Podcasts about nationalhelden

  • 40PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nationalhelden

Latest podcast episodes about nationalhelden

radioWissen
Shaka, König der Zulu – Nationalheld oder Tyrann?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 22:54


Der legendäre Zulu-König Shaka soll das Schicksal Südafrikas geprägt haben. Er war ein blutdurstiger Tyrann, erzählt überwiegend die weiße Geschichtsschreibung in Europa. Die Zulu feiern ihn als Nationalhelden, als Stifter von Identität und Selbstbewusstsein. Shaka ist über seine Taten als Militärgenie hinaus zum Mythos geworden. Autor: Frank Halbach (BR 2025)

Kino Kompakt
Schweizer Nationalhelden

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 2:32


Der legendäre Komiker Emil Steinberger wird gefeiert im Film-Porträt "Typisch Emil". Sein Landsmann "Wilhelm Tell" kämpft im gleichnamigen Historienepos gegen die Unterjochung durch die österreichischen Habsburger. Im neuen Pixar-Animationsfilm "Elio" wird ein 11jähriger ins Weltall gebeamt.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Bajram Curri - Ein Freiheitskämpfer für Nation und Sozialismus

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 5:00


1925 wurde der albanische Freiheitskämpfer Bajram Curri in einer Höhle erschossen. Er wurde zum Märtyrer und zum Nationalhelden. Die Geschichte Curris steht für die vielen Umbrüche dieser Zeit auf dem Balkan. Ernst, Sonja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Habsburg to go!
#055 - La Goletta, Tunesien: Karl V. siegt mit Andrea Doria gegen Barbarossa (1535)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 39:56


In dieser Folge nehmen wir euch mit ins Jahr 1535, an die Küsten Tunesiens, in die strategisch bedeutende Festung La Goletta. Hier treffen zwei der größten Figuren ihrer Zeit aufeinander: Kaiser Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, und Khair ad-Din Barbarossa, der gefürchtete osmanische Admiral und Korsar, bekannt als „der Schrecken des Mittelmeers“.Wir erzählen die Geschichte von La Goletta – einem Ort, an dem sich die Machtspiele der Habsburger und Osmanen zuspitzten. Wie kam es, dass Karl V. mit einer riesigen Flotte aufbrach, um die Festung zu erobern? Und wie wurde der Pirat Barbarossa zum Großadmiral des Osmanischen Reiches und einem der größten Gegenspieler der Habsburger?Ihr erfahrt:Warum die Kontrolle über das Mittelmeer im 16. Jahrhundert so entscheidend war.Wie Khair ad-Din Barbarossa vom einfachen Seeräuber zum osmanischen Nationalhelden aufstieg.Was die Eroberung von La Goletta für die Habsburger und die Osmanen bedeutete.Und warum Barbarossas Grab in Istanbul bis heute verehrt wird – mit Legenden, die bis in die Gegenwart reichen.Dazu gibt es Randgeschichten über den genialen Admiral Andrea Doria, den Einfluss des Konflikts auf die damalige Weltpolitik und sogar einen unerwarteten Link zu Udo Lindenberg.Eine Geschichte voller Strategie, Macht, und Legenden – perfekt, um in die faszinierende Welt der Habsburger und ihrer Rivalen einzutauchen.Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie der Kampf um La Goletta zum Symbol eines globalen Machtkampfes wurde!Und hier noch ein paar interessante Links oder Infos zur heutigen Geschichte:Karl V.Sultan Süleyman der PrächtigeKhair ad-Din BarbarossaSchlacht um Goletta+++

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Samtene Revolution 1989 - Václav Havel wird in Prag zum Präsidenten gewählt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 4:58


Wenige Monate bevor Václav Havel zum Staatsoberhaupt gewählt wurde, saß der berühmteste Dissident in der damaligen Tschechoslowakei noch im Gefängnis. Mit seinem Amtsantritt 1989 begann im Land ein neues Kapitel, und Havel wurde zum Nationalhelden. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Das Kalenderblatt
20.11.1695: Zumbi dos Palmares wird hingerichtet

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 3:43


Schlau, geschickt, ein guter Stratege: Der Zumbi von Palmares kämpfte für die Freiheit der Sklaven in Brasilien und narrte die Kolonialherren. Mit seiner Hinrichtung am 20. November 1695 nahmen die Portugiesen Rache. Dennoch oder gerade deswegen wurde er zum Nationalhelden.

apolut: Standpunkte
Warum deutsche Medien kaum über den Streit zwischen Polen und Ukraine berichten | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 22:04


Ein Kommentar von Thomas Röper.Polen fordert von Kiew eine Entschuldigung für das Massaker von Wolhynien, aber da die Ukraine dann anerkennen müsste, dass sie Massenmörder, die im Krieg mit den Nazis kollaboriert haben, als Nationalhelden verehrt, ist das ein schwieriges Thema für Kiew. Und auch für die deutschen Medien.Polen sitzt gegenüber der Ukraine derzeit am längeren Hebel und lässt Kiew das auch deutlich spüren. Neben dem Streit um ukrainische Agrareinfuhren in die EU legt die polnische Regierung besonderen Wert darauf, dass Kiew sich für das Massaker von Wolhynien entschuldigt, bei dem Angehörige der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA), die mit den Nazis zusammengearbeitet hat, 1943 in Wolhynien und anderen Regionen bis zu 100.000 Polen Polen brutal abgeschlachtet haben. Die Aufklärung des Massakers von Wolhynien, also letztlich eine formvollendete Entschuldigung der Ukraine bei Polen, sei eine der Bedingungen für den Beitritt der Ukraine zur EU, heißt es in Polen parteiübergreifend.... hier weiterlesen: https://apolut.net/warum-deutsche-medien-kaum-ueber-den-streit-zwischen-polen-und-ukraine-berichten-von-thomas-roeper+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Warum deutsche Medien kaum über den Streit zwischen Polen und Ukraine berichten | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 9:25


