Podcasts about modebegriff

  • 28PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about modebegriff

Latest podcast episodes about modebegriff

Einfach. Besser. Essen.
#10 Achtsam Essen - es spielt eine große Rolle WIE du isst

Einfach. Besser. Essen.

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 33:22


"Achtsam Essen" ist mehr als nur ein Modebegriff. Es geht nicht nur darum, was du isst oder wie viel du isst. Es spielt tatsächlich auch eine große Rolle, wie du isst. In dieser Folge erklärt Cornelia, welche Bedeutung achtsames essen wirklich hat. Und sie erklärt auch, wie es im Alltag am besten gelingt.Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirolWebsite: https://corneliafiechtl.atInstagram: @cornelia_fiechtlBuch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie

Beziehungskosmos
87 Gaslighting - Oder über emotionale Manipulation

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 52:56


Ob auf Social Media, in der Weltpolitik oder in romantischen Beziehungen: Gaslighting ist in aller Munde! Ist es mehr als ein Modebegriff? Ja, fast jede*r ist schon mal mit Gaslighting in Berührung gekommen, sei es in der Herkunftsfamilie, in der Schule, dem Arbeitsplatz oder in engen Beziehungen. Die eigene Wahrnehmung wird abgesprochen, der Selbstwert systematisch untergraben und wunde Punkte absichtlich getroffen. Von Gaslighting betroffene Menschen werden gezielt abgewertet und klein gehalten. Was steckt hinter dieser Art der emotionalen Manipulation und Machtausübung? Wie kann man sich davor schützen? Und was passiert auf der Schema-Ebene?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie sich diese negative Beziehungsdynamik entwickelt, was sie bei den Betroffenen bewirkt und auch, wie man sich aus dieser toxischen Entwicklung wieder lösen kann. Verwandte Podcast-Folgen: Muster (4)Rollenvorbilder (8)Festgefahrene Muster (20)Schwiegerfamilie (37)Narzissmus (30)Weiblicher Narzissmus (42)Transgenerationale Schemata (56)Erziehungsstil (63)Verstrickung (76) Das Buch zum Podcast: Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#63 Schicksal. Annehmen wie es kommt.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 32:01


Der Umgang mit dem Schicksal ist eine zentrale Aufgabe unseres menschlichen Daseins. Schicksalhaft ist alles, was mehr oder weniger über uns hereinbricht, und was wir entweder überhaupt nicht oder nur zum Teil beeinflussen können. Wer sich philosophisch auf Schicksalsschläge vorbereitet, kann heftige emotionale Erschütterungen vermeiden oder gelassener mit ihnen umgehen und sie in angemessener Zeit verarbeiten. Die Stoiker nannten dieses Ideal die Unerschütterlichkeit des Weisen. Wir nutzen dafür heute den Modebegriff der Resilienz und meinen die Fähigkeit, nach emotionalen Erschütterungen schnell wieder in eine ausgeglichene Seelenverfassung zu kommen. Doch wie können wir den gelasseneren Umgang mit Krisen, Niederlagen oder Krankheiten erlernen? Wie werden wir zum Gestalter des eigenen Geschicks und welche Rolle spielt dieser unerschütterliche Umgang mit der Welt für ein gelingendes Leben? Diese Fragen besprechen Albert und Jan im neuen Pudelkern-Pod. Eine zentrale Quintessenz des Gesprächs: Eines der wirksamsten Mittel gegen Unglück von außen ist die Unterscheidung von inneren und äußeren Werten, die Abwertung äußerer Güter und die Konzentration der Gedanken auf das, was ganz in unserer Hand liegt.

G´sunde Viertelstunde
#14 - Resilienz: Wieviel kann unsere Psyche aushalten?

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 16:05


Das Wort „Resilienz“ hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Modebegriff entwickelt. Kurz erklärt geht es um die Fähigkeit, Krisen, Rückschläge oder Verluste zu meistern. Doch welche Auswirkungen unser Umfeld auf die Resilienz hat, wie wichtig es ist, an die eigenen Grenzen zu stoßen und welchen Einfluss sogenannte "Helikopter-Eltern“ haben können, erklärt Dr. Barbara Juen, Leiterin Arbeitsgruppe Notfallpsychologie und Psychotraumatologie an der Universität Innsbruck.

simplyfeelit - der Podcast
Verständnis und Missverständnis von Trauma in der Coachingszene | SFI #26

simplyfeelit - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 34:57


Seit längerem beobachte ich mit Besorgnis und Skepsis das Verständnis des Begriffes Trauma in der psycho-spirituellen (Coaching)Szene. Immer wieder lese ich von Coaches & Trainern auf Social-Media Sätze wie: Trauma als "Totschlargument. Was hast du davon, weiter an deinem Trauma festzuhalten oder dass du nur dein Energiefeld wechseln musst, um endlich "frei" von Trauma zu werden. Ich halte diese offenbar vollkommene Unkenntnis von der Verarbeitung eines Traumas auf physiologisch-neuronaler Ebene für höchst bedenklich - und zwar vor allem für die Hilfesuchenden. Deshalb möchte ich in dieser Episode folgenden Fragen nachgehen. Inhalt: Die Vereinfachungen und Verdrehungen des Begriffs Traumas in der Coaching-Szene (warum das mehr als bedenklich ist). Wird in der Persönlichkeitsszene der Begriff Trauma zu inflationär und als "Totschlagargument" gebraucht? Warum Vereinfachungen oder gar Leugnung von Auswirkungen von Trauma für die Betroffenen ein Schlag ins Gesicht ist! Ist Trauma nur ein weiterer medialer Modebegriff, wie vor einigen Jahren ADHS, HSP oder Narzissmus? Was ist dran an der Aussagen von manchen Coaches, dass es Menschen gibt, die sich bewusst in einer Opferrolle halten? Was ist der Unterschied zwischen bewusst in der Opferrolle verharren und unbewusst im Trauma stecken geblieben zu sein? Warum du als Menschenbegleiter ein grundlegendes Verständnis von der Verarbeitung von Trauma in Gehirn und Nervensystem haben solltest! Mein eigener Zugang zum Begriff (Entwicklungs)Trauma. Wie ich heute als traumasensibler Coach arbeite und welche Verantwortung ich darin sehe! Ich hoffe, ich konnte dir gerade als Menschenbegleiter mit dieser Episode ein wenig mehr Erkenntnis und Verständnis in Sachen Traumafolgen mitgeben! Shownotes Hier der Link zum kostenfreien "Handbuch für Partner von Narzissten": https://simplyfeelit.de/kostenloses-ebook/ Buchung für ein kostenfreies Vorgespräch für eine 1:1 Begleitung mit mir: https://simplyfeelit.de/kostenloses-erstgespraech/ Folge direkt herunterladen

Achtsam Mamasein
2. Folge - Selbstliebe & Achtsamkeit

Achtsam Mamasein

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 12:48


Achtsam Mamasein - Selbstliebe - Was ist das überhaupt? Ein neuer Modebegriff? Rechtfertigung für Egoismus? Warum sollte ich daran arbeiten? Was bringt es mir mehr Selbstliebe zu leben? Achtsamkeit - Was ist das? Noch ein komischer neuer Begriff? Warum Achtsamkeit dir mehr Ruhe und Gelassenheit bringt.

