POPULARITY
„Die Leute wollen Transparenz, die wollen wissen, was sie essen.“ Davon ist Manfred Kröswang überzeugt. Für den Lebensmittelgroßhändler ist es das A und O in der Gastronomie, die Geschichte und den Mehrwert hinter dem Lebensmittel zu kommunizieren. Denn so sind die Gäste auch bereit, mehr dafür auszugeben. Die Ausrede, dass zu wenig österreichisches Fleisch für die Gastronomie verfügbar ist, zählt für ihn nicht. Die Firma Kröswang setzt bei ihrem Sortiment auf einen hohen Österreich-Anteil. Um das umzusetzen, braucht es enge Partnerschaften mit den Produktionsbetrieben. Wenn du mehr über die Verfügbarkeit von Fleisch aus Österreich erfahren willst und was es für eine verpflichtende Herkunfts- und Haltungskennzeichnung in der Gastronomie braucht, dann hör rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
Beim Tanzen kommt eigentlich alles zusammen, was gesund ist: Man ist in Bewegung, das Hirn wird auch gefordert, man pflegt soziale Kontakte und wenn man als Paar tanzt bekommt man auch Berührungen. Gerade für ältere Semester gibt es nichts Besseres als tanzen. Ob solo oder als Paar - schwingen Sie das Tanzbein. Neue Schrittabfolgen fordern Ihr Hirn, eine Stunde Tanzen erfordert Ausdauer und Sie müssen das Haus verlassen. Zudem kann man beim Tanzen soziale Kontakte pflegen. Die Ausrede, nicht tanzen zu können gilt nicht, die Forschung hat gezeigt: Jeder und jede kann tanzen. Sind Sie auf der Suche nach einem Tanzstil oder Kurs, der Ihnen zusagt? Klicken Sie auf die roten Links weiter unten.
Heute nehmen wir uns einem Thema an, das mich echt nervt: Die Ausrede, keine Zeit zum Trainieren zu haben. Kennst du das auch? Immer wird gesagt: "Keine Zeit." Doch jeder hat dieselben 24 Stunden. Also, woran liegt's wirklich? In dieser Folge teile ich mit dir: Die Mythos-Zerstörung: Wir entlarven das "Keine-Zeit"-Argument und zeigen, wie jeder, wirklich jeder, Zeit für Bewegung finden kann. Die Triple 30 Strategie: Drei Mal 30 Minuten am Tag für ein effektives Training. Morgens Mobility, Mittags ein energiegeladener Spaziergang und abends kurze, aber intensive Übungen. Die Movement Breaks: Selbst für vielbeschäftigte Menschen gibt es Möglichkeiten. Kurze Bewegungseinheiten über den Tag verteilt, die dir helfen, fit zu bleiben, egal wie voll dein Terminkalender ist. Diese Episode wird deine Sicht auf Zeit und Training verändern. Bist du bereit, Ausreden zu verbannen und deine Fitnessziele zu erreichen? Dann hör rein! Bis nächste Woche - dein Coach Chris. --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/
➤ Kostenlose Flirttyp-und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.de In dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das? Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen. Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
Wir stellen ein - Wir suchen - Geschlossen wegen Personalmangel, kennst du solche Aufsteller und Zettel?Warum die Betriebe es sich hier einfach zu leicht machen und wie es besser geht, erfährst du in der heutigen Folge. Du möchtest eine persönliche kostenlose Beratung von mir? Melde dich einfach. uwe.wobig@web.de oder buche dir hier selber dein Gespräch mit mir. Datum & Uhrzeit wählen - Calendly _______________________________________________ Meine erstes Video ist auf Youtube: Uwe Wobig Versicherungen und unabhängiger Makler - YouTube _______________________________________________ Folge mir auf Instagram. VERSICHERUNGS FUCHS (@uwewobig) | Instagram _______________________________________________ Meine Homepage. - Home (maklerkontakt.de) _______________________________________________ Meine Facebookseite (2) Facebook _______________________________________________ https://wobig.maklerkontakt.de/impressum-353881.html Höre auch gerne mal meinen 2. Podcast DEINE KLASSE - DEINE LIGA # 068 Die beste Mentalübung der Welt. - DEINE KLASSE - DEINE LIGA PODCAST | Podcast on Spotify
Familie, selbstständig als Coach, so gut wie jeden Tag Sport machen, gesund ernähren, auf sich achten, ... wie kriegt man das alles unter einen Hut? Die Ausrede 'ich habe aber keine Zeit, um Sport zu machen oder auf die Ernährung zu achten' kennen wir alle, aber Hannes Klein beweist uns, dass all das zusammen machbar ist - und das ohne krass zu rotieren. Der Vater von 2 Kindern ist schon lange als Personal Trainer selbstständig und lebt seinen Klienten das vor, was er predigt: die Priorisierung der eigenen Gesundheit in allen Lebenslagen. Wie er das alles unter einen Hut kriegt? Das erzählt er dir selbst in unserer Podcast Folge. Es lohnt sich einzuschalten, denn du erfährst das Geheimnis, wie du mehr vom 'Life' in deine Work-Life Balance bekommst und du unnütze Routinen verlernen kannst. _______________ Wenn du mehr über uns erfahren willst, schau doch mal auf Instagram bei mir und Hannes vorbei :) Ihr habt Fragen, Anregungen oder Ideen, dann schreibt uns gerne eine Email an info@makromanufaktur.de. Du möchtest mehr über mein Coaching erfahren? Dann buche dir hier ein kostenloses Beratungsgespräch :) Viel Liebe für dich, deine Laura
