POPULARITY
KI mit weniger Ressourcen: DeepSeek hat die westlichen Tech-Unternehmen geschockt. Doch was kann die Künstliche Intelligenz aus China wirklich? Und wie sicher ist das? (00:00:49) Begrüßung (00:02:12) Wie funktioniert KI? (00:03:23) DeepSeek: Erster Eindruck (00:04:57) Was unterscheidet DeepSeek von anderer KI? (00:07:12) Wie China die KI-Welt überrascht hat (00:09:23) Welche Ressourcen spielen bei KI eine Rolle? (00:10:01) Finanzieller Aufwand (00:13:02) Was kann Europa von China lernen? (00:15:30) KI aus China: Grund zu Sicherheitsbedenken? (00:17:00) Zensur und Überwachung (00:19:32) Manons Fazit (00:20:40) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deepseek-ki-china
KI mit weniger Ressourcen: DeepSeek hat die westlichen Tech-Unternehmen geschockt. Doch was kann die Künstliche Intelligenz aus China wirklich? Und wie sicher ist das? (00:00:49) Begrüßung (00:02:12) Wie funktioniert KI? (00:03:23) DeepSeek: Erster Eindruck (00:04:57) Was unterscheidet DeepSeek von anderer KI? (00:07:12) Wie China die KI-Welt überrascht hat (00:09:23) Welche Ressourcen spielen bei KI eine Rolle? (00:10:01) Finanzieller Aufwand (00:13:02) Was kann Europa von China lernen? (00:15:30) KI aus China: Grund zu Sicherheitsbedenken? (00:17:00) Zensur und Überwachung (00:19:32) Manons Fazit (00:20:40) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deepseek-ki-china
KI mit weniger Ressourcen: DeepSeek hat die westlichen Tech-Unternehmen geschockt. Doch was kann die Künstliche Intelligenz aus China wirklich? Und wie sicher ist das? (00:00:49) Begrüßung (00:02:12) Wie funktioniert KI? (00:03:23) DeepSeek: Erster Eindruck (00:04:57) Was unterscheidet DeepSeek von anderer KI? (00:07:12) Wie China die KI-Welt überrascht hat (00:09:23) Welche Ressourcen spielen bei KI eine Rolle? (00:10:01) Finanzieller Aufwand (00:13:02) Was kann Europa von China lernen? (00:15:30) KI aus China: Grund zu Sicherheitsbedenken? (00:17:00) Zensur und Überwachung (00:19:32) Manons Fazit (00:20:40) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deepseek-ki-china
Ökonomie jenseits der ErdeDie Erforschung und Besiedlung des Weltraums stellt nicht nur technologische, sondern auch wirtschaftliche Herausforderungen. In diesem Podcast untersuchen wir, welche Wirtschaftssysteme für interplanetare Gesellschaften geeignet sein könnten. Welche Ressourcen stehen auf dem Mars oder dem Mond zur Verfügung, und wie könnten sie genutzt werden? Welche Rolle spielen Kryptowährungen, Handel und Eigentumsrechte im All? Experten aus den Bereichen Raumfahrt, Ökonomie und Technologie diskutieren über nachhaltige Modelle für eine extraterrestrische Ökonomie – von autarken Kolonien bis hin zu interplanetaren Handelsnetzwerken. Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Zukunft der interplanetaren Wirtschaft! Viel Freude mit unserer neuen Podcastreihe, Euer Thomas Montag
Der Psychologe Julian Drachenberg hat sich mit seiner Arbeit auf das Thema „langfristiges Glück“ spezialisiert. In dieser Podcastfolge spricht er darüber: - Was wie in unserem Alltag ganz konkret tun können, um glücklich zu sein - Welche Ressourcen wir in uns und unserem Umfeld finden können, die unser persönliches Glücks-Level steigern - Warum ein glückliches Leben auch unglückliche Momente beherbergen kann - Wie jede Emotion und die Akzeptanz dieser auf ein glückliches Leben einzahlt - Warum Achtsamkeit und Glück Hand in Hand gehen Hier findest du weitere Infos zu Julian Drachenberg: Instagram: @juliandrachenberg +++ Hier kannst du dich für das Coaching Programm "Leb das Leben, das du leben willst" anmelden: https://sarahdesai.de/ldl-kurs Hier kannst du dich auf die Warteliste für die Mindful Masters Academy schreiben: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich auf die Warteliste für das Audioprogramm „Keys to Success“ eintragen: https://sarahdesai.de/keys-to-success/ Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram: @sarah.desai TikTok: @sarahdesai
In dieser Folge versuchen wir, wie bereits im vergangenen Techboost angesprochen, dem Thema CISA etwas mehr Raum zu widmen. Hierfür haben wir Fabian @fjahr eingeladen, der kürzlich ein Stipendium durch die Human Rights Foundation erhalten hat. Mit dem Ziel der Forschung zu Cross-Input Signature Aggregation.Von und mit - Calso - Thorsten - Fabian JahrProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Block 851447Fabian bei Twitterhttps://cisaresearch.org/Vortrag Oslo Feedom Forum 2024Folge mit Murch - Bitcoin hat BugsTABConf 2023 TalkMadeira Vortrag von Nawalny TeamTimestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung, Vorstellung & Blockzeit(00:05:25) WIe kam das HRF Funding zustande?(00:12:40) Welche Ressourcen braucht man?(00:15:54) V4V Block(00:18:00) Was war die persönliche Motivation?(00:20:06) Einführung in CISA(00:21:50) Unterschiede Half- und Full-Agg(00:34:51) Schwierigkeiten von CISA(00:45:48) Aggreagation auf TX-Ebene(00:53:02) CISA und die Privatspähre(01:00:22) Wieviele Fees können gespart werden?(01:08:04) Wie geht es mit CISA weiter?(01:16:07) Verabschiedung und Outro
Was ist der Unterschied zwischen Machine Learning und Künstlicher Intelligenz? Welche Ressourcen braucht man, um Machine Learning-Cases im Unternehmen zu etablieren? Worauf muss man generell achten? Und wie schwierig ist das Ganze? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi diesmal Felix Wick interviewt. Der ist Executive Data Scientist bei Panasonic, kommt aber eigentlich aus der Physik, hat eine Doktorarbeit über Teilchenphysik geschrieben und war dann bei einem Start up. Nun leitet er bei Panasonic Connect die Machine Learning-Forschung, wo er sich gerade mit Sprachmodellen und Robotics beschäftigt. Jonas hat letztens eine Folge mit Tim Wiegels gemacht, in der die beiden über den Unterschied zwischen Machine Learning und KI diskutiert haben. Da ist Felix natürlich der Richtige, um ihn mal auszuhorchen! Früher hätte man gesagt: Wenn ein Schachprogramm gegen den Schachweltmeister gewinnt, dann ist es intelligent. Heute bezeichnet man das nicht mehr als intelligent. Im Grunde erklärt Felix, dass Machine Learning ein Sub-Bereich von Künstlicher Intelligenz ist und aus ML auch KI entstehen kann. Dabei ist Machine Learning immer einfacher zu greifen, denn es ist ein Learning-Algorithmus, in den man Daten gibt und am Ende soll ein Algorithmus rauskommen. Felix erklärt das anhand eines Navigationsgeräts und auch anhand der menschlichen Intelligenz. Jonas stellt sich unwissend und fragt Felix, wann man denn nun welche Variante einsetzen sollte anhand eines eCommerce-Beispiels. Dann geht es um das Demand Forecasting, auch hier stellt Jonas an Felix wieder die Aufgabe, wie er das Demand Forecasting für einen Krawatten-Onlineshop angehen würde. Dadurch entsteht auch die Frage: Wer sind dafür die richtigen Hires? Wen braucht man im Data-Bereich? Felix ist sich sicher: Zunächst benötigt man Generalisten, und wenn man tiefer gehen oder skalieren will, dann sollten es Spezialisten sein. Der letzte Case ist dann das Replenishment, auch hier geht es darum, wen man braucht und wie Felix in so einem Fall vorgehen würde. Zum Schluss geht es noch um die größten Herausforderungen, die Felix in seiner Laufbahn so hatte und die beiden Data-Experten wagen einen Blick in die Zukunft und versuchen zu beurteilen, was mit Unternehmen passiert, die sich noch nicht mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt haben. Sie sind sich sicher: Das Einstiegslevel ist gerade nicht so hoch, das Problem besteht eher in der Datenhaltung. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-wick-b730b379/ Zur Webseite von Panasonic: https://www.panasonic.com/de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:06 Vorstellung Felix Wick 00:01:44 Machine Learning vs KI 00:07:32 Was im eCommerce einsetzen 00:09:37 Statistisches Lernen 00:12:23 Werdegang Felix Wick 00:19:27 Demand Forecasting 00:24:49 Die richtigen Data-Hires 00:28:06 Replenishment 00:33:10 Die größten Herausforderungen 00:34:43 Blick in die Zukunft 00:36:21 Felix‘ Data Game
