POPULARITY
Unsere Themen für die sechste Folge: Wer wird der neue Papst? In Kürze beginnt das Konklave in Rom – die geheimste Wahl der Welt. Wir erklären, was eigentlich genau hinter den verschlossenen Türen im Vatikan passiert. Wie treffe ich eine gute Entscheidung? Jeden Tag müssen wir viele kleine und manchmal auch größere Entscheidungen treffen – und vielen Menschen fällt das ganz schön schwer. Sollte man dann eine Pro- und Contra-Liste machen? Lieber den Kopf entscheidenlassen? Oder nur auf das Bauchgefühl hören? Wir reden darüber mit Coach und Benediktiner David Damberg. Wenn Eltern ängstlich sind Jeder hat sie schon gesehen: Die Eltern auf dem Spielplatz,die ihrem Kind keinen Zentimeter von der Seite weichen, damit ja nichts passiert. Wie wirkt es sich auf Kinder aus, wenn die Eltern zu ängstlich sind? Und hat Vorsicht auch etwas Gutes? Wir fragen Ursula Lanfermann von derCaritas-Erziehungsberatung in Vechta in unseren „Tipps für Eltern“. Inklusives Pilgern Jedes Jahr gehen mehr Menschen pilgern. Dazu müsst ihrübrigens nicht nach Spanien auf den Jakobsweg. Pilgern geht auch in Niedersachsen – und pilgern geht auch für Menschen mit Beeinträchtigungen, das beweist das Bistum Osnabrück. Fleißige Bienchen Ohne sie säßen wir vor ziemlich leeren Tellern: An jedem dritten Happen, den wir essen, waren Bienen beteiligt. Einer, der das nur zu gut weiß: Generalvikar Ulrich Beckwermert aus Osnabrück. In seinem Domgarten kümmert er sich als Hobbyimker um tausende Bienchen. Und vieles mehr!
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
In der heutigen Folge von KSB geht es um das Thema Entscheidungen treffen – besonders bei schwierigen Fragestellungen wie dem Stallbau. Du erfährst, wie du mit praktischen Methoden wie der 10-10-10-Regel, der Pro- und Contra-Liste, der Worst-Case-Analyse oder der 5-Warum-Methode klarere und bessere Entscheidungen triffst. Wir sprechen darüber, wie du langfristige Folgen abwägst, Risiken minimierst und dich auf die wirklich wichtigen Aspekte konzentrierst. So behältst du in komplexen Entscheidungsprozessen den Überblick und triffst die richtigen Wahl!
Heute beginnt offiziell die Weihnachtszeit! Ein guter Anlass, um endlich mal die Frage zu klären: Weihnachten – Ja oder Nein? Wir diskutieren (und Spoilern) den einzigen Weihnachtsfilm, den Mia mal gut fand, aber jetzt nicht mehr: »Familie Stone« und fragen uns, was das eigentlich für Leute sind. Es geht um Frauen, die sich halt endlich mal entspannen sollen, um Wertekonflikte beim Weihnachtsessen und um katharsisch... kathar... kathartische Momente. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Weihnachtsfest, und enden mit einer Pro- und Contra-Liste, die hoffentlich keine Frage mehr offen lässt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Ob es um alltägliche Entscheidungen in deinem Mama-Alltag sind oder es um bedeutende Lebensveränderungen geht, wir alle stehen regelmäßig vor der Herausforderung, den richtigen Weg zu wählen. Oft sind es der Mangel an Informationen oder die Angst vor Fehlentscheidungen, die uns ins Grübeln bringen. In dieser Episode erhältst du wertvolle Impulse und Werkzeuge an die Hand, die dir dabei helfen, mit Leichtigkeit und Klarheit zu entscheiden. Von der bewährten Pro- und Contra-Liste über die 5-Sekunden-Regel bis hin zur Berücksichtigung von Körperreaktionen und Spiritualität gibt es viele Möglichkeiten, Entscheidungsprozesse zu erleichtern.
Michi sitzt in seinem geparkten Auto in Linz und erzählt von seiner Zeit in Berlin. Eine waschechte Pro und Contra Liste, wie wir sie nur von Buchinger kennen.
Welcher Kanal ist am besten für die (Kalt)Akquise geeignet? Ist das Telefon überhaupt noch zeitgemäß und wie nutzt man neue Akquise-Instrumente wie LinkedIn optimal? Was muss ich tun, damit meine E-Mail geöffnet und gelesen wird? → In der heutigen Folge gibt dir Pritu eine Pro und Contra Liste für die verschiedenen Kanäle mit Beispielen. Viel Spaß!
