Podcasts about erlenbach

  • 23PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erlenbach

Latest podcast episodes about erlenbach

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeinden fordern von den Organisatoren der Rad-WM Geld zurück

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 6:58


Zürcher Gemeinden wie Zumikon, Erlenbach und Maur mussten wegen der WM hohe Ausgaben tätigen. Nun schicken sie den Organisatoren eine Rechnung. Ob sie damit Erfolg haben, ist allerdings fraglich. Weitere Themen: · Die Gemeinden Herrliberg und Meilen planten gemeinsam einen neuen Wanderweg. Sie wehrten sich jedoch erfolgreich bis vor Bundesgericht gegen eine Einsprache einer Land-Eigentümerin, wie dessen Urteil zeigt. · Das Spital Wetzikon erhält mehr Zeit, um seine Finanzprobleme zu lösen: Das Bezirksgericht Hinwil bewilligt eine definitive Nachlassstundung.

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
USAU CEO Kevin Erlenbach, Too Early College Predictions

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 90:37


Charlie and Keith sit down with the new USAU CEO, Kevin Erlenbach to talk about his past with USA Hockey and his plans for Ultimate! After the break, they dive into the 2025 college season and make way too early semis and finals picks.Make sure to check out the Deep Look subscribers-only bonus segment, where Charlie and Keith discuss the highest impact college rookies! 

Enjoy and Travel
Folge 40 | Waigand Weine aus Erlenbach am Main verknüpfen Tradition und Moderne in Churfranken

Enjoy and Travel

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 11:21


Ihre große Leidenschaft gehört den Burgunder-Weinen wie Spätburgunder und Weißburgunder. In dritter Generation bewirtschaftet Jungwinzerin Verena Waigand mit ihrem Vater das kleine, aber feine Weingut in der Steillage Erlenbacher Hochberg, direkt am schönsten Abschnitt des fränkischen Rotweinwegs. Auf rund 1,5 ha Weinberg gedeihen zwischen roten Buntsandsteinmauern die Reben der Familie in Steillage mit teils 80 Prozent Neigung. Die Weinlese ist daher nur von Hand möglich. Wir treffen die mehrfach prämierte Jungwinzerin aus Erlenbach inmitten der Traubenernte. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation! Redaktion: Andreas Guballa - Journalistenbüro Der Kulturonkel Realisation: Arndt Hauerken

Ministry from All Nations Church
Follow - Following with the Holy Spirit | Terence Erlenbach

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 46:26


This week Terence talks to us about how the Holy Spirit leads us in our pursuit of Christ. Using scriptures and stories, he encourages us to trust the Spirit as we become more like Christ.

Ministry from All Nations Church
Follow - Choose | Terence Erlenbach

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 46:20


Through the story of Matthew the tax collector, this week Terence pulls out some truths about the importance and power of choosing to follow Jesus when He calls us. Please listen and enjoy.

Ministry from All Nations Church
Follow - Following the Cross | Terence Erlenbach

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 50:41


Listen to the second sermon in our Follow teaching series looking at being a disciple of Jesus. This week Terence shares some nuggets from his own life on following Jesus, following with others and allowing the cross to produce life in you.

