POPULARITY
Braucht man das? Magazine, Zeitungen, Essen, Getränke, Datenvolumen, Autos, Elektrogeräte – abonnieren kann man heutzutage ja fast alles. Mit Kaffee geht das auch. Wobei es hier ganz unterschiedliche Modelle und damit auch Zielgruppen gibt.Die einen möchten einfach fix ihren Bedarf decken, die anderen bekommen wechsende Bohnen frisch nach Hause geliefert. Wo die Vor- und Nachteile liegen, ob man Kaffee unbedingt im Abo braucht, bzw. für wen das interessant sein könnte, genau darum geht es in der heutigen Folge Viel Spaß beim Hören! Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum
Episode 50, in der Björn und Jonas ein angemessenes Geburtstags- und Jubiläums-Fest feiern. 50 Folgen, 2 Jahre DAW-Versteher - da gibt es viel zu bereden - bei Kaffee, Quarkbällchen und Buletten! Endlich besser Mischen lernen | Infos zum Probe-Monat mit PREMIUM simple: https://recording-blog.com/einen-monat-schnuppern-das-ist-premium-simple Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Selber Musik aufnehmen, abmischen und produzieren lernen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden
Mit Kaffee von Gruelfin nach Spaphu geht in es in Folge 48 des Radio Freies Ertrus. Zunächst begleiten wir Atlan und Alshoran, die "natürlich" keine Galaxie angezündet haben, machen einen kleinen Abstecher in die Milchstraße und dann geht es mit Perry Rhodan der LEUCHTKRAFT hinter her.
“Der Typ aus den Videos” ist zu Gast bei SEITE AN SEITE: Fabi Rommel. So gut wie jedem wurden seine Videos schon mal auf die Startseite bei Instagram oder Tiktok gespült. In dieser Folge spricht er über seine Schulzeit, seine Anfänge als Comedian und über den Leistungsdruck als Creator, regelmäßig neuen und kreativen Content zu produzieren. Mit Kaffee und Kafka lehnen sich Fabi und Andrea zurück und begeben sich in die Tiefen der Schullektüre. In dieser Folge besprochene Bücher: "The Comedians" von Kilph Nestroff "Unterm Rad" von Hermann Hesse"Der Prozess" von Franz KafkaCREDITS:Host: Andrea SchusterRedaktion: Patrick Schürmann, Estelle Traxel, Carolin YildizProduktion: Leonhard Gillhaus, Nik Gramann, Marion JacobiSEITE AN SEITE ist der Literaturpodcast von Hugendubel, produziert von ikone media.Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter linktr.ee/seiteanseite. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Kaffee bin ich das brühende Leben!
Dass Kathi und ich uns sehr mögen und auf einer Wellenlänge sind, merkt man in diesem Gespräch ab Minute 1. Ich habe selten einen Menschen getroffen, die so professionell und gleichzeitig emotional ist.. einfach echt. Und genau das mag ich an Kathi und hoffe, dass ihr diesen Vibe in dieser gemeinsamen Stunde einfangen könnt.
Hallo du Herzensmensch, schön, dass du wieder da bist. In der heutigen Folge spreche ich darüber, welche wahnsinnig großen Veränderungen in dein Leben kommen, wenn du bewusster lebst. Bei Achtsamkeit und Meditation denken wir in erster Linie an Entspannung, Stressbewältigung und Ruhepausen. Das diese ein wichtiger Teil sind, muss ich denke ich nicht mehr erwähnen... ;) Jedoch steckt sooooo viel mehr an Veränderung für dein Leben und für das Leben deines Umfeldes dahinter! Ich kann es gar nicht oft genug sagen, wie sehr die Achtsamkeit und die Meditation mein Leben bereichert haben. Dafür gehe ich los, das ist meine Mission. Viel Spaß bei dieser emotionalen Folge. ♥ Du veränderst die Welt, wenn du dich veränderst! ♥
Erneut ist Flo Grabowski vom Kaffeewagen zu Gast - und es gibt einiges zu verkünden!
Sie ist Key Account Managerin bei dem Kaffee- und Teehersteller Jacobs Douwe Egberts, kurz JDE. Im Podcast erzählt sie von ihrem Job.
