so ausgeschrieben? Und lasst bitte diese wunderbaren Worte, die ihr beim letzten überregionalen HR-Stammtisch von den "Großen" aufgeschnappt habt, weg, wenn euch nicht bekannt ist, was agil bedeutet. Oder Projektmanagement. Und was spricht, wenn es schon eine Absage werden soll, gegen ein paar warme Worte? Ein bisschen Mitgefühl, dass es heute auf diese Stelle nicht geklappt hat, man sich aber schon über die nächste Bewerbung freut? Statt diesem Rechtsabteilungsblödsinnformulierungen a'la "müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns anderweitig für einen Kandidaten entschieden haben". Kotz, Würg, Kraus! Klar haben wir Gesetze, die bei falschen Formulierungen schnell auch einen wirklich schlechten Kandidaten auf diese Position bringen würde. Aber nein, der trickst sich lieber mit Anwalt und einer Summe von 300 bis 750 Euro bei zehn Firmen durch, weil er damit auch wieder ein halbes Jahr leben kann, bevor er erneut Bewerbungen schreiben muss. Also... habt ihr ne Idee, was da stehen könnte und den Bewerber nicht gleich veranlasst, euch auf seine Rote Liste zu setzen, für die Zukunft? Ich war vor kurzem in einer virtuellen Runde zu Gast, wo sich die Personaler wieder so wirklich gegenseitig an die Schultern gelehnt und sich über die bösen, jetzt im Vorteil befindlichen Bewerber ausgekotzt haben. Was die alles wollen. Wie schnell die angeblich schon wieder einen neuen Job haben. Dass sie nur zu namhaften Firmen wollen, die ländliche Region ist ihnen völlig egal. Und dass viele sich auf Schreiben, egal ob E-Mail oder Post - nein, man schreibt heute nicht mehr per Post bei Antworten auf Bewerbungen! - gar nicht mehr zurückmelden oder telefonisch nicht mehr greifbar sind. Ja, das ist ein Phänomen aus der Dating-Branche, das manch einer auch besser auf seine Exfrau, bevor sie diesen Titel abgreifen konnte, anwenden hätte sollen: einfach nicht mehr zurückmelden. Ghosting. Unsichtbar werden und bleiben, egal, wie viele Anrufe, E-Mails, Anfragen, Bettelmailboxnachrichten und verzweifelte Rückrufangebote auflaufen. Seht es ein: nach all eurer umfangreichen Arbeit, in unter 15 Minuten DEN zukünftigen Mitarbeiter gefunden zu haben, und nun geht er nicht ans Telefon und reagiert auf keine Mails? Leute, der hat einfach was Besseres gefunden und jetzt keinen Bock auf blöde Diskussionen mit schlechten Personalern! Daher: "Die gewählte Nummer ist leider nicht vergeben, bitte rufen Sie die Auskunft an!". Und, bitte, bitte, bitte, passt auf, wenn das Schlagwort "KI" euch goldene Bewerberwiesen mit Milch, Honig und ganz wenig Arbeit verspricht. Zum Beispiel in Form von Stimmanalyse bei Erstkontaktanrufen. Oder die Vollpsychologenauswertung des Lebenslaufs. Macht mal einen Test: Googelt einen Serienmörder, idealerweise mit Berufserfahrung. bevor er das Metier gewechselt hat, und schmeißt die Daten in die KI - Glückwunsch zum neuen Mitarbeiter! Denkt man darüber nach - und testet es selbst, mir glaubt ja eh keiner! Und, ja, noch eine Spitzfindigkeit, die euch sonst intern eiskalt erwischen könnte: heißt es HR oder AIR? In vielen Fällen geben schlechte HRler nur ihre Verantwortung auf "Maschinen" ab, um somit bisherige schlechte Entscheidungen vom Tisch zu bekommen und ihr eigenes Unvermögen auch weiterhin unter den Teppich kehren zu können. Einen hab' ich noch, dazu habe ich auch schon einen kompletten Blog geschrieben: Bewertungsportale. Viele Firmen halten Bewerber, die alle mindestens ein technisches Start-up erfolgreich an SAP oder Microsoft verkauft haben müssen und die von Assembler bis Python alles aus dem Effeff programmieren können, für komplett bescheuert. Und den ganzen normalen Rest an Menschen auch. Wenn ein Bewerber eine Firma prüft - und das eben in mehr als fünf Minuten, liebe HRler! -, dann ist eine Suchmaschine ein guter Anfang. Und auch Bewertungsportale. Das persönliche Netzwerk, erschreckend, wer über wie viele Ecken jemand kennt, der da arbeitet oder gearbeitet hat und was der zu erzählen weiß! Aber noch viel dümmer sind Bewertungsportale. Wochenlang nicht eine einzige neue Bewertung und dann fallen zehn absolute fünf Sterne Ergebnisse innerhalb zwei Tagen ins Internet? Oder was ich in meinem Blog schon geschrieben habe: Eine Beurteilung über den Hergang eines ersten superduperscheißeistderLadengeil-Bewerbungsgesprächs als kleines Drohmittel für den weiteren Ablauf des Prozesses? Drauf geschissen, HR! Viel interessanter wäre es, wenn kununu und all die anderen Luftschlossverbreiter eine unabhängige Nachbewertung durch den ursprünglichen Autor erlauben. Zum Beispiel nach dem Zweitgespräch, sollte es, dank der tollen Online-Bewertung, überhaupt stattgefunden haben - und gerade auch bei einem plötzlichen Nein nach positiver Bewertung. DAS muss auf die Portale. Oder ob eine Bewertung von damals fünf Jahre später auch noch Bestand hat - oder ob man nun lieber ein anderes Unternehmen bewerten möchte... Kurz gesagt, mit all meiner Übertreibung, die ich schon im Web erleben durfte: monatelang nix im Netz und dann 50 (!) neue Topbewertungen an einem Tag, die sich alle aus einem unbekannten Grund fast gleich anhören? Ja, doch, genau da will ich arbeiten! Was aber machen, wenn in meiner Firma, wie eben in den meisten, eine schlechte HR-Abteilung ungebremst ihr Unwesen treiben darf? Ich wandle meinen Standardsatz dafür ein wenig ab: Mitarbeiter kommen wegen der Firma und gehen wegen schlechten Führungskräften und dank HR. Gute Leute werden aktuell überall gebraucht, also nicht zwangsweise in dem bisherigen Unternehmen. Und wenn du nun in einer schlechten HR-Abteilung gefangen bist? Gehen! Es ist Bewerbermarkt! Und, was ich auch schon gehört habe: Ich bin ein Mann im HR, ich finde woanders doch nix mehr. Quatsch! Keine Rücksicht auf Frauenquote, ich habe schon viele ausgezeichnete Kerle in der Personalabteilung erlebt, die die Arroganz so mancher Frau im Zehnerpack durch nur einen Satz "ausgespielt" haben. Schade nur, dass HR, wenn es darauf ankommt, den Schwanz einzieht. Beispiel gefällig? Wenn sich dem Firmenchef der Kamm aufstellt, und er unbedingt das Gespräch mit neuen hochrangigen Senior-Führungskräften führen will. Und HR nur als Gast ruhig und gelangweilt dabei sitzt. Noch prickelnder, wenn es dabei um einen neuen Chef von HR geht. Oder vielleicht sogar einen Vorstand, wobei das nur die Besten schaffen. Und besonders wichtig wäre der Einsatz von HR, wenn in so einem Vorstellungsgespräch die Wechselfrage kommt. Gefolgt von Aussagen über die letzten Jahre und die täglichen ICE-Fahrten - ja, jammer, jammer, mit BahnCard 100, 1. Klasse, auf Kosten des Arbeitgebers. Und dann noch die Aussage, dass das Problem die Familie ist, da diese eben hier den Wohnort hat und nicht am Platz der eigentlichen Arbeit und man so täglich 2x knapp 190 Kilometer zurücklegen muss - und das schon seit Jahren so handhabt. Da fällt mir gleich eine Gegenfrage ein: Schon mal was von Umzug gehört? Und schon beginnt das Spiel der unsinnigen Argumente seitens des Mitarbeiters - und so einen Quatsch soll ich mir dann täglich anhören, wenn man die dann einstellt - weil der CEO ungebremst mitmachen will? Und wieso muss nun auch jede nach Einstellung plötzlich einen X5 M konfigurieren, wenn sie plötzlich nur noch, statt eben 200 Kilometer einfach, keine 10 Kilometer mehr hat? Ich kann euch, auch in der aktuellen Zeit, nur empfehlen: seit Dienstleister im Unternehmen, aber im Hinblick auf eure Kunden. Das sind nicht die ausschreibenden Abteilungen, die benötigen euch nur, damit das interne Kauderwelsch allgemeinverständlich an den Mann gebracht werden kann. Eure Kunden sind im Bewerberprozess die Bewerber! Und die haben Wertschätzung und auch einen besseren Umgang als 45 Sekunden oder maximal 20 Minuten für ein "Profil" verdient - oder sie bekommen es eben bei jemand anderem oder schlimmstenfalls eurem Konkurrenten. Wenn euch das zu viel Arbeit ist, schaut doch mal, ob ihr nicht ein paar Ehemalige zurückgewinnen könnt. Oh, aktive Arbeit, E-Mail oder Handynummer finden... kleiner Tipp: Netzwerkportale oder schlimmstenfalls Facebook, anschreiben, abwarten, gute Arbeit machen! Und wenn, vielleicht sogar ohne Zutun eurer HR, sich partout keine Leute bei euch über extern gewinnen lassen - schult doch einfach, was da ist! Soll ja auch schon in manch anderen Firmen geklappt haben, sich die Kompetenzen und das Wissen einfach intern anschulen lassen und die Gehaltsstufen gleich mit befüllen. Oh, sorry, das war euch jetzt zu banal, ich verstehe. Und, wenn ihr es wirklich zum Nichtstun in einem Großkonzern geschafft habt, seid doch einfach die HR-Stelle, die am schnellsten und als Erster angefangen hat, in Nachbarabteilungen die Leute abzuwerben. Und die sich das Schreiben des panischen Abteilungsleiters oder Direktors mit stolzer Brust an die Wand hängen, dass ab sofort und als Weisung des Vorstands dieses Vorgehen nun zu unterlassen sei. Apropos: Weglaufen, wenn ein modernes Unternehmen noch Direktionsposten zu vergeben hat! Nach all meinen unqualifizierten, da ich mir einen richtigen Job und eben nicht HR gesucht habe, Äußerungen habt ihr in den jeweiligen HR vielleicht nun auch noch weitere Ideen, ganz egal, ob die auf meinen aufbauen oder von Google kommen. Oder von einem Fachartikel oder einem wirklich guten Personaler, nicht wahr, Frau Kugel? Und wenn nur einer ob meines Textes jetzt aufwacht und ein Einsehen hat und sich bessert, möchte ich nicht wissen, wie viele Neu-Einstellungen dann besser laufen. Auch wenn ich hier mit diesen, wenn auch sehr zynisch-übertriebenen und doch größtenteils der Wahrheit meiner beruflichen Laufbahn entsprechenden Erfahrungen und Schilderungen aufwarte. Und wie viele zufriedene Mitarbeiter damit auf die richtigen Positionen eingestellt werden. Glück auf! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

