Podcasts about mediengruppe rtl

  • 24PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 23, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mediengruppe rtl

Latest podcast episodes about mediengruppe rtl

Die Produktwerker
Geschäftsmodelle entwickeln als Product Owner

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 32:06


Thema dieser Podcastfolge sind digitale Geschäftsmodelle. Ein Geschäftsmodell beschreibt die Logik, wie eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst. Die Grundlage für ein Geschäftsmodell ist meist ein nutzerzentriertes Produkt, allerdings gehen Geschäftsmodelle über die reine Produktsicht hinaus. Isabella Thissen, Senior Vice President Editorial Products & Innovation bei der Mediengruppe RTL, spricht mit Oliver über Business Models. Und wie intensiv sich Product Owner:innen mit diesem Thema auseinandersetzen sollten. Anhand von Beispielen aus ihrem eigenen Umfeld zeigt Isabella, dass es sich durchaus lohnt, auch bei etablierten Produkten immer mal wieder auf das Business Modell zu schauen. Dabei darf natürlich ein Blick auf den wohl bekanntesten Vertreter, das Business Model Canvas von Strategyzer nicht fehlen. Aber auch das Platform Design Toolkit wird von Isabella erklärt und eingeordnet. Links auf die Modelle / Webseiten, die Isabella und Oliver in dieser Folge erwähnen: [Books: Business Model Generation & Value Proposition Design (Strategyzer)] (https://www.strategyzer.com/books) [Business Model Canvas (Strategyzer)](https://www.strategyzer.com/canvas/business-model-canvas) [Value Proposition Canvas (Strategyzer)](https://www.strategyzer.com/canvas/value-proposition-canvas) [Empathy Map Canvas](https://medium.com/the-xplane-collection/updated-empathy-map-canvas-46df22df3c8a) [Platform Design Toolkit](https://platformdesigntoolkit.com/toolkit/)

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova
Was können wir von der BILD im Wahlkampf erwarten?

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 92:44


Vor der Bundestagswahl tritt  der Wahlkampf in die heiße Phase ein. Wir begleiten weiter die Berichterstattung und schauen in dieser Podcast-Ausgabe auf eine deutsche Medienmarke, die kaum wie eine andere polarisiert: Die Bild. Viele sprechen über die Berichterstattung der Bild. Nicht wenige regen sich auf. Aber wie geht es hinter den Kulissen zu? Ende letzten Jahres ist auf Amazon Prime eine mehrteilige Dokumentation erschienen - ein Kamerateam hat über einen langen Zeitraum die Arbeit in der Redaktion gefilmt. Da ging zum Beispiel um die Auseinandersetzung der Bild mit dem Virologen Christian Drosten. War das nur ein Vorgeschmack auf das, was wir jetzt im Bundestagswahl erwarten können? Wahrscheinlich reicht die Bild-Doku bei Amazon nicht, um sich ein umfassendes Bild über die Bild machen zu können. Deswegen holen wir eine weitere Perspektive ins Boot. “Ohne Rücksicht auf Verluste — Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet” - so heißt das frisch veröffentlichte Buch über die Bild. Autoren sind Mats Schönauer und Moritz Tschermak, die beide auch für das Bildblog schreiben,  dem Watchblog über die Boulevard-Marke. Was wir in dem Buch über die Bild erfahren können, verrät unser Gast Moritz Tschermak (Foto).  Das Gespräch beginnt ab Minute [9:58]. Weitere Themen: Herr Pähler schaut sich an, wie die Mediengruppe RTL grüner werden möchte [0:50]Daniel Fiene über einen Strategie, die Influencer für Desinformations-Kampagnen einspannen möchte. [6:08]Neues aus dem Innovationstheater mit Dennis Horn. In diesem Akt spricht Dennis mit Dirk von Gehlen von der SZ über Kreativitätstechniken im Innovationsprozess. [42:55]Als Supporter:innen hört ihr noch den Teil 2 von unserem Gespräch mit Moritz. Darin geht es darum, welchen Umgang er Medienschaffenden und Politiker:innen mit der BILD empfiehlt (zur Bonus-Fassung dieser Podcast-Ausgabe).Als Supporter:innen habt ihr ebenfalls Zugriff auf diesen weiteren Bonus-Inhalt: Das Meet-up mit Christine Olderdissen von Genderleicht.de. Sie gibt eine Einführung in elegantes Gendern für Redaktionen. Ihr könnt den Impuls als Audio und Video hören. [77:20] Linktipps: "Ohne Rücksicht auf Verluste" - das Buch beim KiWi-VerlagBildblog über das eigene BuchDie Bild-Doku bei Amazon-PrimeNetzpolitik.org: Was hinter der Influencerkampagne gegen Biontech stecktKomplette Innovationstheater-Episode mit Dirk von GehlenDas Genderleicht-Meet-up mit Christine Olderdissen als Audio und Video. Was mit Medien wird in dieser Ausgabe unterstützt von: Journalismus Lab: Bewirb dich mit deinem Start-up für das Media Innovation Fellowship Re-Post der Folge vom 28. Mai 2021. Siehe unser Feed-Update-Hinweis.

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova
Was können wir von der BILD im Wahlkampf erwarten?

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 92:44


Vor der Bundestagswahl tritt  der Wahlkampf in die heiße Phase ein. Wir begleiten weiter die Berichterstattung und schauen in dieser Podcast-Ausgabe auf eine deutsche Medienmarke, die kaum wie eine andere polarisiert: Die Bild. Viele sprechen über die Berichterstattung der Bild. Nicht wenige regen sich auf. Aber wie geht es hinter den Kulissen zu? Ende letzten Jahres ist auf Amazon Prime eine mehrteilige Dokumentation erschienen - ein Kamerateam hat über einen langen Zeitraum die Arbeit in der Redaktion gefilmt. Da ging zum Beispiel um die Auseinandersetzung der Bild mit dem Virologen Christian Drosten. War das nur ein Vorgeschmack auf das, was wir jetzt im Bundestagswahl erwarten können? Wahrscheinlich reicht die Bild-Doku bei Amazon nicht, um sich ein umfassendes Bild über die Bild machen zu können. Deswegen holen wir eine weitere Perspektive ins Boot. “Ohne Rücksicht auf Verluste — Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet” - so heißt das frisch veröffentlichte Buch über die Bild. Autoren sind Mats Schönauer und Moritz Tschermak, die beide auch für das Bildblog schreiben,  dem Watchblog über die Boulevard-Marke. Was wir in dem Buch über die Bild erfahren können, verrät unser Gast Moritz Tschermak (Foto).  Das Gespräch beginnt ab Minute [9:58]. Weitere Themen: Herr Pähler schaut sich an, wie die Mediengruppe RTL grüner werden möchte [0:50]Daniel Fiene über einen Strategie, die Influencer für Desinformations-Kampagnen einspannen möchte. [6:08]Neues aus dem Innovationstheater mit Dennis Horn. In diesem Akt spricht Dennis mit Dirk von Gehlen von der SZ über Kreativitätstechniken im Innovationsprozess. [42:55]Als Supporter:innen hört ihr noch den Teil 2 von unserem Gespräch mit Moritz. Darin geht es darum, welchen Umgang er Medienschaffenden und Politiker:innen mit der BILD empfiehlt (zur Bonus-Fassung dieser Podcast-Ausgabe).Als Supporter:innen habt ihr ebenfalls Zugriff auf diesen weiteren Bonus-Inhalt: Das Meet-up mit Christine Olderdissen von Genderleicht.de. Sie gibt eine Einführung in elegantes Gendern für Redaktionen. Ihr könnt den Impuls als Audio und Video hören. [77:20] Linktipps: "Ohne Rücksicht auf Verluste" - das Buch beim KiWi-VerlagBildblog über das eigene BuchDie Bild-Doku bei Amazon-PrimeNetzpolitik.org: Was hinter der Influencerkampagne gegen Biontech stecktKomplette Innovationstheater-Episode mit Dirk von GehlenDas Genderleicht-Meet-up mit Christine Olderdissen als Audio und Video. Was mit Medien wird in dieser Ausgabe unterstützt von: Journalismus Lab: Bewirb dich mit deinem Start-up für das Media Innovation Fellowship Re-Post der Folge vom 28. Mai 2021. Siehe unser Feed-Update-Hinweis.