Start in den Tag
#498 Der Plan, der vor der Schöpfung der Welt schon geschmiedet wurde (Narzissten 22)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 3:32


Der Plan, der vor der Schöpfung der Welt schon geschmiedet wurde (Narzissten 22)Eine Vorschau auf WeihnachtenFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#497 Der Blick auf das Kreuz (Narzissten 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 3:24


Der Blick auf das Kreuz (Narzissten 21)Der Abschied vom Zwang des Egoismus‘Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#496 Ein zweites Experiment (Narzissten 20)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 4:02


Ein zweites Experiment (Narzissten 20) Der Mann, der es anders machteFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#495 Ein Blick auf die Ewigkeit (Narzissten 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 4:25


Ein Blick auf die Ewigkeit (Narzissten 19)Der Prediger hinterlässt lebenswichtige RatschlägeFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#494 Das narzisstische Experiment (Narzissten 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 4:19


Das narzisstische Experiment (Narzissten 18)„Alles, was meine Augen begehrten, entzog ich ihnen nicht“ (Pred 2,10)Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#493 Harte Jahre in der Schule Gottes (Narzissten 17)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 3:41


Harte Jahre in der Schule Gottes (Narzissten 17)Aus dem Angeber wird ein DienerFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#492 Ein ungenießbarer Teenager (Narzissten 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 3:47


Ein ungenießbarer Teenager (Narzissten 16)Einfache Tricks, wie wir uns unbeliebt machen könnenFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#491 Einschüchterungstaktiken und eine kluge Reaktion (Narzissten 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 3:53


Einschüchterungstaktiken und eine kluge Reaktion (Narzissten 15)„Ich habe Arbeit zu tun“Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#490 Die Macht der Feindbilder (Narzissten 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 3:30


Die Macht der Feindbilder (Narzissten 14)Wenn Gottes Gegner in die Gänge kommenFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#489 Das ist nicht fair! (Narzissten 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 3:54


Das ist nicht fair! (Narzissten 13)„Armes Ich – wer schaut nach mir?Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#488 Wenn Grenzen überschritten werden (Narzissten 12)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 4:07


Wenn Grenzen überschritten werden (Narzissten 12) „Ihr verzehntet die Minze und den Dill ... und habt die wichtigeren Dinge des Gesetzes beiseite gelassen“ (Mt 23,23).Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#487 Die Frucht der Demut (Narzissten 11)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 3:54


Die Frucht der Demut (Narzissten 11)Ein Neuanfang, und eine Seele lebt wieder aufFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#486 Ein Dickkopf wird schlau (Narzissten 10)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 4:42


Ein Dickkopf wird schlau (Narzissten 10)Der untergetauchte GeneralFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#485 Die Geschichte hinter der Geschichte (Narzissten 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 4:49


Die Geschichte hinter der Geschichte (Narzissten 09)Die gebrochene Macht des Narzissmus Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#484 Gibt es ein Leben nach der Verletzung? (Narzissten 08)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 4:08


Gibt es ein Leben nach der Verletzung? (Narzissten 08)„Und Marta diente“ (Joh 12,2)Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#483 Sehr beschäftigt mit vielen Dingen (Narzissten 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 3:53


Sehr beschäftigt mit vielen Dingen (Narzissten 07)Wenn das Helfersyndrom in die Schieflage gerätFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#482 Den Betrug der Sünde brechen (Narzissten 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 4:08


Den Betrug der Sünde brechen (Narzissten 06)Sich selbst anbeten – der Weg zur maximalen UnattraktivitätFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#481 Einen Narzissten ertragen (Narzissten 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 4:31


Einen Narzissten ertragen (Narzissten 05) Die Kunst, den Spieß umzudrehenFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#480 Die Kunst des Imagemanagements (Narzissten 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 4:55


Die Kunst des Imagemanagements (Narzissten 04)„Ich? Nee, ich war es nicht!“Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#479 Die Suche nach dem Haupttäter (Narzissten 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 4:31


Die Suche nach dem Haupttäter (Narzissten 03)„Er wird sein Volk retten von seinen Sünden“ (Mt 1,21)Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#478 Der Eindringling von alters her (Narzissten 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 4:20


Der Eindringling von alters her (Narzissten 02)Eine Störung im Betriebssystem „Schöpfung“Fromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

Start in den Tag
#477 Eine Welt frei von Eigensucht (Narzissten 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 4:02


Eine Welt frei von Eigensucht (Narzissten 01)Wie alles begannFromme Narzissten in der Bibel und was wir aus ihren Geschichten lernen können – November 2022Ein Narzisst – gerade ein Modebegriff in der Psychologie – ist ein unverbesserlicher Egoist. Narzissmus ist die Endstation des Sündenfalls. Der Mensch herrscht als kleiner Gott in seiner eigenen Welt. Und die interessantesten Narzissten sind die, die das Ganze sehr christlich aufziehen, diejenigen – in der Bibel wie auch in unserem Umfeld – die einen Schein von Frömmigkeit haben (2Tim 3,5), aber letztlich ihren eigenen Plan verfolgen. Wir wollen uns ansehen, mit welchen Tricks Narzissten arbeiten. Vor allem werden wir Wege finden, wie wir es vermeiden können, selbst einer zu werden, und wie wir uns, unsere Familien und Gemeinden vor ihnen schützen können. Es wir einiges zum Schmunzeln geben, weil es eigentlich recht lustige Typen sind – wenn sie nur nicht so viel Schaden anrichten würden. Ich hoffe, du bist dabei!Ich möchte Euch kurz an den monatlichen Newsletter mit Bibelstellen und der Themenüberblick auf der Homepage von Rigatio erinnern. Empfehlenswert als Begleitmaterial für dieses Thema ist der Kurs von Rigatio „Könige – Menschen der Bibel“. In diesem Buch kommen manche der Charaktere vor, die wir in dieser neuen Serie anschauen wollen, Auch mein eigenes Buch, „Der Wunsch, dazu zu gehören“ (SCM) führt manche der Impulse dieser Serie weiter.Meinen persönlichen Newsletter gibt's auf www.nicola-vollkommer-buecher.de, außerdem eine Mailadresse für Fragen und Rückmeldungen. Rigatio.com

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#169 Short - Smarketing: Sales und Marketing effizient verbinden

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 6:44


Smarketing ist mehr als ein Modebegriff! Denn wenn Sales und Marketing effektiv zusammenarbeiten, kann das enorme Vorteile bieten: Durch die Bündelung des vorhandenen Wissens beider Abteilungen können Leads besser generiert und Zielgruppen noch effektiver angesprochen werden, sodass Kund*innen von passgenauen Angeboten profitieren. Klingt gut - aber wie funktioniert das? Lisa Stappert von der HubSpot Academy erklärt informativ in unter 10 Minuten, wie Smarketing sich effektiv umsetzen lässt und welche Tools euch dabei helfen können. Themen: [0:31] Was ist Smarketing? [1:14] Die Vorteile von Smarketing [2:40] Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein? [4:52] Drei Hilfsmittel für eine erfolgreiche Umsetzung [5:56] Sales und Marketing - ein Dreamteam In der Show erwähnt:  Besuche HubSpot auf der DMEXCO: https://offers.hubspot.de/dmexco-2022  Tickets für die DMEXCO: https://dmexco.com/tickets Mehr zum Thema Smarketing: https://blog.hubspot.de/sales/smarketing Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com  Mehr über uns unter: www.hubspot.de/podcasts/listen-and-grow

beck-aktuell - DER PODCAST
#27 - Klimarecht - Herausforderungen für Juristen

beck-aktuell - DER PODCAST

Play Episode Listen Later May 25, 2022 27:08


In den Medien ist das Thema Klimaschutz derzeit etwas in den Hintergrund getreten, aber dadurch nicht weniger relevant geworden. Diese Podcastfolge geht insbesondere auf rechtliche Fragen des Klimawandels ein: Ist Klimarecht nur ein neuer Modebegriff? Können einzelne gerichtliche Maßnahmen überhaupt etwas am globalen Klima ändern? Wo besteht der akuteste Handlungsbedarf im Klimarecht? Die Interviewgäste sind diesmal Prof. Dr. Michael Rodi und Dr. Simon Schäfer-Stradowsky vom Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (kurz IKEM). Beide sind zugleich Schriftleiter der Fachzeitschrift „Klima und Recht“.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#249 - Das Problem mit der Selbstreflexion

