Podcasts about Tichy

Place in Béjaïa, Algeria

  • 104PODCASTS
  • 193EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 31, 2025LATEST
Tichy

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Tichy

Latest podcast episodes about Tichy

Podcasts von Tichys Einblick
Die Stimmung kippt: Ende der links-grünen Herrschaft | Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 12:33


Deutschland ist in einem dunklen, engen, bedrückenden Tunnel gefangen – doch in der Ferne lockt das Licht. Ist es der erlösende Ausgang? Oder rast die Lokomotive des Untergangs heran? Roland Tichy ordnet in dieser Ausgabe der Lage der Nation die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation ein. Denn die Situation ist dramatisch. Wie Tichy schon in vielen früheren Ausgaben der Lage der Nation darlegte: Die wirtschaftliche Situation des Landes ist schlecht. Die Industrie wandert ab, nicht einmal Autos werden noch in Deutschland gebaut. Die links-grüne Übermacht scheint erdrückend. Manche Analytiker sehen schon das Ende herannahen – so wie Thilo Sarrazin erst kürzlich im Interview mit Tichys Einblick. Doch es gibt auch Hoffnung: Bücher, alternative Medien und eine wachsende Zahl kritischer Stimmen zeigen, dass ein Umdenken begonnen hat. Tichy spricht über Bestseller wie Gerald Grosz' „Merkels Werk, unser Untergang“, Vince Eberts „What the Fuck?“, die Arbeiten von Monika Gruber und anderen– und darüber, wie neue Stimmen in der öffentlichen Debatte Raum gewinnen. Im Zentrum steht die Frage: Ist der Abstieg Deutschlands tatsächlich unumkehrbar? Die vielen Katastrophen, die die Nation heimsuchten, die bitteren Jahre und das Leid der Vergangenheit haben gezeigt: Es geht auch wieder weiter. Auf jeden Tunnel folgt ein Ausgang. Roland Tichy liefert eine kritische Analyse und erklärt, warum er trotz allem Licht am Ende des Tunnels sieht.

Writing The Rapids
Rejoinder: In the Eyes of the Hungry with Michael Tichy

Writing The Rapids

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025


Joe is rejoined by Michael Tichy to talk about writing horror inspired by Steinbeck, putting together an anthology for the first time, and more.Contact for Michael TichyBlueskyInstagramBehind Every Tree, Beneath Every RockThe Winnowing DrawIn the Eyes of the HungryContact for Joe bieleckiInstagram, and Bluesky: @noisemakerjoeWebsiteOne time donationPatreonTiredArt photo by Arielle Tipa

Podcasts von Tichys Einblick
So stirbt die Demokratie | Chefredakteurstalk mit Roland Tichy und Roger Köppel (Weltwoche)

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 46:40


Roger Köppel, Chefredakteur der Weltwoche in Zürich und Roland Tichy, Chefredakteur von TE, diskutieren die großen Themen: Europa steht vor einem Scherbenhaufen: jetzt zeigt sich, dass Russland nicht besiegt werden kann, und die EU hat aber gerade darauf gesetzt. Die USA verständigen sich mit Russland, Europa ist außen vor. Das kommt nicht überraschend. Aber blinder Moralismus hat den Verstand der Politiker in Europa lahmgelegt. Jetzt gewinnt die Realität über die Träume und Selbsttäuschung. Einer der Gründe: In Deutschland darf längst nicht mehr offen diskutiert werden, es wird nur noch dekretiert und propagiert. So läuft die Politik wie auch Schienen in die falsche Richtung und keiner korrigiert, weil Widerspruch nicht nur zwecklos ist, sondern auch noch bestraft wird. Und so stirbt auch die Demokratie in Deutschland schrittweise – wie in Ludwigshafen. Für einen Schweizer eine unfassbare Vorstellung, dass die Kandidatur eines Oppositionspolitikers einfach verboten werden kann. Was kann man dagegen tun? In der Schweiz wird per Volksabstimmung entschieden - in Deutschland möchten einige Parteikoalitionen darüber bestimmen, was wir zu glauben, zu tun, zu denken und zu wählen haben.

Weltwoche Daily
«Deutschland ist eine noch junge Demokratie»: Roger Köppel und Roland Tichy im Gespräch

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 46:40


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Deutschland ist eine noch junge Demokratie»: Roger Köppel und Roland Tichy im GesprächDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcasts von Tichys Einblick
Die Bürger werden abgekocht – Langsam, wie die Frösche | Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 15:57


Der Volksmund. Sagt: Um einen Frosch lebendig zu kochen, muss man das Wasser langsam zum Sieden bringen. Und die stehts ruhigen Deutschen sind auch nicht schlauer als Frösche: Seit mehr als 10 Jahren erhöht die Politik immer weiter die Temperatur im Land und seit 10 Jahren unternehmen die Deutschen… nichts. Die, die gegen die Politik von Merkel, Scholz und Merz anquaken, werden zum Schweigen gebracht. Die Mächtigen möchten sich nicht vom Froschkonzert stören lassen. Und obwohl die Woche mit einer guten Nachricht endet – Frauke Brosius Gersdorf wird wohl nicht ans Verfassungsgericht berufen – sieht Roland Tichy die Situation im Land weiterhin kritisch.