Ein Kommentar von Thomas Röper.Polen fordert von Kiew eine Entschuldigung für das Massaker von Wolhynien, aber da die Ukraine dann anerkennen müsste, dass sie Massenmörder, die im Krieg mit den Nazis kollaboriert haben, als Nationalhelden verehrt, ist das ein schwieriges Thema für Kiew. Und auch für die deutschen Medien.Polen sitzt gegenüber der Ukraine derzeit am längeren Hebel und lässt Kiew das auch deutlich spüren. Neben dem Streit um ukrainische Agrareinfuhren in die EU legt die polnische Regierung besonderen Wert darauf, dass Kiew sich für das Massaker von Wolhynien entschuldigt, bei dem Angehörige der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA), die mit den Nazis zusammengearbeitet hat, 1943 in Wolhynien und anderen Regionen bis zu 100.000 Polen Polen brutal abgeschlachtet haben. Die Aufklärung des Massakers von Wolhynien, also letztlich eine formvollendete Entschuldigung der Ukraine bei Polen, sei eine der Bedingungen für den Beitritt der Ukraine zur EU, heißt es in Polen parteiübergreifend.... hier weiterlesen: https://apolut.net/warum-deutsche-medien-kaum-ueber-den-streit-zwischen-polen-und-ukraine-berichten-von-thomas-roeper+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Niemals geht man so ganz - E01 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 72:54 Transcription Available


Leute, diesmal verbeugen wir uns. Vor den Volksverhetzern und Scherbenläufern, den Nationalhelden und Weltmeistern. Vor all jenen also, die nicht mehr da sein werden. Im deutschen Fernsehen oder im deutschen Trikot. Nach einer Woche, in der nicht nur die alten Rivalitäten der 80er gestorben sind, sondern auch 2014 jäh zu Ende gegangen ist. Also trauern wir erstmal. Um Christoph Daum und Willi Lemke, die im Duell und im Duett mit Uli Hoeneß erst den Begriff Männerfeindschaft erfunden und danach dann für die ganz großen Momente gesorgt haben. Das Sportstudio als Stierkampfarena. Pimmelfechten mit Sprechblasenschwäche. Ohne sie, da muss man ja nur Reinhold Beckmann fragen, wäre ran gar nicht möglich gewesen. Ohne ihre Reibereien wäre der Funke womöglich nie übergesprungen. Und weil jeder Abschied auch ein kleiner Tod ist, stehen wir danach angemessen Spalier. Für Löws Helden, für Thomas Müller natürlich und Manuel Neuer vor allem, dem ersten Libero, der Torwarthandschuhe und mit diesen Torwarthandschuhen eine ganze Mannschaft nach Rio getragen hat. Und der jetzt doch endlich Schluss machen musste. Er fliegt nun tatsächlich ohne den Adler, die Reklamierarmbinde müssen zukünftig andere tragen. Was allerdings bleibt, ist die Lücke. Und ein Nachfolger, der sie vielleicht gar nicht füllen kann, da er im Schatten und im Warten gealtert ist. Marc-André ter Stegen, der Prince Charles unter den Torhütern. Man kann nur hoffen, dass er nicht auch noch Neuers Corgis geerbt hat. Der Manu aber hat von nun an im Sommer deutlich länger Urlaub und dürfen schon gespannt sein, welches heiteres Liedgut er von seinen dann ausgedehnteren Fernreisen mitbringen wird. Nun ja. Wer sich nach all den Tränen und Retrospektiven nun allerdings nicht ganz zu unrecht fragt, was eigentlich mit der Gegenwart passiert ist und ob wir uns denn gar nicht mit dem ersten Spieltag beschäftigt haben, dem entgegnen wir mit absolut reinem Gewissen: womöglich nicht. Aber um das herauszufinden, müsst ihr dann eben doch hinein hören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist auch nur Engtanz mit Max Eberl. Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Niemals geht man so ganz - E01 - Saison 24/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 72:54


Leute, diesmal verbeugen wir uns. Vor den Volksverhetzern und Scherbenläufern, den Nationalhelden und Weltmeistern. Vor all jenen also, die nicht mehr da sein werden. Im deutschen Fernsehen oder im deutschen Trikot. Nach einer Woche, in der nicht nur die alten Rivalitäten der 80er gestorben sind, sondern auch 2014 jäh zu Ende gegangen ist. Also trauern wir erstmal. Um Christoph Daum und Willi Lemke, die im Duell und im Duett mit Uli Hoeneß erst den Begriff Männerfeindschaft erfunden und danach dann für die ganz großen Momente gesorgt haben. Das Sportstudio als Stierkampfarena. Pimmelfechten mit Sprechblasenschwäche. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Niemals geht man so ganz - E01 - Saison 24/25