Nachhaltig Abnehmen mit Daniel Gröber: Abnehmen ohne Diät | Gewicht halten | Motivation
Ich zeige dir heute drei leckere, gesunde Abnehmgerichte, die einfach und schneller zubereitet sind als eine Tiefkühl-Fertigpizza. Die Ausrede also, dass du keine Zeit hast, dich gesund und entsprechend deines Ziels zu ernähren, ist ab sofort also ungültig. Viel Spaß in der heutigen Podcastfolge. ____________________________________________________ Hier geht´s zum unverbindlichen Beratungsgespräch: www.daniel-groeber.de/termin Mein Buch „Hunger beginnt mit einer Sehnsucht“ bestellen: https://gloryworld.de/hauptautoren/michael-stahl/216/daniel-groeber-hunger-beginnt-mit-einer-sehnsucht
„Wir machen weibliche Kompetenz sichtbar“, das ist das Motto der Frauendomäne, die 2018 von der Juristin Sophie Rendl und der Kommunikationsexpertin Hannah Zach gegründet wurde. Die Frauendomäne ist die erste Datenbank in Österreich, in die sich Expertinnen aus allen Fachbereichen kostenlos eintragen können und auf die alle uneingeschränkt zugreifen können. Die beiden machen im Interview deutlich: Die Ausrede „wir haben keine Frau gefunden“ ist einfach nicht akzeptabel! Wir sprechen darüber, wie konkret die Frauendomäne Unternehmen, Medien und andere dabei unterstützt, ihre Panels, Seminare, Teams und Interviews geschlechterausgewogen und divers zu konzipieren. Wir unterhalten uns auch über die Motivation bei der Gründung, das Ausschlafen, Planänderungen und beleuchten die Unterschiede zwischen Mann und Frau, wenn es um das Experten- oder Expertin-Dasein geht. Hintergrundinformationen https://www.frauendomaene.at Gästewünsche, Kommentare: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/ https://twitter.com/Zoe_vF https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/
Die neue KFZ Steuer machen die Nachbarn in der EU vor: Bis zu 30.000 Steuer kommen hinzu! Droht das jetzt auch in Deutschland? Was plant die Regierung? Die Antwort verrate ich in diesem Podcast! Den Podcast gibt's auch als Video auf www.taxpro.tv Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:45 Das ist die aktuelle Rechtslage 02:37 Das sagt das Umweltbundesamt 03:06 Das machen unsere europäischen Nachbarn 04:00 Das machen die Niederlande 05:10 Die neue Steuer in Euro 09:00 Wer bezahlt das? 10:24 Kommt das auch in Deutschland? 11:54 Die Ausrede für die Steuererhöhung ________________________________________ Die Links zum Podcast: Umweltbundesamt: Umgestaltung der Kfz-Steuer: Bonus-Malus-System https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/dokumente/uba-kurzpapierbonus-malus-systemkliv.pdf Greenpeace: Eine Steuer für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit https://www.greenpeace.de/klimaschutz/mobilitaet/steuer-klimaschutz-soziale-gerechtigkeit Von Greenpeace ins Auswärtige Amt: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/jennifer-morgan-klimapolitik-101.html Bundesverfassungsgericht Klima-Beschluss am 24. März 2021: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/03/rs20210324_1bvr265618.html
Gute Nachrichten: Bart ist nicht tot! Nachdem Bart das Erste Gesetz des Schulhofes bricht und eine Mutprobe ausschlägt, landet er bei der nächsten im Krankenhaus. Um sich herauszureden, behauptet er also, er sei im Himmel gewesen. Die Ausrede wirkt gut. Zu gut, den bald soll seine Geschichte verfilmt werden und Bart findet sich in einem Gewissenskonflikt wieder. Viel Spaß und Vielen Dank an Nordplay für den Folgenwunsch!
Bin ich der Einzige, dem die Lücken im Supermarkt auffallen? Und die stetig sinkende Qualität unserer Lebensmittel?Bald ist schon wieder Donnerstag - und damit ist Einkaufstag. Und mir graut schon wieder vor teilweise leeren Regalen, fehlender Ware und schlechte Qualität, auch in Glas und Dose. Corona! Die Ausrede für mittlerweile so gut wie alles! Ein Wunder, ob und wenn die Bundestagswahl stattfindet! Aber ganz besonders fällt mir seit einigen Wochen ganz deutlich beim wöchentlichen Einkauf auf: leere Regalflächen, seit Wochen fehlende Artikel und Fleisch, dass man vor einem Jahr nicht gekauft und mitgenommen hätte, was aber heute noch das Beste von all dem, was im Kühlregal gestapelt steht, ist. Der Weg morgen ist der Gleiche wie fast schon eh und je. Den Berg runter, an der Kreuzung links ab und dann zu Aldi Nord. Gut, dass wir danach zu Lidl gehen, muss ich leider zugeben, mit Aldi alleine würde ich mich nicht für eine Woche ausstatten können. Das fängt bei Banalitäten wie Müsli-Riegel an. Seit Wochen will keiner die synthetischen ohne Zucker, die auch beim Aufmachen schon nach drei Tage Durchfall riechen. Und da die langsam echt mal