ceo netflix art google apple interview internet pr microsoft chefs blog web position weg euro zukunft air arbeit erfahrungen rolle macht familie grund noch bei idee gro immer gesch anfang wissen autor umgang beispiel ideen schon antworten emails einen nur region platz unternehmen vergangenheit spiel basis antwort tagen vielleicht fehler stelle human resources leute viel entscheidungen praxis hause dass realit titel weil verantwortung bereich punkt einsatz seiten wahrheit rahmen kurz wieso markt bitte kunden vorteile ausbildung runde mitarbeiter statt ghosting kosten daten fakten firma reden klar besten tisch gehen zur ach ihnen python nummer soll sap kommen diskussionen netz bock bereichen satz einstellung aktuell telefon texte wertsch netzwerk aussagen wand schreiben die zeit hmmm vorteil bestandteil firmen aussage unternehmens klasse passend zum beispiel sekunden damals vorfreude profil kilometer zwar frage wie gesetze umzug vorstand ehrlich zeug zeitung fachkr ablauf positionen kandidaten sonst jeden tag argumente hinblick weit erster denkt maschinen quatsch brust schafft laufbahn milch vorgehen ecken kompetenzen pech anfragen mitgef bewerbung kandidat kennenlernen anwalt mails erstes summe anruf kraus abstimmung mittelalter schreibtisch schade eine woche absage vorlieben honig hobbys dienstleister schublade teppich lebenslauf schultern anlagen bewerber konkurrenten apropos bestand auskunft job interviews besseres bewerbungen sprich textes genies frauenquote mittag prozesses nichtstun drauf unwesen vorstellungsgespr suchmaschine seht eingang arroganz anrufe lauter fortbildungen wohnort serienm human relations abteilungen zeugnisse schwanz flur formulierungen eine stunde zertifikate portale drei tage berufserfahrung mitbewerber kamm vorstands kerle ehemalige arbeitgebers unsichtbar metier ausschreibung zutun vorwissen schilderungen mitarbeiters arbeitsvertrag wochenlang weg und ex frau personaler zeugs personalabteilung marktlage anschreiben ausschreibungen ernstes unverm fachartikel konsorten im durchschnitt handynummer gejammer gefolgt tiefschlag typische fehler viele firmen weisung assembler bahncard kotz altpapier rechtschreibfehler kauderwelsch human ressources hr abteilung halbleiterindustrie gegenfrage hr abteilungen firmenchef verdauen wunschkandidaten effeff rote liste unfehlbarkeit bewertungsportale einsehen hergang personalern stabsstelle eure kunden sprosse fachabteilung hrler die bewerber
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Whataboutism ist eine Manipulationstechnik, mit der man sehr leicht unangenehmeren Fragen durch eine Gegenfrage neutralisieren kann. In dieser Podcast Folge erkläre ich wie Whataboutism eingesetzt wird und wie man sich davor schützen kann. Mehr Informationen zum kostenlosen Webinar „Die Geheimnisse eines Mentalisten“: https://www.emotional-intelligente-kommunikation.de/ Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du hier: https://www.alexander-schelle.de/e-book-emotionale-intelligenz/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-dialoge-mit-dem-unterbewusstsein/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare zur Hypnose und Selbsthypnose. Der Podcast ‘Dialoge mit dem Unterbewusstsein' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln, der Selbstverwirklichung. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, emotionale Intelligenz, Stressabbau und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Der Lakehouse Podcast - Reinvent Work
#23 - Dramen auf den Lebensbühnen

Der Lakehouse Podcast - Reinvent Work

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 24:05


Ich nehme heute Bezug auf das Feedback einer Hörerin zur Podcast Folge "#21 - Emotional Kings and Queens". Helene fragt mich: "Sandra, was mache ich mit Egoisten und Denunzianten?" Grundlegend geht es bei der Frage um den Umgang mit "negativen" und "schwierige" Charakteren, die jeder von uns kennt. Für den einen ist es der hinterhältige Denunziant, für die andere ist es die immer so emotionale & nervige Arbeitskollegin oder der rechthaberische & uneinsichtige Chef, die uns immer wieder Ärger bereiten! Deswegen zur Einstimmung direkt eine Gegenfrage an dich: Was passiert, wenn du im Außen die Einladung bekommst, dich zu ärgern? ;) ... und warum passiert das? Du erhältst umfassende Antworten auf diese und viele weitere,  tiefgreifende Fragen: Was sind überhaupt Egoisten, oder meinen wir eher Egozentriker? Welches "Drama" Potenzial bringen Denunzianten mit? Was ist eigentlich ein Drama? Welche Rollen braucht ein Drama? Wie kannst du aus persönlichen Dramen aussteigen bzw. eine bewusste Entscheidung treffen, dich gar nicht erst darauf einzulassen? Ich gebe dir Hintergründe, Tipps, Ratschläge und Fragen an die Hand, wie du bewusst und reflektiert "schwierigen" Menschen & Situationen begegnen kannst. Wohin möchtest du deine Energie und Aufmerksamkeit fließen lassen? DU wählst und entscheidest! Alles Liebe Sandra

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Dürfen Kinder beim Essen Filme sehen? - „Kinder erkennen Ausnahmesituationen“

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 7:09


Alle sitzen am Esstisch, doch das Kind glotzt auf das Tablet: Das klingt nicht so toll. Marwa Eldessouky fragt sich, ob es trotzdem okay ist, wenn der Nachwuchs zumindest im Urlaub beim Essen Filmchen schaut. Marcus Richter stellt die Gegenfrage.Marcus Richter im Gespräch mit Caroline Korneli und Bettina Conradiwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

Die REICH Methode
Hatten Sie heute schon Sex? | #1011

Die REICH Methode

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 5:28


Es gibt auch blöde Fragen, nämlich die, die zu privat sind. Mit einer Gegenfrage konterst Du am besten. ➥ So geht's! DU BIST WICHTIG:

3D-Druck Podcast
#165 Unnütze Fragen zu 3D-Druck endlich beantwortet

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 14:27


Als Berater für 3D-Druck bekommt man viele Fragen gestellt. Je nach Wissensstand des Kunden und deren Mitarbeiter. Fragen die normal sind aber oft nur mit einer Gegenfrage und Rückfragen beantwortet werden können. Hinter jeder aus Experten Sicht „komischen“ Frage steht jedoch ein großes Potential, das vom Berater oder Experten herausgearbeitet werden muss. Würde die Frage nicht kommen, wäre auch kein Interesse an 3D-Druck da. Viel Spaß in der heutigen 3D-Druck Podcast Folge.

Hirschhausens Sprechstunde

"Whataboutism" ist ein Ablenkungsmanöver, bei dem auf eine kritische Frage mit einer kritischen Gegenfrage geantwortet wird. Dr. Eckart von Hirschhausen erklärt, welche gesundheitlichen Gefahren solch ein rhetorisches Ablenkungsmanöver mit sich bringt. Von Eckart von Hirschhausen.

Ab in die Tonne
The Room

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 55:28


Der Zeitgeist von 2003 hat angerufen und gefragt, ob er mal vorbeischneien darf auf n Drink. "Bist du nicht schon viel zu alt dafür?" fragten wir verantwortungsbewusst um unseren humoristischen Anspruch. "Hat euch das jemals interessiert?" kam die berechtigte Gegenfrage. Also haben wir es getan. Aber wenn, dann auch richtig.