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: bis 22:40 - Interview mit Lisa ab 22:40 - Rückblick Achtelfinals, #Euro2020-Diskussion - Die postlöwsche Ära steht an, Tipps für das Viertelfinale   (Zwischendurch haben wir ein paar Knacker in der Audiospur, aber es sollte alles gut verständlich sein. Sorry dafür! :) ) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: bis 22:40 - Interview mit Lisa ab 22:40 - Rückblick Achtelfinals, #Euro2020-Diskussion - Die postlöwsche Ära steht an, Tipps für das Viertelfinale   (Zwischendurch haben wir ein paar Knacker in der Audiospur, aber es sollte alles gut verständlich sein. Sorry dafür! :) )

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: bis 22:40 - Interview mit Lisa ab 22:40 - Rückblick Achtelfinals, #Euro2020-Diskussion - Die postlöwsche Ära steht an, Tipps für das Viertelfinale   (Zwischendurch haben wir ein paar Knacker in der Audiospur, aber es sollte alles gut verständlich sein. Sorry dafür! :) )

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#44 - Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: bis 22:40 - Interview mit Lisa ab 22:40 - Rückblick Achtelfinals, #Euro2020-Diskussion - Die postlöwsche Ära steht an, Tipps für das Viertelfinale (Zwischendurch haben wir ein paar Knacker in der Audiospur, aber es sollte alles gut verständlich sein. Sorry dafür! :) )

US-Sport
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

US-Sport

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup...

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup...

Motorsport – meinsportpodcast.de
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup...

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup...

American Football – meinsportpodcast.de
#44 – Interview mit Lisa Höfer + nervenaufreibende Achtelfinals! #EM-Special

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:54


Nun ist es geschehen: #DieMannschaft ist im Achtelfinale ausgeschieden und Jogi tritt ab! Doch nicht nur in Wembley ging es bei der #EURO2020 zu Beginn der K.O.-Runde hoch her - besonders #CROESP und #FRASUI mit den furiosen Spielverläufen haben es uns dabei angetan. Uns? Das beschreibt heute nicht nur Benni & David, sondern vor allem unsere tolle Gästin Lisa Höfer. Mit der bei der Mediengruppe RTL tätigen Sportjournalistin sprechen wir zu Beginn der heutigen Episode zunächst über ihren Weg in den Sportjournalismus, ihre Tätigkeiten rund um Nationalmannschaft, Formel 1 etc. sowie ihre Begeisterung für den Wintersport, die sie glücklicherweise mit uns teilt. Im weiteren Verlauf analysieren wir dann die Achtelfinales, diskutieren die Zukunft des deutschen Teams und tippen die Runde der letzten Acht! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Unsere Gästin Lisa Höfer findet ihr unter @lishoefer Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup...

Die Produktwerker
Von Product Ownership zu Product Leadership - ein Erfahrungsbericht

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later May 3, 2021 39:36


Gast der heutigen Episode ist eine Expertin zum Thema Product Leadership - Christiane Mehling, Head of Product & Design VoD bei der Mediengruppe RTL. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie in der Produktverantwortung für das Streaming-Angebot TVNOW. Oliver fragt Christiane nach den Herausforderungen und ihren persönlichen Erfahrungen, die erste Product Ownerin in einem großen Unternehmen gewesen zu sein, welches ein erstes Scrum Team quasi als Experiment gestartet hatte. Was hat funktioniert? Wie ist es gelungen, tatsächlich mehr und mehr Ownership für das Produkt zu übernehmen und auf welche Fragen stieß Christiane, als das Unternehmen von einem auf sechs Teams skalierte. Loslassen und Vertrauen Nachdem sie nun für mehrere Product Ownerinnen verantwortlich war, konzentrierte sie sich mehr auf die strategischen Aufgaben. Und lernte in operativen Fragen loszulassen und ihrem Produktteam zu vertrauen. Inspiriert von David Marquets [Buch "Turn the ship around"](https://www.amazon.de/Turn-Ship-Around-Building-Breaking/dp/1591846404) entwickelten sie eine gemeinsame Vorstellung, wie ein Zusammenspiel in ihrem individuellen Kontext funktionieren könnte. Kommende Herausforderung Als den nächsten, logischen Schritt hin zu Product Leadership zieht Christiane eine Coachingausbildung in Betracht. Weniger Expert Leader, noch mehr Catalyst Leader ist ihr Ziel. So begeistert, wie sie darüber erzählt, glauben wir, dass ihr auch dieser Schritt gelingen wird. Im Lauf der Episode gibt Christiane zahlreiche Tipps & Tricks aus ihrer eigenen Erfahrung für den Weg hin zu einer Product Leaderin. Wer einen detaillierteren Eindruck von Christiane bekommen möchte, dem sei dieses [Video](https://www.streamingzukunft.de/product-owner) empfohlen. Sie sucht aktuell noch Menschen, die ihr Produktteam verstärken möchten.

Ditt und Datt und Dittrich
"Ditt & Datt & Dittrich" knackt die 100

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 29:54


100 Folgen "Ditt & Datt & Dittrich", das ist im Podcast-Universum schon eine kleine Sensation, denn der Markt ist zwar vielfältig und spannend, aber inzwischen hart umkämpft. In Rekordzeit kommen immer mehr Podcasts hinzu. Einige halten sich, andere verschwinden schnell wieder in der Versenkung. Auch wenn der Podcast-Markt hierzulande stetig wächst, gibt es immer noch viele Menschen, die dieses abwechslungsreiche Audio-Medium noch nicht für sich entdeckt haben oder mit Podcasts schlicht nichts anfangen können.In der 100. Podcast-Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" plaudert Verena mit Stephan Schmitter, seines Zeichens Geschäftsführer von infoNetwork und ntv, CEO der RTL Radio Deutschland GmbH und Head of Audio der Mediengruppe RTL. Stephan Schmitter ist aber auch ein alter Radio-Hase. Er erzählt aus der wilden Zeit, als er noch eine eigene Morning Show moderierte, und spricht darüber, wohin die Podcast-Reise noch hinführen wird und was einen guten, erfolgreichen Podcast ausmacht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
"Ditt & Datt & Dittrich" knackt die 100