In dieser Podcastfolge spreche ich über Entscheidungen und wieso Dir die siebte Pro- und Contra-Liste vermutlich nicht dabei helfen wird, tatsächlich eine Entscheidung zu treffen. ✋
In dieser Folge erzähle ich euch meine Erfahrungen, drei Jahre nach dem Auswandern in die Schweiz. Ich habe euch hier eine Contra Liste erstellt, die meine Eindrücke zeigt und mit ein paar Vorurteilen aufräumt. Wir haben es noch nicht bereut in der Schweiz zu leben und sind sehr zufrieden in diesem so wunderschönem Land. Hier bekommt ihr ehrliche ungeschminkte Aussagen über unser Leben im Ausland. Das Video zu jeder Folge, findet ihr auf YouTube unter @Reisegedanken Unsere Webseite ►► https://reisegedanken.com Erfahre mehr über uns Privat ►►https://reisegedanken.com/ueber-uns Unser Instagram ►► https://instagram.com/Reisegedanken/ Auswandern Schweiz Facebook-Gruppe ►► https://bit.ly/3Bd1M7D Wir finden deinen Traumjob in der Schweiz ►► https://www.reisegedanken.com/jobvermittlung Hier findest du unseren Podcast ►► https://anchor.fm/reisegedanken
In diesem Podcast erzähle ich euch meine Erfahrungen, ein Jahr nach dem Auswandern in die Schweiz. Ich habe euch hier eine Pro und Contra Liste erstellt, die meine Eindrücke zeigt und mit ein paar Vorurteilen aufräumt. Wir haben es noch nicht bereut in der Schweiz zu leben und sind sehr zufrieden in diesem so wunderschönem Land. Hier bekommt ihr ehrliche ungeschminkte Aussagen über unser Leben im Ausland. Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen: YouTube ►► Reisegedanken Über uns ►► Das sind wir. Instagram ►► @auswandernschweiz Instagram ►► @reisegedanken Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz Podcast ►► Reisegedanken
Lützerath ist geräumt. Was bleibt, ist die Aufregung um „Klima-Aktivisten“ und deren Methoden, um die Abtragung des Dorfes zu verhindern. Bereits frühzeitig hatten sich konservative Medien in Stellung gebracht, die das Vorgehen der Aktivisten kritisierten, allen voran tat sich Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt hervor. Sein Medienformat „Achtung, Reichelt!“ kommt auch bei vielen Patrioten gut an. Doch für was steht Reichelt wirklich? Und wohin führt seine Agenda, die zuvorderst gegen die Grünen gerichtet zu sein scheint? Benedikt Kaiser und Philip Stein fertigen eine Pro- und Contra-Liste über das enfant terrible der Mainstream-Presse an – und sie erklären, was wir von Reichelt noch lernen können.
Beziehungen sind so unterschiedlich wie Menschen an sich. Warum aber geht man direkt von Monogamie als Standard jeglicher romantischer Partnerschaft aus? Es wird Zeit auch anderen Lebensrealitäten eine Bühne zu geben! Deswegen lüften Anna und Jan in dieser Folge den Vorhang und geben persönliche Einblicke in ihre Beziehungen. Wie kam es, dass sich ihre monogamen Beziehungen geöffnet haben? Mit welchen Regeln war diese Öffnung verbunden? Und was passiert, wenn sich einer ungeplant in seine F+ verliebt? Die Folge ist vieles, aber sie ist keine Pro-und-Contra-Liste von Beziehungsformen, sie ist kein Ratgeber oder Wegweiser für ein glückliches Leben. Sie gibt aber einen authentischen und intimen Einblick in zwei Beziehungen, die sich abseits der Heteronormativität entwickelt haben, um ein ganz individuelles Glück zu finden. Und wer weiß, vielleicht findet sich der ein oder andere in unseren Geschichten wieder. Was sind eure Erfahrungen und Gedanken zu verschiedenen Beziehungsmodellen? Tauscht euch mit uns gerne auf Instagram unter @biyourside_podcast, @wiefrauleibt und @jirafajan aus. P.S. Wahre BiFis folgen und bewerten den Podcast ;) Wir sehen euren Support und freuen uns über jede*n von euch!
In dieser Episode gebe ich dir meine Pro und Contra Liste mit an die Hand, die ich in den letzten Jahren von meinem Juwel Lido 120 gesammelt habe. Das soll dir einen Überblick verschaffen, was gut und auf der anderen Seite auch nicht so gut an dieser beliebten Aquarium-Kombination ist. Viel Spaß beim hören. Das Video dazu findest du unter folgendem Link: https://youtu.be/1XFMbmvZuYw Deine Fragen & Feedback kannst du gerne unter: bibig.aquaristik-leben@gmx.de oder aber auch gerne auf Instagram unter: bibig_aquaristik mir stellen. Ich möchte dann deine Frage in einen meiner Podcast Folgen für dich beantworten. https://anchor.fm/bju00f6rn-bock-gu00f6ller/message Klicke hier auf diesen Link, um mir auch eine Sprachnachricht zu senden. Diese kann ich dann in einer meiner Podcast Folgen integrieren und auch im Podcast beantworten. Ich freue mich sehr über deine Bewertung auf Spotify und Apple Podcast! Bleib weiterhin gesund, dein Björn! Mein Podcast ist jetzt auf allen gängigen Verzeichnissen zu hören: https://podcasts.apple.com/us/podcast/bibig-aquaristik-leben/id1650672966 https://music.amazon.de/podcasts/887e347e-f34c-4f9e-b0a8-7f688862a0bf/bibig-aquaristik-leben https://open.spotify.com/show/32DylA3SdFno657Ba4HaDw https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy81YmZkOTU1Yy 9wb2RjYXN0L3Jzcw== --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bju00f6rn-bock-gu00f6ller/message
Vielleicht stehst Du wie manche meiner Klienten vor der Qual der Wahl: Du hast zwei oder mehr Jobangebote nach Deiner erfolgreichen Bewerbung. Wie entscheidest Du Dich, wenn selbst die Pro- und Contra-Liste keine klare Entscheidung für Dich gebracht hat? Da gibt es einen Trick... ➥ KOSTENLOSES Beratungsgespräch: https://bit.ly/3zFeXjl ➥ Online-KURS: https://bit.ly/3IjK7PJ ➥ BUCH: https://amzn.to/3RTNQHT ➥ BewerbungsTEST: https://bit.ly/3ti3NO3 ➥ Kriterien für eine gute Jobwahl: https://bit.ly/3Tqb49F Meine Mission: Arbeit lebenswert gestalten! Ich helfe Menschen, sich beruflich sinnvoll neu zu orientieren und authentisch überzeugend zu bewerben. Ich unterstütze gute Arbeitgeber, sich mit ihrer UnternehmensPersönlichkeit wahrhaft zu zeigen und die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ehrliche und bodenständige Art und Weise zu gewinnen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bewerbungsunikate/message
Kaum zu glauben…es ist schon wieder Zeit für unsere Weihnachtsfolge. Wie auch 2020 und 2021 wollen wir uns zurücklehnen und zurückblicken. In die Top 3 der besten Jahre hat es auch 2022 wohl eher nicht geschafft. Noch immer Corona, dann der Angriffskrieg in der Ukraine, Inflation und steigende Energiekosten. Gar nicht so leicht, das Jahr trotz allem positiv zu beschließen und voller Hoffnung auf das vor uns liegende Jahr zu blicken. Da muss es doch auch Gutes gegeben haben! Hat es bestimmt! Gemeinsam mit Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, begeben wir uns heute auf die Suche nach den guten Nachrichten in 2022. Gemeinsam erstellen wir eine Pro- und Contra-Liste für 2022. Könnte man dieses Jahr für eine Wiederholung empfehlen? Und was wird 2023 für uns bereithalten? Wir werfen einen Blick in die Glaskugel.