HRM-Podcast
#018 - Fragetechniken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 21:04


Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch https://calendly.com/trachsel (https://calendly.com/trachsel)In dieser Folge geht es um die Vielfalt der Fragetechniken, welche im Assessment-Center auf den Teilnehmer zukommen können oder ihnen auch im Arbeitsalltag als Führungskraft das Leben erleichtern können.Dabei geht es insbesondere um folgende vier PunkteFragetechniken: geschlossene oder offene Frage, Alternativfrage, Einwandfrage, Gegenfrage, Isolationsfrage, Kontaktfrage, Kontrollfrage, rhetorische Frage, Suggestivfrage, wortlose FrageFragesituationen: Zielvereinbarungsgespräch, Entwicklungsgespräch, KonfliktgesprächKörpersprache and Stimme: Betonung, Lautstärke, Tempowechsel, StimmführungZuhören: Verstehen durch aktives Zuhören, selbst bei Meinungsverschiedenheit. Paraphrasieren, Nachfragen, Zusammenfassen.Webseite https://assessment-center.ch/ LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/gabrieletrachsel/ Xinghttps://www.xing.com/profile/Gabriele_Trachsel/portfolio

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #018 - Fragetechniken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 21:04


Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch https://calendly.com/trachsel (https://calendly.com/trachsel) In dieser Folge geht es um die Vielfalt der Fragetechniken, welche im Assessment-Center auf den Teilnehmer zukommen können oder ihnen auch im Arbeitsalltag als Führungskraft das Leben erleichtern können. Dabei geht es insbesondere um folgende vier Punkte Fragetechniken: geschlossene oder offene Frage, Alternativfrage, Einwandfrage, Gegenfrage, Isolationsfrage, Kontaktfrage, Kontrollfrage, rhetorische Frage, Suggestivfrage, wortlose Frage Fragesituationen: Zielvereinbarungsgespräch, Entwicklungsgespräch, Konfliktgespräch Körpersprache & Stimme: Betonung, Lautstärke, Tempowechsel, Stimmführung Zuhören: Verstehen durch aktives Zuhören, selbst bei Meinungsverschiedenheit. Paraphrasieren, Nachfragen, Zusammenfassen. Webseite https://assessment-center.ch/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/gabrieletrachsel/ Xing https://www.xing.com/profile/Gabriele_Trachsel/portfolio

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #018 - Fragetechniken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 21:04


Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch https://calendly.com/trachselIn dieser Folge geht es um die Vielfalt der Fragetechniken, welche im Assessment-Center auf den Teilnehmer zukommen können oder ihnen auch im Arbeitsalltag als Führungskraft das Leben erleichtern können.Dabei geht es insbesondere um folgende vier PunkteFragetechniken: geschlossene oder offene Frage, Alternativfrage, Einwandfrage, Gegenfrage, Isolationsfrage, Kontaktfrage, Kontrollfrage, rhetorische Frage, Suggestivfrage, wortlose FrageFragesituationen: Zielvereinbarungsgespräch, Entwicklungsgespräch, KonfliktgesprächKörpersprache & Stimme: Betonung, Lautstärke, Tempowechsel, StimmführungZuhören: Verstehen durch aktives Zuhören, selbst bei Meinungsverschiedenheit. Paraphrasieren, Nachfragen, Zusammenfassen.Webseite https://assessment-center.ch/ LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/gabrieletrachsel/ Xinghttps://www.xing.com/profile/Gabriele_Trachsel/portfolio

Hubb Hane
Interview mit einem Gehörlosen

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 29:08


Assalamu Alaikum liebe Geschwister, in diesem Video haben wir ein Interview mit einem Gehörlosen geführt. 0:00 Intro 0:34 Vorstellung 1:35 Wie verläuft dein Alltag ab? Was sind deine Hobbys? Als was arbeitest du? 2:27 Wie Selbstständig bist du? 3:02 Wie war dein Leben als Kind? 3:48 Wann hast du realisiert, dass du anders bist? 4:40 Fühlst du dich von der Gesellschaft ausgegrenzt? 7:25 Wie fühlt es sich an, dass man mit dem größten Teil der Menschen nicht kommunizieren kann? 9:34 Frustriert dich dein Handicap? 10:58 Was sind die Vor- und Nachteile? 12:43 Bist du ein "Mimik-Experte"? 12:24 Wie Tolerant empfindest du die Menschen? 15:00 Wie funktioniert es mit den Medien? 16:33 Was ist dein größter Wunsch? 17:08 Was ist deine größte Angst? 17:29 Wie erwartest du deine Zukunft? 18:14 Hast du für die Menschen, die nicht damit betroffen sind, eine Nachricht? 19:44 Gegenfrage vom Gast: Habt ihr schonmal Erfahrungen mit Gehörlosen gemacht? 23:34 Wie hat er es empfunden, seine Familie mit diesem Handicap zu erleben? 27:33 Wie erlernt bzw. stillt er seine religiösen Bedürfnisse?

Der blaue Pin: Profinerd Podcast
#58 Gary und die Podcastblumen

Der blaue Pin: Profinerd Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 101:27


Die Wochen der teuren Sets. Home Alone 250. Titanic 360. AT-AT 800. LEGO sollte Kooperationen mit Finanzierungsanbietern eingehen - das kann ja kein Mensch mehr bezahlen. Muss man aber auch nicht, oder? Wie sind uns einig: Man muss nicht alles haben wollen müssen. Wer sind "wir"? Ja! Diesmal mit einem Gast: Gary - bekannt aus LEGO Masters von RTL - beehrt uns im Podcast und wir reden über die neuen großen Sets, die Ankündigung des AT-AT sowie über ein paar andere Kleinigkeiten wie das Bricklink Designer Program. Natürlich muss Gary auch im Interview Rede und Antwort stehen: Wie viele Steine waren vom grauen 1x8 Brick bei LEGO Masters da? Richtige Antwort wäre eine Gegenfrage, ob es Light- oder Dark-Bluish Gray ist. Das und viel mehr im heutigen Podcast! Shownotes Gary bei InstaGram: @brixxberlin bei Insta: https://www.instagram.com/brixxberlin/?hl=de Der ASMR Brick News Podcast: https://www.asmrbrick.news Timestamps 0:00 Wer ist denn da 1:57 Der 800 Tacken AT-AT mit allen Infos 16:11 Lukes Lichtschwert als GwP 21:10 Mehr Gratissets im November 24:36 Kevin Traumata 27:11 Bricking Bavaria mit Gary und Insider Infos 49:44 Faszination und Neuheiten der CNY Sets 55:30 Er geht auf 55:55 Bricklink Designer Program Teil 2 57:49 Gary im Interview - Mocs, Steine und Weltpremiere 1:37:00 Neuer LEGO NEWS Podcast und Folgentitel

Business-Podcast für Personal Training
Mitarbeiter im Personal Training

Business-Podcast für Personal Training

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 40:27


078: Vermutlich wird jetzt der ein oder andere Leser bzw. Zuhörer denken: Wie soll ich mir denn Mitarbeiter leisten, wenn ich nicht genug Umsatz erwirtschafte, um selbst über die Runden zu kommen. Richtig - in der Regel würde uns das immer davon abhalten, uns mit diesem Thema zu beschäftigen. Aber jetzt möchte ich ganz konkret die Gegenfrage stellen: Wie würdest Du Dich entscheiden, wenn Du wüßtest, dass Du mit einem, zwei oder mehreren Mitarbeitern viel schneller wachsen kannst und viel schneller viel mehr Umsatz erwirtschaftest, erfolgreicher wärest und Du Dir somit spielend leicht diese Mitarbeiter leisten kannst? Was wäre dann? Über Mitarbeiter im Personal Training sollte jeder von uns nachdenken, wer erfolgreich sein will und/oder wachsen will. Wer nicht bereit ist zu investieren, wird eh nicht erfolgreich. Und dazu gehören immer die Überlegungen, ob ich besser und erfolgreicher bin, indem mich jemand bei meiner Arbeit unterstützt. Nehmen wir nur das Thema "Opportunitätskosten" Viele Kollegen meinen tatsächlich, ihre Steuererklärung selber machen zu wollen. Anstatt den Steuerberater = Experte zu bezahken, wollen sie lieber dieses Geld sparen. Spannend in dem Zusammenhang finde ich immer wieder, dass sie selbst aber wollen, dass der potentielle Klient sie als Experten bucht und sich an nicht an einen Laien wendet. Interessante Sichtweise... Oder, was auch so typisch für unsere Branche ist: Ich mache mir meine Homepage selber. Respekt! Wenn mich ein Kollege dann fragt, was ich davon halte, antworte ich: Nichts! Warum? Seit wann sind wir Marketingexperten? Seid wann wissen wir, welche Farbe, zu welcher Bildersprache und zu welcher Sprachwahl passt, wenn ich meinen Markenkern kennen sollte. Und diesen kennen viele Kollegen nicht, weil sie sich darum keine Gedanken machen. Nur dann läuft in der Regel auch keine erfolgreiche Akquise. Deswegen setzen sich alle meine Coachees intensiv mit diesen Themen auseinander. Das nur zwei Besipiele zum Thema "Opportunitätskosten" in Zusammenhang mit externen Experten. Aber genauso trifft das auf freie bzw. angestellte Mitarbeiter im Personal Training zu - sprich, Trainer, die meine Klienten betreuen. Hier gilt es wesentliche Punkte zu beachten. Nicht nur, dass wir steuerrechtlich einen ganz anderen Themenbereich berühren, wir müssen uns auch mit Menschenführung, Verantwortung und Wertevermittlung auseinander setzen. Im Podcast spreche ich auch darüber, wie ich wegen diesem Thema fast krank geworden bin. Und genau um diese Themen geht es heute in meiner neuen Folge "Mitarbeiter im Personal Training" meines Business-Podcasts. Ich freue mich, wenn ich Dir wertvolle Ideen und Anregungen für Dein Business geben kann. Scheue Dich nicht mich anzusprechen, wenn Du Fragen hast. Und nun wünsche ich Dir viel Freude beim Zuhören. Nutze auch meinen Blog, um über weitere interessante Themen rund um die PREMIUM Dienstleistung Personal Training informiert zu sein. https://eginhard-kiess.de/blog-personal-training/ Natürlich freue ich mich auch über eine positive Bewertung in den diversen Medien oder über einen Kommentar unter meiner Podcast-Seite. PS: Dem aufmerksamen Zuhörer fällt ggf. auf: Wo ist Folge 77? Wundere Dich nicht. Da ich mit einer "Folge 0" als Vorstellung begonnen habe, zeigten die diversen Podcast-Plattformen immer "+1" an. Dies will ich nun damit angleichen. Folge 077 fehlt also nicht, denn sie gibt es einfach nicht.