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 29:54


100 Folgen "Ditt & Datt & Dittrich", das ist im Podcast-Universum schon eine kleine Sensation, denn der Markt ist zwar vielfältig und spannend, aber inzwischen hart umkämpft. In Rekordzeit kommen immer mehr Podcasts hinzu. Einige halten sich, andere verschwinden schnell wieder in der Versenkung. Auch wenn der Podcast-Markt hierzulande stetig wächst, gibt es immer noch viele Menschen, die dieses abwechslungsreiche Audio-Medium noch nicht für sich entdeckt haben oder mit Podcasts schlicht nichts anfangen können. In der 100. Podcast-Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" plaudert Verena mit Stephan Schmitter, dem Geschäftsführer von infoNetwork und ntv, CEO der RTL Radio Deutschland GmbH und Head of Audio der Mediengruppe RTL. Stephan Schmitter ist aber auch ein alter Radio-Hase. Er erzählt aus der wilden Zeit, als er noch eine eigene Morning Show moderierte, und spricht darüber, wohin die Podcast-Reise noch hinführen wird und was einen guten, erfolgreichen Podcast ausmacht.

Mediengruppe RTL Podcast
Jörg Graf, Geschäftsführer RTL: Neue Formate in allen Genres

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 27:29


Im Mediengruppe RTL Podcast gibt es dieses Mal einen ersten Blick auf das neue RTL-Programm für die erste Jahreshälfte 2021. Jörg Graf, Geschäftsführer von RTL, spricht darüber, wie sein Sender sich in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie geschlagen hat. Aber vor allem schauen wir gemeinsam mit dem Senderchef nach vorne. Warum wird es ein DSDS mit dem Wendler geben, wie wird die neue Dschungelshow aussehen und auf welche neuen Formate können sich die Zuschauer außerdem freuen im ersten Halbjahr 2021 bei RTL. „Wir haben die Zeit genutzt, nicht nur unsere starken Marken mit Erfolg weiterzumachen, sondern wollen auch mit neuem Programm kommen. Die Bandbreite ist riesig. Im Frühjahr werden wir „Ninja Warrior“ mit einer Special-Serie, den „All Stars“ weiterverfolgen, so Jörg Graf. „Wir haben auch ganz neue Shows wie die „Murmel-Mania“ im Frühjahr im Programm - eine Show, in der Promis ein Murmel-Parcours bespielen. Die Idee hängt mit der Faszination für den „Domino Day“ zusammen, den wir als großes Event so nicht produzieren können. Und wir machen neben der Murmel-Mania noch eine Kettenreaktions-Show“ Und der Senderchef weiter: „Ein wahnsinnig spannendes Thema ist, Unterhaltung mit Relevanz zu verknüpfen. Ein Beispiel ist das ‚Zeugnis für Deutschland‘, was wir Anfang des Jahres machen möchten mit Barbara Schöneberger in der Moderation und vielen prominenten Experten. Wie gehen wir mit einander um? Was ist uns wichtig in Deutschland? Schauen wir mal, ob Deutschland versetzt wird oder nicht.“

Mediengruppe RTL Podcast
RTL-Spendenmarathon 2020: Joey Kelly

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 52:44


In der neuen Folge des Mediengruppen RTL-Podcasts spricht Joey Kelly über sehr persönliche Dinge. Er verrät uns, warum er sich tatsächlich eine Kurzhaarfrisur machen möchte, ob er wirklich demnächst ein Tattoo auf seinem Hintern hat und wie es ohne Angelo nun mit der Kelly Family weitergeht. Außerdem erzählt er uns, wann und warum er das letzte Mal geweint hat, wie er sein Geld nicht ausgibt und was uns beim RTL-Spendenmarathon 2020 so alles erwartet.

Datenbusiness Podcast
#49 Datenchefs #40 mit Karin Immenroth | Chief Data & Analytics Officer Mediengruppe RTL Deutschland

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 43:45


Die Mediengruppe RTL Deutschland ist der führende deutsche Bewegtbildanbieter. Chief Data & Analytics Officer dort ist Karin Immenroth. Sie gibt uns hier einen Überblick zur Datenwertschöpfung in ihrem Unternehmen. Feedback zum Podcast? Email an info@datenbusiness.de Zahlen & Fakten zur Mediengruppe RTL Deutschland: https://www.mediengruppe-rtl.de/unternehmen/zahlen-fakten/ Kontakt Karin Immenroth: - https://www.linkedin.com/in/karin-immenroth-0a97746a/ - karin.immenroth@mediengruppe-rtl.de Kontakt Bernard Sonnenschein: - https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ - bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Unsere Themen heute: Überblick und Einordnung der Mediengruppe RTL Deutschland. (ab 08:33) Überblick zu Data & Analytics. (ab 11:32) Konkrete Beispiele für Datenwertschöpfung. (ab 19:22) Reichweiten TV vs Twitch, YouTube etc. (ab 24:40) Priorität der Datenstrategie. (ab 28:26) Weitere digitale und datengetriebene Geschäftsmöglichkeiten. (ab 29:46) TVNOW. (ab 35:36) Veränderungen in der Mediennutzung durch die Corona-Krise. (ab 38:23)

Mediengruppe RTL Podcast
Tatort Deutschland - Aus den Akten der Justiz: Richterin Anette Heiter

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 29:48


Anette Heiter ist Richterin am Amtsgericht Baden-Württemberg und aktuell zu sehen, in der neuen Doku-Fiction „Tatort Deutschland – Aus den Akten der Justiz“. Im neuen Podcast der Mediengruppe RTL verrät sie uns, warum sie den Beruf als Richterin so spannend findet und ob sie als gebürtige Stuttgarterin ihre Urteile „schwäbelt“. Sie spricht mit uns über die spannenden und echten Gerichts-Fälle, auf die sich die Zuschauer bei TV Now und nachmittags bei RTL freuen dürfen und sie verrät uns ob sie im Gerichtssaal den Applaus vermisst.

Mediengruppe RTL Podcast
US-Wahl 2020: Peter Kloeppel, Anchorman RTL Aktuell

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 36:03


In einer neuen Folge des Mediengruppe RTL Podcasts spricht RTL-Newsanchor Peter Kloeppel über die langen Livestrecken bei RTL und ntv zur US-Präsidentschaftswahl. Wie bereitet er sich auf große TV-Ereignisse wie dieses vor? Was passiert in der Wahlnacht hinter den Kulissen bei RTL und ntv? Und wie schätzt er als ehemaliger US-Korrespondent die politische Lage in den USA ein? Was passiert nach der Wahl? Und wie hat er die Stimmung in den USA bei seinem letzten Besuch im Oktober empfunden? Im Gespräch mit Podcast-Host Thomas Steuer spricht Peter Kloeppel auch über die Rolle der Medien, ob TV-Duelle noch zeitgemäß sind und warum sie auch trotz digitaler Dauerbeschallung die Wahlentscheidungen beeinflussen. Und er gibt einen Überblick darüber, wie RTL und ntv die Wahlnacht vom 3. auf den 4. November mit Sondersendungen, Dokumentationen und Live-Berichterstattung begleiten. Außerdem betont Peter Kloeppel, warum es wichtig ist, dass RTL Aktuell, etwa mit dem neuen TikTok-Kanal, auch Kinder und Teenager über politische Themen informiert.