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 11:19


In dieser Podcastfolge geht es um den aktuellen "Modebegriff" der Selbstreflexion. Kein Begriff wird derzeit deutlicher mit der Persönlichkeitsentwicklung in der Verbindung gebracht. Viele sagen dir wie wichtig die Selbstreflektion ist, doch niemand zeigt dir wie Du es auf professionellen Niveau betreibst.Viel Spaß-------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuel Weber begeistert: Mit seinen Worten, seinen Geschichten und mit seiner gesamten Persönlichkeit. "Der Mann ist ein Leuchtfeuer auf der Bühne!", so seine Kunden.Bei allem was er tut inspiriert er Menschen dazu, begeisternde Dinge zu tun, damit die Welt zu einem besseren Ort wird. Über 1000 begleitete Kundenprojekte,Professionell Coach, Begeisterungsexperte, ehemaliger Personaltrainer, Motivationskünstler und vor allem Mensch; Das ist Manuel Weber. Das ist die Person hinter der Stimme.Weitere Informationen zu unseren ProgrammenErfahre mehr über die Systeme und die Umsetzung für moderne Führung im 21. Jahrhundert als junge Führungskraft: webermanuel.com/Dein persönlicher AnsprechpartnerDu kannst dich ab sofort ganz einfach für einen persönlichen Gesprächstermin mit unserem Expertenteam bewerben. Klick auf den folgenden Link und fülle die Felder für einen unverbindlichen und kostenlosen Erstkontakt aus: >>HIER KLICKEN

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
"Warum verliebe ich mich immer in Narzissten?", fragte die Frau im Coaching.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 33:45


Narzissmus ist der Modebegriff unserer Zeit. Narzissten sind zum Synonym geworden für Eitelkeit, Selbstbezogenheit, Rücksichtslosigkeit und Egoismus. Doch warum geraten manche Frauen überzufällig genau an solche Männer? Zumal wenn sie mit ihnen schmerzliche Erfahrungen machen. Dass es auch einen speziellen weiblichen Narzissmus gibt und wie frau das erkennt, lesen und hören Sie in diesem Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Diese Fallbericht können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
"Warum verliebe ich mich immer in Narzissten?", fragte die Frau im Coaching.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 33:45


Narzissmus ist der Modebegriff unserer Zeit. Narzissten sind zum Synonym geworden für Eitelkeit, Selbstbezogenheit, Rücksichtslosigkeit und Egoismus. Doch warum geraten manche Frauen überzufällig genau an solche Männer? Zumal wenn sie mit ihnen schmerzliche Erfahrungen machen. Dass es auch einen speziellen weiblichen Narzissmus gibt und wie frau das erkennt, lesen und hören Sie in diesem Fallbericht aus meiner Coachingpraxis.

Der Allergie-Expertin Podcast
Folge 28: Der gereizte Darm (Darm-Spezial)

Der Allergie-Expertin Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2021 11:16


Reizdarm ist das nur so ein Modebegriff oder gibt es das wirklich.Um dieses Thema dreht sich unser heutiger Podcast. Bevor so eine Diagnose gestellt wird, sollte einiges ärztlich abgeklärt werden. Erst dann kann die Naturheilkunde oder Biologische Medizin helfen. Was konkret bei Uta in der Praxis empfohlen wird, fragt heute Christoph während seiner wöchentlichen Bioresonanz-Therapie. Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Debatte um Identität - Ein zunehmend inhaltsleerer Modebegriff

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 29:25


Der Soziolinguist Florian Coulmas beschäftigt sich mit der Veränderung der Identitätsfrage im Laufe der Jahrhunderte. Heute bewege sich die Bedeutung des Wortes im weiten Feld zwischen individuellem Empfinden und rechtem Kampfbegriff. So sei „Identität“ immer inhaltsleerer geworden, sagte Coulmas im Dlf. Florian Coulmas im Gespräch mit Frank Kaspar www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Debatte um Identität - Ein zunehmend inhaltsleerer Modebegriff

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 29:25


Der Soziolinguist Florian Coulmas beschäftigt sich mit der Veränderung der Identitätsfrage im Laufe der Jahrhunderte. Heute bewege sich die Bedeutung des Wortes im weiten Feld zwischen individuellem Empfinden und rechtem Kampfbegriff. So sei „Identität“ immer inhaltsleerer geworden, sagte Coulmas im Dlf. Florian Coulmas im Gespräch mit Frank Kaspar www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Der Allergie-Expertin Podcast
Folge 19: Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Der Allergie-Expertin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 8:32


Was ist eigentlich der Unterschied zu Allergien oder ist es nur ein Modebegriff? Da in der Kindheit von Christoph und Uta so etwas kein Thema war, unterhalten sich beide über die heutige Zunahme der Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Diese werden auch oft als Pseudoallergie genannt, da sie nicht über das Immunsystem, sondern über den Stoffwechsel (und zwar über Enzymsysteme) ablaufen. Schaue gerne auf meiner Webseite vorbei und folge uns bei Facebook.

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de
Mobbing kann tödlich sein | Von Christiane Borowy