Podcasts von Tichys Einblick
Länger arbeiten, damit Friedrich Merz nicht sparen muss - Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:00


„Gebt den Rentnern das Geld zurück, das ihr genommen habt!“, fordert Roland Tichy. Die Rentenkassen stehen vor einer enormen Herausforderung: Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Das eigentliche Problem liegt jedoch tiefer – denn die Politik hat sich über Jahrzehnte hinweg aus der Rentenkasse bedient, um teure Wahlversprechen zu finanzieren. Schätzungen zufolge wurden der Rentenversicherung auf diese Weise nahezu 1.000 Milliarden Euro entzogen. Gleichzeitig gibt die Bundesregierung enorme Summen für eine aufgeblähte Bürokratie und Sozialtransfers aus. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter – vermittelt jedoch nur rund 100.000 Stellen im Jahr. An ihrer Spitze steht Andrea Nahles, ehemalige SPD-Vorsitzende, die mit diesem Posten über das Ende ihrer Karriere als SPD-Vorsitzende hinwegversorgt werden sollte. Zugleich erhalten weiterhin auch Personen Bürgergeld, die polizeilich gesucht werden. Und um diese Ausgaben zu decken, sollen ausgerechnet jene, die noch arbeiten, künftig länger arbeiten? Roland Tichy stellt in seinem Kommentar zur Lage der Nation eine Gegenfrage: Warum nicht stattdessen diejenigen zur Arbeit verpflichten, die bislang nicht arbeiten?

KOVC Podcast
08/01/25 - Voice of the Valley; Amy Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:05


Podcasts von Tichys Einblick
Luxus für Politiker, Lasten für Bürger: Sie verprassen, was wir sparen sollen | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 19:14


Die Politik fordert Entbehrungen von Bürgern, während sie sich selbst immer neue Privilegien sichert – das ist die bittere Realität, die Roland Tichy in seinem aktuellen Kommentar zur „Lage der Nation“ beleuchtet. Mit Blick auf steigende Sozialabgaben, massive Staatsverschuldung und Reformstau in zentralen Bereichen wie Rente und Gesundheitssystem analysiert Tichy die ökonomischen und politischen Fehlentwicklungen in Deutschland. Besonders im Fokus: Die steigenden Kosten durch eine nicht gesteuerte Migration, der wachsende Beamtenstaat und das Missverhältnis zwischen staatlichen Ausgaben und deren Nutzen für die Bevölkerung. Denn während Friedrich Merz die Bürger dazu auffordert zu sparen und mehr zu arbeiten, gibt Frank-Walter Steinmeier zwischen 500 Millionen Euro und 1 Mrd. für die Renovierung seines Amtssitzes aus – und baut sich ein temporäres Präsidentenpalais für 200 Millionen Euro. Die Bundesregierung baut sich derweil den größten Regierungssitz der Welt mit dem Ausbau des Kanzleramtes. Sparen müssen für die Politik immer nur die Bürger, so Tichy.

Podcasts von Tichys Einblick
Der verhinderte Staatsstreich: Sieg gegen das Hinterzimmer | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:00


An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.

Women Express!
Lighting the Way: Christa Tichy on Power, Purpose & the Trades

Women Express!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 46:45


In this electrifying episode, we sit down with Christa Tichy—the first female master electrician in Maryland and founder of C&T Electrical Contracting. From breaking barriers in a male-dominated field to launching a game-changing career-readiness program, Christa shares how she turned intimidation into impact. Her story is a powerful reminder that confidence is built, risks can be smart, and women absolutely belong in the trades. If you've ever questioned your path or needed a push to try something bold—this one's for you.     We're going live! Join us at SJK in Tysons Galleria for the first-ever Women Express Podcast taping. It's free, it's happening soon, and you won't want to miss it. Click HERE to save your seat now!   More from Women Express:  -Website -Denise LinkedIn  -Nia LinkedIn  

Podcasts von Tichys Einblick
Mit Merz in den Staatsbankrott | Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:30


In der aktuellen Ausgabe von Lage der Nation analysiert Maximilian Tichy den neuen Bundeshaushalt 2025 unter Kanzler Friedrich Merz – und spart nicht mit Kritik. Mit einem Volumen von 503 Milliarden Euro und einem Defizit von 82 Milliarden Euro sieht Tichy darin keinen Investitions-, sondern einen Konsumhaushalt. Ob Kinderbetreuung, Wohnungsbau oder Bundeswehr – vermeintliche Investitionen entpuppen sich als konsumtive Ausgaben ohne nachhaltigen wirtschaftlichen Effekt. Tichy ordnet die aktuellen Zahlen in den politischen Kontext ein: von der zerbrochenen Scholz-Regierung bis zur neuen Merz-Koalition, von geopolitischen Spannungen im Iran bis zur wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland. Denn der Haushalt verspricht "Investition, Reform, Konsolidierung", doch alle drei Versprechen sind nichts als Täuschung.