Essen wie Stromberg
Frag Holger

Essen wie Stromberg

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 19:28


Nach 29 Folgen habt Ihr Holger Stromberg immer wieder so viele Fragen gestellt, dass wir daraus eine Frag-Holger-Löcher-in-seinen-gesunden-Bauch-Folge gemacht haben. Wie sieht seine Morgenroutine aus? Hat er Hühner? Wo bekomm ich das bestmögliche Fleisch her? Und hat er noch Kontakt zu den DFB-Spielern? All die Fragen beantwortet er. +++ Diese Podcastfolge ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir's an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung. Weitere Infos unter https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #packenwirsanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Essen wie Stromberg
Clever einkaufen - im Supermarkt die Welt retten

Essen wie Stromberg

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 13:42


Wir können schon im Supermarkt etwas dafür tun, dass keine Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Wie wir Verbraucher die Lebensmittelhändler zu mehr Nachhaltigkeit bringen, was es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf sich hat, das alle erklärt Spitzenkoch Holger Stromberg. +++ Diese Podcastfolge ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir's an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung. Weitere Infos unter https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #packenwirsanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 6:41


Gehören Lebensmittel mit abgelaufenem MHD wirklich in den Müll und was unterscheidet das MHD vom Verbrauchsdatum? Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de Diese Podcastfolge ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir's an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung. Weitere Infos: https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #packenwirsan #essenretten #resteessen

Essen wie Stromberg
Roland Trettl zu Gast - "Hört auf mit dem Geheule"

Essen wie Stromberg

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 34:42


Kein Essen wegwerfen. Lebensmittel wertschätzen und mit Respekt behandeln. Dabei geht es nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um unseren Planeten. Nicht nur Holger Stromberg hat sich das auf die Fahne geschrieben. Mit seinem Gast und Koch-Kollegen Roland Trettl redet er genau über diese Themen. Dabei scheuen sich die beiden nicht selbstkritisch zu sein. Sie fordern teurere Lebensmittel, das Schulfach Lebensmittellehre und überlegen sogar eine gemeinsame Kochshow auf die Beine zu stellen, bei der nur mit Resten gekocht wird. Außerdem hat Roland Trettl eine Idee für ein neues Kochbuch, die Holger begeistert. +++ Diese Podcastfolge ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir's an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung. Weitere Infos unter https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #packenwirsanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Essen wie Stromberg
Gut vorbereiten, nichts wegwerfen

Essen wie Stromberg

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 19:04


Das Ziel ist es, keine Lebensmittel zu verschwenden und mit Köpfchen einkaufen zu gehen - und natürlich soll es auch schmecken! Spitzenkoch Holger Stromberg erklärt wie wir den Einkaufszettel so gestalten, dass wir saisonal und im Idealfall auch regional einkaufen. Außerdem verrät er, was ich mit Resten mache, die vermeintlich überhaupt nicht zusammenpassen. Basis für seinen Ansatz ist die Mealprep-Methode. +++Diese Podcastfolge ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir's an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung. Weitere Infos unter https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #packenwirsanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Marketing Transformation Podcast
#69 mit Julia Jäkel // Gruner+Jahr

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 50:46


Wie sieht die digitale Transformation aus der Publisher Perspektive aus? Unser Gast die Woche ist Julia Jäkel. Sie hat als CEO bei G+J die digitale Transformation in den vergangenen Jahren vorangetrieben und gibt uns einen Einblick in den Verlauf des Transformationsprozesses. Außerdem sprechen wir über die AdAlliance, die G+J und die Mediengruppe RTL gegründet haben und diskutieren über Verantwortung von Advertisern im Zusammenhang mit Sozialen Netzwerken. Jäkel steht seit 2013 als CEO an der Spitze von Gruner + Jahr. Sie begann ihre Karriere als Trainee bei Bertelsmann, von dort ging sie zur Tochter Gruner+Jahr (G+J) und wurde dort 2012 in den Vorstand berufen. Ihre Agenda: G+J soll einer der modernsten und kreativsten Verlage in einer sich verändernden Medienlandschaft werden.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Podcast: the rising media star (Replay-Folge 086)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 30:43


Entertainment oder Wissen? Persönlichkeitsentwicklung oder Influencermarketing? Podcasts gibt es heute in allen Variationen. Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts ermöglichen uns sofortigen und kostenlosen Zugriff auf alle möglichen Audiobeiträge. Kein Wunder, dass Podcasts immer beliebter werden: laut einer Studie des Verbandes Bitcom, hören in Deutschland inzwischen 26% der Bevölkerung Podcasts – Tendenz deutlich steigend. Sind Podcasts die nächste digitale Disruption für die Medienwelt? Stephan Schmitter, Head of Audio der Mediengruppe RTL, Radioveteran und Pionier neuer Audiowelten, spricht mit uns darüber, wie die Radiowelt früher war, wie die Podcast-Welt heute ist und was morgen für Innovationen rund um Audio auf uns zukommen werden. Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören.   Zu Stephan Schmitter und Audio Now: LinkedIn Profil Stephan Schmitter Audio Now Website   Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Deutschland und Deloitte Schweiz

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker
Neue verändernde Geschichten erzählen – UFA FICTION Produzentin Nataly Kudiabor #054

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 49:29


Filme und TV-Geschichten ändern die Bilder in unserem Gehirn. Wichtig ist also, welche Geschichten erzählt werden. Denn sie prägen unsere Glaubenssätze und Handlungsmuster. Und sie bieten die tolle Möglichkeit zu Lernen, in neue Welten einzutauchen, sie zu verstehen und eigenes Verhalten zu ändern. Diversity, neue gesellschaftliche Strukturen und natürlich der digitale Kulturwandel sollten sich in unseren medialen Kanälen wieder finden. Mit der Produzentin von UFA Fiktion Nataly Kudiabor spreche ich über die Möglichkeiten neue andere Geschichten zu erzählen, die die heutige Wirklichkeit in all ihren Facetten abbilden. Nataly Kudiabor ist Produzentin bei UFA FICTION und arbeitet eng mit Nico Hofmann, CEO UFA, und Sebastian Werninger, Geschäftsführer UFA FICTION, zusammen. Nataly Kudiabor begann ihre Karriere 1994 bei der Mediengruppe RTL, wo sie als Redakteurin im Bereich Daytime/Series „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ verantwortete. Im Anschluss folgten Stationen als Redakteurin bei RTL II, der ARD Degeto, als Producerin von Reihen und Serien bei Ziegler Film sowie als Producerin für „Verbotene Liebe“ bei der UFA. Als Entwicklungschefin und Produzentin leitete sie danach elf Jahre das Berliner Büro der NDF. Seit 2015 war sie eine der beiden Geschäftsführer der neu gegründeten Produktionsfirma good friends und entwickelte die preisgekrönte Comedy-Noir-Serie „Arthurs Gesetz“ mit Jan Josef Liefers, Martina Gedeck und Nora Tschirner in den Hauptrollen. Website UFA FICTION: https://www.ufa.de/die-ufa/ufa-fiction Nataly Kudiabor auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nataly-kudiabor-4819a1a0/?originalSubdomain=de Nataly Kudiabor auf Instagram: https://www.instagram.com/natalykudiabor/ Ich freue mich über dein Feedback. Abonniere den Podcast, hinterlasse ein Like und teile die Folge gern. Folge mir gern auf Facebook #drmariahoffacker, auf Instagram @drmariahoffacker oder vernetze dich mit mir auf Xing oder Linkedin. Ich gebe in meinem Podcast und meinen Mentoring-Programmen Wissen und Tools aus der modernen Neuroscience weiter, damit Weiterentwicklung in diesen besonderen Zeiten gelingt. Weitere Informationen und meine Angebote findest du auf meiner Website: www.Lady-Brain.com.  