Wie triffst du eine Entscheidung? Ich mache oft eine Pro und Contra Liste und weiß meistens bereits beim Aufschreiben, welche innere Entscheidung ich schon längst getroffen habe. Ich bringe in diesem Podcast 9 Gründe für die Pro Seite, solltest du die Idee dahinter grundsätzlich interessant für dich finden. Du kannst dann selbst welche (eventuell) auf die Contra Seite legen und dann entscheiden. :) Dieser Podcast ist wahrscheinlich nichts für dich, wenn du nicht vor hast, mit einer Webseite sichtbar zu werden, sei es für dein Business, einen Verein, ein ehrenamtliches Projekt oder einem digitalen Lebenslauf für deinen nächsten Job. Wir hören uns beim nächsten Mal gerne wieder. Aber wenn du mit dem Gedanken spielst, dich auf irgendeine Art digital sichtbar zu machen und überlegst es selbst zu wuppen, dann ist die Webseiten-Backstube eventuell das richtige für dich! 9 Gründe die ich auf deine Pro Seite lege. Welche liegen auf der Conta Seite? Schreib mir gerne dazu: info@webseiten-backstube.de
Michi schließt die New York Storys mit einer ultimativen Pro- und Contra-Liste! Dein 30-Euro BestChoice “Shopping Gutschein” von CLARK: Anmeldung mit dem Code “TAGEBUCH“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Erst Serena Williams, nun Roger Federer - die Tennis-Welt verliert innerhalb weniger Wochen zwei ihrer größten Ikonen. In der neuen Folge Cross Court beleuchten SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann den Rücktritt von Roger Federer. Zunächst sprechen beide über Federers Bedeutung für den Sport und welche Legacy er hinterlässt, ehe sie sich an drei seiner größten Matches zurückerinnern. Neben der Frage, ob der Laver Cup der ideale Rahmen für seinen Abschied war, ist auch das Doppel mit Rafael Nadal Thema. Nachdem Dennis über die emotionalen Momente danach spricht, widmet sich Stefan der einzigartigen Beziehung von Fedal: Wie konnte bei Sport-Rivalen ein fast brüderliches Verhältnis entstehen? Auch die Zukunftspläne von Federer sowie Nadal werden diskutiert. Anschließend wird analysiert, warum der Sieg von Team World gegen das Team Europe um die Big 4 nur auf den ersten Blick überraschend ist, welche Spieler auffielen - und was es mit der Verletzung von Novak Djokovic auf sich hat. Nachdem Stefan und Dennis ihre Pro und Contra-Liste des Laver Cup verraten und auch Änderungen vorschlagen, gibt es noch die News der Woche. Diesmal sind u.a. das deutsche Davis-Cup-Team, Carlos Alcaraz, Daniil Medvedev sowie Naomi Osaka und Emma Raducanu Thema. Folge #35 im Überblick - Ab 00:00 Min.: Federers Rücktritt, seine Legacy und Laver Cup als perfekter Abschied? - Ab 15:34 Min.: FEDAL-Doppel! Federers Abschied, seine Zukunft und Nadals Tränen - Ab 31:35 Min.: Sorgen um Nadal? Sieg von Team World und die Djokovic-Verletzung - Ab 46:00 Min.: Laver-Cup-Revolution? News der Woche mit Alcaraz und Raducanu Kontakt über Social-Media - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/ - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/ - Dennis Website: https://www.dennis-heinemann.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Erst Serena Williams, nun Roger Federer - die Tennis-Welt verliert innerhalb weniger Wochen zwei ihrer größten Ikonen. In der neuen Folge Cross Court beleuchten SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann den Rücktritt von Roger Federer. Zunächst sprechen beide über Federers Bedeutung für den Sport und welche Legacy er hinterlässt, ehe sie sich an drei seiner größten Matches zurückerinnern. Neben der Frage, ob der Laver Cup der ideale Rahmen für seinen Abschied war, ist auch das Doppel mit Rafael Nadal Thema. Nachdem Dennis über die emotionalen Momente danach spricht, widmet sich Stefan der einzigartigen Beziehung von Fedal: Wie konnte bei Sport-Rivalen ein fast brüderliches Verhältnis entstehen? Auch die Zukunftspläne von Federer sowie Nadal werden diskutiert. Anschließend wird analysiert, warum der Sieg von Team World gegen das Team Europe um die Big 4 nur auf den ersten Blick überraschend ist, welche Spieler auffielen - und was es mit der Verletzung von Novak Djokovic auf sich hat. Nachdem Stefan und Dennis ihre Pro und Contra-Liste des Laver Cup verraten und auch Änderungen vorschlagen, gibt es noch die News der Woche. Diesmal sind u.a. das deutsche Davis-Cup-Team, Carlos Alcaraz, Daniil Medvedev sowie Naomi Osaka und Emma Raducanu Thema. Folge #35 im Überblick - Ab 00:00 Min.: Federers Rücktritt, seine Legacy und Laver Cup als perfekter Abschied? - Ab 15:34 Min.: FEDAL-Doppel! Federers Abschied, seine Zukunft und Nadals Tränen - Ab 31:35 Min.: Sorgen um Nadal? Sieg von Team World und die Djokovic-Verletzung - Ab 46:00 Min.: Laver-Cup-Revolution? News der Woche mit Alcaraz und Raducanu Kontakt über Social-Media - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/ - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/ - Dennis Website: https://www.dennis-heinemann.