Podcasts von Tichys Einblick
"Fremd im eigenen Land": Eine Gefahr für alle

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 17:06


Sagen Sie nicht, dass Sie sich „fremd im eigenen Land” fühlen! Eine solche Aussage kann Sie zur Zielscheibe des Verfassungsschutzes machen, da dieser darin eine rechtsextreme Parole sieht. Genau dieses Thema greift Roland Tichy in dieser „Lage der Nation“ auf. Er analysiert, wie Migration, kulturelle Verschiebungen und Sprachverbote unsere Gesellschaft, den öffentlichen Raum und den sozialen Zusammenhalt verändern. Tichy schildert die Folgen unkontrollierter Migration, von denen Bürger und Migranten gleichermaßen bedroht sind. Denn viele, die einst vor Unterdrückung und religiösem Extremismus nach Deutschland geflohen sind, sehen sich nun erneut davon bedroht.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Chefredakteurstalk Roland Tichy mit Roger Köppel

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 42:00


Chefredakteurstalk Roland Tichy und Roger Köppel (Weltwoche): Zwischen Brandmauer und Bratwurstverbot – Deutschland im Realitätsstau Friedrich Merz als Kanzler – Anlass für Weltwoche-Chef Roger Köppel und Tichys Einblick-Herausgeber Roland Tichy zur kritischen Bestandsaufnahme. Ein Gespräch über Friedrich Merz, die EU und die Zukunft Europas. Tenor: Deutschland taumelt zwischen Machtinstinkt, politischer Selbstfesselung und realitätsferner Brüsseltreue. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Weltwoche Daily
«Renaissance der nationalen Interessen»: Roger Köppel und Roland Tichy über die AfD, Europa und Viktor Orbán

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 41:00


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Renaissance der nationalen Interessen»: Roger Köppel und Roland Tichy über die AfD, Europa und Viktor OrbánDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tony & Dwight
6.3: Bill Samuels of Maker's Mark + Dinah Tichy on Dixie Sherman Demuth's Legacy, Her Famous Bar, and More

Tony & Dwight

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 35:27 Transcription Available


Podcasts von Tichys Einblick
Deutschlands mächtigste Traumfabrik: Correctiv erhält Preis für Desinformation und Propaganda

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 18, 2025 30:19


In der diesjährigen Verleihung des Karl-Eduard von Schnitzler Preises durch die Stiftung Meinung und Freiheit wurde die Organisation Correctiv mit dem Preis für Desinformation, Meinungsmanipulation und Propaganda ausgezeichnet. In ihrer Eröffnungsrede stellt Gabriele Bock das Ergebnis der Leserwahl bei Tichys Einblick vor, ehe Roland Tichy in seiner Laudatio eine fulminante und tiefgründige Kritik an der Arbeit von Correctiv formuliert. Mit historischen Vergleichen, scharfsinnigen Beobachtungen und ironischer Zuspitzung stellt Tichy die journalistische Glaubwürdigkeit und politische Unabhängigkeit der Organisation in Frage. Besonders im Fokus: die mediale Inszenierung rund um das „Geheimplan“-Narrativ und die staatliche Förderung angeblich unabhängiger Medien. Diese Rede ist nicht nur eine Abrechnung mit einem spezifischen Rechercheprojekt, sondern eine grundsätzliche Kritik am Zustand von Medien, Meinungsfreiheit und journalistischer Integrität in Deutschland. Ein Muss für alle, die sich mit Medienkritik, Pressefreiheit und politischer Einflussnahme auf den Journalismus beschäftigen.

Podcasts von Tichys Einblick
riverside_20250425kommentar__ apr 27, 2025 001_roland_tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 15:17


In dieser Ausgabe der Lage der Nation beleuchtet Roland Tichy die dramatischen Entwicklungen der deutschen Politik nach der Wahl: Versprechen werden gebrochen, Bürger verhöhnt und Freiheitsrechte zunehmend eingeschränkt. Die Schuldenbremse wird aufgeweicht, Migration läuft ungebremst weiter und die neuen Pläne zur Überwachung und Enteignung bedrohen das Vermögen vieler Bürger. Statt Politik im Dienst des Wählers erleben wir eine Regierung, die sich ihr Volk neu zusammenstellt und auf Wohlstandsverluste abzielt. Tichy zeigt auf, wie eine schleichende Umerziehung stattfindet und wie aus Ludwig Erhards Vision „Wohlstand für alle“ ein „Armutsprogramm für alle“ geworden ist. Er ruft dazu auf, mutig zu bleiben und sich dieser Entwicklung bewusst entgegenzustellen.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#431 Roland Tichy packt aus: Das ist der totale Zugriff auf den Bürger!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 40:43


Heute spreche ich mit Roland Tichy, einem der profiliertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands, über den digitalen Euro und den damit geplanten Überwachungsstaat. Der ehemalige Chefredakteur der Wirtschaftswoche warnt vor dem "totalen Zugriff" auf die Bürger und erklärt, warum Deutschland vor der größten gesellschaftlichen Spaltung seiner Geschichte steht.