Mediengruppe RTL Podcast
SUPER RTL: Thorsten Braun, Chief Revenue Officer

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 27:04


Thorsten Braun ist seit Mai Chief Revenue Officer von SUPER RTL und Teil der Geschäftsleitung. Im Mediengruppe RTL Podcast berichtet er über die besondere Vertriebsstrategie von SUPER RTL, die sich deutlich von den anderen Sendern der Mediengruppe RTL unterscheidet. Denn SUPER RTL begreift sich heute weniger als linearer Fernsehsender, sondern mehr als eine Art Content Hub, zum Beispiel für Serien, Hörspiele, digitale Spiele und auch analoges Spielzeug. Unter dem Motto „Überall sein wo Kinder sind“ setzt SUPER RTL auf eine große Präsenz mit eigenen Apps für TOGGO und Toggolino, im Web, bei YouTube und seit kurzem auch in einem Radio-Livestream.

AI Expert Group podcast
AI Testimonials #4 - Marc Egger: End-to-end NLP data products for the TV business

AI Expert Group podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 41:13


This is episode 4 of the AI Expert Group's AI Testimonials podcast series featuring Marc Egger, Head of Data Product Development for Data and Audience Intelligence at Mediengruppe RTL and an eminent Natural Language Processing (NLP) practitioner. Our conversation with Marc ranges from augmented media in the sense of early format greenlighting and generative script writing to smart search development for VoD platforms using state-of-the-art NLP technology. We touch upon the Mediengruppe RTL in-house data product development process and discuss Marc's experience when it comes to getting data-driven use cases all the way from ideation into production. Podcast post production, once again, by courtesy of Klaus Reinhardt. If you want to get in touch with me, Carsten Moenning (bit.ly/37Qtw2F), or my co-host, Marcus Koring (bit.ly/2samNS0), to provide feedback or to suggest future guests and topics, simply connect on LinkedIn. Episode hosts: Marcus Koring, Carsten Mönning Audio producer: Klaus Reinhardt #NaturalLanguageProcessing, #NLP, #AI, #MachineLearning, #ArtificialIntelligence, #KI, #AI, #AIExpertGroup

Medientage Mitteldeutschland Podcast
#32 Wie sieht die ideale Corona-Redaktion aus, Michael Wulf?

Medientage Mitteldeutschland Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 15:49


Wie stark beeinflusst die Corona-Krise den Redaktionsalltag? Wir sprechen mit Michael Wulf, Chefredakteur von RTL und Geschäftsführer von infoNetwork, über den neuen Redaktionsalltag und neue Formate bei der Mediengruppe RTL.

AI Expert Group podcast
AI Testimonials #4 - Marc Egger: End-to-end NLP data products for the TV business

AI Expert Group podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 41:13


This is episode 4 of the AI Expert Group's AI Testimonials podcast series featuring Marc Egger, Head of Data Product Development for Data and Audience Intelligence at Mediengruppe RTL and an eminent Natural Language Processing (NLP) practitioner. Our conversation with Marc ranges from augmented media in the sense of early format greenlighting and generative script writing to smart search development for VoD platforms using state-of-the-art NLP technology. We touch upon the Mediengruppe RTL in-house data product development process and discuss Marc's experience when it comes to getting data-driven use cases all the way from ideation into production. Podcast post production, once again, by courtesy of Klaus Reinhardt. If you want to get in touch with me, Carsten Moenning (bit.ly/37Qtw2F), or my co-host, Marcus Koring (bit.ly/2samNS0), to provide feedback or to suggest future guests and topics, simply connect on LinkedIn. Episode hosts: Marcus Koring, Carsten Mönning Audio producer: Klaus Reinhardt

Unreguliert. Frau Holsten fragt nach.
Folge 2 - Tobias Schmid

Unreguliert. Frau Holsten fragt nach.

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 31:24


Heute zu Gast bei Frau Holsten: Tobias Schmid. Der promovierte Jurist ist Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Der Weg an die Spitze der Medienanstalt führte ihn über einen Homeshopper und die Mediengruppe RTL, wo er viele Jahre den Bereich Medienpolitik geleitet hat. Im Zwiegespräch können wir einen Blick auf den Mann hinter den Kulissen werfen: Schmid spricht von Sinn, Unsinn und spannenden Begegnungen auf seinen beruflichen Stationen und offenbart, wo seine Begeisterung für Ordnungspolitik herkommt. Der selbsternannte Lowtech-Läufer verrät, was ihm Energie gibt und warum er sowohl seine scharfe Zunge als auch sein Imitationstalent immer wieder skurrilen Alltagsbeobachtungen zu verdanken hat. Was die Eitelkeit der Branche mit ihm macht und warum er zutiefst davon überzeugt ist, dass es Regeln für Freiheit braucht, erfahren wir in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mediengruppe RTL Podcast
RTL-Spendenmarathon: Joey Kelly

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 48:39


Im Mediengruppe RTL Podcast gibt sich dieses Mal Joey Kelly die Ehre. Der 46-Jährige ist nicht nur Musiker, sondern auch Extremsportler. Nicht zuletzt sein extremer sportlicher Ehrgeiz hat ihn zu einer Legende des RTL Spendenmarathons gemacht. Im Podcast spricht er unter anderem über seine nächste Marathon-Challenge bei RTL, denn er wird vom 21. auf den 22. November am 24h-Roller-Biathlon teilnehmen, der durch das Sendezentrum der Mediengruppe RTL führt. Auch privat fordert sich Joey Kelly immer wieder heraus. Zuletzt ist er mit seinem 19-jährigen Sohn Luke in 27 Tagen mit einem VW-Bus von Berlin nach Peking gefahren. Ohne Geld, ohne Essen und mit einer halben Tankfüllung als Starthilfe. Im Podcast erzählt er, wie das Vater-Sohn-Gespann dieses Abenteuer bewältigt hat, mit welchem „Trick“ er sich dabei die Unterstützung fremder Menschen sichern konnte und was als nächstes auf dem Plan steht. Joey Kelly spricht außerdem über seine Kindheit und Jugend als Teil der Kelly Family, wie ihn der Weg vom Straßenmusiker zum Stadionrocker geprägt hat und und wie er sich seine Bodenständigkeit bewahrt hat.