Radio Supersaxo
Alpencasinovino

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 58:39


Musik Saaserton / Woodstock Dude / Stockkalpers Rache / Trio Kohlbrenner  Vinotainment - Weinbingo - 6FL gemischt für 90 CHF anstatt 120 + 1XHorny Herbs, 1XRisotto, 1 Rezept by Horny Chef.  Cave Fin Bec Sion, Cave la Chapelle Salgesch, M+M Weine Stalden, Diroso Weine Turtmann, Seewer Weine Brigerbad. www.radiosupersaxo.net/shop D` Änäta - Emil.  Ein Stück Holz - sieht aber doch wirklich aus wie der Kopf einer Ente ? Nicht wahr? Betrachten Sie es genau. Noch genauer. Trau Dich. Geh um die Skulptur. Die Skulptur welche auf einem Mikrofonständer steht. Nicht irgend ein Mikrofon Ständer. Es ist der Mikrofonständer meines Vaters. Leider ist er nach sehr vielen musikalischen Einsätzen nun nicht mehr so richtig funktionstauglich. Doch bevor wir ihn wegschmeissen? Upcycling wie man es auf Neu Deutsch nennt? Das Stück Holz einer Ente gleichend. Männlich. Emil. Weil ja jedes Gesicht ein Geschlecht und ein Name braucht? Die Ente habe ich quasi aus dem Lago Maggiore gefischt. Schwemmholz aus den Unwetter Sommer 2024. Beim Fairkauf der Skulptur spenden wir 10% des Erlöses an die Opfer der Unwetter Sommer 2024. Wir würden uns freuen, wenn Emil ihnen in ihrem schicken Haus viel Freude bereiten wird. Emil ist ein toller Gesprächspartner und trinkt auch gerne mal ein gutes Glas Walliser Wein mit tollen Menschen. Hört gerne gute Musik. Kann aber auch gerne mal in Ruhe gelassen werden. Tolli Projekt die Wucht erhalte wie zb - va Swiss Bliss - z`Schniiidbrätli mit Korkenzieher, Hobel, Jasschartä u Board - Chridustift - Bieröffner u was nu ? Diese Woche wurde ein alleinstehender Ehemann gesichtet. Dem Anschein nach werden solche Sichtungen immer häufiger. Zudem stark ansteigend die sitzengelassenen Ehemänner. So auf Sofa und so….! Abär bisch z vil unärwäx isch äu nid guet u ja der Butin der Präsident va där Walliser Tourismuskammer isch nimä u der Danica Lehner Zurbriggen as risu Kompliment für den Durchhaltewillen. Kopf hoch - weiter tanzen ! Zurück zum Thema - so Ehemann sehr sehr günstig abzugeben bei den Häfligers. Er meint so - komisch wenn Männer dann so schlechten Tag dann sind sie dann immer grumpy, bad mood, anoying und Baby Blues und ist Frau etwas grumpy dann spricht man nicht mehr vom kleinen Depressiönliiii nein dann wird mit den grossen Kellen geschöpft - dann hat man gleich die postnatale oder eben bipolare Depression erwähnt. Gleich einweisen. Kein Rat ist zu teuer. Da redet man besser mit einer Lärche. Obwohl es kann auch Männer und wie Männer mit Grippe umgehen - hü hopp dä Bäsääää. Wir zelebrieren August, die Rede, Feuerwerk und ob ich den Fairsuch wer sucht die Sucht ja und den Kampf gegen das unorganisierte Feuerwerk. Wie gesagt, tief enttäuscht im Land der teuren Uhren und der pünkltichkeit. Wieso geht das nicht gemeinsam - an einem Ort - Treffpunkt - 15 Minuten lang - do something impressive? Das Feedback der Präsidenten ? Lesen Sie selbst. Download möglich. Verboten und ja fairbieten in Davos, Laax, St.Moritz, Erlenbach, Seuzach, Wiederdangen,Bubikon, Oensingen, Stein am Rhein und Schaffhausen wurde das Feuerwerk fairboten ! Dies nicht weil Dürre oder so. Hammer ! Berichte im WB und die Zahlen sprechen für sich - dennoch und ja ich zelebriere die Tradition und sicher war auch mein Vater ein Feuerteufel wie unser Dorfpräsident. Nun in Ehren. Bald sind Gemeinderatswahlen. Aber Achtung! Auf meine Stimme kannst…! Die letzte Sendung war etwas weniger lustig als die vorherige ? Was meinen Sie dazu? Nun gut. Ab und zu ist der Humor halt sehr, sehr gut fairsteckt? Oder beim zweiten Lesehörgenussvergnügen kit dä z`Füüfi ? Bin gerade an einem Win-Wine Konzept - dem eben ersten Wein Casino. Walliser Wein Casino oder Swiss Alpine Wine Casino im Titschino ? Anstatt Cherry gits da an Tribäl Slot. Anstatt Fruits Multi Lines git Wine Lines. Weinpoker - Walliser Wine Roulette. Waadtländer Weinbingo. Tessiner Merlot Jass. Auch für Fructarier eine tolle Location mit so Banana Bonanza ( Fairtrade ) Banana Joe Deluxe. Citrus Spin in Vitamin Vegas ( Verjus du Valais ) Fruity jamy Grapes Jackpot. Walliser Wein Lotterie. Squirting Extravaganza. Virtuell oder Real u so mit Restaurants - the Snow Room by Horny Chef…. U wo wer gerade beim Horny Chef u Food sind und Snowroom und white Food…! Hat nicht Mama Rosa den besten Blumenkohl gemacht mit so Mie du Pain? Brotbrösmeli in Butter. Paniermehl. Butter? Aber die Mel.B hat da eine tolle Alternative ausprobiert. Würzen u dä in Hafermilch einlegen u gemahlene Haferflocken dazu. Dann in Leinsamen und Sesam panieren. Im Gedanken an diverse Karrieren und einfach auch mal alles hinzuschmeissen bin ich ein paar Schritte weiter. Und Sie ? Also wenn ich das mit dem Alleinunterhalter weiterziehen will und fuck i`m running out of Time u wie heisst es - Swiss Time is running fast. Oder ja eben, wir Schweizer haben alle eine Uhr oder zwei und immer noch keine Zeit? Nein ich taufe das wie folgt. Gottfried Supersaxo and himself. Legendär meine Solos aber das hatten wir ja schon und nein diese Woche obwohl doch so bisschen was ging schon und meine ersten vier Franken verdient. Wegen Hut und so…! Gunti - ICH und ja mit den Boys ja diese Woche auch an diversen Skulpturen gearbeitet. D`änata Emil ….. —— Där alt Häntschu - härte Winter ! Getreu dem Zitat des berühmt berüchtigten Weinpoeten Gottfried Supersaxo : im Sommer sieht niemand wieviel Schnee du im Winter geschaufelt hast. Hier gilt es der Dankbarkeit der Mitmenschen nun so bisschen halt auch anstuppsen anzupupsen. . Achtsamkeit. Umgang. Ein Mahnmal an die Schneeflocken welche von uns gegangen sind. Schneeschmelze. Klima. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Schneeflockeninventart geschah einiges. Im Winter 23/24 wurden viel mehr weibliche und drittgeschlechtliche Schneeflocken als männliche gezählt. Dies sei noch nicht Besorgnis Erregend. Die Skulptur : där alt Häntschu - härte Winter. Klar ersichtlich ist dieser durchlöcherte Handschuh welcher einen sehr harten Winter hinter sich hatte. Auch die Gärtner:innen singen mit. Den so eigenkombinierten Klimablues. An Chue kit vam Himmäl. Fructarier händ Milch bestellt………. Der Handschuh ist einsam auf einem alten Skistock. Nun gut auf die Geschichte des Skistockes wollen wir hier und jetzt nicht all zu detailverliebt eingehen. Dies wird aber zeitnah sicher noch geschehen. Der Skistock steckt in einem Lärchenholz-Sockel. Nur wer wird so eine Skulptur kaufen? Wie teuer? 986.25 CHF ? Fair? Unique. Ich denke die Gemeinde könnte ja mal wieder so mehr Kunst von einheimischen Künstler:innen. Irgendwo ist doch noch Cash left from the aufgelösten Kulturverein? Ich würde die Skulptur ja so mitten auf den Dorfplatz platzieren. In einen Glas Container ? Auf einen Beton Sockel? Und jeder der Vorbei geht darf den Handschuh grüssen. Nein küssen ? Das Institut für mehr Spontanküsserei wird an einer digitalen Lösung arbeiten. So via App oder so ? QR Code ? Etc. Meine sehr geehrten Freunde des gepflegten Zungenkuss. Genau. Där alt Häntschu - an strengääää Winter so bisschen Mahnmal eben an Klima. Wertschätzung. Fairness. Erinnert so bisschen an den Gesslerhut. Aber ja auch unser Ehrenbürgen Carl Zuckmayer und sein Buch - als wärs ein Stück von mir ? Von hier ? Empfehle ich ich Ihnen. Am besten gleich in der Perle der Alpen lesen? An der Soune welche entlang dem Zuckmayer Weg geht auf einem Holzsessel gefertigt von der Schreiner Mischabel. Und ja warum nicht gleich ein Pic Nic du Terroir mit dem Brättli va Swiss Bliss u mu feinen Cider du Valais und nun warum Schwarznasuschaf u Bier? Schwarznasu Schaf im Weinberg zur Pflege vom Terroir - quasi nützliche Rasenmäher ohne Abgas etc welche zudem Düngern etc? Nein wir waren aber ja noch bei Carl Zuckmayer und er ist ja seinen Weg, nun früher war es ja noch nicht sein Weg - nein bevor ein Weg nach dir benannt wird, musst du zuerst schon noch sterben und vorher ja was erreicht haben und dann wirst du dann geeehrt, geehrt, runde Geburtstage werden dann auch ohne dich gefiert, der 100. Todestag und Apéro hier und as Plättli da. Erdnüsse vam Migros u O-Saft wie gehabt und klar lauwarme Fenda vam Biollaz. Ja und zu was ich kommen wollte. Der Carl ist ja täglich mit seinem Hund den gleichen Weg gegangen. So auch betreffend Inspiration u so. Und auf seinem Weg kam er bei den alten Lärchen vorbei welche er höflich grüsste. Dazu nahm er stets seinen Hut ab. Sehr höflich und gepflegt und so sehe ich das mit der Skulptur - der alt Händschu - an härtä Winter. Urs Supersaxo ist übrigens der Künstler der Steinelemente auf dem Zucki Weg. Wie es den so weitergeht nun bei all diesen diversen Projekten mit Gunti und dem Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikiniiiii. Ich habe das was entdeckt und es gibt im Wallis tatsächlich Wolle des Schwarznasenschafs zu kaufen. Neeschi und hoffentlich dazu später einmal mehr auf diesem Sender? Bei Ehemann sehr sehr sehr günstig abzugeben wird immer noch fleissig gearbeitet : Neuste Version : Leider muss ich auf Druck meiner Familie mich von meinem Ehemann trennen. Bekannt sind ja Übernahmemöglichkeiten wie man es kennt beim Kauf eines Autos - Jahreswagen - Leasing - Kredit - Tausch - Export…..! Ernährt wurde er hauptsächlich mit Budget Best Price Produkten. Eine Umstellung auf Bio - Vegan - Fructarisch ist möglich und sinnvoll. Fertig. Fairtig. Oder hä nu 500 Gramm frisch rasiertes Schamhaar im Agebot. Nei der Satz hätz jetzt wirkbi nid gebrücht. Isch ja bis jetzu a sehr aständigiii Sandig xsi u sorry, ja jetzu nid grad mega luschtigggg? Ich findu so Gottfried Supersaxo and himself scho an geilä Bändnahmu guet ja ohni Band - u guet wenn jetzt jemand grad unbedingt mit mier welti müsizieruuuu? Aber weisch wenn so meh als ein Persönlichkeit in dir schlummert - häsch das äu ? Fertig. Nei jetzu isch jetzu wirkbi fertig obwohl ich chenti ja nu bitbi Wärbig machu fär mini Idee mim Wii - 6 FL gemischt fär 90 anstatt 120 Franken? U klar git nu as paar Chrütli - as bitzi Risotto u as Rezäpt derzeuh ? U ja Schnidbpäckli va Swiss Bliss gits fär 170 CHF . Fertig.