Podcasts von Tichys Einblick
SPD pur: Der Koalitionsvertrag ist ein Schlag ins Gesicht der Bürger – Roland Tichy analysiert

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 15:00


Der neue Koalitionsvertrag ist da – und Roland Tichy nimmt kein Blatt vor den Mund. Es ist ein Koalitionsvertrag gegen die Bürger für mehr Staat, noch mehr Staat und noch viel mehr Staat. Von Migration über Mindestlohn bis zur Medienaufsicht: Tichy beleuchtet, wie tiefgreifend die Handschrift der SPD ist und wie wenig von den CDU-Versprechen übrig bleibt. Ist das noch Demokratie oder schon gelenkte Meinung? Warum ist Friedrich Merz zum Papiertiger geworden? Und was bedeuten Programme wie „Demokratie leben!“ für die Meinungsfreiheit in Deutschland? Tichy spricht Klartext über Subventionen, Bürokratie, Gender- und Klimapolitik sowie über den dramatischen Ausbau staatlicher Kontrolle.

Podcasts von Tichys Einblick
Zerstört Trump Deutschland? Warum er jetzt den Zollkrieg führt | Roland Tichys Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 14:41


In diesem Kommentar zur Lage der Nation analysiert Roland Tichy, warum Donald Trumps wirtschaftspolitischer Kurs – insbesondere seine Zollpolitik – nicht so irrational ist, wie viele deutsche Medien behaupten. Er erklärt, wie sich historische Muster wiederholen, warum die USA als nahezu autarke Wirtschaftsmacht agieren können, und weshalb Deutschland aufgrund seiner Importabhängigkeit besonders verwundbar ist. Tichy beleuchtet die geopolitischen Hintergründe, den Schuldenkollaps der USA, den Rückzug aus internationalen Verpflichtungen und die Auswirkungen auf Europa. Er kritisiert die deutsche Politik für ihre Schuldenpolitik, steigende Bürokratie und ideologische Handelshemmnisse wie das Lieferkettengesetz.

Theatre Tech Talks: Artificial Intelligence, Science, and Biomedia in Theatre
An Homage to Theatre in The 7th Voyage of Egon Tichy

Theatre Tech Talks: Artificial Intelligence, Science, and Biomedia in Theatre

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 38:15


Host Tjaša Ferme has an inspired conversation with the creative team of The 7th Voyage of Egon Tichy. Creators go deep into demystifying the beautiful cohabitation of theatre and cinema in the piece, the inability to move the camera even a millimeter, and creating an obstacle course as a gift to the audience.

Writing The Rapids
From the Midwest to the Weird West with Michael Tichy

Writing The Rapids

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025


Joe is joined by Michael Tichy to talk weird westerns, american expansion, masculinity, and more.Contact for Michael TichyBlueskyInstagramBehind Every Tree, Beneath Every RockThe Winnowing DrawContact for Joe bieleckiInstagram, and Bluesky: @noisemakerjoeWebsiteOne time donationPatreonTiredArt photo by Arielle Tipa

Podcasts von Tichys Einblick
Friedrich Merz ergibt sich den Linken: Kein Versprechen zählt, kein Wort gilt | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 18:03


„Innere Zerstörung, die auf Hochtouren läuft“, so beschreibt Roland Tichy, was sich derzeit im Bundestag abspielt. CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke höhlten die Demokratie aus. „Der neue Bundestag ist ein Parlament der politischen Enkel“, dem mit Gregor Gysi ein Alterspräsident vorsteht, der 16 Millionen Menschen in Ostdeutschland unterdrückt hat. Und die CDU applaudiert. Die Wahlversprechen sind ohnehin schon vergessen. Ende der Migrationskrise? Nein. Polen und Österreicher setzen das Asylrecht aus - in Deutschland soll das unmöglich sein. Aus Steuersenkungen werden Steuererhöhungen. Das Bürgergeld wird umbenannt, bleibt aber in Kraft. Wer fürs Alter spart, wird bestraft - wer sich auf die Rentenkasse verlässt, landet in der Altersarmut. Dieses Verhalten von Parteien und Politikern zerstört das Vertrauen der Gesellschaft ineinander. Und ohne dieses Vertrauen kann eine Gesellschaft nicht funktionieren. „Viele haben gelernt, dass das Wort von heute morgen das Gegenteil bedeutet“, so Tichy.