Bertelsmann Podcast
Business: Kreativität und Unternehmertum: Folge 8 mit Bernd Reichart [DE]

Bertelsmann Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 36:25


Bernd Reichart ist seit Januar 2019 Chef der Mediengruppe RTL Deutschland und Mitglied im Group Management Committee von Bertelsmann. „Wir wollen das Powerhaus sein, in dem man am liebsten arbeitet.“ Im Gespräch mit Isabelle Körner lobt er den Willen und die Bereitschaft seines Teams sich zu verändern, ordnet die Wettbewerbsfähigkeit von TV NOW ein und verrät auch Persönliches.Alle zwei Wochen geben Top-Manager aus der Bertelsmann Welt im Bertelsmann Business Podcast mit n-tv-Moderatorin Isabelle Körner einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Podcast: the rising media star (Folge 063)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Sep 22, 2019 30:43


Entertainment oder Wissen? Persönlichkeitsentwicklung oder Influencermarketing? Podcasts gibt es heute in allen Variationen. Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts ermöglichen uns sofortigen und kostenlosen Zugriff auf alle möglichen Audiobeiträge. Kein Wunder, dass Podcasts immer beliebter werden: laut einer Studie des Verbandes Bitcom, hören in Deutschland inzwischen 26% der Bevölkerung Podcasts – Tendenz deutlich steigend. Sind Podcasts die nächste digitale Disruption für die Medienwelt? Stephan Schmitter, Head of Audio der Mediengruppe RTL, Radioveteran und Pionier neuer Audiowelten, spricht mit uns darüber, wie die Radiowelt früher war, wie die Podcast-Welt heute ist und was morgen für Innovationen rund um Audio auf uns zukommen werden. Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören.   Zu Stephan Schmitter und Audio Now: LinkedIn Profil Stephan Schmitter Audio Now Website   Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Deutschland und Deloitte Schweiz  

Mediengruppe RTL Podcast
Packen wir’s an: Der Live-Podcast zur Aktionswoche für weniger Plastikmüll

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 64:48


Im Rahmen der Aktionswoche "Packen wir's an" spricht n-tv-Moderatorin Isabelle Körner mit RTL-Nachrichtenmoderator Maik Meuser und Extrem-Reporter Jenke von Wilmsdorff vor Mitarbeitern der Mediengruppe RTL darüber, welche Rollen Nachhaltigkeit, Plastikmüllvermeidung und Umweltschutz in ihrem Leben spielen. Beide haben zu dem Thema wertvolle Erfahrungen gesammelt. So verzichtet Maik Meuser so gut es geht auf Plastik. Gemeinsam mit seiner Familie hat der Nachrichtenmoderator Anfang 2019 beschlossen, seinen Verbrauch an Kunststoff radikal einzuschränken. Im "Mediengruppe RTL Podcast" gewährt er Einblicke in ein weitestgehend plastikfreies Leben. Zugleich gibt er Tipps, auf was Ihr besonders achten solltet. Unser Extrem-Reporter Jenke von Wilmsdorff reiste für eine neue Folge "Das Jenke-Experiment" um die Welt - immer auf den Spuren von Plastikmüll. Er sprach mit Experten und Medizinern und testete am eigenen Leib, was Plastik mit unserer Gesundheit macht. Die Reportage zeigt die Auswirkungen des Plastikwahnsinns und welche Folge dies für uns hat. Im Podcast gibt Jenke Einblicke in die Dreharbeiten. Außerdem erfahrt Ihr aus erster Hand, welche persönlichen Erkenntnisse er durch seine Recherchen mitgenommen hat. In der großen Aktionswoche „Packen wir’s an – für weniger Plastikmüll“ vom 16. bis 23. September 2019 rückt die Mediengruppe RTL Deutschland bei ihren Sendern und Plattformen die Themen Plastikmüllvermeidung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Fokus.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 516: Die Mediengruppe RTL Deutschland im Audiocheck (05.07.2019)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 31:19


Ende Juni 2019 fanden zum dritten Mal die „Screenforce Days“ in Köln statt und die Vermarkter der Fernsehstationen legten sich mit ihren Top-Managern richtig ins Zeug. Am ersten Tag überzeugte unter anderem die ProSiebenSat.1-Gruppe mit einem Auftritt von Klaas Heufer-Umlauf, am zweiten Tag stand die RTL-Gruppe im Mittelpunkt. Im zweiten Teil des Quotenmeter.FM-Podcast redet Gastgeber Fabian Riedner mit dem Quotenmeter-Chefredakteur Manuel Weis und dem Redakteur David Grzeschik über die Programme von RTL. Die Screenings waren gegenüber dem Vorjahr anders, immerhin wurde auch der größte Teil der RTL-Mannschaft ausgewechselt. Außerdem wirft das Team einen Blick auf das RTL II-Screening, das erneut vom Geschäftsführer Andreas Bartl moderiert wurde. Er führte mit Witz und Information durch die Veranstaltung.

Quotenmeter
Ausgabe 516: Die Mediengruppe RTL Deutschland im Audiocheck (05.07.2019)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 31:23


Ende Juni 2019 fanden zum dritten Mal die „Screenforce Days“ in Köln statt und die Vermarkter der Fernsehstationen legten sich mit ihren Top-Managern richtig ins Zeug. Am ersten Tag überzeugte unter anderem die ProSiebenSat.1-Gruppe mit einem Auftritt von Klaas Heufer-Umlauf, am zweiten Tag stand die RTL-Gruppe im Mittelpunkt. Im zweiten Teil des Quotenmeter.FM-Podcast redet Gastgeber Fabian Riedner mit dem Quotenmeter-Chefredakteur Manuel Weis und dem Redakteur David Grzeschik über die Programme von RTL. Die Screenings waren gegenüber dem Vorjahr anders, immerhin wurde auch der größte Teil der RTL-Mannschaft ausgewechselt. Außerdem wirft das Team einen Blick auf das RTL II-Screening, das erneut vom Geschäftsführer Andreas Bartl moderiert wurde. Er führte mit Witz und Information durch die Veranstaltung.

Mediengruppe RTL Podcast
Screenforce Days: Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte & Marken

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2019 14:14


Am 26. und 27. Juni finden in Köln die Screenforce Days statt. Dazu haben wir im Podcast-Spezial mit Stephan Schäfer, dem Geschäftsführer Inhalte & Marken bei der Mediengruppe RTL gesprochen. Im Gespräch mit dem Journalisten Dirk Müller von infoNetwork spricht er über die strategische Idee hinter seiner Position als Inhaltechef im Unternehmen. Er beantwortet die Frage, welche Vorteile sender- und unternehmensübergreifende Partnerschaften im Inhaltebereich bieten und erläutert, wie die Arbeit der im Frühjahr gestarteten Bertelsmann Content Alliance angelaufen ist, in der er Mitglied ist. Weitere Podcasts zu den Screenforce Days gibt es mit Matthias Dang, Geschäftsführer Ad Alliance, und mit Jan Wachtel, Geschäftsführer digitale Medien und journalistische Inhalte der Mediengruppe RTL. Im "Mediengruppe RTL Podcast" sprechen in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten aus dem Kosmos der Mediengruppe RTL beim gemütlichen Plausch über Job und Persönliches. Folge 16 des “Mediengruppe RTL Podcast” steht ab sofort im Newsroom der Mediengruppe RTL sowie auf AUDIO NOW, der neuen Audio-Plattform von RTL Radio Deutschland (kostenlos im App Store und bei Google Play), zum Abruf bereit. Außerdem bei iTunes, Spotify und Google Podcasts.