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Erst Serena Williams, nun Roger Federer - die Tennis-Welt verliert innerhalb weniger Wochen zwei ihrer größten Ikonen. In der neuen Folge Cross Court beleuchten SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann den Rücktritt von Roger Federer. Zunächst sprechen beide über Federers Bedeutung für den Sport und welche Legacy er hinterlässt, ehe sie sich an drei seiner größten Matches zurückerinnern. Neben der Frage, ob der Laver Cup der ideale Rahmen für seinen Abschied war, ist auch das Doppel mit Rafael Nadal Thema. Nachdem Dennis über die emotionalen Momente danach spricht, widmet sich Stefan der einzigartigen Beziehung von Fedal: Wie konnte bei Sport-Rivalen ein fast brüderliches Verhältnis entstehen? Auch die Zukunftspläne von Federer sowie Nadal werden diskutiert. Anschließend wird analysiert, warum der Sieg von Team World gegen das Team Europe um die Big 4 nur auf den ersten Blick überraschend ist, welche Spieler auffielen - und was es mit der Verletzung von Novak Djokovic auf sich hat. Nachdem Stefan und Dennis ihre Pro und Contra-Liste des Laver Cup verraten und auch Änderungen vorschlagen, gibt es noch die News der Woche. Diesmal sind u.a. das deutsche Davis-Cup-Team, Carlos Alcaraz, Daniil Medvedev sowie Naomi Osaka und Emma Raducanu Thema. Folge #35 im Überblick - Ab 00:00 Min.: Federers Rücktritt, seine Legacy und Laver Cup als perfekter Abschied? - Ab 15:34 Min.: FEDAL-Doppel! Federers Abschied, seine Zukunft und Nadals Tränen - Ab 31:35 Min.: Sorgen um Nadal? Sieg von Team World und die Djokovic-Verletzung - Ab 46:00 Min.: Laver-Cup-Revolution? News der Woche mit Alcaraz und Raducanu Kontakt über Social-Media - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/ - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/ - Dennis Website: https://www.dennis-heinemann.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hannah und Noah machen eine Pro- und Contra- Liste, was für und was gegen ein Kind spricht, die für Hannah mit einem fetten Kater endet. Leonie muss allein zu ihrem Abtreibungstermin in die Klinik. Vor der Klinik wartet eine unschöne Überraschung auf sie. | Zehnteilige Hörspielserie von Vivien Schütz und Stefanie Heim
Wir reden über Draco Malfoy. Außerdem haben wir führ ihn eine pro- und Contra Liste angelegt. Viel Spaß beim zuhören
Mach auf KEINEN FALL eine Pro und Contra Liste, wenn du wirklich gute Entscheidungen treffen willst … ja, das ist gegen übliche Empfehlungen. Wenn es dich interessiert, warum alte eine Entscheidungsmatrix keine Option für charismatische Entscheiderinnen und Macher ist, dann könnte diese Folge #143 So bereust du deine Entscheidungen NICHT – LASS DAS! (3 Dinge) für dich sehr spannend sein. Viel Freude dabei und ein großes Charisma-Aha, trau dich du zu sein, herzlich deine Silke & ein Lächeln.
Ich habe zu drei Haustieren eine Pro und Contra Liste erstellt. Zu Hasen
Neuer Job, ja oder nein? Ist der teure Karibik-Urlaub eine gute Idee? Oder sollte die mehrjährige Weiterbildung begonnen werden? Kaum eine Methode wird so gern für Entscheidungen genutzt wie eine Pro- und Contra-Liste. Aber was, wenn eine Seite deutlich länger als die andere ist und das Bauchgefühl sich nicht so recht wohl fühlt? Dann kannst du die Benjamin-Franklin-Methode nutzen, um die Pro- und Contra-Liste zu erweitern. Neugierig, wie das funktioniert? Dann hör rein!
In dieser Podcast-Folge besprechen wir die achte Folge der zweiten Staffel „Friends“. Die Thanksgiving Folge dieser Staffel, in der es rein gar nicht um Truthähne oder Pies geht. Sondern es geht um Roschel. Nach dem Filmkuss zwischen Ross und Rachel gehen zunächst alle Friends davon aus, dass es einen Friede-Freude-Eierkuchen gibt. Aber, da ist ja noch eine Person in der Dreisamkeit: Julie. Ross kann sich leider nur schlecht zwischen den beiden entscheiden und fertig daraufhin eine Pro und Contra Liste gemeinsam mit den Boys an. Natürlich findet Rachel diese und ist empört (zu Recht). Wie wir zu Ross Liste stehen, wie Ross versucht die Situation zu verbessern und ob das klappt, erfahrt in dieser Folge. Außerdem lernt ihr Mockolade kennen, ein Produkt aus dem Monica verschiedenste Backwaren zaubert und dabei nur knapp einer Lebensmittelvergiftung entgeht. Warum man lieber immer alle Allergien angibt, wie man richtige Entscheidungen in Liebesdingen trifft und was das alles mit (absolut fettfreiem) RAHM zu tun hat erfahrt ihr hier! Achtung an der anderen Stelle spoilern wir auch ein wenig. _______________________ Greenstein, J; Strauss, J. (Autorenschaft) & Fryman, P. (Regie). (1994, 20. Oktober). The One with the East German Laundry Detergent (Staffel 1, Episode 5). In Bright, K.; Crane, D.; Kauffman, M. (Produzierende), friends. Bright/Kauffman/Crane Productions; Warner Bros. Television. Calhoun, W. (Autorenschaft) & Benson, R. (Regie). (1997, 6. Februar). The One with Phoebe's Ex-Partner (Staffel 3, Episode 14). In Bright, K.; Crane, D.; Kauffman, M. (Produzierende), friends. Bright/Kauffman/Crane Productions; Warner Bros. Television.