Wszechnica.org.pl - Historia
1033. Przejdźmy się do parku - Spotkanie z Barbarą Tichy

Wszechnica.org.pl - Historia

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 63:00


Wykład Barbary Tichy w ramach VIII Festiwalu Sąsiedzkiego Wespół w Zespół dla Solca [24 czerwac 2021 r.]Przejdźmy się do parku - Spotkanie z Barbarą Tichy z Muzeum Narodowego w WarszawieWykład organizowany w ramach VIII Festiwal Sąsiedzkihttps://www.facebook.com/SolecWarszawaZnajdź nas: https://www.youtube.com/c/WszechnicaFWW/https://www.facebook.com/WszechnicaFWW1/https://anchor.fm/wszechnicaorgpl---historiahttps://anchor.fm/wszechnica-fww-naukahttps://wszechnica.org.pl/#park #kultura #sztuka #muzeum #muzeumnarodowe #obrazy #malarstwo #ogród #ogrody #parki

Podcasts von Tichys Einblick
Rot-Grün hat Merz ausgenutzt - werfen sie ihn jetzt weg? Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 14:53


Scheitert Friedrich Merz, bevor er richtig angefangen hat? Wenn die Koalitionsverhandlungen scheitern, will er zurücktreten. Doch in der Politik gilt: Wer vom Rücktritt spricht, wird zurückgetreten. Seine politischen "Freunde" von SPD und Grünen haben kein Interesse daran, ihm den Rücken zu stärken. Im Gegenteil: Sie drängen ihn regelrecht an die Wand. In den Verhandlungen mit der SPD muss Merz jedes seiner Wahlversprechen aufgeben - und erntet dafür nur die Verachtung der Sozialdemokraten. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Podcasts von Tichys Einblick
Merz beerdigt die Schuldenbremse: Roger Köppel und Roland Tichy Chefredakteurstalk

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 29:52


Friedrich Merz beerdigt die Schuldenbremse. Die Bundesrepublik wird umgebaut, die CDU überholt die Ampel von Links. Die Politik nimmt Wahlen nicht ernst, meint Roland Tichy. Die Ergebnisse hält sie auch nicht für bindend - um Schulden machen zu können, wurde mit dem alten Bundestag herumgetickst, statt um eine Mehrheit im neuen Bundestag zu kämpfen. "Die CDU bestätigt die Vorurteile, die in den Merkeljahren aufgekommen sind", fasst Roger Köppel das Vorgehen zusammen. Dazu kommt, dass die CDU auch den "Moralismus, das Gutmenschentum" der linken Parteien übernommen. Für ihn ist es ein Symptom der Orientierungslosigkeit der ehemaligen Volkspartei.

Nedeľná chvíľka poézie_FM
Lubomír Tichy (16.3.2025 12:15)

Nedeľná chvíľka poézie_FM

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 11:38


Český básnik Lubomír Tichy študuje bohemistiku na Filozofickej fakulte Karlovej univerzity v Prahe. Básne publikoval v tlačených aj internetových časopisoch, spomeňme Host, A2,Psí víno a iné. Píše recenzie a reflexie prózy aj poézie. Debutová zbierka básní s názvom Místní mu vyšla v minulom roku vo vydavateľstve Fra. V roku 2023 ho nominovali na Cenu Václava Buriana za poéziu.

Podcasts von Tichys Einblick
Politischer Schwindel von Friedrich Merz: Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 19:13


Die politische Klasse ermächtigt sich selbst, das Geld der Bürger auszugeben. Friedrich Merz will das Grundgesetz ändern, um die Schuldenbremse auszuhebeln - und erkauft sich die Zustimmung von SPD und Grünen mit viel, viel Geld. So sollen künftig "Alltagshelfer" Familien unterstützen. Eine teure Forderung, die eigentlich von den Grünen kommt. Aber Merz sagt selbst: Er habe 90 Prozent seiner Geldverbrennungsideen von den Grünen abgeschrieben. Wofür haben wir eigentlich gewählt? Das will Roland Tichy wissen. Schließlich seien SPD und Grüne für ihre Politik abgestraft worden - eine Politik, die Merz nun fortsetzen wolle. Und dabei bedient sich Merz des alten Bundestages, der eigentlich nur noch im Notfall entscheiden soll. Die Abstimmung über das Ende der Schuldenbremse ist aber kein Notfall: Ob Schulden in Höhe von 1.000 Milliarden Euro heute, nächste Woche oder in drei Wochen beschlossen werden, macht keinen Unterschied.

iChange Justice
Podcast #174 iChange Justice Podcast with Josef Tichy, Mel Hoover, Kurt Krueger, and Host Joy Gilfilen.

iChange Justice

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 45:25


Philosophical brainstorming explored the crossroads of cultural heritage, education, and societal change. Joseph shared reflections on growing up in Prague, while Mel discussed their diverse American roots. They tackled the impact of history, like the fall of communism, on personal freedom and responsibility.They called for a NEW educational framework that nurtures holistic consciousness. Language and perception were key! They stressed the need for innovative vocabulary to define humanity and connect with nature.America's "melting pot" identity was questioned, urging a reevaluation to embrace multicultural and multigenerational wisdom.Ultimately, they highlighted the transformative power of IDEAS and the importance of CONSCIOUS efforts to drive societal change and envision new realities.