Mediengruppe RTL Podcast
Screenforce Days: Jan Wachtel, Geschäftsführer digitale Medien & journalistische Inhalte

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 12:53


In wenigen Tagen beginnt das große Branchen-Event Screenforce Days, bei denen die TV-Vermarkter vor Werbekunden und Mediaagenturen Programm und Strategie für 2020 präsentieren. Dazu haben wir in einem Podcast-Spezial mit Geschäftsführern der Mediengruppe RTL Deutschland gesprochen. Jan Wachtel, Geschäftsführer digitale Medien und journalistische Inhalte erläutert im Gespräch mit dem langjährigen Journalisten Dirk Müller von infoNetwork, was den Streaming-Dienst TVNOW bereits kurz nach dem Neustart vor einem halben Jahr zum Local Hero der Streaming-Dienste macht. Jan Wachtel erklärt, worauf er sich bei den Screenforce Days freut, welche Inhalte und Genres bei TVNOW funktionieren und was der Streaming-Dienst insbesondere auch Werbekunden bietet. Weitere Podcasts zu den Screenforce Days gibt es mit Matthias Dang, Geschäftsführer Ad Alliance, und mit Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte und Marken der Mediengruppe RTL. Im "Mediengruppe RTL Podcast" sprechen in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten aus dem Kosmos der Mediengruppe RTL beim gemütlichen Plausch über Job und Persönliches. Folge 15 des “Mediengruppe RTL Podcast” steht ab sofort im Newsroom der Mediengruppe RTL sowie auf AUDIO NOW, der neuen Audio-Plattform von RTL Radio Deutschland (kostenlos im App Store und bei Google Play), zum Abruf bereit. Außerdem bei iTunes, Spotify und Google Podcasts.

Mediengruppe RTL Podcast
Screenforce Days: Matthias Dang, Geschäftsführer Ad Alliance

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2019 13:41


Kurz vor den Screenforce Days, bei denen die deutschen TV-Vermarkter vor Werbekunden und Mediaagenturen Programm und Strategie für 2020 präsentieren, erklärt Ad Alliance-Geschäftsführer Matthias Dang in unserem Podcast, warum die Mediengruppe RTL für ihn schon jetzt der “Local Hero” ist, warum er seinen Medienkonsum als “deutschen Durchschnitt” bezeichnet, TV für “Total Video” steht und einheitlich gemessen werden muss und warum Alltagsnähe in Unterhaltung und Nachrichten gleichermaßen den Erfolg sichert. Matthias Dang spricht außerdem über das Vorhaben der Mediengruppe RTL, auch in Zukunft verstärkt in Technologie zu investieren, die Wichtigkeit von Big Data, um Produkte besser zu machen und nicht zuletzt darüber, dass es im globalen Wettbewerb nicht ohne kluge Allianzen geht. Vor den Screenforce Days sprechen wir außerdem mit zwei weiteren Geschäftsführern der Mediengruppe RTL: Jan Wachtel, Geschäftsführer digitale Medien und journalistische Inhalte, und Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte und Marken. Im neuen "Mediengruppe RTL Podcast" sprechen in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten aus dem Kosmos der Mediengruppe RTL beim gemütlichen Plausch über Job und Persönliches. Folge 14 des “Mediengruppe RTL Podcast” steht ab sofort im Newsroom der Mediengruppe RTL sowie auf AUDIO NOW, der neuen Audio-Plattform von RTL Radio Deutschland (kostenlos im App Store und bei Google Play), zum Abruf bereit. Außerdem bei iTunes, Spotify und Google Podcasts.

Mediengruppe RTL Podcast
"Das Wichtigste im Leben": Hauke Bartel & Richard Kropf

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2019 26:13


In Folge 12 des „Mediengruppe RTL Podcast“ sprechen wir mit den Verantwortlichen der Serie „Das Wichtigste im Leben“. Die dritte fiktionale VOX-Eigenproduktion startet am 05. Juni und zeigt das Leben der Familie Fankhauser mit all seinen Höhen und Tiefen. Serienschöpfer und Headautor Richard Kropf und VOX-Head of Fiction Hauke Bartel erzählen im Podcast, was die Serie so besonders macht, wie die Zusammenarbeit zustande gekommen ist und welche Serien aktuell zu ihren privaten Favoriten gehören. Außerdem erfahrt ihr, weshalb „Das Wichtigste im Leben“ bei Hauke fast zu einem peinlichen Zwischenfall im Flugzeug geführt hätte und über welche Serienfigur sich die beiden zunächst so gar nicht einig waren. Im neuen "Mediengruppe RTL Podcast" sprechen in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten aus dem Kosmos der Mediengruppe RTL beim gemütlichen Plausch über Job und Persönliches. Folge 12 des "Mediengruppe RTL Podcast" steht ab sofort im Newsroom der Mediengruppe RTL sowie auf AUDIO NOW, der neuen Audio-Plattform von RTL Radio Deutschland (kostenlos im App Store und bei Google Play), zum Abruf bereit. Außerdem bei iTunes, Spotify und Google Podcasts. Newsroom: http://on.rtl.de/9/Podcast iTunes: https://apple.co/2SOqDIA Spotify: https://spoti.fi/2M8mfSa Google Podcasts: http://bit.ly/2FrsLmm .

Mediengruppe RTL Podcast
Jutta Bielig-Wonka, Studioleitung Berlin

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 39:27


In Folge 5 des "Mediengruppe RTL Podcast" sprechen wir mit Jutta Bielig-Wonka. Sie leitet seit 2016 das gemeinsame Hauptstadtstudio von RTL und n-tv und berichtet von der Arbeit ihrer Redaktion aus dem politischen Epizentrum der Bundesrepublik rund um den Bundestag. Wie entstehen Nachrichten? Wie netzwerken Hauptstadtjournalisten, um aus erster Hand an Informationen zu kommen? Was setzt die Mediengruppe RTL der Epidemie aus Fake News im Netz entgegen? Und was passiert eigentlich im Falle einer Breaking News? Jutta Bielig-Wonka spricht dabei auch über die Herausforderungen, die die rauere Debattenkultur im Bundestag mit sich bringt und wie sich der Arbeitsalltag durch das im Dezember neu gestartete RTL.de für die Berliner Redaktion verändert hat. Zu guter Letzt gibt sie Tipps an junge Journalisten und verrät, welche Fertigkeiten für Korrespondenten unabdingbar sind.

Mediengruppe RTL Podcast
Bachelor-Talk: Andrej Mangold

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 32:46


In Folge 3 des Mediengruppe RTL Podcasts hat uns "Der Bachelor" Andrej Mangold besucht. Der ehemalige Basketball-Nationalspieler spricht im Interview u.a. über die Kuss-Kritik seines Vorgängers Daniel Völz, dass er auch aus Rücksicht auf die anderen Kandidatinnen gar nicht geplant hatte, bereits so früh eine von ihnen zu küssen und wie er die freiwilligen Abgänge einiger Kandidatinnen beurteilt. Andrej Mangold spricht außerdem über seinen Werdegang als Basketballer, den Einfluss seiner Mutter auf ihn und seine Sportlerkarriere und seine bis zur Pubertät noch langen, blonden Haare. Natürlich kommt auch sein Kaugummi-Startup zur Sprache, wie es dazu kam und wie er reagieren würde, wenn eine der Bachelor-Damen ihm Kaugummi-kauend gegenüber treten würde.