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 72:54


Leute, diesmal verbeugen wir uns. Vor den Volksverhetzern und Scherbenläufern, den Nationalhelden und Weltmeistern. Vor all jenen also, die nicht mehr da sein werden. Im deutschen Fernsehen oder im deutschen Trikot. Nach einer Woche, in der nicht nur die alten Rivalitäten der 80er gestorben sind, sondern auch 2014 jäh zu Ende gegangen ist. Also trauern wir erstmal. Um Christoph Daum und Willi Lemke, die im Duell und im Duett mit Uli Hoeneß erst den Begriff Männerfeindschaft erfunden und danach dann für die ganz großen Momente gesorgt haben. Das Sportstudio als Stierkampfarena. Pimmelfechten mit Sprechblasenschwäche. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die USA als politischer Geiselnehmer

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 10:12


Inzwischen werden sogar Nationalhelden zu Gefangenen der politischen PR. Wie viel höher ist dann die Bereitschaft, vermeintliche Verbündete stärker anzuketten? Zwischen ISS und Südkorea findet sich ein weiterer Grund für die Stationierung von US-Raketen auf deutschem Boden und die bizarre deutsche Reaktion. Von Dagmar Henn https://freedert.online/meinung/214979-die-usa-als-politische-geiselnehmer/ 

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Fritz Reuter -Vom Rebellen zum Nationalhelden

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 35:52


Vor 150 Jahren starb Mecklenburgs „Nationalheld“ Fritz Reuter, einer der bedeutendsten niederdeutschen Autoren. Schon zu Lebzeiten war er ein Megastar. Was hat er uns heute noch zu sagen?

SWR2 Zeitwort
20.02.1962: Der erste Amerikaner umkreist die Erde

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 3:57


Der erste Mensch im Weltraum war der Russe Juri Gagarin. Ein knappes Jahr später folgte ihm John Glenn und wurde damit zum amerikanischen Nationalhelden.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#144 - Asiens blutigster Eroberer: Timur der Schreckliche

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 74:26


Ende des 14. Jahrhunderts steigt im heutigen Usbekistan ein Herrscher auf, der eine so gewaltige Schneise der Zerstörung durch Asien ziehen wird, dass er den Kontient für immer verändert: Timur Lenk. Amir Timur der Lahme, Timur der Eroberer, der Schreckliche und die Geißel Gottes nennen ihn die Chronisten. Er baut sein Imperium und die Dynastie der Timuriden auf dem Blut von Millionen Toten auf - und wird dennoch bis heute als Nationalheld verehrt...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........Das Folgenbild zeigt eine Rekonstruktion Timurs anhand seines Schädels durch Michail Gerassimow........NEU!Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........LITERATURManz, Beatrice Forbes: The Rise and Rule of Tamerlane, Cambridge 1990.Marozzi, Justin: Tamerlane. Sword of Islam, Conqueror of the World, London 2004.Starr, Frederick: Lost Enlightenment. Central Asia‘s Golden Age from the Arab Conquest to Tamerlane, Oxford 2013.Witzens, Udo: Helden oder Henker. Die dunklen Seiten der Nationalhelden, Stuttgart 2022..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Notizen aus aller Welt
Indiens neuer Gandhi

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 23:38


Premierminister Narendra Modi tut alles für seine Vision eines selbstbewussten, starken Indiens. Dafür inszeniert er das Andenken besonders an einen Nationalhelden, der im Ausland kaum bekannt ist. Ein Kämpfer für die indische Unabhängigkeit: Subhas Chandra Bose.

Bunte Menschen
#194 Jan Ullrich: Die Wahrheit über seinen Drogenabsturz und wie er sich ins Leben zurück kämpfte

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 32:35


Der ehemalige Rennradfahrer Jan Ullrich avancierte nach seinem Sieg bei der Tour de France 1997 über Nacht zum deutschen Nationalhelden. Doch 2006 beendete ein Dopingskandal seine Karriere und die Welt sah ihm dabei zu, wie er in einem tiefen Sumpf aus Drogen und Alkohol versank. Jetzt hat die Sportlegende seine Vergangenheit aufgearbeitet und präsentiert sich reflektiert und clean der Öffentlichkeit. Was sagt er zu seinen Abstürzen? Und wie stehen seine Liebsten heute zu ihm? In der neuen Folge BUNTE Menschen spricht Lilly Burger mit BUNTE-Redakteurin Anja Reichelt, die den Ex-Radprofi getroffen hat. Außerdem: BUNTE-Kollegin Sandra Heumann berichtet vom glamourösesten Debütantinnenball von ganz Paris und It-Girl Paris Hilton ist zum zweiten Mal Mama geworden. Und im Horoskop drehen sich die Sterne um König Charles III., der sein steuerzahlendes Volk um einige Pfund gebracht haben soll.