Ministry from All Nations Church
Nuggets On Fatherhood | Terence 'T' Erlenbach

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 89:09


T encourages us with some nuggets on fatherhood this Fathers Day by looking at God, the perfect Father. Please listen and enjoy, and if you would like to experience more, why not join us one Sunday, 10:30AM at the All Nations Centre, Cardiff, CF14 3NY.

The Mental Wellbeing College
Effects of Yoga on Cognition & the Brain | Dr. Neha Gothe | 53

The Mental Wellbeing College

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 44:35


In this episode, we dive into the evidence of Yoga on Cognitive Function, Brain Structure and Brain Function and Connectivity. We discuss the benefits of Yoga for mental and cognitive health to communities without access to traditional Western treatments, the specific cognitive functions that Yoga benefits, how Yoga impacts our HPA Axis/"stress system" and much much more... Dr. Neha Gothe is an Associate Professor in the Departments of Physical Therapy, Movement and Rehabilitation Sciences and Applied Psychology at Northeastern University. Dr Gothe is a leading researcher in the field of Yoga for Cognition, publishing the first Randomised Controlled Trial analysing the effect of Yoga on Cognitive Function in older adults. Dr. Gothe also mentors and supervises undergraduate and graduate students at the Centre for Brain and Cognitive Health at Northeastern University. Chapters 0:00 Show Intro 3:15 Exercise Therapies in Developing Countries 10:10 Cognitive Benefits of Yoga 18:35 Can Yoga Change the Brain? 26:42 Yoga Mechanisms 39:00 Unusual Benefits of Yoga Show Notes "Yoga and cognition: a meta-analysis of chronic and acute effects" by Gothe and McAuley (2015) "Effects of yoga, aerobic, and stretching and toning exercises on cognition in adult cancer survivors: protocol of the STAY Fit pilot randomized controlled trial" by Gothe et al. (2020) "Feasibility of a yoga, aerobic and stretching-toning exercise program for adult cancer survivors: the STAYFIT trial" by Gothe & Erlenbach (2022) "Yoga effects on brain health: a systematic review of the current literature" by Gothe et al. (2019) "Yoga impacts cognitive health: neurophysiological changes and stress regulation mechanisms" by Voss et al. (2023) "Insular cortex mediates increased pain tolerance in yoga practitioners" by Villemure et al. (2014) "Hatha yoga practice improves attention and processing speed in older adults: results from an 8-week randomized control trial" by Gothe et al. (2017)

Bistum Würzburg
Kurzfilmreihe "Augenblicke" startet wieder

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 3:45


Was haben Kirche und Kino gemeinsam? Auf den ersten Blick erst mal nur das K am Anfang des Namens. Doch auf den zweiten Blick geht es bei beiden Institutionen darum, sich von den Themen des Lebens berühren zu lassen. Deswegen kommt es immer wieder auch zu gemeinsamen Projekten, in denen das Medium Film im Mittelpunkt steht. Aktuell ist wieder die Filmreihe „Augenblicke“ zu sehen – auch in den Kinos bei uns am Untermain. Da werden ausgewählte Kurzfilme gezeigt. Was dahinter steckt und warum sich ein Besuch im Kino unbedingt lohnt, hat Burkard Vogt für uns herausbekommen. Die AUGENBLICKE gibt's auch in Kinos ganz in eurer Nähe. Zum Beispiel in Alzenau, Aschaffenburg, Bad Neustadt an der Saale, Erlenbach am Main, Karlstadt, Marktheidenfeld, Ochsenfurt, Schweinfurt, Würzburg und Zeil am Main. Die Aufführungsorte und Zeiten findet man im Internet unter www.augenblicke-kurzfilme.de.