Mediengruppe RTL Podcast
IBES-Talk: "Currywurstmann" Chris Töpperwien

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 28:16


In Folge 2 des "Mediengruppe RTL Podcasts" ist Krawallcamper und Currywurstmann Chris Töpperwien zu Gast. Im Interview spricht der aus "Goodbye Deutschland" bekannte Auswanderer über seine Ambitionen, die Dschungelkrone nach Amerika zu holen, seinen Umgang mit der Außenseiterrolle im Camp und seine Ankündigung, sich unbemerkt im Dschungel die Haare färben zu wollen. Außerdem gewährt Chris Töpperwien private Einblicke: Warum er sich selbst als guten Shoppingberater für Frauen sieht, wo sein Sixpack abgeblieben ist und natürlich wie die perfekte Currywurst auszusehen und zu schmecken hat.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 473: Die beste «Promi Big Brother»-Staffel ever? (31.08.2018)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Aug 31, 2018 28:48


Am Freitagabend endet die laufende Staffel von «Promi Big Brother». Mit Silvia Wollny, Alphonso Williams, Daniel Völz und Chethrin Schulze kämpfen noch vier Kandidaten um den Sieg. Interessanterweise wurden alle vier in Formaten der Mediengruppe RTL bekannt. Wer hat die besten Chancen auf den Sieg? Der Sender Sat.1 hat in jedem Fall einen Quotensieg eingefahren: Die sechste Staffel der Show holte zuletzt die besten Quoten seit 2015 – teils schauten abends ab 22.15 Uhr bis zu 2,3 Millionen Menschen zu, bei den Umworbenen stieg der Marktanteil teils auf rund 20 Prozent. Was haben die Macher also richtig gemacht? Außerdem: Wir sagen, wie wichtig die Late-Night-Begleitung bei sixx ist, die teils acht Prozent im Nachtprogramm des Frauensenders einfuhr. Zu hören in dieser Ausgabe sind Moderator Fabian Riedner und Manuel Weis, der das Format «Big Brother» in Deutschland von Tag eins an intensiv begleitet.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 369: Von geklauten Monte-Schnitten, Authentizität und Twitter-Tussis (12.08.2016)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Aug 12, 2016 49:06


Die sozialen Netzwerke schlafen quasi nie: Von Periscope zu Facebook Live, von Snapchat zu Instagram, und Twitter mischt auch noch irgendwo mit. Große Unternehmen nutzen diese Plattformen längst für ihre Kommunikation, dahinter stehen teils ganze Abteilungen. Niklas Fauteck, bei der Mediengruppe RTL angestellt und im Kommunikations-Team von VOX zu Hause, hat sich mit uns die Social-Media-Trends 2016 genauer angeschaut. Gemeinsam mit Moderator Manuel Weis bespricht er, was da gerade bei Snapchat geht und wieso beim Dienst Persönlichkeiten besser herauskommen als Unternehmen. Er berichtet auch von einem perfekt erzählten Diebstahl seiner Monte-Schnitte. Facebook derweil schafft mit Facebook Live einen neuen Trend, während Twitter in seinem vorhandenen Mikro-Kosmos vor allem für eine sehr spitze Zielgruppe unglaublich wertvoll ist. Anders geht es bei Facebook zu: Wir versuchen die Frage zu beantworten, ob die Annahme, dass bei Twitter die Elite und bei Facebook eher die Unterschicht unterwegs ist, wirklich zutrifft. Das alles und viel mehr in unserer Social-Media-Ausgabe von Quotenmeter.FM.

Medien-KuH
Folge 41: Sender-Razzia, Porno-Filmtitel und Nela am Telefon

Medien-KuH

Play Episode Listen Later May 20, 2010 121:58


Kurz vor der KuH-Aufzeichnung vermeldeten verschiedene Medien, das Bundeskartellamt habe am Mittwoch in einer Razzia die Räumlichkeiten der ProSiebenSat.1 Media AG in Unterföhring und der Mediengruppe RTL in Köln durchsucht. Ersten Informationen von „Focus Online“ zufolge, die uns zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch nicht vorlagen, könnte die Razzia mit Absprachen im Bezug auf das digitale Free-TV zusammenhängen. Genauer gesagt ginge es „um den Verdacht, die Sender hätten sich abgesprochen, digitale Free-TV-Programme nur noch verschlüsselt und gegen zusätzliches Entgelt zugänglich zu machen“. Ein Zusammenhang mit dem HD+-Angebot der Sender, wie von Körber und Hammes in der KuH ab Minute 7:45 vermutet wurde, dementierte ein Sprecher gegenüber DWDL.de nun. Über aktuelle Informationen und neueste Entwicklungen informieren die Kollegen von DWDL.de. Neben dieser Eilmelkung am gestrigen Mittwochabend, widmen sich die Podcaster auch den schönen Seiten des Fernsehens zu. Auf dem Digitalkanal ZDFneo soll Christian Ulmen ein neues Serien-Zuhause finden, auch Christoph Maria Herbst wird ProSieben mit einem neuen Film beglücken. Mehr zu „Der Snob“ (Ulmen) und „Kreutzer kommt“ (Herbst) wird ab Minute 12:00 erzählt. Außerdem gratulieren die KüHe artig, denn kein geringerer als Moderationslegende Thomas Gottschalk wurde diese Woche 60 Jahre alt. Ein ganz subjektiver Rückblick von Körber und Hammes erwartet Euch ab Minute 24:30. Als medialen Überschuss könnte man getrost die Sonderberichterstattung zum WM-Aus von Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack betiteln. Grund genug, eben diese für den „KuH der Woche“ (Minute 28:35) zu nominieren – auch wenn sie es nicht geworden ist. Den „KuH“ landete stattdessen der Ki.Ka mit seinem neuesten Formatstreich: ein Promi-Magazin für Kinder. Was da auf die Kleinen zukommt, ab Minute 34:55. Ein Frühlingserwachen gibt es diese Woche auch bei Körbers Filmschule. Die Rinderhälfte sah sich, wie vereinbart, „American Beauty“ an und urteilt ab Minute 41:00 über das Werk. Für mehr Sex in der Sendung sollte im Bereich „Film“ das Twitter-Hashtagspiel #MovieTitlesThatCouldBePorns sorgen – die Nummer ging jedoch kräftig in die Hose. Doch geschnitten wird bei uns nicht und so könnt Ihr Euch das Trauerspiel ab Minute 52:22 antun. Selbstredend gibt es auch die Auflösung des Quotentipps der vergangenen Woche. Im Raum stand dieses Mal sogar eine Quotenwette, die zwischen „Taff“-Moderatorin Nela Panghy-Lee und den Medien-KüHen ausgetragen wurde. Um zu klären, welchen Wetteinsatz es nun einzulösen gilt und ob zukünftig erneut Einsätze auf Quoten platziert werden, haben wir Frau Panghy-Lee kurzerhand in der Sendung angerufen um das und viele weitere kleine Details zu klären. Das Gespräch ab Minute 01:05:30.