Folge 64 von "time to re.connect" widmet sich dem Thema: RESSOURCEN. Welche Ressourcen gibt es? Ressourcen-Management: Welche Ressourcen stehen dir zur Verfügung? Einblicke in meine aktuellen Erfahrungen & Gedanken zum Thema. Zeit für einen ehrlichen Check-In: Eine kraftvolle Übung, um sich einen Überblick zu schaffen und die inneren & äußeren Ressourcen sichtbar zu machen. "Ich hab keine Zeit für...", "Erst wenn ich ... habe, dann kann ich... umsetzen, mich zurücknehmen..." - Wo finden diese Sätze ihren Ursprung? Stimmt das? Haben wir wirklich keine Zeit/ Ressourcen ... oder gibt es da doch noch andere Möglichkeiten? Ganz viel Freude beim Hören! IN DER FOLGE ERWÄHNT - KOMMENDE VERANSTALTUNGEN: ONLINE: WÖCHENTLICHE CALM DOWN SESSION - eine Kombination aus Meditation, Breathwork & Journaling. Jeden Mittwoch Abend | 19:30-20:30. DETAILS & ANMELDUNG TIROL "the power of breath" Atem trifft Kreativität. Freitag, 15.03.24 | Hall in Tirol mit Kathrin Lutteri. DETAILS & ANMELDUNG "Dein innerer Raum drückt sich aus" mit Susanna Mühlbacher. Freitag, 19.04. Hall in Tirol - Selbsterfahrung & Kreativer Ausdruck. DETAIL & ANMELDUNG UNSER RETREAT "algría" vom 22.05. - 28.02.2024 | in Malaga. Alle Details, Einblicke in die wunderschöne spanische Villa und unseren Tagesablauf findest du hier AUF DER WEBSITE. Bei Fragen schreib mir bitte via Mail an: info@katheart.at ____________________ DANKESCHÖN, dass du Teil dieses Podcasts und Teil dieser wunderbaren Community bist! Ich freue mich, wenn du den Podcast via Spotify oder Apple bewertest und ihn mit anderen wunderbaren Menschen teilst! Lass mir deine Gedanken & Erkenntnisse so gern via Instagram @katheart.at oder per Mail an: info@katheart.at zukommen. ____________________ Du möchtest tiefer gehen? Im transformierenden 1:1 Coaching (individuelle Pakete & Dauer) Human Design Reading Workshops | Seminare | Retreats Ich freue mich auf Dich! ______________________ IG: katheart.at Website Alles Liebe zu Dir - Katharina Fankhauser katheart - time to re.connect. Psychologische Beratung. Coaching. Mal- und Gestaltungstherapie. Human Design. Achtsamkeits- und Atempraxis.
In dieser Episode erkunden wir, wie oft wir uns bei großen Entscheidungen in Vernunft verstricken und uns von unseren Träumen abhalten. Drei Beispiele zeigen, dass Ängste uns manchmal dazu bringen etwas zu tun, das wir eigentlich gar nicht wollen - und dass wir die Chance auf Erfolg von dem was wir wirklich tun wollen gar nicht erkennen. Ich teile meine Geschichte über die anstehende Auswanderung nach Florida
Willkommen zur heutigen tiefgründigen Episode von Nerdbusiness! In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema: "Welche Karten wurden uns im Spiel des Lebens ausgeteilt?" Welche Ressourcen, Fähigkeiten und Herausforderungen tragen wir in unserer Hand? Gemeinsam erforschen wir, wie wir mit diesen Karten arbeiten und das Beste aus ihnen herausholen können. Seid bereit für inspirierende Gedanken und Erkenntnisse über unser persönliches Spiel des Lebens! #Lebenskarten #PersönlicheRessourcen #Herausforderungen NerdBusiness bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/nerdbusiness/id1079443349?mt=2 NerdBusiness bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2udMYzGUa6ouywA46wQ5Fa?si=Zo0IlkvaTFil4zgKkTfqCA Webseite: www.nerdbusiness.de Werde ein NerdBusiness Patreon und unterstütz uns: https://www.patreon.com/NerdBusiness https://www.buymeacoffee.com/nerdbusiness Der Monkey Planer für deinen Erfolg: https://goo.gl/QQ8sKq Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/196269560860551/ Der Heldenweg Workshop: https://goo.gl/YphSFt
Wie hat ChatGPT eigentlich sprechen gelernt? Und was ist heute schon möglich mit den Large Language Models?Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Martin Schmitt, AI Evangelist bei Impel.Der Hype von ChatGPT hat neben anderen Tools wie Midjourney das Thema AI in der öffentlichen Wahrnehmung drastisch beschleunigt. Aber eigentlich es ja fast schon ein alter Hut. Geboren aus den frühen regelbasieren Expertensystemen, die Entscheidungen getroffen haben, hat KI eine riesige Entwicklung hingelegt.Mit einem Fokus auf Autos und deren Hersteller so wie Händler, setzt Martin AI seit über sieben Jahren ein. Die KI-basieren Chatbots sind nicht länger rein auf Schrift unterwegs. Neben Lesen haben sie auch sprechen und zuhören gelernt. Dadurch helfen sie dir oder deinen Kunden gewisse Probleme zu lösen. Zum Beispiel in dem sie deinen Kundenservice skalieren. Immer freundlich, stets erreichbar, allerdings im Moment auch etwas „plain vanilla“.Aber wie haben diese AIs eigentlich sprechen gelernt und wie können sie Objekte verstehen ohne diese mit mehreren Sinnen wahrnehmen zu können?Ganz simpel: Über Beziehungen. Wie verhalten sich gewisse Wörter zu einandern. Tisch zu Stuhl. Mann zu Frau. König zu Königin.All das in einem riesigen Koodinatensystem.Ausgestattet mit diesem Grundverständnis musst du für dich und dein Unternehmen „nur“ noch onboarden, wie einen Menschen auch.Was du dazu brauchst? Natürlich Daten! Was macht dein Unternehmen besonders? Welche Ressourcen hast du?In einem spannenden Gespräch erklärt Martin all das und zeigt auch auf, wie sich die modernen AIs von ihren Vorfahren den Expertensystemen unterscheiden. Bei Features, Performance, aber auch der Reproduzierbarkeit und Erklärbarkeit von Ergebnissen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Martin: https://www.linkedin.com/in/martin-schmitt-14981575/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Martin: Secular Buddhism – Noah RashetaAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro02:09 Martin stellt sich vor05:06 Large Language Models sind KIs die trainiert werden um zu sprechen10:37 Es gibt bei LLMs sind nicht immer zu 100% erklärbar16:25 LLM/Chatbot skalieren den Kundenservice und werde wahre Experten20:35 Engere Anwendungen erfordern weniger Daten, das macht es leichter25:06 Eine AI muss wie ein neuer Mitarbeitender ein onboarding bekommen26:45 Chatbots bekommen jetzt auch Stimmen30:37 Die LLM speichern Sprache in einem Koodinatensystem39:15 Der nächste Meilenstein bei LLM wird Reinforcement Learning43:24 Zwei Fragen an Martin
Zwischen Fröhlichkeit und Traurigkeit. Wie Borderline ihre Umgebung überfordern. Mit Borderline das Leben gestalten. Welche Ressourcen haben Menschen mit Borderline?