Playing Dirty
Aaron Hernandez – Vom NFL-Superstar zum Mörder ohne Ausweg

Playing Dirty

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 47:48


Aaron Hernandez lebt den American (Football)-Dream. Schon als Teenager wird er zum “High School Player of the year” gewählt. Mit 21 Jahren geht dann sein Lebenstraum in Erfüllung: Er steigt in die Profiliga auf, gehört zu den Nationalhelden der NFL. Alles scheint perfekt, bis eines Tages die Polizei vor seiner Tür steht. Er soll einen Mann kaltblütig erschossen haben. Und das ist nicht sein erster Kontakt mit der Polizei - auch nicht der erste mit Todesopfern. Lena Cassel und Daniel Müksch tauchen in dieser Folge in die Welt des American Football und seiner Abgründe ein. Dabei wird schnell klar: Für die Helden des Sports gelten ganz andere Spielregeln als für den Rest der Bevölkerung. Auch mit dabei in dieser Folge: NFL-Experte Jan Stecker. Er macht die besondere Bedeutung von American Football in den USA deutlich und erzählt, warum er nicht böse wäre, wenn sein eigener Sohn mit diesem Sport aufhört. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/playing_dirty

B5 Reportage
Subhas Chandra Bose - der gewaltbereite Nationalheld Indiens

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 21:54


Wer an den Unabhängigkeitskampf in Indien denkt, denkt zwangsläufig an Mahatma Gandhi und seinen friedlichen, gewaltfreien Protest. Der Name Subhas Chandra Bose ist in diesem Zusammenhang außerhalb Indiens indes kaum bekannt. Für viele Inder hat der Unabhängigkeitskämpfer Bose allerdings eine noch größere Strahlkraft als Mahatma Gandhi. Nicht zuletzt, weil er Gewalt als legitimes Mittel ansah, um gegen die Briten zu kämpfen. Und nicht zurückscheute, dafür auch mit Hitler zu paktieren. Charlotte Horn über Bemühungen der indischen Regierung aus Bose einen neuen Nationalhelden zu machen, ganz im Sinne der Hindu-Nationalisten.

SWR Aktuell Kontext
Weitgehend unbekannt: Bose, ein Kämpfer für die indische Unabhängigkeit

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 18:31


Ein Partner auf Augenhöhe: so will Indien in der Welt wahrgenommen werden. Premierminister Narendra Modi tut alles für seine Vision eines selbstbewussten, starken Indiens. Gleichzeitig will Modi Indien von den Schatten der kolonialen Vergangenheit befreien. Dafür inszeniert er das Andenken an einen Nationalhelden, der bisher nicht im Mittelpunkt stand. Ein Kämpfer für die indische Unabhängigkeit: Subhas Chandra Bose. Anders als sein Zeitgenosse Mahatma Gandhi sah Bose Gewalt als Mittel der Wahl gegen die britische Kolonialherrschaft an. Und er suchte auch Unterstützung bei Adolf Hitler.

NDR Info - Das Forum
Der "Anti-Gandhi": Subhas Chandra Bose und seine deutsche Tochter

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 24:50


Als Partner auf Augenhöhe: So will Indien in der Welt wahrgenommen werden. Premierminister Narendra Modi tut alles für seine Vision eines selbstbewussten, starken Indiens. Gleichzeitig will Modi Indien von den Schatten der kolonialen Vergangenheit befreien. Dafür inszeniert er das Andenken an einen Nationalhelden, der bislang nicht im Mittelpunkt stand. Ein Kämpfer für die indische Unabhängigkeit: Subhas Chandra Bose. Anders als sein Zeitgenosse Mahatma Gandhi sah Bose Gewalt als Mittel der Wahl gegen die britische Kolonialherrschaft an. Und er suchte auch Unterstützung bei Adolf Hitler. 1945 starb Bose bei einem Flugzeugabsturz. Viele Inder glauben bis heute, dass sie die indische Unabhängigkeit vor allem Bose und seinem Einsatz für ihr Land verdanken. Im Feature zeichnen wir das abenteuerliche Leben Boses nach. Und wir haben mit seiner deutschen Tochter gesprochen. Die heute 80-jährige Anita Bose Pfaff ist Professorin und lebt in Bayern.

SWR Aktuell Kontext
George Washington: Präsident und Sklavenhalter

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 18:21


George Washington ist für die USA der Vater der Nation. Statuen und Denkmäler im ganzen Land, Dollarnoten, Münzen, Briefmarken und anderer Devotionalien-Kitsch manifestieren scheinbar seine Unantastbarkeit auf der anderen Seite des Atlantiks. Zentrum des Personenkults ist Mount Vernon, Landgut und Wohnsitz des ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten – und Sklavenhalters! Diese Seite des Nationalhelden wurde bisher ausgeklammert. Doch auf Drängen der afroamerikanischen Gemeinschaft spielen nun auch versklavte Menschen auf Mount Vernon eine wichtige Rolle. Michael Marek und Anja Steinbuch waren für uns vor den Toren der US-amerikanischen Kapitale Washington DC.

KrimiKiosk
NED KELLY - True Crime History 20

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 45:54


NED KELLY - Vom Mörder zum Nationalhelden; die seltsame Geschichte des Bushrangers kritisch beleuchtet. Wenn Ihnen gefällt, was wir tun und Sie uns unterstützen möchten-> https://www.paypal.me/krimikiosk. Nächste Sendung am 10. August 2023. Impressum der Sendung ->https://krimikiosk.de/impressum-2/ Quellen: https://nedkellyunmasked.com/ sowie Wikipedia en & de, The Sydney Morning Herald u.a.