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 27:17


In Katastrophen- und Krisenzeiten kommt es vermehrt zu Mobbing. Sieht man Mobbing als Modebegriff an, verharmlost man damit ein Phänomen, das man als Angriffskrieg auf das Gebiet „Gesunde zwischenmenschliche Beziehungen“ bezeichnen kann. Mobbing ist der Lackmustest für die psycho-soziale Gesundheit einer Gesellschaft und betrifft alle Menschen, nicht nur Außenseiter oder Randgruppen. Ignoriert und bagatellisiert man das Phänomen, nimmt man billigend psycho-soziale Kollateralschäden in Kauf.In dem Science-Fiction-Film „Tötet all Anderen“ („Kill all others“, 2017) von Dee Rees, wird eindrucksvoll gezeigt, wie ein ganz normaler Mann, der sich nichts hat zuschulden kommen lassen, gemobbt und schließlich öffentlich gehängt wird. Wie wurde er zum Ziel? Er hatte sich als Einziger darüber gewundert, dass ein Mann tot am Laternenpfahl hängt, nachdem ein Politiker öffentlich zu Gewalt aufgerufen hatte, alle Vorbeigehenden dies jedoch ignorierten. Die Vorlage für den Film gab die Science-Fiction-Kurzgeschichte „The Hanging Stranger“ von Philip K. Dick aus dem Jahr 1953, die sich mit der Frage beschäftigte, wie faschistische Strukturen entstehen und was sie beschleunigt. Das ist ein starkes Bild und man mag sich kaum vorstellen, dass so etwas in der aktuellen Zeit und in einer demokratisch scheinenden Gesellschaft passiert. Doch es geht schneller als gedacht, insbesondere dann, wenn man ein Phänomen ignoriert und nicht versteht, was man heute als Mobbing bezeichnet. In diesem Artikel soll dieses Phänomen beschrieben und untersucht werden, welche Mechanismen dazu führen, dass eine ganze Gesellschaft zum „Mob“ wird und sich beinahe wie automatisch an Gewalt gegen Andere beteiligt, unterstützt von Politik und Medien. Etwas salopp ausgedrückt kann man sagen:Hat eine Gesellschaft Mobbing, hat sie ein Problem.Aktuell steht ganz wesentlich die körperliche Gesundheit im Vordergrund. Es werden täglich neue Zahlen, Daten, und Fakten präsentiert, die je nach Wissensstand, Erfahrung und Lebensperspektive unterschiedlich interpretiert werden. Scheinbar völlig unbemerkt breitet sich jedoch die psychische und soziale Not aufgrund des extremen und lang andauernden Stresses, den eine so genannte Pandemie bedeutet, aus. Nach beinahe einem Jahr Ausnahmezustand zeigen sich jedoch die ersten schwerwiegenden Folgen auf psychisch-sozialer Ebene. Geht man von den Zahlen aus, die man nach Naturkatastrophen oder Terroranschlägen erhoben hat, ist zu erwarten, dass die Anzahl an Depressionen, Selbstmorden und aggressivem Verhalten extrem zunehmen wird. Kümmert man sich jetzt nicht darum, kann das ähnlich wie bei einer verschleppten Krankheit Spätfolgen haben, die zum gesundheitlichen Kollaps einer ganzen Gesellschaft führen können (1). Ein Indikator für die psycho-soziale Schwersterkrankung einer Gesellschaft ist ein Phänomen, das gleichzeitig bagatellisiert sowie tabuisiert wird: Mobbing. Mobbing – Wer, Wie, Was? „Sich auf eine Person einschießen“ sagt man, wenn man beschreiben will, dass jemand genau ins Visier genommen wird, damit man ihn ständig bedrängen, attackieren und schließlich vernichten kann. „Mediale Kugeln“ hat der Sänger Kilez More die Strategie von Medien genannt, jeden Andersdenkenden so zu beschädigen, dass dessen soziales Ansehen und Existenz zerstört sind. Man bezeichnet das auch als Rufmord. Deshalb scheint es zwar provokant zu sagen, dass Mobbing tötet, doch das entspricht nicht nur den Kenntnissen aus der Forschung, sondern es ist nahe an den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen und es besteht die Gefahr, sich so weit von humanistischen und moralischen Idealen zu entfernen wie lange nicht mehr. Deshalb ist es absolut notwendig, ein Wissen davon zu erlangen, was Mobbing ist und wie es üblicherweise abläuft, denn das großflächige Vorkommen von Mobbing, das per defintionem immer das Angreifen, Attackieren, Diffamieren und Unmöglichmachen einer Person über einen längeren Zeitraum hinweg meint, zeigt an, dass eine...

Fancy Freewo Mentori
Saatgut für positive Gedanken und Erfolg Teil 4

Fancy Freewo Mentori

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 11:56


Work-Live-Balance galt mal als Modebegriff..... Heute ist er etwas in Vergessenheit geraten, obwohl es wirklich jeden einzelnen betrifft...... Wie viel arbeit tut uns wirklich gut? In diesem Podcast erzähle ich von meiner Erfahrung mit Langzeitermüdung und wie man es verhindern kann.

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie
Daily Mindfulness - Wie du mehr Achtsamkeit in dein Leben bringst

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 38:59


In dieser Folge teile ich 6 Wege mit dir um Achtsamkeit im Alltag zu leben. Achtsamkeit ist mehr als nur ein Modebegriff, es ist das Fundament auf dem alles steht und, dass dich die kleinsten Dinge im Leben genießen lässt, die wiederum dein gesamtes Leben bilden und ausmachen. Achtsamkeit bedeutet das Großartige im Kleinen, das Besondere im Detail und das Glück im Alltäglichen zu entdecken. Und gleichzeitig ermöglicht es uns immer wieder unseren Gedankenstrom zu durchbrechen und das Leben und genau diesem Moment gerade bewusst wahrzunehmen und zu spüren. Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Inspiration mit dieser Folge. Deine Viola.

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur

Resilienz, Widerstandsfähigkeit, ist ein allgegenwärtiger Modebegriff, der inzwischen inflationär gebraucht wird. Wir schauen in Lebensbereiche, die man mit dem Begriff „Resilienz“ erst einmal nicht direkt verbindet. Moderation: Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Gesundheit entsteht Im Kopf
Was ist Mindset, Warum ist das überhaupt wichtig und wie Mindsette ich jetzt ?

Gesundheit entsteht Im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 14:07


Mindset ist mittlerweile ein Modebegriff für Persönlichkeitsentwicklung geworden. Doch was steckt denn überhaupt dahinter? Wieso besteht dieser Hype um das Thema und welchen Nutzen kannst du für dich rausziehen, um z.B. besser gelaunt zu sein ?! Das und mehr in der heutigen Folge ! Viel Spaß! Dein Coach Paddy

Paymentandbanking FinTech Podcast

SWIFT hört sich erstmal wie ein wunderbarer Modebegriff an. Ist in unser Branche allerdings ein alter Hut. Wer noch nichts davon gehört hat, Bitteschön... SWIFT, oder S.W.I.F.T ist ein Begriff aus dem Auslandszahlungsverkehr und die Abkürzung für die Gesellschaft: „Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications“. SWIFT ist eine Gesellschaft mit Sitz in Belgien, deren Eigner die Banken selbst sind. Dazu kommen noch Finanzinstitute wie Broker, Investmentfirmen, Börsen und Clearingstellen für Wertpapiere. Das Kommunikationssystem und die Gesellschaft SWIFT gibt es dabei schon seit 1973, die Vereinheitlichung von In- und Auslandsüberweisungen mit IBAN und BIC wurde aber erst vor einigen Jahren in Deutschland und der EU verbindlich. Der SWIFT Code, oder auch SWIFT-BIC, ist gebräuchlich eher als BIC-Code bekannt und dient seit einigen Jahren als Ersatz für die Bankleitzahl. Jedes SWIFT-Teilnehmerinstitut erhält seine eigene Kennung, welche aus 8-11 Zeichen besteht. Grundsätzlich enthalten SWIFT (BIC) einen 2-stelligen Ländercode (z.B. DE für Deutschland), einen 4-stelligen Bankcode (add Penta BIC?) und einen 2-stelligen Standortcode (z.B. BB für Berlin). Eine SWIFT Überweisung (Auslandsüberweisung) funktioniert mittlerweile wie eine normale Überweisung, denn mit der Einführung von IBAN und BIC sind auch Auslandsüberweisungen zu ganz normalen Überweisungen geworden. Das Einloggen auf das eigene Bankkonto und Ausfüllen des Überweisungsformulars reichen aus, um eine Überweisung zu tätigen. Dafür braucht es nur die IBAN und BIC (SWIFT Code) des Empfängers. Im Grunde gibt es mit der Vereinheitlichung von Auslands- und Inlandsüberweisungen keine großen Unterschiede mehr bei Überweisungen. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass Sie für Inlandsüberweisungen kein BIC oder SWIFT Code benötigen, für Auslandsüberweisungen aber schon. Der SWIFT Code teilt der ausführenden Bank nämlich mit in welchem Land und bei welchem Bankinstitut das Empfängerkonto zu finden ist, was in Deutschland schon direkt über die IBAN möglich ist. Zusammen mit Dr. Mario Reichel und Dr. Hubertus von Poser von PPI Consulting Frankfurt erklärt Jochen die Begrifflichkeit und wo das mit dem SWIFT denn herkommt, klärt die Rollen in Swift, sprechen über die Implikationen des Modells über Entwicklung der Übertragung und Formate, Betrugserkennung und über die Zukunft von Swift.