Soll ich´s wirklich machen, oder lass ich´s lieber sein?! Manchmal ist es so schwer, Entscheidungen zu treffen - im Kopf geht es durcheinander, und dann ist da noch diese Angst, die dich blockiert.... In der heutigen Episode geht es um zentrale Fragen, die du dir vor einer Entscheidung stellen solltest, um eine sinnvolle Erweiterung der typischen "Pro und Contra"- Liste, und zwei Keulen werden auch noch geschwungen. BÄM! Entscheide dich für diesen Podcast! Psychologie to go! Pragmatische und umsetzbare Denkanstösse für mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Leben: In diesem Podcast serviert dir die Psychologin Franca Cerutti frische Gedanken und Impulse aus ihrer verhaltenstherapeutischen Praxis. www.franca-cerutti.de Folge direkt herunterladen
Ich widme diese Podcastfolge den jungen Erwachsenen, Eltern und Neugierigen. Ich lade dich ein, die momentane Ausnahmesituation zu nutzen sich Ihrer Stärken und Werte bewusst zu werden und zu erfahren wie man gute Entscheidungen trifft. Entscheidungen auf Grundlage ein PRO und CONTRA Liste verfehlen oft ihr Ziel, denn sie spiegeln nur die Verstandsebene wieder. Ich gebe Dir heute eine Übung mit auf dem Weg, welche Dich Deine Stärken erkennen lässt, hinterlege Dir eine Stärkenliste und erzähle was bei einer guten Entscheidung berücksichtigt werden muss, damit Du im Rückblick sagen kannst:"Auch wenn einiges anders gelaufen ist, habe ich zum damaligen Zeitpunkt, die bestmögliche Entscheidung für mich getroffen." Ich freue mich auf Eure Kommentare unter Instagram und Facebook unter @Lifecoaching.Podcast _______________________________________________________________ Ich bin gerne für Dich da auf Instagram: Katrin Steinkopf - Coaching, Training & Events @take-off-for-happiness
Diese Woche bekommt Andre von euch wieder Fragen zu Websites und SEO gestellt. Los geht es mit Mischas Frage: „Wie kann man den User-Consent so einholen, dass nicht alle Nutzer genervt sind?“ (00:03:01) Andre überlegt was besser ist: Pop-Up auf dem Footer, oder ein „Türsteher-Fenster“ vor dem Content und gibt dir die Pro und Contra Liste! Mit der zweiten Frage steigen wir in das Thema SEO ein. Markus möchte wissen: "Welche Top 3 Fehler gibt es, die man bei Google SEO unbedingt vermeiden sollte?" (00:10:40) Andre erklärt dir wie du mit einer URL-orientierten Denkweise zum Ziel kommst und Patzer vermeiden kannst. Zu guter Letzt fragt Nick, ob das Verwenden von Sprungmarken in der Navigation seiner Wordpress Website Einfluss auf die SEO Performance hat (00:25:28). Auch hier weiß Andre Rat und betont wie wichtig es ist, jedes Thema mit dezidierter URL anzugehen. Wie immer gibt es jede Menge Learnings anhand von konkreten Fragen und Cases. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt.
Offene Entscheidungen können uns ordentlich Stress bereiten. Damit Du künftig leichter und besser entscheiden kannst, stelle ich Dir heute die Pro- und Contra-Liste 2.0 vor. Mit ihr hast Du wirklich alle Aspekte vor Augen und lässt gleichzeitig auch Deinen Bauch und Dein Herz zu Wort kommen. Und hier geht's zum erwähnten kostenlosen Online-Kurs "Raus aus dem Hamsterrad": https://www.stressismus.de/hamsterrad Stressismus ist ein Programm über ganzheitliches Stressmanagement für erfolgreiche Frauen: Power und Achtsamkeit für mehr Leidenschaft und Leichtigkeit in Deinem Leben! Männer sind jederzeit willkommen. Und hier findest Du mich und kannst Kontakt aufnehmen: Website: www.stressismus.de Website 2: www.TheaWulff.com Facebook: https://www.facebook.com/stressismus/ Instagram: https://www.instagram.com/stressismus/ Und vergiss nicht: Stress ist keine Naturgewalt! Infos zum ALI (Atmen, Lächeln, Innehalten)gibt es hier: https://achtsame-wirtschaft.de/a-l-i-achtsamkeitsglocken.html
Kennst du das Bauchgefühl am Ende einer Pro und Contra Liste, das dir sagt, mach es trotzdem auch wenn alles dagegen spricht. Woher spüren wir, dass unser Date der Mann/die Frau fürs Leben wird? Oder der Klassiker: An einem super sonnigen Tag, sagt dir eine kleine Stimme: "Nimm doch lieber noch den Regenschirm mit", du ignorierst sie aber und ärgerst dich, dass du im Regen heim gehst. In dieser Folge gibt es einen kleinen Sneak Preview zu meinem Kurs den "7 Love Letters" und ich zeige dir 2 Methoden wie du wieder tiefer mit deiner Intuition, also deinem Seelen-GPS in Verbindung kommst. Leicht und spielerisch, wie immer. Viel Spaß beim zuhören! Deine Mia P.S. Folge mir auf Instagram um noch mehr hilfreiche Inhalte rund um das Thema "einfach mal an dich selbst glauben und machen" zu erhalten: https://www.instagram.com/miapapo/
Die Politiker sind derzeit nicht zu beneiden. In der Corona-Krise müssen fast täglich schnelle Entscheidungen getroffen werden. Dabei ändert sich die Faktenlage auch fast täglich. Die Mediziner und Forscher wissen noch längst nicht alles über das Corona-Virus und finden immer neue Aspekte heraus. Eine schnelle und gute Entscheidungshilfe wäre in dieser Situation hilfreich. Daran arbeitet der Informatiker von der TU Darmstadt Johannes Daxenberger zusammen mit anderen Wissenschaftlern. Das Projekt heißt Argumente als soziales Gut. Es soll eine Art automatische Suchmaschine für Argumente im Netz entstehen, die den Entscheidungsträgern eine Pro- und Contra-Liste bietet. Kirsten Tromnau spricht im SWR Aktuell Netzagent mit Johannes Daxenberger über die automatische Suchmaschine für Argumente aus dem Netz. ►► Mehr Netzagent zum Anhören • Bei SWR Aktuell: http://x.swr.de/s/netzagent • In der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/netzagent/62037366 • Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6m6x8uhR2TwQzJsO7GNHnj • Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr-aktuell-netzagent/id1466938159 • Bei Google Podcasts: http://x.swr.de/s/netzagentgooglepodcasts ►► #netzagent Neues und Hintergründiges zu Cybercrime und Cyberwar, Datenschutz und Datensicherheit - Wir reden mit Experten über Technik, Politik und Gesetze, die das Internet bedrohen oder sicherer machen.