Das Fundament für eine gesunden Selbstwert ist Selbstannahme, also die Überzeugung „Ich habe ein gutes Leben verdient, als der Mensch, der ich bin.“ Hört sich logisch an, ist aber trotzdem für die meisten von uns so schwer umzusetzen. Denn sofort wird unsere innere Stimme laut, die uns zuflüstert, wir wären nicht richtig, nicht gut genug und somit nicht in Sicherheit und ein freudvolles Leben für uns unerreichbar. Für die aktuelle Podcastfolge habe ich mir einen ganz besonderen Interviewgast eingeladen: Aljosha Muttardi. Er ist Arzt, Grimme Preisträger, er hat seine eigene Netflixshow, ist erfolgreicher Podcaster und Youtuber und trotzdem kennt auch er Unsicherheiten und Selbstzweifel! Aljosha hat zudem nicht nur mit seiner inneren kritischen Stimme zu kämpfen, sondern wird als queerer und von Diskriminierung betroffener Mensch, leider auch mit anfeindenden äußeren Stimmen konfrontiert, die das Gefühl von Unsicherheit noch verstärken. In dieser Podcastfolge sprechen Aljosha und ich darüber: - Wie Selbstzweifel entstehen und uns begleiten. - Warum wir dazu tendieren, so kritisch mit uns selbst zu sein. - Wie wir mit unserer inneren kritischen Stimme arbeiten können. - Wie wir Selbstfürsorge praktizieren können. - Warum von Diskriminierung betroffene Menschen, es besonders schwer haben, ein gesundes Selbstwertgefühl zu etablieren. - Welche Ressourcen uns unterstützen können, zu uns selbst zu stehen. - Wie wir lernen können, geduldig mit uns selbst zu sein. - Wie wir uns in Selbstannahme üben können. - Wie wir als Gesellschaft einander dabei unterstützen können, Selbstvertrauen zu etablieren. - Wie wir sanfter mit uns werden können. - Wie wir unseren eigenen Selbstwert stärken können. - Wie wir auch anderen dabei helfen können, ihren Selbstwert zu stärken. - Wie wir einander Sicherheit geben können. +++ Hier geht es zu Aljoshas Podcast „Out and About“, seinem Youtube und Instagram Kanal https://linktr.ee/aljosha_?utm_source=linktree_profile_share<sid=d8853631-3477-4f9d-b1ee-e8efe0e520df +++ Hier geht es zu allen Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree
Die Frage ist nicht ob - sonder wie? Wie kann man seine Werkzeugmaschinen erfolgreich Automatisieren? Welche Ressourcen und Vorbereitungen braucht es? Natürlich geht es aber auch um das Warum dahinter und die vielfältigen Möglichkeiten, die es dazu gibt. Gerhard Putz beschäftigt sich mit genau diesem Thema seit vielen Jahren. Daher hat er im Gespräch einige Hintergründe, Hürden, Benefits und sein generelles know-how mit mir geteilt. Mehr Infos über Gerhard Putz findest du auf seiner homepage: https://ppc-consulting.at/ und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerhard-putz-8328aa19b/ Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
In dieser Folge geht es um 5 zentrale Ressourcen, die wichtig sind, wenn du die berufliche Neuorientierung schaffen möchtest. Wenn du diese berücksichtigst, gelingt dir die Veränderung. In dieser Folge erfährst du - um welche Ressourcen es sich handelt, - inwiefern diese Ressourcen dich stützen, und noch viel mehr. Du wünscht dir ein Strategiegespräch? Nutze folgenden Link: https://montagsgerneaufstehen.de/termine.
Manchmal muss man einfach auf Pause drücken. Lea musste das während ihres letzten Filmabends sogar ziemlich oft. Und auch Verena ist ausnahmsweise unter die Serienguckerinnen gegangen und erzählt, welche Serie sie so nachhaltig fasziniert und zum Nachdenken bewegt hat. Von intensiven Filmen und Serien geht es für Lea zum intensiven Kochen, denn sie wälzt sich von nun an regelmäßig durch die verschiedensten Kochbücher und Verena wartet schon ganz ungeduldig auf ihre Einladung zur Dinnerparty – Ende des Jahres, wenn Lea genug Übung hat. In der heutigen Aufmerksamkeitsökonomie wird es für Personen und Unternehmen immer wichtiger zielgerichtet, klar und authentisch zu kommunizieren, um wahrgenommen zu werden und Vertrauen aufzubauen. Diesem komplexen Thema nimmt sich Antonia Munte tagtäglich an. Sie ist Expertin in strategischer Kommunikation und weiß um die Kraft und den Einfluss von Sprache – sei es in der Unternehmenskommunikation, für die eigene Personal Brand oder auch im Alltag. Gemeinsam mit Lea und Verena geht sie der Frage nach, was eigentlich gute Kommunikation ausmacht. Antonias Überzeugung: Von Anfang an genau zu wissen, was man erzählen möchte, ist der Kern einer gelungenen Strategie. Wie sieht das aber konkret aus? Welche Fragen muss man klären? Welche Fehler machen die meisten? Wie kann man diese vermeiden? Und warum ist das, was wir bewusst nicht kommunizieren, oft mindestens genauso wichtig? Dass wirkungsvolle Kommunikation aber auch ein Handwerk ist und erlernt werden muss, darf man bei all den Strategien und Tipps aber auch nicht vergessen. Und als wäre diese Folge nicht schon randvoll mit Expertinnenwissen, haben Lea und Verena zum Schluss noch wertvolle Insights und Tipps parat, wie man die allerersten Schritte im Gründungsprozess angeht. Wie fängt man an? Welche Ressourcen sind wichtig? Wie baut man Pitchdecks? Und wer sagt einem eigentlich ehrlich, wenn die eigene Idee nicht gut ist? 00:00:37 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über Filme und Serien. 00:09:43 Im “Deep dive” erklärt Kommunikationsexpertin Antonia Munte, wie strategische Kommunikation geht und wie man seine Themen setzt. 00:45:27 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten Lea und Verena heute eure Frage, was die ersten Schritte sind, wenn man als Angestellte Gründungsideen hat und nicht weiß, wie man anfangen soll. 00:55:59 Und das letzte Wort hat heute Lea.