Paymentandbanking FinTech Podcast
SWIFT - FinTech Podcast #244

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 55:40


SWIFT hört sich erstmal wie ein wunderbarer Modebegriff an. Ist in unser Branche allerdings ein alter Hut. Wer noch nichts davon gehört hat, Bitteschön... SWIFT, oder S.W.I.F.T ist ein Begriff aus dem Auslandszahlungsverkehr und die Abkürzung für die Gesellschaft: „Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications“. SWIFT ist eine Gesellschaft mit Sitz in Belgien, deren Eigner die Banken selbst sind. Dazu kommen noch Finanzinstitute wie Broker, Investmentfirmen, Börsen und Clearingstellen für Wertpapiere. Das Kommunikationssystem und die Gesellschaft SWIFT gibt es dabei schon seit 1973, die Vereinheitlichung von In- und Auslandsüberweisungen mit IBAN und BIC wurde aber erst vor einigen Jahren in Deutschland und der EU verbindlich. Der SWIFT Code, oder auch SWIFT-BIC, ist gebräuchlich eher als BIC-Code bekannt und dient seit einigen Jahren als Ersatz für die Bankleitzahl. Jedes SWIFT-Teilnehmerinstitut erhält seine eigene Kennung, welche aus 8-11 Zeichen besteht. Grundsätzlich enthalten SWIFT (BIC) einen 2-stelligen Ländercode (z.B. DE für Deutschland), einen 4-stelligen Bankcode (add Penta BIC?) und einen 2-stelligen Standortcode (z.B. BB für Berlin). Eine SWIFT Überweisung (Auslandsüberweisung) funktioniert mittlerweile wie eine normale Überweisung, denn mit der Einführung von IBAN und BIC sind auch Auslandsüberweisungen zu ganz normalen Überweisungen geworden. Das Einloggen auf das eigene Bankkonto und Ausfüllen des Überweisungsformulars reichen aus, um eine Überweisung zu tätigen. Dafür braucht es nur die IBAN und BIC (SWIFT Code) des Empfängers. Im Grunde gibt es mit der Vereinheitlichung von Auslands- und Inlandsüberweisungen keine großen Unterschiede mehr bei Überweisungen. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass Sie für Inlandsüberweisungen kein BIC oder SWIFT Code benötigen, für Auslandsüberweisungen aber schon. Der SWIFT Code teilt der ausführenden Bank nämlich mit in welchem Land und bei welchem Bankinstitut das Empfängerkonto zu finden ist, was in Deutschland schon direkt über die IBAN möglich ist. Zusammen mit Dr. Mario Reichel und Dr. Hubertus von Poser von PPI Consulting Frankfurt erklärt Jochen die Begrifflichkeit und wo das mit dem SWIFT denn herkommt, klärt die Rollen in Swift, sprechen über die Implikationen des Modells über Entwicklung der Übertragung und Formate, Betrugserkennung und über die Zukunft von Swift.

Gott & Löffel
Martin Scorsese & Altern

Gott & Löffel

Play Episode Listen Later Dec 26, 2019 60:38


Sind Marvel Filme echtes Kino? Ist der "Joker"-Film eine "Taxi Driver"-Kopie? Sollte man "The Irishman" im Kino oder auf Netflix gucken? Mit 77 Jahren ist Regisseur Martin Scorsese in den Medien relevanter denn je. Parallel dazu ist die Angst vorm Altern in unserer Gesellschaft so groß wie noch nie:"Anti-Ageing" ist ein Modebegriff, "Alte" Menschen gelten als Feindbild der neuen sozialen Bewegungen und in der Psychiatrie werden immer mehr depressive, geriatrische Patienten aufgenommen. Kann der Altersbegriff auch positiv gedeutet werden? Wie haben die Griechen das gesehen? Und was können wir in Scorseses Filmographie und vor allem "The Irishman" übers Altern erfahren?

Sei der, zu dem Du geboren bist und lebe❗- by Merlin Mechler

Digital Detox ist fast schon ein Modebegriff. Fancy definitiv. Sinnvoll nur bedingt. Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass du durch einen digital detox das wahre Problem. Den Kern nicht beachtest und angehst, sondern nur die Symptome linderst. In der heutigen Folge zeige ich dir, was in den meisten Fällen das Problem ist und wie du es schnell und unkompliziert lösen kannst.

MOM to WOW – der Podcast +
DKT #18 Wie viele Bälle hältst Du in der Luft – und ist das Mental Load?!

MOM to WOW – der Podcast +

Play Episode Listen Later Feb 6, 2019 12:40


Es dreht gerade ein neuer Modebegriff seine Runden in den Sphären des Elternseins: Mental Load. Ich muss gestehen, dass mich das ein wenig entnervt die Augen verdrehen lässt. Nicht, weil ich die Tatsache, dass insbesondere Mamas immer total viel auf dem Zettel haben, leugnen möchte. Aber es ist einfach ein alter Hut mit neuem Namen. Doch wie begegnet wir denn nun am besten der Tatsache, dass das Leben scheinbar mehr von uns verlangt als die 24 Stunden des Tages und unsere Kraft zu geben vermögen? Oder ist es vielleicht gar nicht das Leben, das immer diese Anforderungen an uns stellt? Im aktuellen Podcast gibt es nur einen einzigen Tipp. Und der verändert bei mir meistens schon alles… Wie geht Ihr mit all dem um?

Fitness für Körper und Geist mit Kerstin Mais
027 Warum will ich mich nicht mehr stressen lassen?