Der Podcast zum Verlieben
Riko, 31, Potsdam

Der Podcast zum Verlieben

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 61:34


Im heutigen Interview lernst du Riko aus Potsdam kennen. Der 31-Jährige wohnt in Potsdam, arbeitet aber in Berlin. Was er beruflich macht, wollte er nicht verraten. Schließlich kommt bei der Antwort immer eine Gegenfrage. Frag ihn also gern selbst, was er macht. Welche Musikrichtung Riko begeistert, wie er sich in Sachen Beziehung selbst reflektiert und warum er sich gerne bei minus 20 Grad in einen Schlafsack legt und darin genauso gut schläft, wie in einem kuscheligen Bett, hörst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn du Riko gerne näher kennenlernen möchtest, schreib uns sehr gerne eine E-Mail an podcast@frag-marie.de und wir leiten deine Nachricht weiter. Du möchtest als Single-Gast zum Kennenlernen in unserem Podcast interviewt werden? - Dann schreib uns eine E-Mail an podcast@frag-marie.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht. Trau dich! Alles Liebe, Dein Team Frag Marie Kostenloser Online-Vortrag mit Single Coach Marie: https://frag-marie.de/online-vortrag/ Online-Programm ‘Schluss mit Single! - Dein Weg in eine Beziehung': https://frag-marie.de/online-programm/ Buchtipp: Der Weg in eine Beziehung – 25 ehemalige Singles berichten: https://frag-marie.de/buch/ Facebook: Frag Marie https://www.facebook.com/FragMarie/ Instagram: @frag.marie https://www.instagram.com/frag.marie/

kwerfeldein – Podcasts
Lohnt sich ein Praktikum bei Fotograf*innen?

kwerfeldein – Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021


Ein Beitrag von: Erik SchlicksbierManchmal stelle ich dabei fest, wie gern ich doch eine Gegenfrage stellen würde – sei es, um eine Frage zu präzisieren oder aber, um mehr über die Hintergründe der Frage zu erfahren. So auch heute, da die Frage lautet: „Lohnt es sich heute noch, ein Praktikum bei Fotograf*innen zu machen?“ Zu gern hätte ich gewusst, warum er oder sie auf die Idee kommt, dass es sich nicht lohnen könnte.

kwerfeldein – kurz erklärt
Lohnt sich ein Praktikum bei Fotograf*innen?

kwerfeldein – kurz erklärt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 5:32


Ein Beitrag von: Erik SchlicksbierManchmal stelle ich dabei fest, wie gern ich doch eine Gegenfrage stellen würde – sei es, um eine Frage zu präzisieren oder aber, um mehr über die Hintergründe der Frage zu erfahren. So auch heute, da die Frage lautet: „Lohnt es sich heute noch, ein Praktikum bei Fotograf*innen zu machen?“ Zu gern hätte ich gewusst, warum er oder sie auf die Idee kommt, dass es sich nicht lohnen könnte.

verliebt in yoga
Ich bin in mir Zuhause - Vom Suchen, Finden und Ankommen.

verliebt in yoga

Play Episode Listen Later May 10, 2021 15:46


Wann bin ich da? Wann bin ich angekommen? Oder was bedeutet es zu begreifen, dass es dieses "eine Ankommen", was ich mir vielleicht so sehr wünsche, gar nicht existiert. Diese Fragen wurden mir gestellt mit dem Wunsch dazu in Resonanz zu gehen. Gerne stelle ich meinen Coachees in diesem Fall die Gegenfrage, bist du Suchende oder Findende. Oder lässt du vielleicht auch einfach mal beides zu? Ich habe lange gehofft, dass ich durch das was ich tue, die Wege, die ich nehme, irgendwann ankomme, da bin, wo ich hingehöre. Jetzt weiß ich, ich bin längst da, war nie weg und trotzdem unterwegs. Wenn dir all das zu abstrakt vorkommt und doch ein innerer Ruf dich packt, dich diesem Thema zu widmen, dann freue ich mich auf deine Ohren. Sei verliebt in Yoga, von Herzen, namasté, deine Andrea

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
59 - Ein Anlauf gegen die Autorität des Königs ist zwecklos! - Markus

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 62:31


In dieser Predigt legt Dieter uns Markus 11,27-33 aus. _____ EIN ANLAUF GEGEN DIE AUTORITÄT DES KÖNIGS IST ZWECKLOS! 1. Eine boshafte Frage (11,27-28) a. Die Fragenden (11,27) b. Der Inhalt der Frage: Gegebene Vollmacht (11,28) c. Der Anlass für die Frage (11,15-18) d. Die Motivation hinter der Frage (11,18) 2. Eine fordernde Gegenfrage (11,29-30) a. Die Bedingung für eine Antwort Jesu (11,29.30b) b. Der Inhalt der Gegenfrage Jesu (11,30a) 3. Die ausbleibenden Antworten (11,31-33) a. Der erste Grund für die ausbleibende Antwort der Leiter: Unglaube (11,31) b. Der zweite Grund für die ausbleibende Antwort der Leiter: Menschenfurcht (11,32) c. Der faule Kompromiss: Vorgetäuschte Unwissenheit der Leiter (11,33a) d. Der ausbleibende Perlenwurf des Herrn (11,33b)

Monika Herrmann -  Der Weg in die eigene Unabhängigkeit
Höre auf, tausendmal Sachen zu überdenken

Monika Herrmann - Der Weg in die eigene Unabhängigkeit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 11:56


In der heutigen Zeit muss man viele Entscheidungen treffen für eine Veränderung oder einer Verbesserung und da bleiben viele stehen und kommen nicht weiter, warum? Sie überlegen, was kann passieren, wenn ich mich dafür entscheide, was kommen für Herausforderung auf mich zu usw. Das ist gut, wenn man sich Gedanken macht, was für ein Resultat entstehen kann, wenn man sich entscheidet, aber da kommt das große ABER! Viele verlieren sich in den Überlegungen und fragen sich, warum sie es nicht hinbekommen.  Wenn man alles tausendmal überdenkt, werden dir immer mehr Sachen auffallen, die dich immer mehr unsicher machen und dadurch wirst du dich nicht entscheiden können. Denn deine Angst wächst und wächst weiter dadurch. Das wirklich Richtige, was man tun kann in solch einer Situation, MACHEN! Und sich die Gegenfrage stellen, verliere ich mein Leben dadurch, wenn ich mich dafür entscheide? Wenn deine Antwort nein lautet, was hindert dich daran, es nicht zu tun? Du bist in der Gründungsphase eines Start-ups oder führst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen mit 0 bis 80 Beschäftigten und willst ein nachhaltiger Unternehmer werden, der mehr AM statt IM Unternehmen arbeitet? Dann bist du hier genau richtig: Denn der beste Weg, dein Leben zu verbessern besteht darin, Chancen zu erkennen. Kleine Handlungen, die tiefgreifend große Ergebnisse hervorrufen, denn das Abenteuer Unternehmertum hat viele Herausforderungen, die es zu meistern gibt.  Daher haben dieses Geschenk an dich. Im Unternehmer-Webinar arbeiten wir an der Zukunft deines Unternehmens und deiner persönlichen Weiterentwicklung, deine eigene Zeit und Energie optimal nutzen kannst und mit deinem Unternehmen langfristig erfolgreich bist. Das Unternehmer Live-Webinar wird am 07.03 für dich KOSTENLOS übertragen. Ich persönlich freue mich mega auf die Zeit mit den Teilnehmern! Lass uns gemeinsam 2021 zu deinem BESTEN JAHR MACHEN!  WAS: Unternehmer Bootcamp WebinarWANN: 14.03 - 17:00-19:00 UhrKlick hier zur Anmeldung: https://www.herrmannmonika.de Hole dir jetzt auch gleich den spannenden Erfolgs-Newsletter von Monika Hermann. So viel wertvoller Input wartet wöchentlich auf dich: http://bit.ly/erfolgs-newsletter

Lubera Gartenstudio
Über Lubera – (fast) alles, was Sie immer schon über Lubera wissen wollten

Lubera Gartenstudio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 46:14


Lubera gehört zumindest im deutschsprachigen Raum zu den bekannteren Gartenbrands: Präsent mit den Online-Shops in der Schweiz, Deutschland und Österreich, verbreitet sind auch die vielen von Lubera gezüchteten neuen Obst und Beerensorten. Dann schwirren im Netz fast 3000 deutschsprachige und englischsprachige Videos von Marus Kobelt und Lubera herum, jetzt gibt es sogar einen Podcast. Grund genug für Reto Rohner, Markus Kobelt mal mit Fragen zu seiner Person, zu Lubera und zu den vielen Aktivitäten zu löchern. Kein Wunder, dass Markus dann irgendwann auch eine Gegenfrage an Reto Rohner stellt: Wer bist Du, was machst Du und wie bist du dazu gekommen, Reto Rohner?

Monika Herrmann -  Der Weg in die eigene Unabhängigkeit
Was kostet es dich, es nicht zu tun?

Monika Herrmann - Der Weg in die eigene Unabhängigkeit

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 5:05


Heutzutage als Selbständiger oder Unternehmer hast du Projekte, Investitionen oder Anlagen.  Das beansprucht Planung und Zeit und man berechnet, was man für einen Verlust macht. Denn viele gehen an solche Dinge falsch heran, denn durch die Planung offenbaren sich Herausforderungen, wo dann viele das Projekt aufschieben oder es länger pausieren. In solchen Momenten sollte man sich eine Frage stellen: „Was kostet es mich, es nicht zu tun?” Mit dieser Gegenfrage sollte man überdenken, was es für einen Verlust bringen kann, es nicht zu tun z.B, man verliert vielleicht einen Kunden, der Umsatz ist nicht das, was man als Ziel hatte oder das Unternehmen entwickelt sich nicht weiter. Es gibt keine Fehler, sondern nur Lektionen.   "Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in der Selbständigkeit!" Für Erfolg muss man regelmäßig etwas tun und wenn du ein System besitzt und konsequent bist, dann lässt sich der Erfolg nicht verhindern. Als Multiunternehmerin stelle ich immer wieder fest, dass viele Menschen blockiert sind, ob in der persönlichen Freiheit, in ihrer Selbstständigkeit oder im Unternehmertum. Mein Name ist Monika Herrmann und meine persönliche Passion ist es, Menschen zu helfen, genau diese Blockade zu durchbrechen. Und endlich die eigene Genialität voll und ganz zu leben!!! Wenn auch Du die Geheimnisse der Erfolgswelt kennenlernen möchtest, dann melde Dich JETZT gleich an zum Webinar am 28 Februar 2021 um 17:00 Uhr: https://info.herrmannmonika.de/unternehmer-webinar Hole dir jetzt auch gleich den spannenden Erfolgs-Newsletter von Monika Hermann. So viel wertvoller Input wartet wöchentlich auf dich: http://bit.ly/erfolgs-newsletter