Geht es dir auch manchmal so, dass du gerne etwas Neues tun möchtest, aber davor auch ziemlich große Angst hast? In der heutigen Podcastfolge beantworten wir eine Zuhörerfrage einer 14-Jährigen, die vor einer anstehenden Klassenfahrt steht und sich fragt, wie sie dabei ihre damit verbundenen Ängste reduzieren und mit viel Freude und Spaß dabei sein kann. In dieser Folge erfährst du: Welche Ressourcen dir helfen können, um dich im Außen sowie im Inneren sicherer zu fühlen. Wie sich frühere Erlebnisse in uns abspeichern und uns in der Gegenwart beeinflussen können. Welche effektive Wirkung allein die Vorstellung des Worst-Case-Szenarios haben kann. Wie es dir helfen kann, in Kontakt mit deiner Angst zu gehen. Und vieles mehr. ***weitere Links und Inhalte von uns für dich*** Kostenlose Selbst-Coaching Meditation: https://www.digistore24.com/product/276428?voucher=LILLY2019 Weitere Meditationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/meditationen Kennst du eigentlich schon unsere beiden Bücher: „Täglich neu verliebt - das Buch für Beziehung, Partnerschaft und Selbstliebe" "Herz über Kopf - die einfache Formel für ein Glückliches Leben"https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher Kannst du dir auch vorstellen, Menschen als Coach zu begleiten? Dann schau mal auf unsere Website vorbei und vereinbare einen Gesprächstermin mit uns: https://greator.com/greator-coaching/greator-coach/ Und auch die kurzen Mediationen in unserer Herz über Kopf App unterstützen dich dabei, auch im Alltag in deiner inneren Mitte zu bleiben: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Bist du schon Teil unserer "Herz über Kopf Community" auf Facebook? Wenn nicht, würden wir uns freuen, dich dort begrüßen zu dürfen. Hier findest du Gleichgesinnte zum Austausch und du bekommst auch von uns immer wieder wertvollen Input zu deinen Themen: https://www.facebook.com/groups/915077585237516/ Oder folge uns auf Instagram und lasse uns wissen, wie es dir mit dieser Folge ging! https://www.instagram.com/christina.walter.hommelsheim Unsere Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn dir diese Folge geholfen hat, freuen wir uns, wenn du sie mit deinen dir wichtigen Menschen teilst und uns eine gute Bewertung auf iTunes hinterlässt: https://apple.co/2oyaPeU Unsere Podcast Handynummer für deine Sprachnachricht per WhatsApp: 0177/7515670
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Now trending: Social Commerce! ✨
Das Unmögliche möglich machen. Roger Bannister glaubte nicht daran, dass es unmöglich sei 1 Meile unter 4 Minuten zu laufen. Viele Sportler hatten versucht, diese Grenze zu überwinden, doch erst, nachdem er den Rekord aufgestellt hatte, folgten weitere Rekorde, die seinen sogar unterboten. Einen Weg als Erster zu beschreiten, verlangt sehr viel mentale Stärke und Fokussierung. In dieser Folge lade ich euch ein, eine kleine Abkürzung zu gehen. Ein Vorbild. Eine Person, die diesen Weg bereits gegangen ist. Mit welcher Haltung und Absicht wurde der Weg beschritten? Welche Ressourcen waren hilfreich? Um den richtigen Weg für dich zu finden, brauchst du ein Ziel. Erfahre in dieser Folge, was wichtig ist, um ein gutes Ziel zu formulieren und wie es mich auch mit Long Covid in meine Selbstwirksamkeit und Freude bringt. Diese Woche lade ich dich eine, folgende Frage zu beantworten: Was ist dein Ziel? WIE ERREICHST DU MICH? Webseite https://tidal-faces.ck.page/ Instagram https://www.instagram.com/leila.jasim.berlin/ Facebook https://www.facebook.com/tidalfaces/ Youtube https://www.youtube.com/channel/UCcugcZruoaOJu6x9vJTkeIw Schreibe uns gerne, wenn du tiefer eintauchen und ein 1:1 Coaching möchtest! Wir freuen uns auf dich! ________________________________________________________________ #longcovid #postcovid #postcovid19 #podcast #longcovidpodcast #coaching #longcovidcoaching #coachinglife #lifetrustcoaching #longcoviddeutschland #nichtgenesen #mindset #fragen #ziele #tidalfaces #wachstum #entwicklung #inspiration #verantwortung #persönlichkeitsentwicklung #gedanken #selbstbild #selbstliebe #selbstliebe #imflowmitlongcovid #selbstwirksamkeit ________________________________________________________________ Rechtlicher Hinweis: Das Informationsangebot von Anna Carina Heimer & Leila Jasim dient ausschließlich deiner Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden und die Anwendung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt. Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir mit unseren Inhalten keine Erfolgszusagen machen. Für Schäden oder andere ungewollte Folgen, die aus der Anwendung der Inhalte resultieren, schließen wir jede Haftung aus. _______________________________________________________________ Intro MusiK: You're The Champion by MaxKoMusic | https://maxkomusic.com/ Music promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tidal-faces/message
Aus einer vagen Idee entwickelt sich ein konkretes Produkt. Im August 2022 startet die erste Fortbildung für "systemische Bewusstseinsbildung". Zielgruppe sind Langzeitarbeitslose mit besonderen Einschränkungen. Ich werde als Dozentin/ Moderatorin versuchen, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, Experten ihrer selbst zu werden. Was ist Gesundheit? Was ist Krankheit? Welche bekannten Therapien bzw. Methoden empfinde ich als hilfreich, um meine Ziele und Sehnsüchte zu realisieren? Können wir kreativ eigene Lösungen entwickeln für den Stärkungsprozess - hin zur Selbstermächtigung? Welche Ressourcen, Fähigkeiten und Interessen kann ich bei mir identifizieren, ausbilden, beruflich oder ehrenamtlich nutzen? Wie kann ich die hemmenden Barrieren abbauen? Dieses und noch viel mehr sind Inhalte einer Fortbildung in systemischer Bewusstseinsbildung, die ich im August 2022 online starten darf. Sehr aufregend. Möge ich gut sein für meine Teilnehmer/Innen.
In der vergangenen Nacht haben die Uhren ja wieder einen Sprung gemacht. Die jährliche Zeitumstellung auf die Sommerzeit. In diesem Jahr nehmen wir sie fast achselzuckend hin. Denn viel schwerer wiegt der die Zeitenwende, die wir auf der Weltbühne gerade erleben. Vieles, was wir bisher für sicher hielten, trägt nicht mehr. Von einem Tag auf den anderen sind wir aufgewacht in einer anderen Welt. Was die Zeitenwende mit uns macht - und wie wir damit umgehen können, darum geht es in unserem Himmel und Erde Sonntagsthema.
In der ersten Episode der Season 2 unseres Leaders21 Podcast begrüßt Florian Gschwandtner eine Frau, der jüngst von Barbie-Hersteller Mattel eine eigene Puppe gewidmet wurde. Völlig zurecht wie wir finden: Tijen Onaran.Florian spricht in dieser Episode mit Tijen Onaran über Diversity, Equity & Inclusion (kurz DEI). Themen, denen sich heute die CEO´s dieser Welt nicht mehr verschließen können.Tijen ist deutsche Unternehmerin, Moderatorin und Autorin, die sich international für Digitalisierung und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft engagiert. Sie ist Gründerin und CEO des Beratungs- und Netzwerkunternehmens Global Digital Women und wurde von LinkedIn als Top Voice ausgezeichnet.Sie erzählt uns, wie DEI Unternehmen nachhaltig erfolgreich macht und warum sie als "CEO Flüsterin" bezeichnet wird.Show Notes[00:00] In dieser Folge begrüßt Flo Tijen Onaran. CEO & Founderin von GDW Global Digital Women. [02:00] Tijens Weg in das Unternehmerinnentum. Vom Stammtisch zur erfolgreichen Company. Tijen erzählt über Hürden und Erfolge in der Unternehmensgründung.[10:00] Die Entwicklung von Diversität über die letzten 5 Jahre: Wie kam es zu der heutigen Bedeutung? Was sind die Treiber für Diversität?[15:00] Tijen, die "CEO Flüsterin" berichtet über die unterschiedlichen Beweggründe der CEOs, warum sie auf Diversität setzen. Was sind praktischen Umsetzungsschritte, um Diversität in einem Unternehmen leben zu können.[20:00] Diversitätsentwicklung im europäischen/weltweiten Vergleich. Mit welchen KPIs kann Diversity - Equity - Inclusion (DEI) richtig gemessen werden. Wie sieht ein DEI- KPI Dashboard aus? [28:00] Welche Ressourcen braucht es in einem Unternehmen, um DEI erfolgreich zu gestalten? Braucht es tatsächlich eine Frauenquote in Unternehmen?[35:00] Unbewusste Vorurteile bewusst machen als ersten Schritt zur persönlichen Weiterentwicklung. Tijen erzählt, welche weiteren Schritte jede:r persönlich machen kann, um an seinen eigenen Vorurteilen bewusst zu arbeiten und diese aufzubrechen. [39:00] Das Jahr 2022 als Jahr des Wandels. Tijen legt ihre These für das Jahr 2022 dar.[43:00] Tijens Leadershiperfahrungen im Unternehmerinnentum. Warum sich Tijen selbst als Außenministerin bezeichnet.Tijens Buchtipps:Zum Buch „Hit Refresh“ von Satya Natella geht es hier.Zum Buch „Sag nein ohne Skrupel“ von Manuel Smith geht es hier. Tijens Lieblingspodcasts:Super Soul - Oprah Winfrey (Apple, Spotify)Goop - Gwyneth Paltrow (Apple, Spotify)Verbrechen - Die Zeit (Apple, Spotify) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Was bedeutet es eigentlich, sein volles Potenzial zu entfachen? Keine einfache Frage. Im ersten Schritt muss man sich darüber im Klaren sein, woraus eigentlich das eigene Potenzial besteht. Welche Fähigkeiten habe ich? Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung? Genau um diese Themen geht es in der heutigen Folge! Viel Spaß damit! Folgt mir gerne auf Instagram, YouTube oder LinkedIn und stellt mir eure Fragen: https://www.instagram.com/rezamehman_ https://www.youtube.com/projectmindsetpodcast https://www.linkedin.com/in/rezamehman www.projectmindset.de
Wenn du ein Restaurant betreibst - ist "Salz" für dein Geschäftsmodell eine Schlüsselressource? Dieser und weiteren Fragen gehe ich in dieser Episode rund um den Baustein "Schlüsselressourcen" der Business Model Canvas nach. Du erfährst, was diese Komponente beschreibt und welche Fragen sie hilft zu beantworten. Anhand verständlicher Beispiele spreche ich zudem darüber, welche Arten von Schlüsselressourcen es in den unterschiedlichsten Geschäftsmodellen geben kann und warum du dir einmal ernsthaft Gedanken darüber machen kannst, welche Ressourcen wirklich lebensnotwendig für dein Business sind.