Sie ist Key Account Managerin bei dem Kaffee- und Teehersteller Jacobs Douwe Egberts, kurz JDE. Im Podcast erzählt sie von ihrem Job.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#lachyoga #mentaltraining #visionen #café Lachend deine Träume verwirklichen und deine Ziele heiter feiern. Kerstin Renner, eine unglaubliche Frohnatur, berichtet inspirierend und heiter von ihren Erfahrungen im eigenen Café, als Autorin und Ghostwriterin, Mental-Trainerin und von ihrem Coaching-Café-Traum. In andere Menschen Lebenswelten einzutauchen, das interessiert sie sehr und kann damit wiederum diese Menschen begleiten und stärken. Mit Kaffee, Kuchen und anderen Seelenstärkern. Ärgernisse transformieren, ungewollte Situationen akzeptieren. Mit einem grollenden und einem heiteren Auge verdeutlichen wir humorvoll, an Hand von erlebten Geschichten, wie du mehr Leichtigkeit in dein Leben einladen und deine Lebensfreude stärken kannst. Hier bekommst du heilsamen Input. Lachyoga-Übungen Du hast die Wahl Das ist die Welt https://youtu.be/1RQGEsaMzLw Fingerspiel: Leben geht auf und ab https://youtu.be/amhy36CRTGk Apan-Mudra Wortspielerei mit Lebensmitteln Ich liebe das Leben https://youtu.be/-lFh9NPG8Zk Übungen von Kerstin: Kleine Lach-Meditation, Selbstwertschätzung, Atem-Übung 4-6-8 Kontakt https://www.kerstinrenner.at/ office@kerstinrenner.at https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Buch „Jetzt hamma den Kaffee“! Verlag: myMorawa von Dataform Media GmbH, Wien Meinen Podcast kannst du auf allen Podcast-Plattformen kostenfrei hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören, Ausprobieren und Mitlachen. In diesem Sinne: Heiter weiter – denn heiter geht es leichter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:33 Einstieg in Lachen – Träume – Ziele 01:16 Begrüßung von Kerstin Renner 01:32 Kerstin Renner stellt sich vor 01:57 Gemeinsames Lachen 02:25 Lachend ihren Traum vom Café erfüllt 03:55 Buch: „Jetzt hamma den Kaffee!“ 05:46 Tolle inspirierende Geschichten aus dem Buch, zur Transformation, Akzeptanz, mehr Leichtigkeit und Lebensfreude 06:25 verbrannter Kuchen 08:25 Überschwemmung 11:04 Karl Valentin: Alles hat drei Seiten 13:37 „Du kannst auch ziehen, aber das wird schwer.“ / Tür 16:18 Café mit Burggraben Lachyoga-Übungen: 20:37 Du hast die Wahl 22:45 Das ist die Welt https://youtu.be/1RQGEsaMzLw 23:57 Leben geht auf und ab https://youtu.be/amhy36CRTGk 26:23 Apan-Mudra 28:34 Atem-Übungen von Kerstin: 4-6-8 32:44 Baum-Meditation 35:04 Märchen / „Kirstonia, das Fröschlein“ 41:28 Traum: Coaching-Café 43:54 Wortspielerei mit Lebensmitteln Kaffee, Scho -ko -la-deee, Liiiii – mooooo – naaaaa -deeeee, Mango – Ananas / Melodie / Rhythmus Butter-Butter-Butter-Brot / Lippen wie Pferde-Wiehern 47:09 Ghostwriterin / Biographie / 80jähriges Ehepaar- Weihnachtsgeschenk 50.39 Aktueller Stand: Mentaltrainerin 51:35 Stichworte zuwerfen und spontane Assoziationen: Glaubessätze, Glück, Ressourcen 53:49 Kerstin ist auch Lachyogaleiterin: ihre zwei Lieblings-Lachyoga-Übungen 53:59 Sich Selber und andere Feiern /Auf die Schultern klopfen und 54:52 Dusch-Lachen 56:11 Silvia: Lachyoga-Übung „Ich liebe das Leben“ https://youtu.be/-lFh9NPG8Zk 57:15 Was bedeutet für dich Lachen, Witz und Humor? 58:18 Kontakt: https://www.kerstinrenner.at/ office@kerstinrenner.at https://www.lachyoga-silvia-roessler.de https://www.podcastfabrik.de/podcasts/die-kraft-des-lachens/ 58:54 Botschaft von Kerstin: Mit Liebe und Lachen, lässt sich einfach alles leichter machen. 59:35 mein Schlusswort 01:00:14 Einladung herzhaft zusammen lachen 01:00:36 Dankeschön, Verabschiedung 01:01:10 Heiter weiter – Denn heiter geht es leichter weiter. 01:01:25 Autro #lachen #lachyoga #cafe #kerstinrenner #silviaroessler #podcast # podcastfabrik #interview #wien #bielefeld #coaching #lebensfreude #kaffee #scones #lachyogaübung #atemübung #ghostwriter #mentaltraining #autorin #ärger #transformation #entspannung #stress #geschichten #geschichtendiedaslebenschreibt #buch #seelenstärke #kuchen #leichtigkeit #selbstworksamkeit #seelentaucher #lebensfreude #lebenliebenlachen #lebedeinlachen #lachentrotzundalledem #humor #lebenskunst #freudeamleben #perspektivenwechsel #persönlichkeitsentwicklung #träume #ziele #mudras #märchen #frosch #vorlesen #wortspielerei #biographie #glaubenssätze #assoziationen #glück #ressourcen #lachyogaleiterin #visionen
In dieser Folge wird abgefrühstückt, was das Zeug hält. Dave und Swaantje gähnen sich von der Couch hoch und sind Ärztescams, Taxischlangen und rüpelhaften Fahrradweisen auf der Spur. Außerdem: Immer dran denken, die Bananen zu wiegen! Das und noch viel mehr in eurem Podcast für jede Lebenslage. Völlig umsonst und völlig sinnfrei und fast jede zweite Woche.
Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein bisschen besser machen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Bei Bean United, der “Social Coffee Company”, haben sie sich das zum Ziel gesetzt. Das junge Unternehmen aus Oberhaching bei München produziert und vertreibt seit 2018 fairen Kaffee (u.a. an Büros, die Gastronomie und Privatpersonen). In Deisenhofen betreiben sie ein eigenes “Social Café”. Einen Teil der Einnahmen spendet Bean United für ein Schulprojekt in Burundi und ein digitales Bildungsprojekt für Frauen in Deutschland. Wir haben mit dem Gründer Thomas Greulich darüber gesprochen, warum er mit seinem Bruder ein soziales Unternehmen gründen wollte, wie die Gemeinwohl-Ökonomie in einem kleinen Unternehmen funktioniert und welche Unterschiede es zwischen klassischer und sozialer Wirtschaft gibt. Alle Infos zur Folge und rund ums Thema Gemeinwohl findet ihr auf www.sparda-m.de/podcast und auf Instagram unter @spardamuenchen.
Wir haben mal wieder einen bunten Themenstrauß für euch gebunden. Es geht sowohl um Spiele (Raceroom Racing Experience, WWE 2K22 und natürlich Elden Ring) als auch einen Film (Rot) und sogar Literatur (Die 1%-Methode). Außerdem erzählt Jens von seinem fehlerhaften Telefon und es geht viel um Kaffee. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:00:58 Wann feiert man Geburtstag und wann ist es eine Geburtstagsfeier? 00:06:46 Alex gewöhnt sich Gewohnheiten an & gute Wecker-Sounds 00:10:46 Kaffe-Talk 00:34:09 Rot 00:40:41 WWE 2K22 00:47:42 Die "Assetto Corsa"-Spiele 00:50:26 Raceroom Racing Experience 01:00:10 Elden Ring 01:15:25 Die 1%-Methode 01:19:47 Bücher sind nur Füllwörter 01:21:37 Der wechselhafte Algorithmus von YouTube 01:23:15 ÖPNV-Ärger 01:27:18 Alex' Internet spinnt, ... aber ist noch schneller geworden 01:30:16 Jens' Telefon hat gesponnen 01:38:30 2022: Ein ganz tolles Jahr 01:41:28 Hamsterkäufe 6 Atomkrieg 01:49:42 Die schnellen Amis 01:51:47 Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN
Die meisten Klischees zu dieser Berufsgruppe fallen positiv aus: Barista sind immer höflich und elegant, sie sind gut gestylt und sehen beim Kaffee aufbrühen verdammt heiß aus. Aber ist das nicht eine ziemlich unnötige Profession?! Sind Barista alle Angeber? Die Barista Malte und Tilman klären auf was an den Klischees dran ist. Außerdem geht's um die beste Kaffeebohne, Kaffeesucht und das perfekte Bild auf dem Milchschaum. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Wann beginnt das Wochenende für eine Fridays-for-Future-Aktivistin? Meistens eher am frühen Samstagmorgen, dann kommt Luisa Neubauer mit dem Nachtzug zu Hause an, erzählt sie in der 34. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". "Im Zug zu schlafen ist ja schwierig. Im Zug ist man öffentlich exposed. Da sehen alle das Mitleid, in dem man sich suhlt und denkt: 'Das Leben ist so schwer und müsst ihr so laut sein? Und kann jemand das Licht ausmachen?'" Dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt Luisa Neubauer von ihrem Traumwochenende. Sie geht laufen mit einer "Sportfreundin", trinkt Apfelschorle auf dem Bürgersteig, schwärmt von Rosenkohl und vom Langzeitgedächtnis der Korallen und geht beim Biertrinken gern in die zweite Runde. Mit Kaffee kann sie am besten abschalten, auch wenn sie zugibt, sich gar nicht mit der ganzen "Säuregrad-Schnicki-Schnacki-Röstungsveranstaltung" auszukennen: "Ich trinke Kaffee – dann kümmere ich mich wieder um die Klimakrise." Im Podcast erklärt sie außerdem, wie es war, Angela Merkel zu treffen, und warum sie selbst bislang nicht in die Politik gegangen ist. Sie hat Tipps für den guten Umgang mit Social Media und verrät, wie sie ihr Privatleben schützt. Mit dem Bekanntsein sei es jedenfalls nicht so wild: "Ich bin in den meisten Momenten ich. Ich laufe ja nicht durch die Welt, koche Kaffee und denke: Oh, ich bin Luisa Neubauer." Für das Wochenende empfehlen Luisa, Ilona und Christoph in dieser Folge unter anderem: - Die Dokumentation "Angela Merkel – Im Lauf der Zeit" - Die Dokumentation "Yung Lean: In My Head" - Ein Salatrezept mit Sellerie, Gurke, Apfel, Chiliflocken, Rauchmandeln, Datteln und Zitrone Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Sie wollen wissen, was Anke Engelke, Ayumi Paul oder David Hasselhoff am Wochenende machen? Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier.
Mit Kaffee die Haut zarter schmieren. Geht das? Wir wagen uns diesmal aus der Küche ins Bad und tasten uns an Tiegel, Cremes und Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs heran. Kaffee und Kosmetik also. Denn bei der Kaffeeherstellung bleiben Reste übrig, die wiederverwertet werden können. Da werden Silberhäutchen - ein Abfallprodukt der Kaffeebohne - ins Papier gebracht, zu Heizpellets gepresst oder als Mehrwegbecher wieder mit unser aller Lieblingsgetränk gefüllt. Richtig nachhaltig. Und im Kaffeesatz wartet das Kaffeeöl auf sein "zweites Leben". Wie dieses Kaffeeöl auf die Haut kommt, weiß unser Gast Lynn Münchow von Beiersdorf. Werden wir also "schön durch die Bohne" - Coffee to Care? Und natürlich haben Kaffee-Sommelier Benjamin Widegreen und Sprecherin Karina Schneider den Nivea Produkten einen ultimativen Praxistest unterzogen. Duftet nach der Küche jetzt auch das Badezimmer nach Kaffee? Und hält die Creme, was sie verspricht?