Die Korrespondenten in Neu-Delhi
Hockey-Weltmeister in Indien

Die Korrespondenten in Neu-Delhi

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 27:36


Hockey-WM in Indien und Oli war beim Finale zwischen Deutschland und Belgien live dabei. Charlotte hat über den 75. Todestag von Mahatma Gandhi berichtet. Doch der wird inzwischen von einem anderen Nationalhelden verdrängt. Und Peter berichtet, dass immer mehr politische Delegationen aus Deutschland nach Delhi kommen.

WDR 3 Meisterstücke
Von der Quelle bis nach Prag in 12 Minuten - Smetanas Moldau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 12:49


Das berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.

Fußball – meinsportpodcast.de
8: Go big or go home: Zwei Ex-Borussen wollen zu WM-Helden werden

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 64:02


In der achten Folge blicken wir auf zwei ehemalige Borussen, die bei dieser Weltmeisterschaft zu Nationalhelden werden wollen: Achraf Hakimi will es mit Marokko besser machen als vor vier Jahren, Granit Xhaka und seine Schweizer wollen nach der starken EM im Vorjahr nachlegen. Als Gäste sind auch diesmal wieder zwei Redakteure von OneFootball dabei: Helge Wohltmann und William Laing sorgen tagtäglich dafür, dass der deutsche Newsroom am Laufen bleibt. Du hast Anmerkungen, Anregungen, Kritik oder willst uns einfach ein paar Worte da lassen? Dann schreib uns gerne eine Mail an: jan.schultz@onefootball.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
8: Go big or go home: Zwei Ex-Borussen wollen zu WM-Helden werden

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 64:02


In der achten Folge blicken wir auf zwei ehemalige Borussen, die bei dieser Weltmeisterschaft zu Nationalhelden werden wollen: Achraf Hakimi will es mit Marokko besser machen als vor vier Jahren, Granit Xhaka und seine Schweizer wollen nach der starken EM im Vorjahr nachlegen. Als Gäste sind auch diesmal wieder zwei Redakteure von OneFootball dabei: Helge Wohltmann und William Laing sorgen tagtäglich dafür, dass der deutsche Newsroom am Laufen bleibt. Du hast Anmerkungen, Anregungen, Kritik oder willst uns einfach ein paar Worte da lassen? Dann schreib uns gerne eine Mail an: jan.schultz@onefootball.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast
Robert Menasses Roman "Die Erweiterung"

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 20:23


Der Helm des Skanderbeg, des albanischen Nationalhelden, der einst sein Fürstentum im heutigen Albanien gegen einfallende muslimische Osmanen verteidigte, wird im Kunsthistorischen Museum in Wien zu einem unauffälligen Highlight. Kurz darauf ist der Helm verschwunden und keiner weiß so recht warum und wohin. Ein Interesse hätte der albanische Ministerpräsident, der sich mithilfe des Helms als Anführer Großalbaniens inszenieren könnte, um so die EU-Beitrittschancen seines Landes zu verbessern. Denn von dieser Idee sind beileibe nicht alle begeistert, Frankreich hat gerade noch ein Veto eingelegt, während das nationalistisch-konservative Polen unter Führung des Ministerpräsidenten Mateusz Ängste vor dem mehrheitlich muslimischen Kleinstaat schürt. Parallel arbeiten der EU-Beamte Adam, einst Kampfgefährte Mateuszs gegen das kommunistische Regime in Polen, und der Jurist Carl Auer an der sogenannten Balkanerweiterung der EU und versuchen die unterschiedlichen Interessen und Vorbehalte zu vereinbaren. Wenig hilfreich ist dabei, dass ausgerechnet die Konferenz zum EU-Beitritt Albaniens in Polen stattfinden soll. Robert Menasse hat bereits mit seinem 2017 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman "Die Hautpstadt" bewiesen, dass die EU literaturfähig ist. Mit "Die Erweiterung" stürzt sich der Österreicher erneut in die Brüsseler Beamtenwelt und erzählt kritisch - aber mit jeder Menge Optimismus und Witz - von den Absurditäten der politischen Bürokratie und einer Idee Europas, die mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten droht. Unterstütze den Podcast bei Steady! Links: Robert Menasses Roman "Die Erweiterung" beim Suhrkamp Verlag Autorenseite zu Robert Menasses beim Suhrkamp Verlag Hörbuch zu Robert Menasses Roman "Die Erweiterung" bei Der Hörverlag Robert Menasses Roman "Die Hauptstadt" beim Suhrkamp Verlag "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blog zu "Auf ein Buch!"

WDR 3 Meisterstücke
Friedrich Smetana: Die Moldau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 12:49


Das berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss.und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.

WDR 3 Meisterstücke
Friedrich Smetana: Die Moldau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 13:03


Das berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss.und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.