In dieser Folge versuchen wir eine objektive Pro und Contra Liste für den aktuellen Kauf eines Elektroautos anzulegen und der Volkswagenvorstand bekommt sein Fett weg. Ein großes Paket an aktuellen Elektroauto News haben wir natürlich auch wieder am Start und Chris´ E-Roller wird wohl tatsächlich bald geliefert. Reinhören lohnt sich!
Heute geht es um ein sehr einfaches aber mächtiges Tool. Entscheidungen sind mit das wichtigste Element, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Heute sehen wir uns hierfür die Pro- und Contra-Liste im Detail an. Und zwar sowohl eine Variante für "Denker" als auch eine für "Kreative/Intuitive". ---Audio-Training: Mit Selbstcoaching zum persönlichen Erfolg--- Hier kaufen und zum Gestalter des eigenen Lebens werden: https://secure.affilibank.de/marian/index?product=30685 Für die, die lieber einen Direkt-Download nutzen wollen: https://secure.affilibank.de/marian/index?product=30690 **Eine Bewertung auf Amazon abgeben** https://www.amazon.de/gp/product/3964438839?pf_rd_p=671e72bc-8864-4ab6-8ef7-60da5d6ead8c&pf_rd_r=RWY3HFBHC8P2RPG4EZEY **Webinare** https://marianzefferer.at/webinare Direkt zum Storytelling-Webinar anmelden: https://landsiedel.edudip.com/w/337104 **Rhetorik-Seminare** https://www.landsiedel-seminare.de/rhetorik/rhetorik-seminar.html Berlin: https://www.landsiedel-seminare.de/rhetorik/rhetorik-seminar-berlin.html München: https://www.landsiedel-seminare.de/rhetorik/rhetorik-seminar-muenchen.html **Einzeltraining** Du hättest gerne ein **Einzeltraining** mit mir? Dann schreib mich unverbindlich an - info@marianzefferer.at - und ich werde Dir genau beschreiben, wie ich Dich bei Deinem Thema unterstützen kann. **Die Facebook-Community** Die Psychologie der Selbstbeeinflussung: https://www.facebook.com/groups/selbstbeeinflussung/ **Mein kostenfreier 3-tägiger Audio-Kurs** Werde Gestalter Deines Lebens: https://marianzefferer.at/werde-gestalter-deines-lebens Der Blog mit allen Folgen: https://marianzefferer.at/blog Meine **Homepage** https://marianzefferer.at
Simone lebt mit ihrem Mann in Erding bei München. Wann immer möglich, reist sie sehr gerne. Am liebsten irgendwo ans Meer, am zweitliebsten in die Berge. Oft verbindet sie dabei ihre Arbeit und den Urlaub zu einer Workation (= Work & Vacation), ihre liebste Arbeitsform. Dieses online arbeiten mit ihren Kunden, entweder in ihren Mentorings 1:1 oder auch in ihren Onlinekursen, ist fast immer problemlos möglich. Genau diese Freiheit liebt sie heute. Das war nicht immer so. Ursprünglich war sie Personalentwicklerin und Trainerin und hat ganz klassisch Seminare für verschiedene Firmen bundesweit gegeben. Da war sie zwar auch viel unterwegs, doch irgendwann war es nur noch anstrengend und sie wusste morgens im Hotel oft erstmal gar nicht, in welcher Stadt sie gerade ist Durch eine Bandscheiben-OP vor 7 Jahren hat sie angefangen diese Onlinestrategien zu entwickeln. Denn durch die monatelanger Reha konnte sie ihren geliebten Trainer-Job, so nicht mehr machen. Es war körperlich einfach zu anstrengend. Die daraus entwickelte Alternative waren ihre Onlinekurse. Und heute, nachdem ihr klar ist, was damit so alles möglich ist, liebt sie diese Art zu arbeiten sogar noch mehr. ***** Lerne sie hier im Interview schon mal etwas kennen. ***** Der Pitch von Simone ist: Wenn du Onlinekurse neu in dein Business integrieren möchtest, dann hilft dir Simone dabei, sie zu entwickeln und zu vermarkten. So, wie es optimal zu dir, deinen Kunden und deinen Angeboten passt. Wenn du schon ein erfahrener Onlinekurs-Creator bist, dann entwickeln wir gemeinsam aus dem, was du (fast) alles schon kreiert hast, dein ganz individuelles Business-System mit Angeboten wie Onlinekursen. So, dass du nachhaltig erfolgreich bist und nicht ausbrennst, weil du die (für dich) falschen Dinge machst. Welche 3 praktischen Tipps hat Simone aus ihrer Praxis für dich? Du bist der wichtigste Mensch in deinem Business. Bau es daher so auf, dass es zu allererst zu DIR passt. Erst danach kommen deine Kunden und deine Angebote. So wirst du nachhaltig erfolgreich und brennst nicht irgendwann aus, weil du zu viel machst, was nicht zu dir passt. Auch deine Kunden profitieren so viel mehr von dir und deinen Angeboten. Achte darauf, dass alle kostenfreien und kostenpflichtigen Angebote, die du hast, optimal zusammenpassen und logisch aufeinander hinführen. So kannst du mit wesentlich weniger Aufwand viel mehr erreichen. Wenn du Onlinekurse in dein Business integrieren möchtest, dann mach dir unbedingt VORHER Gedanken dazu, für wen der Kurs ist, was dein Teilnehmer für ein Ziel erreichen soll, welche Inhalte dazu nötig sind und welches Ziel DU mit dem Onlinekurs erreichen möchtest. (z.B. eine neue Umsatzquelle, dich als Experte zeigen oder auf ein anderes Angebot hinführen.) So sparst du dir viele Stunden Zeit und entwickelst einen erfolgreichen Kurs, der zu dir, aber auch zu deinen Kunden und sonstigen Angeboten passt. Welche Verbindung hat Simone zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? Simone verdient ihr Geld vor allem mit ihren 