Neue Konsolen kommen auf den Markt, für den PC werden Grafikkarten mit neuen Technologien veröffentlicht und parallel dazu stellen die Herausgeber der Engines neue Versionen zur Verfügung. Für Entwickler*innen bedeutet das eine Menge an Lernarbeit, um mit den neuen Themen vertraut zu werden. Doch wo macht man da den Anfang? Welche Ressourcen gibt es und wie bilden wir unsere Mitarbeiter fort? In dieser Folge sprechen darüber Jan Klose (Deck13), Jan Theysen (King Art Games) und Jan Wagner (Owned by Gravity). Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBpLluuq7BBFMaD1BuViXcg In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 02.06.2021 aufgezeichnet.
"Du bist die, die Du wählst zu sein, denn Du bist die Schöpferin Deines Lebens" - Juna Maali heute habe ich die wundervolle Juna Maali bei mir zu Gast. Sie ist Inner Voice Mentorin. Junas Vision als Inner Voice Mentorin ist, die Verbindung zu Dir selbst zu stärken. Es geht darum zu schauen, was Du willst. Welche Ressourcen hast Du und kannst Du für Dich nutzen. Es geht darum, Deine innere Stimme wieder wahrzunehmen und in Liebe zu Dir Selbst und zu anderen heraus zu handeln und zu leben. Es geht darum über Dich selbst hinaus zu wachsen. Alles was Du im außen suchst, kannst Du nur in Dir Selbst finden. In Dir liegt der Schlüssel, mit dem Du das Schloss des Lebens öffnen kannst. Wir sprechen darüber, wie Sie sich selbst verloren hat und um Ihren Weg zurück zu sich selbst. Aufgeben ist für Juna keine Option, Sie weiß was Sie will und Sie geht auch diesen Weg. Alles beginnt mit und in Dir. Du darfst dich wieder selbst erkennen, deine innere Essenz wahrnehmen und diese in dir wieder wachküssen. Komm mit uns auf eine Reise zurück zu Dir selbst und deinem wahren Ich. Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei dieser Folge. Alles zu Juna Maali findet Ihr hier: Homepage: https://junamaali.de/ Instagram: https://www.instagram.com/juna.maali/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100045236089874 Buchempfehlungen: Alexander Hartmann - Mit dem Elefanten durch die Wand James Redfield - Die Prophezeiungen von Celestine Mein Angebot für Dich: Bella Donna Online Make-up Workshop am 20.05.2021 & 24.05.2021: https://elopage.com/s/konfetti-im-herz-manuela-xylander/make-up-online-workshop/payment Webinar Überwindung und loslassen toxischer Partnerschaften https://www.konfetti-im-herz.de/mein-webinar-angebot/ Schreibt mir gerne auch per E-Mail eure Bewertung oder Anregungen: manuela.xylander@googlemail.com Meine Webseite findet Ihr hier: www.konfetti-im-herz.de Herzliche Grüße, Manuela
Die eigentliche Frage dahinter ist: Verbringst du nur deine Zeit oder bist du dabei auch noch Produktiv? Noch anders gefragt: Was ist eigentlich Leistung? Bei Leistung geht es grob gesagt um Nutzen erschaffen, Nachhaltigkeit und sich auf ein größeres Ziel hinarbeiten. Wenn ich an Beschäftigt-sein denke, fallen mir folgende Situationen sein. Vielleicht kennt du diese auch aus deinem Leben: Reden um zu Reden, vor dem Flimmerbildschirm, am TV oder Smartgerät, hängen, obwohl der Inhalt gar nicht relevant ist oder wir den Inhalt nach der Sendung eh wieder vergessen haben. Das gemeine daran ist - und da ertappe ich mich auch selbst - Beschäftigt-zu-sein erweckt in uns das Gefühl produktiv zu sein, weil unser Verstand sich eine gute Begründung zum Selbstschutz ausdenkt. Was ist Produktivität und Leistung Der scheinbar rationale Ansatz betrachtet das was wir hineingeben (Input) und das was wir herausbekommen (Output), wenn wir etwas tun. Ist am Ende der Output größer als der Input, dann waren wir produktiv. Denn wir haben mehr erschaffen als vorher da war. Welche Ressourcen gibt es? Ganz grundsätzlich gibt es für einen einzelnen Menschen die Ressourcen (Input): ZeitGeldEnergie (Fokus, Liebe, Bewusste Kraft, Körperliche Kraft und Ausdauer) Jede dieser Ressourcen kann limitiert sein oder in einer scheinbaren, relativen oder echten Fülle vorhanden sein. Welche Ergebnisse gibt es? Ergebnisse (Output) sind Zeit, Geld, Energie aber in einer anderen Kombination als wir hineingegeben haben. Wir können zum Beispiel Zeit in Geld verwandeln oder andersherum. Welche anderen, persönlichen Ergebnisse gibt es? Neben den vorher genannten klassischen, messbaren Ergebnissen, gibt es auch Ergebnisse, die ganz subjektiv eingeschätzt werden. Diese sind unsere persönlichen Ziele, unsere Werte und das Gefühl, was wir während und nach der Tätigkeit haben. Ich durfte lernen, dass wir in einen Widerstand gehen, wenn wir etwas nicht mögen. Das wiederum verbrennt Energie und das Gefühl danach ist auch nicht gut. Meine persönliche Bewertung ist heutzutage: Wenn du dich danach nicht besser fühlst, war es vermutlich fehlinvestierte Zeit, also eine Form von Beschäftigt-sein. Fazit: Das, was wir tun, sollte ein gutes Gefühl hinterlassen. Welche positiven, wertvollen Gefühle gibt es Das sind die Gefühl, die uns Energie geben. Diese sind eher individuell. Viele Menschen, darunter auch ich empfinden diese Gefühle als positiv: Stolz über sich und andere seinDankbarkeitInspiration Ehrfurcht.Sicherheit vor Gefahren, Soziale Sicherheit.FriedeFreudeFreiheitund so viele mehr Wie kann ich positive Gefühle erschaffen? Wenn du wenig Gefühle empfinden kannst, liegt es daran, dass du viel im Kopf beschäftigt bist. Daher haben die Gefühle keinen Raum, um wahrgenommen zu werden. Hier ist es wichtig aus dem Kopf in den Körper zu kommen. Gib dir Zeit für Ruhe. Dies sind Zeiten, in denen die Gedanken leiser sein dürfen. Zum Beispiel bei bewusster Achtsamkeit oder Meditation. Für Dankbarkeit könntest du dir eine bewusste Auszeit nehmen. Dann fragst du dich: "wofür bin ich jetzt gerade dankbar". Für Inspiration Ehrfurcht: Frage dich, welches Wunder ist mit heute begegnet. Oder besuche die Wunder und Kunstwerke dieser Welt. z.B. die Pyramiden, Tauchen im Korallenriff, eine Kunstgalerie Wie steigerst du deine Produktivität? Erstelle dir eine Liste mit Dingen und Tätigkeiten, die du regelmäßig machst. Frage dich: warum tue ich das. Anschließend bewerte, ob das ehrlich produktiv ist oder kontraproduktiv. Bei dem, was davon nützlich ist, entscheide, wie du davon noch mehr in dein Leben holen kannst. Bei den Verschwendungen frage dich: wie kann ich damit aufhören oder zu mindest weniger Zeit damit verbringen.