Fitness für Körper und Geist mit Kerstin Mais

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 11:17


Was ist Stress? Das Phänomen „im Stress zu sein“ ist heutzutage in aller Munde. Stress ist jedoch nicht nur ein Modebegriff, sondern für die meisten inzwischen ganz normal. Zu viel davon kann allerdings krankmachen. Erholung steuert dem übertriebenen Stress entgegen. Das kann eine leicht erlernbare Entspannungstechnik oder regelmäßiger Bewegung sein. Oft genügt es schon, einer entspannten Lieblingstätigkeit nachzugehen, wie etwa in der Natur zu sein oder zu lesen, um sich wieder ausgeglichener und erholter zu fühlen.  Ein guter Freund sagte einmal: Stress fängt an, wenn du mit deinen Gedanken woanders bist, als wo dein Körper sich gerade befindet. Deshalb ist es ja so wichtig Achtsam im Augenblick zu verweilen. Doch zuerst geht es darum zu erkennen, dass du dich selber unter Stress setzt und dich dann zu entscheiden, dieses nicht mehr zu wollen. Erst dann werden sich Möglichkeiten für dich öffnen, da du jetzt bereit bist.  Mehr allgemeine Informationen findest du auf meiner Webseite "Fitness für Körper und Geist" Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Lieben und allen Menschen für die dieses auch hilfreich sein kann. Du findest mich auch auf             Instagramm  &  Twitter  &  Facebook    Gerne bin ich bei Fragen für dich da! Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme   Im Podcast Fitness für Körper und Geist erhältst du Antworten auf Fragen wie: Was kann ich in meinem Alltag verändern, wie trainieren, wie mich ernähren, was auch immer tun, um meine sportlichen Leistungen zu optimieren, meine körperlichen Probleme und Wehwehchen und auch meine Gedanken in den Griff zu bekommen? Was kann ich tun, um glücklicher und gelassener durch die Welt zu gehen? Wie motiviere ich mich, die Dinge umzusetzen, die mir mehr Wohlbefinden bescheren und packe endlich meinen inneren Schweinehund an die Leine? Welche der tausend widersprüchlichen Tipps sind wirklich hilfreich für mich? Lerne mit dem Körper und deinem Geist entsprechende Anker zu setzen, um deine Realitätsschleife - dein Hamsterrad zu durchbrechen. Einstein sagte: Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Also los geht´s. Lass dich von Kerstin Mais, ihren wegweisenden Tipps und Storys rund um Körper und Geist und ihren Interview Partnern inspirieren. Werde ein Mitmacher. Mach mit! Bleib fit!

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
APL 115: Werden Maschinen uns Menschen irgendwann ersetzen können? Im Gespräch mit Conny Dethloff (Teil1)

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later Feb 13, 2018 32:54


Heute bei mir im Podcast zu Gast ist Conny Dethloff. Wer ist und was macht Conny Dethloff? Etwas pointiert würde ich sagen: er ist das agile Aushängeschild des Versandhändlers Otto. Und in dem Satz alleine ist schon eine Menge drin. Erstens der Versandhändler Otto, der eigentlich gar kein klassischer Versandhändler mehr ist, sondern heute 90% seines Geschäfts online macht. Dann agil, also eine Methode, die als Modebegriff taugt, und die viele Unternehmen als Begriff vor sich hertragen, ohne auch nur im Ansatz agil zu sein. Und häufig auch ohne es wirklich sein zu wollen. Und schließlich „Aushängeschild“, und auch diesen Begriff habe ich sehr bewusst gewählt, denn ein Aushängeschild ist doch deutlich mehr als zum Beispiel ein Feigenblatt, wie es das in vielen anderen Unternehmen gibt, und das gerade für Themen, wie eben Agilität Weil der studierte Mathematiker Conny Dethloff zu den Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Agilität und Komplexität so unglaublich breit aufgestellt ist, gehen wir es heute auch ein weniger breiter an. Wir sprechen über alle diese Themen und schauen, wo uns das hinführt… und dabei streifen wir unter anderem die Frage, ob Maschinen uns Menschen irgendwann ersetzen werden können. Hier alle Links zur Epsiode: Conny Dethloffs Blog "Reise des Verstehens": https://blog-conny-dethloff.de/ Blog "Unternehmensdemokraten": http://www.unternehmensdemokraten.de/blog/ Website "The Lean Knowledge Base": https://www.lean-knowledge-base.de/ Heinz von Foerster (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_von_Foerster Gotthard Günther (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthard_G%C3%BCnther Polykontexturalitätstheorie (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Polykontexturalit%C3%A4tstheorie Shuhari (Wiki): https://en.wikipedia.org/wiki/Shuhari

Der Freedom Business Podcast für Solo-Unternehmer von und mit Monika Birkner
FBP008 - Skalierbares Business: Möglichkeiten und Missverständnisse

Der Freedom Business Podcast für Solo-Unternehmer von und mit Monika Birkner

Play Episode Listen Later Jun 28, 2016 21:20


Tue, 28 Jun 2016 05:00:00 +0000 https://podcast7dad5c.podigee.io/8-fbp008-skalierbares-business-moglichkeiten-und-missverstandnisse fff8b7700d983c7b16b16cc871de5427 Skalierbarkeit ist in Solo-Unternehmerkreisen zum Modebegriff geworden Skalierbarkeit ist in Solo-Unternehmerkreisen zum Modebegriff geworden. Ich selbst nutze ihn ja auch oft, speziell wenn ich die Freiheit vom Business erwähne. Denn bekanntlich hat das Geschäftsmodell Tausch "Zeit-gegen-Geld" seine Grenzen. Und Skalierbarkeit hilft dabei, Zeit und Geld zu entkoppeln. https://images.podigee.com/0x,siultAtCV2FXlxKnawIrTNLRkDYUjEQbvIW_QyIBOWqU=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2557/ef6ad821-cdb1-46de-b7fe-324d9ac96103.jpg FBP008 - Skalierbares Business: Möglichkeiten und Missverständnisse https://podcast7dad5c.podigee.io/8-fbp008-skalierbares-business-moglichkeiten-und-missverstandnisse 8 full Skalierbarkeit ist in Solo-Unternehmerkreisen zum Modebegriff geworden no Monika Birkner, Strategiecoaching für Solopreneure

Yoga Psychologie Vortrag Podcast
98 Coolness als Zwang zur Anpassung – und wie man ihn überwinden kann

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2015 9:18


Nachdem es beim letzten Mal um die positiven Aspekte der Coolness gegangen ist, spricht Sukadev hier die weniger positiven Aspekte des Begriffs Coolness an. Coolness ist derart zum Modebegriff geworden, dass es ganz uncool ist, nicht cool zu sein. Dies führt zu einem gewissen Anpassungsdruck. Jugendliche und auch junge Erwachsene wollen cool sein. Jugendliche haben Angst davor, etwas zu tun, was uncool ist. Bestimmte Kleidung ist cool, bestimmte Tätigkeiten sind cool, bestimmte Musik ist cool, bestimmte Gesichtsausdrücke sind cool. Jugendliche wollen sich anpassen an ihre Peer Group, also an diejenigen Jugendlichen, mit denen sie zusammen sind. Jemand, der als uncool bezeichnet wird, kann in schwere psychologische Krisen rutschen. Hier ist etwas Paradoxes: Sowohl die 1968er Bewegung als auch die Coolness-Bewegung haben eigentlich die Selbstbestimmtheit als Ideal, die Authentizität. Die 1968er Bewegung machte dies dadurch, dass sie sich von den äußeren Zwängen befreite und auch die Masken herunterreißen wollte. Die intensive Emotionalität machte dann aber zum Sklaven eben genau dieser Emotionalität, die ja auf äußere Umstände reagierte. Die Coolness-Bewegung wollte unabhängig und selbstbestimmt sein, indem sie sich mit Lässigkeit und innerer Ruhe ausstattete. Daraus wurde dann der Zwang zu einer bestimmten Mode, zum Zwang cool zu sein. Letztlich kann man der Polarität des menschlichen Seins nicht entgehen. Es ist gut, entspannt zu sein, immer wieder loszulassen. Es ist gut, auf sich selbst zu hören, selbstbestimmt zu sein. Es ist gut, Souveränität zu bewahren, Haltung zu bewahren. Manchmal ist es aber auch gut, sich aufzuregen. Auch Ängste haben ihre Funktion. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss man Emotionen aber auch unter Kontrolle haben, mindestens in vielen Kontexten. Und man kann die Energie der Emotionen nutzen. Eine gewisse Anpassung an die Gesellschaft, an seine Umgebung ist notwendig. Letztlich heißt Leben Polarität. Wer das erkannt hat, der kann eine tiefe Gelassenheit, eine tiefe Coolness leben – und dabei auch mal den Emotionen freien Lauf lassen. Dies ist die vierte und letzte Folge der Reihe zum Thema Coolness http://wiki.yoga-vidya.de/Coolness. Und dies ist die 10. Folge zum Thema Contenance, Selbstbeherrschung und Coolness http://wiki.yoga-vidya.de/Contenance. Dies ist die 98. Ausgabe des Yoga Psychologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Mehr Infos zu Yoga Psychologie http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie.html. Yoga Urlaub http://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.