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
#03 - Marketing hat keinen Preis, sondern einen Wert

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 8:47


In punk.tuell - Folge 3 geht es um die Frage “Was kostet eigentlich Praxismarketing?”. Du erfährst, warum wir hier gerne mal mit einer Gegenfrage aus dem Bereich der Autoindustrie antworten. Wir sagen dir, warum wir nur wenig von pauschalen Angeboten für Aktivitäten im Online-Marketing halten - wie Internetseiten oder Suchmaschinen-Optimierung. Und ich erkläre dir mit wenigen Worten, warum Marketing für uns keine Frage des Preises ist - sondern eine Frage des WERTES - für Dich und Deine Praxis. Viel Spaß beim Zuhören - du findest uns da, wo es Podcasts gibt. Kontakt zu Klaus: [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann/) klaus.schenkmann@parsmedia.info Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info/) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog/) - [parsmedia Instagram](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing/) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [webDENTALK](https://www.facebook.com/webdentalk.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Luisa Scrabic ](https://www.luisa-skrabic.com/) - Soundfiles: [Max](https://www.instagram.com/actimaxdj/)

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Whataboutism ist eine Manipulationstechnik, mit der man sehr leicht unangenehmeren Fragen durch eine Gegenfrage neutralisieren kann. In dieser Podcast Folge erkläre ich wo und wie Whataboutism eingesetzt wird und wie man sich davor schützen kann. Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du hier: https://www.alexander-schelle.de/e-book-emotionale-intelligenz/ Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.change-your-mind.academy/podcast/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare zur Hypnose und Selbsthypnose. Der Podcast ‘Dialoge mit dem Unterbewusstsein’ soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln, der Selbstverwirklichung. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, emotionale Intelligenz, Stressabbau und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

LOLA EIS
Folge #15 | SCC-Industries – Wie kann Holzkohle nachhaltig genutzt werden?

LOLA EIS

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020


Hello Everybody - es ist wieder einmal so weit. Eine neue Folge LOLA EIS ist raus und diesmal brennt mir das Thema fast sprichwörtlich unter den Nägeln, denn es geht um das kontrovers diskutierte Thema ‘Grüne Kohle'. Wer sich nun fragt wie ich ‘grün' und ‘Kohle' in einem Satz verwenden kann, der staune. Doch zuerst eine Gegenfrage zurück: Habt Ihr Euch schonmal gefragt woher Eure Grillkohle stammt, die Ihr diesen Sommer womöglich verwendet habt? Wisst Ihr unter welchen Bedingungen diese hergestellt und vertrieben wurde? Ich wusste es bis vor Kurzem nur so vage. Aber damit soll jetzt Schluss sein, denn ich wage mich mit Hilfe von SCC Industries in ein neues Themen-Territorium. Was das Bonner Start-Up SCC Industries macht, inwiefern dies mit einer der Lieblings-Sommer-Beschäftigungen zu tun hat und weshalb Kohle nicht gleich Kohle ist, darüber klärt mein verehrter Gast Tobias Löwe Euch auf. Sperrt auf Eure Lauscherchen, denn jetzt wird's heiß! In diesem Sinne: Auf geht's und Start Up! Eure LOLA EIS

Verbunden bleiben!
"Wer unter euch ohne Sünde ist“ – Eine wahre Geschichte über christlichen Fundamentalismus und toxische Frömmigkeit

Verbunden bleiben!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 31:20


In Joh 8 bringen Männer eine Frau zu Jesus. Sie sei eine Ehebrecherin und müsse gemäß dem biblischen Gesetz gesteinigt werden. Jesus nimmt den Anklägern mit einer entlarvenden Gegenfrage den Wind aus den Segeln und rettet die Frau: Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. Die Attitüde der religiösen Eiferer, die die Frau zu Jesus bringen erinnert an die Art wie Fundamentalisten stur und streng jedes Wort der Bibel unhinterfragt als Gottes Willen ansehen und anwenden wollen. Auch wenn es gegen zeitgemäße ethische Werte steht. Eine sehr geschätzte Kollegin von mir sah sich vor einiger Zeit einem solch fundamentalistisch denkendem Theologen und Pastor in einer quasi-Inquisition gegenüber, obwohl es eigentlich darum ging, einen ökumenischen Gottesdienst zu planen. Darum geht es in dieser Folge.

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Proaktiv statt getrieben

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 14:10


Proaktiv statt getrieben Kennst du Tage, in denen du das Gefühl hast, von Situationen und Personen nur noch getrieben zu werden? Nein? Ich schon... Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/Proaktiv-statt-getrieben.m4a Bild von strichpunkt auf Pixabay Über diese Episode Das sind die Tage, durch die du dann gehetzt gehst. Am Ende bist du fertig, frustriert und meist hast du auch einen Groll gegenüber anderen entwickelt. Und damit... haben alle ein Stück verloren. Zum Glück geht es auch anders! Weitere Episoden Proaktiv statt getrieben von Panajota Lakkis | Jun 26, 2020Proaktiv statt getrieben Kennst du Tage, in denen du das Gefühl hast, von Situationen und Personen nur noch getrieben zu werden? Nein? Ich schon...Host & Gäste Panajotta Lakkis Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du,... Kannst du akzeptieren, ohne zu verstehen? von Panajota Lakkis | Jun 10, 2020Kannst du akzeptieren, ohne zu verstehen? Denkst du auch, dass du Dinge, die du nicht verstehen kannst, auch kaum ertragen kannst?Host & Gäste Panajotta Lakkis Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst... Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Kannst du akzeptieren, ohne zu verstehen?

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 17:32


Kannst du akzeptieren, ohne zu verstehen? Denkst du auch, dass du Dinge, die du nicht verstehen kannst, auch kaum ertragen kannst? Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/20_Akzeptieren-ohne-Verstehen.m4a Bild von John Hain auf Pixabay Über diese Episode Die schlechte Nachricht: Von der Sorte "kann ich nicht verstehen und schon gar nicht erklären" passiert momentan immer mehr. Die gute Nachricht: Jetzt ist unsere Chance, es wirklich zu "lernen". Die Nachricht in der Folge: Es geht. Nicht einfach, nicht ohne Tränen. Aber es geht. Und ja, manchmal wirst du dich fragen, wohin es denn jetzt geht. Auch dann wird die Antwort sein: Es geht.Wenn uns diese schwere Zeit eines lehren kann (oder soll), dann ist es, die Illusion, alles kontrollieren zu können, aufzugeben. Weitere Episoden Kannst du akzeptieren, ohne zu verstehen? von Panajota Lakkis | Jun 10, 2020Kannst du akzeptieren, ohne zu verstehen? Denkst du auch, dass du Dinge, die du nicht verstehen kannst, auch kaum ertragen kannst?Host & Gäste Panajotta Lakkis Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst... Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Erfolgreich im Herzbusiness
Wie lange dauert es, bis ich meine erste Kundin finde?

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 8:20


Dürfen wir kurz die Gegenfrage stellen: Was denkst Du? Zwei Wochen, einen Monat, mehr als ein Jahr? Gib gern mal Deine Einschätzung ab! Wir sagen Dir gleich zu Beginn der Podcastfolge, ob Du richtig damit liegst. ;) Außerdem geht es diesmal noch um das Thema Geschäftsausstattung und Business-Infrastruktur: Was musst Du alles unbedingt haben, bevor Du Deinen ersten Kunden akquirieren kannst? Welche Geschäftsausstattung musst Du unbedingt vorweisen können, bevor Du Deinen ersten Deal abschließen kannst? Wie lange solltest Du warten bis zum perfekten Business-Start-Zeitpunkt? Und - ganz wichtig - welches Schild MUSS man sogar im Online-Business besitzen? Fragen, die wir Dir in dieser Podcastfolge beantworten.

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Womit pufferst du gerade?

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later May 17, 2020 13:02


Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your Most Productive and Creative Self Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/Puffern.m4a Über diese Episode Ein knackiger Wanderlauf in der Rhön, keine Musik, kein Hörbuch. Und wer sagt's? Auf einmal kommt die Einsicht, die schon seit Tagen zaghaft versucht hat, sich Gehör zu verschaffen. Ich konnte sie aber nicht hören, ich war zu beschäftigt damit, auf Facebook zu posten und zu schauen, wie viele Likes ich kriege. Nun, die Natur und die körperliche Anstrengung haben mal wieder ihr Wunder getan - und eine neue Podcast-Episode ward geboren. Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later May 13, 2020 15:05


Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/18_TRA-erschoepfte-gedanken.m4a Über diese Episode Das Leben ist voller Gegensätze - die Arbeit auch. Während es ein paar Tage lang super läuft, kommt auf einmal eine Wand. Warum das nicht bedrohlich sein muss, sondern sogar Teil der Planung werden kann, davon handelt diese Podcastfolge. Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call?