Wie wollen sich die australischen Wintersportler zu Olympiahelden machen? Mit Kaffee. Und den braut in Peking extra ein mitgereister Barista. Darüber sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm heute. Außerdem über den Bundesgesundheitsminister und Joshua Kimmich, die Zukunft von Thomas Müller und die astronomischen Preise, die in den USA mittlerweile für Tom-Brady-Memorabilia aufgerufen werden. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Wie wollen sich die australischen Wintersportler zu Olympiahelden machen? Mit Kaffee. Und den braut in Peking extra ein mitgereister Barista. Darüber sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm heute. Außerdem über den Bundesgesundheitsminister und Joshua Kimmich, die Zukunft von Thomas Müller und die astronomischen Preise, die in den USA mittlerweile für Tom-Brady-Memorabilia aufgerufen werden. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Wie wollen sich die australischen Wintersportler zu Olympiahelden machen? Mit Kaffee. Und den braut in Peking extra ein mitgereister Barista. Darüber sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm heute. Außerdem über den Bundesgesundheitsminister und Joshua Kimmich, die Zukunft von Thomas Müller und die astronomischen Preise, die in den USA mittlerweile für Tom-Brady-Memorabilia aufgerufen werden. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wie wollen sich die australischen Wintersportler zu Olympiahelden machen? Mit Kaffee. Und den braut in Peking extra ein mitgereister Barista. Darüber sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm heute. Außerdem über den Bundesgesundheitsminister und Joshua Kimmich, die Zukunft von Thomas Müller und die astronomischen Preise, die in den USA mittlerweile für Tom-Brady-Memorabilia aufgerufen werden. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Wie wollen sich die australischen Wintersportler zu Olympiahelden machen? Mit Kaffee. Und den braut in Peking extra ein mitgereister Barista. Darüber sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm heute. Außerdem über den Bundesgesundheitsminister und Joshua Kimmich, die Zukunft von Thomas Müller und die astronomischen Preise, die in den USA mittlerweile für Tom-Brady-Memorabilia aufgerufen werden. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Wie wollen sich die australischen Wintersportler zu Olympiahelden machen? Mit Kaffee. Und den braut in Peking extra ein mitgereister Barista. Darüber sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm heute. Außerdem über den Bundesgesundheitsminister und Joshua Kimmich, die Zukunft von Thomas Müller und die astronomischen Preise, die in den USA mittlerweile für Tom-Brady-Memorabilia aufgerufen werden. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Ein frohes Neues! Zur Motivation für Euch haben wir mit Eva Mößlberger von der Sport Mittelschule Steyr gesprochen. Ihr Kollegium steht wie viele andere in ganz Österreich vor der Herausforderung mit digitalen Endgeräten erstmals im Unterricht zu arbeiten. Mit ihrer Idee vom "iPad Café" hat Eva eine charmante Lösung gefunden, wie sich das Kollegium gemeinsam auf die Herausforderungen vorbereiten kann die der neue Alltag mit sich bringt. Was sie zu berichten hat hört Ihr hier im EduFunk. Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk. In diesem Podcast werden Produkte besprochen, daher enthält er Werbung.
Heute machen wir uns auf eine spannende Zeitreise mit Kaffee und anderen Suchtfaktoren. Schön Dich mit am Tisch sitze zu haben!
Mit Kaffee und „Kuchen“ stoßen wir auf Timo an und klären über das deutsche Dilemma mit dem Belohnen auf. Jetzt reinhören und mitmeckern auf @pfeiffekaffeepodcast. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pfeifekaffeepodcast/message
Ein Thema, bei dem sich die Deutschen mal (fast) einig sind: Frühstück ist für den Großteil die wichtigste Mahlzeit. Doch was steht so auf den Tischen? Wir widmen uns diesem Thema - natürlich während eines gemeinsamen Starts in den Tag. Wer von uns zum Team "Süß" und "Herzhaft" gehört, ob wir Kaffeetrinker sind und ob der obligatorische O-Saft dabei sein muss, sind nur ein paar Themen, die wir hier auf den Tisch packen. Beim gemütlichen Brunchen gibt es auch viele Fakten über die Frühstücksgewohnheiten der Deutschen inkl. Unterschiede zwischen Nord und Süd. Wir laden euch also ein, bei uns am Tisch Platz zu nehmen. Lasst es euch schmecken!
In dieser Folge Deep&Dumm reden wir über nachhaltiges Banking, warum Klima freundlicher Kaffee scheiße schmeckt und wie man mit nichts tun die Welt rettet. #weltretten #deepunddumm #dasding ------------------------------------- Schreibt uns auf Insta: https://www.instagram.com/deepunddumm/ Deep & Dumm auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYssorm1GB5ycP57V34bv6w/
Warum der Kaffee so schmeckt und was dieses Gefühl von ich hab jetzt Lust auf einen Kaffee eigentlich ist. Viel Spaß beim hören.