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Folge #13: Tödlicher Sprung in den Main (live im Hofgarten Kabarett)

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 72:49


Diese Podcast-Folge ist am 7. Januar 2024 im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg vor Publikum aufgezeichnet worden, wo wir mit zu Gast in der Reihe „Jazz & Crime“ waren. Thema des Live-Podcasts war ein aufsehenerregender Fall aus dem Kreis Miltenberg. Dort zwang André B. im Februar 2022 einen Bekannten, sich von der Brücke zwischen Wörth und Erlenbach in den Main zu stürzen. Alles über den Fall findet ihr hier in unserem Dossier. Einen Bericht und Fotos von unserem Auftritt seht ihr hier. Hier geht es zur Seite vom Hofgarten Kabarett. Mehr über Klaus Appel und Jazz&Crime les ihr hier. Dir hat diese Folge gefallen? Du kannst den Podcast unterstützen, indem du ihn abonnierst, weiterempfiehlst oder uns eine positive Bewertung schenkst. Du hast Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreib eine Mail an podcast@main-echo.de. Moderation, Konzept und Schnitt: Mara Pitz Grafik/Sound: Fabian Schüßler Sprecher: Julian Goletzka

Ministry from All Nations Church
The Year For More | Terence Erlenbach

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 46:47


2024 is the year for more! This Sunday Terence encouraged us to expect more of God this year, listing some of the key prophetic words we have received over the past number of years. Are we expectant to God fulfil those words this year in fresh ways?  Listen and be stirred in faith.

Ministry from All Nations Church
Living By The Prophetic Part 3 | Terence Erlenbach

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 58:08


In this sermon Terence talked about the word over the church as a flourishing flock and what it looks like to flourish in our lives, and together as the body of Christ. He shared with us the importance of recognising that it is not by our own strength but by completely trusting and depending on God to get us through that we will flourish. Listen now to hear more!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Erlenbach verzichtet aus Umweltgründen auf Feuerwerk am 1. August

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 19:16


In der Gemeinde Erlenbach am Zürichsee gibt es dieses Jahr zum Nationalfeiertag kein offizielles Feuerwerk. Man verzichte zum Schutz der Umwelt und aus Lärmgründen darauf, bestätigt die Gemeinde gegenüber der "Zürichsee Zeitung". Weitere Themen: * Nirgendwo kosten Tickets für Konzerte von Musikerin Taylor Swift so viel wie in Zürich. * Tödlicher Unfall in Elgg bei Winterthur. * Die Schaffhauser Polizei suchte beim Rheinfall nach einer vermissten Person. * Der FC Zürich trifft im ersten Spiel der neuen Super-League-Saison auf Yverdon. * Sommerserie: Um 17:30 Uhr in der Alp-Käserei Surenen in Uri.

Mordsgespräche
Folge 32: Tödlicher Sprung in den Main

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 32:59


In einer kalten Februarnacht 2022 springt ein junger Mann von einer Brücke zwischen Wörth und Erlenbach im Landkreis Miltenberg in den eiskalten Main. Wenig später wird seine Leiche an einem Sperrwerk gefunden. Die Ermittler rätseln: Ist er freiwillig gesprungen, wurde er gestoßen, ist er gestürzt? Bald tauchen Videos aus der Tatnacht auf - sie dokumentieren die Ereignisse erschreckend genau. Folgt uns auf Instagram und sendet uns Feedback, Vorschläge und Anmerkungen an podcast@mainpost.de

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Kirche Erlenbach im Simmental

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023


BeO Gottesdienst mit Helma Wever

Ministry from All Nations Church
Resurrection Sunday | Terence Erlenbach | 09.04.23

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 19:25


In this word Terence Erlenbach took us through the account of Jesus' death on the cross and His resurrection. Jesus' coming, His death and resurrection was not a spur of the moment decision, it was something that was in the heart of God and was intentionally planned by Him before the creation of the world. God knew that we could not fix the problem of sin on our own so He came down and was the answer for the world. Everything Jesus went through, He did for us, He died and rose so that we can become His children, be part of His family and that He can give us life and life to the full!

Ministry from All Nations Church
Mother's Day Encouragements | Terence Erlenbach | 19.03.23

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 52:36


This week T brings up some of the All Nations Church family to share their insights and encouragements about motherhood, as well as what they have learned and experienced from their own personal experiences. Be encouraged as you discover God's heart for motherhood.

Ministry from All Nations Church
An Interview with Roger & Dianne Aubrey | Terence Erlenbach | 05.02.23

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 43:41


This week Terence sits down with Roger & Dianne Aubrey to talk about life in the Holy Spirit. Be encouraged that in God's hands your life can become something you never could have planned and never could have done in your own ability.

The USA Hockey Podcast: A Youth Sports Conversation

In this episode, we chat with the Assistant Executive Director of Membership for USA Hockey, Kevin Erlenbach. The theme for this episode is around the 100,000th 8U participant, what this means for USA Hockey now, and where membership will go in the future. Tune in for another fantastic episode. For more information or ways to get involved, below are some links discussed throughout the episode. Follow us on Twitter @USAHockeyCoach for more resources. Program Services: https://www.usahockey.com/page/show/4965656-program-services-resources

Ministry from All Nations Church
Adventures in Acts: He is Speaking | Terence Erlenbach | 22.01.23

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 32:21


Terence Erlenbach continues our series on the book of Acts by looking at the voice of the Holy Spirit, and how hearing him empowers us to go on great adventures for God.