1:1-Mentorings und mit ihren Onlinekursen. Was ist die Marketing Geheimwaffe von Simone und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Mit ihrer Erfahrung aus dem Einzelhandel, Verkauf und dem dualen Studium gelingt es ihr, immer das Richtige für den jeweiligen Menschen zu finden. Welchen Tipp hat Simone für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Schau, worin du richtig gut bist und jetzt schon Geld damit verdienst und mach mehr davon. Im nächsten Schritt kannst du in die Skalierung gehen, also einmal etwas entwickeln und theoretisch unendlich oft verkaufen. Hier sind Onlinekurse natürlich eine großartige Methode. Je nach Art des Kurses ist die mögliche Skalierung größer (z. B. Selbstlernkurse) oder kleiner (z.B. betreute Gruppenprogramme). Was war der schlimmste Moment für Simone ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Als sie nach ihrer Bandscheiben-OP an der Halswirbelsäule und monatelanger Reha feststellte, dass ich ihren Job als Trainerin nicht mehr machen kann. Sie war damals schon einige Jahre selbständig und neben dem eigentlichen Verdienstausfall, war die Erkenntnis: „Das war´s jetzt als Trainerin.“ das Schlimmste. Eine Weile war sie damit beschäftigt, sich selber leid zu tun, dann fing sie an, nach Alternativen zu suchen und fand sie schließlich mit dem Thema der Onlinekurse. Was erst eine Notlösung war, wurde ihre „zweite große Liebe“, denn sie stellte fest, dass sie online noch viel mehr bewirken kann, weil sie durch die Onlinekurse viel mehr Menschen erreichen kann, als früher in den Präsenzseminaren. Wie wichtig ist für Simone Geld und macht Geld sie glücklich? Sie verdient gerne (viel) Geld, aber es macht sie nicht glücklich. Es macht vieles leichter und ermöglicht vieles, aber nur das Geld an sich macht sie nicht glücklich. Verändert Geld den Charakter? Es heißt ja immer, dass Geld die positiven und negativen Charakterzüge verstärkt. Das hat sie schon in beide Richtungen beobachtet, aber auch, dass sich gar nichts ändert. Also vermutlich manchmal. ;-) Wie trifft Simone ihre Entscheidungen? Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Sie liebt Listen. Da gibt es dann meistens eine Pro- und Contra-Liste. Eine Frage, die ihr immer sehr hilft bei der Frage, ob sie etwas machen soll oder nicht, ist die: Welche Auswirkungen hat ihre Entscheidung in 10 Minuten, 10 Tagen, 10 Wochen und 10 Monaten. Das relativiert sehr viel… Große Projekte bricht in viele kleine, machbare Aufgaben herunter. Die kommen dann wieder auf Listen. ;-) Dabei achtet sie sehr darauf, dass ihre Planung auch realistisch zu ihrer Zeit passt Wie bekommt Simone ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Ihr Warum und ihr Commitment sich selbst gegenüber sind ihre Schweinehund-Bändiger an Tagen, an denen sie mal nicht so motiviert ist Wie hat Simone es geschafft, Ihre Leidenschaft zu finden?Viele Menschen tun sich ja schwer, die eigene, echte Leidenschaft zu finden. Wie hast Du Deine gefunden? Sie hat eher mich gefunden. Sie hat schon immer gerne gelernt und hat sogar dreimal (nebenberuflich und zweimal davon im Fernstudium) studiert. Nur, weil sie Lust dazu hatte. Schließlich hat sie auch noch promoviert. Jetzt macht sie eine Weiterbildung nach der anderen und findet es großartig. Dazu kommt, dass sie auch die komplexesten Sachverhalte einfach und gut erklären kann. So hat sie früher schon ihren jüngeren Brüdern Nachhilfe gegeben. Ursprünglich wollte sie Lehrerin werden, hat sich das aber (zum Glück aus heutiger Sicht) nochmal anders überlegt. Als Trainerin und Business-Mentorin ist sie jetzt aber gar nicht so weit davon weg. Allerdings auf eine Art, die viel besser zu ihr passt. Welche Werte sind für Simone wichtig? Authentizität, Ehrlichkeit, Freiheit und Loyalität Was hat Simone ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Sie dachte lange, daß sie noch zu jung wäre. Als sie sich dann selbständig gemacht hat, war sie 29. Was bedeutet Erfolg für Simone? Die Freiheit das zu tun, was sie liebt. Wann und wie sie will. Was sind die drei Stärken von Simone? Empathie, sie kann sehr gut die kompliziertesten Dinge erklären, ist sehr durchhaltend und sie hört sehr gut zu. Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Simone begleitet? „Enjoy the journey“ Und stelle dir einfach auch immer die Frage: Ws kannst du jetzt aus dieser Situation am Besten lernen. Was war der beste Rat, den Simone bekommen hast? Glaube an dich! Vertraue dir! Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Simone persönlich einen hohen Mehrwert? Sie liebt zoom für die 1:1-Calls mit ihren Kunden oder auch für Webinare. Das Tool nutzt sie fast immer, wenn sie mit ihren Kunden online arbeitet. Was ist die beste Buchempfehlung von Simone? Von Timothy Ferriss: Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben https://amzn.to/2l7lrUd Von Natalie Schnack: Leise überzeugen - mehr Präsenz für Introvertierte https://amzn.to/2l7BeCo Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Simone mit auf den Weg? Bau dein Business so auf, dass es wirklich zuerst zu DIR passt, damit du nachhaltig erfolgreich sein kannst, ohne auszubrennen. Wie und wo kann man Simone am besten erreichen? Instagram Simone: (@simoneweissenbach), Facebook Fanpage Simone: https://www.facebook.com/simoneweissenbachcom/ Website: www.simoneweissenbach.com Podcast: LEARN and CREATE online (https://www.simoneweissenbach.com/category/podcast/) Dissertation: Lernen mit Social Media (Der Einsatz von Social Media in der betrieblichen Ausbildung- Entwicklung eines ganzheitlichen didaktischen Lernkonzeptes zur Förderung der Handlungs- und Medienkompetenz von Auszubildenden) Für Einsteiger im Thema Onlinekurse: Der Onlinekurs „LEARN online |Technik für deinen Onlinekurs einfach umsetzen“ (https://www.simoneweissenbach.com/mein-angebot/online-kurs/) Für erfahrene Onlinekurs-Creator: „CREATE online | Nachhaltiger Erfolg im Business mit Onlinekursen ohne auszubrennen“ (www.simoneweissenbach.com/createonline) Dein Produkt: Für Einsteiger im Thema Onlinekurse: Der Onlinekurs „LEARN online |Technik für deinen Onlinekurs einfach umsetzen“ (https://www.simoneweissenbach.com/mein-angebot/online-kurs/) Für erfahrene Onlinekurs-Creator: „CREATE online | Nachhaltiger Erfolg im Business mit Onlinekursen ohne auszubrennen“ (www.simoneweissenbach.com/createonline) Youtube Kanal Simone: https://www.youtube.com/simoneweissenbach Spotify: https://open.spotify.com/show/0b07MLgrfjJsO0jmLOTSRS Das verwendete Bild für Podcastausstrahlung von Simone: Erstellt von Fotografin Lisa Hantke (https://www.lisahantke.de/) Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/217-freiheit-durch-ein-business-mit-onlinekursen-interview-mit-simone-weissenbach Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Manche ganz unbewusst und andere nach langen, intensiven Überlegungen. Was macht aber im Sport eine gute Entscheidung aus und wie kommt man dazu? Was dürfen Trainer entscheiden und wer übernimmt die Verantwortung wenn eine Entscheidung nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Von Bauchgefühl bis zur Pro und Contra Liste - entscheidet selber....
Eine Freundin von Lars steckte in der Zwickmühle. Sie musste sich zwischen zwei Jobangeboten entscheiden. Sie hatte eine Pro-und-Contra-Liste gemacht und kam dennoch nicht weiter. Beide Jobs waren absolut gleichwertig. Dann jedoch stellte sie sich eine neue Frage: "Welcher der beiden Jobs bringt mich meiner Bestimmung näher?" Ab diesem Augenblick wurde es spannend, weil die Karten neu gemischt waren und die Prioritäten verschoben wurden. Diese eine Frage, um die sich die heutige Episode der GLÜCKSRITTER dreht, ist absolut entscheidend, wenn es darum geht, ein gelungenes Leben ohne Verbitterung zu führen. Vielleicht ist sie die wichtigste Frage überhaupt und doch stellen wir sie uns viel zu selten: Warum bin ich hier? Was ist meine Aufgabe? Wie lautetmeine Bestimmung im Leben?Finde deine Antwort. Nur für dich. Darum geht es. Dann herrscht plötzlich Klarheit. Dann entsteht Leichtigkeit. Dann kann dich nichts mehr verwirren. Und fühlst dich endlich frei. "Meine Bestimmung ist es, die Menschen zu unterhalten und ihnen eine gute Zeit zu schenken", sagt Daniel. "Ich möchte sie zum Lachen zu bringen, dafür mache ich mich auch gerne zum Clown." Und Lars antwortet: "Meine Bestimmung ist es, die Menschen daran zu erinnern, ihren Träumen zu folgen, um ein glückliches Leben zu führen. Voller Liebe und Hoffnung. Ich widme mein Leben dem Helfen. Mit meinen Büchern, meinen Coachings, den Vorträgen und auch mit unserem GLÜCKSRITTER Podcast."Wenn dir gefällt, was du heute gehört hast und dir unsere Worte und Anregungen geholfen haben, teile diesen Podcast mit Menschen, die dir am Herzen liegen. Wir freuen uns auch über eine positive Bewertung. Wir sehen und lesen jede einzelne. Vielen Dank für deinen Support und denke immer daran: Du findest deine Bestimmung, indem du der Welt zeigst, dass es dich gibt. Es gibt überall Menschen, die dich auf deinem Weg unterstützen möchten. Dafür müssen sie aber deinen Namen kennen.Spread Love & Good Vibes Only. Deine Glücksritter Daniel & Lars
Rainer von Massenbach gehört zweifelsohne zu den größten Effizenzexperten in Deutschland. Sein Motto: Fasse als Unternehmer keine Aufgabe zweimal an! Dein Pitch Ich gehe auf keine Networking Partys .. :) Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Verkauf von Informationsprodukten Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? It is part of the game. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Schulden gehabt zu haben. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? TUN: Tag und Nacht .. zu arbeiten.. hier hat sich meine Leidenschaft fürs Thema rauskristallisiert. Wie triffst Du Entscheidungen? Pro und Contra Liste. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Liegenbleiben. Verabschiedung Höre niemals auf "gute" Ratschläge. Immer alle Fakten prüfen und eine Entscheidung aus eigenem Gefühl raus treffen. Kontaktdaten des Interviewpartners Bitte Kontakte über Facebook. Bei geschäftlichen Fragen: http://webinaris.com Deine Buchempfehlung Die Verrückten Werden Siegen - Klaus Utermöhle