Slovakia Today, English Language Current Affairs Programme from Slovak Radio
Making an event safe and secure: Interview with CEO of event safety consultancy company Safety Crew, Brano Tichy. (4.2.2025 16:00)

Slovakia Today, English Language Current Affairs Programme from Slovak Radio

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 26:02


Ben Pascoe talks with the CEO of event safety consultancy company Safety Crew, Brano Tichy. They discuss what goes into making an event both safe and secure as well as what attendees should do to help make events successful. They also touch on safety in schools today.

Podcasts von Tichys Einblick
"Demo gegen rechts": Der Staat demonstriert FÜR mehr Mord | Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 14:22


Friedrich Merz ist mit seinem Vorhaben gescheitert, die Grenzen zu schützen. Die „Zivilgesellschaft“ reagiert auf diesen Bruch des links-grünen Konsenses mit Angriffen auf Parteibüros und CDU-Politiker. Staatlich gepäppelte und finanzierte Organisationen organisieren die Proteste. Proteste, die eigentlich „Staatsaufmärsche“ sind, meint Roland Tichy. Hier demonstrieren nicht Unzufriedene gegen den Kurs der Regierung, sondern staatsnahe, nur vorgeblich „Nichtregierungs“-Organisationen rufen staatsnahe Bürger auf, den Kurs der Regierung zu unterstützen. Jegliche Veränderung in der Migrationspolitik soll so verhindert werden. Doch warum wird immer nur „gegen Rechts“ demonstriert, fragt Roland Tichy. Immer wieder kommt es zu Aufsehen erregenden Anschlägen von Asylbewerbern oder Migranten. Soll die Bevölkerung das einfach so hinnehmen? In der Konsequenz sind die Demonstrationen „gegen Rechts“ eines: Demonstrationen für mehr Mord. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Podcasts von Tichys Einblick
Sie meinen es ernst: Die dicksten Medienlügen | Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 14:19


Es gibt einen Teil des Journalismus in Deutschland, der es mit der Wahrheit nicht so ganz genau nimmt. Correctiv, das Aushängeschild dieses Journalismus wurde für seine Potsdam-Recherche mit einem Medienpreis ausgezeichnet. Das ZDF erzählt den Bürgern, die unter hohen Strompreisen leiden, dass die Franzosen noch viel mehr für ihren Atomstrom zahlen müssen. Doch das stimmt nicht. Die Süddeutsche Zeitung erklärt Dackel, Sneaker und Polohemden zu faschistischen Moden und das Einfamilienhaus zum Ausweis von Sexismus. Roland Tichy fragt: Meinen sie das ernst oder ist die Süddeutsche Zeitung Münchens neustes Satireblatt? Das Buch von Simone Baum „Die Potsdam-Legende: Einmal Hölle und zurück“ können Sie im Tichys Einblick Shop bestellen. Es wird nachgedruckt und voraussichtlich ab Mitte Januar ausgeliefert: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/baum-die-potsdam-legende/

KOVC Podcast
12/31/24 - Voice of the Valley; Amy Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 6:13


Podcasts von Tichys Einblick
Fürchtet euch nicht: Weihnachten in rot-grünen Zeiten | Botschaft zum Fest von Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 10:46


Die letzten Tage des Dezembers sind ein Fest der Hoffnung. Sie geben halt in düsteren Zeiten, so auch in einem Jahr, in dem fast die Hälfte der Bürger den Gürtel enger schnallen muss. Sie verzichten auf den kleinen Luxus, heizen weniger oder verschieben gar den Kinderwunsch. Übergriffige Politiker versuchen alle unliebsamen Meinungen zu verbieten. Der Staat hat den Schutz von Bürgern und Weihnachtsmarktbesuchern aufgegeben. Der wirtschaftliche Abschwung geht ungebremst weiter. Doch das Weihnachtsfest Hoffnung spenden. Der scheinbaren Übermacht des Staatsapparates kann man sich widersetzen. Die Wahrheit kann erstritten werden – wenn man nur will Die Unterstützer, Leser, Hörer und Zuschauer von Tichys Einblick beweisen es jeden Tag aufs Neue, indem sie kritischen Journalismus fördern und einfordern. Roland Tichy wünscht Ihnen allen fröhliche Weihnachten. Bleiben Sie standhaft!

Podcasts von Tichys Einblick
Terror von Magdeburg: Das totale Staatsversagen | Lage der Nation Kommentar von Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 7:30


„Sicherheit ist mit Beton allein nicht herstellbar“, sagt Roland Tichy mit Blick auf den Anschlag von Magdeburg. Dem Kontrollverlust an den Grenzen folgt der Kontrollverlust im Land – dem folgt die politische Gewalt auf Weihnachtsmärkten, Straßen, Plätzen. Während illegale Zuwanderer die Bevölkerung angreifen, konzentriert die Polizei sich auf die Verfolgung von Bürgern, die sich über die Politik lustig machen. Roland Tichy kommentiert eine Politik, die die Menschen in Deutschland dem Terror wehrlos ausliefert.