Von Herz zu Herz mit Angela Schulz
#71 Artgerechte Erziehung fördert gesunde Kinder - im Interview mit Annabel Annemüller

Von Herz zu Herz mit Angela Schulz

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 42:24


Hallo Sonnenschein! heute begrüße ich einen ganz besonderen Gast: Annabel Annemüller. Annabel ist Logopädin, ArtgerechtⓇ Baby Coach i.A. und Achtsamkeitstrainerin und gibt dir heute einen Einblick in ihr Leben und ihre Arbeit, insbesondere der artgerechten Erziehung. Wie sich die artgerechte Lebensweise überhaupt entwickelt hat und vor allem, wie wir uns davon entfernt haben und warum Annabel dieses Projekt so wichtig ist, all das erfährst du in der heutigen Folge. “Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf!” Dass dieser Spruch nicht von ungefähr kommt, können wohl die meisten Eltern bestätigen. Doch wo genau findet man nun dieses “Dorf”, das einen unterstützt? Genau hier kommt das ArtgerechtⓇ Projekt ins Spiel. Mit Hilfe von Coaches in Deutschland, Österreich und der Schweiz, möchte auch Annabel Familien helfen, ein Netzwerk zu schaffen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Es finden regelmäßige Gruppentreffen statt, bei denen aktuelle Themen besprochen und Informationen über Möglichkeiten einer harmonischen Familiengemeinschaft ausgetauscht werden. Annabel möchte mit ihrer Arbeit Familien sensibilisieren, eben nicht alles alleine schaffen zu müssen, Hilfe annehmen zu lernen und auch die Bedürfnisse von Kindern und Eltern gleichermaßen zu integrieren. In einem Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung, verringert sich zweifelsohne auch der Stress für alle Mitwirkenden und dies wiederum stärkt instinktiv das Immunsystem. Durch die Artgerechte Begleitung entwickeln sich somit schlussendlich gesündere und stärkere Kinder! Noch mehr Informationen zu diesem und vielen weiteren schönen Projekten rund ums Familienleben findest du auf Annabels Homepage. Folge ihr gerne auch auf Instagram (@gemeinsam_wachsen_). Du möchtest gleich persönlich mit Annabel interagieren? Kein Problem! Am 25.02.23 findet ein nützlicher Workshop zum Thema: „achtsame Kommunikation mit Kindern“ in Erlenbach statt. Alle Infos dazu findest du hier. Viel Freude beim hören! Deine Angela www.mahadevi-yoga-ayurveda.de

Ministry from All Nations Church
Be Strong in the Grace of God | Terence Erlenbach | 23.10.22

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 43:51


How do you show grace towards others? This week 'T' takes us through the Scriptures, sharing some of his own story along the way, about the outrageous power of grace at work towards us and through us.

Von Herz zu Herz mit Angela Schulz
#65 - Ayurveda Kräutertipps im Herbst

Von Herz zu Herz mit Angela Schulz

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 19:31


Hallo Sonnenschein! Mit all seinen Farben und Facetten hat der Herbst uns nun voll und ganz in seinen Bann gezogen und wie jede Jahreszeit, hat auch diese ihre Qualitäten und Energien. Herausfordernd für unseren Körper ist der Beginn der Vatazeit allemal, denn diese bringt vor allem viel Wind, Kälte und Dunkelheit mit sich. Es gibt viele alltägliche Dinge, die du tun kannst, um dich ausreichend mit Wärme, Ruhe und Kraft zu versorgen, eben dem, was der Körper aktuell am Meisten benötigt. Ich möchte mit dir gerne ein paar meiner ayurvedischen Kräutertipps teilen und stelle dir in dieser Folge meine 3 Lieblingskräuter im Herbst vor und wie du von ihnen am meisten profitieren kannst. Viel Freude beim Hören! Hast du Lust noch mehr über Kräuter und Gewürze aus ayurvedischer Sicht zu erfahren? Dann besuche mich am 29.10.22 ab 13 Uhr im kraut + rübe bioladen in Erlenbach am Main, zu meinem Seminar: Ayurvedische Gewürze im Alltag. Alle Infos findest du unter folgendem Link: Ayurvedische Gewürze im Alltag - SEMINAR — kraut + rübe (kraut-ruebe.de) Ich freue mich auf dich! Deine Angela www.mahadevi-yoga-ayurveda.de

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schutz und Rettung stockt für Streetparade massiv auf

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 6:22


Die Streetparade findet dieses Wochenende zum ersten Mal seit 2019 wieder statt. Erwartet werden mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher. Schutz und Rettung Zürich hat dafür 360 zusätzliche Sanitäterinnen, Feuerwehrleute und Zivilschützer aufgeboten.  Weitere Themen:  * Bestellungen bei Maschinenbauer Schlatter in Schlieren haben stark zugenommen.  * Toter Mann bei Erlenbach in Zürichsee gefunden. 

Ministry from All Nations Church
Living by the Spirit pt.1 | The Normal Christian Life | T Erlenbach | 31.07.22

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 35:45


SWR2 am Samstagnachmittag
Burgherr Reiner Klose erzählt vom Leben auf der Felsenburg Berwartstein im Wasgau

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 6:48


Die Burg Berwartstein im südwestpfälzischen Erlenbach bei Dahn ist die letzte bewohnte Burg im Wasgau, eine absolute Ausnahme. Die meisten Burgen befinden sich heutzutage nicht mehr in Privatbesitz. Kein Wunder, denn das Leben auf solch einem Anwesen mit vielen steilen Treppen, kalten Wintern und immer wieder notwendigen Reparaturen hat mit einem romantischen Lebensgefühl nur wenig zu tun. Doch trotz all dieser Einschränkungen kann sich Burgherr Reiner Klose, der mit seiner Frau Bärbel Wadle im Hauptturm von Burg Berwartstein wohnt, ein anderes Leben nicht mehr vorstellen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Besucherrekord bei Albani-Fest in Winterthur

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 5:31


Es gilt als eines der grössten Altstadtfeste Europas: das Albani-Fest in Winterthur. Nach zwei Jahren Pandemie-Zwangspause ging es vergangenes Wochenende wieder über die Bühne. Und der Präsident des Organisationskommittees spricht sogar von einem neuen Besucherrekord. Weitere Themen: * Regionaljournal-Wochengast Ruedi Noser (FDP) plädiert für Zusammenarbeit der bürgerlichen Parteien bei Wahlen. * Stadtzürcher FDP-Politiker fordern Alkoholverkauf auch für Standbetreiber am Seeufer. * Philippe Zehnder als Gemeindepräsident von Erlenbach gewählt.