Wieso klappen manche Veränderungen total einfach, und andere so überhaupt nicht?!Warum nehme ich mir bestimmte Schritte vor, total gut durchdacht aber ich scheitere dennoch? Was brauche ich, damit sich Veränderungen dauerhaft integrieren lassen? Lass mich dir folgende Fragen stellen: - Warum willst du etwas anders machen? - Wie groß ist der Schmerzpunkt beim aktuellen "Standort" - Wie groß ist die Anziehung in Richtung Zielzustand?- Was versprichst du dir bei Erreichen des "Ziels"? - Welche Ressourcen benötigst du auf dem Weg in Richtung "Ziel"?- Was machst du, wenn es nicht klappt? Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast und du immernoch zum Entschluss kommst:Ich will diese Veränderung, dann hast du eigentlich alles, was du brauchst um dein Leben, deine Struktur und deine Entscheidung positiv & gestärkt anzugehen. Falls du nicht weiterkommst: Schreib mir gerne, ich werde dir eine gute Wegbegleiterin sein.
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Schockerlebnisse wie Krankheit, Kündigung oder auch die Covid-19-Pandemie sind oft Auslöser von beruflichen Veränderungen. Die Transformationspsychologin Irina Nalis hat Karrierewege untersucht von Menschen, die Brüche in ihrem Arbeitsleben erlebt haben und sich gefragt, was es braucht, um die Krise in eine Chance zu verwandeln und selbstbestimmt Brücken über diese Brüche bauen zu können. Du lernst in diesem Podcast ✨ wann ein „Shock“ zu einem „Shift“ führt ✨ was du bei geistigen Muskelkater tun kannst ✨ welche Ressourcen dir helfen, den Umstieg in einen erfüllenden Job zu meistern Irina Nalis findest du hier —> https://www.dnadasneuearbeiten.com/rockstars/irina-nalis-neuner/. Zu meinem gratis Webinar kannst du dich hier anmelden —> https://jannikestoehr.com/webinar-rein-in-den-richtigen-job/
Schutz- und Wirkfaktoren können Ressourcen sein. Wunderbare Energien liegen da verborgen. Sie lassen uns über uns hinauswachsen. Deshalb los ran an das Suchen der eigenen Ressourcen. Viel zu selten kümmern wir uns um diesen Schatz, der in uns verborgen ist. Es gilt ihn auszugraben und mit Leben zu erfüllen. Welche Ressourcen es gibt und welche Wege zu ihnen führen, sind Themen dieser Podcast-Episode. Ich wünsche Euch einen wunderbaren Advent. Ich freue mich über dein Feedback. Abonniere den Podcast, hinterlasse ein Like und teile die Folge gern. Folge mir gern auf Facebook #drmariahoffacker, auf Instagram @drmariahoffacker oder vernetze dich mit mir auf Xing oder Linkedin. Ich gebe in meinem Podcast und meinen Mentoring-Programmen Wissen und Tools aus der modernen Neuroscience weiter, damit Weiterentwicklung in diesen besonderen Zeiten gelingt. Weitere Informationen und meine Angebote findest du auf meiner Website: www.Lady-Brain.com. Du möchtest gezielt an deiner Persönlichkeit arbeiten. Dann hol dir meinen Onlinekurs „Brainkickstarter“. In 13 Modulen und vielen Videos, Audios und pdf´s leite ich dich durch die wichtigsten Basics vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer. Hier geht es zum „Brainkickstarter“- Wie du wirst, was du sein willst - Das Grundwissen aus der Gehirnforschung für Deinen Erfolg: https://www.drmariahoffacker.com/brainkickstarter-kurs/ MAGIC BRAIN KICKS - Happiness and success are no coincidence, but the right use of brain power. The podcast of Dr. Maria Hoffacker - biologist, theologian, educator. In this podcast I will show you how you can really use the infinite potential of your brain, your biological supercomputer. You can expect inspiration and practical applications from modern brain research for your personal success. We talk about how to properly feed your head, heart and stomach so that they become your inner power team with which you can achieve everything. At a time when everything is being digitized and artificial intelligence seems to be taking over everything from us, you will find out how superior your own human brain apartment is when you know how to control it properly. In the weekly podcast episodes you will find specific tools, expert interviews and many experience stories from my own life as a marine biologist, environmental manager, science editor and lecturer More Information: www.Lady-Brain.com Here you can choose an appontment for a free first coaching: https://www.drmariahoffacker.com/termin/
Die psychische Dauerbelastung im Lockdown führt bei 15-20% der Bevölkerung zu chronischen Stressreaktionen. Dabei sieht sich zB das Landeskrankenhaus Hall in Tirol gerade gezwungen eine Psychotherapie-Station zu schließen um mit dem freiwerdenden Personal statt zwölf Psychiatrie-Patienten vier Covid-Patienten betreuen zu können. Welche Ressourcen gibt es, um die psychosozialen Dimensionen der Pandemie abzufedern? Wie wirkt sich der zweite Lockdown aktuell auf Dein Wohlbefinden aus? Was können wir unserer Seele Gutes tun, um weiterhin die Nerven zu behalten? Ali Cem Deniz spricht mit Anrufer*innen und Expert*innen.
In der Folge 16 von "World off - Brain on" sprechen Ilona und Adrian über kritische Lebensereignisse und Resilienz. Welche Ressourcen und Strategien bei der Bewältigung von schwierigen Situationen nützlich sind und wie wichtig dabei vor allem Selbstreflektion- und wirksamkeit sind erfährst du im heutigen Gespräch. Viel Spaß! HyDiver & ChangeCampus
Diese und weitere Fragestellungen werden diskutiert: Was gab es für Trends in den letzten Wochen? Wer sollte jetzt über einen Tiktok Brand Account nachdenken? Welche Strategie ist für Brands die Richtige? Was sind Erfolgsfaktoren? Welche Ressourcen brauche ich um erfolgreich zu sein? Sie sind beim Social Talk zu Gast: Gen-Z und TikTok Berater Neil Heinisch TikTok Content Spezialist Sven Oechler CMO @ Cookie Bros Mark Mühürcüoglu Moderation: Marius Jansen von Social Match Diesen Social Talk findest Du auch auf YouTube. Mehr Events auf www.social-talk.de. Folge uns auf unseren Social Channels bei Instagram und TikTok oder besuche uns auf unserer Website.