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later May 7, 2020 6:22


Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird. Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/17_Kleidung.m4a Über diese Episode Entstanden ist das Video spontan und von Herzen. Mit voller Kriegsbemalung, verschwitzt vom Joggen zurückkommend. Wie es dazu kam? Hör rein! Und wenn du auch schauen willst - hier findest du das Originalvideo. Was sind deine Erfahrungen und Gedanken zu "anlassgerechter" Kleidung? Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 20:24


Titel Wie ein ursprüngliches Problem ein unerwartet inspirierendes Thema für diese Podcastfolge lieferte. Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Zwischen Absichten, Plänen und Scham Eine Achterbahn der Gefühle Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/Gedanken-ohne-Obertitel.m4a Über diese Episode Eigentlich wollte ich ab jetzt immer im Voraus arbeiten. Viele Episoden auf einmal aufnehmen (sogenanntes batching), alles mit Zeitsteuerung vorbereitet, nie wieder Zeitdruck und Zeitstress. Eigentlich. Wenn ein Satz mit "eigentlich" beginnt, weißt du schon, was das heißt. In diesem Falle was Gutes: Die Idee für die heutige Episode war geboren. Vielleicht findest du in dieser Episode teilweise auch deine Situation und deine Gedanken wieder? Hör einfach rein! Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Eine Achterbahn der Gefühle

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 13:30


Eine Achterbahn der Gefühle Endet das denn nie? Nein, tut es nicht! Hast du die Corona-Serie schon gehört? Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Zwischen Absichten, Plänen und Scham Die Masken fallen - eine nach der anderen Diese Episode Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/15_TRA-Achterbahn.m4a Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Über diese Episode Jetzt hast du den Dreh rausgekriegt und es klappt eine Zeitlang. Und dann: bumm, klappt nicht mehr. Und/oder es kommt die nächste Herausforderung um die Ecke. Und wo du eine Zeitlang erleichtert, oft sogar euphorisiert warst, kommt der Frust und manchmal sogar die Mutlosigkeit.Die schlechte Nachricht: Das ist normal und dagegen kannst du nichts tun. Die gute Nachricht: Du kannst dich darauf vorbereiten und du kannst so reagieren, dass es positiv weitergeht. Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Die Masken fallen eine nach der anderen

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 13:49


Die Masken fallen - eine nach der anderen In Krisensituationen wie dieser fallen die Masken. Dahinter kommt manchmal Schönes, manchmal aber auch Unschönes zum Vorschein. Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Zwischen Absichten, Plänen und Scham Eine Achterbahn der Gefühle Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/14_TRA-Masken.m4a Über diese Episode Es sind gerade lehrreiche Zeiten, in denen wir viel über uns selbst, aber auch über die anderen erfahren. Das ist gut. Allerdings sollten wir nicht vergessen, dass unsere Wahrnehmung stets nur subjektiv sein kann. Dazu kommt, dass wir selbst und auch unsere Wahrnehmung beeinflusst werden durch die eigene Stresssituation. Auf keinen Fall ist es gerechtfertigt, zu werden oder gar abzuwerten. Wie oft haben wir nicht selbst eine dunkle oder zumindest ungünstige Seite unser selbst gezeigt, ohne dass dies uns als Person kennzeichnen würde. Es ist eine Momentaufnahme, sie kann, muss aber nicht repräsentativ sein. Trotzdem dürfen wir natürlich unsere Konsequenzen ziehen, nur wird es auch uns besser gehen, wenn wir dies ohne Aufregung oder gar Gehässigkeit tun. Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Zwischen Absichten, Plänen und Scham

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 12:29


Zwischen Absichten, Plänen und Scham Jetzt bin ich schon so lange im social distancing, ich hätte soviel mehr erledigen müssen. Kennst du diesen Gedanken? Auf ihn folgt in der Regel kein schönes Gefühl... Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Diese Episode Die Masken fallen eine nach der anderen Eine Achterbahn der Gefühle Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/13_TRA-Scham.m4a Über diese Episode Scham und schlechtes Gewissen sind für viele von uns ständige Begleiter, aber gerade jetzt können ihre Stimmen besonders laut werden. Zeit, ihnen gebührend zu antworten!Erstens stimmt der Vorwurf nicht! Vielleicht haben wir zum Teil physisch weniger getan, als wir uns vorgenommen hatten, aber wir alle mussten viel mentan und psychisch verarbeiten.Und selbst, wenn wir wirklich mehr hätten tun können: Es ist alles ein Experiment! Dann schrauben wir jetzt ein bisschen an den Parametern und weiter geht's. Und denk bitte immer daran: Du bist nicht die/der einzige mit diesen Gefühlen. Es sprechen nur nicht alle davon. Es sind verbreitete, nachvollziehbare Gefühle. Trotzdem sind wir nicht verpflichtet, in ihnen zu versinken.Wie es weitergeht, das entscheiden immer noch wir! Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Was “60 km/h wegen Staugefahr” und Corona gemeinsam haben

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 12:41


Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Auf der Autobahn, vierspurig, Verkehr ist (noch!) flüssig, zeigt die elektronische Anzeige "60 wegen Staugefahr". Was machen die meisten? Sie brettern durch. Ähnliches erleben wir jetzt. Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Diese Episode Zwischen Absichten, Plänen und Scham Die Masken fallen eine nach der anderen Eine Achterbahn der Gefühle Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/12_TRA-Staugefahr.m4a Über diese Episode Auf der Autobahn will jeder noch schnell durchfahren, um noch vor dem Stau durch zu sein. Und es kommt, wie es kommen muss: Ein paar Kilometer später sitzen alle im Stau fest.Das habe ich oft auf der Autobahn erlebt. Und es erinnert mich an die jetzigen Hamsterkäufe. Jeder will jetzt seinen Vorrat an Toilettenpapier noch aufstocken, bevor es dann durch die anderen Hamsterkäufer wirklich zu einem Engpass kommt.Ähnliches ist passiert, bevor es die Ausgangsbeschränkungen mit Höchstzahlen gab. Man wollte sich noch schnell treffen, bevor es nicht mehr möglich ist.In beiden Fällen haben wir uns durch impulsives Verhalten regelrecht in die leeren Regale bzw. die scharfen Regeln hineinmanövriert.Das ist verständlich und der Impuls ist menschlich. Aber wir sind nicht verpflichtet, allen unseren Impulsen zu folgen! Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 16:59


Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Es ist eine skurrile Situation: Viele wissen nicht, was sie mit sich und ihrer Zeit anfangen sollen, während andere nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht. Und das schlimmste: viele Möglichkeiten zu helfen kommen nicht in Frage. Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Diese Folge Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Zwischen Absichten, Plänen und Scham Die Masken fallen eine nach der anderen Eine Achterbahn der Gefühle Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee   Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/TRA-Schere.m4a Über diese Episode Es ist eine beängstigende und bedrückende Zeit, keine Frage. In solchen Zeiten ist der normale Impuls, näherzurücken und sich gegenseitig zu unterstützen. Näherrücken kann jetzt aber nur noch virtuell erfolgen, auch die Möglichkeiten der Unterstützung sind begrenzt durch das physische Kontaktverbot. Jetzt müssen wir kreativ werden und überlegen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Es ist ein außergewöhnliches Problem, wir werden außergewöhnliche Lösungsmaßnahmen brauchen. Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne

Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 12:04


Masterplan Corona, Stufe 1: Du brauchst jetzt Pläne Jetzt steht es fest: Mindestens zwei Wochen lang, vermutlich länger, fallen viele Beschäftigungsmöglichkeiten aus. Das ist unschön. Die gute Nachricht: Jetzt kehrt ein Stück Ruhe ein. Die können wir nutzen! Host & Gäste Panajotta Lakkis Die Corona-Serie auf einen Blick Hat das Coronavirus deine Seele infiziert? Weißt du, warum du Angst oder Stress hast? Diese Folge Zeiten der Gegensätze und Zeit für unkonventionelle Lösungen Was "60 km/h wegen Staugefahr" und Corona gemeinsam haben Zwischen Absichten, Plänen und Scham Die Masken fallen eine nach der anderen Eine Achterbahn der Gefühle Ein paar Gedanken beim zweiten Morgenkaffee Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/Plan-01-Freizeit.m4a Über diese Episode Die Rahmenbedingungen der nächsten Zeit sind abgesteckt: Keine Treffen, in einigen Bundesländern nicht einmal für einen Spaziergang zu zweit. Kein Kino, kein Familentreffen, kein Geschäftsbummel. Wenn wir nicht aufpassen, versumpfen wir alle vor einem Bildschirm und Netflix, YouTube oder (in meinem Fall) die ZDF-Mediathek. Wird uns das guttun? Eher nicht!Jetzt ist es Zeit für einen Masterplan, damit die kommende Zeit uns nicht nur nicht schadet, sondern sogar weiterbringt. Planen mit Köpfchen ist jetzt angesagt. Nicht für einen Sprint, sondern für einen Marathon.Was der wichtigste und damit erste Plan sein sollte, verrate ich in dieser Podcastfolge. Weitere Episoden Womit pufferst du gerade? von Panajota Lakkis | Mai 17, 2020Womit pufferst du gerade? Viele werden jetzt eine Gegenfrage stellen: Wieviel Zeit haben wir? Ich picke heute mal einen Puffermechnismus raus. Host & Gäste Panajotta Lakkis Das erwähnte Buch Manoush Zomorodi, Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your... Erschöpft mitten in der Woche – und das ist gut so von Panajota Lakkis | Mai 13, 2020Erschöpft mitten in der Woche - und das ist gut so Das Kontrastprogramm zu letzter Woche: Dort sprudelte die Energie, heute ist das rote Lämpchen an. Und beides ist inspirierend. Host & Gäste Panajotta Lakkis Im Podcast erwähnt Kriegsbemalung beim Joggen und... Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? von Panajota Lakkis | Mai 7, 2020Kriegsbemalung beim Joggen und Jogginghose beim Zoom-call? Heute mal umgekehrt rum: Nicht eine Podcastfolge, die mit einem Cover zum Video geworden ist, sondern ein YouTube-Video, dessen Audiospur zum Podcast wird.Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode... Immer wieder Neues Anfangs noch ohne konkreten Termin Willst du Gast werden? Melde dich bei mir Podcast-Standorte Apple Podcasts | Spotify Google Podcasts | Android Stitcher | Blubrry RSS Feed Verpasse nichts, bleib in Kontakt! Erfolgsmeldung E-Mail-Adresse trag dich jetzt ein

mach's mal anders! - Podcast
#11 Warum wir in der Arbeit andere Schwerpunkte setzen als im Privaten

mach's mal anders! - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 10:38


Mir kommt so oft zu Ohren, vor allem dann wenn ich mit Menschen spreche, mit denen ich einen Persönlichkeitstest mache „soll ich den jetzt beruflich oder privat ausfüllen“? und meine Gegenfrage und direkte Diskussionsgrundlage: „ist das nicht das Gleiche“? Nein, natürlich nicht – oder doch? Dahinter steckt viel mehr Einheit als Gegensätzlichkeit wie wir zunächst vermuten. Der mach's mal anders! - Podcast ist Teil von Limpala. (https://www.limpala.de). Ein Gedanke zum Schluss: Egal, ob Du selbständig, Führungskraft, Mitarbeiter oder CEO in einem Business bist! Egal, ob Du 12 Jahre oder 67 Jahre alt bist! Egal, ob Deine Leidenschaft im Sport, in der Kunst oder in der Wissenschaft liegt. Persönlichkeitsentwicklung startet dort, wo Du andere Wege einschlägst, Deine Komfortzone erweiterst, Muster hinterfragst und neue Verhaltensweisen übst und trainierst. So give it a try!