KOVC Podcast
12/10/24 - Voice of the Valley; Scott Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 4:32


Podcasts von Tichys Einblick
Diese Wahl wird gestohlen: Ein Politikwechsel ist unmöglich - Die Lage der Nation von Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 11:12


Es stehen Neuwahlen an, die Ampel wird abgelöst. Das sollte das Fazit der letzten Woche sein. Die Realität sieht anders aus. Denn obwohl die Bürger mehrheitlich eine andere Politik als die der Ampelregierung wollen, wird eine Regierung unter Friedrich Merz eben diese Politik gnadenlos weiterführen. Denn Merz will Kanzler werden – und hat sich offensichtlich schon mit SPD und Grünen auf eine neue Koalition geeinigt. Jetzt gilt es nur noch auszubaldowern, wie viele ihrer Positionen die CDU aufgeben muss. Vermutlich alle, glaubt Roland Tichy. Zu groß ist der Machthunger von Friedrich Merz und zu groß ist seine gekränkte Eitelkeit, dass Angela Merkel ihn einst ausmanövrierte. „Wir sollen wählen, damit alles bleibt, wie es ist“, beschreibt Tichy die Situation. Mit Gesetzesänderungen werden andere Parteien wie AfD und BSW ausgeschl#ossen. Das ist keine Demokratie, denn „Wir wählen nicht, dass alles bleibt, wie es ist!“.

Podcasts von Tichys Einblick
Hurra, die Ampel ist weg: Roland Tichy liebt Minderheitsregierungen - Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 8:51


„Nichts ist besser, als eine Regierung, die nicht handlungsfähig ist“, kommentiert Roland Tichy das Aus der Ampel. Denn mit dem Rauschmiss Lindners aus der Regierung ist die Scholz'sche Ampel Geschichte. Eine Regierung existiert weiter, unter der Kontrolle von SPD, Grünen und dem FDP-Überläufer Wissing. Aber diese Regierung kann keine Gesetze erlassen. Denn sie kontrolliert zu wenige Sitze im Parlament. Und das findet Roland Tichy gut, denn die Gesetze, die die Ampel und die Merkel-Regierungen davor erlassen haben, waren fast immer teuer, bürokratisch und bürgerfeindlich. Auch die Projekte der Ampel, die mit ihrem Auseinanderfallen Geschichte sind, hätten dem Land nur weiteren Schaden zugefügt. Bis zu den Neuwahlen haben die Bürger also eine Atempause vom Berliner Gesetzeswahn.

KOVC Podcast
10/29/24 - Voice of the Valley; Amy Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 5:25


Courageous Recovery
Episode 230 - Adrienne Tichy, a Recovery Advocate Who's Passionate Restoring Relationships

Courageous Recovery

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 27:10


Send us a textEpisode 230 -  Adrienne Tichy, a Recovery Advocate Who's Passionate Restoring RelationshipsWe are thrilled to introduce our guest, Adrienne Tichy, a renowned recovery advocate and creator of transformative programs in the world of addiction recovery. Adrienne's journey is nothing short of remarkable. In 2008, she founded The Lodge Recovery Residence Community in Delray Beach, Florida, a safe haven for individuals transitioning from treatment back into everyday life. Her hands-on experience and compassion have touched countless lives.But Adrienne's work doesn't stop there. She also founded Recovery Comes Home, a year-long in-person and virtual program designed to help people rediscover their passion and purpose after addiction. Her innovative approach to recovery, rooted in faith, resilience, and community support, has made her a beacon of hope for those affected by addiction.Adrienne is also a best-selling author and public speaker, deeply committed to raising awareness and guiding people through the often challenging road of recovery. After 15 years on the front lines of addiction, her mission is clear: to connect loved ones impacted by addiction and provide them with the tools to heal together.Join us as we dive into her story, her recovery philosophy, and how she's helping others to embrace a life of passion and purpose. Let's get started!Websites: https://thelodgedelray.com and https://recoverycomeshome.com Social Media Links:https://www.facebook.com/profile.php?id=100000089206598https://www.linkedin.com/in/adrienne-tichy/https://www.alignable.com/delray-beach-fl/the-lodge-at-delray-beachacourageousrecovery.com

KOVC Podcast
09/17/24 - Voice of the Valley; Amy Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 5:35


Finding Your Way Through Therapy
E.168 The Rise of Overdoses and the Path Forward With Adrienne Tichy

Finding Your Way Through Therapy

Play Episode Play 36 sec Highlight Listen Later Sep 4, 2024 48:22 Transcription Available