Das soziologische Duett
Als die Dinge noch handelten - Dr. Bettina Bildhauer im Gespräch

Das soziologische Duett

Play Episode Listen Later Nov 27, 2012 80:10


Dr. Bettina Bildhauer, Reader an der St Andrews University in Grossbritannien, unterhält sich mit Dr. Udo Thiedeke über die Nähe des Mittelalters zu unserem Denken, die Grenze zwischen Subjekten und Objekten und warum wir beim Blick zurück entdecken können, wie die Dinge das Handeln lernten. Shownotes: #00:03:30# Kritik der modernen Vorstellungen von der angeblichen Weltsicht einer "flachen Erde" im Mittelalter. Vgl. z.B. Jeffrey Burton Russell, 1991: Inventing the Flat Earth. Columbus and Modern Historians. New York: Praeger. Jürgen Wolf, 2004: Die Moderne erfindet sich ihr Mittelalter – oder wie aus der ‚mittelalterlichen Erdkugel‘ eine ‚neuzeitliche Erdscheibe‘ wurde (= Colloquia academica Nr. 5), Stuttgart: Steiner. #00:04:10# Zu den Vorstellungen des Soziologen Max Weber zum okzidentalen Sonderweg des Rationalismus. Vgl. z.B. Wolfgang Schluchter, 1980: Rationalismus der Weltbeherrschung. Studien zu Max Weber. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Besonders S. 23-38. #00:07:10# Keine universelle Gültigkeit des christlichen Weltbilds im Mittelalter. Vgl. z. B. Robert Bartlett, 2008: The Natural and the Supernatural in the Middle Ages. Cambridge: Cambridge University Press. #00:08:57# Zur Trennung von Subjekt und Objekt in der Moderne kann man vielleicht festhalten, dass die mittelalterliche Vorstellung, das Subjektive sei das Sein der Dinge und die Objekte realisierten sich in den Gedanken davon (etwa bei Wilhelm von Ockham) in der Moderne dahingehend überschritten wird, dass das Subjekt als nur noch sich selbst unterworfenes Objekte nur wahrnimmt (Kant) oder sich den Objekten in seiner Umwelt nun gegenüber sieht und diese manipuliert (etwa bei Marx und Engels). #00:11:50# Mittelalterliche Vorstellungen von Menschen als Teil von Netzwerken. Vgl. z. B. Jan-Dirk Müller, 1998: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes. Tübingen: Niemeyer oder Jeffrey Jerome Cohen (Hrsg.), Animal, Vegetable, Mineral. Ethics and Objects. Washington, DC: Oliphaunt, Online. #00:13:10# Zur Bedeutung des Blutes im Mittelalter siehe Bettina Bildhauer 2006: Medieval Blood. Cardiff: University of Wales Press; oder Caroline Walker Bynum, 2006: Wonderful Blood. Theology and Practice in Late Medieval Germany and Beyond. Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press. #00:15:48# Die Ebstorfer Weltkarte. #00:16:25# Die Gog und Magog. #00:17:00# Zum Frontispiz und Ikonografie des Leviathan vgl. Horst Bredekamp, 2003: Thomas Hobbes, Der Leviathan. Das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder. 1651 - 2001. Berlin: Akademie Verlag. #00:18:55# Zum Staat als Körper im Policraticus des John of Salisbury vgl. z.B. Jacques Le Goff, 1989. Head or Heart? The Political Use of Body Metaphors in the Middle Ages. In: Michel Feher, Ramona Naddaff und Nadia Tazi (Hrsg.) Fragments for a History of the Human Body, Part 3. New York: Zone Books, S. 12-26. #00:19:12# Herbert Spencer, Gesellschaft als Organismus. Vgl. Spencer, Herbert, 1967: The Evolution of Society. Selections from Herbert Spencer's Principles of Society. Hrsg. Robert L. Carneio. Chicago: University of Chicago Press. #00:21:10# Die Siegfried-Sage als Teil der Nibelungensage und das Nibelungenlied. #00:27:18# Zur französischen Annales-Schule in der Geschichtswissenschaft. #00:31:00# Zahlreiche Ratgeber zur Selbstverbesserung des perfekten höfischen Menschen (Fürstenspiegel), z. B. Thomasin von Zirklaere, Der wälsche Gast #00:34:00# Positives Verständnis der Selbstaufgabe im Mittelalter, besonders in der Mystik, vgl. Kurt Ruh, Geschichte der abendländischen Mystik. 4 Bände. München: Beck, 1990-1999. #00:36:40# Zum Mittelalter als mythischer Vorgeschichte vgl. Arthur Lindley, 1998: The ahistoricism of medieval film. Online. #00:40:00# Zum Ritter als Assemblage vgl. Jeffrey Jerome Cohen, 2003. Medieval Identity Machines. Minneapolis, MN: University of Minnesota Press. Besonders Kapitel 2 Chevalerie. #00:41:05# Zu den Effigies vgl. Horst Bredekamp, 2001: Vom Wachskörper zur Goldkrone. Die Versprechungen der Effigies. In: Deutsches Historisches Museum et al. (Hrsg.): Preußen 1701. Eine europäische Geschichte. Aust.-Kat. Essay-Bd. Berlin. S. 353-357. #00:43:39# Zu Bruno Latours Kritik der Moderne vgl. Bruno Latour, 1995: Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Berlin: Akademie Verlag. #00:44:13# Die Turnschuhe, in denen Joschka Fischer den Amtseid als hessischer Umweltminister ablegte, heute im "Haus der Geschichte" in Bonn ausgestellt. #00:44:52# Zur Struktur des Rhizoms von Deleuze und Guattari vgl. Gilles Deleuze und Félix Guattari, 1977: Rhizom. Berlin: Merve. #00:46:50# Subjekt-Objekt-Unterscheidung im Mittelalter weniger ausgeprägt. Vgl. Kellie Robertson, 2008. Medieval Things: Materiality, Historicism and the Premodern Object. Literature Compass 5. Online. #00:48:00# Bücher über die Kraft der Edelsteine z. B. von Albertus Magnus, hier Abdruck eines englischen Druckversion von 1604. Online. #00:50:40# Podcast Episode mit Markus Hilgert "5412 Jahre Vertrauen in Materialität - Prof. Dr. Markus Hilgert im Gespräch" #00:51:37# Zu den anfänglichen Problemen mit der Glaubwürdigkeit von handschriftlichen Texten beim Übergang von der Oralität zur Literalität verweist Walter Ong auf Clanchy, 1979: 24f. Vgl. Michael T. Clanchy, 1979: From Memory to Written Record, England 1066-1307. Cambridge: Harvard University Press. #00:55:40# Zur Behauptung einer Umbruchphase in der Literatur im 13. Jhr. vgl. Christa Bertelsmeier-Kierst und Christopher Young (Hrsg.), 2003: Eine Epoche im Umbruch. Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001. Tübingen: De Gruyter. #00:56:10# Zur Veränderlichkeit von mittelalterlichen Texten in Manuskripten (statt Erhalten eines "Originals") siehe Forschungen der "New Philology". Vgl. Paul Zumthor,1972: Essai de poétique médiévale. Paris: Seuil. #00:57:20# Informationen zum Codex Manesse in der Universitätsbibliothek Heidelberg. #00:59:40# Zur Macht der Gegenstände im Mittelalter im Sprachgebrauch, siehe Bettina Bildhauer, 2013: Der Gralsroman aus Sicht des Grals: Stil und das Mithandeln der Dinge. In Elizabeth Andersen, Ricarda Bauschke, McLelland (Hrsg.): Stil: Mittelalterliche Literatur zwischen Konvention und Innovation. Berlin: Akademie Verlag oder James A. Schultz, 2006: Courtly Love, the Love of Courtliness, and the History of Sexuality. Chicago: University of Chicago Press. #01:00:05# Zum mittleren Modus und Zigarettenrauchen siehe Bruno Latour, 2010: On the Cult of the Factish Gods, trans. Catherine Porter und Heather MacLean, in: ders.: On the Modern Cult of the Factish Gods. Durham, NC: Duke University Press. S. 1-66. #01:04:50# Zur KI (Künstlichen Intelligenz) oder AI (Artifical Intelligence) Online. #01:05:27# Zu Flussers Überlegungen über ein "neues Mittelalter" vgl. Vilém Flusser, 1993: Die Wiederkunft des Mittelalters. In: ders. Nachgeschichte. Eine korrigierte Geschichtsschreibung. Schriften Bd. 2. Bensheim/Düsseldorf: Bollmann. S. 143-154. Zu Filmen und neuen Medien als Boten eines neuen Mittelalters siehe Bettina Bildhauer, 2009: Vorwand into the passt. Film as a medieval medium. In: Anke Bernau, Bettina Bildhauer (Hrsg.), Medieval Film. Manchester: University of Manchester Press. S. 40-59. #01:06:17# Zum wachsenden wissenschaftlichen Interesse an Materialität siehe etwa: Jan-Hendrik Passoth, 2008: Zum Verstehen von Dingen: die sprachliche Erforschung des Nichtsprachlichen in verschiedenen Disziplinen, in: Karl-Siegbert Rehberg, Dana Giesecke, Thomas Dumke (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. Frankfurt/M., New York: Campus. S. 1990-1999. #01:09:10# Ray Kurzweil entwickelt Ideen zur Speicherung des Gedächnisses. Online. #01:10:10# Zur mittelalterlichen "Gehirn-Bibliothek" Mary Carruthers, 2008: The Book of Memory. A Study of Memory in Medieval Culture. Cambridge: Cambridge University Press. #01:11:10# Zur Erfahrung der Macht der Dinge in der Weimarer Republik und im Weimarer Kino vgl. Thomas Elsaesser, 2000: Weimar Cinema and After. Germany’s Historical Imaginary. London: Routledge; Hermann Kappelhoff, 2000: Jenseits der Wahrnehmung - Das Denken der Bilder: Ein Topos der Weimarer Avantgarde und ein ‘psychoanalytischer Film’ von G. W. Papst. In: Harro Segeberg (Hrsg.): Die Perfektionierung des Scheins. Das Kino der Weimarer Republik im Kontext der Künste. Mediengeschichte des Films 3. München: Fink, S. 299-318 oder Béla Balázs, 2001: Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films. Frankfurt/M.: Suhrkamp. #01:14:10# Zur sog. Schwarmintelligenz vgl. z.B. Constanze Kurz und Udo Thiedeke, 2010: Picknick mit Cyborgs. Ein interdisziplinäres Gespräch über die alltägliche Vernetzung. München: Grin S. 97/99; Ingeborg Breuer, 2012: Schwarmintelligenz im Internet. Modebegriff für neue demokratische Formen. Deutschlandfunk. Studiozeit. Aus Kultur und Sozialwissenschaften. 28.06.2012 Online. #01:17:00# Zu Vilém Flussers Vorstellung vom Übergang von Daten (dem Gegebenen) zu Fakten (dem Gemachten) vgl. Vilém Flusser, 1998: Technik entwerfen. In: Ders.: Vom Subjekt zum Projekt Menschwerdung. Frankfurt/M.: Fischer TB-Verlag. S. 133-146. [alle Links aktuell Oktober/November 2012] Dauer 01:20:10 Folge direkt herunterladen