Es geht heute um Kaffee, Kakao und Gewürze. Wir haben einmal die Vielfältigkeit der Gewürze im Zusammenhang mit Kaffee und Kakao durchleuchtet. Und auch hier steht wieder einmal der Genuss im Fokus. Kaffee mit Gewürzen verfeinern, Schokolade vielleicht auch einmal selbst produzieren, dem jeweiligen Geschmack einfach nur freien lauf lassen. Es wird jetzt zeitiger dunkel. Also, Füße hoch gelegt und eine heiße Schokolade in der Hand und uns zuhören. :)
Er begrüßt jeden Morgen auf Sat.1 ein Millionenpublikum. Matthias Killing moderiert seit über 10 Jahren das Frühstücksfernsehen. Er macht aber noch viel mehr. Wir sprechen direkt am Nürburgring mit ihm über die DTM, über den Zeitgeist des Fernsehens, über Durchhaltevermögen, über "das aktuelle Sportstudio" und über seine Idole Reinhold Beckmann und Johannes B. Kerner.
Fair gehandelte Produkte sind heue auch in den Regalen großer Supermärkte und Discounter zu finden. Vor 50 Jahren was das noch undenkbar.
Wir haben uns diese Woche gegen die Stille und für eine neue Folge eurer beliebten Ausflüchte und Unannehmlichkeiten entschieden und uns ordentlich verquatscht. Mit Kaffee, Alkohol und Johannisbeerschorle wagen wir diese Woche einen Ausflug in unsere Schulzeit und unser #werbungsgate geht in die nächste Runde. Natürlich fehlt es wieder nicht an flotten Nummern und auch unser leckeres Stück Fleisch der Woche ist mit dabei. Warum Marleen sich von ihrem Arzt anschreien lassen muss und Fanni ehrlicherweise eigentlich eine Hobby Feministin ist, wie Marleen Fanni wegen alter, schwitzender Männer disst und glaubt, dass vor allem alte Menschen KEINE Zielgruppe mehr sind. Für nichts und niemanden, und wie Fanni Marleen mit Delfinen jedes kommende Weihnachten mal so richtig versaut -your welcome- gibt´s in dieser picke packe vollen Folge. #leckeresStückFleisch: Matt Czuchry https://www.promiflash.de/thema/matt-czuchry/ SWR2 Wissen https://open.spotify.com/episode/34M6j8S0wcU36WXwHOGtzj?si=6l4x1dD6TwqrxyqUD-pqqw CatCalling: https://www.youtube.com/watch?v=KNfE_Det2Fo
Bei ERF MenschGott@HOME erzählt Kathrin Fischer von ihren großen Leidenschaften: Jesus, Menschen und Kaffee.
Bei ERF MenschGott@HOME erzählt Kathrin Fischer von ihren großen Leidenschaften: Jesus, Menschen und Kaffee.
Bei ERF MenschGott@HOME erzählt Kathrin Fischer von ihren großen Leidenschaften: Jesus, Menschen und Kaffee.
Mario und Mira waren bereits schon einmal zu Gast in unserem Podcast. In dieser aktuellen Folge geben sie uns ein kurzes Update, was seit dem letzten Gespräch alles geschehen ist und wie sie mit der Situation rund um das Corona Virus umgehen.Mehr Infos zu den beiden findest du hier:https://www.roasters.chhttps://www.jazzkantine.com
Wie geht es uns? Drinks! (u. a. Don Papa Rum) Homeoffice. Mal so, mal so. Skifahren mit Corona. Stopmotion https://ze.tt/skiausflug-trotz-corona-dieser-mann-besteigt-einen-berg-in-seiner-wohnung/ Portfolio Review aus dem Stand. Wir schauen ins drei Instas von sehr guten Portraits Fotografen an: https://instagram.com/borisov_photo https://instagram.com/la_calva__ https://instagram.com/clipskills https://instagram.com/aaronjayyoung Neue Kaffeemaschine im Hauptstadtstudio Wir strampeln gegen die Krise. Sport daheim.
Seine Bühne ist eine andere, es gibt keinen Applaus für einen guten Gag oder Standing Ovations nach der Zugabe. Seine Leidenschaft ist die sogenannte heiße Unterhaltung, denn er ist mit Leidenschaft Barista. Mit Kaffee und Milch schafft Tobias wahre Kunstwerke und zieht so Menschen in seinen Bann. Ob normaler Filterkaffee, Latte Machiato oder seine Spezialität der Cortado zählen zu seinen Lieblings Unterhaltungsprogrammen. Mit Passion und Leidenschaft erzählt er uns heute wie er die Liebe zur magischen grünen Bohne gefunden hat. Hauptberuflich ist Tobias im Vertrieb der Speicherstadt Kaffeerösterei tätig. Für ihn ist Kaffee nicht der „klassische Wachmacher“, sondern eine Frucht, woraus sich bis zu 1.000 verschiedene Aromen entwickeln lassen. Viel Spaß beim Hören und vielen Dank an dich Tobias für deine Zeit und die Einblicke in deine Passion!