Ministry from All Nations Church
Terence Erlenbach | 26.06.22

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 36:43


ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Organisataion und Struktur - das ist die Mission von Iris Erlenbach. Die Netzwerkerin hilft Unternehmen bei Terminplanung, der Ordnung im Büro und bei allen Dingen die sonst noch anfallen. Und manchmal darf es auch die Organisation eines Bürogolf-Turniers sein. https://buero-event-service.de/ www.volkerpietzsch.de www.0700sprecher.de https://www.antenne-mainz.de/team/volker-pietzsch-FI1093034 http://www.xing.com/profile/Volker_Pietzsch http://www.facebook.com/volker.pietzsch https://volkerpietzsch.podigee.io https://volkersradiopodcast.podigee.io https://rheinhessengehoert.podigee.io https://mzgehoert.podigee.io

Ministry from All Nations Church
Terence 'T' Erlenbach | 09.01.22

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 31:45


terence erlenbach
Neues aus dem Landkreis Miltenberg: Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf
Neues aus dem Landkreis Miltenberg: Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf (Folge 12, Advent 2021)

Neues aus dem Landkreis Miltenberg: Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 39:09


Neues aus dem Landkreis Miltenberg: Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf (Folge 12, Advent 2021) Jens Marco Scherf, Landrat des Landkreises Miltenberg informiert mit seinem monatlichen Podcast über aktuelles Geschehen im Kreis. Heute im persönlichen Gespräch zur Corona-Pandemie mit Dr. Michael Weberpals – Chefarzt der Kardiologie und Pandemiebeauftragter der Helios Klinik in Erlenbach. Inhaltsangabe Folge 12, Advent 2021: 00:00 – 01:11 Begrüßung des Gastes: Dr. Michael Weberpals (Chefarzt der Kardiologie und Pandemiebeauftragter der Helios Klinik in Erlenbach) 01:11 – 02:19 Wie hat sich in der Pandemie Ihr Aufgabenfeld in der Klinik verändert? 02:19 – 04:04 Wie sieht Ihre Arbeit in der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landkreises Miltenberg aus? 04:04 – 06:44 Was bedeutet es konkret, dass die Intensivkapazitäten an ihrer Belastungsgrenze sind? 06:44 – 07:47 Alle sind ausgebrannt? Wie sieht es in anderen Regionen aus? 07:47 – 12:10 Einige Menschen befürchten: Die Impfdurchbrüche zeigen doch, dass die ganze Impferei nichts bringt? 12:10 – 14:36 Wie sieht die Situation auf der Intensivstation in Erlenbach aus? 14:36 – 17:38 Warum lassen zu viele Menschen die Impfung noch sein? 17:38 – 19:19 Warum liegt die Impfquote in Spanien oder Portugal deutlich höher? 19:19 – 22:35 Manche Menschen sind unsicher bezüglich der möglichen Langzeitfolgen der Impfung? 22:35 – 23:31 Auf Experten hören – denn die Störche bringen die Kinder noch immer nicht! 23:31 – 27:45 Stichwort Triage - was passiert, wenn wir den Anstieg der schweren Krankheitsverläufe nicht stoppen können? 27:45 – 31:41 Appell: Jeder ist jetzt in der Verantwortung! 31:41 – 33:20 Wie ist Ihre Erfahrung mit nicht geimpften Patienten und deren Angehörigen in der Klinik? 33:20 – 34:29 Aufruf zum Impfen 34:29 – 38:11 Wie ist die aktuelle Lage bei den Medikamenten gegen Covid19? 38:11 – 39:09 Verabschiedung

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Kirche Erlenbach

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021


kirche erlenbach
Ministry from All Nations Church
Terence 'T' Erlenbach | 17.10.21

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 44:37


terence erlenbach
PUCK OFF - der Podcast von MySports
Puck Off! Episode 90 - Dusty Schlegel

PUCK OFF - der Podcast von MySports

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 60:32


Was haben Niklas Schlegel – Torhüter beim HC Lugano – und unser Raphael Mahler gemeinsam? Beide fühlen sich im Tessin pudelwohl. Das wärs dann aber schon gewesen. Denn Niklas Schlegel arbeitet im Tessin ernsthaft daran, Teil eines Meisterteams zu werden. Raphi hingegen vertreibt sich nur die Zeit im Süden der Schweiz, bis er wieder dafür entlohnt wird, was er wöchentlich verbal von sich gibt. Gäbu und Hagi zeigen heute beide etwa gleich viel Geschmack bei der Auswahl ihres Innendekorateurs. Nun gut, sie haben keine Wahl, denn sie sitzen auf der Redaktion in Erlenbach. Ihr Einfluss auf den Innendekorateur ist bescheiden. An die Wand geklatschtes Rot ist auf jeden Fall wieder einmal Trumpf. Niklas Schlegel ist zwar verletzt und Hausaufgaben für seine Italienischklasse sollte er auch noch erledigen – dafür hat er allerdings eine Lösung parat. Trotzdem nimmt er sich Zeit für die Puck-Off-Jungs und beantwortet jegliche Fragen. Sei es zum Thema der Torhütersituation bei Lugano, seiner wenig angenehmen Verletzung oder wie oft Chris McSorley bereits in der Kabine polterte. Selbst bei den frechsten Fragen seiner Teamkollegen wird er nicht verlegen. Davon gab es in der neusten Episode nämlich einige. Aber es ist auch zu erfahren, welcher Torhüterkollege ihm kürzlich ein Essen auf den Tisch zauberte. Ach ja und beim Beginn der Episode bitte nicht erschrecken. Wir sagen nur: Tööröö!