Ganz schön gesund!
001 - Was ist Aloe Vera?

Ganz schön gesund!

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 15:59


GANZ SCHÖN GESUND! - Dein Podcast für ganzheitliche Gesundheit Bei all unseren Workshops werden wir oft gefragt, was Ayurveda überhaupt ist. Wenn wir die Gegenfrage stellen, kommt meistens die gleiche Antwort: "Aloe Vera, das kenne ich! Das ist doch diese Pflanze!" Tatsächlich hat Ayurveda viel mit Natur zu tun, was Ayurveda aber genau ist, lernst du in unserem Podcast "Ganz schön gesund!". Wir nehmen dich mit auf die Reise zu vollständiger mentaler und physischer Gesundheit. Wir zeigen dir, wie du leistungsstark und energiegeladen dein Leben in neuer Balance erlebst. Schreib uns gerne deine Fragen und Anmerkungen hier in die Kommentare oder bei Instagram unter @ayurveda_vibes - Laura: ayurveda_vibes @the_medical_yogi - Alina: the_medical_yogi Alina & Laura ♡

Erfolgreich im Herzbusiness
Ich habe leider keine Zeit: Das Ding mit dem Selbstmanagement

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Dec 14, 2019 17:36


Hörst Du Dich auch manchmal sagen „Ich kann dies und das nicht machen, ich habe leider keine Zeit“? Wir haben uns auch immer mal dabei ertappt. Bis wir begonnen haben, uns mit einer ganz bestimmten Gegenfrage selbst aufzudecken. „Ich habe keine Zeit“ – ein oft gehörter Satz, der uns Gelegenheit geben sollte, über so einiges nachzudenken: • Ausdauer-Sport und auch Schnelligkeit • Perfektionismus • Liebe zu Fehlern • Rotwein und Reife • Fokus und Effizienz Hör doch mal rein – oder hast Du etwa keine Zeit?

UnterBlog
Userfrage zu Mathematik in Schule und Studium - Die Wichtigkeit von MINT

UnterBlog

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 13:04


Ein User und #Student im Erstsemester #VWL fragt mich, ob #Mathematik als #Unternehmer wichtig ist. Ich reflektiere diese Frage und stelle dem Fragenden eine existenzielle Gegenfrage.

FreeSpirit.rocks - Durch Spiritualität zum Erfolg!

Ob Beginner oder Profi - manchmal ploppt der Zweifel an der eigenen Kompetenz hoch. "Reicht das, was ich kann?" fragst du dich vielleicht auch manchmal. In dieser Episode sage ich dir, mit welcher Gegenfrage du sofort aus dem Zweifel kommst, was deine Kunden wirklich von dir wollen, und welches Werkzeug du schon jetzt in deinem Köfferchen hast, das echte Transformation erzeugt.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
#041 Hörerfrage von Rainer - Wie Du Dich gegen negative Zeitgenossen schützen kannst

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 29:58


Kennst Du das, dass dich andere immer wieder aus deiner inneren Ruhe bringen, ihren Stress zu deinem machen oder dich mit ihren Ärger aus der Fassung bringen? Immer wieder arbeite ich mit meinen Coachingkunden daran, bei diesen Themen souverän und gelassen zu bleiben. Nach einer der letzten Podcastfolgen hat mir zudem Rainer die Frage gestellt, wie man sich dagegen schützen kann. Ich habe verschiedene Herangehensweisen zusammengetragen und gehe sie mit die in dieser Podcastfolge durch. Du erfährst in dieser Folge: ⭐️ wie du dich abgrenzen kannst ⭐️ welcher Notfall-Satz dich sofort retten kann ⭐️ wie du die Launen anderer bei diesen lassen kannst ⭐️ was dein tobendes lautes Gegenüber eigentlich sagt ⭐️ wie es deinem unangenehmen Gegenüber eigentlich wirklich geht ⭐️ mit welcher Gegenfrage du dich schützen kannst ⭐️ warum alles mit der Selbstfürsorge anfängt Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Podcastfolge und freu mich über deine Gedanken hier in den Kommentaren. Denk daran, du musst Dich mit gar nichts abfinden! Dein Leben darf leicht sein. Wenn du das auch willst, dann melde dich einfach. Ich wünsch dir einen wunderschönen Tag Deine Nadja   Sind wir schon verbunden: Newsletter: www.nadjalang.com Instagram: @nadjalangcoaching Facebook: nadjalangcoaching Die Folge kannst Du Dir jetzt überall auf iTunes, YouTube, Spotify, Alexa meiner Internetseite www.nadjalang.com und allen Podcast Apps kostenlos anhören.

Facebook Werbeanzeigen für Selbständige
18 - Was dich “keine Facebook Anzeigen” als Strategie kostet

Facebook Werbeanzeigen für Selbständige

Play Episode Listen Later May 13, 2019 13:32


18 - Was dich “keine Facebook Anzeigen” als Strategie kostet "Was kosten Facebook Ads?", werde ich oft gefragt. Eine naheliegende Frage, die ich meist mit einer Gegenfrage beantworte. "Was kostet es dich, keine Facebook Werbeanzeigen zu nutzen?" In dieser Episode gehe ich auf emotionale und natürlich ökonomische Aspekte ein, wenn du keine Ads nutzt. Außerdem besprechen wir, wie du das "Beste aus zwei Welten" mit organisch und paid Advertising anwenden kannst. Ich bin mir sicher, dass du auch für dich einige Tipps dabei sind und du einiges für dich mitnehmen kannst. Alles zu dieser Episode findest du unter OnlineBusinesshelden.com/18 Herzlichen Dank für deine Bewertung.

Litradio
STATE10 TEIL 7: HAUPTCAMPUS | TINGLES UND H.E.R.

Litradio

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 23:02


Hauptcampus rosarot und feuchtfröhlich Nachdem erste Hürden genommen – die Schuhe ausgezogen und Kopfhörer aufgesetzt sind – finden sich die Teilnehmer*innen von Tingles in rosaroter Atmosphäre auf der Studiobühne 2 des Hauptcampus wieder. Da fragt Lina in das linke Ohr der Teilnehmer*innen hinein Toni, welche sechs Wörter ihr zu lustvollem Sex einfielen. Toni antwortet von rechts mit einer Gegenfrage. Als „stille Beobachterin“, so beschreibt Maja nach Tingles ihre Rolle bei der Performance, befindet sie sich inmitten des Zwiegesprächs von Lina und Toni. Die Teilnehmer*innen wohnen einer intimen Zweisamkeit der beiden Performerinnen bei. Dann gibt es aber auch Momente, in denen Lina darüber spricht, wann Toni masturbiere. Diese Erzählungen richten sich nicht länger an Toni. Linas Worte erreichen die Teilnehmer*innen als seien sie an jede und jeden persönlich adressiert. Tingles lässt Zweisamkeiten entstehen, sie beobachten und erfahren. Mit der Frage danach, was die jeweils ganz eigene persönliche sexuelle Revolution wäre und wie sie aussähe, beziehungsweise was es bedeute, wenn den Teilnehmer*innen nichts einfalle, beenden Lina und Toni die „Session“. Nach kurzem Dank fürs Zuhören und Dasein der Teilnehmer*innen verlassen die Performer*innen Lina Gasenzer und Antonia Rehfueß die Studiobühne und laden dazu ein, sich die Zeit zu nehmen, noch ein wenig zu verweilen. Mit der Zeit ist das so eine Sache beim State – für viele führt der Weg direkt zur Studiobühne 1, wo letzte Plätze für H.E.R. vergeben werden. Hannah Brown wartet schon mit Himbeeren, Eis und Hochprozentigem darauf, in die Trias Hannah, Rebecca und Emily einzuführen und dabei Künste einer Barkeeperin zu zelebrieren. Litradio nutzt den regen Betrieb am Hauptcampus und spricht mit Marie und Marie-Isabelle, beide mitwirkend im Dokumentationsdepartment des State. Die Studentinnen aus Berlin sind für das Festival nach Hildesheim angereist. Im Anschluss daran erzählen zwei hildesheimer Neuankömmlinge von ihren Erfahrungen mit dem State. Lennard und Elef beginnen dieses Semester beide den Master „Inszenierung der Künste und Medien“. Foto: ©Marie Legler

Offenbart Podcast
Folge 72: Der Investigativjournalist (Mk 11,27-33)

Offenbart Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018 47:01


71+1. Diese Woche mit: Erntedank in der Grundschule, Befragung im Tempel, Gegenfrage in ya face. Check it out now. Bildnachweis: Untitled by Lion Multimedia Production U.S.A. CC-BY 2.0 sowie Two Heads by Kreis des Meisters des Lebensbrunnens CC-PDM 1.0, montiert und bearbeitet von Lukas Klette. Lies mit uns: Mk 11,27-33 Folge vorbei – was nun? … Folge 72: Der Investigativjournalist (Mk 11,27-33) weiterlesen →