Ihr habt sie euch gewünscht, jetzt sind sie da. Wir präsentieren euch nochmal die besten Rednernachtsauftritte exklusiv als Podcast. Also zurücklehnen und genießen! Kennst du deinen Persönlichkeitstypen schon? Bist du rot, blau, grün oder gelb? Finde ihn jetzt kostenlos heraus unter: gedankentanken.com/persönlichkeit, um dich und deine Umwelt besser zu verstehen. Maike van den Boom im Interview mit Henriette Frädrich. Glücksforscherin Maike van den Boom verrät dir heute: Was ist Glück? Mit mehr Leichtigkeit lebt sie – und weiß, was wirklich zählt. Wie du deine Mentalität stärken, Verantwortung übernehmen und eine positive Grundeinstellung bekommen kannst, erfährst du in dieser BEST OF Podcast-Folge. Dich erwartet ein lebensfrohes und inspirierendes Gespräch. Mit Kaffee und Kuchen. Doch dazu im Interview mehr. Übrigens: Vor allem in der deutschen Mentalität schadet es doch nicht, das Leben mal nicht so ernst nehmen ;-) Maike van dem Boom ist Expertin fürs Glück. Während ihrer Glücksforschung fand sie ihre Freiheit in Skandinavien und lebt jetzt in Stockholm. Sie ist sich sicher: Arbeiten in Schweden macht glücklicher – deshalb lebt sie hier, in Schweden. Um glücklicher zu werden, muss man sein Denkmuster ändern. Oft ist es leider so: Sich selbst im Weg stehen, verhindert den Weg zum glücklichen Leben. Zusammenhalt macht übrigens erfolgreich und glücklich, ändert das eigene Bewusstsein – und natürlich auch dein Mindset. Motivierte Mitarbeiter sind im Klischee nicht typisch deutsch, das ist in Skandinavien und auch im skandinavischen Schulsystem ganz anders. Hier hat Eigenverantwortung und das sich nicht so wichtig nehmen, die höchste Priorität. Erfahre heute warum Glück auch Naivität ist, wie du Happiness lebst und wirklich dankbar wirst. Wo geht's denn hier zum Glück? Gar nicht so einfach. Bepackt mit einem Rucksack, einer Landkarte, jeder Menge Ideen und Erwartungen, hast du dich in Gedanken vielleicht auch schon auf den Weg gemacht: Zu dir selbst. Maike van den Boom ist Glücksforscherin und ist tatsächlich in die 13 glücklichsten Länder der Welt gereist und hat gefragt: Wo geht's denn hier zum Glück? Soviel sei verraten: Sie hat das Glück gefunden. Wo und wie, das verrät die sympathische Weltenbummlerin in dieser Podcast-Folge.
In der aktuellen Folge geht's ums Thema Kaffee und Einwegbecher. Udo kommt aus Köln und lieeeeeebt Kaffee, genauso wie seine Erfinderin Carina Frings. Die 27-Jährige Design-Absolventin hat mit Amélie über ihr Start-Up, Coffee-to-go und Einwegbecher gesprochen. Im Anschluss berichtet Amélie noch über den Fortschritt der #Kaffeebecherchallenge. Falls Ihr Amélie schreiben wollt, erreicht Ihr sie unter: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: @ameliegehtzerowaste Facebook: @ameliegehtzerowaste Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf: https://www.podcastfabrik.de/podcasts/zerowaste/ Mehr Infos zu Udo gibts unter: https://www.udo-duo.com/
Zu Beginn dieses Podcast schauen wir auf unsere Jas und Neins im vergangenen Monat: Frank zeigt sich stolz auf gewisse Neins; deren Akzeptanz hänge davon ab, wie man seine Haltung erkläre. Auch reflektiert er, weshalb ihm in gewissen Momenten das Nein-Sagen nicht gelungen ist und was er daraus lernt. Das Gespräch leitet über auf den Einfluss dieser Abwehrhaltung auf das Privatleben, weshalb die ersten Ferien- und Festtage Beziehungsstresssensitiv sind & deshalb gut fürs Anwaltsgeschäft & inwiefern Marcel Proust’s ‘Auf der Suche nach der verlorenen Zeit’ bei der Anwaltsprüfung hilft. Der Zufall will es, dass der von Duri vorgeschlagene Podcasttitel dem inneren Tier von Frank entspricht (Tiger): Dies führt uns zur Imaginationsreise als Hilfsmittel für das Mentaltraining sowie Coaching, den eigenen Therapieerfahrungen und der nötigen Achtsamkeit sich selbst gegenüber; wir stimmen überein, dass diesbezüglich Vorsorge angezeigt ist, was Duri mittels einer Balintgruppe in Angriff nehmen will. Das Gespräch mündet in die Bedeutung von Jahreswechseln und Geburtstagen. Da diese für Frank sehr wichtig sind, stellt sich die Frage nach Neujahrsvorsätzen: Duri will wie jeden Januar keinen Alkohol, Kaffee & Zucker zu sich nehmen und täglich joggen. Beeindruckt davon, lässt sich Frank zum Versprechen hinreissen, er werde im Januar nicht rauchen.