Weltwoche Daily
Vielfalt vor Einfalt: das Credo der Weltwoche - Weltwoche Daily DE, 01.07.2022

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 30:18


Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.deThemenübersicht:(00:24) Vielfalt vor Einfalt: das Credo der Weltwoche.Demokratie ist die Staatsform der Alternativen.(09:49) Ukraine-Botschafter verteidigt antisemtischen Kriegsverbrecher als Nationalhelden.(12:17) NATO definiert Russland offen als Feind.(19:17) Schauprozess: Trump wollte den Putsch mit Gewalt.(26:09) Neue Friedensinitiative deutscher Prominenter.Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Paavo Nurmi, finnischer Leichtathlet (Geburtstag, 13.06.1897)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 14:47


Er gehört zu den drei erfolgreichsten Teilnehmern an Olympischen Sommerspielen aller Zeiten. Der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi war in den 1920er Jahren der Überflieger der Leichtathletik - und wird zum finnischen Nationalhelden. Und doch sagt Nurmi rückblickend: "Ich habe in meinem Leben nichts geleistet". Begründet ist das sicherlich in der lebenslangen Sperre, die seine sportliche Karriere jäh beenden sollte. Autor: Ralf Gödde Von Ralf Gödde.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Onkel Georges Hütte - Besuch in Mount Vernon

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 34:53


George Washington ist für die USA der Vater der Nation. Zentrum des Personenkults ist der einstige Wohnsitz des Präsidenten - und Sklavenhalters. George Washington ist für die USA der Vater der Nation. Statuen und Denkmäler im ganzen Land, Dollarnoten, Münzen, Briefmarken und anderer Devotionalien-Kitsch manifestieren scheinbar seine Unantastbarkeit auf der anderen Seite des Atlantiks. Zentrum des Personenkults ist Mount Vernon, Landgut und Wohnsitz des ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten - und Sklavenhalters. Diese Seite des Nationalhelden wurde bisher ausgeklammert. Doch auf Drängen der afroamerikanischen Gemeinschaft spielen nun auch versklavte Menschen auf Mount Vernon eine wichtige Rolle. Michael Marek und Anja Steinbuch waren für uns dort vor den Toren der US-amerikanischen Kapitale Washington DC.

Helle Panke
Die Wechselbeziehungen der Geschichtspolitik in Russland, der Ukraine, Deutschland und der EU

Helle Panke

Play Episode Listen Later May 18, 2022 67:15


Panel 2 unseres Diskussionsabends anlässlich des 8. Mai 2022 zu den Erinnerungen an den 2. Weltkrieg in Europa, Ukraine und Russland Geschichte wird nicht allein Fachleuten überlassen, sondern dient immer wieder der Legitimierung der herrschenden Politik. Am deutlichsten wird dies beim russischen Angriffskrieg, der mit der Entnazifizierung der Ukraine begründet wird und somit die antifaschistische Befreiung für eine neue imperiale Politik instrumentalisiert. Dabei wird an das Gedenken an den “Großen Vaterländischen Krieg”, den Tag des Sieges am 9. Mai angeknüpft, das schon länger eine zentrale Rolle in der russischen Geschichtspolitik spielt. Seit dem Beginn des Kriegs im Donbas 2014 hat sich in der Ukraine das nationalistische Narrativ durchgesetzt, das im Zuge der “Dekommunisierung” die Erinnerung an den gemeinsamen Sieg aller Sowjetvölker über Nazideutschland in den Hintergrund drängt und statt dessen Stepan Bandera und die OUN als neue Nationalhelden deklariert. Aber auch in Deutschland spielt Geschichtspolitik eine große Rolle, was sich unter anderem daran zeigt, dass es immer noch keinen zentralen Gedenkort für die Opfer des deutschen Vernichtungskrieg in Osteuropa gibt. Im Gespräch wollen wir mit Expert*innen aus Russland, der Ukraine und Deutschland die Geschichtspolitiken der drei Länder und die Wechselwirkungen zwischen diesen kritisch diskutieren. Gespräch mit Irina Scherbakowa (Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Memorial), Stas Serhiienko (Redakteur der Zeitschrift "Commons", Ukraine) und Gerd Wiegel (Politikwissenschaftler und Referent der Bundestagfraktion DIE LINKE) Moderation: Fabian Wisotzky (Referent für Mittel- und Osteuropa, Rosa-Luxemburg-Stiftung) Das Gespräch wurde auf Deutsch geführt. Eine gemeinsame Veranstaltung von Helle Panke und Rosa Luxemburg Stiftung.

AUSTRIA IST ÜBERALL
#30 SERBIEN – von Cevapcici zu Serverfarmen

AUSTRIA IST ÜBERALL

Play Episode Listen Later May 6, 2022 33:16


In Folge 30 der akustischen Geschäftsreise geht es nach Serbien zur WKÖ-Wirtschaftsdelegierten Erika Teoman-Brenner. Die Export-Expertin erzählt uns von „Kopfgeld“ auf IT-Talente, über Nationalhelden, Sprachbegabungen und was es mit Kläranlagen auf sich hat. Du hast Feedback oder eine Frage für eine unserer nächsten Reisen? Schicke uns jetzt ein Mail an podcast@wko.at! WKÖ-Wirtschaftsdelegierte: Erika Teoman-Brenner Moderation und Produktion: Christoph Hahn LinkedIn: https://rs.linkedin.com/in/erika-teoman-brenner-b06b36b1 Mehr auf www.wko.at/aussenwirtschaft/serbien Jetzt Videos der Außenwirtschaft Austria auf www.lookaut.at

Das Interview von MDR AKTUELL
Fall Djokovic: Serben beklagen Demütigung ihres Nationalhelden

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 5:17


Australien hat das Visum des serbischen Tennisprofis Novak Djokovic erneut annulliert, weil er keine Corona-Impfung vorweisen kann. Wie kommt die Entscheidung in Serbien an? ARD-Korrespondent Srdjan Govedarica berichtet.