Send us a textHow has the pandemic reshaped the landscape of addiction and mental health? Join us for an enlightening conversation with Adrienne Tichy, a recovery coach, advocate, international bestseller, and public speaker, who shares her compelling personal journey and professional insights from over a decade in addiction recovery. This episode uncovers the crucial challenges in addiction and mental health today, spotlighting a 40% rise in overdose cases. Listen as Adrienne discusses the transformative work at the Lodge at Delray Beach, the recovery residence community she founded, and her comprehensive recovery programs, both virtual and in-person.Discover the profound societal impact of addiction, particularly how the pandemic has altered its dynamics. Adrienne and I delve into the staggering increase in alcohol consumption and other addictive behaviors that became prevalent during lockdowns. This episode highlights the considerable stigma surrounding addiction and mental health, the hurdles of achieving normalcy post-pandemic, and the alarming rates of relapse due to unresolved trauma and grief. Adrienne passionately emphasizes the need for open dialogue and understanding that recovery is a lifelong journey, marked by continuous efforts and support.As we gear up for Adrienne's upcoming summit on September 21st in celebration of Recovery Month, we explore the critical role of mental health in addiction recovery. From therapy's role in rebuilding self-esteem and addressing trauma to the present-focused approach of recovery coaching, this episode offers invaluable insights into the intricate world of addiction and recovery. Don't miss out as we also touch upon the evolving nature of addiction, the misconceptions that persist, and the vital importance of regular mental health check-ins. Tune in and be inspired by Adrienne's dedication to making a difference.To join the summit on September 21st, 2024 (it is free for general admission), go to the link hereFreed.ai: We'll Do Your SOAP Notes!Freed AI converts conversations into SOAP note.Use code Steve50 for $50 off the 1st month!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the Show.YouTube Channel For The Podcast

Slovakia Today, English Language Current Affairs Programme from Slovak Radio
Security expert Brano Tichy about what goes into making events and protests safe. (20.8.2024 16:00)

Slovakia Today, English Language Current Affairs Programme from Slovak Radio

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 27:07


Ben Pascoe talks with safety and security expert Brano Tichy about what goes into making events and protests safe and offers advice for those attending and organizing events and protests.

KOVC Podcast
08/06/24 - Voice of the Valley; Amy Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 6:00


Podcasts von Tichys Einblick
Roland Tichy: Auslassen, Wegschauen, Wahrheit verdrehen: Das große Medienversagen

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 11:00


Die Medien sind in einer Krise der Wahrheit. Spiegel, ARD, ZDF und die Zeit sind nah dran am Staat und geben seine Pressemitteilungen als Predigt weiter. Sie blenden die Wirklichkeit aus. Der Skandal um die Inhalte der RKI-Protokolle findet in diesen Medien nicht statt. Messerangriffe nehmen nicht zu. Joe Biden ist klar im Kopf und zeigt keine Spur von Alterskrankheit. So meldeten es viele deutsche Medien. „Er sitzt fest im Sattel“, behauptete ein ZDF-Korrespondent in den USA. Kaum mehr als einen Tag später kündigte Joe Biden seinen Rückzug an. Medien, die die Wahrheit verschweigen, braucht man nicht, findet Roland Tichy. Diese Entwicklungen lassen ihn ratlos zurück. Er meint: Wenn er in seiner Zeit als Lokaljournalist so gearbeitet hätte, „hätte ich meinen Job verloren“. Doch, „es wird nicht mehr berichtet, weil die Wirklichkeit nicht stattfinden darf“, denn die Wirklichkeit kümmert sich nicht um die Bestimmungen der Ampelregierung. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

KOVC Podcast
07/16/24 - Voice of the Valley; Scott Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 4:58


KOVC Podcast
06/25/24 - Voice of the Valley; Amy Tichy

KOVC Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 6:51


Poem-a-Day
Susan Tichy: "Public Speech"

Poem-a-Day

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 4:07


Recorded by Susan Tichy for Poem-a-Day, a series produced by the Academy of American Poets. Published on April 24, 2024. www.poets.org

The JDO Show
Michael Tichy LIVE: Ghoulish Fest / The Winnowing Draw / A Record of Sweet Murder

The JDO Show

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 38:52


Agitator boy Kelby was flying solo holding it down for the Broken River crew at Ghoulish Fest in San Antonio. Shouts out Max Booth III and Lori Booth for the hard work throwing and promoting that; there was a major turnout of locals ready to buy weird and fucked up books. On this special boots-on-the-ground episode, Kelby is chopping it up with author (and psychiatric professional) Michael Tichy bout the fest, his new book The Winnowing Draw, and Kôji Shiraishi's shot-on-video one-take horror film A Record of Sweet Murder.    Support the show and gain access to early film projects, behind the scenes, uncut and bonus episodes, exclusive Discord access, and more at patreon.com/agitator

Right Eye Dominant
On Miroslav Tichý: An Interview with Roman Buxbaum

Right Eye Dominant

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 78:02


The life and work of photographic enigma Miroslav Tichý is the focal point of today's episode. I am joined by Roman Buxbaum, who runs the Tichý Ocean Foundation, the outlet for an extensive body of work by the eccentric, subversive Czech artist. Roman and I have an informative conversation that sheds light on this mysterious man of photography. Links:Tichý Ocean FoundationA New York Times review of a Tichy exhibition at ICPNew book of Tichý  work: "Screenshots"