So scheiße die Coronakrise auch ist - umso schöner, dass gerade viele Passion Projects und Hilfsprojekte aus dem Boden sprießen. Nachbarschaftschallenge, Spendensammlung, Nähaktionen, digitale Kulturangebote - von konkreten Infos bis zu Ablenkung ist alles dabei, Wenn du auch ein digitales Hilfsprojekt starten willst, habe ich dir dafür 5 Fragen mitgebracht, die du dir stellen solltest, bevor du loslegst. Außerdem erzähle ich ein bisschem von meinem eigenen digitalen Hilfsprojekt: dem #dontcancelgodigital Summit zusammen mit Sarah. Fragen: Was ist dein Impuls? Was ist deine erste Idee? Wer ist die Zielgruppe und was brauchen die? Wie viel Workload kannst und willst du dir zumuten? (Zeit, Energie, Dauer)Wie viel (mentale) Belastung kannst du dir zumuten? Willst du dich voll ins Problem reinstürzen oder eher ablenken? Welche Ressourcen oder Hilfestellung brauchst du für dein Projekt? Links: Podcastfolge mit Sarah in ihrem Podcast über den Summit http://mehrgutezeit.de/online-summit/ Mein Blogpost über die ersten Tage https://kommunikato.de/2020/03/48-stunden-summit/ Podcastfolgen zu meinem Hilfsprojekt 2015 (DaF-Blog für Ehrenamtliche): Nr. 3, 50 und 110 https://heulnichtmachdoch.de/podcast Öffentlichkeitsarbeit für Vereine, Ehrenamtliche und NGOs: erzaehldavon.de Wenn ihr mit mir für euer Passion Project zusammenarbeiten wollt: https://heulnichtmachdoch.de/arbeite-mit-mir/ Wenn ihr selbstständig seid oder ein kommerzielles Projekt plant, könnt ihr gerne mit mir als Kommunikationsberaterin zusammenarbeiten: https://katringildner.de/
In dieser Episode lernst du: - Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, ins Community Management einzusteigen - Warum dieser Job gerade jetzt für unsere Gesellschaft wichtig ist - Welche Ressourcen du nutzen kannst, um in das Thema Community Management einzusteigen - Was du beim Aufbau deiner ersten Community beachten solltest - Welche Fähigkeiten und Kompetenzen du als Community Manager brauchst - Wie du dich davor schützen kannst, als Community Manager auszubrennen Vielen Dank an Ariane Brandes für ihren wertvollen Input!
Freiheitsdenker Podcast - Der Podcast für verkopfte Querdenker
Der Podcast ist jetzt schon einige Folgen alt und ich habe mich noch nicht ausführlich vorgestellt. Wer ist der Typ mit der schicken Brille und dem leicht verunsicherten Grinsen eigentlich? Darum gehts in der heutigen Episode! Du erfährst unter anderem: Wie aus einem angehenden Lehrer ein Freiheitsdenker wurde Welche Ressourcen mir bei meinem Weg in meine persönliche Freiheit geholfen haben Wie du in Krisensituationen über dich hinauswachsen kannst Wie die Geburt meines Sohnes meinen Freiheitsdrang neu beflügelt hat Warum ich das tue, was ich heute tue Mach 2020 zu deinem besten Jahr - frei von allen Blockaden und Glaubenssätzen und buche dir noch heute einen Termin für ein Freiheitsdenker Startcoaching! https://app.acuityscheduling.com/schedule.php?owner=18548404&appointmentType=12345003 Dir gefällt, was du hörst? Dann bewerte diesen Podcast bei iTunes und schreibe eine kurze Rezension. https://podcasts.apple.com/de/podcast/freiheitsdenker-podcast/id1491497304 Instagram: https://www.instagram.com/marco_skradde/
Welche Ressourcen hast du in deinem Leben und was gibt dir Halt? In dieser Folge geht Christoph auf Prioritätensetzung ein. Vorsicht: dieser Podcast verändert mit Spaß und Freude deine Gesundheit!
Staffel 01 Episode 024 Okay, Sie sind nun davon überzeugt das Social Media Ihr Unternehmen bereichert. Aber wie genau binden Sie Social Media nun in Ihren täglichen Workflow mit ein? Wer sollte sich darum kümmern? Welche Ressourcen brauchen Sie? Gemeinsam mit Community Managerin Tanja Laub geben wir Ihnen Antwort auf diese kniffligen Fragen. Inhalt 02:00 [...]
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
#138 Reflektionsfragen: Wann warst Du schon mal eifersüchtig? In welcher Lebenslage warst Du zu diesem Zeitpunkt? Was hat die Eifersucht mit Dir und Deiner Beziehung gemacht? Was hast Du daraus gelernt? Wie hast Du reagiert und wie hättest Du gerne reagiert und warum? Welche Ressourcen brauchst Du, um so reagieren zu können, wie Du es Dir wünschst? Welche Erinnerungen kannst Du Dir selbst geben, um diese Ressourcen zu aktivieren oder dir zu zeigen dass sie da sind? Wie kannst Du die Ressourcenbewusstmachung schon vorab trainieren? Welche drei Dinge magst Du besonders an Dir, die Dich liebenswert machen? stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Facebook: www.facebook.com/murielboettger/ Instagram: @murielboettger
Haben wir das nicht alle gern? Sein dürfen wie wir sind? Gehört und gesehen zu werden in unserer Individualität? Echtes Interesse durch den anderen zu erfahren? Heute haben wir GFGast Doris Leibold zu Besuch. Sie ist Clean-Coach und lässt uns an der Welt der Clean Language teilhaben. Der aus Neuseeland stammende Psychotherapeut David Grove hat es aus der Traumatherapie entwickelt. Es ist eine Coachingmethode, die die Wahrheit, Sichtweise und Andersartigkeit des Coachee würdigt, akzeptiert und respektiert. Anstatt als Coach zu lenken, entsteht ein Raum für Neugierde auf den anderen und seine Innenwelt, seine Bilder, seine Sichtweisen. Denn alles, was wir Menschen erleben, speichert unser Gehirn in Metaphern, also Bildern ab. Dies kann z.B. eine "Spielwiese" für das Wort "Freiheit" sein. Diese Bilder sind sehr individuell, weil wir alle unterschiedliche und ureigene Assoziationen zu Wörtern haben. Wenn es uns gelingt an diese Bilder zu kommen und sie für uns zu nutzen, lernen wir uns selbst besser zu verstehen und können u.a. Antworten finden, die unser Unterbewusstsein für unser Problem, bzw. unsere Fragen des Lebens, bereit hält. Dem Coach erlaubt es zuzuhören, ohne zu intervenieren oder eine Lösung finden zu müssen. Es kann auch Demut lehren, wenn wir erkennen, dass wir nie wissen können, was irgendetwas für den anderen bedeutet. Wie dies aussehen kann, berichtet uns Doris und zeigt uns auch anhand einer Demo wie das funktioniert. Clean Language als Technik findet seinen Einsatz: hauptsächlich im englischsprachigen Raum als Prozessbegleitung beim Veränderungswunsch im therapeutischen Bereich in der Teamentwicklung In der Schule z.B. als Clean-Set-Up zum Schuljahresbeginn "Wenn dieses Schuljahr so wird, wie du es gern hättest, dann ist es wie was?“ „Und damit dieses Schuljahr so wird, dann bist du wie was?“ „Welche Ressourcen brauchst du dafür?“ bei Polizeiinterviews als Kreativtechnik Die zwei Hauptfragen sind sehr simpel und lauten: Was für eine Art von … ist dieses … ? und Gibt es da noch etwas (über diese…) ? Mehr zu Doris Leibold: http://www.weitwärts.de/ Literaturempfehlungen für Starter zum Thema Clean Language [[|1845901258/Clean Language: Revealing Metaphors and Opening Minds von Wendy Sullivan und Judy Rees|]][[|0953875105/Metaphors in Mind: Transformation Through Symbolic Modelling (Englisch) von Penny Tompkins und James Lawley|]] Eine Übung zum Selbst-ausprobieren ohne Partner findet sich hier: https://www.landsiedel-seminare.de/coaching-welt/wissen/coaching-tools/clean-language.html#uebungen Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht! Wie du mehr Strahlkraft im Business & Privatleben bekommst!
http://www.jyotimaflak.com Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht! Der Podcast mit JyotiMa Flak. Wie du mehr Strahlkraft im Business und Privatleben entwickelst. Multiple Einkommensströme für jeden! Interview mit Eva Abert vom 21.11.18 • Was ist passives Einkommen? • Welche Strategien gibt es, um es aufzubauen? • Welche Ressourcen brauchst du dafür? Eva ist BWLerin, Bankfachfrau, Immobilienmaklerin, Online-Unternehmerin und Gründerin der Vermögens-Akademie Alle Shownotes im Anschluß hier: https://wp.me/p38ox2-5Iv Wir freuen uns auf dich, Eva und JyotiMa Abonniere gerne diesen Kanal und hinterlasse eine Bewertung!
Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich einen eigenen Unternehmens-Podcast zu haben? Welche Ressourcen sind dafür notwendig? Wann habe ich dann eigentlich meine eigene Show? All das erfährst du in der heutigen Podcast Mastery FolgeViel Spaß!Ich spreche u.a. über folgende Dinge:* Ab Minute 2:31 - Möglichkeiten des eigenen Podcasts* Ab Minute 9:45 - Ressourcen* Ab Minute 14:26 - Wann habe ich dann eigentlich meine eigene Show?–Hier geht´s zum Coaching: https://www.markenrebell.de/podcastcoachingIn diesem Coaching werden wir uns ganz intensiv mit deinem Business beschäftigen. Es gibt Praxis, Praxis und nochmal Praxis. Du kannst mir alle Fragen stellen und alles das, was ich dir erzählen werde, sofort umsetzen.Ich freu mich darauf, dich kennenzulernen… Dein Fan NormanNoch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.–Unser Geschenk für deine Unterstützung!Wenn dir der MARKENREBELL Podcast gefällt und dir die Inhalte weiterhelfen, freuen wir uns über deine Bewertung bei iTunes. Als Dankeschön schenken wir dir unseren Ratgeber PERSONAL BRANDING. Registriere dich dafür kostenfrei in unserer Messenger Gruppe und gib das Codewort Geschenk dort ein. Du bekommst sofort den Link zum Download des Ratgebers!Hier der Link: https://www.markenrebell.de/messenger-markenrebell/Nur das Beste für dich und bleib rebellisch!Dein Fan NormanSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Commerce Corner - Interview Podcast mit Digitalmachern großer Marken!
Die digitale Transformation der Otto Group ist seine Hauptaufgabe: Sebastian Klauke ist Chief Digital Officer (CDO) der Otto Group und Gast in Folge 15 von Commerce Corner. Der ausgebildete Physiker ist nach Stationen bei der Boston Consulting Group und Selbständigkeit als Gründer heute der Verantwortliche für die digitale Ausrichtung des Handels- und Dienstleistungskonzerns. Eine großer Herausforderung, die Sebastian mit großer Leidenschaft und Ambition angeht. Wir sprechen im Podcast u.a. über: - Ottos Wandel zur Plattform - Was genau das Mandat des CDOs bei Otto ist - Wie Otto seinen Venture Capital Arm für den Know-how Transfer nutzt Sebastian gibt zudem persönliche Einblicke in einer neuen Folge von COMMERCECORNER15 und verrät uns u.a., warum das Thema User Experience (UX) in seinen Augen oft unterschätzt wird. Viel Spaß! Minutenübersicht 02:58 | Physiker, BCGler, Gründer: Sebastian stellt seine Vita vor 13:53 | Einstieg als Chief Digital Officer (CDO) bei der Otto Group 16:21 | Was verantwortet Sebastian genau bei der Otto Group? 21:50 | Digitale Transformation: Das Mandat des CDOs bei der Otto Group 25:49 | Wie ist die Otto Group strukturiert? 27:41 | Zukünftiger Gatekeeper? Ottos Wandel zur Plattform 30:57 | Warum Otto vertikalisierte Marken spannend findet 34:15 | Die Witt Gruppe führt die About You Cloud ein 35:22 | E-Commerce-Technologie: Was ist die About You Cloud 38:20 | Umsatzziel 17 Mrd. EUR in 2022: Auf welche Wachstumshebel setzt die Otto Group 39:37 | e.ventures, Project A: Welche neuen „Wetten“ findet Sebastian spannend? 40:40 | Die Otto Group schaut sich die Entwicklungen im chinesischen Markt genau an 42:26 | e.ventures, Project A: Wie findet der Know-how Transfer in die Otto Group statt? 47:04 | Persönlicher Ausblick: Wohin geht die Reise für Sebastian in der Otto Group? 49:51 | COMMERCECORNER15: Q&A Ping Pong 59:44 | Sebastians Buchtipps 01:02.53 | Welche Ressourcen nutzt Sebastian, um auf dem Laufenden zu bleiben? 01:04:21 | Wie bleibt Sebastian ausgeglichen?
27 - Mehr Infos: http://seelenfreunde-tierkommunikation.de/coaching/tier-business/ Liebst du Tiere und spürst eine ganz besondere Verbindung zu ihnen? Vielleicht sogar ein Talent, ihnen zu helfen und ihr Leben positiv zu verändern? Eventuell hast du sogar bereits Seminare oder eine Ausbildung im Tierbereich absolviert oder sogar ein Gewerbe angemeldet, aber du bist dir noch immer nicht sicher, ob und wie du deinen Traum, mit Tieren zu arbeiten, als ein Tierbusiness verwirklichen kannst, von dem du dann auch wirklich leben kannst. Diese Episode ist interessant für dich, wenn du einen Beruf wie z.B. Hundetrainer, Pferdetrainer, Tierkommunikator, Tierheilpraktiker, Tierpsychologe ausüben möchtest, aber einfach noch nicht so genau weißt, was du dafür alles brauchst und wie du es so auf die Beine stellst, dass du sowohl den Tieren hilfst, als auch dir eine gute Lebensgrundlage aufbaust. Erfahre meine Tipps zu den folgenden Stadien deines Tierbusiness und wie du dabei deinen ganz eigenen Weg gehen und beibehalten kannst: 1. Der Traum vom Tierbusiness 2. Welche Ressourcen hast du? 3. Dein Tierbusiness aufbauen 4. Erreiche deine Kunden und zeige dich authentisch Angesprochene Links in dieser Episode: ► Meine Videoreihe zum Thema Was denken Tiere über Glücklichsein? https://www.youtube.com/playlist?list=PL2VjREn6HmBmL0g4QEf7ma4rWLMdD8uGU ► Aktion "Deine Wellenlänge", Anmeldung bis 3.4.: Werde zum Experten deines Tiers und kommuniziere über deine Ausstrahlung mit ihm. Wir führen gemeinsam meinen Onlinekurs Auf einer Wellenlänge mit deinem Tier durch, tauschen uns in der Gruppe aus und alle Anmeldungen bis 3.4. bekommen noch ein kostenloses Gruppencoaching mit dazu! Meld dich einfach über die Webseite an und du bist dabei: http://haustier-verstehen.de/wellenlaenge-kurs/ ► Meine neue Facebook Gruppe für dein (angehendes oder bereits bestehendes) Tierbusiness. Tritt jetzt bei, um Impulse zu behalten. Einmal im Monat gibt es ein kostenloses Online Mastermindtreffen für alle Mitglieder: https://www.facebook.com/groups/deintierbusiness/ ►►►Wünschst du dir Hilfe beim Aufbau oder Ausbau deines Tierbusiness? Würdest du gerne deine Erfolgsblockaden lösen und noch mehr Ideen für deine ganz eigene Strategie finden? Arbeite mit mir zusammen: http://seelenfreunde-tierkommunikation.de/coaching/tier-business/ ___________________________________ ► Den Blogpost zu dieser Episode findest du unter http://seelenfreunde-tierkommunikation.de/27-berufung-tiere-tierbusiness ► Weitere Infos findest du auf meiner Webseite http://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Für weitere Tipps und regelmäßige Impulse, komm in meine Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierverstehen/
FreyCast - der Podcast mit Markus Frey - Impulse für mehr Lebensenergie
Wenn es um Stress und das Risiko, einen Burnout zu erleiden, geht wird oft die Digitalisierung verantwortlich gemacht. Aber ist das wirklich so? Sind zum Beispiel Smartphone, E-Mails, WhatsApp & Co., als Teilaspekt der Digitalisierung, wirklich dafür verantwortlich, dass die Arbeitsbedingungen schlechter werden und der Stress zunimmt? Oder ist der Hund vielleicht an einer ganz anderen Stelle begraben? Show notes Zeit-Online - Arbeiten 4.0: Beschäftigte sind durch Digitalisierung stärker belastet Dreischritt bei der Entscheidung für neue Arbeitsabläufe 1. Was wollen wir? 2. Welche Ressourcen haben wir? 3. Welche Ressourcen müssen wir uns noch holen?