wegmüssen, räumt Aldi die neuen ganz nach unten und ganz nach hinten - was blöd ist, da die im Regal ganz oben stehen, dass selbst ich mir in meiner Größe schwertue, hinzukommen. Aber, auch dank diesem Vorgehen, bin ich jetzt zum Regalrambo geworden - und so komme ich auch in die letzte Ecke, wenn auch der nachfolgende Kunde ein wenig mein Mitgefühl für die kriegsähnlichen Schauplätze hat, die ich so hinterlassen. Fleisch lasse ich, trotz der neuen Initiative von Aldi, mehr auf die Tiere Rücksicht zu nehmen, in den meisten Fällen liegen. Und das hat nichts mit der Bionote, sondern eher mit dem Aussehen zu tun. In China gibt es eine Spezialität, die "smashed chicken" heißt. Da ist der Name Programm, auf ein Huhn wird wohl eine Bowling-Kugel oder ein Auto geschmissen, dass alles aufgekehrt und in einen Topf mit Wasser gegeben und circa drei Wochen an Stück durchgekocht. Allerdings sieht das, was dann serviert wird, appetitlicher aus, als Hähnchen, Pute und Rind oder auch Schwein vorgeschnitten und portioniert bei Aldi zu kaufen! Beim Fisch kann ich mit einem Blick die Misere sehen: überfische Meere treffen auf Corona-verhinderte Lieferrouten, hier ist bestenfalls die Hälfte da und dies eben Zuchtfisch, der nun auch immer schneller ins Regal muss, um andere Lücken aufzufüllen, oder alles, was sich noch irgendwie aus der Nordsee ziehen lässt, bevor da auch für die nächsten 50 Jahre nur noch Plastik angeschwemmt wird. Auch bei den Konserven sieht es nicht besser aus: Rote Beete scheint mit dem Goldkurs verknüpft zu sein oder den Seltenheitswert von Diamanten besitzen - und wenn doch mal drei Konservengläser da sind, ist die Qualität eher mau. Früher hat man auf zehn oder 20 Gläser mal eine Scheibe Beete gehabt, die an einer Stelle nicht ordentlich von vorhergehend ausgetrockneten Beschädigungen befreit wurde - heute ist es umgekehrt: glücklich kann sich schätzen, wer eine ordentliche Scheibe ohne Fraß und Austrocknung findet. Gleiches im Tiefkühlregal: ich dachte immer, dass Corona die Leute zur wohl gesünderen Pizza mit Thunfisch treibt - aber da ich bereits seit Mitte letzten Jahres keine mehr gesehen habe, scheint hier wohl auch die gesamtheitliche Just-in-Time-Lieferkette um den Globus herum nicht mehr zu funktionieren. Aber ähnliches erlebe ich im Anschluss auch bei Lidl, auch wenn die Schwarz-Gruppe hier intensiver den Lieferwegen folgt und diese teilweise schon eindeutig neu optimiert hat. Aber auch hier öffnet man Dosen mit Erbsen, die dank Geschmack und Aussehen direkt in den Müll wandern. Oder stellt zu Hause fest, dass die beiden Skyr/Pudding/Joghurt/you-name-it bereits abgelaufen sind oder, trotz noch Haltbarkeit, bereits zu schimmeln begonnen hat. Und, den Prognosen zu Folge, wird es die nächsten Monate noch schlimmer: Hat China einen wichtigen Umschlag-Hafen aufgrund eines Corona-Falls erst mal mit kompletter Quarantäne für 14 Tage geschlossen - und schon wieder stauen sich die Containerschiffe bis aufs Meer. Das heißt in einigen Bereichen weitere Teuerung, die sich als Inflation bemerkbar macht, und weitere Produkte, die plötzlich astronomische Lieferzeiten haben. Und wer jetzt zu Hause sitzt und mit dem Kopf schüttelt und mich für völlig Plemplem hält, der möge sich bitte ein Jahr zurückerinnern und an die damalige Toilettenpapierqualität denken, die wir ein paar Bekloppten zu verdanken haben, die wohl heute noch auf den Scheißhauspapier von damals sitzen, da bei jedem Einkauf ein zweiter Wagen voll mit WC-Papier gekauft wurde... Und wenn ihr ähnliche Erfahrungen mit Einkäufen und Waren bzw. eben den Lücken in den Regalen gemacht habt, teilt doch eure Erfahrung nach dem Wo und was hier als Kommentar im Blog. Allerdings, nach viel Gejammer, ist zumindest eines sicher, auch wenn wir aktuell nicht einfach alles, was wir wollen, auch kaufen können: Wir werden nicht verhungern - und es ist genug Toilettenpapier für alle da! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Wer sich stets herausredet, wer einer Konfrontation aus dem Wege geht, weicht der Verantwortung aus, schafft aber auch Spielräume für eine offene Kommunikation. (BR 2018)