Glücksforscherin Maike van den Boom verrät dir heute: Was ist Glück? Mit mehr Leichtigkeit lebt sie – und weiß, was wirklich zählt. Wie du deine Mentalität stärken, Verantwortung übernehmen und eine positive Grundeinstellung bekommen kannst, erfährst du im Video der Woche. Dich erwartet ein lebensfrohes und inspirierendes Gespräch. Mit Kaffee und Kuchen. Doch dazu im Interview mehr. Übrigens: Vor allem in der deutschen Mentalität schadet es doch nicht, das Leben mal nicht so ernst nehmen ;-) Maike van dem Boom ist Expertin fürs Glück. Während ihrer Glücksforschung fand sie ihre Freiheit in Skandinavien und lebt jetzt in Stockholm. Sie ist sich sicher: Arbeiten in Schweden macht glücklicher – deshalb lebt sie hier, in Schweden. Um glücklicher zu werden, muss man sein Denkmuster ändern. Oft ist es leider so: Sich selbst im Weg stehen, verhindert den Weg zum glücklichen Leben. Zusammenhalt macht übrigens erfolgreich und glücklich, ändert das eigene Bewusstsein – und natürlich auch dein Mindset. Motivierte Mitarbeiter sind im Klischee nicht typisch deutsch, das ist in Skandinavien und auch im skandinavischen Schulsystem ganz anders. Hier hat Eigenverantwortung und das sich nicht so wichtig nehmen, die höchste Priorität. Erfahre heute warum Glück auch Naivität ist, wie du Happiness lebst und wirklich dankbar wirst. Wo geht's denn hier zum Glück? Gar nicht so einfach. Bepackt mit einem Rucksack, einer Landkarte, jeder Menge Ideen und Erwartungen, hast du dich in Gedanken vielleicht auch schon auf den Weg gemacht: Zu dir selbst. Maike van den Boom ist Glücksforscherin und ist tatsächlich in die 13 glücklichsten Länder der Welt gereist und hat gefragt: Wo geht's denn hier zum Glück? Soviel sei verraten: Sie hat das Glück gefunden. Wo und wie, das verrät die sympathische Weltenbummlerin im Video der Woche.
Die ungarische Band Dope Calypso hat während des Reeperbahn Festivals mehrere Sets gespielt. Die Show im Headcrash war wundervoll. Die Band hat geglitzert, posiert, von Haien im Meer der Liebe gesungen und laszive Blicke in die Menge geworfen. Releasing 4 albums in 4 years? Having no bass in the band, only 2 guitars and drums? No songs below 190 bmp? ...
074: Frühstücks-Talk mit Kaffee und Kartons
Christian Häfner ist Unternehmer aus Leidenschaft. Neben seinen Projekten/Unternehmen Letsseewhatworks und Fast bill hat er nun auch ein Kaffeeunternehmen namens Happy Coffe erfolgreich aufgebaut. Welche Strategie Christian Häfner dafür angewandt hat, um mit Happy Coffee über eine Tonne an Edelkaffee pro Monat zu verkaufen, erfährst du in dieser Episode. Timestamps: 00:00-04:00 Wer ist Christian Häfner? 04:01-07:40 Die Gründung von Happy Coffee 07:41-11:50 Happy Coffees Kunden 11:51-18:30 Was macht Happy Coffee besonders? 18:31-21:00 Produktangebot bei Happy Coffee 21:01-26:07 Das Abo als Geschäftsmodell 26:08-29:45 Toolstack für den unternehmerischen Erfolg 29:46-32:15 technische Realisierung 32:16-35:15 Marketing-Akquisekanäle 35:16-36:50 Die Vorteile der Nachhaltigkeit 36:51-41:05 Verkaufszahlen und Entwicklung von Happy Coffee 41:06-43:50 Markenentwicklung > schnelles Geld 43:51-48:35 Der Vorteil von Affiliate Programmen 48:36-50:10 Happy Coffee probieren und genießen Shownotes: Happy Coffee Webseite Lets see what works Reise/Surfblog Shopify Klaviyo Recharge Payments Happy Coffee probieren und genießen? Gutscheincode: "UNTERNEHMERKANAL" für 10% Rabatt ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/lwDrv 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
In dieser Podcast Folge rede ich über den Film "The Imitation Game". Natürlich liefere ich Euch unnützes und nützes (gibt es des Wort?!) Wissen zum Film. Außerdem vergleiche ich Film und Realität. Zum Schluss rede ich noch kurz über die Historie von Homosexuellen in Deutschland und vor allem der Verfolgung von Homosexuellen während des 2. Weltkriegs. Außerdem findet Ihr zum Schluss noch ein Fazit zum Film von mir. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß. Die Folge zum Nachlesen gibt es auf dem Blog: https://nerd-mit-kaffee.de/the-imitation-game-nerd-mit-kaffee-folge-3 Impressum: https://nerd-mit-kaffee.de/impressum/
Hallo und schön, dass ihr mir zuhören wollt. In dieser Folge lernt ihr mich erstmal kenne, ich beantworte weltbewegende Fragen und ich verrate euch das Thema für die nächste Folge. Außerdem könnt ihr einige "Ähms" hören und mit mir gemeinsam euren Kaffee trinken - wenn ihr wollt :-) Weitere Infos findet Ihr auf dem Blog Nerd mit Kaffee https://nerd-mit-kaffee.de
Es ist mal wieder ein Donnerstag im Herbst – also ist mindestens einer krank. Diesmal hat es Kon erwischt, der seine Krankheit im heimischen Bett auskuriert während René und Tim es sich vor den Mikrofonen gemütlich machen. Mit Kaffee in den Thermoskannen, Videospielen im Gepäck und einer Hand lässig in der Hose geht es in dieser Folge um Netflix-Serien und SkyTicket, Stardew Valley auf der Nintendo Switch, Mittelerde: Schatten des Krieges, Super Mario Odyssey und im weiteren um News und Fragen.