Bistum Würzburg
Orgeltour 5 - Erlenbach

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 4:19


Dieses Jahr ist die Orgel das Instrument des Jahres – und deswegen haben wir uns in diesem Sommer mal auf Orgeltour in unserer Region gemacht. Der frühere Regionalkantor Peter Schäfer ist dabei der Reiseleiter – einfach, weil er die meisten Orgeln in dieser Gegend kennt und viel darüber erzählen kann. Er hat paar besondere Schmuckstücke für diese Tour herausgesucht. Heute kommen wir zur letzten Station unserer Reise – und diesmal geht es nach Erlenbach am Main. Dort steht eine relativ moderne Orgel, sie ist in den 70er Jahren erbaut worden und bietet eine Fülle von klanglichen Möglichkeiten. Burkard Vogt war mit Peter Schäfer vor Ort. Und wenn sie jetzt bedauert haben, dass sie das Instrument nicht sehen konnten, dann haben wir einen Tipp: Auf dem YouTube-Kanal des Bistums finden Sie einen kleinen Filmbeitrag zur Erlenbacher Orgel. Geben sie in der Suchmaske von Youtube einfach „Bistum Würzburg“ und „Orgeltour“ ein.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Regen und Hochwasser sorgen für mehr Stechmücken am Rhein (12.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 3:19


Impfzentrum in Erbach nicht mehr täglich geöffnet - Impfbus kommt gut an & Feuerwehr in Fürth-Erlenbach darf wieder trainieren - Einsatzfähigkeit war zeitweise gefährdet wg Infektionsschutz

Ministry from All Nations Church
The King and His Kingdom | T Erlenbach | 27.06.21

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 25:44


kingdom erlenbach
Ministry from All Nations Church
The King and His Kingdom | T Erlenbach | 07.06.21

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 32:54


kingdom erlenbach
Ministry from All Nations Church
The King and His Kingdom | T Erlenbach | 30.05.21

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 24:26


kingdom erlenbach
Ministry from All Nations Church
The King and His Kingdom | T Erlenbach | 11.04.21

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 33:12


kingdom erlenbach
Ministry from All Nations Church
The King and His Kingdom | T Erlenbach | 21.02.21

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 38:52


kingdom erlenbach
SRF Musikwelle Brunch
Gottfried Aegler - in der eigenen Region verkannt

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 57:09


Schon der Vater von Gottfried Aegler musizierte gerne mit einem Klavier als Begleitinstrument. Im Bernbiet empfindet man aber das Klavier zum Teil bis heute als Instrument, welches nicht zur Volksmusik gehört. So musste Gottfried Aegler mit seiner Kapelle Aegler-Fuhrer ins Wälschland ausweichen. Dort spielten sie in ihrer aktiven Zeit regelmässig mit grossem Erfolg. Ihre Musik im sogenannten Innerschwiizer-Stil wurde im Pays d'Enhaut und auch in anderen Regionen vom Wälschland sehr geschätzt. Als Sohn des Linden-Wirts in Erlenbach im Simmental aufgewachsen, wurde er früh mit der Musik konfrontiert. Gottfried Aegler erinnert sich, dass er in der Gaststube ganz leise am Radio Bach gehört hatte, um die jassenden Stammgäste nicht zu stören. Aber sein Interesse auch an der Klassik war geweckt. Sein Vater war ein talentierter Stegreif-Musikant und ermöglichte seinem Sohn in der Jugend regelmässigen Musikunterricht. Gottfried interessierte sich sehr: Nach der Rekrutenschule im Militär-Spiel besuchte er Dirigentenkurse im Blasmusikverband und bildete sich ständig weiter. Als anfang der 70er-Jahre die Musikschule Thun gegründet wurde, entschloss er sich noch im fortgeschrittenen Alter von knapp 40 Jahren das Klarinettenlehrer-Diplom zu absolvieren. Diesen Kraftakt wiederholte er nochmals: Mit 60 erlangte er auch noch das Saxofon-Lehr-Diplom. Nach seinen aktiven Zeit mit seiner Kapelle Aegler-Fuhrer konzentrierte sich Gottfried Aegler vermehrt auf Projekte mit eigenen Blaskapellen, unterrichtete an mehreren Musikschulen, übernahm einen Noten-Verlag und komponierte auch vereinzelte Werke für Orchester. Für sein herausragendes musikalisches Engagement wurde er 1989 mit dem goldenen Violinschlüssel ausgezeichnet.

Ministry from All Nations Church
The King and His Kingdom | T Erlenbach | 03.01.21

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 36:57


kingdom erlenbach
Ministry from All Nations Church
THE KING IS COMING | T Erlenbach | 29.11.2020

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 24:02


king is coming erlenbach
Ministry from All Nations Church
T - Erlenbach | 04.10.20

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 25:10


erlenbach
Ministry from All Nations Church
Beth Erlenbach | 13.09.20

Ministry from All Nations Church

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 31:32


erlenbach
PUCK OFF - der Podcast von MySports
Episode Nr. 37 - Late Night Erlenbach

PUCK OFF - der Podcast von MySports

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 59:54


Nach der kanadischen & der Schweizer Flagge, hängt nun das Wappen von Olten an Hagis Puck-Off-Wand. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, verkackt das Quartett Infernale auch noch das von Raphi fein säuberlich & erstmals vorbereitete Programm für Episode Nr. 37. Herausgekommen ist ein bunter Cocktail an Themen, Meinungen & Spekulationen. Hauptsache die Puck-Off-Jungs haben mal wieder total keinen Plan!