love history head internet washington england online film germany practice society philadelphia innovation evolution study berlin natural prof wolf memory ethics animal films cult minneapolis geschichte theology columbus dinge sexuality blick macht supernatural gedanken kraft noch mensch gesellschaft ideen haus sicht universit kommunikation medien kritik kultur beck reader keine durham technik denken interesse die welt dingen zum im gespr herbert vorstellung vegetables erde daten fakten intelligenz problemen marx zur handeln umwelt objects kontext ged formen moderne versuch grenze studien middle ages schultz flat earth vorstellungen blut kant literatur selections leviathan bonn vil bal netzwerken originals mineral dauer heidelberg nr salisbury inventing fink wilhelm texten fragments engels human body verhandlungen modus gegenst jenseits umbruch untergang vernetzung mittelalter kassel papst anthropologie glaubw cyborgs objekt chicago press disziplinen die natur magog cardiff university erforschung objekte spielregeln staates soziologie organismus preu vorgeschichte forschungen robert l erhalten ray kurzweil thomas hobbes max weber mystik deleuze essai aust deutschen gesellschaft die dinge manchester university deutschlandfunk minnesota press objekten sprachgebrauch picknick weimarer republik assemblage gilles deleuze pennsylvania press bruno latour menschenf boten vorwand speicherung mittelalters ockham weltsicht guattari niemeyer subjekt zur ver abdruck kongresses michael t edelsteine de gruyter bildhauer das kino suhrkamp cambridge cambridge university press hrsg konvention grossbritannien london routledge sonderweg schwarmintelligenz chicago university blutes herbert spencer st andrews university selbstaufgabe historicism joschka fischer umweltminister albertus magnus effigies zur bedeutung flusser umbruchphase wales press mediengeschichte vgl constanze kurz courtly love subjektive catherine porter materialit nibelungenlied frankfurt m amtseid oktober november rationalismus erdkugel scheins jacques le goff manuskripten modebegriff oralit colloquia heather maclean subjekten walter ong jhr weltbilds rhizom nibelungensage ikonografie zigarettenrauchen