Und, wie habt Ihr so Weihnachten gefeiert? Hoffentlich “Corona-konform”. Das geht nämlich auch digital und mit Champagner. Dominic's Vorteil: das erste Glas geht schon um 10 Uhr morgens, um mit Deutschland anzustoßen. . Alkohol war dann Bestandteil der anschließenden Diskussionen und warf die Frage auf, ob man Tinto Verano mit Zitronen und Orangenlimo zubereitet. Egal - Dominic hat auch eine App um Alkohol zu trinken :-). P.S. es ist Zitronenlimo: https://en.wikipedia.org/wiki/Tinto_de_verano Dirk hat fast den Eindruck, dass sich Dominic aus dem vegetarischen Monat rausreden will. Die Ausrede, erstmal die Vorräte aufzubrauchen und später anzufangen ist für Dominic komplett schlüssig und für Dirk fast gut. Hauptsache, man zieht es mindestens 21 Tage durch. Denn das ist die Dauer, um eine Gewohnheit zu ändern. Zur Not hat Dominic auch hierfür eine App. Dirk soll mal nicht so ein Gewese machen, was zur Vokabel der Woche passt. Neuromancer, Max Headroom, Space X, der Mars, Blue Origin, Bridgerton und die Frage, was ein Cameo ist, führen zum Running Gag - a.k.a. dem persönlichen Drama der letzten Wochen. Dominic hat es auch dieses Mal nicht geschafft eine PS5 zu kaufen, P2D2-SCA sei Dank! Vielleicht hat Sony zu wenig Konsolen am Start, weil sie so mit Weihnachten feiern beschäftigt waren. Denn ja, Japan feiert Weihnachten, aber warum? Und was hat der Obsstandl Didi mit Dirk's Firma zu tun? Am Ende kommt er doch noch dran - der Rückblick. Warum für Dominic Dirk 2020 nicht Wurscht und nur “verkorkst” war? Hört es Euch an... Empfehlungen: Die Mutter aller Imagefilme? https://youtu.be/DXIsTTH2wzg Lush-Cocktail App: https://apps.apple.com/de/app/lush-cocktails/id719854580?l=en Vivino - Weinscanner: https://apps.apple.com/de/app/vivino-buy-the-right-wine/id414461255?l=en Streak - The Habit-forming Todo List: https://apps.apple.com/de/app/streaks/id963034692?l=en P2D2-SCA: https://www.addonpayments.com/de-de/features/psd2-sca Bridgerton: https://www.imdb.com/title/tt8740790/ Max Headroom: https://www.imdb.com/title/tt0092402/ Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV Instagram: https://www.instagram.com/istdochwurschtpodcast/channel/ #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcasts #podcastmovement #podcastjunkie #aufwärts #maxheadroom #obststandldidi #neuromancer #spacex #tintoverano #bridgerton #ps5 #lushcocktails #streaks #vivino
Gedanken zum Leben Blog Podcast Markus Flicker #gedankenzumleben https://gedankenzumleben.com/
Über Lüge und Schmerz... Sei von Anfang an offen und ehrlich zu dir und deinem Umfeld! Jede kleine „Notlüge“ kommt früher oder später auf. Und wenn sie noch so klein ist, verursacht sie negative Spannungen zwischen Menschen und versalzt die Suppe ziemlich heftig. Die Ausrede „es ist besser so für dich“ oder „hab's dir nicht gesagt, weil du sonst sauer gewesen wärst“ ist vollkommener Schwachsinn! Du nimmst damit deinem Gegenüber die Chance und somit die Möglichkeit, selbst für sich Entscheidungen zu treffen. Ist es eine Lüge? Oder ist es nicht die Wahrheit? Oder sogar, nicht die ganze Wahrheit? „hurt me with the truth but never comfort me with a lie“ Dieser Spruch musste, nur für mich, unter die Haut. Auf der linken Brust in der nähe des Herzens. Auch eine gute Position um es selbst schon in der Früh beim Zähneputzen zu sehen und mich selbst, Tag für Tag, an der Nase zu nehmen. Jedes mal wenn ich in den Spiegel sehe. Zu oft wurde ich belogen, und noch schlimmer, viel zu oft habe ich gelogen. Geheimnisse und Lügen sind verborgene Lasten. Diese überträgst du auch auf dein Gegenüber. Immer wieder bemerke ich, wie sich Menschen selbst und auch andere, mit kleinen und großen Lügen verletzen. Nimm dies als Ansporn für dich und deine Zukunft, Ehrlich zu dir selbst und auch zu Anderen zu sein. Das erfordert sehr viel Übung. Die Wahrheit, die ganze Wahrheit, ist immer der richtige Weg! Es gibt nur einen Grund nicht die Wahrheit zu sagen, um jemanden eine Freude zu bereiten! Blog: https://gedankenzumleben.com/ YouTube: https://youtu.be/f0uC4v_OP8A --- Send in a voice message: https://anchor.fm/markus-flicker/message
Da ist er. Der zweite vollständige Lockdown. Im Sommer hätte man nicht darüber nur gedacht, dass noch einer kommt. Ich nutze persönlich nun die "freie Zeit" mit Zielen und To Dos. Jetzt ist die Zeit der Veränderung. Die Ausrede "keine Zeit" ist nicht mehr und jetzt wird alles in die Tat umgesetzt! Website: www.fredericgrandt.de Instagram: www.instagram.com/fred.fotografie Facebook: www.facebook.com/fotograf.fred
Lass das Alter nicht als Spielverderber agieren. Nimm dein Leben in die Hand und lass es aufblühen. Was wird für dich möglich sein, wenn dich die Ausrede: das Alter nicht mehr begrenzt? Hör dir diese Podcast-Folge an, wende meine Tipps an und lass dich überraschen, was dann möglich wird. Stell dir folgende Fragen immer wieder! Wie oft verwende ich das Alter als Ausrede, um mir mein Leben schön zu reden? Was steckt unter der Ausrede: das Alter? Je bewusster du durch dein Leben gehst, desto schnell wirst du hören, wenn du das Alter wieder als Ausrede verwendest. Komm in die Facebook Gruppe #deinwunderleichtesleben, wenn du meine wöchentlichen Inspirationen dazu nicht versäumen möchtest. Du möchtest beim kostenlosen Online Gruppen-Coaching dabei sein, dann melde dich für meinen Newsletter an. Alle Newsletter Abonnenten bekommen dann den Link dazu. Mit Freude & Leichtigkeit Deine Maria
Jeder hat mindestens eine Ausrede, die wir nicht als solche erkennen. Nein, wir gehen davon aus, dass es wirklich so ist.