Gottesdienst auf Radio BeO
Reformierte Kirche Erlenbach

Gottesdienst auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 60:42


kirche erlenbach
Kirchenfenster auf Radio BeO
Projektchöre sind IN

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 61:41


Wenn aus einem kleinen Chor mit auffallend wenig Männerstimmen plötzlich für ein Konzert ein 100-köpfiger Chor entsteht, nennt man das Chorprojekt. Dieses Vorgehen ist Mode geworden. Das praktizieren nicht nur kleine Chöre. Auch die Thuner Kantorei unter der Leitung von Simon Jenny nimmt für bestimmte Konzerte temporär Sängerinnen und Sänger auf. In St. Gallen besteht ein Chorprojekt unter der Leitung von Peter Roth, das nur noch aus temporären Sängerinnen und Sängern besteht. Weil der Stardirigent Howard Griffiths seinen Wohnsitz in Erlenbach am Zürichsee hat, leitete er für ein Konzert die vergrösserte Erlenbacher Kantorei mit 100 Personen. Einstudiert wurden die Werke von der Chorleiterin Veronika Haller. Alle vier Dirigierenden nehmen zum Thema Chorprojekt Stellung. Beatrix Seiler

NZZ: 9 Zürcher
Folge 4, Goldküste: Mimi Mollerus

NZZ: 9 Zürcher

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 24:07


Das Schweizer Handtaschenlabel Maison Mollerus existiert seit mehr als 30 Jahren. Heute führt Mimi Mollerus das Familienunternehmen in zweiter Generation. Für sie ist die Handtasche das Aushängeschild der Frau. Ein Gespräch in Erlenbach über Luxus, Leder und das Leben an der Goldküste.

Kirchenfenster auf Radio BeO
Talmuseum Agensteinhaus

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 59:55


Nach dem verheerenden Dorfbrand in Erlenbach im Simmental von 1765 ist unmittelbar unterhalb vom Dorfplatz ein stattliches Haus entstanden. Das Agensteinhaus ist ein Musterbeispiel eines Bauernhauses aus dem späten 18. Jahrhundert. Da in diesem Haus wenig verändert wurde, präsentiert es sich heute weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand. Dieses Haus wurde von der Dorfbevölkerung gerettet und bietet als Talmuseum einen Einblick in die Geschichte von Erlenbach und vom Simmental unserer Vorfahren. Eine Sendung von Roland Noth in Zusammenarbeit mit Hans Hofer, Erlenbach. www.agensteinhaus.ch

Lake Norman Talk
Lake Norman Talk - Ep. 14 - Erika Erlenbach

Lake Norman Talk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2018 18:21


Lake Norman Talk with Jonathan Weiner & Chuck Austin. Unscripted & Real Conversations with Business Leaders and Marketing Pro's. Ep 14. - Today's guest: Erika Erlenbach

Fakultät für Geowissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Quantification of landscape evolution on multiple time-scales

Fakultät für Geowissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Jun 14, 2012


Essential information about the activity or even the mechanics of tectonic and erosional processes can be extracted from their surface expression. For this purpose, it is necessary to appropriately constrain the temporal as well as the spatial framework, in which to consider a specific process. While recently developed dating techniques, such as thermochronology or radiocarbon dating, allow to assess the age of landforms and therefore rates of tectonic and erosional processes, detailed spatial information is also required to assess these rates correctly. Due to a lack of appropriate topographic data in the past it was sometimes challenging to reliably approximate the spatial framework, because the size of a particular landform can often cover a wide range of spatial scales. Recently available, conventional topographic data, such as those of the Shuttle Radar Topography Mission, substantially improved the definition of an appropriate spatial framework due to their spatial coverage and resolution of down to less than 1 m. However, to constrain this framework at a detail beyond the resolution of several decimeter terrestrial laser scanning provides a highly efficient approach. This technique permits the rapid acquisition (within minutes) of tremendous amounts of topographic data with both, a high resolution of a few centimeters and a high accuracy of a few millimeters. High-resolution topographic maps of a certain area of the surface of the Earth are derived from individual laser-scanner measurements, that in turn allow to characterize the in-situ geomorphic setting at great detail. Moreover, repeated measurements of this area allow to quantify morphological changes thereby supporting the survey of surface processes on short-term scales ranging from days up to several years. The former approach is best suited for tectono- and the latter one for fluvial-geomorphic studies, and we present results from two case studies that are either based on single or repeated laser-scanner measurements. In the first case, we combined field mapping and high-resolution digital elevation model (DEM) analysis to evaluate the detailed meter- to hundred meter-scale structure and surface expression of one flank of the Rex Hills pressure ridge in the western United States. Based on terrestrial laser scanning (Riegl LMS-Z420i) we derived a DEM with cm-scale resolution and extracted high-resolution topographic cross-sections. This enabled us to identify fault scarps and determine their relative ages and geometry. In the second case, we carried out a detailed field mapping of erosion and sedimentation patterns in the Alp Valley, central Switzerland, to assess its Holocene evolution. Simultaneously, we conducted repeated high-resolution (less than 1 cm locally) laser-scanning surveys (Topcon TLS-1000) along two tributaries, the Erlenbach and Vogelbach, to determine channel-morphology changes and the nature of shortest-term sediment transport by comparing the individual DEMs derived from these measurements, as well as to evaluate the context to the longer-term evolution of the Alp Valley. Both case studies, however, highlight the potential of medium-range laser scanners with measurement distances of up to hundreds of meters. Such scanners are most appropriate to efficiently analyze closely-spaced fault scarps across a broad range of spatial scales, and to document complex morphologic changes in small mountainous torrents due to sediment transport. Moreover, terrestrial laser scanning is a key tool to monitor surface processes, but the insights gained from this method are generally evaluated best in the context of further data sets including geochronological, structural, subsurface, or climate data. Surface processes, in particular erosion, sediment transport, and deposition in sedimentary basins are intermittent in space and time challenging both, the appropriate definition of a spatiotemporal framework addressed above and a comprehensive process understanding. A major objective of this thesis is to contribute to a better understanding of scale linkage concerning these processes. We therefore first carried out a comprehensive comparison of short- to long-term erosion measurements from the Alps based on an approach originally established to evaluate the significance of geologic and geodetic measurements along intra-continental faults on time scales of millions to tens of years. In a second step, we re-assessed the sediment budget of the Alps, a data set that is usually considered to be an appropriate measure of long-term erosion in the Alps. The two major results of both studies indicate that: short- and medium-term erosion in the Alps over years to ten thousands of years is dominantly influenced by climate and weather variability, e.g., due to seasonal differences in the amount of precipitation; whereas long-term erosion over millions of years is controlled by tectonic processes.