So oder ähnliche Sätze höre ich als Coach immer wieder. Rituale scheinen einen eigentümlichen Nebengeschmack zu haben. Schwarzmagisches Zeug mit Masken und nackt oder so, denkt der Ein oder Andere wohl bei dem Begriff Ritual. Rituale sind der Kit einer Kultur, die Verbindung innerhalb einer Kultur. Leider ist dieser Kit am bröckeln. Rituale wurden durch Routinen ersetzt (naja hört sich ja ähnlich an) und Rituale, besonders heilende oder helfende Rituale, in den Pseudoesobereich verbannt. Morgenseiten, wie sie Christian Müller sehr ästhetisch über seinen Instagram Acocount publiziert oder Motivational Videos, als Start in den Tag. Mit Kaffee und 10 Minuten Zeit für sich lebt es sich doch besser, für Jeden!
Heute auf den Tag genau feiert #REALLIFE seinen ersten Geburtstag. Wir haben uns mit Kaffee und Kuchen bewaffnet und mal ordentlich in unsere Mikrofone geschmatzt. Kindergeburtstag ist doch immer eine schöne Sache - neben dem ganzen Süßkram, den Spielen und den Pommes mit Ketchup läuft steht's ein Podcast nebenher im Hause #REALLIFE. Diesen geschichtsträchtigen Tag wollen wir gerne mit euch verbringen und veröffentlichen eine Sonderausgabe, außerhalb des gewohnten Rhythmus'. Schnappt euch einen Stuhl, also wenn bei der Reise nach Jerusalem einer für dich übrig bleibt und setz dich mit an den Tisch. Das Geburtstagskind darf entscheiden wer rechts und links von ihm platz nimmt, vielleicht bist du es. Vielleicht aber auch die beiden Kinder, die die größten Geschenke beim betreten des Raums unter den Armen hatten. Aber jetzt mal ehrlich: Geschenke hin oder her, wir freuen uns auch sehr über Geburtstagsgrüße jeglicher Art. Mit "#RL022 Mit Kaffee und Kuchen" ist es passiert - ein ganzes Jahr #REALLIFE. Prost! Auf ein weiteres! Wenn ihr keine Folge eures Lieblingspodcasts mehr verpassen wollt, könnt ihr #REALLIFE jetzt abonnieren. Liket die Facebook-Seite und folgt #REALLIFE auf Twitter und ihr verpasst garantiert keine Neuigkeiten mehr.
Ahnungslos und übermüdet geht es diesmal um: Lieblingsexperimente – Wandern und Kriminalität – Donaudurchbruch – Wipfelsfurt – Ceres’ Flecken – Fische leben länger – Kaffee und Schokolade – Wie das Higgs-Teilchen entdeckt wird – Neues Teilchen am LHC – Rumänische Mathemode – Kaffee und Fehlgeburten – Schlechtgelaunte arbeiten besser – Metallische Tinte im Papyrus – Parmesan-Aroma – […]
Ahnungslos und übermüdet geht es diesmal um: Lieblingsexperimente – Wandern und Kriminalität – Donaudurchbruch – Wipfelsfurt – Ceres’ Flecken – Fische leben länger – Kaffee und Schokolade – Wie das Higgs-Teilchen entdeckt wird – Neues Teilchen am LHC – Rumänische Mathemode – Kaffee und Fehlgeburten – Schlechtgelaunte arbeiten besser – Metallische Tinte im Papyrus – Parmesan-Aroma – […]
Mit Kaffee und neuen Möbel geht es in die neue Woche. Auch wenn bereits Dienstag ist. Ja, es ist "Bibber-Dienstag". Eisblumen zieren Bäume und Sträucher. Schönen guten Morgen. Was Freitag, Samstag, Sonntag und Montag los war, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß! ACH und... Danke Dominik (Twitter: @daAllgeier) für die Unterstützung! ________________________ Patreon: https://www.patreon.com/Litz Twitter: @marcsearlybird Internetseite: http://early-bird.litz-media.de Supporter-Shop: http://bit.ly/1KRgGnK Alternativ: http://shop.spreadshirt.de/Podcast-Shop
Kaum zu glauben aber ja, es gibt schon wieder eine neue Episode vom Schreihalzz Podcast. Ich wil keinen großen Roman schreiben, alles weitere erfahrt ihr in der Episode.
Mit Kaffee fing alles an. 22 Jahre ist das her. Heute bietet der Weltladen in der Bonner Altstadt rund 50 verschiedene Packungen mit Kaffee an, aber auch Olivenöl, Schmuck und Schuhe. Im Studio erzählt Ann-Kathrin Meier vom Vorstand des Weltladens, warum immer mehr Kund/innen nach fair gehandelter Kleidung fragen und warum sie Haushaltshandschuhe verkauft. Moderation: Kristina Jochum.