Es wird ein Bedingtes Basis-Einkommen geben Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass uns die Arbeit ausgehen wird. Nein, an Aufgaben und damit an Arbeitsmöglichkeiten wird es uns niemals fehlen. Arbeit ist die Ausübung einer sinnvollen Tätigkeit, wobei der Sinn vom Arbeitenden und/oder vom Nutznießer bestimmt wird. Es wird uns allenfalls an Kunden und an Arbeitsplätzen fehlen. So viele Menschen arbeiten ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen. So viele Menschen arbeiten in ihrem Haushalt, im Garten. Die Gesellschaft, also wir alle, hat das Recht und eigentlich auch die Pflicht, ihre Interessen zu wahren. Darum sollte sie im Tausch gegen ein Einkommen eine Gegenleistung, oder zumindest die Erfüllung einer eine Voraussetzung erwarten. Vorausgesetzt, natürlich, dass der Empfänger des Basis-Einkommens überhaupt etwas leisten kann. Wer krank ist oder eine Behinderung hat, darf natürlich nicht zu unzumutbaren Gegenleistungen gezwungen werden. Zu erfüllende Bedingungen verhindern, dass Menschen einwandern wollen, um dann auf das Sozialsystem angewiesen zu sein. Ob absichtlich oder unabsichtlich. Wer arbeiten will und kann, sollte es leicht haben, bezahlte Arbeiten zu finden oder sich selbst zu schaffen. Wir haben uns viel zu sehr daran gewöhnt, dass Arbeitgeber Arbeitsplätze schaffen und wenn sie es nicht tun, warten wir, bis sie es wieder tun. Oft vergeblich. Das ist eine Haltung, die immer weniger in die Zukunft passt. Die Ausrede, dass es keine Jobs gibt, ist dann ja weg. So könnte der so schnelle Verlust vieler Aufgaben durch KI und R zum Teil ausgeglichen werden, indem wir Unternehmen aufbauen und unterstützen, die Arbeiten und Aufgaben organisieren, für die bisher zu wenig gezahlt wird oder für die es zu wenig Geld gibt. Das sind vor allem gemeinnützige Aufgaben in der Unterstützung bedürftiger Menschen, im Umweltschutz, in emotional-psychologischer Betreuung. Die größte Herausforderung wird dabei sein, dass bestehenden Unternehmen damit nicht geschadet wird oder dass sie es gleichermaßen leichter haben, bezahlte Aufgaben zu bieten. Sonst organisieren wir den Staatssozialismus von Neuem und das sollten wir auf keinen Fall tun. Die Gesellschaft, der Staat, soll als Auftraggeber auftreten, als Kunde. Und er soll seine Lieferanten gründlich prüfen. Wir dürfen auf keinen Fall bestehende Arbeitsplätze subventionieren. Wir müssen Bezahlung für sinnvolle Arbeit bieten. Wer dennoch nicht gegen Geld arbeitet, weil er oder sie nicht will oder nicht kann, erhält dann ein Basis-Einkommen. Das eher deutlich über 1.000 Euro liegen wird, aber auch deutlich unter dem, was man bekommt, wenn man arbeitet. Für Menschen, die nur eingeschränkt oder gar nicht arbeiten können, muss es einen Zuschlag geben. Das sind dann vielleicht ein oder zwei Prozent der Menschen. Manche werden den lieben langen Tag lang mit Computerspielen und -simulationen verbringen. Nur diesen 2%, die keine Arbeit finden und kein anderes akzeptables Einkommen haben, zahlt die Gesellschaft, der Staat, ein akzeptables Grundeinkommen. Viele werden sich mit dem Gefühl der Basis-Absicherung mutiger entschließen, sich selbst sinnvolle Arbeit zu schaffen und damit ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise zu bestreiten. Im Prinzip richtig und sehr wünschenswert wäre, die Menschen so weit wie möglich an der Wertschöpfung der Unternehmen, der KIs und der Roboter zu beteiligen. Sie also darin zu ermutigen und es ihnen zu erleichtern, Aktionäre und damit Unternehmer zu werden und von Dividenden und eventuell auch Wertsteigerungen zu leben. Da wir aber ein tief etabliertes eher unternehmensfeindliches oder zuminest skeptisches Klima haben, würde das wahrscheinlich sehr lange dauern. Aber das wäre der beste Weg. Dann könnten die Maschinen wirklich für uns alle arbeiten. Was leider zu wenig verstehen; Unternehmen sind die Generatoren des Wohlstands. Deshalb wird das auch keine nennenswerte Finanzierungsquelle sein. Wie ermitteln und wie zahlen wir das BBE? Nun. Jeder muss eine Einkommensteuererklärung abgeben. Wer viel an Steuern zahlt, bekommt kein BBE. Wer wenig oder nichts an Steuern zahlt, bekommt ein BBE als negative Einkommensteuer, bekommt also mehr Geld vom Finanzamt als er oder sie einzahlt. Der Effekt, den man sich davon verspricht, ist, dass nicht nur die Eigentümer von Unternehmen, sondern praktisch jeder Mensch die Maschinen für sich arbeiten lassen könnte. Ein Nachteil ist aber, dass damit Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Ländern aufgebaut werden und möglicherweise gar die Produktivität sind, was den Wohlstand reduziert oder langsamer wachsen lässt. Es ist theoretisch möglich, dass alle Länder sich darauf verpflichten, aber die Chancen dafür sind eher gering.