DreiPod - Das Popkulturranking
019 – Top 3 Sportdokus: Von Nacktschläfern und Nationalhelden

DreiPod - Das Popkulturranking

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 87:20


Triumphe, Tränen, Topathleten am Limit. Nein, die Rede ist nicht davon, was es bei Aufnahmen im DreiPod-Studio zu sehen gibt. Vielmehr deutet der Dreiklang das Thema der neuesten Folge an: die Top 3-Sportdokus aller Zeiten. Daniel, Björn und Micha diskutieren ihre persönlichen Favoriten aus den Bereichen Fußball, Basketball und sogar aus Sportarten, die nicht auf "-ball" enden. Freut euch auf verbale Fallrückzieher, linguistische Touchdowns und sprachliche Double-Bogeys (oder waren es Eagles? Egal). Dazu liefern wir Antworten auf Fragen, die ihr euch nie gestellt habt, die aber trotzdem spannend sind: Welche Sportdoku sollte laut Micha an jeder Schule gezeigt werden? Welches Acht-Stunden-Werk hat Björn bereits dreimal komplett gesehen? Und: Ist Schach eigentlich ein Sport?

Die Korrespondenten in Neu-Delhi
Widerstand gegen die Taliban

Die Korrespondenten in Neu-Delhi

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 28:20


Die Taliban haben fast ganz Afghanistan erobert. Aber im Panjshir-Tal regt sich Widerstand. Der führende Kopf dort ist der Sohn eines Nationalhelden. Viele junge Afghaninnen und Afghanen hoffen auf den Sohn von Ahmad Shah Massoud. Aber wird er wirklich etwas gegen die Taliban bewirken?

ZeitZeichen
Der Todestag von St. Patrick (17.3.461)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021


Nur wenig ist bekannt über das Leben des Patricius, der gegen Ende des 4. Jahrhunderts als Maewyn Succatals im heutigen Wales geboren wurde und nach seinem Tod zum irischen Nationalhelden avancierte.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Sportthemen des Tages am 17.12.: Buli wie immer, Krawietz-Interview und Tripcke, Krupp und Kreis zum DEL-Start

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 22:55


Zum vorletzten Mal in diesem Jahr begrüßen euch Malte Asmus und Andreas Wurm zum ersten Sportpodcast des Tages. Stand jetzt mit diesen Themen: Bundesliga am 12. Spieltag: Alles wie immer Privates Glück und Nummer 1 werden: Tennisdoppel-Spezialist Kevin Krawietz über seine Ziele 2021 Das Warten hat ein Ende, die DEL kommt zurück: Tripcke, Krupp und Kreis zu Saisonstart und Derby  Außerdem geht es um einen boxenden, homophoben Nationalhelden und eine deutsche Stennissternstunde....

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Sportthemen des Tages am 17.12.: Buli wie immer, Krawietz-Interview und Tripcke, Krupp und Kreis zum DEL-Start

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 22:55


Zum vorletzten Mal in diesem Jahr begrüßen euch Malte Asmus und Andreas Wurm zum ersten Sportpodcast des Tages. Stand jetzt mit diesen Themen: Bundesliga am 12. Spieltag: Alles wie immer Privates Glück und Nummer 1 werden: Tennisdoppel-Spezialist Kevin Krawietz über seine Ziele 2021 Das Warten hat ein Ende, die DEL kommt zurück: Tripcke, Krupp und Kreis zu Saisonstart und Derby  Außerdem geht es um einen boxenden, homophoben Nationalhelden und eine deutsche Stennissternstunde....

Stand jetzt
Die Sportthemen des Tages am 17.12.: Buli wie immer, Krawietz-Interview und Tripcke, Krupp und Kreis zum DEL-Start

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 22:55


Zum vorletzten Mal in diesem Jahr begrüßen euch Malte Asmus und Andreas Wurm zum ersten Sportpodcast des Tages. Stand jetzt mit diesen Themen: Bundesliga am 12. Spieltag: Alles wie immer Privates Glück und Nummer 1 werden: Tennisdoppel-Spezialist Kevin Krawietz beim Sportinformationsdienst (SID) über seine Ziele 2021 Das Warten hat ein Ende, die DEL kommt zurück: Tripcke, Krupp und Kreis zu Saisonstart und Derby Außerdem geht es um einen boxenden, homophoben Nationalhelden und eine deutsche Stennissternstunde....

Ditt und Datt und Dittrich
Rassismus betrifft uns alle

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 32:41


Die Straßen in den USA brennen. George Floyd und sein verzweifelter Hilferuf "I can't breathe" sind zum Leitmotiv einer ganzen wütenden Generation geworden. Auch in unseren Städten regt sich unter dem Motto "Black Lives Matter" Widerstand. Widerstand gegen Diskriminierung im Alltag. Widerstand gegen strukturellen und systematischen Rassismus, der sich wie ein Krebsgeschwür in unserer Gesellschaft festgesetzt hat.  In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über ihre eigenen Erlebnisse mit Rassismus, über afrikanische Nationalhelden wie Patrice Lumumba und Steve Biko und darüber, was wir als Menschheit tun müssen, um diesen Teufelskreis zu verlassen. Fragen und Themenvorschläge nimmt Verena auf Twitter entgegen: twitter.com/vm_dittrich Sie finden "Ditt & Datt & Dittrich" in der n-tv App, bei Audio Now und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Ditt & Datt & Dittrich" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: https://www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ditt_datt_dittrich/rss