OMR Podcast
OMR #156 mit Nico Rosberg & Katharina Wolff

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2018 58:43


Die neue Folge vom OMR Podcast mit Nico Rosberg und Katharina Wolff. Als Nico Rosberg 2016 Formel-1-Weltmeister wird, erklärt er überraschend direkt seinen Rücktritt. Seitdem nutzt er seine weltweite Popularität, um eine neue Karriere aufzubauen – als Content-Ersteller auf den großen Plattformen. Im OMR Podcast erzählt er, wie schwer das trotz Millionen Followern aus der ganzen Welt ist, was er mit seiner Content-Strategie erreichen will und welche Plattform er derzeit am liebsten bespielt. Alle Themen des OMR Podcasts mit Nico Rosberg im Überblick: Was Nico Rosberg von OMR hält (ab 02:12) Wie würde Nico seine Rennfahrer-Karriere selbst beschreiben und was sind seine Ziele für die nächste Zeit? (ab 02:39) Karriereende direkt nach dem WM-Titel: Warum diese überraschende Entscheidung? (ab 04:51) Wie sieht das neue Leben von Nico Roseberg aus? (ab 05:42) Was ist die Kernmission von Nico Rosberg heute? (ab 07:34) Welche Personen inspirieren Nico gerade selbst? (ab 09:22) Wie kam damals die Verbindung zu Paul Ripke zu Stande, der Nico ein Jahr lang begleitet hat? (ab 10:48) Wie wählt Nico seine Partnerschaften aus? (ab 14:07) Sieht er sich auch als Influencer? Auf welcher Plattform fühlt er sich am wohlsten? (ab 15:48) Wie blickt er auf das Marketing der Formel 1? (ab 18:28) War es so schlau, die Formel 1-TV-Rechte vor allem ins Pay TV zu verkaufen? (ab 18:52) Wie ist die weltweite Popularität der Formel 1 verteilt? (ab 20:27) Gegenfrage von Nico: Wo steht OMR in den nächsten fünf Jahren? (ab 21:27) Inspiration durch OMR: Die Erfolgsgeschichte von Liebscher & Bracht (ab 24:08) Wie sieht ein Tag in Nicos Leben rund um ein Event wie die Dmexco aus? (ab 26:33) Wie schätzt Nico die Social-Strategien der größten Formel-1-Fahrer aktuell ein? (ab 29:28) Alle Themen des OMR Podcasts mit Katharina Wolff im Überblick: Katharina Wolff muss es wissen: Wie viel verdient man heute im digitalen Marketing? (ab 33:48) Welches Job-Profil ist im Marketing aktuell besonders nachgefragt? (ab 35:28) Welche Jobs sterben aktuell aus? (ab 36:54) Werden bald viele Jobs durch künstliche Intelligenz wegfallen? (ab 38:09) Was war die schwierigste Vermittlung, die Wolff je umsetzen musste? (ab 39:36) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Wolffs HR-Firma D-Level? (ab 41:06) Wie viele Jobs vermittelt die Firma pro Jahr? (ab 42:19) Wo findet Wollfs Unternehmen potenzielle Job-Kandidaten? (ab 44:43) Katharina Wolff macht jetzt auch einen Podcast: Welche Themen und Gäste holt sie da? (ab 47:53) Thema Teambuilding: Was sind typische Probleme beim Aufbau des Teams? (ab 50:08) Katharina Wolff war mal Schlagesängerin. Was dahinter steckt: (ab 52:03) Nach dem Schlager kam die Politik. Wie Wolff bei der CDU gelandet ist (ab 54:57) Welcher Politiker ist aus Wolffs Sicht aktuell der beste in Deutschland? (ab 56:23)

Angst Podcast
Wo sitzt Angst im Körper

Angst Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2018 3:23


Dieses ist ein Podcast aus der Reihe "Ängste". Wo sitzt eigentlich die Angst im Körper?! Eine Kluge Frage ich stelle eine Gegenfrage. Sitzt Angst überhaupt im Körper. Wo sitzt Angst im Körper aus der Sicht eines Yogalehrers. Angst und ihre Folgen. Wie man mit Ängsten umgeht.  Sukadev   erklärt diese und weitere Fragen in dieser Audiodatei - "Angst". Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du unter Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation  - Yoga Psychologie - Yoga und Trauer - Yoga und Sterben Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Angst Podcast
Wo sitzt Angst im Körper

Angst Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2018 3:23


Dieses ist ein Podcast aus der Reihe "Ängste". Wo sitzt eigentlich die Angst im Körper?! Eine Kluge Frage ich stelle eine Gegenfrage. Sitzt Angst überhaupt im Körper. Wo sitzt Angst im Körper aus der Sicht eines Yogalehrers. Angst und ihre Folgen. Wie man mit Ängsten umgeht.  Sukadev   erklärt diese und weitere Fragen in dieser Audiodatei - "Angst". Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du unter Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation  - Yoga Psychologie - Yoga und Trauer - Yoga und Sterben Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Whataboutism ist in der Wirtschaftspsychologie die Taktik der Gegenfrage. Der Gefragte versucht über eine geschickte Gegenfrage, den Fokus und die Emotion des Fragenden auf ein anderes Thema zu leiten und somit von eigenen Verfehlungen abzulenken. In dieser Folge erzähle ich wie Whataboutism von Politikern genutzt wird, wie man sich davor schützt und wie man mit einer Gegenfrage selbst zum Vorteil kommt. Folgende Themen habe ich für Euch vorbereitet: - Einleitung „Die Macht der Kommunikation“ - Die Psychologie der Kommunikation - Framing - Wirtschaftspsychologie / der Deutungsrahmen - Priming - Bewusste Beeinflussung in der Kommunikation - Pacing & Leading - Kommunikationstechnik aus dem NLP - Die Psychologie des Nein - Warum fällt es uns so schwer Nein zu sagen? - Whataboutism - Die Psychologie der Gegenfrage - Welche Worte verraten einen Lügner? - Wirtschaftspsychologie / Lügen - Manipulation durch Sprache - Wie wir durch Kommunikation andere manipulieren können ___________________________________________________ **Lust auf ein wenig Entspannung?** **[Dann sichere dir meine Hypnose „Hypnoenergie“ mit Klick hier!]( https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/)** ___________________________________________________ **[Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest du mit Klick hier!](https://www.alexander-schelle.de/podcast-dialoge-mit-dem-unterbewusstsein/)** ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare zur Hypnose und Selbsthypnose. Der Podcast ‘Dialoge mit dem Unterbewusstsein’ soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln, der Selbstverwirklichung. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Stressabbau und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter **[www.alexander-schelle.de](http://www.alexander-schelle.de)** weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
006 - Wenn die Kühlleistung nachlässt. Die Wärmeleitpaste erneuern kann helfen

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 1, 2017 11:29


Allgemeines Ein nachlassen der Kühlleistung kann viele Ursachen haben. Klar, es kann irgend etwas defekt sein. Doch das ist es seltenst. Zumindest würde ich nicht direkt davon ausgehen das der Kühlschrank komplett hinüber ist. Gerade bei älteren Kühlschränken kann es vorkommen das die Technik an sich wunderbar funktioniert; der Kühlschrank aber trotzdem nicht so wirklich kalt wird. Kommt diese Frage irgendwo auf ist meine Gegenfrage direkt: Wie sieht es denn mit dem Gefrierfach aus? Ist das richtig kalt? Denn wenn das so ist, dann ist es meist die Wärmeleitpaste welche sich im Kühlschrank zwischen Kühlrohr und Alu-Kühlrippen (Die Dinger welche man im Kühlschrank sieht) liegt. Diese altert mit der Zeit und trocknet aus. Dann muss man diese erneuern. Das kostet nur ein paar Euro und so in etwas 1h Arbeit. Ich habe das ganze bei unserem Wohnwagen bereits schon mal gemacht. An dieser Stelle erlaube ich es mir auf den entsprechenden Blogbeitrag zu verweisen. Ich habe das ganze damals fotografiert und dazu einen Blogbeitrag geschrieben. HIER gehts zum bebilderten Blogbeitrag zum erneuern der Wärmeleitpaste Im damaligen Blogbeitrag ging es mir rein darum die Wärmeleitpaste zu erneuern. Oft wird auch empfohlen den Kühlschrank auszubauen und für 24-48h auf den Kopf zu stellen. Denn es kann mit den Jahren zu Kristallbildung kommen und dadurch können diese Kristalle wieder in den entsprechendne Flüssigkeiten gelöst werden. Danach sollte eine Gasprüfung durchgeführt werden. Denn immerhin wurde durch den Ausbau des Kühlschrankes die Gasleitung geöffnet.

Die Sendung mit der Maus

Weihnachtszeit – die große Zeit der Bastelscheren. Armin fragt sich wie sie gemacht werden. In der Fabrik bekommt er die Antwort. Allerdings bekommt er auch eine Gegenfrage gestellt. Ob er wüsste wie viele Scheren er denn besitzt. Armin begibt sich auf die Suche…

SWR2 1000 Antworten
Warum zieht Schwarz die Hitze an?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Mar 26, 2014 2:25


Das lässt sich leicht beantworten, wenn man die Gegenfrage stellt: Wann ist eine Oberfläche schwarz? Sie ist dann schwarz, wenn sie das Licht, das auf sie fällt, vollständig …

Witzschmiede Audio-Podcast
Eine ehrliche Gegenfrage

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2014


Der Witz des Tages vom 11.03.2014 mit dem Titel 'Eine ehrliche Gegenfrage' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Eine ehrliche Gegenfrage

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2014


Der Witz des Tages vom 11.03.2014 mit dem Titel 'Eine ehrliche Gegenfrage' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 17.08.2013 mit dem Titel 'Gegenfrage' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 17.08.2013 mit dem Titel 'Gegenfrage' als Video.

Matthäus – bibletunes.de
Matthäus 21 – Teil 4

Matthäus – bibletunes.de

Play Episode Listen Later Feb 7, 2011 8:19


Jesus ging wieder in den Tempel. Während er dort lehrte, kamen die führenden Priester und die Ältesten des ´jüdischen` Volkes zu ihm und fragten: »Woher nimmst du dir das Recht, das alles zu tun? Wer hat dir die Vollmacht dazu gegeben?« 24 »Ich will euch eine Gegenfrage stellen«, erwiderte Jesus. »Wenn ihr mir darauf antwortet, […]