Kennst du es auch? Die Ausrede ich hab keine Zeit? Ich hab keine Zeit etwas für mich zu tun, ich habe keine Zeit für Dinge die mir gut tun/die mir Spaß machen, keine Zeit für mich und meine Hobbys? In dieser Folge teile ich meine besten Tipps mit dir wie du dir trotz keine Zeit, Zeit für dich nehmen kannst. Und wiso es so unglaublich wichtig ist dir gerade dann Zeit zu nehmen und gut für dich zu sorgen
Noch in den Startlöchern mit deinem YouTube-Kanal und Angst vor hohen Summen, die du investieren musst? Keine Sorge, ich verrate dir in der heutigen Folge, wie du auch mit einem kleinen Budget dein YouTube-Kanal Wachstum optimieren kannst! Denn die besten Optimierungen sind alle kostenlos! -- Michaela Engelshowe ist YouTube-Algorithmus-Expertin. Außerdem ist sie Chefin der Agentur "Die Netz WG", die sich auf das organische Wachstum von Markenkanälen für YouTube spezialisiert hat. Heute ist YouTube als Plattform im Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Und nun möchte Sie auch dir helfen, mehr Klicks und Abonnenten für deinen YouTube-Kanal zu gewinnen! Im Podcast "Business Beratung" für YouTube erfährst du, wie du dein Business rund um YouTube wachsen lassen kannst. Du erfährst wie du Geld mit YouTube verdienst, erhältst YouTube-Anfänger-Tipps, lernst deinen YouTube-Kanal zu erstellen und bekommst viele Tipps & Tricks ins Online Marketing und Social Media. Mit der Business Beratung für YouTube bekommst du DIE besten Tipps und Tricks für Anfänger, Coaches und dein Business rund um das Thema YouTube! Deine YouTube-Expertin Michaela
Der fachliche Austausch zwischen Therapeuten ist für uns einer der wichtigsten Schlüssel für eine zukunftsfähige Praxis. Die Ausrede, dass wir uns Teamsitzungen und Hospitationen nicht leisten können, gilt aus unserer Sicht nicht mehr. Die Digitalisierung macht es möglich und wir diskutieren, wie neue Medien für einen strukturierten fachlichen Austausch genutzt werden können. Denn: Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden…gehört die Heilmitteltherapie auch dazu? Wo liegen die Chancen und auch Risiken in der verstärkten Nutzung von neuen Medien in der Therapie. Das diskutieren Gino und ich in dieser und der nächsten Folge… Die Anknüpfungspunkte sind vielschichtig und so haben wir diese Folge in zwei Teile unterteilt. In dem ersten Teil geht es um die grundsätzlich denkbaren Szenarien, die unseren therapeutischen Alltag verändern könnten. Teletherapie, therapeutische Apps und Ergebnismessung bestimmen den ersten Teil. In diesem zweiten Teil werden wir darüber sprechen, wie neue Medien genutzt werden können, um den fachlichen Austausch mit anderen Fachkollegen oder auch zwischen Praxen verschiedener Fachrichtungen zu etablieren. Die Ausrede, für den Austausch mit anderen Therapeuten habe ich keine Zeit, erscheint uns nicht mehr zeitgemäß. Lasst uns teilhaben an Euren Gedanken und gebt und Feedback unter info@praxenderzukunft.de Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam die Heilmitteltherapie nach vorne zu bringen und dadurch unsere Praxen der Zukunft zu gestalten. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst uns diese bitte gerne wissen, unter info@praxenderzukunft.de. Gesponsert wird diese Folge wieder von Theraphysia - Interdisziplinäre Praxen, dem Anbieter für eine richtig moderne und ehrlich interdisziplinäre Heilmitteltherapie in Berlin…und nur in Berlin ;-) (www.theraphysia.de)
Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden…gehört die Heilmitteltherapie auch dazu? Wo liegen die Chancen und auch Risiken in der verstärkten Nutzung von neuen Medien in der Therapie. Das diskutieren Gino und ich in dieser und der nächsten Folge… Die Anknüpfungspunkte sind vielschichtig und so haben wir diese Folge in zwei Teile unterteilt. In dem ersten Teil geht es um die grundsätzlich denkbaren Szenarien, die unseren therapeutischen Alltag verändern könnten. Teletherapie, therapeutische Apps und Ergebnismessung bestimmen den ersten Teil. Im zweiten Teil werden wir darüber sprechen, wie neue Medien genutzt werden können, um den fachlichen Austausch mit anderen Fachkollegen oder auch zwischen Praxen verschiedener Fachrichtungen zu etablieren. Die Ausrede, für den Austausch mit anderen Therapeuten habe ich keine Zeit, erscheint uns nicht mehr zeitgemäß. Lasst uns teilhaben an Euren Gedanken und gebt und Feedback unter info@praxenderzukunft.de Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam die Heilmitteltherapie nach vorne zu bringen und dadurch unsere Praxen der Zukunft zu gestalten. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst uns diese bitte gerne wissen, unter info@praxenderzukunft.de. Gesponsert wird diese Folge wieder von Theraphysia - Interdisziplinäre Praxen, dem Anbieter für eine richtig moderne und ehrlich interdisziplinäre Heilmitteltherapie in Berlin…und nur in Berlin ;-) (www.theraphysia.de)
Die Ausrede, ich habe doch keine Zeit, gilt nicht. Zeit haben alle genug, denn 24 Stunden hat ein Tag, aber viele setzen andere Prioritäten. Es soll niemand sagen, er hätte keine Zeit, das ist einfach oft eine Ausrede. Jeder hat Zeit ohne Ende, aber viele verbringen ihre Zeit mit Arbeit, damit sie sich Dinge kaufen können, die sie nicht brauchen, um andere damit zu beeindrucken, die gar nicht ihre Freunde sind. https://www.thomas-fuengerlings.de/weekly/