Zeitblende
«Die Apartheid war allgegenwärtig»

Zeitblende

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 32:24


Vor 30 Jahren kam Nelson Mandela frei, nach fast drei Jahrzehnten in Haft als politischer Terrorist. Die Freilassung war ein Meilenstein hin zum Ende der Apartheid in Südafrika. In der Zeitblende erzählt der Anti-Apartheid-Aktivist Chris Fannin von diesem Kampf und seinen Begegnungen mit Mandela. Am 11. Februar 1990 war ganz Südafrika auf den Beinen: Nelson Mandela, der Kopf der Protestbewegung ANC, wurde nach 27 Jahren aus dem Gefängnis entlassen und damit definitiv vom politischen Terroristen zum Nationalhelden. Wie sah der jahrzehntelange Kampf gegen das rassistische Regime in Südafrika aus? Davon erzählt der Südafrikaner und Anti-Apartheid-Aktivist Chris Fannin, der sich von seiner Wahlheimat Chur aus über Jahrzehnte für ein freies und demokratisches Südafrika eingesetzt hat. Zudem analysiert die Journalistin Leonie March, die in Durban lebt, wie viel Apartheid heute noch in Südafrika zu spüren ist.

WDR 3 Meisterstücke
Friedrich Smetana: Die Moldau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later May 30, 2019 12:34


Philipp Quiring über die sinfonische Dichtung "Die Moldau", deren magische Melodie der Komponist selbst niemals hören konnte. Denn wie Beethoven litt er an Taubheit. Und wie der Deutsche wurde der Tscheche zum Nationalhelden stilisiert. "Die Moldau" gehört zum Zyklus "Mein Vaterland" und wurde zum Symbol des Traums von der tschechischen Unabhängigkeit.

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#18 Fit für Polen 3: Die gängigen Regel, Systeme und Nationalhelden

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 4:55


Während die Deutschen Regeln verwenden, um ihr Leben zu erleichtern, sieht es in Polen ganz anders aus. Dort verhält man sich eher nach dem Motto: „Regeln sind dazu da, um sie zu brechen“. In dieser Folge hörst Du: + inwiefern sich das auf die Geschichte Polens zurückführen lässt + und was Polens Nationalhelden mit der dortigen Einstellung zu Regeln zu tun haben

radioWissen
Charles Lindbergh - Nationalheld mit Doppelleben

radioWissen

Play Episode Listen Later May 15, 2017 21:55


Charles Lindberg wurde zum amerikanischen Nationalhelden, als ihm die erste Alleinüberquerung des Atlantiks in einem Flugzeug gelang. Nach seinem Tod wurde sein privates Doppelleben bekannt. Autor: Herbert Becker

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
539: Skirennprofi Christian Hirschbühl (AUT) ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2015 125:00


... gehört auch dieses Jahr, bereits nach dem Weltcupauftakt in Sölden, zu den „österreichischen Nationalhelden auf Skiern“. Der 25-Jährige ist im ÖSV-Nationalkader und startet als Newcomer bei den „Großen“ im FIS Worldcup. Doch wie lässt sich seine Grundeinstellung „in der Stille zu arbeiten bzw. zu trainieren, um dann mit Erfolgen aufzuzeigen“ im Millionenschweren Weltcupzirkus umsetzen? Wie ließ ihn eine schwere Verletzung vor gut drei Jahren nicht nur sportlich, sondern auch als Persönlichkeit wachsen? Warum versetzt Glaube Berge und was lernte er aus den Familiengenerationen vor ihm? Was kann er den bislang unerreichten Erfolgen von Skilegende Marc Girardelli (Podcasts 328 und 38 beachten) oder dem letzten Vorarlberger Olympiasieger, Kombinierer Mario Reiter abgewinnen? Welche „dezenten Vorteile“, jedoch auch „Nebenwirkungen“ bringt es, wenn ein sportbegeisterter und topfitter „Skipapa“ Franz-Josef (Pepi) Hirschbühl seinen Jungen mit 22 Monate (!) erstmals auf Skier stellt und inzwischen sogar hauptberuflich als Ski Landestrainer aktiv ist? Last, but not least: Welchen Einfluss haben Regeneration und Ernährung auf die Leistungsfähigkeit und wie gestaltet sich sein derzeitiges „in Season Training“? Wir versprechen: Erstmals live on tape eine Sportpersönlichkeit im Interview mit Jürgen Reis, von der wir, so unsere These, in Zukunft noch viel hören werden ... anhand von Erfolgen!

Das Kalenderblatt
#01 Ned Kelly verschanzt sich im Glenrowan Inn

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2008 4:42


12.06.1880: "Such is life" - So ist das Leben. Das waren Ned Kellys letzte Worte, als er zum Schafott hinaufstieg. So will es zumindest die Legende, eine von vielen zwischen Dichtung und Wahrheit, die sich um ihn ranken - um einen Straßenräuber, der den Aufstieg zum australischen Nationalhelden schaffte. 60 000 Bürger unterschrieben die Petition zur Begnadigung des irischstämmigen outlaws, aber er wurde trotzdem hingerichtet ...