Oliver Buhr möchte in dieser Folge mit dir über lebenslanges Lernen sprechen. Was ist dein wirkliches Potential? Was ist die Shinning-new-Objects-Falle? Wobei kannst du am meisten lernen? Wichtig ist, dass wir unser Leben lang immer wieder etwas Neues lernen und uns weiterentwickeln. Verlasse dich dabei nicht auf deinen Arbeitgeber, sondern nimm es selbst in die Hand. Wir leben in einer Welt, in der alles was du lernen möchtest online verfügbar ist. Die Ausrede „ich habe keine Zeit“ oder „ich weiß es nicht“ gelten heutzutage nicht mehr. Shinning-New-Objects: Überlege genau, ob du diesen oder jenen Onlinekurs, Buch, etc. wirklich brauchst, aber wenn du dich für etwas entscheidest, dann nimm dir richtig Zeit dir das neue Wissen anzueignen. Fange an, bevor du bereit bist! Links: Zum Event: https://pm-powerdays.com Sicher dir jetzt deinen Rabatt mit dem Code: PODCAST2018 Zum E-Book: https:pm-powerdays.com/e-book Mehr zu den Veranstaltern: Oliver Buhr: https://copargo.de Torsten J. Koerting: https://www.torstenkoerting.com
450 Minuten Ordnung (7 1/2 Stunden) Ordnung, Ordnung, Ordnung. http://thomas-borchert-ordnung.de/PC50 Herzlich Willkommen zur heutigen Strategie. In dieser Strategie geht es darum, was Ordnung machen wirklich genau bedeutet. Mein Name ist Thomas Borchert, ich bin Dein Coach für Ordnung. Du erinnerst Dich, dass wir gesagt haben: Wenn Unordnung ist, lebst Du zu 100 % in der Vergangenheit. Es gilt also, dass wir uns langsam in die Gegenwart arbeiten, um dann für die Zukunft zu arbeiten. Aber das ist ein nicht so leichter Weg. Bleiben wir bei dem Beispiel Küche. In einigen Tagen und Wochen haben wir Unordnung in der Küche etabliert. Zuerst hat es uns gestört, doch dann haben wir die unaufgeräumte Küche als normalen Zustand akzeptiert. Unordnung ist also normal geworden. Problem Nummer 1: Häufig bleibt es nicht bei einem Raum, sondern Unordnung breitet sich in allen Räumen und Lebensbereichen aus. Es beginnt immer mit einer kleinen Nachlässigkeit, einem Satz wie: "Mache ich morgen" und genau hier hakt sich der Mechanismus Unordnung ein. Problem Nummer 2: Es ist ein schleichender, kaum spürbarer Prozess. Das beschreiben mir auch meine Kunden immer wieder: "Herr Borchert, früher war ich ordentlich, habe immer alles sofort weggeräumt. Dann bin ich nachlässig geworden und irgendwann war es so viel, dass ich es nicht mehr geschafft habe, mich aufzuraffen. Wir müssen also 2 Probleme lösen, um von der Unordnung erst einmal in die Ordnung zu kommen. Wir müssen den Mechanismus "Mache ich morgen" drehen, um so nicht weiter in die Unordnung abzugleiten. Es handelt sich hier um einen negativen Ablauf, der unsere Ordnung mißachtet und uns immer weiter in die Unordnung treibt. Gleichzeitig müssen wir alles das, was sich angesammelt hat, nach und nach sortieren, wegräumen oder entsorgen. Den Mechanismus "Mache ich morgen (später)" drehen. Es ist nicht so schwer, wie Du vielleicht jetzt denkst und es dauert jeweils nur Sekunden. Aber es benötigt ein wenig Disziplin und das Wissen, dass zwischen Unordnung und Ordnung immer nur ein Handgriff liegt. Um bei dem Beispiel Küche zu bleiben. Es ist ein Handgriff, die Tasse auf dem Tisch stehen zu lassen oder die in die Spülmaschine zu räumen. Es ist ein Handgriff, die Zeitung aufgeklappt liegen zu lassen oder sie sauber zusammenzugelegen. Es ist ein Handgriff! Die Ausrede, dass wir keine Zeit dazu haben, ist leider Unsinn, da es sich nur um wenige Sekunden handelt. Wir drehen den Mechanismus, indem wir die Sachen immer direkt machen. Wir drehen den Mechanismus, weil wir einen positiven, die Ordnung unterstützenden Ablauf entwickeln. Räume also ab sofort alle Sachen, die Du genutzt hast, sofort wieder an seinen Platz zurück! Du etablierst damit einen für Dich nützlichen Vorgang, der Deine Ordnung unterstützt. Sortieren, wegräumen und entsorgen. Mache hier kleine Schritte: Jeden Tag ein Teil wegwerfen, z.B. wenn Du aus dem Haus gehst, wird Dir auf Dauer helfen, mehr Ordnung zu schaffen. Etabliere auch hier einen Mechanismus. „Ordnung machen“ bedeutet, in der Gegenwart anzukommen Wenn Du beginnst, Ordnung zu machen, gehst Du einen wichtigen Schritt. Du machst Dich auf den Weg von der Vergangenheit in die Gegenwart. Du arbeitest die Vergangenheit ab. Es entsteht Ordnung. Du bekommst wieder Luft und siehst das Licht am Ende des Tunnels. Du steigerst Dein Selbstbewusstsein jeden Tag ein bisschen mehr. Je mehr Ordnung Du hast, um so mehr wächst die Lust, den nächsten Schritt zu gehen. Um so mehr spürst Du die Freiheit, die Dir Ordnung gibt. Je mehr Ordnung Du hast, je mehr Gedanken kannst Du auch für Deine Zukunft verwenden. Wenn Du jeden Tag ein paar Prozente Unordnung abarbeitest, bedeutet das, dass Du die frei werdenden Prozente für Deine Zukunft investieren kannst. 450 Minuten Ordnung (7 1/2 Stunden) Ordnung, Ordnung, Ordnung. http://thomas-borchert-ordnung.de/PC50
Fitness Tipp Nr. 2 von Poli Moutevelidis Poli ist nicht nur Personal Trainer, Kraftsportler und Experte für Gewichtsmanagement sondern auch ein echter Fitnessenthusiast, der die Fitnessbranche wie die erste Liebe seines Lebens betrachtet. Er gibt uns jeden Monat einen Hammer Fitness-Tipp, den du sehr leicht umsetzen kannst. 4 Tipps, um Sport mit Leichtigkeit in den Alltag zu integrieren 1. Trage deinen Sport als feste Termine in deinem Kalender So bekommt deine Fitness-Stunde eine feste Priorität, wie ein z. B. ein Businesstermin, den du auch nicht ausfallen lässt. Der Vorteil ist, dein Training ist sichtbar & bindend zugleich. So wird es viel einfacher für dich deine Sportzeiten einzuhalten. Du weißt genau wann dein Training ist & vor allem hast du bereits ein Zeitfenster verfügbar. Die Ausrede "ich habe keine Zeit" fällt direkt weg. ;-) Routinen erleichtern deine Umsetzung Routinen helfen dir dabei, deine Übungen zu machen ohne das du darüber nachdenkst ob du es machst oder nicht, wie z. B. Zähneputzen oder der Morgenkaffee. "Good Morning Ritual" Starte deinen Morgen mit einem Glas Wasser & einem 5 Minuten Workout z. B. ein paar Kniebeuge, Liegestütze & sit ups. 2. Trainiere in der Gruppe Gerade bei Frauen die beginnen wollen: Starte mit einer guten Freundin die auf gleichen Nenner ist wie du. Die sich auch für dich & deinen Erfolg freuen kann, selbst wenn sie nicht so erfolgreich ist wie du. In der Gruppe könnt ihr euch gegenseitig motivieren & eure Erfolge gemeinsam feiern. Ein riesen Vorteil einer Gruppe ist auch, wenn du keine Lust hast zieht dich die Gruppe mit, weil die anderen es tun. Um die Komfortzone leichter zu verlassen. :-) 3. Mache dein Ziel öffentlich Erzähle allen die du kennst, was du vorhast. Poste auf Facebook dein Ziel & wann du starten möchtest. So weckst du deine eigene Motivation, um es wirklich durchzuziehen. Du kannst z. B. schreiben: "Am Montag fang ich mit dem Training an & euch werde ich es allen zeigen." Dadurch versetzt du dich setzt etwas unter Druck es durchzuziehen. Du wirst sehen, es wird dich beflügeln. :) Dien Ziel wird viel bindender, wenn du es mit anderen teilst. Nutze Facebook & schaffe dadurch Mehrwert für dich & sei Inspirator für andere. Die Rückmeldung auf deinen Post gibt dir richtig Auftrieb. Nutze diesen Motivator, um es richtig weit zu schaffen! 4. Kenne dein Warum Formuliere deine Ziele ganz klar. Stell dir dabei die Frage: Warum willst du dieses Ziel unbedingt erreichen? Dein Ziel ist dein Anker um dich zu fokussieren, was du wirklich willst. Z. B. möchtest du durch die Übungen viel stärker werden, oder besser aussehen oder deinem Partner mehr bieten können. Egal was dein Ziel ist, finde deinen Grund, dein eigenes Warum. So erreichst du wirklich dein Ziel. Welche Tipps Poli noch verraten hat & warum er das Training morgens empfiehlt, dass erfährst du auch in unserer aktuellen Podcastfolge. Also hör sie dir unbedingt bis zum Ende an! Wichig! An jedem letzen Mittwoch im Monat wird dir Poli ab sofort einen Fitness-Tipp verraten. Wenn du Fragen hast, dann her damit. Wir gehen gern in einer der nächsten Folgen darauf ein. Hinterlass uns hier einen Kommentar oder schreibe uns eine Email an p.seegy@icloud.com. Wir freuen uns auf deine Fragen. Wir machen diese Folgen für DICH, also trau dich & stell uns deine Fragen. :-) In unserer nächsten Folge, am 25. Oktober 2017, spreche ich mit Poli darüber, warum es so wichtig ist unsere Fitness & Gesundheit in den Fokus zu stellen. Wer ist Poli überhaupt? Poli lebt seit 25 Jahren den Fitness Lifestyle und ist beruflich mit dem Sport fest verbunden. Seit Ende des letzten Jahrtausends ist er bereits in der Branche tätig und hat schon tausenden von Menschen zu einem gesünderen, fiIeren und schlankerem oder muskulöserem Körper verholfen. Er selbst stand über 10 Jahre erfolgreich auf der Bühne und konnte insgesamt 3 mal den Weltmeistertitel im Figurbodybuilding gewinnen. Mit seinem Podcast lebt er seine Vision, vielen weiteren Menschen über dieses moderne Medium den Traum vom Wunschkörper erfüllen zu können. Sein Pitch: Was du erreichen willst kannst du erreichen!, wenn du bereit bist den Weg zu gehen auch wenn er steinig ist. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich wollte mit 15 Jahren mein Leben von Grund auf verändern. Als Teenager war ich vom Kraasport gefesselt und habe mich in diesen Sport verliebt. Seit dem bin ich dabei geblieben, vermutlich mein Leben lang. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum Erfolg gebracht hat? Meine Entscheidung als 15jähriger für mich und mein Leben zu treffen. Mein bester Ratschlag den ich je erhalten habe Willst du etwas aus tiefster Seele erreichen, dann sei auf den Tag vorbereitet an dem du es geschafft hast. Buchempfehlung: Werde ein geschmeidiger Leopard von Glen Cordoza Kontaktdaten Poli Moutevelidis Werner Hellweg 605 44388 Dortmund Mobil: +49 (0) 176 211 33 974 Email: info@polionstage.de Alles Liebe Peggy PS: Stell uns deine Fragen! Poli verrät uns hier jeden letzten Mittwoch im Monat einen Fitness-Tipp. :) Was möchtest du gern wissen?
Training Within Industry ist eine der Wurzeln von Lean, KVP & Co. bzw. was vermeintlich aus dem Toyota Production System stammt und immer japanischen Quellen zugesprochen wird. Die Ausrede der notwendigen, asiatischen Mentalität damit die Methode funktioniert, gilt also so nicht (mehr).
Die Abgabe von Texten herauszuzögern gehört zu den wesentlichen Grundfertigkeiten, die man als Autor mitbringen muss. Die Ausrede ist für den Autor, was der Siebzehner-Schlüssel für den Klempner ist, nämlich die Basis für höchste Qualität. Als Schrif…